6 S. 2 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1939
Ersie Ggeilage zum Reichs., und Staatsanzeiger Nr. Ja vom 4. März 1939. 8 3
Nachweisung der im Januar 1939 versteuerten und steuerfrei abgelassenen Viermengen. (Vorläufige Ergebnisse. )
e -
ar Blatt 216 als Eigentümerin ein⸗ tte Wilhelmine Stel⸗ tragt. Die eingetragene Eigen- ätestens in
smmerin wird aufge time er 19,
vor dem unterzeichneten Ge⸗ cht anberaumten Aufgebotstermin ihre . melden und nachzuweisen,
ihre Ausschließung erfol⸗ Der Bauer Leo Klemt in und seine Ehefrau Fischbock, haben das Aufgebot zur hhließung der Eigentümer des im
von Schwerin Flur Blatt 578
en Grundstü beantragt.
tragene Eigentümer sind die Che⸗
Förster und Susanne, geb.
flembt. Die eingetra
enen Eigentümer werden aufgefordert,
pätestens in dem
7) Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ uicht anberaumten Aufgebotstermin ihre gehe anzumelden und naͤchzuwei
widrigenfalls ihre Ausschließng er
d. tsgericht Schwerin (Warthe) an g ., Februar 19383.
j Aufgebot.
Der Tischlermeister Friedrich Brunne in Cisenach hat in seiner Eigenschaft als Ibwesenheitspfleger beantragt, den am
ß,. Nobember 1881 in Eisenach ge⸗
Schiffskoch Karl Hischoff aus Eisengch für tot zu er⸗ lläären. August Bischoff ist seit dem Jahre 190 verschollen. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im
Lufgebotstermin am
29. September 1939, vormittags Ssgal Nr. 43 zu mel⸗ den. Sonst wird er für tot erklärt. Wer über Leben oder Tod des Verschollenen Auskunft geben kann, soll das spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht mit—
9 Uhr, im Gericht
Eisenach, den 28. Februar 1939. Barasch, Klägerin, vertreten durch das
Städtische Jugendamt in Breslau, Ur⸗ ulinerstraße 22/26, gegen den Schloffer Gerhard Pieczonka, früher in Stulat— schen, Kreis Goldap, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird die öffent⸗
Amtsgericht.
ir ö, Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Radebeul vom 24. Februar
az) ist erkannt worden:
n; Der Hypo⸗ thelenbrief des Amtsgerichts Kötzschen⸗
liche Zustellung der Ladung an den Be⸗ klagten zu dem Termin am 25. April
htoda vom 6. Februar 1959, ausgestellt
iber die Hypothek von 15 000 Ge samt
1939, 5 Uhr, 6 Die Klägerin ag
— — t i Von der Gesamtbie n , ,,,, ö 6 Biersteuergegenbüchern sind im Januar 1939 in den Brauereien steuerfrei abgelassen und versteuert worde Spalte 10 . en ö ; ; Bier steuerfrei Oberfinanzbezirke Einfachbier Schankbier Vollbier je beg fer — anderes ö. j davon ganzen keunk ; mit ᷣ zusammen ins. i, daustrun ; . g6⸗ dapon esamt untergärig Brauwirtschaftsgebiete Süßstoff ele mnt untergãrig ges ö 3. Hektoliter 9 7 8 9 ä 2210 143 19 143 143 ,, . 3 n J 1h 46 4h 436 . 555 . ö 151 14 1 zz 833 333 oh ö zo 3 dt ö . KJ K, 35 745 13116 Württemberg 39. 8 9 2 82 69 82 82641 j 9. . ö 3 777 7 953 DJ — , 1 n nh. i 177 Brauwirtschastsgebiet Süd . 7. I n 8 69 Pisseldor . . ö 3 892 . . . 257 48 375 47 594 5531 1115 K w ö ö 3, G6 d , . ere 2 . 1 e 2005 25 1 5 598 97 576 88 922 283 582 2362 J 6 6 in , k — ? 55 2 9. 1145 Westfalen P 8 m , 2 . . tn 774 608 8 891 f 2 2 9 p ö 4 a 9 ⸗ . 700 826 Würzburg West — 757 IJ 25 2679 260 . .. 55 Brauwitrtschaftsgebiet West .. 3 6 7 74 1 6. ö 115 h 118 r . 2 . 2 7. 1084 355 6530 amhurg . . J . . 8 542 193 3. 48 . . 3 843 . 31 k 0 Rö Sas ö k 3 . . . 352 69 * * . 66 6 Weser⸗ nile, k — I 9979 2908 ⸗ ; ö 3 . 2 3877 Brauwirtschaftsgebiet Nord.. 8 906 ( 3 — J. 279610 ö. . 7 ö.. 5335. Berlin . J 1 . 255 . 2 340 3 , 37 356 43 144 1 . Brandenburg.. . 283 13 an 1151 — 5 i 33 971 3. J 23 5 27 . 1685 3, gg 83 784 1 1 134 18 — 771 . 23 168 28 583 62 Schlesien 2 ) 7 215 ö 222 2 ö 735 II — 8 839 Troppau 8) HJ = 495 398 455 975 j ü ö, 1619 Tos Top) Brauwirtschaftsgebiet Ost . ö. . . ö 3 3 9 Uu 3 ö . ö Dresden w , 2 1 072 155 1 626 4. 133 766 148 981 ü 2 deipzig 8 . 9 w , , , , , 3 715 35 1461 135 6 55 177 82 130 1361 ö,, 86 338 i 1 0 . i m 6 8M nn, K ; . Daune ena bir Mitte. 2112 426 2 k r e, m ; 2045 46 492 — 27 52 435 ,,, 36139 10353 204 . 77460 . . ; D sm VD, , Ts s . agegen im Janua . .
