1939 / 55 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1939. S. 4

Sffentlicher Anzeiger.

3. Aufgebote,

1. Untersuchungs ˖ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7⁊. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

11. Genossenschaften,

13. Unfall und Inval 14. Bankausweise,

12. Offene Handelß und stommanditgesellschaften,

idenversicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckauftrãge müssen auf

völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

3. Aufgebote.

69655 Aufgebot.

Der Kaufmann Hugo Kempert in Storkow (Mark) hat das Aufgebot des verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die auf dem Grundbuchblatte Stor⸗— kow Band 37 Blatt Nr. 137 in Abt. III unter Nr. 6 für den Kaufmann Hugo

eyer in Storkow (Mark) eingetragene aufgewertete Restkaufgeldforderung von 1546,85 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird w, ,. spä⸗ testens in dem auf den 18. Oktober 1939, vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung erfolgen wird.

Storkow (Mark), den 1. März 1939.

Das Amtsgericht.

69654

Durch Ausschlußurteil des Amtsge⸗ richts vom 25. Februar 1939 sind die Eigentümer der im Grundbuche von Born Band XII Blatt Nr. 9 unter lfd. Nr. 3 bis 6 eingetragenen Grundstücke, Kartenblatt 1, Parzellen 255 a und b, 480 a und b (Wiese⸗Hundebaeck und Wiese Kantine, groß 45 a 60 am, als deren Eigentümer die Ehefrau des Schuhmachers Wilhelm Wolff, Friede rike geb. Parow, deren Söhne Heinrich und August Segebarth und die Ehefrau des Matrosen Johann Zaage, Johanna geb. Zechow, in Gütergemeinschaft mit ihrem Ehemann Johann Zaage ein⸗ getragen sind, mit ihren Rechten aus⸗ geschlossen.

Amtsgericht Barth.

69656 Aufgebot.

Der Waldarbeiter Franz ,,, in Grunwald hat beantragt, den verschollenen Feldgärtner Wilhelm Bartsch, zuletzt wohnhaft in Grun⸗ wald, für tot zu erklären. Der bezeich- nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 25. August 1939, 9,30 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, fpätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. (2. F. 3 38) Amtsgericht Bad Reinerz, 21.2. 1939.

69658 Aufgebot.

Auf Antrag des Georg Fritz in Ber⸗ lin Hermsdorf, Hillmannstraße 20, ist beschlossen worden, das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Todeserklärung feines Vaters, des am 26. 10. 1864 in Allermöhe bei Hamburg geborenen Steindruckers Georg Fritz, einzuleiten. Der Verschollene hat vom 22. 8. 1906 bis 2 2. 1907 in Crimmitschau, anschließend in Frankenhausen⸗Pleiße bis zum 7. 8 1907 gewohnt. Danach ist er ohne Ab—⸗ meldung verzogen, von ihm ist danach weiter 1 Nachricht eingegangen. Es ergeht die Aufforderung, 1. an den Ver⸗ schollenen, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird; 2. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, späte⸗ stens im Aufgebotstermin Anzeige zu erstatten. Der Aufgebotstermin wird auf den 17. Oktober 1939, vorm. 9y Uhr, bestimmt.

Amtsgericht Crimmitschau, den 1. März 1939.

69659 Aufgebot.

Der Schuhmacher Kurt Kühner in Augsdorf hat beantragt, den verscholle⸗ nen Bäcker Paul Kühner, zuletzt wohn⸗ haft in Augsdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ erer, sich spätestens in dem auf den 3. Oktober 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 68, anberaumten Aufge⸗ botstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen. Amtsgericht Eisleben, 1. März 1939. 69661 Aufgebot.

Flohn, Magdalena, geb. Kundel, Ehe⸗

einseitig beschriebenem Papier

hat den Antrag gestellt: Flohn, Peter, geb. am 12. Mai 1871 zu Bermers⸗ heim, Kreis Worms, Bäcker und Land⸗ wirt, zuletzt wohnhaft in Kindenheim, für tot zu erklären. Es ergeht die Aufforderung: 1. an den bezeichneten Verschollenen, sich spätestens in dem auf Freitag, den 8. September 1939, vormittags 109 Uhr, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin im Sitzungs⸗ saale des Amtsgerichts Grünstadt zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ rung eifel wird; 2. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge⸗ richt Mitteilung zu machen. Grünstadt, den 2. März 1939. Amtsgericht.

69662 Aufgebot. Die Ehefrau Martha Kamilla Weber geb. Berge in Fischbach Nr. 94 über

Radeberg hat beantragt, den ver⸗ schollenen Friedrich Oswin Weber,

geb. am 30. 10. 1837 in Fischbach, zu⸗ letzt wohnhaft in Welper, Marxstr. 15, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. Oktober 1939, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 8, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Hattingen, den 27. Februar 1939. Das Amtsgericht.

69663 Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. Ulrich Klüs⸗ mann in Lübeck, Breite Straße 13, hat beantragt, den verschollenen Seemann Johannes Jochen Heinrich Kähler, ge⸗ boren am 31. August 1882, zuletzt wohnhaft in Lübeck, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am 26. August 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 26, zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (7 F g / 39.) Lübeck, den 13. Februar 1939. Das Amtsgericht. Abt. .

