Zentrathandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 51 vom 1 März 1939. S. 4
wirtschaftlicher Konsum⸗Verein Meisen⸗ burg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Essen⸗Brede⸗ neh mit dem Sitz in Essen. Amtsgericht Essen.
Gxùä rent hal. 68417
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 bei der Ver⸗ brauchergenossenschaft Lichtentanne, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Lichtentanne i. Thür. eingetragen worden:
An Stelle des Statuts vom 14. No⸗ vember bzw. 14. Dezember 190 ist das neugefaßte vom 26. November 1938 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens 9 die Förderung der Wirtschaft ihrer Mitglieder mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebs, ohne dabei — abge⸗ 66 von angemessenen Rücklagen,
ückstellungen und Ueberschußvorträgen — selbst Gewinn erzielen zu wollen.
Gräfenthal, 16. Februar 1939.
Das Amtsgericht.
C xeifenberg, Pomm. 68418
Ins Genossenschaftsregister Nr. 45 — Ländliche Spar und Darlehns asse Witzmitz, eingetragene , mit beschränkter Haftpflicht in Pin⸗ now — ist heute eingetragen worden:
Das Statut vom 10. Februar 1938 tritt an die Stelle der bisherigen Satzung.
Greifenberg (Bomm. ), 22. Febr. 1939.
Amtsgericht.
Mosbach, Raden. 684191
Genossenschaftsregister. Die Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Haßmersheim, ist aufgelöst. Zwei Liqui⸗ datoren. Mosbach, den 1. Februar 1939. Amtsgericht.
Nauen. 67946
Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Spar⸗ und Darlehns kasse Börnicke unter Nr. 32 folgendes einge⸗ tragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Börnicke, Osthavelland. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung; 4. zur För⸗ derung des er fe hafflich!⸗ Ver⸗ sicherungswesens.
Nauen, den 13. Februar 1939.
Das Amtsgericht.
Börnicker
Nürnberg. (68420 Genossenschaftsregister.
G.⸗R. 4 Lauf — 18. 2. 1939 Weigenhofener Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein e. G. m. u. H. in Weigenhofen.
Die Generalversammlung vom 2. Mai 1937 hat die Aenderung des § 6 des Statuts — Erhöhung des Geschäfts⸗ anteils und der Pflichteinzahlung darauf — sowie die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Firma ist geändert in: Spar- und Darlehenskasse Weigen⸗ hofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
G.⸗R. 25 Roth — 17. 2. 1939 — Belmbracher Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein e. G. m. u. H. in Belm⸗ brach.
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
G. R. II 40 — 17. 2. 1939 — Milch⸗ lie ferungsgenossenschaft Weiler e. G. m. b. H. in Weiler.
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 24. Februar 1939.
Amtsgericht — Registergericht.
Ott machau. 68421 Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1939 wurde die Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Oberhermsdorf, Kreis Neisse, auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder. Ottmachau, den 18. Februar 1939. Amtsgericht. Sc hlochan. 68422 In das Genossenschaftsregister ist ber Nr. 67, Bullenhaltungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Lissau, eingetragen: Durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung vom 6. August und 3. Sep⸗ tember 1938 ist die Genossenschaft auf⸗ elöst. Die Liquidation erfolgt durch en Vorstand. Amtsgericht Schlochau, 22. Febr. 1939.
ste inhach-Hullenkerg. 68423 Amtsgericht Steinbach ⸗ Hallenberg. Steinbach⸗Hallenberg, 20. Febr. 1939. Genossenschaftsregifter.
Gn.⸗R. 25 Schmalkaldener Kleineisen⸗ und Werkzeuggenossenschaft für öffent⸗ liche Lieferungen e. G. m. b. H., Stein⸗ bach⸗Hallenberg.
Das Statut vom 15. Januar 1933 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Mai 1938 für ungültig erklärt worden, an seine Stelle ist das Statut vom 9g. Mai 1938 getreten.
Stutt lb 424]
nrt. Amtsgericht Stuttgart. Genossenschaftsregister.
