Zentralhandel sregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 55 vo
m 6. März 1939. S. 4
—
Jeder der beiden Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft allein be⸗
rechtigt. Erloschen:
Am 23. Februar 1939 A 602 Max Rottmann, A 1995 Paul Hund⸗ hammer. Am 24. Februar 1939 Georg Josephsohn. Am 25. Februar 1939 A 4906 Otto Kolodzeizik: Die Zweig⸗
niederlassung in Königsberg (Pr) ist
aufgehoben, die Firma hier erloschen. A HIS Grich Gronenberg chem.
pharm. Verkaufs⸗Kontor: Die Pro⸗ kura der Erna Gronenberg geb. Butschke
ist erloschen. Die Firma sst erloschen.
Käünigslutter. 693453 Handelsregister
Amtsgericht Königslutter am Elm,
27. Februar 1939. Neueintragung:
A 37 W. Brettschneider Nachf.
Inhaber Willi Lorenz.
Leisnig. 69344
Sandelsregister Amtsgericht Leisnig. Leisnig, 25. Februar 1939. Veränderungen:
A 81 E. Girke in Leisnig. Kauf⸗ mann Johannes Bernhard Roßberg in Leisnig ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschafterinnen Zehl und Roß⸗ berg sind von der Vertretung der Ge⸗
sellschaft ausgeschlossen.
Leonhberg. 69345
Amtsgericht Leonberg. Handelsregistereintragungen vom 23. Februar 1939. Neueintragungen:
A 112 Heinrich Max Meyer (Ver⸗ tretung in Baumwoll- und Zellwoll⸗ garnen und Fabrikation von Triko⸗
tagen) in Korntal (Roßbühlstr. 4).
Inhaber: Heinrich Max Meyer, Kaufmann in Korntal. Der Gertrud Meyer geb. Steinig in Korntal ist
Prokura erteilt.
A 113 Karl Bürkle (Kraftfahr⸗ zeughandel und Kraftfahrzeugrepara⸗ turwerkstätte)y, Ditzingen (Gerlinger
Straße 22).
Inhaber: Karl Bürkle, Kaufmann
in Ditzingen.
A 114 Gottlob Rühle (Autohaus),
Korntal (Zuffenhauser Str. 5).
Inhaber: Gottlob Rühle, Kraftfahr⸗
zeughändler in Korntal.
A 115 Hermann Wörz (Sägewerk und Holzhandlung), Leonberg (Im
Elsässer Nr. 3).
Inhaber: dermann Wörz, Säge⸗
werksbesitzer, Leonberg.
B 10 Leonberger Bansparkasse
Aktiengesellschaft, Sitz Leonberg.
Gegenstand des Unternehmens: Be trieb einer Bausparkasse i. S. d. 3 112 des Gesetzes über die Beaufsichtigung der privaten Versicherungsunternehmen und Bausparkassen vom 6. 6. 1931. Dar⸗ lehen werden auch zu anderen wirt⸗ schaftlichen Zwecken gewährt unter der Voraussetzung, daß sie gemäß den Spar⸗ und Darlehensbedingungen ge⸗ sichert sind. Grundkapital 300 000 R. M. Vorstandsmitglieder: 1. Richard Holz⸗ warth, Bankdirektor in Stuttgart, 2. Dr. Walther Helmes, Direktor in
Stuttgart.
Gesellschaftsvertrag vom 29. 1. 1915 und 16. 2. 1915 mit Abänderungen vom 19. 3. 1916, 20. 6. 1921, 11. IO. 1921, 15. 4. 1922, 28. 12. 192, 21. 7. 1925, 27 5. 1926, 8. 14. 1925, 25. 6. 1926, 30. 12. 1926, 3. 7. 1928, 24. 12. 1929, 28. 4. 1930, 11. 11. 1931, 5. 10. 1932, 1. 8. 1933, 3. 10. 1934. Die seitherigen Bestimmungen der Satzung über den Aufsichtsrat sind nach Maßgabe des 58 E7GAG. außer Kraft getreten. Der Vor⸗ stand besteht aus mindestens zwei Per⸗ sonen. Sind mehrere Vorstandsmit⸗ glieder bestellt, so sind je zwei zusammen oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 20. 1.
1939 wurden
a) unter Abänderung des § 1 der
Satzung
1. die bisherige Firma der Gesell⸗ schaft Kosmos Bausparkasse Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Stutt⸗ gart geändert in Leonberger Bau⸗
sparkasse Aktiengesellschaft,
2. ber Sitz der Gesellschaft von Stutt⸗
gart nach Leonberg verlegt und
b) die 85 18 bis 20 je einschlietzlich der Satzung aufgehoben und durch 518
— Aufsichtsrat — gefaßt. Veränderung:
A 37 Süddeutsche Schuhfabrik
W. Käumlen, Leonberg.
Inhaber: W. Käumlen, Fabrikant in Leonberg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Fanuar 1939. In die bisherige Firma ist Erich Hägele, Kaufmann in Leonberg, als Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist
2
Hägele ist erloschen.
Limbach, Sachsen. 69346
Sandelsregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 28. Februar 1939. Veränderung:
B 10 Hermann Grobe A.⸗G., Oberfrohna. Die Prokura des Kurt
Rudolf Engemann ist erloschen.
Erloschen: A 142 Sermann Petermann, Ober⸗
h A 301 Paul Teichler, Limbach.
Lörrach. Sandelsregister Amtsgericht Lörrach. Erloschen: 22. Februar 1939. A II S. 3. 53 Firma Friedrich Ruser, Weil a. Rh.
Liibeck.
Handelsregister Amtsgericht Lübeck. ebruar 1939.
