gentralhandelsregisterbeilage zum Neich d⸗
und Staatsanzeiger Nr. S9 vom 10. März 1939. S. 2
gelöst Der bisherige Geschäftsführer ist iquidator. digg 140 Gebrüder Lemwandowski Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (SW 68, Alte Jakobstraße 77). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. Februar 1939 ist der Gesellschafts vertrag geändert in S§ 1 Firma) und Gegenstand des Unternehmens): Die irma lautet fortan: Corset⸗Export Hesellschaft mit beschränkter Daf tung. Gegenstand des Unternehmens ist
B 56
Durch Gesellschafterbeschlu 21. Februa vertrag im 8 Firma lautet je Mark Brandenburg, beschränkter Haftung.
r 1939 ist der Ges
3518 Modehaus
Gesellschafterbes
chluß 1939 ist der Gesellschafts⸗ ertretung) geändert. d durch einen Ge⸗
ß vom ellschafts⸗
1 (Firma) geändert. Die . 96. Landestheater der Gesellschaft mit
Hammer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (W 62, Budapester Str. 6) 88 13. Februar pertẽen im 5 11 ( Die Gesellschaft wir
vom
Export von Korsetts, Mie⸗ Die Ge ᷣ J e Artikeln. Die Prokuren für Ling Böhme und Emm 6 . Reitz geborene Bu⸗ an,, dig cw ge Tren Augustinus⸗ Verlag B 39 912 El⸗-Te⸗Ge Lichtspiel⸗
Gesellschaft mit beschränkter Saftung (NW 21, Bochumer Straße 16). Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1939 ist der Gesellschafts⸗ ichtlich der Firmg geändert, Die Firma lautet fortan: i,. Werdersche Buchhandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung Abt. Verlag Abt. Sortiment Abt. Reise⸗ 1 ndlung.“ . 151 9. Wilhelm Abel junior Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung (Bestand⸗ und Ersatzteile von Fahrrädern, 8 , tg r i n Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9g. Februar 1939 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert in 5 1 Firma). Die irma lautet fortan; Edenseld Ge⸗ ing, mit beschränkter Ddaftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer, Kaufmann Fritz Israel Iden e in Eggersdorf bei lin, ist Liquidator. * n, ,. ch Fasbender Gesell⸗ schaft mit beschränkter daftung ,,, usw, O 2, igaer Str. 2). digen Gesellschafterbeschluß vom 10. Februar 1939 ist Diplomkaufmann Franz Klaffke, Berlin, zum Geschäfts⸗ ührer bestellt mit dem Recht, die Ge⸗ ellschaft allein zu vertreten. n Apparate B 50 558 Elektrokewie⸗ ꝛ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (R 9. Potsdamer Str. 10).
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Ham⸗ burg verlegt und die Firma daher hier ð t. 2 2 geh ch Gas⸗Laternen⸗Fernzün⸗ dung Gesellschaft mit beschränkter Saftung (80 36, Köpenicker Str. 102). Die Gesellschafterversammlung vom 30. Jannar 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf. Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Kommandit— gesellschaft mit der Firma Glaslaternen⸗ Fernzündung Georg Scamoni & Co. omen. Gesellsch. und dem Sitz in Ber⸗ lin durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation be⸗ schlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht Ein getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu
beanspruchen. beg e, 35 Berliner Reformbetten Fabrik Fischer * Wedell Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (SO 36, Kottbuser Ufer 39 / 0). Die Gesellschafterversammlung vom 31. Januar 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Julius Börner in Berlin, beschlossen. Die Fivma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu beanspruchen.
20. Januar vertrag hins
Herlin. 70267] Amtsgericht Berlin.
Abt. 564. Berlin, 3. März 1939. Veränderungen:
B 51775 Platz 8. Grundgesellschaft mit beschränkter Haftung (W 5b, Kurfürstendamm 24).
Dr. Fritz Benfey ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Rechtsanwalt und Notar Dr. Otto Dames in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. .
B 3 S656. Wittenauer Maschinen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Borsigwalde, Flohr⸗ straße). ) :
Prokurist: Fritz Lotze in Berlin. Er vertritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem Prokuristen. Die Prokura für Kurt Han ist erloschen.
B 53201 Stahlschmidt C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung (SMW 51, Belle⸗Alliance⸗Straße 817.
Emil Schmitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Albert Zettel mayer in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
B 54 495 Reifenkartell; Verwal⸗ tungägesellschaft mit beschränkter Haftung (Reikawa) (W 62, Buda⸗ pester Str. 10). ö
Durch Gesellschafterbeschlu vom 8. Februar 1939 ist die Gesellschaft auf⸗
elöst. Kaufmann Friedrich Funck, Keen, ist Liquidator. Die Prokura für Heinz A. Fritz, Berlin, ist erloschen. B 565 517 Kurmärkisches Landes⸗ theater, Gesellschaft mit beschränkter
sch SW 68, Ritterstr. 82). 8 e, 20. Januar 1939 ist die Um . ö. nf hal auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschlr on auf den alleinigen l Kaufmann Alfred Noeske in
Die B 48 aft
Liquidati fter,
Fer.
Firma ist erloschen.
zigern
weit rlan ae, binnen sechs Monaten seit die Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu
Oskar Skaller Vertriebs⸗ mit e nr tung (N 4, Johannisstr. i schafterversammlung vom k at s Umwandlung Grund . Gesetzes 5. Juli 1934 durch Uebertragung 231 Ver mdgens unter Ausschluß der auf den alleinigen Gesell⸗ fmann Marcel Vidal aus Friedrich⸗Wilhelm⸗ Die Firma der
verlangen. B 55 089 gesellschaft
16. Fe
der Gesellschaft au
ihres Liquid
sechs
machu
chaft
feld i
wede
wede
der
der
Firm gefel
Haftung (W 57, Kurmärlische Str. 2).
der
Durch
en wi
schafter, Kau .
Str. 49, beschlossen. übertragenden n n. ö. , ,. ls nicht eingetragen wir
. e. Gläubigern der Gesell⸗ soweit sie nicht Be⸗ en können, binnen . dieser Bekannt⸗ istung zu bean⸗
öffentlicht:
riedigung verlan
Firma Bielefeld, Inhaber
Dahmer in Bielefe
Klöpping in Brackwede. . u. Klöpping geb. Braune in Brack⸗
Firma ist erloschen. 5385 L. Moser mit beschränkter
en worden.
be ho , nn,,
rd noch veröf
bruar 1939
,
ation
steht es frei,
Monaten seit ng Sicherheitsle
spruchen.