Am 24. Februar 1939 wurde bei der Milchverwertungsgenossenschaft Rohr e Gmb . zu Rohr ,,, Genossen schaft von Amts wegen gelöscht gem. 83 des Ges. v. 9. 10. 1934.
Traunstein. 68425 Amtsgericht Traunstein, 25. 3. 1939. Genossenschaftsregister. Gewerbe und Landwirtschaftsbank eingetragene Genossenschaft, mit be⸗ schränkter Haftpflicht Prien, Sitz; Prien. Firma am 5. 2. 1939 geändert in: Volksbank Prien r rr Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht.
Wennigsen, Deister. 686
In das hiesige Genossenschaftsregister bei der Firma Kreditvomrein , e. G. m. b. H. Nr. 18 des Registers) ist am 13. 2. 1939 folgendes eingetragen:
Firma und Sitz: Volksbank Ronnen⸗ berg e. G. m. b. S.: a) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Ja⸗ nuar 1939 sind die bisherigen Satzun⸗ gen geändert, an deren Stelle sind neue getreten.
Wennigsen, den 13. Februar 1939.
Das Amtsgericht.
zeit. en
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 55 eingetragenen Ländlichen Spar- und Darlehnskasse Profen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Profen heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Januar 1939 ist durch Hinzufügen eines vierten Absatzes zu 32 des Statuts der Gegenstand des Ünternehmens auf die Förderung der Maschinenbenutzung ausgedehnt.
Zeitz, den 21. Februar 1939.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Rad Schandau. bad
In das Musterregister ist heute einge⸗ tragen worden:
Rr. I3. Firma Hille C Müller in Porschdorf, S. Schw., Wandschoner mit auswechselbarer. und lackierter Blecheinlage als Muster für Flächen—⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Februar 1939, vormittags 9 Uhr 30 Minuten.
Amtsgericht Bad Schandau, 22. 2. 1939.
Hainichen. . 68429 In das Musterregister ist am 35. Fe⸗ bruar 1939 eingetragen worden: Nr. 219. Mechanische Plüschweberei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, ein verschlossenes Paket mit 7 Mustern für Stückware und Decken⸗ ware, Geschäftsnummern 378, 379, 349, 377, 371, 521, 5tE, Schutzfrist 3 Jahre, Flächenerzeugnisse, angemeldet am 24. Februar 19395, vorm. 10 Uhr 59 Min. Hainichen, am 25. Februar 1939. Amtsgericht. HKempen, Rhein. Bekanntmachung. M. -R. 184. Für Firma Johs. Gir⸗ mes Co., Aftiengesellschaft, Oedt bei Krefeld, angemeldet am 27. Januar 1939, 9,90 Uhr, 1 Paket mit 37 Mustern Kunftseidenptüsche, verschlossen, Nr. II 25. 1. 1939, Qual. Od 481, Dess. 9312, Col. 1,
1 664 1
68431
—
—
10 6” 1
—
2” 0m 1
—
6 1 1
—
2 1 1
—
1 1 1
—
1 1 ,
—
10 664 1
—
ä 11 1
—
, ö
—
n 6
—
,
—
1
—
—
—
8 / / 3
—
zs,
1
ig,
1
1 96320,
,
deo = ee o = O o, = e = O, do, = , o = Q = , do = = d , m , o . ö
86
1
* , 1 2 1 — Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 13. Februar 1939.
Amtsgericht Kempen (Niederrhein).
Ie hein. 68430 ekanntmachung.
M.R. 183. Für Firma Johs. Gir⸗ mes C Co., Aktiengesellschaft, Oedt bei Krefeld, angemeldet am 27. Januar 1939, 9, 0 Uhr, 1 Paket mit 49 Mustern Kunstfeidenplüsche, verschlossen, Nr. I / 25.1. 1939,
Qual. 04 481, Dess. 9300, Col. 1,
9 1 1 71
. . 8G, .
