K Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1939. 2. 3 BGentralyandel sregisterbeilage zum Neichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 55 vom 6. März 1 .
.
shüttelloog, ohdos] Erankenstein, Schles. 69316] finger, Atti 1j ; ⸗ . , 6. ö ,, kum nee m, Brunsbüttel mtsg. . ; iger, Attiengesellschaft in Mann- Hot. läögs zi] Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ kö n , ,,, , n , , , m er r we s ier. rt tartgene ,,, ,. . ck ist am 18. Dezember e, de, . ler. icker in Breslau durch Be⸗ Amtsger ; . Breslau, 24 ; nser Handelsregister A Nr. 23 ist Veränderung: wohnt setzt i ö ̃ 2. eisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ ö . Abt. 6e Hreslau, 18. Febr. 1939. Abt. 6. Es al , Februar 1g In un Firma Gust. Tegtmeye A 35 5 ntz jetzt in Neckargemünd. Regie⸗ S-R. Münchberg A 55 „Emil Hoff⸗ langen können, wenn sie sich binnen Auslande errichten. 4. Die Ge ellschaft Der Direkto andsmitgliede be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung 62. e Erloschen: heule bei der ö ] = gtmeyer 5 Franz Dempe, amenz. In⸗ rungsbaumeister a. D. Helmut Lebsanft mann“ in Helmbrechts Geben znattll ien ie — rn, samten T Bremen ist zum Vorstandsmitg ; Abwickler Erloschen: 206 Tuchhaus M m Eddelak die Witwe Rosa Tegtmeyer, haber der Firma sind jetzt: die derwit= in Berl ist al f n 8 =. i sech. Mon aten. ag digen a en men handelt bei ihrer gesamten Tätigkeit im 26 bom 31. Dezember 1588 zum B 3074 Nicolai C Schweitzer, B ; Faß G. m. n Eddel in Eddelak als Inhaberin wete K J ö in ist als Gesamtprokurist derart geschäft). Inhaber: Bäcker Emil Hoff⸗ machung zu jenem Zwecke melden ö , ,,, Erloschen: bestellt worden. G. m. b. H., Breslau Tapeten, b. S., Breslau (Schmiedebr cke C: eb. ,, rden ö n vau Charlotte Wer- bestellt, daß er mit einem ordentlichen mann. ; Se- R. A 17222 „Verlag ‚Der Luft⸗ J e e rer r, e hnoleinm Delorationg & Bepnazstoss, Durch e eli h sterf ch ß rn 26 eingetragen worden. er geborene Dempe und Charlotte oder einem stellvertretenden Vorstands⸗ . n,, . h ᷣ m er ll , ö 4 . i Linoleum Dekoration zug J — ———— Werner, geboren 1. M a⸗ e er n, . ; ‚. schutzf, Heinrich Schmidt Kom. ö ,, , d err , dee ,, . ter , , dern,, ,,,, wn, elne g, hi,, . . . 3 ö enn, dnn . se Co. e t Breslau. n , e. ? 6 d des führer Jehuda Römer ist Ab Amtsgeri ö. ar Srul En * . Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ naa. 4 * enli⸗ urg. ersonli n. asten T. Sesellschafter: —ĩ ; ee err. 47 11 Wilhelm Kruse o., Amtsgericht Bre 1959 ist die Gesellschaft auf Grun ; j 23. Februar 1959 Fürstenhb M 693171 stand m,, ö ; 14. Februar 1939. Heinrich Schmidt SA. Brigadeführer , nd Käsegroßhandung, Abt. 53. Breslau, 16. Februar 1980. Gesetzes vom 5. Juli 1954 — Die Abwicklung ist beendet u 2X3. Februg ; en ken , eee, l69si7] standsmitglieber Dre Ingenieur Wilhelm S.-R. A 234 Friedrich Li Kom- Köl 1 ft ĩ änderisch für die Gesellschaft Butter! und Käsegrof Abt. 63. 4163. 5 12 des Gesetze ; Firma erloschen. Die im Handelsregister A unter Nr. 65 SHand elsregifter Bilfinger und Dr. Ingenienr Hans l, , m, Friedrich Lipps, Kom- Köln. Kommanditgesellschaft, die am ö. . . 6 ar , . A. 5078 e n, Breslau n Te G sehfshcfias, en, , ö üngeragens sfene Handelsgesellschaft Amtsgericht Fürstenberg (Meckt) Burkhärdt sind zu d n , . n anditgesellschaft i. ., Hohenlim. 23. Februar 1935 begonnen hat. Es n sellschaft muß bei allen ihren Geschäften .
ene ) un, g. Die Liquidation ist beendet und ein Romm ditist v d. , w nn - ö . * zes G isn gun Holdschmidt Nachf. Inh. Leopold Neueintragungen vom d, n ss: standsmitgliedern bestellt. Das Vor ö J er nnen, nach den Weisungen handeln, welche von Breslan. 69285 (Wäschefabrik, Trinitasstr. I). die gleichzeitig neugegründete Firma vandelsregister ö .
