1939 / 58 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9 März 1939. S. 2

ü

Einladung zur ausserordentlichen Sauptversammlung Austellung shallen ft, Hamburg,

1939, vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal der Verwaltung schaftliche Unternehmen und angelegenheiten, Hamburg 36, Espla⸗ Tagesordnung:

Punkt 1. Genehmigu

Gemeindeverwaltung Hansestadt Hamburg abzu⸗ schließenden,

vorliegenden Ver⸗

ute⸗Spinnerei und Weberei. schluß am 31. Dezember 1938.

Aktiengesell⸗

des zwischen

Weidaer

trages über die Uebertra⸗ gung Vermögens der Gesellschaft meinde burg. Beschlußfassung über Uebertragung des ns der Gesellschaft es unter Ausschluß der Abwicklun meinde burg. „Zoo“ Ausstellungshallen Aktien⸗ gesellschaft.

W. Tegeler.

Punkt 2.

] S. Wilkens C Söhne, Aktien⸗ ingen bei Bremen. dentlichen Haupt⸗

s Cranzer Fischdampfer Aktien⸗ gesellschaft. An unser Aktionäre! hiermit höfl. zur Teilnahme an der 12. ordentlichen Sauptversammlung Fischdampfer Samburg⸗Cranz,

gesellschaft, Semel

Einladung zur or

versammlung ;

31. März 1939, 12 uhr, in den . u

Geschäftsräumen des Notars Dr, ö. und Dr. Serxtürner, Drezde

Joh. Wilckens, Bremen, Bör

hauptgebäude.

Tagesordnung;

1. Vorlage des Geschäftsberichts des

Vorstandes und des Aufsichtsrats

über das abgelaufene Geschäftsjahr. der Bilanz, der Gewinn⸗ rechnung nebst Ger

erlustrechnung für das Ge⸗

Hansestadt

Aktiengesellschaft, am Son nabend, dem 15. April i939, um 141, Uhr

of Hamburg⸗ ellschaftszimmer,

e

3

pünktlich nach dem Kai

hnhofstr. 31, ein. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und des festgestellten Jahresabschlusses

ür das Geschäfts jahr 1938ů,, Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. assung über die Entlastung tandes und des Aufsichts⸗

M. Eckardt. eingewinns.

I. Anlagevermögen: 1. Grundstücke in Weida, Triebes und Langenberg laut letzter Bilanz Uebertrag auf Gebäudekonten 273 543.

* 1 2 2 2 2 * 1 *

2 2 . 2 4 . 1. 1 2

Abschreibung Wohngebäude in Weida und Triebes laut letzter

Uebertrag vom Grundstückskonto 90 861

Abschreibung . . Fabrikgebäude in Weida und Triebes laut scdtet

Uebertrag vom Grund

Abschreibung Maschinen in Weida und Triebes laut letzter

J 2

Abschreibung Werkzeuge und Ausstattung Weida und Triebes laut letzter Bilanz..

Abschreibung 6. Patente und Rechte. II. Beteiligungen laut letzter Bilanz

,

Forderungen aus Warenlieferungen Anzahlungen Sonstige Forderungen Bankguthaben Kasse, Reichsbank, Postscheck V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Eigene Aktien, nom. RA 178 000, ..

2 g O O O . g e e.

I. Grundkapital II. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklage

2. Andere Rücklagen laut letzter Bilanz

Zuweisung 1938

129 584,

sd di. - 1 882, 15 idr d- i 5 298, 60 Ddr p 20 00, ö?

257 564,

MV Ti- 9 gab.

746 5d,

stückskonto 182 692,

47 697,31

FVõ d 5 36 033, 3j

362 931, l2s zz, 96s

Dr

325, T 7 s ᷓõ 121 511,96

15 214, 18 533, 90 F 250, FF Fs 4192,90

2

job o, ho 0ο,—

J

um Aufsichtsrat.

s Abschlußprüfers. amburg⸗Cranz, den 6. März 1939. Der Auffichtsrat.