n
M 9302, „
IL empen 39
—
—
—
., J, n, j, r, , nn, r, , 9h 8 1, n. r. 2 5 7ͤ20 1 2 0, 2
—— — —
1 10
—
9 . 1 y, 1 1
— W
, n, ys I, , nn 1 1 9, 2 U 6”,
— —
n, nn), . n , r, 2 I , o, , , . nr, ., / 9 1 2 *,
— — — —
2 2 2 1 6, nnr, es on 1 1 m, 0” ,. 1. 1 Y”
— — —
* *, o, 1 yr, 2 y, nr, v0, 0 0 r, 9. nr, , y, n, 1
* — t N — 0 N 6 8 0 — 0 — R —
—
1 1 16. 1 1 1 o, ,. n, n 6, Y, 2 * 6, 0 21 1 11 1 690 6”, 6, 1 6, 21 2 1 9, n, 6, 1 600 1 2 6” 21 21 2 1 6” 11 . r, m. U U 2 2 9 n, 2 2 6 26 2 y, . /, n, n, e, 1 69, n 1 69 1 1 9, r, 6, Y, n, o, 2 1 21 y,
1 6 1 96, BGll, 6”,
n 1 1 n 'n,
Schutzfrist drei Jahre, eingetragen am 13. Februar 1939.
Amtsgericht Kempen (Niederrhein). HKempen, Fehein.
68432 Bekanntmachung.
M.⸗R. 185. Für Firma Johs. Gir⸗ mes C Co., Aktiengesellschaft, Oedt bei Krefeld, angemeldet am 1. Februar 1939, 9, 00 Uhr, 1 Paket mit 41 Mustern Kunstseiden⸗Plüsche und Kunstseiden⸗ Jacquard⸗Plüsche, Nr. G I/84. 1. 1939, verschlossen,
Qual. 33 670 / 04 584, Dess. 9324, Col.
6m, M
—— — ——— — —
—
— — — — — — —
S N- O , G Ntt;qGS b - — K S R — M - e o = , r , do
—
*
—
96
—
06,
—
—
66, 6” n
/ / / / / /
—
2 3 4 1 2 3 4 . 2 3 1 2 3 2 3 1 * 2 3 1 5
k
—
—
w
—
S SS L. d m — — Or = , e =
Schutzfrist drei Jahre, eingelragei 13. Februar 1939. Amtsgericht Kempen (Niederrhein).
2
Lohhberich. 68433 In unser Musterregister unter Vr. 68 ist am 15. Februar 1939 bei der Firma Gebr. Teeuwen in Kalden⸗ kirchen folgendes eingetragen worden: Die Verlängerung der Schutzfrist für 1 Paket mit einem Dachziegel, Fabrik⸗ nummer T 36, plastisches Erzeugnis, ist am 7. Februar 1939, 10 Uhr, auf weitere 10 Jahre angemeldet. — M.⸗ Lobberich, 15. Februar 1939. Amtsgericht. Meinerzhagen. 68434 Bekanntmachung.
In unser Musterregister Nr. 118 ist eingetragen worden: Firma Friedrich Hefendehl, Kierspe⸗Bahnhof, ein Füllhalterständer aus Kunstharzpreß⸗
stoff, plastisches Erzeugnis, Fabriknum⸗2 mer 137, angemeldet am 11. Februar 1939, 1020 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Meinerzhagen, 21. Februar 1939. Amtsgericht.
Pirna. . . 68435 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 157. Firma Vereinigte Zwieseler C Pirnaer Farbenglas⸗ werke Aktiengesellschaft in Pirna, ein offener Briefumschlag, enthaltend Schliffmuster „Wien“ für Hohlglas⸗ gegenstände aller Art, bestehend aus einem ,, das sich als Band um die einzelnen , und darunter geschliffene Spitzbögen hat, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Februar 1939, nachmittags 3 Uhr. Amtsgericht Pirna, 28. Februar 1939.
