G60 vom 11. März 1939. S. 2 Reich s⸗ eichs und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1939. S. 3
Reichs⸗ und Staatsanzeiger N
Bekanntmachung. It Fan ali gergebni 1939 zum Nennwert b e er Jachweistng bereut ene. liffe der deutschen Seesischerei und Bod und Schuldbuch for de⸗ findet. s . n Ob, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zahlen abcr unter 10 o enseefischerei im Monat Ja rungen der 4! / 2 „eigen Anleihe des Deutschen Reichs von 1938 melden unte vom Aufdruck au abg — 53 2 Fischart früher ö wean g unter 100 RM liegen; bei den Vorjahrs⸗ M nuar 1939. findet Montag, den 17. April 1939, von vormittags 9 Uhr der Menge. Bände, keinerlei Ankündigun Januar 19g eee. nders ermittelt worden ist.) Mengen und -Werten bedeuten die Punkte, daß di zu der ermäßigten Drucksachen nber Fiche usw. Januar 1938 — —— re n daß diese lite Mengen Wert in Mengen] Wert in Arten der Fische usw. 1 Januar 1939 Januar 1938 1 2 — mn engen Wert in Mengen Arten der Fische usw Januar 1938 Mengen Wert in Men gen Wert in
an öffentlich in unserm Dienstgebäude, Oranienstraße gleichsalls sofort nun er . . Genehmigung der Ueberwachungsste ; ; hmigung chungsf reg, nn, nsr, tn, in loh g 1000 Rt in Id sig in 106 Kg 1000 RM, in Io Lg 1604 RJ
Nr. 106/109, statt. Berlin, den 9. März 1939. 84 — ichs 1 ; . . anweisungen und z Reichs schuldenverwaltung Zuwiderhandlungen gegen die Bestimmungen dieser Ve Post e , Faun n . MT ordseegebiet. ö , . ,,, ö Die Höchstbeträge für ostanweisunge A. Fan ger gebnisse für Ernährungszwece , h . 4 e ü 9 . 1 12 5 der Verordnung über den Warenver ehr. nach Near ie ne He in e r , fi en oi n eing. gisten⸗ ö oe , i gam. 238 11,9 249 9 1 ö. n. l uttzunge) i.. . 3 ⸗ ö 125
kP 708 Betauntmachung französische Franken festgesetzt worden. 6,8
der Uberwachungsstelle für Metalle vom 10. März 1939, §5 5 ng, me ; 6 el Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ . . 4936 1137 1499 . gin, .
1 ) . ge), ins⸗ olle, insgesamt ö.
( 123
Die Auslosung der am 1. August einzulösenden Schuldverschreibungen
—
etr. Kurspreise für Metalle. ö . . . ; ĩ ; 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ , . Reichsanzeiger und Preußischen 1 9 7 ö e erninneh, wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. uli 1936, betr. ö ö Mn s der WBerhwoliun 1 . ö . , , Richtpreise für unedle Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger Der Reichsbeauftragte für Wolle. ĩ g. fg ind Sprott, ins⸗ ö. . K. Rr. Tri bon a5, uli. 13 werden für die nachstehend auf Dr. Toepfer. Der Neichs wirtschafts minifter gegen Ueh 1 53 50d 9 2655 . Scharbe (Kliesche), ins⸗ geführten Metallklassen anstelle der in der Beta nnt mg chung . treibungen bei der Beramp fung berunsta er ö . „6 ö. k genre weichen mm Auhenretlame. J 29 666 . 8 1665 io ao heilbutt, i ⸗ 170,3 utt, insgesamt n 1 * 2
Kp 701 vom 8. März 1939 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 5 . vom 9. März 1939) festgesetzten Kurspreise die folgenden Druafehlerberichtigung zu Nr. 6] , Kö 6 Kurapreise festgeseezt. vom 4. März 19390. 10639 wendet, sich der Reichswirtschaftsminister weng in insgesamt T6 Steinbutt 1. ö . . i r g r nn Außenreflenen eri Hm, inge sumt . 129 49) 17023 Slunde 5 r, insgesamt. Steinbutt Ja. n .
