1939 / 60 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 11 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

m 11. März 1939. S. 2 Bentralhandelsregistervellage zum Neichs · und Staatsanzeiger Nr. 60 vom 11. März 1939. g. 3

Bentralyandeisreginerbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Rr. G60 vo

J

Dortmund, Inhaber: Kohlenhändler Paul Lor— bitzki in Emden. 945 Firma Gebrüder Menthe

in Emden (Schenkwirtschaft mit Saal-

m. §5 141 Fr.-Ger. Ges. benachrichtigt, D 2 ihnen eine Frist von drei onaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt. eueintragungen: 3. März 1939. A 237 Heinrich Töllner, Delmen⸗ horst (Mühlenbetrieb, Warengroßhan⸗ und Vertretungen, Grüne Str. 77). Veränderungen: 9. Februar 1939. n,, ,, , .Bucholtz Co. in Delmenhorst. Ji d der Vertreterbefugnis ommen. Der Prokurist rittin ist befugt die Gesell⸗ aft allein zu vertreten. cg 78 Eisenwerk Koch u. A. G., in Hoykenkamp. Hauptversammlun 16. 12. 1938 ist der 5 16 der Sat bezüglich der Tantieme des Ausfsichts⸗ rats aufgehoben. 10. Februar 1939. B 84 Gemeinnützige Del menhorst mit schränkter Haftung in Delmenhorst. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 27. 10. 1938 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag geändert. . chäftsanteil des Staates Oldenburg ist von der Stadt Delmenhorst übernom= leich das Stammkapital Durch Be⸗

am 18. Fe⸗

939. h sesschafierbeschluß vom 4. 2. äß Umwandlungsgesetz vom je Gesellschaft mit beschränk⸗ ebertragung ihres iter Ausschluß der Liqui⸗ die gleichzeitig errichtete offene chaft „Textil⸗Union Ernst Lo.“ mit dem Sitz in Dort⸗ delt. Vgl. H.-R. A 1963. G. m. b. H. ist erloschen. nntgemacht: G. m. b. H., die sich Monaten nach vorstehender tmachung zu diesem Zwecke mel⸗ f Sicherheit zu leisten, soweit sie efriedigung verlangen können. 6. 565 Westfälische PuUumper⸗ Franz Bönkhoff, Gesell⸗ beschränkter Haftung“, am 18. Februar 1939. schafterbeschluß vom 6. 1. Umwandlungsge Vermögen der Ge chluß der Liquidation auf den zesellschafter, Kaufmann Jo⸗ deinemann in Dortmund über⸗ Dieser führt das Geschäft unter „Westfälische Pumpernickel⸗ Bönkhoff“ in Dortmund J m6. m. b. H. ist erloschen, Ferner d öbekanntgemacht: Den Gläubigern H. die sich binnen fechs nach vorstehender Bekannt⸗ diesem Zwecke melden, ist giherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ rlangen können. r. 350. „HSöoesch⸗Feinblechhandel gesellschaft mit befchränkter Haf— Dortmund,

ler. Zum Abwickler bestellt ist der Di⸗ rektor Erich Bürger in Dresden. A 967 (bisher

nhaber Otto Oswald ieden (gestorben am Anna 6 Sehme geb. Göpel in Chemnitz i = n, Die tern i. ae r in mes Bierstube, Clara Oehme. 2 2783 Restaurant Schützes Hof Wilhelm Zahm, Chemnitz. . Anton Wilhelm Hermann Zahm ist am 1. Juli 1938 als Inhaber ausge⸗ schieden. Otto Ernst Graf, Gastwirt in Chemnitz, ist seit diesem Die im Betrieb des ten Forderungen und sind auf den mit übergegangen.

Erloschen:

Der bisherige S. Rosenthal vorm.

me ist ausg ebruar 1935).

Rraunsberg, Ostpr. Sandelsregister Amtsgericht Braunsberg,

den 30. den n, 6 ö ö.

t s Handelsregister Abteilung . ö Braunsberger Johannes Berger Braunsberg am 30. Januar 1939 fol⸗

gendes eingetragen worden: . Hans Wilhelm Hill in Braunsberg ist als Gesellschafter aufgenommen. Die unveränderten gründete offene dandelsgesellschaft hat am 1. November 1938 begonnen. Jo⸗ hannes Berger ist zur Vertretung der Gesellschaft allein berechtigt. Hans Wil⸗ helm Hill vertritt die Gesellscha in Gemeinschaft mit Johannes Berger.

S.⸗R. A 78 Geschwister Steinberg. S.⸗R. A 432 Inhaber Mar

Gesellschafterbeschluß anuar 1939 ist die Umwandlung esellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene mit der Firma GRG Reinigungs ⸗-Gesellschaft Herrmann Ck Schwarz und dem Sitz durch Uebertragung ihre Vermögens unter Ausschluß der Liqui- dation beschlossen worden. übertragenden Gesellschaft ist er⸗ eingetragen wird Gläubigern

latt 6732 Dresdner Engros⸗Lager Gebhardt Kohl (Manufaktur⸗ ten, Freiberger Platz 22/26). . Firma ist geändert; jetzt: Gebhardt Kohl Go.

A 3166 (bisher Blatt 14377) Karl

Dresden Sa

Carl Friedr. Vogler,

Modewaren, tin Leonhardt.

delsgesellschaft

Großberliner sie lautet

Menthe und Die Gesellschaft hat a

Jakobus Ment Handelsgesellschaft. m 1. Januar 1939

Freiburg, EBreisꝶgan. Sandelsregister Amtsgericht Freiburg i. Br. Abteilung A. Neueintragungen: 3. 193 Wilhelm Fünner,

druckerei, Moltkestr. 22). ĩ die Erbengemeinschaft

geb. Vieser,

Fünner, Geschäftsführe Buchdrucker⸗ August Heinrich Fünner, alle in Freiburg i. Br.