Stollbers, Erzgeb, bd b In das Musterregister ttz unter Nr. 65 eingetragen worden: Gerhard Miöckel in Brünlos i. E., drei Damen⸗ strümpfe (Doppel rand mit Petinet), Flächenerzeugnis, Fabriknummern 1205, 206 und 1257 (Cotton⸗Petinet), Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Fe⸗ bruar 1959, vormittags 11 Uhr 25 Min. Amtsgericht Stollberg (Erzgeb.), am 24. Februar 1939.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Brand-Erbisdort. 68712 Ueber den Rachlaß des am 21. Ok⸗ tober 1938 in Helbigsdorf, seinem Wohnsitze, verstorbenen Jö Georg Woldemar Wolf, wird heute, am 27. Februar 1939, nachmittags 37 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Walter Sonntag, hier. Anmeldefrist bis zum 25. März 1939. Wahltermin am 25. 3. 1939, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am §. 4 1939, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. März 1938989. Brand-Erbisdorf, 27. Februar 1939. Amtsgericht. Glogau. . 68713 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Möbel⸗ fabrikanten Fritz Schulz in Glogau, Martinstraße 2, ist am 21. Februgr 1939 um 15 Uhr das Konkursverfah⸗ ren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Wilhelm Un⸗ glaube in Glogau. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein⸗ schließlich den 27. März 1939. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernann⸗ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ch die sonstigen Gegenstände des 5 132 der Konkursordnung und zur Prüfung der
angemeldeten Forderungen am 5. April
1959 um 101 Uhr vor dem Amts⸗ gericht hier. Zimmer Nr. 85 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 2. März 1939 einschließlich. (6 N. 3/39.)
Glogau, den 27. Februar 1939.
Das Amtsgericht. HE ln. . 68 14 Konkurseröffnung.
80 N 22139. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Sangermann in Köln-⸗Rath, Rösrather Str. 588, Alleininh. der handelsgerichtlich eingetr. Firma F. Sangermann, Tuch⸗ u. Maßgeschäft in Köln, Marzellen⸗ straße 13, ist am 21. Februar 1939, 12,0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Johannes Wirtz in Köln, Hansaring 121, Fernr.: 751665. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. März 1939, Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläun⸗ bigerversammlung am 17. März 1939, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Köln, Reichenspergerplatz, Saal 70, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 24. März 1939, 190 Uhr, vor dem Amtsgericht Köln, Weißenburgstraße 74, Zimmer 3.
Köln, den 21. Februar 1939.
Amtsgericht. Abt. 80. Leipzig. 68715
107 N 47/39). Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Hoppe in Leipzig E 1, Keilstraße 1, alleinigen Inhabers der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Albert Hoppe, Ofenbau“ in Leipzig C1, Gerber⸗ straße 13, wird heute, am 24. Februar 1939, nachmittags 12 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fritz Bischoff in Leipzig C1, Windmühlen⸗ straße 1. Anmeldefrist bis zum 3. April 1939). Wahltermin am 21. März 1939, vormittags 117 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1939, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 10. März 1939.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 10, den 24. Februar 1939.
—
LycClg. ö. Bekanntmachung. ken
Ueber den Nachlaß des ver Rechtsstudenten und i wee bahn Reserve Bruno Bendzko in dl r ist am 23. Februar 1939 um 183) ö das Konkursverfahren eröffnet a den, Konkursverwalter; Rau fmann Gin Baltrusch in Lyck, Jorckstraße 2A. 99 zur Anmeldung der Konl ir gone en bis einschließlich den 27. Mär . ere, gan n nl zur Ve jhin fassung über: a) die Beibehaltung . ernannten oder die Wahl eines andere Verwalters, b) die Bestallung e. Glaäͤubigerausschusses, e) die hin ,, für die Fon ursmnasen. gelder, Wertpapiere und Kostbartelen d) die ,, Gegenstände dez ; 3 der Konk. Brd. am Dienstag 21. März 1939, 11 Uhr, und Prüfung; termin am Dienstag, den 4. April! 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, hie, Luisenplatz, Zimmer A6 im f. Cu Offener Arrest mit Anzeigepflicht hi 28. März 1939 einschließlich. Lyck, den 23. Februar 1939. Amtsgericht.
