1939 / 51 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 50 vom 28. Februar 1939. S. 8

5. Musterregister.

Raꝝyreuth. 168189 Bekanntmachung. In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen: Firma Georg Schatz, Lederwaren⸗ fab fn in Bayreuth, ein versiegeltes Paket, enthaltend 16 Abbildungen für Maniküretuis Nr. 200116, 200117, 200 118, 200/120. 200119, 200/122, 200/123, 200/124, 200/129, 200.180, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 10. 2. 1939, vorm. 11 Uhr 55 Min. Bayreuth, den B. Februar 1939. Amtsgericht Registergericht.

Rensberę. 68190 In unser Musterregister wurde am 29. Dezember 19398 unter Nr. 40 die Firma J. W. Zanders in Bergisch Fladbach, Rhld., und folgendes einge⸗ tragen: Ein versiegelter UÜmschlag, ent⸗ allend J Muster „Papierbogen“, Ge⸗ chäfts nummer 221 238, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1938, vorm. 10 Uhr 4 Minuten. Amtsgericht Bensberg.

Eisenach. 68191 Mu sterregister Amtsgericht Eisenach. Eisengch, 20. Februar 1939.

Nr. 367 Arzberger, Schöpff Co., G. m. b. H., Eisenach. Verlängerung der Schutzfrist für das Muster A 160 M 53 (Farbentafel für Reklamezwecke) am 17. Februar 1989, 9 Uhr, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Held burg. 68192

Musterschutz. Name des Anmeldenden: Gerhard Gutjahr, Korbmachermeister, Ummerstadt (Thür.). Tag der Anmel⸗ dung: 17. 2. 1939, 19 Uhr 26 Min. Muster: Ummerstadter Truhen. Sie be⸗ stehen aus buntbemalten, buntbebilder⸗ ten oder beschrifteten Teilen einer Holz⸗ truhe und Teilen einer geflochtenen Korbtruhe in verschiedenen Formen und Größen.

Heldburg, den 21. Februar 1939.

Amtsgericht. Iserlohn. . 68193 In unser Musterregister ist folgendes

eingetragen:

M.⸗R. 4195. Gebrüder Vieler in Letmathe, ein wersiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend? Muster für oberes und unteres VPendeltürgriff Endstück, Ausführung KDE Bad Rügen, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Febriar 1939, 5 Uhr.

M.⸗R. 4196. Carl Fürst in Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag, angeb⸗ lich enthaltend 5 Muster für Kipp⸗ 5 plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

rei Jahre, angemeldet am 13. Februar 1939, 12 Uhr. Iserlohn, den 20. Februar 1939. Amtsgericht.

Raltennordheim. 68194 Musterregistereintragung vom 21. Februar 1939.

Nr. 49. Firma August Gerlach in Kaltennordheim, versiegelter Umschlag, enthaltend 2 Stück Gürtel aus Rhön⸗ lackmaterial in besonderer Form und Ausführung zur Verwendung als Damengürtel, Fabriknummern 750 und 762, pPlastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 18. Februar 1939, 19 Uhr 50 Minuten.

Amtsgericht Kaltennordheim.

Kaltennordheim. 68195

Musterregistereintragung vom 23. Fe⸗ bruar 1939:

Nr. 50. Firma August Gerlach in Kaltennordheim, versiegelter Umschlag, enthaltend 10 Stück Gürtel aus Rhön⸗ lackmaterial in besondẽrer Form und Ausführung zur Verwendung für Damengürtel, Fabriknummern 765 A, 779, 732, 759, 750, 751. 87, 765 ND, Jöß, 77], plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 23. Februar 19839, 11 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Kaltennordheim.

Liegnitꝝ. 68196 In unser Musterregister ist unter Nr. 377 für die verwitwete Frau Marie Luise Linke geb. Schmidt in Liegnitz eingetragen: 1 Umschlag mit einem Muster, und zwar handgearbeiteter Kleiderschmuck Schlesische Margeriten“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1939, 12 Uhr 5 Min. Amtsgericht Liegnitz, 16. Februar 1939.

Mannheim. 658197

Musterregistereintrag vom 24. Fe⸗ bruar 1939 in Band IV O.⸗3. 233:

Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannhejm⸗Neckarau, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend einen Kamm, Fabr.⸗Nr. 6503, Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 7. Februar 1935, 12 Uhr; Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht, F⸗G. 3 b, Mannheim.

