1939 / 53 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 03 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

1 14 1 . . 1 5 5 56 8 M . Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. März 12839. S. 2 j a ö 6* r . Neichs. und et dert, zeigt in mehreren Schränken die Zeit der großen Ent⸗ : . . . 1 K . aatsanzeiger Nr. 53 vo deckungen im 18. Jahrhundert und im fülihen 19, hen . . ber e . , 27 1 Berliner Börse am 3. Mär f . , , ,,,, eee, g ee, wr, en,. . Wirtschaft des Auslandes. an denen. auch Ehamiffo teilnahm, und die preußischen Gesaundt⸗= n Sonntagen und lle len, a r Eröffnung erholt. R . Sollermäßi j j - chaften nach Hawaii) und geht dann zur . der deut⸗ die un en n gen 9 Mi f ö 1 2 ae, ik Die Aktienmärkte setzten zu Beginn d . nun. (Fortsetzung.) . ke r en enn. haben h i arischen Regierung die größe. Hafernährmittel 46,00 bi chen Kolonien und ihrer Verwaltung über. Besonders wird auf Pergamon⸗Chrenhof zugänglich. Schulklaffen unter Leitung von eher schwächerer Haltun ein 9. gc nf u ö heutigen Vörse iy . . e nn men schon in den all ushnens uach sollen ä herr s ss sh. Weizen ,,,, . ie Marine, auf Kaufleute (Godeffroy) und Pflanzer, die Museen Lehrern oder Lehrerinnen zahlen nach 16 ÜUhr die halbe Eintritts⸗ vorhanden war, . aber . 16 wie gar nin Eine slowakische Anleihe mit wirt erden. allernächsten Tagen veröffentlicht Weizengrieß, ,, R,. in (ul, , i, Balin und Hamburg) und amtliche Stellen als Beförderer der gebühr; diese Vergünstigung wird auch für Abteilungen der Wehr⸗ kam. Im wefentlichen dürfte es sich dabei ö. , heru . Erleichterungen ch aftlichen —— bis Zucker ö Irun Kartoffel nehl. hochfein Südseeforschung hingewiesen. Einzelne Schränke zeigen us a. die macht, der SJl., , HJ. und des Ärbeitsdienstes beim Besuch verkäufe für den bevorstehenden Steuertermi ; descha finn ö ; . Der Abschlu Roggenkaffee, lose 8, 190 bis , Meuterei der Bountry“, den Handel mit Eingeborenen, die Er—⸗ in geschlossenen Gruppen gewährt, ebenfalls jedoch nur für die versti d ĩ n handeln. z Prag, J. März, Der Finanzminister der Slowakei ĩ brafili 6. der Verhandlungen des 12 56 . Me io bis ao h t. Benrsten kaffe; 1sse 410 es . ent en r rn, m n,, nee , Feels en fen, ö 1 1 . . . ö ö. . e Anleihe lr . ö Ye ve de ande sn Um r,, Außenministers in . . afl e fegg 6 e. gel , ,. Robusta giuß dilden Erinnerungen an den Krieg 1914 1913 (Graf J olgern zu können glaubt daß die von d die ser Maßnahm stegierung gebilligt warde, ausge rieben. Die Zeichnungsfti affung einer brasili . bis Extra Prime 276. 90 bi g, Rohlaffee, Brasil. Superior Spee Geschwader, Seeadler, Besetzung der Kolonien usw.) und U . 4 ö hebung des . r . in 966 Vörse erh: dusert vom 10 rz bis zum 1. April. Ausgegeben werd 9eftiit asilianischen Zentral amerit O0 bis 320,09, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ ; wa, . . j . . w Gesetzes ge kommt. nnn; Schuldverschreibunge ; rden zwei 4 bank. jkaner io, 90 bis 368900, Roht ; J ug ver erntbtschen aner n, ene. , , ,, ,,,, , , ,, Südseefahrten des Norddeutschen Lloyd, Erschließung der Gold⸗ Am Mittwoch, den 8. März 1939 findet bends, pünktli ichen Vor m . innerhalb Großden chf lh. GHhrerung verbunden ist, und eine 453 „ge nn ', teuer⸗ u ,, . ö ö 3 en Verhandlungen ö . 364,00 bis 399, 0; Röftta ffec gew h n,. . el Leln f er Gui ne dern lh r ,. . 