1939 / 54 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 53 vom 3. Mürz 1939. S. 4

Müncheberg, Marke. 68919 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 32, betr. die Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft Garzin in Garzin, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. 10. 1938 ist das bis⸗ herige Statut vom 4. September 1926 durch Statut vom 18. 12. 1938 ersetzt. Der Beschluß lautet: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. 10. 19338 wurde die Einführung des Ein⸗ heitsstatuts von 19 erschienenen Mit⸗ gliedern einstimmig angenommen. Müncheberg, den 16. Februar 1939. Amtsgericht.

St. Wen del. 68911

In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 17 der Volksbank Oberthal e. G. m. b. H. in Oberthal ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Ackerers Johann Scherer wurde der Klempnermeister Wilfridus Jung in Gronig in den Vorstand ge⸗ wählt.

St. Wendel, den 24. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

St. Wen del. 68912

In dem hiesiegen Genossenschafts⸗ register Nr. 54 des Dörrenbacher Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G m. u. H. in Dörrenbach ist heute folgendes einge⸗ tragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen pens. Bergmann Karl Stoll sist der Landwirt Friedrich Bettinger in Dörrenbach in den Vorstand gewählt worden.

St. Wendel. den 24. Februar 1939.

Das Amtsgericht. Schönlanke. 68913 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister Nr. 11 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Straduhn, ist folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landmlrtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Das Statut vom 23 11. 1904 ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 27. 5. 1936 auf⸗ gehoben und durch das Statut vom gleichen Tage ersetzt worden.

Schönlanke, den 27. Februar 1939.

Amtsgericht.

Stendal. 68914 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist bei der Ländlichen Spar— und Darlehns kasse Rindtorf, eingetragene. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rind⸗ torf, am 253. 2. 1939 eingetragen: Gegenstand des Unternehmens sind ferner: An- und Verkauf landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Produkte, ge⸗ meinschaftliche Maschinenbenutzung.

Amtsgericht Stendal. Swinemünde. 68915 In das Genossenschaftsregister Nr. 85

Virtschaftsgenossenschaft der Loge „Wiking zur guten Fahrt“ e. G. m.

b. H. in Swinemünde ist folgendes ein⸗ getragen worden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Swinemünde, den 27. Februar 1939. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

68916

Burgstädt. einge⸗

In das Musterregister tragen worden:

Am 17. Februar 1939 unter Nr. 714, betr. die Firma L. E. Krustig in Burgstädt, ein offener Umschlag, ent⸗ haltend 9 Muster für Faltkarton, Klappkärtchen, Reklamekärtchen, Bän⸗ der und Kleiderbügel. Fabriknummern 3232 bis 3240, angemeldet am 13. Fe⸗ bruar 1939, vormittags S* Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Burgstädt, den W. Februar 1939.

ist

Elmshorn. 68917 In das Musterregister ist einge⸗ tragen:

Nr. 12. Innenarchitekt Walter

Biel in Elmshorn, Betriebsingenieur Friedrich Eisenhuth in Husum, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für zweiseitig wellenförmig, gebogene Mö⸗ belplatten mit gleichmäßiger und zu⸗ inen ,, Furniermaserober⸗ läche, Geschäfts nummer 51, Muster für plastische Erzeugnisse,

bruar 1939, 12,15 Uhr.

Clmahrrn 4 11. Februar 1939. Schmalkalden. 68923] angestellten Kari Seiffert ist am früher in Berlin-Schöneberg. Meraner Das Amtsgericht. In das Musterregister ist unter 23. Februar 1939. 1230 Uhr, das Straße 9, ist infolge Schlußverteilung ö,, Nr. 350 eingetragen: Konkursverfahren eröffnet worden, nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Limbach, Sachsen. 6918]! Firma Wilhelm Weisheit, Glocken = 553. . 335. 39. Verwalter: Paul gehoben worden.

In das Musterregister ist einge- macher, Floh, ein mit 3 Privatsiegeln Minde, Berlin⸗ Schmargendorf Hunde⸗ * Verlin, den 27. Februar 1939. tragen worden: verschlossenes Päckchen, enthaltend drei kehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Amtsgericht Berlin. Abt. 364.

