1939 / 58 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 58 vom 9 März 1935. S. 4

Nr. 32, Lebensmittele inzelhandel). Ge⸗ schäftsinhaber: Hans Brandhuber, Kauf⸗ mann in Wegscheid.

II. Veränderungen:

A 1116 3. 3. 1939 Carl Schmidt Medizinglas⸗ Spezialge⸗ schäst, München (Bayerstr. 77 M. B.. Seit 2. März 1939 offene Handelsgesell⸗ schaft. Hubert Breitschaft, Kaufmann in Lochham, Friedrich Rothemund, Kauf⸗ mann in Gräfeling, sind in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Arthur Herrlitz ist als Inhaber ausgeschieden. Die Uebernahme der im bisherigen Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Hubert Breitschaft und Friedrich Rdthemund ausgeschlossen.

A 1807 3. 3. 1939 Josef Re sch, München (Rosenstr. 6). Die Inhaberin Betty Mayr führt nun wieder den Fa⸗

iliennamen Resch.

. 3. . Karl O. C. Schäfer, München (Drogerie, Bluten⸗ burgstr. 27). Prokura der Berta Schäfer gelöscht.

A 2124 3.3. 1939 Georg Bauer, München (Vertretungen und Vertrieb keramischer Waren, Linprunstr. 58 II). Seit 1. Januar 1939 offene Handels⸗ gesellschaft. Therese Klopfer, Geschäfts⸗ teilhaberin in München, ist als Gesell⸗ schafterin eingetreten; deren Prokura ist erloschen.

A. 2125 3. 3. 1939 Maria Maier, München (Groß⸗ und Einzel⸗ handel mit Tabakwaren, Dreimühlen⸗ straße 38). Seit 1. Januar 1939 offene Handelsgesellschaft. Alois Maier, Kauf⸗ mann in München, ist als Gesellschafter eingetreten. Geänderte Firma: Alois und Maria Maier, .

AS Fürstenfeldbruck 3. 3. 1939 Tonwerk Emmering Alois Schlichter, Emmering. Seit 23. Dezember 1937 offene Handelsgesellschaft. Anton Schlich⸗ ter und Johann Schlichter, Ziegelei⸗ besitzer in Emmering, sind als Gefell⸗ schafter in das Geschäft eingetreten und Alois Schlichter als Inhaber ausge⸗ schieden. Prokurg des Anton Schlichter gelöscht. Anton Schlichter ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden und. Marianne Schlichter, Ziegeleibesitzerswitwe in Em⸗ mering, als Gesellschafterin eingetreten.

B 167 3. 3. 1939 „Pschorr⸗ bräu Aktiengesellschaft München“ in Minchen. Die Hauptversammlung vom 18. Februar 1939 hat Aenderungen der Satzung nach Niederschrift sowie deren Neufassung beschlossen. Die Be⸗ rechtigung des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur Alleinvertretung zu erteilen, ist aufge⸗ hoben.

B 204 3. 3. 1939 Bayerische Elektrizitäts Werke, München. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 17. Fe⸗ bruar 1639 sind die Satzungsbestimmun⸗ gen über die Nennbeträge der einzelnen Aktien geändert. Das Grundkapital zu 4000060 Ren ist nunmehr eingeteilt in 3917 Inhaberaktien zu je 1000 RM und in 830 Inhaberaktien zu je 100 RA.

B 391 3. 3. 1939 Neumann C Feuchtwanger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, München. Die Gesellschafterversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1939 hat die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen. Die bisherigen Geschäftsführer Erich Frey, Kaufmann in München, und Dr. Albert Cantrup, Wirtschaftsprüfer in Berlin⸗ Dahlem, sind Abwickler. . .

3. 3. 1939 Süddeutsche Getränke⸗ Induftrie Aktiengesellschaft, Mün⸗ chen. Durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1938 wurde die Satzung geändert (Verlegung des Geschäftsjahres). Die Bestimmungen der Satzung über den Aufsichtsrat gem. §z 8 Einführungsgesetz zum Aktien⸗ gesetz sind außer Kraft getreten.

A 22 Dachau 4. 3. 1939 Mathias Rollbühler Besitzer Anton Schuster Söhne, Augustenfeld. Anton Schuster sen. ist als Gesellschafter ausgeschieden. Geänderte Firma: Fein⸗ pappenwerk Gebr. Schuster.

III. Erloschen:

A 238 3. 3. 1939 Kaufhaus Samuel Karfiol, München.

A 27 3. 3. 1939 Südpetrol Erich Flatau Kommanditgesellschaft, München. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

A 610 3. 3. 1939 Moritz Strauß, München.

, 1 3. 3. 1939 Wagenthaler, München.

A 1728 3. 3. 1939 Emil Lam⸗ mert, München.

A 1947 3. 3. 1939 Emanuel Droller, München. .

3. 3. 1939 Johann Bichler, Mün⸗ chen. chen.

2. 3. 19539 E. X O. Merzbacher, München.

3. 3. 1939 Isaak Gottlieb, Mün⸗ chen.

3.3. 1939 M. Blechner C Co., München.

3. 3. 1939 Georg Herzfeld, Mün⸗ chen.

3 3 1939 München.

3. 3. 19339 Beisrbarth ( Hoff⸗ mann, Minchen. Firma und Prokura der Klara Bühler gelöscht.

2. 3. 1939 Franz Haas C Co., München. Die offene Handelsgesell⸗

Georg

3 5.