9 Aer en, l, lin, der e r. öfen i . , dil ee der en e, 39 9 zweierlei Maß gemessen werden kann. Deshalb dürft nh die mit Steuererleichterungen verbunden sein un 1. don 5, einer br , besgßten sich mit dem e gern toder amerla- 575 5h ,, . Röstkaffee, gew., Zentralinerikaner 428 00 3 reichen Beständen des Mufeums haben zur ier ckung besonders Festsaal der Preußischen Akademie ö. air fen , k 59 * . ae, 9 nie hefe, n, , * 9. pin, en, eren vom Ieh e g. d, e gen . Velanntlich dhe, bg 1. s k ö. , , , start entölt das Institut für Völkerkunde in Göttingen, Das Pkuseum für Heinrich Ritter pon Srbik (Wien) spricht über das Thema: „Goethe Am Montanmarkt zahlten Klöckner und wg behalten. en iz durch Verlosung amortisiert werden. brasilianischen r Verhandlungen in Juli 1957 der 960600 Lis lab, Fange if 2 bis 900,09, Tee, indisch die Staatlichen Museen und der Reichskolonialbünd und das Reich.“ . . Pußen von 1 bzw. 170 160, zu den am starksten e n, nit Ein. . Verfügung etz. De ,, . von 50 Mill. Dollar zur Thh'—= Pflaumen d0/ßo in zeiten ,, . ,, ihgaben gegeben. Die Ausftellung bleibt bis zum 15. Mai Eintrittskarten (li. 1.4 und RM 50M sind beim Pförtner Bei den Braunkohlenaktien gaben Bubig ) apien bsetzung der Aut ö genommen, da der hiesig ne, wurde aber nicht in. Ansprüch Type 10 6400 bis 66, 90, T Tebis = g. Sultaninen; geöffnet. . ; . der tab rne er nner Len Linden 8 erhältkich' n e nnen melgee len gen 6e i ben nn . . . ö . . in Ungarn. 1. ö mit e ee, ne,, n nur . bis 59,00, e, k . I Kisten . . . U gungswerte hatten im allgemeinen nennenswerte Cine gehen; . mit Wirk . ze Regierung hat im Ver⸗ ishei nicht zur Organifation, en benutzt wird und Brasilien andeln, süße, handgewählte, ausgew ö ; is 66, C, aufzuweifen. Von Elektroöaktien büßten Lichtkraft 19 n nc. dunn! s. setzt. Si ng vom heutigen Tage die Automobil— onnte. Nunmehr soll 'eine solch einer Zentralbant en ischlleßen Mandeln, bittere, hanzgewählte . , ; ; t 1M bzw. 1 ίsC, von Maschinenbauwerten Berline in, Zölle herabge fit . irn wurde zu dieser Maßnahme werden, und Waäshingten würd n Regierungsbank eingerichtet Kunsthonig in Ja Eg-Päckungen Jo a den ,, . : . und SGrenstein Lyz bzw. . und von Metallwerten! 5 nin zeran laßt, . ; ö, er überaus niedrigen Zahl des Per— eingreifen, um die brasilianische Va sdann durch Stützungskäufe in Tiere —— H —— 9. 09 bis 71, 00, Bratenschmalz ; . schaft 1,½ 0 ein. . gleichen Ausmaß gingen ili. . sonenhraftwagen⸗ estandes in Ungarn die Zahl der in Ün jedoch die Zentralbank di . stabil zu halten. Bevor bis —, Berliner Rohsch f enschmalz in Kübeln 183,04 ö . nu z . ner Dor ugelassenen ersonenkraftwagen betrug im garn müssen die i , . normale Arbeit aufne. * ger —— b malz —— bis Speck, inl. 1 M 5 E 1 8 1 E 1 l . 3 re g n,, e . . Fester un ö andererseits us der ö n etemher ing nur mill an fhan . ilianischen Privatbanken . . arten b anbls at Wörlenbutter in Tonnen She o . . . 3 6 3. üddeutsche Zucker mit 4 1 und Engjelhardtbrauerei mi rung der inländischen Erzeugung durch Gier 5st daß eine Förde⸗ emacht wennn t in Höhe von etwa 20 Mill. Dolla 5 Tonnen h ,. 296, 00 bis feine Yi ker ei * ter m ; ] e , . ; i g Börsenverlauf 6. sich verschiedentlich leit pu gen Inlandsbedarfs ö ist und , ngen . . . ,,,, Bundesbank 1 bis —— ö in , . ; . . 