69669 Añfgebot. Der Rechtsanwalt Hans⸗Oskar Wille in Bremen, Wachtstraße N29, hat be⸗ antragt, den verschollenen Carl Gustav Haase, geboren am 2. Mai 1846 zu Lübeck, zuletzt wohnhaft in Lübeck, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 23. September 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ' F 839.) Lübeck, den 2. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. .

Aufgebot. Lehrer Leo Bandischewski in Marienburg, der Abwesenheitspfleger der nachbenannten Personen ist, . beantragt, die verschollenen Gebrüder Eduard und Clemens Hemner, deren letzter bekannter Wohnsitz in Guntern (Kreis Stuhm) war, für tot zu er⸗ klären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. November 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 10, anberaumten Auf⸗ gebots termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen. Amtsgericht Stuhm, 24. Februar 1939.

69665 Der

1 Kaufmanns Heinrich August

fahren zum Zwecke der Ausschließung bon Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden

artholomeus Kirch das Aufgebotsver⸗

aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des Verstöorbenen spätestens in dem auf Donnerstag, den 22. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ ,,. Gericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 121, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden. In der Anmeldung sind der Gegenstand und der Grund der For⸗ derung anzugeben, urkundliche Beweis stücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Nachlaßgläubiger, die sich nicht melden, können von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus⸗ geschlossenen Gläubiger noch ein Ueber— schuß ergibt; das Recht, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksich= tigt zu werden, bleibt unberührt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinent Erb— teil entsprechenden Teil der Verbind⸗ lichkeit. 2 F. I/39.

Freiburg i. Br., 24. Februar 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A 2.

69666 Folgende Urkunden sind für kraftlos erklärt worden: a) die Schuldverschrei⸗ bungen der Anleiheablösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925, b) die Auslosungsscheine zur Anleiheab⸗ lösungsschuld des Deutschen Reiches von 1925: a) Nr. 1005474 über 50 üb b) Gr. 23 Nr. 25 974 über 50 1 aj Nr. 2758 310 über 12350 RM, Nr. 1257 345/50 über je 200 HM, Nr, 348 826/29 über je 1000 EM, b) Gr. 4 Nr. 69 340 über 198.50 Reit, Gr. 3 Nr. 65 618/50 über je 200 Ren und Gr. 4 Nr. 84 726/29 über je 1000 R-; a) Nr. 1557 284 über 12,50 Ii, Nr. 1678 485 über 25 Rent, b) Gr. 5 Nr. 16 284 über 12,50 M, Gr. 6 Nr. 47 485 über 25 Ren, a) Nr. 1429545 über 1060 RE, b) Gr. 2 Nr. 52 I45 über 1065 Ech; a) Nr. 1769 209 über 16,50 RM, Nr. 1 447 191 über 509 Re Nr. 1698 484 über 100 RA, b) Gr. 12 Nr. 18209 über 12550 Re, Gr. 8 Nr. 17691 über 50 RM, Gr. 11 Nr. 51 684 über 100 Ren; a) Nr. 1346483 über 50 Ri, b) Gr. 5 Nr. 36 983 über 5660 Rü; a) Nr. 2125150 über 12,50 Rei, Nr. 1558 993 über 50 ih b) Gr. 28 Nr. 39 150 über 12,50 eM, Gr. 14 Nr. 34 493 über 50 RA, a) Nr. 149 367 über 25 Re, Nr. 884 629 über 50 RM, Nr. 247 677 über 100 H, Nr. 247679 über 100 RM, b) Gr. 15 Nr! 29 3657 über 25 RM, Gr. 19 Nr. 25 129 über 50 Ee, Gr. 9 Nr. 7677 und Gr. 9 Nr. 7679 über je 100 Rt; a) Nr. 1690444 über 12.50 RM, b Gr. 9 Nr. 59 444 über 1250 R; a) Nr. 1147 676 über 1250 RA, Nr. 1233 730 über 25 Re, b) Gr. 33 Nr. 26 576 über 12,9 R-, Gr. 37 Nr. 22 730 über 2 Ra; a) Nr. 447 481 über 12350 Re, b) Gr. 15 Nr. 27 481 über 12550 RM; a) Nr. 1364377 über 25 RE, b) Gr. 42 Nr. 3377 über 25 RA; a) 461 600 über 25 H.-M, b) Gr. 16 Nr. 11600 über 25 RM; ö. Nr. A7 556 über 25 EM, b) Gr. 8 Nr. J556 über 25 Rut; a) Nr. 994 662 über 12,9 Ran, Nr. 984 859 über 50 RA, b) Gr. 28 Nr. 2B 662 über 12,90 RAM, Gr. 23 Nr. 5339 über 50 RM. (456 Fa. Sam. 3. 38.) Berlin, den 2. Februgr 1939. Das Amtsgericht Berlin.

69657 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts vom 16. Februar 1939 ist der derschollene Seefahrer Benjamin Voß, zuletzt wohnhaft in Damgarten, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. Dezember 1919, 24 Uhr, festgesetzt. Amtsgericht Barth.