Nr. 1092. Fa. Paul Stelzmann, Wandleuchter Fabriknummern Ka- Konkursforderüngen bis 20. April 1939. Wirtwarenfabriten Alttiengesell⸗ Fi 1, Ka-El 2, Karl 3 = plastische Exste Gläubigerversammlung, am Er lin. l690159 schaft, Limbach, Sa, ein Muster für Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 27. März 1939, 11 Uhr, Prüfungs⸗ Das Konkursverfahren über das Dirndelbluse aus feinem gewirkten, meldet am 3. 2. 1939. 10 Uhr. fermin am 15. Mai 1939, 11 Uhr, im Vermögen der Schuhhändlerin Witwe

Gerichtsqebäude, Berlin N 65, Gericht Dora Weber geb. Engel in Berlin

kunstseisenen Tüll hergestellt, kann aber

Kunstseide, Baumwolle und Zellwolle hergestellt werden. Der Aufputz besteht

aus einer aufgenähten Borde, in die ein Muster aus roten Herzen und grünen Blumen auf weißem Grund eingewebt ist. Der Vförmige Aus⸗ schnitt wird durch eine Schleife aus der gleichen Borde zusammengehalten, und

die auch mit Borde verziert ist. Fa⸗ a briknummer 3653, plastische Erzeugnisse, verschlossen, Schutfrist drei Fahre, angemeldet am 10. 2. 1939, 11 Uhr.

Senftenberg,

Glaswerk, 1 Muster für einen zweiteiligen Ampel⸗ körper und zwar, Ohs9ß / opal Dekor . 1873 ab der Aermel hat am Ende eine Rüsche, 1873 ab, Schutzfrist 3 Ja

odor ll

Lausit r. ; ist ein⸗

In das Musterregister

getragen:

bei Nr. 54: Maximilian Hoffmann, Neu⸗Petershain N. L.,

und . Dekor m 8. 5. 1939, 10,30 Ühr.

Amtsgericht.

re, angemeldet

Senftenberg, ND. Lausitz, 24. 2. 1939.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. April 1939.

Berlin, den 28. Februar 1939. Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, Abteilüng 353. HKappeln, Schlei. 691521 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kauf— mannes Friedrich Jensen aus Nies⸗ grau wird heute, am 28. Februar 1939, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Otto Grube

Sch

——

waren, Privatwohnung er n

X, Brunnenstr. 96 v. Iii, st dt

Frankfurt, Main.

Gottfried Damann in Frankf h, 7, ist ran nach Schlußtermin aufgehob

Amtsgericht, Abt. 42, .

. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Fe⸗

Nr. 1093. Fa. Walter Heinze, Wirkwarenfabrik, Oberfrohna, fünf Muster für Kettenwirkware, aus Kunstseide (Mooskrepp) für Artikel der Bekleidungsbranche, Fabriknummern 184, 187. 188, 193, 194, Flächenerzeug⸗ nisse, verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. 2. 1939, 8 Uhr 30 Min.

Nr. 1094. derfrohna, 20 Muster für wirkstoffe aus Kunstseide,

Fa. Max Herold, Nie⸗ Kettenstuhl⸗ Fabriknum⸗

mern: 1819, 1852, 1878, 1882, 1885, 1893, 7152. 7153, 7153, 7160, 7161, 7162, 7163, 7165, T6, 7167, 7I69, 7172, 7173, 7174. Flächenerzeugnisse,

verschlossen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. 2. 1939, 16 Uhr. ; Amtsgericht Limbach, Sa.,

den 28. Februar 1939.

Mannheim. 68919 Musterregistereintrag vom 27. Fe⸗ bruar 1939 in Band IV O-3. 294: Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗ Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Zelluloid⸗ Puͤppenkopf gezeichnet 50, Fabr. Nr. 350, J JZellulbid⸗-Puppe gezeichnet 251, Fabr.⸗Nr. 100, 1 Zelluloid Puppe ge⸗ zeichnet 597, Fabr.-⸗Nr. 109, 1 Zellu⸗ loid⸗Puppe gezeichnet 34. Fabr. Ne. 100, 1 Zelluloid Puppe gezeichnet 42, Fabr.⸗ Nr 101, Muster für plastische Erzeug⸗ nisfe, angemeldet. am 11. Februar 1939, 11 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.

Oelsnitz. Voꝶtl. 68920 In das Musterregister ist eingetragen worden: ö Nr. 1404. Firma Teppichfabrik Krauß Eo., G. m. b. H., Oelsnitz i. V, 14 Muster für Teppiche im ver⸗ siegelten Umschlag Nr. 14. Fabriknum⸗ mern: Dessin Nr. 527, 530, 535; 59019, 50 15, 5020. 5025. 5030, 5035; 520. 521, 522, 523, 525. Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frift drei Jahre, angemeldet am 38. Ja⸗ nuar 1939, mittags 12 Uhr 30 Minuten. Oelsnitz i. V. am 28. Februar 1939. Amtsgericht.

