1939 / 54 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 54 vom 4. März 1939. S. 2

m. b. S. in Delitzsch heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 4. Februar 1939 ist der 5 14 Abs. 2 des Gesellschaftsver⸗ trages (Gesellschafterversammlungen) ge⸗ ändert worden. Delitzsch, den 24. Februar 1939. Amtsgericht.

Detmold. 69025 Handelsregister Amtsgericht Detmold. Detmold, den 27. Februar 1939. Erloschen:

S.⸗R. A 740 Julius Wertheim, Detmold.

Dresden. 68823 Sandelsregister Amtsgericht Dresden, 24. Febr. 1939. Neueintragungen:

A 3065 Johannes Kreschnak, Dres⸗ den (Einzelhandel mit Herrenmode⸗ artikeln und Damensportblusen; See⸗

straße 7).

Der Kaufmann Johannes Hermann Kreschnak in Dresden ist Inhaber,

A 3066 Gustav Graupe, Dresden (Herstellung feinmechanischer Artikel und Zahnräder; Hofmühlenstr. 18).

Der Feinmechaniker Gustav Graupe in Dresden ist Inhaber. .

A 3667 Friedrich Ernst Fischer Schulbedarf und Lehrmittel, Dres⸗ den (Lehrmittelhandlung und erlag; Rochwitzer Str. 7). .

Der Kaufmann Friedrich Ernst Fischer in Dresden ist Inhaber.

A 3068 Joh. Curt Engelmann, Dresden (Großhandel mit Rohtaba⸗ ken; Friedensplatz 1 und Devrientstr.

Nr. 11)

Der Kaufmann Johannes Curt Engelmann in Tresden ist Inhaber. F 3069 Dr.-Ing. Erich Fichte, Dresden (Vertretungen in Asbest⸗ zement und verwandten Artikeln; The⸗

resienstr. 4 a).

Der Handelsvertreter Dre Ing; Erich Fichte in Dresden ist Inhaber. Einzel⸗ prokurist: Gerhard Winckler in Dresden.

Veränderungen:

X 1887 Haus Hackarath's Buch⸗ handlung (Dr. Joachim W. Weni⸗ ger), Dresden (Pillnitzer Straße 46).

Die Prokura des August Mann ist

erloschen.

A IS (bisher Blatt 11 801) Lud⸗ wig Hengehold, Dresden (Hexren⸗ und Damenschneiderei und Handel mit

Stoffen; Seestraße 21).

Die Kaufmannswitwe Frida Anna Marie Hengehold geb. Mohaupt in Dresden ist jetzt Inhaberin. Einzel⸗ prokuristin ist Maria Alice led. Henge⸗

hold in Dresden.

75 Emil Finke, Dres den (Be⸗ c, . Gaststätt?. Stadt ho und der Säle der Dresdner Kaufmannschaft sowie des Luxusdampfers „Leipzig“; Sophien⸗

wirtschaftung der waldschlößchen“

straße 1).

Jetzt offene Handelsgesellschaft, ö Diplom⸗Kaufmann Helmut Fritz Finke in , ,, ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft

gonnen am 1. Januar

eingetreten.

2822 (bisher Blatt 16 11) Eugen Bark, Tutogen⸗Laboratorium, Fa⸗ brikation medizinisch⸗ pharmazen⸗ tischer und kosmetischer Präparate, Kleinzschachwitz bei Dresden in

Dresden (Hosterwitzer Straße 4.

Der Geschäftsinhaber Eugen Bark wohnt jetzt in Dresden. Die Prokuren des Hermann Streichert und der Ger⸗ trud * ledigen Fischer sind erloschen. Ella Emma Gertrud verehel. Bark geb. Shle in Dresden ist Einzelprokurisein.

A 3033 (bisher Blatt 23 495) Dr. Richard Jeschke Co., Dresden (Großhandel mit pharmazeutischen Spezialitäten; Königsbrücker Straße 6).

Jetzt offene Handelsgesellschaft. 3.

gonnen am 1. Januar 1939. D Kaufmann Johannes

Gesellschafter eingetreten.

1 i Blatt 5 Aetien⸗ i,, . Dresden

Brauerei zu Reisewitz, (Reisewitzer Straße 82).

suß der Hauptversamm⸗ Durch Beschluß 33 . Satzung, besonders hinsichtli es . und zur Anpassung an das Aktiengesetz, geändert und neu ge⸗ faßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Betrieb des Brauerei⸗ und Mälzereigewerbes und seiner Nebengewerbe, Herstellung und Ver⸗ itte bon Bier, Eis und alkoholfreien Getränken sowie Bearbeitung und Ver⸗ arbeitung landwirtschaftlicher Erzeug⸗

lung vom 18. Januar

*

nisse

Dresden (Altmarkt 129).

Der Kaufmann Martin Renner ist P nicht mehr Geschäftsführer. (Nicht ein⸗ getragen: Die gleiche Eintragung wird bei dem Registergericht Zeitz für die in Zeitz unter der Firma Kaufhaus Ren⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Zweiggeschäft Zeitz bestehenden

Zweigniederlassung erfolgen.)

Blatt 19711 Chemische Fabrik Dr. Cüppers & Co, in Dresden. Der Sih der Gesellschaft ist nach

Radeberg verlegt worden.

Blatt 23 837 Leopold Gutherz Kommanditgesellschaft, Dresden

(Solzgroßhandlung; Hochhaus Albertplatz).

Die Gefellschaft ist aufgelöst. Zu Ab⸗ wicklern sind bestellt die Kaufleute

Gollnow. Amts geri

iebedarf, Holunderweg A). In⸗ ist Industrievertreter Friedrich Wilhelm Homann, Essen. Veränderungen:

Februar 1939:

A 7181 San sa-Lloyd⸗Hansa, Willy

Die Firma ist geän⸗ Borgward Automobile Willy Schimmelpfennig. 7198 Seifenhaus Weber, Essen (Gänsemarkt 54). In⸗ tzt Kaufmann Jakob Weber, i irma ist geändert in Seifenweber Jakob Löschungen:

Am 27. Februar 1939:

A 6149 Richard Gedicks, Essen. A 6209 L. Schartenberg, Essen. 6669 Walter Berg

Blatt 2542 Luft⸗ Gas⸗ Feuer⸗ schutz⸗ Gerätegesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Hellerau.

