1939 / 56 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

i 939. S. 2 Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr 55 vom 7 März 193

Zweite Beilage zum Reichs, und Staatsan

Tollwutverdacht (Rabies).

2: Tilsit 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannisburg 1 Neidenburg 1, 1, Ortelsburg 2, 2. 9: Bütow 1, 4, lh. ij i 1, 1, Neustettin 1, 1 (1. 1), Schlochau 1. 1, Schneidemühl Sialt n 11: Trebnitz 3, 3 (3, 3). 33: Düren 1, 1. 47: Mergentheim 16

Nachrichtlich Land ODesterreich. Stand vom 15. Februa nn,, Klauenseuche Wien 109 Bez. 24 Höfe n n 7 Höfe), Niederdonau 136 Gem., 351 Höfe (22, 77, dberdcnn =. 2273 (18, 110), Salzburg 4, 6, Steiermark 10, 32 * 19), irc h i (2, 3), Vorarlberg 35, 45 6, 11). Schweine pest Wien ä Fez. ! davon neu 3. 3), Niederdongu 6, 7, Steiermark 8, 26 C, Y), dar 3,7 (1, I). Milzbrand Niederdonau 3 Gem. 3 Höfe davon ler 2, 3), Steiermark, 3 (3, 3), Kärnten 1, 1 (1, D. o llwut Neben g 1 Gehöft (neu). Geflügelcholera Wien 1 Hof, Sberdona ö

zeiger Nr. 56 vom 7 März 1939. S. 3

Milzbrand (Anthrax). ] : Stuhm 1 . z . ö 5 tei 1 :1ULö6 g1, II. 13: (1, 1). 9: Greifenberg 1, 1 (1, I) , , , n, h, 14: Jerichow 1I1 2, 2 (2, 2). 37 14. a . 1, D 17: fg, ö 6. : Bremervörde 39: Il 1 ih ö ö. 43: Borna 2, 2 (2, 2), Döbeln 1, 164, i, e en 55. 4. gaalfels 1, I (1, I. S5: Bffenbach 1, 14, 15. 57: bütiel . 2 (2, D. 60: Ballenstedt J, 1 G, h. . Tollwut (Rabies). 3. ; i ̃ : Bütow 1,1 z DOstpr. ? Gemeinden, 2 Gehöfte. 9: B 1. 6 5 . ö 5 ,, 2), Schlochau 3, 3 (2, 2). ; Gro arten 1). i n fn . 8 3, 3 (, H, Trebnitz J, J. 12: Fraustadt i, i, Grünberg 1,1.

5, 5 (2, 4). 59: Bremen 1. 60: Ballenstedt 1, 1, Bernburg 13, 29 (3, 15), Dessau Köthen 21, 48 16 , ln is ä, o). 61. Tet:nld 2,3 (i, 1e gehe 3. ö weiler 1, 1ẽ0, 1, Saarlautern 15ů 1, St. Wendel 1, 1 —, D.

Schweinepest (Pestis suum).

ĩ i 6f : Breslau Stadt 3: Osterode i. Ostpr. 1 Gemeinde, Gehöft. 11: r

1, 1 9 . * Beuthen i. O. S. Stadt 1, , 1

Hleühlz laßt i, 6 chen kenn n Fetz 443 ' J

25: Herford 3, 4 G3, 4), Minden 1, 1 (1, I). 8 . 3 r

e i , * . . 161 * . mn, Tübmnigen

ertinge 2. 43: Leipzig 46: ( ; gen

y . z . . 1, Kehl 2, 3 (1, 2), Offenburg 1, 5 . 3. 56: Malchin 1, 1.

Tabeltarische übersicht

Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollun ö und Geflügelcholera am 1. März (Lenzing) 1939.

Beschälseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

1, 3), Wesermarsch

isches Landgebiet 2, 4

5 (1, 2), Vechta 2, 3 ( en . I), Bremi

Stadt 1, 4

Sffentlicher Anzeiger.

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Altiengesellschaften, S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust und Fund sachen,

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

beraumt auf Mittwoch,

tember 1939, 8, 30 Uhr, im Sitzungs⸗

saal des Amtsgerichts Aichach.

