Bentrathaudelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr S0 vom ti. Mari
1939. S. 6
7Tiegenhals. 70578] Sandelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 4. 3. 1939. Veränderung: J Mechanische Knopffabrik Kassel . Co., Ziegen⸗
A 224 Kom. Ges. hals. ;
Der Wirtschaftsprüfer Marx in Glei witz ist gemäß 5 2 der Verordnung vom 3. 12. 1938 — R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 1709 — s Treuhänder eingesetzt.
Die Prokura des Erich Widule und der Maria Schneider ist erloschen.
— —
Tiegenhals. 70579] Handelsregister
Amtsgericht Ziegenhals, 6. 3. Veränderung:
A 252 Offene Handelsgesellschaft von Mnndzinsti C Go., Schönwalde.
Die Liquidation wird nicht weiter
fortgeführt. Die Gesellschaft wird von
den bisherigen Gesellschaftern unter der
1939.
Firma Grenzländische Holzverwer⸗ tungs-Gesellschaft v. Rudzinski Co. fortgesetzt. Der Gesellschafter Friedrich Merkl ist verstorben. Sein
Nachlaß wird von dem Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Jelen in Trautenau als Verlassenschaftskurator verwaltet. ö
Zur Vertretung der Gesellschaft ist
von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern nur der Rittergutsbesitzer
Hubertus von Rudzinski-Rudno, Bres— lau, ermächtigt.
Der Geschäftsführer Heinrich Koch in Schönwalde ist Einzelprokurist.
7ziegenhalsͤ. 70580] Handelsregister Amtsgericht Ziegenhals, 6. 3. 1939. Auflösung:
B 25 Grenzländische Holzvermer⸗ tung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schönwalde.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Geschäfts⸗ führer Heinrich Koch in Schönwalde.
4. Genossenschafts⸗ regifter. Achern. ossi]
Veränderung: Genossenschaftsregister Band 1 O.-⸗3. 47 Winzergenossenschaft Waldulm e. G. m. b. H. zu Waldulm, Amt Bühl. Neues Statut vom 21. No⸗ vember 1938. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Kel⸗
PDuisburr. IIoõs6l In das Genossenschaftsregister ist am 7. März 1939 unter Nr. 10 bei der Ge— nossenschaft Lehrerheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Duisburg, folgendes einge— tragen worden: t Die Genossenschaft ist durch Erlaß des Reichsministers für Wissenschaft, Er⸗ ziehung und Volksbildung vom 24. Ja⸗ nuar 1939 gemäß Ss 1 und 10 des Ge— setzes über Beamtenvereinigungen vom 27 Mai 1937 (R. G.-⸗Bl. 1 S. 597) auf⸗ gelöst. ; Amtsgericht Duisburg.
70587 ¶CGeilenkirchen-Hiünshoven. Genossenschaftsregister Amtsgericht Geilenkirchen. Geilenkirchen, den 2. März 1939. Bei der Kreis⸗Viehverwertungsge⸗ nossenschaft e. G. m. b. H., Geilen⸗ kirchen⸗Heinsberg in Heinsberg ist am 2. März 1939 eingetragen worden: Die Genossenschaft hat ihren Sitz nach Heinsberg verlegt auf Grund Versamm— lungsbeschlusses vom 26. November 1938.
Heilbronn,. Neckar. 058d] Amtsgericht Heilbronn a. N. Genossenschaftsregistereintrag vom 37. Februar 1939. Weingärtnergenossenschaft Tal⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Tal⸗ heim. Statut vom 27. August 1938. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die gemeinsame Kelterung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder ge⸗ ernteten Weintrauben unter möglichst sorgfältiger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversamm⸗ lung beschlossenen Richtlinien; 2. durch einheitliche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenerzeugnisse (Branntweine usw.) auf gemeinsame Rechnung und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hier⸗ zu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Rebenkrankheiten und Schädlinge; 4. der gemeinsame Bezug der für den Geschäftsbetrieb der Genossenschaft er⸗ forderlichen Bedarfsgegenstände.
70589 Heiligenstadt, Eichsfeld. Gen. Reg. 61 Dorfkasse Ershausen e. G. m. b. S. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist auf die Förderung der Maschinenbenutzung ausgedehnt.
terung und Verwertung der in der Wirtschaft der Mitglieder geernteten
Weintrauben unter möglichst sorgfälti⸗ ger Auslese nach Lage und Güte gemäß den von der Generalversammlung be⸗ schlossenen Richtlinien; 2. durch einheit⸗ liche Behandlung bestgepflegte Weine zu gewinnen und diese sowie die aus den Weinabfällen hergestellten Nebenerzeug— nisse (Branntweine usw.) auf gemein⸗ same Rechnung und Gefahr bestmög—⸗ lichst zu verwerten; 3. die Hebung des Weinbaues durch alle hierzu geeigneten Maßnahmen, insbesondere auch durch gemeinsame Bekämpfung der Reben⸗ krankheiten und Schädlinge; 4. der ge⸗ meinsame Bezug der für den Weinbau und die Kellerwirtschaft erforderlichen Bedarfsstoffe. Achern, 7. März 1939. Amtsgericht.
Andernach. 70582 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts Andernach, 14. Marz 1939. Löschung: Gn.-R. 46 Maler-⸗Einkaufs⸗ und Werk⸗Genossenschaft e. G. m. b. H.,
Andernach. Gelöscht gemäß Art. III des Gesetzes vom 30. 10. 1934 — R.⸗G.-B. 1 S. 1077 —
Bischofsburx. 70583]
Genossenschaftsregister Amtsgericht Bischofsburg. Bischofsburg, den 6. März 1939. Veränderungen:
Gn R. 8. (CLandwirtschaftliche An⸗ und Verkaufsgenossenschaft, e. G. m.
b. H. Bischofsburg). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Ja⸗ nuar 1939 ist die Firma der Genossen⸗ schaft geändert in; Raiffeisen⸗An⸗- und Verkaufsgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Bischofsburg. ö NHRremervörde. 70584] Genossenschaftsregister Nr. 209: Die Genossenschaft ist in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewan⸗ delt. Die Firma heißt izt Landwirt⸗ schaftliche Bezugs- und wien , schaf: Oerel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Bremervörde, 4. 3. 1939.
Deutsch Eylau. 70585] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 24 eingetrage⸗ nen Ostpreußischen Kartoffelverwer⸗ tungs genossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Dt. Eylau, folgendes eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ daloren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Deutsch Eylau. 21. Februar 1939.
Das Amtsgericht.
Heiligenstadt (Eichsfeld), 2. 3. 1939. Das Amtsgericht.
Jever. — 70591 Amtsgericht, 1, Jever, 1. März 1939.
In das Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 62 eingetragen worden:
Gewerbe⸗ und Handelsbank, eingetraz gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Statut vom 15. Februar 1939. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft unterhält eine Sparkasse. b) Die Einziehung geschäftlicher Forde⸗ rungen der Mitglieder.
Laage, Mecklb. 70592
In das hiesige Genossenschaßftsregister ist heute bei dem Vorschuß⸗Verein zu Laage, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. April 1937 ist die in Anlage zu 229) der Akten befindliche neue
Satzung angenommen worden. Gegen⸗
des Unternehmens ist der Betrieb einer
Spar⸗ und Darlehns kasse.
Laage i. M., den 7. März 1959. Amtsgericht. Lauenburg. Elbe. 70593 Ge nossenschaftsregistereintragung beim Amtsgericht Lauenburg / Elbe. Gn.⸗R. 18 Geesthachter Bank e. G. m. b. H., Geesthacht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6.3. 1935 ist die Firma geändert in „Geesthachter Volksbank e. G. m. H.“. Eingetragen
am 7. März 1939. Loitz. I0õbõ5l Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 32 eingetragenen Genossenschaft Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Vierow in Loitz, folgendes eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Fe⸗ bruar 1939 aufgelöst.
Loitz, den 2. März 1939.
Das Amtsgericht. Lud wizgsha fen, Lehein. 70596 Genossenschaftsregister.
Milchabsatzgenossenschaft Hambach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hambach. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. November 1938 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in: Milchlieferungs⸗ genossenschaft Hambach eingetragene
Gen ossen schaft mit beschränkter Haft⸗
pflicht in Hambach. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft
Rechnung und Gefahr. Die Genossen, schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitgliz 3e. 393 Ludwigshafen a. Rh., 7. März 1939. Amtsgericht — Registergericht.
XeCumag en,. 9. 7057
Gn. R. J. Trittenheimer Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Trittenheim. w
Am 15. Februar 1939 ist im hiesigen Genossenschaftsregister vermerkt wor⸗ den, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß vom 1. Februar 1939 das bis herige Statut durch das Einheitsstatut ersetzt hat.
Amtsgericht Neumagen.
70598 Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
In unserem Genossenschaftsregister Nr. 34, „Gemeinnützige Siedlungs⸗ genossenschaft Belkau, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Belkau ist am 6. März 1939 eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 4. Februar 1939 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz).
oßoo]
Stralsund. Gn.⸗R. Nr. 1, Stralsunder Bank,
e. G. m. b. H., in Stralsund. Die
Firma lautet jetzt: Volksbank Stral⸗
sund. Eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Stralsund, 7. März 1939.
Tostedt. . 70600 Im Genossenschaftsregister 32 ist zu dem , Hittfeld e. G. m. u. H. folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung und der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektri cher Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes zwecks Versorgung des Haushalts und der Wirtschaft der 22 mit Strom auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Dem Unternehmen ist eine Instal⸗ lationsabteilung angegliedert. Amtsgericht Tostedt, 2. Februar 1939. Wüst egi ersdort. 70602 Bekanntmachung. Bei der in unserm Genossenschafts— register unter Nr. 1 eingetragenen Ge⸗ nossenschaftsbank Wüstewaltersdorf e. G. m. b. H., ebenda, ist heute die durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 26. Fe⸗ bruar 1939 erfolgte Firmenänderung in Volksbank Wüstewaltersdorf eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Wüstegiersdorf, den 1. März 1939. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Heilbronn, Veckar. 70603 Amtsgericht Heilbronn a. N. Musterregistereintrag vom 13. Fe⸗ bruar 1939: Nr. 321. Firma C. Dp. Knorr Aktiengesellschaft, Heilbronn a. N., angemeldet am 5. Februar 1939, 8 Uhr eine Becherpackung für Bouillon⸗ oder Fleischbrühpaste „ Knorrox“, Gesch.— Nr. 2651, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗
frist 15 Jahre.
Old enbunng, Oldenburg. 70604 Amtsgericht Oldenburg i. Oldb. In das Musterregister ist am 4. 3.
1939 folgendes eingetragen:
Nr. 16. Für die Firma Carl Wilh. Meyer, Oldenburg, 1 Zeich⸗ nung, Türdrücker Nr. 391 in verschie⸗ denen Größen von 120-165 mm Griff⸗ länge, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1935, vormittags 10,05 Uhr.
Vr. 168. Für die Firma H. Wessels, Oldenburg, 16 Zeichnungen von Möbel garnituren, und zwar: Modell Nr. 1 Wohnzimmer Wien“, bestehend aus Schrank, Anrichte und Tisch, Modell Nr 2 „Wohnzimmer Berlin“, be⸗ stehend aus Schrank, Anrichte und Tisch, Modell Nr. 3 „Dielengarnitur Ulla“. Modell Nr. 4 „Dielengarnitur Erita⸗, Modell Nr. 5 „Dielengarnitur Julika“, Modell Nr. 6 „Dielengarnitur Lilo“, Modell Nr. 7 „Dielengarnitur Edda“, Modell Nr. 8 „Dielengarnitur Martha“, Modell Nr. 9 „Dielengarnitur Deta“, Modell Nr. 10 „Dielengarnitur Gisela“, Modell Nr. 11 „Flurgarderobe Hilde“, Modell Nr. 12 „Flurgarderobe Rekord“, 100 und 120 em breit, Modell Nr. 13 „Flurgarderobe Gerti“, Modell Nr, 14 „Flurgarderobe Ingrid“, Mo⸗ dell Nr. 15 „Flurgarderobe Margot“, Modell Nr. 16 „Flurgarderobe Nelli, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1939, nach⸗ mittags 12,25 Uhr.
R at heno m. 70605 In das Musterregister ist einge⸗ tragen:
Nr. 34 Firma Rathenower Brillen⸗ Induftrie Alpira, Inhaber Pinkert, Wawrzynowiez C Wiesinger in Rathenow,. 1 Muster für Mittelstücke für kombinierte Brillengestelle, bei denen die Brücken und Backen aus Metall, die Augenränder und Seiten— stege aus Nichtmetall (Zelluloid u. dergl. bestehen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer
gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche!
6011, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet
am 30. Januar 1939, vormittags 6 Uhr 30 Minuten.
* 35. Fabrikanten Otto Lebrecht C August Bark in Gesellschaft Bark X Lebrecht, Optischer Be⸗ trieb, Rathenow, Straße der SA. 94, 1Muster für Brillenfassung mit fol⸗ gender neuer Stegform, vier a r e. überliegende prismatisch a lachte Flächen, ganz gleich, ob bei abgerunde⸗ fer oder spitzer Form der Brücke und aus welchem Material gearbeitet (Steg⸗ form), offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummer 226, Schutz= frist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1939, vormittags 14 Uhr 32 Minuten.
Rathenow, den 2. März 1939.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Essen. Ioð9] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Witwe Hugo Peters, Luise geb. Dohle, in Elmpt bei Brüggen, Alleininhaberin der unter der handelsgerichtlich einge⸗ tragenen Firma Hugo Peters in Essen, Wörthstr. 24, betriebenen Rheinischen Wäsche⸗ und Berufskleiderfabrik, ist durch Beschluß vom heutigen Tage das
Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Honnef in Essen, Steeler Str. 165.
Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Anmeldefrist bis zum 5. April 1939. Erste Gläubigerversammlung. am 31. März 1939, 1095 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 17. April 1939, 104 Uhr,
vor dem Amtsgericht in Essen, Zwei⸗
gertstraße 52, Zimmer Nr. 32. 3 — den 7. März 1939. Das Amtsgericht.
70840] Gar misch-Partenkirchen. Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Garmisch⸗Parten⸗ kirchen hat am 7. März 1939, vor⸗ mittags 9½ Uhr, über das Vermögen des Architekten Paul Schmitz in Mittenwald, Gröblweg 20, den Kon⸗ kurs eröffnet. Als Konkursverwalter wurde ernannt Rechtsanwalt. Dr. Brenner in Garmisch⸗Partenkirchen. Offener Arrest ist erlassen und Anzeige⸗ frist in dieser Richtung his zum 24. März 1939 einschließlich festgesetzt. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen ist bis zum 28. März 1939 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§5 132, 134, 137 der Konkursord⸗ nung bezeichneten Fragen wird in Vex⸗ bindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin abgehalten am Dienstag, den 4. April 1939, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 5 des Amts⸗ gerichts. !
Garmisch⸗Partenkirchen, J. März 1939.
. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Hamburg. . T0841 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Karl Alfred Barnekow, Ham⸗ burg, Mundsburger Damm 60, persön⸗ lich haftender Gesellschafter der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Erwin Haß, Möbelgroßhandlung, Ham⸗ burg, Bachstraße 9/10, ist heute, 10 Uhr 30 Min., Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Hans Pohlmann, vereid. Bücherrevisor, Hamburg, Rambach⸗ straße 2. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 1. April 1939 einschließ⸗ lich. Anmeldefrist bis zum 7. Mai 1939 einschließlich. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, den 4. April 1939, 10/“ Uhr. Allgemeiner Prüfungster⸗ min:; Dienstag, den 6. Juni 1939, 10 Uhr. Hamburg, den 7. März 1939. Amtsgericht Hamburg. Abt. 65.
nerlin. loste Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Brandt im Ausland, früher Komman⸗ dantenstr. 6, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.
Berlin, den 6. März 1939. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Herlin. Das Konkursverfahren über das
Vermögen der Milchprodukte Ver⸗
triebsgesellschaft m. b. S. in Berlin
XO 18, Frankfurter Str. S6, ist infolge
Schlußverteilung nach Abhaltung des
Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. März 1939. Amtsgericht Berlin (Gerichtstr..
Abt. 353.
Rerlin. ö. 70844] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Ver⸗ ständig in Berlin, Charlottenstr. 28, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. . Berlin, den 8. März 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 364.
Amtsgericht Nürtingen, Zimmer
nos 3]
deutscher Reichsanzeiger gerßzae green er
77 = Erscheint an jedem Wochentag abendg. B 1 monatlich 230 Nec einschließlich 0, 48 e,, . . ö . f Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle J. 90 A . ö . Alle Dostanstalten nehmen Bestellungen an. in Berlin für Selsfa h . die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern b Ausgabe kosten 30 h/ einzelne Beilagen 0 Ci Sie werde . gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages enn wf se ß u, des Portos abgegeben. Fern sprech Sammel Nr. I9 zz 33. 5
Nr. 6 1 Reichsbankgirokonto Nr. 1913 .
bei der Reichsbank in Berlin
HKBenthen, Ez. Liegnit 1, Kontur aver en ms. nat Das Konkursverfahren über Vermögen des Malermeisters P Seidel in Beuthen a. Oder ! .
dem der in dem Vergkeer, wird, nach. 13. Januar gleichstermin von
1959 ange Zwangsvergleich d Ee mmene 9 ö urch re tskräftigen
Beschluß vom JZJanu stätigt ist, hierdurch im raden be Beuthen a. Oder, den'. Mär; 1939 Amtsgericht. .
Franltenbergz, Sachsen. s⸗ Das Konkursverfahren . Vermögen des Kaufmanns Kurt Wi Tannenhauer in Braunsdorf n pautal) als alleinigen Inhabers der im Dandelsregister nicht eingetragen n Firma Kurt Tannenhauer in Bren! dorf. Gschopautah, mech. Weberei für Möbelstoffe, wird auf Antrag des Ge⸗ meinschuldners eingestellt, da die sem Antrage sämtliche am Verfahren be— teiligten Konkursgläubiger zugestimmt haben. Die Vergütung für den Kon⸗ kursverwalter Rechtsanwalt Dr. Bu⸗ schick in Frankenberg, Sachf.,, wird auf 500. — RM festgesetzt. (N 16 / 35.) Amtsgericht Frankenberg, Sachs.
——
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 5 mam i
etit⸗Zeile 119 RAM, einer drei ᷣ ⸗ ein igespaltenen 92 mm breit it · nm . — Anzeigen nimmt an die Ing gen e fen 3 . ee. 96 ee i rn nnn, sind auf einseitig ist darin auch anzugeben, welche 3. . 2 w unterstrichen) oder durch ee, n . e ,,, .
nderer V z
y werden sollen. Befri stete ö . . m Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
lich =
O
Gross Strehlitz. 7081 Oeffentliche Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Vachlaß der verstorbenen Häuslerwitwe Josefa Kruczek, geb. Sladek, in Haldenau wird auf Antrag des Kon— kursverwalters die Gläubigerver⸗ sammlung auf den 21. März 1939, 10,145 Uhr, Zimmer 4, berufen zur Beschlußfassung über die Genehmigung zum freihändigen Verkauf des zur Kon? kursmasse gehörenden Grundstücks Blatt 165 Haldenau durch den Kon— kursverwalter. — 3 VN. 4138. Groß Strehlitz, den 1. März 1939. Amtsgericht.
Verlin, Montag,
den 18. März, abends
m -
Postscheckkonto: Berlin 41821 1 939
m · ··· 0 00 ᷣᷣ
(RGGBl. 1. Teil Seite 134)
aufsichtsgesetz vom J. ebru 1 wird folgendes . 5 §51
Die Aufnahme von Lichtbildern jede A . jeder Art a ug⸗ af rr e rg n ist verboten, ö e nr gn. ng ung des Flughafens Brandenburg / Havel Licht
bilder von Anlagen und Emi ; . von Flugzeugen , ö. . 6.
82
Ausn ; Berlin J von dieser Berordnung kann das Luftamt 83 ö.
Zuwiderhandlun en werd duft vẽrkehrsgesetzes 9 . 3
Nachtrag Nr. 2
zur Gebührenordnung der Ueberwachungsstell für Mineralöl. J
Vom 13. März 1939.
Auf Grund der Verordnung über de 14. September 1934 Ge nh . der, Verordnung vom 28. Juni 1937 (Neichsgesetzbl. 1 S. 761) 4 Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von ieee wachungsstellen vom 4. September 193 Deutscher 4 und Preuß, Staatsanz. Nr. 209 vom 7. September . und der Verordnung über die Einführung von Vor— . en auf dem Gebiet des Warenverkehrs in den sudeten⸗ eutschen Gebieten vom 19. Oktober 1938 (Reichsgesetzbl. 1
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich. .
ktnennungen und sonstige Personalverä H , . Londoner e er n. . tordnungen, über das Verbot von Lichtbild ar refer ee, hen han 93. . 3 Nr. ebühren ] ö 6 ner 6. . e m er Ueberwachungzstelle ichtrag Nr. 2 zur Gebührenord fir Rauchwaren. Vom ih . uehenn o gin en luhtrag Nr. 2 zur Gebührenordnung . ö ö. 13. März 1939. e Inderziffer der Großhand ise . helanntmachung über . Anne, wm 8e mit, z,
Den Warenverkehr vom S. 816) in der Fassung
Jessen, Bez. Hallͤe. 708498
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Carl Paarsch in Jessen, Elster, ist zur Be⸗ schlußfassung über die Bewilligung einer Unterstützung an den Gemeinschuldner
der ueberwachungzftelle
gemäß 5 316 Ziffer 1 des Fassung vom 21. ö ;
. . Ausgabe des Reich RGB J S. 1560) wird mit Zusti , ,
bis Ende Dezember 1938 und eine Teil I. Nr. 44 eichs gesetzblatts, l. I S. 653) mit Geldstrafe bis zu 150 ird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ig i Unterstütz ine J aft b soweit ni n angeordnet: ö.
etwaige weitere Unterstützung J. ft bestraft, soweit nicht nach anderen Strafgesetzen eln 81
höhere Strafe verwirkt ist. Berlin, den 10. März 1939. Luftamt Berlin.
—
. Nachtrag Nr. 1 . zur Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Baumwolle.
Gläubigerversammlung auf 23. März 1939, 11 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle anberaumt. Gegebenenfalls gleichzeitig Termin zur Prüfung nach⸗
träglich angemeldeter Forderungen. Jessen, Elster, den 3. März 1939. Amtsgericht.
Preußen. . hnennungen und sonstige Personalveränderungen.
8 . e 3 Amtliches.
Deu tsches Reich.
gu Führer und Reichskanzler hat den Generalhertreter .
F„Knöp fel zum Konsul bes Reichs! urgh Gereinigte Staaten i . ö. .
M
In den sudetendeutschen Gebieten gelten di im⸗
. . Gebührenordnung der k ineralöl vom 5. Mai 1937 Deutscher Reichsanzeiger und
Preußischer Staatsanzeiger Nr. Ihl vom 5 Me 19371.
§ 2
bührenordnung tritt am 1. April
Vimptsch. Beschluß.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Oberamt⸗ mannes a. D. Max Hühner in Dirs dorf wird nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben.
Nimptsch, den 4. März 1939.
Dieser Na tr ag ie e rechtes zur C
Berlin, den 13. März 1939.
Der Reichsbeauftragte. Raab.
— ——
obi
lung über den Warenverkehr 34 Reichsgesetzbl. LS. 816) in . ng vom 28. Juni 1937 Reichsgesetzbl.
Amtsgericht. h i ,,, . ; K ung mit der Verordnung über di ö. Die Inder ö ö. hitanntmachung über den Londoner Goldpreis . ene. , , ö . 3 . an 1
Amtsgericht Nürtingen. In dem Konkursverfahren über das
Vermögen des Eugen Ost, Inhabe eines — im Handelsregister nich eingetragenen — Baugeschäfts voꝛ Zizishausen, wird Termin zur Abstim mung über den Zwangsvergleichsvor schlag und zugleich zur Prüfung de nachträglich angemeldeten Fordernnge bestimmt auf Montag, den 3. Apr 1939, vormittags 9 Uhr, n Der Vergleichsvorschlag ünd die Erklã rung des Gläubigerausschusses sind der Geschäftsstelle des Konkursgerich zur Einsicht der Beteiligten niedergeleg
knäß 5 1 der Verordnun g vom 10. Oktob i, , , n von ,, e, e. ö e auf Feingold J . lauten ati esu rn 69 kö et Londoner Goldpreis beträgt am 13. März 1999 U
für eine Unze he gh gh. ids eh 23 a
kurs für ein
1913 — 100
1939 1. März 8. März
L. Agrarstoffe. 1. Illi ahrungemittel . 179 2. Schlachtvie b.... 363 3. Vieherzeugnisse . 153 4. Futtermittel
Ver⸗ änderung in vo
Reichs⸗ Indergruppen
560) chswirt⸗
angeordnet:
z
§51 In den sudetendeutschen Gebi mungen der . e en, Baumwolle vom 26. Januar fog) Deuts Preuß. Staatsanz. Nr. 25 vom 31. Janu
§82
66 . e trag zur Gebührenordnung tritt am 1. April
118, 90,2 115,2
4 ———— S — — D Db
— RM S6, 5648, = pence 57, 1861, — F.M . 2, 78634.
.
; hrung umgerechnet. . berlin, den 13 März 1939.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.
1 —
6. Kohle
. 5 ö 7. Cifenrobsioff: und ic; 0,0
stralsund. lib ö. . 01
Der üb e ligen des Zi k Verordnung ö ö 3 ö 32
er über 3 diedri⸗ . ichsbe ü 1 , j
chereibesize Seinrich Dient tus Verbot von Lichtbildaufnahmen auf dem Flughafen ö J 3 n k 11. Fhemitalien == 66 J . j a . / .
Stralsund, Frankendamm 12. Inhab Berlin⸗ Johannisthal.
der Fa. Diederich Dankwardt J . rr sfin. am I7. Sentembetd 33 tf . des 8 34 Abs. 2 der VO. über guftoerkehr ö. ;. ö nb e , . 6. gad 2 ö. r .S. 650) in Verbindung mit Nachtrag N Papier balbwaren und Papier 82 ö . h gef bom 1. een , , ge dnn, zum TLuft⸗ zur Gebührenordnun * e e. n,, 985 ümsang der Masse and der , ö polgendes verordnet: (RGBl. J. Teil Seite 134) g der eberwachungs stelle Halbwaren zusamm r
ö en ö..
Beteiligten wird durch die Weiterf sur Ruch are
. icht geände . III. Industrieil ig⸗ . ain g e renn eggs dä Aufnahme von Li ö ö Vom 15. März 1939. ö wur e ee. r Das Amtsgericht. 4 Jehan gthal . . . . Flug⸗ ; nf run der Verordnung über den a ren erlegen 7. Produktions mittel.. 00 ; m . e erboten, in vom 4. z *. ; ere, nn,, 9 s . . . vichtt ide wan . — in der 8 h. ; zin au e ughafens sowie von Flug⸗ 61 KJ . e,, ö zunehmen. Flug 38
s s Vermög 4 V. N. 1I389. Ueber e . aus Reibitz wird heute, am h. 1939, 11,45 . . eichsv ahren zur Abwendur hn Der . 319 Kurt Schürer gus Delitzsch, n ; dom⸗Sfein⸗ Straße 15. wird 6
82 M von dieser Verordnung kann das Luftamt , e n nt ahne, , Monatedutcschnitt Febrwar. ö Die Indexziffer der Großhandelspreise stellt sich für den
33 ; . . 8. März, wie in der Vorwoche, auf 105, ß (I9I13 — 106). Die
Indexziffern der H ; . . ; 18. Hauptgruppen lauten: Agrarstoffe 16 - e n n. ö ; , or nn ifi Ch e m ger, 93,6 (un eran ter r e e , 653) mit Geldstt and pi z o 9 HSalbwaren 94.4 w, und industrielle
lunahmen lin zulassen.
eh nderhandlungen we
ihrer hee in der Fertigwaren 1
leichsverwalter ernannt. Ein g . 26 RM oder mit 8d 25,5 (unveränd
eien n g. llt. Ter soweit nicht nach and m In den sudete — 9 5,5 (unverändert).
igerbeirat wird nicht beste Vergleie a Ctrafe Lan, nn, anderen Strafgesetzen eine sudetendeutschen Gebieten gelten die Bestim⸗ In der Indexziffer für Agrarstoff .
zur Verhandlung ie 6. . 1 fe verwirkt. ist. 4 mungen der Gebührenordnung der . 5 preise etwas erhoh ser f grarstoffe haben sich die Hopfen⸗
Rauchwaren vom 25. November 1934.
IC(Dentscher Reichsanmei a n, , m. ; wr e e d her säzhi Bieußtcher Stzatanzeter
6
vorschlag wird auf ö 10 ö dem linter eichne ten en anberaumt. Die Gläubiger wen
gefordert, ihre Forderungen alsbald ,,
kann, den loJ März 1939. Luftamt Berlin.
Unter den industriellen Rohstof 8
̃ ter den ind r ffen und Halb
ö Preise für 3. Rohseide und Kautschuk n,, . orwoche; die Jutepreise haben nachgegeben. z
ö zantrag j Der Eröffnungsa Berlin, den 11. März 1939.
Ergebnis
einen Anlagen und das . etwaigen Ermittlungen kann ö Verordnun — . Dieser Na chtrag zur Gebü 46 . ö n hnclen Gericht. eingef u derbot von giq ion dan ern e, auf dem Flughafen * . ; ; k Statistisches Reichsamt. .. randenburg Havel n CFeipzig, den 13. März 1939. a
Bekanntmachung.
Die am 11 Mä
rz 1939 Reichsgesetzblatis, Teil 1 ** n, nn . Nummer 44 des
Verordnung über die Einführun st 2 — 2 d Tierärzte im Lande Seh ern g 3 * — *
z den 6. März 1939. elttzsch zer in erich.
— —
16 *
Ih mirund des 5 34 Abs. 2 der VO. über Luftverk 6 ü VO. r t gu 1986 (RGBI. 1 S. 6tz-) in Leh In. 3
. Der Reichs beauftragte für Rauchwaren. . und s der Durchführungs verordnung zum Dust⸗⸗
Dr. Schettler.
——
gsordnung für .