1939 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Ggentraivanderereginervettage zu NMrich ? nid Sinn dnn Ine Vr 62 vom 14 März 19894559. S. 2 ; . . 4 Keutr athandei sregtsterveitage zum Reichs. und Eiaatsanzeiart * tz um 14 wVꝛarz 1935. . 3

j ; 2 öne⸗ t. Die Firma ist geändert in Schwa⸗ trieb von Baustoffen 6. 3331 E. O. Barth Co., 34701 A 250 Bimössteinfabrit Cambur Mãärz 198399 ͤ ĩ ĩ ĩ B 56 00 Niesel Kämmer Gesell=⸗ bei dem Amtsgericht Essen alf f. 6 ö . 6 tec, r g,, Sofern Gesellschaft ist . ke lt . 3845 rirann Her der mann Volk, Sitz belle n, A 234 vlar in, Sitz Heil⸗ n, , n,, n. 6r e e drm e er, dn n schaft mit beschränkter an. wer, ,,, e Kaufmann a,,, uick⸗ 3 ö rn ,, e , n n, dig en ; , ,,,, . e, ben gn n, ee w ret igen n. Querschul⸗ ener. äöeschäftsführer bestellt so wird nuar 1b. Persönlich haftende Gejell⸗ ze ge des Unter⸗ Zweignie . . ist in ist; ie neue Firma „Hermann zusammenge ö Die, . ; ö ens zu e Lubliner, 5 h * onn, Ein e 20). Firma erloschen. ie Gesellschaft dur wei Geschäfts⸗ Fri k ,, . 364 Pro⸗- Dem Eugen Schnoor in . an . a . Kartoffelver⸗ 6 zwei Vorstaudsmitglieder oder eignet sind. Durch we leg lane . ie en Poppe, 4563 Jenny Pa- erteilt. Die Prokura' des Fridolin Volt Adolf Lindner Cie., Sitz Heil⸗ führer . 2 2 e g e fte. Hel gr, a . 83 dolzverarbeitung aller Art, an, , sand. Inhaber Kaufmann Hermann er snichin ,, e n nn 31. Maj n * 1714 3 Geminder, sämtlich ist . mar 103 . ö. 2 und einen Prokuxristen vertreten. München! Ein! zom manditist Die r 3 13). Hauptniederle ; —ᷣ n ö,. lbst. Dem Kaufmann Her⸗ aftlich mit einer ĩ ö änzs * Mi! eagalle (Saale). ; März 1939: Straße ; esellschaft aufgelöst. Veränderungen: önli e Ses in e n n n, n. ,, ä. , , ,, e. . 3 ,, eben rern riß sntz it Firn erleschn B 146 an r Brennen gerings— e nnn , , , n. ö ich in Dresden ist, die Ge , . daß einzelne Vo Imiiglie reren Mita Monaten x Se (K r Firma andel Ge 59 4. t 1 e fn H ic r hr r ent. 6 einem. 1 3 n Ey] 70975] zur n nnn der Gesellschaft befugt Besteht der Vorstand n ilfe. n , machung bei dem unter⸗ geändert in: Auto⸗Expresß⸗Verkehr Herzherg, Elster. 71000 3 e , . een, . n , ö i e n netgrasl Cage halter- Die ,, nen,, ,. Fernen wird bekanniernficht; Mitgliedern, so iöird d . een Gericht elte ld zu machn. ud wif Ludm. Fut. . Ire das böndelstegistt, A ist heut? Johannes Korff ist nicht mehr Ge⸗ mächtigt

Vereinigung Gesellschaft mit be⸗ ist erloschen. In unser Dane brenn äst heute Das Grundkapital ist jetzt K, in von einem Vorstandsmit ; hir Firma E. A. Engelhardt 9. Janugr 1939 und 21. Fehruar 1939: bei der im Band IIj Blatt 135 ein⸗ schäftsführer. Der Kaufmann Franz A 2151 7 3 1939 Zentz ,, , rere ge,, wen ,,, ,, , , , , ,, i, ,, ,. J ,

W ö0, Rankestraße ). Hande ls re gisse r Firma Deutsch-Eglauer, Mühlen ren ütlen june 9. berechtigt, einem od. * histung, Halle, Um en enn, ,. i rng (Elfter Kolonial! und Geschäftsführer beftellt. . stellung und Vertrieb von Futter⸗ Dr. Hans Götze ist nicht mehr Ge— k ĩ . . . willenberg, aktien über je 10900. - . gt, em oder 1 nögenslosigkeit von Amts wegen Haftung, itz Heilbronn Untere Eisenwaren), folgendes eingetragen B 207 am 3. März 1939 Paul Schön⸗ mitteln, Elsenstr. 1133. Kom dit⸗ 6 fü, Assessor Paul Lieske in e,, , , , 3 Firma i . . Duüssel⸗ ö . . K. . er nl, . . 6 n . ö . wald Gesellschaft mit beschränkter gesellschaft. . . an mne g. , 1 ire Kren, lz Ertan den al. Röbrunar tos, Bern een. Bae e , ö ofen nr, , len ee, de, wl . r . olf iel n dhl, , , grernnstäg ist nicht mehr Ge⸗ ( ,

