1939 / 57 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsrenisierbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr.

57 vom 8 März 1939. S. 4

Gesellschafter Uood6l

Kommanditist ist beteiligt. Ein d kurist: Paul Kurt Müller, Leipzig. Er ist berechtigt, Grundstücke zu veräußern Die Firma lautet Vorstadt⸗TEigenheim ⸗Bau⸗ gesellschaft Baumeister Zobe Der Sitz der Gesells

L 2 1 . 33 . Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Neueintragung:

HK reimpe. , , , . Im hiesigen Handelsregi ö „Kremper Leder ö Meyenburg K Co. in Krempe.“ S.-R. A 48 heute folgendes einge⸗ tragen worden:

Sitz der Gesellschaft Hamburg verlegt.

sSnzelyro⸗ ** ter ist bei Einzelpro

mit beschränkter Haftung, Leipzig, vorher in Berlin (C 1, Goethestr. 17. d des Unternehmens ist die

und zu belasten.

Gegenstan Förderung von

Sentralhandelsregifterbeilage

ü 33. A Band 5 Nr. 338

Ludwigshafen, Rhein. 69809

Handelsregister

Haffner in Ludwigshafen a. 34. A Band 5 Nr. 346 Ar

m Deutschen Rei

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Amtsgericht Ludwigshafen a. Nh. Lid bie he en C. hein. 33. Febr. ig zg.

B 590 M. Æ J. Ury Gesellschaft Neueintragungen:

g, den Erwerb im fahrzeughandwerker in Frankenthal.

nach Mölkau verlegt. 4 667 Georg N. Zistinas (Rauch⸗ und Kommission, C 1

durch die Exrichtun ganzen oder geteilt, den Finanzierung und Verwaltun schäften und Fabrikation der Art und Gattung s

Krempe, den 1. März 1939. Das Amtsgericht. ö

Ritterstr. 19). ( . Offene Handelsgesellschaft seit 4 Ja⸗ nuar 1939. Nikolas Diamandi Zistinas,

Lebach. Bekanntmachung.

Betrieb, die 2. A Band II Nr. 119 Obere Apo⸗ g von Ge⸗ theke Hans Spies in i, , Sunternehnien (Apotheke. Weinstraße Mitte. Nr. 88 dwie die Be⸗ und 86). Inhaber: Hans Spies, Apo⸗

solchen, An- und Verkauf theker in Grünstadt. icken und die Verwaltung Veränderungen:

teiligung an von Grundsti von Vermögen 100 000 IM.

Eintragung im Handelsregister des Abteilung A Nr. 1 Bilsdorf,

n bei Leipzig, ist

K ann, Großdeube 6 ; önlich haftender

in das Geschäft ö pers ellschafter aufgenommen. 16 ur! Tuch Gesellschaft mit

beschränkter Haftung (Rauchwaren⸗

A. G. Lebach ilung K 3. Schwarz u. Co. in Körprich,

erson ich Gesellschafter:

Franz Schwarz, Maurermeister in lottenburg, Julius Ury,

Stammkapital: azisola , 5 z 1. A Band II Nr. 188 Präz

,, Großhans Æ Co. in Frankenthal. Berlin⸗Grune⸗

Der Sitz der Firma ist nach Neu⸗

Gesell⸗ burg verlegt.

großhandel Kommission, Nikolaistr. 2026). ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. t nicht mehr Geschäftsführer. chäftsführerin Käte

wald, Salomon Herz, Leipzig. schaft mit beschränkter Gesellschaftsvertrag ist 1934 abgeschlossen und

Der am 18. August Geschäft ist mit Firmenfortführungs—⸗ am 23. Juni . ö Kaufmann August Jockers

techniker in Nalbach, 3. Andreas Krä⸗ mer, ohne Stand rwe 4. Alois Schwarz, Maurer in Nalbach.

6. . aarwellingen h . e. Tscharnke is

Die bisherige Ges

macher C Co. in Grünstadt.

Sind mehrere Ge- in Grünftadt übergegangen,

1938 geändert. chäftsführer bestellt, s

durch zwei Ges ch einen Geschäftsführer in Ge⸗

Die Gesellschaft hat am 20. April 1936 Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein er⸗

sed. Barschdorff, Leipzig, ist Abwicklerin. B 307 Otto Stumpf Aktiengesell⸗ s schaft (Großhandel in und die Her⸗ mazeutischen und ver⸗ ten, C 1, Bitterfelder

o wird die Ge⸗

stellung von phar wandten Präpara Straße 1).

Die Hauptvers 1939 hat die

Lebach, den 19. Februar 1939. Das Amtsgericht. un gh, Wezember 1936 aufgelöste Gesellscha

sellschafterbeschluß vom ; Durch Gesellschaf 939 ist der Ge

ammlung vom 14. Fe⸗ Erhöhung des Grundkapitals um 450 000 Ii. auf 1500 000 RM., be! höhung ist durchgefüh ammlung i

Lei pziꝝ. ö Handelsregister

Amtsgericht Leipzig. Leipzig, 2. März 1939. Neueintragungen: . A 5070 Paulaner ⸗Thomasbräu und Alfons Kehr, Leipzig (C 1, Klostergasse 32 Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ig⸗ Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Georg Zech und Alfons Peter Kehr, beide Leipzig.

vom 36. Januar 1 tsvertrag im 5 t) geändert. y und . Geschäfts führer. d . Volkswirt Dr. Werner eipzig bestellt.

Uwo Verkaufsge

beschlossen. 36 h der gleichen st die Satzung in (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) und 14 (Stimmrecht) Als nicht eingetragen wir ben: Die . . ö tien ist zum Kurse von 1095 2 erfolgt, Das r ee nr von 1500 000 R zerfällt in 1090 Stück auf den Inhaber

Moritz Ury, Julius

den 4 Hilpert

nuar 1939 bekanntgege

bowitsch in Ludwigshafen 35. A Band 5 Nr. 365 Ott in Ludwigshafen a. Rh. 36. . Band. 5. Nr; W8 Bank. Wechselgeschäft Karl Stork wigshafen a. Rh.