; ! ᷓ . ! wski und Sohn in Carlsruhe, 1. A IL Sauntzucht Ern ĩ tands mitalied a — ; Firma erloschen. S⸗-R. A 17223 „Moffett Komman⸗ Or der Geselischaft des bürger⸗ Sandelsregister à Kilt Martin Jraenkel, 24 Nichlai &. Schwe tzer n, , Amtsgericht Breslau et am 25. Februar 1535 gelöscht, Für flen berg N. . i . . weht geht erb tn an hantser, r Ce, fre senscha it D.. We nenn. k beschlosfen und angeordnet Amtsgericht , ö lan i ,, n m n nn,, . Abt. 6. Bresigu, 21. Ferm tan . — — . Firma ist der Diplom- Landwirt Exnst tragüng ist im Handelsregifter des Ge n, 350 . . Persönlich haftender Ge⸗ , . 0. Februar . z wicklun ĩ Fee,, . ; ä z ö . Seifert i ü M ri des Sitzes ö *. ö . esell⸗ sellschaft Dr.⸗Ing. K ü wewen. Eäanmntril betrgt Whg Abt. 62. a, 3 (Holzhandlung, Gallestr. 35). . . de⸗ bisherigen Gesellschaft steht 454 , ,, rn parmet egit el gr egifter 0307 are . . . . erg e eh , nn e, schaft ist auf Grund des 8 7 Gef, über . . . n . Dos ehristan Fatzlen üärin, ge, ge wd ädmann * gen r, ee frei, Hweit si nicht Beftäzdignng manditgesellschaft, Breslin Nam Amtsgericht Danmstadt. l e wine ü dh bon Flugplätzen gemacht zborden . ,,, e Leschaftführer sind: Jirektor Dr. grofthandlung, G. m. ö. S., Breslau Breslau. Schirm n. K. fordern, können, binnen . treide, Gartenstr. 5); Die hien e, Abt. 3. Darmstadt, 23. Februar 1939. ünd Tiefbaugrbelten.) . ,. vom 9. 10. 1434 aufgelöst und begonnen hal. Er ist ein. Kommandi⸗ Oskar Ruperti, Effen, Direktor Otto (Gartenstr. 345. Die Firma ist gemäß Fabrik, , 53 -= 65). Die seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ it aufgelöst. Die bisherige ban Neueintragung: 2. A 6 Beinz Vleinecke, Fürsten· Gilei wit. oss gelöscht. tist vorhanden. Das Geschäft wurde Kurrer, Bochum, Direktor Ludwig R. E. 8 2 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober schaft ist . öst. Kali Bres⸗- leistung zu verlangen. . Gesellschafter sind Liquidalhren 2661 „Ferdinand“ Gurkendin⸗ berg (Meckl.). Inhaber de Firma Handelsregister bisher unter der Firma seffett᷑ Pa⸗ Schmidt, Essen, Direttor Eckhardt von 954 * Rl S. 91 — von Amts A 12188 , , ĩ ,,, chweitzer befugt, eingeln zu handen, und ltgerei und Sauerkrautfabrik Georg ist der Landwirt Heinz Meinecke in Amtsgericht Gleimitz, 23 Febr. 1939. Hohenlimburg. lssss3] tent Vertriebs - Gesessschaft nrit be= Klaß, Berlin. wegen gelöscht. lau (Getreide, . A 16 561 cola Kü id ss S. Aufrichtig, Bregla Kilhelm Müller J., Griesheim bei Dir ten erg in Geschäftszweig: Veränderung: * 166 Geb, Sta⸗ Amtsgericht Hohenlimburg, schränkter Haftung geführt und infolge
. 23 6 w. . Breslau 5 z 3 a — ö. s . k B , tre zo Moritz Lewn. Nachf. gn e er, mne, 2a): Kom⸗ Damen. u.. Wädchenmäntelfahrin, zarmstadt (allte, Dar mstädter Stvaße Saatgutvermittlung rostzik Kolonialwaren, Mehl, Se— 17 Fehruar 1939. Umwandlung von S- R. B 7943 hierher Direktor E anslen, . ; z
. ; . tr. IJ: Die. Gesellschg en ö). Geschäfts inhaber ist: Jeorg treide, Samerei Düngemi eder 3! Federnfabrit Mags lberrra gen ng ez ncht sern c,. Hans⸗Oskar von Kretschmann, ö. G. m. b. S., Breslau (Gartenstr. 9). Schirmfabrik, nn rn fen i . manditgesellschaft, . 2. . Yi lf . . err e i . ih 9 Mel ler äusltiant' ef Burnth, Hav srn. lõous ö 9 . gina ber ge Fr . . 3 9 ee, Gescsschaft mit beschränkter Haftung. Die Firnia ist erloschen. ö geh! ale Kühnel. brugr iss. . Pegsönlich ha Dr. Max herige Proturist Max Graner n hriesheim b. Darmstadt. Bekanntmachung. Groß Strehliß unter gleicher Firma. limburg, U . der Gesellschaft mit beschräntter Haftung Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. Ja⸗ — ,, n,, B 4 Putzwoll⸗ J ern ge fi Breslau bestellt. Darmstadt, den 21. Februar 1939. Sandel s register. Offene Handelsgesellschafl. Die weig Der Fabrikant Fritz Maas ist ver— ist Sicherheit zu leisten, soweit fle nicht nuar 1959 festgestellt. Die Gesellschaft Breslam. lõoꝛs6] ditgesellschaft, 8 3 Die Gesell, Kindermann. und; * zlan, zwei . 14 63 Gebr. SEchlesinget Veränderungen: Neueintragung: niederlafsung in Groß Strehlitz st er—= sterben. Das Geschäft wird von seiner Befriedigung erlangen können, wenn fle hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sandelsregister e . ,, ,, 3 1 . Breslau FHerren. u. Knaben le erltäs, Rall Mtonnard. . Co., = 646. 20. 3. iozg, Fredrich Wil. waer alu, gleiche Eintragung wird Witwe Frau, Margarete Maas geb. sich hin nn sechs Monaten nach dieser Sind mehrere Geschäftsführer, vor Amtsgericht Breslau. ö, lx Rosenthal, res Kuanmnmand itisten g 3. Br 1 3 2I): Die Prolurg de „i cebergRanstadt; Der, SiJz der heim Suter in Fürth (int, nnd farhen, Fweignicherlgsfung? bel. dem Töäcker fort führt. Die Firma ist ge= Belanntmachung zu jenem Zwecke , geld rf e . Abt. 62. Breslau, 10. Februar 1939. en — er nr , ö . Cr ren ,, . . und dez Fim n e nn , t, Heerlen , ,,, n 5 3 inn egerichi in Groß Strehlitz er— , grit , , . . melden.