Neueintragung: ö A 3660 Duncker C Sohn, Lübeck (Warengroßhandel Markenartikelwaren, Königstr. 105). Offene Handelsgesellschaft, 1. Januar 1939 begonnen hat. sönlich haftende Gesellschafterx: Johan⸗ nes Detlev Hinrich Duncker, Kaufmann, Georg Friedrich Detlev Duncker, Kauf⸗ mann, beide in Lübeck.
Veränderungen: A 706 Heinr. straße 19121). Jetziger Inhaber: Heinrich Johannes August Franck, Kaufmann, Lübeck. Paul Ossenberg vorm. G. W. Nevermann Co. (Fahrrad⸗ ndlung en gros, Schüsselbuden 15). Die Firma ist in „Paul Ossenberg“ Der Wohnsitz des Inhabers yzaul Ossenberg ist jetzt Lübeck. Gesamtprokuristin heißt jetzt Frau Johanna Ossenberg geb. Krüger und wohnt in Lübeck, A 2990 Heinrich Boye Kohlenhand⸗ lung (Schwartauer Allee 241 b). Das Geschäft nebst Firma ist infolge Pachtung auf den Kaufmann Karl Reuter in Lübeck unter Ausschluß der Uebernahme der Verbindlichkeiten über⸗
Heinrich Rosenberg (Eisen⸗ waren, Mühlenstraße 19). Dem Angestellten . Justus Paul Rosenberg in Lübeck ist Prokura erteilt. A 3568 Hermann Schreiber (Darm⸗ handlung, Catharinenstraße 47). Dem kaufmännischen Angestellten Jo⸗ Karl Werner i Lübeck ist Prokura erteilt. Erloschen: A 674 C. W. Meyer. Die Firma ist erloschen. A 1761 Frentz & Co. Die Firma ist erloschen. A 1814 Paul Sager. Die Firma ist erloschen.
Lübecle.
Lübeck, den
Franck (Wahm⸗
Heinrich Alfred
Handelsregister Amtsgericht Lübeck. Lübeck, den 25. Februar 1939. Veränderungen: A 649 Carl Ritter (Breite Str. Die Gesellschaft ist aufgelöst. bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Heinrich Georg Ritter in Lübeck ist alleiniger Inhaber der Firma. Prokura der Elisabeth Sophie Jenny genannt Elly Ritter bleibt bestehen. Theodor Storm (Butterhandlung, Königstraße 98). Kaufmann Lübeck, hat das Geschäft nebst Firma
in
nuar 1939 übernommen. ) gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei der
Jahnke ausges rkschaftshauns Lübeck
Grundstücken, Betrieb aller im
ist zulässig. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Thie in Berlin ist beendet.
Alfred Höffer, Bankbeamter Hans Bau⸗ mann, Bankbeamter Heinrich Schulz, ämtlich in Lübeck, sind zu Geschäfts⸗ führern be Gesellschafterversammlung 28. Januar 1959 ist der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt. Handelsgesellschaft fort. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Geschäftsführer vertreten.
Vorhandensein mehrerer Geschäftsfüh⸗ rer einzelne Geschäftsführer zur Einzel⸗ Gesellschaft berechtigt
Erloschen:
A 1531 H. Hornbogen, ( Die Prokura der Johanna Horn⸗ rechtigt. bogen ist erloschen. Die Firma ist er⸗
vertretung der sein sollen.
jeder Gesellschafter berechtigt. Die Pro⸗ kura des jetzigen Gesellschafters Erich
Meuselwĩit . . Handelsregister
Amtsgericht Meuselwitz Thür.).
den 25. Februar 1939. Veränderungen:
A Nr. 137 Leipziger Wellpapier⸗
abrik Moll * Söhne in Lucka.
Martin Moll in Leipzig, Arthur Kalt⸗ ofen in Lucka, Erich Wohlfahrt in Lucka, Arthur Meyer in Lucka, Dr. Otto Wern⸗ sein in Lucka, Georg Nitzsche in Lucka ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist nur in Gemeinschaft mit einem andern Gesamtprokuristen zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesamtprokura des Arthur Meyer, Dr. Otto Wernlein und Georg , ist auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Lucka beschränkt.
Mosbach, Badem. 69351 Handelsregister A. Firma Sig⸗ mund Weinberg, Neudenau. Er⸗ loschen. Mosbach, Baden, 17. Februar 1939. Amtsgericht.
Mosbach, Baden. 69352 Handelsregister A. Firma M. Eise⸗ mann in Binau. Erloschen. Mos⸗ bach, Baden, 17. Februar 1939. Amts⸗ gericht.
M. GIadbach. 69353 Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach. Neueintragungen: Am 10. 2. 19899: A 4349 Josef Albertz, Das Geschenkhaus an der Ecke, M. Gladbach (Friedrichstr. 2, Geschäft in Glas, Porzellan, Silber und Kristallwaren). Inhaber: Kaufmann Josef Albertz in M. Gladbach. A 4350 Wilhelm Lethen, M. Glad⸗ bach (Hindenburgstr. 113, Spezial⸗ Herrenhutgeschäft). Inhaber: Kauf⸗ mann Wilhelm Lethen in M. Gladbach.
(Egerstr. 34, Herstellung und Bertrieb
Rheydt ist Einzelprokura erteilt.
haftende Gesellschafterin.
hausen. . Veränderungen:
begonnen.
prokurist.
„Paul Kempken“.
bach. Dem Heinrich Knippertz M. Gladbach ist Prokura erteilt.
ist durch geschieden.
Am 22. 2. 1939: A 3675 Stephan⸗ Ludwig Jacobi, Kleiderfabrik, sden⸗ Richard Schmitz in Oden⸗
kirchen. kirchen ist Einzelprokurist.