57 A Band 5 Nr. 370 E kothen in Ludwigshafen a. 38. A Band 5 Nr. 380 Otto burg in Ludwigshafen a. Rh 46. A Band 5 Nr. 388 Nord Samuel Spinat in hafen a. Rh.

41. A Band 5 Nr. 419 M Ludwigshafen

äh

43. A Band 5 Nx. 426 Vertrieb von Erzeugnissen sächsischer Gar di nenfabriken Zweigniederlassung a. Rh. in Ludwigshafen a. 45. A. Band 5. Nr. 43

sanfki in Ludwigshafen a. Rh. 46. A Band 5 Nr. 429 Viktor Händ⸗ ler in Ludwigshafen a. Rh.

Band 5 Nr. Wäschehaus Ser Co. in Ludwigshafen a. Rh.

48. A Band 5 Nr. 431 Tauber Co. in Ludwigshafen a. Rh.

49. A Band 5 Nr. 43) Orth 4

Sohn in Ludwigshafen . Rh.

zugleich Zentral handelsregifter für das Deu Verli n,. Mittwoch, den 8. Mãärz

schränkter Haftung in Mannheim. Gesellschafts vertrag 13. August 1999 errichtet, geändert am 28. Oktober 1911 und am 28. J 1925. Durch Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1939 wurde die Firma ge⸗ nd der Sitz von Karlsruhe nach Mannheim verlegt, unter entsprechender Abänderung des Gesellschaftsvertrages. Gegenstand des Unternehmens ist: V waltung und Verwertung des Fabrik⸗ anwesens Industriestraße 43, Grund⸗ buch Mannheim, Band 157. Heft 5 L. B. Nr. 1967 353. , . von

tammkapital beträgt 20 000 L. l. Carl Renninger, 6 kant in Mannheim, ist Geschaͤftsführer.

A 2181 Bücher C K Mannheim

t5sche Reich

1A Band II Nr. 215 Karl Scheid in Frankenthal (separaturwerkstätte und Automobilvertretung, Neu mayer⸗ Industrie und Handel ring 415. Inhaber Karl Scheid, Kraft⸗

Ir. 57 Gweite Beilage) 1039

bindlichkeiten ist ausgeschlossen.

A 11 Erding 1. 3. 1939 Klostermair, SHerstellung von Sauerkraut). schäftsinhaber: Kaufmann in Aufkirchen.

A 209 27. 2. 1939 Waffyl Orentschuk, München Versicherungs⸗ Lucite⸗Grahn⸗Str.

A 62 Mindelheim 7. 1. 1939 aier, Kraftfahrzeuge, Handel mit Kraftfahr⸗ Kraftfahrzeug⸗ trieb, Veranstal⸗ busfahrten u. Fahr⸗ chäftsinhaber: fmann in Mindelheim. st: Walburga Steinmaier, geb. Kempfle, Kaufmannsehefrau in Mindelheim.

A 22 Memmingen 21. 1. 1939 Franz Angele Versicherungs⸗Gene⸗ ralagenturen, schäftsinhaber: Franz Angele, Versiche⸗ rungskaufmann in Memmingen.

A 223 Memmingen 23. 1. 1939 Haisermann Nachf. Kleinschroth, Memmingen (Handel mit Glas⸗ u. Porzellan sowie Haus- u. Küchengeräten). Geschäfts inhaber: Emil Kleinschroth,

A 96 Neu Um 6. 2. 1939 Karl

Volksbedarf, G. m. b. H. in Mem⸗ Die Vertretungsbefugnis der Abwickler ist beendigt. Josef Hauser in Beuren. A. Moßauer, Günzburg.

9 delsregif k dandelsregister. . i * Richtigkeit seitens der chte nicht übernommen.

zeugen u. Fahrrädern werkstätte, Mietautobe tung von schulbetriebz). Gef Ste inmaier, Kau Prokurist ist:

Aufki Buchbinder ufkirchen

Bayer. Solzwaren fabrik Baur Co. in Ziemetshausen. 12. aufgelöst.

Klostermair,

Die Gesell⸗

br. Hafner in Ottobeuren. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Rettich „C Schrapp in Illertissen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Isaias Weiskopf K ist aufg

ö der Adelgunde Gaßner ge⸗

fen, eheim. 169810 ha de r egister udwigshafen a. Rh. Rhein, 28. Febr. 1939. eintragungen: . Nr. 109 Ludwmigshafe⸗ und Geschäftshausbau, t beschränkter Haf⸗ dwigshafen a. Nh. Gegen⸗ ünternehmens ist die Errich⸗ on Kohn- und Geschäftshäusern, dieser Häuser sowie die 2 iger damit verbundener tammkapital beträgt Geschäftsführer sind: nn, städt. Amtsober⸗ Stabel, städt. Finanz⸗

vermittlung, Geschäftsinhaber: Kaufmann in München. A. 2098 237.2 Schöltkopf, München (Lebensmittel⸗ und Feinkosteinzelhandel,

2A Band II Nr. 69 Heinrich Schu⸗

in Krumbach. 36. Emma

Mindelheim.

3854 qm. Das Memmingen.

elha Hohentwiel⸗ straß äftsinhaberin: Emma Schöltkopf in München.