; zwei Geschäftsführer zeränderung: ; Co. n. . . i ist er n. orden ( verbe. arolinenstraße 38). e⸗ folgen 3 Ma Dem Kauf⸗ ö . kern ger Gers sre n free ghr ener z zien ner e fn sisgefenschast ? äh e hee, den denn een, derson lich haftenden ere r ff haf cn . ,,,, . Buh n fol kann be ern in Hahenkin. gd. eben, , ge,. Prokuristen. m. b. S., Breslau (Herrenstr. 245. Breslau . derm Die , i, , , . ,. ö bom 615. Engel-Drogerie Heinrich Sucker, Kaufmann? mn Fürth. Gronau. 60325 burg ist Prokura erteilt. Rodenkirchen. Dem Jans Rotthoff⸗ Veränderungen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ . ö 1 Karte, Breslau ö Gemeinschaft mit⸗ vandelsregister echaub, Da rmstadt; Die Firma ist ge= eränderungen: Handelsregister Ingenieur, Rodenkirchen, ist Prokurd in,, 1 . seel . n uh ö e, l nge nn Friedr. . rn lh mit Am sgericht Breslau. , nn,, grin 65 ö gu . . git ger ch Gronau i. Westf. . . k erteilt. ö 42 Schlegel⸗Scharpenseel⸗ des Gesellschaftsbertr = . = ĩ ; 2 aub ö Co. in rth. unmehriger Ge⸗ ronau, den 22. November 1935. , 2 416 137 6. der , ge, fer. Bochum. höhung des Stammkapitals um Karl⸗-Str. 28). einem n, ir Vertretung der Abt. 6 , 6 zentih Schaub Vite, Amalie Eva, schäfts inhaber: Wax Schoenthal, Kauf⸗ H.-R. B 55 k ö. 6 Hankverein für Schles⸗ e , Köln. Die —
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 1 480 00, — RM auf 1 500 000, — R. A) k Gesellschaft berechtigt. A 16 7. Rudolf Schumacher sch Breiden bach, in Darmstadt. mann in Fürth. Die Prokura des Mar „Eilermark⸗, Gr on n un J G. m. b. S. Der Bank⸗ dez Josef Werner ist erloschen 26. 1. 1930 ist 8. 4 des Gesellschafts geändert. Die gleiche Eintvagning wirs Breslau. oõᷣ oed J 6deg5] Breslau (Handelsvertrefungen? Darmstadt, Len e Februar 1539. Schpen hal ist erlöschen Durch Veschluß der Hauptversamm dnestar 60 , . dan, it um , ee, „Messe⸗ und Aus⸗ vertrages geändert worden. . ür die Zweigniederlassung bei dem Handelsregister Breslau. ⸗ . Celluloß Jertigmaren, * nn fe . Erloschen: Ge R. L alt 47 Erlangen. 20. 2. 1939. lung vom 15 September Ig3s 3 ss 6 zweiten Geschäftsführer bestent. stellungs - Gesellschaft mit befchränk⸗
Weiter wird veröffentlicht, aber nicht Amtsgericht in Hamburg erfolgen. Amtsgericht Breslau. ke, ,, n. Zelluloid und Mera swaren. MI S656. Philipp Oestreicher vorm. Gebrüder Bauer in ö Die und 15 der Satzung (Vergütung des . ter Haftung“, Köln. Baudirektor eingetragen: Das Grundkapital ist ein⸗ er Abt. 63. Breslau, 16. Februar 1939. Amtsgericht Breslau. 1939. slraße 17: Inhaber ist Handel zberfrern Itan M. Mylius, Darmstadt. Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ Aufsichtsvats) geändert. Ihbenhbürnen. 69335) Fritz Wibel und Bürodirektor Toni geteilt in Sobg Aktien im,. Nenndetrage B esLau. 928? Veränderungen: Abt. 63. Breslau, 18. Februar 1939. Rudolf Schnmacher in Breslau. Die Firma ist erloschen. dation getreten. 5 iquidatoren sind ann elsreßister Augenstein, Köln, haben derart Fro— don 106. = RM und öhh0, Attien in Sandelsregifter n , , . (L6gzo3] zie seitherigen Gesellschafter Sinzton Guben. sooces] unn egerren, mdenbs ren, zs. 163 önnen feln en e,, e. Nennbetrage von M0, — RM.. . Amtsgericht Breslau. Zuristische Fachbuchhandlung, Bres⸗ A 16 56s Alfred Bosch, . . Elektro⸗Hroßhandlung, Brandenburg , , Handelsregister B Rr 5 Bauer und Fosef Bauer, nun in Mün— Handelsregister. Reueintragung: Z06 August Geschäfts führer oder einem Prokuristen