Die Gesellschaft wird gem. 5 *

4 gelöscht, weil sie

Handelsregister cht Gollnow, 27 Neueintragung: A II Nr. 211 Richard Eich, B geschäft und Holzbearbeitungs Gollnow.

6 Eich, Gollnow.

Leopold Israel Gutherz und ans⸗Werner Israel Gutherz, —: resden. Die Prokuren der Kaufleute

Stto Rochlitzer, Oskar Heß und Dr. Franz a nnr sind erloschen.

Blatt 18 900 Kleint C Co., Dres⸗

Gesetzes vom 9. R. G- Bl. 1 S. 91 kein Vermögen mehr hat.

erkstätten

Schlitz⸗Verschlüsse Bern⸗ hard Sommer, Dresden.

Blatt 21633 Möbel⸗ C Waren⸗ Siegfried Lewko⸗

Richard Pannwitz, Blatt 18 064 M. Löwenthal C Co.,

Blatt 14 586 Bruno Tanzmann, Hakenkreuz⸗Verlag und Deutschschriftenhaus, Hellerau. Blatt 15 235 Hugo Milke, Dresden. A 2865 (bisher Blatt 16651) Charles Wolters, Dresden.

18965 Ullrich . Ringel,

Dresden.

Schimmelpfennig,

tr. WI). nternehmer Richard

eingetragen: installationsmeister Karl Heyn führt das Hande unter seinem Namen in der werksrolle eingetragen weiter) Blatt 189865 Klinger C Ludwig,

Credit: Auskunft

Gross Gern. 690 Amtsgericht Groß Gera Sandels registereintrag. Erlosche

4 S. R. A 8 am 3. i 193. Konrad Sattler in Stockstadt

Credit ⸗Geschäft wiez, Dresden.

Dresden. Dresden.

Blatt 21 860 Die E Klüger X Co., Dresden: Von Amts wegen.

Dresden.

A 2372 (bisher Guhrau, Bz. Breslau.

Handel sregister Amtsgericht Guhrau, ö in ,. ihlenwerke Gu tiengeselsschaft. hrau, At Durch Beschluß des Aufs 23. Januar 1939 ist b daß der Vorstand nunmehr a Personen besteht. standsmitglied ist der Landwirt Leopold von Unruh bestellt wor nicht eingetragen wird noch verö leiche Eintragung f

Dresden. . Handelsregister

Amtsgericht Dresden, 25. Febr. 1939.

Neueintragungen: Scheunert, Dresden

für Gaststättenbedarf; drich Max Paul t Inhaber.

che, Dresden

ax Tausche

A 6940 Immobiliengeschäft Berg, Arthur Berg, Essen. A 7803 Westdeutsche Wäschefabrik Willi Weyl, Kommanditgesellschaft, Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 7I992 Arnold Strauß, Essen. S. Rothschild C Co.,

ichtsrats vom

A 3101 Paul (Großhandlung Eisenstuckstr. 24). Der Kaufmann Frier Scheunert in Dresden i 3102 Max Tau (Buchmacher; Bismarckpla Der Kaufmann August ? in Dresden ist Inhaber. Veränderungen: B 750 (bisher Blatt brück C Matthes Nachf., schaft mit beschränkter Haftung, (Spedition zu Wasser, zu Land und in der Luft sowie Güter⸗ beförderung im Nah- und Fernverkehr; Papiermühlengasse 8/102. Dem Kaufmann Johannes Grundmann in Dresden ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

B 226 (bisher Blatt 16 536) J. Sieb. fabrik für Elektrotechnik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Dresden (Wachsbleichstr. 24.26).

e in Heidenau ist zum weiteren ührer bestellt. Teißner Glasraffinerie Ge⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung,

durch Gesellschafter⸗ anuar 1939 geändert

eingetragen: Max Richard Ring Zum zweiten schäft unter seinem

werksbetrieb fort.)

el führt das G Namen als Hand⸗

Süßwarenfabrik Bruno Thiel, Dresden. 10561 Hugo Marwitz, Dres⸗

licht, daß die ,, ,, Zweigniederl Frankfurt, Oder. Amtsgericht Sandelsre gister Amtsgericht Frankfurt (Oder). Neueintragungen: 15. 2. 1939 H.⸗N. A 16597 rad Loll Schokoladen- und Süsßz⸗ und Kleinhandel,

erlin erfolgen wird.

Haxen, Westf.

Sandelsregister Amtsgericht Hagen ¶Westf.)

Neueintragung: h 4 . 3 . 1939

5 einrich van Doornick,

Hagen (Handel mit g lit ren. artikeln, Konkordiastraße 7). Inhaber: abrikant Heinrich van Doornick, Duz

W400) Stein- Düsseldert. Handelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 27. Februar 1939. Veränderungen: B 5683 Vereinigte Stahlwerke Ak⸗ Düsseldorf. Die Pro⸗ kura' des August Henkel ist erlos⸗ Dem Dr. Wimmar Breuer in Düssel⸗ dorf und dem Dr. Walter Co t Prokura erteilt. die Gesellschaft in Ge⸗ tandsmitglied

Frankfurt tiengesellschaft, Kaufmann Konrad Loll, Frankfurt Veränderungen: 14. 2. 1939 H. Eduard Weinedel Nachf. Dora Ger⸗ lach. Die Firma ist geändert in: hotohandlung

Photodrogist rankfurt (Oder). H. R. A 1485 . Dr. Günther Noack Großhandel Altpapier und Alteisen. Frau Gertrud Noack geb. Masch,

R. BMS . „Hiag“ Solzverkohlungsindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Zweigniederlassung Frank⸗ furt (Oder). Der früher stellvertve⸗ tende Geschäftsfühve Ewald von Retze, S J; nus, ist zum ordentlichen Geschäfts⸗ Die Veröffentlichung ister des Sitzes der Gesell⸗ schaft ist im Reichsanzeiger Nr. 13 vom 16. 1. 1939 3 , ö 6 ö rloschen:

17. 2. 1939 H⸗R. B 263 Wirtschaftsartikel b. S., Frankfurt ((Oder).