Magdeburg. 68 Ueber das Fermögen des gane Gustav Wienecke in Magdebng Augustastr, 23, wird heute, am 25. . bruar 1939, 11 Uhr 5 Min., Konkurz eröffnet und der offene Arrest erlasen Konkursverwalter: Kaufmann Cätz Römmert in Magdeburg, Gr. Des, dorfer Str. J. Konkursforderungen sin bis zum 22. März 1939 beim Gerith anzumelden. Gläubigerversammlung an 22. Marz 1939, 109, Uhr, und Timm zur e fung der angemeldeten Forde, rungen am 19. April 1939, 10 Uh an Gerichtsstelle, Halberstädter Straße, Zimmer 111 a. Amtsgericht Magdeburg. Abt. R.
Friedberg, Hessen. lböllg Konkursverfahren.
Nach Abhaltung des Schlußtermin ist das Konkursverfahren ühber den Nachlaß des Ernst Marloff in Mel— bach hiermit aufgehoben.
Friedberg (Hess), 20. Februar 19.
Das Amtsgericht.
Hannover. bol In dem Konkurgverfahren über den Nachlaß des Dr. jur. Jost Henninß von Reden aus Hannover ist jet Konkursverwalter der Rechtsanwat A. Rahmsdorf in Hannover, Köniy— straße g. Amtsgericht Hannover, 26. Febr. h
HKöln. . hn] Konkursverfahren. Das Anschlußkonkursverfahren übe das Vermögen: 1. des Buchhändler Felix Kreitlom, früher in Köln dan ring 46, jetzt in Köln-Deutz, Tempel · straße 47, 2. des Buchhändlers Albert Kreitlow, früher in Köln-Rippte, Simon⸗Meister⸗Str. 25 a, sodumn in Di se beer f. holten en Bonner Sit. 6) 3 der Ehefrau Max Nebl, Josefine sl. Jamin, früher in Aachen, Itithiit⸗ straße 89, jetzt verstorben, 4. der che rau Erich Deppe, Vera geb. streillip rüher in Köln⸗-Sülz, Sülzgürttl G jetzt in Aachen, Friedrichstr. Sh. 1 Dedwig Johanna. Josefine . Fennyz Kreitlom, früher in Jilh Trierer Str. 65, jetzt in Aachen Mn richftr. 83. die in Erbengemeinsh it Firma WBiant . Kreirlom di, großhandlung und Zeitschristeiut krieb in Köln, Sternengasse A, 1 ben, wird nach erfolgter Abhalti n Schlußtermins hierdurch aufgehrhen Köln, den 18. Februar 1939) Amtsgericht. Abt. I8.
Strasburg, Uekermuark. n Beschlus. . In dem Konkursverfahren iber ö Vermögen des Kaufmanne, dein männ än Strasburg, U. M., win 1 Abnahme der Schlußrecht nnn Schl ußtermin auf den 317 1939, 9 uhr, bestimmt, . Strasburg, H. M., 27 Februnt I Amtsgericht.
Magieleburg. ter em der ggufmann Sey ö in Magdeburg, Rothenseer den Antrag auf Eröffnung lichen Vergleichs verfahren n n Vermögen beantragt hat n unh Kaufmann Ernst Pescheck . burg, Gustav⸗Adolf⸗Straße 19, ih läuflgen Vergleich sberwalter ae Der Antrag 9. am 25. geg uch in um 12 Uhr 35 Minuten bei Gerin geg ngen, 9 Magdeburg, der Amtsgericht.
J den 25. Februgt Abt. 3e
Verantwortlich mia
ür den An klchen und zug l
Teil, den Anzeigenteil un Verlag: ge
! Präsident Dr Sch lan ge un ö für den Handelstei! und
redaktionellen 2e gh Rudolf Lantzsch nt Charlottenburg. 49
ö ucker Druck der Preußischen n . Lern e , eil
Berlin, Wilhelmstr.