Hermann Väthje, Vorsitzer. Der Vorstand. Jacob Hinrichs.

an Q Q mmer, hie wer ere: gesellsch aft,

Der Vorstand. Martin Heinrich Wilkens.

Otto Bröhan.

Chemische

70420

Beschluß⸗

Dresden,

Fabriken Oker und Braunschweig

in Oker am Harz.

Bilanz per 381. Dezember 19388.

Die Aktionäre unserer werden hiermit den 31. März 1939, vgn et auf Freitag, den 11 uhr, in die Kanzl. Rechtsanwälte

zu der in Gn 112, e an ufgelb nn, n 2 i cht, dies lschaft Müller C Goehr n Liguidation. Abwickler: srael Dun kel.

en⸗ hannesstr. g, stattfindenden Hauptversammlung ein. . . . egung und Gen erich les des Bor nigen Aufsichtsrates ahn . nt engeso lustrechnung für d 1938 2

affung über die Verteilung des 2. Bes lußfassung über die des Reingewinnes.

g. Entlastung des Vorstandes und 3. a) ö des Vo

Aufsichtsrats. ;

4. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Geschäftsjahr 193 Bremen, 8. März 1939.

P Entlastu 4. Wahl eines Bilanzprü ö für das Geschäfts

Wachs E Flössner Akt

Bwette Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9 März 1939. S. 3

ö Aktiengesellschaft Müller Herrenwäschesabrik, Berlin

Frankfurter Allee 316, hat Beschluß vom 12. Oktober 1938 st. Der Beschluß ist am 5. No⸗ 19638 in das Handelsregister ein⸗

orden. Gesell

gmund üulius

KWilly Ffrael Selo.

iin

Der Alufsichs Vorsitzer: Alfred Zeppern

IV. Wahl eines Abschlußprüfers V. Verschiedenes. , eilnahme an der sammlung sind nur solche Aktionäre be⸗

welche ihre Aktien gemäß 3 2 atzung bis zum .

bei der Gesellschaftskasse, bei einem deutschen Not . * 8 e. Bank, i der Dresdner Bank, Filiala Halle, Halle (Saale), 9 bei der Dresdner Bant in Leip⸗ zig, Leipzig, bei einer Wertpapier sammelb enk hinterlegt haben. Ammendorf, im Februar 1939. Der Vorstand. Dr. Traus. Wester mann.

Mafrasa Textilwerke A. G.

Berichtigung. Ausübung des Stimmrechtes i 1. auptversammlung am . 1939 sind, entgegen unserer Belannt? machung vom 6. März 1939, diejenigen Aktionã re berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum S = ö . bei den em en Hinterlegung sftellen hin⸗ terlegen. Die 3 nich kann auch bei einem Notar oder einer Wertya piersammelbank erfolgen.

Chemnitz, den J. März 1939. Mafrasa Textilwerke A. G.

shiin Mniemeselshan. Cuungan.

ilanz per 30. September 1938.

Lt. Beschlu vom 18. 6. . Liquidation

der Generalpersammlung 38 ist die Gesellschaft in

dator ist der Unterzeichnete bestellt

Die Gläubiger der Gesellschaft wer— den aufgefordert, ihre An 233 ; Gesellschaft anzumelden.

Seestadt Wismar, 10.

Nordd. Seidenbau A.

Berlin, Verw. Stelle

F. H. Krüger, als Liquidator.

Gottfried Lindner Aktiengesell t

Ammendorf bei Halle . 23

Wir laden hierdurch unsere Herren

AUltionare zur Teilnahme an der am

29. März 1939, mittags 12 uhr,

im . „Stadt

d. S. stattfindenden ordent⸗

lichen HSauptversammlung ergebenst

Tagesordnung:

I. Vorlage des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses zum 31. De—⸗ zember 1938 und des Gewinnver⸗ teilungsvorschlages des Vorstands sowie des 1 3 Aufsichts⸗

t. G.