) Umfaßt die Hauptzollamtsbezir
Berlin, den 3. März 1939.
5
1. Untersuchungs ⸗ und Strafsachen. 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ˖ und Fundsachen,
Statistisches Reichsamt.
entlicher Anzeiger.
org, Mus sosung fw. bon Wertpaßieren, 7. Aktiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche stolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,
11. Genossenschaften, 12. Offene Handels und Kom 13. Unfall und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 15. Verschiedene Bekanntmachungen.
8 A b 2 2 .
hat beantragt, den Be lung von 2140,89 H., rückständiger Unterhaltsrente lt. Urteil des Amts— gerichts Breslau vom 31. 5. 1937 — 3 C. 244/ñ32 — kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen.
Anhang, die auf Blatt 721 in Abt. III Nr. IJ des Grundbuchs nit für eine Kauf Kaufmanns Gu Neukirchen⸗Pleis für kraftlos erklärt
Bekanntmachung. Der am 30. 5. 1875 pborens, zuletzt in Fuhrmann Anto nch Urteil vom 25 Hält worden. Als itt der 31. 12. 1935
Wadern, den 77. Februgr 1939. Das Amtsgericht.
ee // 1 —
4. Oeffentliche
ür Niederlöß⸗ Idforderun erhard Fuchs in getragen ist, wird
Breitenworbis edern wohnhaft n Nolte ist t ipuntt des Todez Kreises Döbeln, Wohlfahrts- und In!“ 3 gendamt, als Amtsvormund ,
loõ94] Oeffentliche Zustellung. mann, Kro tewi b. i L is i 9 li p tz bei Leisnig, gesetzlich
itgesellschaften, ; h anditgesellschaf tor Aurich, Döbeln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Städt. Jugendamt Mainz, klagt gegen den Vertreter Hermann Erwin v. Alkier, geboren am 15. August 1904 in Elbing, z. Z. unbekannten Aufent⸗
ã iebenem Papier ne Druckauftrãge müssen auf einseitig beschr 64 druckreis eingesandt werden. Underungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht ie, , eee, Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher
i ichte Druckvorlage.
enstandslos; maßgebend ist allein die eingere 6, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
iehhã idni Tsärz 1939. er Viehhändler Max Pakula, Schweidnitz, den 1. März zuletzt Seen , g 1, wohnhaft Der Oberstaatsanwalt. n zur Zeit e,, n, ,. 8, en 19. Seyptember 1887 ir J , , Sc n e Provinz s6g435 Bekanntmachung. P
J inschlägi Di t t in Bernstadt rheirgtet, Jude, einschlägig . Die am 6. Oktober 18901 in ᷣ e eg. ö. seine Ehefrau Rosa Pa⸗ QNiederschlesien) geborene . , kula geb. Neumann, zuletzt Breslau, geb. Ledermann ist nach der r . Flurstraße 4, won bas , e e, zur , ö.. ,,, i nnten Aufenthalts, ge⸗ Innern, veröffe . s n ᷣ n, 2 1897 in Trachenberg, Reichsanzeiger vom , 9 Juͤdin, unbestraft; Nr. 254, der deutschen Stag ö 3 3. der Viehhändler Moxitz Pakula, keit für verlustig erklärt. e. ,. zuletzt Schweldnitz, Kleischtauer Straße lich ist danach auch das, ö . 2, wohnhaft gewesen, zur Zeit deutschen akademischen Würde un g.