In der ga n n der im Januar 1939 versteuerten j ißenr Blei, nicht legiert (Klasse IIIA]. j Wenn es auch“, so heißt es u. a. in diesem Erlaz. ier . 2791 ; 1 II .
RM 16550 bis 18,50 ißen: r, J und Tsteuerfrei abgelassenen Biermengen muß es heißen; in verständlich ö alle Bestrebungen zur Beseitigung inn m ae 1 ö 8 7 .d. . *. . ! Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ Spalte 11 7086 s . ! 2 Steinbutt, insgesamt palte 11: edenken gegen die Art und Weiss, in der dicse Bef strebmn wegens.. 35 490 , . ; Berlin, den 10. März 1939. nn g . . . Steinbutt, insgesamt . nicht etwa zu einer Beseitigung von Verunstalt Zimmermann. K 13 445 . Die am 10. März 1939 ausgegebene Nummer 43 des in einem für die Wirtschaft notwendigen Umfange, wenn Fehn ö erforelle . hrt in den sudetendeutschen we ᷣ 36. Raifisch (Perpei zur Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Seide, Gebieten. Vom 5. März 1939. 6. . aus,. um luswüchsen 8 begegnen. Es besteht lein ven ide. . 1313 . ; dnung zur Durchführung des Reichsschulpflicht⸗ ] ö. . Heringshai ö zuführen. = Bareninsel. . . n::
M IV 1 14 Heilbutt, schwarzer nnen, no,,
—
—
— O GL
. . O — O 0
de — 2
—
3 1 . * 1 1 1 2
Hariblei (Antimonblei) lasse ni B. 19. „ 2A — der Zeile „München“ in Spalte 10: 7207 statt . und in ᷣ z kl ung 2. Diese . 1Tag . tatt 72075. außerdem in der Zeile „Nürn⸗ , ,,, ,, 15. Järeninsel . öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. berg in Spalte 10: 6834 statt 6831 und in S 9 en. . . w . Nordwestküste Tarbutt (aleish 1 statt 6834. regelmäßig durchgeführt werden. Meist gehen alle Unten 4 ; öne ÄUußenreklame weit über das Ziel hinan (li . 1477 . Stö . ö. Ziel hinan D d
Der Reichsbeauftragte für Metalle. ,, . . . 11 358 Tarcbutt (aleis), inge e . ö
* J 7 x en Uße * 2. . 9
Vetanntmachung liegt deshalb nicht im g der Erhaltung der . 1 . e . k. e. 3
ͤ ! 708 e . ir. ;
Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: entfernungsaktionen von wirtschaftlichen Verbänden nnen Msch, insgesamt . 37797 ; . K
Zweiter Nachtrag Verordnung über Jugendwohlfa und gefördert werden. Die gesetzlichen Vorschriften genügen R Ii . Roche, insgesamt ö i M darüber hinaus noch Beschränkungen der Außenrellan n BB Barentsses .. 28 3665 Dornhai. . Aal . . .
And ĩ ;
, d. Nordwestküste . Haie .. ö. .
Haie, insgesamt ; , insgesamt n nl,
ide und Zellwolle. 1 Funstseide 3 gesetzes. Vom J. März 1939. Norwegens. 798 Sti
Vom 10. März 1939. Umfang: 11 Bo ö. . . ᷣ . Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom dungsgebühren: 0,04 KM für ein tück bei Voreinsendung au r udenvermõ en ,,. . 4. . 1934 Reichsgeseßzbl 1 S 816) in der Fassung unser Postscheckkonito: Berlin 96 200. Zu 3. ; gens abgabe. . ö. ö. k 5 . Hingabe von ertpapieren aus jüdischem G wierla) .. 4608 ie lfoteile . . J
161
FJuänr 1937 (Reichs gesetzl 1 S6) Berlin NW 40, den 11. März 1939. an Zahlungs Statt: Sreiverkehrswertt, Seelachs 1. 63 62s tint Kaulbarsch ; — 4 J Aale (maßig) 1 Blei * senj ö
der Verordnung vom ö, kwer e Grrich d . * 1 er . 2 dnung über die Sruchtungcde . Reichsverlagsamt. Dr. Hu brich. . . ; . ; Das ,, , , hat für die Abliefemm Seelachs) II. 53 174 . J Plötze (Rotauge) .
