1939 / 57 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

2

57 vom 8. März 19239. S. 4

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

Kommunaldarlehen und sonstigen Darlehen

d an Sbypotheten v) Gestan dug Bodenkreditinstitute der Ostmarh)

(Hierin erstmalig enthalten die

Höchstteistung und Sparsamkeit am Van. Baumessetagung in Leipzig.

) Einschl. Girozentralen. ) Ab April 1933 einschl. der Siedlungs- u n nstalt“, die nicht über die in der Statistik zusammengefaßten Boden⸗ und Kommuna ; aer, r. ) Als gewerbliche Vetrie bsgrundstůücãe sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz

genutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, Büro⸗ und Geschäftshäuser, Hotels. 5) en, ,. ö. ö bzw. Kommunaldarlehen enthalten. ,

aus Mitteln der „Deutschen Rentenbank-Kred 1) Einschl. Hypotheken und Credit⸗Institu Landeshypothekenanstalten.

Berlin, den 4. März 1939.

) Zum Einlösungswert eingesetzt =) Aus der ö . . s) Berechnet für die ganze Zeit der Zi

Wochenausweis der Niederländischen n, 3 Amsterdam, 8. März. Aus dem Ausweis der Niederländi⸗- Tabat, Rudeln, Hialtaron? schen Bank vom 6. März geht hervor, daß der niederländische änder fur Hilte. Salz. Har nl wah an gsfondt wiederum Gold von der Bank bezogen hat. Der Goldbestand ging um 15.51 Mill. hfl auf 1e Mill. hfl zurück. Dementsprechend verringerte sich der Posten Ausleihungen um rd. 156 Mill. hfl auf 245,03, (260, 26) Mill, hf Inlandswechsel zeigten einen kleinen Rückgang um 140 Mill. hf auf 736 (G, 43) Mill. hfl. Der Bantnotenumlauf ging um 331 Mill. auf 988,28 Mill. hfl zurück. Die starle Beanspruchung der Staatskasse zum Monatswechsel zei K. in der. Abnahme der Giroeinlagen des Staates um 49,30 Mill. hfl. Sie werden mit go, 58 (139,88) Mill hfl ausgewiesen. Die Giroeinlagen Privater stiegen um 19.7 auf 639,36 Mill. hfl.

e,

zuzulassen.

n n . Finanzierung Neubewertung der GSoldreserven der esftnischen allem nach Notenbank.

Reval, 7. März. Die auptversammlung der estnischen Noten⸗ bank e er hat beschlossen, eine Neubewertung der Gold⸗ reserven der Bank auf der Grundlage des Goldpreises vom 28. Juni 1933, d. h. unmittelbar nach der Abwertung der estnischen

New Yorker Banken beteiligt.

to t Der sich hieraus ergebende Gewinn in Höhe Wertpapiermẽ . . wendung . . 3 ien einer . 1 eg n r,. ö n,, . ehre 25. kiel . . , . 8 ö ; i . ⸗a ö. ʒ Selam. „ls dem Staat bern en, mernnnsue ele def 1 Brief die Sammelheizung mehr als die Hälfte vom ee

Sicherung der estnischen Währung und des allgemeinen Status der . Mãrz (D. N.

Notenbank dienen. London.... 1 Pfund Sterling. .. 2486 24,96 2 ruchen, sucht man. n me n Berlin.. ... . 100 RM (verkehrsfrei). 6 . . ,, ein zufi hren . Der belgisch luxemburgische Außenhandetrt. bar., , fi, re n,, . i, ,,, . S rig, ne n m,, im Januar. ,,,: , nn,, i, e, dernen ungeltenn ee e, n, . Brüssel, . März. Im Januar belief fich die Fin uhr der f WJ 3 ke eta he zelle tel, wie heute belgien! bn Wr iel e es s Fill än Wldam: .. id Tniöen :.:: :: E , Fra mit. geh nrenergzsn Centern es, Hest ce im Keri Srwaheinn .. Ibs Kronen: , . Wigger g r inf gehe, ö,, We nssuhegzrreich; Loh bagen?.. Ic Franen=. ::: l . a6 r heil 4 im Werte don i4Fß Mill. rs gen ühz 1 ib Kronen l , 1e s Hä. e me Kerie pen n , ift * ern een e. en ct (babeh. ) . ; . , erantn or lich 6 uhrüberschuß von 322 (20) Mill bfrs. Im ehem Mailan ö e e . ! ; ü ; ü tlichen er . Einfuhr 262 Mill. da im Werte von 26655 Mill. bfrs und Brag, JT. März. (D. N. B Amsterdam iöstz, Berlin für den Amtlichen n . ö Botsdom

. . ; 9 . die Ausfuhr 18 Mill. dz im Werte von 2046 Mill. bfrs tragen, woraus sich ein Ausfuhrüberschuß von 40 Mill. bfrs er⸗ geben hatte. -

Alle wichtigen Waren MNordchinas unterliegen dem Ausfuhrverbot bzw. der Devisentontrolle.