Eva
und
nonallic 230 Met einschließlich „48 est Zeitungsgebühr, aber ohne
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1, S0 A
le Postanstalten nehmen Hestellungen an, in Berlin für Selbstabho 1 Ameigenstelle 8 W 6s. Wilhelmstrahe 32. Einzelne , i. siuggabe kosten 30 Ch, einzelne Beilagen 10 H. Sie werden n Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschlie des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel ⸗ Nr.: 19 33 33
gegen
Mceint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 5
2
monatlich.
ch
Reichs bankgirokonto Nr. 19183 bei der Reichsbank in Berlin
x ·ᷣ·ᷣ·—¶uu — —m——
r. 52
w
ö für den Raum einer fünfgespaltenen bh mm . ile 1, 8 her Wilhelmstraße 33. Alle
ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder e. hervorgehoben werden sollen. — Befrist vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen
ae ng
einer dreigespaltenen 9 mm breiten nzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin Druckauftrãge sind auf einseitig druckreif einjusenden, ins besondere Worte etwa durch Fettdruck (einmal Sperrdruck (besonderer Vermerk am ande) eigen müssen 3 Tage telle eingegangen sein.
etit ·
benem Papier 8 e
wel
tete An
Verlin, Donnerstag, den 2. März, abends
Postschecktonto: Berlin 41821 1 939
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
ungen und sonstige Personalveränderungen. mimächung über den Londoner Goldpreis.
snnachungen über die Verfallserklärung von beschlag—
en Vermögen.
stmachung KP 697 der Ueberwachungsstelle für Metalle
1. Mär; 1939 über Kurspreise für Metalle.
nimachungen über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
l Nr. 365, 36 und 37.
Preußen. ungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches. Deutsches Reich.
le. Führer empfing heute den Litauischen Gesandten sskirpa und den Bolivianischen Gesandten Hugo sKtivera zur Entgegennahme ihrer Beglaubigungs⸗ n und der Abberufungsschreiben ihrer Anitsvorgänger
ra⸗ ö Didhhojudha zur Entgegennahme seines Beglaubi⸗
zen Königlich Siamesischen Gesandten Phra
mntmachung über gl der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur ug der Wertberechnung von Hypotheken * en Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
undoner Goldpreis beträgt am 2. Mä
eine Unze Feingold ö ar . . sh 33 d beutsch Währung nach dem Berliner Mittel- —ᷓ . für ein englisches Pfund vom 2. März —
lg mit R. 1II,58 umgerechnet? . — RAM S6, 765, en Gramm Feingold demnach... — Pence 57 2132
üdeutsche Währung umgerechnet.. — R 28671.
lin, den 2. März 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.
—
. Bekanntmachung. er högen des durch Bekanntmachung vom 14. No⸗ 6 (deu cher Reichsanzeiger Nr. 2; vom 18. No⸗
er deutschen Staatsangehörigkeit verlustig er⸗
ö Karl Katzen stein . . Abs. I des Gesetzes über den Widerruf von en . die e,, der deutschen Staats⸗ 6 nne I i 1933 (RGBl. 1 S. 480 als dem . ln, den 1. März 1939.
Der Reichsminister des Innern. 8 . J. A.: Dr Hu brich.
—
Betanntmachung.
65 Vermʒÿ aten m durch Bekanntmachung vom 27. April
en S zeiger Nr. 9 vom 28. April 1937 . a angehörige verlustig rita . harlott unst Heinrich Karl Thormann und E sl her ms ban, geß Farfchwe rungen 266 . des Gesetzes über den Widerruf von Mleit vom 14 . bf enn ung der deutschen Staats⸗ allen erklart uli 1933 (RGBl. 1 S. 480 als dem
ln, den 1. März 1939.
D . r 2 Der Neichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hu brich.
—
¶ Betanntmachuna.
gen durch Bekanntmachung vom Reichsanzeiger Nr. 234 vom schen Staatsangehörigkeit ver—
Lan
d
. f, geb. Salomon,
naß 52
angehörigkeit vom 14. Juli 1 deeiche beef e lfte uli 833 (RSI. 16.
Berlin, den 1. März 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hu brich.
Bekanntmachung KP 697
der Uberwachungsstelle für Metalle vom 1. März 1939, betr. Kurspreise für Metalle.