Westermann, Wiedemann , Terheggen, A 1266 Fritz Beiten, M. Gladbach. Nachstehende Firmen werden von Amts wegen gelöscht, wenn nicht binnen drei Monaten Widerspruch erhoben wird; Simon Bendix Auskunftei, Louis Belzinger, Kaufhaus Winter Inh. Albert Winter, Lingen⸗Venne, C. Wertheim, Reinemann ( Co., Ger⸗ hard Kothen, Jakob Staas.
A 4351 Heinrich Schroeder, Rheydt
von Kreppapierrollen „Sparol“ sowie der Vertrieb von Gärtnerei⸗ und Bindereibedarfsartikeln). Inhaber: Kaufmann Heinrich Schroeder in Rheydt. Der Josefa Schroeder in
samten Verm errichtete Ges Rechts umgewandelt. B 615 Gesellschaft für Baumwoll- industrie m. b. H., M. Gladbach. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1938 hat sich die Gesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens in eine errichtete Gesellschaft des Bürgerlichen Rechts umgewandelt. Den“ Gläubigern der vorstehenden chaften B 594 und B 615, die sich Zweck
Am 13. 2. 1939: A 4352 J. Netten C Go., Rheydt (Limitenstr. 88). Kommanditgesellschaft seit dem 13. 2. . * ö 3
as Kauffräulein Johanna Netten in aer M. Gladbach⸗Rheindahlen ist persönlich gleichzestig Am 22. 2. 1939: A 436 Krause C Delvos, Rheydt (Dohlerstr. 142, Großhandlung in Kurz⸗ Woll⸗ und Bürstenwaren). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit dem 22. Februar 1939. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kauffeute Otto Krause in Rheydt und Hermann Delvos in M. Gladbach⸗Dort⸗
Gesells binnen sechs Monaten zu diesem melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Neuburg, Donau. 69354]
Am 1. E. 1939: A 3833 Gertrud Niessen, M. Gladbach. Das Kauf⸗ fräulein Elisabeth Niessen in M. Glad= bach ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Firma ist jetzt eine offene Handels gesellschaft und hat am 1. Januar 1939
Am 7. 2. 1939: A 4332 L. Winter Sohn, M. Gladbach. Die Firma der Gesellfchaft ist geändert und lautet fortan: Zeitz C Co. Der Kaufmann Josef Zeitz in M. Gladbach und Frau Fimmo Schuchmann, Christel geb. Zeitz, in Bremen sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Gleichzeitig sind die Gesell⸗ uf Grund Pachtvertrages vom 23. Ja⸗ schafter Albert Zander und Moritz Harf Der Ueber- aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 10.2. 1939: A 4105 A. Küppers C , ,. ö. lautet
achtung des Geschäfts durch Johann fortan; A. Küpper 8 Co. Frau e nn , . 524 Hans Beyß, Anna-Maria geb. Küppers, in Rheydt ist jetzt Inhaberin der Firma. gemeinnützige Gesellschaft mit be⸗ Hans Behß in Rheydt ist Einzel⸗ schränkter Haftung. Die Firma ist geändert in: Grund⸗ stücksgesellschaft Holstentor mit be⸗ e schränkter Haftung. Gegenstand des ändert in Unternehmens ist der Erwerb, die Ver⸗
Am 15. 2. 1939: A 4126 A. * P. Kempken, Rheydt. Die Firma ist ge⸗
A 4205 36. Kerscht, ,, , Verwaltung von Niederlassung ist jetz; in M. Gladbach. k ; A 4930 Rosen⸗-Apotheke Wilhelm Grundftücksverkehr vorkommenden Ge⸗ Kreutzberg, Rheydt. Die Firma schäfte sowie aller Geschäfte und Unter⸗ nehmungen einschließlich Beteiligung an
lautet fortan: Rosen⸗Apotheke Wil⸗ helm Kreutzberg Inhaber P. Betz. diesem Gegenstand Inhaber ist jetzt der Apotheker Peter Zusammenhang , in , J 3 Betrieb anderer Geschäfte triebes. Die Uebernahme der Ver ind⸗ ö . iche g, . bisherigen Inhabers ist de und Fiedler ausgeschlossen. n p er ff ö 1667 Heymanns X Co. mech. Kleiderfabrik, Rheydt. An Stelle der verstorbenen Eheleute Peter Hey⸗ manns und . . ,,, telft worden. Durch Beschluß führen die Erben Ju ius Heymann ö . ; chu und Wilhelm Heymanns, beide Kauf⸗ leute in Rheydt, das Geschäft als offene
A 41074 Wilhelm Zilles, Rheydt. Die Firma ist jetzt eine offene Handels⸗ Gesell⸗ er u, die g dnl he, . .
önn ich beschließen, daß bei gonnen hat, ersõönli aftende Ge⸗ , ⸗ lf he fte! sind: 1. der Installateur⸗ meister Gottfried Fritz Zilles, 2. der Elektromeister Josef Zilles, 3. der Kauf⸗ mann Franz Zilles, alle in Rhendt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur zwei Gesellschafter gemeinsam b
3 A 3407 Müller C Hager, Kleider⸗ fabrik, M. Gladbach. Die Prokurg des Franz Gustav Müller⸗Hoberg ist 69350) jetzt Einzelprokura. . R 354 Better C Co., M. Glad⸗
Am 14. 2. 1939: A 4356 G. Schroer, M. Gladbach. Witwe Otto Paganetti ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. arolina Christiana verw. Moll geb. A 4167 Aloys Lennartz, M. Glad⸗
A 4355 Albert Reiners, M. Glad⸗
bach. Die Kauffrau Witwe Johann Reiners, Sofig geb. Greven, in M. Glad⸗ bach ist jetzt Inhaberin der Firma.
