1939 / 51 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 01 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentraiyandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr 51 vom 1März 1939. S. 2

Gesellschafter in das e n aufge⸗

nommen. Offene Handelsgesell

am 1. Januar 1959 begonnen hat. Erloschen:

A 2544 Franz Drees⸗Hammje, Flensburg⸗Mürwik. A 2823 Hans J. Petersen vorm. Reimer M Peter⸗ sen, Flensburg.

Flensburg. 68338 Amtsgericht, Abt. IIl, Flensburg.

Eingetragen in das Handelsregister dem 1,

Hahn, Erika Hahn und Heinrich Hahn un. sind als weitere persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Am 14. Februar 1939 bei der Firma Löwendrogerie und Photo⸗Spezial⸗ geschäft W. Kilbinger Nachfolger, ö H.⸗R. A 1709 Kapitalgesell⸗ Gießen, H.⸗R. 709: i. Die Firma ist geändert dahin, daß Inhaber der Firma jetzt die Heinrich Pierenkemper fr Stanke in Gießen ist. Der J der im Betrieb des Geschäfts begrün— deten Forderungen ist beim Erwerb des Geschäfts durch Martha Pieren⸗ kemper aus geschlossen. . Am 9. Februar 1939 bei der Firma Edmund Holland, Gießen, H.

Abteilung B Band VI Nr. 444 bei der Firma Güterfernverkehr Johannes Vogt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mühlenbrück am 24. Fe⸗ bruar 1939:

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1939 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von schaften vom 5. Juli 1934 (R. G. Bl. 1 S 69h) und der Dritten Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 2. Dezember 1936 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 10903) in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, Kaufmann Johannes Vogt in Mühlenbrück, über⸗ tragen worden ist, der den Geschäfts⸗ betrieb unter seiner im Handelsregister

X Band 8 Rr. 2567 eingetragenen Nr. 175983.. ; . . Firma Johannes Vogt in Mühlenbrück Das Geschäft und die Firma ist

weiterführt. . .

Die Gläubiger der aufgelösten Güter⸗ fernverkehr Johannes Vogt G. m. b. H. in Mühlenbrück werden nach Den Ss§s 14, 8, 6 des Gesetzes vom 5. Juli 534 darauf hingewiesen, daß ihnen, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten ist, falls sie sich binnen sechs Monaten zu dem Zwecke melden.

w hür. 68339 den 22. Februar 1939. r Gehm , l ] In unser Handelsregister A ist unter! H.-R. A 1765. Inhaber der Firma 1. Juli 1926. Gesellschafter sind die Amtsgericht Gehren / Thür. Nr. 48 bei der Firma Verunda Kun⸗ Gerd Rieper in Borstel ist jeßt der Steinbruchsbesitzer Friedrich Paul Erloschen; denmerbung Gissinger . Co. in Kaufmann Wilhelm Rieper im Borstel. Brückner und Max Kurt Günzel, beide

10. 2. 1939: H. R. B 36 Akrziengesell⸗ Ründeroth folgendes eingetragen k in Laußnitz. . schaft für Porzellaninduskrie vorm. worden: . . Rab lIa. 683854 A II Kurt Mahlo, Königsbrück Chr. Bochert C Co. in Gros⸗ Die Kommanditisten Fräulein Maria Sandelsregister (Kolonial⸗ und Grůunwarengeschäft)h. Gissinger, Apothekerin in, Ründegoth, Amtsgericht Kahla. Der Kaufmann Kurt Mahlo in

breitenbach von Amts wegen). 3

J. 2. 1939: H.-R. B 33 B. Harras, Gesellschaft mit beschrüukter Haf⸗ tung in Böhlen / Thür. Wald.

7 2. 1939: H⸗R. A 501 Glas⸗In⸗ „Salviati“, Wiegand Bulle, Hohlglashüttenwerke in Altenfeld / Thür. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Königsee / Thür.

7. 2. 1939: H.-R. A 500 Hohlglas⸗ hüttenwerke „Merkur“, Gebrüder Bulle, Grostbreitenbach / Thür.

17. 2. 1939: H.-R. B 52 Farben⸗ fabrik Wiesel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gehreu. Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Dezember 1938 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1931 durch Uebertragung des Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die offene Handelsgesellschaft Farbenfabrik Spitzbart CL Co. in Gehren (S. R. A 498) beschlossen. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen.

dustrie

Veränderungen:

17. 2. 1939: H—⸗R. A 498 Farben⸗ fabrik Spitzbart C Co. in Gehren. Die Firma ist geändert in Farben⸗ fabrik Wiesel. 23. 2. 1939: H.⸗R. A. 479 Heinz, Schmidt X Co., Isolierflaschen⸗ fabrik, Altenfeld / Thür. Der Sitz ist nach Grosibreitenbach / Thür. verlegt. Dem Handlungsgehilfen Willi Fickert in Großbreitenbach ist Prokura erteilt.

Gelsenkirchen. 68340 SHandelsregister

Amtsgericht Gelsenkirchen. Neueintragung:

A 2713 Firma Otto Gehring Großt⸗ handelsvertretung in Spirituosen, Gelsenkirchen. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Otto Gehring in Gelsenkirchen. Giessen. 68341

Bekanntmachung.

Folgende Firmen sind erloschen:

Am J. Februar 1939: Fa. L. Kann und VB. Fiesser in Gießen. Am g. Fe⸗ bruar 19839: Ludwig Stern; Samuel Rosenbaum E Söhne:; Kunst⸗ Möbelhaus Georg Koos; Gebr. Stamm, sämtlich in Gießen, und Meier Grünewald, Wieseck. Am 11. Februar 1939: Meier Oppen⸗ heimer J., Langsdorf. Am 18. Fe⸗ bruar 1933: Gebr. Waag. Schirm⸗ fabrik, Gießen; Adolf Harries Co. in Wieseck und Aron Griesheim in Beunern.

Gießen, den 23. Februar 1939.

Amtsgericht.