Schanghai, J. März. In Ergänzung zu der kür lichen Meldung ibẽ? e fiihrung der Devisenablieferungspflicht in Nordchina wird nunmehr bekannt, daß folgende Waren bzw. die Ausfuhr⸗

66 30 nom., Danzig 55 L 75 nom., Budapest, J. März.

Sofia 4, 13, Zürich 77,973.

und Umschuldungskredite der „Deutschen Rentenbanlk-⸗Kredit⸗ 66. nc gr , gegeben worden sind. ) Einschl.

sesen; sonst in übrigen Hypotheken . er de damit ze e, s 1 l r gn n r, und einer Kapazitätsausweitung. Im . . n, . 8. nsherabsetzung. * Unvollständige Zahlen. , ill. Jahre,

t in Wien und Osterreichische ECreditanstalt Wiener Bankverein.

Statistisches Reichsamt.

——— Wirtschaft des Auslandes.

5se dieser Ablieferungspflicht unterliegen: Eier, Eiprodukte, ne e , , n ,. Baumwollsagaten, oh

Da für Baumwolle, Häute und Felle ohnehin bereits ein Aus fuhrverbot er gh unterliegen somit alle

wichtigen Waren ö der ö Bemerkenswert ist eine neue . Regierung das Recht gibt, Ausnahmen von dieser Anordnung

Der uSat.Baumwollerport nach Polen und Italien.

New York, J. März. Die Export Bank hat der National⸗

Bank in New Orleans als einziger

len und Italien übertragen. Der Exyport⸗Kredit

len hat eine Höhe bon 6 Millionen . ; . a n n, d Dollar. An den Transaktionen sind auch

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

115723, Zürich 66400, Oslo 689,26, Kopenhagen 612 25. London . di Mailand 15530, New Jork 26, 223, Paris 77. 43, Stockholm 706,50, Polnische Noten 536,00. Belgrad

D. R. B.). Lille; n Pengö! Druck der Breußischen Druckezet; Amsterdam 182,15, Berlin sös, 2d. Bularest 34e, London is, Ho. Dru , Mailand 1717732, New York 343, 10, Paris F, 10. Prag 11,86,

Fortsetzung des Handelsteils in der Er sten Be il age

Stand Ende Januar 1939 ¶0b0 KM). h —————— Seit langen Jahren ist es zur Ee eg e, geworden, d ——— lich die an der Bauwirischaft interessierten Besucher der lan 66 Oeffentlich Gesamtbetrag hihrsmesse hn schrghn ger zusammenfinden, auf denen dypothelen· ͤ Sonstige . Ende Candetlungslinikn und Lagesfragen des Fachs von. Sachlennen ; Aktien e, 2 ns gesamt a. nuar besprochen werden. Auf der diesjährigen Haustoff⸗Tagung be 2 Dant e, nnn, din ber, w, , , anken anstalten ) 193 bes Stahles im modernen Fund trieben Der Stahl wird überal dort kaum zu entbehren sein, , e. i nne Lasten bei he,

10 101 115 schränkter Bauhöhe oder ⸗weite handelt h o man mit ei hl der berichtenden Anstalten“« 3010) 718i) 16 866 ö er,, . auskommen muß. Er wird ferner stets da * . , d ttschaftliche Hypotheken): 5,8 391 423,6 393 057,9 26, triebs notwendig sind, ö . b nommen ö. u n , ö ö. ö. 657 377,0 286 490,8 47 bbb, . * . ,. . . Gör . den i tschen Renten bank- Kredit- 7,4 823 997) tarke Ansprüche an da ellen, He gen füt n . 563 . 4 ö . 3. *. S6 166,2 688 860, 1 60 011, S365 037, ! 39 . von e e , ,, r, dur fun dshypotheken für Osthilse⸗Entschuldungs— . 6 17 389,6 17 426, Schutzanstriche zu bekär ferner di , h. J —— od oꝛo 1421 768,9 . n 2671 525, 2 666 755 3 2 533 710,7 , , y,, ,,. ,,. e. e übrigen inn, . . trultiv notwendigen Fällen und n verwendet werden ö,, 653 463,5 2400119, 8 Sor 7o3, 0] 3 9i5 376,3 3 900 Sõ6, 0 3 578 562, * Beispiel wurde die lichkeit genannt, Konstruktionsgliee gusammen . f vor allem im Hallenbau gleichzeitig für mehrere Zwecke zu be. ñ scadtische) Syp theten ): . nutzen. Besonders er mn n 6 ö. ö Weg, durch