1939 Simon Kahn, Mün⸗

Anna Brecheisen,

3. 3. 1939 N. Halberstadt X Co, München. Die offene ö schaft ist aufgelöst. Firma erloschen. git it e ben X Silberschmid, München. Die Gesellschaft ist aufgelöst. iv rloschen. dinmz ertten. Genrüder Jacht berger, München. Die , ist durchgeführt. Firma erloschen. 383 . ge sn gz . Heinrich Rothschild, M ii n. . Schmelzblume, Rinder⸗ fett und Margarine Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Miinchen. Die Gesellschafterversammlung vom 1. Fe⸗ bruar 1939 hat die Auflösung der Ge—= sellschaft beschlossen. Liquidatoren: Erich Frey, Kaufmann in München, und Dr. Albert Cantrup, Wirtschaftsprüfer in Verlin-Dahlem. Die Liquidation ist be⸗ endet. Firma erloschen. . 3. 3. 1939 Sächsische Nähfaden⸗ fabrik vormals R. Heydenreich in Liquidation, München. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Firma erloschen. 3. 3. 1939 Zwirnerei und Näh—⸗ fadenfabrik Herm. Dignowity Ak⸗ tiengesellschaft in Liguidation, München. Die Liquidation ist beendet. Firma erloschen.

Vaumburꝶ, Saale. 70105 Sandelsregifter Amtsgericht Naumburg, Saale, den 3. März 1939. Veränderung: A 1108 Firma Richard Schmidt, Naumburg, Saale.

Die . heißt jetzt: Richard Schmidt, Wollwarenfadrik Komman⸗ ditgesellschaft.

27 ch l zaft hat am 20. 2. 1939

begonnen. Kommanditisten sind der Kaufmann Curt Horn in Halle, S, und der Kaufmann Erich Crull in Halle, S. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Walter Vollrath in Die⸗ mitz über Halle, S. . Die Einzelfirma Richard Schmidt ist auf die Kommanditgesellschaft unter Ausschluß von Aktiven und Passiven übergegangen. Dem Kaufmann Curt Horn in Halle, S., ist Prokura erteilt. Die Prokura der Frau Anna Schmidt, geb. Paul, in Naumburg, S., ist erloschen.

Xehbra. 70106 Amtsgericht Nebra, 28. Febr. 1939. Veränderungen: . B 2 Aktiengesellschaft Kursachsen Portland Zementwerke Karsdorf a. d. Unstrut. Die Hauptversammlung vom 15. De⸗ zember 1938 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 1000 090 Rep auf 3000 000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. S 6 Abs. 1 der Satzung (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals) ist geändert und nen gefaßt wor— den. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Im übrigen wird auf die beim Gericht eingereichten Urkunden Bezug genommen. Veur ode. Joo? Handel sregister . Amtsgericht Neurode, 27. 2. 1939. Erloschen: ; A Nr. 463 offene Handelsgesellschaft „Carl Gellneck, Säge⸗ u. Hobel werk, Kistenfabrik“ in Mittelsteine.

Veusalz, Oder. ; 70los In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 317 eingetra⸗ genen Firma „Emil Weiß, Zigarren⸗ fabrik, Tabakwaren ⸗Gross⸗ und Kleinhandel, Neusalz (Oder)“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Maria Weiß geb. Kothe in Neusalz (Oder) als befreite Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Emil Weiß übergegangen. Nacherben sind der Kaufmann Herbert Weiß und Fräulein Helene Weiß in Neusalz (Oder). ‚. Neusalz (Oder), den 4. März 1939.

Amtsgericht.

Norden. . J7o0to9]

Die im Handelsregister A Nr. 50

eingetragene Firma C. G. v. Oteren⸗

dorp Nachf. Ludwig Reiß in Nor—⸗

derney ist geändert in Ludwig Reiss.

Norden, den 13. Februar 1939. Amtsgericht.

Vor dhausen. 70110 Handelsregister Amtsgericht Nordhausen.

Die Firma Fr. Bergmann, Nord⸗ hausen, ist am 1. März 1939 gelöscht. Viürirberg. 70111

Bekanntmachung. Handelsregister. Neueinträge:

A 11 Se 24. 3. i339 Georg Wolf sen. in Hersbruck (Handel mit Automobilen, Fahrrädern, Nähmaschi⸗ nen und landwirtschaftlichen Maschinen sowie Reparaturwerkstätte, Graben⸗ traße 43). . Geschäftsinhaber: Georg Wolf sen. Auto- u. Maschinenhändler in Hers⸗ bruck.

A 1883 24. 2. 1939 Heinrich Ertl in Nürnberg (Großhandel mit Kurz-, Weiß⸗ u. Wollwaren, Tunnel⸗ straße 12). . .

Geschäftsinhaber: Heinrich Friedrich

Meyer Gleich in Nürnberg (Fabri⸗

JIrion in Nürnberg (Großhandel mit

A 1921 1. 3. 1939 Friedrich

lation und Export, von Drehblei⸗ iiften und Füllfederhaltern, Steinbühler Straße 30). .

Geschäftsinhaber: Dr. Friedrich Meyer⸗ Gleich, Diplomtaufmann in Nürnberg. A ig2 1. 3. 1939 Gustav

Wurst- u. Fleischwaren und Vertretun⸗ gen 96 Lebens- und Genußmitteln, Dedenberger Str. 47). n, ,,,, Gustav Kauf in Nürnberg. an fn; 1.8. . Konrad Schirmer in Nürnberg (Generalver⸗ tretungen industrieller Werke, Solger⸗ straße 16). ö fc siinhaber Konrad Schirmer, Fabritdirektor a. D. in 2D Fabrikdirektorsehefrau Frieda Schir⸗ mer in Nürnberg ist Einzelprokura erteilt. A 19658 2. 3. 1939 Clite⸗ Par⸗ fümerie August Puller in Nürnberg Parfümerie Einzelhandelsgeschäft, Hall⸗ platz 2). ; Geschäftsinhaber: August Puller, Kauf⸗ mann in Nürnberg.