Reichenbach, Vogtl. 68921 In das Musterregister ist eingetragen worden: Uhlemann in Reichenbach, Vogtl., ein

Möbelstoffe und Decken,

bara 1723 5427, Cella 1748/5530, Ballila 1719/5445, Barbadoß 1729/5432, venna 7 166915438, Cetula 1688/5433

1711/3061, 1725/3061, 1753/3061,

11 Uhr 45 Min. M.⸗R. 699.

mit sieben Mustern neuartig ge musterte Modeknöpfe) mit den Fabrik nummern 408 414, plastisches Erzeug

Fabrik Carl Stein, K.-G., Sohlan a. d. Spree, ein versiegelter Umschla

Haarklammern,

druck., ein Kartonumschlag) mit de

9 Uhr.

Nummer 699 Firma Kurt

plombiertes Paket mit 23 Mustern für Fabriknum⸗ mern: Catalina 1733/5460, 1740/5461, California 157655416, 157915396, Bar⸗

Bahia 174515568, Cochem 1737 5572, Casella 174455399, 1721 / 5489, Cundry 7 1756 5580, Adula 16955440, 171475443, Cor⸗ tina 1739j5510. Conda 1724/5391, Cäsar 7 173115494, Ravenna 16495437, Ra⸗

Madonna 1712/5293, 1730/5291, Maritza Ca⸗ naria 1716/5495, 1732/5477, Catharina 1752/5532, Riviera 1727/5536, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, ange⸗ meldet am 18. Februar 1939. vormittags

Reichenbach, Vogtl., 28. Februar 1939.

Fabrik Carl Stein, K.-G., Sohland a. d. Spree, ein versiegelter Umschlag der Sache abgesonderte Befriedigung bis zum

mit vier Mustern (zwei Karten für eine Tüte mit Auf⸗

Fabriknummern 415, 416, 417, 418, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Februar 1939, vorm.

Amtsgericht Schirgiswalde, 28. 2. 1939.

Schmalkalden, den 28. Februar 1939,

stolpen, Sachsen. 68925 In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 189. Firma Josef Püschner, Stolpen, ein versiegeltes Paket mit I6 Modellen von Schnallen, Schließen und Clips, Geschäftsnummern C809 bis Cs3625, C359 = 0ͤ36z8.

Nr. 196. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 24 Modellen von Knöpfen. Geschäfts nummern C / 08942 bis C / 99965.

Nr. 191. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 37 Modellen von Knöpfen, Geschäftsnummern Motz bis M / 66423, M o6425, M0427 bis M / 5450, C / 08967 Co8975.

Nr. 192. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegeltes Paket mit 22 Modellen von Knöpfen, Geschäftsnummern G / oðs8 G / 871 - G / 0891.

Nr. 193. Dieselbe Firma, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 6 Mustern von Aufmachungskarten für Knöpfe, Ge⸗ schäftsnummern 358, 359, 361-364.

Zu Nr. 189 bis ige: plastische Er⸗ zeugnisse, zu Nr. 193: Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre. Zu Nr. 189, 195: angemeldet am 3. Februar 1939, nachmittags 4 Uhr 40 Minuten, zu Nr. 191, 193, 193: an⸗ gemeldet am 22. Februar 1939, nach⸗ mittags 3 Uhr. Amtsgericht Stolpen, 28. Februar 1939.

68926 Musterregister ist ein⸗ getragen: bei Nr. 105 Firmg Ferdi⸗ nand Gröber Inh. Gottlob Bräu⸗ ning Ww. in Tübingen, hat für die unter Nr. 103 eingetragenen, von der Firma Ferdinand Gröber in Tübingen angemeldeten 7 Gewebemuster die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Tübingen, den 16. Februar 1939. Amtsgericht.

Tiibingen. In das

Jẽ. Konkurse und ergleichssachen.

Ahrweiler. 69149

Amtsgericht Ahrweiler,

den 77. Februar 1939.

2 XN 139. Ueber das Vermögen des Toni Söller, geb. am 17. 2. 1900, Rund- und Fernfahrten in Bad Neuen⸗ ahr, Kreuzstraße 11, wird heute, am 27 Februar 1939, 1530 Uhr, Konkurs

eröffnet, da der Schuldner zahlungs⸗

beistand Anton Knieps in Ahrweiler, Wilhelmstraße 49 a. Konkursforderun⸗ gen sind bis zum 11. April. 1939 beim Gericht anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beihaltung des er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters. Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 55 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und Termin zur Prüfung angemeldeter For⸗ derungen am 17. April 1939. 10 Uhr,

leisten und muß den Besitz der Sache und die Fordevungen, für die er aus

verlangt, dem Verwalter 5. April 1939 anzeigen.

d Gericht. g und Prüfungstermin am 5. April 1939 10 Uhr, . pflicht bis 18. März 1939. n Amtsgericht Angerapp. 2 N. 1639. Berlin. 69151

1938 verstorbenen, zuletzt in Berlin Tempelhof, Manfred⸗von⸗Richthofen

unfähig ist. Konkursverwalter: Rechts⸗

Erste Gläubigerversammlung Offener Arrest mit Anzeige⸗

Ueber den Nachlaß des am 3. 10.