A 21090 27. 2, 1939 Karl Char⸗ les, München (Tageskaffee und Er⸗ frischungsraum, Gotzinger Str. 545). Ge⸗ schäftsinhaber: Karl Eharles sen, Ea—= fetier in München. B99 offene Handelsgesellschaft. Karl Cafetier in München, ist

. ahme der im Betrieb des Ge⸗ Geschäftsführer f n ndern Verbindlichkeiten des ; früheren Inhabers ist ausgeschlossen. mit einem Prokuyvisten ver⸗ zen, Vand IV Nr. 365 Heinrich Bäcker in Neustadt a. d. Weinstraße. ft wird durch Ge, Fräulein Elisabeth Bäcker und Fräu— 30. August 1937 Ein Dina Bäcker, beide berufslos in terbeschluß Neustadt an der Weinstraße, sind in die

rockenberger, Schiffahrt, Ferntransporte,

(Spedition, und Auto⸗ Kirchenstraße 20). gesellschaft seit 26. Februar 1939 mit Emil Bücher, Kaufmann, und Karl Krockenberger, Ferntransportunterneh⸗ nnheim, als persönlich

Gebrüder Wiedenmann in Nieder⸗ raungu. Prokurg des Jakob Rupflin Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nerzfarm Dirlewang Frey Ew. in Dirlewang.

bilien⸗, Sypotheken⸗ u.

mann Winkler q

Kaufmann Seit 1. Januar

mer, beide in Ma Charles jun.,

ell⸗ Gefellschaft als persönlich haftende Ge⸗ 1 Sitz der Gesell= gur gr eingetreten.

ruhe.

nd des Unternehmens ist die Erloschen:

A 5071 Paul Richter Baumwoll⸗ waren u. Wäschefabrikation, Leip⸗ zig (C 1, Katharinenstr. 17).

Inhaber: Paul Richter, Kaufmann,

lautende Stammaktien Nr. 1 b und Nr. 4551 bis 4800 zu je 1000 Rt. 300 Stück Stammaktien Nr. 5295 zu je 500 Re, in 2 Inhaber lautende Nr. 2561 bis 4550 zu je 100 RM und

Einrichtung eines Detailhandelsgeschäfts in Dessau und evtl. auch an äfte für Artikel aller

sämtlicher Artikel, te in Betracht kommen,

i Art und Ver⸗ 8 550 Stück auf Georg Schnarchendorff, Gia nunaktlen

Markkleeberg (Handelsvertretungen

aller Art, loschen

Abschluß von V welche für, diese Stammkapita

von elektrotechn. Spezialfabriken, Ring ur 5c Trürt auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien Nr. 1

Geschäfts⸗ Je 100 REM Aktien sch

Schnarchendorff, l: 60 0600 R. .

Zwecke dienlich sind. 3. A. Band 19 Nr. 309 Josenh Egel= hofer in Helmbach. Die Firma ist er⸗

Ida led. Schmohel, Kauf- loschen

führer sind: mann Dr, phil Erhardt Schweitzer, s

Diplomingenieur, Markkleeberg. ; A 5073 Walter Schröpfer, Leip⸗ zig (Kohlenhandel und Fuhrgeschäft,

eine Stimme, je 1900 RM Vorzugsaktien

siebzig Stimmen, soweit es sich um die untlich * Teipzig.

hil. Wilheim Tewes und 4. A Band Il Nr. 33 Leupold Roos ö n in Neustadt an der Weinstraße. Die

t derart Pro⸗ Firma ist erloschen.

Wahl oder Abberufung des rates, die Aenderung der Satzun die Auflösung der Gesellschaft, handelt, bei allen anderen Angelegenheiten aber Weiterhin wird als nicht eingetragen bekanntgegeben: Die

Leipzig, i e . . oe, ist, in 5. A Band il Vr. 1580 Geschwister schäfts führer Blumenthal in Speyer. Die Fitma

ten die Gesellsch Der Gesellschafts⸗

Ludwig Ur kura erteil . Gemeinschaft mit einem Ge oder einem Prok u vertreten.

chränkter Haftung.

W 31, Lauchstädter Str. 38540).

Schröpfer, Kohlenhändler, Leipzig. 5074 Willy Steyer, (Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten, C 1, Großmarkthalle).

drei Stimmen.

aft ist erloschen. be⸗

R 1931 geschlossen in Ludwigshafen a. Rh.

eichen Eintragungen werden im Han⸗

dee Dl ntsgerichts Chem, vertrag ist am 13. M

ind durch die Beschlüss 36 ; 1, 9. Januar 193

Inhaber: Arthur Willybald Steyer, Kaufmann, Hartmannsdorf bei Leipzig. Gebr. Strobel,

delsregister vom 16. De⸗

Aktiengesellschaft zember 193

Zweigniederlassung

13. Äugust 1934 geändert. heim.

(Herstellung von Herren- u. Damen⸗

j ; erichts Gera bekleidung u. Wäsche, Handel mit Texztil⸗ nd des Amtsgerich

Chemnitz u e h n , Otto Stumpf Aktien⸗

Sind mehrere

Geschäftsführer bestellt, 3. A Band 4 Nr. 11 Gebr. Berg

i Ge⸗ in Ludwigshafen a. Rh. nn,, 86 . 1 Nr. 13 Wilde * Cie.

sten ge⸗ in Ludwigshafen a. Rh.

o wird die Ges chäftsführer oder durch rer und einen aftlich . chafterbeschluß vom 16. 6, 1. März 1939 ist der Gesell

Alfreb Rn r, ie af Zweigniederlassung Gera er⸗

Erloschen: A 2433 Hermann Pelz.

erzeugnissen, Sraße 93).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Louis Her⸗ bert Strobel und Otto Heinz Strobel,

Februar 1939 schafts⸗

ö Gesell⸗ 5. A Band 4 Nr. 117 Schönung 83 ö Beinbrech in Ludwigshafen a. Rh. 6. A Band 4 Nr. 115 Molz ( For⸗

rt im 5 1 Sitz der Ge⸗ bach in Ludwigshafen a. Rh

i enstand des J. A. Band 4 Nr. 121 * , Unter⸗ Knab in Ludwigshafen a, Rh.

vertrag geände sellschaft) und Unternehens). Ge nehmens ist jetzt Kaufvertrages über das De schäft sowie der der Gesells verbliebenen geschäftlichen u en Beziehungen und Verhält⸗ 5 Die Prokura des Ludwig Ury ;

beide Lei zi ̃ J Leipzig. A gh h Hottnann C Co., Leipzig Pang Pappengroßhandlung, 6 1, Friedrich⸗List⸗Str. 15).

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ig⸗ nuar 1939. Persönlich haftende Gesell— schafter sind Charlotte verehel. : mer, Greiz i. V., und Erich Voltmann, Kaufmann, Leipzig.