Die gleiche Eintraung wirt für die Abt. 63. Breslau, 15. Februar 1989. au Ursulinerstr. 2 28). Die Gesell⸗ dn, ,. Blusen⸗ & Röckefabrika . 8e. 65): Inhaber ist Kaufman n. Er die Farmener Lagerci- chen, bestellt. Zur Vertretung sind die A Nr. 771 Trebsch ( Fritzsche, Wielage, Ibbenhüren Gemischt⸗ vertretungsberechtigt ist Zweigniederlasungen in Herne unter . Neueintragungen: chaft ist . Der bisherige He. Schweidnitzer Str. 6), 3 . Gerhard Berger in Breslau. 6 Il Tinlond & senlfh ast *mit beiden Liquidaloren nur ö, be⸗ Kommanditgesessschaft, Guben. Allei? warenhandlung., Alstedde 159). In⸗ S. R. B Vz „Bauunternehmung rn de en ichen rr als od J, 4 . N 3. 2 . k n,, rer ere, dn. A 15 0 Alfons i,, acht. Mien nn ie e. folgendes einge⸗ 4 . Firma führt den Zusatz: af ö. . een shafter 3. glb r tf, gl Wie Jakob Odenthal Gesellsche fü nin „Abteilung mar . Fer (Kolonialwaren, Roonstr. A). haber der Firma. . . N salwaren, Aleyanderstr. B) . n Liquidation. ist seit 1. Januar er Kaufmann ; ö rän t , nnn. . haus“, und in Recklinghausen unter der ö Helmar e * res . dss Psohl . Menzel vorm. (Kolchiiestödrel' Kürassierstt is In- lau (Kolon ga ) en worden: * fm schränkter Haftung“, Köln. Ger
z ö ist Kaufmann Alfons Unver, n en ĩ j j Löschungen: Herbert Fritzsche. Der personli . — Baui ĩ. 5 leichen irma mit dem SZusatz: „Ab⸗ Gotpftein M. Rettig, Br slut (ö, äber ist Kaufniann Alfreb Köpberd zu Mnhaher ct Kauf ĩ de ihrn itt bernd, ii.. , g. k hen n , ö. g. ho mb en uren, loss] e, Od suthal. Gain ge nien, . . * f lau. )st . 5 richt zu ; Rima ist erloschen. .. 290. J. Offen tz Ganzes ren ppes, ist durch Tod als Geschäfts ieilung Recklinghausen“ erfolgen. A 16 530 Arthur Scheibe, Breslau k Hintermarkt 2/3). Die Breslau. X I6 65 Liebig⸗Drogerie, Parfi⸗ bacher in Fürth. andelsregister
. e 6, : eine Kommanditistin find ausge chieden. ührer der Gesells ied Am 21. Februar 1939. WVertretung in Haus- u. Küchengeräten Gesellschaft ift aufgelöst und die Firma X 16564 Max Klosa, Breslau meri 1. Jotohandlung e Gerhan Demmin, den 28. Februar 1939. , do, den, r. 193g. Jürther din n . M k Amtsgericht Jbbenbüren, 4 2 1939. führer der Gesellschaft ausgeschieden.
ö ; z dnitz i . ö ö 2 R. B 8889 8 Re n e ee wum Gesenrirfts. Kare chien da ar turen it as n. ; „Pohl . Menzel“ ,, Der , kap e chlzeid niet Diaiglla. res lun Cöartenst 3); , Deckenfabrik Gebr. Heinemann in eingetreten. ec Hermann Gwes mann. Zzben. Ri k
i = ; 9 . 1 ; 1 ; : ö. ö ; ] Rheinbetrieb Aktiengese llschaft ! ner Straftenbahnen. Attiengesell asser. Herbert Stang ttt Str. t, In, bisherige Gesellschafter Kaufmann Ri- Stadtgraben 365. Inhaber ist Kauf Inhaber, ist Drogift Gerhard Mal pe an- Rosa m. õo3o9] Fürth uben, den 24 Februar 1939. . eld Firma iüst von Amts zhsn Durch Beschluß 8 ,, n.