in Verbindung mit der Veror . Ueberwachungsstelle für Seide, Kunstseide und Zellwolle vom Judenvermögensabgabe einen neuen Kurszettel aufgestelt i n (Seelachs), ins⸗ Aale (maßig), insgesamt Rotfeder
29. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanz. und Preuß. Staatsanz. — Nr. 261 vom 7. n, ö d . über j drr ee e, nr, . ud . zur Crftlm , die Einführung von Vor hriften auf dem Gebiet de aren⸗ Mi uftagen der Devisenstellen reiverkehrswerte in Zahl ⸗
e,. in 3 sudetendentschen Gebieten vom 15 a ichtamtliches. . ne den cba nen, 6 . ö. 51 z0 246 6 (Fluß)
938 Reichsgesetzbl. ] S 1560) wird mit Zustimmun es urszettel angegebenen Kursen zu berechnen Erlaß des K ͤ . ner;
,, . ö Ber tehrsmwesen. k vom 4. März 1939 — IvJ ö. ö ; BVarsch t . . d. Nordwestkü 81 Die Deutsche Reichsbahn im Januar 1989. . In den sudetendeutschen Gebieten gelten die Bestim⸗ 8 . ö der . . war nn l heller Seelachs) j ⸗— mungen der anuar der Reiseverkehr im ganzen, wie alljährlich, geringer a H Qua ; Gebührenordnung der ,, für Seide, 1 e , 6 i nn,, Stunt und Wisfenschaft. l ; . ö 24. Juni üterverkehr ließen die im Dezember aufgetr = ⸗ lußneuna .
. e e r e nr nnn chwöerigleiten schan Anfang Januar 639 ugch. Di ö Spielplan der Berliner Staatstheater 3 . nn,,
ö. 8 . 8 . . 51 , . ltete 1 günstiger; immerhin mußten zeitweise t ; in der Zeit vom t2. bis 20. Mär; Gt, insgesamt.. Sonstige Fiche?
Ergänzung der Debuhrenoidnung vom 20. Januar in, , nuf genommen der, ,. Er im Jam 2. . Staatsoper. me)... FBeische (ohne Heringe und . . oz (Deutscher Reichsanz und Preuß. Staatsanz. immer aufgetretene Verkehrsrückgang — in ben letzten Jahren Sonntag, den 19 März. Da phne / Frieden tag ; 6 . Sprott), insgesamt t orschfilet Rr 21 vom 30. Januar 1937) wa 10 , = war daher in diesem Jahr nicht zu verzeichnen. Die Witung: Elemens Krauß g. G. Beginn. ih mn Hö Erzeugnisse von See⸗
Zweite Ergänzung der Gebührenordnung vom Aufgrderungen an dene Guterwagenpark waren somlt stärker als Montag, den 13. März. Ta ' Tr ab i aa. Musttal ö K tieren, insgesamt 28. April 1937 Deutscher Reichsanz. und Preuß. im Vormonat und im Januar 1938, wobei allerdings zu berück⸗ Jäger. Beginn; 20 Ühr. [n . ö g. z Siadtdanz. Nr. 101 vom 5. Mai 1 — sichtigen ist 3 zinmngee ßere eil der Wehrsteilung auf, die An. Dienstag, den 14. März. Der Ring des Nibelungen. Nd. Färenin el.. ö Zu Futterzwecen bzw. an Fis ;