KEernburg.
Handelsregister
theater Gesellschaft mit beschränkter en (W g, Linkstraße 6).
t Nachfl. Gesell⸗
Haftung
vom
der
he I
ell⸗
Die glte eingetra⸗
fentlicht: Den Gläu⸗ der Gesellschaft steht es frei, so⸗ ie nicht Befriedigung a
oss
Amtsgericht Bernburg.
Löschung:
Wilhelm
st erloschen.
Inhaber
*
ist Prokura erteilt.
Firma Ernst
Firma
Gesellschafter
a Bloedom * lschaft in Bielefeld.
Firma
Bernburg, den 4. März 1939.
A 695 Sally Lewy offene Han⸗ delsgesellschaft in Bernburg (Markt Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma ist erloschen.
ö. Bremerhaven, den 4. März 1939. NRielet eld. . Img bericht Amtsgericht . K 1939. ͤ Bekanntmachung. . . In das Handelsregister Abteilung A rr, M272
ist folgendes eingetragen worden: ; 6 an am 21. Januar 1939 die Springmeier i
Ingenieur Wil⸗
ld ist als persönlich haftender , , , . ,, P des Kurt Dahmer Biele⸗ e fa, g. Kaufmann Wilhelm— Böckmann ist 66. Tod aus der Ge⸗
llschaft ausgeschieden. ; ‚ . 396 9. Februar 1939 die Firma Albert Klöpping in Brack⸗ Kaufmann Der Ehefrau
2887 am 10. Februar 1939 bei Nr. 2887 an ,, Bielefeld: Hermann Link in Bielefeld i inzelprokurist. ; , lo. Februar 1939 bei Albert K Bielefeld: Der Kaufmann dans Diel⸗ mann in Bielefeld ist als persönlich haftender
i
i
eingetreten. Die offene . hat am Januar 1939 begonnen. . ; 7 . am 16. Februar 1939 die : Co. Kommandit⸗
Persönli
haftender Gesellschafter Kaufmann Karl Bloedom in Bielefeld.
Der Ehefrau Karl Bloedom, Anna geb. Grube, in
Kommanditgesellschaft
Haf⸗
ch ver⸗
in
Albert
ed Heidemann in Wielefeld; Anf ö. weitere Kommanditisten i n. ; eig err g am 17. Februar 1939 hei der Firma Julius Landauer, Biele⸗ feld: Die Firma ist erloschen. ; Nr. 3810 am 17. Februar 1939 bei der Firma Her renwäschefabrik Gebr. Koenig C Co., Bielefeld: Dem Joseph Koenig in New York und . Ueckermann in Bielefeld ist Einze prokura erteilt. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Zwei Kommanditisten i ingetreten. ; fin ein; am 18. Februar 1939 hei der Firma Max , . Biele⸗ d: Die Firma ist erlo j 1 das ö Abteilung B ist folgendes eingetragen worden: 8 Nr. 730 am 17. . 1939 die Firma „Weju“ Wer eneuheiten Ver- triebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld. ee n mn sind: Frau Lucie Eilers in Bielefe . Peter Otto Schumann, Eugen , ,. Eonrad Oebbecke, sämtlich in Bielefeld. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14 ö ßruar 1939 festgestellt. Gegenstand de Unternehmens ist der Vertrieb 23 Werbeneuheiten. Das ,, beträgt 30 000, — R-, 2h iche Belanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzei . Frau Lucie Eilers vertritt die Gesell⸗ schaft allein, die drei anderen vertreten die Gesellschaft m. mit einem äftsführer, . , ,, 25. Februar 1939 bei der Firma Bielefelder Aktiengesell⸗ schaft für Mechanische ö Bielefeld. Die Prokura des helmu Eickhoff in Bielefeld ist erloschen. 2. Hermann Temming in Großdornberg Nr. 85 und dem Wolfgang . Bielefeld ist derart Prokura erteilt, 9 jeder von ihnen in Gemeinschaft mi einem Vorstandsmitgliede oder 3 zweiten Prokuristen zur Vertretung der
Firma berechtigt ist.
Nahe. 700] nser Handelsregister Abt. A ist
9 ö er h Firma Viktor Gold⸗ eck, Steinschleiferei zu Rötsweil er eingetragen worden: Das Geschäft ist nach Idar⸗Oberstein ? verlegt. . Birkenfeld, Nahe, 28. Februar 1939. Amtsgericht.
KRirkenfeld,
er haven. Io 71] . Veränderung:
R. A ö . ich Thießß: Der Firmenn = . ,, Thieß (Verkauf von Schuhwaren und verwandten gin⸗ schlägigen Artikln, Bürgermeister⸗ Smidt⸗Straße 63). Löschung: ; S. ⸗R. B 142 Georg Brünner See⸗ und Flußfisch⸗engros.
Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 18. Februar 1939.
Erloschen: A 7219 Jolles & Sachs, Breslau
Klosterstr. 29).
A 9981 Geschw.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
(Leder und Schuhmacherbedarfsartikel,
Silbermann, Breslau (Lederwaren, Gartenstr. Sõ):
A 16 824 Hans Schiftan, Breslau
— i getei Erbengemein 5 Gebr. Saalheimer, ] in ungeteilter neinschoft n 2 . 137, Off. dem am 16. August 133 end, Handels gesellschaft. TDiefbauunternehmer Paul Kühne n Nr. 13 0651 , Sirsch, , o Echnechtn 4. ea n üderstr. ; Uu. Schü vz 10 . e, zu bier, Breslau Breslau (Herren- & Knaben le en (Gräbschener Straße 3) . fabrikation, . k Nr. 15 69 Regenmäntelfabrik Ber⸗ dandelsgesellschaf „besonnen am s5 D. liner K Frischler, Breslau (Reu⸗ . ö. si erb ge inn de ellschafter : neider 6 . J. Karpe, Breslau Ig niechtiß und Kaufmann din Albrechtstr. 65). Schü rer, beide in Brez lau. Zur Nr. 143538 Lothar Kaiser vorm. . Gesellschaft sind zeide e, Jachb Leim X Eo., Breslau (An selsschafter nur gemein sam beregr g dnienstraße 156). Der persönlich haftende Gesellschaste Nr. 14467 B. Lasch, Breslau Kaufmann Wilhelm Schürer in re (Kupferschmiedestr. 16). lau 5 mit dem 17. Januar 163g uz Nr. 14535 Arnold Großmann, der Gesellschaft ausgeschieden nn)!
Breslau (Körnerstr. 34).
Breslau (Sadowastr. 27).