b) Sonstige sstädtische! dh en ders. ; afKltigfte konstruktive Durchbildung und Bemessung an S

dyb the len, aii. gewerbliche Betriebegrund, 108 149 Un zg Ln 3868 18 33 1 . 1a, ö 1 inn, 6 53 37 . Jas Iy5 2s Ca], 6. . ichtiaen Punkten ergänzt wurden seine Ausfü

e 4 ILE 6b, , . 5 268,8 n wichtigen Punkten ergänzt würden seine Ausführunze

ö davon Die warm V 2053 763,35: 1162 o, z 161 470,9 3417 930,3 3406 83 36 . vag . Wgelran worte bre uhr Wilh. W Ci ze. Man gal.

Hupotheten au Wohnungsneubauie 2 560 769, 531 702,2 46 57 3 139 042,3 3 147 702, 6. 1 2 Stahlmarkt, seine Entwicklung und die sich darm—

Ale übrigen Sypotheken ; e gh g Ig ß 2r5, gos sos s e ss. (bs 1. . Nine mn en 24 d Aufwertung dr, ; . 6. ; g ö

ö x 5 714 272,5 1811 629,2 m 26,8 Joos z2s,6 7966 87 110 80 Dr. . erinnerte zunächst an die Rekordhöhe, die die Ro

gusammen.. eisen und zee ail erte nge mit c . ,, bei de

beutschen Walzwerken 1958 gebracht hat. Die deutsche Eisemer—

o] Komnnnn g bar den, d 28 220,65 290 086,6 368,8] zis 6s, o sis 236,6 331 7133 ö inen ohen Anteil an der Devisenschöpfung de Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarle hen ). . . Reiches, zumal ihrer Ausfuhr nur ein verhältnismäßig gernge Wohn ungs ieubauhhpothe fein, mit. zusatzicher 389,3 . 154 09,6 162 196,k 124 663,63 Gin suhlbmwert an Eifenerzen und Schrott gegenübersteh;: a

6 137 340, 16 680, 2633 Einfuhrw nd S6 e,, . Bürgschaftꝰ! 46 386,0 386,0 468,8 ! aus! Gründen des Wettbewerbs 3 . . . strebt der Kohlenwertdarlehen.⸗. . 2 . ö Grühhtmhlden ilmcnb danach. Feing Konstifttionehtk an De dungadarle hen gem. S2 Abs. 2 des Gemeinde; 2 . 2 64s ots 26868 sts, 3 6ts ig 3 Cg e . zu n An g dich! Verlbendung hoihwert ker ! n dun geg, se arie hen w 724 206,65 1724 09607 257 359,) 21706 626.1 2720 702,65 20668 009, . und stärkere Anwendung der nn, , n. zu einer nam, Alle übrigen Kommunaldar . . ; 3s M25, 8 5 90g 238,2 k ken! Gischersparnis, beizutragen, Der deuische Inlandsnath gZusammen.. S86 766,; 2031 171,6 2906 273,9 5824 211,8 65 5, ö w 39. z ahrboden des deutschen Stahlbaues zu betrachto ; sei, müsse 66 23 . n ,, behalten, um de

Sonsti ehen: Ex ell tahlbaues zu sichern.

d) Sonstige Darlehen: 263,2 4139, 9 11 403, 11 477,8 12 667, Exportstellung des ju , Aufwertungsdarleheen⸗... . Segen den Vorwurf, daß die Ziegelbetriebe hinter der ds. lden e, und Zwischenkredite der 86/0 44 898, 44 984, 456101,8 36 429, nich * n r n, . ieben seien, wandte sich Dt. Qu

Deutschen Rentenbank-⸗Kreditanstalt . .. 304 oon 51 3041 815 262,6 S165 726,7 926 670,5 in längeven ä en, len über „Die Lage am Zegelmarkt em Arbeitsbeschaffungsdarlehen w sz o 117 10695 62 880.9 181 116,9 160 671,9 79 767, 8 Entwicklung und die sich daraus ergebenden Forderungen it Miellgtatindatie hen und zwischenkredite) . . ä denn, ö ssl 26 Jä43 e sts Planung und, Vanaugsührung“ ac fürn an dmr. Schiffshypothe ken... 59 273,4 60 867,3 120 140,7 117 493,0 190 738,4 werbe hai vielmehr ebenfalls eine Entwicklung zur Indnn Alle übrigen sonstigen Darlehen w h ; 1 , Tir, r sos, durchgemacht. Während im Jahre 1907 von 14 000 Fiegelerr