Straße 24, wohnhaft gewesenen Büro⸗

in Kappeln wird in Konkurs verwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1939 bei dem Gericht anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 28. März 1939, 15, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1939.

Amtsgericht Kappeln.

é

Langenselbold. 69153 Ueber den Nachlaß des am X. Ja⸗ nuar 1939 verstorbenen, in selbold, Schulstraße 2, wohnhaft ge⸗ wesenen Weißbindermeisters Jakob Völsp wird heute, am 25. Februar 1939, 1336 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Daube in Langenselbold. An— meldefrist bis zum 15. April 1939. Wahl⸗ und Prüfungstermin am I5. April 1939, vormittags 10 Uhr Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. April 1939. Langenselbold, den 25. Februar 1939.

Amtsgericht.

Leipzig. 69 5 107 N 358 / 3. Ueber das Vermögen des Buchhändlers Paul Alfred Höpf⸗ ner in Leipzig C 1. Hospitalstraße 13 alleinigen Inhabers einer Reise⸗ und Versandbuchhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Earl Höpfuer senior“ in Leipzig C 1, Hospitalstraße 19, wird heute, am 28. Februar 1939, nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter; Wirt⸗ schaftsprüfer Diplomkaufmann W. Ren⸗ ger in Leipzig C1, , Straße

is

er. 321. Anmeldefrist 3 zum 25. März 1939. Wahltermin am 31 März 1939, nachmittags 125 Uhr.

Prüfungstermin am 18. April 1939, vormittags - 115 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. März 1939. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 28. Februar 1939. Offenbach, Main. 69155 Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen der Firma Meta Schiller, Modewarenhand—⸗ lung in Offenbach 4. M. Kaiserstr. 52, wird heute, am 27. Februar 1939, vormittags 19 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Abwickler Carl Polkin, Offenbach a. M. Anmeldefrist bis zum 15. März. 1939. Gläubigerversammlung zur e Tr fassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗Ausschusses, dann üher die in den 55 132, 134, 137 K. ⸗O. be⸗ zeichneten Fragen. und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 30. März 1939, vormittags 38 Uhr, Saal 32. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. März 1939. Offenbach a. M., 27. Februgr 1939.

Amtsgericht. vor dem Amtsgericht in. Ahrweiler, Amtsgericht. N 6/39. , Wilhelmstraße 55 57, 1. Stockwerk, eren, ,, 6956) schirgiswalde. 68922] Zimmer 8. Wer eine zur Konkurs- Siegen. d , . In Fes Weustẽrregister ist ein! Rdsse gehörige Sache besitzt oder zur Kleber den Nachlaß des 3. 1 3 J Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts ,,, ist . r. Firma er⸗Knopf⸗ an den Schuldner verabfolgen oder he hahe in rrtags. der Konkilrs er⸗

öffnet. Konkursverwalter ist, der Rechtsanwalt Schleifenbaum in Siegen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. März 1939. Anmeldefrist bis zum 25. März 1939. Erste Gläubiger⸗

nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet z

am 1. Februar 1939, vorm. 9 Uhr. Angernapp. 6950] versammlung am 24. März . 9. Nr. 269. Firma Emil Böhme, Koönkursforderungen. mittags 10 Uhr, 6 hiesigen Amts⸗

Walhsblümen sat it, Eteinigtwolmé. Ueber das Vermögen des Kaufmanns gericht, Untere , n,.

dorf, ein versiegeltes Paket mit drei August Riehs in Warnheide, Kr. Nr; 11. Prüfungstermin am 14. Apri

Mußtern (lünstliche Blumen) mit den Angerapp, wird heute, am 28. Februar 199, 10 Ühr, daselbt 3

Fabriknummern „108 —= 1066, 1085 a, 1939, 12,39 Uhr, das Konkursver⸗ Siegen, den 25. Februar

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 fahren eröffnet, Konkursverwalter: Amtsgericht.

ire . a ö Februar Kaufmann . ö

939, vorm. 9 Uhr inuten. Anmeldungen der Forderungen bis . 69157 Rr. 270. Firma Adler - Knopf⸗ 25. März i939 bei dem unterzeichneten , rg, ö 4

en der Maria Jäger, An⸗ und ebrauchter Möbel in Baden⸗ aldfeestr. 3, wurde nach Ab⸗

Vermö . Baden,

Baden⸗Baden, den 25. Februar 1939. Amtsgericht.

