1939 / 60 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

l.

Neichs . und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1939. S. 4 .

Berliner Börse am 11. März,

Aktien nachgebend, Renten ruhig.

37,80

geleitet worden sind.

An der Wochenschlußbörse überwogen eher Abgaben jedoch weniger 3 Bali kenkündschaft als vielmehr Penn denen mäßige Handel beteiligt war.

der Woche, Glattstellungen vor, Da Kaufneigung len ee.

Dieser nahm, wie meist beruft.

Echnische Tagung des Braunkohlen⸗

Srste Beitage

Verlin, Sonnabend, den 11. März

für Erweiterungen und Neu

mn, .

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

1939

. 6 zanstalt geschaffen werden, wie sie bereits für den war, bröckelten die Kurse fast ausnahmslos ab. anlagen zugeteilten Mengen nicht aus, i 2 Abschluß der LCeipziger Mustermesse. ,,, . 5 , , mer, n wien ir, en . e un , . bergbaues. um 6 , uh haf eefr re, . d en. r mn, e n, . und Eiern in das ; . mburg, Frankfurt a. M., Bre d 6000 ee um 19 „, die meisten ü ; es ᷣe. ; ; j es Braunkohlenbergbaus ezialhandel) im J Die Rerordmesse 1938 übertroffen., n., , Au gi , ,,,, eg. l 96 ar ch Der i gf i J t jn h, k ,,, ö a n n. eit: curse .: 9 2 63 ö . M. . j ien i i 2 or ütte. enwerte wurd ahme v . hen en ; g,. er durch ander . 3. ragendes Ergebnis der Technischen 7 . e, . e b hen Gebieten als Muster ir er 66 15 . auf gestriger Basis oder ger ugfinn . k. von dem Leiter der Bezirksgruppe Mittel— 6 det ye grip Mitteldeutschland 336. Shghn 5 ö Während die große Technische Messe ö. 3 . . kannten Ber Kiedner r e, 9. weile gi de en, ö.. mallert? Von chemischen . . See, an ee. . , ö. , , nen, 3 Tagebau ,,,. nn, ö Stat . Februar 1939 Januar ö. Februar ., ärz, geö dung. ndwer 4 i in, ga n im Verlauf der en. Bauche . ; bertsdireltor Rinsichtli ) , —— 939 einschließlich Montag, dem 18. März, geöffnet bleiben, hat eln Füimschulung und der Henntsausti ln . erde, zämert mit 1604 ein, gaben ger en, der eier dane gt how, eröffnet. Der Bortragended rb Rinsichtlich der Beschaffung der Gerät Nr. bezeich ö d läßt sich tion werde gerade diese beiden Aufgabengebiete mit größter Viertelstunde um . auf 149 1s nach. Durchweg chwcher sa ng. ö gende betonte, daß die Ba erf ; ʒ exräte stellte der Redner fest, daß zeichnung Menge Wert Menge Wert mustermesse am Freitag geschlossen. Zusammen sasse nd satio ien Bersorgungsaktien.' Gröhennge nen Büch Jahr 38 auch fürs den deutschen Braunköhlen= serfiruen mit Aufträgen bis zum Jahre 194142 voll ein. n nn ; 3 z i en⸗ kraft betreuen. 5 auch Elektrowerte sowie gungsattien.. oßere Einhn histo dig sei, da seine Basis i ; . gedeckt sind und darüber hi 3 ö ; oll ein. RM 42 1000 RM am Schlußtage der Mustermesse sagen, daß sie umsatzmäßig geg m . ; t, Hamburg, sprach dann über rkiter dabei Gesfürel und Siemens mit je 1 sowie ö u denkwür * ö asis in diesem Jahre durch nicht hinaus Aufträge bis zu diesem Zeitpunkt 1 f jabres eine weitere Steigerung ge⸗ Reichsinnungsmeister Food z n,. he⸗ . e we auß der Sstmark und des Sudetenlandes eine beträcht' „mehr annehmen können. Die Versorgung d 1 . Roggen. ... 67 755 669 209 über der Relordmesse e , . mlandsmarkt. Erfreu⸗ neue Arbeits ebiete im, Schiosserhandwert. oke ö mit */ 8 3. ; äßigten sich Daimler um] e mg. habe. Er gab dann ein Hild , bergbaus mit Grübenholz und e n . i , . 