Erlofchen: ofen, 5 . . e, eu ; . Straße der SA. 160 und Königsallee F in Ef ier Widerspruch ist binnen prokurg erteilt. (Gleiche Eintra ung Kaufleute Helmut 3 Friedrich schäftsführer— Kaufmann Ernst Bars⸗ Zwei Romn nditist z

B 11307 „Sportausrüstung“ Ge⸗ e ,,, Das Amtsgericht. Nr. 28). Inhaber ö eth issonat seit Veröffentlichung dieser wird für die Zweigniederlassung ö. 3 und Frau Else Schultze geb. nick in Königsberg (Pr) ist zum Ge— 23. e, e, Josef Oben⸗ senschaft mit beschränkter Haftung Klara . ist Inhaberin. oo sj Kaufmann in Berlin, emnächst i gesinmung geltend zu machen. deutsches Ver icherungskontor Gesell⸗ ensel, sämtlich in Herzberg (Elster). schäftsführer bestellt. berger, München MCGaragenbetrieb (W 35, Woyrschstraße 18). man n 1. 182) Maria Perter⸗ Deutsch L rone. ; ä Düsseldorf. ; . schaft mit beschräntter Haftung weig⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind der B 140 am 6. März 1939 „Osba“ Handel mit Autozubehör und Betriebs? Die Firma,ßsst er loschen. w. wen n legt osthandfamn, Bor na⸗ er, , e. ö. K Nachf. Eschweiler. z lle, Wes tt. frogns] niederlaslung. Berlin bei dem Vmts. Raufmann Fröedrich Schultze allein, die Oftdentsche Siedlungs- unb Sn. stoffen sowie Autovermietung, Lucile=

B 18134 Albert Mendel Co. er, en, Maria Pertermann geb. Amtsgericht , , A 2637 Richard Ge e. . Handels registereintzagung vom n Il Handelsregister gericht Berlin erfolgen Gesellschafter Helmut Henfel und Else Aktiengesellschaft. Grghn⸗Str. 2853. Geschäfts inhaber: Erport Gesellschaft mit beschränkter 3 . Vor na Alistab: ist In. Abt. 2. Yt. Krane, 6. März Ewald Schröter, Düssel ar zy fen 1539 „bei Ser in Abteiltng 'n Autsgericht Halle (Westf.), g. Februar 1939 Schultze geb. Hensel gemeinfam ermäch! Der Kaufmann Dr. Johannes Wag⸗ Josef Sbenberger, Kaufmann“ in Haftung (Berlin-Tempelhof, Oberland⸗ . 61 . r, n n,, . Dt Geschäft ist mit der ö. an . Nr. 3765 engere e n Firma heinr 9g. März 1939. B 564. E. M Kapp Gesellschaft mit ligt, Die Prokura des Friedrich Schultze ner in Königsberg (Pr) ist zum weiteren Päünchen' . straße 65). haberin. Beründerung: A 400 Alexander Radunz, Ewald Schröter, Helene in Dederichs in Eschweiler: * Erloschen: beschräntter Haftung, Sitz Heilbronn ist erloschen. Mitgliede des Vorstandes bestellt. 1 and .

Die Firma ist erloschen. z. Mär 5. H. Ji. 3 Germann Krone . ; K Leni S geb. Schumann. Kauf e 9 der Firma ist jetzt der Kaufmann Ib6 Jordan B;. Weinberg, Föarlstraße 5). Fritz Klan ist als Herzberg (Elster), den 7. März 1939. Erloschen: . . eee, .