5 holungen durch. Die Um ätze waren jedoch weiterhin . e Er lommt. ; ö ; ter daran interessiert 2 3 en rwägungen ist man butter, gepackt 282,00 bis f . n. Mollerei⸗ . ö . ö. . ö ] u Bei der Neuregelung wurd j bek r zunächst die obi i,. ; . . is Landbutt GSrundsteinlegung des Meubaues Eisenindustrie weiterhin stãrkstens Buderus RWC und Klöckner n, e 1e oso, Len ö pci en Berson , . J aus dem Ausland ein— ,, durch . . n, , . freizu⸗ 9 Landbutter, gepackt 260, 00 er K . der Industrie⸗ und Handels kammer. hbveansprucht 1 i 3 e e. . . ö im vi g höher notiert. Dortm. Pertzoll eingeführt.! Diese Neuregel . ein 16 iger aufnehmen nische Fertigwaren in grö e, e. g), Allgäuer Stangen 260 oss Se G0 bis Reichs wirtschaftsminifter Sunł᷑ . d der Ünion und Bemberg waren andererseits jedoch; nnd ĩ regelung bedeutet bei d hmen könnte. Im Gegen größerem Umfange echter Gouda 40 0 172,00 bis 96,00 bis 100, 00, 2 ñ ö gang je um 1 zundelegung der Einfuhr von 1935 einen Verzi er Zu⸗ 1937 ist, soweit bel 1 Gegensatz zu den Verhandlungen v bis 184,9), b 0 bis 184,00 echter Edamer 40 ο 17300 nimmt die Weihe vor. . Nach dem in „Stahl und Eisen“ erschienenen Bexicht stand rückgängig. . ö eines Zalleinnahme bon etwa. 3 Milli erzicht des Staates vereinbart w. 'kannt, diesmal nichts besprochen gen von gingäuer aher. Emmentaler (vollfett) 220,00 bi ; . ö . der Eifenmarkt alich im Februar 1939 weiterhin im Zeichen Zum. Börsenschluß war der Grundton an den Altienni ͤ äaßi ] ĩ illionen Pengö,. Damit del orden, was auf eine Drossek geschwelge denn Allgäuer Romatour 20 oo 120,00 bis ; . e b nen de zee ese de , b, h,, er,. , , J , in Anwesenheit des Die hs wirtfchaftsm nisters Funt . . e en ö ; , kr eh beef r n, und Klöcner . 2. . i lite; a ö. . 36 e f fen een her geh . Eintritt N * 3 . . ö n, ,,,, . ö ,, aus ö Staal, Wehrmacht und Wirt chaft und. Lieferverpflichtüngen sichern auf den meisten Gebieten durch⸗ 6 30 . . ö. umgegangen find, einen Stand, von in, iinmt, daß die —, , ke ff r sisebsz Kreditgeschäͤften be⸗ , ordchinas in den BVen⸗Block reise verstehen sich auf Anbruchmengen. ,, ,, ö be, dene n e, l e sr d , , geftastung Berkins! Zör näer, den Leiter der Wehrtechnischen Auf, den Auslandsmärkten haben sich die Hoffnungen auf kehr waren ande verseits um R. * ö 6. ir s, Fm Fachkreisen wird diese Zollermäßigung für Pers vr gh. edi n i Yen⸗Block beitreten, und die . In Verlin sestgestellte Notie j ,, . eine Belebung des fc eg a End! Jann ar iat, zeit eisel Tr enn * ik trfen en. . 9 Hin e ö wagen sehr rt Man rechnet damit, daß durch . Devisenverkehr e ger nbi wird dig Kontrolle über den Auszahlung. an hi rungen und telegraphische wien gan Er von der Wehr ol ltschaftz in füellion, Stadtrat ö . er 5 21 ,,,, . auf . * kaum. Bei . r erh n er wurden i n aich ö des Verkaufspreises ö. genannten gesetzlichen 8, U. werden die so⸗ zah ng, ausländische Geldsorten und Banknoten. , ,,, e , ,,, en , ne e elegravhische Aus ö . . er, ,, . ö . . at dien allgem ere krelthehtif il Lac, md vor allem ur g ö k Ile h ic vag . ö. ö 3 ch n b mile ner . Zentral⸗ ö . ersetzt. ö n Zahlung. ; 5 auch auf den r it wi en p . Doaf er ( Da aus dem bisherigen? . . . in dem s r. s ö ö Hl helden der Industrie⸗ und Sandelstammer Berlin Wettbewerb ul bie i , e , ee e . u en, 3 ! . ö ö mien 3 , ber ,in , , hr e nn . Türe Toer . 114. ,, mne , e. . ö 2 Min und Leiter der Wirtschafls kammer Berlin- Brandenburg Staats⸗ n,. ,, . an , ,, ö , nach . um 536 3 e r e enn e ,, (. 