n,, e de re, di ee d,, ,, , de, dd, 2 , ,,
; : ; . ⸗ ; A 16631, Krafezyk . Mattern, ö Liquidation in Fürth. Die Ligulda— S ĩ 5 ö Bochum ist Gesamtprokura in der Weise A 16531 Josef Drotschmann, des Karl Lorenz und des Gustav Menzel 1au (Großhandel in Leinen⸗, Baum Breslau Putzartikel, Büttnersta i tion ist ng gr, ö. die . Hagenom. Mech] onen Kappeln, Schlei. 69337 e,. . . . daß . Breslau 3 . . . die Firma Pohl K Menzel 3 Irre g r reg, 6 2, Nr. 32. 33): Offene ,, . Erloschen: 3 denn des Liquidators beendigt Handels register. . ö. ger ee n. ö. ö. ändert. Hans Wermuthäu ser genannt mit einem de, , e, ,,. j i n inen u. Pumpen, fortbestehen. trickgarn sowie Wä— ö begonnen am 10. e Firma ; - ; . ie Firma Hans⸗ S5 nun einem anderen Gesamtprokuristen die ö 118-1205). Inhaber ist f A 15 457 Walter Thiessen Sohn, en nnn, l, 2c). 9 schaft, bego R. A 14 Fritz Irmer, Dessau⸗ F erloschen Amtsgericht Hagenow. ö Häuser, Kauf
ene önlich Gesellschoster . st Schmidt⸗Holländer Müllerei⸗ j 4
; 1538. Persönlich haftende Hesell heft — A 69. 253. 2. 19539. Berthold Bi ; ugust Schmidt Holländer Müllere cher
Gesellschaft zu zeichnen und zu vertreten. Kaufmann Fosef Drotschmann in Bres⸗ Breslau. Die offene Handelssgeseil= ie eri, he onnen am 1. Ja⸗ n a,, , , Krafei im Roßlau in Ʒhrth⸗ 39 thold Bing Neueintragungen Vorstand ausgeschieden. Zum Vorstand * Pers
ö r — l 16. un Th. f 4 l 5 Unter . Ar, 5s vom 23. Februar betrieb und. Handel mit Futter. ist Jobert ohn Fab cid ün⸗ weannech g, , lee e, bee dee, dis ee, ,,,, , nl he, , we eie, . , . ,, aer, , ö
San del sregister Sitz der Hauptniederlassung ist Berlin) X 16557 Drogenhaus Walter . und ö Paul * . . . Ee. Amtsgericht Drlefen. Nm. ; in Hagenow, gang Straße 75. ö ö 9. ö Deutz 2rttien ge selschaft · Kön. „wege nen rg enn gn, Kitz dnnn, g,. ist * ß e , 6. ö. Lu 3 Eo, Bres⸗ e, . cht diner Sn I Ib. 2. . Nm., den 1. März 1939. Gelsenkrirchen. 69319 h A Nr. 59 vom ö. J Te giert e, 5 9. n, n, . gegn 4 , , , ,, ,, , , , ö ö nreslau. lo el k leg e e liche fle . 86. in Leihhig und zrideg dä ni broträ für as Stammhaus B Ci. irma Gemerkschaft Schal= . än, lopg. Derlin, and, Sitz iherker, Ülm
m. Ge] , . , *. cen, Nin, ist erteilt: Regierungs. ker Eifenhntte, Gelsenkinchen. Die 1 . Amts gericht. Marti. Sberdorf a. D. sind erloschen. Als nicht einge⸗ zubehör, Frankfurter Straße 2771278). en. für jeden von ihnen, die Gesell⸗ Sandelsregister Gesellschafter sind: Tischlermeister Karl witz in Breslau; ein Kommanditist.⸗ ane fer mz ftp. . egierung h s ie Heidelberg 690328 . 3 erloschen nicht einge
l n on. — ; e r — uß in Prokura des Paul von den Steinen ist Handelsregister Im men ftgzt. tragen wind veröffentlicht: Die gleiche J * . 3 nm hen 3 Amtsgericht e, ,., 163ꝗ. Pusch und. verehel .. . an min. . erloschen. Der, Landgerichtsdirektor Di. Amtsgericht ' cherg. ö . Eintragung wird bei dem ee . schweig. kö . . ß . Hi . Pusch geb. Hänsel, Breslan. . n if slupn unter Beschränkung 966 ing, ö. aus dem Grubenvor⸗ Heidelberg, den J. März 1539. Ari J. X . Inh. Karl Mn Ulm bezüg!, der dort ein getragenen , un e, ,, , m, iche, e, fin ere ene. , , . Nr. 6). . Vilmersdorf, 3. . , . 3. Koloniglmaren, Engherstt, ch; In, lau Möbelvertretungen K. Großhandel Abt. 6. Breslau, 24. Februar f hublov in Dortmund. 348 Firma Josef Rövers Gesell⸗ Heidelberg Lebensmittel⸗Großhandel, . ; k Karl, Martin, schaft Berk Magirus in Berlin bezügl. Witwe des Kaufmanns Friedrich Königsberg (Pr), 4. r ; . en, ist Kaufmann Adolf Wenzel zu mit Möbeln & Möbelzubehör, Lorenz⸗ Veränderungen: schaft mit befchränkter Haftung, aufmann in Markt Oberdorf (Gegen⸗
. . ; n Kleinschmidtstr. 2). Offene dels⸗ j ber dort eingetraaen . an gi. 53 e err he. , . ze, . K ö. gasse 195. Offene Handelsgesellschaft, A 13 9368 Franz Tellmann,. Hhterberg. bo9311] Gelsenkirchen. Die Firma ist er⸗ rer n. . 9j E Fe, tand des Unternehmens: Handel Ktn getragenen Firma Klöckner frau des Kaufmanns Richar ötzel, 6.