Leder fabrik Delmenhorst, ler Allee 8) Inha zer: Kaufmann Eisenwaren, und Küchengeräten, Hechtstr. 20)

offene Handelsgesellschaft, be⸗ gönnen am 1. Dezember 1938. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ Fritz Otto Kürzhals und Hellmuth Kreische, beide in Dresden. Die sie lautet jetzt:

Kur zhals

A 3167 (bisher Blatt 12208) Dresd⸗ ner Werkstätten Einrichtungen X Innenausbau Schönbrodt⸗Rühl, (Schandauer Str. 34).

Die Firma ist geändert; stätten für Wohnungs⸗ een C Innenausbau Al⸗

Die Firma Veränderungen: Am 1. 2. 1939.

Firma Ems Lots Gesellschaft

Dr. Lübbert E. Lübbers in Emden Aktiengesetzes dur tsrats vom 18. Juli

keit wan am 28. Fe und umgewe

Tarrey & Co.“ oßhandel mit ; üd . Os .

15. 1. 1939. mann Wilhelm 2 Janke geb.

Nr. 1970 am „Paul Lübbert vo Sirges Elektro—

g“, Dortmund

Inhaber: Kauf Dortmund. Prok in Gelsenkirchen und in Dortmund, Sitz der lag n, ist Gelsenkirchen.

„Paick Moldenh

mund (Damenwäsche,

Offene Handelsgesellf

17. 19. 1939. Gesellscha

lein Gertrud Paick und

Moldenhauer, beide in Dortmund. 12

Veränderungen:

Nr. 205 „Carl Brand strielle Anlagen, Dr. ing. Helmut mund (Skagerrakstr. 12), am' ß bruar 1939.

Dem August Meier in Dortm die Hauptniederl⸗

Nr. 1130 „Löwen⸗Apotheke mund⸗Schüren August Dortmund⸗Schüren (Niergarten Nr. 1), am 18. Februar 193. Das Geschäft nebst Firma ist a Witwe August Upmann, Luise ortmund⸗Schüren

9

r. 1141 „August Ernst“, mund (Strumpfwaren⸗ u. Garn Strickwarenfabrit,

ag Inhaber. eschäfts begründe⸗ zerbindlichkeiten rwerber Otto Graf nicht Die Firma ist ge⸗ 836 ü ¶Saazer ierstube) Otto Graf. 2 * Za Richter Aktiengesell⸗ schaft, Chemnitz. 36 Vorstandsmitglied Paul Lieber⸗ knecht ist ausgeschieden. Der 8 Willy Herbert Oskar Fuchß in Chem⸗ nitz, bisher stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied, ist. zum andsmitglied bestellt. orstandsmitglied ist bestellt der Inge⸗ nieur Rudolf Vorbach in Chemnitz. B 226 J. E. Naeher Aktiengesell⸗ aft, Cheinnitz. ö. Vorstandsmitglied Carl Wilhelm Eduard Naeher ist mit Wirkung vom 31. ,, g , Satzung ist dur e . ,, vom 12. Dezember 1938 zur Anpassung an die Bestimmungen des Aktiengesetzes vom 30. Januar 1937 im ganzen neu gefaßt worden. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist die tellung, der Vertrieb und der

unter der Trner wird beka

noch veröffentlicht: . iger der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ Sicherheitsleistung

Die Beschränkun ist in Wegfall ist gemäß 8 90 des Beschluß des Aufsich 1938 für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1939 weiterhin als Ver— eines behinderten Vorstands⸗

um Vorstand der Gesell—

Am 21. 2. 1939:

A 726 Firma Tönno G. de Buhr in Pewsum. Inhaber der Firma ist jetzt: Kauf⸗ mann Gerhard de Buhr aus Pewsum. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich- keiten ist bei der Pachtung des Ge— schäfts durch den Kauf de Buhr ausgeschlossen. A 897 Firma Johann Zimmer⸗

Firma ist geände

kanntmachung Henker Na ch

verlangen. .

B 45925 C. A. Henschel Gesell⸗ beschränkter Baumaterialien

meister, und Buchdrucker, Am 23. 2. 1939.

Ru nzlau. ; Amtsgericht Bunzlau, 28. Febr. 1939. schluß der Neueintragung: . S. R. A I63 Lepsti è Co. K. G. und Tiefbau, Kommanditgesellschaft seit Persönlich haf⸗ sind Dipl.-Ing. Otto Lepski und Regie rungsbaumeister Fritz Lepski, beide in Bunzlau. Kommanditisten bete Dem Paul Lepski in Bunzlau ist Einzel⸗ Die persönlich, haf⸗ tenden Gesellschafter sind jeder für sich allein zur Vertretung ermächtigt.

28. Februar

Am Nord⸗ rm. Steinbas chaft bestel

Margarete

Gesellschafterversammlung vom Freiburg

27. Januar 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Joachim Hertling, beschlossen. Die übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗

Den Gläubigern der Ge⸗ teht es frei, soweit sie nicht efriedigung verlangen können, binnen

Reformhaus, ĩ (Vertrieb von Reformartikeln, Bertoldstr. Inhaberin ift Gustav frau, Margarete geb. W ĩ Am 24. 2. 1939. 195 Albert Petersen, i. Br. (Zigarren⸗ u. Tabak⸗ warengeschäft Breisacher Str. 16). Inhaber ist: Albert Petersen, mann, Freibur Bd. XI O.⸗3. 1965

Sägewerk, r it gemäß

ordentlichen

Zum weiteren Siedlungs⸗

Bunzlau. dem 28. Februar 1939. Gesellschafter

mgnn Paul Lübbe ten: Wilhelm Hans Streith

gesellschaft Maurer Ehe⸗

Einricht chtung artus, Freiburg

fred Schönbrodt⸗Rühl.