Berlin. ö bold Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Straus, wohnhaft in Rio de Janeira,

David in Frankfurt a. M. . traße 3ö, ist am 24. 2. 93 n gels

FEFranlke furt, Main.

Frankfurt Straße 10, ist am 24. Masse eingestellt worden. Amtsgericht, Abt. 42, Frankfurt a. ]

äicsr lit z.

Vermögen der Langen⸗ P Rauschwalder Str. 69, ist aufgehoben nachdem der in dem Vergleichsterm vom 6. Januar 1939 angenommen Zwangsvergleich, durch rechtskrästizn Beschluß vom selben Tage bestätigt in der Schlußtermin abgehalten ist. 1 6

Amtsgericht Görlitz, 24. Februar 16h

HR önigsberg (Pr).

haltung des Schlußtermins aufgehoben. s

Schlußverteilung nach A infoln Sh nen,, gu gan hai

tung de

Berlin, den 27. Februar 1g rden.

Amtsgericht Berlin. Abt. zz!

. lh

Y

Konkursverfahren

surt a. 253 7 * am 2. 2. 133)

Franke furt, Main.

Das dach a tur sver]

J sse eingestellt worden.

Amtsgericht, Abt. 42, Frankfurt a.

Der Nachi aßkonkurs wolln am Main. Ginnheim

2. 1939 mangel

9 1 Bekanntmachung. 9 Das Konkursverfahren über 8 Firma C. H. Om

feiffer Komm.⸗Ges. in zäh

Das Konkursverfahren isl de

Nachlaß des am 12. Juli 1837 Königsberg (Pr) verstorbenen Kan manns Oskar Griesler, zuletzt wohn haft gewesen in Königsberg (By) Mu anstraße 25, ist nach. Abhaltung d Schlußtermins aufgehoben.

Königsberg (Pr), 22. Februar Ul Amtsgericht.

Schivelbein. ahl Beschluß.

Das Konkursverfahren über M

Vermögen der Landwirtseheleute ha

mann und Hulda Krause geb. Seesch in Wartenstein wird nach 66 de Schlußtermins hierdurch, aufgehoben Schwelbein, den 1. März 1939. Amtsgericht.

Tettnang. 60

Amtsgericht Tettnang. Im Kunkursverfahren üher Ira Huber, Maurermeister in Berg, 6 Ailingen, nun in Friedrichshafen m Termin zur Abnahme der Schlußret nung, zur Erhebung von Einwendu en gegen das Schlußvereit estimmt auf Dienstag, 28. März 1939, vorm. 10 Uhr, dem Amtsgericht. Tettnan. Schlußverzeichnis ist auf, der Heschij stelle des Amtsgerichts niedergelegt.

z . 6 rms. - . se, dem Konkursverfahren überd Nachlaß des Eduard Heinrich Arti Worms ergeht Beschluß: Das Konlu verfahren wird nach Abhaltung d Schlußtermins aufgehoben. Worms, den 25. Februar 1930.

Amtsgericht.

il En. .

. Vergleichsverfahren. 77 VN 559. Frau Augnste n verw. Müller geb. Huhle in . Büͤhlau, Danziger Sti. 1d, di der eingetragenen Firma , Müller in Bresden⸗Bühlau, f.. Landstr. 95, ein Groß⸗ j und . delskohlengeschäft betreibt, h einen am 4. . 16 egangenen Antrag . Vergleichsver ahrene Konkurses ibe⸗

Vermögen J . B leich ordnung wind bie ö di Vergleichsverfahrens del e in R ber en , mur, Cric Fritsche un den⸗A. 1, Sir u erg , 2, äufigen Verwalter bestell. in , am 28. ez an 16. Amtsgericht. Abt. 11. J 6 140. Pure en dor ieh. 1 g

uhrunternehmer t. n Fi . il nn f wenn einen Antrag auf. Er jr. richtlichen Dergleichsvrrsa stellt. Als vorläufiger ber Rechtsanwalt Dr. *

Düsseldorf, Am Kerb hu

isse den isseld g rricht. Abt. 8

1

Verantwortlich

für den Amtlichen und enn

Teil, den Anzeigenteil u

. Verlag: 9 n Po

Präsident Dr. Sch la n . ö g

0 Lan nburg. Charlotte Dru t

ischen l 4 err el , ch i

auch aus Wirkstoffen anderer Art in

Amtsgericht. Abt. I.

straße 27, Zimmer 314,

III. Stock.

NR Zi, Brunnenstr. 89, Einzelhandel mit

Berlin, Wilhelmstr. X.

