1939 / 55 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ö 2 3. am mmm ö 1939. S. 2 . Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. od vom C. März Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. H5 vom 6. März 1939. 2 3

ihr die Deutsche Reichspost neue Schatzanweisungen mit jahr

.*

n etrage. Diese werden in erster E W . D . e e, , alt scha e ,. irtschaft des Auslandes. iog.A9hste Sd 83mg 4. März. (O. N. B) Z 0 Nederland * d , Verwendet ein Bergrbeiter in Ninlähdischen Die Arbeiten an der Ryein · Main ongau⸗ Umtausch zum sursz von 9 * ,, an Um sr hn Ausweis der B gg nat. 4 . , . 1939 (Young, ohne Kettenerkl. nicht Ei ehh e gelle chien nden ini ni Ka err, d,, ,, , ,,, ,,, wess er Sög. zum 28. Zebruar 19365. Sch H , rh eich else leren d, d, m g,, * . ‚— g o, Re; ; er⸗= ; j in⸗Main⸗Donau⸗Wasser⸗ ein 8 25 . Basel, 6, März. er Ausweis der B J3 eue 1 de ne nd Dhl. 1953 50, gemeene Kunst⸗ einem Mindestgehalt von 3m Rein ge rbstoff o er Im Zuge der Bauarheiten der Rhein⸗ Main ö uch Di icht zum Umtausch benötigten neuen P igt im Gegens— j B. vom 28. Februar Zu- zijde Unie (Atu) 401/ M., Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗ Gef) . 3 e n n . 21. ,, 1 . e, n. ichzeiti öffentlich . Postschaz 1630 zeig zegensatz zur Entwicklung im Vormonak einen enen Sätze, t 220,75 M., Lever Bros. u. Unil R NV 6 ö g- Hel; mäßigen sich für ihn die nach den Be ; gacker oberhalb Würzburgs be- anweisungen werden gleichzeitig zur öffentlichen Zeichnung!“ ctgang der Bilanzsumme auf 596 18 n vese nme r,, . ne T e er izr r, gi g, gg , a r n n, ,,,, : ie Ei l f dinrng zun Rtücsan gen f 596,18 (601,03) Mill. fr. Au ätzliche Belastung hätte Nederl. Mij. tot Exploit. v. 33 15 Y ir ( e , , nee,, , , , , , gg wc. l R ̃ finden dort Arbeit zeichne . ö . J. frank t z 96 (i 36, 83) k. ffr., Einlagen der en Rimer tarnen ri e,, wget, 8 H ir, f, , n net auf Reinger offt chelt. ren . e, , ,, : leusen⸗ S u leisten. . lbanken für echnun ; . 19 S . = ö 65, ederl. Scheepvaart Unie 1137/6, Rotter⸗ ö —ᷣᷣ ö , , ett eg , . vom 13. bis A. Mir ten d, Eufft gen 3 4, ,. . t , ee diesen Erwä damsche Lloyd 106,50, „Amsterdam“ Rubber Eultuur ch. 366

am its tonwände haben eine Die Umtausch⸗ und Zeichnungs . is A. , ; : Artikel II. wände bereits betoniert werden kann. Die Betonmwände h rn, nen sind . hid erscheinen mit gs (6) Hhörll' ssrltzn! r. Sichteinlggen in unß' die un Jon, Di. zieich Ioäd (Bam eg, ohne ,

Nr. 45 vom 223 Februar 1939 wird durch folgenden Ab⸗ Verte hrs wesen.

ͤ Barn dagen ich Meutzlänge der Schlense bei Kandersaer dieses Jahres. Die nenen o . . der Aktivfeite wird 14,00, Sz o, 3 4 t Die Anordnung gilt auch für das Land Oesterreich und reer reg m, um den nn,, der Großschiffahrt geren mündelsicher und lombardfähig. Zinslauf beginnt amn der , ,. if, . (44, 1M Mill. ffr., 6 KRassen⸗ . Die. ö z nat. e, n . Seer e en , 95 4 ren, 1927 die sudetendeutschen Gebiete. zu , . * 5. . ,,, ,, 1. April d. J. e. chthelber en, . 6 . 9 ic . 3 her Hefe rege auf ietsteile, die —— . 1. Geäbt can, Ten en , mr. n,. . ö. r ü der Unterkanal nach aus ö h - fr. leben ei ̃ T= To Deutsche Hyp.⸗Bank Bl f nat ) 70, Ber e 939. ; ,. esserung. andwirt⸗ egen ist der Posten rediskont . ; eben eingegliedert word B-Bank Bln. Pfdbr. (nat.. 70 Berlin, den 6. März 1939 fn r des Geländes und zur Verbesserung des la , rl er e te fn ö s, n, Wechsel und Atzepte mit Befreiun (. , Preuß. Central Bodenkreß, Pfhr. (nat.) 24 50, 6 Iren Pfand