33 Velen n , 2 ij 5 757 677 . 366 JJ hen eh taten et f,, , , n, s. licherweise konnte jedoch auch das Geschäft mit einer 8. Sch mi dt, Dr. Neuber und. Walter vom , 6X3. Fer ee men (e , . Reitz ß zer Hellbraunkohlen förderung und innerhalb der groß— z Als Frster Vortragender sprach Generaldirektor Dr. ; eigenmehl .. 297 332 2008 151459 ud; 8 ĩ r der Verkehr in schen Handwerks referierten über die Werkstoffumschulungsaktion, bankanteile 1) und Feldmühle dagegen wurden . irtschaft verändert 9 Löcker, Brüx, über den B ektor Dr.⸗Ing. 3 GSerfte . 236 5145 3156 ländischer Staaten gesteigert werden. ag ben 6 ö sonsrichtlinien sowie über die Wander⸗ eselischaft Um 1 und Liligem. Lokal u. Kraft 1j Gen Kohlen wir ändert haben und welche Stellung Die beid. ) en Braunkohlenbergbau des Sudetengaues ö e . 2157 53170 4116 . * tte, uchführung und Kalkulagtionsrichtlinien . tallgesellscha g hahn sdeutschland unter den bedeutendsten Kohlenfa ie beiden Braunkohlenrepiere des Sud ĩ ĩ s 4 Raler,. 47 120 425 ö den ersten Tagen geradezu riesige Ausmaße augenommen ha usstellungen des Reichsstandes. Die unter dem Protektorat des bewertet. ; n Broßden . Mit einer Gesamtkohl sten Kohlenländern Irabensentung zw ische 5 udetenggues liegen in der 134 Milchbutter . 988 tr in den letzten Tagen noch ein überaus lebhaftes aus 1653 tehende Wanderausstellung m Börsenverlauf neigten die Kurse an den Aktienmän fie einnimmt. esamtkohlenförderung von 239,5 Pittelarb; Jdischen dem Erzgebirge und dem böhmischen ? ö . e fer men. Wenn naturgemäß die letzten e . . . . 66 . , . ö ö ö, . . er, , . e, ,, , ge ö r , di fh nn . ö. ö fich I35a / a eh 2 2 ma . . j tstellungen des zrten an 1591 Ausstellungstagen von mehr als drei ; Klöckner, Sazdetfurth, Rheinsta ; rieb derloen ken Male fei bie en altsch⸗ , . er Kohle nimmt im all ĩ ĩ , Weich kase⸗ 247 Messetage etwas ruhiger waren, so sind nach den Fest ö orten Die Arbeitstagung legte Zeugnis M zmann waren um 5 und Siemens sowie Ben U um ersten Male sei die englische Kohlenförderung allgemeinen mit der Tiefe zu. 13 ; ; 4756 2 385 43 6965 4078 1 j liche Abschlüsse Volksgenossen besucht worden. Die Ar gung legte. S, Mannesmann n e Bemben unschland übertroffen. . Der Vortragende erhrterte alsd die i M jer übli 6 Eier von Feder⸗ Messeamtes doch noch bis zum Schluß tech a ehn Eu welt hözahdwwerk alle Leistungskräfte fün die großen je uin 13 rückgängig. Demag werlorcn gegen den Kerim deussh , . Abbauarten sowohl ann die im Revier üblichen 3 zustandegekommen. Die Ausweitung des deutschen Marktes durch . ö nationalwirtschaftlichen 53 des hin ius 116 357 Höher lagen SEW mit F I und Acme] Na starken Aufstieg der deutschen Wirtschaft erläuterte der und ging ö. ö als auch für den Tiefbau . h 9. 86 78 50 das Auftreten der Einkäufer aus dem Sudetengau und aus der nationalsozialistischen Aufbauwerkes zu mobitisieren enfschlossen it; ren mit zi ü5. Farben wurden mit 1491/3 23 bewertet, hen inöbesondere an einem Vergleich der deutschen Industrie⸗ m Karlsbad⸗Falkenaue , ,,, ein. 3 ö 134 151 622 12 578 Dsmark machte sich beim Messegeschäft bemerkbar. In zahlreichen . K . . *. . i ö. . . been cee enn das e t, das Anne eher nf , ire 1000 Stig oog tic 2. ; i . daß die Aus⸗ inie vermissen; arlo s, Deutsche En nas Jahr 198 ; r Krisenabsturz der Industriepro⸗ ächtigkeit erreicht, das mittl d ö ; . 