Aichach, den 3. März 1939. Amtsgericht.

den 20. Sep⸗J 69935

Durch Ausschlußur 1939 ist der am 20. Januar 1860 zu Freudenthal geborene Invalide Adam Kniese für tot erklärt worden. Als Todestag gilt der 31. Dezember 1927.

Borken, Bez. Kafsel, 1. März 1939.

Das Amtsgericht.

Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier böllig druckreif eingesandt werden. Ünderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. gerufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßge bend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet verden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, heren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

. Untersuchungs⸗ ind Strafsachen.

Beschlusz. e n 1/868. In der Strafsache gegen zen Kaufmann Erich Sternberg, früher znich, jetzt Baton⸗Rouge, (U. 5 hegen Steuervergehens wird die Be⸗ sllahnahmg des im Deutschen Reich be⸗ nidlchen Vermögens des Angeklagten ungeordnet, da der Angeklagte sich der deischen Gerichtsbarkeit durch Aufent⸗ hlt im Auslande entzieht, und da eine beshlagnahme einzelner Vermögens⸗ sesenstinde zur Deckung der zu erwar— aden Geldstrafe nicht genügt. (65 284,

n, ers Abf. 2 St. P.) Aurich, den 1. Juli 1938. Das Landgericht, Große k

Fieke Feigenspan. Dr. Möhle. ieh Bekanntmachung.

Der am 25. Februar 1902 in Hohen⸗ Ftza geborene Siegbert Meyer, zur Zet unbekannten Aufenthalts, ö nach der Bekanntmachung des Herrn Reichs⸗

ministers des Innern vom 7. Juli 1938

der deutschen Staatsangehörigkeit für . serlustig erklärt worden (vergl. Nr. 157

Aufgebote. bes Deutschen Reichs⸗ und Preußischen 69440

Etgatsanzeigers vom 9. Juli 1938. Das Aufgebot, betr. die Schuldver— Mieher ist danach guch des Tragens schreibung der Anleiheablösungsschuld mes deutschen akademischen Grades bes Deutschen Reiches von? 1935 mindig ö Nr. 1336 261 über 106 F. sowie den Dem Gengnnten ist daher, die ihm AUuslofungsschein zu, dieser Anleihe ml. a 1931 von der Universität Gr. 27 Nr. 19 461 über 160 F ist * h

freiburg i. Br. verliehene Würde eines eingestellt worden. (455. F. S8. I) Doltors der Zahnheilkunde (Dr. med. Berlin, den 25. Februar 1959. )

ent durch Beschluß vom 1. März 1939 as Amtsgericht. sanß Schlußabsatz der Promotionsord . . ung der Medizinischen Fakultät der H Freiburg i. Br. entzogen borden. Die Entziehung der Doktorwürde id mit der Veröffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nich . Freiburg i. Br., den 2. März 15939. Der Rektor der Albert Ludwigs-Universität: O. Mangold.

Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Sagen, den 3. März 1939 Geschäftsstelle 3 des Landgerichts.

teil vom 1. März

69936 Aufgebot. Der Invalide Theodor Rapior in Wehofen, Marktstraße 63, vertreten durch den Rechtsanwalt Sr. Schwarz in Hamborn, hat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Josef Rapior, ge⸗ boren am 26. Februar 1898 in Reckling⸗ hausen, zuletzt wohnhaft in Wehofen, für tot zu erklären.

Kreis Dinslaken, chollene wird auf⸗

69949 Oeffentliche Zustellung.

Der Schuster Friedrich Ersch in Völklingen-Wehrden, Saarstraße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Grün in Völklingen, Saar, klagt gegen seine Ehefrau Ernestine Anna Ersch, geb. André, früher in Völklingen⸗ Wehrden, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5§5 47, 49 des Ehegesetzes und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1571 Abf. 1 B. 6. B.

Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land— gerichts in Saarbrücken auf den 8. Mai 1939, g uhr vorm., mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 28. Februar 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6696937 über den Stand der Rindervest,. Maul⸗ und Klauenseuche,

Durch Ausschlußurteil vom 25. Fe⸗ bruar 19839 ist der am 24. September 1864 in Nekla, Kreis Schroda, geborene Arbeiter Michael Mühlnickel für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1902 festgestellt. Flensburg, den 25. e mar 1939. Das Amtsgekicht.

——

Rinderpest Pestis bovina

——

Lungenseuche des Rindviehs Pleuropneu- monia bovum contagiosa

. Pockenj euche

der Schafe Variola ovium

Tollwut Rabies

Milzbrand Anthrax

Schweinepest

Pestis suum

Maul⸗ und Klauenseuche Aphthae epizooticase

Geflügelcholen

, ng oder der Steuer⸗ Cholera arm

gefährdung (G8 396, 402 Reichsabgaben⸗ ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord—⸗ nungswidrigkeit (5 413 der Reichsab⸗ gabenordnung) bestraft. Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ k ist jeder Beamte des olizei⸗ und Si erh ze die fn, des Steuer⸗ und Zollfahndungsdienstes so⸗ wie jeder andere Beamte der Reichs⸗ finanzverwaltung, der zum Hilfsbeam⸗ ten der re erer in cht bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen vor⸗ läufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn mäß § 11 Abs. 2 leich sf chtst er ge, nh un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor?

zuführen. ö Größe 1,B70 m. e Merkmale unbekannt.

Weiter Heidelberg, 17. Februar 1939. Finanzamt Heidelberg.

Der bezeichnete Vers gefordert, sich spätestens in dem auf den 25. Oktober 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Schöffen⸗ aal anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, er⸗ geht die Aufforderung, spätestens' im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Dinslaken, den 28. Februar 1939. Amtsgericht. Pooth, Gerichtsassessor.

Länder⸗ und Regierungs- usw. Bezirke

ins⸗ gesamt.

davon neu

davon neu

davon neu

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

ins⸗ gesamt

davon neu

davon neu

insgesamt ins⸗

gesamt

6943] insgesamt ingsgesamt insgesamt

Durch Aus

2 * 8

ö schlußurteil vom 2. März 1939 sind die am 12. März 1847 in Neisse geborene Maria Julie Schön, verehelichte Weidner, die am s. Juni 1853 in Neisse geborene Josepha Emma Elisabeth Schön und der am 27. Fe— bruar 1868 in Neisse geborene Max Franz Petrus Weidner für tot erklärt worden. Als Todestag ist für Maria Schön der 31. 12. 1925, für Josepha Schön der 31. 12. 1938 und für Max Weidner der 31. 12. 1934 festgesetzt. 7. F. 6 / 38

Amtsgericht Neisse, den 2. März 1939. l ·

4. Oeffentliche Zustellungen.

69945

Es klagen; 1. die Ehefrau Anna Ratajezak in Lünen, Am Friedhof Vr. 18. 2. die Ehefrau Bergmann Paul Divjak, Hedwig geb. Tandek, in Dort— mund⸗Dorstfeld, Helmuthstraße 14, 3. die Ehefrau Emma Dammermann in Dortmund-⸗Brackel, Königstraße 47, 4 die Ehefrau Rudolf Ludwig in Castrop⸗Rauxel I, Mühlenstraße 6, 5. der Schneidermeister Carl Graeve in Bönen. Kreis Unna, zu 1— gegen ihre Ehegatten auf Ehescheidung, zu 5 gegen den Alfred Israel, früher in Köln⸗Lindenthal, Fürst⸗Pückler⸗Straße Nr. 16. mit dem Antrage, seine Ein⸗ willigung in die Löschung der im Grundbuch von Bönen, Kreis Unna, Band 379 Blatt 318 in Abteilung 35 unter Nr. 11 eingetragenen Siche⸗ rungshypothek im Höchstbetrage von 14000, Re, und unter Nr. 13 einge—⸗ tragenen Sicherungshypothek in Höhe von 2529,29 RM nebst Koften in Höhe von 206,9 Re und 1,60 F- Zu⸗ stellungskosten zu gerichtlichem oder no⸗ tariellem Protokoll zu erklären. Die Kläger laden die Beklagten vor das Landgericht in Dortmund zu 1 vor die 4, zu 2 vor die 6. zu 3 bis 5 vor die 10. Zivilkammer, zu 1 auf den 28. April 1939, S*,