Nr. 15 968 Hugo Franzke, (Nikolaistadtgraben 2), Die eingetragenen J
einen
den aufgefordert, : die
Widerspruch gegen
ten Gericht geltend zu machen.
KErxeslan. z Handel sregister
Erloschen: A 6382 Franze Breslau Karlstr. 31).
Breslau Straße 12).
Breslau (Holzhandlung, straße 1971-201).
bard, Breslau (Gartenstr,
Straße 10—14). A 16 955 Bruno kö Saaten, Straße 33).
(Agentur, Höfchenstr. 10). A 14582
Spri ier, Bielefeld. 52. 1 3 , ö. 9 e e, mg , ,, . er Fi . Reckmann L Co. ; desell g J 2. ö Kaufmann Kurt Ab 9203 Berg & Schwarz, Breslau gandelsregifter
Abt. 63.
A 132940 (Eisengießerei
Veränderung: J. Kemna, & Mas
Nr. 14 993 Linoleum⸗Iͤndustrie Leo⸗
tion und Fruchtsaftpresserei Hein⸗
nhaber dieser Fivmen oder ihre Rechtsnachfolger wer⸗
innerhalb drei Monaten seit dieser Bekanntmachung bei dem unterzeichne⸗
Amtsgericht Breslau. Abt. 63. Breslau, 24. Februar 1939.
M. Brinnitzer, (Webwaren⸗Großhandlung,
A 50 Gotthilf . Rosenbaum, (Hosenfabrik, Freiburger
A 10384 Wilhelm Schüfftan,
A 11404 Textil⸗Haus Isak Gel⸗
A 12563 Weitzen Æ Eo, Bres⸗= lau (Kleider C Röcke, Schweidnitzer
Brandt, A 14d 195 Heinrich Jaffèe,
Eduard Guttentag, Breslau (Gold⸗ C Silberwaren, Am
4). A 15 445 ber Reichert, Bres⸗ lau (Kolonialwaren, Adalbertstr. 115).
Amtsgericht Breslau. . 24. Februar 1939.
Gräbschener Str. 163— 1735: Die Pro⸗
seiner Stelle der Schnei hard Jurowsty in Br
pold Blum, Breslau (Ohlauer sönlich haftender Gesellschafter 2 Straße 33). Gesellschaft eingetreten. Jur zu, Nr. 15 142 Breslauer Großidestilla⸗ tretung der Gesellschaft sind
Gesellschafter gemeins
rich Hannach, Breslau (Vorwerk⸗ er. ist geändert in: „ ö straße 53). ; urowsky“.
Nr. 15 174 Heimann X Witten ⸗ * A 83 671 Sembhe Otethamun berg, Breslau Derfflingerstr. I). Weingroßhandlung, Bree n . Offene Handelsgesellschaft. rich Wilhelm Str, Jö. * Cn .
i. ö. . ö Breslau delsgesellschaft . am 1. 3
weidnitzer Str. 3; uar 1939. Persönlich ha 9 Gin 15 9 Serm ann Dombrowski, ngz, 1 * ch haftende Ger.
̃ iedr.Wilhelm⸗Str. 84). ; . * ö 1 . er, .. Breslau k Oberhammer, beide 1 markt 13). I ö 15 81 Rudolf Rothgießer,
Brühl, Bz. Köln. Breslau ern
Veränderungen: A 113 Julius Butschkau, etwaigen Bz. Köln, Löschung
begonnen. Der Fabrikant
aftender Gesellschafter
lius Butschkau, Rems prokurxist. Die Firma ist Walter Butschkau. Die selells ce ist aufgelöst.
noed]
Alleininhaber.
esellschaft Julius Butschkau eten
nur beide am berechtigt. A
schafter sind die Kaufleute Fritz e
Amtsgericht Brühl, Bz. K
Kommanditgefelssch⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Mä
Bütschkau ist Kommanditist. Persön⸗ llschaf ist. dern utschlau, Fabrikantin, Remscheid. cheid, ist Ein andert ommandit st. Walter Butzz au, Kaufmann, Brühl, ist nunmeg Der Uebergang der n Betriebe des Geschäfts der Kommand
Forderungen und Verbindsig keiten ist beim Erwerb des Geschs durch Walter Butschkau ausgeschlos
dermeister Ge eslau als
mye
e
Brühl
tz M zun
begti ;
Die . des Julius Butschlan ᷣ. erloschen Matthias⸗ Rüren, Westf. . ; Bekanntmachung. 3c). In unser Handelsregister 4 ist her bei Nr. 91 Evers Co., Portln
zement⸗ und Kalkwerke zu
Breslau Rehdiger
Breslau
eingetreten Büren i. ꝛ; Das Amtsgericht.
Celle. Handelsregister
haus 2). Veränderungen: , 3 Raphael Geisler, A 749 Ehr. Ho stmann. Et Nchflg., Breslau (Lebensmittelgroß⸗ berg'sche Farbenfabriken, Kl. He handlung, Asternwe len b. Celle.
rich August Müller in Celle it
non] in der Weise erteil
after der Firma diese zu . sie rechtsverbindlich z Die gleiche , Amtsgerichten in . Leipzig und Stuttgart
sells
Breslau
; 1 len der Firm inenfabrik, F
eingetragen, . zwei Kommanditst ind. ö Er den 3. März 1839.
Amtsgericht Celle, 1. März 16.
Die Prokura des Arthur Sudan Celle i Dem Robert Frit
eilt, daß . , ,,,, , wird reslau, Hamb
Bit
fd
Pro 1
dertte zeicht
füt a bei
erfolg
. und Futtermittel, Goethe⸗ , g, . w , zn e sh' zs Co., erloschen. Durch das Ausschei Dessau-Rosslau. . , , a , , n ce, , ,, die , . k 6 f — 4): Die Ge⸗ manditgesellschaft eine offene Handels⸗ Han gift 26 8 fine ne rg ö r ü geworden, die am 10. De⸗ Amtsgericht Dentin n se ö . Johannes Gaßmann, zember 1938 begonnen hat. Defsau Nohl gi en ö slau (Rauchwaren, Augustastr. Slz. Er chen ien, de d . 15 pos ö. Schirm fab r it⸗ j ions] SMR. A 24 — Adolf Frith Niederlage Max Weiß Nachf., een nn,,e/e, Roßlau. Breslau (Neue Schweidnitzer Str. I5): Amend richt res au. . m n Die Gesellschaft ist aufgelöst. Abt. 63. Breslau, 24. Februar 1939. Ppimm ora m gregister ö. ueintragungen: . nal knreslun. feen , ns see er gen w üiher umts ger chr my en Handelsregister Kolonialwaren, Breslau ((Gräb⸗ 16 Rudolf Kreher, höcend
Amtsgericht Breslau. Breslau, den 21. Februar 1939. Nachstehende in unserem Handels
ch deren Niederlassung bzw. Sitz
s 141 FGG. von Amts wegen gelösch werden;
i bt. A eingetragenen Firmen, register Abt. getrag ö
ist, sollen gemäß 5 31 Abs. 2 HGB. und
schener Str. 219. ; Breslau, 28. Februar A 16666 Paul Urban Kolonialwaren C wergeweg 2 und Schie
ö Inhaber 1. Kaufmann
Breslau (Wallstr. 37. Off. Handelsge
s.