iederung ber Sstmark und des Sudetenlandes zurückzuführen ist, Götterdämmerung. usttal . Leitung: 4 II. Verhmwesttüst. . avgesetzie an ger 6 82 . 2 mr . 6 , d . 457 Beginn: 1816. Ühr. H ö Beschlagnahmte Jischẽ nan gebnisse ; ö ö ti agen (Gesamtreich einschl. tmark und Sudetenland), im Vor⸗ ĩ 15. März. R kavalier. K ö. ö . Stehengebli * 0,5 6 . Dieser Nachtrag zur Gebührenordnung tritt am 11nenlle, ae dh egen, Tiltreich ohne Hell ech und En , 39 r. . ⸗ . i. ö nn alier. ait. . ; ö 3 . liebene Fische 6 53585 26 . 1939 in Kraft. detenlands, im Januar 19538 134 166 Wagen sebenfalls nur Alt⸗ 8 wm, nn. j uegenommen: Spei 9 4567 17,3 n 8 ĩ 9 h Donnerstag, den 16. März. Zar und Zäm mern J , , (Gar⸗ Zu Futterzwecken bzw ; ö. . nelen und Granat). an gisch neh nber e, abgesetzte Fangergeb⸗
Berlin, den 10. März 1939. Musikal. Leitung: ö Beginn: 9 Uhr an g ,, . ; Schaltiere, insgesamt. nisse, insgesamt ... 11 574 44,7 1 Erzeugnisse von Seetieren usw.
reich) gestellt. Der Reichsbeaustragte für Seide, Kunstseide und Zellwolle. . gene, ,,, . . 5 Ken, e i . Hagemann. Die Reichsautobahnen Ende Sanuar 1939. Sonnabend, , 18. März. ö e. Nute ) horhwẽstüste Sonstige Seetiere ... sberi j üler. inn: 20 Uhr. ö orwegens And Seti ö 0 Nach dem Monatsbericht des Unternehmens Reichsautobahnen Schüler nn . 9 j gens. ndere Seetiere, ins⸗ Andere sind im Jannar gib km neu in Bgu gengmmen worden, so daß 2 m. 23 . ö. . ui, intgesamt.. gesamt . Seegras — Bekanntmachung HA I ich am Monatsschluß 13595 Ern im Bau befanden. Neue Strecken ] Monta gen en n Mä 9. S nr d on ali n . ; ö Fischleber 224 2. lamen im Januar nicht in Betrieb; die etriebslänge stellt sich einn ng. von Kardan. Vegi: 20 ühr ö . Andere Erzeugnisse von . ih insgesamt Erzeugnisse von See⸗ Seetieren üsw., ins- . tieren, insgesamt .. gesamt D 2 Ostseegebiet, insgesamt. * D* ;
der Ueberwachungsstelle für Wolle und andere Tierhaare auf unv. z0ss km. Bei den Unternehmern waren im Januar d. J. Schauspielhaus. iel (üngler) . Nordseegebiet, insgesamt 583 i163 6 892 (
vom 24. Februar 1939 *). S4 550 (Dezember 91 086) Köpfe beschäftigt. Geleistet wurden bei den Unternehmern 134 Mill. Tagewerke, seit Baubeginn somit . n. Sonntag, den 12. März. Eg mont. Beginn: 2g Ut. hn roter und B. Zu Zutterzw ö . ĩ erzwecken bzw. an Fischm abgesetzte dea er er I f 1 3 .
— 2 88681 l
—
D D de
—
—— 8 de Sb S
—
Sonstige Fiche? Fische (ohne Heringe und Gprbinn iner Te und
,,,, Speisekrabben. Besteckkrabben ..