Deutscher Reichsanzeiger

90

Erscheint an jedem Wochentag abends. B i tag ;. ezugspr ĩ . ee. , ,, . . 23 ,, ö el f 1 oler bei der Anzeigenfstelle J. go M ĩ

Alle Postanstalten nehmen Bestellun in e rr l ; . gen an, in Berlin ö 68. Wilhelmstraße 32. n , n er,

usga . ö. hal einzelne Beilagen lo . Sie werden ö. gegen ; . ) ö. oder vorherige Einsendung des Betrages einschließli x ) es Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel · Nr.: I9 33 3ʒ.

Reichsbankgirokonto Nr. 19183 bei der Reichsbank in Berlin

r. 54

C

BPreußischer Giaatsanzeige

4

Anzeigenpreis Petit · Jeile 1. 10 Zeile 1,85 G.-AÆ. e, . l iebenem Papier völlig druckreif einzusend

. . ö. Worte etwa e. Delldr!* (einmal , perrzrug (besonderer Vermerk am Rande)

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen senn.

für den Raum einer fünfgespaltenen 55 mm breiten

einer dreigespaltenen g mm breiten tit · . nimmt an die, Anzeigenstelle .

Alle Druckaufträge find auf einseitig insbesondere

Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

Berlin, Sonnabend, den 4. März, abends

Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Erlischen von Exequaturerteilungen.

Felanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über den

helanntmachung über die die Landbeschaffung für die Umgestaltung der Verkehrs—

Derordnung über die weitere Aenderun

Helanntmachung KP 698 der

Velanntmachun

die Aberkennung der deutschen Staats e ,. ö angehörigkeit. Durchführung een d.

rerhältnisse der Deutschen Reichsbahn.

über das Verbot 2. Februar 1939.

der Ausfuhr von Waren.

vom 3. März 1939 über Kurspreise für Metalle. Teil II, Nr. 9.

Preußen.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

BHelanntmachung der nach dem Ges

——

solb

lz.

hreglau, Heinrĩe m m dee Lothar

lreguatur ist erloschen.

helanntma

Berlin, den 4. März 1939.

angehör ape . Behörigheit vom

61 ö

durch die Regierun ü . 9 gsamtsblãätter

Deutsches Reich.

erg, Fritz

August 1920 erteilte Exequatur ist erloschen.

Das dem Bolivianischen Wahl⸗Konsul in Wien, Augusto

apata, namens ̃ ; trteilte . e Ahh unter dein 2. Dezeniber Ichs

erloschen.

Das dem

J reiherr es Reichs unter Irin ö

——

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der dondoner Goldpreis beträgt am 4. März 1939

ür eine Unze ; eingold , n . 3. Währung nach dem Berliner Mittel= . ür 4 englisches Pfund vom 4. Mäãärz en M Il, 685 umgerechnet. P g6 637 s ram Feingold demnach .. ; e Währung umgerechnet..

148 sh 4 4,

KR. 2, 78630.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.

Bekanntmachung.

ungen und die Aberkennun

14. Juli 9 . 1933 (RGBl. 1

Adler 2 rtèr, Frunds geb, am 29. 8. 1886 in Chemnitz

ish n. Meta Babette, geb. Landau, geb. am 11. 7.

fen burg.

rich, geb. am 29. 9. 1924

n. . J. 1924 in Hamb

iin geb. am 31. 8. 1508 nd dll e selotte, geb. Loeb, geb. am J. 4 1909 in

berg, ter . Georg, geb. am 16. 1. 1907 in Köln,

ö. e r Adler, Rünchen

8b M ͤ h 3 g. 1905 in ainbims ne, geb. Milkuschütz, geb. am 3. 3.

Il.

J Sach ara

Bähr, eo, geb. am 7. 9. 1897 in Brühl b. Köln,

3 Bruno, geb. am J7. 2. I9l4 in Frank ern st

den, st Lin, Alfred, geb. am 18. 12. i9lo in Grau— te be

fuhr er, Arthur, geb. am 4. 10. 1906 in Mülheim /

Widerruf von Einbürgerungen und

Verordnung über

g der Bekanntmachung Vom

Ueberwachungsstelle für Metalle g über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

etze vom 10. April 1872 veröffentlichten Erlasse,

Das dem Königlich Niederländi ndischen Wahl⸗Viz i Besser, namens des ö

1 Wahl⸗Konsul der Dominikanischen Republik in

on Richtho dem 235. November weg .

chung über den Londoner Goldpreis

gemäß 5 1 der V la erordnung vom 10. Oktob derung der Wertberechnung von . .