, Amtsger eipzig. e ng 3. März 1939. Neueintragungen: .

A 5079 Fritz Angermann, Leipzig (Handel mit Fischen und Feinkostwaren, S8 3, Bornaische Str. 24). Fritz Angermann, Kauf⸗

i wi des 8. A Band 4 Nr. 129 Hirsch C Co., 8 . Zweigniederlassung Ludwigshafen

56. A Band 5 Nr. 442 Gebr. Fuch⸗ Nachf. Inh. Isaak Laufer in Luß= wigshafen a. Rh.

51. A Band 5 Nr. 443 Ferdinam Dellheim Söhne in Mutterstadt. 52. A Band 5 Nr. 444 Georg Thies in Ludwigshafen a. Rh.

53. A Band 5 Nr. 447 Jos. An in Ludwigshafen

waltungs⸗Büro Dr. Otto S . J eo Erlanger in Ichenhausen. Carl Höß in Leipheim. . 23 S. Friedberger in Ichenhausen. Gebrüder Sorger Nachf., in Mem⸗

Ludwigshafen a. Rh.; ellvertretender Geschäfts⸗ . Gesellschaft mit beschränkter ig Der Hesellschafts vertrag ist am annar 19630 abgeschlossen. heshäftsführer und ein stellvertre⸗ Jeschäftsführer bestellt. iftsfihrer ist für sich allein be⸗ i, die Gesellschaft zu vertreten. Veränderungen:

z Band XI Nr. 92 Saarpfälzische wdzeitung, Gesellschaft mit be⸗ ünkter Haftung in Ludwigshafen h. Heinrich Otto und Erich Trömel a6 Geschäftsführer abberufen. Al⸗ Verlagsleiter in Ludwigs⸗ zäh, ist zum Geschäftsführer

3 Band XI Nr. 45 Rheinische serglasfabriken, Gesellschaft mit frinkter Haftung in Ludwigs⸗ a. Rh. Rheingönheim. histzihrer Eduard Wöllner sen. ist he Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ des Geschäfts⸗ ii Eduard Wöllner jun. wird be⸗ k izt in: „Eduard Wöllner.“ 6 Band VI Nr. 47 Saarpfälzische Gesellschaft nkter Haftung, Treuhandstelle Wohnungs- und Kleinsiedlungs⸗ nin Neustadt a. d. Weinstraße. hh die Beschlüsse der Generalver⸗ ung vom 5. August 1938 sind die mnungen über den Lietz J! und 5 8 Absatz ? susbertrages geändert. Im übri⸗ pid auf den Inhalt der eingereich⸗ Ver genommen. tr. Z Frankenthaler rankenthal. Hauptversammlung vom hiuar 1959 wurde die Satzung in e Aktiengesetz ge⸗ nach dem Inhalt

Sigel Oyelhändler, Neu Ulm (Han— del mit Kraftfahrzeugen u. Zubehör, Shelltankstelle u. Kraftfahrzeugrepara⸗ stätt Geschäftsinhaber: Karl Sigel, Kaufmann in Neu Ulm, Garten— Prokuristin: Therese Sigel, Kaufmannsehefrau in Neu Ulm.

II. Veränderungen:

A 49 Günzburg 7. 1. 1939 Georg Rein, Günzburg. Die Firma it in: Georg Rein Inh. Eugen Rein. Geschäftsinhaber: Eugen Rein, Kaufmann in Günzburg. A öß Krumbach 5. u. 21. 1. 1939 Gebrüder Reiner, Krumbach. off, Hand.⸗Gesellschaft ist ab 1. Juli Kommanditgesellschaft Es sind zwei Komman— . Weiterer Prokurist ist: Max Reiner, Kaufmann in Krum— bach. Die Firma ist geändert in: Ge⸗ brüder Reiner Bayerische Silber⸗ beste ckfabrik. A 116 Memmingen 23. 1. 1939 k Wilhelm Stehle, Memmingen. Prokurist ist Fritz Gern⸗ Angestellter

als Gesellschafter eingetreten.

Ilö. Veränderungen: A. 551 28. 2. 1939 Magister Likörfabrik Meyer C Hirsch, Rün— chen (Bereiteranger 13 15). Geänderte Firma Magister Likörfabrik Georg Ambros Mahr. A 1171 1. 8 1939 Hörhager Königsberger, München (Tuchgroß⸗ handlung. Schwanthaler Str. 57 /I5. Ge⸗ änderte Firma: Ludwig Hörhager. A 20093 * 24. 2. 1939 S. Sund. heimer, München. Geänderte Firma: (Nachtrag zur Be⸗ kanntmachung vom 25. Februar 1939.) A 2101 28. 2. 1939 Brunner X Ploetz, München (Photokeramische KLunstanstalt, Herrnstr. 28). Schirmer als Inhaber gelöscht; nun⸗ mehrige Inhaberin: Franziska Schirmer in München. A 2115 1. 3. 1939 Verlagsanstalt druckerei, München Schellingstr. 445. Artur König ist als Gesellschafter aus—= Die Gesellschafter Walter König sind nur ge⸗ rtretung der Gesell⸗

haftenden Gesells A 2182 Heinri Mannheim 6 mit Füllhaltern, Füllstiften und Füll. S haltertinte, Werderstraße 173. Inhaber ist Heinrich Joachim Baum, Kaufmann,

ü her Brendel Schiff— h Industriebedarf, Mann⸗ heim ⸗Feudenheim (Scheffelstraße 52). Inhaber ist Günther Brendel, Kauf⸗ mann, Mannheim-⸗Feudenheim.

Veränderungen:

A 1691 Karl Hamberger, Mann— heim (Vertretungen von Lebensmittel= großfirmen, F 3, 15).