Laufende Nummer

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte De , s, te

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gemeinden

X Gemeinden

De 5

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Kreise

Gehöfte

Kreise

Kreijse

. =

87 22 8 . 2 dd k de . de 82 dẽe de 87 8e 2 w 821 . 821 8 21 X * 8 ** S ö S 8 RX S. ö 9

l l De

82

8

CO O 0

Breußen Königsberg Gumbinnen Allenstein Westpreußen Berlin Potsdam Frankfurt Stettin Köslin Grenzmk. Posen⸗Westpr. Breslau Liegnitz Oppeln Magdeburg Merseburg Erfurt Schleswig . Hannover Vildes heim Lüneburg Stade Osnabrũck Aurich Münster Minden Arnsberg Kassel .. Wiesbaden Koblenz Dũsseldorf

69938 Aufgebot. Der Krankenpfleger Otto Rißland in Berlin hat beantragt, feine etwa 1895 bis 1906 aus Königfee, Thür., ihrem letzten Wohnsitz in Deutschland, nach Nordamerika ausgewanderten, dann ver—= schollenen Brüder: A. Oskar Risland, geb. 25. 6. 1877 in Königsee, Thür., zu⸗ letzt Kellner in New York, B. Richard RVißland, geb. 1. 5. 1579 in Königsee, Thür., Friseur, zuletzt Musiker in Chicago, für tot zu Erklären. Die be⸗ zeichneten Verscholle en werden auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 26. September 1939, vorm. 94 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden. Sonst wird ihre Todeserklärung erfolgen. Alle, die Aus—⸗ kunft über Leben oder Tod der Ver— schollenen geben können, werden auf— gefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Königsee, Thür., 28. Februar 1939. . Das Amtsgericht. Dr. Born.

69950 Oeffentliche Zustellung. Brunhilde Kramer klagt gegen den Montagearbeiter Johann Kramer, früher in Dortmund⸗Lütgendortmund, mit dem Antrage auf Zahlung einer ab 1. 11. 1938 im voraus fälligen Unter⸗ haltsrente von monatlich 30 F. M. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte bor das Amts— gericht in Dortmund auf den 2. 1939, 94 uhr, geladen. Dortmund, den 1. März 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts

1 8 l R

211

ö .

11 1 412

. 1

O OO M o NM 1 1 6 .

2.

69944 Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hanns H. Renken, Hamburg, Bellevue 50, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Rutenberg, Bremen, klagt gegen Dr. Aerx⸗ leben jur. Wilhelm Cramer, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Beklagten als Gesgmtschuldner koftenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, dem Kläger Rein S850, nebst 4c, Zinfen seit Klagzustellung zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht Bremen, Gerichts haus, Zimmer 67, auf den 23. Mai 1935, 8, 35 uhr, mit der Aufforderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu erscheinen. Zwecks öffent⸗ licher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 4. März 1939. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

H.. 1,

. 111141

e

4

; w .

( .

69932 Aufgebot.

In der Aufgebotssache Ruhnau hat der Medizinalrat Dr, von Petrykowski aus Allenstein das Aufgebot zur Kraft⸗ loserklärung eines Hypothekenbriefes beantragt. Der Hypothekenbrief ist über eine aufgewertete Forderung von 3750. (G ausgestellt. Diese Post ist im Grundbuch von Mensguth Band 16 Blatt Nr. 366 Eigentümer: Kauf— mann Paul Ruhnau in Mensguth in Abt. III Ifd. Nr. 28 eingetragen. Der Inhaber des Hypothekenbriefes wird aufgefordert, spätestens in dem auf den September 1939, 19 Uhr, auf Zimmer 10 des unter zeichneten Amtsgerichts anberaumten

69939

Durch Ausschlußurteil vom 14. Fe— bruar 1939 sind die Eigentümer bzw. deren Rechtsnachfolger des im Grund⸗ buch von Langendorf Art. 17A ein⸗ getragenen Grundstücks: Ehefrau Anna Ohlsen, geb. Maus, zuletzt wohnhaft in Amerika, und Fräulein Erna Maus, zuletzt wohnhaft in Hagen, Westf, mit ihren Rechten ausgeschlossen worden.

