ĩ 31 . und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 11̃. März 1939. S
im Landforstmeister⸗
rstelle Neuendorf, Yewerbungs⸗
Die Forstmeiste Mai 1939 zu besetzen.
bezirk Potsdam ist zum 1. frist: 1. April 1939.
Födersdorf, im Landforst
bezirk Königsberg ist zum bꝛnngsfrist: 1. April 1939.
Bad Wildungen, im Landforst⸗
Die ere, ist zum 1. Mai 1939 zu besetzen.
* . ö 8d . M es meisterbezirk Kassel⸗We t. ĩ Bewerbungsfrist: 1. April 1939.
Verfügung.
Auf Grund des , über die E
en Vermögens vom 2 . ern, mit F 1 der Verordnung zur 8 Einziehung kommunistis 207) und des Ges
inziehung kommunisti⸗ t ng S. 293) in ir Durchführung des chen Vermögens etzes über die mögens vom r im Grund⸗
5. Mai 1933 (R
Gesetzes über die Einziehu 94 3. Mai ö. (GS. S. Einziehung volks⸗ st 2 8 93 (RGBl. 1 S buch von Essen . z ö w 0 . ,,,, Nr. 6 eingetragene . nur in Höhe von 63 050, — , ö ein Betrag von 1200, — =. Preuß. Staates eingezogen, nachung dieser Verfügung reußischen Staatsanzeiger Preußischen Staates
und staatsfeindlichen Ver A479) wird von de ; Blatt 2043 auf dem Grun : Nr. 16 und Kleine Kronen⸗ 7in n Hypothek von traße 7i l n 6 RM, die ö ruch genommen worden ist, . . zugunsten . daß mit der öffentlichen ö m im Deutschen Reichsanzeiger un 36 dieser Vermögenswert Eigentum des
se Verfügung ist ein Rechtsmittel nicht gegeben. Düsseldorf, den 9. März 1939. .
Der Regierungspräsident. A. Pfeffer.
a m e e 2 2 O 0 O O e 2 e 2 2 e.
Nichtamtliches.
Keanst and Wissenms ch aft. Aus den Staatlichen Museen.
Vorträge und Führungen. . . che vom 19. bis 25. März finden in den . e folgenden Führungen und Vorträge statt:
Gegen die
In der Wo lichen Museen di
Sonntag, den 19. März. ; x ; Fhr
O30 - 11.30 Uhr im Deutschen Museum: Füh , Sammlungsteile im Erdges Museums.
ung durch die neu⸗ choß des Deutschen
Prof. Bange.
Handel steil.
Sindämmung der ungesunden Fluktuation unter den Arbeitskräften.
2 i ãlini i timmten, ösung von Arbeitsverhältnissen in bef . 2 besonders wichtigen , n , e. zweigen nur mit Zuftimmung des Arbeitsamtes.
. 2. ⸗ Be⸗ Der Reichsarbeitsminister hat auf Grund der ihm 26 6. auftragten für den Vierjahresplan erteilten Vollmacht unte 83 10. Marz 1939 eine zweite Durch sührungsangrdnnng, . 6. ordnung zur Sicherstellung des Kräftebedarfs für u e nr, besonderer staatspolitischer Bedeutung erlassen, die am 5. . 39 Einen Verlust an wertvoller a,, ,, wie er mit einer ungesunden Fluktuation unter . 53 kräften verbunden ist, kann sich Deutschland bei en. ö , gaben seines weiteren Wiederaufbaues auf die Dauer ö. . i Das gleiche gilt für die Dauerverluste i , , , e, n die einzelne staatspolitisch besonders wichtige Wirtschaftszweige, vor allem die Landwirtschaft, ständig erleiden. ilfe gesorgt werden. . . . ; lech ö Grunde hat der Reichsarbeitsminister . daß in Betrieben der w ,,, ö n , n, n, ues, mit Aus e des Steinkohlenbergbaues, h ; ,,, und der Eisen⸗ und . schaft Betriebsführer, Arbeiter und Angestellte eine w Arbeitsverhältnisses erst aussprechen dürfen, wenn 19 Arbeits amt der Lösung des Arbeitsverhältnisses zugestimmt . ohne vorherige Zustimmung des Arbeitsamtes erfolgte Kündigung ist rechtsunwirksam. ö . ⸗ . Die neue Bestimmung enthält kein , . Kündigung, sondern macht die 5 nur von der vorherig Zustimmu s Arbeits ngig. ustimmung des Arbeitsamts abhängig amit ꝛ l 21 leichtfertige Kündigungen und die damit verbundene Unruhe in den Betrieben vermieden werden. . J in Die neuen Vorschriften erstrecken sich . nur a 52 fflichtige ? ̃ Angeste t eicher We i Arbeiter und Angestellte, sondern in gle ell k Sie gelten vor allem zum Schutze der Landwirtschaft, sinngemäß auch .. k in Betri Shegatten, Eltern, Voreltern oder E ste in Betrieben von Ehegatten, Eltern, V . . aßi ithelf rbeiter oder An ithelfen, auch wenn sie nicht als Ar . e mn bn n n, Der Geltungsbereich der Durch⸗ führungsanordnung des Reichsarbeitsministers umfaßt nicht nur private und öffentliche
1939 in Kraft tritt.
Hier muß für Ab⸗
Damit sollen vor allem
auch auf deren Betriebsführer.
auch Verwaltungen
Die vom Reichsarbeitsminister zugelassenen Ausnahmen ent⸗ 5 . 8 arbeitseinsatzmäßigen . . Erfordernissen des e n,, stimmt worden, daß keine Zustimmung zur L ⸗ s Arbeits Ein n nf. ifo Mork ist in der Landwirtschaft, i die in einem anderen landwirtschaftlichen , . Arbeitsaufnahme vertraglich verpflichtet hat und das neue , verhältnis sich unmittelbar an das alte anschließt, in, 2 Lee.. übergehend beschäftigten Ernten rbeits kräften sowie endlich 6 Arbeitskräften, die im Landdienst, in der Landhilfe , n n lichen Pflichtjahr in der Landwirtschaft tätig sind. , . jedoch, daß diese Kräfte nicht vor Ablauf der Vertrags K der Landwirtschaft ausscheiden. . sie das doch, dann i Zustimmung des Arbeitsamts notwendig. . . 2 . ist eine Zustimmung des 3 i. erforderlich, wenn sich . über die Lösung Arbeitsvoerhältnisses einig sind. . . W . 9 über Beschränkungen bei der Lösung von Arbeitsverhältnissen nicht auf alle 3 ausgedehnt werden konnte, sind, um evtl. sonstigen Arbei
Arbeitskraft
11—12 Uhr im ,, Antike Gem⸗ ö it Lichtbildern). Dr. Jacobs. ö. . . Mufeum, Aegyptische Abt.:: Aegyptische
n e. fü ö ide, Amerikanische Abt.: ĩ e ür Völkerkunde, J. ö . n , , in den Mahaländern Prof. Krickeberg. . Montag, den 20. Mãri. . 12 — 13 Uhr in der National-Galerie: Böcklin. Dr. Härtzsch. ; Dienstag, den 21. März. . ; 22 e . 9. ; ö im Kaiser-Friedrich Museum: Die Ma , in w III. Giorgione, Lotto, Palma. iermann. . ; u r , mne he Museum, Islamische Abt.: In dische Miniaturen. Rühmann.
Mittwoch, den 22. März.
iechi s lexei: im Alten Museum: Griechische BVasenma . , D ger, 3 6. Jahrhundert v. Chr. Arbeits meinschaft). r. Budde. ⸗ . 4 ,,,, ö. . Die Graphik der' Familie Holbein. r. Thöne. Jö ; 11 . , g fm. Frauenbildnisse im Alten Orient. Di l-⸗Ing. Ziegler. e . 1 12 in! far , Völkerkunde, Amerik, Abt; . . gewerbliche Leistungen der nordamerikanischen Indianer. ͤ t Bõ g. * 2 * 12 16 hr n e er, gra eich wns mn, Italienische Plastik des , Jahrhunderts. Dr. Biermann. . 20-21 Ühr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, K ö gn n , er . un Arbeits gemeinschaft)h. Prof. . . . n,, Die deutsche schwere Artillerie im Welt 2 kriege. Dr. Peters. . . J 2 sr in der National-Galerie: Führung r ö 1 nn , ,,,, Dr. Leonhardi. Donnerstag, den 23. März. ö. 11—12 Uhr im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Rembrandts Gemälde. Dr ö ei i 8. J * 2 9 J JJ ef er s er Münzkabinett: Die römischen Medaillone. Dr, Hundt. zsaal, Alte Meister r im Pergamon⸗Museum, Vortragssaal, ö Hirmer enn Die Meister von Kefermarkt und Wiener Neustadt. Dir. Demmler.
Freitag, den 24. März. ö . iki eum: opãisch 1230 Uhr im Mufikinstvumentenmuseum: Außereur . . (mit Klangbeispielen). Dr. Dräger.
Sonnabend, den 25. März. ü 6 iati Abt.: 1 im Museum für Völkerkunde, Qtasiatische 11 . i den Saal „Tibet und . ⸗ . 1,30 1230 Uhr im Neuen Museum, Aegyptische Abt.: Aegy . griechifch⸗ römischer Zeit und Nubien.
äglich — er Außerd inden im Pergamon⸗Museum täglich auß nn,, wren, und von 12 —13 Uhr Rundgänge statt.
igkeiten in den verschiedenen Gebietsteilen des Reichs en . die e der Landesarbeitsämter er⸗ ien worden, die gleichen ,, , auch für inzeln tiebe schriftlich anzuordnen. ö ö 66 . i nn ,, von den neuen Vorschriften erfaßt, wenn die ö. . dem 25. März 1939 wirksam werden. Sie be ür en un zu 5 h e l ff fen nachträglich der Zustimmung des Arbeits⸗ . schriften ü änkungen in der Neben den neuen Vorschriften über Beschränkung der . Arbeitsverhältnissen enthält. die . nung vom 10. März 1939 auch Vorschriften über Beschrä 9 bei der Einstellung von Arbeitskräften. . . ö. Zunächst sind die bereits e n, , kungen für Jugendliche unter 25 Jahren, für die ö. ö. ö und für Arbeiter und technische Angestellte bei J,. en . wirtschaft inhaltlich ,, die ,,, ö. nung übernommen. Darüber hinaus i 4 , zorschriften über die Lösung von Arbeitsverhältnissen bes . Arbeitskräfte, die nach Eintragung . zuletzt in Betrieben oder Haushaltungen der ö 2 Forstwirtschaft, des Bergbaues mit Ausnahme des Steinkoh . berghaues, der Chemischen Industrie, der ,, . der Eisen⸗ und Metallwirtschaft beschäftigt waren, in ö jeder Art nur mit Zustimmung des Arbeitsamtes eingeste e dürfen. ö.. . . . ö. Die Zustimmung ist nicht erforderlich zur Einste ung in ü Betrieb 84 gleichen Wirtschaftszweiges. Für den Bergbau be⸗ steht hier eine Abweichung insofern, als auch der k den verschiedenen Bergbauzweigen, z. B. aus dem 6. . ö den Braunkohlenbergbau, zustimmungspflichtig ist. Wichtig i no der Hinweis, daß Einstellungen in der Landwirtschaft in keinem Falle einer Zustimmung K ; ö ö Bei den Entscheidungen über Anträge auf Zustim ö gr e n genie; oder zur Einstellung einer ö Arbeitskraft ist sichergestellt, daß von den JJ e wesentlichen Gesichtspunkte, und zwar nicht nur die staatspo itif . Notwendigkeiten des Arbeitseinsatzes, sondern auch die Aufga en und die Leistungsfähigkeit der Betriebe und nicht zuletzt die per⸗ sönliche und berufliche Entwicklung der Arbeitskräfte berücksichtigt 1 Vollzug der neuen Vorschriften erfordert ein besonderes Maß von Verantwortung. Sie kann nur getragen werden, wenn die staatspolitische Notwendigkeit der Eindämmung einer unge⸗ sunden Fluktuation von allen Beteiligten nicht nur begriffen, sondern wenn danach auch praktisch verfahren wird. Geschieht dies überall, dann genügt das Vorhandensein der neuen Vorschriften, um das staatspolitisch gewünschte Ziel zu erreichen.
1 // // /
Notierungen
der Kommission des Berliner Metallb yrsenvorstandes vom 14. März 1939. (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung): dri n r , n. k 133 RM für 100 ke desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren .
99 ,, 137 ö p — Antimon⸗Neguluß J... 2 Fenn silees 6 n
. *. . 0
ĩ fein
Reichs und Staatsanzeiger Nr. 62 vom 14. März 1939. S. 3
JJ Berliner Börse am 14. M
Attien nach unsicherer Eröffnung befestigt — Rent Die Wertpapiermärkte hatten auch heute wied kleinen Umsätzen Kursschwankungen nach beiden S Neben den politischen Erxeignissen kachrichten und Maßnahmen aus der Wirts insbesondere die Anordnung über die den Arbeitsplatzwechsel in wichtigen Betrieb die Bankenkundschaft noch der Berufshand einer Initiative aufzuschwingen, so daß A oder weniger zufallsbedingt waren.
Am Montanmarkt fanden Auslagssungen zum bevo Abschluß der Mannesmann-Werke Beachtung — um ze e an. Rheinstahl waren bei größeren Um Buderus um /s gebessert. Bei den Braunkohl Eintracht mit . während Niederlausitzer erf
* * niedriger ankamen. ö
19 Ihen f hn Papiere eröffneten zunächst durchwe auch Farben mit — 1 *. Aber schon in der erst konnte dieser Verlust ausgeglichen und darüber h Gewinn von zo 83 (149*3/) erzielt werden. fielen Accumulatoren mit 4 2, da EW. Schlesien mit — 11 3 auf. dakt, BMW. und Daimler zunächst um je eg. 1 3 niedri Uneinheitlich lagen Maschinenb die Schwankungen ö. 6 36. . übri ᷣ uffälligere , 6 Allgemeine Lokal
1—
Wirtschaft
Verwaltungs ratsfitzung der Bg3.
Der Verwaltungsrat der Ban eich hielt am röffnung der Itto Niemeyer besondere Worte der 18. ammenkünften der Notenban fenen deutschen Reichsbankpräsidenten und
Funk sowie an den neu ernannten V Industrie im Verwaltu Generaldirektion der J. chte in seiner Dankesbezeugung in Zukunft an den
des Auslandes.
Die luxemburgische Eisener zeugung Sebruar.
18. März. Die luxembuygische Roheisene gegen 159 70 t im Januar und 938. Die durchschnittliche Tagesproduktion t gegen 5l00 et im Januar. Jahres 1939 zus en erzeugt gegen 261 410 t jahres. Die Zahl der unter Feuer Februar mit 21 gegen den Janua erzeugung betrug im Februar 1 Januar und 110 840 t im Februa
Monaten des Jahres stellte sie sich auf 2
Ausklang der Großen Techni BVBaumesse Ce ip gestrigen Tag haben s
ten und erfolgreichste veranstaltet
schen Messe und
ich die Tore der Te n Messe, die bisher t geschlossen. die Technische M Zahl der ver m 10 größ Aussteller hat sich unahme der genutzte äche um 2000 am fef ꝛrecht langen Liefer ange wie noch nie zu ben die Ostmark und beigetragen.
gleichen Ausmaß estzustellen, als d
i g die chaft bespro Denen lern fn. ö.
Basel, 15. März.
Messe, der
weiten Gelände kreuz ⸗Gesamtzã Menschen besu
ist, soweit es bisher 1938 gewes Entsprecher
k für Inter⸗ eine 906. Monats⸗ ung richtete Präsident an den zum Gouverneure Reichswirt⸗ ertreter der t, Geheimrat Schmitz, Vor⸗ Reichsbankprä Willen zum Aus⸗ otenbankpräsidenten
Schweizerischen ö der es übernimmt nntagabend e m Mitglied des nderen deutschen
n der BIZ. über die Ge— eht hervor, daß die Ge—⸗ das im Januar eine at im Februar wieder tenbanken weilt z
Luxemburg, betrug im Febr 117 340 t im Februar 1 stellte sich auf rd. 5500 beiden Monaten des
Nach der Dreh⸗ ( 8. 09 960 auften Meßab er als im um 8 5 vergrö n Hallenfläche um
uar 153 750 t
— 5 5 —
el vermoch
eimal zu den n, und Verkauf 0
en. Die Za nd ist eine 3 4500 qm und ber Freifl Trotz der teilweis chlüsse in einem Un den Inlandskäufen ha
In den ersten ammen wurden somit 313 520 t in der gleichen Zeit des Vor— befindlichen Hochöfen blieb im r unverändert. Die Rohstahl⸗ 36380 t gegen 138 330 t im in den ersten beiden 74 700 (243 770) t.
eiten sind Auftrags⸗ tande gekommen. Bei der Sudete Die Auslandskäufe des Vorjahres.
Irbeiten der N t im Verlau GChren des aus der Generaldirektion der nalbank ausscheidenden Prä lich das Amt des Praͤsi Präsident des Verwaltungsrates am So dem Reichsbankpräsident Funk mit de sczöbank-Direktoriums Puhl und den beiden a cherten teilnahm. . us dem Bericht des Präsidente sfetatigleit im abgelaufenen Mon sstlage stabil war. bschwächung erfuhr, Von ausländischen Generaldirektion humsty, zu Besprechungen mit der BIZ. u nmitgliedern in Basel.
Insofern ist sländer aus dostens beträchtlich größer war. kzeugmaschin bnis der dies vernehmlichen Wünsch allenerweiterung. Ar teller nach Leipz auch der Bugra⸗ vendigkeit.
sidenten Professor
eine Verschiebung denten des Bankrat
den Staaten des Am besten wurden vorragende sprechen ni
en halben .
Geschäftserge
cht zuletzt die n Dt. Atlant
rühjahrsmesse Am Autoakti
r Aussteller⸗ uf Grund des verstärkten ist die Erweit e im Buchgewerbehaus
Noch keine Einigung im m
Auch Bolivien
dt. 13. März. Die Ver sind anscheine Der Vertr riebenem Op er grundlegende Punkte. einbarung erz ent Cardenas kommen
Washington, 13. Mär starke Erregung über die gegen die amerikanis age entschieden habe. scheidung lehnt man eine e an dem Fall, nstellung gewiss amerikanische
enmarkt waren ger, später abe auwerte, bei dene en betrugen. zuweisen: Hold und ö. mi
exitanischen Oelftreit. enteignet. ngen in dem mexika⸗ so weit gedi ellschaften, agte, man verhaudle ei jedenfalls ichberg und
ustroms der Auss Messegeländes und eine dringende Notr
— ——— — —
stellung für Kohle, März 1939: Gestellt 26
. erung des Mexiko⸗Sta
wieder erholt. nischen Helstreit
es zunächst schien
warnte vor übert
immer üb
keine Ver
Das Gold nd noch nicht
eter der Oelge
timismus und betrieb mit
n. 11 9 ; ; ᷣ In! Brsenderlauf setzten sich bei lebhafter Ge sprunghaft Kurssteigerungen durch, die vers 8 annahmen. . . V Stahlwerke gewannen A, Daimler, Deu Hoesch und Schering je „e 35. Elektrische Licht und g Holzmann kamen je 1 . höher an, ferner wurden und Demag je 1 und Stöhr um 199 3. herauf gewannen 17/8, Siemens 2 und Harpener 3M 59. mit 149 bewertet. . . Am Bb rc en chluß war die Kursgestaltun lich, es überwogen jedoch weiterhin Bess 5e Reichsbank stiegen je um R AR, auch Ver. Stahlwerke, Hoesch un Charlotte⸗Wasser lagen Siemens * 3 ein.
Nationalbank,
Wagenge nd den Verwaltungs—⸗
Bis jetzt Ruhr revier:
Kots und Britetts im
ielt worden. 68 Wagen.
am Dienstag erneut zus
osdepartement zeigte sich das boliviani che Standard Oil Co. in is zum Eintreffen des llungnahme ab, bet der nach den Erfahr er ibero⸗amerikanischer n Grundbesitz in ihren Ländern
chiedentlich größere
Im Staat
Die Elettrolyttu chricht, daß
Elektrolyt fupfernollz ste März auf 59, 00 RM (am
pfernotierung
: der Vereinigung f llte sich laut Ber
liner Meldung des 13. März auf 59 00 RM) für
ür deutsche
D. Ji. B. Rückgang der französischen Si ö
Baris, 13. März. aug im Januar 2746 k und 3291 000 t im Janu ; jm enbtsprechenden Monat des Vorjahres b gächeitig nahmen die Vorräte in der z Jinnar 1959 von 1 882 009 auf 3772 ltcter war mit 29 569 um 2757 niedriger
senerzföürderung. g von Eis 827 00h t im Dez ückgang gegenüber etrug also 548 000 t. Zeit von Fanuar 1935 Ot zu; die Zahl der
sche oberste der Enteig⸗ Wortlauts onte jedoch ungen mit
AEG, Gesfü gesetzt. Rütger Farben wurde
Die französische Förderun t gegen 2
ar 19383. Der R das große Intereff
Mexiko für die Ei egenüber dem no ymptomatisch zu sei
g nicht ganz einge In Berlin festgestellte Notierun
gen und telegraphische Auszahlung,
ausländische Geldjorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.
etwas gebessert. Farben schlossen mit 149. . Von den zu Einheitskursen handelten Bankaktien verlor andelsgesellschaft und Vereinsbank Hamburg je 8 adische Bank gegen die Notiz vom 8. d. M. im glatt Bei den Hypothekenbanken waren Pahe . che Hyp. je um „ 3 rückgängig, ö Meininger Hop. gegen den 11. 3. 1 * ein. Westdt. Bodenkreh vermochten sich hingegen um 13 zu befestigen. Am Markt der n , . stellten sich Doag um Amn m 176 * niedriger. ind ten . und k je 3 *, Sächsise uhl wurden um 31 35 heraufgesetzt. ch ia, . ö ke sowie Ponarth⸗Bräu je Zi /s c. ein. 2 , , Rentenverkehr zogen Reichsaltbesitz um . h Die Gemeindeumschuldungsanleihe wurde mit und änder 0 gehandelt. ö nn ,, war der Grundton bei ruhigem schäft freundlich. Pfandbriefe lagen im allgemeinen unverände Liquidationspfandbriefe neigten eher zur Schwäche. Von Kommunalobligationen verloren K Pfandbriefbank Goldkom. E. II 1j 265. Am ö ö. q 23 J 2 . . . . ; z nie ö . 24 — in, . hel ds und n derde d hen wiesen nur geringe nb ; Von k . gn 359 .Bei den Industrieo igationen lagen Farb ö. gad th um z 9 864 Concordia⸗ Spinnerei und g ühle w. je um 25 , rückgängig. n Ind ö. . V1, . Oberschles. Eisenbahnbe in t sa 3 auf. . . ,, für Blankotagesgeld unveränd ? )/6 =! / u hören. ö . K , Devisennotierung ergaben keinerlei Veränderungen.
des gesamten Goldvorrats der Welt in U SQ.
er Goldschatz der Vereinigten Staaten e zum ersten M Damit besi
ran zösischen Schrottausfuhr.
tretern des Handels und der tt bestehende gemischte Aus— 1939 die Schrottaus onders an Siemens⸗ tungskonjunktur zu⸗
Einstellung der f zaris, 13. März.
New York, 14. Mä überschreitet in dieser 15 Milliarden Dollar.
Der aus Ver er von französischem Schro hloß, im zweiten Vierteljahr silen, weil der innerfranzösis Mmin-Schrott, wegen der ansteigenden Rü
Ausmaße anzogen.
renzen von Syp. und Deutf
USA 58 3 de
Aegypten (Alexandrien a die Goldeinkäufe
und Kairo) ... Argentinien (Buenos
3
che Bedarf, be I ägvpt. Pfd.
1 Pay. Pes. Bei den Industriepapieren g
Obwohl kei
Andererseits büßt dauerte die
Schweiz erische Arbeits losenzahl. je 3 und Sieger
Basel, 13. März. Ende Februa Arbeitsämtern
Fi Personen gegenüber 80 477 nnr des Vorjahres.
fette sich auf alle Be n Netallgewerbe und die Textiki at dagegen gegenüber dem Februa ltbeitslosigkeit auf. M bei Notstar nmnen mit eingerechnet.
ur nitt Steatit⸗Magnef ir betrug die Zahl der bei den ö ö eingeschriebenen
Ende Januar und Die Besserung der Be en, namentlich auf
renindustrie
Erwerbslosen
Bulgarien (Sofia) . S0 512 Ende
Dänemark ( Kopenhg. Danzig (Danzig). England (London). . Estland
Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (paris). Griechenland (¶ Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) 5 .. Island (Neykjavik).
100 Kronen 130 3 an.
100 Gulden engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Drachm. 100 Gulden 100 isl. Kr.
amerikanischen Fi
rufsgrupp über die un
r des Vorjahres ei rbeitslosenziffer find ngskursen beschäftigte
In der obigen
1dsarbeiten und in Umschulu
zor Beginn der über 273 des
132,27 132.53 13227 132353 änderungen auf.
gen Devisen⸗ und
London, rmärkten.
Silber fein prompt 20, 05, Silber auf Lieferung
—— —
Jerichte von auswärti Wertpapie Devisen. Danzig, 13. März. (D. N. B.) ö 1 Pfund Sterling... 100 RM (verkehrsfrei). Ceertehrs fre ö
(D. N. B.) Silber B ber auf Lief Gold 148/23.
arren prompt
lieh. erung Barren Bei den Industrieobli .
2** / is, Sil Japan (Tokio u. Kobe) 1 J fein 210, Jugoslawien grad und Zagreb). Kanada ( Montreal). Lettland (Riga) ...
Litauen (Towns / Kau⸗
.
Wertpapiere.
(D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ ntpapier 76 50, Buderus Deutsche Gold u. Silber schinen 109,50, Gebr. Junghans Mainkraftwerke = —
Zessstoff Waldhof
I kanad. Doll. Frankfurt a. M., besitzanleihe 129, 80, Aschaff Eisen 102.50,
202,00. De
enburger Bu Heidelberg 150, 00, oleum — —, Ph. Holzmann hütte 125/9, Voigt u. Häffner —
100 Zloty 5
100 Franken 100 Belga 100 Gulden
100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen
utsche Lin
. Lahmeyer 111,06, Rütgerswerke 136,50
100 Kronen
ßlinger Ma
ngen für Nahrun . * ensmittelgr roß⸗Berlin.) . hh 43,00, Langboh
Berlin, 13. März. P Verkaufspreise des handels für 100 Kilo frei Haus Reichs mark.] . weiße, mittel 42, handverlesen ; ö i.
is 52, 00, Linsen, mittel, käferfrei 52, J da n 58, 090 bis 66, 00. Speiseerbsen. Vict. Konsum, g R Speiseerbsen, Viet. Riesen, ö rbsen Vict. extra Riesen, gelbe ö. . elbe Erbsen II 61,90 bis 62, 00, ,,. iin er fn, Grüne Erbsen ö 26 ih Gerstengraupen, fein
100 Escudo
Bu karest) chweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Särich,
Basel und Berm. Ischecho· Slow. Prag) Türkei (Istanbul) .) Ungarn (Budapeft) . Uruguay ¶ Nontevid.) Staaten von Amerika (New Jork)
Hamburg, Bank 111,00, V Samburg⸗Am Nordd. Lloyd
B.) Schlußkurse. Dresdner bis 58,60. Li
Hochbahn 97.50, nerika 120,90 B.,
100 Kronen 100 Franken 100 Kronen türk. Pfund
1 Goldpeso
ereins bank g 0d erika Paket. 59, 50. Ham 62,009. Alsen Zement
Harburger Gummi Neu Guinea 201,00, Stavi 22
Wien, 13. März: Geschlossen. (D. N. B.) Am sterdam,
1937 99mg, 54 so
nat.) 18,56 M., 4
43 o, Frankreich Staats zijde Unie
Hamburger burg⸗Südar
Brauerei 128,00, S8, o' bis S9, o.
Rangoon *) 236 bis 26, 50. Saigon, Italiener, ungl.“ stengre . eng ö. bis 43,50 *), Gerstengraupen, mittel 0 Gerstengraupen, Gerstengrütze *),
30,50 bis 31,50, 13. März.
M, Berlin 136
(D. N. B.) Young, ohne Ketten g Loan 1960— 43163, Algemeene Kunst⸗= br. CHolding⸗Ges)
„Philips Ou /ig M., Holland ie 112.506, Rotter⸗
ij. 207,50,
in Pengö.] 423, London 16, 9z, 9.10. Prag 11,86,
New York 469, 09, Paris S7 t, Italien 89, i7, Berlin 00 nom., Lissabon 110,18, Warschau 24, S, Buenos
Nederland erkl. nicht 1990. 780 /,
ö 3 Dt. Reich 1930 l England Fundin kasse Obl. 193 (Aku) 3853, Philips Gloeis Bros. u. Unilever N. pploit. v. Petroleumbr Shell Union (3 1 erl. Scheepvaart Un ; „Amsterdam“ Rubber E
ch 1924 (Dawes, vern 1925 (nat.) oo Deutsche Rentenb teanl. d. Dt. Sp eutsche Hyp. Bodenkred.,
Psdbr. snat. — — nat. — —
) 20, Bukarest 3, New . 343, 19. Paris
z. (D. N. B. Brüssel 27 0624, Spanien 106 Istanbul 583900 B. Rio de Janeiro (D. N. B.) v York 37,703, Schweiz S657, 06, S7, 25, Stockholm Belgrad — —. N. B.) [Anfangsnotierungen, ew York 37,7, Berlin — =
Kopenhagen — — Holland Prag — —
(D. N. B.
Kälberzähne, alle ö ocken ? afernährmittel 46,00 bi ,, 46, 00 bis 47, 060 ), n bis 25,50, , . (Inland) 4 2 . Zucker Melis . lose 39, 10 bis 40. 10 7), 50 f), 42,96 7). Malzkaffee, lose 45,50 bis 46, u. hie er, 266.00 bis 284.90 . bis Extra Prime 270, 00 bis 320,00, . amerikaner 31000 bis 368 900, Rohkaff amerikaner 326.50 bis 420,00, Rösttaffee, Extra Prime 364,00 bis 399, 00, . . 39200 bis 500 06. Röstkaffee, gew., Zen 570,00, Röstkaffee, gering 340, 00 130,00 bis
bis 42 50 5) z6 00 bis Is
. : hlz 1 ürich og fh a gr and .
Auslãndische Geldsorten und Bank oten.
Nederl. Mij. tot E Petroleum Corp. ( Lijn 10858, Ne Lloyd — —, Joo Dt. Nei
(nat. 14,50, 7 19,75, 76, 700 D Preuß. Central
lmehl, ho ien, Type ffel mehl,
n gmport 7 509 B
t ee, Roggenkaffee, Gersten kaff
Schlußkurse, Berlin 15, 14, Italie Kopenhagen 7898, 50. = Prag — — Helsingfors
ultuur M Kettenerkl. 14,00, 6 5 k. Kred. Anst. ark. u. Giroverb. Pfdbr. (nat.)
Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar..
I Pap. Peso
Preußen 1927 1925 (nat.) 1926 (nat.)
27 910 Preuß. Pfand⸗ Westf. Bod. Erd. Pfdbr. (nat. — —
ne cg weh Brasil Su . Südamer merikaner d bis 376,00, gh ch bis , ee, 60, 00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra — — Pflaumen 40150 in Kiste Type 19 64,090 bis 66,00, Type 9, 57600 bis 59, 0h,
I Karschn =,
Ver. Stãd
Bank Bln. Pfbr. (nat.) n 70so Rhein. Sächj. Bodenered., D. (Acisries Rounies Conti Gummi⸗Werke Syndik., Sinking Funds b. 20 jähr. (nat. — — 6 u. Kettenerkl. Union (nat.) 2718, ugsschein (nat.) — eilig. (nat.) — — Vereinigte Stahlwerke, Neckar A. G. (nat.) — — — — 706 Rhein. 6 9 Rhein⸗Westf. E r Bergmerkver. (nat.) — — amsche Bank Vereeng. —, 75, Holl. Kunstzijde Unie A. Jürgens Ver. icht nat. (3) —— ng⸗Ges. j 247,
on 176,91, N n 634 50 Sch
weiz —, — Stockholm
„t ofso A. R. . Rob. Bosch A. G. A. G. (nat.) 54,00, n ö J. G. Farben (nicht nat.) (8) 68 o 0 Siemens u. H Siemens u. Halske Vereinigte Stahlwerke
oo Rhein. ⸗Westf. Westf. Elektr. We. 1931 1972 (nat.) Amsterdamsche Deutsche Reichs-
Fabr., Pref. and A. Nederl. Ind
100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100
100 Gulden
nat.) — — . Too Deutsch. Ka 6 o Harpener Berg
Rhein ⸗Elbe 1926. m. Bez m. Gewinnbet
. ulerda m,
13. März. New Yort 1568s 2A, Italien — — Stockholm 45,50, ö (D. N. B.) New Hork 439, 75, Berlin 176, 40, Stockho Istanbul I60, ho. 1. 13. März Berlin 191,60, P 25,35, Amsterda fors 9. 95. Prag
b Kiup Caraburnu Korinthen choice Amalias handgewählte, bittere, , , ,. 7 ĩ J 8 ngen Kunsthonig in 1g 3 ö ö. a g ö Rohschmalz —, ger — — bis — —, ,, in Tonnen —ͤ 296,00 bis — fe packt 296 . Ii diterl bunter
Paris 499,75. Brüssel Madrid — — Oslo Prag 645,00.
hr. Paris 11,66, el 73,974, Mailand 23, 13, Im 10630 Oslo 165, 65,
(D. N. B.) aris 12,80, Antwerpen m 254,35, Stock 16,50. Warscha (D. N. B.) London 19,43, Berlin Schweiz. Plätze 94,56. lo 97,15, Washington 14,50, Warschau 78, 40. 9, 90, Berlin 171,50,
. ausgewog 70, C0 bis Tl b,
in Tierces
nat. — —
Elektr. Wke. 19 Notes (nat.) — G6 Yo Eschweile Bank 182, 25, Rotterd bank (nicht nat.) 39 Viscose Eomp. 23,0 J. G. Farben (n ts Mij. (Holdi (8) — Zertifikate,
Markenbutter, a Tonnen 286,900 bis — — ; ö bis — — Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis gepackt 282,00 bis — —, ; Landbutter, gepackt , bis preise verstehen sich frei Bahnhof 3 Rollgeld per 100 kg). Allgäuer ö 3. echter Gouda 400,9 172,90 bis 184,00, e 5 Emmentaler Gvollfett) Allgäuer Romatour 20 o 120,90 bis — —, bis 74,00.
Nur für Zwecke der menschlich 3 Die zweiten Preise verstehen s
lektr. Wke. U kannd. Doll.
holm 115,50,
Landbutter i
100 Kronen
, 1 1 1 üglich erlin zußsn 9
50. Kopenhagen 86,8 60, Rom 22, 00,
Eleettie ei
und neue 500 Lei unter 500 Lei Schwe dische - Schweizer: große O0 Frs. n. darnnt. Tschecho⸗Slowakische: 20 Kr. u. darunter
.
Edamer 0!
öö0. Mantecatini (nat.) — nationalisierte Stücke.
(D. N. B.) London 1 Hort 426, 00. Amsterd Antwerpen 72, 75, St 2,60. Prag 14 (D. N. B.) Reichsmark 212, 64.
100 Kronen
ockholm 1602,75, S0, Warschau Si, 25. 1 Dollar 6, 860, 1 engl.
üb Rom 2 Berichte von auswärti
Bradford, lagen wolltammzũüg
gen Warenmärkten.
higem Geschäft ge te ech
100 Kronen türk. Pfund 00 Pengö
13. März. (D. N. B.) e fest, Garne hatten steti