A 1598 Aenderungen:

! e geh , e.

mitz & Steffen, Hagen Saspe (Federnfabrik, Berliner e. Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist eingetreten. A 3433 Scheffels . Wolf, Hagen hlgroßhandlung, Neumarktstr. h. aufmann Wilhelm Schmidt, Ha aftender Gesellschafter ene Handelsgesellschast

ihnen vertritt d meinschaft mit einem Vorsta oder einem anderen Prokuristen. A 10295 Metallwerk Georg Höhn, Düsseldorf. Der Ort der Niederlassung Bad Godesberg verlegt. A 12569 Porzellan⸗

Fachdrogerie Eduard Weinedel,

rri Hinze,

I. 2 1939 insbes. Schmirgelfeilen, Lange Mühren

62. ear f n, Afene Handelsgesellschaft seit dem , ,, . 6. Februar 19639. Gesellschafter: Kauf⸗ , Firm a cherheit zu leisten ist, efriedigung verlangen

Thiede, Willi Düffeldorf. Das Geschäft ist irma an den Kaufmann Karl veräußert, der es

nhaberin Inh als persönlich eingetreten. seit 1. 1. 1939. Am 22. Februar 1939: A 2692 Christliche Buchhandlung Otto Springer, straße 3). Ww. Otto Springer, Emilie geb. Mohn, zu Hagen ist neue Inhabe⸗ rin. Der Buchhändlerin Herta Sprin= ger zu Hagen ist Prokura erteilt. B S854 Schamottewerke Klönne Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sagen⸗Vorhalle. nis des Dr.

Frankfurt (Oder).

Fritzsche in Düsseldor 9. 2. 339 S.

unter der Willi Thiede Inh. Karl Fritz sche

Die Satzung i beschluß vom 9. und neu gefaßt A 3103 (hisher Blatt 24 958) Wolfs⸗ angel⸗Verlag Horst Knöpke, Dres⸗ den (Wägnerstr. 2).

Die Firma lautet jetzt: Verlag Dr. Horst Knöpke. A 3104 (bisher Blatt 17073) Arno Hans Bockholt, Einzel⸗ und Großhandel mit Tabakwaren; Georgplatz 1). Die Firma lautet jetzt: Hans Bock⸗

1 ö . 2175 (bisher Blatt 13 832) Spe⸗

zialfabrik elektrischer Steuerappa⸗ rate Gebr. Cruse C Co., Dresden

Hagen (Marien⸗

Eisenach. Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisenach, 23. Februar 1939. Veränderungen: A 124 Verlagsanstalt Karl Jage⸗ Die Firma ist ge⸗

Wolfs angel⸗ hemiker Dr. önberg im Tau⸗ führer bestellt.

Dresden beim Reg

mann, Eisenach. ändert in Berlagsanstalt Carl Jag mann, Inh. . Sippel. Inhaberin ist⸗ jetzt Fräulein Luise Sippel in Eisenach.

nis dez Dr. phil. Eduard Steif Vblmarstein als Geschästs führt. beendet. Diplomkaufmann Fri Pelte in Dortmund und Karl Pfeiffer zu Volmarstein sind zu Geschäftsführern bestellt. Löschungen: Februar 1939 Harkort⸗Eicken⸗ Feinblech handel Gesellschaft mit beschränktet Haftung i. L., Hagen.

A Februar 1939: Paten ibeschlag Gesellsche mit beschränkter Haftung, 8 Die unter A Nr. 3407 eingetragen Firma Alex Rosenthal zu Hagen al von Amts wegen gelöscht werden, Der Inhaberin bzw. deren Reck nachfolger wird eine Frist von 3 Mo naten zur Erhebung spruchs gegen die beabsi

Hamburg. Fandelsregister Amtsgericht Hamburg; Abt. 24. Februar I939. Veränderung: B 1834 GSansa⸗Mühle A schaft (Alsterd Wilhelm

wbr stante , Neueintragungen;:

Hansestadt Sambur Andenken, St. Pauli Inhaber: Kaufmann F semann, Han

44 324 Rudolph Flath stadt Samburg (Exportver Am Markt 21). Inhaber: Kau Carl Flathe,

A 44 325 , M Co., Han st stellung u.

Emmerich. Handelsregister Amtsgericht Emmerich. Emmerich, den 2. Februar 1939. Neueintragung: H.R. A 604 Firma Möoöbel⸗Nickenig e,. K Inhaber sind: 2. Ehefrau Kauf Anny geborene Verweyen, beide in Emmerich. Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am Januar 1939 begonnen. Zur Vert tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter allein berechtigt. .

erteilt dem In⸗

Freital.

Sandelsregister Autsgericht Freital. Veränderungen: Freital, den 24. Februar 1939. S. z. A 17 (H.-R. 5) August Stäg⸗ lich in Freital (Handel mit Kolonial⸗ waren u. Spirituosen, Obere Dresdner Straße 138). Inhaberin Emilie Anton geb. Eisele, Freital. Freital, den 27. Februar 1939. R. 567 (S.⸗R. A 174) Hugo in Freital (Kolonialwaren⸗ Pestalozzistr. 19. Inhaberin ist die Witwe Marie ödel geb. Görne in Frei⸗

X 1723 (bisher Blatt 10 897) August Lehmann, Dresden (Mechan, Mörtel⸗ Baumaterialienhandlung,

ch. Pank geb. Rose in Borna b. Leipzig ist jetzt Inhaberin. A 1532 v. Sachsen⸗Coburg, Ma⸗ schinen⸗ u. Feuerwehrgeräte⸗Fabrik K. G., Hellerau. Prokura ist erteilt dem Kurt Wolf⸗ ang Schöne und Karl Franz Heinz Schöne, beide in Hellerau. Sie sind ebenso der Prokurist Wilhelm Christian Eduard Röder nur mi ͤ

ren Prokuristen vertretungsberechtigt. A 23365 Schuchart Tschache, Fa⸗ brik für Lederbekleidung, Dresden (Frauenstr. 12). ( Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oswald Wilhelm Tschache ist nunmehr Alleininhaber. A 2783 William Lohse, Hellerau und Granitsteinbruch⸗

Karl William Wolde⸗ ausgeschieden. Witwe Lina Alice Lohse geb. Krebs in Hellerau ist jetzt Inhabexin, A 3030 Rose

1. Kaufmann Karl mann Karl

Kanonenstr. 55).