Gemünden, Wohra, 27. Febr. 1939. Das Amtsgericht.

ö

1

1 .

;. 1

1 1111 ö 1

; 8 S Kreise ri , ü r 3 S8

. 16 1 42

1 1

ö . 7 , . . 1 l 11 4 16 1 4 4 ü, 1 8 , 6 4 ,,,, 5 11 4 1 1141111111

l l ͤ

S Gehöfte 44144444 4444414 8 reise , ö ö 1111111 I 11 144

1 11111 1 4

J JJ m,,

12 12

a3() Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme. Schoenemann, Lothar Israel, Kauf⸗ nun, geboren am 31. 3. 1892 in Nürn⸗ he szuletzt wohnhaft in Heidelberg, miserstt 14 jetzt:; Zürich, Privathotet eues Schloß, Stockerstr. 17, schuldet

l ͤ l l l z ͤ ͤ J ] ! ! l ! J ] J l J 1

Oberbayern Niederbayern und Ober⸗

69951] Oeffentliche Zustellung. pfali

Die Firma Danzas & Co., G. m. b. H, Frankfurt am Main, Mainzer Landstraße 53, Prozeßbevollmächtigter:

9g

Durch Ausschlußurteil vom 14. 2. 1939 sind die Eigentümer bzw. deren

1 1411414

1 11 1

Mainfranken

1 ö 1 . ö . 1 1 . ö 53 . 1 1 . ö . 1 11114 .

Schwaben

l l ͤ l ͤ ͤ l ! l ] l ͤ ! l l ͤ l l ! ! J l l

1 1411 .

1 11

Le Le 1111

J l l

Württemberg.. Neckarkreis Schwarzwaldkreis... Jagstkreis

Donau kreis

Baden..

Konstanz

1. arlsruhe

Mannheim

Hamburg Thüringen

Hessen

Neclenburg

z raunschmeig ...

1 . 11 1 1 1 ö 41414164 1

ldd 6

4 14141 ö . 1111 1 11 1 . ö 4 11411 1 1114 1 4 1111 . 12 1611 1111 14 d 14111 116 41 1141 l

.

m Reich eine . lz',–— . lig gewesen! i m g für 1 Fälligkeit len M

eden auf den folgenden ang

Reichsgesetzblatt 1932 ö. Reichsgesetzblatt 1934 , ker e, , 1937 1 . wird hiermit das inlän⸗ e Vermögen des Steuerpflichtigen ga Sicherung der Ansprüche auf he f luchtsteuer nebst Zuschlägen, auf mij d Ziff. 1 2. a9. festzu⸗ , und alle im Steuer⸗ 7 wo

ftehenden 6 in

*

te zy, lite Izs53

ffenthal kung

Reichsfluchtsteuer von die am S0. 12. 1937 st, nebst einem Zuschlag , efangenen

f. der Reichsfluchtsteuer⸗ Reichssteuerblatt 1934, ichsgesetzblatt 1931 1,

Termin seine Rechte anzumelden und den Hypothekenbrief vorzukegen, andern⸗ falls die Kraftloserklärung des Hypo— thekenbriefes erfolgen wird. Ortelsburg, den 2. März 1939. Das Amtsgericht.

69931 Aufgebot. ; Der Kaufmann Karl Sternheim in Duisburg, Fuldastr. 7, hat das Auf⸗— gebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der hiesigen Städti⸗ schen Sparkasse Nr. 74 779 uber 3144,23 Ed, ausgestellt auf Karl Sternheim, Duisburg, Fuldastr. 7, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 28. Juli 1939, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassen⸗ buch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Duisburg, den 27. Februar 1939.