. ⸗ - . [. 1 boldt⸗ IAkti Költzsch ö 16633 Herbert Gafteier, Bress begannen am. 1. Oltzßer cds., Per lad (Seisen⸗eifenpulber, und dhe dandelsregister loschen. 1839. Persönlich haftende Gefell ,,, ,
mann, Köln, ist aus dem
Amtsgericht Braunschweig. & er 30). Offene Handelsgesell⸗ Glatzel, Breslau Rosenthaler Straße 37. Februar 1939. chaft . 1 ̃ : ; ö ü : del i 1939: Fritz Schlünz, Hagenow. ö . h önlich haftende Gesellschafter sind: Glatzel geb. Reich, verw. Drogeriebesitzer, lau (Möbelhandlung. Tischlerei C Kommamdttgeseslschaft, begonnen an 6 A . X Zöllner Sandelsregister . 3, Hag In
Mu. a er,, nn, J. Richard Oelschlaeger, Berlin⸗Lankwitz, 115. . ü je ** j 6e): ; ᷓ chafter: kon ektion, Manufaktur⸗ d Magirus, Berlin. Tempelhof, erfolgen.
d,, . , n, , . ,
; 66 ; 9g. Karl Rehagel, Berlin⸗Mariendorf, . ; og. glan ist Gesamtprokurn dereh . 6 . eie, der Firma. „Zuckerraffinerie 2139. ö Veränderung: . 2 . ;
hit wen . i err, , ,, zi Gregg Out Irie rich Stirn, ,,, Krause Kom⸗ ,, it. 9 . 1 gert rr rn, Elsterberg ö w kö nr gf nnarenfahrit , ,. k O ür, r e n fg n, i 6 1. Herber nzte, in, . ö ; ; , j er = ö . 3 ö : 3 . . . . ö a9 gese aft, 9 . l ;
, m , , I, , , e r',, , mn, ,,,, d, , ,,, , gn, nr ,,,, . gieren, I g. 42. 696 e ber , , . hg Friedrich zu Breslau. Persönlich . Hesellschaftez it Erust faz, Breslau hn, ufsichts ats vom 31. Januar 1437 .
) ; ind ausgeschieden. g 9 ö J — berg (Römerstr. 2—= 16). Die Gesamt⸗ ö. SR. A 14969 „Baermann Neue Inhaber: Hermann. Diederich, werks⸗Bedarf, Armaturen usw., Gustav⸗ Kaufmann Friedrich Krause zu Bres⸗ Hau⸗Unternehmung, Ofener S 2 sind die 85 4 und 16 der Satzung ge⸗ prolurg des Robert Schant unde gn. Walter / Köln .
Mee Nann 69312 3 . ; j J 3 iti it⸗ Die Ri ĩ ndert in: „Arth 1 J ändert. Das Grundkapital ist ein ge⸗ ĩ Kirchh . 2 ; ; G . . e , , ü e, , , ,, , n r, He n,, ddt eme are. lein Margarete JYiederich, beide, in mann Herbert Gajek in Breslau. an lere ng Swidz in ft Otto Seidlitz, Bre In das hichi dels reai ück zu je „, 7332 Stück zu je 3 * A. L. Firmg L. Plaut, Kirchhain; f 5 arge ; ⸗ 16 559 Metzner C Swidzins A 15 00 ̃ . hiesige Handelsregister A ö ᷣ haus Rohrbach Gmb S. in Heidel— aut, Kirchhain: Hh. A is 8i7 Martin Kohl⸗ Braunschweig. Offene Handelsgesell — Amtsgericht Breslau. A Breslau träger⸗ und Sportgürtel⸗. Rx. 19) ist bei br 8 ö 200 Ee, 765 Stück zu je 1000 M. 4. h Berichti ; A9 Firma Aron Höxter Schwein s⸗ *, 3 1 Janu 9. lau, 18. Februar 1939. Kommanditgesellschaft, resl Hosenträg Karlstt. alt bei der Firma Schuhhaus Die Attlen ö erg, Berichtigung zur Eintragung v. , 1 e ee. mann“, Köln. schaft, begonnen am 1. Januar 185 Breslau. 020i]! Abt. 63. Breslau, en⸗ K Knabenkleiderfabrikation, und! Großhandlung, Karlsth drich Riefenstahl in Gh s Kntien lauten auf, den Inhaber 16. . 939, e hungen ne. erger berg; A 509 K Firma Gerson Jacob, 7 28. Februar 1939: Sandelsregister Veränderungen: Serren⸗ ent fiene Ge . Inhaber ist. Baumeiste. e öigende geen in Gronau und können zu einem höheren alg Ten ai e , y 9 g Kirchhain: Die ginma' f erlof hen S-R B Uss „Lefrere * Freiherr Erloschen; ü ; Amtsgericht Breslau. A 13 87 Klausner Schuhmaren⸗ Karlstr., 809. Persönlich ha ie n. ef Tief zu Sppernn,. n . Nennwert ausgegeben werden. Dem (mn erger). ; yvon. Korff. Gesellschaft mit be⸗ A . * , , Abt. 62. , 16. Februar 1939. , german, gn . e,. ö , , . e, ,,. 6 ö. n ö ie . Firma ist erloschen. e nne, i ee . . 