Kreis Milit
—
1 , ir die ihr ich in Posen aufhältlich, geboren Der Genannten wird daher, a. det i n gn. ö ledig, am 29. Juni 3. , 5 straft, werden beschuldigt, in Fakultät der Universität Heidelbesg ver , und an ö an, . ,, . Srten im März und April 1933: 1. ge⸗ entzogen. Tie Entztet v ksam. Ein inschaftlich Zahlun, smittel oder Wert⸗ dieser Veröffentlichung virkjam. 1 ,, n , ins iusland Rechtsmittel gegen diese Entscheidung ist
überbracht zu haben, II, durch je eine nicht zugelassen.
weitere selbfländige Handlung die Reichs Heidelberg; den . Februar 169.
f S ; d die Dekane befugt oder an anderen Stellen Der Rektor un . er, n, ga zuständigen Behörden der Universität Heidelberg. bestimmten Grenzübergangsstellen über⸗
schritten oder sich beim Grenzübertritt * amtlichen Prüfung entzogen zu 69436 9 haben; Vergehen nach sz 18, 36 der Der am 20. J Verordnung über die Devisenbewirt⸗ 8
schaftung vom B. Mai 1932 — RGBl. 1
Bekanntmachung.
6 5 P j i 88 13 z Seite 231 — in Verbindung mit 8 . schen Reichsanzeiger vom T2, 45 des Gesetzes über die Devisen⸗ . 1938 Nr. 298, der
, . ewirtschaftung vom 4. Februgr 19635 —= a 16 1066 66 1 3iffer 1— der Paßordnung vom 6. April 1923 .
RGBl. 1 Seite 249 —; §§ 2a, 47, 7 a. St. G. B. Die vorgenannten Ange⸗( würdig.
klagten werden zur Dauptverhandlung
f den 14. April 1938, 9 Üühr, vor I. Untersuchungs⸗ 9m große Strafkammer des Landgerichts in Schweidnitz, Saal Nr. 45, geladen.
und Strafsa en. Auch bei ihrem Ausbleiben wird die j
iptverhandlung stattfinden und das , Oeffentliche Ladung. 5 enn n. werden. (2 K. Ms. tz) i
Januar 1877 in — 1 borene Eduard Berg ist nach der ekanntmachung des Herrn ,. ministers des Innern, ,, ,. , . Staatsangehörigkeit für verlustig erklär worden. 3. ist danach auch das Tragen einer deutschen akademischen Würde un⸗
Dem Genannten wird daher die i am 30. Januar 1901 von der Jur schen Fakultät der Universität Heidel⸗ g verliehene Würde eines Doktors der Rechtswissenschaft entzo en. Entziehung wird mit dieser eröffent⸗ lichung wirksam. Ein Rechtsmittel gegen ontscheidung ist nicht zugelassen. Heidelberg, den 28. Feb
Der Rektor und die
der Universität Heidelberg.
69437 Bekanntmachung. ⸗ la am 3. Qktober 1895 in Berlin geborene Fritz 5 it nach der Bekanntmachung de errn Reich . des Innern, , , . im Reichsanzeiger vom 3. . . 26 der deutschen hörigkeit für 66 tig erklärt Schlesinger ist dana h. . 5 nn akademischen Würde unwürdig. . . 23 Genannken wird daher die ihm am 15. Januar 1923 von der philosophi⸗ schen Fakultät der Universität Heidel⸗ berg verliehene Würde eines Doktors der Philosophie entzogen. . dieser Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel gegen diese Entscheidung ist nicht zugelassen. Heidelberg, den 28. Februar 1989. Der Rektor und die Dekane der Universität Heidelberg.
Bekanntmachung. . Der am 6. Mai 1901 in Eppingen (Baden) geborene Arthur Julius Ehr⸗ lich ist nach der Bekanntmachung des Herrn Reichsministers des Innern, ver⸗ öffentlicht im Deutschen Reichsanzei er vom 9. November . . 264, der deutschen Staatsangehörigkeit r. denn gr, worden. Ehrlich ist auch das . en , demischen Würde unwürdig. . , Genannten wird daher die ihm am 18. Dezember 1925 an der Medizi⸗ nischen Fakultät der Universität Heidel⸗ , Bonn, berg verliehene Würde eines Doktors der Medizin entzogen. Die Entziehung wird mit dieser Veröffentlichun sam. Ein . eidung ist nicht zuge ih nen. den 28. Februar 1989. Der Rektor und die Dekane der Universität Heidelberg.
assen.
m isti⸗
Die
ruar 1939. Dekane
Reichs⸗
auch das
Die Ent⸗
ür ver⸗ danach n aka⸗
(
wirk⸗ sesen diese Ent⸗
3. Aunfgebyte.
69441 ; . : Die Ehefrau des Emil Heuser, Hedwi eb. Naaf, zu Zieverich, vertreten dur ö m r . traße 5, hat das Aufgebot des ver⸗ ir , Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Gießen Band 11 Blatt Nr. 58 in Abteilung lil unter lfd.