Am 17. 2. 1939: A 4215 Wilhelm
Kremers, Rheydt. Die Firma lautet fortan: Wilhelm Kremers Inh. Peter Kremers. Der Kaufmann Peter Kremers in Rheydt ist jetzt Inhaber der Firma.
A493 Rheydter Speditions⸗Ge⸗
sellschaft, Rheydt. August Schillings Tod aus der Gesellschaft aus⸗
Erloschen:
Veränderungen:
vandelsregister Amtsgericht Neuburg ( Donau).
Neuburg (Donau), den 27. Februar 1939.
Veränderungen:
sind, das Unternehmen im
lässigen Form beteiligen.
der neuen Satzung beschlossen.
vertreten.
eingetragen:
Nordhorn.
manditisten sind erhöht.
haus.
der Firma ausgeschieden.
Scheffer, Nordhorn. Die Firma ist erloschen.
mann, Nordhorn. Aschermann, Nordhorn. Kaufmann, Nordhorn. Schmidt, Nordhorn.
mann, Nordhorn. Dem Kaufmann
Schweickert in Lucka ist als Kommandi⸗ bach. Die Niederlassung ist nach htistin in die Gesellschaft eingetreten.
M. Gladbach verlegt.
erteilt.
hausen. Inhaberin ist jetzt di Charlotte Jo cher geb. Stange ö lord hausen. ;
A 15671 Motorenvertrieb Paul Qu dk inhun M. Gladbach. A 435 Rheydt.
Am 17. 2. 1939: B 604 Kühn, Vier⸗ haus C Cie. A. G., Rhendt. Eber⸗ hard Schäfer in Rhey kura erteilt, daß er in e einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung berechtigt ist. Am 22. 2. 1839: B 594 Webstoff⸗ Aktiengesellschaft, Durch Hauptbersammlungsbeschluß vom 28. Dezember 1938 hat sich die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres ge⸗ ögens in eine gleichzeitig ellschaft des Bürgerlichen
dt ist derart Pro⸗ Gemeinschaft mit
M. Gladbach.
H.-R. Nördlingen BI 14 Gebr. Bey⸗ schlag, Brauerei zum Sixen, Aktien⸗ esellfchaft, Sitz Nördlingen. Die . ist geändert und lautet nun: hebr. Beyschlag, Brauerei zum „Sixen“ A. G., Sitz Nördlingen. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb der Bierbrauerei, Mälzerei und Landwirtschaft. Die Gesellschaft kann alle Geschäfte vornehmen, die ,
ahmen seiner Zweckbestimmung zu fördern. Sie kann insbesondere überall Zweignieder⸗ lassungen errichten und sich an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zu⸗
In der Hauptversammlung vom 28. Januar 1939 wurde die Annahme
Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesellschaft ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Borstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen
Stellvertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht den ordentlichen Vorstandsmitgliedern
gleich. ,,,, Hann. 69355 Amtsgericht Neuenhaus, 15. 2. 1939.
In unser Handelsregister A ist bei den nachbezeichneten Firmen folgendes
Am 6. 12. 1938: Nr. 374 B. Rawe M GCo. Kommanditgesellschaft,
Die Kommanditeinlagen der 5 Kom⸗
Am 31. 12. 1938: Nr. 243 C. Meckelnburg C Sohn in Neuen⸗
Die Firma ist in eine offene Han⸗ t übergegangen, Tie delsgesellschaft umgewandelt. Persön⸗ . eee, Gefellschafter . 1 lis haftende Gefellschafter sind; Die Schleufingen, den 28. Fe ledige Carla Meckelnburg und Kauf⸗ D ö 36 in — a
euenhaus. ie Gese a at am . 9 1. 1. 1938 begonnen. Die Haustochter Schwetzingen,
Luise 1 ist als Inhaberin ö Seligma Am 18. 1. 1939: Nr. 264 Pieter
Als neue Firmen sind eingetragen:
Am 23. 1. 1939: Nr. 380 Frau Ge⸗ lich: . . Bahnhofswirtschaft in Berant worn ĩ h Hunt ordhorn. . Amtlichen un . Inhaber: Frau Gesine Eiber, Kauf⸗ r, Anzeigenteil und für
Am 25. 1. 1939: Nr. 381 Gerhard Präsident Dr. Sch lan ge in
Hühabert!., Gerhard. Aschermann, für den Hanereilen .
Am g. 2. 1939: Nr. 382 Eduard
Inhaber: Eduard Schmidt, Kauf⸗— Druck der Preuß chen gischtz⸗ st
Cle⸗ mens Evers in Nordhorn ist Prokura
Nordhausen. kehzeg
Handel sregister
Amtsgericht Nordhgusen, 2. 2. gg
S. R. A 1283 Ferd., Metz ges, Rio Vitne
S- R. A 1441 Weinhaus Uwhn Carl
Steinhagen, Nordhausen. Inh rl ift der Gastwirt Earl Steinhazenn Nordhausen. n
Peine. .
Sandelsregister
Amtsgericht Peine, 28. Februar 163
Erloschen: A 601 Wilhelm Schlie.
ö DQuedliubut ei Eintragung im Handelsregister
1 Zuchten, G; ni; b. s. in Hamers; en am 22. 2. 1939: Durch du.
Nr. 136 bei der Mahndorfer Orig r I
ber Gesellschafter v. 16. Ig. 13e r Sitz der Gesellschaft nach Quedlinbunz verlegt und 8 10 des Gesellschaftsber trages (Bestellung eines Aufsichtzratz aufgehoben. Der Kaufmann. Wihh Franke in Quedlinburg ist zum Ge; schäftsführer bestellt. Die z Richard Fuchs und Erich Klamroth sun erloschen.
rokuren
Handelsregistereintrng B Bande
Nr. 6 zur Firma Thaleswerk G. n.
b. H. Rechenmaschinenfabrik in Rastatt: Durch Gesellschafterversamm— lung vom 2. Februar 1939 wurde der Gesellschafterbeschluß vom 14. Jammer 1913 mit der Aenderung vom 8. Jun 1914 abgeändert und neu gefaßt. Ne Abänderung bezieht sich auf 5 6 bis R des Vertrags bom 14. Januar Un und § 6 des Vertrags vom 8. Juli 1 Rastatt, den 23. Februar 1930. Amtsgericht.