141 245 Branchen wird von den Einkäufern hervorgehoben, ö. . ö 6 und Klöckner um * 36. n dar im Jahre 1932 stärker als der im löz / b ö ere, das Agnes oder Gaskohlen⸗ 275 290 stellerfirmen außerordentlich geschmackvoll dekoriert und die Prü s 4 Milliarden Reichsmark gemeindliche um , , , n,, sert , ea 1 . ö 6 , 2 m und das unterste, das Jon fed lh bis zu 8 m Statistisches Rei des Angebots erleichtert haben. Das Inlandsgeschäft stand Aufträge an die Wirtschaft. Rheinstahl . und, Rhein meiall,orsig i 26. Farben wenn mftiger als im Kohlenbergbau. Die Braunkohlenförde⸗ Zum Schluß gab der R es Reichsamt. fung e 9 . er ftraft des deun hen Volkes. Beson= uf rag , rah Bie Reichs altbesitzanleihe notierte i Verlanße n niht denselben Rlickdgang in der Krife wirr wire lg der hoh Srl ech 6. edner der Erwartung Ausdruck, daß . im Zeichen der erhöhten Kaufkra be e el , PBeschaffungstagung des Deutschen Gemeinde⸗ , ö. kene de r ren r ae m ich . . Hi teh Irn, . großdeutschen Wirtschaftsgebietes eine e, , ere deen, Pelchenärscahenn de Bär,, e hl e ee ,n, , n, , g, , we, , ,,, Tee, nls hut genen unn ieren Messe eine besondere Aufgabe da . ö 1. während! bank Hamburg je ein. Bei zypothekenbanten a unahme erfuhr als die deutsche Braunkohlenfö ufschwun ff ieder ein 20 . , 8. 6. , e ,, ö. , ö. hun en ö 3 . , ö hg ö . un de . ö ö n eh 15335 hm Il er ern g, gil hn . Dun ne z ö ln ern il ef een erdleñ der Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten . j 1d eipziger Frühjahr ö Lee ge e, r . ; 1 öher an. onialwerte en Ee Braunkohlenförderung des Jahres 1938 ü j Prof. ; ; Der Besuch der Technischen Messe , . ,, dee n Tagung der n m, für das Be= ö ö ih und Kamerun um 2 356. Andererseits 1 i um 56 Rz. Zum erstenmal seit fünf . den . ö. rc chien , , ändert stark. Die Besucherzahl überschritt als Folge der zahl⸗ schaffungswesen statt. Etwa 760 Vertreter von Reichs-, Staats⸗ Schnntung um 176 9, rückgängig. Bei den Industriennem Hentuale Fördersteigerung der Braunkohle größer als . Heimkehr ins Punt 3 oh enbergbau der Ostmark, die bis zur mn reichen KoF-Besucher die 100 000 um einige Tausend an, u we, en . . ae i . ö. ö ö . ö. 6 sti'gen Kippersbusch um 356 und Hemmoor Portland Cem TReinohle. . ö. age n , n n e n . 3 11. Mär 10. März . s i gungen behandelten acht ume g * 36. ; Ner Redner gab weiter eine Uebersicht über di j edarfes durch Ei . Gel ĩ dem Donnerstag. Besonders lebhaft gestaltete sich der Besuch un achtagu ngen ö n., Rea ren' die brennenden Tagesfragen. um slschaft, Lenz waren andererseitns nn! g lebersicht über die Entwicklung igenerzeugung decken konnte, um so weniger, als n een, gr die Geschäftstätigkeit auf der Photomesse in Halle 12 die mit dem . ö ö . ter Lchorke irt iferns wärtolle ß Baugesellschaf z rseitzs in G irc sodann über e n n,, nach nur, über lignijtische Bra ullohle nd baue k 1 heutigen Tage zu Ende ging. Die Erzeugnisse gerade . Anregungen für ihre künftige Arbeit. Am Renten marlt en, sich Reichsaltbesiz auf lz n ; und Handelskammern seien in i . ir ng. . 