1. Auf Grund des 8 3 der A wachungsstelle für unedle Met ö Richtpreise für unedle Metalle Nr. I7I vom Z5. ̃
KP 696 vom 27. ö Februar 1939
folgenden Kurspresse festgesetzt:
Kupfer (Klassengruppe VII Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII . .
Aus: Kupferlegierungen (Klassen
gruppe IX Rotgußlegierungen (Klasse IX B) g. . Bronzelegierungen (Klaffe IX C) „ 82,50
116
Deutschen Neichganze inge In Kraft.
den 1. März 1939.
Der Reichsbeauftragte für Metalle. Zimmermann.
Berlin,
Betanntmachung.
Die am 28. Februar 1939 ausgegeben Reich hesckllatns, llt. hall gegebene Nummer as des
Bekanntmachung der neuen Fassung d i ⸗ gesetzes. Vom 27. Februar 1939. J,
Umfang: 3 Bogen. Verkaufspreis: dungsgebühren: O, 0s -M für . Stück unser Postscheckkonto: Berlin 96 200.
Berlin NW 40, den 1. März 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
0, 5 Ic. Postversen⸗ bei Voreinsendung auf
VBekanntmachung.
Februar 1939 ausgegebene Nu ) Teil J, enthält: 6. ,,
des Führers und Reichskanzlers über den Heldenge a . gedenk⸗ en Gedenktag für die Gefa j ö . g f fallenen der Bewegung. Vom rlaß des Führers und Reichskanzlers über die ( i des Ee e T n, Vom 2 Februar , echste Durchführungsverordnun . . . g g zum Luftschutzgesetz Vom erordnung über die Umschuldung der Beamten i di Vom 2 1939. n grp erordnung zur Einführung steuerrechtlicher Vorschriften im Land Oesterreich und in den Fsudetendeut i . s eutschen Gebieten. Vom Verordnung zur Einführun Land Oesterreich und in den 26. . ö . erordnung über die Durchführung des Vierjahresplans dem Gebiet der Handwerkswirtschaft. Vom 22. i a nuf ker mn nn ö . die , . resplans auf dem Gebiet der Handwerkswi 22. ieh 1939. ö K srste Durchführungsverordnung zum Tierkörperbeseiti ö gesetz Vom 23. Februar 1939. 1 . Vierte Verordnung Hur Aenderung der Verordnung zur Neu⸗ ordnung des österreichischen Berufsbeamtentums. Vom 24. Fe⸗
r hn .
erordnung über den Verkehr mit Süßstoff. V . ⸗ ding 1939. ) ne, ,,,, Verordnung zur Einführung der Reichsapothekerordnung im enn . . 2 . 1939. ; . zerordnung zur Einführung des Apothekenverpachtungs⸗ gesetzes im Lande Oesterreich. Vom 27. Februar 1939. . Verordnung über den Wachdienst im Lande Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 27. Februar 1939. Verordnung zur Regelung der Getreidepreise für die sudeten⸗ deutschen Gebiete im Wirtschaftsjahr 1938sỹ393. Vom 27. Fe⸗ bruar 1939. . ,, zur , , die Einfüh⸗ rung der Deu n Arzneitaxe im Lande Oesterreich. Vom 28. Februar 1939. *. ; ͤ ch ö Verordnung über die Einführung des Kleinsiedlungs⸗ und
Die am 28.
Reichsgesetzblatts, 261
tag und
25.
des Zündwarenmonopols im udetendeutschen Gebieten. Vom
Gesetzes über den Widerruf von
Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats⸗ 480 als dem
34 der Uber⸗ D fh e . betr. eutscher Reichsanzeiger ;. Juli 1935) werden für di = geführten Metallllassen anstelle der . ö
Deutscher Reichsanzeiger Februar 1939) festgesetzten rer e nf 99
RM ötz ) 5 bis 59 95
RM 57, 25 bis 59,75 . 85,50 , . tritt am Tage nach ihrer Ver⸗
Verordnung über die Regel s. ĩ He , n ,,, gelung von Handelsspannen beim Geh nun. ö ö. ö in den sudetendeutschen
Anordnun . ir von 3
über die Regelung von Handelsspannen bei . g ? : eim , . in den sudetendeutschen Gebieten. Vom
erordnung zur Aenderung d der Getreidewirtschaft. Vom * . ,
Umfang: 4 Bogen. Verkaufspreis: 0 dungsgebühren: (68 FM für ei preis; („0 r,, Postversen. un ee e dito . , . bei Voreinsendung auf
Berlin NW 40, den 1. März 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Bekanntmachung.