4. Oeffentliche Zustellungen.

69668] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Gertrud Moll, geb. Jan⸗

3

Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Keutmann in Aachen, klagt gegen den Gelegenheitsarbeiter Franz Moll, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Wehr (Selfkant), wegen lang⸗ jähriger Trennung, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen e . lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße 11, 1. Stockwerk, Zim⸗ mer 24, auf den 2. Mai 1939, vorm. Sr., Uhr, mit der Aufforderung, sich

69660 Aufgebot.

Die Vermögensverwalterin Angelika Aisch in 3 i. Br., Belfortstraße a

durch einen bei diesem Gericht zuge—

lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗

vollmächtigten vertreten zu lassen. Aachen, den 1. März 1939.

nach,

sen, Näherin in Gangelt, Heinsberger g

69669] Oeffentliche Zustellung.

Frau Anna Albers, geb. Thomas, in Olbersdorf b. Zittau, vertreten dur den Rechtsanwalt E. Schäfer in Eise⸗ klagt gegen e Schächtmeister Älbert Albers, zuletzt in Sättelstädt wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, t dem Antrage: die am 27. August 192! vor dem Standesbeamten zu geschlossene Ehe der Parteien zu den und den digen Teil zu erklären. Verklagten

lung des kammer

klagte w

69670 Oeff

frau G kannten

helmine

kannten beth Klosak ihren enthalts klagten vor das zu 1 Y *

1939,

lassen.

69671

Rechtsa

2. Der

des

Vertret Zustellr

Ehesche 27. A

6969]

Die

straße.

termin

1. Es

eb. H .

mann,

Nr. 21, hat als

frau von Peter Flohn in Kindenheim,

chlaßverwalterin des am 2. Juni 1938 in Freiburg i. Br. ver⸗

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

dung,

auf Dienstag, den 9. Mai 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 35. Der Ver⸗

unterzeichneten Rechtsanwalt zu bestellen. Eisenach, den 2. März 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Es klagen d §s§ 47, 49 und Schuldigerklärung aus g 3 60 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938: . der Arbeiter Heinrich Hoötze, früher in Essen, jetzt in St. Ingbert, Saar, vertreten Reidenbach in Essen, gegen seine Ehe⸗

des Bergmanns Hermann Brehm, Wil⸗

vertreten durch Rechtsanwalt Hölling in Essen, gegen ihren Ehemann, unbe⸗

des Bergmanns Fritz Kadelka, Elisa⸗ geb. Buer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr.

Ehemann,

Uhr, 3. Zivilkammer, zu 2 auf den 27. April

2. Zivilkammer, 27. Mpril 1939, 9 Uhr, Zimmer Nr. 241, vor die 9H. Zivilkammer, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten

Essen, den 1. März 199. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Büchold, Magdalena geb. Günther, Sao Paulo, Braͤsilien, Rua Conselheiro Nebias 688, Klägerin, vertreten durch

Frankenthal, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, Büchold, Julius, Schlosser, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Sao Paulo, Brasilien, Guaßanazestr. Nr. 41. z. Zt. unbekannten auf Scheidung der Ehe mit dem An⸗ trage: 1. Die vor dem Standesbeamten, in Frankenthal am 8. 3. 1924 ge⸗ schloffene Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden des Beklagten geschieden.

Rechtsstreits zu tragen. ladet den Beklagten zur Verhandlun öffentliche

Landgerichts Dienstag, den 9.

Frankenthal, den 2. März 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

69672 Ladung. - Die Ehefrau Auguste Kröger geb. Sixel klagt gegen ihren Ehemann, den

Händler Kröger, unbekannten Aufenthalts, auf

Landgericht Hamburg, Zivilkammer 6. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

eb. Burmeister, Hamburg, Schumann⸗

Ehemann, den Anstreicher Paul Robert Quenzer, z. Z. halts, auf Ehe

vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer g. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

wohnhaft Lübeck⸗Blankensee, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen

ihren Mann, den

wegen Ehescheidung mit

Hannover schei⸗ Mann für den alleinschul⸗ Sie ladet den ur mündlichen Verhand⸗ Rechtsstreits vor die I. Zivil- des Landgerichts in Eise nach

ird aufgefordert, einen bei dem Gericht

entliche Bekanntmachung.

auf Ehescheidung aus

durch Rechtsanwalt Dr. ertrud geb. Aldenhövel, unbe⸗ Aufenthalts; 2. die Ehefrau

geb. Pukat, in Gelsenkirchen,

Aufenthalts, 3, die Ehefrau

Wollnack in Gelsenkirchen⸗ Gelsenkirchen Buer, gegen unbekannten Auf⸗ Die Kläger laden die Be⸗ zur mündlichen Verhandlung Landgericht Essen, und zwar: den 29. April 1939, Zimmer 248, vor die

in

auf

9 Uhr, Zimmer 240, vor die u 3 auf den

vertveten zu

Oeffentliche Zustellung.

nwalt Dr. Wilhelm Weisbrod in

Aufenthalts, Beklagten,

Kösten des Die Klägerin mündlichen

des Rechtsstreits in die itzung der 3. Zivilkammer Frankenthal vom

Beklagte hat die

ei dem Prozeß⸗

er zu bestellen. Die öffentliche ing wurde bewilligt.