gusammen... iözs s 787,3 Jog 689,0] 1198 56, . . vund *r Mülliarden Hiegel Kr ii . . . ergestellt wurden, waren es 1! 6 , 6 mi =. ; . . j ie rze briziernen Außerde efinden sich in der Teilungsmasse: 1749, 2 996,8 Ker r fl hic die 13 Milliarden Ziege eier eng er fabi 3 nher Irn is nner wenn enen, , , , 6 , ed, f, ,,, k . ; en. 232 aan. stehenden Ham etrie ins kleinste der 1 . 1636, 1636, 1749, 2 33298 en Klinker, Verblender, neuartige Dachziegel! * ö Hohlziegel für Decken und aufgehendes Mauerwerk sind rms Ge samtsumme 265 634,4 6732 3441 420 1636 182086 142 18 883 334,2 18 238 881,1 Hrödutte eines zur ; i, . , 2. „, , T s, r dns, sss zun 13 ge,, , ol S349 khh n,, e e . . davan: Sopot gelegen? G gag, hst g,, dee ,,, , ,,. 5 . 6 Beanzporte bermichen werden und gleichen nn senlig Darlehen in,, Gin,, ö,, . die Industrie zur ,,. gen gh, 6 ö na Ma eichtzieg i dringend benötie 1 satzforder 83 . 26 oon 2 3 6 9 g * . 3a, J, uuft ö teilweise bereit * x n r e m e, ö . ö k 23 4616, 8 2 220, 129,7 6 966,6 2c, ; chlossene Entwicklung zur ger udlarlson von Ausweichstoffen. 8) Konversions Cel und Holz einsparen.

ĩ i schäfti ich Dipl.Ing. We iß⸗den In gleicher Weise beschäftigte sich Dipl. Ing Weif mit dem Zementmarkt. Das milde Wetter des ver g Winters hät entgegen den Erwartungen keine wesenlg c ratsbildung ermöglicht. Um so wichtiger wird damit?

oder überwiegend gewerblich

h 9

g38 über eine Kapazität von etwa t im Jabs 6 1 Ml t in ö. Ostmark und rund O, 4 Mill. t im Suen au traten. Vergleicht man die heutigen Verhältniss 2 29, so zeigt sich, den . seitdem Ha estiegen ist als der Bauumfang. bau n , ö aber Rohstoffe; vor allem 3 die Erweiterun . der Werke deshalb nach . punkte des Bau tahlverbrauchs je Tonne biin ftiger Ran lion gruppiert. Der Erzeugungszuwachs, der . 4 2,4 Mill. t betragen wird, wird sich im Sommer und rern Jahres auszuwirken . J . Auch beim Zement spielt das Transparthredlet n und 6 Zementverbände haben sich hier , 2 erworben, als sie für einen regionalen Ausg 6 rn stützt können diese Bemühungen dadurch werden, 9. 26 lräger, etwa durch Auswahl guter Körnungen 9. 14 längerung der Erhärtungsfristen, an Zement an n. De formulierte die letzte Forderung dahingehend, auch das Bautempo Zement frißt“. 2 Die Lage an den übrigen Baustoffmãr * ** Dr. SHü ck städt⸗Berl in, Er erinnerte , 23 umfang vom af nt d; n ., e lee. na der schwächste Teil der Ba ! 5 , . . Deshalb muß der Hebel zue.

u) Einschl. neun

J

Wollteppiche, Stroh, Stroh⸗

ins ben

uhr“ bzw. Devisenkontrolle. i die der Peking⸗

dort die man auf die Aus tauschstoffe

i di

nmnhang wurde auf die Notwend

e , er ohe e i ern. 2 el g, g, m, , ,. Baustoffhandels bezeichnet, auf Grund . er inen sewellig verfügbare Sortiment den Dei mern, een t gab Dr.Ing. Men gerin gh en derte Einb . 6e nf 3 der, ml, n, stoffe in der Hausinsta ation. Dabei handelt, ee an gehn

Stelle in den Südstaaten die des Baumwoll⸗Eyportes vor

B.) Geld

ö m eines Haufes ausmacht. Da von ihr rn, 361.

D

Präsident Dr Schlange in . keionele,. für den Handelsteil ö den ,, . .

/ Berlin⸗ Rudolf Lantzsch in en ere n

erlin. Wilhelmstr 32

Fün Beilagen (einschl, Börsenbeilage und zwei dentralba

Warschau 551,50 nom.

Rs Helsingfors 8, 90), Antwerpen 72,75, Stockholm 102, 75,

AG. Oesterreich —— , Brown ⸗Boveri Egydyer

i ——

tt Simmeringer Msch.