1 in Frage d lr ren Der, e ere. k ö. legʒyyten c hlefandrien k i r ; j . u5⸗ rungen, an denen neu änkte hn dne ; in , r ; l ausländisch é all en Bank. . ö ö. . . , . J . . 1 ir ben n gi en e. . . gh i gn ö. . 3. r hen gin ene, verloren nach Unterhrechun! ken sagen, welche ausländische Einfuhr . ischen Geldsorten an die Federal k, und Kairo)... 1 ägvpt. Pfd. 11,97 1200 blick auf die Vorl fel der k zie ,,, Kampfpreisen auf den betroffenen Sondermärkten zu egegnen rn m , , ö rtr n, nee. . n . . . ö ö . . . w 9 5 9 ; ü ; z . . ꝛ— . , . 4 . . . : . 5 ) i -. erkehr zogen ei M! t si . . ; ; 1 —— —— . , * ö. e n ,, betonte Staatsrat Das Aufbringen an inländischem Schrott hat erfreulicher; meindeumschuldung um je 5 Pfg. auf 129234 böͤp. . ö ö Verichte von auswärtigen Devi ß d . e ee heren, . ö is ur. , ö e, . weise zugenommen, was vor allem auf die im ganzen Rei Am assarentenmarkt war eine leichte Belebung des G Wertpapiermã tt en⸗ und Hamburg, 2. März. (D. N. B Antwerpen) ... 100 Belga 41,90 41,9 1 . n,, . us 4 . ö Fan 3. durchgeführten lh n, nen, uführen ist. Der Zukauf . unverkennbar. Pfandbriefe kamen verschiedentlich mn z rtten. . Bank 111, 99, Vereins ban Jai, 5 ö . Dresdner Brasilien (Rio de ö 98 41,91 41,99 , a n e . 2. ʒ . ö. 9 . ö . ö. ich im Rahmen des Vormonats, so daß . jedoch kursmäßig nicht zum Ausdruck kam Ligue Denisen. a nburg a merit Paketf. 6 0 . Hochbahn 97,50, . = . 1 Milreis O, 146 OMi4a8 O16 Jahr zu Jahr zu vergrößern Der Raunimangel me, e. immer w . nen Werken größere Vorräte an Schrott gehalten . 1 n , 66 verschiedentlich leicht an. Kommmü Danzig, 2. März. (D. N. B ordd. Lloyd 64. Alsen 366 ; , ,,. 120 00, * garien Sofia) 100 Leva 3647 3 6053 39 9,148 5 , . . j erden onnten. . . . gh . ö. a n n n ., 5 n , Pfund ,, Geld Brief ö Guano 103,50, a, 9 4,0, Dynamit Nobel ,, 190 Kronen 5712 52 2 . . , , , , ,,, , , , , , ,, , , b e e e d die ie 3. Bedanke eines Neubaues, der sämtliche Abteilungen unter hwuaheri i. ngehnglten. er Anteil an Qualitäts. festigten sich um . 23. Von Ländergltbesitz lamen R . . oty (berkehrsfreij. Yß, ; 1984 103. 9h G. * 5 ; N. VB) 63 do. Nböst Estland ö. ö sr 1i76 11,5655 i765 ö Tinem Dache vereinigt, drängte sich deshalbß mit unabweisbarer materia! vergrößerte sich immer noch, so da sich gerade auf und Hamburger 626 „z. höher an. Am M men Lib = 1900 Franken. s 30 199,99 mart d; O G. 5 Jo Sberöst. Cds. Anl. 369g 26 Ss mt. ((Neval / Tali ' . . Sen, en t er, mim , m h dne 1 bien Gen eh die Marktlage neo h Leter derffänfg hlt Dem! id , nn . 3 1 . ö. . karkt der Zwet nn zürich J,, 14.01 14,09 rk Lds. 1934 103, 00 G., 6 , Wi S5, 63 o Steier⸗ Finn! glinn) *. 1900 estn. Kr. 68,15 68,27 68, 3 . nnn n e m wh ö 35 * iz * . ĩ n, o n . . . Sin Fi o⸗ ö 6 ; 1 2 . . öh He. wur 56er, tu 9 i ufge eh . . 120,46 120,9 Dampfsch.⸗Gesell . 1 0 ten 1934 100,50 Don . inn and ( elsingf.) 100 fin l. M . / 68, 27 . n sdech rt. nam die Wirtschaft durch die ae, för eine sch s he teh bl, fl, emen, T den m, m. e e , nne , an, . . 160 Pelga gg, 4, Brau! haft Zn in C. G. Uni A Dondu. Frantreich Bari nl. Me., gg gs ts gs 8. i e . Dritten Reiches wieder erltarkt war, Wir , Harti witer hh weil gebannt . vielfach noch Em , und Wer ; n, Bayer n swindam . . .. 