¶C iessen. Handelsregister A Amtsgericht Gießen. Gießen, den 23. Februar 19539. Neueintragungen:

Am 9. Februar 1939: Die Firma Aßbert Junior, Gießen. Inhaber: Emil Abert, Kaufmann in Gießen, und Gustav Junior, Kaufmann in Wies⸗ baden⸗Biebrich. H⸗R. A 1846.

Veränderungen:

Am J. Februar 1939 bei der Firma

68312

chaft, die hat am 1. rich Hahn : alleinvertretungsberechtigt. t ; Erika Hahn und Heinrich Hahn jun. ist bis zur Vollendung ihres 26. 2 jahres nur . mit einem der Zuvorgenannten zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt sind. Die Vextre⸗ tungeberechtigung des Heinrich Hahn jun. beginnt im allgemeinen erst mit

Holland,

Offene Handelsgesellschaft. D anuar 1839 begonnen. en. und Anneliese Hah

November 1939. An

Brat

Wilhelm

Ehefrau Martha

unter Ausschluß der im Betrieb des⸗ selben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten am 1. Januar 1939 auf den

Durner in Gießen übergegangen. Edmund fo

Eugen Durner,

jetzigen Inhaber

Die Firma lautet jetzt: Inh. Gießen.

Gummersbach.

theker in Ründeroth, sind aus d sellschaft ausgeschieden.

Gummersbach.

den 2. Februar 1939.

baum in Derschlag folgendes tragen:

legt.

C nummersbach.

den X. Februar 1939.

(Firma, Sitz; Paul Pufe, neustadt (Handelsgeschäft mit vertretungen aller Art in Bergn Wilhelmstraße).

mann in Bergneustadt.

Halberstadt. den 23. Februar 1939.

dolf Fuchs, Halberstadt.

Hananu. Handelsregister

Veränderungen:

Direktor Carl Ernst

gabe der Niederschrift abgeänd neu gefaßt.

Heidelberg. Handel sregister

gen nn, den 24. Februar

eueintragung: H⸗R. A 86 Heinrich V

Heidelberg (Weinhandel, Brar

terei; Lutherstr. 93. Inhaber

in . . eränderungen:

H.⸗R. A 157 Ch. Keller Heidelberg (Großhandel in

Nr. 8). Inhaber ist Jetzt

Uebergang der im Betriebe

Kaufleute Ludwi Rohr, beide in Heidelberg.

panie Spitzenberger Komm

Heinrich Sahn, Gießen. S⸗R. A 1471:

mann Rolf Spitzenberger in

während

Der Uebergang

68343 Amtsgericht Gummersbach,

und Kark Gissinger der Jüngere, Apo⸗

. 68344 Amtsgericht Gummersbach,

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 175 bei der Firma Sermann Kien⸗

Der Ort der Niederlassung ist nach Bickenbach, Gemeinde Ründeroth, ver⸗

Amtsgericht Gummersbach,

In unser Handelsregister A ist unter sr. 229 heute folgendes eingetragen:

(Geschäftsinhaber): Paul Pufe, Kauf⸗

Neu eingetragen: A 2101 Güterfern⸗ verkehr u. Spedition Ostharz Ru⸗ dolf Fuchs, Wegeleben (Badestr. 22). Inhaber ist der Diplomkaufmann Ru⸗ stande ausgeschieden. mitglied Stadtrat Werk ist zum Vor⸗

Amtsgericht Hanau, 26. Januar 1939.

4 H.⸗R. B 263 Firma Hanauer Straßenbahn A. G. in Hanau.

Gegenstand des Unternehmens ist mit ferner die Ausführung von Gelegen⸗ heitsfahrten mit Kraftomnibussen. Der Schleissing in Hanau ist als weiteres Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Durch Beschluß der Haupt⸗ versammlung vom 29. Dezember 1938 ist der Gesellschaftsvertrag nach Maß⸗

Amtsgericht Heidelberg.

brennerei⸗ und Vertrieb, Küferei, Kel⸗

Vogel, Küfermeister und Weinhändler

Chemikalien rmazeutischen und kos⸗ metischen 3 Helmholtzstraße

Ruebelmann, Drogist in Heidelberg. Der

schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Andreas Ruebelmann ausgeschlossen. Einzelprokuristen sind die Leykum und Dr. Otto

S- R. A 699 Esko Edelstahl⸗Kom⸗

sellschaft in Heidelberg (Großhandel in Edelstahl, Kurzer Buckel 7).

ieselbe ist Hein⸗ in n sind

ebens⸗

neliese

herig,

geb.

R. A

Eugen

lo

er Ge⸗

einge⸗

68345 Berg⸗

Textil⸗ eustadt,

sos3us] ]

ert und 68349

1939.

ogel in intwein⸗

Heinrich

Co. in Drogen,

Andreas des Ge⸗

anditge⸗

Kauf⸗

Heidelberg we g 28). Die . rust Schäfer.

Heidenheim, Erenmæz.

tiengesellschaft in Giengen: mehr Vorstandsmitglied.

Hof. n ö Handelsregister Amtsgericht Hof,

ner“ (Kraftfahrzeughandel, stätte, Fahrschule)

Feulner, Mechanikermeister und Fahr⸗

Baumeister, hat am 13. 1. 1931 Ge⸗ schäft samt Firma von seinem Vater zur Weiterführung übernommen.

Itzehoe.