Unna. : ᷣ. 95 In unser Musterregister ist bei der Firma Müser Brennerei Unna ein⸗

getragen:

derungen sind bis zum 20. März 1939 bei dem Gericht anzumelden. zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über Gläubigeraus⸗ schusses und nötigenfalls über die im 5 132 KO. bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen vor dem oben bezeichneten Gericht Termin anberaumt auf: Don⸗ nerstag, den 30. März 1939, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal. sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. 1939 Anzeige zu machen, Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigepflicht in dieser Richtung bis zum 10. März 1939

2 Muster für Flaschenetikette, Flä⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 1839, 8 / e Uhr. Amtsgericht Unna, 19. Februar 1939.

chenmuster,

Völklingen, Saar. Bestellung

Bekanntmachung. Musterregister sind unter Nr. 4 bei der Firma Saarglas tiengesellschaft in Fenne (Saar) einge⸗ tragen: Fünf Hohlglasmuster, Fabrik⸗ Marmeladeglas Nx, 1005, 1006. 1007, 1008, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 7. Februar 1939, vormittags 10 Uhr 16 Minuten. Völklingen, den 10. Februar 1939. Amtsgericht. Abt. 2.

In unser

nummern: f Allen Per⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Altena, Westf. das Vermög Werthmann C Mühlhoff Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Werdohl i. W. ist heute, 16 Uhr, der Konkurs eröffnet. vo t der Rechtsbeistand Bernhard Seve⸗ Offener Arrest licht bis zum 24. März Anmeldefrist bis zum 24. März 1939. Erste Gläubigerversammlung am 26. April 1939, Amtsgericht, Zimmer Nr. 46. gleichen Tage das

Altena, Westf.,

Mühldorf, den 25. Februar 16939. Amtsgericht Mühldorf. Konkursgericht.

Amtsgericht Stuttgart.

Michelmann gen. (Apparatebau), Wächterstr. i090 (Geschäftslokal straße 3a), ist seit 25. Februar 1939, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Stuttgart⸗S., . straße J. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Ablauf der 18. April 1939. am Freitag,

Konkursverwalter Stuttgart⸗;,

ring in Werd mit Anzeigepf

im . pflicht bis 28. März 1939.

Anmeldefrist: Gläubigerversammlung den 31. März 1939, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 28. April 1939, j gerichtsgebäude, Archivstr. 156.ñ1, Saal

Gerichtsstraße ; Prüfungstermin am

den 24. Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

63

am Freitag,

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthilf Sennig, Berlin WS, raße , Kleider, Blusen und B. D. M. Bekleidung, jetzt Berlin SW 19, Kom⸗ mandantenstr. 89, ist nach Einstellung leichsverfahrens mit eit vom 18. Februar 1939 am 10. Februar 1939 das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet wor⸗ den. 352 N. 30. 39. Verwalter: Neitzel, Berlin NW 40, Calwinstr. 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 6. April 1939. Erste Gläubi⸗ gerversammlung: 20. März] Prüfungstermin im Gerichtsgebäude, 27, Zimmer

Witten. ;

Ueber das Vermögen der Witwe Karl Markmann, früher in Witten, Ruhrstraße c, jetzt in Bochum, Marthastraße 5, ist der Konkurs erö Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kleine⸗Doepke, Anzeigepflicht Anmeldefrist bis zum Glaͤubigerber⸗ und Prüfungstermin am 3. April 1939, 10 Uhr, im Amtsgericht, Schillerstraße 17,

Balhorn,

12,35 Ühr,

26. März 1939. 20. März 1939.

m9, 12 Uhr. sammlung

N 65, Gerichtstr. ] III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 18. März 1939.

Amtsgericht Berlin.

Witten, den 23. Februar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle. Abteilung 352.

Bad Schwalbach.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Josef Wilhelmy in Bad Schwalbach, Kirch⸗ straße 3, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 21. Januar 1939 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Ja⸗ nuar 1939 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

Bad Schwalbach, 22. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Dresden.

77 N 35139. Ueber den Nachla am 26. September 1938 verstor Frau Marie verw. Pinkert, verw. ge⸗ eb. Hahn, in Dres⸗ den⸗-A., Blumenthalstraße 1, II, wird heute, am 24. Februar 1939, vormittags g, 45 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Lokalrichter

wesene Kriedel angenommene

Anmeldefrist Wahltermin: 24.