Inhaber ist Kauf⸗ mann Georg Müller in Breslau.
einkosthandlung, we e Urban zu
brikmäßige Herstellung b 9 . Ic nr r Nr.? über Tharandt).
Inhaber ist F Kreher in Höckendorf.
k
1939. Breslau vderstr. 32).
ken
in Breslau, zu e in Breslau⸗Rathen.
2B,
abrikant Mn M
n
Bentralhandeteregisterbeilage
zum Neichg und Staatganzeiger Nr. Ig vom 10. März 1939. 86. 3
Essen-.
B 2 für
hilfsge herstell
chf
rbert
sHhaf
shfli
wird
Elektriz
ö.
in der Fa
bei dem wird. B By
.
mmlung). sihrungsges staft getre den Aussicht zusung
us dem ohnsttz kandez, Dr. cht Essen.
heriffentlicht
V
sells ef
ss
Amtsger en e
erner
arbon; ö
Neu 2 ne unlfurt 8 in
— Breslau ⸗Bischofs walde. Dülken, Dülken Bielefeld ift Prokura erteilt. Die Ge⸗ Nr. 5687 Fritz Sllendorff, Bres⸗ A 16 3 , Rausch, Werkstatt mrs er g ge, 2 selschaft hät am o. Föbrugrot ober lan (Htraßegdez ehh, Breslau für photographische Wergröfter m Dill er nderung gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ ö. 5 en hr John, Bre gen, Breslau (Nene 3 SR. A 61 Jakob Hot , j . ö 88 j ; ; ; 2M. he kenn g am 11. Februar 1939 die Gren; Max Nathan, Breslau , ö, Dill ken. sch ist durch . irma TDörrenbach Schmidt, Kom- (Graupenstr. 2 —4. 8 166563 Erich Nocht, Breslau akob Hoer schieden. De n,, Herrenkleider˖ Nr. S630 Salo Guttmann, Bres⸗ (Großhandel mit Bindfaden K Seiler⸗ Ge ellschaft ausge von den enn Bie leselp. Persönlich , . , 1e). Off. rern, enf. , Druhrsellen, Garten. , haltenen se sells 210 äftsfü Mar⸗ Ham . ; 2 i n an tg 586 9 ö , . . n 1. Februar 1939 be⸗ tion , , . Breslau, * 16669 . Kühnel, Kies- und fortgesetzt. . ö . . e n. 16 Tro; Str. ; ö ĩ j ö . ee, ö. , De urg Siegfried Schufftan, ,, Fisena ch, e sregister , am 14. Februar 1939 bei Breslau (Herrenstr. 283. . 1 k en ma Kühnel Hande r iserahh d Finn Sch üers Trogerie, Rein⸗ Nr. Ns8 Altmann E Co., Bres⸗ 3 1 Her Kanf mann. Walter Ans ger cht Mg. e ,,,. , , n , , , . . 9 Cause rn ihn . Eisena . , Der Ehefrau Reinhold Schüler geb, , Nr. 339 M b 183) in, d) Kontoristin Käte Kühnel, 83 Siegfried Trautwein in Bielefeld-⸗Schildesche ist Schwein, Stadtgraben 183. e) Haustochter Lisbeth Kühnel, ) kauf⸗- A 1 . ⸗ ᷓ Nr. 12044 Bermann X Oppen⸗ S). Hau 4 J Eisenach. en Frieda , n,, 16. Februar 1939 bei heimer, Breslau (Straße der Szl. 309. männischer n ,, . Prokura der 2 hen. * . ee, * , n , si. * 3 . ken dir e e. ich 6 geboren heimer geb. itte shen deipv: Die R is . Karlstr. 30). Off. Handelsges. . ; x 13* ie Firma l et e, ei. I nete ele . gi is Wände 'hlectauer, an . März är, zu g b än bis in , Bie
Iran, schränkter Haftung, Essen. land des Unternehmens ist die Aus. K ührung von Bauarbeiten jeglicher Art J sir eigene und fremde Erverb, die Veräußerung BFerwertung und die Ver Hrundstücken und Gebäu trieb aller dem Bau
zosef Müller, Essen, und
mit beschränkter Haftung. tsvertrag ist am 17. Februar 1939 geschlossen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die durch zwei
sährer in Gemeins n suristen vertreten, Als nicht ein veröffentlicht: mächungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Essen. Durch Beschluß de ammlung vom 6.
rt. 8 des Einfü
Altiengesetz außer Kraft getretenen Be⸗ timmungen über den Au
zut notariellen Nieder mar 1939 wieder in genommen, Als nicht eingetragen wird heröffentlicht, daß die glei fung für die Zweigniederlassung Köln
gericht Köln erfolgen
Steinkohlen⸗Elektrizität Altiengesellschaft, Essen (Frau⸗Berta⸗ Die Hauptversamm⸗ lung bom 2. Februar 1939 hat die
struph⸗Str.
ufgenommen. gelbert Raueiser
des Vors
llt nunmehr in 25 9060 l000 F
Aö0) Stück trage ausge 637 Metallwerk Ol mit bes ssen⸗Kat na für Herbert 8 206 R
Forst ist Diplomlłau en, zum Abwickler bestellt.
oꝛsb]
—
Horst, Lausitz. Sandelsregifter
15
tion und Rei
* 15603
d C ,
r ld
A 1605 Ma 8 Sorelbet erh esell⸗
Sandel sregister
Amtsgericht Essen. Neueintragung:
Am 4. März 1959: S811 Hochtief, Bau Ge sellschaft
oder
schäfte, in eh rr. ung und Verwertu
Bauwerken.
Howaldt, Essen.
6G .