Fa. Fritz Kolbe, ; Steinmetzbetrieb, Itzehoe, ist heute

6 w Amtsgericht Jork, 20. Februar 1939.

tinen⸗ Kaserne). Inhaber: Kaufmann Hans Seitner in Kiel.

hoff in Kiel.

haus, Kiel (Vermittlung von Grund⸗ stückss, Miets- und Hypothekengeschäf⸗ ten). Theede in Friedrich Martini in Kiel ist Prokura 168347] erteilt. Amtsgericht Halberstadt,

gesellschaft, Kiel. Dr. Otto Knapp ist aus dem Vor⸗

Rudolf Gren . zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Grentz in Hamburg⸗Altona ist erloschen.

beschränkter Haftung, Kiel (Eichkamp 719). Der Baumeister

Friedrich Droste in Hamburg ist als Geschäftsführer abberufen worden. Als neuer Geschäftsführer

Straße 42143, bestellt worden.

des Kaufmannes Johannes Schacht in

als persönlich haftender Gesellschafter die Gesellschaft eingetreten. S. R. A 712 Ernst Schäfer in

geändert und lautet:

Am 20. Februar 1939. B 3 Vereinigte Filzfabriken Ak⸗

Fabrikdirektor Max Haehnle ist nicht 68112

23. Februar 1939. H.-R. Naila A 465 „Gustav Feul⸗ in Schwarzenbach a. Wald Reparaturwerk⸗ Inhaber: Gustav

68351 In das Handelsregister A Nr. 561, Bildhauerei und

lgendes eingetragen: . ie Prokura des Gustav Kroll ist er⸗ chen. 3 den 20. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Ork. loõ3 35)

Erloschen: Am 20. Januar 1939. A 181 Adolf Jakobsthal, Kahla. Am 23. Februar 1939. A 180 S. Weiß, Kahla.

68355

A 4083 Haus Seitner, Kiel (Kan⸗ u. Wirtschaftsbetvieb, Eichhof⸗

ĩ Am 18. Februar 1939: A 4090 Günter Struthoff, Kiel Drogengroßhandel, Jeßstraße 17a). Inhaber: Kaufmann Günter Strut⸗

Am 23. Februar 1939 A 4099 Paul Theede, Kiel, Berg⸗

Kaufmann Paul

Inhaber: Dem Kaufmann

Kiel.

Veränderungen:

Am 17. Februar 1939: B 3809 Kieler Verkehrsaktien⸗ Sparkassendirektor

Das Vorstands⸗

itzer des Vorstandes bestellt. Kaufmann in r n on ist

Am 18. Februar 1939: B 834 Bauhütte Kiel Gesellschaft

ist Dr. Hans Heinrich in Berlin W ö, Ansbacher Am 21. Februar 1939: A 3137 H. C. Möller, Kiel (Alte Lübecker Chaussee 383). Die Prokura

Kiel ist erloschen. Erloschen: A 527 W. Drümpelmann, Kiel. Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

söscht.

Königsberg (Pr). Handelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Königsberg (Br), den 18. Februar 1939. Erloschen: A Nr. 237 Joseph Spiero. Nr. 287 Seefeld X Ottow Inhaber Ernst Wienandt K Sohn. Nr. 85 Berman Zimels. Nr. 1 Nathan Braude. Nr. 922 Eugen Menero⸗ witz. Nr. 962 Curt Kirchner. Nr. 963 Hugo Braude Häute und Felle. Nr. 1312 Nissen Thal. Nr. 14590 Modehaus Fröhlich In⸗ haber Max Fröhlich. Nr. 1908 Apotheke und Drogenhandlung in Cranz Inh. Apotheker Richard Palluch. Nr. 213 Hermann Daniel. Nr. 3 M4 Carl Schmidt. Nr. 3129 Buddrick's Sauertohl⸗ zjabrik Inh. Wilhelmine Buddrick. Nr. M658 Jemar Ebstein. Nr.

s6Sꝰ db]

Nr. 4634 Hubert Olias, Bauinge⸗ nieur, ofenbau. Nr. 4877 Cafés Gustav Krecker. Nr. 4936 Paul Grisar. Kaufhaus Nr. 4954 B. Christ K Co.

Nr. 5010 Josef Pinette. Nr. 5057 Rippa C Eo. Nr. 5070 Verlag 68350] „Ostpreußisches Volksecho“

Handelsregister Kahmann. Amtsgericht Heidenheim / Brz. Wittmann. Nr. 5145 Oskar Veränderungen: Meyer. Nr. 5161 Karl Glas.

Nr. 5180 Gesellschaftshaus Tier⸗ garten Pepi Tiedtke. Nr. 5370 Leo Meyer, Eiergroßhandel. Nr. S397 Feintüch Inh. Fritz Nawottti. Nr. 5435 Franz Rockel. Nr. 1727 Gutzeit & Co. i.

löscht.

Königsberg (Pr). 68357 Sandelsregister Amtsgericht Königsberg (Pr). Veränderung:

begonnen am 1. Januar 1939. Die Haftung der neu eingetretenen Gesell⸗ be schafterin für die in dem bisherigen = Geschäftsbetrieb entstandenen Verbind⸗ lichkeiten des früheren Geschäftsinhabers ist gemäß 5 38 H.-G.⸗B. ausgeschlossen.

Käönigsbriick.

nitz (Steinbruchsbetrieb).

Königsbrück ist Inhaber.

brück (Lebensmittelgeschäft, Wild⸗ und Geflügelhandlung).

Franz Ritter in Königsbrück ist In⸗

Laußnitz verlegt.

Gerhard Edelmann, Königsbrück.

50 Johannes Riedrich, Königs⸗ brück. Königsbrück, 17. Oktober 1938.

Gräfenhain.

Kommanditgesellschaft, Königsbrück.

ein Kommanditist i

Bohra.

Königsbrück verlegt. ist . der Müllermeister Paul Alfred b

Ostpreußischer Dampfback⸗

Fritz

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗

A 783 am 23. Februar 1939 Alfred

68358 Handel sregister Amtsgericht Königsbrück. Königsbrück, 20. September 1938. Neueintragungen: A 16 Brückner é Günzel, Lausz⸗

Offene Handelsgesellschaft seit dem

A 18 Christoph Ritter, Königs⸗

Der Kaufmann Christoph Friedrich

Der Ort der Niederlassung ist nach c

Königsbrück, 10. Oktober 1938. 2 Erloschen: 38 Robert Teubel Nachf., Inhaber

Erloschen: 115 Alfred Pfuhl, Mühlenwerke,

Königsbrück, 23. November 1938. Veränderungen: A 21 (bisher 180) Eugen Martin,

Ein Kommanditist ist ausgeschieden, z eingetreten.

Königsbrück, 2. Dezember 1938.