Blatt 15 397 Holzverwertu * Bd. XI O.

sind beteiligt. Freiburg i.

(Johann⸗Georgen⸗Allee 255) ,,

Die Einlagen sind auf Rei

Erlo A 270 (bisher Blat Klein, Dresden.

der Kommanditisten smark umgestellt.

t 16293) Gustav

bisher Blatt 19040) Andrä, tz Gesellschaft mit ung, Dresden. schafterbeschluß

ist das Vermögen der en alleinigen Gesell⸗ Karl Moritz Richard n, übertragen worden Abwicklung Juli 1934. Die Den Gläubi

men und zr * e, g fsichtsrats vom 4. Rovem

des Aufsichtsra om 4. Novem⸗ 3 eschäftsführer Stadt⸗ en ausgeschieden.

der Haupt⸗ Haup Am 24. 2. 1935.

Breisgaubren⸗ Likörfabrik Freiburg i. Br. ertrieb von Edel⸗

M Rerhöht. höh Die Einzelprokura

Gerhard Ufken ist erlo Erloschen:

Am 26. 1. 1939:

A 347 Firma Otto E. Frerichs

Inhaber Andreas Schmidt in Gros⸗

Die Firma ist erloschen. Am 2. 2. 1939: ö . Firma Friedrich Uffen in

Die Firma ist erloschen. Firma Horst C Beckmann, . wertung in Greetsiel. Die Firma ist erloschen.

Am 21. 2. 1939: . Firma Fritz Bödecker jr.,

Die Firma ist erloschen. Emden

des Kaufmanns

ber 1938 ist der G oberinspektor Harjehr Als neuer Geschäftsfü oberinspektor Arno Bagehorn zu Del⸗ menhorst bestellt.

B 85 Focke, Achgelis u. Co. G. m. b. H. in Delmenhorst. Nach dem Be⸗ Gesellschafterversammlung vom 1. März 1939 ist das Stammkapital um 100 099, E-Mt erhö auf das Stammkapital g des Gesellschaftsvertrages geändert.

öschungen: 2. Februar 1939. A 270 Bernhard Steinfeld,

9. Februar 1939. A 468 „Selvetia“ Uhrenhaus Ju⸗ lius Samuel, Delmenhorst. Februar 1939. A 314 Gebr. Hirschstick, Delmen

29. Februar 1939. A 492 Sermann Ww., Delmenhorst. ; A 416 Johannes Timmermann in Ganderkesee. Diese Firmen sind erloschen.

Rurgsteinfurt. Sandelsregister Amtsgericht Burgsteinfurt. Burgsteinfurt, den 3. März 1939. Erloschen: A Nr. 642 M. C. Wertheim, Burg⸗ stein furt.

Geppert C C (Herstellung und V Branntwein, Spirituosen aller

machung Sicherheitsleistung zu bean⸗ tsch Drewi beschränkter Saft Durch Gesells 23. Februar 1939 Gesellschaft auf d. schafter, Kaufman! Drewitz in Dresde durch Umwandlung ohne nach dem Gesetz vom 5. Firma ist erloschen. der Gesellschaft, die sich binnen ch dieser Bekanntmachung wecke melden, ist zu leisten, sofern sie nicht Be verlangen können.

B 467 Marti beschrän kter Durch Gesell bruar 1939 ist schaft auf den a der das Handelsg Martin Waldeck tragen worden ohne Abwicklun 5. Juli 1934.

lossen. Den Gläub schaft, die sich b dieser Bekanntm

Art, Friedrichstr. 31). he eren seit dem Gesellschafter sind: Kaufmann, Rudolf Geppert, gen Oser, Kaufmann, Frei⸗ Hermann Schauber, Am 2. 2. 1939. Otto Hanisch, g i. Br. (Ver⸗ ln, Hildastr. 7). Otto Hanisch, Kauf⸗ Am 27. 2. 1939.

236 Isidor Stößer, Am 2. 3. 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Berlin, 4. März 1939. Neueintragung:

„Werkhof“

nische Verwertungsgesellschaft beschränkter Dessauer Str. 37). stand des Unternehmens: Die Verwer⸗ und Rechten Bodenwirtschaft, nehmlich auch der Erwerb, die Verwal⸗ Veräußerung von Grund⸗ tücken und ihre Verwertung als Werk⸗ Wohnungen.

Richard Lutzki, Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗

sondere von und allen in diesen Geschäft schlagenden Artikeln. ist berechtig nehmen zu ihrem Betrieb a oder deren übernehmen;

15. Februgr 1939. Walter Becker,

Bühl, Eu

Rechtsanwalt, Bühl. Bd. XI O3. 197

Reformhaus, Freibur trieb von Reformgrtike

schluß der

Bodentech⸗ Ji Liquidation ist

. Kaufman imma ist erloschen. .