Emil Christoph Wilhelm idung. Verhandlungstermin: pril 1939, 95 Uhr, vor dem

Ladung. Ehefrau Else Hertha Quenzer

18, Haus 1 1., klagt gegen ihren

unbekannten Aufent⸗ cheidung. Verhandlungs⸗

. 26. April 1939, Hife Uhr,

Oeffentliche Zustellung. lagt die Ehefrau , Lude intze in Teterow, Reuterstraße, n, , Rechtsanwalt inkler in Lübeck, gegen ihren Ehe⸗ den Arbeiter Max Lude, früher

cheschei⸗

mündlichen Verhandlung des streits vor das Landgericht ch mer 2, in Lübeck, Zimmer Nr. 43, auf Diensig

der Aufforderung, einen beim gericht Lübeck zugelassenen Rechtsa mit seiner Vertretung zu beauf und etwaige Einwendun Anwalt dem Gexicht und dem Un der Klägerin in einem S ; züglich mitzuteilen.

Mai 1939, vorm. 91 Uhr, im ö 8, mit ber Aufforderung, einen

gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als

Gr. Burgftraje

1. April 1939, vorm. 8 U

Lübeck, den 3. März 1939. Landgericht, Zivillammer ie Geschäftsstelle.

696751 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Alfred Wirges, Namn rethe Christine geb. Abels in Or zugelassenen J fee, Hochberg in Grevenbroich, klagt zen den Schlosser Alfred Wirges. kannten Aufenthalts, früher in Rhe mit dem Antrag auf Chescheidun; Klägerin ladet den Beklagten zur mim lichen Verhandlung des Rechtsstren vor die II. i erichts in M. Gladbach auf 21. Ayn 1935, 19 Uhr, Saal ö, mit der n forderung, sich durch einen bei don Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten;

Zivilkammer des A

Prozeßbebollmächtigten lassen.

Landgericht, Geschäftsstelle Abt. ?

Schreiner, auf Ehescheidung C8 ,

den 27. Mai

9 Uhr. 69677) Oeffentliche Zustellung.

ostenpflichtig und vorläufig vol hen zur 5.

urteilen. das Amtsgericht in Bad Oldesloe

den 3. Mai 1939, 11 Uhr, laden.

69667 . Ich habe dem Juden Wilhelm

X

botka,

1938, R G. Bl. 1. S. 109. CG. *. d. L. Oe. Nr. 63338) vereinigung Desterreichs mi Deutschen Re Zeit 8. 12. 1938 Nr. 338) aufgegeben Druckfabrik Wilhelm Sobotka & C

, r

obert Philippi, . ö

amtsstr. Nr. 11, als Treuhänder be Wien, den 33. Februar . Der Staatskommissar

in der Privatwirtschaft und?

der Ver mögen verkehr sstelt Raffelsbergere. h.

69680 Ladung.

Die! Firma Aug. Pig 6 2 Leipzig klagt gegen Mary

Schneidermeister, zuletzt in Lein beantragt Verurteilung zur 6. von hol' Re nebst 6 Zinsen 1. Januar 1939. Verh 20. April 1939, vorm. vor dem Amtsgericht Leipzig, straße 2.

Beere

Heschaf stelle 25 des Amte er

Oeffentliche Zuste lung .

13

69679 n Die Stadtsparkasse in Prozeßbevollmächtigter: 2 Dr. Beyer in Elsterwerda un ; den Viehhändler Emil Ku =. früher in Elsterwerda, wegen

Antrage: 1. den . 1 an die Klägerin *. nebst 6 . Zinsen seit den g . 1939 zu . 2. die Koh. Rechtsstreits dem Berg ö 8. das Urteil fun vollstreckbar zu erklären. lichen Verhandlung des wird der Beklagte bor da in Elsterwerda ; de 19359, vormittags i md

werda, den?.

und ladet den Beklagten zur

Bad Oldesloe, den 1. März 1 Die Geschäftsstelle des Amtsgerit⸗

Leipzig, den 3. März 1930 2

hr nt ng aus Kontokorxrentver ehr ö . Beklagten g

ur Recht

Nechtz⸗ . Zivillam

g., den hr, mit Land nwalt tragen gen durch die n

a

chriftsatz unper

Rechts anwa

irges, un

I

2nd XU lld

M. Gladbach, den 1. März 193,

69676 Ladung. Klara. Wagner geb. Ra Stuttgart, Rotebühlstraße 1R*Cnd

Hummel, klagt gegen Richard Wagne

Ehe⸗G.) und ladet den Teklagten word 2. Zivilkammer des Landgerichts Str gart. Verhandlungstermin: Samet 1939, vormittag

Die am A. 1. 1922 zu Celle gebote Ilse Bennemann, vertreten durh d städt. Jugendamt in Lüneburg, kl gegen den Schuhmacher Erich Tro mann, früher in Neverstaven, jezt bekannten Aufenthalts, wegen Üne i mit dem Antrage, den Pella

der rückständigen nn haltsrente für die Zeit vom 21.2 n bis 20. 1. 1938 mit 1050 RM zu ng ur mündlichen Verhandln des Rechtsstreits wird der Beklagte d

Wien 10, Schleiergasse 1, Grund der Verordnung über den satz des jüdischen Vermögens dom i üund in Amn des Reichskommissars für die Ne

ich (Wiener Zeitung ? Wien 10, Schleiergasse 1, sofort *

Durchführung bab Wien 3, Vord.