1939, vormittags 10 Uhr, Prüfungs⸗

14. April 1935,

Offener Arrest mit Anzeige⸗ um 18. März 1939.

Amtsgericht Dresden.

———

Hermsdorf, Kynast. . Konkursverfahren. . Ueber den Nachlaß der am 15. Juni 1937 in Petersdorf i. Logierhausbesitzerin ) fath wird heute, am 25. Februar 1939, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Konkursverwalter: Kaufmann Ferdinand Schiersching in Hermsdorf Konkursforderungen sind bis 1939 bei dem Gericht ste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin: 30. M Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 20. März 1939. Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).

straße 61, J. 15. März 1939.

Ehbenr ode. -.

In dem Konkursverfahren über den des verstorbenen Inge arowski in Ebenrode ist ein Nachtragsverteilungstermin Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußver bei der Verteilung zu berücksichtigenden ur Anhörung der rstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ den Verwalter und die Gläubiger gusschusses

vormittags

Abteilung If.

eichnis der R. verstorbenen k

Forderungen u Gläubiger über

gütung an Mitglieder Schl ußtermin 1939, 10 Uhr, Zimmer 9,

Ebenrode, den 23. Februar 1939. Das Amtsgericht.

anzumelden. 1939, 10 Uhr.

Essen- Werden. Bekanntmachung. In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Müllers Wilhelm Verspohl in Essen⸗Kupferdreh, Straße 24, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins das Ver— fahren aufgehoben. 4 N. 6— 36. Essen⸗Werden, den 16. Februar 1939. Amtsgericht.

KKäönigshberg (Pr).

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Subat in Firma Erich Subat, Kaffee⸗ und Schokoladengroßhand⸗ lung, Königsberg (Pr), Wilhelmstr. 3, ist am 24. Februar 1939 das Anseuruß⸗ konkursverfahren rechtskräftig er⸗ Konkursverwalter: Diplomkaufmann Dr. Riederer, Königs⸗ berg (Br.), Tragheimer Kirchenstr, 56. Anmeldefrist bis 28. März 1939. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, den 29. März 1939, 19545 Uhr, Zim⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, 101½ Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. März 1939.

Amtsgericht Königsberg (Pr).

Nierenhofer

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Hermann Uhl⸗ mann, Möbelfabrik, G. m. b. H. Gera, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ nach Vornahme Schlußverteilung aufgehoben.

Gera, den 20. Februar 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurse.

Mühldortf. Ro sen sto ck.

Beschluß des Amtsgerichts in dem Konkursverfahren Vermögen des Drogisten Hans Geißler in Mühldorf, Bahn⸗

Der Beschluß vom J. Februar 1939, Konkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Ablauf des 24. Februar und damit wirksam rgänzung dieses Be⸗ lusses wird angeordnet: Konkurssor⸗

Karlsruhe, KBaden. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Architekten Hermann Zelt in Karlsruhe wurde des Schlußtermins

nach Abhaltun darlsruhe, den 22. Fe⸗

aufgehoben.

durch den ; bruar 1939. Amtsgericht.

IE önigsberg (Pr). Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 27. A Königsberg (Pr), König

1939 rechtskräfti ril 1936 zu traße 8&2 bse,

verstorbenen Maurer⸗ und Zimmer⸗ meisters Gustav Klein ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Königsberg (Pr), 22. Februar 1939. Amtsgericht.

Königsee, Thür. 68455 Im Konkursverfahren über das Ver⸗

if des Baumeisters Hermann So

Abnahme der Schlußrechnung, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das

fmann in Königsee ist Termin zur

Schlußverzeichnis, Prüfung na träglich

angemeldeter Forderungen und zur Ie sesseng der Gläubiger über die

nichtverwertbaren Vermögensstücke auf Dienstag, den 28. März 1939,

vorm. 9 Uhr, bestimmt worden.

Königsee, den 25. Februgr 1939. as Amtsgericht. Motz.