Rechtsnachfolger der im Grundbuch von Wohra Art. 16 und 266 eingetragenen Grundstücke: Handelsmann Hiskias und Josef Kugelmann, zuletzt wohnhaft in Wohra, mit ihren Rechten ausgeschlossen worden. Gemünden, Wohra, 27. Febr. 1939. Das Amtsgericht.

69934 Aufgebot.

Der Konrektor i. R. Maaß und der Rechtsanwalt Hecker II, beide in An⸗ klam, haben als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß der am 1. November 1938 in Anklam verstorbenen Witwe Bertha John geb. Vahl das Aufgebots— verfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Es wird daher Aufgebotstermin auf den 15. Mai 193585, 109 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht bestimmt. Die Nachlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen spätestens im Auf⸗ gebotstermin bei dem Gericht anzu⸗ melden, widrigenfalls sie mit ihren

Uhr, Zimmer Nr. 33, zu Z auf den 28. April 1939, 9 Uhr, Zimmer 106, zu 3 auf den 27. April 1939, 91 hr, Zimmer Nr, 77 zu 4 auf den 27. April 1939, ä Uhr, Zimmer 77, zu 5 auf den 27. April 1939, 9 uhr, Zimmer Nr. 77, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmäch⸗ tigten vertreten zu lassen. Landgericht Dortmund. 69946] Oeffentliche Zustellung.

Die Emma Wirbelauer geb. Koch zu Gießen, Teufelslustgärtchen Nr. 26, klagt gegen den Arbeiter Alfred Wirbelauer, zuletzt wohnhaft in Gießen, z. Zt. un bekannten Aufenthalts, auf Eheschei⸗ dung und ladet ihn zur mündlichen Verhandlung vor die J. Zivilkammer des Landgerichts Gießen auf Montag, den 8. Mai 1939, vormittag s S Uhr, mit der Aufforderung, einen beim Landgericht Gießen zugelassenen

Rechtsanwalt Dr. Flesch, Frankfurt a. Main, klagt gegen den Dr. W. Sander, früher in Eisenach, Barfüßer⸗ straße 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund Schadensersatzes aus nicht erfülltem Vertrag, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Vexurteilung des Beklagten zur: aj Zahlung von 367, 11 Het, b) Einwilligung zur Auszahlung der bei der Gerichtskasse Eisenach hinter⸗ legten 330 Ra in Höhe des Betrages zu a zuzüglich der festzusetzenden Kosten des Rechtsstreits, cy Einwilligung der Rückzahlung der von Klägerin auf Grund Arrestbefehls beim Amtsgericht Eisenach unter H. L 5/39 hinterlegten Sicherheit von 200 RM an Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt am Main auf Dienstag, den 23. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, Zimmer 113, Neu⸗ bau, J. Stock, Gerichtsstraße 2, geladen. Frankfurt a. Main, 3. März 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

Das Amtsgericht.

Anwalt zu bestellen. Dally, Amtsgerichtsrat.

Gießen, den 1. März 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.

Oldenburg

des Amtsgerichts. Abt. 19. Forderungen ausgeschlossen werden. Anklam, den 18. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

en zu ) e . Res nsglich, spätestens innerhalb *. dem unterzeichneten jänzeige über die dem 4 fenden Forderun⸗ gen Ansprüche zu machen. jn. . 4 1. nach der Verhfen ichn 3. . , . Steuerpflichtigen eine . ö ut, ist nach 5 15 Abs. 1 ö ich stelervorschriften hier⸗ . n,, nur dann

r beweist, daß e i

1 1 leine Je ,, Vi 9. abt hat und daß ihn un. Fchulden an der Unkennt⸗ uu tzud nem Verschulden steht Ker san denz eines Vertreters gleich. . vorsätzlich

; icht erfüllt, wird nach

r. Reichsfluchtstenervor!

er Tatbestand der

ö , . 1

69933 ;