Zum Ausban der ZW Steirische Mäagnesit ioo, Steirische? Wasscd!n 1 Sieyr⸗Daimler⸗Puch k

1 amen —— Waagner - Biro 168,60, Wienerberger Ansterdam, 7. März.

ö üüctot Crploit. x. Petroleumbronnen 32633 M., Philips

r. 57

Srste Beilage ö

Berlin, Mittwoch, den

m Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staats anzeiger

8. März

Handelsteil.

(KFortsetzung.)

ö nat.] ndon, 8 März. (D. N. B.) Nem York 469, 15, Paris nat.) än an ebam 833, Brüssel 27.884, Italien 89,17, . Elektr. E, Schwein 2o csg. Spnnien ib, nom, Lissabon 116. 1. Notes ö gun . 6 4 g 3. 0 B. parts, d, ä, N. B.) 1Schlußkurse, amtlich. . Nen ork m, Berlin 15 15, Italien n 3j lien (ots, Schweiz Sö7, 0;

4 Barschau —— Belgrad —. zar 18, J. März, (S. N. B.) . Anfangsnotierungen, Frei- ir] London 176,933, New Hork 37,14, Berlin Italien Fh, Belgien 634.25, Schweiz 857, 00), Kopenhagen Holland hij, Sslo —— Stockholm —— Prag Warschau

Ansterdam , 7. N. B. mtlich.. Berlin fi London 8äöht, Nem York 18843 Paris i Brüssel d Schweiz 42,1, Italien 4 -— Madrid —— Oslo 44, 46 heicgen ö 15, Stockholm 45. 50. Prag 646, 06. . hir G. s. März (D. Mr, B. firao ühr. j. Paris 11661 Euch. New Fort 4360. Brüssei 74. hh, Mailand 23 6. u e, Berlin 176, 52, Stockholm 106,223, Sslo 153 so, zelhagen 3. kö. . k . Fopenhagen, JT. März. N. B.) London 22,

p Jort M659, Berlin 191,85, Paris 12, 8́o, Antwerpen . ih iüs 16, Fiom 25.0. Amsterdam 264, ih. Stockhoim 115, 5, sp il? s0, Helsingfors 9.95. Prag 16,50. Warschau 96 35. Etod hol! m. J. März. (D. J. B.), London 19,43, Berlin i, Paris 11,05, Brüssel 0, 0, Schweiz. Plätze 94,50 seidam 220,50, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,75, Washington I, Helsingfors 8, 60, Rom 22, 90, Prag 14,50, Warschau 78 46 Helo, . März. (D. J. B.) London ih, ho, Berlin 1 36, 6 ti„ß, Rem, Jork des, Ob, Amsterdam 226, z, Zürich

Soweit

mittel.

hagen ö, 00, Rom 22,60. Prag 14,85, Warschau Si, 2h ,,,, nd 24864. 100 Reichsmark 212,58. 30,

Joo Deutsch. Kali⸗Syndik inki 6 oo Harpener gb h g zr Sin in

7; 8 ⸗. ; n Gen nnbeienlig! R. gel erllöat nihr . J. G. Farben weiße, handverlesen —— **

Rhein- Elbe Union (nat.)

1926, m. Bezugsschein (nat z ; 8 ) 46 m. Gewinnbeteilig. (nat.) . . Ler

Viscose Eomp. 2d, 06 Kopenhagen —— Holland . . J en Oslo Stochholim olg, 2s, Prag Helsingfors Electrieikeits Mij. (Hoiding-⸗Gef

Kolonialwollverst eige rung

Berlin, 7. März handels für 100 Kilo f

64 Fo Vereinigte Stahlwerke,

g Funds (nicht nat.) 43,00,

= 646 90 Siemens u. Halske

1639

Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42, 90 bis 43, 00, Langbohnen is Linsen, kleine, käferfrei

) (8) , ,,. 7 0so

2 4 * . * en, n el, ferfrei 52 00 bis 58 ( 0 2 s, f x ö! n 28, ) ), Linsen, Siemens 11. Halske 6 ae. . 3 ; = ; 9 * 9. . 9 x iu z

1

Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe bis

ei * S* S . 2 inigte Stahlwerke Speiseerbsen Viet. eytra Riesen, gelbe 53,900 bis 54 00 Geschl.

jähr. Serie 0

Re ab /9 Neckar A. G. (ngt) —— 7 9 Rhein. ⸗Westf. i ode h Eren n e ic ss, Ge c, gif. ge bz Erbin li

Wke. 1925 (nat.) = Joo Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931

. n (nat. 60 in Westf eihagen . Istanbul 583,90 B., Warschau 24,90, Buenos 6 Yο Eschweiler ,, ,, Wke. 1972 (nat.)