Veränderungen: A 20 Lauf 24. 2. 1939 Kuni⸗ gunden⸗- Drogerie Arthur Weide⸗

1 ö ö mann in Lauf en h Die

Irion,

Nun offene Handels . Gesellschaft hat am 1. Januar 18h be⸗ gonnen. Der Drogist Ludwig Längle in Lauf ist , haftender Ge⸗ s er eingetreten. n,, 9 2. 1939 Wilhelm Engels Nachf. in Nürnberg. Josef ö. in Nürnberg ist Einzel⸗ rokura erteilt. . 4566 1. 3. 1939 —. Johann Hammerer (CX Kühlwein in Nürn⸗ berg. ; . Inhaber Moritz Saal⸗ heimer ist gelöscht. Nun offene Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 5. September 1938 begonnen. Ter Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und BVerbind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Eduard Mödel und Johann Zei⸗ lein ausgeschlossen. Persönlich haftende Gesellschafter: Eduard Mödel Werk⸗ meister, und Johann Zeilein, Betriebs⸗ obmann, beide in Fürth (Bay.). A 566 28. 3. 1839 J. W. Spear Söhne in Nüruberg. Die Prokura des Friedrich Burr ist erloschen. A S809 1. 3. 1939 Krenz Bertsch in Nürnberg. ¶. Tach n nen , ist aufgelöst. Adam Krenz ist nunmehr Alleininhaber. Die Firma ist geändert in; Adam Krenz. A 1005 28. 2. ., Christian Shristiansen in Nürnberg. 2 Bürgermeister Julius Eichner in Zirndorf sowie den Kaufleuten Hans Karg und Hans Weigel, beide in Nürn⸗ berg, ist Gesamtprokura je zu zweien erteilt. B 82 1. 3. 1939 „Homa“ Leb⸗ kuchenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Nürnberg vor⸗ mals E. Otto Schmidt in Nürnberg. Als weiterer Geschäftsführer mit dem Recht der Alleinvertretung ist der Kauf⸗ mann Joseph Veeser in München

bestellt.

B 25 24 2. 1939 Zebra Commereial Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. Fritz Kühle und August Schwarz sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schaͤftsführer je mit dem Rechte der Alleinvertretung wurden der Prokurist Georg Wißmüller und der Handlungs⸗ ,, fit Eder, beide in Nürnberg, bestelltt. . Ai neg. deli, G. Hirsc C Sohn n , , 3 beschränk⸗ ter Haftung in Nürnberg.

3 . der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Dezember 1938 hai sich die Gesellschaft aufgelöst. Li ui⸗ dator: Dr. Albert. Mayer, Wirtschafts⸗ u. Steuersachverständiger in Stuttgart. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ dation. .

B 216 2. 3. 1939 B. V. Zeitungsverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar, 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator: Fa. Gauverlag Bayerisch Ostmark Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in ahreuth, 2 6 führt den Zu⸗

in Liquidation. ö. 252 . 3. 1939 Ernst Knoch Mittelfränkische Glas⸗ und Spiegel⸗ glasgroßhandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung Nürnberg in Nürnberg.

Die Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1933 und 13. Februar 1939 hat in Abänderung des 5 5 des Gesellschaftsvertrages eine Erhöhung des , ,,,. puch . 10 000, auf RM 40 000, beschlossen.

z 552 2. 3. 1939 Schneider Apelt in Nürnberg.

Konrad Schneider ist nicht mehr Ge⸗ schäftsinhaber. Nunmehriger Geschäfts⸗ inhaber: Dr. Martin Busch, Diplom⸗ volkswirt in Nürnberg. Der Ueber⸗ gang der im Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Vexhind⸗ lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts durch Dr. Martin Busch ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Dr. Mar⸗

Jakob Neustädter Oberpf.

Nürnberger

Nürnberg. Der F

diet

Firma ist erloschen.

Firma i

Ohlan. ; Amtsgericht Ohlau, 21. Februar 1939.

unter Paul Breslau, Landmas

Ott machanu.

Peschke, K eingetragen tende Gesellschaf Josef Pes fahrzeughandwerks beide in Ottmachau. ; Die Firma ist eine offene Handelsge⸗ , Ges nuar 1939 begonnen, z u hen Cel scr fr ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt, mit Ausnahme bei der Eingehung von Wechselverbindlich⸗ keiten. . Ottmachau, den 24. Februar 1939.

Pasewal ls.

schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

Ertl, Kaufmann in Nürnberg.

tin Busch vorm. Schneider Apelt.

Pinneberg

Hans Bonn, Kaufmann in Nürnberg, ist Einzelprokuxrist.

Erloschen:

F. R. 88 Nkt.

VII 42 24. 2. 193

⸗R.

Kaufmann Optische

G.⸗R. XILV 86 24. 2.

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

irma ist erloschen. Silber-Spinnerei u. Weberei Bene⸗ 1 vorm. Joh. Conrad Mack Nachf. in Nürnberg.

Co. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 288 24. 2. 1939 Zenn

Co. in Nürnberg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. st erloschen.

A 941 27. A 955 27.

A 1268 24. 2. 1939 Th

Burger Bergbau u. Mineralmühle in Nürnberg.

B 108 1. 3. 1939 Pfeiff

Auer Geselsschaft mit beschränkter Haftung Metallwarenfabrik in Li⸗ quidation in Nürnberg. g irma wird auf Grund des ö 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 R.⸗G. Bl.

S

Die F

gl gelöscht. . Nürnberg, den 3. März 1939.

Amtsgericht Registergericht. 70112

In unser Handelsregister A ist Nr. 391 eingetragen w Fuhrmann, Minken chinenhandlung

In das Handelsregis

ist heute unter Nr. 202 die Fa. 1. raftfahrzeuge, Sttmachau, Persönlich

worden. ter sind der Kau

Bernhard

ellschaft hat am

Amtsgericht.

Handel sregister

Amtsgericht Pasewalk, 25. 2. 1939.

Veränderung:

A 239 Offene Handelsgesellschaft H. Stege, Pasewalk. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind ermächtigt: . : ö

fur sich allein, die Gesellschafter Horst Hellmuth Hertz⸗Kleptow. u Lieske gemeinschaftlich miteinander. Die Vertretungsbefugnis der übrigen sellschafter ist erloschen.