9. a. h , n, n. , n, ,. im Grün, Ar . ignpt. pf. 198 1100 is tor Branche erweisen ich als ganz besonden K ö ö , ,, . hene enmschuidungsanieihfe würde mit wirr weh, fg. Kansset ö hol the ich ettbus, ö. ö, lil (cmi 1 1 Pap. el.! οι os oss oss um nur einen Artikel herauszugreifen, Kinoaufnahmen« u vertretenden Vorsitzenden de eutschen er weer, gehandelt. ö . Gözilem Gebiet erwähnte der Redner, daß d nder. When nur, lokale Bedeutung. Die Gesamtsteinkohl ät. elgien (Brüssel u. . . ö ; , , ,,, , n , ,, , , r r r, d , . Stückzahlen bis zu 800 Apparaten am Schlußtag der „zehn lickrrrg f hin, deß bie Centeinden hächft dein Nesch der grüßte, Lentral u. Pfambriefot, Holdtommmnalés Emi e ne. r dntnm g r eee deren Er⸗ ] vorsichtiger Schi n nhlen horn g, die ,, me zahl ; n, da ; ( . k mm 1 ze erwarten dürfe, beschäftigt sei. Ei ätzung mit 525 Mill. Tonnen anzunehmen sind aneiro) ;; . . 1 Milreis 9,146 (6,118 1465 O48 dem Auslande verkauft. Im Hause der Elektrotechwit tout en Austraggeber find, ja, daß dig Aufträge der Gemeinden ein Viel- Sumrr Liqu-⸗Pfandbr. neigten teilweise zur Schwäche en Raum in den Arbeiten der Bent 9 . men J und, . Angaben von Prof. Petraschek auf n sind Busgarien, (Sofia) . 169 Sera 360YI, go 3 f —— . 5 t toff⸗ und des Reiches vor Beginn der Aufwertung ausmachten, Preuß Irn kl Boden Köͤmm. Liq. Pfandbriefe gaben * ; r Bezirksgruppe nahm im ver⸗ 5000 Kal. Heizwert ĩ raschek auf Normalkohle von Da . 3 a5 3,047 3,953 Aufträge auf Neon-Leuchtröhren und die neuen Leucht ö faches der des Rei ] ; 7 75 reuß. ) . mm Jahre die Beschaffung von Werkstoffen Die i l. izwert umgerechnet, ungefähr 335 Mill. T änemark (Kopenhg.) 100 Kronen 52,16 5226 52165 57265 s ür die Li = des Reichs im Jahre 1932 rund 1 Vei den Stadtanleihen zogen 26er Dresden um 8 z an . ein. Die Eisen⸗ tragen dürften ill. Tonnen be⸗ Hanzig (Danz ] ; . . Quecksilberdampflampen für die Lieferungen nach Indien, Süd betrugen doch die Aufträge des. e rn. m . ) ; ä, ng der Betriebe für den laufenden Ersatzbed i ; . nzig (Danzig): . 100 Gulden 4700 47149 47965 4716 , Gee eee eee, r,, ,,,, , , ,, , e la eln beheben de ie br li n line kh messe konnte ihre Lizenzen vorteilhaft verkaufen, wobei das Aus— 2 . doe nne drler, beiiesen die enttscheidende Bedeutung der öffent Belt serleoöligntionen waren die Veranderungen nur e 4 K. ö ö, ö ö alten zur Braunkohle. In ,,, 6 ö. Beziehungen (Yteval Lalinn) .. l0o estn. Kr. 68, lz 68,2 land zu Co z beteiligt war, ein Beweis für die rückhaltlose An- lichen Aufträge für das Gedeihen der. Wirtschaft. Vei der Ver? während Farbenbonds i co einbüßten, wurden 3ber un J sninjcha ft ministerin ms! sent . . Ilz. Bergbau, des dann der Zörtrag bon Prof. Hot ern mi art stand Finniand CHelsingf 166 nn wi. 33 fs 3 ö d ischer ĩ d Erfindungen gebung de fen liche Aufträge müsse aber in erster Linie auf Mittelstahl um je n / sx/ heraufgesetz̃;. - . t ersten Vierteljahr 1939 Koks aus Braunkohle. ; ö über stückfesten rankreich ; 2 . 5, 135. 53.16 k deutscher technischer Entwicklungen un 9 ebung der llich 46 . ame t * . . eich (Paris). . 100 Fres. 6; ᷣ03 6,517 63503 erkennung 9. Rücksicht genommen werden. Oberbürgermeister Ann Geldmarkt stellten sich bie Sätze für Blanko⸗Taxeen . . Sl? 55093 6,617 auf dem Westmate. 