Bank 132,50, Rotterdam

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

nd on, J. März. (D. N. B.) Die ahri N. B. zweite diesjährige serie beginnt am 14. Mär 9 ,.

bis zum 30. 8. M. Voraussichtli Dahlen der Rnktlon Rem w 6 500 Ballen im

Australien 46 900 Ballen, Neufeela

J 9 nd os 8oJ Ballen, Südafri Kap) 55g Ballen, Kenya 256 Ballen, iran e f f! 65 rn anseit ö. , ,,,, läßt, schätzt man, daß die rung 2n/g bis o“ höher laufen , k Manche ster, 7. März.

Telegraphische Auszahlung.

3 , sche Bank Vereeng. 117,60, n, , ,

bank (nicht nat.) . . 4 48.90, Internat.

Jürgens Ver. Fabr., Pref. d A. G. Farben (nicht nat) (3) en e ns . i. 246,50. Montecatini Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

lag renn char za for fh (D. N. B.) Der Gewebemartt ö I . 86 In⸗ als T ö 12 * . —, Sultaninen: Anschaffungen vornahmen. Auch Garne , ,

z Preisnotierungen für N (Verkaufspreise des , .

rei Haus Groß-Berlin.) Preife in

x ·

In Verlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten 6166. E

bis 59.00. Grüne Erbsen 53, 060 hi ĩ ö ö 3, b 55, 00 = . 2c 50 bis 26,50. Saigon, . eg is 4 3 633 ö.. 30,50 bis 31,50, Gerstengraupen, fein / h m,, 50 bis 43,50 f), Herstengraupen, mittel, CO / al, 59 or 3 Gerstengraupen, Kälberzähne, O /6 *), 35, 00 bis ie . Zerstengrütze ) alle Körnungen 3500 bis zz 00) f odken) (Hafernährmittel! 46, 00 bis 47,00 ) Hafergrůtze 45 95 , . Roggenmehl, Type 997 24,55 ed ig. ö ve J 34. 45 bis —— eiten g e Type 450 39, 35 bis K

F . 5 Zucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis Ig ga . 6 ü n . e aj, lose M, 00 bis n,, bie Lhrre n dh , g, dee, denen ung se ; 270,ᷣ 20,09, Rohkaffee, ger Süd⸗ ,, e, , bis 368,00, goht la 2 . 5 . . bis 420, 00, Rösttaffee, Brasil Superior bis 3 ,. 9 bis 399, 00. Röstkaffee, gew. Südamerikaner i g . 0. Röstkaffee, gew., Zentralinerikan er 128, 060 bis , . . affee, gering 340,60 bis 76, 00, Kakao, stark entölt a , , . chines. 810,90 bis gob, 09. Tee, indisch ) is 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice 2 . bis

Pflaumen 40s50 in Kisten —— bis ĩ

Deutsche Reichs⸗

von stammen aus:

3äb0 bis So, 00, Korinthen choi ĩ . h a 2 , j en choice Amalias 58,0 is 6

Mandeln, silße, handgewählte, ausgewogen —— . e,.

9 ! /

Mandeln, bittere, handgewählte, ausgewogen bis

, in 1s kg - Packungen 70, 990 bis 71,00, Bratenschnialj 4 , n. . ö Bratenschmalz in Kübeln 183,04 k . iner Riohschmalz bis ——, Speck, inl. er . is —, Markenbutter in Tonnen 292,00 bis a ene,

enbutter, gepackt 296,990 bis feine Moltereibutier in

Tonnen 286,00 b feine NMolterelbutter gepackt 299,00

. Viol lerei bitter in Tonnen 278,90 bis —— , Molkerei⸗ utter, gepackt 282,090 bis Landbutter in Tonnen 256,69 . gepackt 260,09 bis (die Butter . ,, sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 E. Mollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 o/o 96,090 bis 100 0

i136

dondon, J. März. (D. N. B.) Silber Barren Silber lein. pronipt 22*sig. Silber auf Lieferung . Eilber auf Lieferung fein 217½, Gold 148533.

Wertpapiere.