Geschäftsführe oder dur
Die
Veränderungen: Am 4. März 1939:
3 2196, Rheinisch⸗Weftfälisches gesellschaft,
tätswerk Aktien r Hau
ift efaßt. f ef rungsgesetzes
und neu
ss die Satzung
Amts
2.
des Grundkapitals
15M 00) Res beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Das Grund kapital beträgt nunme Durch den Beschluß bersammlung ist die
in 5 4 (Grundkapita . m
der
Hh, 5 5 Akti Die gemäß § 8 etzes zum Aktien
srat sind 9 in di
orstand ausge
In
g. Heinrich Schult is ge e ault
nicht eingetragen w
1 *
Nennwert. Die neu
geben.
ernberg).
Thielbart ist heinische Bau mit beschr
erlosche
An Stelle des Justi
icht Forst (Lau 3. Marz 6. sitz, in r agung;.
aber i . TZausitz
erei, Pförtener
n
; , pinnerei, Wi helmst
vos)
rt Oder). gen:
ankfu intragun
aldemar Kri Vilhelmspl rg er emar Krieger, Frankfurt
Ban ski Oder), Ba nhof⸗
3 a⸗ ; ern ich
otel⸗
gesellschaft mit
Rechnung, der
mietung von den, der Be⸗ werbe dienenden auch die ; ᷣ von Bau⸗ materialien sowie die Planung und Berechnung von Stammlapital ist 50 (00 RM. Ge-= öftsführer sind Direktor Dipl. Ing. Kaufmann
Gesellschaft ührer gemein⸗ ch einen Geschäfts⸗ chaft mit einem Pro⸗
Januar 1939 ist die Sitzung nach Maßgahe, der Anlage E nur notariellen Niederschrift vom 6. Ja⸗ nuar 1939 und dieser Niede
gemäß
ssichts rat sind ung des 8 165 der Anlage E schrift vom s. Ja⸗
Eintra⸗
hr 25 O90 000 F. A. gleichen Haupt⸗ Satzung geändert
und § 17 (Hauptver⸗ des Ein⸗ l gesetz außer tenen Bestimmungen über in der bisherigen die Satzung wieder Diplomkaufmann En⸗ in Herten i. W. ist
schieden. Der itzenden des Vor⸗
Das Grundkapital zer⸗ Stück Aktien Aktien sind zum Nenn⸗ ; sberg, Ge⸗ chränkter Haftung, Die Pro⸗
zausparkasse änkter Haf⸗
mann
Max Werner, st Max
st
raße
Civil: Kasino f nh: teilt;
schafterin
o2s86] hard P
erhard
be⸗ Fr Gegen⸗
sonstige
21. 2.1
ändert in Das
ellschaft Gesell⸗
A.
etragen ekannt⸗
Amtsger Fries
1 Göken la M Co.,
piver⸗
Göken ter ein
sllschaft ist Heinrich Die Pr
selbst
zum
Gifhorn.
In unser
auf⸗ J ute unter
—
Büch Hande
Er⸗ Gnoien.
61 Amtsgeri
A 36
geschäft).
et), 1. 7
K
Beide sind
Görlitꝝ.
Am 4. 2. stensen, Kurz, Weiß⸗ Straße 63). Hans Karste
Am 11. 2. Tietz, Weinh handlung u. Lebensmitteln, Bahnhofstr.).
mann H
ist ird
en
n.
* Werkzeug, bedarf, Am 1 Kayser, anhängern u. Wessel⸗Str.
3 für kauf
Ver
.
binden⸗F
ist alleinige In Am 15 ö
Adolph Schnei Porzellan⸗ Luxus
straße 9). Inhaberin Louise Schneider Görlitz. Die Prokura der
ist erloschen.
die Prokura der geb. Schwarzer Am
straße 2). Breslau verlegt.
Am 265. 2. 1939: A 2848, betr. offene Handelsgesellschaft Curt Bentzin, Gör⸗ litz (Werkstätte für photogr. Apparate,
Rauschwalder Str
896 Bentzin ist fortan
waren Groß ⸗ Frankfurt
Alfred Rei wirt Alfred di e. 2. 1939: ommanditgesellscha Vertretung , , der Kaufma rose evymächtigt.
2. 1939: Frankfurt Oder)
öken ermä
Göten, Thule ist erlo
üch, Gifhorn, Han für Textiserzeugnisse
ifhorn, und als Handelsdertreter Er eingetragen worden.
Fffens Handelsgese Februgx 1959. aufleute Otto Gienagpp in Gnoien.
der Gesellfchaft
Görlitz
.
1939: A 3534 Sermann übel bei Görlitz (Groß⸗ Handels vertretung Feinkost u. , . ist der Kauf⸗ ietz in Weinhübel. eurbüro Hans Fied⸗ andel u. Großhandel mit Maschinen u. Industrie⸗ Inhaber ist der edler in Görlitz. 3. 3 1939:, A 3535 Werner Görlitz (Handel mit Last⸗
dermann A 3535 Ingeni ler, Görlitz (Ha
irf, Struvestr. 8). Zivilingenieur Hans Fi
14).
19389:
14. 2. 1939: Richard Habert, Görlitz (Kloster⸗ Die Niederla
2. 2. 1939: A 1606
ohlmann, Fr ohenzoller
6 10.
939:
. * 2
nn Adolph
Löschung A
1
,, andelsregister cht Friesoythe. Abt. anuar 1939. eränderungen: Nr. 169. Die , 3 onigversan Offene Handelsg Fehruar 1938. Heinrich Göken und sind in die Fi etreten. Zur
i ohthe, 31. J
nur der K
chti
okura des Be
Amtsgericht Gifhorn,
r. 64 die
lsvertreter i ihr ich
Sandelsregister ö (. eueintragu⸗ Schokne . Gnoien ¶ Getreide
2
u.
Sch
2
ermächtigt.
Sandelsregister Amtsgericht Görlitz. Neueintragungen: 1939: A 35335 Hans Kar⸗ (Einzelhandel
u. Wollwa
n in Görlitz.
Zugmaschin
nderungen:
Am 9. 2. 1939: A 3485, betr. omman—⸗ ditgesellschaft Maßkorfett. u. Leib⸗ Fabrik Lotte Reichelt, Gör⸗ litz (Kleine Sattigstr. 65. Die Ge schaft ist aufgelöst. sellschafterin Lotte
der,
waren ist jetzt geb. An
Am 25. 2. 1939 bei der⸗ selben Firma: Dem Fräulein Helene Zersk in Görlitz ist Einzelprokura er— ihre bisherige Gesamtprokura und erw. Luise Schneider
d erloschen. A
ssung
28). Die
Helene
rund Stephan Tabak⸗ D
der Gesellsch
ö
J d, Thüle. l halt seit dem aufmann . rma als Gesellschaf⸗ n e n g, aufmann Johann
schen.