; c ü rwi . ͤ Bodens . ; enig verändert. Andere Wechsel i brbk . Der Reichsbeauftragte für Lederwirtschaft. schaftlich genutzten Bodens verwendet . . ö . echfel Keltennng , z . meren dere, w,, , gebn en , Auus der Berwattung. ,, , dee, . —ĩ ä , T, d, de, ed, d, . in den 31 ; 9 . ; J ill. 41. . ; E. ; isries 66 4. 56 . ö. 4 . 3 2 * eine halbe Million Kubikmeter Erdbewegungen, 40 bis 50 0 ebm Einführung der urtundenfteuer im and mi T6 (, 98) Mill. sfr. ausgewiefen. . n, ,, . id . ö Rob. Bösch A. . en ,, Oesterreich. i Denif. galt Cre, d, nns n r 3 nntmachun 2 6 0/ y Harpe 294 64 , , . E, ler,, e, wee e ee , . e,, n,, d, e de, Die am 4. ; r . Oesterreich in Kraft. Das, Ur nergesetz ist einfacher umd London, 4. März. Die Britische In . . elbsiè re Rhein- Clbe ÜUnien nat merle, (n,, nat, , h nin ,,,, wolmnetern. ö , ; n bild n , sin ih e ger. dermessungz technischen Ver⸗ umtausch und Auflegung von Post⸗ 4. ig dia entsprechende Gebühr nach den österreihüshe nn in . . . er rn Veränderungen gegenkber den letzten . *r 8 I', Vereinigte Stahlmwerte de,, . ö 1 än Bästeereichn Vom Iö. Februar 1939. schatzanweifungen. bührenvorschriften. 2 Einführung der Urkundensteuer im Lum n, ,, (hn , e. 66 . leichteren Indu⸗ Der Außenhandel Portugals im Sahre 1938 nat.) ö o inigte Stahlwerke, ö d zur Einführung des Gesetzes über die Ver— sr di ällig werdenden 150 Mill. RM. Desterreich vereinfacht, die en nn ,. und beseitigt die Mehr, , die Metallindustrie und benny ils, Caurt); di Meran. Lissabon, g. März. Wenn der portugiesische Au Fgleltr. Bie, 1935 nat. == jo Rhein. Westf. E 93 e, n,, . ö ker daplelen in den sudeten⸗ Für die am 1. April d. J. fällig vgn ichsost von 1534 be,] delastung für die im Land Oesterreich errichteten Urkunden. K , in Birming⸗ 1937, das ein Ausnahmej ahr war, in n St , nat) = 6 c, Rhein We e ne . , , . . . 3 3 h. A5 8. Schatzanweisungen der Deutschen Reichsp * , , ge tl , . . oft rer g Sprünge eine ziemliche irt ger ier , un 179, 6 . Eschweiler . * . tr. 2 e. ö , J k her , g, ̃ = ür ür die geri . für das Jahr 1938 die wert- und mengenmiäß ne! Bestg nn ese Ban 13235, Rotterd e , n, ,. r Verordn ; t in der Kraftfahrzeug 6 Ursache für die geringere Zahl der Ausst ö und tun mengen mäß ige Beständigt ö, Rotterdamsche Bank Vereeng. 116,60 3 Verordnung über die Typenbegrenzung stf ben berschte hene e,, . ger l eller wird an ö. und Ausfuhr charakteristisch. Die sich 1938 it i f. bank nicht nat.) 35,75, Holl. aur e . Unie . .

industrie. Vom 2. März 1939. il sie gegenwärtig durch Rüst i ungeblieben sind, ergebenden hlen belaufen sich wertmäßi ill. Es Viscose Eomp. 25 A. ö J , ,

*

26 25 jähr., Serie 0 a6 (Me. Neckar A. G. (ngt.) —— 7 Y o' Rhein. Westf.