Chemnitz. ; Handelsregister Amtsgericht Chemnitz, Abt. 70. J,, 6 Chemnitz, 23. Februar 1939. ) ge n ch hf für Junkers

sich an anderen Unter⸗ eteiligen, solche zu erwer⸗ ugliedern, zu ertretung zu ferner befugt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus⸗ land zu errichten. Besteht der Vor⸗ stand aus einer Person, s ellschaft durch diese allein vertreten. Vorstand aus mehreren so wird die Gesellschaft Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Aufsichtsrat kann aber bestimmen, daß einzelne Vorstandsmit . ̃ Vertretung der Gesellschaft befugt sein

B 249 Maschinenfabrik Germania S. Schwalbe

t und der sich Prokura für

eziehende 8 4

Handelsregister Antsgericht Dresden, 4. März 1939. Neueintragungen:

60 Arthur Egert, Dresden Eels Kohlen, Briketts, Koks, Spedition m Möbeltransport, Schlüterstr. 45. er Kohlenhändler Max Arthur Egert n Dresden ist Inhaber. E566 Bruno Gräbner, Dresden bertretungen für Sperr⸗ und Schnitt⸗ og, Wintergartenstraße 79). Der Handelsvertreter Bruno Gräb⸗ nn in Dresden ist Inhaber. zI62 Gerhard Henker, Dresden Zigarettenpapier,

Der Kaufmann August Max Gerhard henler, Dresden, ist 1 6 Otto

bosenträger⸗ Sockenhalter⸗- und Sport⸗ mnelfabrikation, Wintergartenstr. 5 I). Der Kaufmann Otto Hugo Helbig in Dnräden ist Inhaber. II64. Berve, Kraske R Go. weigniederlassung Hauptniederlassung Berlin)

tung von

Förderung der Monaten na

zu diesem 3

B 101 Ge Diesel⸗Kraftmaschinen r schränkter Haftung, Chemnitz. Hellmuth Grünwald Chemnitz ist seit 1. Februgr 1939 nicht mehr Geschäftsfüh rer. vom 1 Februar 1939 ist der In Kurt Wendt in Chemnitz zum Gese Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Arno Schönherr in Großolbers⸗ dorf, Willy Handt in Chemnitz und Karl Brauns in Chemnitz. Je zwei von ind zur Vertretung der Gesell⸗

Chemnitz, 28. Februar 1939. A 772 Chemnitzer Girobank Kom⸗ manditgesellschaft Stadtbank,

o wird die menhorst.

friedigung mann, . Bd. IJ O3

Freiburg⸗Sasla

n Waldeck Æ Co. mit Saftung, Dresden. schafterbeschluß vom 3. Fe⸗ Vermögen der Gesell⸗ lleinigen Gesellschafter, eschäft unter der Firma & Co. fortführt, über⸗ durch Umwandlung 9g nach dem Gesetze vom Das, Registerblatt wird ; igern der Gesell⸗ innen 6 Monaten nach l machung zu diesem ist Sicherheit zu leisten, gung verlangen können. Dreier, Dresden. Co., Dres⸗

Georg Gruß, Dresden. Fischer Eo. Isosier⸗ chaft mit beschränkter Nach beendeter

Friedrich Wagner

R. Meyer, ist als Ab⸗

Mit Wirkung Mitgliedern,

durch zwei . Sandelsregifter

Amtsgericht Emden, 22. Febr. 1939. Neueintragung: Oltmanns Söhne,

Gesellschafter: Johann Oltmanns,

und Wigard Oltma Offene Handels⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1936 begonnen. tretung der Gesellschaft sind nur hann und Jan Sltmanns berech

Erfurt.

Kaufmann Berlin⸗Zehlendorf.

schränkter Haftung. vertrag ist am 15. Juli 1938 abge⸗ schlossen und am 25. Januar 1939 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Veränderungen:

B 52344 Johannita Grundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, straße 17). x

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Dezember 1938 ist die Gesellschaft wieder in eine werbende zurückgewan⸗ Zum Geschäftsführer ist Charlotten⸗

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Sandelsregifster. Neueintragung: 3. 1239 Joh. Friedrich in Fürth (Handel mit sämtlichen Zu⸗ Reparaturwerk⸗ gstraße 135. Geschäfts⸗ Johann Friedrich Villenstein, n in Fürth.

Veränderungen: B 11 28. 2 1939 Deuische Tafelglas Aktiengesellschaft C Detag) in schluß des Aufsichtsrats nach Durchf VO. zum vom 29. September 1937 ist die Satzung in 5 4 Ab am 14. Februar 1939 geändert word.

A370 24. 2. 1935 in Fürth.

andlung, m. 2 Das Geschäft nebst Firma Kaufmann Bruno Ernst in

71 „Heinrich Breuers“, (Großhandel in Obst, Ge u. Südfrüchten, Ostwall 5l), am? bruar 193g.

f l. 1 1939.

führer bestellt.

lieder allein zur D. Eagemühl

Persönlich haftende Kaufleute Oltmanns sämtlich in Emden.

gesellschaft.

A 647 1. illenstein Fahrzeugen aller Art, behörteilen sowie eine stätte, Hindenbur

Gerarbeitung von M Sohn,

t mit Wirkung vom s Vorstandsmitglied

vorm. J. Chemnitz. Rudolf Vorbach i 18. Februar 1939 a ausgeschieden.

ch . 11099 Rudolf Schade C Co., Chemnitz. Neueintragungen: A 2969 Markert C Müller, Chem⸗ nitz (Web⸗ und Wirkwaren⸗Groß und Baumwollwarenausrü

esellschaft seit 30. Ja⸗ schafter sind Karl Ernst Markert, Kaufmann in Zwickau, und Curt Otto Müller, Kaufmann in

tz A 2970 Elsa H. Richter, Chemnitz (Versandgeschäft in Textilwaren, Palm⸗ straße 105. . Inhaberin ist Elsa Hedwig Richter in Chemnitz. (Kohlenhandel und Lohnfuhrunterneh⸗ men, Gabelsbergerstraße 31). ist der Händler Friedrich

Wolf Hoch⸗

Chemnitzer Girozentrale öffentliche Bankanstalt Zweiganstalt Chemnitz), Chemnitz.