Witwe Ida geb. Hengerer

Joachim Baum,

JA Band II Rr. 22 Friedrich ation und Handel

Herz sind nicht mehr Deidesheimer Kommanditgesellschaft 6 e b , in Neustadt an der Weinstraße, Die Prokura Ernst Mayer ist erloschen. Die gleiche Eintragung für die Zweig⸗ sellschaft nieder lassung Karlsruhe erfolgt dem⸗ mit beschränkter Haftung, Leipzig, nächst bei dem Amtsgericht in Karls⸗ orher in Dessau (C 1, Goethestr. 1).

turwerkstätte).

Ziegelwerk Fischer in Goßmannshofen. Das Ge⸗ schäft ist auf das Kieswerk Kempten, G pten, übergegangen.

; ö. is Gm Woringen, Nh; ahrts⸗

ö ö Band 5 Nr. 448 Benny Ben⸗

der in Ludwigshafen a. Rh.

55. A Band 5 Nr. 452 Photohan⸗ Konrad Geber

a. cih; Band 5 Nr. C62 Wilhein Je n in Ludwigshafen a. Rh.

A Band 5 Nr. 418 Hedderich⸗ ischer in Ludwigshafen a. Rh. 58. A Band 5 Nr. 614 David Blüm or in Ludwigshafen a. Nhe

Rheingönheim.

Schörry i ö.. . 9 Ludwigshafen a.

Garn n ui sch

1. A Band II Nr. 5 G. Schrems in air. .

dere Detail- Grünstadt. Die Firma ist erloschen. 2. A Band 1V Rr. 77 Geschwister die für diese Mayer in Iggelheim. Die Gesell= unter schaft ist aufgelöͤft. Die Firma ist er⸗

J Karl Friedmann in Altenstadt. Berndt Freimann in Memmingen. Die Prokura der Lissa Freim Helbig C Eo Karl Hamberger 3 5 h . Inhaberin Pauline Sofie Hamberger in Mannheim-Feuden⸗

umgewandelt. Merseburg

In unser Handelsregister A is Nr. 673 bei der Firma 8. Taitza, Mer⸗ ute in eingetragen 1: Die Firma ist erloschen. Merseburg, den 28. Februar 1939. Amtsgericht.

B 17 Bromn, Boveri Cie. Ak— tiengesellschaft in Mannheim. Flomkaufmann Dr. rer, pol. Konrad Schuster, Mannheim, hat derart Pro⸗ 8 er berechtigt ist, die Gesell⸗ Gemeinschaft mit einem Vor⸗ einem anderen

Band 5 Nr. n Ludwigshafen a. Rh. Schlich Ce Der Name e Tricot⸗ Weberel Werkzeugfabrik und Buch⸗

fen a. n, Mann Mendel Melzer

Von Amts wegen gelöschte Firmen:

1. A Band 4 Nr. 69 Johann Sieber Ludwigsha

in Ludwigshafen a. 62. Möbelhaus

vormals Carl Verbern wigshafen g. Rh 63. Gebrüder T wigshafen a. Rh

in Mem⸗

A 86 Memmingen 3. 2. 1939 Memminger Großparfümerie Adolf Mayr, Memmingen. Die Einzelfirma ist vom 1. Januar 1939 an in eine Kommanditgesellschaft Persönlich

standsmitgliede Prokuristen zu vertreten. A 1986 Na

Minden, Westf. )

Amtsgericht Minden We fif.). 9 . .

In das Handelsregister A ist am 2. 2. 1239 unter lfd. Nr. 1271 die Firma Walter Hölterhoff in Minden haber der Kaufmann aselbst eingetragen. toffplatten, in Minden,

2. A Band 4 Nr. 76 Heinrich Eicher .

3, 1. Juni in Ludwigshafen a. Rh.-Friesen⸗ hm Kommanditgesell⸗

Mannheim (Schuhgroßhand⸗ S 6, 18). Wilhelm . mann in Ilvesheim, wurde vom Badi— schen Finanz⸗ und Wirtschaftsminister Karlsruhe durch Anordnung vom 16. 2. 1939 Nr. 22635 zum Treuhänder für den Geschäftsbetrieb bestellt (5 2 der den Einsatz des

Die Prokura

schaft ermächtigt.

A 2115 1. 3. 199 Hans Lu München (Fabrikation von . und Marmelade, Frundsbergstr. 23). Georg Machmert als Inhaber und Prokura der Emma Machmert gelöscht; nunmehriger Inhaber: Gustav Ecker, Kaufmann in Vaterstetten. Der Ueber⸗ gang der im bisherigen Geschäftsbe⸗ triebe begründeten Forderungen und Berbindlichkeiten ist beim Erwerb des ch Gustav Ecker ausge⸗

ürkheimer in Lud und als deren In Walter Hölterhoff d Herstellung von Holzfaserf Zimmertüren u. Baubedarf Stiftsallee Nr. 29.)

umgewandelt. haftender Gesellschafter Hermann Mayr, Kaufmann in Mem⸗ mingen. Beteiligt ist ein Kommanditist. Prokurist ist Adolf Mayr, Parfümerie⸗ großhandlungsinhaber in Memmingen. A 19 Türkheim 3. 2. 1939 Jos. Kusterer zum Gürtler in Kirchheim , ,, u. Schreibwarengeschäft). Nunmehriger Geschäftsinhaber 6 Drogist in Kirchheim.

Magdeburg.

,, ; eburg, ; . Ren inen gungen! A 7343 Post & Co. m d Magdeburg. Persönlich he der Drogist Alf

elsregister

Magdeburg ordnung über

jüdischen Vermögens v. R. ⸗G.-Bl. 1 S. 1709). von Arthur Nahm ist erloschen. A 419 J. Tauber Nfg. Inh. Mari Schön, Mannheim 5 * ; Sut⸗Salon

Mülheim, TR uhr. Bekanntmachung. ö ,, Am 26. 2. 1939: H- FR. Æ 2206 Fi Richard X Wahl Firma Die offene Handels

Geschäfts dur

sellschafter in A 7 Starnberg Franz Pfen⸗

aftende Ge

ed Post un mg an das neu r

in lhei mund neugefaßt lheim,

Anton Hiemer,

chaft a. Rh. in Ludwigshafen a. Rh.