* 2 9 9 Verordnung über die Verlängerung der Frist zur Ablieferung dezwegen an einer Werbung für den Absatz ihre ̃ ; * 6 ö ö. z z x ? ) r E j 9 1 M 4. J e,, , Vom 3. März 1939. ö —⸗ Ilgeme he ag mitgewirkt. n den Aus⸗ f . et, Daß sich die Einfuhr Portugals 1938 im (3) = Zertifikate, (nat.) t isi Stü ; Bekanntmachung der neuen Fassung der Vexordnung über die en der e. wart dul ar; Hestr Mn 9. sehte⸗ 33 eich zu 1937 wertmäßlg um s Mill. Escubéeslgan ,n. (nat.) = nationalisierte Stücke. a

Erhebung einer Ausgleichsabgabe auf Fette. Vom 24. Februar neben den Rohstosfen mehr und mehr industriell verarbeitete ö n n n r. kh rern gern hat. ene Gegenüberstellun ö · · c

1939 Varen herauszustellen. und derjenigen von 1956 zeigt jedoch, daß dir Berli ; . . 3. ilmaschi i Aichen Mashhinen In Hirmingham stand wieder die 2 infuhr Portugals, hh wertzmaßig un? e lille, In Berlin sestgestellte Notierungen und tele . . Bogen. Verkaufspreis: 0, i5ß Re. Postversen Textilmaschinen kann die Entwicklung von taug!; 1 J r die Ausstellung von Metall— . mäßig um 285 Mill. Escudos“ und graphische ae ,. 5 en. er, dag erhin eri ng lan Große Technische Messe und Baumesse it. das Spinnen,. Verweben und ffür das Färben für ne kuren (ardwarg im Vordergrund, die sich zum Teil mit der n n , nl, Tn ssüeil, rg, dig des Jahres 1356 Auszahlung, ausländijche Geldjorten und . 98 ) ö ; ? m

ül . dsä n Ausstellung überschneidet z ö i 198g 3 96 200. rocknen und Spulen usw. grundsätzlich als abgeschlossen gelt lundyner eidet. 1 ö gegenüber k w wren, een, d, de,, ,, en, rn, ,, re ee. Berlin , z 19639. ie am Sonntag eröffnete Große Techni industrie di ie Halle 7 der Wirtschaftsgruppe, Maschinenba⸗ . 1 eine Zunahme e in . ausgeführt Din e e ö . ,,, . . .

8. März 4. Mãrz

ö . a eh, 141 Mill. Escudos bei insgefamt 153 Reichsverlagsamt. Dr. H u brich. messe in Leipzig steht überwieg aschinen für die Bung' Produlne dent sch!land und Italien angestiegen 'ist. ges 537 000 t Geld Brie Geld Brief

8 ; ; erreicht worden. Das heißt, daß sich di 3. en,

bestrebungen, durch vermehrten Einsatz von inen, t d ; „daß sich, die Ausfuhr 1958 wertmäßi

e mn ne, n, . steigern ö. zu verbessern und Fach— eier a th n , neuzeitlichen Hebezengn Eine 3 größfrer Perkaufsabschlüsse sind während der . de fh ll, Caendgs zin mig gen mäßig um 272 000. t ,, ;

beiter für hochwertkgere, vordringlichere Zwecke reizumachen. i . Fidermikteln Getliebe für die verschiedensten R Lee sicherlich, zustande gekommen. Zum großen Teil ist de „Zieht man jedoch auch für die Au uhr das Jahr 1936 um Aegypten (Alexandrien

5 6 8 Entwicklung von Maschinen für die Verarbeitung und anderen . ö. d Verpackungsmaschinen, die als wah gechäfts berlauf, aber sehr gedrückt gewesen ö Käuferk r ergleich heran, so ergibt sich das leiche Bild wie für die wirf, und Kairo) 1 äqvpt. Pf. 11.97 1200 1197 12

Preußen. De nr ge öfen Daß ie Leipziger ,,, . buche . n nn, bezeichnet werden müßsen, Ei letun . kor fn e, e ,. obwohl man auf . . . n! , n, , w. von 111 Mit⸗ . Buenos 1* . . ; .

S deutschen j ĩ ür die Nahrungs- und Genußmitte 6. l. ereitschaft. zu einem Entgegenk r , 1 1936 zu verzeichnen. Auch an der Aus ire ap.⸗Pes. O 572 C0657 5 57

. Förderung der deutschen Ausfuhr, insbesondere . der maschinen, Maschinen für die, Nahru f mi Preiszugeständnissen und günstige ͤ gegentommen fuhr ist Deutschkand maßgeblich beteiklat?! m dr a, Belgien (Bräffei u , Bekanntmachung. Maschinen parts dient, ent ö Export- industrie, Banderoliermaschinen im Betrieb vorgeführt. g q gen Bedingungen zeigte. . Escudos mehr erf fs Ii, . . . n ! 100 Belga 41,39

Die Ausl der am 1. August 1939 einzulösenden ef g Fruͤhjahrsmesse, die bek Die Weiterentwicklung bei den Nähm aschinen ist daß , rn lhre re e, d. g 59 41,7 41,399 41, s