einrich Naa
ordert, späte⸗
ird au der Urkunde wir f September
tens in dem auf den 2 o ,,, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten eri De⸗ ,,, seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulege genfalls die , . kunde erfolgen wird. Amtsgericht Gießen, 25. Februar 1939.
anberaumten
Kraftloserklärung der Urkunde ersol⸗
gen wird. a
Rheinbach, den 27. Februar 18. ; . .
halts, zuletzt wohnhaft gewesen in Mainz, Jauterenstr. 26, Hinter
wegen Unterhalts mit dem Antrage! 14 den Beklagten als den Vater des Klägers kostenpflichtig zu verurteilen,
Zustellungen.
hö] Oeffentliche Zustellung.
Nr. 9 etragene Darlehns- Sparbuche ypothe FG-M (eintausend Guthaben, e hm beantragt. Der Inhaber mit 1560,48
Aufgebot. Die Ehefrau Helene Sporleder geb. Droste in Höxter, Hermannstraße 41, hat das Aufgebot der angeblich verlorenen Sparkassenbücher des Spar⸗ und Vor⸗ reins Polle e. G. m. b. H. in Nr. 15607 über 102,48 RM und Nr. 1028 über 115,43 Re beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 5, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die rkunde vorzulegen, widrigenfalls die traftloserklärung der Urkunden erfol⸗
ebruar 1939.
od 5
schußve ur
15. Juni gen wird.
d rmont, den 20. ö . Amtsgericht.
Aufgebot. ; Der Organist a. D. Josef Dudeck in auptstraße 385, hat das Auf⸗ ebot des auf den Namen seiner Ehefrau argarete Brünagel aus Buschhoven assenbuches der weigstelle Rheinbach einen Betrag
S5 n * Mödrath,
lautenden Spark
r. 15 773, lautend au von 714,94 RM (Aufwertung) beantragt. ber des Sparkassenbuches wird ert, spätestens in dem auf den September 1939, ,,. dem unterzeichneten Ge⸗ ,, re lern seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die
Der 34
anberaumten
richt
reis⸗
od I)
an
gestellt auf
bücher vor Kraftloserkl
1935, vormittags n, widri⸗ unterzeichneten Ger der Ür⸗ anberaumten Rechte anz
ie Margareta Goller h, Nürnberg ⸗N., Amalien (ägerin, vertreten durch
eb, Büttner traße 17 IL. l Rechtsanwalt Darmstadt, klagt gegen den Elektromonteur ostraße 45,
dem Kläger vom 5. Mai 19357 an bis zum erfüllten 16. Lebensjahre Ünter⸗ haltung durch Zahlung einer für drei Monate im voraus zu entrichtenden Geldrente von jährlich 300 REM zu ge⸗ währen; 2. das Urteil für bor bu : . vollstreckbar zu erklären. Zur münd? mir geltend zu
Sachs, D
. Der Ackerer Nikolaus Me Oberscheidweiler hat das Aufgeben * eblich abhanden gekommene kassenbücher i ö. ittli mlich: I. , 39 Nr. 16588 mi 2. des Sparbuches 1.1 RM, Guthaben, ar. Nikolaus Meerfeld, Atet in Oberscheidweiler, bean haber der Bücher werd spätestens in dem au
ichte, Zimmer At.
beg Au fwerturn jetzt unbe⸗ Beklagten, aus Antrage, die am I936 vor dem Standesbeamten schlossene Ehe der Streit agten für allein m die Kosten des en, und ladet den en Verhandlung e 2. Zivilkammer Darmstadt en 17. April 1 Uhr, mit der
echtsanwalt als ertreten zu lassen. d ebruar 1939.
setz mit dem
treits vor di
. und die . widrigenjallẽ ärung erfolgen pin ittlich, den 28. Februgr *
Das Amtsgericht.