6 6. R. A 60 n , Salo Gold. Klingenthal. Sachsen. leu) een , n . . J. A 385 ristian . . Veränderung: r. Die Ges ö . ö mmanbitist. vember 1938 i wn, wre, H ; rankenstein i rokura mi er ider i ö ĩ ö 1 e. er. 9 schweig. Bz 2770. S; Meinecke Aktiengesell! der Durchführungsverordnung zur Per= . . i bak . ö. ee begründe en Jose nn ,. lin e e r r Elze e , n, Dꝛaßgabe erteilt, daß er die geselschaft ee 1 del ren, Bretschi in amt er i e ü fr i. Sa 2 r Töeß n schest aufceisst, Die * schaft, Breslau⸗Carlowitz (Wasser⸗ ordnung über die Ausschaltung füdischer 5 ,, =. Ver dn licht eiten ift bei dessen h Februa ] 1933 * mn. ); in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ Seidelberg. k wicklung ist beendet. Bremen. lõ dess a ,. Dem Buchhalter Julius Betriebe aus dem Deutschen Wirt⸗ 2. Jan . durch Josef Tief nis ge clesen, — n das hles ; mitglied vertreten kann. Ferner ist be⸗
wäice esige ; ĩ ist mitg. nner i R. A JTeg Otto Gerlach i . 20. Januar 1939. 3 Nr. 1.3 Handels regifter öl , ,,,, m m,, , , löoeon] * i gls Dampf, um sann, .. ü e gere n erbe,, fich aß, nan Cin ger soͤß?lber. 4 A6 Lebnharbt, Kringen⸗· Kontesherg r. lõgsael
; , R, lens BKreslau. ; ; Sandels regist Amtsgericht Bremen. derart erteilt worden, daß er zur Ver⸗ (R. G.-Bl. J S. 1649) aufgelöst und ndelsregister rei Wiesenhaus 83 mobs in Bantel ; in Genthin stellvertretendes Vorstands⸗ thal. Handelsregifter Bremen 99. 25. Februar 1939. tretung der Gesellschaft gemeinsam mit zum. Abwickler der Bücherrebisor Max , reslau. Co. Bree an Sen ,. tragen: n heute folgendes mitglied ist. Heringen Relme. sg3eg] Der Saitenmacher Robert Leonhardt , , . ( Br). Neueintragung: ge gesad einem Vorstandsmitglied oder einem Fabig in 2 ö Breslau Abt. 6. Breslau, 22. Febr. 1939. j Hanel zu Breslau⸗Hunke ee. dis herige Inhaber, Kaufmann Genthin, . . Februar 1939. Bekanntmachung. sist ausgeschieden. Sffene dandelsgesell 4 go an 3. n ö ä nee nn,, ges eg Frokuristen befugt ist. 14 6 e. , . , . ura erteilt. j Ai in Banteln, hat das Ge—⸗ as Amtsgericht. In unser Handelsregister Abt. A ist . fit. denn di. Dezember 163g. He rich Venfon: (Bahnhofftr. S). Inhaher if 6 ebn 3 — ,, . u Men fer stäbuste nn . B (2830 Schlesische ,,. / 6 Kaufmann Hans Nagel . heute unter. Nr. 37 die Firma „Her— nn, sind 6 Kaufmann Werner Kaufmann Kurt Benson ist nunmehr haber einer Segelmacherei Fr Breslau. lö Moe] straße 160): , . ist' Protura' cr. schaft m, b. Hr, Breslau 3 Breslau. ister ö ö. ö ertragen. Letzterer führt Glauchau. 6gß2at] mann Kracht“ in Heringen (Selsme) , d. enn, und der, Saiten einzeln zur Vertretung der Gefellschaft Beilken in Vegesack. Sandelsregister Kattern, Kr. Breslau, i schener Str. 155/161): Durch Beschluß Hande s reg . nate schaft unter der bishsrigen Flrmmg Dandelsregister und als Inhaber der Kaufmann Her= h nr er Walter Georg Leonhardt, ermaͤchtigt. . Veränderungen: Amtsgericht Breslau. . 1559 Reinhold Behnsch, der Mn Gesellszaftzzpetlamm mung bam Amis gerigh Ir geb rin K J Amtsgericht Glauchau, mann Kracht in Heringen (Helme) ein- beide in ,,,, ; e Eis. am 28. Februar 1939 Fritz N 1413 M, A. Niemann C. Cos, Abt. 67. Breslau, 16. Februar 1938. Rr. Bleu Wann, li. August rs it. de bisherige 1 Abt. &. Vre lan den n,, hebersh ano. den 2. Februar 1939. n,, 1, Pillokat: Bremen KLangenstr. 269. Die an O. Veränderung: Schmolz, Kr. Lanhsch is gärtteeres . vertrete nbe, Geschäftsführer, Dirzttor Ver andern nr can . lõo3l 4 Erloschen: Heringen (Helme) 28. Februar 1939. 164 Joh. ,. 96. Jetzige Inhaberin; Kaufmannswitwe , gieren, ö. 3 7, iet mr, 8 dale ö . am erer fin m r rn nen ,, — le un, z a. tõgericht 55 . ö n . 3 Glau- k Georgentha K.. Paula Pillokat geb. Gaedtle in Königs⸗ h ist erloschen. An Heinrich G. m. b. S., Breslau (Vinzenzstr. 