Rathenow. 636
Handelsregister
Amtsgericht Rathenow, 1I. 2. 16 Erloschen:
H.R. A Nr. 454 August Oehl—
ichläger X Co. i. Liquidation,
Rathenow, unter Beendigung der L=
quidation.
diefer Zeitung vom 20. 2. 1939 be 3 X 1185 Wischer Lohnm
heißt nicht Deyer, sondern Dreyer.
NR ibnitæ.
Nr. 26 zur Firma Friedrich Eichhol Ribnitz, folgendes eingetragen hinden Die Firma heißt jetzt. Fried Eichholz, Ribnitz Nachfolger, In
ist Rudolf Weibezahl, Uhrmacher, fit
nitz. Ribnitz, den 27. Februar 1939. ö. Das Amtsgericht.
G —
. 5 2 hh lege lh X NR. 42 Firma Kada C Go., Sächsische i atentachs fabrik in Roßwein. ¶Gustap . mann, Dipl. Ingenieur in meien Willy Gründler, Kaufmann ö ⸗ wein, ist Gesamtprokura erteilt. ö. sind berechtigt, die Firma nur 9 ( schaftlich oder jeder von ihnen . allein in Gemeinschaft mit 1 j prokuristen Prinz zu vertreten. —
b Sti ck;ingemn, ut Fim Handel re gistereintig g ; Ie. äh.
60
Roßwein, 2.
jetzt: Julius Hägele Nach ö Hägele. Inhaber . Hägele Bäckermeister in Sä nn äckingen, den 2. Februar 1h Amtsgericht. w
ö singen. . r,, A ist bei I Firma Sermann Langgu nnn singen, eingetragen. Bie
den Spediteur Oskar den Kaufmann Karl danggu
Schleusingen, als offene.
as Amtsgericht.
Band lhen
e Rrma it in Hockenheim —: Die Firma log en, den 28. Februar 16
Schwetz in gon to gericht. 1
i 3. ,,,
Verlags ⸗Altienge Berlin, Wilhelm
1 dierzu eine
Sentra
mn Deutschen Rei
zugleich Zen Nr. 55 ( JZweite Beilage)
Ilhandelsregisterbeilage
chsanzeiger und Preußischen Sta 2 tral handelsregister für das Deutsche m mn
Verlin. Montag, den 6. März
41939
Dr. Rudolf Frey, beide in 2I. Februar 1939 a
I. Handelsregister. sann ng en gerd fehr,
Registergerichte nicht übernommen.
u geschlossen worden. Aufsichtsrat kann . lied Alleinvertretung übertr s nicht eingetragen wird veröffent⸗ chungen der Gesellschaft Thüringer Gauzeitung. b der bisherigen Aktien- aft können binnen sechs Monaten eit verlangen, soweit sie nicht Be—⸗ jung verlangen können. Steinach, Thür. Wald, 1. März 1939.
Das Amtsgericht.
Bekanntma erfolgen in der Die Gläubiger
registereintragungen: Abteilung A. H Neueintragungen: Rr. 3583 die Firma Flachsberger f Dampfziegelei August Hagemann in Zolingen (Wuppertaler Str. Dampfziegeleiꝰ am 22. 2. 1939 und als heren Inhaber der Ziegeleiteilhaber ligust Hagemann in Hagen⸗Haspe. Veränderungen: At. 3682 bei der Firma Gustav Ciel in Solingen am 18. 2. 1939: Der sanfmann Karl Ferdinand Brandt in Eölingen ist in das Geschäft als per⸗ sillch haftender Gesellschafter einge⸗ teten. Dadurch ist die bisherige Ein⸗ firma in eine offene Handelsgesell⸗ haft, die am 1. Januar 1939 begonnen t, ungewandelt worden. Die Firma ändert in Gustav Ebel 4 Co. 3330 bei der Firma August cttachmann in Solingen am 25. 2. e Inhaberin der trathmann,
Strehlen, Schles.
Amtsgericht Strehlen, den 28. Februar 1939. . .
: aul Fabiunke, De⸗ n und Likörfabrik, Strehlen,
Paul Fabiunke tern bei . ö Veränderungen: aul Fabiunke, De⸗ Likörfabrik, Strehlen,
Rastatt. bah
⸗R. A 344 6 und R e *
Firma lautet fortan: Paul Fa⸗ Nachf. Alfred Schubert, * n und Likörfabrik, Strehlen, Alfred Schubert, len, Schles. Der delsgeschäfts auf urch Pachtvertrag ; hme der Verbind⸗ herigen Firmeninhabers n worden.
n: Die bishe Fra, die Witwe kmnma geb. Schätte in Solingen, h ns von ihr betriebene Geschäft neb srmna an den. Kaufmann Augu ktahmann junior in Solingen ver⸗ ätert, der es unter unveränderter ö
x. ei der Firma C. R. w dethoff K. G. in Solingen am . ih; Eine Kommanditistin ist aus der heellchaft ausgeschieden. n zweier Kommanditistinnen haben
ih erh
Jr. 3B bei der Firma C. Art⸗ neier G Co. in Solingen am 27. 2. liöh: Kaufmann Peter Jacoby in So⸗ ngen ist als persönlich haftender Ge⸗ sdlchefter aus der Gesellschaft aus⸗ Durch den Eintritt eines nditisten ist die bisherige offene hawelsgesellschaft in eine Kommandit⸗ hfelschaft, die am 1. Januar 1939 be⸗ at, umgewandelt worden. Die Hemtprokura des Albert Sterner is 1. Einzelprokura umgewande
Firma Gustav Feli . brik, ga r enz Solingen: Eugen Deus in So⸗ gen ist Einzelprokurist. throkura ist erloschen. Erloschen: . , ,
Co. ⸗ euschaft in Solingen,
Eolingen, den 28. Februar 1939 Amtsgericht.