. 806 , , ,, , . 5 aufmann Düsseldorf, 31 . . dan fer . Dachdeckermeister Arnold Dederichz tzerther. Tie Firma ist erloschen. Geschäftsfühter ausgeschieden. Zritz Das Amtsgericht. Acb44 am 3. März 1939 Gustav . . 6. 3. 1637 Möbelhaus NRNerlinchen. oo 7] Inhaberin ist etzt Helene Toni Rosa Alexander Radunz in Dt. . n mti e h re 4 ; . icht Csch 23 oggs] ö 1 um Hirschh Ri i. Steffen. Yrslch eth ,,, 6 B regi h se ieme i z J ĩ ĩ eri wei estt. s e . rschher geb. e e. . . . a nn, 3 are, rern en,, nn nn,, . . rb re Sr er er, ; 2 ae , irie iahickertretung der Hesellschaft be. r , g e, don, ,, n 32 9h Rai ebe, 5. 2 861 e ö ., . ung ˖ erber e icht e . ĩ ‚, dandelsregi mehrige Inhaberin: e Osthoff, Kauf⸗ Neugintragung; Kraund-Exhiscd ert. rohe Handeleregister Dee fen er. erteilt. Essen- Stele. 9 Amtẽõger icht Kalle CWestf.), ö 4 März 1939: Amtsgericht Kirschäerg im Riesen— Amtsgericht . e e,, . Hi ,, A 216 Paul Willffroth, Berlinchen. Handelsregister Amtsgericht Dinslaken, 7. März 1939. , Ziegelwerk Erben Florack Neueintragung:. e,, B 35 n, Clin k. Sitz Seil. ,, anz. . loc lha]? 6 1 e J . Amtsgericht a, , , ,, Veränderungen: . Kommanditgesellschaft, Düsseldorf. Handelsregister Abt. Nr. zz Bankverein Werther Ak- bronn. Durch Beschluß“ der Haupt⸗ a) den 20 Jebruar 1939 2. 2. 1839; B Band 4 Nr. 23 Heil⸗- A 1607 5. 3. 19353 2 Adolf Bochum. 70724] Neueintragung am 22. Februgr 1989; A II 15 8. Bernhard Dinslaken, Die Kommanditeinlage eines Komman⸗ Firma Gert Schwepper, Dan 63 6 t, Werth Westf versammlung vom 8. Februar 1939 A 1917. uar 193989. trãuter vertrieb she i ssch nf mit be. Saigger vorm. Ab olf eifer, ** Handelsregister ies c (Gaslperk Grand erbisderf Inhaber Siegfried, Ffrael Bernhard, ditisten ist herabgesetz, kesselbedarf Ayparateban ,, , wurde das Grundkapital m g6üg i, Bi w schränkter Haftung in Konstanz: Hen (Handel mit Kurz Weiß und Amtsgericht Bochum. Aktiengesellschaft in 2 Dinz aten. . ̃ Erloschen:. ö Gießerei, Essen⸗Kray, Inhaber n beer , n, ,, n, . auf 90h 009 iM herabgefetzt und die Ihr. W nn, . ö Durch Hefe h r d fg fbirver— Wollwaren, rn sha fe rtifess᷑ sowie

5 . Ge. r n n ,,,, . Die Firma ist erloschen. . . J ,, ö Gert Schweßper, Cs i. Johannes Rudorf in Häger in an ,,, , ö. Gegen⸗ zebirge Coin n fe geg! gelöschl. km f vom 135. Februar 1938 ist dern ge, . Str. 71).

S.⸗R. 44 Benzol⸗Verband lel . 6Geg ; ; 7 rf. uidati . . and b ; an e nternehmens, des Vor— 9! di llschaft aufgelöst; Abwick⸗ Geanderte Firma: olf Saigger.

; e nme er Erwer trieb Driessen. 7097 orf. Nie Li Steele, d zen Vorstand berufen. rneynmen b) am 28. Februar 19539. e Gesellschaft aufgelöst; zum Abw sellschaft mit beschränkter Haftung, jst der Erwerb, der Bau und der Be ĩ ies irma sst erloschen. Essen⸗Steele, den J. 3. 193. stands, des Aufsichtsrats, der Haupt— 5 ö 357 ler ist Apot ö ̃ A 217 6. 83 1989 G. Fran Bochum (Wittener Straße 452. . sowie die Pachtung und Verpachtung . . 3 . 10634 Karl Münch, Düsseldorf. Das Amtsgericht. nun 70998] ber sanimiiug . in Int fft hr, ö . 9 66 6 i . . . C Co,. Nachf. 6