Marie Helene ges At., H)

hrjn ber, Sitz der Gesellschaft von führ berlin verlegt worden ö Heth . mersbrücke 5). e. Handel sgesell haft. seit dem . Kauf⸗ mutet jezt Vereinigte Photoß n, . ore bor ler. un Inst Ratje Heinrich Klaus Graeve, r l sellschaft mit beschränk⸗ ö. ,,, Hamb

chtigte Löschunn

Handelsregister Amtsgericht Erfurt, 25. Febr. 1939.

Veränderung: B 810 Flughafen Erfurt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Er⸗ furt. Heinz Gretz ist am 31. Dezember 938 als Geschäftsführer ausgeschieden. Oberbaurat Wilhelm Möser, Erfurt, ist zum Geschäftsführer bestellt.

t einem ande⸗ Margarete R

Friedland, Bz. Oppeln. 166

Sandelsregister Amtsgericht Friedland, O. S.,

22. Februar 1939. . A Nr. 192 Firma Johann Lischka, Warenhandlung, Erlenburg, Kreis Falkenberg, O. S. mann Johann Lischka, Erlenburg. 4 H.⸗R. A Nr. 192.

. Hesellschafter Johann Caspar Holler

Wo gg ng . Schwarz ist nicht m j i önli ftender in Dresden ist als persönlich haf Handelsregister Inhaber: Kauf⸗ Amtsgericht Erfurt, 2. Febr. 1939.

Veränderung: A 3458 Heinrich Niehuß, Erfurt. Die Gesellschaft ist mit dem 31. Dezem= ber 19538 aufgelöst. Heinrich Niehuß i nunmehr Alleininhaber. Elisabeth Niehuß geb. Maempel, ist Prokura erteilt.

Der Kaufmann

n i. (Konfitüren

Gelsenkirchen-KEuer. Handelsregister Amtsgericht Gelsenkirchen Buer. Gelsenkirchen Buer, 22. Februar 1939. Veränderungen: A 581 Möbel und Bekleidung Kutsch Kommanditgesell⸗ schaft, Gelsenkirchen⸗Horst. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Witwe Kaufmann Ernst Grüterich, Else geb. Jeziersti, in Gelsenkirchen-Büer ist lleininhaberin und führt das Geschäft unter Uebernahme sämtlicher Aktien und Pgssiven unter der bis—= herigen Firma für sich weiter.

Rolleck, Garten⸗ architekten, Dresden (Corinthstr. 12. Der Gartenbautechniker Gustav Brink⸗ mann in Dresden ist als Pächter In⸗ Der Uebergang der im Betxieb ts begründeten Verbindlich⸗ t beim Er⸗

Eschershausen. Handelsregister Amtsgericht Eschershausen. Eschershausen, den 25. Februar 1939. eränderungen: A 22 Brunkenser Maschinenfabrik Heuer u. Wegener, Neuer Inhaber:

des Geschaf . keiten und Forderungen ist be werbe des Geschäfts durch Brinkmann

32 Verlag Pietzsch C Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Dresden (Jung⸗ hannsstr. 58).

Ein Kommanditist und ein solche A 2240 (bis

nfestadt Ham ho Vertrieb Henn

Hamburg rtrieb eine min mittels, Große

Brunkensen. Kaufmann Wilhelm runkensen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts von dem Mühlenbesitzer ? erbindlichkeiten ist ausge⸗

ist ausgeschieden r eingetreten. her Blatt 13783) Karl Dresden (Metall⸗ Bönischplatz 19). Albrecht Sey⸗ als persönlich esellschafter eingetreten. Die hat am 1. Januar 1939 be⸗ Der Kaufmann Karl Paul

chmidt ist nicht mehr per

Offene Han Januar 1939, 6 ö leute Hans Eitel Ir ebrich Hans Karl Hei beide

ß 108 Kaufhaus Renner Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung,

großhandlung; Der Kaufmann Franz in Dresden

Glauchnam. Handels register Amtsgericht Glauchau, 27. Febr. 1939. Veränderungen: A 71 Seino Sorge in Glauchau. st Der Inhaber Heine Sorge ist durch Tod ausgeschieden. Inhaberin ist Adel⸗ heid Louise Johanna verw. Sorge geb.

after Gesellschaf ö llschaft bef A 44 326 adt Hamburg J II). Wilhelm Blohm, *

haftender G

Gesellschaft Handelsregister Amtsgericht Essen.

Neueintragungen: Am A. Februar 1939: A S400 Anton Bellenberg, Essen in Möbeln, Zwei⸗ ber ist Kaufmann

sönlich haften⸗ ter Ein Kommanditist ist Die Firma lautet jetzt: Karl Kommanditgesell⸗

Erloschen: 2100 Orientalisch⸗Mace⸗ Cigarettenfabrik mit beschränkter Haf⸗

der Gesells (Handelsvertretun

gertstr. 25). Anton Bellenberg, Essen. . 8401 Lore Rank, Tuchgroßz⸗ handlung, Essen (Theaterplatz 15. In⸗ haberin ist Ehefrau Friedrich Rank, Lore geb. Möller, Essen.