Das Amtsgericht Aichach erläßt durch Amtsgerichtsrat Dr. Käferlein in Sachen Todeserklärung des Landwirts⸗ sohnes Rusch, Georg, geb. 5. Sep⸗ tember 1878 in Ecknach, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, folgendes Auf⸗ gebot; Die Landwirtseheleute Paul und Franziska Stempfel in Allenberg haben beantragt, den am 5. September 1878 in Ecknach geborenen, nun ver⸗ schollenen Landwirtssohn Georg Rusch für tot zu erklären. Es ergeht die Auf⸗ forderung: a) an den Verschollenen, sich spätestens in dem unten anberaumten Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht Aichach zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wind, b) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin über ihr Wissen dem Gericht Mitteilung zu machen. Aufgebotstermin wird an⸗

69952 Oeffentliche Zustellung.

Walter Edelmann, geb. 8. 9 1928 in Göppingen, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbres Urteil gegen Walter Gerbel, Bautechniker, zuletzt in Göppingen, aus 8 1708 B. 8. B. auf Unterhalt von 1800 RM für die Ka⸗ lenderjahre 1934 bis 1938. Beklagter wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Göppingen auf 27. 4. 1939, 15 Uhr, geladen. . 1132/1938.

Amtsgericht Göppingen.

6g dös] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer E. Maus, Köln, Burgunderstr. 33, Prozeß bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Lehnen in Köln, klagt gegen die Frau Wwe. Samuel Schiff, früher in Köln, Ru— bensstr. I4 a, wegen Zahlung mit dem Antrage: 1. die Beklagte zu verurteilen, an den Kläger 500 RM nebst 4 * Zinsen zu zahlen, 2. der Beklagten die

Lipvye i mr in Saarland

ut. am i. . ip3 fes ] am 16. 2. 1939) Reich m 1. 3 1938.

e

6 6 1411 1 1

1 .. ö

11 1 11 1411 n 1 111 1 1X1 1

69941 Durch Ausschlußurteil vom 1. März 1939 ist der Hypothekenbrief über die im Grundbuche von Hohenstein Bl. 176 in Abt. IIl unter Nr. 5 eingetragene Aufwertungshypothek von 600 CM nebst 6 * Zinsen jährlich für kraftlos erklärt.

Hohenstein, Ostpr., 1. März 1939. Amtsgericht.

ö 111 dd 11 ö 1 1 1 1 . ö 1 1 1 1 1 k 1 1 1

699477 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Kaufmanns Kastor Georg Barz, Frieda geb. Schmidt, zu Koblenz, Josefsplatz 8, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Eugen Dickertmann in Hagen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Kastor Georg Bartz, letzter bekannter Wohn⸗ sitz in Iserlohn i. W. Hövelstraße 2, zur Zeit, unbekannten Aufenthalts 4 R. 1093/38 unter der Behauptung, der Ehemann sei untreu, stark deni Alkohol ergeben und der Klägerin gegen⸗ über brutal. Die Klägerin beantragt Scheidung der Ehe unter Schuldigerklä⸗ rung des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivillammer des Landgerichts hier auf den 21. April 1939. vormittags 10 Uhr, ö 23, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem

ͤ J ! ! ! ! J

de

5349 938 26s 10 nan no

ö. 52 535 61

1 l J ! n

2 . de 84

n ! l 1 J I l ! J J ! l

de *

82 do D

and Oesterreich am 15. Februar 1939. am 1. Februar 1939...

18 21 44 16 24 50

i ge Ergebnisse.

.

219 432

F o

62 16 11

69943 Nachlasigericht Dürmentingen. Amtsgerichtsbezirk Riedlingen. Durch Beschluß vom 21. Februar 1999 wurde, das auf Ableben des Klemens Fränkel, Bauers in Dürmen⸗ tingen, am B. Dezember 1913 erteilte Zeugnis über die von der Witwe Frida ränkel geb. Mayer dort mit dem ohne Anton Fränkel fortgesetzte Güter⸗ gemeinschaft des B. G.⸗B. für kraftlos erklärt.

Vom 1. Januar 1939 bis 1. März 1939 ; Davon Bestand aus 1938

K K . ü ten Eraebnisse. ) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Er⸗

92 20

93 21

ö itz 163 zi] 28 1666 ad 1657.

n 12.

nicht d

1