Dr. Goebel, Af
J. Wilhelm, Alfred, ehelich, gesetzli —ĩ vertreten durch den Pfleger 3 Inh M. Tolcziner, Heiler, Postassistent in München, Verg⸗ Braunschweig, mnannstrãße 50/3 r., klagt gegen Wil⸗ *
helm, Theodor, Maler, früher in Mün— chen, Ridlerstraße 4575, jetzt unbekann⸗
Prozeßbe⸗
anzumelden vorzulegen, loserklärung e
den 38. Wittlich v grit gerich
Dr. Goebel,
69445 . eistesschwa ö Hie in Oberöff. gebot der angeblich 66 h des Kreise wertungs⸗ Sparbuch 745, 035 RM unh,
andgerichts,
— —
ten Aufenthalts, und beantragt, zu er⸗ kennen: Der Beklagte hat an den Kläger h . als Unterhalt vom Tage der Zustellung Peine, Inh. M. Tolcziner. der Klage ab eine vorauszahlbare, am Ersten jeden Monats fällige Rente von ; f monatlich RM 10, — zu zahlen. Der M. Toleziner. Beklagte Theodor Wilhelm wird hier⸗ mit Rechtsstreits auf Mittwoch, den 17. Mai 1939, vorm. 9 Ühr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, S. 66s0, geladen. I. Kilian. & lbõnd56] Oeffentliche Zustellung. Rochow, vorm. M. Kissinger, Nürn⸗ berg⸗ A.. Karolinenstr. 5l, vertreten mung für die Bekantmachung zu zä- i. Dr. Prechtl, München, Her. Ying h we Phang g⸗Spital⸗-Straße 12sñü, klagt, gegen abgedruckt unter Nr 57 duis Schloß, Kaufmann, f ; München, Widenmayerstraße 385, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ auptung, daß Schloß bei ihr Kleidungs⸗ ücke habe anfertigen lassen und bean⸗ tragt, den Beklagten zur Zahlung von Re 405,10 nebst 4 3 Zinsen seit 1. Sep⸗ D tember 1833 zu verurteilen. Der Be⸗ ma klagte wird hiermit zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits auf Don⸗ nerstag, den 4. Mai 1939, vorm.
Weber, s. Matth. und
kassen
Elisabeth geb 1 lich: Wittlich, näm 33
durch
r 16. iwilkammer 1 n
schäftsstelle
des Landgerichts
lie eff r , 3 gesentliche Zustellung.
Prozeßbevollmäch⸗ D .
widrigenfa
4431 . Der Landw Schwerin (Wart Nr. 13, hat das d Fung der im Grun
klagt ge tz geb. Motzka, mslau, jetzt it dem An⸗ wegen Ehebruchs.˖ eklagte zur münd⸗
9 uhr, vor das Amtsgericht München, Inh palast, S.⸗S. 66/9, geladen.
Auf geboie gr
senthalts, m
mächtigten vertreten zu lassen. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 69453 Ladung.
ihren Ehemann, kannten Aufenthalts, auf Ehe
handlungstermin: 10.
(Meckl.).
694654 Oeffentliche Zustellung.
Au
lung des Rechtsstreits vor die 3.
lassen.
Zwickau, Sa., den 27. Februar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.
. In Sachen der minderjährigen Christa
ten zur Zah⸗
Angerburg, den 24. Februar 1939. Das Amtsgericht.
minderjähr. Werner Horst Hof⸗ durch den wom Landrat des
JIWG. bestellten Verwaltungsin pek⸗
aus II,
1
lichen Verhandlung des KRechtsstreits Bochum, wird der Beklagte vor das Amtsgericht . . g. April 1939 ziner ittwoch, Apri vormit⸗ er. ! ia 9 iii, geladen. , Inh. M. Tolecziner. inz, den X. Februar 1939. ; 9 7 Amtsgericht. Abt. J. wig Sachs, Köln a 9458] Oeffentliche Zuflellung.
zur mündlichen Verhandlung des
—
lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Land erichts in Naumburg (Saale) auf den 15. April 1939, 9 Uhr, mit der Aufforderung, K sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevoll⸗
z Frowein in Wuppertal⸗ Elberfeld, gen den Bäckermeister Hans früher Wuppertal⸗Elberfeld, t unbekannten Aufent⸗ rlehens forderun den Beklagten
vollstreckbar zu äger 5090 H. M
Heinz Schweiker, geb. am 11. 3. agt gegen Friedrich Schweiker, mann, zuletzt wohnhaft in Stutt— art, wegen Unterhalts. 1 C 2014/39. er Beklagte wird zur mündlichen Ver— handlung vor das Amts 25. April
aal 208, geladen.
Oeffentliche ie minder marie Franz, ges den ihr bestellten
halts, wegen
pflichtig und vorläu verurteilen, an den nebst 73. Zinsen seit dem 1. Oktober Zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits wird der Amtsgericht Wupper⸗ auf den 16. April hr, Saal 106, ge⸗
Wuppertal, den 18. Februar 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
are
5. Verluft⸗ und Ʒundsachen.
Aachener und Münchener Lebens⸗ sicherungs⸗ Aktiengesellschaft.
Naumburg (Saale), 277. Febr. 1939. 939, vorm.