A I46G2 Friedrich Withelm Ho⸗ mann, Essen (Handelsvertretung in

Prokura des Ernst Zeitlmann ist er⸗ Offene Handelsgesellschaft seit Der Kaufmann Zeitlmann in Glauchau ist in das t als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aufgenommen worden.

dem 1. Januar 1939.

Gesellschaft tung, Dresden. ; Nach beendeter Abwicklung.

Sentralhandelsregisterbelnlage dum Reichs und Staatsanzeiger Nr.

S4 vom 4 März 1939. 6. 5

Einzelprokuristin: Ehefrau Anna Henni elene Boye, geb. Satz, rn , en urg.

A 44328 Paul Claussen, Sanse⸗ stadt Hamburg (Großhandel 1 din, ö . 35.

nhaber: Kaufmann Richard Claudius Claussen, Tan fe 2. burg. Einzelprokuristin: Ehefrau Mar⸗ arete Anng Manon Claussen, geb. 3 Hansestadt Hamburg.

A 44329 Carl Sölting, Hansestadt Hamburg (Handelsvertreter für Auto⸗ mobil⸗ Motorrad⸗Zubehör, Hoheluft⸗ ö auf 9

Inhaber: Kaufmann Carl . Nartin Wilhelm Hölting, . benz Baut Mordhorft,

fordhorst, Hanse⸗ stadzt Hamburg Urn e ft ch. nl, 6 u. Konserven, Ham⸗ , 24. . 5).

nhaber: Kaufmann Paul Friedri Noͤrdhorst, Hansestadt . ö. A 4331. Heinrich Hoge, Hanse⸗

stadt Hamburg (Handelsvertretungen, l

. . nhaber: Kaufmann Conrad Heinri Louis Hoge, Hansestadt P A 44 X32 A. Wilthagen Nachfolger, Hansestadt Hamburg (Fisch⸗Räucher⸗ waren, Marinaden, Konserven, ⸗Sa⸗

n. Sauerkohl, Großer Burstah 55 Zweiggeschäft: Hamburg⸗Altz h, 55, e , gr, 175. geAltona, Große

Inhaber: Kaufmann n, Hein⸗ ö.

nich Matthias Bielig, Hanfestadt Han , . worden,

ber, Großer Burstah tz e Festeßen de folgen fortsetzt. Zweigniederlassung und das ö ö. j , ,,

bestehende, nicht eingetragene Ladenge⸗ i B

burg. Der Inhaber hat die in Ham⸗

hurg⸗-Altona, Große Johannisstr. 71, scäft der A. Wilthagen Gesellschaft mit

beschränkter Haftung mit Aktiven und Uebertra un

offene

Passiven und dem Recht der Firmen⸗ sortführung übernommen. A 44333 Nenninger C. Kuntze,

Kans hab Hahntutg. (heren, n, te mn

Als nicht ein

Vertrieb von Industriebedarfsgrtikeln, J

leute Johann Eugen Nenninger und

herngnn Rubi Kuntze, beibe H‚nsest o hn re, .

hamburg. kön 44 zt Riemer Kom. -Ges., Hanse- konnen. stadt Hamburg (Geschenkartikel u. Pa⸗ pierwaren, Gänsemarkt 41). Kommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ A 44338 Mell

mar 1939. Persönlich haftender Gefell⸗ fabrik, Ha schafter: Kaufmann Carl Stto . a. 3 wohi

Riemer, Hansestadt Hamburg. 8 ist A 44 3535 5. Inzelmann, Hansestadt

(Herren⸗,

Ber

rei Nr. 50). Aus der irn dt, Bilhelmine Cordes du schieden. Gleichzeiti ziska Cordes, Hanse Gesellschafterin in die G getreten. B 2747 Markt schränkter u. Fabrikati

Wil

chäfts führe 1 a . ist 2 worden. A eute

Escher

niederlass Die 3

nstr. 6),

A 42298

Neueintragungen:

er Gummiwaren⸗ sestadt Samburg 3

ein Kommanditist beteiligt. legt 6. sserlassuna don Melle ver⸗ A 44339 hamburg (Kartoffel⸗ u. Landesproduk⸗ stadt Ham

ten-⸗Hroßhandlung, Hamburg-Altona, Claudinsstr. 5) .

Dellersallee 339).

ph. Hanielsgesellschaft seit dem X bel fle chr 16 kute Heinrich Inzelmann und Ernst Kurth, Ha a tze ln n beide Hanfestadt all mit 1 . . . ene fen 2 49). ö ö hpothekenmakler, Qffene nhaber; Hausmakle itz eute Joachi inri nn. ir n . J. 7 391 Elektrokopie⸗Apparate⸗Ge⸗ Max Kurth, Elms , mit beschränkter Haftung, geändert . . Ma nsestadtt Hamburg (Grindelallee A 44341 B. Meyer⸗Eve sestadt Hamburg (6 Großhandel u.

ebruar 1939. Gesellschafter: Kauf⸗

1. Januar

San

hhluß vom 15. Januar 1959 . st d w st der 51 07 .

. hesellschaftsertrages (Firma uͤnd 10. Februar 1935.

; 1

Inhaber: Kaufmann Bernhard Ernst

estadt Hamburg.

a, W Har Samburg (Handel Hambu rg⸗Altona,

Handelsgesellschaft seit h e fert fi ger,

Tabakwaren,

Hansestadt Hamburg,

geändert worden. Die Firma leute Bernhard

Veränderungen: Hansestadt . Sie Holler . Ew. algentur u. einzelhandel, mission, Alsterdamm 12/15). Inhaber: Kau

ns der offenen Handelsgefelsschaft ist Hesnrsch Bartels,

uich Tod ausgeschieden.

n n, 6 veel Philipy rst (Bank⸗ u. e g. 1c , Tree leich. 3. Beftei,⸗ Kauf 36. , dan eee e, i. ttz beid ; ee. ur 3 ritz 4a t S

ossen worden

geb. Fohtl

miralitätstr. 33

beide Han

itist beteili

inzelprokurist man

rich g .