Gesellschafter Max

und 2

In das hiesige Handelsregiste

der Apotheker Alfred Baar in Quick born heute als Inhaber der Firma „Quickborn⸗Apotheke, Gustav Wiese, Inhaber: Alfred Baar“ (früher Hans Fenzen) ; De k der im Betriebe des Geschãfts begründeten . 1 tai der Pachtung dur ö (Nr. 312 d. Reg.) Pinneberg, den 23. Februar 1939.

eingetragen worden.

Baar ausgeschlossen.

Amtsgericht.

Plauen, Vogt!. Handelsregister

Amtsgericht Plauen (Vogtl.). Plauen (Vogtl.), 3. März 1939.

Veränderungen:

B 69 Vogtländische Spitzenweberei Aktiengesellschaft, Plauen (Vogtl. ). Die Satzung ist durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrates und

Vorstandes vom 14. Dezember s 4 (Stückelung des Grundkapit ändert worden.

A 676 P. Oscar Keilhack, Plauen

Vogtl.). . ĩ Der Kaufmann Günther Ose hack in Plauen (Vogtl.) ist in

sellschaft als persönlich haftender Gesell⸗

chafter eingetreten. - y. 578 Eurt W. Weigel, Vogtl. ).

Märtha Selma verw. Weigel geb. Lohr in Plauen (Vogtl!) ist Inhaberin.

Gerhard Wilhelm Weigel in (Vogtl.) ist Einzel prokurist.

A 83 Max Weickert lauen (Vogtl. ). ; 6. rokura der led. Loui arete Klettner ist erloschen. Funn ard Elisabeth verehel. geb. prokuristin.

24. 2. 1939 in Neumarkt,

Dampfwattenfabrik M. Stern X Co. in Nürnberg. Firma und Prokura Friedrich Stern

ist erloschen. i l chen 225 24. 2. 1939

Edwin . dustrie in Nürnberg. F. R. il 353 2. 2. 1939 J. Bernert C Sohn in Nürnberg; Firma und Prokura Friedrich Israel

Mayer Din el, it erloschz .. 9

unk * Lützelburger in Nürnberg.

3. 1939 Emil Buch⸗

in ürnberg. ĩ stein in Nürn 8. 1939 Louis

Heinemann in Nürnberg.

Jois] ter Abteilung A

d Meister des Kraft⸗ chke un s .

Zur Vertretung

Told

iche in Plauen (Vogtl ist Einzel⸗

rim. .

Bei der Firma Kaspar Niedermöller in Stadtkyll register A Nr. 233, wurde olg getragen: . Die Firma ist geändert Friedrich Niedermöller, warengroßhandlung. Prüm, den 27. Februar 1939 Das Amtsgericht.

M Irleyn dame

F

n: guspn Xa

9 u

Pulsnitz, Sachsen. Sandels register a, , Pulsnitz ulsnitz, am 3. März 169. Verander int ö Blatt 9 H.⸗R. B Höfgen Gesellschaft mit beschtänkt tung in Oberlichtenau: Martin Johannes ist führer abberufen. Der mann Georg Haschke in Pul stellvertretenden Geschäftsfü

In⸗ Iislt

* C er 9.

Die znitz ist zu hrer besel

,, isterei

Handelsregistereintrag A

Nr. 44 zur Firma hen r,

jun. in Rastatt: Die Firma j ]

loschen.

Raftatt, den 2. März 1939. Amtsgericht.

Il Die er Die

2

*

Hathenom. Ing Ha del sregister Amtsgericht Rathenom, 2⁊1. 2

A 1249 Ritzmann C Co,, Ran now (Brillenglasschleiferei, Straße SA. 35 a). Offene. Handels gesels t Gesellschafter: Fabrikant Otto Genn Rathenow, und Frau Margarete z mann geb. Maul, Rathenow. z Ritzmann, Rathenow, ist Ein prokurist. Die Gesellschaft h 1. Juli 1938 begonnen,

eo dor

er

Reichenbach, Vogtl. ij Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Vogt. am 4. März 1939. Neueintragung: A 492. 18. Februar 1939: Er Jokisch, Reichenbach, Vogtl. In mann Ernst Jokisch in Zwickau, z ist Inhaber. Veränderungen: B 14. 16. Februar 1939: Schmidt Schäfer Gesellschaft mit beschränt Haftung in Reichenbach i. Reichenbach, Vogtl. Der Geschif führer Johannes Max Alfred Schn ist ausgeschieden.

heute orden: (Bez. .

4 '

Gebr.

haf⸗ fmann

It iet her. ö. W In das Handelsregister All ist i Nr. 108 heute folgendes eingetragen Firma Adam Großevollmer, W und Spirituo sengroßhandlung, M holte. Einzelkaufmann; Kaufm Adam Großevollmer in Mastholte. Rietberg in Westf., 2. März h Das Amtsgericht.

1. Ja⸗

Solingen- Ohligs. Il Eintragungen in das Handelsregister. Abteilung 4.

Nr. 726. Am 20. Januar 16h der Firma Klink C Cie. in Solin Ohligs: ö

Der Kaufmann Erich Wehe Solingen-Ohligs ist in das Gesh persönlich haftender Gesellschite getreten. Die Firma ist eine Handelsgesellschaft. Die Gesellschat am 1. Januar 1939 begonnen. öh. Nr. 330. Am 16. Februar 1h der Firma Johann Kretzer n ingen⸗Ohligs: . ling . des Kaufe nne Kretzer in Solingen Ohlsen loschen. Der Kaufmann Hans!

und der Fabrikations fiken Kretzer, beide in Solingen f in das Geschäft als person ö. ö Gesellschafter eingetreten cssa

ist eine offene Handelsgese 6 ö

Gesellschaft hat am 1. Janue

n. ö Abteilung ß.

r. 207. Am 25. Janunt 397 Firma Erust. ,. schaft mit beschränkter? Solingen⸗Ohligs:

Der Kaufmann E . Solingen⸗Ohligs . zum we

afts führer bestellt. in an,. beabsichtigt, ö. inn dels register Abteilung A eingetragene Kon Er nst moreh n Ohligs von Amts 5 ; Geltendmachung s s wird gemäß g er chen von drei 9

Solingen⸗Ohligs, den 3

Das Amtsgert t.