1938 zu zahlen. handlung des Beklagte vor das
Zustellung. jährige Doris Rose⸗ etzlich vertreten durch Pfleger, die Klägerin ina Dora gesch. g, beide in Reinsdorf bei Horst⸗Wessel⸗Platz 2, Rechtsanwälte in Zwickau faff, Amts⸗ agen gegen
F s.), Holzstraße unbekannten dem Antrag, den Be⸗ ü ig vollstreckbarer Form zu verurteilen: 1. an die Klägerin zu 1 vom 15. 19. 1938 ab einen monatlich aren Unterhaltsbetrag von 2. an die Klägerin zu vom
Die Ehefrau Hertha Heyse geb. Dunkelmann in Dassow klagt gegen , Zimmerer Heinrich
Heyse, zuletzt in Dassow, . unbe⸗ ei cheidung aus 55 49 und 55 des e , Ver⸗ Mai 1g,
vorm. 94, Uhr, vor der 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schwerin
39, vorm. 9 U
Franz geb. Witti Zwickau i. Sachf. rozeß bevollmächti Dr. Ehnert und Dr. Do (Sachs) und Ju ericht Wer
dau (Sachs.), kl n Werbevertreter früher in Werdau (Sach Nr. 25 bei Schulz, jetzt Aufenthalts, mit klagten in vorläuf
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
Der Tiesbagugrbeiter Walter Muster, are in Pöhlau, jetzt unbekannten
enthalts, klagt gegen seine Ehefrau Nosalie Muster geb. Peschel in Zwickau (Sach), Feldstr. 3 E, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Beklagte ladet
—
vorauszahlb 260, — It 4,
18 557 100 Margarethe Horn, 22 442 838 E. Schimura, 6 051 657/83: A. u. K. Spiel, 2 949 5383/4 H. u. J. Gaedeke, 2040 949/50 G. u. W. Altmanns, 1 000 069 Ozsw. Weißing, 15 703 725 W. Gottschalk, 2 501 289 S. Ullrich, 2041 560 Martin Fischer, Volksver⸗ sicherungsscheine 6 503 649 Kurt Um⸗ brecht, 639 421 Roger Weill sind ab⸗ handen gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch erfolgt.
Berlin, den 4. März 1939.
Der Vorstand.
69467
Gerling⸗Konzern Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Die Versicherungsscheine . zl5 os 281 177 nebst. Garantieschein Nr. 1099 der Rheinischen Rückversiche⸗ rungsgruppe A. G., Basel, in Basel vom
28. 3. 1904 zur Versicherung Nr. L2I5 6s Julius Loewenthal, Eschwege,
ist abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, wenn nicht innerhalb
zweier Monate Einspruch erfolgt.
Köln, den 2. Februar 1939. Der Vorstand.
ufruf eines Versicherungsscheines. m 28. 1. 1936 auf das Johannes Vogt in tellte Lebensversiche⸗ U Sd7s ist angeblich Wir fordern einen seine Rechte onaten unter geltend zu machen, rklärung er⸗
15. 10. 1938 ab einen monatlich voraus⸗
Unterhaltsbetrag von 15, — len. Dem Beklagten auch die Kosten des Rechtsstreits auf Der Beklagte wird zu
Der von uns a Leben des H Bertholsdorf aus rungsschein Nr. verlorengegan
den Kläger zur mündlichen ,
ivil⸗ kammer des Landgerichts zu Zwickau (Sachß ), auf den 20. April 1939, vormittags Hy Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem h Gerichte zu elassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu
ie, zu zah
r mündlichen des Rechtsstreits vor das rdau (Sachs.) auf den vormittags S ytzʒ
e n Inhaber a innerhalb von zwei Vorlage der Urkunde widrigenfalls Ungülti fol Der Vorstand.
Aufgebot. Der Versicherungsschein Nr. A 1210
7 z 1928, lautend auf das errn Dr. med. Georg Hü⸗ erlin, geboren am fl. 12. raten und wird Ilgemeinen Ver⸗
Amtsgericht We 12. April 19 Uhr, geladen. Werdau, den 1. März 1989. Der Urkundsbeamte der G bei dem Amtsgeri
69476
.
Verfügung. Auf Grund der S§ 1,2 und 3 der Ver— ordnung über den Einf Vermögens vom 3. (RGGBl. 1 S. 1709) gebe Polen wohnenden Kaufm . die in der Großhandlung kleidung und Textilwaren in arnimstraße 62, vorhandenen Waren bis zum 20. März 1959 zu ver— äußern, anderenfalls von mir ein Treu— händer zur Abwicklun mens eingesetzt wird. I. Pr. U. 1. Just. Stettin, den 24. Februgr 1939. Der Regierungspräsident: Edler von der Planitz.
Leben des
bener aus 1897, ist in siermit gemäß den erung bediiigungen für kraftlos er⸗ ãrt.