, . 9. Streh rgang des an Alfred Schubert h d 9 Die Ueberna lichkeiten des bis
j Firma ist erl. ist· ausge schiosf zemg , ist erloschen. Von Amts wegen
gelöscht.
Triberg, 28. Februar 1939. 4. Genossenschafts⸗
Strehlen, Schles. 69373 Amtsgericht Strehlen, echt den 28. Februar 1939. Neueintragung: R. A 345 Max Strehlen, Schles.
Stuttgart. 698 mtsgericht Stuttgart. ö Handels regi tereintragungen ebruar 1939. Neueintragungen:
z Harrer, Stuttgart Kraftfahrzeugzubehör nhaber: Lo⸗
Die Ein⸗
Konschella,
Berichtigung der Belanntmachum
Steckelsdorf: Die gelöschte Proluristin
A 1403 Loren (Großhandel mit und Oelen, Alleens renz Harrer, Kaufmann,
3. ffgroßhandlu mann, Stuttgart.
A 1405 Ulri andel mit
663 In dem Handelsregister ist, mien
Haug, Stuttgart ; Hann ln ee, arl Haug, Kauf⸗
en, Mr. M bei der ltuhlwaren⸗Fa
aber Rudolf Weibezahl. Inh . ch Srtner, Stuttgart
Holz und Kohlen, r Str. 37). Inhaber: ohlenhändler, Stutt⸗
A 1495 Friedrich Wieler, Stutt⸗ mit Tabakwaren, 190). Inhaber: Friedrich mann, Stuttga A 1407 Oel-Held Inh. Dr. Alfons torr, Stuttgart (Ulmer Str. 1515. d fons Storr, Diplom⸗ Der Uebergang schäfts der Firma . e ö ,. l gart begründeten For⸗ erungen und Larne ö 5 schäfts durch Dr. Alfons A 1410 Norbert Neuhaus, Stutt⸗ gart (Handelsvoertretunge ĩ . riebedarf, Spittler
Stuttgart.
Seine Ge⸗
fabriken
gart⸗Degerloch. mens ist die Her
gart (Großhandel Kanonenweg Wieler, Kauf
Inhaber: Dr. Al volkswirt, Stuttg der im Betrieb des Ge Oel⸗Held Ges Haftung in S
hlingen- Ohligs.
kinragungen in das Handelsreß Abteilung A.
ebruar 1939 hei der
in Firma
Sohn in So⸗ .
Firma ist geändert in Globus⸗ Specialfabrit᷑ feiner . nd Bergfeld Sohn“. ebruar 1939 bei der
men Handelsg Bergfeld E
Erwerb des Ge Storr ausgesch
n in Indu⸗
Handelsvertreter,
A 1411 Eugen Helferi Stutt⸗ SHandelsvertretu ö: . techn. Artikeln u. A., inger Str. 62 erich, Handels
, aier, Stuttgart (chem. bahnhofstr. 415: ,. rnold Ohmen erloschen. kura hat Dr. Ot Matth. Bosch Stuttgart (Herste Apparaten, Forststr. 129 B): wortlaut geändert in Robert R A 1196 Alfred C. nierhandel, traße 44): Dr. Hans Spitta, Mini—⸗ „Berlin⸗Schlachten⸗ schäft als persönlich ellschafter aufgenommen. Offene . . seit 1. Ok⸗ „Die Einzelprokura des Paul Schmidt ist bestehen geblieben.
Max Hessenthaler, Stuttgart: Ge— sellschaft aufgelöst. Firma 6 Firmen. Eugen A S335 Carl Schäfer, je t; Firma erloschen. Dei. Se , , .
ꝛ esellscha schränkter .
Solingen⸗Merscheid: Friedrich Wil ; geb. , .
ern
Kronenberg in So⸗ in elektro⸗ eid, ist Prokura erteilt. Franz Emil Kronen= Das Geschäft nebst st übergegangen riedrich Wilhelm
. Inhaber: Eugen Hel⸗ vertreter, Stuttgart⸗Bot⸗
eht, von zwei
Haidle C abrik, Nord
kann auch bei einem aus mehreren Mit⸗ 2
gliedern bestehenden Vorstand ein oder ar ,. 66 Bezugs⸗Ge
ugnis zur alleinigen Vertretung d . 3 .
59 schaft betrauen. — 16 kö , ingetragen am 15. Februar 1939. Statut neu au fgestellt. 1
März 1939. chen. Einzelpro⸗ to Siering, Stuttgart. Inh. Robert Reer,
llung von elektrotechn.
ed Prãchtel Fur⸗ Stuttgart
Zittam. 69887
auer und Sandelsregister Amtsgericht
hber, Him⸗ pProku zein ri . ra des Heinrich
terialdirigent a. ist in das Ge tender Ges
ü . ]
zister B Nr. 45 it
jr leg ie schtzt! * in Steinach einge⸗
tober 1938.