Lingen. 6845bl N 5738. Das Konkursverfahren über

das Vermögen des Gärtners Aloys

Eckervogt in Lingen (Ems), Hermann⸗

Löns⸗Straße 15, wird gemäß 5 204

K. O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Lingen, 16. Febr. 1939.

Malchom, Meclelb. 68457 Beschluß. ö.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Gutspächters Ludwig Weitendorf in Adamshoff wird eingestellt, weil eine den Kosten

des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗

masse nicht vorhanden ist. Malchow, den 21. Februar 1939. Amtsgericht.

Münchberg. . . Das Amtsgericht Münchberg hat mit Beschluß vom 22. Februar 1939 das Konkursverfahren über das Vermögen der früheren Ziegeleibesitzerin Anny Guühlcke, deine r, der Damp f⸗ ziegelei Stockenroth, Vogt . Blüt⸗ chen in Stockenroth nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Neustadt, Coburg. 684591

Das . Neustadt bei Coburg hat mit Beschluß vom 23. Februar 1939 das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der Erna Zinser 85 Lenz in Neu⸗ stadt bei Coburg als durch Schlußver⸗ teilung beendet aufgehoben.

Neustadt bei Coburg, 24. Febr. 1939.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Veusta dt, Schwarxzwal gd. 6860]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma L. Kienzler und Söhne in Eisenbach wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. Neustadt / Schwarzwald, den 17. Februar 1939. Amtsgericht.

Volkmarsen. 68461 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Georg Neutze in Volkmarsen, offene Handelsgesellschaft, ist der Schlußter min auf den 21. März 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 104 bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses.

Volkmarsen, den 22. Februar 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgeyichts.

Vollemarsen. 68462 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers (früher Lagerarbeiter) Johannes Zieg⸗ ler in Volkmarsen, Baustraße 22, n. Schlußtermin auf den 21. ärz 1939, 10,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 104, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der K 5 des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen 6. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie kh Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ . einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des i, , ,.

Volkmarsen, den 22. Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Cammin, Pomm. 68463]

Ueber das Vermögen der Frau Betty Ziebell geb. Kirchmann, In⸗ haberin des Schuhhauses Kirch⸗ mann in Cammin i. Pomm., Friedrich⸗ straße 6, ist am 23. Februar 1939, 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsanwalt ist der Rechtsanwalt Kurt Becker in Cammin, Pomm. Vergleichstermin ist auf den 15. März 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Cammin anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen sowie das Ergeb⸗ nis der Ermittlungen können auf der Geschäftsstelle des Gerichts eingesehen werden. ;

Amtsgericht Cammin, Pomm.

M. *in, Vergleichs ver 19 v N IF. fahren, Kaufmannes Aloys M. Gladbach, H alleinigen Inhabers der Fi Kleiderfabrik großhandlung, ebendort, am 22. Februar 1939 das Vergleichsver ; dung des Konkurses erö Schuldner einen den

sprechenden Antrag gestelt 6 U. ö. s etzungen für die Eröffnu gleichs verfahrens ,, 8 ; Diplomkaufmann 9. Molls in M. Gladbach, straße 6, wird zum Ver Zu Mitglied bigerausschusses werden dikus Dr. f Göringstr. 4 2. Syndikus Dr. M in Aachen, Annastraße 58. 3 anwalt Dr. Bremer in Termin zur Verhandlung über Vergleichsvorschlag z ö 22. März 19389, 11 Uhr unten bezeichneten Geri anberaumt. alsbaldigen Anmeldun rungen aufgefordert.

preis für den Raum einer fun 1,10 R. AM n ilhelmstraße darin auch anzuge

oder durch S oben werden so der,

Einrückungstermin bei

nente Ge en .

we etwa ;

ruck . Vermerk am

en müssen 3 eingegangen

,

Die Gläub

Mittwoch, Poftjchecttontoꝛ veriin 621 1939

iger werden n g. ihrer Fun Die im Besth 1939 angeordneten]

fügungsbeschränkungen

Gladbach, den Das Amtsgericht.

den 1. März, abends

n die Vermõ

des amtlichen Teites. bände) als Sitz

ung über die Umsatzsten k für die Umsätze im Februgr 1959 r Liste von V Vermögens verwaltung der

gen, im VDelanntmachu gemäß § 1 der . vom 10. Oktober 1931 zur nung von otheken rüchen, die auf . u lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 569) f ö am 1. März 1959 ährung nach dem Berliner Mittel. Pfund vom J. März umgerechnet.. RM 86,7125, nes 57. 2605, . I, fs.