ö heim Söhne in Mutterstadt.

Ida led. Schmohcl, Dr, Linst in Ludwigshafen a. Vh.

sotte verehel. Harnack geb. Sommer ist ,, der Gesellschaft ausgeschlossen. .

A 5077 Otto Zahn, Leipzig (Han⸗ del mit Parfümen und Toiletteartikeln, CI. Grimmaische Str. 24 Mädler⸗

Maie Martha Elisabeth verehel. Dürr geb. Trenkler, Leipzig.

A 56078 Richard Willy Zaumseil, Leipzig (Handel mit Kolonial-, Fleisch⸗ und 2 32, Schönauer Siraße Flurst. 642). . K hihi Willy Zaumseil, Kaufmann, Leipzig.

mann, Leipzig. ist erloschen. A 5080 ö Anton, Markklee⸗ . j berg Markklee⸗ berg, Ring 33). . . Konrad Friedrich Anton, elsvertreter, Markkleeherg. 681 Bode C Protolsky, Leipzig Rauchwarenhandels⸗ ftes, C 1, Niko⸗

Tewes und Erhardt 11. A Ban r sind nicht, mehr Ges Zum Geschäftsführer is

zass Leipzig bestellt. e,, Inhaberin:

und Kommissionsgeschä oon laistr. 27 / 29). . . Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftende Gesellschafter: Otto Heinz Bode, Kaufmann, Leipzi und Karl Otto Kurt Protolsky, Kauf⸗— mann, Leipzig. Einzelprokurist: Albert

Liebenburg, Harx. Handel sregister

Amtsgericht Liebenburg

den 28. Februar 1939. j Veränderungen:

A Nr. 150 Weberei Salz⸗

chäfts Jakob in Luwigshafen a. Rh. . 6 in Ludwigshafen a. Rh.

in Ludwigshafen a. R

16. A Band 4 Nr. 21

Wilhelm Kübler . Co., Oggersheim,

Veränderungen: der Gesell⸗ ¶C Georgi . s

(Fabrikation von Dampf⸗, Wasser⸗ und

Rolf Busse, Leipzig. A ö. chaft ist ein Kommanditist beteiligt. A 5682 Walter Bürger, Leipzig

mmanditgesellschaft.

in Salzgitter, Ko , Otto Wehrstedt und

Der Kaufmann

ichsrd Tillig. beide n in Subwüigshafen a. Jih.

der Kaufmann R Salzgitter, sind zu Pr Beide gemeinsam vertrete

Gasarmaturen, O 5. Ludwigstr 783.

Klara Helene Erna led. Georgi ist nicht ih Inhaberin. delsgesellschaft ; 9 Persönlich haftende Gesellschafter sind Heinz Gaitzsch, Kaufmann, und Arno Jänichen, Werkmeister, beide Leipzig. Der Uebergang der im Betrieb des ndeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Heinz und Arno Jänichen ausge⸗

27739 Tabakwaren ⸗Großversand p

(Kurz-, Galanterie⸗ Weiß- und Woll⸗ waren⸗Großhandel. C 1. Gerberstr. 16). Inhaber: Fritz Max Wilhelm Walter Bürger, Kaufmann, Leipzig. . A 5117 August Burkhard, Leipzig (Großhandel mit Deckreisig und Holz⸗ handel, W 31, Dammstr. 1). Inhaber:; Friedrich August Burkhard, Holzwarenhändler, Leipzig. Veränderungen:; A 1427 A. Goldbeck (Papier- und Schreibwarenhandel,

okuristen bestellt. Offene Han⸗

69806 Hier mitn, eisregtftier l Liegnitz, . Febr. 1939. Prokura: ; h A(los S. Zrumbhaar, giegnit, Sie 7 . Band 5. Nr. 269 Reisebüro Kari M. Fournier in Ludwigshafen

schäfts begrü Amtsgericht

entstandenen

ura Gustav König ist erloschen. aktor Bruno Herzog in

1, Königs⸗ rokura erteilt derart, daß

Dem Oberf nitz ist Gesamt

a. Rh a. Rh. wigshafen a. R

Sieg. a. Rh.

tlich mit einem anderen in ubm ig sha sen 1. Jih.

Inhaberin verw. Goldbeck geb. Ste re Prokura ist erloschen. / B 457 Gesellschaft für Linde 's Eis—⸗ maschinen Attiengesellschaft Kristall⸗ und Kühlhallen Leipzig ung) (O 5, Ungerstr. 3). enmüller in Sürth bei

er gemeinscha Prokuristen o haftenden Gesellsch vertreten kann.

Arthur Schorsch (8 3. Adolf⸗Hitler⸗ Straße 169). ; .

Ssfene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ Ih Alice Irmgard Anna vhl. Fricke geb. Schorsch. Leipzig, ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ schaf erin aufgenommen. Theodor Schröder Kom⸗ (Kachelofenbau,

r mit einem persönlich

uerwald, Leipzig. after die Gesellschaft

nuar 1939.

Liegnitꝝx. Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, . Febr. 1939. rige nd 8 Rr. 41g Gebrüder

(Zweigniederlass Hermann Es—

Aschaffenburg sind nicht mehr stellver⸗ 3 sondern ordentliche Vorstands⸗

Bodendieck

manditgesellschaft Herd und Ofen⸗-Großhandlung, C 1, Burgstr. 7/13). ö ;

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Theodor

Liegnitz. Die Prokura Wilhelm Paul Knoche, Wirtschaftstreu⸗ gnitz

in,, Kruümbhaar ist erloschen.

mitglieder.

berger in Ruchheim. 69801] Ludwigshafen a. Rh.

Jung in Ludwigshafen a.

A 2016 „Graphia“ Kommandit⸗ 25. A Band 5 Nr. 3129 Gertrud Schreiber in Ludwigshafen a. Rh. 29 A Band 5 Nr. 316 Fritz Ohr in

m Oberfattor Bruno Herzog in Lieg⸗ Ludwigshafen a. R

händer, Leipzig ist Abwickler.