3. . C e . vor einer zu starlen Juügnsprüch! auf Ai bis gi /s ce . gere , m, l00 Drachm. 2353 35. 2353 235 Alles in allem wurden am Freitag die meisten Geschäftẽ⸗ nahme der Produktion wegen der Gefahr einer Verstärkung der Bei der amtlichen Berliner Devisennotierung ergaben ; K wd u . ̃ . ; und Notterdam). . 100 Gulden 132.27 13253 13227 132353 abschlüsse in einem solchen Ausmaße getätigt, daß, wie das Meß⸗ dann uch. Geht e ,,,, . , gegen den Vortag keinerlei Veränderungen. . Mir ts chaf t d 8 21 36 e . k . 3 2 3 ; e 1 . ö 3 . 37. 9 52 * . 3 1 . ö. 9. 4, . ö ö zu eg. ö . . 3 . E . uslandes. . . ö r ne, esse schon heute als hervorrage ; eisstesgerung in sich. Es sei deswegen sehr zu üßen, d ; : ; Mailand) ..... j 9. . gie , , nn e die . energisch betont , . 2 Ostmark . e. 564 Aaktine Qandels politit d Fine Erklärung des Staatsdepartements teilt weiter mit . . dr ibu 13 n. d . , ,, n, , , , n, d, d e, e . . w es gelinge, Preiß d Löhne sta e, eee, ö w 10. März. e lländi i 6 ; orden sei. Hi f i 48 rad un 3 ĩ j Rationalisierungs fragen H Ded e ü deer hen Gemeinden habe bei der Vergebung das Altreich. Stichtag 1. ö ö gelegentli . ,, von Privatbanken und der Ankau n, n,. . . ee re , 336 336 1 Handwerkswirtschaft. ge Aufträge die arfone lich . a n Gin Aufruf von Reichstommifsar Gauleiter . den kollekt wen 1 3 , . sobald das r , . ee, öliga) . 7. 105 Lat; 4575 4885 6 2 ; ; ĩ erven . ; ener S i j o tede = i i ü h ; ; j Messetagung der Gewerbeförderungsstellen des nm, nn, ,. auf dem Gebiet des Bauwesens. Bürckel. n . n Oslo ur e n, den Dh ö 6 noch von der r ng ber zn , e ü k 1 . loo Zitas 41,99 4202 Her s undes des deuschen Handwerts. , . ö demi e wer, ,. ö Wien, . mae Wr n , . in n nen nicht in Frag , 4. 6. n, Gesellschaft . 66 J. (Ozio) .. jb Kronen 28,3568 3336 * 3 ; ; ; in ĩ ingen werden, wenn ei roß us⸗ j 6 er mark ei allen nn einen Anlaß, i j jtza sf z j nischen Bodenschä i s 6 ö. . . Anläßlich der Leipziger. Messt, erte dich eite se i e er erg i g h, fein soilten, so daß der' iehige gute mn ö dun lise dag ls wor acht Tagen eingelegt. Ihrer äif h li o hi nn 3 e Wr d eshrantung der e, l ee fe. her ner er mn, e, g. 1090 Zloty 4700 4710 38 Heme befbrderungs elt, es, Rc nde des h,. Beschäftigungsgrad der deutschen nduftrie noch viele Jahre an- senkungsaktion in vielen Fällen nicht nur einen guten n Wu nicht angekan. Kurz nach dem. Zuslandet en. Regierung keine Verpflichtungen eingegangen zu sein! Portugal een 166 Fscudo 1606565 I6 62 . Handwerks zu ihrer traditionellen Arbehtstagung in zeihzig, n. sten nerd, * Die Ausschrelbung fei das sicherste Mittel zuñ Er- beutet, sondern darüber hingus bereits zu einem unbert . n Handelsvertrags, der 3. nne, Numãnien Butarestz 166 dei 2 , me nern der Tagung sahmen auch Vertreter des Reich wit; fallgker?'Sanberieit im Vergehungswesen, Eine Cin schltung Grsoig gewarden ist. Es bedürfe ger durch die eingeleren! FK RWirtschaftsminister betonte f ngs dine hier Schweden Stockholm . . ö und des österreichishen , , des. Handels, die an ich durch das Parteipragranm gehen, herrn! nicht eiwä schon das Ziel als erreich anner! erer, wirtschaftlicher Veihältnisse hatte e f. und, Götcborg; .. 