1 inhalt . Preußen.

erstelle Hessisch⸗Lichtenau im Landforst= 1. April 1939 zu besetzen.

Buchstabe EF Nr. bandes reisender Kauf vereinen“ anstatt „Berlin

J ö (Angestelltenver nungssätze auf mmeisterbezirk Kasser . s t f , ,

Ost ist an Vermögens⸗ H

Twen kan. zz

M 69. Ueber das Vermögen Kaufmanns Gustav Adolf Paul Gi ling in Zwenkau, Bez. Leipzig, Penn

deren Vermögen die rbeitsfront eingewiesen ist mitmachung über den Londoner Goldpreis. mmnnachung auf Grund des 7 des Mais ge e ü derne für die Lebenshaltung

Preußen. . J und sonstige Personalveränderungen. w

Der Reichsminister des Innern. J.,

ichtamtliches.

WBostweßsen.

Vierteljahrsbericht der Deutschen Neichspoft. ffentlicht den Vierteljahres⸗ mber 1938. Danach sind en überschritten ie fsendungen lichen Paketen 6.9 Millionen Stück, 112 Millionen Stück, 43 Millionen Stück, bei den Stück und bei den vermit⸗ und Ferndienst 73,2 Millionen

Papierware 25. Februar M 10,0 Uhr, das Vergleichsversehn Abwendung des Konkursez n Vergleichs dera nn

,,, ng über den Londoner Goldpreis Rechtsanwalt und Notar Dr. Mn Pommer in Zwenkau, Beß. Lein Ahnertstraße Dienstag,

Reichspost verö

ö

e me bei

n Stück, bei den g z

k uszahlungen 11

eckbuchungen 16

bericht über 31 ie Vorjahrsleistungen

131,8 Millionen und unver

enderung der Wertb ' Vergleichste mn sonstigen Ans den 21. März 19) vor dem Amtsgerichte Zwenkau, Am Mühlber werk, Zimmer Nr. 6. werden aufgefordert, ihre Fordern alsbald anzumelden. Exöffnung des Verfahrens nebst scine Anlagen und das Ergebnis der wein ren Ermittlungen sind auf der t schäftsstelle zur Einsicht der Beteiliga niedergelegt. . Zwenkau, 25. Februar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerih

( Soldma

Der gondoner Go

ö. r eine Unze 148 sh 5 d6, bei den Po stsch Telegramm en 9.9 Millionen . . Gesprächen im Orts⸗

V erbesse gungen, über die im ei Einrichtung neuer

rs für ein enghi .

ein Gramm Feingold e . ö.

Der Antmg n

. . che Abteilung der Reichsbank.

Dre Cin stepei.

gerechnet... u erwähnen:

richtet w in den schen dem Alt

l MI. Das Vergleichsverfahren zr wendung des Konkurses über da

ug mit 8 5 Abs. 1 aisgesetzes vom

ver s M aisa chsgesetzbl. 1 S. 918) in Verb Verordnung zur Ausführung des gleichen Tage (Reichsgesetzbl. j S. 921) wird mit Wirkung vom 1. März 1939 folgendes angeordnet:

In Abweichung von den im Reichsgebiet geltenden Monopolverkaufspreisen ist der Monopolverkaufspreis der Reichsstelle für Getreide, Futtermittel und fonstige landwirt⸗ schaftliche Erzeugnisse für die nachstehend genannten,

a) bei der Firma Georg Schicht A⸗G. in Aussig,

b) bei der Firma Lobositzer Aktiengesellschaft zur Er⸗

vegetabilischer Oele in Lobositz, aren der Zolltarif⸗Nr. 193 A von der Herstellung fetter Oele, auch gemah Form von Kuchen Oelkuchen —, auch Mandelkleie), sofern diese zur Verwendung in den Teilen der sudetendeutschen Gebiete bestimmt sind, in denen die deutsche Zollgesetzge gilt, bis auf weiteres je Tonne folgender: Erdnußkuchen Palmkernkuchen. Kokoskuchen Leinkuchen Rapskuchen Sesamkuchen. Sonnenblumenkuchen (28 85 Protein⸗Gehalt) Sonnenblumenkuchen (38 3 Protein⸗Gehalt) .. Diese Monopolverkaufspreise sind auf Basis ab Fabrik