Berlin, den 2. März 1999 Friedrich Wilhelm Lebens⸗ ver sicherungs⸗ Aktien gesellschaft.
atz des jüdischen Dezember ich dem in ann Joseph
g des Unterneh⸗
wiener. , D I. G. 205, ictorig zu Berlin
Ilgemeine Ver sicherungs Act. Ges. Sammelaufgebot.
vsicherungsscheine Dischinger,
733 159 Leonhard tz, 370 776 K. A. Barthel, 3927 37 07 Max Schneider, elm Loose, 355 82 Herm. 236 786 Otto
riedr. Sandmann,
Franz Wolter, 839 1 169 2 Wilh Schöppler,
50 337 Ove
Die Abwicklungen folgender Gewerbe⸗ sollen abgeschlo Viktor Capell, Inh.: B Bochum⸗Laer,
ssen werden: enjamin Leiser, . wan n ne. Väachum Berne, Werner
lr ler,, Hochn m zg : er Hellweg 595. Glä die noch Ansprůche zu stellen werden hiermit einmali ihre Forderungen umgehe stens bis zum dem unterzeich den. Nach Ablau die Abwicklu geschlossen w Bochum, den 17. Februar 1939. chwelklenbach, Wielandstr. 68.
erne, Wer Anton. Sedlmayr Jonasson. 485 434 Man Heinr. Specht, 369 439 540 gl4 / 565 741 Karl Karl Becker, 361 557 436 Paul Stolt, 397 157 Heinr.
432 279 Friedr. Deischle, 50s 166 Fritz Bellmann, 4865 265 ranz Wer⸗
457 436 Au gust Werner, 375 179 Joh. Knipscheer, Sachs, 464 503 Wilh. Meyenburg 414 155 Rud. Schlichtin
aufgefordert, nd — späte⸗ 5. März d. J. — bei n Abwickler anzumel⸗ f dieser Frist werden verfahren endgültig ab⸗ K
Neitzel, 351 146 R. OD. Martschei, 381 878 561 407 E.
Dr. Gert S
I. Alien
gesellschaften.
Leiyziger Chromo⸗ und Kunstdruck⸗Papier⸗
fabrik vorm. Gustav Najork Aktien⸗
gesellschaft, Leipzig⸗Plagwitz. Die Aktionäre unserer Gesellscha
werden hierdurch zu der auf Mittwoch, den 29. März 1939, 16.30 uhr, im Geschäftsgebäude der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzig, Brühl 75/77, anberaumten 4. ordent⸗ lichen Sauptversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des JZahresabschlusses
und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . 2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinnes. 3. r h ubs fung, über die Ent⸗ lastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.
4 .
5. Wahl des Abschlußprüfers für das BGeschäftsjahr 1939. Zur Teilnahme an der Hauptver⸗
sammlung und Ausühung des Stimm⸗ rechtes sind nur diejenigen Aktionäre a,, die ihre Aktien spätestens am 25.
üblichen 8
März 1939 während der
eg ö ö. , e,
Credit Anstalt, Leipzig.
dei d Deutschen .
bei dem Bankhause Delbrück Schickler Co., rlin,
oder bei den Effektengirobanken
deutsche r Wertpayierbörsen⸗ plätze
gegen Bescheinigung bis zur Beendi⸗ ung der Hauptversammlung hinter⸗
gt haben.
Leipzig, im März 1939. Der Aufsichtsrat.
Grimm, Vorsitzer.
Aufforderung. Als amtlich bestellter Äbwickler der : aufgeführten fordere ich die Gläubiger die ia auf, ihre Ans
393 436/804 273
; Emil Sember, 105 355 Wilh. Oberfeld,
1470 239 A. Meyer⸗ 193 & Else Wiegank, 355 553 aul Holtz, 358 179 Gertrud Neumann, 10 504 Valentin Krause, 394 810 Adolph Lehnert, 488 039 Christ. Wurst, 261 859 ugust Balke, 572 737 Albrecht Mar— O08 Otto Schmidt, 235 351 Schmidt. 406 75 Otto Kran⸗
Gustav Nathan, N73 Brose, 566 877 5 Herm. DOhse, st 675 Karl Knopke, Kleinings, 402 233 Earl Miller, 406 234 Walter Rusch, 515 411 A. 290 7738 Rud. melt. 87 103 th. Rudolph, 387
untenstehend
prüche unverzüglich bei M. Tolcziner,
M. Toleziner. Inh. M. Tol⸗ Hannover, Hermann Liebau, M. Toleziner. Lud⸗ ; . Rh., Inh. M. Tol⸗ Eigenes Heim Wilh. Scholl, iner. Ludw. elsenkirchen, Hermann Liebau,
Essen, Inh. Silberpfennig M. Tolce
Inh. M. Tolezi ortmund, Inh.