3 sonstigen Ansprüchen, die auf Feinghlh (Goldmarh

Pence 57.2283,

luf G ;

mnie rund des 2 des Gesetzes über den Widerruf von der ö Staats⸗ dem her M ren 480) erkläre ich end chsminister des Aus— u . e Personen der deutschen Staatsangehörigkeit

l

12. Brenzel, furt / Main,

geb. am 22.7. 18. Baumann

Leipzig,

bei Danzig, 20. Emanuel 21. Emanuel, 29. 5. 1901 in 22. Emanuel,

*

23. Em a nuel 24. Emanuel, 25. Emanuel, 26. Emanuel, 28. Erlanger, 29. Ferber, in Köln, 30. Friedländ

31. Glauberg,

Gropper,

35. Hansen, Flensburg,

München, 37. Heimann, furt / Main, 38. Heinemann Krefeld,

43. Hollaender

tal⸗Elberfeld, 46. Holländer,

47. Solländer, Düsseldorf,

Posen, 49. FIsert, Ida Be in Hamburg,

51. Fsert, Minna

lottenburg, 54. Jaffe, Rela, g Berlin,

(Hannover),

56. Fakobsohn, 14. 9. 1901 in Bo 57. Kohn, Pr),

59. Kohn, Lucie

berg i. Pr,

. ö Willi, Kronpaß, Jose

(Nd.⸗Bayern), ö

62. Landau, Sally,

Main,

19. Ehmke, Hermann, geb. am 24. 2

27. Emanuel, Bernd, geb. am 17. 6. 1929 in Gailingen (B.. Konstanz)

1911 in Berlin⸗Charlottenburg,

Frankfurt / Mai .

la n berge Betti 6 in Frankfurt / Mtiin, ertrude, geb. am 24. 12. 1899

33. Glauberg, Li in gran nrg e ln Rosa Carola, geb. am 10. 1. 1929 . Roberta Franzi n Men nnen . . am 16. 8. 1897 Hans Eberhard, geb am 8. 9. 19f1 in

36. Heilbronner,

Herbert, geb. am 25. 4. 1895 in Frank⸗

39. Herz st ein, Paul 39 a. S erz stein, Margaret ĩ geb. am 29. 7. 1633 cg r ,

409. Hirsch, Gottfried, geb. am 12. 11. 1892 in Hannover

41. Hirsch, Margarethe, geb. J 6 ., er e, geb. Jakob, geb. am 16. 8 1895

42. Hirsch, Maria, 66 am 3. 2. 1922 in München J ax, 44. Hollaender,

5. 10, 1903 in Neustadt (Oftpreußen 45. Holländer, Willi, geb. am 8. 9. joz in Wupper⸗

3. 3. 1961 in Düsseldorf

48. Isert, Herbert Johannes, geb. am 27. 12. 1897 in

59. Ife rt, Kurt Arnold,

28. 12. 1903 in Hambur 52. Isert, Ursula, geb. am 11. 10. 1929 5 f., denn ae 1

55. Jakob sohn, Fritz,

Erich, geb. am 20. 6. 1887 in Königsberg

58. Kohn, Ella Anna Ernesti l., ish in Tr ig; rnestine, geb. Elisat, geb. am

Ilse, geb. am 28. 4. 1916 in Königs⸗

Otto,

Frankfurt / Oder,

Breslau, 1881 in Halberstadt,

geb. am 22. 5. 1898 in Frank⸗

13. Cohn, Alfred, geb. am 29 i 14. Cohn, Luise ö Elfe, . 3. 12. i857 in , 15. Co hn, Hans Berlin⸗Charlottenburg,

16. Cohn, James, geb. n ; 1 / . m 6. 11. 1 ee, n , e. . 1882 in

geb. Brummack, geb. am

Joachim, geb. am 22. 12. 1920 in

nnemann, verw. Baumann,

„Eugen Heinz, geb. am 1. 11. 1906 in

Marcus, geb. am 27. 1. 1894 J . 27. 4. 1894 in Fulda, . . geb. Goldschmidt, geb. am

. Heinemann, geb. am 8. 7.

deo, geb. am 16. 8. 1924 in ö geb. am 9. 12. 1925 in Sam, geb. am 17. 2. 1927 in Bella, geb. am 17. 6. 1929 in

Emanuel, geb.

.

am 17. 8. 1897

Karl Ferdinand, geb. am 1. 3. 1908

er Ralf Bernhard, geb. am 19. 5.

Berthold, geb. am 30. 12. 1897 in

Erik, geb. am 21. 11. 1900 in

Walter, geb. am 4. 8. 1910 in

geb. am 5. 7. 1887 in Köln,

; Anna, geb. L in Köln / Kalk, J

geb. am 23. 9. 18588 in Altona Sonja, geb. 3 geb. am

Elisabeth, geb. Heggemann, geb. am

Günther, geb. am 25. 12. 19235 in

rtha, geb. Herre, geb. am 13. 4. 1902

geb. am 6. 12. 1899 in Posen, Annie, geb. Herre, geb. am

g.