grammen im ganzen Reichsgebiet zu Weihnachten und Neujahr ur Hälfte der gewöhnlichen Gebühr, Einführung der innerdeut— chen Ferngesprächsgebühren im Lande Oesterreich und im Su⸗ etenland und Eingliederung dieser Länder in den Fernsprech⸗ bührentarif des Altreichs mit fremden Ländern, Ermäßigung im Fernsprechdienst mit Belgien, Däne⸗ mark, Island, Neuseeland und Siam und während der Weih⸗ nachts⸗ und Neujahrszeit im Funkfernsprechdienst mit Uebersee⸗ l E des Funksprechdienstes zwischen amerikani- schen Schiffen und Teilnehmern im Reich über die Hauptfunkstelle Norddeich und Indienststellung eines neuen Rundfunksenders bei Stolp (Bomm. ).

Zahl der Postscheckkonten stieg um 15 406 auf 36 Durch fast 258 Millionen Buchungen wurden über 54 Milliarden FM, davon 47 Milliarden Re oder 86,9 vH. bar⸗ * Im Schnellnachrichtendienst wur⸗ den bei einer Zunahme der Sprechstellen um fast 64 9600 mehr als 777 Millionen Gespräche vermittelt gegenüber 704 Millionen im leichen Zeitraum des Vorjehrs. Telegramme lag mit 6,7 Millionen Stück wieder über dem Vorjahrsstand. Im Funkauslandsdienst kamen 610 400 ramme auf und beim Seefunk 65 40 Telegramme und 2637 ö. ö Rundfunkempfangs⸗ anlagen erhöhte sich um mehr als eine Million auf rund 10 822 600. In den Monaten Juli bis September sind 93 Schwarz⸗ hörer verurteilt worden.

Die Gesamteinnahmen in den Monaten Oktober bis Dezember 1938 betrugen 570, die Gesamtausgaben 562 Millionen RM gegenüber 518 und 485 Millionen RM im gleichen Die Gefolgschaft der Deutschen Reschspost bestand Ende Dezember 1938 aus 426209 Beamten, Arbeitern, Angestellten und Anwärtern gegenüber 396 500 Ende Dezember

Straße 13, Inhaberin eines Nöbekm werksbetriebes und einer Möbelhe der nicht eingetragen Firma Kunstgewerbliche Werkfän Wilhelm Schoras in Essen R Arendt⸗Str. 13, ist durch Beschliß 27. Januar 1939 aufgehoben nr da der Vergleich angenommen m worden ist. hat fich im Vergleich gem ⸗O. der Ueberwachung ; Sachwalter der Gläubiger untern

Amtsgericht Essen.

1 , , hoh 2 oldpesos Pfund

100 Lelsgo g gres) elg. Fres.

100 Milreis ;

100 Rupien

r Gesprächsgebühren

ländern, Einführung Britisch⸗Indien

anfallenden feste Rückstände

100 Kronen en oder in der

100 Gulden 100 Kronen

100 Franes 100 Drachmen

1ẽ Pfund Sterling 100 Gulden

100 Kronen

geldlos beglichen.

leichs verfahren 1. wendung des Konkurses über mbgen ber Gastwirtin Wwe Rn mi ne , geb. 3 rühe ren nhaberin . n, Haus der Tu Essen, Bachstraße 2 Olbrichstraße 2), ist ebruar 19 er Vergleich angenom stätigt worden ist.

hat sich im Sachwalter Amtsgericht Essen.

Das Verg Großbritannien 138 Mn Die Zahl der übermittelten 161 RM, 118 RM, 138 RM,

113 RM,

durch Besche *

Is9 aufgehoben 100 Dinar

2

500 Franes

100 Gulden 100 Kronen

ch gemi. Ueberwachung dur? Zeitraum 1937.

Niederländisch⸗ Indien

(Um die Vergleichsmöglichkeit mit den Ergebnissen früherer Vierteljahre beibehalten zu können, wurden die Zählergebnisse des Landes Oesterreich noch nicht einbezogen.)

Berlin, den 28. Februar 1939.

Der Vorsitzende srats der Reichsstelle für Getreide, onstige landwirtschaftliche Erzeugnisse. J. V.: Nel son.