Veränderungen: ö

A 25 (bisher 783) Paul Golbsz,

Der Ort der Niederlassung ist nach Kill te hee;

Die Prokura

Schulte ist erloschen. Mag ichard Eppendorfer ist Einzelprokurist. Kinigetein, Taumus. 68359 Bereinigung des Handelsregisters. Gelöscht: ; A 1 E. Martenstein, Eppstein;

A3 Eduard Bonn, Kronberg; A 5 Jean Zehe Nachfolger Jakob Rolly, Königstein; A 8 J. Viebinger, Neuenhain; A 11 Philipp Niel. Kon⸗ rady, Oberhöchstadt; A 12 Louis Stein, Kronberg; A 13 Jakob Wi s⸗ bach, Königstein; A 16 Jean Bepp⸗ ler, Königstein i. T.; A 17 G. Grand⸗ pierre, Königstein; A 20 J. Hutten⸗ lehner, Kronberg; A 21 Ehr. Gott⸗ schalk II.,, Kronberg; A 25 Carl Stein, Kronberg; A 29 Eduard Paillon, Königstein; A 34 „Erste Schwalbacher Taunus Apfelwein Kelterei“ Jakob Kreiner Klein Schwalbach; A 37 Gebrüder Unge⸗ heuer, Niederreifenberg⸗Feldberg: A 39 Paul Hartmann, Kelkheim; A 40 Anton Riegel, Niederreifen⸗ berg; A 44 Peter SHaub Sohn, Kron⸗ berg; A 45 Parkhotel und Kur⸗ garten Wilhelm August Autor, Fönigstein i. T.; A 47 Apotheke Königstein i. T. Otto d' Hauterive, Königstein; 48 Grand Hotel Königstein, Königsteiner Hof Eduard Stern, Königstein; A 51 Paul Sauer Nachfolger, Oberreifenberg in Liquidation; A 55 Bernhard Batz, Batzenhaus, Gastwirtschaft, Restau⸗ ration, AÄpfetweinkelterei und Ver⸗ sandtgeschäft, Neuenhain i. T.; A 58

Erste

8 ch!

A 66 Heinri S Taunus); 21 Königstein, werkstatten Kronber in Kronberg; A 80 3

Co.,

hne,

Eypsteiner

Sohn am S H., Krefeld (Ten vanenmarkt 8-11 **

prokura.

Heinemann,

Beschluß d

Jeder

berechtigt.

HKistrin.

Die Firm

Küstrin A.

Erwerb des mann Horst

Küstrin,

eidelberg

10065 Hermann Oltersdorf.

Georg Hartinann, Kleinschwalbach;

A 69 Taun

lung vom 23. Jann Satzung (Vertretun Geschäfts iht allein zur Vertretun . Ewald Fuck

Einzelprokura.

trieb des G

derungen r, an, .

e

( 3 Curi

mehr, Königstein Migngen

M. Bienewald A 88 Gg. Menke Nr. 5073 Ahlers E handlung, Eppstein Dolzkontor Kronberg! Tenning in Kronberg il Orientierungs Fischer, Königstein i. Eppsteiner Mib

Rel

lfabrit Eppstein i. err r ,. 3 A 98 Jo . Paul Brichm

stenberger,

rack, g Stamm us; 9 .

A5

Den

6 4 7

Köni ste un hen ü.

1

i. T3

1 i. N. ke, i. Taunnj

Ada aunnz,

Eni

aun, Königsten

A 96 Jakob Schr

dukte, n , . burger Gänseleberpast Lily Stern geb. Boll stein im Taunus; X

Elfenbein Industrie Augnz 1 U u

lehrer. ! Broeske. Kronberg i. T.;

S. R., Münchberg z 5d „Conrad Frau Elfriede Broeske geb. Beyer in fabrik. CEhristoph

egner“ in Münchberg Hoch- u. Königsberg (Pr) ist in das Geschäft als Königstein, Taunus; 16 Tiefbau, Granitwerk ä. Sägewerts⸗ persönlich haftende Gesellschaftexin auf- Comp; in Kelkheim i.. betrieb); Inhaber Wilhelm Hegner, genommen. Offene Handelsgesellschaft, . 101 Blitz Apparatehm

schaft Anton Zehnder K berg i. Taunus; A 19 ö Möbelfabrik und sägemwerk in Kelkheim i. * A 105 Klomann Eo. n i. Ts.; A 106 Otto C zin in Eppstein i. Ts.; 1 M Meister in Dberreifenbenj A 116 Georg Völke in Königstein i. Ts. Wolff, Kronberg i. Ta; Heimpel C Co., Königften 3 131 Rosa Sickert Wine stein i. Ts.; A 135 Otto Kelkheim i. Ts.; Sammer, Nie derreifenberg Kleineisenwarenhandel, va kaufmann; A 149 Emil Herz, fabrikant, Münster a. T. Taunus Möbel · Sah J. Wolff III., Münster a. V Bürsten⸗ und fabrik Theodor Baisch in i. Ts.; B 6 Paul Sauer Ge mit beschränkter Haftung reifenberg; B 9 Eckardt 48 sellschaft mit beschränkter in Kelkheim i. T. Königstein (Taunus), 2. zh

Kiel. aber. . Handelsregister ö Königsbrück, 7. Oktober 1938. Amtsgericht. Amtsgericht Kiel. Veränderungen: Neueintragungen: A 12 (bisher 79) Robert Golbß, Krefeld. . Am 17. Februar 939: Bohra. Handelsregister

Amtsgericht Kresel'. Eingetragen im 2. Febnn Neueintragungen

H.⸗R. A 5252 Hermann Ha Krefeld (Großhandlung in Wollstoffen, Südwall 39. Mn Hermann Hoffmann, Kaummm feld. - H.⸗R. A 5253 Deutscher Ring⸗Versuchsweberei gun nandts, Krefeld (Weggenhcft bis 29). Inhaber ist Mut Fabrikant, M. Gladbach. S. R. A 5254 Heinrich ben smittelgroßhandlung, Adolf⸗Hitler⸗Straße 1065). . Tusker, Kaufmam Veränderungen:

S.⸗R. A 4295 Jinkertz C6 Krefeld (Samt⸗ und * Vater⸗Jahn⸗Straße -). * manditist ist eingetreten. H.⸗R. B 1017 Heinr. Sch wa ne nmarl.