Hu ngel egister Abt. A ist
delsvertre Inhaber: Erich in Gifhorn“ in
3 cht . Gienapp,
llschaft seit den fh ter sind zi . ö
einzeln zur
nhaber ist der Kaufmann
Inhaber Kaufmann Werner Kays
Am 1. 3. 1939: A Fabriklager Walter (Großhandel mit Ersa
er in Görlitz. 3537 DKW⸗ Gülker, Görlitz tzteilen u. Zube⸗ Kraftfahrzeuge, e 131163. Inhaber ist der Diplom⸗ mann Walter Gülker in Görlitz.
Die bisherige Ge⸗ Brämer geb. Munk haberin der Firma. A 2336, Görlitz (Glas⸗ Geschäft, Weber⸗
Schwarzer
3218, betr.
Grun leichfalls zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.
„Ferugas“ Ger⸗ ankfurt ((Oder),
h.: Kaufmann furt (Oder).
. 1
Bruno Stephan, Die Firma ist ge⸗
rankfurt (Oder). h.
*
Müllrose: Zur haft ä. eb h Schmidt in Müll⸗ ein
en:
Satz os 174
I. ei
irma Johann ohann Göken
Johann Maria
zwei Vorst
t. ö Prokr
rnhard Theodor halb
70s] ] 28. Febi. 33 .
Firma Erich
tungen
Inhaber der
Büch, ebenda, 9.
Abs vertrã davon
e
ros)
März 1939. D
. *
Am Futtermittel ⸗· h
Sans
Vertretung befugt
7oo s] säm erge ist, einem a mit ren, Prager Liebisch
in
Weinen, litz; A
talstraße
27. gesellschaf Gesellscha
erloschen;
en,
t⸗ ich .
H.⸗R berg, G
Hospi ta l⸗
Guben. sell⸗
betr.
die verw. in na Roder Inh
gelöscht.
ist nach
Gesell= meister a.
eb. stellt worden.
Inhaber Apotheke Görlitz,
,. geänderten
Görlitz Textilware em Gö A Vietor Bra Prokura der
eingetreten.
Am 17.
345 M. Holzheim, Waggon⸗ und
gesellschaft G
versammlung v in den bisherigen
nehmens) 3. 5 bis 31 Nufsich
nehmens
luß
Schlesische
prokura
Am 32.
zeugung von B niederlassung, hübel; A 3197 Gustav Böhme litz; A 3334 Paul Joachimsky
Kommandit
badeanstalt G. Die Firma ist erlosche
D. Alfred Breslau 16 zum Vors
A 2880, hetr.
theke Oscar Lu Hugo Tschiers städtepl. 3). dem A dessen and Blas
erweit an
aseck in Görli der
betr.
rlitz betr. ndt,
.
Brandt ist
in Kommanpitist i
Kommanditist
2.
ung ist dur om
tdauer), 5 4
9
ch
Vertretung
Vor andsmit iristen. Der Ge dieser
Grenzen
zu allen Geschäften chtigt, 967 ᷣ schaftszweckes erscheinen,
und zur Ver zur Erricht gen im In⸗ und A . an andere
ur Er
r oder verwa von In gen. Grundk 7110000
27. 2. 1959 Mont Filiale Gÿ
Goguel in
ist.
stalt erteilt, daß jeder bere tigt st, die Gere hade , . einem der Geschäftsfü
nderen Prokuri
. Söhne
1939:
3418 Dr. gesellschaft
ly. Die Gef
ll gelöst, die Firma ist n , 2. 1939: A 1840
t Karl Hecht ft ist au B 128
*
fgelöst,
m. n.
Goslar. Amtsgericht Goslar, B 73 Gewerkschaft Glocken⸗
oslar. Dr.
Theodor Gros sind aus dem Gruben— vorstand ausgeschieden.
Sandelsregister. Abteilung A Nr. 687 Gubener Sut⸗ fabrik Kommanditgeselsschaft vorm. Steinke u. Co., Guben. Die Prokura des Dr. Lud ist erloschen. Guben, den 3. März 1939. Das Amtsgericht.
Giist row. Amtsgericht Güstrow, 1. M
Die Firma Max Wittke ö. Hansen, ist zum Handelsregister
Gutt entag. Amtsgericht Guttentag,
den 2. März 1939. In unser Handelsregister B ist unter Nr. 7 bei der Kleinbahn⸗1 t. Ges. Guttentag⸗Voßwalde heute folgendes eingetragen worden: meister a. D. Karl Hintze Todes aus dem Vorstand au An seiner Stelle ist Regierungsbau— chalsti aus tandsmitglied he⸗
ch, ö otheker Hugo Tschier Tod been den Apotheker tz verpachtet, der jetzt
agufmann Werner ist Prokura erteilt.
Frau Margarete Steur
mann Guido A fen er Bui ischm . Adolph Schmidt, Ann ems. 6 . und d Wau
in Penzig, ist Jer
1939: Maschinenbau Aktien⸗ örlitz. Görlitz. ch Beschluß der Haupt⸗
(Gegenstand des Unter⸗ (Grundkapitah, S5 17 5 ll rf, h; abschluß, .
Verteilu n ung des
5 Auflösung des Ge ändert und ö g Die
folgt, sofern der Vo Person besteht, durch dies er aus mehreren Personen standsmitglieder o
Aied gemeinsam mit einem ist wie folg
3 notwendig
insbesondere zu äußerung von Gru ung von 3
n Unternehmungen ndter Art sowie zum teressengemeinschafts⸗ apital: 000 000 Rn, RM,
390 000 R.. Vorzugsakti lichungen der. Gefellscha eutschen Reichsanzeige
angesellschaft m. . rlitz, G der weißen Mauer Nr. 39 Jöhann zs Hahn in eig, und dem
örli ra dergestalt erteil Gemeinschaft mit einem luxisten zur Vertretung de Dem Hans Karl Dworatzek und dem
n in Breslau, ist G
Erloschen:
fabrikmäßige Er⸗ andwaren, Zweig⸗ Görlitz
Finster Görlitz ( S5
offene Handels⸗
, , Volks⸗
Regierungsbau⸗
Sohenzollern⸗Apo⸗ chterhandt Inhaber Görlitz (Sechs. ältnis mit hiersch ist durch Die Apotheke ist Fritz in gHGohenzollern—⸗
Inhaber Fritz Firma ist. Kurt Tschuschke, n, rn , 33).