Hauptniederlassu
hat am 1. Januar 1959 begonnen. Per
* h * D. 1 = W di Bes
, haftende Gesellschafter sind die ge ö fg fie, r d ĩ aufleute August Teichert und ilhelm gegliederten and Sachen iht an-
chaft ist in eine Ge— aftung um⸗ Die alte Firma ist
' ist neu eingetragen but für Schie
ferindustrie mit Stuttgart G Ulmer Str. 151): Durch Gesellschafterversammlung vom 3. Februar 1939 ist die Gesellschaft
Kurt Seiffert,
8 Unternehmens: mit Schiefer⸗ eferprodukten. RM. Geschäfts.
Abwickler: Stuttgart-Wangen.
Beschluß der Hauptversammlung vom eingetragen worden.
greifend geändert und neu gefaßt. Als Zörbi nicht eingetragen wird . . Jede Vorzugsaktie über 166
niederlassung in Stuttgart: Zweig⸗ niederlassung Stuttgart . Otto Israel Strauß Gesellschaft
dukten, Spirituosen Klostergasse tun Hermann Mohr,
Stuttgart: Liquidati ᷣ : Firma erloschen. quidation beendigt. Betriebe
Gesellscha tung in Liquid., Stuttgart, und Süd. 71
schränkter Haftung, Stuttgart Haftung, Zwickau.
Abwickler.
einkost in Hornberg eingetragen: Die
——
i n ter Se, Geseuschaft mit zaörhin. h änkter Haftung. Amtsgericht Zörbig Sesser, Maschinenfabrik⸗ In unser Handels e
ister A Nr. 160
Aktiengesellfchaft, Stuttgart (Bad ist heute die Firma Maria Binder
Cannstatt, Nauheimer Str. 99): Durch Tabakwarengroßhandl
21. Januar 1959 ist die Satzung durch⸗ Frau Maria Binder . .
RM hat Zwickau Sachsen.
Heinrich Röll rmann Mohr
nunmehr eine Stimme, bei Abstimmun⸗ Sanudelsregister . über Aufsichts rats wahlen, Satzungs⸗ Amtsgericht 3mickau, 35. Febr. 1939. ern fen e, slufibsung der Gesell. A 315 ,, , bungen: kee, ,, deln B 4 Grin . Hilhinger ttien Firn laute fran,
, ] u. Nachflg. Inhab schaft, Sitz Mannheim, Zweig⸗ , g, , e fer Landespro⸗
8 Der Kaufmann mit beschränkter Haftung in Liquid., snhaber. Ser . ö v e begründeten ichkeiten ist durch Her⸗
i orderung ö gen g. . ch 4 z en un ĩ en . Conzett & Huber, beim Erwerb des .
t mit beschränkter Haf⸗ mann Mohr ausgeschlossen.
deutsche Filmgesellschaft mit be—⸗ kehr, e, n ,
(Feuerbach): Gesellschaft von Amts i ö Die Gesellschaft h Amts ist aufgelöst. is her . wegen gelöscht gem. Ges. v. 9. 10. 1934. hne i er re ,,
Triherg, so3n
Ins Handelsregister A wurde bei der A 183 ,,.
ĩ z aul
irma Gebrüder Zehr, Lebensmittel- A 645 . ,
Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. 69377 register.
In das hiesige Handelsregister Abt. A
er ss ist be. der Firntah dür Gälte. Kurs, e, ede,
mann Sohn, Uelzen, heute einge— tragen: Die Firma ist h ö
elzen, 27. Februar 1939. Das Amtsgericht.
öser,
Amtsgericht Uslar, 24. Februar 1939 worden. . ö. aer g,
atut
tsellschaft. Die Gesellschaft hat im heit sowie Errichtun ; Sportanlagẽn mn ö Burg b. M., den 21.
Amtsgericht Worms. B V eso Firma „Vereinigte Malz⸗ Ggslar. Aktiengesellschaft in
tellung und der Ver⸗
ördern geeignet find. Sie eigenen Betrieben.
Halberstadt.
ch an anderen gleiche oder ähnli n, e , ltichtte fer
nliche an s eleru
. ö ,, , , ; ö jeder zulässigen Form zu beteiligen flich Haft Tnit eschrä
und Zweigniederlassungen zu errichten. x . ;
Durch Beschluß der Hauptversammlung ch
vom 12, Januar 1959 ist die Satzun
Quen stedt,
er mehreren Mit⸗ den bisherigen Vorstand.
zitglied des Vorstandes gemeinschaftli n mit einem Prokuristen oder . ig Jever. Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat Amtsgericht Jever
rere Vorstandsmitglieder mit der nossenschaft'e. G. m.
Leipzig.
Neueintrag ungen: verwertungsgenossenschaft
führt in treu
be in Görsi ; J Ver f . in Görlitz. Zwei Kom⸗ , de, , , und * ! rteiler in ; Veränderungen: Fettwirtschaftsv ,
assenen Anordnungen und
61. Direltor ö der
Karl Vogel, Firma ist geändert in:
Dr. Ertel, Zweigstelle Zittau.
Reinhold ,. cg gittan. kenn Genossenschaft fun e re fe. 6 A 47. Gablonzer Eelluloidindustrie zig ae ren Verrechnungsstesle Leip⸗
Bekanntmachung. In unser gern fe f r. heute unter Nr. 45 die Gen unter der Firma „Waldbad Mööser eingetragene Genossenschaft . koa 9 ,, . Haftpflicht“ mit dem Sitz in ꝛ eingetragen mr T n ee erde mn ü. A 1939 festgestellt K 5 usch“, Boden⸗ . ist di ᷓ , ,,,, rnehmer Willi und Hermann ;
in Bod . Schwi ö odenfelde a. d. Weser. Offene Han⸗ Schwimmsports und
ihr. 1927 begonnen. Worms. sõ9l 18
Gegenstand
tung einer Bad usch zum Zwecke der ö der Volksgesund⸗ und Betrieb von . genossen⸗ ehrt 1939. schaft mit beschränkter Haftpflicht in Lospoda, eingetragen worden. Das Statut ist vom 7. Dezember 1935 Gegenstand des Unternehmens: 1. das selbstgebaute Getreide der Mitglieder h ö ere mg ne ; Anschaffung und Benutzu i landwirtschaftlicher . n .