Golbß in Königsbrück. Die Firma 3

k jetzt: Alfred Golbsz. ler, Kaufmann, re 11

Königsbrück, 28. Dezember 1938s. Geschäftsführer. en, e. Veränderungen: Kaufmiann, Neuß, ist zin

A 29 (bisher 19) Aug. Leonhardi, schäftsführer bestellt. k Schwepnitz. der Gesellschasterrer un

des Eduard Heinrich 23. Januar 189 46

Vertretungsbefugnis att nch Geschäftsführer ist n

S. R. B 1018 Heinr. . Sohn Großhandel

Kaufm⸗

weiteren echt nn

er

Verändermn S.⸗R. A 66] Otto

Nachfolger, Inhab ner, Küstrin.

a lautet

Egger ds

S. R. A 709 Alfter

Die Firma ist e den

r Buch

A 16 9

unnch Vertretung der Seele Ewald Fuchs, strefeld

G. n. feld (Textilwaren, 24

Johannes Müller, t nicht mehr Gef

Lum

A 98 ten 7

e Rig in R Arp

* J * gatzenhn

Ci, Fran

g 9

4A 1j

1

Terme

hter ö

8 *

jn. bolen.

1 2

ens ;

Beutralhaudel sregisterveilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Rr. 51 vom 1 März 1939. S. 3

68363

one nia Handelsgericht Leoben,

n ide, am 12. Januar 1939

runge lende etragenen Firma:

. 8. Im Register wurde

g di n,, ae e l. Firma

Styria ih, Sitz Wasendorf bei Juden⸗

ira. als Hauptniederlassung der in In das Handelsregister Abt! B 178

ist am 21 2. 193 bei der Firma Hage

ur, E ifenwerke

hurg, Wien L,

raf 2, weigniederlass ung,

olgende Aendern

n: dem Verwaltungsrat ausge⸗ g. Walter Schmid⸗Schmids⸗ lden, Ing. Angust Schmid⸗Schmids⸗ ; Georg Meindl, Alois Hitsch

elden, Dr. eld, Ing.

den neu eingetragen:

in Wien 7., Lerchenfeld

heAnl6. Etra

neral n Wien 4. Favorjtenstra

Hoynigg, Prokurist

Pien 4, W Kahr, Bergdirektor in

delsgericht Wien für die in Wien b schende Zweigniederlassung.

hberich. 4 da ndels re gister

Amtsgericht Lobberich. Lobberich, 24. Januar 1939. Veränderungen:

B 106 bei der Firma Gerlach ( Co. nit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassuug in Kaldenkirchen der in Bentheim bestehenden Hauptnieder⸗ Gerlach C Co.

lassung der, Firma mit beschränkter Haftung: Prokuristen sind:; 1. Johann Deter

in Bentheim, 2. Bernhard Deters in Jan de Vries in Obenzaal, 4. Albert Kipker in Bent⸗

Gronau i. W., 3.

heim. . Jeder Prokurist ist gemeinsam mit einem

einem Geschäftsführer oder zweiten Prokuristen zur Vertretung de

hesellschaft und Zeichnung der Firma

hefugt.

Lübbecke. 68365

In unser Handelsregister ist zu der irma heute

unter Nr. 379 eingetragenen Ernst Knicktmeyer, Lübbecke, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Lübbecke, den 22. Februar 19389. Das Amtsgericht. Lübben, Lausitæ. Handelsregister Amtsgericht Libben Spreewald). Libben (Spreewald), 1. Februar 1939. ö n r,, 255 Ma Zi Leuthen. 4

. l

andelsregister Amtsgericht Lübz.

Lübz, den 20 Februar 1939. / Veränderungen:

6 3. Bereinsbrauerei Mecklen⸗

burgischer Wirte Aktiengesellschaft b

in Lütz. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ j bom 17. Januar 1939 9 die Sntung in 82 (Gegenstand) und weiter . nia gn das Aktiengesetz vom Eh. Januar 1937 geä n ö 6. geändert und neu höchgenstand des Unternehmens ist d satrieb bon Brauereien sowi ö zchörigen Nebengewerbe. ö Magädehurg. ö Sandelsregister P Amtsgericht Magdeburg. agdeburg, den s7. Februar 1939. ö Neueintragung: . s Erich Spincke in Magde⸗

hen ist de

Fr z r

wa Cyinge n ,, bg Ger nderungen 3. heodor Becker in Magde⸗ J 2

ma des Hermann Becker ist

à Höß Dowald en e eee drotb , e Ausschluß der Vertretungs

is der Gesellschaf . Der tre ungsbefug⸗ ̃ fterin Lisel j borene n ist ö

Erloschen: ]

ane Cusab Caupe: Nachf., Juz.

sermann Köthe, uudlung, in ante nner o,

J arhurg . * . 68368 Nr. jdandelßregister e

. ei der Firma Ed. tre e g, Marburg. ist heute

seninhaber i kenn ipperst n, . rg, b bruar 1935.

bt. 3.

* Fi rrüttner Vor e sdestillatism! Gr. Walte und zad Schwarzba sel⸗Str. 11. I,

n bei einer bereits ein⸗ bestehenden

Walter Kraus, Dr. Adolf Ihniher und Wilhelmine Löwenthal. Ls Verwaltungsratsmitglieder wer⸗ Franz Martet⸗ shliger, Direktor und Prokurist der

Ing. Hugo de Verga, Ge⸗

e Il, ; ini und 1 der Ge AMG.

e 7, Dr. Fritz er OeAMG. in Waaggasse 19, Ing. Emil in Fohnsdorf. Die sleiche Eintragung erfolgt beim Han⸗

õs8364

68366

Grosz

86]

67451 7

Melle.

. . , e. om 16. . ; . Februar 1939:

Bakum bei Melle.