1

andlung c

Untholischen V ache mstraße

3 weite Beitage

um Deutschen Reichs anzeiger und Preu

Verlin,

pßischen Staatsanzeiger

? . Montag, den 6. März 96 8] Oeffentliche mn 9 9 J ö. ü n. 193 Kucharstk in Berlin⸗-Charlott ; Bergin deutscher Oelfabri ; Gurttgarter Platz il, Ihr en ig, 6 *, ordentliche ö Ileche l pinngrei Mehner Co. . ; T mr eg arm Rechten walt Dr. 27 z naa hiermi n Montag, den teraesens ar Ktesenbad ? ori n, * en m an . 1 tar ,, 3 . bschlusses ur midt in Berlin⸗C ,. ärz 1939, vormiit i. Erzgeb. 2 dauptversammlu . Jahresabschlusse burg e, . 28, , el bz n eit n fer de e e, . Vtien ge 22 hierdurch zu Tisster. Ielien Brauerei in . e ,, . den Arbeiter Josef Szemancki früher stehen Filiale annheim, mit nach 19 Dienstag, den 28. März ttionäre unserer Gesellschaft . ; 19. mit dem Be⸗ in Berlin Charl „Früher stehender Tagesordnun 1 12939, vormittag? rz werden hiermit zu d z richt des Aufsichts rates. secße 12. Ber J 9 . die , ö . im . 1 fi. ihr 95 , , . 2. de u sassuig über die Gewinn⸗ ire. ur ilna . en ; ; . igs z 36 ; —ᷣ J . dem sammlung . eilnahme an der Ver— geladen. dauptversamlung ein. damm zo / rie gef e , . z. , des Vorstandes und n die Klägerin 3353 HM . 1. Vorl Tagesordnung: 18 Tagesordnung: lichen Sauptverfammlung eingeladen. 1 , . . gnsen seit Mlagezustell in *! nayke 61 age des Geschäftsberichtes und! * . des Geschäftsberichtes 1. Varl Tagesordnung: , sassung über eine neue ur mündlichen. Verhaudkund * pu es festgestellten Jahregabschiussẽ⸗ und, des Jahresabschlusses zum Sorlegung des Jahresabschlusses esellschaftssatzung, insbesondere geechtsstreits wird der Verkah⸗ 8 des für das Geschäftsjahr' 1938 31. 12. 1938 und des Gewlnnvertei⸗ und des Geschäftsberichtes 3 das zwecks Anpassung an das Attien⸗ Amtsgericht in Ber in h nen; ö Deschhißfasssu n über die Vertei⸗ ungsvorschlages des Vor stgndes e. hält ichn s, , mit dem Pe— i la gun ref , nderung Amtsgerichtsplatz, Zimmer 156 , . g n, Seinem n. 6 , des Aufsichtsrats 2 c b Aufsichtsrates. ö. e lung folgender wesent⸗ 22. AUpril 1939, 9 . assung über di . ch. S 96 A.-G. lußfassung über die Gewinn— e: Here Ther mie ib ihn, 6 i n e. Vorstandes . ö. . e ig ifßfa fun über die Gewinn⸗ 3 ere ng, d mn ihn . 9 ,, hruar 1939. 8 25. Fe⸗ . Srates. zteilung. Fntlastung des Vorstandes und und Inhalt der Aktien⸗ Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts . Ja hlißfassung über die Zahlung 3. * schlußf i sung über die Entlastung 4 Lu eerates n urkunden und Schuldverschreibun⸗ . iner Vergütung an den „zluf es Vorstandes und des Auffichts Beschlußfassung über eine neue gen, e . . . ö. 1 ir de En, e n en. insbesondere , eines Vorsitzers des ub ahl des Aufsichtsrats Wahl des Abschlußprüfers Becks Anvafsung an das Aktien- e. ö ö. zibsch ßbrtfers für das ,,,. de Tefl . gel hi zwegz . dich rr he , 5. Verlust ind ke, ene , one, , free,, ke ,, n de ee. Te fn dung der Aktien itimmrecht ausüben intte: ; Fund . . der Hantverson mihi er, haben gemäß 5 18 der Sa ung Gegenstand des Unternehmens Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, achen. ie gie, desi, , webe ä, elne nhl öhssch. ö 3. . ie i i. und S j 9 l it ein . ö von uns unt ; Als Zinterlegungsstellen sind bestimmt: schaftskasse in Le cr aden ö * en, Rechte ,,, heit, . r, . dLe⸗ . Fille en der Deutschen gun mn: . und bis nach der ,, Reingewinn und am Beschlußfähigkeitsziffer des Auf⸗ ö ausgestellte e un gfk. , e ee rl furn . M. ö ö . . 6 ̃ Vors , von Geschäft sr. 146 909 vom 7. D ĩ z 9 bei einem deutschen ö ung eines Vorsitzers des . 0 eschäften, wie der unter der , , e. zer dente, Filiale der , , fi ö Wertpapier⸗ . i z . des Aufsichts⸗ sversicher 6 ĩ Bre ö ö ' ern j Ve un schä ) . . a esellschaft auf Mannheim, den 3. Yar nnz Hinterlegungsstellen . dienen die . Ermächtigung des Aufsichtsrates a ausgestellte . ö e, eo Der Porstand,. r, . chein spätestens am Sonn Aufsichtsrat. zur Vornahme von Satzungsände⸗ h, Ale 155! vom 91 öbrru nass gen gen Kollmar. Diehl. , den 25. März 1939, bei der Hahl der Aufsichtsratsmitglieder rungen und Ergänzungen, die nur ie lautend au] das Led ar 1909, 69695] esellschaftskasse eingereicht wird Abberufung von Aufsichtsrats“ die Fassung betreffen, , Die Hintersesmng ist ach ann lertz., wRitgliedern init einfacher Pehr— Pe ellung von Ang chüssen des n i , e. . 2. . in , . i, n,, erfolgt, wenn Aktien mit 3. schl ; und Festsetzung ihrer ĩ re,. uns erer Gesell Hanh ng einer Hint Beschlußfähigkeitszi ( ufgaben, . Verlust geraten angezeigt hörde n der am ö. ö für sie bei einer , , . , r h tete iffer dez Auf Abgabe von Willenserklärungen Wer werden diele Versich ihr . r vormittags i 1,36 Sperrdepot gehalten werden. Bestimmungen von Geschäften des Aufsichtsrates, fit ratlos err erun zscheine sennt im Ho 9 Bellevue in Dresden Wiesenbad i. Erzgeb. , 2. 3. 1939 die der Zustimmung des Aufsichts“ Bezüge des Aufsichtsrates b zwei rrlären, wenn sich inner⸗ ig , . 27. ordentlichen Saupt⸗ Der Vorstand. Sr. R cke . rates bedürfen sstch Voraussetzungen für die Teil halb zweier Monate ein Inhaber versammlung hierdurch n n , ; - e d. Ermãchtigung des Au fsichtsrates nahme der Aktionäre an a .