Neustadt, Orla, 16. Februar 1939.
Amtsgerich
G. R. 16 Verbraucherge j Worms: . des Unterneh⸗ . ö, G. . b. H. ö. . l Satzung vom 14. August 1935. ; ih von Malz sowie der Betrieb von stand des knen . ö . ve g, e fr, eschäften Einkauf von Bedarfsgütern „„Die Gesellschaft ist befugt alle Geschäfte abzuschließen J nahmen zu . ; , ,
ist: a) der im großen
und die Abgabe an die Genossen im
kleinen zu günsti f ! gen Preis en Gegenstand Barzahlung, b) die J ist insbesondere berechtigt, zu diesem Amtsgericht Goslar, 1. Mä . 6 ft nen n ö zu erwerben, zu pachten, 69392 u, verpachten und zu . Amtsgericht Halberstadt, 21 9 ngsgenossen⸗ eingetragene
kt ö. t, Groß Quenstedt. ,
uß der Generalversammlung! v
eändert und neu ßt. D ,, , ö e e,
faßt. ; ⸗ ; uidation
. aus 36 . Ee wid e. .
gliedern. ie Gesellschaft wird, w il
36 Vorstand nur aus . Rein en ,,, .
. von diesem allein, wenn der Gerosstein e. G b orstand aus . Mitgliedern be⸗ vom 233. Cern an nig;g d
r itgliedern des Vor⸗ illeshei ; 8 tandes gemeinschaftlich oder von n. Hillesheim, . 25. en, . 1939.
enossenschaft
eg. 41 866 Neues Statut
ebruar 1939.
A 122 Reinhold Scholze, Zittau . ,, sestge⸗ er
(Agentur in technischen Artikeln und arnen).
n hierfür Anweisun⸗
gen. Für dieses treuhänderische Tätig⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Allein lei ĩ ĩ i i inhaber ist jetzt der Kaufmann Erich , n n
Ludigehafen, Rhein. 66307] Genossenschaftsregister. Warengenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saft⸗ pflicht in Ludwigshafen a. Rh. Durch eschluß der Generalversammlung vom 29. Januar 1959 wurde das Statut in 8 1 (Firma) und 5 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma ist geändert; sie lautet fortan: Waren⸗ genossenschaft Ludwigshafen a. Rh. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Bei 5 2 (Gegenftand des Unternehmens) kommen die letzten ö. . „mit dem Grundsatz . einnutz geht v Fi K 6 . z geht vor Eigennutz“ in udwigshafen a. Rh., 2. März 1939 Amtsgericht — .
Lühen, sSchles. 69395 Bei der unter Nr. 2 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen Spar⸗
und Darlehnskassenverein e. G. m. u 5 in Groß⸗Kotzenau ist am 15. 2. 1935 eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch die am
19. 12. 1938 erfolgte Verschmelzun it ö. 2 . Darlehns kasse 2. 63 H. ‚Groß⸗Kotzenau a öst; di Firma ist erloschen. , . Amtsgericht Lüben, 28. Februar 1939.
Mainz. 69399
In unser Genossenschafts register
wurde heute bei der Genoffenschaft i . de schaft in e. „Landwirtschaftliche 2
erkaufsgenossenschaft eingetragene
Genossenschaft mit beschränkte
e len gen Senn , in Sörgenloch k Duc Beschluß der Generalverfamm- ung vom 7. September 1935 wurde das Statut geändert und vollkommen neu gefaßt. Gegenstand des Unter nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Mainz, den 28. Februar 1939. Amtsgericht.
Vęeustadt, Orla. 69400
In unser Genossenschaftsregister ist
en , der Nr. 22 die Dresch⸗
eingetragene Genossen⸗
zu dreschen,
Das Amtsgericht.
Oherglogau. loool Der Schreibersdorfer , ö. uh Schreibersdorf, O. S., hat ein Statut vom 8. ö 1938. ne . Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Schreibersdorf, Kreis Neustadt OS.“ Gegenstand des Unternehmens ist: Der an einer Spar⸗ und Darlehnskasse: . zur Pflege des Geld⸗ und Kredit verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ . 2. zur Vflege des Warenverkehrs l 7 landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ . el und Absatz landwirtschaftlicher rzeugnisse), 3. zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Oberglogau, 77. Jan. 1939.
Onnpenhęim. odo]
m. u. H
Bekanntmachung.
, ,, e ,,, , , , , , e.
69896 ö ec, Auf Blatt 249 des ee offer ,, der Genossenschaft minme
den hrs äheꝙ Een erging, , ,.
; getragene G ñ Leipzig ein- , ,, ,,, ,,,, 6 Die Gesellschaft ee . erweitert e n, te der vom Milch⸗ e.
r Landwirt⸗
chaftliche Bezugs- und Ab chaft, eingetragene Den ef fern; . Haftpflicht, lautet.
aft mit
ei dem Winzerverein, einge⸗
tragene Genossenschaft mi q
ter Haftpflicht in W mt, 2
Die Genossenschaft hat
( ͤ 6 6
anzelt. e Benossenschaft lautet 3 ⸗ i
hen fe. Verein, eingetragene Ge⸗
in Dalheim. Oppenheim, den 28. Februar 1939.
6 in eine tpflicht um⸗
mit beschränkter Haftpflicht
Amtsgericht.
Amtsgericht Ceipzig, 2. März 1934
Schwerin (Warthe), 4. Februar 1939.
Amtsgericht