. Schaltiere, insgesamt
—
22 S— Nd & O es
—
—
RSS O α— f
— —
—
— O —— O C be
—
C 8
2 —
— — 83
8
— —
— X S S6 S de
—
—
8 — — — 2‘
b29 59g 77182
8
—
e R — O —
ö ö — de
Polsterhaare
C. Andere Erzeugnisse von Seetieren usw. . Fis
Fischtran 18 i 6 868 57,7 s 8738 2380 . J. s6 sis 1403 rte. —
D S*
Herstellung von Polsterhaaren. Reichsautobahnen im Januar stellen sich wie folgt Unternehmer⸗ 1. Dienstag, den 14. März. Der Siebenjährige . ĩ ⸗ 939 (De schsanzeiger und Preußischer e — ö. vom 24. 2. 1989 ( ꝛutscher Reichsan g Breuß eh eführt waren Ende Januar Leistungen und Lieferungen im Ge⸗ 33 577 f fts⸗ 20 Uhr. 9 Anlandungen auslän⸗ tellen der Reichsautobahnen selbst betrug z. Am hohen Neer nach den Bezeichnungsvorschriften für 14 053 838 Anlandungen deut⸗ le, insgesamt 79 55 . 3 Mo n ö Lohn für fremde Rechnun abgesetzte Fangergeb⸗ ö Montag, den 20. März. Jungfrau von n. . Vateninsel ..
Betrifft: Beimischung von Ausgleichs werkstoffen bei der bisher 11951 Mill. Tagewerke. Die Ausgaben für den Bau der Rontag / den 13. März. Am hohen Meer. beg ö. 6 Auf Grund des 85 6 Absatz 3 der Anordnung NH 4 arbeiten 21,4, Grunderwerb 1,65, Frachten 0,6 und Verwaltungs⸗ mechter. e. kosten 46 Mill. RM. Vertraglich vergeben, aber noch nicht aus⸗ ,,, *. 96 . Ma abe enn ü onen 10 4563 ne d 8 ; 85 y 35 ; ittwoch, den 15. Marz. a ria ag : 1 46.6 azu:
Staatsanzeiger Nr. 56 vom 7. März 1939) wird angeordnet csühzteneren enn r l senaistan del den Hh h ; 1 ; 3. . , 81 seele Log) Köpfe, Donnerstag, den 16. Mär 40 zas 3715 discher Fangfahr⸗
2 fo daß unmittelbar bei den Reichsautobahnen 96 984 Köpfe be⸗ ö. . n von Orlen 19171 zeuge 5 z ö äfti ten. reitag, de Mär ung frau vo ö. Polsterrohstoffe RAL. 399 C6 3 dürfen auf eigene oder im , 8 9 hn . Jung 6 Zu Futterzwecken bzw. scher Fangfahrzeuge g nur mit einem Anteil von Sonnabend, den 18. März. Hamlet. Beginn: , ĩ an Fischmehlfabriken in Großbritan⸗ höchstens 65 * der im §z 2 genannten Tierhaare hergestellt Sonntag, den 19. März. Am hohen vir g , * ö. ,, . ö ni, weg ö. ˖nnrentssee. ! . 4 216,9 in Niederlande. werden Bostwef en. . — . benen, werden n ge Kleines Haus. * lordwestlüstẽ egens
52 dieser Bekanntmachung sind; In urtaubsmarten und Urlaubskarten . Lam] r Mähne und . auch im Lande Oefterreich. Senutg . März. Emilia Galotti. Ech ö ehe n . Fischleber 36 Kuh⸗ und Schsenschweifhaare sowie deren älle un Seit 1. September 1936 wirkt die Deut . . usverkauft. . . 2,7 665 9 Ziegenhaare (aus Nr. 146, 1452 2, 145 e, 413 e, 431 e, 4138 Altreich bei reer mers ginn fr ö , . k Unt reu 2 2 ,, . . des statistischen Warenverzeichnisses zum deutschen Zolltarif). und der Vaunebengewerbe mit. Sie versorgt die Betriebs führer n, e, 15 ger . B ri! zniß d , usw., ins⸗ III. Bod 4 tt Urlaubsmarken und Ürlaubskarten und zahlt ihnen das 33 u I i. ? 18 8es 575,9 38941 275,9 4 53 Urlaubsgeld . Weitergabe an die zu beurlaubenden Arheiter Donnerst 66 16. März. Un treu Begi ; (1) Die Herstellungsvorschriften dieser Bekanntmachung Aus, Dleser Dienstzweig wird am 15. März 1939 auch im Lande . . Mär 4 Bridgekönig, gelten nicht für Lolstermaterlal, das zur Erfüllung von Aus⸗ Desterreich nach den im Altreich geltenden Vorschriften eingeführt. n,. heel. 1 Mar Ner Bridgekön fuhraufträgen oder Aufträgen inländischer Abnehmer, die das 2 , n, . n, ,. sind. bei den Aemtern 26 Uhr. ; n. A Mh nee, inegesa II. O ft fe e eb i Ersengnis nachweislich zum Zwecke der Ausfuhr verwenden, rein le rr sähe e n, e bär ee . Sonntag, den 19. März. Un ren. 7 . . gebiet (einschl. Haffe). / ; Nontag. den 20. März. De r B ridgekonig. 1 A. Zangergebnisse für Ernährung szwede Hering, groß 258 c 13 025
Tierhaare im Sinne oder ausländische Roßhaare aus de
Nordseegebiet, insgesamt 583 186 6 892,9 401 366 5259.5 .