Amtsgericht Minden (cen)

ng . Fruchtsaft⸗ Kelterei G.

Firma ist erloschen. Mörs.

wurde heute bei der unter N

Homberg tragen:

den Baumeister Josef Elm in Hom übergegangen. . nend. geb. Knüfer, in H a n Josef, Knüfer ist erloschen. Mörs, den 25. Februar 1939. Das Amtsgericht. . . Münster, Westf. 6837 Handels register l Amtsgericht Münster i. W. Veränderungen: X. Februar 1939.

i W., und A 2021 J. Söhne, Greven:

verstorben

ter Firma fortgesetzt. 24. Februar 1939.

8 B 690 Grevener Baumwmollspinne—⸗ Aki . Die auf die Zweigniederlassung Coesfeld beschränkte

rei Akt. Ges., Greven.

Gesamtprokura des Georg Geiger i

Stelle ist Guntram Hefel in Coesfel

mann Rösner vertretungsberechtigt is

Weberei in Coesfeld, in Greven“, erfolgen.

XVeisse. . 68374

A. 0 Alfred Just vorma stätte Glemnitz, Reisfe. a n

der Gastwirt Alfred Just in Neisse.

Veisse.

Inhaber ist Kupsch in Neisse.

Amtsgericht geeuenb rg fed el

rennach ist erloschen. Xeusalza-Spremberꝶ. 8377 Amtsgericht . den 3. Februar 1939.

Neueintragungen:

XR. A 101 Emil Kuhne, Granit⸗ u, Syenitwerk, Taubenheim (Spree). Geschäftsinhaber: Ernst Emil Kuhne, abrikant, Taubenheim, Prokura: Emil Arthur Walter Kuhne, Bildhauer, Taubenheim, ist Einzelprokurist.

Nor ddl hausen. 67682 Sandelsregister : ö Amtsgericht vtordhausen, 4 . R. 367: Die Firma W. Ka Nordhausen, ist erloschen. * Veränderungen: S- R. A 1223 Oskar Wimmer, . . Inhaber ist jetzt Fräulein Luis = litz in e d i d . H⸗R. B 106 Nordhäuser Kohlen⸗ hof Silpert Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nordhausen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1939 ist die Satzung geän⸗ dert und neu gefaßt. Aenderungen sind in 8 1 Ziffer 4 (Geschäftsjahr), 3 Ziffer 2 eschäftsanteile) eingetreten. S8 4 und 5 sind gestrichen. An Stelle des gestrichenen 5 4 ist 5 6 (Geschäfts⸗ führer) in neuer Fassung als § 4 ge⸗ treten. 55 Gestellung von Prokuristen) und 56 Rechtshandlungen, die der Ge⸗ . der Gesellschafter unter⸗ ind neu eingefügt. 57 (Jahres⸗ abschluß) ist neu . K Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, o wird die Gesellschaft durch zwei Ge—⸗ chäftsführer oder durch einen hae; führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen gesetzlich vertreten (5 H.

Northeim, Hann. 68878 Amtsgericht Northeim,

den 13. Februar 1939.

In das hiesige Handelsregister A ist unter If. Nr. 3 zur Firma Hotel Deutscher Hof, Oskar Grosshans in Nörten⸗Hardenberg, am 13. Februar 1939 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist als nicht mehr eintra⸗

6837 Sandelsregister Amtsgericht 1 Sartwig Mildenberg,

Minden, West. 68371

m. ; . H. in Minden eingetragen: Die Amtsgericht Nürtingen.

68372 In unser Handelsregister tel

! r. 9 ein⸗ getragenen Firma V„Josef unfer /* a. Rhein folgendes einge⸗

Das Geschäft mit der Firma ist na er dem Tode des bisherigen i el. ö

Frau j mn Anna . omberg ist Einzel⸗ erteilt. Die Prokura in. sch

A 2050 F. W. E. Noest, Münster . 9 Söl ö Der Gesellschafter Josef K 5 36. am 22. . und dadurch ausgeschieden. Die Gesellschaft wird unter k

wegen Ausscheidens aus der Fi i ꝛ̃ Firma mit dem 31. Januar 1939 erloschen; an seine

Amtsgericht Neisse, 22. 6 1939.

Inhaber ist

. 68375 . . 22. ge ul 6 j

Wos Stanislaus Knpsch, Neiffe versammlung vom 7. Januar 1539 ist Wollwaren. Trikotggen, . die Satzung neu gefast 3 Kaufmann Stanislaus .

Vgnenbünræ. 68376

Eintragung in das Handelsregifter A ei der Firma Otto Brodbeck ö Ken rennach am 20. 2. 1939: Die Prokura des Kaufmanns Emil Brodbeck in Feld⸗

Northeim, Hann.

1939 folgendes eingetragen worden:

Vürtingen.

Handels registerneueinkrag vom 23. Februar 1939.

in Neuffen.

Oberndorf, XVechrarx. Amtsgericht Oberndorf a. N. Handels registereintrag 9g vom 18. Febr. 1939.

nmuck in Lauterbach:

Waibel ist am 24. Mai 1935 gestorbe

Nießbrauchs weitergeführt.

Potsdam. Handelsregister

Potsdam, den 14. Februar 1933. Veränderung:

A 1517 A. W. Hayns

rei und Verlag). Kaufmann

sellschaft als

Gesellschaft ermächtigt. Der

treten.

Zweigniederlassung erfolgen.

Potsdam. Sandelsregister

Potsdam, 14. Februar 1939. Veränderung:

Potsdam.

Potsdam. Sandelsregister

Potsdam, 17. Februar 1939. Veränderung:

A 2024 Erich Herzenberg C Co.

Babelsberg (Leinenzwirnerei, Babels

berg, Bismarckstr. 17).

Nr. 448 des Amtsgerichts führt.

H astenburg, Osthpr. Amtsgericht Rastenburg. Rastenburg, den 10. Februar 1939. 2 6g 8 .