100 Kronen 60,13 60,26 So, 13 6025 . . . . e, r e her,, eie werde, . in den Fällen ö in ene e, g. ö Im Gegenteil, e nr r e, , n n, de n kien , M men n zu erkennen, die au 5 Zürich, . . ; ; Reichsinnungsmeister un 8 alen eine volkswirtschaftlich notwendige Leistung nicht von. . olgt werden. Sobald in der Sphä sifung beim ektionistischer und anderer Tenden, in asel und Bern). 100 . Dauptabteilungsleiter Prof. Dr.-Ing. Hotz machte an . Ded en . ihrer Steuerzahler dürften nicht die hy nung hergestellt sei, werde mit der liebe rinnen . usfuhr erneut in Gen e . Devisenbewirtschaftung. . 3 8 n . 32 5654 Ausführungen her. die i 2 , ben Hand dazu bieten, einzelnen arbeitslose Hewinne zu verschaffen. suger begönnen werden, Das Ziel sei, bis ien, de, 6 Regierung sehe sich deshalb vor der Notwen ig⸗ Türtei (tanbulz. . 1 1nrt. Pfund 58 Iss . 166 bei der ,,, und De istungs fz ge , h fe, , Tagesfragen aus dem emeindlichen Beschaffungswesen“ be⸗ jene Relation zwischen Preis und hf he ßen 2 te mn! u hen and n, Handelspolitik . der Ausfuhr Unentgeltliche Sendungen ins 2Atusland Ungarn (Budapest) 1100 Pengö . * . e n ,,,, em altennn, nb handckie der Sachbearteiter Regierung ral a. . ben der Tühse. Angleichung des Lebensstandards an den de dhe auf dehleichtritig die Lage per Landwirtschaft und Die Wirtschaftsgruppe Privates Bank uit mii Lghar Che cnienid; 1 601dpeso 916 osis ois osgis n , , . 2 ani. Ü. a. sprach er über die Frage der Behördenrabatte. „Die Preis. druck kommen müsse. einheimischen Martt zu verstärlen. das Reichswirtschaftsministeri gewerbe teilt mit, daß erein. Stgaten von z ; ö en hn, else feld bc n ne l. de bildung bel öffentlichen Aufträgen, wärde 6 rf r n g . k . . ,, 4 der . Amerika (New Jork) 1 Dollar 2491 2,4951 2.491 2495 atione e r r: 3 Un, erörtert. Er forderte von den öffentlichen Auf= , astammj . del für die ihr angehörenden Firme . . Die Gewerbe förderungsstellen als ,, ö . ö. . . . Durch die ftabile Preis- Ueber 160 000 Betriebe im Leistun . üinemark b ͤ r ur ber Reichs gente Kander ka. di hn e dne er beer fn h n ,,, , . planmäßigen politik seien 9236 den 9. ö , Der Aufruf zum zweiten geistunge lan ö. . Henhagen in , Wehr tir tschaft aus. eingetragenen Betriebe die allgemeine Genehmigung erteilt hat Ausläudische Geldsorten und Banknoten. ö . ü unftig )) bänden 1938 auf der Ausgabenseite Aufwendunge , ; i bt. In biesen . r März. Der dänische Reichst ier⸗ = owi ; a . , ö 3 a n . 66 Milliarde ö. k . erde g ö. er g herd eeshen: . *, . ge ie . a, ö. = 6 rie , ö 1 war. w. . ,, . he ber z är n. . or nag 6 i i ltet waren. Henn Gazi tet wird, genehmigte die von d n (Er⸗ 1 z . Stelle haben müsse, die das technisch⸗betriebliche Leben des Hand gewesen wären, er 6 . Deutschen Normengusschuß den kampf erst 86 000 Betriebe ein eschalt mungen. A gierung beantragte innere ; on der laß vom 24. Februar 1959 V. Dev. 5 / 5968 3g ; Geid Brief Geld Brie , , 66er. für Einkauf und Verwal⸗ k 1 5 ., . . , n e ftr , , w , sammen fassender Runderlaß über die noch ö . Sesr in: 36 Ii 21 . 5 . k ; ildli DIN und RAL). ü . die Wirtschaft den Vein Glen Aus es Landes im Falle einer Ünterbrech fragen ist für die nächste Zeit ; 2 * ; 1622. 