Tschuschke in
ditgesellschaft O L. Die
Komman Penzig,
Dem Kauf⸗
eb. Oehmichen, beide inzelprokura erteilt. st ausgeschieden und in die Gesellschaft
B 368, betr. Die
13. Dezember 1938 Bestimmungen: 5 3
„S265 WVorftand), 5 29 Gahres⸗ Reingewinns), sellschaft) abge⸗ 2 worden. esellschaft er⸗ rstand aus einer e, und sofern besteht, durch der durch ein
*
neu der
genstand des Unter⸗ t erweitert: Inner⸗ ist die Gesellschaft und Maßnahmen n rng
oder nützlich m Erwerb — tücken, weigniederlassun⸗
uslande, zur Be⸗ 35
R
Stamm⸗ und en. Veröffent⸗ ft erfolgen im
. B 376, betr.
ö. 9.
örlitz (An 71). Dem
tz ist Gesamt⸗
mit beschrä burg ( Fettst
Heat mit beschränkter Ha
Gegenstand des * Firma Bernard geschäfts. Stam
stadt H
licht: Die Gef des Gesell⸗ fen dandels
gelle geb. Hansen, bri i nebst zum
der Gesells
ö. worden. . Otten, Co. (Schiffsreeder) und A 42 591
(Reederei u. wall 3): .
Hadamar.
Die motte⸗ scha Elz
und SZilika⸗Werke, ft mit beschränkter Saftu ist gelöscht.
Hamburg. Fandel register
2. März 1935.
Neueintragungen: A 44359 Wilhelm S stadt Hamburg (Kolon serven, Weine u. berg 17). Inhaber: Kaufmann Schwan, Hansestadt Ham A 44360 Ott stadt Hamburg und ausl. Früchten,
s
Inhaber: Rudol burg. A 44361 Samburg Am Markt 8
burg.
a).
2
amburg. B MI4 Bernard
. Sitz: Hansestadt Ham
chaftsvertrag vom 9. D
ortführung des bisher ; ö mkapital: eschäftsführerin: Agnes amburg. Als nicht ein
Ha gesell Christiansen . nen bisher betriebene e mit Aktiven u Werte von 47 811,20 esellschaft ein. Die Bekan schaft erfolgen i iger. eränderungen:
eichsanze A 4983
n, Bergstr. 16.
Die Komma
ei A 43 558 Rob.
Rob. M. Sloman
t, daß jeder in anderen Pro⸗ SGesellschaf⸗ Trippel, dem Leo Quiotek, esamtprokura
gemeinsam mit hrer oder mit
sten zu vertreten. *
A 2191 Aug. A
u. Wein⸗ „Gör⸗ Gör⸗ Co., zospi⸗ chaft ist auf⸗ Am
pen,
e pen.
A Görlitz. Die die Firma ist In H., Görlitz. stadt getret
hande
702g] ohe
6. März 1939
Giesbert und
keiten
Corgi] Inhab
mann
⸗ erren wig Wurth
August
rich
[org] * 1939. achf. ,
woenq
A e 8 pagnie . ist infolge . sgeschieden. A 431
Köppen. Die Fi
In die offene Kaufmann Henry stadt Hamburg, a getreten. A 126544 Drexel raphische röningerstr. 26).
Einzelprokurist: Hartmut bert t.
büro, Trostbr Ein Han
Adolf Krönke
Juliusstr. 14). Inhaber auf Grund
Apotheker Otto Joh
worden in Stern Apotheke
eingetragen.
waren, Elbstr. 70/665).
Kaufma
Inh wig Hans Die Firma Egon⸗Sartwi schafts betriebe
worden. A 43 900 Kaufhaus Au
719 nhabe runs, Hansesta B I83) 25 gtd tiengesellsch ristian Loui aus dem Vor 2299 Maria⸗Louisen chränkter Sa Die Gesells bw
Himmelh R
sch le ih lenberg ist nicht mehr Ge—
handels
2
ls Gesellschafter
Anstalt Buchdrucke
u. Ernst
rexel, burg
Hansestadt Sam 23 736 1 9.
G ücke 1). ,, tadt Hamburg Altona 3350
se
inneberg. Die Firma i
tt 5 Lun , o Kö
7066 L. Wa die offene Handels
nn Hans Herbert Hambur en.
mit Bäckerei⸗ Bleichen 43,44). aber
Gall, Hansestadt ist Ea ndert z all. D e
sorderun ind
worden
und ers nicht ust Möhl⸗ Schuhwaren, g, Hamburg⸗
Ei ⸗ Uu.
, m e. mit inderbekleidun en, en burger aß 63).
r jetzt: Kaufmann Heinrich Möhlmann, Hansestadt m⸗ rokurist: Richard Wilhelm Hein⸗ t Hamburg. eutsche Vacuum Sel At⸗ aft ö B).
s Otto ge recht ist stand ausgeschieden. Wohnhausgefellschaft
straße“ mit be⸗ sftung euerwall 16, 18). ö ist aufgelöst worden. mann Franz Oscag
eber, Hansestadt . . ;
Colonial⸗ Export⸗ — 1 t gb eschräntaer Saftung
*:
Erloschen: 14 Stern Apotheke Otto
rma ist erlo
en. s ö og Von Amts
za
Sandelsregistereintragun
s wegen berichtigend
ho (Groß⸗ Le ga fe,
jetzt: Kaufmann ., . k
mburg ; in z ie im Ge⸗ gründeten Verbindlich- gen des früheren übernommen
g:
Firma Westerwälder Cha⸗ Gesell⸗ ng, Sitz
Hadamar, den 24. Februar 1939. Amtsgericht. (6. R. B 275
70079] Amtsgericht Samburg. Abt. 66.
chwan, Hanse⸗ tolonialwaren, Kon⸗ Kaffeerösterei, Grindel
Wilhelm Ernst
o Gressmann, Hanse—⸗ ,, . mit in⸗
Femüse u. Kon⸗ erden, Rothenbaumchauffee 103). Kaufmann Ludwig f Gressmann, Hansestadt Ham⸗
Boie Ehlers, Hansestadt Kolonialwaren u, Feinkost,
O
Inhaber: Kolonialwarenhändler Boie Hinrich Johannes Ehlers, Hansestadt
Solke Gesellschaft nkter Haftung in Ham⸗
burg. Gesell⸗ ftung. Gesell⸗ ezember 1938. Unternehmens ist die unter Solke geführten Hefe⸗ 50 000 F.. Abing, Hanse⸗
getragen wird veröffent⸗ ellschafter Agnes Abi 6 in Firma
itwe Elisabeth n. . von
efegeschãäft nd Passiven RM in die ntmachungen m Deutschen
J. Buschmann C Co. e n le een h ) 3 nditgesellschaft ist auf⸗ Abwickler: V
ansestadt Hamburg. M. Sloman
jr.