Gesamtprokura ist erteilt an Rudolf ellner und Georg Roth, sämtlich in Chemnitz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ anderen Pro⸗ kuristen oder einem gesetzlichen Ver⸗ treter der persönlich haftenden Gesell⸗

f A 1427 William Giehler, Chem⸗

Handelsgesellschaft sei Gesellschafter sind: inrich Breuers sen,, reuers geb. Westermann mann Heinrich Breuers jun., in Dortmund. Die Prokura der Breuers ist erloschen. Nr. 1152 „Walther Runte“, mund, am 24, Februar 1939. Das Geschäft nebst Firma ist alther Runte in mund übergegangen. Seine P erloschen. In dies Geschäft ist de mann Ludwig Itzel in Essen⸗Wer persönlich haftender Gesellschaft treten. Die dadurch begründet andelsgesellschaft hat am 24, n, . mn ist geä e el“. . 2er, Rübenkamp manditgesellschaft“, Dortmun ; Adolf⸗Hitler⸗Allee 4 34. Februgr 1 Prokurist:

Dortmund. Handelsregister

tsgericht Dortmund. K Blatt eg.

ö Blatt 12 636 Riecke

Blatt 15 292 Blatt 15 778 Dielen Gesells

Abwicklung.

Blatt 18 653 Verlag, Dresden Blatt 22 938 L. und Rudolf Meyer eschieden. Die Firma ist er⸗

ns Korschatz Kom⸗ Dresden.

Betr. Eintrag vom 21. 1. 1939: B 134 Gerhard gen,,

resden (Ostraallee 25 Der Prokuri ; einem Vorsta

Neueintragungen: Nr. 1960 am 16. Februar 1939: „Georg Bredenjürgen“, Dortmund⸗ Hörde (Lebensmittel⸗ u. lung, Herstellun waren, Benninghofer Str. 21/23). Inhaber: Kaufmann Georg Breden⸗ jürgen in Dortmund⸗Hörde. am 18. Februar 1939: „Karl Selge“, Dortmund (Kolonial⸗ waren⸗ u. Feinkostgeschäft, Barmer Str. Nr. 5 u. Schleswiger Str. 19). ; Inhaber: Kaufmann Karl Selge in Dortmund. Nr. 1962 am 18. Februar Pumpernickelfabrik Franz Bönkhoff“, Dortmund (Lort⸗ zingstraße 9). . Inhaber: Kaufmann Johann Heine⸗ mann in Dortmund. Die Firma ist entstanden durch Um⸗ wandlung der „Westfälischen Pumper⸗ i . Irn Bönkhoff G. m. b. H.“.

6 -

ö H.⸗

r. 19663 am 18. Februar 1939: Ernst Seiter . . (Fritz ⸗Reuter⸗Straße

Sandelsregister Autsgericht Erfur

ösch A 3470 Rudolf

Giesebrecht⸗ t, 4. März 1939. n *

ung: Walther C Co., it. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen.

Aktiengesetz

u. Verkauf von ummanditgesellschaft, begonnen am November 1905. Sie führt das bis⸗ kn als Zweigniederlassung der Inter⸗ sengemeinschaft Oberschlesischer Stein⸗ lengruben (KOffLERN- bitt mit beschränkter

neh ihres Ver

delt worden. Neumarkt 7).

Offene Handels nuar 1939.

Kaufmann Alfred Kürschner

A 61 25. 2. 1939 Gebr. Neumann

in Fürth.

Fürth, den 3. März 1939. Amtsgericht Registergericht.

Eschwege. Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Im Handelsregister A ist bei der eingetragenen Firma schwege am 4. 3. 1939 eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Otto Paul in Eschwe der Ehefrau Therese Paul geb. erteilte Prokura jst erloschen.

burg, bestellt worden. B 54763 „JImagoton“ Filmgesell⸗ beschränkter (W 30, Mackensenstraße 19). Der Geschäftsführer Otto Lubitz ist alleinvertretungsberechtigt. mehr Geschäftsführer. Prokurist: Heinrich Haas in Wien. vertritt gemeinschaftlich mit dem Ge⸗ schäftsführer Otto Lubitz. Scheunchen C Kurth, Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (0 27, S

I. GEM.) Gesell⸗ rän Haftung betrie⸗ schäft fort nach Er⸗ mögens durch Umwand⸗ g nach dem Gesetz Versönlich haftende ind die Kaufleute Karl Werner Kraske, beide in tommanditisten sind be⸗

Martin Waldeck Æ Co., Weinhandlung und Likör“ l. Niedergraben J). mann Martin Waldeck in Inhaber. Er hat das Han⸗ nit der Firma durch Ueber—⸗ f Vermögens der Martin

ö Gesellschaft mit be⸗ g nach dem Gesetze

Der bisherige Inhaber William Wol⸗ demar Giehler in Chemnitz ist aus⸗ Inhaber ist der Drogist Karl Emil Dörr in Chemnitz. Firma lautet fortan Drogerie Wil⸗

Adler Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 30. Januar ig9ggg ist die Gesellschaft auf wicklung statt.

Dresden. geschieden. . ausg Blatt 23 549 Ha manditgesellschaft

n s, Juli 153. Amts wegen

liam Giehler. 260 Gebr.