A 44 3849 Ei

. 343 Kurt m bur d . . 3150 Ferd. Ladehof * Tapeten . anch erstellung u. Fabrikation von Straße 464

e n n Wel ergtio neh gh sten, insbes. straße 33, Mildestieg 4. siah Hamburg⸗Altona, Kleine Inhaber: Dro

abenstr. 8).

. i bandelsgeszkschaft ist auf⸗ . ö . mehr Ifen Peter Meher ist nun- stadt Hambur .

ber: Kaufmann Svend Theod Hansestadt Hamburg. . 4 345 Kopier- Grimin Hugo ,,. . (Ko⸗ . ; „Neuer Jungfernstieg 18 A595 , interhaus )?. ; inẽbej⸗ een en, Engel Warenmakler, r , Kaufma . nakler, Rödingsmarkt 28). Grimm . t . Wiechert K 33 9 . Samb eister, Hanse⸗ Automobile, beih fte re n 24 Uebergang der im SHandel mit 1 ngen und Verchi gründeten r. a . Neumann bers rühe⸗ ene Handelsge 1 eit shhn Ee l gssen worden. 1. Juli 1a ge nel er fen k l Bambunh ; Otto Engel, anse⸗ Karl Langer und Georg Oldenburg nn feen, w. 26 Heinrich Reher A 41 ö. , . kin enn n lr, Hamburg⸗ in. 44 = . n, jetzt: ĩ o., Hansestadt 7 ĩ . 3 niir . Sein don chem. . . , , , , .

Ernst Aug. Knaben⸗ berleidung, . in Textilwaren, Ha mbu 3 6 haber jetzt: Kau Hansestadt J ö. . in A 11 K3 Wilhelm . Töild. Cticke⸗ u,. Damenwãschegeschäft, ee

Handelsgesellschaft ist Jennh Henriette urch Tod ausge⸗ ist Paula Fran⸗ Hamburg, als esellschaft ein⸗

Gesellschaft mit be⸗ Haftung a e lag ef ha ; on aller Art, Chilehaus). Die Vertretungsbefugniꝛ des He— rs John Albert Pulvermann . . * ( ! ⸗‚ zeinrich Dabelow . ür mann, beide Hansestadt Hamburg.

Erlo

C 1741 A. Wilt mit beschränkter

ung). (Gro

sate u. Feinkost, . Fische, Gurken worden ,, siven und

der Firma

ein rich

Steinberg

tung, Großhandel rg⸗Altona, Große

smann Max Boge, irma ist ge⸗

stadt Sambur repelsbrücke 1) Kaufmann Friedrich Her— elm Eickhorst, Ahrensburg. erän derungen: A 18 335 Christian port, Mönckebergstr. 10 Gesamtprokurssten: Joachim Beese,

g Versicherungen, Katt⸗J meister Karl Markert

Riesengebirge. n, ner

mann Wil Hohenlimburg.

Amtsgericht

H.-R. A 362 Hohenlimburg. ter Rudolf Meier ist durch Tod aus i,, n, An seiner n, Kaufmann Fri Haarmann und dessen i, . . in die Gesellschaft als Ge⸗ Die Gesell⸗ mma Jung geb. Mark chaft ausgeschieden.

8

He hzenlimmvul ebruar 1939. latenius, Jung Der Gesell⸗

oggensee (Ex⸗ Barkho 1 ;

se, Willi Emil Frie i. . . hnen ist mit ein ĩ Gesamtprokuristen vertretu beet 6 e. . Lambrecht edarfsarti ü Iich nr. artikeln für B

. der Gesells

Jeder von n ren Stelle n 3 ngsberechtigt. Gro hbhandel geb J uereien u. Mönckebergstraße .

. n Hamburg. etriebe ber , ü,

nd Forderungen des s sind nicht über⸗

2805 Jakob Pfifferling mit Herren⸗ u. Knaben⸗ Hamburg⸗Altona, Schulter-

sellschafter schafterin Wwe. E ist aus der Gesells

eingetreten.

Inhaber jetzt: Kau

Die im Geschäft . u

a nn n,, ; ndelsregister Amtsgericht e, , Veränderungen: Am 2V. . 1939. guft Purper in Idar⸗ Die Gesellschaft if ch Oscar Purper ist a

nommen worden. A Altona Einzelhandel

blatt 1255. Inhaber je Piper, Hanse ist geändert wor Die im Ges Verbindlichkei früheren In nommen worden.

A Nr. 1438 Au Oberstein 2. gelöst. Exi ger Inhaber.

,, Firma ist auf Erich Brü in err engen ch, ö B Nr. 49 Oberstein⸗Idarer Elek— enge sellschaft, Idar), Idar⸗Ober⸗

führt den Zu i = ann von * a . Durch Beschluß der ordentli ammlung vom 13. Janu n Anpassung an das neue die Satzungen geändert und Am 28. Februar 1939 rl Auguft Haupt,

Krämer ist ausgeschieden. Di gesellschaft ist aufgelöst. . Bleicker, Idar⸗Ober⸗

st ledig verstorben er und seinen Ge⸗ den. Hugo Bleicker eerbt worden von Bleicker, Elga geb. Porto Alegro und seinen er Bleicker und Hugo elbst. Das Geschäft r bengemeinschaft del steingesell⸗ rmann Wild, 2 dar⸗Oberstein Z. stellbertretende Vor zr ndgen in Idar⸗ berstein ? aus dem Vorstand aus= weiteren oydentlichen ist der Kaufmann furt am Main, höhe, bestellt mit der Be W tt , orstandsmitgkted ode en zu vertr. .

od beendet.

Kaufmann Paul Er

t Hamburg. Die . rden in Paul E. chäftsbetriebe begründeten ten und Forderungen des sind nicht über⸗

Bergedorf 247 Hermann Butt hl, Baumat., künstl. Dün⸗ Hamburg⸗Bergedorf,

ft ist Kaufmann Richard Hansestadt . eingetreten. Sein?

ffene Handels⸗ Januar 1939.