derselben bei uns nicht mel Leipzig, den 6. . r. Alte Leipziger debensversicherungsgesellschaft auf Gegenseitigkeit. Tiedke. Dr. Dy beck.

i

Matthias in Aue, bot, von der frü bensbersicherungs⸗Bank A. G. in Berl

nnsgestellten Sparpoli Hö. parpolicen Nr. H 322 64

shaft unter Vorlage de melden, de lf. 3

Frist die in agdeburg, den 4. Mär 1939

ö Magdeburger nung e et,

ens⸗ und Rentenversicherungs⸗

Aktiengesellschaft.

—— 6. Auslofung usw.

Die auf das Leben der Frau Rosa geboren am 13. 16. heren „Hovad“ Le⸗

. Verlust geraten. Der der! kestige Inhaber der Urkunden a . . heprdert, seine Rechte binnen 2 Mo—⸗ naten bei der unterzeichneten Gesell⸗ . anzu⸗ : h auf de Policen für kraftlos 2. N

Tagesordnung:

1. Vorlegung' des Gefchn ĩ 1 ; ãftsb und weg hluffel c .

und Bericht des Aufsi ts 2. e h u fassung . ,

z .

Entlastung des Aufsichtsrates. Borsiandes 4. Wahl der

Zur Teilnahme an der

in sammlung ist jeder Aktionär

. 1 0 / n,, .

ihr Sti wollen, ih. nn mmrecht

ß ausü ihre

Dresden oder bei einer

schaftskasse zu hinterlegen. Die

folgte Hinterlegung ist spätestens am , . . 1 * e e e . bei der hefe fi char 4, 6 von der Hinterlegungs⸗

zweiten Tage vor sammlung unter

een, elle ausgestellte als Legitimation

schäftsjahr 1938 nebf ĩ 93 st Gewin teilungsvorschlägen des .

auptver⸗

Digsen igen Ut ö Tre e rde a,

Aktien spä . dritten Tage vor der . . , §z 18 Ab⸗ ; Satzungen bei ei otar oder bei der Dresdner en en

Effektengirobank oder bei .

Bescheinigung dient

69712 J. C. Richter Aktiengesellschaft, Leipzig.

chtes 1. Aufforderung

Ge⸗

Im Zusammenhang mst dem ö Aufsichts rates u ; z ; emã nd Festsetzung ihre . der ersten ,, Aufgaben, g ihrer inn⸗ ng zum Aktiengesetz vom 29. Sep⸗ Abgabe von

tember 1937 vorzunehmenden Umtausch des Aufsichtsrates,

unserer Aktien Stelle unserer Umlauf

urkunden

und

939. befindlichen

neugedruckte Stamma

. näre hieymit auf, ihre St ben an, hrt gem, ammaktie

pelte Stücke mit den

einem der Nummernfolge nag ten. Verzeichnis 9 . 1939 einschließlich

. der Credit⸗Anstalt in Le während der üblichen e n Umtausch einzureichen.

Gegen Einlieferung

er⸗

einer al . fünf alten Stammaktien . J, mit Gewinnanteil

zum Umtausch unserer Stammaktien.

zu Hirt 20, sollen an sämtlichen zur Zeit im Stammaktien⸗

über eM 109, ausgegeben w Wir 666 . . 5.

4n20, (abgestem⸗

h ö Nummern 21 00 bis 22 620 bzw. 11 961— 11 416) nebst lung,

geordne⸗ 2. Juni

Allgemeinen Deuts chen

Kassenstunden zum

Stammaktie zu RM 100, bzw. von

; einen ff. wird eine neuge in.