Weber Stege llbrecht

Ge⸗

70115 1A ist

Der 1631

fiotis ust beit

iteren

und f wegen zu] eines R.⸗ .

1938 in als) ge⸗

ar Keil⸗ die Ge⸗

Verantwortlich

n Amtlichen und n nf, den Anzeigenteil

Verlag: u p

Sch ;

lauen für de 6. Teil,

ge

äsident Dr. Sch lan i . Hande steil un gn ö. reha n neh fn 68

ntz

Ru dol * ut heubin. .

re r hl, ags⸗ At t. X.

Plauen Nachf., se Mar⸗

Ursula Klettner

eil

Druck win len Berlin, Wilhel 2. Hierzu eine Bella

als Geshhis Din o nn

at in

ifterbeilage

ger und Preuß ischen Staatsanzeiger Isregister für das Deutsche Reich

Verlin, Donnerstag, den 9. März

Sentralhandelsreg im Deut schen Reichsanzei

zugleich Zentral hande Nr. 58 weite Beilage)

—— 21

e .

Robert

; rung der Mil und Hans

e ch erforderlichen Bedarfs= egenständen; 3. der Betrieb einer chrotmühle.

Grevesmühlen, den 1. März 1939. Amtsgericht.

Stuttgart t Einzelprokura. Herdieckerhoff, Stuttgart,

Müller, Stuttgart, haben Gesamtpro⸗ kura derart, daß beide zusammen zeich⸗ nungsberechtigt sind. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Vertrag vom 8. Juni. 1933 mit Aenderung vom 24. Juni 1933 und 8. Juni 1934. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird h die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Alle Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den RS-Kurier in Stuttgart.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr: 1. die gemeinschaftliche Ver⸗ wertung und Beschaffung von Schlacht⸗ i. und 6 im 1 und für technung der litglieder; 2. der Handel

mit Zucht- und Nu vieh. Reppen, den 2. M ärz 1939. Das Amtsgericht.

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1959, vorm. I1 Uhr.

Nr. 3569. HSaustein, K., in Anna— berg, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 5 Muster von . mit Sil⸗ houetten bedruckt, mit herausspringen⸗ dem Bild mit Metallauflage als Leucht⸗ lasimitation mit aufspringendem Deckel, 1 Muster Zelluloibblume mit aufspringendem Staubgefäß, Fabrik⸗ nummern 2785, 2828, 2797, 2302, 2823, 2 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. Januar 1939, vorm. 11,20 Uhr. Nr. 3670. Firma Friedrich Serold in Buchholz, 1 versiegeltes Paket, ent

ltend 26 Muster von plastischen D orationsartikeln, Fabriknunimern 246 bis 2488, plastische Erzeugnisse, Schutz frist 8 Jahre, angemeldet am 25. 3 nugr 1959, nachm. 4 Uhr.

Nr. 3571. Firma Friedrich Seroly

in Buchholz, 1 versiegeltes Palet, ent- haltend 50 Muster von Kalenderrück⸗ wänden, Fabriknummern 6606 6636 obe. ö 1h, Heß. 6h, plajtische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel ⸗· det, am 28. Januar 1959, vorm. 11,30 Uhr. Nr. 3572. Firma Friedrich Herold in Buchholz, 1 versiegeltes Patet, ent: haltend 59 Muster von ,, wänden, Fabriknummern hh = Hb 7g. 66 ĩh5 = 6681, hd = 6693, 6700 a big 5703 =, 510 a— e, 6715 e, 67 45 bis 6759, plastische Erzeugnisse, Schutz. frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Jan nugr 19839, vorm. 1130 Uhr.

Nr. 3575. Firma Friedrich Herold in Buchholz, 1 versiegeltes Paket, 9.

Handelsregister.

ir die Angaben in C ) wird eine inn für die Richtigkeit seitens der Riegistergerichte nicht übernommen.

Grevesmühlen, MeckIh. 70146 In das

9 Genossenschafts register beim iesigen Amtsgericht ift am 15. Februar 1959. bei der Elektrizitätsgenos enschaft Gr. Pravtshagen⸗Ausbau e, G. m. u. H. in Gr. Pravishagen-Ausbau folgendes n, n,, worden: urch Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. Oktober 1938 ist ein neues Statut angenommen. Dasselbe ist da⸗ tiert vom 24. Oktober 738. Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder mit elektri⸗ ö 29 * Grevesmühlener ; izi genossenschaft e. G. m. b. H. in Grevesmühlen. ö J Grevesmühlen, den 1. März 1939. Amtsgericht.

' 70127 gieitim Handelsregister l Amtsgericht Stettin. sbt. b. Stettin, 25. Februar 1939 Neue intragungen: 6499 Möbel⸗Poschmann und Stettin (Möhelhandlung u. sz cktischlerei e n Hitz 21). Offene delsgesellschaft seit 1. Januar 1639. Alschafter sind der Tischler Paul mann und der Kaufmann Kurt mann, beide in Stettin. 6 6h00 Radio⸗ Ecke William Lilja, settin (Vertrieb von Rundfunkgeräten „Jibehör, Reparaturwerkstatt, Lange⸗ aße a5. Inhaber: Elektromecha⸗ itrmeisten. flir Rundfunkmechanit P illiam 81

a, Stettin. eränderungen: L 5R8 Carl Peters X Go. serrenbelleidung, Schillerstr. 17). ene Handelsgesellschaft seit 1. Ja⸗ mar 1969. Der Kaufmann (Konfek⸗ sohnär] Erwin Hidde, Stettin, ist in das , als persönlich haftender Ge⸗ slschaster aufgenommen. Erloschen: ; 1 1616 Gebrüder Philipp. Die solura des Ludwig h rr ist er⸗ chen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Firma ist erloschen. A 4872 Sieg⸗ unnd Schreier. A 5466 Wolff Lach⸗ nan. A 6189 Auto⸗Eilverkehr farl Garmatz.