23 348 Vorstadt⸗Eigeuheim⸗Bau. gesellschaft Baumeister Zober Nachf. (bisher Leipzig,

nicht mehr

Pelzbekleidung und Kom⸗ auchwaren, C 1, Brühl 44).

Die Gesellschaft ist aufgelöst, Georg Herbert Bürger ist jetzt alleiniger In⸗ lautet künftig:

(Handel 3. 6 mission in nie g daß er gemeinschaftlich mit

einem anderen Prokuristen oder mit

Mölkau, Dorfplatz 3).

Kommanditgesellschaft Persönlich haftender

die Firma vertreten darf.

erbert Bürger.

1. Januar 1939.

esamtprokura erteilt mit der 35. A Band 5 Nr. 3X Louis Herte⸗ wich in Ludwigshafen a. Rh. en r Heselffhaft 31. A 6 5 . 36 26 Hart⸗ i ersönlich haftenden Gese er mann in Ludwigshafen a. . 327. A Band 5 Rr. Z Eugen

in Ludwigshafen a. Rh.

ning, Gauting „Handelsvertretungen), Der Sitz der Niederlassung ist nach München, Senefelderstr. 6 verlegt.

B 425 1. 3. 1939 Kolb Klein⸗ Aktiengesellschaft Die Allein⸗

Maria Schön, Modenenheiten. B. 352 Leopoldin⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim SHafenstraße Nr. 25). Die Gesellschaft ist aufgelöst, sie wird durch den bis⸗ Geschäftsführer in Mannheim, als

ĩ beide . hat am 1. Dezember 1938 5

Persönlich haftende Gesellschaf Josef Wahl und Wilhelm in Mülheim, Ruhr. Die nd nur in Gemeinschaft

mhereichen Urkunde, auf welche

A 30 Günz 33 . E henommen wird. Gegenstand des Günzburg . 3. 1939 Carl

Jedelhauser in Kleinkötz. zelfirma ist vom 1. Juli 1938 ab in eine offene Handelsgesellschaft umge⸗ Die Firma ist geändert in: Brauerei Kleinkötz, Besitzer Hans und Gustav Jedelhauser, o. S. in Kleinkötz. Gesellschafter sind: Hans und Gustav Jedelhauser, Brauereiingenieur, beide inkötz. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter allein

B 4 Memmingen 11. 2. 1939 Spezialfabrik

gal Band 4 Nr. 133 idol Dell⸗

die Kaufleute Richard, beide Gesellschafter si vertretungsberechtigt. Veränderungen: Am 25. 2. 1939: H.-R. A 1917 „Schuhfabrik Otterbeck Komm , , . . Saarn; Dem Wilhelm Bremer in Mül⸗ heim (Ruhr)⸗Broich ist Prokura erteilt.

Am 25. 2. 1939: H.

gesellschaft hat am 344 Konrad He

Band 4 Nr. 140 Huttel

und der damit in

wie der Betrieb einer elschaft kann sich be ngen ähnlicher

3 Malte wohnungsbau München in Münche vertretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗ gliedes Georg Kolb ist aufgehoben.

B 480 1. 3. 199 Gummi⸗ waren⸗Gesellschaft mit beschränkter x Metzeler ⸗Haupt⸗ niederlage, München. Lorenz Deichl, München, Einzelprokura.

2. 2. 1939 Allgemeine Versiche⸗ rungs Gesellschaft Phöni tion für das Deutsche Reich, Zweig⸗ niederlassung München. niederlassung ist aufgehoben. Die Pro⸗ kura des Ivo M. Tuschner ist erloschen. 1. 3. 1939 Molkerei Einberger Gesellschaft mit beschränkter 22 tung, München (Marsstr. 4a). Die Ge- sellschafterversammlung vom 265. bruar 1939 hat die Auflösung der sellschaft beschlossen. Abwickler: Valen⸗ Bücherprüfer

1939 r . schränkter tung, Werkstätte für Präzisions⸗ it u

Mechanik, M 5 * . Das bisher von der Gesellschaft betrie⸗ Geschäft ist mit dem Rechte zur ortführung der Firma auf den Kauf⸗— mann Karl Müller in München überge⸗ gangen Der Uebergang der im Betrleb chäfts begründeten Verbindlich= t ausgeschlossen. Die Gesellschaf⸗ terversammlung vom 4. Februar 1939 hat eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages hinsichtlich der Firma, ferner die flösung der Gefellschaft beschlossen.

Präzisions⸗-Dptik und Mechanit Ge—= sellschaft mit , ö herige Geschäftsfüh

Siehe oben 1A 2116.

III. Erloschen:

A 1318 28. 2. ig39 Freund, München.

648 28. 2. 1939 Carl Kra⸗ Firma und Prokura n gelöscht.

d 1 Nr. 149. Bernhard

Abresch, Direktor Abwickler vertreten.

Erloschen: A 1189 Israel Meyer, Mannheim. Die Firma ist erloschen. A 34697 Kühne X Aulbach, Mann⸗ Die Firma ist erloschen. A 397 Zerbe Æ Kaufmann Nachf., Die Firma ist erloschen.

r 41 ö ist der Kaufm Herms in Magdeburg. Veränderungen:

A 6431 Kunst⸗

aul Richter in , ist jetzt d

12 A Band 4 Nr. 150 E. Herz

en, auch andere k tränkeindustrie ige inn e b. d Handelsgeschäfte be⸗ Vorstand beste 4 einer onen, die vom Auf⸗ Die Bestel⸗ standsmitglie⸗

15. A Band 4 Rr. 1563 Eurt A. Maher, offene Handelsgesellschaft Mülheim,

in Kleinkötz.

h. 14. A Band 4 Nr. 18 Confektions⸗ haus Hugo Maier in Ludwigshafen a

Rh. . Band 4 Nr. 225 Franz Josef Ehrhart in Ludwigshafen a. Rh

R. A Ag6 Firma Lebensmittel Dickopp C Co. K. G.“ in Mülheim, Ruhr: Die Ge⸗ ft ist aufgelöst, ihre Firma er—

Am 27. 2. 1939: H.⸗R. A 1600 Fi Seidenhaus . . Mülheim, Ruhr: Die offene Handels- eg hatt ist aufgelöst, ihre Firma er⸗ oschen.