Beschlußfassung über die Gewinn⸗

m. re iter Ent lung ntlastung an Vor⸗

stand und . ; .

x · ⏑—ẽ'a'r3 ⏑uäꝛrtß⸗ 0000

Hauptver⸗

Hamburg“

schaft haben, werden sprüche bei der

e unverzüglich geltend zu onnabend, den

Wismar.

Aktiva.

Abschluß am 31. Dezember 1938.

Besitzwerte. Wohngebäude (Zugang 2424, Fabrikgebäude (Zugang 7839, 16 Unbebaute Grundstücke (Abgang 710, ) Maschinen (Zugang 154 356, s, Äbg. 17, Aufz. u. Hebevorr. . (Zugang 1483,27) Fabrikeinrichtung (Zugang 22 484, 13) Geschäftseinrichtung. .. (Zugang 8877, 0957). Werkzeuge (3ug. 1187,83) Meßwerkzeuge (Zugang 478,80, Abg. 128,20). Lehren u. Vorr. (Zugang 5386,66) Kurzl. Wirtschaftsgüter (Zugang 24 327,53) Modelle (Zug. 9112,89).

Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗

a, Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse ... Wertpapiere Eigene Aktien nom. RM

ö

uthaben.. ö. erungen .... .

Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen..

Eigene Anzahlungen l Kundenforderungen . . Gr e r.

w Kasse, Reichsbank, Postscheck Sonstige Bankguthaben. Sonstige Forderungen.

Bürgschaft, Avallonto R. M Grundkapital:

1. Stammaktien. 2. Vorzugsaktlen Lit.. Rücklagen:

1. Gesetzliche Rücklagen... 2. Andere (freie) Rücklagen... sposten (Delkredere) b ür ungewisse Schulden (Steuern

Schuldwerte. Grundkapital .. Gesetzl. Rücklage .. Andere Rücklagen... Rückstellungen . Wertberichtigungsposten Anzahlungen von Kunden

Wertberichtigun Rückstellungen

. 4 K .

rbindlichkeiten:

III. Rückstellungen

IV. Verbindlichkeiten: 1. Bankschulden

2. Anzahlungen von Kunden

3. Warenschulden

4. Sonstige Verbindlichkeiten

V. Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

VI. Reingewinn: Vortrag aus 1937 .

Reingewinn 1938

.

J. Verbindlichkeiten auf Grund von W rungen und Leistungen 2. Sonstige Verbindlichkeiten Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen ..

Gewinnvortrag aus 19837... Reingewinn 1938 1 2 1 1 0 * 1 9 2 1 2 * * *

Verbindlichkeiten aus Liefe⸗ rungen und Leistungen. Nicht abgeh. Gewinnant. Altersunterstützungskasse

.

Aktiv a. I. Anlagevermögen: . 1. Bebaute Grundstücke mit:

a) Wohnhaus.. V.. 3500, Abschreibungs. ..... 19000 b) Fabrikgebäude d dd 41 1 2 6 * 1 6138,60 Tess s

Abschreibung. ... 26 138,60

2. Unbebaute Grundstückee 3. Maschinen und maschinelle Anlagen..

Abschreibungc.c .. 4. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar FJugangc..·.

Abschreibung.... .

5. Konzessionen, Patente, Lizenzen

II. Umlaufvermögen: . 1. Roh⸗, Hilfs und Betriebsstofsfse.. .

2. Fertige Erzeugnisse, Waren

w .

Passiva.

R

Gewinn- und Berlustrechnung per 31. Dezember 18

arenliefe⸗

de

*

O

Vortrag v. 1937 13 871,62

Reingewinn los 639, 75

31. Dezember Löhne und Gehälter

Verlust⸗ und Gewinnrechnung für den

1. Löhne und Gehälter 2. Soziale Abgaben 3. Abschreibungen auf Anlagen

1 , . 9

5. Steuern vom Einkommen und Vermögen ..

6. Beiträge an Berufsvertretungen.

J. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1937... Reingewinn 1938 .

1. Gewinnvortrag aus 1937 2, Ueberschuß nach 5 132 Abs. 1 LI Ziffer 1 Akt.⸗Ges. 3. Erträge aus Beteiligungen 4. Außerordentliche Erträge

klärungen und Nachweise Geschäftsbericht, soweit er

Walther Pferdekämper.