00 Gulßen ?... S9, 12 39, 48 rau A-⸗G. Oesterreich 12400 G. Union. Lit. inkreich Haris. 109 Fres. 65698 6, ; 6 . 86 Reiches iber era rtt war. 66 Hr ö. FB. . nn, n n,. 2 6 und 28er Mecklenburg- Schwerin um zs 5. Von Indi ibchol 4190 Gulden.... 281,22 SEisen u. Stahl „004, Brown⸗Boveri Egydyer riechenland (Athen) 100 D . 6,612 6503 6,617 1 glüclich und stolz darauf, fo schloß der Redner, daß sich unter überschritten, Von den , n singd einzelne größere obligationen ö. , , n Ii him .. .. I60 Kronen n, , u. Stahl T* „Elin. iG. f. el e Eghdher Holland rachm. 2563 2357. 2353 2, J ĩ us der ; lbze t mäni ahnen. 22 x. 5. lagkn. Mont-Cenis *. und 3er Harpener 1 Hnhagen ... 1090 Krone 2 . 127,93 —- 128, Metall n f. el. Ind. 12,25, Enzes felder Dollan (Amsterdam . . , 2,357 ö . ,, 6* * ö. w . sg J Rumänien zu erwähnen. . höher, Demgegenüber waren Daimler-Benz um „6 sohie e R 6 . 11097 1. de Han i . 3 Bummi 8 3rd Votterdam). 190 Gulden is 286 13252 132 . ö ö än et zälchshauptstabt wieder zu neuer, großer Blüte ge— nager ,,, r , . e . rr. ,, k 9 , aM , Gabeh. ke b bostz:;: :: 6 le. ö . . c pp⸗ kane lender ,, . Ie i, in,, Herrn , n n,, n,. J; kommen ist. ier Dlebcbelh rant whrend f dee „äs äs, ig z nuf? sene, ge eimäßi ö ankoiagr s ebe and.. 10 Ki K Fiöß = . Leykam , Josefsthal * Neuftedsez I dunde? Silken (ini vit n, loo ish. Ker. 6331 533 0 . 6 ! ĩ ö J . 3h j j 3, ermäßigt. . re (verkehrsfrei)h. . 27 85 mooser Kalk 33735 Veusiedler AG. —— P alien (Rom und n 6223 ** 62,33 . . Anschließend vollzog Reichswirtschaftsminister Funk die eschäft in den bisherigen Grenzen hielt. Wie vorguszusehen, 5 ö Prag 2. März. (D. N ob. Schuck 504, Schrauben- Schmiedew. 105 900, Si erl ⸗· Nailand) ... ö Weihr Herr Gen ndsti ts niit folgenden Worten. . uchte die Kundschaft mit einem Teil ihres Stahlbedarfs, der , Zürich 664,25 N. B.) Amsterdam 15,503, Berlin chuckert —— Simmeringer Msch s Oo, Siemens⸗ pan Corto u oßes 109 Lire 13, g 13,1 1309 wn, , ,. . Infolge der Auftragssperre nicht unterzubringen war, auf andere iäg Pirichzc*b, Söld C80, g, Kopenbagen 6 Y, Gh waren Steiri D, me, Sole Zünd- Jar an &okio u. Saber 1 Jen 6 r ; 13 ne ef . . . , h n, g ; Kontingente, so z. ö auf Formstahl, an usw., . en. „Deutsche Warenkunde.“ unt neu hs, 1 ee ene i ga 3 . . ,,, . Stg rich Bassckrrf̃⸗ . yl ö és C683 C651 66s k 3 oh g ig lren wirtschaftlichen Drgan fatio nen der . . , . ,, Eine Bildtartei deutscher Wertarbeit aus n h, 1m . me . . ,. Gelaras . . 6 Waagner, Lr mee, ,. . a n ll ö. nge, ,, ., eichshauptstadt werden in der Zukunft in di Ha . . z bauzeug steht zur. Zei ö u da * z au 5s l 50 nom. . n ,,, . . K z ; Doll. 24452 2 3, ; Sie 3. ihre Arbeit für ö nit de 6 56 , eff, 6 i , , die , Industrie und Handwerk. m . ö ö Gu . ö in Pengö.] 193 hte ncht 2 6 e, B 3 ojsR9 Nederland k 100 Lats 48,55 48 3 y . . . . B . 2 ; . ö rob⸗ ö . ö 5. 9 9 ö ö r ] ; ö . 69 . 2 . z 1 9 ; , Fraft des nationals o gin st ic chem gr d en chen . hen e n, , ,, . ö. . . ö . ; Im Auftrag der Reichs kammer der bildenden Kintt 6 . 177132, New York 343. 15 e. 423, London 16,09, nat.) 18 149 Reich 1930 (oung, ohne Kettenerkl, nicht nas) ..... .. 100 Litas z Rerches? das unser Führer Adolf Hitler aufgerichtet hat fträg obei] mehrsähriger Arbeit der erfte Band der „Deutschen Warenktn san ci „15, Paris R, oz, Prag 11 40/0. England d cht N 4194 4292 Auch dieser monumentale Bau wird Zeugnis . pe we ifi ß dere hel . 