3 J mon, 397 . Nr. 314, auf den Heinrich Kemper, Lünen,
se, 1 166963
3 6380 /i 998 Walter einrich Frank, 478 235 G. Feustel, 518 195 Anna Jelend, 11 333 H. Schmitz, 529 765
Halle, Sa., Inh.
Ir eue e g Oberhause nh. M. Tolcz ie olg
Blumenreich,
genchen, 314 232 Oscar n Blessing, 248 323
Friedr. Böhm, 348 056 Grawert. Zs M4 Franz Herter, 2 Otto Woelfert, 442 938 Ebu stein, 519 185 Max Max Forst, V0 497 Karl Schildt, 461 833 J. Paul und Selma
Mießner, 501 933 B. legungsscheine zu T 249 555
464 Ludwig Baum, 168 233 Fler, 32 194 Herm. Müller, Heinr. Ottmann, 6 79 Les
zi e buen y irschfeld, aul Popella⸗ , 6. 5 ller, 348 4 Hei Wilh. Senn.
1M 168 Schrapfeneder 18 548 Wilh. E. Fiedler, 1108 255 sch, 389 303 Otto Kowallick, 155 765 324 443 Rud. Thiele, 398 500 mers, Aufwertu ahn, 162 429 ersicherungsscheine . 20 140 079 L068 623 Alfr.
Silberpfennig
Nachf., Siegen. . e. rd A , . . a rnu⸗ h. olcziner Kühnel, 549 489 246 3969 Wilh. Röhling,
Silbermann, 32 9g62
cildmann, 883 0] 408 357 Arthur
Jieban, Bochum,
nh. M. Tolcziner. Hermann r dn 4
Hildesheim, Inh.
Bochum, den 25. Februar 1939. A. Schmidt, Steuer⸗ und Wirtschafts berater, Bochum, Goethestr. 10.
Ergänzung mit neuer Terminsbestim⸗
dieser Zeitung, 699 in Sachen legen Kurt Rieß. — 1 6 lagantrag: Verurteilung ahlung von 37 RM, erhandlungstermin: 12. April 1939, vorm. 9 hr. Der Inhalt der in dieser Sache bereits er⸗ enen oben genannten Bekannt⸗ ung behält im übrigen seine Gül⸗ tigkeit. Bautzen, am 27. Februar 1939.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht in Bautzen.
nchen, den 3. März 1939. lsgl6l Oeffentliche Zustellung. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Der Schlossermeister Ewald Sauer in München, Streitgericht. Wuppertal-Elberfeld, Bergstr. 21, Pro⸗
327688 rüher in Frau H ö
543 / 38. des Bekla
Anh. Z. Neuer 346 790 Wilh.
242 210 C. g. 126 843
in T94 167 O. 6. othmann, O. U. 13 4890 079 Gerh.
Siefermann, 18 562 713
ae
69478
Woll⸗Wäscherei und Kämmerei in Döhren bei Hannover. Die diesjährige ordentliche Saupt⸗
versammlung der Aktionäre unserer gg el nn findet am Dienstag, den
März 1939, mittags 12, 30
hr, im Saale der Dresdner Bank, iliale Hannover, Hannover, Adolf— itler⸗Platz 4, statt.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗
und Verlustrechnung für das Ge= schäftsjahr 13338 nebfst Geschäfts- bericht des Vorstandes und Auf⸗ ichts rates.
2. eschluß fassung über die Verwen⸗
dnn. des Reingewinnes und die Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichts rat.
3. Wahlen lt. 5 23 des Gesellschafts⸗
vertrages.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers. Eintrittskarten zur Sauptversamm⸗
werden gemäß 5 30 des Gesell—=
lun
we eee; ausgegeben, und zwar egen Hinterlegung von Aktien unter inreichung eines Nummernverzeich⸗ nisses in den n gg Geschãftsstunden . , . ö ö
außer im Kontor der Gesesll t bei den Niederlassungen 9 a. Commerz ⸗ und Privat⸗Bank, Dresdner Bank
März 1939 —
in Hannover, Augsburg, Ber⸗ * , Frank⸗ urt a. Hamburg, Leipzi mühihaufen 1. Th., ,. berg, Reichenbach i. V.,
oder gegen notarielle Hinterlegungs⸗ bescheinigung über Aktien im — * der Gesellschaft bis 25. März 1939. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ gungs mäßig erfolgt, wenn Attien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen des In⸗ . . bis zur end ung der dauptversammlung im t ge⸗ bann n, ; 6 anonver-Döhren, 2. März 1939 Woll⸗Wäscherei und ö
in Döhren bei Sannover. Der Vorstand.
zehbevollmächtigter: Reechlãanwait Dr. Joh. Steuer. IH dn Q , Jurac,
S Seintz e. E. Bertram.
Dr. Ing. G. Heintze.