B

ktien

n zu

när

ten

.

zu

Höhe der Zuweis setzliche Rücklage,

Verteilung des Reingewinnes. Auf Verlangen wird jedem Aftio⸗

Beschlu

e

. . Aufsichtsrates, ussetzungen für di il⸗ nahme der . 6 ve nn , Nehrheitserfordernisse ö schlüsse der , , n. . Benennung der Fristen. legung des Jahresa . Aufsichtsrat und Hauptversamm⸗

ein Exemplar der

a mn ö

euwa es Aufsichtsrates. Wahl ,,, ; ßfassung über Ermächtigun des Vorstandes zu dem 33 sh. die Aktionäre, je 5 Stammaktien über je nom. RM 20, egen eine

zur Vornahme von Satzungsände⸗ rungen und Ergänzungen, die

die run . . stellungen von Ausschüssen des

Willenserklärungen

re an Haupt⸗

l f a w.

üusses an

versammlungen, Mehrheitserfordernisse für Be⸗ schlüsse der Hauptversammlung, Benennung der Fristen für or legung des Jahresabschlusses an 1 und Hauptversamm⸗ ung, Höhe der Zuweisun an die ge⸗ setzliche ichen . . erteilung des Reingewinnes. Auf Verlangen wird jedem Aktio⸗ när ein Exemplar der neuen Satzung übersandt. 5. Feen g des Aufsichts rates. 6. Wahl des Abschlußprüfers.

ung an die ge⸗

neuen

mr , e n über Ermächtigung

des Vorstandes zu dem Angebot an die Aktionäre, se 10 Stammaktien über je nom. RM 100, gegen eine Stammaktie über nom. RM 1000, umzutauschen.

Ermãchtigung des Aufsichtsrates, die Stückelung des Aktienkapitals jeweils dem Stande des Umtausches anzupassen.

Zur Ausübung des Stimmrechts in

der Hauptversammlung sind ausschließli diejenigen Aktionäre k. . SI6 der Satzung ihre Aktien spätesten am 24. März 1939 bei der Gesell⸗ schaft haben abstempeln lassen oder bei einem deutschen Notar oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einer * nachstehenden Stellen hinterlegt aben:

Dresdner Bank, Filiale Königs⸗

berg (Pr),

Landesbank der Provinz Oft⸗

Deutsche Bank,

preußen, Königsberg (Pr), und

deren Filialen, Filiale Königs berg (Er), a

Deutsche Bank, Filiale Stettin. Falls die Aktien an anderer Stelle

W für die Teil lon ertpapieren de Uther sammlung, ö Stammaktie über R. i , eu nn, Stammaktie über nom. F. 1060, bs) 3 31 en, den 28. Februar 1939. Gewinnanteilschein Nr. 5 u. ff. aus— sowie je 10 Stammaktien über je z 46 (7) 3 Goldanleihe der . ö en,, 6 , Hime fl . 3 in ast. ; n ir j . aktte uber J 82 H Pommern, Stettin, Der Vorstand. Schädler. tauschstelle . J umzutauschen. J Die zug 61 . 69693 Der Umtausch erfolgt provisionsfrei Ermächtigung des Au fsichtsrates hin n er am 30. Juni 1939 Web sky . die Aktien nach der Nummern? die Stückelung des Aktienkapitals e Etetti ĩ J ö : 2 . . le e am uständige S8 nzupassen. ä del s ä, hr ioo, Weite tz ters orf, Krh. Hres lau., cih ig Eüeelhlähhihen söhne, ng zes Sühnmreghtz in nzialbant Pommern. werden . unserer Hefellschaft Schriftwechfel hiermit nicht verbunden der Hauptversammlung sind ausschließ= ke . zur ordentlichen ist; anderenfalls wird die übliche Pro— lich die Aktionäre berechtigt, die gemäß nelosung von Schuld - 31. e m mhm auf Freitag, den vision berechnet. Der Umtausch unter— S 16 der Satzung ihre Aktien spätestens fn zur 37) uldverschreibun⸗ * uyr . 1959, nachmittags 1g nicht der Börfenumsatzsteuer am 24. März 1939 bei der Gesell⸗ 2 3 (fr. 6 3) Anleihe *. in das Fabrik⸗Kasino unserer 2 n Stammaktien? üben nom. schaft haben abstempeln lassen oder bei . * en

Stadt München bo gil 27 zu 5 G66 0090 ö ien if utlich⸗ Auslofung für das un ö. 1939, findet am Mitt⸗ t fun Mãärz 1939, vormit⸗ Diem, he, im Rathaus, Zimmer ninhl! tock, Sitzungssaal, statt n, den 2. Februar 1939. er Oberbürgermeister

dauptstadt der Bewegung.

7J. Altien⸗ besellschaften.

den 28. nachmittags 18 if . ,, Akt.⸗ Gef. ni die Hauptver⸗ w. . Auttlenge fe sf err. ingeladen n . agesordnung:

sindet

Figma in Wüstewaltersdorf eingeldd, Teilnahme an der y ,

Hun amnmlung sind diejeni

rechtigt, gil ir er Werktage vor ber Sauptversammlung .