Die Auslosung ; se ist. abgestellt, Arbeitskräfte in der zunehmenden Uniformnäherei n Junchro) 1 Milreis ö

335 j messe is ö a. Schuldverschreibungen der 4E (vorm. 6 zinsigen Preußzischen e Wirtschafts gruppe Maschinenbau gibt in 19 Hallen einen . fte bundlen n g lte o (146 bange findet Montag, den 3. April 1939, == e,. . 5 rer g, über die Leistungen ö. . . *en ; . rn ö . 454 Sold abstuß aus Großbritannien. Finnland begrenzt das Recht für Ausländer n, Sofia) 100 Leva 3947 3 053 3,007 . vormittags 5.30 Uhr, öffentlich in unserem Dienstgebäude, des denlschen Technikers zur ö 83 . nferf ee . 66 die Rationalisierulig des Büros erhalten. Die beo imedo, . Yin e ef et, aus zrcßbrit gunien hält finnische Aktien zu besitzen. ; . ö 6 5 22 2

Oranienstr. 106/109 statt. gs, n m,. . gen nter Kinschinß der Llinforderungen nach einer lleinen leichtzß. Schreihmastine n bis g. g' zg mi kken r r icin fin . 3646. agen vom FHelsinki, ä März. Wie verlautet, befindet sich ein Heseßzes-· SHhland Tondo). j engl. Ffan Hö, fin .

ꝛ; ö ärts gegangen wie in unsere! ine leichte Flach⸗Kleinschreibmaschine erfüllt, für dere ; b23 000 E Gold vorschlag in Vorbereit z Berlin, den 3. März 1939. c, de s dem Vierjahresplan. . durch eine lei t ñ ; mägeführt worden, davon 6 485 Hh Gold ini s n! inFörbereitung, gut welchem das Recht für Aus, csEstland großen An regun nen an, . jah schinen⸗-Schau für Bau weitgehend KRunsthapz verwendet wird. Neu ist auch ei tulln. Zur Ginfuhr Kamen in GHieser 3 , n. lärnker, ing finnischen ünternehmen Aktien zu len n begrenzt on estn. &; 65.13 5, 13

ö isl rwaltu . 3 J i k e U m T . z 9 h 1 Rentshe Sugtlhedenervdahrs, me,, , nn, de, , de, , i dann: , ,,,, die Maschinen leicht bedienbar zu machen, so daß sich auch der Un⸗ die auf die Großbauten im nationalsozialistischen Deutschland ein eraten. Der a ner z soll ur ß an fern Kapitals 9 . 22 . 5.598 66512 63595

ü fl in die Bedienung selbst kompliziert arbeitender ) 67. ; bie Weiteren k ter eines ent⸗ 2353 236 Trennen, ene b ,, , an ere wren. ö 1. Die Auslofung der an J. Oktober 1239 ein zulösenden automatisch nid hälbautsmätssch arbeitenden Maschinen. Dahin 6. (i Köortakrän' tritt bie ntoderne Gasmafchine in den Tn Nailand, 4 März. Der Verwaltungsrat der B d It . ind noch nicht bekannt. . 100 Gulden 13220 13245 132285 13252 e usßverschreibungen der auf den Preußischen Staat über⸗ ö 4. kene fühlergeftenerte Maschinen, mit denen die. über den, Vorjghren . ie er . Chijfen ken zt zetannt, daß füt dag abc ancg d Italia Ee (e is Rias 1451 . . . nn e r ne, , 9 rr e, dibecischn ehe, ch it ren, dee len ö fer is hen ser ben ,, 9 e trigt w ne g see, deernnn 's Kertösl? käFelaufene Jahr logg wieder eine . ioß ul. r. , , ,