100 Eskudos

100 Kronen 100 Franten

100 Kronen

100 Pengö 969 ö nach

Horn, Lippe. In zem Bergleichsverfa des Konkturses

Möoßelsebti . 23. Febr. te, am 283. .

des Verwaltun ö Futtevmittel und Schwietring, i. L. it hen 15,5 Uhr, de allgemeines Veräußerung laffen gemäß d ordnung vom

Slpa)rikan ische Union Ho. SClonalei

Tinas ber Beriwafgnnmg.

Weiterbeschäftigung von 65⸗Jährigen. Ein Erlaß des Reichsinnenministers.

Durch Erlaß an die nachgeordneten Behörden hat der Reichs⸗ innenminister in Erweiterung der bisherigen Bestimmungen die Er⸗ mächtigung erteilt, ausnahmsweise Angestellte und Lohnempfänger auch dann über das 65. Lebensjahr hinaus bis zu drei Jahren weiterzubeschäftigen, wenn die Voraussetzungen des 5 18 Abs. 2 der Angestelltentarifordnung für den öffentlichen Dienst nicht ge⸗ Diese Weiterbeschäftigung darf nur erfolgen, wenn e einem dienstlichen Bedürfnis entspricht und wenn das Ge— olgschaftsmitglied mit der Weiterbeschäftigung und dem Abschluß eines besonderen Dienstvertrages einverstanden und geistig und Die Dienstverträge sind befristet Unberührt bleibt die Möglichkeit, ohne zusätzliche Altersversorgung igen, wenn sie für Ab⸗ ter gibt ferner die Ermächti⸗

Die Reichsinderxziffer

für die Lebenshaltungskosten im Februar 1939. ziffer für die Lebenshaltungskosten stellt ebruar 1939 auf 125,7 em Vormonat (125,8)

26. Februar 1 L., den 3. Das Amtsgericht. ;

C. . I I Her leihen e. wendung des Konk 1 Vermögen Schwjetring. i. S., wird di I6. d. M. wie fo chafts⸗ und Steue ing in Detmold

beirat ift nicht bestelt . Verhandlung über den schlag ist auf M 1939, vorm. ö unterzeichneten Gericht

sbald anzum

Vereinigte Staa

von Amerika ö Festsetzung der U lierten ausländische

Die Reichsind ch für den Durchs (1913414 100); sie ist gegenüber kaum verändert (- O, 1 v. S.. U

Auch die Indexziffer für Ernährung hat mit 121,9 fast den gleichen Stand wie im Vormonat (122,0. Der vor⸗ gesehenen jahreszeitlichen Herabsetzung der Preise für Eier stand eine Erhöhung der Preise für Kartoffeln und Gemüse

mrechnungssätze für die nicht in nitt des Monats

Horn, L- n Zahlungsmittel erfolgt etwa am

berlin, den J. März 1939.

Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.

körperlich ausreichend rüst für je ein Jahr abzuschließen. Gefolgschafts mitglieder länger als drei Jahre weiter zu kömmlinge sorgen müssen. Der Mini gung, tüchtige Beamte, die das 65. Lebensjahr überschritten haben, aber noch voll eistungsfähig sind und auf die 5 66 Abs. 2 des keine Anwendung gefunden hat oder

ache, e Bekanntm 3

den übrigen Bedarfsgruppen hat sich lediglich

Indexziffer für Bekleidung von 132,1 auf 132, (4 O2 v. HG)

erhöht, während die Indexziffern für Wohnung (121,2), für

g und Beleuchtung (25,65) und für „Verschiedenes“

(145,1) gegenüber dem Vormonat unverändert geblieben sind. Berlin, den 28. Februar 1939.

Statistisches Reichsamt.

Berichtigung.

O6 des Deutschen Reichsanzeigers und zeigers vom 5. September 1938 ver⸗ er anf Grund des g 24 Abs. 4 des Gesetzes . von Entschädigungen bei der Einziehun g von Vermögen vom 9. Dezember 193 S. 1333) bekanntgegebenen Vermögens⸗

e ch, e,, n inden soll, als Angestellte oder Lohnempfänger bis zur des 68, Lebensjahres , ner , mr dienstliches Bedürfnis besteht. trag abzuschließen, der für ein dung der in Betracht kommenden Tarifordnungen vorsieht.

nemp Vollendung weiterzubeschäftigen, In allen Fällen ist ein Dienstver⸗ Jahr befristet ist und die Anwen⸗