Agentur, beide Baum gesenschaft ist
Sloman Edye, Hanse⸗
ein⸗
Adler (itho⸗
rei,
Al⸗
ustav Ziegler (Havarie— ohann Hans Meyer,
Stern Apotheke (Hamburg⸗Altona,
Pachtwertrages: annes Julius Köp t geändert
p⸗
—
U
oss]
der
.
tions⸗
G
ste
sta
Ra cha
tto nie
Hei
Tex
nua
rich ein
A stad
A
A
wird
haber
gelöscht wird.
A
(Weinhandlu
In heth ̃Hanse
de
Namen
. Zweign Die
hoben word
A 25
Die
an
nter
er Bei A A Alto
und
Ab
makler,
Ren
3039
e
35 011 no, 2416
24792
uf Grund 5 143
A A A A A
2396
am 9. November 1935
geb
e en rn, an die Bernard Solke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Hamburg veräußert.
Sansestadt
Bornstr. 28/29). Inhaber: Lütje, Hanse
A 44355 Ludwig
straße Nr. 19), Inhaber:
A. 44 36,
der gleichlautenden Offene 1. Januar 1935. leute Rudi Max S Carl Heinrich La
Bremen. A 44 stadt
Kommanditgesellschaft seit dem 24.
schafter: Ka
führ Mundsburgerdamm 4 Inhaber: Kaufmann H Hansestadt Hamburg.
(Großhandel stoffen, Neuerwall 1 Die F Di ß ma
Großhandlu burg⸗ Stellingen, Gutenbergstr. 58, Die Eintragung vom 4.
daß der letzte betriebe be Verbindlich
3077 Hamburger So ö tiengesellschaft S — chbahn Ak Der Aufsichts rat hat 3 54 Abs. 1 Satz J der teilung des Grundk Als nicht ein licht: Das G in 112 527 a A⸗Aktien zu den Namen lautenden B
lautende C⸗
Bureau Ge Co. Zweigniede
gner (Kurz⸗ u. Woll⸗ h , ist
. nse⸗ g, als Gesellschafter .
A 34592 Curt Coutin
oben worde * 6854 Meyer Firma ist erlosch mit Aktiven und Hanseatische Textil⸗Ge stadt 6 ö ; ihrer Die an Juliu Karl Henningsen ura und die an A necke
loschen.
A 24 500 C. A 107
6 266 errm
2 A 31 8385 D
39 051 Kammg n, 2486 Emi
43 375 L.
1 25 606 E
X 2 Bernard Zolke.
Der Inhaber B. H. Solke (Solike) ist . gestorben. Das itwe Elisabeth Solke bee Hansen, Hansestadt Hamburg, fort⸗ führt worden. Diese hat es mit dem
eschäft ist von W
Haftung in
3. März 1939. Neueintragungen: A 41362 Heinrich Klaus Lütje, Hamburg (Garagen, Tank- Autohandel u. Vermietung,
lle,
Kaufmann Heinrich Klaus stadt Hamburg.
Raedler, Hanse⸗ (Feinkost, Hamburger⸗
dt Hamburg
Feinkosthändler Hansestadt Hamburg. — 4 H. Beutler Eo. -Bur⸗ rdstr. 8 Sprinkenhof), Zweig— derlassung in Hansestadt Hamburg Firma zu Bremen. Handelsgesellschaft seit dem Gesellschafter: Kauf ophus Röhrs, Lesum, Hein mpke und Friedrich nrich Wilhelm Wichmann, bene =
N * Ludwi edler, ö
19115
5 Kurt Heesch K. G., Hanse⸗ Hamburg (Einzelhande? mit tilwaren, Alsterdorferstr. 185.
Ja⸗ t Gesell⸗ Kurt August Hein⸗ tadt Hamburg. Es ist
r 1939.
Persönlich haftender Ge ufmann Kurt? Heesch, Hansef Kommanditist beteiligt.
44 366 Hans Widmer, Hanse⸗ t Hamburg (Fotohandlung, Aus⸗ ung sotografischer Arbeiten, 85.
ans Widmer,
Veränderungen: 27317 Gebrüder Gans Nachf. mit Futter⸗ u. Seiden⸗ leuerwall 15. Firma ist geändert worden in nn C Bolten. 13777 Greve C Behrens (Glas⸗ ng, Alterwall 79 u. Ham 64). Februar 1939 ts wegen dahin berichtigt, ite Satz: „Die im Geschäfts⸗ ründeten Forderungen und eiten des bisherigen In⸗
ind nicht übernommen worden“
von Am
3
4472
Deicken C Behrmann lung, Hamburgerstr. 2). Aberin jetzt: Witwe Vera Elisa⸗ Johanna Nückel, geb. Eckmann, stadt Hamburg.
— —
teinstr. 20). die Aenderung er Satzung (Ein⸗ apitals) beschlossen. getragen wird veröffent- rundkapital ist eingeteilt uf den Inhaber lautende je 500, — RM, 68 351 auf des Hamburgischen Staates Aktien und 34 558 auf den des Hamburgischen Staates Aktien zu je 500, — R 4. Erloschen: Lissauer Cie. lassung Hamburg. igniederlassung ist aufge⸗ en. e
Internationales Spedi⸗
org Silberstein X derlafsung Hamburg. gniederlassung ist aufge⸗ n.
3 186 iederlassung
Zwe
021
Zwei
Adolvh Nathan. Die en. Das Geschäft ist Passiven auf die Gesellschaft, zu San g, übergegangen, die eigen s Hol
se⸗ 14. . es en. Firma fortführt. stein und Willy Hugo erteilte Gesamtvro⸗ dolph Wilhelm Hen⸗ zelprokura sind er⸗
teilte Ein
23 83
5 Carl Horn,
M A. Mayer,
na 1226 Carl Stockmann, 37 L Weinberg Wwe.
— * D.
Weinberg: schen. Von Amts f Grund des 5 31
Ahrens Æ Co., er,
rles W. Bornhorst, T. Braun,
rchard,
r n Glass, Friedrich Saalk,
tto Hasenberg Haus—
** **
eli Hess Æ Co.,
. Giger Sirsch,
Sübener,
Sübler,
Richard Jacobsohn, arnweberei Hai⸗
1 Kelting,
A. EChristian Koch,
, .
Dans Gustav Liecker
Josef Soc benfteinte ĩ rna Luckow.