4. . in Sa ndelsgiite auf⸗ men f worden. Dieses . kan n, . . (D. N B) N ᷣ⸗ . . Staats kasse n ö . . . e, ; K e. e. U , 55. 16 , n,, ) fiel. äftigung der Werke ist immer no dent⸗ j , 546 ; . GM 6 . . N. B. w ; nie u) 39, , e, mn, ene Kunst⸗ ; , ö ö a. . JJ , de, , ,,, . Ar g, , z, ee, fies, Hh, g g Ir eisssn Telek! ugs und dem starken Giauben, den der ihrer ing r ; Feinblechmarkt waren die den Gebieten des Wohnwesens, der Innenausgestaltznß m GFiagen 23, 10, Ist⸗ 100,00 nom., Lissabon 110,18 Miß. tot Epploit. v. Petroleumbronn J umãänien (Bukarests zeudo 10,595 jo, 5i5s G66 1052 dem beutschen Wölke lebendig werden ließ. Die wahrhaft roßen forderungen in Handels- und Sonderblechen für den Inlands⸗ gemeiner Ausstattung des äuglichen Lebens, des perscn ichn d hes Import 7 oJ anbul ö83 90 B., Warschau 2487 Buenos Petroleum Corp. (3 29, 15, Shell Unio 3 i, . Philips Schweden , , en r . 2 ö Staatsmänner waren flelstchig größten Löaüherren aller Jeilen. bedarf nach, wie vor bedeutend. Der Auslandsabsatz bewegte sich darfs und verwandter Gebiete hergestellt werden. Die am Paris, 2. Mär Rio de Janeiro 3 090 B. . Amerika Lijn 107,55, Nederl. Sichen e ne u 14.13. Holland und G cg 6. 3 JJ J en, ,,,, , e, , d, en, schönsten. auerhaft J ; ,, . ; ebrauchszweck und vom Herste lungen. äh, Schweiz 857406, 166, Jtalien 193 556. = 630 es, ohne Kettenerkl, nicht nat; asel und Bern). 100 26 . . . ö ö, ö . w . dich re e hf zat sich gegenüber den Reds , erhält eine besonzere Bisßt tei nt! 6 . os 2s , ,, nat. i n , . , , 109 . ö ann , n . 1 n. t, . . . in einer . Großzügig · und Ir fun mn ö. ; sind 1 e e. H von der e l ies lee e, g . I I, da 2 . Hh . . wen. ; . e r, i . . ö. dnn J l . eit u genialen künstlerischen Planung angeordnet hat und kürzer als bel Stabstahl : pypunkten, ich ei ͤ chr] Londor r n e, nfangsnotierung . o Deutsche 8 Pfdi nat) id. eng . 2 6. 114 ö 6 e. , nf . ö. ö ö as i e l Inlands p . ich a . des Besten ergibt. ne. behs nden 176, S3. New York zh t Hen an, Preuß. Central . 3 6 Pfdbr. (nat) —— 70so . , 1 Goldpeso o, 909 0,11 09 Den großen Straßendurchbruch nach dem Osten ein. ebenfalls nicht . d ö. J * . ,,,, ö In den g e g , , . en, u] . ij dd 25, Schweiz Kopenhagen —— len Prbr, Pödobr. Math = ü. , a e r ern h ö So beden mt diese Grundsteinlegung ein besonders wichtiges tierun ö . , ,,, Empf ö f ,, , 6 Techn han ene . R Bel 63 T Etockholm Pra ; ne,, (nat.) Gch Bodenered „og ihein, Westf. Bod. Erd, Pfdbr. merika (New Jork) 1 Dollar 2491 2,4951 2 Ereignis für die grandiose Bauepoche unserer Zeit und für ö. der ä drahtabsa . , ar n get . P 6! 91 ö. , 3. pan, 1m th . . 8 = Warschar e 6 (. B. Aciories Re unies Vfehr (nat (= Il o 21. R. Aus . ö ; . 2496 Birtschaftsleben der Reichs hau ytstadt.! Aus der Kraft der Volt r en , e . 9 , n , n , i n. ‚n, ,. , kee 71 ace n ser iar (D. N. B.). [Amtlich] Berlin fngt.) , . kong em ? fer t. Dosch A. G. e, e dig und Banknoten. Tmeinschaft erwachsen, sgll er der Volksgemernschaft dienen, dem Der Markt für Drghterzeugnisse, lag unverändert,. In Gu Wrtschaft, begrüßte u. a. die Hergusqahe der „Denen . GGS6weiz 4 r, en York 185 6, Paris 499,65, Brüssel JYso Deutsch. Kali-Syndik, Sinking Funds fich k ö Führer zur Ehri, dem Volke zum Nutzen und Segen! Wir erzen ielt si j In. Guß n nn , , . Usgabe der „ene, nen enha 77, Italien ——, Madrid 6 00 Harpener Bergb., 20 J (nicht nat. 3. z nr f m, , , i J, J K . ö , 4 3h 1 3 . 