Mülheim, Ruhr, den 4. März 1939. Amtsgericht.

ie betrei 9 aul . 4 Richter gebor

ö ist erloschen. des Gustav Gebert und G bie bt e reh

Magnetschultz, elektromagnetische Apparate, G. m. b. H. in Memmingen. Cduard Schultz, Kaufmann in Mem⸗ l

A 6 Mindelheim 22. 2. 19399 in Mindelheim.

Mannheim. silbertretender Vor 3 illässig. Zur

h Di ig⸗ . tsellschaft ist e o

Prokurist ist

Wajllerab in Ludwigshafen a. Rh. 8 rforderlich: Marienwerder, West pr. I6574] Sandelsregister Amtsgericht Marienwerder,

BV. Februar 1939. Veränderung bei SH.⸗R. A 465 Firma Richter u. Co., Marienwerder. An Stelle des Adolf Richter ist in⸗ folge Erbganges Frau Selma Richter geb. Meseck in Marienwerder getreten.

Wegner in Min

17 A Band 4 Nr. 234 Adolf Heil⸗ bronner in Ludwigshafen a. Rh. 18 A Band 4 Nr. 243 Richard Weil

Konrad Kleiner Prokuristin ist Paula Kleiner, Kauf— mannsehefrau in Mindelheim.

A 62 Günzburg 2. 2. 1939 Gebrüder Sulzer in Ichenhausen. Benno Neuburger

er oder eine den Vorstand im zu vertreten hat. sein mehrerer Vor— Unterschrift zweier r oder eines Vor⸗ Jemeinschaft mit d . Aufsichtsrat einzelne Vor— ur gertretung

r 19. A Band 5 Nr. 2565 Johanna n die Gesell ite Witwe in Ludmg ohn sen

in Magdeburg,.

mit dem Sitz Die ö

as ist beendet. 9j In g .

Holzbauer,

Prokura des Michael Sulzer gelöscht. A9 Memmingen 24. 2. 1939 F. W. Häring zum tiefen Laden in Memmingen. Prokuristin ist: Frieda Kaufmannstochter

München.

Sandelsregister Amtsgericht München. München, den 1. März 1939.

I. Neueintragungeu: A 2098 27. 2. 1939 Antomaten⸗ Geisen Alwis WPaul-⸗Heyse⸗ Straße Alois Geisen, Kaufmann in

A Al 28. 2. 1999 Südmetall Otto Leonhard, München schmelze und Handel mit Neu—⸗ Hiltensberger Str. Otto Leonhard, Ka mann in Rothschwaige bei Dachau. A 2116 1. 3. 1939 Nedo⸗Optik Präzisions⸗Optik chf. Karl Müller, (Brudermühlstr. 20). Müller, Kaufmann Das Geschäft der Nedo⸗ chaft mit beschränkter Saf⸗ ätte für Präzisions⸗Optik ik, München in cht zur Fortführung Uebernahme der im begründeten Ver⸗ des 8

20. A Band 5 Nr. 259 Ferdinand Weil Nachfolger in Ludwigshafen

Maulbronn. Amtsgericht Maulbronn. Veränderung: Handelsregistereintragung vom 1. März 19359 in Abt. A Nr. 78 bei der

7 miniumwerk Maulbronn u. Willn Schenk, Kommanditgesell⸗

schaft in Maulbronn.

eändert in W. Leichtgus werke

21. A Band 5 Nr. 261 Rheinische Münenfabrik Nestor Straus in Lud⸗

walter Curt Pes jauidator bestellt 61 Erloschen: ö.

A 4414 S. Samlet &

gʒoture der

ne Sternberg i . ist erloschen.

in Mem⸗ in München B 1 Mindelheim 25. 1. 1939 Lam mbrauerei Aktiengesellschaft in Durch Beschluß der Hauptversammlung vom 14. Dezember 1938 ist die Satzung zur Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Januar 1937 und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bierbrauereibetrieb sowie die Verwertung der bei der Bierbrauerei und der Mälzerei anfallenden Neben⸗ rstellung von Ge⸗ esteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vorstands⸗ mitglieder allein zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sein sollen.

rloschen sind folgende Firmen:

Mindelheim.

ser Anmtsgeril (i m preemalde), vruar 1939.

brerma ld, Ge sell⸗

Durch Be⸗ ber 1338 sind die s Gesellschaftsver⸗ en. Die Ges. en Bevollm

U

253. A Band 5 Nr. 291 Karl Lebeau 1

24. A Band 5 Nr. 30 Gebrüder Stern in Ludwigshafen a. Rh.

25. A Band 5 Nr. 307 Samuel Neu⸗

Sbeschrn ter Maulbronn.

schäftsinhaber:

Memmingen.

Sandelsregister Amtsgericht Memmingen. Memmingen, den 28. Februar 1939. I. Neneintragungen:

A 66 Krumbach 5. 1. 1939 Krumbach

25. A Band 5 Nr. 309 Oskar Auer⸗ bach Inhaber Osigs Nosenmann in

We rkstätte und Mechanik, Na

schäftsinhab in München. Optik Gesellf tung, Werkst und Mechan ist mit dem Re übernommen. Di Betrieb des Geschafts

produkte und die tränken aller Art.

rer Georg

Präsident Dr. für den Han Riedmiller

reda (Kurz-, Weiß⸗ u. Wollwarengro andelsgesellscha anuar 1939. Gesell⸗ ef Riedmiller,

unc geloregister ‚. F.-G. 3 b. Prokuristen. onnen am 1. after sind: Jof Spaun, Kaufleute in Krumbach. Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung! III.

n: ellschaft In⸗

Grund gung lurch f igtoge ) Mannheim mit be⸗

München. ritz Feistman