JJ i; d 9 J ag und vom Verm

Soziale Abgaben Abschreibungen auf das Anlageverm Steuern vom Einkommen, vom Ertr Beiträge an Berufsvertretung enn Gewinnvortrag aus 1937 Reingewinn 1938

winn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1938. .

Aufwendun gen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben Abschreibungen a. Steuern gemäß z 132 Att.⸗

Gewinnvortrag aus 1937 Ausweispflichtiger Rohüberschuß .

3 Außerordentliche Erträge

Vortrag v. 1937 13 871,62 l06 639, 75

Oter, den 31. Dezember 1938.

Chemische Fabriken Oter und zj . Dr. Seiler. Dr. Juͤsten

Reingewinn

3170 058132

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und der Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der den Jahresabschluß erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

Jößnitz i. B., den 30. Januar 1939.

Dr. Greiner, Wirtschaftsprüser.

Der Jahresabschluß ist durch Vorstand und Aufsichtsrat festgestellt. ;

Für das Geschäftsjahr 1938 gelangen 699 Gewinnanteil zur Auszahlung. Der Gewinnanteilschein Nr. 4 wird von heute ab mit Eu S0. abzüglich 1040 Kapitalertragsteuer EM 3, also mit EM 27 an unserer Gesellschafts⸗ kasse oder bei der Dresdner Bant, Berlin, und deren Zweigniederlassungen oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗., Berlin, und deren 3weig⸗ niederlassungen eingelöst.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Geheimer Kommerzienrat Dr. Ewald Pferdekämper in Weida, Vorsitzer; Staatsminister a. D. Paul Ruckdeschel, Exzellenz, in Gera, stellvertr. Vorsitzer; Bankdirektor a. D. Erich Luboldt, Partenkirchen; Bankdirektor Dr. Georg Kanz in Dresden; Banldirektor Oscar Reichardt in Gera.

Weida, den 6. März 1939. orstand der Weidaer Jute⸗Spinnerei und We berei. Ewald Pferdekämper jr.

Vortrag von 1937 Jahresertrag

3 Außerordentliche Erträge

696 Gewinnanteil wird ab 3. 3. 1939 an der Gesellschaftstasse ausgezahlt.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund f der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres⸗ abschluß erläutert, den gesetzlichen

J. Schmidt, Wirtschaftsprüfer. In den Aufsichtsrat wurde wieder⸗ gewählt Herr Harry Kühne, Hamburg.

Tebbenjohanns, Chemiker, Braunschwei Werner Küchenthal,

*

9

Die in der Hauptversammlung vom 4. März 1 e. auf die Vorzu gsattien in Höhe von M, davon 196 . den lul⸗ die Stamm akfien in Höhe von so wird unter 6 Vor u inreichung der Bividendenscheine Nr. 10 für die

Stamm aktien sofort ausgezahlt. . Zahlstellen für die vorgenannte Dir zend .

raunschwei gische Staatsbank in Br Commerz⸗ ,, A. ⸗G

gKasse der Gesellschaft.

ufsichtsr at unserer Gesellschaft ge De ger, dr phi ankdirettor i. R., Braunschweig, Vorl ; Hans Werners, Bankdirektor, räsident der Bra Dter a. Harz, im März 19830. - Der Lorsland. Br. Hans Seiler.

M. Bürgschaj

**

21

hhteibungen

a nien. J uf keuern vo

eingewinn: G

ujiberschuß ag aus Bet

winnvortrag 1)

d:

nt g. e Tnfsicht gra

setzt sich nu Scheuing, nne echt hen 6

en 27. Febr den end uar 1

hören fol

unschweigischen .