Schwerin, Want ö Gn. Rz. I9' . schaft für den

= ! 69626 Viehverwertungsgenossen Kreis Schwerin Warthe) e. G. m. b. H. in Schwerin (Warthe). Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. 11. 1935 ist eine neue Satzung angenommen worden. Schwerin (Warthe), J. März 1939. Amtsgericht.

Wennigsen, Deister. ( 70l 32 In das hiestge Handessregister Ab= teilung A Nr. 212 ist heute folgendes eingetragen: 6 „Name und Sitz der Firma: Fri gopper Leveste, ben, n,. ; Bezei nung des Einzelkaufmanns: Witwe Sophie Kopper geb. Hartmann in Leveste. „Prokura: Dem Holzhändler Herbert Kohper in Leveste ift Prokura erleilt. Wennigsen, den 20. Februar 1939. Das Amtsgericht.

Wertheim. Jol 3s] Veränderung:

5 **. A 8 O-⸗3. 38 Firma Fried⸗

rich Ziegler, Wertheim. Jetzige In—

haberin Maria Katharina Ziegler

Witwe geb. Müller in Wertheim.

Wertheim, 27. Februar 1939. Amtsgericht.

St ali oll end ort. 70153 Im Genossenschaftsregister 5 am 28. F 9 bei der Gewerbebank

Februar 193 Stadtoldendorf e Gmb. eingetragen, „Volks⸗

daß die Firma gechndert ist in f eingetragene Ge—

ö. , nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Stadtoldendorf.

Grevesmiihlem, In das Genossen hiesigen Amts

Mecheln. 70147] senschafts register beim z . gericht ist am 1. März 1939 bei der Genossenschaft Elektrizi⸗ täts und Maschinengenossenschaft Friedrichshagen, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, fol⸗ gendes eingetragen worden: ;

Durch Beschluß der Generalver lung vom 17. Dezember 1938 Firma geände

Amtsgericht

Wilster.

; 701! Eintragun .

l

vom 6. März 1939 bei der Genossenschaft Spar- und Kreditbank, e. G. m. b, H., zu Wilster beim Amts? gericht in Wilster: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1939 ist der 5 1 der Satzung geändert. Die Firma der Genossenschaft lautet: Volks. bank Wilster, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Wilster.

samm⸗ rt in Elektrizität . andert in Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Friedrichshagen w no senschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Grevesmühlen, den 1. März 1939.

Amtsgericht.

( Zumnn Genossenschafts register ist bzgl der „Mil en Sgenossen gn . e. G . 9e

ĩ G. m. b. H.“ in Gro Schwiesow heute eingetragen worden:

chaft ist durch Beschluß

ammlung vom 6. De⸗

Witzenhnusen. H.⸗R. A 65 Heinrich Bornemann, Sägewerk, Witzenhaufen (Karl⸗Lud⸗ wig-Straße 5). Inhaber: Heinrich Bornemann, Kaufmann, Witzenhausen. Witzenhausen, den 25. Februar 1959. Das Amtsgericht. :

70137 Ciistr om.

*.

haltend 59 Muster von Kalenderrü wänden, Fabriknummern 6760 = 5797 ö6I98 a und b, 6799, 68065 bi dh) a =, plastische Erzeugnisse, Schu tz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28 Jan nugr 1939, vorm. 11330 Uhr. Nr. 3574. Firma Friedrich Serold in. Buchholz, J versiegeltes Patet, entz haltend 33 Muster von Kalenderrück wänden, Fabriknummern 6d Iq a = öde ae, o, l= ses, 6s, ocz big nb, ol90 S114, plastische Erzeugnisse⸗/ Schutzfrist 3 Jahre, angemelder am 2. Januar 1939, vorm. J1. 30 Uhr. Annaberg. Erzgeb, den 6. März 1939. Das Amtsgericht.

ola]

ziolberg, Rheinl. 7ol2s] Amtsgericht Stolberg, Rhld. In das Handelsregister Abteilung A r. 333 ist bei der Firma William khn, Kommanditgesellschaft in eiolberg, Rhl., am WX. Februar 1939 bigendes eingetragen worden: Dem Dr. Adalbert Fürer und Karl Ginser, beide in Berlin, ist Prokura er—⸗ tit dergestalt, daß jeder der Proku⸗ e . ist, 1 . ver⸗ etungsberechtigten, persönlich haften⸗ hen Gesellschafter oder . irn ten die Kommandite esellschaft, und sbar mit Beschränkung der Prokura auf Betrieb der Zweigniederlassung in halln, zu vertreten. Die Einlage der Kommanditistin tan Wandg Gerdes, geb. Prym, zu freiburg i. Br. ist herabgesetzt worden. is Kommanditifsten sind in die Ge⸗ Iichast neu eingetreten: cand. ing. in Gerdes, Darmstadt, Klaus es, Cannstadt, und cand. ing. Her⸗ minn Gerdes, Aachen. ben Amts wegen gelöscht wurden am ih. Februar 1939 folgende Firmen: .. , . , . andlung“ i

hi kuschmühle. M1 al, A 69 „Höfers Ern“ in mlberg. Ahl. Münsterbusch. . A 169 „Stolberger Schir m⸗ mik, Gebr. Salomon X Eo“ in

ebr. Lilberg, Rhld.