, . ihe von 1928 findet Montag, den 3. April 1939, ameritansschen. Maschinen. geiwonnen hat, die jahrelang 8 , ,, . tram dem inriken von ger inen u Seat. Qredit an Brasilie . . z 2, . 9.30 lihr. öffentlich in unserem Dienstgebäude, Menepolnma schinen de . ,,, . 6. die Fertigung und behördlichen Vorschriften über die Verwendu Rio de Janeiro, 4 März. Nach einer .. ö 6 13,9. 135,11 13,9 13,11 Sranienftr. Io / 1g5, statt. ,,, G Maschinen von heimischen Stoffen gn Stelle von ,, Epanischer Wirtschafts aufbau aus eigener Craft. lichung sind als Grund lage fin die , . J C,. C683 C6681 C653 Selin, den März 1939. eien re ,. und Feinstbearbeitung eingestellt. gin pelo nne 9. 9. k. 3 ns r rare r e n, burggs, 4. März. Einen neuen Beweis für die gesteigert . Tien sen eren drei (bunte zru och . 14 Ding: 56594 M06 5,5694 Mos ö Preußische S Idenverwaltun Unter den Maschinen für die Verarbeitung von Austausch⸗ für die verschiedensten ecke, lcbenzlraft der f an ichen Wirtschaft und Fiel mats! ti eigerte worden. Danach wird erstens ein Kredit von 20 Mill. 76 . er⸗ Llanad. Doll. 2453. 2415865 218, 234. Preußische Staatsschuldenve g. stoffen sind vor allem die ,,, 6. . ö ,, Besuchern der Messe aus, Ueberste win * la e ah chen Steuerzahler hat did n. fif, . , eingefrorene USA Forderungen gil . 00 Lats 48 75 4635 4570 .

1 ; ; g . n Kun ) . ! ö ff Eten ß 3 9.9 n. uen . z s ö ! !

a CQuyiůi—Qi0i „„ „„ n stharzmaschinen zu , ö ritzmaschinen diesmal die Kolonialtechnische Ausstellung sehr willkommen ö . . . ill. Peseten während 1938 erbracht. In⸗ Weiter werden seitens der amerikanischen Ein⸗ nas). . 100 g

ne n ,, oute n are eren 16 ewichten die die große Bedeutung der deutschen Wirtschaft und der deut hae wem, ö . anisationen fehlen geeignete bank für die amerikanischen Exporteure , . ,, e, . Norwegen (Oslo5 .. 334 . t L, „ö, g ; ö hebli g ̃ i . . z z j i, . ö s 4 Ex anzi . . 35 77 Nichtamtliches. ce. ö gan erg han Zellwolle 3 Technik für Aufgaben überseeischer Länder zeigt. begangenen Jahr neu r . 1937, außerdem sind im schäften mit Brastlien Krediterleichterungen gescha ern ere, Polen Warschau, ronen 58,55 58,77 58,655 58,77

r iets teile hinzugekommen für lich wird di ĩ 9 2 ; eß⸗ ñ

incgzamt 113 Mill. vom Mehraufk che find, die Crrichtung einer Zentralbank Brastliens zwecks Kattowitz, Posenꝰ. 190 gloty 47

die . , . ustommen abzuziehen sind. „Stabilisierung der Währung und des A . Portugal Ki O0 7,109 47,00 Deutsches Reich. heseten. f ö beträgt somit 292 Mill. fammenarbeit mit dem 66 gui fene nel n Hu 3 .

4710

/ abon); 190 Fscudo 16553 Iosßi5 fog 106 ; it rungsstabilisierungsfonds TRiamanien æinlgrest; J gei . ö

45 3. Niedriger lagen gleichfalls nach Unterbrechnunz 6! n beachtlichs Mehreinnahmen gierung der Vereinigten Staaten n . 3 Ge . . 9. ö

Der Königlich Aegyptische Gesandte Sid Ahmed 35 ĩ .

ö. . ö. ,, . Berliner õrse 9 6. . ier, ,. . ö . enn te d m , . —— ö . . 2 . . . . ö 2235 J . m varia en en en e ' 63 ; . J der Gesandtschaft wieder übernommen Aktien uneinheitlich, Renten ruhig. 130** Ja 3 3. 9. Gemeindeumschuldung mit 93 Berichte von aus rtigen Devisen und , . ei, r . een, 6 54 656, ß 56,59 56,71

ö der neuen Wo boten die Wertpapiermãrlte Sonnabendbasis gehandelt. ; j erschieden [16 un msterdam 221, 09, Kopenhagen S6, 85, Oslo 7, 15, Washington e , he, hn, , ren, Kronen S591 8,6090 8, 591 8 Hg Nummer 7 des Reichsarbeitsblatts vom 5. März 1939, hat hin i i n ge stchi e 236 einheitliche Entwicklung. Bei Am Kaffarentenmarkt Hestand in Pfandbriefen . ö Wertp apiermãrkten. 416,0, Helsingfars s, 60, Rom 22,06, Prag 14 56, KWarschau n Fürtei ( Itanbul: . I4irt. Bfund I5ss l. 552 L57383 1932

ichs ** . a äge in etwas Verkaufsneigung. r ö. . Oslo, 4. März. (D. R. B. Ungarn (Budapest). 106 Pengö K, folgenden Fnhalt: Teil J. Amtlicher Teil. 1. Allge⸗ den! Banken waren sowohl Kauf- als auch Verkau hn er ein. Kommunalobligationen lagen gleichfalls behauptet, Devisen. Paris 1146, geen, 99 e, ö an gie . . br gos si oz Gu 6. ; en von ; ̃