1 ö. 1 Anlagevermögen: . Bebaute Grund⸗ stůcke: Wirtschafts⸗

anwesen und

Wohngebäude. ) Brauerei⸗ gebäude z. Unbebaute sticke 3. Maschinen u. m schinelle Anlagen Kesselhaus im Bau (llebertrag auf Grauereigebäude und Maschinen) . 5. Kundengeräte . 5. Lagerfässer, Tanks und Bottiche . . Transportfässer. 8. FJuhrpark.. J. Beteiligungen

Il. Umlaufsvermögen: l. Roh Hilfs- und Betriebsstoffe .... 2. Halbfertige Erzeugnisse. ...... 3. Bier 4. Wertpapiere

stungen

Sonstige

Ergeb nigrechnung auf 30. September 1938.

Aufwand.

hne und Geh ne und Gehälte Eoziale nge bon .

ntliche Erträge

; Lc.

yen und N . en t h ge Etuttg

soweit art, den

der heutigen

3ur

er

x C—p—ůävyKůiK—ὸđ,om

Hosbräu A. G. Damberg und Erlangen in Bamberg.

Bilanz zum 30. September 1938.

;

Körner, Berlin; i⸗ odere n 66 Archi erg, 1. März 1939. Der Vor d. Dr. B il i6 iz orf

cx e eee 2 Q O .

30.9. 1938

Vortrag z.

I. 10. Ig) Stand am

Hans Weber. 30. 9. 1938

I. ,,, Bebaute Grund⸗

Bilanz am 30. geptember 1938. ö

——— ——

a) Gastwirt⸗ schaften und Wohngebäude

b) Brauerei, Mälzerei und Niederlagen.

Industriegeleise Bauten a. frem⸗ dem Grund..

Ausstehende Einlagen au das rn ndl s J ; Umlaufvermögen: Betriebsstoffe (Anteil) . Von der Gesell⸗ schaft geleistete Anzahlungen Forderungen a. Grund von Warenlie fe⸗ rungen und Leistungen . Sonstige Forde⸗

Grund⸗

29 471 000

maschin. Anlagen Betriebs⸗ u. Ge⸗ schäftsausstattung Realrechte.. 7. Beteiligungen.

30 os oia

S 82

. 1s 166 3.

521 2654,89

1H I

2344 989

Mr o ss

Kassenbestand einschl. Reichs⸗ bank⸗ u. Post⸗ scheckguthaben 10 732, 08 Andere Bank⸗

.

aft geleistete Anzahlungen J Grund von Warenlieferungen u. Leistu

Von der Gesellsch Forderungen auf

5. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u

Avalkonto R. Mc 6

K 6

ö

.. 138 o, 217 886 8o

FI Re 7 1222 065, 2

d e 1 . JR

J. Darlehensforderungen und 3 8. Hypotheken forderungen

2 ,

RSS SSSSSSBRS

Grundkapital Rücklagen: Gesetzliche ..

18

. . ö

Wertberichtigun gen T Jod? derungen und Wechsel. Rückstellungen für unge⸗ wisse Schulden.... Verbindlichkeiten: Anzahlungen von

1 . . . .

d . R

N. BSürgschaftsforderungen RAM 609 h07, 56

Hypotheken und Grundschulden rr n g. J Verbindlichkeiten auf Grund v iefe⸗ rungen und Leistungen J Verbindlichkeiten aus der. Reichs biersteuer, Darlehen, Einlagen, Kautionen 7. Sonstige Verbindlichkeiten VI. Posten, die der Re VIII. Gewinn:

auf Grund von Warenliefe⸗

rungen und

Leistungen . 105 013,79

Passiv a.

ö a , , .

Annahme von Wechseln 34 175,90 l80 865,55 175 487,81

e ,

Konzern⸗Ge⸗ 140 542, 14

Sr ge e

noch nicht fällig..

Göhring

d

chnungsabgrenzung dienen Vortrag aus . , 3 . ö Reingewinn 1937/3838...

IX. Avale RM 27 193, 25

.

Rechnungsabgrenzung .. Gewinnvortrag aus

gezogenen Wechseln

Reingewinn dos 357

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschãftsjahr 1 e ///

Avalkonto RM 2 215,

Aufwendungen.

Ri Fs

Gewinn⸗ und Berlustrech nung

. 238 116, 165 am 30. September 1938. etz lic b) freiwillige.