Dora

ambur eb. am 23. iI. gi in Jer m Ter ,

eb. Meth, geb. am 27. 4. 1915 in geb. am 17. 5. 1899 in Peine

, geb. Sander, geb. am

geb. am 30. g. 1896 in Solingen f, geb. am 21. 7. 1903 in dil n en.

geb. am 17. 12. 1895 in Frankfurt

Hamburg, Hamburg, Hamburg, Hamburg, Hamburg, in

1900 in Neuteich

104. von der Wa

91. Simon, Gertrud,

92. Schlochauer,

95. Steilberger, 96. Steilberger, Charlotte, 97. Steilberger

98. Stiel, Herbert, geb. am 99. Stiel, Martha, geb. Blu

1060. Stiel Richard 31 geb. am 3. 5. 192 101. Strieme r, Siegbert, geb. am J. ?

102. von der 103. von der Walde,

64. 2 Hans, geb. am 12. 3. 1899 in Königsberg 65. Le iderei ü Wilhelm, geb. am 22. 3. 1905 in

geb. am 19. 6. 1891 in

stedt,

ö . . geb. am 2. 10. 1929 in Helm⸗ 711 . eb. R

J 73. Meyer, Siegfried, kö. 3

geb. am 17. 5. 1882 in

in Nürnberg, 20. 12. 1899 in .

gestern (Krs. Gießen a. d. Lah 14. Meh er, Egon Fun nz,* gefon, e ö . ./) . herstei ĩ ee, n, Walter, geb. am 3. 8. 1900 in Halle

765. Meyerstein, 8 6 . Hiün wen. Nennt, geb. Diamand, geb. 10. 10.

77. M i n . Ruth, geb. am 27. 2. 1933 in

18. Miche. Bett . 79 , ö geb. am 11. 10 1913 in Arenberg ö oosber i ; 5 . 8. R ö. uit, ehr am 16 8. 1dr in Cippstabt ö a tz uli 8, . 5 ' rs. hee , geb. am 16. 3. 1880 in Gladbach

81. Platz, Julia, geb. Hi 78 i ö . geb. Hirsch, geb. am 17. 12. 1878 in . Pu llem, Heinrich, geb. am 4. 2. 1899 in 83. ö utlinge r, Sally, geb. am 6. 9. . . . 6 hre ge hingen Tigingringen ĩ 3 nn, Alfred, geb. am 26. 11. 1891 in Lissa

85. Rothmann, C . 10. 12 1996 J geb. Gröger, geb. am

86. Rot ild, E k Edmund, geb. am 30. 7. 1912 in

873. Siem sen, August, geb. am 5. 4. 1884 in Mark rs.

88 inn Säem sen, Christine Johanna Spri geb. am 12. 4. 1881 in ,

89. S i e m s en * M; 8 ; Jan Piet 1914 in Da cd e ö 90. Simon, Gerolf geb. am 17. 9. 1898

August, geb. am 17. 6.

Abraham, genannt ;

in 2 . 5 Coen ien , of Tils, geb. am 21. 11. 1910 Arthur, geb.

. am 19. 9. 1886 in

Kitzingen (Krs.

83. Schneider, Julius, geb. am 11. 8. 1908 in Schnap⸗

pach / Saar,

94. Späth, Waldemar, geb. am 18. 10. 1911 in Lud⸗

weiler⸗Warndt / Saar

*

Karl Martin, geb. am 9. 6. 1893 Bench geb. Zucholt, geb. am Hans-Harald, geb. am 8. 7. 1918

5. 11. 1898 in Düsseldorf, m, geb. am 8. 5. 1897 in

in Hörde,

10. 3. 1894 in

in Kiel,

Saarbrücken, Jin Saarbrücken, rs. Schneide mhh 8. 1912 in Meseritz

Denner Walde, Josef, geb. am 28. 11. 1901 in

2. 7. 1895 in Enkirch, Erna, geb. Simon, geb. am

lde, Erwin, geb. am 7.5. 1927 in

. Koblenz, 5. von der ; . . Roblenz r Wald e, Alice, geb. am 2. 3. 1929 in von der W kLenteng'? Walde, Herbert, geb. am s. J. 1935 in

107

108. W

109. Weil,

Weil, Georg, geb k ers. zr ener * en; 13. 6. 1818 in Schoönigsbruc

eil, Hedwi ) b anebe s . . geb. am 13. 8. 1876 in

erta, geb. am 9. 5. 1908 in Landsberg / W.

Ia 2