(nes. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Verordnung über die annähernd gleichen Beträgen erteilt worden, so daß der Au ; . ar dehrtlich etz as höher bent ö ; , Behr, in din n ,. r,. 3 1 i , . , ,,, ö ,, ,. 3 . n. 2 3. 5 966 e r gl, gie, 2 g, 1h Ward rn J, . Amerika (Iiem Jork 1 Dollar 2491 24961 2491 2495 21. Februar 1939. II. Arbeitseinsatz, Arbeitsbeschg jung; da bei dem Ueberwiegen von jfell⸗ leihen verloren 28er Dresden Gold 36 75. A lob RM . . , Rostau, 1 Mär. 2 8M, 25. 1 w. , ö, ö,

br 339 ö. ; ti abr ur waren. Der Grundton war weife os anlei ; ĩ ö den glei verkehrsfrei) ö 212, 12 21296 U, 31 arz. ( . B.) 1 Dollar 5, 30 1 engl. 2 ger . 1 en n esz Ee bee g ne i . unter dem Eindruck dez Erh lber. Hweckoerbandzanieihen stellten sich äaffelkgä enirh un den! w . verkehrsfrei)h , 95 S5 165339. Pfund 2c 57, 1b0 Reichs mark 216, s. J Aneländ iche Geldforten und Vantnoten. M . we, . 9 1 ran en 2 14,01 14,09

( r . n . z st si 1 Dekosama mit 4 j Desterreich. III. Soziaiverfassung, Arbeitsrecht, Lohn, und soeben beendeten Internationalen Alutomobilausstellung, sowie des onen r, höher. Sonst sind 4 . Von Reich 1ob deen en ö . . . 3 4 4arz 109 Belga .. 89, 12 S9 5 London, 4. März. (D. N. B.) Silber Barren prompt Geld Bries Geid Brie

4 * * 8 J 1 it . 1. 25 5 Wirtschaftspolitik. Gesetze, Verordnungen Erlasse: Anordnung vielversprechenden Auftaktes der gestern eröffneten Frühjahrsmesse n n m, u tstigzen sich Ser Tenn gen Staat im 016 100 Gulden 281,62 282,78 20650, Silber fein prompt 221ss, Silber auf Li Sohereigns . ! 6 2 ; ] eferun ans.. Noti 160 Kronen ls 164 ißiss, Silber auf Lieferung sein 1m. Gold 3 . , G ic ö e ö. . . . . old⸗ Dollars .. 1 ; ; 34

ö Märhbestsr j Maschinenloͤhnstickerei. Anordnung ipzig. tarke Beachtung fand namentlich die Eröffnungs⸗ ĩ ; H,. ; est M und n

66 . fert h e ghrf Madras⸗ Gardinen⸗ k chung f . , e, . ,, ann

und Tapisseriestofflohnweberei des Regierung e e rl r, Von Montanwerten hatten nur Mans felder und ö. Am Geldmarkt waren für Blankotagesgeld um ö 100 Kronen 110,97 111,4 ü

Jene An schrif. Ses Sondertreuhänders der eimar * Urber, Fink mit ibo. ü s Sig . i, ,,, i, . n gere Sätze von y bis 356 56 zu zahlen., ben der ; 1090 Kronen 12454 1235, z Amerikanische: . Hiss 20s 4188 ds deutsche Belleidungsgewerbe, e gie ,, dabeische n Von BVraunkchlengttien fielen Mieder lauft ö Bei der anth chen Verline Ber feht n, ,,. IL Ü Sęl-Dolla? . 6 Wertpapiere. bb -= 3 Pollar. . 1 Doll