Ul, 90, Vereinsbank 121,00. Hamburger Hochba pug-⸗Amerifa Paket. 593g, Hamburg , J. d Llond 63,75. Alsen Zement 177,00, Dynamit Nobel , Guano 103,25, Harburger Gummi 175,90 Holsten⸗ 4 . . 5 —— Otavi 23, 00. 00

len, J. März. N. B.) 685 o,! NMdö

M 0h, 5 o“ Oberöst. 3 61 ö . 8. 1054 10225, 6 60 Wien 1934 100 090 K., Donau⸗

ig. Gesehchaft —. A. E. G. Union Lit. ——, 6 stäan

1 4

1. Stahl „Elin“ AG. f. el. Ind. 12, 10, Enzesfeld . Felten Guilleaume 114,00, Gümmi k Banf⸗Jute⸗Textil , Hirtenberger —, Kabel⸗ 3 . Lapp⸗Finze AG. —, Leipnik⸗Lundb Lhlam-Josefsthal —— . Neufiedler AG. Perl⸗

Schrauben- Schmiedew. 102,00, Siemens „Solo“ Zünd⸗

J

ö (D. N. B.) 3 6 Nederland e. 3 Hh Dt. Reich 1930 (Joung, ohne Kettenerkl. . a he 2 England Funding Loan 1960-1996 786 /ig ko g Staßatskasse Obl. 1953 44,00, Algemeene Kunst? 9 ö. Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges.) nas) .. * ros u. Unilever N. V. (3) 14375 M., Konni. ĩ kum Corp. 3) 29). 6 i

ul . s. Shell Union (3) 1659, Holl 4 . Nederl. Scheepvaart , n, ö e nech ih „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mi. 211,00, k meg 1 (Dawes, ohne Kettenerkl. nicht nat.) le rn. 1925 (nat.) 14166, 6 60 Preußen 1927 . , Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.) . ö teanl. d. Dt. Spark. u. Giroverb. 1936 (nat.) beine 3 Hhyp.- Bank Bln. Pfdbr. (nat. 24.50. Tos on 3. enkred. Pfbr. (nat.) 24 50. 7 Preuß. Pfand? 0 3 9 Dolo Rhein. -Westf. Bod. Erd. Pfdbr. 6 än ,, Pfdbr. (nat.) 54 0 A. R. ö sunies) 12059, 7 o6j09 Rob. Bosch A. G.

.

Aegypten (Alexandrien

hamburg. 7. März. (D. N. B.) Schlußkurse. Dresdner . ö

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... 100 Belga 41,90 41,98

Griechenland (Athen) 100 Drachm. 35 n,, n ,, ö und Rotterdam). . 100 Gulden 132. 5 . , ö ö. Nials 13 ö Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. z25 bz . CRom und . —, , 100 Lire 13,09 13,11 Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen 5 . ö (Bel⸗ , grad und Zagreb). 100 Dinar 5,694 5, 706 Kanada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2183 30. zetilaud ¶eiga) ... iG Latz 15 75 48, S Litauen (Kowno / Kau⸗ .

Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen 15 ie. . 8,659 58, 81 attowitz, Posen) 100 Iloty 7,00 Portugal (ELissabon) . 100 Escudo . , NRumãnien (Bufarest) 100 Lei . . und Göteborg) . . 100 Kronen ; 4 ö 60, 13 60,25 asel und Bern). 100 Franken 56,62 56,74 Tschecho Slow. ( Prag) 100 Kronen 8,591 8, 609 Türkei (Istaubul). . 1 türk. Pfund 1973 1,982 Ungarn (Budapest) 100 Pengö nn e , , 1 Goldpeso o, 999 0, 911 . erein. Staaten von o Conti Gummi- Werke A. G. (nat. Amerika (New Jork) 1 Dollar 2,491 2,495

Sffentlicher Anzeiger.

J 100 Litas 41494 42,02

10, 565 1662)

echter Gouda 40 υί 172,00 bis 184,00, echter Edamer 40 ½ 172306

/

bis 184,900, bayer. Emmentaler (vollfett) 220, )9 bis

8. März 7. März ö. = All 1 5 12 2 . Geld Brier Gelb Vries Ulster, Romatsur 20 po 126 bis —— haizer Käje ss o und Kairo) .... 1 ägvpt. Pfd. Nur für Zwecke der menschli Ernã i mater use un nens er,, e de mee ge enn enger -) 1 Pay. Pes. O, 573 065777 0572 06576

11.89 41,9) Auständische Geldsorten und Bant oten.

k (Nio de

Janeiro). ..... 1 Milreis 0, 146 . .