9, ö. 3 ö. . u, rn a e Stockholm 46. 7M. e, slr o Gen un eren t kr refer . . J. G. Farben . Geld * 56 2. Bauherrn unserer Zeit, des Neugestalters von Volk und Reich. Ma nen- und Kofill ,, . grende Fülle der auf den Markt gelu won 20 ss ze , (D. N. B.) II, a . Rhein- Elbe Union nat.) * nicht nat) (3) 2350, 7a Soyereigns. ..... Notij 5) eid Brief Änser Führer und das in seinem Geiste geeinte Großdeutschland: . hoch. ,, . Siahlguß sst nach gebote herzustellen. sdrd Jan horn 440,00. Brüffel 74 36 Y fo rf, , er, Hehl siutj . ö Franc Stücke.. / n 263 ns eg s ons Sieg Heil i⸗ ; ; ; . 3 , . . hereingenommen ; ; en Erb ere Geschäfte ; henhagen 3 , 176, 55, Stockholm 106 gj Oslo 105 67 m. Gewinnbeteilig. nat.) 4. ö . l Siemens u. Halske Gold⸗ Dollars k s 1 Stück 1616 16,22 16, 16 16,22 1 . ö. . 3 ö 49 pri , . , 3606, 0. aeg, 67, 6 . 6 . ercinigtẽ Dia si ler? . ö un e u rn an. J r r 1 . agengestellung für Kohle, Koks und Brilet;. Nr 47 2. März. (D. N. B. nat) —— 60. Neckar A. . zn Serie 9 5 Dollar. . 1D ——— ; , ; z ; Ruhrredier: Am 3. März 1959: Gestellt 2h 218 Wehe , meh 1. 6 23 e , . . . . nan ö i en Wen ren g Ten, d ; . . . 3. . . * ? ; ö ö . ß . ö . . . . * ö 70 H 7 . ö m er am 254 45, St ck 1 1 ; na 3. m,, 6 0/o Rhei W ( ö 9 3 n E . 8 Pay. P ö (. / 483 42. 2 Sr M, Helsingfors h. . ockholm 115,50, in- Westf. Ewlektr. Wte. 197 Belgische. eso 544 G,sa Wirtschaft des Auslandes Die gleltrotyttupsetnotternng der geren ,, ng, , , n,, m r tan et? fie: ::: he, d, a, r G. 1 . 1 Elekirolhtfupfernoltz siellte sich laut Berliner Melbung , om i gi, Cs Dr sssel d g . 19485. Berlin bank (nicht nat het gn h . Vereeng. izössjö, Deutsche Reichs. Vnihariche!. .... ö i dir sii sn 2Atusweise aus ländischer Notenbanken. iMling;. Ihm Umlanf be ndliche Noten Ms 459 (Zun. hJao) 1 . äs ar ke g e lie nn d, 6 ie e ö 966 83 Oslo önn‚ weshe e , s, g. ire gl. n . . ö ,,,, , w en ei, 31, Sr ho 3 ] ; ö n ; un. / . . . glo, 9 S, 60, Rom 22, 00 rag 14 . ). J. G. Farben Ini t Rat. . . an ö. ziger . K 166 Gulde . ö 52,19 , k. g ern w gf der Bank von ö ö. r sr, eile en ess 6 . e , g,. . . r 63 g ö . gr erf, s, Clectttellits min won nr c j 3 w ,, . ö , a . i ö i ĩ w Emissi x n. 9 l 3 ; 00, iich ifi , , . r ; 116 6 , . . 4 Vg 6 e nn K . w k . 6, . . ,, . Berichte von auswärtigen Warenmättten e, Her . mne hen i n re n, . (3) S Zertifikate, (nat.) = nationalisierte Stücke. . , kn ö 11645 11686 11565 11,65 j 5 n. . d . . = 2 igt w . 8 . * ö n 2 2 * j ) n. 8. beg n. . rina. Goldbestand 87 265 funverändert, Auslandsguthaben 13: und Barrenbestand der Emissiansabtzilung 36 410 . . Gra dr ox d. T tür; Sw. , wolf en h vd 1 t 3 9 1 . e ge . . äinnl. N. 319. 314 319 5,14 [Abn. 2), Wechsel und Schatzfcheine S535 (Zun. 651), davon: Depositen der, Regiexung 11 640 (Abn. 4710), andere Deposite Garne lagen preismäßig fest. Da die Erzeugung ed 6 160 Reichsmark 212 NR. B) 1 Dollar 8,30, 1 engl. ollandische . 57... 16 6oöͤß5 6585 6 57 j de, , . , j Han e 9 Boh gun fast), (Priwate Gs sho (Gun. i u nahme aufwies, verlief das Geschäft ruhiger. e , . u Berlin, 2. März. Preisnotierungen für Nah fallen ische: große . on, 133 65 13755 i323 1353 zechsel 19, ; ; in Frantreich gekaufte egierungssicherheiten 99 050 (Zun. 20 110) andere Sicherheiten, = o mittel. (Verkaufspreise d rungs⸗ 106 Lire i '. . 