Aktionäre be

in Wüstewaltersdorf bei der Ge—

sellschaftskasse, ,, bei der ank, Filiale Bres . . . Schweidnitz bei der Deut Bank, Zweig stelle Kk in Berlin bei der Deutschen Bank Berlin, Aktienmäntel hinterlegt haben. 1 . 23 Borlegung des Berichtes für das Geschã fts ahr 1938 und des ö e abschlusses mit dem Bericht des ui s chte dates sowie des Vorschlages . Vorstandes zur Verteilung des eingewinnes. 2. a ffn l die vor⸗ 9 ET = 9 1 = ö eilung des Rein Beschlußfassung über die Ent— lastung des Vorstandes un Auffichts rates. .

Jahresrechnung eh m senehmigung f nr des u ng über Entlastung undes Uchtsrates und des Vor?

erschiedenes.

4. Wahl für zwei turnusmäßig au * * 8⸗ ö ö 6 a he, mn war Wahl des Abschlußprüfers für das ahr 1939. 6. Verschiedenes

niltẽder Vorftand. Winkelmann.

spätestens am dritten anberaumten

Deutschen Albrecht⸗

rung nicht bis zum 12. Juni 193

derliche Zahl nicht erreichen und nicht zur Verwertun für Rechnung 241

Beteiligten zur Ver ügung gestellt sind, etz lichen

werden nach Maßgabe der ge Bestimmungen für kraftlos erffle wer

den. Ebenso werden auf Grund der uns

Aktien vom Amtsgericht Leipzig durch 8 luß vom 13. Februar 1989 erteilten Genehmigung ie nicht fristgemäß eingereichten alten

gemãß §5 67 des esetzes

Stammaktien zu Ren 1090, n, werden. ie an Stelle der für kraftl är⸗

ten Stammaktien . 2 6

ebenden neuen Stammaktien zu e 00, = werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetz⸗ lichen estimmungen derwertet werden. Der Erlös wird den Beteiligten abzüg⸗ lich der entstehenden Kosten ausgezahöt oder, wenn ein Recht zur Hinterlegung besteht, für sie hinterlegt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten alten Stammaktien zu RAM 1600, tretenden neuen Stammaktien werden en Rechnung der Beteiligten beim zu⸗ tändigen Gericht hinterlegt.

Leipzig, den 1. März 1939.

J. C. Richter Aktiengesellschaft.

für kraft⸗

Wüstemaltersdorf, 23. Febr. 1939 Der Vorstand. 5

Hamann.

die trotz unserer ,.

J einschlieslich zum Umtausch eingerei worden sind oder die die * err in Aktien über nom. H. M 100, erfor⸗

9 haben:

3 Volksban

Berliner Berlin.

den,

Hinterlegung der

Tilsit, den Günt

Dresdner Bank, F

z berg Pr), Deutsche Bank

berg (Pr),

Hinterlegungss

Dresdner Bank, Filiale Tilsit,

b. S., Tilsit, iliale Königs⸗

ke. G. m. b.

hinterlegt

muß der Gesell t bi 27. März os . ö zeichnis eingereicht werden. Erfolgt die bei la, n,. so ist 3 J ein ät

am 25. März 1939 bei ö 66 stand der Gesellschaft zu

3. März 1939. her Heinrich.

ummernver⸗

hinterlegen. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

einem deutschen Notar oder mit einem doppelten Nummernverzeichnis bei . der nachstehenden Stellen hinterlegt

Filiale Königs⸗ Handels ⸗Gesellschaft,

Falls die Aktien an and als bei der Gesellschaft 4

wer⸗ zum

69744 Einladung

ordentlichen

Rastenburger

gesellschaft, zu

Die

1939 um 11 Sof in damm 70M,

lichen Saupive

dauptversamml

Aktionäre unserer werden hiermit zu . am *

Königsberg

ur Teilnahme an

auptversammlung Brauerei, Rastenburg,

ö. hr im Hotel Berli Pr),

ung eingeladen.

Aftien⸗ Ostpr. chaft

r Stein⸗ stattfindenden ordent—

rsammlung eingeladen.

der der

ärz ner

bei der Gesellschaft hinterlegt wer⸗

, muß der Gesellschaft bis zum

27. März 1939 ein Nummernver⸗ zeichnis eingereicht werden. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist

der am

Hinterlegungsschein spätestens 25. März 1939 bei dem Vor⸗

stand der Gesellschaft zu hinterlegen. Rastenburg, den 3. März 1939. Der Vorsitzer des Aufsichtsrates:

Günther Heinrich.

teen

Ordentliche

Grundstückõ⸗ tiengesellschaft zur Sonne in Speyer. Sauytversammlung

Montag, den 27. März 1939, vor⸗ , ,n. r , der S eiss⸗Brauerei A.⸗G., i

NW 40, Roonstraße 6/7. H

rechtigt, welche i i

e m 3 ihre Aktien dem Büro der ahnhofstraße

chen

B s

1. Vorlegung

Tagesordnung: des Geschäftsberichts

r des festgestellten Jahresab⸗ chlusses ü d VUQahres 193738 für das Geschäftsjahr

2. Entlastung des des Aufsichtsrates:

Vorstandes sowie

3. Wahl des Abschlußprüfers Zur Teilnahme. an der Hauptver⸗ sammlung sind diejenigen Aktisnäte be—

1 bis späte⸗ ärz 1939 entweder bei Gesellschaft in Speyer, 9 39, oder bei der Deut⸗ ank in Berlin WS, hinter⸗

legt haben. Speyer, Rhein, den 3. März 1934.

Der Vorstand.

Przygode.

Sauer.