3). — aft, be e ührer . zi für die beschränkter Haftung n 31 rz au. Die Firma ist erloschen. . c e Firn, b . . erh genannt Heino Heim An , ,, verstorbenen N Y. Januar 1959. , J Die gleiche Eintragung wird für die 3 Ho e r 335 bu n . ö 6m . Hindenburg, O. s 69880 Die Firma ist erloschen. eng . ö burg, und Werner Ernst Wilhelm Ulrich, führers Max Becker und des abberufenen Gesellschafter 65 = ärtner . Zweigniederlassungen bei 9 i,, urch cel cha ste e n jr amt ir Gl ei wit ꝝ. . ode] dee, wle. ,,. , mm Ebhardt C Eo: beide in Bremen, ift Einzelprotura er⸗= Geschäftsführers ö. 5 e, , 966 nber, irn , in Berlin und Görlitz e guar ö. lch goylern unf Tien nen. aimtsger⸗ ,n rg or 6 1 36 k * . Anitsgeri cht, em. 2a ,, „Die Prokura des Max von Hertzberg rei os in Albert . Goessel Gesell⸗ ir e ere . 66. geb. Mende ist geändert . wer persberger d folgen. ,, , Dir, mfr n, , 23 ; niCenfmhen, ö helm Kröger, zöeueintragung, . itt, Hiarie Ot Cöemischttarer e chäf rn, J bs Dandels register wurde am k 25. Feb ; schaft mit beschr an ter Haftung, in Breslau zur alleinigen Geschäfts Reder vorm. n n, ,,, , . . 1 ö. in Bres gin ee 2 zhausen, ist Gesamtpro⸗ , — . ,. 3 . Roman Stiel 28. rr, , r, gen: Dar m ¶ mn Gr . Bremen. A. C. D. S. von Goessel ist fuhrerin' bestellt. Baumschulen und Landschaftsgäri⸗ an Geschäftsführer. n Abwicker. MF, Spezialgeschäãt für wasserdichte ebenda als Inhaber. ; . Kom manditgesellschaft: . 5573 fi Alfred Paul . Amtsgericht Breslau. in Breslau is — lanen und Zelte sowie Lieferungs⸗ A 1664 Kaffee und Kißtling⸗Spe⸗ H.-R. A 17221 „Rheinische Wachs⸗ j inlar — i. 3637. ; nch . , ee gn 60293 r e, ois Georg Rast, Breslau Abt. se. Breslau, Q). Februar 1939. Betensted in g e. 60315 . in 3 är zial. Arn schau Inh! Ledwig Vogt, tuchwarenfabrik August ie, m. erg Einlage des Kemmanditisten ist ir telt Breslau. J (Wäsche⸗ & Schürzenfabrit, Junkern⸗ Veränderung: J 1 a . Hęss.- Nassau. Gruben, Hütten und Fabriken). In- Hindenburg, O. S. (Dorotheenstr. 6) Löin, und als Inhaber: August B 45 am 25 b i 1 Zieischerei Attien⸗Hesels⸗ . e, straße 7): Der Käte Rast geb. i. B . e, ,, ,, ä f e r Eirist 96 aberin: Frau Maple Stiiler Jeb. . dedwig Vogt ebenda a re, k Köln. Das Ge- fabrit und . . 2 S 5 5 ; z i ĩ . ' H. ö J n 8 ö Die a * mieja i eiwi ‚ urde 8 l Fir Di 5 h . , imnith ge n, , , . e fle zo , due f hee , erm e e, , ist aufgelen säiaghforger, Jähgter, Schmieja in Gleitz , Rheinische w di gn lerns an Bienert, Geselifchaft mit. beschran,— k f 1 Johann Her⸗ Veränderung: . . *r * Brunner, Bres⸗ beschluß vom 23. Dezember 1935 ist die sal: Die Gese n U setrage . Frankenberg, der, Gleiwitz. 69323 A 1665 Wilhelm Kurek, Vieh⸗ sellschaft mit beschränkter Haftun = te aftung. 946 reren nn, i , men fi h zoo Abwickelung e, fe ,n . . Herbert ⸗Weltisch⸗ Straße Gefellschaft, aufgelöst. Zum Abwickler Fiyma . . gebruer 18 une born. ; Sandelsregister Agentur, Hindenburg, S. S. [Ge— . und infolge inna nber d 9. — 2 i. . Gesell Hafterer⸗ 16 weiteren Vorstandsmitgliede be⸗ Gleiwitzer Damenbekleidungsge⸗ n ö,, Die Prokura des Hans Kraufe ist der bisherige e , ,,, Bruch Amtsgerscht. I. D 9 e mute 1939. ͤ Amtsgericht Gleiwitz, 27. Febr. 1939. richtstr. 2) und Viehagent Wilhelm S-R. B Seo? hierher in . Als des Harn, Februar 3839 ist 813 . . — /
aftẽ amburger, G. m. ; j ; g z ö da i in ; h I . . Sdertrages (Vertretungs- 3 Bremer Strastenbahn Akktien⸗ 2 eri nn r. Breslau ist erloschen. . dugo Rawitsch in J Veränderung: B Ke6 Grün K Bil⸗l Kurck ebenda als Inhaber. nicht eingetragen wird verbfentlicht. besugnis der descha fla echter een en.
gesellschaft, Bremen (Am Wall 105, MNitolaistr. g/ Cr: Der Wirtichafts grüfer