, Wohn nun swesen und 22 . , , * ö. 4 gie r ehen chen Gruppe , . ö. k . öh w ö 3 , n 2735 275 b a den, 6. uf 4. März. (D. N. B.) Reichs- Alt⸗ 9 2 und 1 Sollar. 1 0llr 36 3 346 . län . Erlaffe: E ü * 6. one in. 60 ge i bzw. lb R, hem, März. (D. N. B.) Amsterdam 15513. Berli nnn leihe J, , affenburger Buntpapier 75,00, Bud rgentinische. 1P z Städtebau. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Erlaß des Führers büßten Farben auf Tauschoperationen in Farbenbonds M 2 ein je der Dollar und der franz. Frane mit 2, 493 bzw 514, Berlin ] ö „00, Buderus n 2 ap- Peso 0,544 564 5514 6526. ,, . ; tadt ten . ö zern, wie der Doll 6j ö6cäh. Vl 689 a6, Kopenhagen 6ldöß, London Silen 10425, Cement Peidelberg 10,56, Beutsche Gols u. Silber Seigische . ..... 106 Her . 33 4 . und Reichskanzlers über stãdteba uliche Maßnahmen in der Stadt Anus esprochen uneinheitlich lagen Clektro⸗ und Versorgung . l did Pin ob, Sondon h hon h —ᷣ 50e ld u. Silber ische, Delga 41,78 41,9 4176 4133 und Neichskh Telmed d Gaß des Führers und : ö . llenkir ken mit erä - Int n) . Mailand 152,50 nom., New York 29, 23, O0, Deutsche Linoleum 1575.50, Eßlinger Maschinen 11 Brasilianische ... 1 Milrei . 77 , e an m g, . e. der ee Bay⸗ . r,, 5 g ale Flle er ne, . ö . a . os s Polnische Noten 3 g gar. . 9 Guill. 13225. Ph. Helzmann 145 g0, 6c k Bulgarische ..... 1065 1e. 6 65 . e zent. Vom 1f. Bebrugr 165 ß. Erlaß Ses Jäihrers and iets. find.“ Cin ähnliches Bil zeigten auch die anderzn WMörktg, So Notierungen Gudäpt nig ssnzs nom, Wagrschau St! 50 nom. ö ahmeher Lal, o. Laurahüütte iz, õ0, Mainkraftiherte he hb. Dänische ...... . I66 Franen 515, 57 5737 52,17

w * 2. 5 . 5 3 1 5 2 . 4. ö. h ‚. * Rüt erswerk, 139 75, i q Q ĩ 5 fe gers ber städtebauliche Maßnahmen in der Stadt Breslau, wen ber den Maschinenbauwerten Deutsche Waffen auf kleinen 236, Ber 3 9. 2 (Alles in Pengö.] ö e 159,73, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof . 2 . 6 5 . . ; . / 649 ; 385

Lon , Februar 1939. * Erlaß des Führers und Reichskanzlers z ährend Schubert K Salzer 1, Rheinmetall⸗ z 5 enporstan ul 5 agrest 3, 423, London 1609, .

ö. ,, ,. ö . 3 , . , nahen ü the ö err n der Kommission des Derliner Metall tj ö, N ork 345,25, Paris gz, Prag 1186 an, rer, . 8 ö. *) Schlußkurse. ) Dresdner gsui 1. u. darunter ] . 11,545 11,5685 11,645 11,685

7 F bruc 1939. . Erlaß es ührers un e ich ste . r j lls , AG ür Verke r un 5 r mGwi Je ü 4 . J . ö it ptomnm 9 h UU, zerein an OC, ambur. er ochba n 98 00 ! —— 2 estn. T. h dare en,, Maßnahmen in der Stadt Graz. Vom 17 Februgr , . 2 uh 42 . als über den Durchschnitt (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland si n Amfter J Hamburg- Amerika Paketf. 59, 75, Hamburg e n d g 120 60, innische 3. ..... 109 finnl. Hi. 5, 10 5,14 5,19 5,14

ĩ

stã ( 3 ). ö . m 2 2 liche sowie Süddeutsche ö B hlung): Ui Rordd ö g ran ösisch ‚;

, Erlaß des Führers und Reichskanzlers üher städtebauli ennen. Lieferung und Beza w ordd. Vioyd 6400, Alsen Zement 176, , Dynamit N ,, , 6.565 S, 35 rlaß des Füh hinaus verändert zu n e ,,,, . obel Ie e . =! ! ähh wrden 185 ö . ö

Heänäahnren Un der Hanfestadt Hamburg. Vom 17. Februar 1939. n, 1. . ö ö 4 ; ; miha ge wei ; and