Gelnhausen. Sandelsregister Amtsgericht Gelnhausen. Gelnhausen, den 28. Februar 1939. A Nr. 159 Firma Heinrich Tabakfabrikation in Gelnhau Die Prokurg des Alfred von Earls— hausen ist erloschen. (M Firma Gewerkschaft

; Banldirektor Hentschel in Offenbach a‚ M. ; Der Repräsentant eltz ist durch die Gewerken versammlung vom 28. Januar 1939 ab—

Westfãälische Hey Aktien⸗ Freiberg, Sachsen.

andelsregister nn, 6 Sachs. ),

Neueintragungen: H.-R. A 446 Emil Strauß, Land—⸗ maschinen (Handelsgeschäft mit land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Repa—⸗ raturwerkstatt, elektr. Licht⸗ und Kraft⸗ anlagen, Freiberg, Annaberger Str. 23). Inhaber ist der Elektromeister Emil Arno Strauß in Freiberg. A 447 Kurt Oswald Richter und Klein⸗Handels

Oskar Keller in mund. Er vertritt gemeinsam m anderen Prokuxis Nr. 1782 „We 9 delsgesellschaft Gastrock,

Æ Co.“, Dortmund (Hohe am 24. Februar 193. sfeffor Walt aus der Gesellschaft a Prokura des

Es findet Ab⸗ er bisherige Geschäfts⸗ führer Arthur Bochmann in Auers⸗ walde ist Abwickler. Neueintragung: A 2968 Walter Flath, Chemnitz (Tuchgroßhandlung, Museumstr. 7). ist der Kaufmann Ernst Walter Flath in Chemnitz. Erloschen: A 1138 Victor Hamburger, Chem⸗

Abt. 71.

Paul Rothe in Chemni k auch mit A 2972 Curt Feli 9 ; und Tiefbau⸗Gesells (Ausführung von Hoch⸗ und Tiesbauten, Holzweberstraße 115. . Offene Handelsgesellschaft Gesellschafter

fmann, un

Prokuristen: Kurt Aßmann in Berlin und Hans Jahn in Berlin. tritt gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder sie vertreten nur beide ge⸗

Erloschen:

B 52 7953 Ladenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung (0 34, Königs⸗ berger Straße 7). ö

Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGGBl. l,

Jeder ver⸗ , Eisenach.

Handel sregifster

mtsgericht Eisenach.

isenach, 1. März 1935. Veränderungen:

nst Kramer Nachfolger,

Repräsentant a. D. Otto Brandsbor Dr. Stern⸗

„Textil⸗ Union nuar 1938. ind: Curt elix Wolf, Kau arl Stiehler, Kaufmann, Chemnitz. Zur Vertretun aft ist nur der Gesellschafter Walther arl Stiehler ermächtigt.

A 53 Er Eisenach. Die Firma i

erner Söhngen

18. 2. 1939. Gese mann Ernst Seiter und j Emilie Koch, beide in Dortmund. Die

schafter sind; Kauf⸗

der Gesell⸗ uchhalterin

t geändert in Walter aber ist jetzt der Kauf⸗

hl in Eisenach.

Erloschen:

wister S Gcschwet eg

mann Walter eschäft mit

liche persönlich haftenden und eschäfts⸗ führenden Gesellschafter k 2 haben, ilt nicht für die derzeitigen persönlich haftenden Gesellschafter Chri⸗ stoph Jakob Melchior II. und Hanz Ihring. Sie sind, und zwar jeder für sich allein, auch in diesen Fällen zur Vertretung berechtigt, mit Ausnahme jedoch des Falles der Veräußerung des Geschäfts im ganzen oder in Teilen.

Am 27. Februar 1939 bei der Firma Otto Göbel, Gießen, SH. R. A 1704:

Die Firma ist geändert in „Autohof Otto Göbel, Gießen“.

Erloschen:

Am 27. Februar 1939 bei: a) der Firma Karl Zwang, Gießen, S. R. A 1319, und b) der Firma Gebr. Pletz, Gießen, 5H.-R. A 1791:

Die Firma ist erloschen.

Am II. Februar 1939 bei der Firma

1 J. Kahn, Gießen, 5. R. 35:

Die Firma wird von Amts wegen

gelöscht.

Handelsregifter B. Am 7. Februar 1939 bei der Gewerk⸗ ,. ö weihen burg, Garbenteich,

Die Gewerkschaft ist erloschen.

Glogau. 70506 ö Handels register Amtsgericht Glogau, 6. März 1939. Neue intragung: A 1262 Gloria Gaststätte Sprotte C Go. Glogau, Glogau. Offene Handels esellschaft seit dem 2. Dezember 1935. ( esellschafter find der Fleischer⸗ meister Adolf Sprotte, der Geschãfts⸗ führer Helmut Hergesell und der Kon— ditor Gerhard Heckel, sämtlich in Glogau. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter Adolf Sprotte und Helmut Hergesell zusammen und auch einzeln berechtigt. Der Gesellschafter Gerhard Heckel darf die Gesellschaft nur im Fall der Verhinderung des Gesell⸗ schafters Sprotte vertreten ränderung: A 1265 Gloria Gaststätte Sprotte Go. Glogau, Gfogau. Der Hefell⸗ schafter Helmut Hergesell ist mit Wir⸗ kung vom 16. Februar 1939 aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. In die von den beiden übrigen Gesellschaftern Adolf Sprotte und Gerhard Heckel fortgesetzte 66 ist der Geschaftsführer Otto rückner in Glogau eingetreten.

¶C Och. 70602] Amtsgericht Goch. Im hiesigen Handelsregister A ist am 11. Februar 1939 unter Nr. 385 eingetragen worden: Firma August Nolte, Bäckerei und Eolonialwaren? handlung in Asperden. Inhaber ist August Nolte, Bäckermeister, Asperden.

¶oO ch. 70508 . Amtsgericht Goch.

Bei der im hiesigen Handelsregister A

unter Nr. 323 eingetragenen Firma

M. Hertz junior, Goch, ist am M. Fe⸗

bruar 1939 eingetragen worden? Jie

Firma ist erloschen.