9 3. Abschreibungen auf das Anlagevermögen .....

ksverpflichtungen EM 609 507,56 a,. ufwendun gen.

Löhne und Gehälter. Soziale Abgaben ....

9 ö , 2 8

5. Steuern vom Einkommen, vom Ert

6. Sonstige Steuern ; ö. J. Beiträge an BerufsvvPertretungen ... 8. Außerordentliche Aufwendungen... 9. Gewinn: Vortrag aus 1936 57... Reingewinn 1937/38...

I

teuern vom Einkommen, vom Ertrag und vom

, 919 455,44

IG TRI TJ BX

1

Beiträge an Berufsver⸗

keibungen auf das Anlagevermögen das Umlaufs vermögen

15 15

Gewinnvortrag .

ĩ m Ertrag und v m Vermögen ug an ge ehr he Ver ö ewinnvortra Jahresgewinn? 1937/35.

ö e e, ,. aus 1936/37... Ertrag gemäß 5 132 H / 1 Aktie 3. Außerordentliche . .

fs vertretungen w Reingewinn 23 131.18 238 116,

SI SF

. e. 1939.

ofbräu A.⸗G. Bamber Hans Leibner. ? Nach dem abschließenden Ergeb 96 Bücher ö. Schriften der Gese

rungen und Nachweise ent

Ge schãftsbericht, 3 . München, den

g Ausweispflichtiger Roh⸗ Außerorbentliche Erträge . Sonstige Erträge. Gewinnvortrag aus 19

K .

g und Erlangen. Bilhelm von ,. nis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund Vorstand erteilten Auf⸗ der Jahresabschluß und der den gesetzlichen Vorschriften.

sellsch aft. für das Geschäfts⸗

eiligungen ..

8 2

.

. der vom n die Buchführun er den Jahresabschluß rr , 23. Dezember 19335.

Deutsche Artlgemeine Treuhand Attienge

Pppa. Merk, Wirtscha

che , beschloß, u en. Si

u 6 Aktien 36 9 . *

glich 109, Kapital-

t den nachstehenden

.

TVs sss 8

ßenden Ergebnis unserer pflichtgeme i us E gemäßen Prüfung auf Grund ö der Gesellschaft sowie der vom Vorstand. „» len Auf— entsprechen die Buchführung, der Jahresassaeluß und der 5 erläutert, den gesetzlichen Vorschriften.

sche Treuhand- tttien gesellsch aft. ppa. Theurer, dauptversammlung wurde beschlossest, auf die Aktien einen welcher an unserer Gesellschaftskasse, bei tgart, und bei der Deutschen Bank, Filiale Auszahlung gelangt.

wurde auf Grund der gesetzlichen Bestimmungen neu hr wie folgt zusammen: Dr. Trudbert Riesterer, Vorsitzer; Franz Jehle; Carl Kaeß; Josef Kern; Ernst eorg Wagenmann.

Radebeul, am 13. Januar 1939. Göhring & Maschinenfabrit Betrieb s⸗ Att. Gef. O. Hebenstreit. Dr. Hebenstreit.

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtmäßigen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht, soweit er den Jahres- abschluß erläutert, den gesetzlichen

Dres den, den 23. Januar 1939. ingel, Wirtschaftsprüfer.

Hebenstreit ; ; Die heutige 53. ordentli jahr 1937/88 eine Dividende reichung der Gewinnanteilscheine winnanteilscheine Nr. 9 zu den ertragsteuer ab 6. März Zahlstellen zur Auszahlun

den Jahresabschlu D. Dezember 18938. E. Göhring.

G. Weidauer.

6e , Dt. anner Nr. 1043 bis 2500 a

1939 bei der Gesellschafts tasse

Staatsbank Mün Hypotheken und

ant Berlin und

aftsprüfer. irtschaftsprüfer. zu verteilen,

k, Filiale Stut n und Bamber

sel⸗ Bank,

5 und Bam⸗

Ludwig Bader. Hermann Kern. Zeibne T.

W. von Poschinger.