8 a. o Rynarzewski i Rastenburg. HJ

Saalfeld, Sanle. 68388 Handels register Amtsgericht Saalfeld, Saale, 2B. Februar 1939. Neueintragung: A 233 Marie Schmidt Milch⸗ u. Molkereiproduktengeschäft, Saal⸗ feld, Saale (Lange Gasse 33). ,, Frau Marie Schmidt geb. Lippold in Saalfeld, Saale. Veränderung: B 9 Nähmaschinen fabrik Adolf Knoch Aktiengesellschaft, Saalfeld, Saale. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 16. Dezember 1938 ist die Satzung geändert, insbesondere in An⸗ passung an das neue Aktienrecht und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens: Die Erzeugung und der Vertrieb von Näh⸗ maschinen und deren Teilen sowie von anderen, in den Rahmen der Fertigung passenden Gegenständen. . B 33 Thüringisch⸗Fränkische Revi⸗ sions⸗- und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Saalfeld, Saale. Als weitere Geschäftsführer sind be⸗ stellt worden: Wirtschaftsprüfer Dr. Martin Scholz, beeid. Bücherrevisor Paul Klaus, beide in Saalfeld, Saale. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren. Geschäftsführer oder Prokuristen.

Schmalkalden. 68389 H.-R. A 724 Firma W. Krämer Co., Schmalkalden. In Erfurt ist eine Zweigniederlassung unter der Firma W. Krämer C Co., Eisen⸗ und Stahlgroshandlung, Verkaufs⸗ stelle und Lager Erfurt, errichtet.

t seit dem 1. 10. 1937.

gungspflichtig im Handelsregister ge⸗ öscht.

6s 0 ist Amtsgericht Rvrtheim, 15 z 3 rf; in * das hiesige Handelsregister Abt. A * ir. 548 ist zur Firma Gebrüder Fricke in Northeim am 16. Februar

Die Gesellschafter Kauf

. J mann Carl Fricke und Kaufmann Friedrich Fricke sind aus der Gesellschaft 2

68380

A 134 Firma Friedrich J. S ö. 8. S all, mel ert engfabrit in hen fe en schäftsinhaber: Fritz Schall, Kaufmann

68381

Veränderung; A 72 Buchholz Co., Fabrik für Käunrme und i.

Der bisherige Firmeninhaber Georg

Das Geschäft wird unter der bisheri as E ñ r der bisherigen irma von der Witwe 8 3 ö. Buchholz in Lauterbach auf Grund es ihr testamentarisch eingeräumten

68382 Amtsgericht Potsdam. Abteilung 8.

2. Erben, Potsdam WKaiserstraße 3, Buchdrucke— 2. Sa 8 Joachim von Wallenrodt ist in did shaf S versönlich haftender Ge— sellschafter eingetreten und (? in ge q meinschaft mit einem anderen persön⸗

lich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der

. Pesfeld druckereibesitzer und erlag ̃? r 6 der, gemeinschaftlich mit Ser- ler Günter e ist e e r . Die gleiche Eintragung wird beim haft aus gescheden. Gericht der Zweigniederlassung in Coesfeld, welche lautet „Coes felder Inhaberi Grevener Baumwollspinnerei 3, 86

chaf zgeschi Ein Kommandi⸗ tist ist ausgeschieden und dafür als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ e Die gleiche Eintragung wird bei dem Amtsgericht Berlin, Abt. 551, zu H.⸗R. A Nr. 92 653 als Sitz der

68383 Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8.

B 396 W. Senst, Aktiengesellschaft, Durch Beschluß der Haupt⸗

68384 Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8.

lassung ist nach Hirschfelde verlegt. Die Firma wird jetzt im Handelsregister A Zittau ge⸗

68385

9 Erfurt, Einzelprokura erteilt. tragung für die

folgen. Schmalkalden, 22. Februar 1939. Amtsgericht. Abt. I.

Schönlanke. Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, den 22. Februar 1939.

Kreuz a. Ostb. Die Firma ist erloschen. Schnlanke. Oeffentliche Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, den 22. Februar 1939.

lanke. Die Firma ist erloschen.

Schönlanlkee. Oeffentliche Bekanntmachung.

n. Amtsgericht Schönlanke, 2. 2. 1939. H.-R. A Nr. 279: Die Firma Ham—⸗ burger Kaffeelager Richard Ahrens, Kreuz, ist geändert in Richard Ahrens, Rerlin.

Kreuz⸗Ostbahn. Schänlanlze.

. '

Sch vãâ bisch Hall. Sandelsregister Amtsgericht Schwäb. Hall,

den 24. Februar 1939.

Schä ff, Schlosserei Werkstätte, Sitz Sulzdorf:

meister in gegangen.

Sulzdorf, allein

Schwarzenberg, Sachsen. Handelsregifter

Veränderungen: 14. Februar 1939. 1 125 Landmann in Lauter. Die eines Kommanditisten worden.

chluß der Hauptversammlung

Reingewinns) abgeändert worden. Löschungen:

welt.

Schweinitz, Elster.

bei der unter Nr. 15

folgendes eingetragen worden: mann geb. Hell in Holzdorf. s Amtsgericht.

Stollberg, Erzgeb. sbS 398] Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 18. Februar 1939.

Auf Blatt 703 des alten Handels⸗ registers. die Firma Sachsenhort, Inseraten⸗Ber mittlung, Verlag Graphische Anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stoll⸗ berg betr. ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft wird nach 8 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge— nossenschaften vom g. Oktober 1934 RGBl. 1 1934 S. 914 gelöscht.

Strehlen, Schles. 68399

Amtsgericht Strehlen / Schles., den 24. Februar 1939.

Neueintragung:

5M. A343 Schuhhandlung Kunte,

Juhaberin Emma Kunte, Strehlen,

Schles.

Uglaen, HBz. Hamm. 68160

In das hiesige Handelsregister Abt. A

Nr. 75 ist bei der Firma A. H. E.

Lucks, Uelzen, heute eingetragen: Die

Firma ist erloschen.