hergestellt wird - . . für drei Formblätter der Urlaubskarte beträgt 10 Die 2) Die Herstellungsvorschristen dieser Bekanntmachung Marken werden zum Nennwert wan 5, 10, 20, 30, 50 und 1600 Rpf. — . . elten ferner nicht für die Erfüllung von Aufträgen, für die abgegeben. Einzelheiten über diesen Dienst bei den Aemtern und ⸗ ö Mu ser k mwmittelꝛl.... 5 4965 a r Herstellungavorschriften durch den Reichswirt⸗ Amtsstellen der Deutschen Reichspost. Aus den Staatlichen eyno- 8 . 215 aftsminister erlassen worden sind. . zrz zeigen die Ken ö , 1969 (3) Die Ueberwachungsstelle kann in besonderen Fällen . w er er h, aer , n. nu, jus e. no- w— . Ausnahmen von den Vorschriften dieser Bekanntmachung zu= Sonderstempel „Gin Jahr Groß deutschland !“. chwert aus dem Zeughaus, Das che r n. egg Hering und Sprott, ins- Har e (Egli, Krätzer). lassen. Antrãge sind über die Fachuntergruppe Roßhagr⸗ Zur Erinnerung an die Wiedervereinigung der Ostmark mit Passauer Waffenschmiede, wurde von . . s 3773 arp fen spinnerei, Kitzingen / M, bei der Ueberwachungsstelle für dem Deutschen Reich am denkwürdigen 15. März 1938 werden 1439, als Römischer König geführt. Der Kngyngs, nn H 1 Wolle einzureichen. in Briefstempelmaschinen der Postämter Wien 1, 8, 9, 65 und 191 eingelegt einerseits den Adler des Rm che ; d ö Dorsch la u. LIunausgen. 4 348 (4) Lieferungen zur Erfüllung bereits abgeschlofsener am 13. 3 1939 Einsatzstücke verwendet mit der Inschrist „Ein den' Habsburger Löwen als Stamm-⸗ und d ( . „II unausgen.. 1717 Verträge, die den Vorschriften des z 1 nicht entsprechen, n n,, , ' , . , . ug . . . 66 ö 3 ; e olken hervortretenden, in hellem Li webenden . denlie . Ia, I, ausgen. o. dürfen nur innerhalb von sechs Wochen nach Inkrafttreten Hakenkreuzes, darunter gepflügtes Land, das sich im Hintergrund Anläßlich der Feierlichkeiten des denenf dim! ͤ Rot⸗ pf . 5783 verliert. 12 iar ba Zeug h au s geschlossen; h, nr, microce. Vodensee, in si ; 9 1428 insgesamt 5 15 Ühr finden jedoch statt. e 1 e Dorsch, insgesamt. .. 13 951 211,ů7 Berlin, den 10 März 1939
Statistisches Reichs amt.
e = o 0 e m d , 00 0
— d 8 2 9 Rt O0,
*) Betrifft nicht die sudetendeutschen Gebiete.