Die am 1. März 1939 ausgegeb Reichsgesetzblatts, Teil J, th ll gege ene Nummer 37 des
Zwölfte Verordnung zur Einführu i . im Land , . Ir . 5 erordnung zur Einführung der Ersten Dur fi 5 9 ö 1 ö ö 1 In * n n zum Gesetz über die Sicherung der . . tungsmaßnahmen im Lande Oesterreich. Vom 77. Februar
Verordnung zur Einführun, ts fü 8 zur ührung der Ersten Durchfü ö k ö der 6 ahm s sch d 1 . . 6 en in den sudetendeutschen Gebieten. Vom erordnung zur Aenderung der Ersten Durchführungsver⸗ n zum Gesetz über die Sicherung 61 3 e , me,, Vom 27. Februar 1939. erordnung zur Einführung des Brieftaubengesetzes und 8 n . Ir fi ne und . des Ir kf nib zes i ude Oesterreich und in den fudetendeuts Gebieten. Vom 25. Februar 1939. ö
Verordnung zur weiteren Ueberleitung der Rechtspf i . Rechtspflege im Lande Oesterreich und in den , 2 , ! 3 . . s schen Gebieten. Vom Verordnung zur Einführung des . Vom 28. Februar 93 Verordnung über die Einführung des Rechtes der Deuts ö im an. . und über die rr en es Zusatzabtommens zum Deutschen Kreditabk 93 . 6 . sch itablommen von 1938. . erordnung zur Einführung von Vorschriften über die Beauf sichtigung der privaten Versicherungsunternehmun ᷣ 28 * Desterreich. Vom 28. Februar 3 ; ö Verordnung über die Einführung des Vertriebs von U 3 — 8 rlaubs⸗ karten und Urlaubsmarken und der Auszahlung von Urla nene im Lande Oesterreich. Vom 28. Februar 1939. Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postv
1 . k. ! tels. 3 II.. ersen⸗ e,, O0, d EM für ein Stück bei ,, ö. unser Postscheckkonto: Berlin 96 200
Berlin NW 40, den 2. März 1939. Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich.
Anleihestockgesetzes im Lande
Preußen.
Die Forstmeisterstelle Erlenhof im Landforstmeisterbezirk Wiesbaden ist zum 1. Mai 1939 e r. ö ef Cie han , . zu besetzen. Bewerbungs
Die Forstmeisterstelle Hambach im Landforstmeisterbezirk Aachen ist zum 1. Mai 1939 ; . . 6 zu besetzen. Bewerbungsfrist:
Michtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Königlich Rumänische Gesandte Herr Dju v ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Lei k sandtschaft wieder übernommen. ! .
An Stelle des plötzlich verstorbenen Botschafts rats Gilbe ** ** 1 * * 16 2 r ert n. ß Geist die Geschäfte der Amerikani—
—
Nummer 9 des Ministerial⸗Blatts des Rei
ner ⸗ s⸗ und — schen Min isteriums des Innern (herausgegeben 3 e n, n , . des Innern) vom 1. März 1939 hat folgenden J nh a 16 . 19m. Verwaltung. RdErl. 21. 2. 1539 Besetzg einer freien Beamtenstelle beim Reich verlagsamt. — RdErl. 23.3. 193)
Kleingartenrechts im Lande Oesterreich. Vom 28. Februar 1939.
Ergänzg s Das gesamte Deutsche ö * (gänzg. f. „Das Deutsche Wehrrecht“. NdErl. 23 2 1939, Fürsorgepflicht d. Gefolgscha tsführer. * RdErl. *. 1939.