Goch. 70504 Amtsgericht Goch. Im hiesigen Handelsregister A ist am 24. Februar 1939 unter Nr. 389 einge⸗ tragen worden: Firma Mathias Janssen, Schuhfabrik, nedem. In⸗ haber ist Mathias Janssen, Schuhfabri⸗ kant. Uedem. Den 1. Theodor Janssen, Kaufmann, Birten, 2. Peter Janssen, Kaufmann, Uedem, 3. Gerhard Janssen, Kaufmann, Uedem, ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß je zwei Prokuristen gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be— rechtigt sind. C upen. . 7060] Sandelsregister Amtsgericht Guben. Nachstehend aufgeführte Firmen sind

gelöscht:

Abteilung A. Nr. 177 28. A. Schmerwitz, Nr. 580 Gubener Jiegelwerke Gustav Krü⸗

ger, am 10. Januar 1939.

Gesellschaft ist entstanden durch Um⸗ „Textil⸗Union Ernst Seiter C Co. G. m. b. H.“ Vgl. H.⸗R.

Februar 1989:

Handelsregister Amtsgericht Gera, am z. März 1939. 22 =, m

. eizen speicher⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

rtmund⸗Sörde Der nnn re,

5 1194 enen, aber“, Dortmund, ami

Veränderungen: A 215 C. F. Lampert, Chemnitz. Die Prokura von Arno Oswald Nier ist erloschen. A 1160 Brüder Neumann, Chem⸗

914 löscht. ä 3 gelösch Häuten, Fellen, Därmen u

Freiberg, Donatsgasse 8). . der Kaufmann Kurt Oswald Richter in Freiberg. Veränderungen:

Prokuren der F mehl geb. Drube und Walter Kosmehl sind e

A 29773 Walter Zill ; (Großhandel für Indu l Gewürzen, Handelsvertretungen,

gel⸗Straße B).

rau Toni Kos⸗

wandlung der des Kaufmanns

änkter Haftung. l beträgt 2 000, schaftsvertrag ist am

bgeschlossen und mehr⸗

triebedarf und riedrich⸗Schle⸗

Inhaber ist der Oberingenieur Anton

Reuthen, Bz. Liegnitz. 7049] San delsregister

Amtsgericht Beuthen a. Oder, 1964 am 21.

Eisenach.

Nr. 734 Kaffeerösterei Engel mann Inh. Margarete Engelmann, am 14. Januar 1939.

Nr. 504 Hermann Ekalske, am

19. Januar 1939.

„Sermann Schopphoff Zweignieder⸗

wi . lassung Dortmund“, Dortmund (Par⸗ 2 2. E

am 16. Februar 1939. Der Kaufmann Walter Klemmin

rden, zuletzt durch Ge⸗ Neueintragung: 6

pom , Hemer H.-R. A 153 Paul Weber.

Sandelsregister Der Kaufmann Paul Gustav Louis

Walter Zill in Ch Amtsgericht Eisenach.

H⸗R. A 143 Oft-⸗ Die Prokura von Richard Uhrig ist A gos Richard hich Komman— ortmund, am 2.

Nr. 759 Salzmann Thimm, am

21. Januar 1939.

6 gear e ,,,, nd⸗ Nr. 1765 ri Liebschwitz 4. E. ist als Geschäftsfi

Dortmund, am 2. Sitz) und 9 (Hefell⸗

deutsche Küchenmöbelfabrik, Säge⸗ gen). Gegenstand des

und Hobelwerk Franz Seifert, Neu⸗ re inge, rg gi, g cher eus,

ditgesellschaft, Chemnitz (Vertrieb Neue Inhaberin ist

isenach, 3 von Schuhwaren und deren Herstellung, senach ärz 1939.

Neueintragung: g.

Markus⸗Apotheke und kosmetische

Nr. 419 Albert Bellach, am 27 Ja⸗

nuar 1939.

5218 Schrewe

abrikation von Friseur⸗ nigseld , Dortmund, am

gerststr. 12). Berlin ist zum Geschäfts⸗

Spezialitäten,

ist die ze . einrichtungen, ie zielsetze nde, be

Drogerie Dr. phil. Johannes Fern⸗ he und organifatorische

bacher, Chemnitz.

1939. Nr.

Otte Bing, Tabakwaren- Auguste Minna verjw. Weber geb.

Kronenstraße 2). d Kleinh n leinhand

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar führer bestellt.

Fabrikbesitzer Franz Seifert in Grün⸗ Gros⸗ u el, Eifenach. goldt in Freiber

Nr. 256 Korbwarenfabrikation und

Weidenhandlung von Ernst Reise

Der Inhaber Dr. Fernbacher ist aus⸗ Der Apotheker Erich Georg unk ist als Pächter

rnehmern sowie Zwecke der Absatzfö d ur Schaffung von

Han ent eu nn, udolf Schulze ist

berg (Schl.). Einzelprokurist:

Natjeld n Meustablel , ,,

machermeister Richard Schich in Chem⸗ haftender Gesell⸗

Schopphoff in Wuppertal⸗Barmen. Si Tabakwarenhändler uptniederlafsung ist Wuppertal.

24. Februar 1989:

Veränderungen: Otto Bing in Eisen Nuvd olf Schulz r Kaufmann R

Hermann von der Sandelsregister

in Ne uzelle, am 7. Februar 1939. Ar. e, Fritz BVusch! Juhaber

Emma Pusch, am 17. Februar 1939.