1616 1622 handwerksmeister⸗Bezirken eine in jeder Beziehung vorbildliche ! tung ( den Führer . an i ö. , n. Auslandszufuht varti e erbrechung eit zu erwarten. Gold Dollars .... 18tück . . 7 kJ . ie Pflicht zur gr j des Leine en Millionen⸗Kronen-ÄAnleihe ö . 2463 2453 2463 2483 r . . . ; auftragte für die Gesamtdurchführung m Ln ng mfange angenom ihe angenommen, die da 2 und 1 Dollar. 1 Soll ; ; ( ̃ Vereinfachung der Die nachträglich Genehngungstzflct übt auf telt King, e cle ien, Or ln n,, nnen, Anbietung der arsländischen Wertpapiere von Ane isge et., , ges, , , d,, ., Grläuterungen zur Vereina 9 leite? Erhebungen“ solange keinen Einfluß aus, als nicht der Reichsorganisationsleiters in seinem , sosesen ke Auswanderern. Heigische. ...... 1060 Belga 4176 41835 417 63 Wirtschaftsstatistik. endgültige Entscheid des Vorsitzers des Zentralausschusses oder krieb gemeinschaften / eine klare Steuerung 3 n n Di Richi ini j ; . H ra siltanijchꝛ ? 1 Be 36 3 76 41,92 Als Auslegung zu 9 der Verordnung zur , des? Beauftragten für den Vierjahresplan selbst vorliegt. Im zum Zweck der Steigerung der Arbeits, n keen um az Ap ie neuen Richtlinien für die Devisenbewirtschaftung ent⸗ HYulgarische . .... 106 Leva mien ö e . der Wirtschaftsstatiftik vom 13 Februar 1939, über die Zwetfel einzelnen heißt dies: ‚— . ach der Erfüllung dieser Gesichtspunlte Yetriebe Mn kommen uSQa. Brasilie ha len, wie dan der Wirtschaftsgruppe Privates Bankgewerbe mit⸗ Dänische ...... . 100 Tronen 5201 5221 3751 573 vorhanden sind geht dem DH D. von zuständiger Seite folgende Eingeleitete Erhebungen können zunächst einmal weiter durch⸗ Prüfungskommissionen entschieden, wel aalsc i alis e u ö Ergebni n. geteilt wird, unter II, 61 Abs. 2? nicht mehr die Bestimmung der Danziger. . . . .. . 100 Gulden 175i. 4719 17651 4718 Mitteilung zu: geführt werden, und diejenigen, denen Fragebogen zugesandt sind, leberprüfung für den Titel eines „Nation m', Natnnl 8 der Besprechungen Aranhas alten Richtlinien (II, 12 Abs. 3, Il, 48 Abs. 2), wonach die Erträg⸗ Englische: große.. . I engl. Pfund 1165565 1165s 11655 Fi'gs Der B tragte für den Vierjahresplan hat den 1. April bis zum 1. April noch . werden oder denen in sonstiger betriebes“ zugelassen werden. Am 1. Mai, ; diejenige den in Washington ; nisse von ausländischen Wertpapieren von * , ag 1 u. darunter 1 engl. Pfund 11555 115635 11 655 1h? g39 ck 6. aeg. ür das Inkrafttreten der Verordnung zur Weise Fragen zur Beantwortung aufgegeben sind oder noch auf⸗ tag des deutschen Volkes wird der n,, .. . Mir Dig h . 9. . r Anbietungspflicht Estuische .. .... . 00 estu. r.. = . . 665 . ig r . Kirn e fd r nn vom 135. Februar 1535 gegeben werden, müssen, soweit nach den bestehenden Bestin auszeichnen, bie überdurchfchnittlich einen Cle ge men ber Aan rn ĩ . esprechungen des brasilianischen freiges ellt waren, wenn der Auswanderer nach dem 31. Degember . 6. 6 6 ,, er = nungen eine Auskunftspflicht uit, wie bisher auch weiterhin und Vertiefung der nationalsoziali . st sar das Gelnpa . n n r Hull und anderen 1936 ausgewandert war. Der Reichswirtschaftsminister hat in Französische ..... 