Willy Veit Nachf., Idar⸗ schäft und die cker, Kaufmann

ch hagen Gesellscha Haftung ,

ung ist aufgehoben Aktiven und Pa dem Recht zur Fortf auf den Kaufmann Matthias Bielig,

tricitäts⸗Akti Bann von

Hanseftadt Die Firma nicht mehr. chen Haupt⸗ ar 19h sind Aktiengesetz

ierlandenstr. 37). In das Geschä ; Hermann Butt, als Gesellschafter Prokura ist erloschen. J, dem 1. jörn Sveinsson Co. m⸗ u. ,,,. . . häft ist von den Kaufleuten rich Theodor Erhard Albert Erdland, ö .

A. Wilthagen Nach⸗

S. Inzelmann Gesell⸗ schränkter Haftung. ö jeschluß vom 6. Februar 1939 die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ gsgesetz vom 5. Juli 1934. durch (8 . ihres Vermögens in eine zandelsgesellschaft irma H. Inzelmann, mit dem Sitz in urg, umgewandelt. Die

H. ist erloschen. etragen wird veröffent⸗ gewiesen, daß llschaft, die sich ch dieser Be⸗

A Nr. 455 Ka Idar⸗Oberstein 1

ö eide Hanse⸗ übernommen wo

dandels gesessschaft . Januar 1939. D triebe begründeten Berbindlichkeiten des sind nicht übernomm

Hamb ermann Bleicker i

von seiner Mutt schwistern beerbt wor ist gestorben und b einer Witwe Hugo

. und rüheren b en . 3.

Friedrich Eul (Handels K

vertretungen indern Walt

zt u. Großhandel in Lebens. W . Konserven, Goebenstraße

In das Geschäft ist Kaufmann Rein⸗ stav Strelow, Hanse , , ei 1. Januar 1939.

W. Lehst (Holz⸗Import, des Alfred Lothar Tibow

Reklame⸗Ahrens Heinri

lsvertreter . me⸗ u. Zugabeartikeln, chreibwaren,

etzt: Katharina Rika Sofie

it Nachfolgerzusatz fort⸗ rens Hein⸗ ) Flottmann. gang der im Geschäftsbetriebe rigen Inhabers begründeten bindlichkeiten ist

x ger Eotteriekollekte,

schäft ist Kaufmann Wal—⸗ sestadt Hamburg, als Ge⸗ . 56 Handels⸗ Januar 1939. A 19 758 Josef Zinner ö in Bijouteriewaren, Toile u. Parfümerieartikeln, Alte chäft ist von Kaufmann tian Alfred Curt g. übernommen wor⸗ ft ist ein Komman—

'erner Bleicker, da wird in n , , , n, r. eut schaft vorm. Se dee Gesellschaft, J

A. Februar 1939 rd Robert Gu

lied 8 Ki ee gr

orstandsmitglied

Sillemstr. 48) Die Prokura ist erloschen.

Ahrens n handel in Rekla Verpackungsmit Rautenbergstr. 6). Inhaberin j

irma wird m geführt als: . Ahrens Inh. K

ö. .

ilhelm Gleitz, burg SHandelsvertretungen, fugnis, die Ge einem anderen einem Prokurist

Itveho.

In das hi Firma Kurier⸗ rohr, Itzehoe, Die Firma ist e

Taecron, ekanntmachung. Anitsgericht Jastrow, ul g3epr 1989

Löschungen: Firma S. Litten und Firma ist er⸗

dolf teln u. S

gericht Itzehoe. s esige Handelsregister A 27. Februar bei der Verlag Walter Rock⸗ e eingetragen:

after: Kauf⸗ Reklame⸗

ie Firma ist en und B er ausgeschlossen worden. A 36 2366 Ma Große Bleichen In das Ge ther Ruge, H sellschafter ein gesellschaft sei

ers Æ Co., in⸗ u. Aus⸗ Vertretungen, Rei⸗ .

on, Jastrow. ichen.

Großhandel. K tte⸗, Seifen⸗ Sandelsregister cht Registergerich Februar 1939 k en gegn, des produkte, 21 Güternahverke Georg Britz, Kaufmann i

Karl Heinrich Bartels, Amtsgert

Samburg (Schuhwaren rad Chri

Hansestadt Hambur den,. In das Geschaä ditist eingetreten. Kom seit dem 1.

Hammerbrookstr. 163). fmann Karl Jo Hansestadt Ham! Hippel, Han sestadt erie, ien n, Fuhlsbüttler Zweiggeschäfte, Wasmann⸗

Bodersweier.

ebruar 1939. Die F n Boderswei ersweier.

fortgeführt achf. Curt Ge⸗

Erloschen: A 43 424 J. Beyer Sohn. , . Verordnung N. ber ist der Juwelier n ,, Hansestadt Hambur stellt worden. Die und die Firma erloschen. B 30060 Eickhorst Co. schränkter Haftung. Mit Beschluß vom 2. hat sich i , . e 0 i Uebertragung * ,

Friedrich He

Fivma Ei gewandelt.

Als nicht ein licht: Es wird den Gläubigern der binnen sechs Monaten nach dies anntmachung bei der K Co. melden, Si soweit sie nicht Be

Bodenbela

e Zinner

ind elg geg ter Kehl, den 15. N . S. R. A d, i59 Fir Co. in Lichten Firma ist erloschen.

ist Kurt Willy Hippel, ebruar 1939. ma Josef Sam

au iel r nn!

Heinrich Vetter, Hanse⸗ ige serriretangien Kaufmann einri ĩ e. 36. )

ven etersen, Hanse⸗ . amburg e , , n nl. er⸗ Neuerwall 54. ; . . Qffene Handelsgesell. In . 19. Januar 1939. Der Peker in enn er im Geschäftsbetriebe be. A l J,, und Verbind⸗ Grimm, 6 e Gesellschaft ist ausge⸗ pieranstal

rg Wilhelm Benecke, r bwickler be⸗ wicklung ist beendet

andel greg er : egistergeri Kehl, den 15 . e Neueintragung: . Re, A 4, 163 Kar hstoffe für die P Hextilindustrie ö ann Karl B

3. Januar 1939 chaft nd Umwand⸗ . 1934 durch res Vermögens auf den Kaufmann

B. Knörr, apier⸗ Meta ll⸗

*

ere der, ann Wilhelm Ei

der das Geschäft u *. arst E Co. fortführt, um⸗

nn Hermann Hugo Die Firma der Gmb. ist

t Hamburg.