Das Pachtverhältnis ist ab⸗ geschlossen auf die Zeit vom 1. Februar 1939 bis zum 31. Januar 1944. im Betrieb der Apotheke begründeten

fsmitteln für das n. Die Besorgung fremder Steuersachen ist ausge⸗ sie nicht mit einem als

Amtagericht Gera, am 7. März 1939. Veränderung:

A 794 August Ischäck, Gera. Kaufmann

Nr. , it beschränkte n (Hansastr. 6), am bruar 1939

Reuthen, Bz. Liegnitz. 70480 Handelsregister Amtsgericht Beuthen a. Oder, 1. März 1939.

als Inhaber ausgeschi st der Kaufmann Heinrich Bs— wald Guthe in Freiberg. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be—

ommanditisten. Neuer In⸗

——

Soffmann Kolonialwaren⸗

Dortmund ( geo⸗ Sandelsregister

Großhandlung“ 5h . icht Eitorf, 3 März 1939.

PDTelmenhorst.

Nr. 556 Josef Mathy, Hute ort⸗ haus, am 77. Februar * m Nr. 790 Rand of Brochnom, am

17. Februar 1939.

er: Kaufmann Kurt Hoffmann bruar 19389:

erbindlichkeiten sind

ächter Erich von der Dunk äck in Gera ist dur

führenden allgemeinen Seine Witwe An

unmittelbarem

lier Kaminst

Sandel s register ĩ. steren Geschäft

Forderungen und Amtsgericht Delmen horst,

Erloschen: H⸗R. A 105

s . in Dortmund. Willach, Nuppichte⸗ sründeten Forderungen und od ausge 1966 am 217. * nen che chkeiten ist beim Erwe

A 121 aun?! tz X Söhne. roth. .

rb des Geschäfts

Die Prokura des Otto Brochnow ist

erloschen, eingetragen am 17. br 1939. . amm

hing steh

, e tsfü

Gesellschaft .

den 6. März 1939. Das Erlöschen der im hiesigen Han⸗ delsregister Abt. A unter Nr. 276 ein⸗ tragenen Firma 8. C. Köni

nicht mit übergegangen. Die

arkus⸗Apothe che Eintragun

igniederlassung gi . in

Die Gesellschaft ist am 145 11. 1958 auf⸗ , H.-R. A 117 Reinhold Dünnebier, der Firma.

Beuthen a. Oder.

einrich Oswald Guthe ausge⸗ en worden. 3.

Erloschen: H.⸗-R. A 98 S. 64

6

M ji essen.

uchdruckerei

„Ernst Arnold, B engede (Sieg⸗

Verlag“, Dortmund⸗ burgstraße 6). Inhaber: Kaufmann Ernst Arnold in

geändert in ö. von der Dunk. ma en.

A 2286 F. X 2. Rudolph, Chem⸗ Sandelaregister

Amtsgericht Emden.

Abteilung B. Nr. 112 Ferd. Poetto Ge se ll scha ft

mit beschränkter Haftung, ant 27 Ja⸗ nugr 1939.

Erloschen: „Blechhan el

Haftung“ Dor

o. in Stenum. Gesellschafter; Geflügelzüchter Christoph König, früher Bremen, Geflügelzüchter Wilhelm Ih⸗ tenum, soll gem. S 31 bs. 2 S.-G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister ein Der persönli Oelkers oder dessen

Persönlich haftende a, , rokuristen vertreten. gen wird bekannt⸗ Veröffentli ungen der

n im Veutschen Reiche

183 Vernderungen:

Natter dor ff Dresden. und Dr. jur. Kari

Neueintragungen: Am 26. 1. 1959: Carl Hakenbroch, Handelsver⸗

Hakenbroch, stauf⸗

Am 18. 2. 19989: A 944 Firma Paul Lo

Bekanntmachung. San de lsregister A Giessen, 27 ränderungen: Am J. Februar 1939 bei der Brauerei Ihr ing Lich, H.-R. A 1839: timmung des

Dortmund⸗Mengede. Nr,. 1967 am 28. Februar 1999: Böhland . Ostermann K. G.“,

(Tuchgroßhandlung, dansa⸗

Ilschaft seit dem 27. 1. haftende Gesellschafter ann Heinrich B ochum⸗Langendreer, Kaufmann Hein⸗

nitz. Die Gesellschaft i rich Louis

t aufgelöst. ist mit Wirkung vom 1. Januar 1939 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. dolph führt das Handelsgesch Alleininhaber seit dem 1. Januar 1939

A 2508 Oehmes PBierstube Inh.

hen.

Sandel sregister

Mmtsgericht Freiberg Sachs.),

den 6. März 1995. Veränderung:

Emil Kamprath, Tief⸗

rl Emil Kamprath ist aus der Ge—

tenum, jetzt Men,. Igeingetra A 916 Firma Emden (Sandelsg

tretungen aller Art).

Amtsgericht Bigge. j

Im Handelsregister A ist am 7. März 1939 unter Nr. 197 die Firma Jo⸗ hannes Kräling, Eisen⸗ und Stahlwaren, und als Kaufmann edlinghausen ein⸗

, nn, ränkter . bruar 1639. Dle Liquidation Firma ist erlosch

Dortmund rammen, Febr. 1939. ĩ 1

straße 14).

Kommandit

ann Oelkers, Großhandel Melchior

Gesellschaftsver⸗ eräußerung

en werden. mann in Emden.

union Er il⸗Unio 11

T Eo Gesellschaft mit

hannes Kräling in Si rbitzti in

Die Gesellschaft ist durch den Konkurs r u. eingetragen am 27. Januar

Hul ga. 70608 Aut sogericht Halbau. S- R. A 118 Baugeschäft Paul

Besser Nachflg. Inh. G Coal, Bau me ister, Ein. .

Otto Oehme, Chemnitz. werden von der beabsichtigten Löschung d nicht mehr Abwi Emden Rohlengeschäft). llschaft ausgeschieden. oder Belastung von Grundstücken sämt⸗