ö Sofi) 100 Leva 3017 366. 306 ö. 8. Naärz 7. März

. 6 3 e. e, se,, ee gt, se, Fepeein ĩ Geld Briess Geid Brief

England Konb3n) ; len en k 20 Francs / Si ice 3 n 16. 2

engl. Pfund Ii63 iii iss iisos Holste: j 1 Lin, eg; 1, isis, 18

i alen log estm. Ke. 6s, liz 6s 27 63 13 68 ar, , , . =. 4,205 4,185 4,205

Paris). . Tres. 6,693 6,617 6,5698 6,6512 Arden istze ar. . 1 Dollar 2463 2483 2463 2483

n Pape beso J3i5 Js Sen e g. . d geln 1, (a, et ö ... 1 Milrei ; , . äanilche. ...... 100 Krouen 52,01 5221 1,9 7 Hauziget. ...... j66 Guiden 765. 475 . . 2 . a e, 11,655 11,695 11,65 Ii 6s darunter Uengl. 355 z ; gin . w ö iunische;. ...... 100 finnl. M. 5,11 ; NJ . ö 9 rs. 5.57 . * . olländische .... O Gulden sl32 Ho isl, 2. 8. k en en 266 132 60 131 0s 132,46 Lire u. darunt. 1090 Lire 13,97 13,13 1 37 re n iche ... 100 Dinar 5,53 557 39 . . 4 . 2455 zs 2154 4 ? h 2 Ta 8 . e . . 26 . y. Litauische, ꝗ— . 100 Litas 41,70 41,86 41,70 41, 86 0 Norwegische .... 100 Kronen bd8 53 58,377 553351 da

ö. Polnische ...... 100 Rumãnische: 1000 Lei Iloty N, 0l 47, 19 47 01 47, 19

2,353 2.357

132,17 132,43 1451 14,53 52,23 52, 33

1309 13, 1 6681 66583

5 69a 6, 706 M183 J166 15,5 A8. 35

41,94 42,092 58, 57 58,79

60,11 60,23 . 500 Lei 100 Lei unter odo Ver. *. ibo ge * . os 67 86. 69. Schiuchish 100 3 6923 897] ü 3 ronen 5 21 5 5 6 ö große . 1 . 3 8. ö. a. ö ö zFyrL. u. darunt. 6. ö ! ö. ö lle re f, Fr 56,47 56, 69 56, a2 o6, 64 I 0, 911 ö u. darunter 100 Kronen 8,58 8,s2 8,58 8,62 4 J Ltück Pfund 155 isi 139 iht ; 2,495 1 Ungarische ö l0O0O Pengõ . . 2

J. Untersuchungs. und Strasse

2. Zwangs versieigerun ö J 5 J Dessentliche Zustellungen,

6. Verlust · nnd Sunn en

6. Auslofung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften. 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche strolanialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften, 12. Offene Handels. und stommanditgesellschaften.

13. Unfall. und Invalidenversicherungen, 14. Bankausweise, 3

15. Verschiedene Belanntmachungen.

. 2. Erich Drucker, geb, am 2. Sep⸗ * tember 1902 in Bartin, promob. am 17. Januar 1927. Medizinische Fakultät: 1. Kurt Goldstein, geb. am 6. No⸗ vember 1878 in Kattowitz, promov. am 18. April 1903.

Philosophische Fakultät: 3

e n.

ind auf Grund dl e. vom 14. Juli 1933 hörigen ir der deutschen

n. Sie silnt verlustig er⸗ 1. Friedrich Karl Richter, geb. am s eines . daher auch des 3. Juli 1911 in Neisse, promov. am mwümdig. chen akademischen 13. Februar 1935.

. . ist ö. der . . lomie den zuständigen Fakultäten der i 10 in 8 geb, am Üniwersität? Bressan verllohene Doktor=

öffentlichung wirksam. Ein Rechts⸗ mittel ist nicht zugelassen.

Breslau, den 22. Februar 1939. Der Rektor der Schlesischen Friedrich⸗Wilhelms⸗liniversität.

Staemmler.

701865

In der Devisensache gegen den Rauch⸗ warenhändler Siegfried Poser, früher in Leipzig, jetzt in London NW 2, k rd 28, wird auf Antrag des errn Oberstaatsanwalts zu Leipzig die durch Beschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 7. 12. 1938 verfügte

April 195. ik, promob. grad entzogen worden, Die Entziehung wird mit dieser Ver⸗

Vermögensbeschlagnahme aufgehoben.

21. September 1939, 11 u 3. Aufgebote. dem unterzeichneten Gericht, ihrer 70206 Aufgebot. d , , ö. 3 , . 96 we, des tatholischen melken ant nile kin ände . , durch den Vorsitzenden Pfarrer Zöll rkunde erfolgen wird. , , n , meer ust geratenen Auslosungsscheins ois! Aufgebot mn , . nh Gruppe. 9 Auf Antrag von Beieiligten sollen sungsanleihe üb? sFinpr bini Mols, zie bolgenden ver sorengesangenen Ul! unn h 5 e über 100. k. Buch- kunden für kraftlos erklär werden , Inhaber der Urkunde wird aufgefor= d . , 2

Amtsgericht Leipzig. Abt. Vll / 49.

dert. spätestens in dem den Lit. E über doh⸗= . 32