Iemplin. 70129 mniegericht Templin, 1. mar! i z. A 105 Firma Otto Rosien, Rosien in Templin, ist

5. Musterregister.

Aachen. In das Mus geh nen.

r. 2739 2741. Firma „Charlier C Apitz Komm. ⸗Ges.“, ia nn. drei ber siegelte Umschläge, enthaltend 150 Muster der Herrenstoffmode, Fabrik⸗ nummern: 15081, 2, 3, 155151, 2, 15411, 3. 1850,1, , 3, 1551/1, 8, 3 155391, 2, 3, 1561, 2, z, 153 i/i, 1551, 3, 3, 15831, 3 3. 15841, 23.3 16861, 2, 3, 155771, s, 3, 1586 1. 2. 1639 1, 2. 3. 156861, s, 3, 159 fi, 16921, 2, 5, 1595; i, 3. 1595/5. 1706/1, 2, 3, 176571, 2, 3, 170553 17091, 2, 3, 171601, 2. 3. 1806 3. 180151, 2, 3, 15800,1. 2, 3, 1865 1, z 13941, 8. 3. 185656, 185162, 186555 1855, 1, 1856, 1, 1555, 1, 15365, 18565 3 1870,1, 2. 185171, 2, 18.733, 13.33. 81442, 1675/3. RBbi /i, 2, 3, se i. 2 3, 2503/1, 2, 3, 504 /, 2. z, 250551. 2 3, 3506, 2, 3. 2507 /i, s, 3. 2508, 3. 3, 250h,I, 2, 3, 2Yhä /i, 2, 3. zho5 1, 3. 3. 306 1, 3, 3, 2h /i, 3. 3. Zg06 /n, . 3, Yg b lg 3. 3. 4966, 2, Flächen miuste?n, Schutz frist 1. Jahr, angemeldet am 13 Februar 1935. 15 Uhr? mittags.

Nr. 2742 - 2743. Firma „Charlier UC Apitz Komm.⸗Ges.“, Aachen, zwei bersiegelte Umschläge, enthaltend) 35 Muster der Herrenstoffmode Fabrik⸗ nummern: 4906 / 3 4 J 49091, 2, 3, 49 io /i, 3, 3, 912i, 2. 3, zor i, s, 5 033i, 2, 3

Joi gs

VWor ms. terregister wurde ein

Tol 40]

Amtsgericht Worms. A VII 1494 Firma Julius Busch⸗ hoff in Worm . Die Firma ist er⸗ . Eingetragen am 28. Februar

hlitz, Erzgeh. 70141 Amtsgericht Zöblitz, 3. März 1959. Im hiesigen Handelsregifter Abt. A Blatt. 9, betr. die Firma Willibald Fritzsche in Rübenau, ist heute einge⸗ tragen worden: Der bisherige Inhaber der Firma, Eugen Willibald Fritzsche, Bauer in Rübenau, ist durch Tod ausgeschieden. Inhaber der Firma ist Erich Willi gFritzsche, Fabrikbesitzer in Rübenau.

Die Genossen der Generalverf zember 1938 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Landwirte Heinrich Käding, Johann Dettmann und Walter Griessing, sämtlich wohnhaft zu Groß Schwiesow, bestellt worden.

Willenserklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen während der Liquidation rechtsverbindlich durch 2 zwei Liquidatoren. 2 Amtsgericht Güstrow, g. März 1939. ?

KRerlin. In das Musterregister des unt neten Gerichts is

Jois nj . 1 t eingetragen worden? Nr. 44 367. Firma Adolph Praad Co., Berlin, eine versiegelte Roll mit 50 Musterabbildungen . Kissen Decken, Tabletts und Taschen, gad n nummern 1844, i184, OQis4s, 01849 läd, iss, ol8ss, gisstz, 9issz, olsss, i859, iss, 07173, G7. 07175, (7176, M177, 07178, 07192 Uloz,. Geli, çrig5, riot, Gr197, 536, 537, 38, 539, 59, 54 j, 53, 544 545, ih, it?, 545, 4g, S5 331, 333 353, 55d. 555, 556, 557, S6ß8, 55g, 56 561, ö5ß2, Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet an 21. Januar 1538 io Uhr 55 Minuten? tr. 44 368. Firma Rudolph Kar stadt Aktiengesellschaft, Berlin, ei offener Umschlag mit 3 Mustern für den bunten Aufdruck und Aufschrift für Aufklebe⸗ Etiketten: 1. ALERA Blumen⸗/ haaröl, rotgoldgelber Druck als Etikett und Umband, Fabriknummer 111 2. ALERA Klettenwurzelöl, grüngold⸗ 6. Druck als Etikett und Ümband, Fabriknummer 1113, 3. ALLkKA Brillan? tine, blaugoldgelber Druck als Etikett und Umband Fabriknummer 1114. Flä⸗ chenerzeugnifse⸗ Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1939 ö. . i ö uten. . r. 44 369. Firma Hermann Albert Bumke Gesellschaft mit beschränkter Saftung, Berlin, ein offener Umschlag mit einem Muster, betreffend Be ug für Deckel von Anodenbatterien, Fa⸗ briknummer EL. 39 Flächenerzeugnssse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1939, 1 Uhr 10 Minuten. Nr. 44370. Firma Seliomatt We r ke Elettrizitãts⸗ Aittiengefeisschaft Ber⸗ lin, ein offener Umschlag mit 2 Ab- bildungen eines Modells Koffergehäuse für Rundfunkempfänger, Geschafts⸗ nummern 209, 1865, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1939, 7 16 Uhr.