Uelzen, den 21. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

Uelzen, Bz. Hann. 68161 „In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 414 ist zur Firma J. Behne, Uelzen, heute der Maurermeister Her⸗ mann Heine in Uelzen als Inhaber der in Hermann Heine vorm. J. Behne,

Für die Zweigniederlassung in Erfurt

Uelzen, geänderten Firma eingetragen. Ferner ist eingetragen: Der Uebergang

dem Handlungsgehilfen L. Otto

Hirnzigenweg, Die gleiche Ein⸗ e . Zweigniederlassung wird beim Amtsgericht in Erfurt er⸗

68390 S. R. A Vr. 135 C. A. Schönberg, 68391

H.R. A Nr. 195 Ostdeutsche Holz—⸗ warenindustrie H. . 5

68392

68394

Veränderung bei A 145 Gebr. M mechanische

68395

Amtsgericht Schwarzenberg / Erzgeb. n

C. Th. . Einlage . ist herabgesetzt

17. Fehruar 1939. B 12 Schwarzen⸗ berger Prestspanfabrik Aktie ngesell⸗ schaft in Schwarzenberg / Erzgeb. Die am 25. Juni 1938 beschlossene Kapital- herabsetzung ist durchgeführt. Durch Be⸗ vom 34 Januar 1939 ist das Grundkapital um 60 000 Hi erhöht und die Satzung in Anypassung an die Bestimmungen Die Meder⸗ des Aktiengesetzes neu aufgestellt und zu

5 3 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) sowie zu 8 23 Verteilung des

6. Februar 1939. H.-R. 320 August Reinwart in Schwarzenberg Neu⸗

2 init⸗ sten 67472 In unser Handelsregister A ist heute . eingetragenen Firma J. G. Lehmann in Holzdorf

Inhaberin ist die Witwe Elise Leh⸗ Schweinitz, Elster, 16. Februar 1939.

der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei der Uebertragung des Geschäfts auf den Maurermeister Her⸗ mann Heine in Uelzen ausgeschlossen. Uelzen, den 21. Februar 1935.

Das Amtsgericht.

Waldenburg, Sc les. 68400] Amtsgericht Waldenburg (Schles. ). Im. Handelsregister A ist unter Nr. 1580 am 22. . 1939 einge⸗ tragen worden: Eine Zweignieder⸗ lassung Waldenburg (Schles.) der irma Som ( Niedermeier, Hir sch⸗ berg, Rsgb. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Johannes Solm, Kaufmann Artur Niedermeier, beide in Hirschberg im Riesengebirge. Prokurist: Kaufmann Wilhelm Richter, Hirsch—Q berg, Rsgb. Kommanditgefellschaft, be⸗ gonnen am 1. Oktober 1925, zwei Kom⸗ manditisten.

4. Genossenschafts⸗ register. 68410

In unser Genossenschaftsregifter ist heute bei Nr. 177 N. ö und Landwirtschafts⸗Bank e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma ist geändert in Volksbank Ehar⸗ lottenburg e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 25. Februar 1935.

Breisach. 684111 Genossenschaftsregistereintrag Bd. 1 D 23 (Landwirtschaftliche Ein⸗ u. , . Jechtingen, Amt Freiburg. e. S. m. b. H.). Der Eintrag: „»Die Milchverwertung guf gemein- schaftliche Rechnung und Gefahr“ (§5 2 . ö. 53. wurde gelöscht. Breisach, Februa ,, . F r 1939. Amts⸗ Eunuchen.

8412 Genossenschaftsreg. Bd. J .

O3. 26

Die Gesellschaft ist aufgelöst. schãf rts i ĩ

ni er uff k. e n, n lt Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs- sellschafter Hermann Schäff, Schlosser⸗ über⸗

genossenschaft Heidersbach, Amt Buchen 83. G. m. b. H. in Heidersbach, 2 Buchen: Firma geändert in Landw. Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft Heiders⸗ bach, Amt Buchen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Neues Statut vom 15. Juni 1936. Gegenstand des Unternehmens ist fer⸗ ner? Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Buchen, 18. Februar 1939. HEühl, Raden. um Genossenschaftsregister Bd. ij 833. 25 wurde heute eingetragen: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs- genossenschaft Greffern, Amt Bühl, e. G. m. b. H. geändert in „Landw. Ein- u. Verkaufsgenossenschaft Greffern, Amt Bühl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Neues Statut vom 11. August 1935. Gegenstand des e,, ne,. ö. ferner: 3. die Milch⸗ erwertung auf gemeinschaftli nung . Gen h , Bühl, den B. Februar 1939. Amtsgericht Registergericht.

68413

Cri vitꝝ. ö 68414 Im Genossenschaftsregister Nr. 30 1 am 21. Februar 1939 bei der Elektri—⸗ zitäts. und Maschinengenossenscha Kladrum, eingetragene Genossens

mit beschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamme lung vom 15. Oktober 1938 ist das Statut geändert. Die Firma lautet: Elektrizitäts Genossenschaft, eingetra—⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Kladrum. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung eleltrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage. Amtsgericht Crivitz (Mecklbg).

w. 68415 . ilchverwertungsgenossens Wettstetten⸗Echenzell, e. 69 9 16. Wettstetten: Die Genossenschaft isi ge⸗ mäß 8 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 aufgelöst. Firma erloschen.

Il. Wengener Dreschgenossenschaft, E. G. m. b. H. in Liquid, Wengen: Firma erloschen.

III. Creditverein Ingolstadt, e. G. m. u. N. in Liquid., Ingolstadt: Firma erloschen.

IV. Baugenossenschaft Reichsbahnaus⸗ ,, Ingolstadt, e. G. m. 2. H. in Liquid, In adt: Fi den quid., Ingolstadt: Firma er T. Schafweidegenossenschaft Köschin e. G. m. u. S., Kösching: eee tut vom 25. April 1937.

Eichstätt, 22. Februar 1939. Amtsgericht.

Essen. 66416 . das enossen cha ta reg isterlff 28. 2X. Februar 1939 zu Nr. 210, betr. die Genossenschaft „Landwirtschaftlicher Konsum Verein Meisenburg eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. November 1938 ist das

Statut geändert und vollständi gender ständig neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Land⸗