1, ; börfenfähige Wechsel 2330, im Ausland gekaufte börfenfähige Wechsel Wechsel und Vorschüsse 6350 (Abn. 11 186. W zicherheiten. ndon, 2. Mz handels ĩ se des Lebensmitteigr ire u. darunt. 100 Lire 13 . ; 8 s i J ertpapiere ö. ; 5, 2. März. ande s für 100 Kilo frei 6 g. o ß⸗ ugoslawi ö. g 07 13,13 13 , . 3 . . e gh. n h fen, , . , hien Huh iahl . ,,. ; 7 . Notierungen 4 ö lber fein pro t 98a . Silber Barren prompt Reichsmark.] Bohnen, , ne rn gr r, 53 . in n ide e. ö 563. 5,367 . 9 j utsnomen me isationg kaffe 5470 sunverändert, Vor. (Äbn. 10). Verhältnis der Reserven zu den Passiven 30, 8s der Kommission des Berli Met llbörsemocsu 4 r auf Lieferung fein? 215 er auf Lieferung Barren weiße, handverlefen —— bis Li 09, Langbohnen, Lettländischs .... 1 ad. Doll. 2454 2474 2454 2 66 3 e , , Hun e e r h a. , ,, egen 35,37 0o. Elearinghouseumfatz 165 Millionen, gegen die ent⸗ y 9 . . g fein 216/10, Gold 148/33. 46. 0 bis SJ, 00, Linsen, mittel, läferfrei r n is ieh g ẽ. ei Litauische ö 18 3 I) k. = 9 ö zr), täglich fällige Verbindlichkeiten 76 un prechende Weche des Vorjahrs 23 Millionen wenig vom 3. März 1938. r pte . große, läferfcei S5 0 bis 66. C6. Spe bbs ss Go, Lin fen, öormegische. ... ic u? 40 438 g 78 31I), dabon. Tresorguthaben 2647 (Abn. 13), Guthaben der n ; hen, (Die Preise verstehe h tschland füt h Wertpap , , „00. Speiseerbsen, Viet. Konsum, gelbe Polnif e ..... 100 Kronen 5843 ö 70 41,86 ; ö 3 a , n, H Per heutige Hantaugwetgz splegelt ben Jetien fbugtäten Preise vers⸗ er . . ian rfur 1. p piere. gien h ö Speiseerbsen, Viet. Riesen, gelbe bis . . 3 3. Ib Iloiy 6 58,3 58351 53,75 . ; ; d. h. den n . z l . ug und Bezahlung eihe M., 2. Mär en, Viet. extra Riesen, gelbe 58. 00 bi ; umänische: 10008 . 47,19 47.01 / 22 43 (Jun. 445), Verschiedene 123 (3un, 36), Deckung des ur durch Staatspapiere gedeckten Teil des Noten⸗ Drigi zn ldy. 50, I 3. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ glas. gelbe Erb 9 60 bis 5d, 00, Geschl ei . 47, 19 BVanknotenumlaufs und der täglich fälligen erb dlich e r du?, umlaufs, der jetzt 306 Mill. beträgt, wider. ; heile g nm, 133 RM fir . aun, Lement Keen rger Buntpapier 78-25, Buderus e o geh 6. 7 gie dle Ih glg. gelbe Erbsen Hi . . . dei . 0 0 . J f ; j . 9654 . 18 J ö 8 . . ̃ desgl. iz Walt. oder Drahtbarreen 1 ö ber nen 157 00, Thie hies rn . bis 26,50, Saigon, üngl. Hs eg i Heiß; Söwedische; :.. 3 Fi, en ö London, 1. März. (D. N. B). Wochenausweis der re, . 3 , . ö Lahmeher ,. Bb. Holzmann 14 I,“ Gern Junghänä 6 ö ungl.) 30,50 bis 31,55, Gerstengraupen, fein, Gsö Schweizer; große.. 1566 Frs 3. Solß 5994 60,15 Bant von England vom 1. März 1955 (in Klammern Zortsetzung von „Wirtjchaft des etuslaudes ; ö ,, , ,,, . Käwerk U, 6. Laurahüntte Mainkraft wert 93 . 0 *) 42,55 bis 43,50 6), Gerstengraupen, mittel, 6 / jr 41,66 1090 Frs. u. darunt. 166 3 44 6 sz 561 56, 33 1. au der nachsten Seite. /, JJ , vlg ge lone she 666. ö, ß SSt db 2 2 2 2 356 „80 * 96 ha ; ee), alle Körnungen 35,00 bis I6 oo S, r. u. darunter 100 Kro . ; aferflocken ) Hafernährmittel 46,00 1 47, 060 o th. Fürkische i Garrghen S858 882 8 tischs -...... 1 türk. ͤ 58 8,62 Hä, baseraikte ] kbar: :::: 16 bh iss ä iößß. i

Zu und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund