Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 61
vom 13. März 1939. S. 6
Nordenham. 70 S825 Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. l, Nordenham, den 27. Februar 1939.
Gn.-R. 42 Elektrizitätsgenossenschaft Esenshamm und Umgegend eingetra⸗— gene Genossenschaft mit unbeschräͤnkter Haftpflicht in Esenshamm.
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 10. September 1937 ist die Genossenschaft aufgelöst.
Nordenham. 70826] Genossenschaftsregister Amtsgericht, Abt. 1, Nordenham, den 8. März 1939.
Gn. ⸗R. 14 Gewerbe⸗ und Handelsbank e. G. m. b. H., Nordenham. Die Firma ist geändert in: Volksbank Nordenham eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht Bank und Spar⸗ kasse. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder und Ein iehung geschäftlicher Forderungen der Mitglieder.
Reinheim, Hessen. 7 827 Bekanntmachung.
In unserem Genossenschaftsregister gemeldet am 10. Februar 1939, 8 Uhr wurde heute bei der Landwirtschaftlichen 10 Min.
Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Ober⸗ Klingen eingetragen:
nunmehr das neue Einheitsstatut. Reinheim, den 27. Februar 1939.
Amtsgericht. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ F = frist drei Jahre, angemeldet am 10. Fe⸗ It einheim, Hessen. 70828] bruar 1933, 8 Uhr 15 Min.
In unserem Genossenschaftsregister
wurde heute bei der Dreschgenossen⸗ Radiotechniker in. München, ein schaft e. G. m. b. H. Habitzheim ein⸗ Muster einer Geldbörse in Hundeform
getragen: s In der Generalversammlung vom
21. Februar 1938 ist die Auflösung der f
Genossenschaft beschlossen worden. Reinheim, den 7. März 1939.
Amtsgericht. das farbige Halsband besteht aus
ö Schnur oder Lederstreifchen, Gesch⸗Nr. 1,
Sa nr hvii chem: ; 70829] versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ Genossenschaftsregistereintragung nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet
Nr. 146 vom 4. März 189: Sagetra, saarländische Arbeitsge⸗
meinschaft des Güternahverkehrs kunst u. Tracht Witte Komm.⸗Ges.
von Mitgliedern der Reichsver⸗
kehrsgruppe Kraftfahrgewerbe ein- druckten Kleider⸗ bzw. Dekorations- getragene Genossenschaft mit be- stoffen, Gesch. Nrn. M 26, M 127, M 128, schränkter Haftpflicht in Saar- M 12g, M Iz0, M131, M i32, Misz,
*
brücken. Statut vom 22. Januar 1938. M 1535, M 1537, M 138, M 159, M iq, Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ M 141. M 142, M 143, Mi 144, Mi4ö, meinschaftliche Uebernahme und Ver- M 145, M ig, M 143, M 149, Miso, mittlung von Arbeit, insbesondere von Ma 153. M 155, M 156, M 157, M158, Transportaufträgen der Behörden und MiI5g. M16, M 161, M 162, Miss, M164, M iß5, M 166, M 167, Miss,
Transportaufträgen seitens der Sub⸗
mann, Kaufmann in München, ein Das Statut ist geändert. Es gilt Muster einer Pilzbrut, in zylindrischen Stücken gepreßt von 4—6 em Durch⸗ messer und 2— 3 em Höhe, Nr. 1, offen,
X
befindet sich ein Schwänzchen, ebenfalls aus Leder oder lederähnlichen Abfällen,
am 24. Februar 1939, 8 Uhr 5. Min.
Alpenblumenbild. Gesch. Nrn. 12 und 122, offen. Muster für. plastische Er zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, auge. meldet am 16. Januar 1939, 10 Uhr 50 Min.
kö Nr. 4170. Delacher C Bau⸗ mann vorm. Thormann X Dann⸗ hauser, Muster von Schuhen, Gesch= Rrn. 66032 und C02z, versiegelt. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drgi Jahre, angemeldet am 14. Jannar 1939, 10 Uhr 25 Min.
3. unter Nr. 471. Erwin Sauer,
einer Ski- und Segeljacke in kurzen und mittellangen Formen, wie Nereits be kannt, jedoch hergestellt aus Dolseide in allen Farben, Gesch. Nr. 25, offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am J. Fe bruar 1938, 9 Uhr 15 Min. ;
4 unter Nr. 4172. Josef Kapser, Radiotechniker in München, ein Muster eines Geld. oder Tabaks beutels oder Behälters zum Füllen, in Form einer Sepplhose bayerischen Cha rakters mit Reißverschluß oder Schnür⸗ zug, Gesch.⸗Nr. R 12, unbemalt und bemalt, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗
5. unter Nr. 4173. Anton Herrsch⸗
6. unter Nr. 4174. Josef Kapser,
Scotch Terrier) mit Reißverschluß aus zederabfällen oder lederähnlichen Stof⸗ en, an der Lasche des Reißverschlusses
7. unter Nr. 4175. Haus für Volks⸗
n München, 38 Muster von handbe⸗
unternehmer der Behörden, die Ent- versiegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
gegennahme von größeren Transport⸗
8 R 1 Möyster D ö n München, ein Muster ; . Direktor i r schlag, enthaltend auf Lichtbild darge⸗
B 1792/20, B 1794 14—B 1794 112/14, B 1795/24. B 1798/1898, B 1799/22, B 1800 24—B 1800 11224, B 1803 24, B 1801520, B 1805,18, B sog zo, B 181218, B 18161116, B 1831 / 22, B 1832 12/0 —B 18326·22, B 1833/12, B 18341, B 1835/18, B 18386!/12, B 1837/12, B 1838/16, B 1840/18, B 1843/18, B 1848, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Februar 1939, nachmittags 3 Uhr 55 Min.
M. -R. 6960. Firma Jacob Mönch, Offenbach a. vꝛ. versiegelter Um⸗
stellt: Schlösser für Aktentaschen in ver⸗ schiedenen Farben, Gesch⸗Nrn. 30736, 30798, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 14. Februar 1939, nachmittags 3 Uhr 50 Min.
M.⸗R. 6961. Firma M. Kappus, Offenbach a. M., versiegeltes Paket, enthaltend Quendel⸗Wasser⸗Ausstattung in besonderer Form und Aufmachung, Fabr. ⸗ Nrn. 555455555556 13⸗Ltr.⸗ Flasche /n / Ltr. ⸗Flasche, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 16. Februar 1939, vormittags 10 Uhr 30 Min.
M.⸗R. 6962. Firma Gebrüder Wolf⸗ gang Aktiengesellschaft, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Zeichnungen von Damentaschen in be⸗ sonderer Form und Aufmachung, Gesch.⸗ Nrn. 6473 22, 1478. 18, 6467/14, 6432/18, 1514.18, 1539 / 16, 1517/16, 1496 1, 1482, 21. 1537716, 6469/20, 1451/20, Fi6tz / iß, 6426/19, 1508/20, 6425s20 a, 6455 / 12, 1522/24, 1536 / 20, 6470 / 20, 1485/22, 1487, 15, 1474120, 1540/24, 1528/16, 1484/16, 1472/16, 61437114, 6468/20, 1455 / 13, 145820, 1450, is, 1419,16, 1463 26, 1499 16, 1502/21, 1459/22, 542g 6, 1454120, 1456/18, 1465/21, 1445/10, 14414165ů, 1442/18, 1481/21, 1427/2, 1452320, 1425114, 1426/10, 1473/18, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 21. Februar 1939, vormittags 1 Uhr 30 Min.
M.⸗R. 6963. Fivma Weintraud Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Offenbach a. M., versiegel⸗ ter Umschlag, enthaltend, in Zeichnung dargestellt: elektr. Kaffee⸗ bzw. Tee⸗ maschine aus Glas und Metall sowie zwei Abbildungen des Musters in ver⸗ schiedenen Größen, Gesch.Nrn. E 5235 u. E 5236, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 24. Februar 1939, vormittags 9 Uhr 50 Min.
Singen. 70835 Musterregister. Musterregistereintrag Bd. II O.-⸗3. 18 für die Firma Maggi Gesellschaft mbFS. in Singen a. H. (Zweignieder⸗
aufträgen, die durch ein einzelnes Mit⸗ 7 Februar 19533, ih Uhr 1 Min.
glied nicht erledigt werden können, zu⸗
8. bei Nr. 4015, Karl Diebitsch und
sätzlich die weitestgehende Beschaffung Karolina Gahr, geb. Schmidt, beide von Rückladungen zu allen Transport: in München: Schutzfrist verlängert um aufträgen, um Leerkilometer möglichst weitere sieben Fahre.
zu verhindern.
9. bei Nr. 4021, Ludwig Alberer,
Amtsgericht Saarbrücken. Konditor in München⸗Forstenried: ;. 35 —gesar Schutzfrist verlängert um weitere NWorhis. in8zo] sieben Jahre,
In das Genossenschaftsregister ist bei
München, den 8. März 1939.
der Genossenschaft Ländliche Spar- und Amtsgericht. Darlehnskasse Weißenborn⸗-Lüderode e.
G. m. b. H. in Weißenborn⸗Lüderode ; ö am 4. März 1939 (Nr. 51 der Liste) ein Offenbach, Main. 790834
getragen worden:
Förderung gemeinschaftlicher Ma⸗ schinenbenutzung. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Dezem⸗
Musterschutzregister . Amtsgericht Offenbach (Main). M.⸗R. 6956. Firma Maria Eva
Meid, Offenbach ⸗Bieber, verklebter
ber 1938 ist 8? Satzungen (Gegenstand Umschlag, enthaltend ? de,, , des Unternehmens) erweitert, die Länd⸗ Einkaufstaschen aus deutschem Wert⸗
liche Spar⸗ und Darlehnskasse Silke⸗
stoff, Gesch⸗-Nrn. 6080/30 und 6081/28,
rode⸗Bockelnhagen, eingetragene Ge⸗Plastische Erzeng nisse Schutzfrist . nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Jahre, angemeldet ,, 1939, vor⸗ nach deren Auflösung auf Grund des mittags 11 Uhr 35 Min,
Verschmelzungsvertrages vom 18. De⸗
M.R. 6957. Firma Christian Oest⸗
zember 1938 mit der Ländlichen Spar- reich I. Neu Fsenburg, versiegelter
und Darlehnskasse Weißenborn⸗Lüde⸗ rode e. G. m. b. H. verschmolzen. Amtsgericht Worbis.
5. Musterregister.
Herford. 70831]
In, unser Musterregister ist am 7. März 1939 eingetbagen:
Nr. 339. Firma Beka⸗Möbelwerk Heinrich Stuke in Sundern, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 2 bild⸗ liche Modelle für das Küchenmodell Beka⸗Reform 2090 und Beka⸗Magnet, Fabriknummern 300/301, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 6. März 1939, 1794, Uhr.
Amtsgericht Herford. Menden, 1dr. Iserlohn. 70832]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 261. Firma Eisengießerei Rö⸗ dinghausen, Menden, Christbaum⸗ ständer mit Holzsockel und Gußtülle, Fabriknummern 90, 91, g2, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 13. Februar 1939, 12,30 Uhr.
Menden, den 1. März 1939.
Das Amtsgericht.
München. 70833] In das Musterregister ist eingetragen: JI. unter Nr. 142/II. Schlierseer
Enzian Dampfbrennerei Josef Hör⸗
mann in Schliersee, ein Muster eines
Likörkruges aus Feinstein mit der Auf⸗
schrift „Der grüne Schlierseer“ und
Alpenblumenbild, ferner ein Muster
eines grünen Anhängetrinkbechers mit
Umschlag, enthaltend 13 Abbildungen
von Küchenbüfetts und Küchenanrichten, Gesch⸗Nrn. 10111410 em (Nr. 3378),
10161690 em (Nr. 3378), 102/120 em (Nr. 3377), 102/140 em (Nr. 3377), 102 160 em (Nr. 3377), 102/180 em (Nr. 3377, 103/160 em (Nr. 3377), 104, 120 em, 104 140 em, 106/160 em, 106. 180 em, 1076160 em, 107/180 em, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Februar 1939, vormittags 8 Uhr.
M.⸗R. 6958. Firma Martin Ricker, Offenbach a. M., versiegelter Um— schlag, enthaltend Abbildungen von 13 Mustern, Handtaschen in Chamäleon⸗ leder verschiedener Formen und Farben mit Drüsenleder-Verzierungen, Fabr.⸗ Nrn. 10—17 und 1033, 1119, 1115, 1125 und 1146, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 7. Februar 1939, vormittags 11 Uhr 35 Min.
M.⸗R. 6959. Firma Ludwig Krumm Attiengesellschaft Vereinigte Leder⸗ warenfabriken Ludwig Krumm— Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 50 Skizzen von Damenhandtaschen aus Leder in Verbindung mit unedlem Me⸗ tall, Gesch. Nrn. B 1380,22, B 1382/26 geschlossen und offen, B 1396. 26—ß 1396 11326, B 1614332, B 1627 12, 26— B 1627196, B 1637 112120, B 1675 112 10, B 171524, B 1717 26—- B 1717 12126, B 1722 14622 —B 1722/22, B 1725124 —B 1725 112624, B 1731/18 - B 1731 112/18, B 1739/18 Außen⸗ und Innenansicht, B 174018 Außen⸗ und Innenansicht, B 1743/17, B 1752 / 24, B 1755/26, B 1759 / 14, B 1760/16, B 1761, 18, B 1764j16, B 1783/20, B 1784, 20 -B 1784 112/20, B 1785/22, B 1788 B 1788 12/24, B 1789/18, B 1791/18,
lassung in Berlin): Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre für Muster Fabriknummer 1297, angemeldet am 3. März 1939, 14,530 Uhr. Singen a. H., den 4. März 1939. Amtsgericht. 2.
Singen. 70836 Musterregister. Musterregistereintrag für die Firma Maggi Gesellschaft mbH. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster eines Faltprospekts zur Werbung für Maggi's Fleischbrüh⸗Paste in den Far⸗ ben Gelb⸗Rot, Fabriknummer 1425, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1939. 9,30 Uhr. Singen a. H, den 6. März 1939. Amtsgericht. 2. Singen. 70837 Musterregister. Musterregistereintrag für die Firma Maggi Gesellschaft mbö. in Singen a. H. (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster für ein Werbestück für Maggi's Suppen zum Aufstellen. Fabriknummer 1426, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. März 1939. 9g, 30 Uhr. Singen a. H., den 6. März 1939. Amtsgericht. 2.
Waltershausen. T7os38] Musterregister Amtsgericht Waltershausen, Thür. In das Mansterregister ist unter Nr. 82 bei der Firma Thüringer Schlauchweberei und Gummiwerk, Aktiengesellschaft, Waltershausen. Th., eingetragen worden, 1 versiegeltes Paket mit einem Modell eines Gummi— schlauches für fechnische Zwecke, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Februar 1939,
11 Uhr 50 Minuten. Waltershausen, Th., 9. März 1939. Das Amtsgericht. 3.
J. Konkurse und Vergleichssachen.
Chemnitz. 71127
34 N 27,339. Ueber den Nachlaß des am 6. Februar 1939 verstorbenen, in Chemnitz, Planettastraße 8 1, wohnhaft gewesenen Karussellbetriebsinhabers Emil Alfred Hähnel wird heute, am 10. März 1939, vormittags 8 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter; Herr Rechtsanwalt Paufe in Chemnitz, Königstraße 12. Anmelde⸗
1 bis zum 5. April 1939. Wahl⸗
und Prüfungstermin am 17. April 1939,
vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ * Keen nit Mutschmannstr. 23, Neubau, II. Stock, Saal. 281. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. April. 1939. ö . Chemnitz, den 10. März 1939. Amtsgericht. Abt. 34.
Cuxhnven. ö 71128
Ueber das Nachlaßvermögen des am 5. Januar 1939 verstorbenen, in Helgo⸗ land wohnhaft. gewesenen Kohlen⸗ händlers Rudolf Timm ist am 8. März 1939 Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Georg Wich⸗ mann, Cuxhaven, Schulstr. 15. Offener Arrest mit Änzeigefrist bis zum 31. März 1939 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 29. April 1939 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, 5. April 1939, 9 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 24. Mai 1939, 9 Uhr.
Das Amtsgericht Cuxhaven.
Vaumbüurg, Saale. 71129 Auschlußkonkursverfahren.
4 VV. 1.39. Ueber das Vermögen der Kommanditgesellschaft Adolf Barth, Weinkellereien, Naumburg (Saale), Dietrich⸗Eckart⸗Straße 31, mit einer Zweigniederlassung in Erfurt, Jo⸗ hannisstraße, ist am 9. März 1939, 13,5 Uhr, unter Ablehnung des An⸗ trages auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens das Anschlußkonkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Klaus Leopold, Naumburg (Saale), Char⸗ lottenstraße 2, Fernruf 2971. Offener Arrest nach 5 118 K.⸗O. mit Anzeige⸗ frist bis 8. April 1939 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen in Zimmer Rr. 44 des Amtsgerichts bis zum 8. April 1939. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie wegen der in 8§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Angelegenheiten wird auf den 8. April 1939, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 15. April 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Naum⸗ burg (Saale), Markt 7, Zimmer Nr. 26, anberaumt.
Naumburg (Saale), den 9. März 1939.
Das Amtsgericht.
Neuenhaus, Hann. 71130
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Israel Weinberg in Emlich⸗ heim ist heute, am 9g. 3. 1939, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Illies in Neuenhaus. Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis 2. 3. 1939. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 3. April 1939, 9 Uhr. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 27. 3. 1939. Amtsgericht Neuenhaus, 9. März 1939.
Viürnkherg. 71131
N 1439. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat über das Vermögen des Kaufmanns Gottlieb Staudinger in Nürnberg, Tucherstraße 31, Allein⸗
inhabers der Firma J. P. Probst, h
Bettfedern⸗ u. Bettenhandlung dort⸗ selbst am 9. März 1939, vormittags Re Uhr, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Günther in Nürnberg, Theatergasse 14. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 3. April 1939. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. April 1939. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und über die in den 88 132, 134 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 6. April 1939, vormit⸗ tags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungster⸗ min am Donnerstag, den 20. April 1939, vormittags gise Uhr, je im Zim⸗ mer Nr. 4520 (Westbauj des Justiz⸗ gebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
KRerlin. 71132 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. 5. 1938 verstorbenen Kaufmanns Karl Sebastian, zuletzt wohnhaft gewesen in Bln. Schmargen—⸗ dorf. Davoser Str. 23 a, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 6. März 1939. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße), Abt. 353.
KEerlin. 71133 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Pei⸗ ser, Bln. Halensee, Küstriner Str. 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, Allein⸗ inhaber der Firma L. Peiser, Berlin WS, Markgrafenstr. 33, ist infolge Se en mn nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 8. März 1939. Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße), Abt. 353.
KHerlin. 71134
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Malers Georg Sobotta, . der Firma Max L. Sobotta in Berlin SW il, Hallesches Ufer 23, ist
ing des 3w
gleichs aufgehoben worden.
. den 8. mtsgericht Berlin ichts Aol c eri hthrujg — — ' — PDresden.
Das Konkursverfa Vermögen des Heino Arnold in Dresd ch, Bautzner L chen am 11. 1 wird nach Ab mins hierdurch Amtsgericht Dresd
haltung des aufgehoben.
en, 9. März 193
Frankfurt, Main. Das Nachlaßkonkursverf
bel, Ffm., Schichaus
1939 aufgeho
. ö ö. worden. mtsgericht Frankfurt am Me Abt. 12. 11
Freiburg, EBreisgan.
Das Kontur s h. Vermögen der Fa. folger, Gesell
fahren über
mn n an jedem Wochentag abends. Bezugspreis dur Zeitungsgebũ
monatlich 2.30 Qect einschließlich 0, 48 . Æ
die Anjeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße zz. luzgabe kosten 0 Hy, einzelne Beilagen 10 hy.
schaft mit be ei n
Haftung, mit Br., wurde nach termins aufgehoben.
den 28. Februar 1939. A 4. Geschäftsstelle.
dem Sitz in Abhaltung d
¶CCislingen, steige. Amtsgericht Geislin
bei der Reichsbank in Verlin
h . gei . Rr. 62 eichsbantgirokonto Nr. 1913
das Vermögen der Auguste
geb. Kuntze, , n nn, . Alleininhaberin G. Kuntze in Süßen Gils), it min zur Prüfun gemeldeten Forderungen auf Sams den 25. März 1939, 19,30 Amtsgericht (Steige), Zimmer 4, bestimmt.
9g der nachtriglich
Hamburg. .
Das Konkursverfahren über Nachlaßvermögen des am 21. J Hamburg, Al krug⸗Chaussee 1098, wohnhaft gewes riedrich Heinrich Ernst A illi Ludewig wird nach folgter Abhaltung des Schlußten aufgehoben.
Hamburg, den 7. März 1939. Amtsgericht Hamburg. Abteilung
estorbenen,
ünntmachung Lil l. Nr. 45.
HR arlsruhbhe, Raden. Das Konkursverfahren über
Vermögen des Johannes Hen,
beschlägegroßhandlun
Schützenstr. N, wurde nach Abha
des Schlußtermins aufgehoben. K
fuhr. den J. März 1939. Amtsg 9.
HRKönigst ein, Taunus.
Das Konkursverfahren über Nachlaß der am 25. Oktober 19 Ffm. gestorbenen, zuletzt in Kro wohnhaften Witwe des Elektromo Heinrich Löbbert Margarete geb. ist mangels Masse ( K.-O.) aufgehoben. Termin zur nahme der Schlußrechnung, zur hebung von Einwendungen g Schlußverzeichnis zur. fassung der Gl. über die nichtver Vermögensstücke:
Königstein (Taunus), 2. März Das Amtsgericht.
Wupnpertal- Elberfeld.
Das Konkursverfahren übe Vermögen des Kaufmannes M sutt in Wuppertal -⸗Elberfeld, In der Fa. Max Josutt in Wup Hofaue 83, andlung, wurde a haltung des Schlußte
t Wuppertal. Abt.
hinntmachung über
naß 5 1 der Verordnung vom 10. Ot
U Oktober 1931
41 der WBertberechnung von Sypotheken . nsprüchen, die auf Feingold ( Goldmark)
waren⸗Groß eee.
1939 nach A .
aufgehoben.
n wondoner Goldpreis beträgt am 14. März 1939 Amtsgerich dem B
n eine Unze Feingold ö n deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗
urs für ein en li i lh) mit 6 . . .
Heilsberg.
Der Antrag des Kauf Reschke aus Heilsberg, vertreten Rechtsanwalt Hosm auf Eröffnung des
ann aus Hei
Vergleicht rens zur , hier am 23. Februar vorläufigen Verwalter
frühere Bahnhofswirt Fritz hinz
Amtsgericht Heilsberg,
Saalfeld, Ost pr.
Im 4. März 1939 is zeichneten Ge Kaufmanns W — feld (Ostpr;), auf Eröf gleich s ver sahrens zur Konkurses eingegangen. gen Verwalter ist. de W. Weidemann in Saal
stellt. Mãt 18 (Ostpr), den 9. Saalfeld ( .
alter Tiedmann
aajallen erklart uin den 14. Mär; 193g
Dine elsbühl,
Das Amtsgericht Vergleichs verfahren des Konkurses über u mach arme
straße 50, na a , ö vorschlages mi 1939 aufgehoben. Dinkelsbühl, den Geschaftsstelle des
Dinlelsbihl
J mit Bekan ichsanze zeiger
ü des ch Bestätigung ( Beschluß vom 8. März 16
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
knammngen und onstige Personalveränderungen. hemmtmachung über den Londoner Goldpreis imntmachungen über die Ve nhmten Vermögen.
Hotdnung über 3. März 1939.
Preußen.
6 e n, Personalveränderungen. sämnmachung des Regierungspräsidenten in Düässe ü i' Einziehung von Vermögenswerten für d i sedorf *
Amtliches.
Deutsches Reich.
ks sind ernannt zum Präsidenten einer Rei
( unt zi eichs post⸗ 1 der MNinisterialrat im k 1 in Wien (seine Ernennung zum Präsidenten in en ist nicht zur Ausführung ekommen) midenten der Hauptwerwaltung der . ̃ r Reichspost in Dresden der Oberpostrat Kurt
ks ist mit Ablau
den Londoner Goldpreis
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S.
— 148 sb 3 d,
695 umgerechnet. — E Sb / 6892,
in ein Gramm Fei dent kamm Feingold demnach re m eutsche Währung . K en, , nr,
haln, den 14 März 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank.
— KRM 2, 78712.
Dr. Ein siedel.
Betanntmachung.
rmõ
gehen, der durch Bekanntmachung vom 4. Juni
(den Staatsangehörigkeit verlusti klärten Ehe
ul Adolf Hir sch und stig erklärten Eheleute
Aha Anna
Es. Abf. 1 des Gesetzes ü ᷣ ̃ ö
3 'tzes über den Widerruf von
gen und die Aberkennung der deutschen 3
chsanzeiger Nr. 129 vom 7. Juni 1538) Henriette Hirsch, geb. Ladenburg,
vom 14. Juli 1935 (Rl. S. 480) als dem
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hubrich.
VBetanntmachung.
intmachung vom 11. Au ust 1938 (Deut⸗ . Nr. 187 vom 13. gugu 1938) beschlag⸗ gen des ehemaligen deutschen Staats
mäß 89 sx 2 Abs. 1 des Gesetzes über den Widerruf von
und die Abertennung der deutschen Staats⸗
ch die Post
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 33 a
Ill Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Sell e :
für den Raum einer fünf einer dreigespalten nzeigen nimmt an die
gespaltenen 55 mm bresten 7 en 5 — Anzeigenstelle Druckauftrãge fa auf ei
kreif einzusenden,
völlig dr geben, welche Wor er durch Sperrdruck werden sollen. — dem Einrückungtztermin be
gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des , e h n
des Portos abgegeben. Fernsprech⸗ Sammel. Nr.: 1933 33.
insbesondere uck (einmal am Rande) ssen 3 Tage gangen sein.
unterstrichen) od
nstelle einge
Berlin, Dienstag, den 14. März, abends Postsche
cktonto: Berlin 41821 1 939
Nachtrag Nr. 2 ng der Ueberwa
Erzeugnisse. Vom 13. März 1939.
r Verordnung übe Reichsgesetzbl dom 28. Juni 19:
mit der Verordnu ungsstellen vom
angehörigkeit vom 14. als dem Reiche verfallen
Berlin, den 11. März 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hubrich.
uulzszl 253 (Reichsgesetzbll. 1 S. 480)
zur Gebührenordnu chungsstelle für technische
rfallserkläͤrung von beschlag⸗
Auf Grund de vom 4. September Fassung der Ver 761) in Ve
den Schlachtviehgroßmarkt in Aussig. Vom
knntmachung des Reichsführers Dentschen Polizei über 9 ehr r Hnhresühefs der ußländischen Druchschrift im Inland. ting Nr. 2 zur Gebührenord Chemie„“. Vom 14. März 1939.
Iitttng Nr. 2 zur Gebührenordnung der ö , sihtgs Rer. 2 zur Gebührenordnun r
iir Kohle und Salz. Vom 8. g d e leber wachung tele
über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,
r den Warenverkehr Bekanntmachung.
g vom 16. Januar 1939
3 Januar 1939) be ehemaligen
Das mit Beka ,
scher Reichsanzeige te Vermögen des angehörigen
: nntmachun er Verbreitung einer
nung der Ueberwachungsstelle sef ef Klingenstein
1 des Gesetzes üb i die . ö Juli 1933 ( n erklärt.
Ueberwachungsstelle gemäß § 2 Abs
bürgerungen und angehörigkeit vom 14 dem Reiche verfalle
Berlin, den 13. März 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Dr. Hubrich.
derruf von en Staats⸗
der deutsch Reichsgesetzbl. j S. 480)
8 sudetendeutschen Gebie ührenordnung der Ue gnisse vom 23. Dezem
24. Dezember 1937).
ten gelten die Bestimmun— chungsstelle für tech. 37 (Deutscher Staatsanzeiger Nr.
gen der Geb
297 vom
Anordnung über den Schlachtviehgroßmarkt in Aussig. Vom 13. M
Auf Grund des des Verkehrs mit S gesetzbl. 1 S. 301)
Dieser . zur Gebührenordnung tritt am 1. April
3 ; Schwarzkopf. ;
ö 34 , ärz 1939. ] 83 8 Abs. 2 der Verordhnn chlachtvieh v fre. wird angeordnet: IJ. Der Schlachtviehmarkt Au 1 des 8 3 der Ve
. 8 e
ssig gilt als Viehgroß markt rordnung vom 27. Februar
rz 1939 in Kraft.
m 27. Februar 193
-. Nachtrag Nr. 2 zur Gebührenordnung der Ueberw Kohle und Salz.
Vom 8. März 1939.
r Verordnung 1934 (Reichsge ung vom 28.
II. Diese Anordnung tritt am 15. Mä
Berlin, den 13. März 1939. Der Reichsminister für Ernährun J. A.: Narte
achungsstelle für
ersorgungsanftalt
g und Landwirtschaft. Auf Grund de
79 vom 4. September ossung der Verordn „761 in Verbind von Ueberwa ichsanzeiger 7. Septembe g von Vorschriften udetendeutsche 1
über den Warenverkehr setzbl. I S. 8i6s) in der uni 1937 (Reichsgesetzbl. I über die Er⸗ ptember 1934 Staatsanzeiger Verordnun auf dem Gebiet des n Gebieten vom 19. Oktober Zustimmung des
des Monats Februar i d . ⸗ ö 33 uar in den Ruhe⸗ getreten der Präsident des Reichs postzentralamts,
; Verordnung
ungsstellen vom 4. und Preußischer
r 1934) und der
Bekanntmachung.
Betr. Verbot einer auslandischen Druclschrift. Rr. hh bor . mn
die Einführun verkehrs in 1988 (Reichsgesetz
2 zb 560) wird mi Reichs wirtschaftsministe ö
rs angeordnet:
Schmuggler von Plivio ! roler Bergen, 938, verboten.
In den sudetende gen der Gebührenord; alz vom 2. Oktobe Preußischer Staatsanzei
Roman aus den S handlung Stauffacher, 1 Berlin, den 7. März 1939.
Der Reichsführer sr und im Reichsministe
utschen Gebieten gelten die iung der Uebe r 1934 (De ger Nr. 230 vom 2.
Bestimmun⸗· rwachungsstelle für Kohle chsanzeiger und Oktober 1934).
Zürich, Verlags buch⸗ utscher Rei
Chef der Deut rium des J
J. A.: Mülrer.
schen Polizei . Dieser N 1939 in Kraft
Berlin, den 8. März 1939.
Der Reichsbeauftragte. Dr. Lintl.
achtrag zur Gebührenordnung tritt am 1.
Nachtrag Nr. 2 ung der Ueberwachungsstelle „Chemie/. Vom 14. Marz 1939.
der Verordnun 1934 (Reich ung vom 28.
zur Gebührenordn
Auf Grund vom 4. Septembe assung der Verordn S. 761) in Verbind
g über den W tzãö. 1 S Si6) in der Reichsgesetzbl. g über die Er⸗ vom 4. September 1934 ßischer Staatsanzeiger
Bekanntmachung. ausgegebene Nummer
arenverkehr
Die am 13. Reichsgesetzblatts. Lohnsteuerd 10. März 1939. Umfang: 4 Bogen. dungsgebühren: unser Postsche
März 1939 Teil 1, e
urchführungsbestimmungen 1939
Juni 1937 mit der Verordnun ugsstellen
preis: 0.60 R..
ö Postversen⸗ Stück bei
(,08 Lu.M für en Voreinsendung auf
t Berlin 96 200. Berlin NW 40, den 14. März 1939.
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
8 tschen Gebieten ung der Ueberw Oktober 1938 6 Staatsanzeiger
In den sudetenden gen der Gebührenordn in der Fassung vom
26. Oktober 193
Preußen.
gelten die Bestimmun⸗ ; isterstelle Sch
3stelle „Chemie“ eutscher Reichs⸗
Die Forstme zirk Erfurt ist frist: 1. April 1939.
warza, im L
ĩ andforstmeister⸗ . Hꝛal id a gef en an fer nher
Bewerbungs⸗
Hreubij cher
sterstelle Rüders Mai 1939 zu bese
Die Forstmei Potsdam ist zum 1. 1. April 193.
Dieser Na 1939 in Kraft.
Berlin, den 14. März 1939.
Der Reichs beauftragte für „Chemie“ Dr. Claus Ungewitter—
Landforstmeister⸗
chtrag zur Gebührenordnung tritt am 1. April tzen. Bewerbungz Bewerbungz⸗
isterstelle Karnke Mai 1939 zu besetzen
Die Forstmie beziri Kroöalin iss⸗ frist: 1. April
andforstmeister⸗ Bewerbungs⸗