100 Frs. 557 5655 557 555 22 ü 9 Abs. der Verordnung Kustunst erteilen, Ce hesteht also kein Anlaß, anzunzhmen, daß nd Steigerung der Alrbeitg, Und Volkskrn it men der Häenhe?lblchliiß gefunden. inf einem Erlaß vom 25 Februar 1833 8 Dev. z aftissss0 ollandische. 3... 190 Gulden 13264 13256 32041 13255 . n,, ene n,, eingeleitet sind und der die Alus len fta lich ae n . gt ö . mn ist, bis über Viersahresplanes geleistet haben. ei. nd gibt ren n, fr eie ng, . nn hierzu entschieden, daß der Einlösungsbetrag für ausländische Wert⸗ , ea ö et. dire 2 * * J 2. . hp r ö J 1 z s. * k 5 . ö re u. 1 j ; x r ee, niich unterliegen, einer nachträglichen die Fenehmigung der Erhebung J ni e el, fen af k . , e. ,,, gemäß Richtl. Il, 61 nur noch e elbe ; ; 16 Were 3. 364 365 o. enehmigung. a 0 0 ·᷑ꝛ, e . 2 · - 1 neuen hrasilianischen en. Zur Exxrichtung un enjenigen Auswanderern auf freiem Konto gutgeschrieben werden anadische .. . . . . 1Jkanad. Doll. 2458 2478 2457 2477 Abgesehen von den Ausnahmen des 32 der Verordnung sind J lich: . zurn illionen , Zentralbank wurde ein Hold. dürfe, die vor dem 1. Juli 1935 ausgewandert sind. Die nach Eettlänkische. .. g0 Lats . k . alle stalistischen Erhebungen genehmigungspflichtig, die eine ein⸗ ö. . Verantwort 1 Anzeiger en zu zahlen sollar gewährt, bei dem Brasilien ; ; z . ö Litauische ...... . 100 Li 55 4 ö . Eule . Zählung oder sonstige Fest= Notierungen . für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil. den . noch sich mik der Rückzahlung zu beeilen . a, ge ,,,, Norwegische... . 109 . ö. . . ö k ,,,, , , nn ermnfser ne, s,, mne ner. , irtschafts⸗ und sozialen Lebens auf Grund g un⸗ vom 11. März 1939. Präsident Dr. daktion n nicht Zusage, daß die k . umänische: ei z = ö! mittelbarer oder mittelbarer Befragung einer Vielzahl von natür= ; ̃ den übrigen ze putz Ful n t enteignet Amerikanischen Anlagen in n der Entscheidung wird weiter festgest j und neue 500 Lei 100 Lei . g. lichen e fon oder juristischen ö. 6 ö . (Die Preise ven ,, n ng . ür prompte für u in finn n 91 e , , . . ͤ , ken fe len, 9 . e. . ,, . 3 ö . . ö . . ö Nr,. . . . . 2 = 361 ürgerlichen Rechts darstellen, wenn zur Beantwortung de t ; e e sich mi ĩ 6. . ] ö. ASISchwedische .. 100 ö 8 gn . ta dr nigen der u zeichnungen beh. Driginalhüttenaluminium, . Druck der kreu iche t g ihel l in 32 he l üer ger Aranhaäs begnügen, pflichtige Wertpapiere oder Coupons vorläufig belassen hatte, bei n , n. . 8 5 2 . ö. le. werden, die für andere als stalistische Zwecks gemacht worden sind, gh oso in Blöcken... RM für 100 kr z n daß die heren st . „ihre . Politik Fälligkeit den Einlösungsbetrag für diese Werte anzubieten hat. 109 Fre. u. darunt. 100 Frs. 56 49 5671 33 3857 Ohne Bedeutung kin die nachträgliche Genehmigungspflicht desgt; n Walz oder Drahtbarren . ö Sechs Beilage nee ihr nhl une ihre Der Einlösungsbetrag kann nicht auf freiem Währungskonto gut⸗ , . . 6. ł ; ; ,, e n,. hein all gs Ig os⸗ ö . ö (einschl. Börsenbeilage und zwei Hentralhande ollen, . Wirtschaft angelegt haben e eee. 3 ,, Reichsmarkgegenwert muß auf Ti rich: *. darunter 4 gr 56 3 x gu ng, ; 96. ö uswandererkonto verbu erden. ungarn iche? 1003 ; . . 9 die vor dem Erlaß der Verordnung vom 13. Februar 1939 ein⸗ Antimon⸗Reguluß .. Dal oo? j fein V Pengõ * en

Feinsilber .

*

.

=