ö , n. 3 Reichskanzlers über städtebauliche Maß⸗ Im Börsenverlauf . die ae, n e ,,, , . 13 RM für 00 n L wngen 22. 1 Brauerei 128, 00. Neu Guinea 204.00, Otavi 23 96. Hershn talienische: große . 100 Lire . ein, , inch, . 5. . . r r rn f ef 4 . 6 . ric gangig. desgl⸗ iu Wah. aber Diahtbarien 137 6 1. März: d ) Wen, n, Härt. Co. R. Bh, dos, Rdöst. Ss. Ant ö 9 . tz i, i, m,, Finanzierungshilfe des Reichs für Volksschulbau z sue. * . . q d . m sterd * K 1984 193,00 G., 5 0 öst. * ö Sen,. go)! ö inar ; l z ; enn tern . Derr ,, ,. . . ö e e nme, . ann,, ee, . , . , e , he . . h me io n e dr . 5 ar f . . die il i i. Räumen zu Wohnungen . VI. Reichs zuschußattion,. 3 g, rückgängig. Deutsche Erdöl verloren * . Höher Untimen-Kegulus...m . 6070 i hweiz 4 31, Dampfsch. Gesellschaft —— 1. E. G. ünion Lit. A =, Li k ö . . 2, Noventber 1637 * 1Ypb I. Nr. Todos? .. Verordnung üher E , n ,. isE. Klöckner um ss, Stolberger Zink sowie Feinsilber 37 50 = 40570, hagen 3h 5 V Brau AG. Oesterreich 126, 0. Brown ⸗Boveri 558 35, E yd x ken che ::: , sg Rias 4179 41,86 8 216. Rovem ö 9 * . ö 5 /s, wd 1 ö 9, 45, s , . „Z, her Norwe ische 100 , 41,86 die Einführung des Kleinsiedlungs⸗ und Kleingartenrechts im lagen Lahmeher . 9 z * r,; 3 Eisen u. Stahl —— „Elin“ AG. f. el. Ind. 19.55. En r Henn 5 Fronen 55,85 5873 5573 Lande TSesterreich. Vom 28. Februar 1939. Verordnung zur Schubert und Salzer mit je 36. . . min sh 3 6. ( Metall 18 75. Felten? Guille 11 ann,, Polnijche; 363 3: 100 Zloty 47,01 . 7 Ee, e , s,, dee , 'n e ffn rien hh, Swagengetthans js ahr, gern ne, . ö / . 3 de, Bohnungs- und Sicblungswesens im Lande Oesterreich. Vom gering. Einiges Interesse zeigte sich für Dessauer Gas, die 1. R ageng 9 1959. Gestellt 26 I65 * nnhagen 215 ĩ tockholm 106525. Oslo 108,0, u. Drahtind. Lapp Finze AG. 62,85. deibnit . undi und ge gb Lei 190 ei

25. Februar 1935. Verordnung über . en ir , auch Siemens kamen r z höher zur 2 Farben Ruhrrezier: Am . März dopenh 0. = FVeykam · Josefsthal =* Nenfiedler AG Perl⸗ wh g e. ig se. . 2 .

Kursveränderungen traten

ö .

* schö j ei Am 5. März 1939: Gestellt 7441 Wagen. 1 Schwedische n 1 Hicherung der Gewinnung von Boödenschätzen. Böm 2, Februar lossen zu 1dhi /. Andererseits verloren Deutsche Erdöl 6 R, n ort gg (D. N. B.) London 22, , mooser Kalk 4, Schrauben? S dilche ... 100 Kronen 59,92 939 Genc ung. VI. Versorgung und Fürsorge. Gesetze, 9 Die zu Einheitskursen be, . Bankaktien veränderten i . ir e. 106 gh, w aris 12, So, Antwerpen 80 6, 53 . . . ie nr. 86 2. große . Ig Fre. 56,39 6 3. Verordnungen, Erlasse. Beir. Maßnahmen der Reichsregierung sich jaum. Lübecker Commerzbank waren um zs K. rückgängig, Die Elertrolytkupfernotierung der Vzremne D s 0, Hel m hc,. Stocholm 11650. waren -= Steirische Hiagnesit —=— , Steirische Wasscktraft Tschaho Tree rennt. 100 Frs. os. 39 5651 55 4 36 zur Fettverforgung der minderbemittelten Bevölkerung Fettver⸗ Bei den Syp.-Banten stiegen Hamburger Hyp, um den, gleichen Elekt ö tk ö 26 hl fich laut Berliner. Meldung e , Gtogholn Prag 1855. Warschau 90,65. 560. Steyr ⸗Daimler⸗Puch? Steyrermühl! Paper! 4M J , n. ; ö billigung und 2 1 . v9 an,, ö Derrg, n, 21 3 , , , 4 . . . . 9 greg; 6 KR (am 4. März auf bd 6 n gh Eine d ; ö. London 9 15. Berlin Veitscher Magnesit i == e n,. ö —— 9. . u. darunter , 8,58 8,652 862 ichtlini für die Durchführung. Persona . i den ustriepapieren sti 4 = ! O6, 7 wei i 50 j e , apf? ! ,,, ürk. Pfund . 652 k d oo. Schwein. Plätze och. ! Ziegel 7 Variabie Kurse. unser fe: : :::: 16 Fer nr ss ir iss ö