347 Langer C Dwoenburg

nsestadt Samburg

ugen, Hamburg⸗ ardt⸗Str. 115.

sterhansen. Königs Wuster wi 1939. elsregister Abt. Bi ter Nr. 63 ein, 6.

Königs W Amtsgericht *

etragen wird veröffent⸗

ah hingewiesen, d

Firma Eickhorst exheit zu ef t

riedigung verlangen gen worden,

im Taunus, ung ordentkichen 55

führer bestell RKonstadlt.

Hirschberg, Riesengeb. rn d ef re n rr 9 Amtsgericht Hirschberg i. Riesgb., den 25. Februar 1939. D obereifun ' kanisier⸗Werkstatt ö Hirschberg im Riesengebirge 9

mitteln u. verw. ein E. Schröder ö Kommandit . 9. seit dem 2. Fe⸗ mi umtprokuristen tar. ,, bruar 16565. Perfönlich haftender ann die, ,, . 2 Sir nr. k rene,

der Fabr. Vansesta = nse ist ei ; Em dein zer ier n 1 9 Hamburg. Es ist ein Kom⸗ Markert, Magdebur

ist gemäß 5) 1987 8

HKonstadt. lõᷣooõ d] Sandelsregister

Amtsgericht Konstadt, 37. Febr. 1939. Neueintragung:

A I53 Edmund Pollof, Destillation und Gasthof, Konstadt. Inhaber ist der Kaufmann Edmund Pollok, Konstadt.

Krappitz. 69055 Amtsgericht Krappitz, 23. zetll . In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 161 die Firma Erich Fröh⸗ lich in Gogolin und als deren In⸗ haber der Kaufmann Erich Fröhlich in Gogolin eingetragen worden.

HKrappitæ. 905 Amtsgericht Krappitz, 27 ga , In unser Handelsxegister A ist heute unter Nr. 165 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma P. Wientzek und E. Bekiersch, Gogolin CO / S., Kohlen⸗ Dünge⸗ Futtermittel Getreide⸗ und Sämereien, Lebensmittel⸗-Klein⸗ und Großhandel mit dem Sitz in Gogolin eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Bekiersch so— , . . . beide Gogolin. ie Gesells it März 1933 , . .

Krappitæx. 6905 Amtsgericht Krappitz, 84 . In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 163 die Firma Geor ater Kolonialwaren⸗ und , in 1 . als n. Inhaber der kaufmann Georg Pater in ĩ

eingetragen worden. .

Kunn. 69059

In das Sandelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 113 die Firma Säge⸗ werk und Soljha no lung Srrian 2 bienig in Horst und als ihr Inhaber der Sägewerksbesitzer Stefan Kobienia in Horst eingetragen worden.

Kupp, den 6. Februar 1939. Amtsgericht.

Langensalza. so 9059]

. Amtsgericht Langen salza. Im Handelsregister A des hiesigen

Amtsgerichts ist unter fd. Nr. 395 di . unt Nr. die Gemmanditgeselsschaft Filmbühne E. . . Kommanditgesellschaft, salza am 16. Februa 3 eingetragen worden. ö .

Persönlich haftender Gesellschafter ist

der Filmvorführer Erich Matzel in Langensalza. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen.

Leipxix. 9060 dan elsregister Amtsgericht =. Abt. 117. Leipzig, 28. Februar 1333.

QNQeneintragungen :

w 5067 Arno Häusler; ei i (Großhandel mit und w tungen in Werkzeugen, Maschinen und Armaturen, O 5, Wittstockstr. I).

Inhaber: Arno Otto Häusler, Kauf⸗

1 . zig. A 5068s Fritz Helm, Leipzig (Groß⸗ handel mit Schmuckwaren . 3 heiten, O 5, Mölkauer Str. 57/59). Inhaber: Ehregott Wilhelm Fritz Helm, Kaufmann, Leipzig. . . **. e eee ee , Leip⸗ 7 olonialwarenhandel öß⸗ 1 26 3 nhandel, S5, Löß aber: Rudolph Krü f⸗ mann, deig i 39 ö

eränderungen:

A 3999 v. Sase Koehler (Ver⸗ lagsbuchhandlu n * 1 ng, C1, Täubchenweg

In die Gesellschaft ist der Verlags⸗ buchhändler Hans Schroeder, , als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist er⸗ loschen. Er vertritt die 53 nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen. Die Prokura des Alfred Nolle ist erloschen.

A 1809 „Haus W. E. Z.“ Ei⸗ garren⸗ Fabrik Camenzind X Co. (6 1, Ranstädter Steinweg ).

Sieben Kommanditisten find aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Einlage eines Kommanditisten ist erhöht wor⸗ den, die Einlage einer ommanditistin ist , et worden.

.

eschränkter Haft S

. 33 Haftung CI, Schreber⸗ ie Gesellschaft ist aufgelöst. R ltz und Else e n 1. .

Soltz Gesellschaft mit

sind nicht mehr Geschäfts führer.

ö Robert Holtz, Kaufmann,

Erloschen:

A 1036 M. Kopetzky.

25 193 Emil Heyne . lung en détail u. en ,

26 467 Hans Krowas.

Sandelsregister Amtsgericht Lünen.

Lünen, den 25. Februar 1939. . Erloschen: Abt. A Nr. 242 „J. Winter

Inhaber Albert Bruch“,

Lünen (* . f . und Konfektions⸗

Mag deburꝶ. 60s]

Sandelsregister Amtsgericht Magdeburg.

den 25. Februar 1 eue intragung: ö

igt. Hort C Co., Sanse⸗

A 732 wiagdete g. renn, darm, ne

23 6