Nr. 44 371. Firma Eugen Berlin, ein versiegeltes 3 Modellen für Kohlenan briknummern . nisse, Schutzfrist drei am 2. Januar 1939, 72 8 uhr

Nr. 14372. Firma C. H. Röhll, Berlin, ein versiegelter Umschlag mit Stücken eines Modells für Knöpfe aus Kgsein⸗-Kunsthorn mit neuartigem Farbeffert und Rand, Geschäftsnummer ee g Kli: er gn e. Schutzfrist

Jahre, angemeldei 2a 3 6 am 26. Januar

Nr. 44 373 heim, Berlin,

Nigderlahnsteim. Winzer⸗Verein Sb m. u. H., Oberla Der § 32 des S

69624 erlahnstein e. G. hnstein, Gen. Reg. 4. tatuts ist geändert. Be— kanntmachungen erfolgen im Wochen— iet der e e ner hn, Hessen⸗ assau. mtsgericht Niederl. ei 24. Februar 26 . J

1

Passan. Gen ossenschaftsregister Registergericht Passau, am K. März 1935. Veränderung: Gewerbebank Simbach a. getragene Genossenschaft mit ter Haftpflicht, Sitz: Simbach am Inn: In der Generalversammlung vom ö. ö . . die Firma ge⸗ ändert in: Volksbank Simbach / I e. G. m. b. H. ö

Jol dg

4. Genosfenschafts⸗ register.

Deutsch HRrone. 70 43 Genossenschafts register Amtsgericht Deutsch Krone. Abt. 2. Dt. Krone, 2. März 1939. Veränderung. Gn.⸗-R. 11: Landwirtschaftliche Spiri⸗ tusbrennerei, e. G. m. b. S. in Dt. Krone. Das Statut ist am 17. Januar 1939 neu errichtet.

Inn, ein⸗ beschränk⸗

1 74.

Penzlin.

n J 70150 Die Firma der :

r unter Nr. 19 des Venossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Hartwigshof e. G. m. b. S. ist geändert in Spar⸗ und Wirtschaftsgenoffenschaft Hartwigsdorf e. G. m. b. Sitz ist jetzt Hartwigsdorf.

Penzlin, den 3. März 1939. Amtsgericht.

Grevesmühlen, Meckl. 704d] In das Genossenschaftsregister beim iesigen Amtsgericht ift am 36. 1. 1939 bei der Grevesmühlener Molkerei⸗ genossenschaft e. G. m. u. H. in Greves— mühlen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Greves—= mühlener Mol kereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter dastpflicht⸗ Weiter ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Dezember 1937 ein neues Statut beschlossen. Dasselbe ist datiert vom 21. Dezember 1937. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver— sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen.

Grevesmühlen, den 1. März 1939. Amtsgericht.

Hann. 70 lo] Alzen, 2. März 1939. h hiesige Handels æregister 466 ist heute bei der Firma Allelzen, eingetragen:

st aufgelöst. Der bis⸗ Kaufmann Hein—

lzen, ist alleinige r uber der Firma.“ 9

Der Ehefrau ]

r Martha M senann in Uelzen ist P Naiplingen-

S Amt og

Jahr, angemeldet 11 Uhr 45 Min. „Berghaus

Gillet“, Aa

11,

: 26 h . 35, 36, 87.

** 1105, Flächenmufler, gemeldet am 23 25 Minuten.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Querfurt. 70245 . Berichtigung.

Die in Nr. 43 vom 29. 2. 1939 d. Bl. unter Nr. 66 697 erfolgte Veröffent⸗ lichung, betr. Gn. R. 21, Länbliche Spar⸗ und Darlehnskasse Steigra e. G. m. b. H. wird dahin berichtigt, daß die Eintragung im Genossenschaftsregister am 13. Februar 1939 (uicht 23. Fe⸗ bruar) erfolgt ist. Amtsgericht Quer⸗ furt, 1. März 1939.

eyer geb. rokura er⸗

,,. Hrageh. Im hiesigen Musterregister ist ein! getragen worden: kJ Nr. 3566. Firma Geor Annaberg, 1 versiegelte . 1Muster von Uituummer 11664 Wellana, plastisches 6 8 , 3 . . eldet am 3. Januar 1939.“ . Januc 939, vorm. Nr. 3567.

. IHtadehben!l. 70151 Genossenschaftsregister Auitsgericht Radebeul, 1. März 1939.

Gn. R. 5 Gewerbebank Coswig eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Coswig, Bez. Dresden. Die Firma lautet künftig: Volksbank Coswig eingetragene fl fen chat mit beschränkter Haft⸗ pflicht.

g Hofmann, S. Paket, ent⸗ Stirnband, Fa⸗

Gürttemberg eschränkter Haf⸗ . lassung Remstal . gart, Zweignieder⸗ n i lingen. Gegenstand ens ist die Herausgabe die Presse der

nuf Deutschen Arbei- irn „genehmigter natio— ; Jeitüngen, Zeitschriften,

der, Die Errichtung uns Druckerei und einer ö aller Geschäfte, die 6menhängen. Stanimkapital: tsführer: Geor

Gtittgart

Grevesmühlen, MeckkIhb. 70145

In das Genossenschaftsregister beim hiesigen Amtsgericht ist am 153. Februar 1939 bei der Molkereigenossenschaft Bör⸗ zow, e. G. m. u. H. in Börzow, folgendes eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 5. Dezember 1938 ist die Annahnie eines neuen Statuts beschlossen. Dasselbe ist datiert vom 5. Dezember 1933.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf K liche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗

Beunert, . 2 ünder, Fa⸗ 8. a n Erzeng⸗ Firma Georg Hofmann Fh n demie et in Annaberg, 1 versiegeltes Paket enthaltend 1 Muster von Stirn“ band Flechta / Flechtana, Fabriknummern 1668 11669, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahrg angemelder am 7 Januar 1939, vorm. 10 Uhr. Nr. 3568. Franz Himmel in Jöh⸗ stadt, 1 Paket, enthaltend 1 Häubchen farbig, Fabrik- ächenerzeugnis,

1

It enen. 70152

In unser Genossenschaftsregißster ist heute bei der Firma Viehverwer— tungs- Genossenschaft Weststernberg eingetragene Genossenschaft mit be e, e i. Haftpflicht eingetragen worden:

fta . Boegner, Ver⸗ Matthias Bidell,

aus Seide, bunt und uni⸗ nummer 1636 sr, FI

Firma Wilheim Sold⸗ ein verfiegeltes Paket