Dem Gerhard Meyer in Erfurt ist von Gas⸗ und . die nern , , 3 ole nin A Firma gemäß § 31 Abf. 2 S6. ga Ilanuu. Handelsregister . Atties ret Ind n unn i. . erf er . ö Biuncher Haro mie nr itte en chaftz unter Heschränkung i ain J w a. ,, , , Zöllner Lin Sriesen, NuJ.). löscht. Von Amts wegen k Fürstenwalde, Spree. il Antögericht Hanau, 8. Februar 1939. faßt. „Auf die eingereichte ürkunde Kir Firma ist erloschen. . Lemgo. Il007] Küchengeräten, Aberlestr. 13). Willy , ö. . stehenden Geschäfte. Das Die öffentlichen Bekanntmachungen A 10 446 i n n n ,, . Amts gericht ; ö wird Vezug genommen. Die Vertre⸗ g na 1289 ffrüher 730) Möbelhaus Handelsregister Amtsgericht Lemgo. Schleicher ist als persönlich haftender k zw eden fn, Grundkapital! beträgt 261 200 HR.M. im Deutschen Reichsanzeiger: k een Yi, Gefell ken Fürstenwalde, Spree, 3 März l] 16. 1664 8 georg Walch, . der Gesellschaft erfolgt, sosern der Rudolph, Spezicktgeschäft für Woh⸗ Lemgo, den 8. März 1939. Gesellschafter ausgeschieden. Ein Kom— eien m an Hoffmann in Dresden Vorstand ist der Direktor Willi Bern. a) Nr. gz vom 224 ids S. 3 ter f . , 6 , n. n rah , mwareitge chef ö ö . ,, Inh n, Frau . i,, ,,. ö. . ist 1 Adolf Löw

. 5 8 1 5 6. ** ; ö. a . t j . Di 9 J 9 86. 5 ö 1 . * S 4 z J z JI, d h j ' 8 2 j . 1 . 1 2 24. * e . 739 ; dd //) . w/ ; Zweigniederlassung Dresden, d Georg Se ( J 6 1753 . . J ö. ĩ iguidation i e⸗ ö ß j eden: 1. ; x. 5 it al je * ; ] J * . ö ö 8. . . ö ! ; s 09 Sei * 3e J ,, e wel ane baff shigh at een, irn segerlzichen d kung auf den Betricb der Zweign eder, der ö aus . we nb! ö. ) G zih . A. 11489 Modehaus Elski Clarg Handelsregistereinträge vom bestimmen, daß n. Vorstandsmit⸗- IImennau ioo ; Löw,. Kaufmann in Großheffelohe, ist lassing. Nürnberg, dem Karl ö durch diese, wenn . ,, den wie follt ergkngt: Selberg, Düsseldorf. Die Firma und Gaildorf. i 24. Februar 1959 glieder allein zur Vertretung der Ge— Handelsregister Leobschütz 7i00os] als Gesellschafter eingetreten. Magdeburg unter Beschränkung auf den mehre nen Personen besteht, d 1e werden . 9 ist auch bei die Prokura des Karl Selberg ist er⸗ Handelsregister Neueintrag und Löschung: ellschaft befugt sein sollen. Die Herab— Amts ericht Ilnenau Im Handels e ister A ist heute unt . 2isßs— 7. 8, 1989 Gaus Betrieh der Zweigniedersasfung . 6 n,, , un ö. d Die ö e ö n fer ler der loschen. ; . Amtsgericht Gaildorf, 8. g 15 Landauer Macholl, Sitz setzung des Grundkapitals ist durch⸗ ö. Mãrz . ö w 586 die . Ven g , . Keller, München (Handel mit sani⸗ burg, Prokura mit der. Maßgabe erteilt, stands mitglied gem einsan . , ,, . 9 ĩ A 42117 Stto Fritz, Düsseldarf. 3 39 Zertani u. Sauerteig, heilbronn. Die Gesellschaft ist auf⸗ geführt. Als nicht eingetragen wird e, 6 Kohlen⸗ z it dem tärem Installationsmaterial und Aus— daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ Prokuristen vertreten. Der Aufsichts⸗ Zweigniederlassung bei Firma Po Die Firma und die Prokura des Wil⸗ Ant turwerkstätte st. Die Prokuren C d mM bekanntgemacht daß die Herab Veränderung: d ohlen⸗ und Holzhandlung mit dem führung von sanita zArul * schafts führer, siellbertretenden Geschäfts⸗ Tate karl. einzelnen Vorstandsmitglie⸗ senfty C Zöllner, und zwar zu a in ; , n en dorf Sälutoxeparaturwerlstätt; 1] Kit. Die Prokuren on rad her sbetanhigemgcht, datz die Herabsetzung A 619 A. Bulling, Ilmenau. Sitz in Leobschütz, und als ihr In— . . .

. . ,,,, , . . 9. 8 ; flen. ö j d zu C in helm Huppertz i . stelle Motorfahrzeughandel, Fahrsch n Otto Altvater sind erloschen. es Grundkapitals durch Erwerb und Dem Kaufmann Hermann Geitner i haber der Kohlenkauf ini straße 27). Hans Keller als Inhaber führer oder einem Prokuristen der be⸗ dern Einzelvertretungsmacht erteilen Berlin, zu b in Köln und z A 101865 Dreidoppel X Kellers, 8 Handel sgefellschaft gi und Geschäft sind v der Einziehun der Vorzugsaktien bon 8 . . 1 ner in r Kohlenkaufmann Heinrich gelöscht; nünmehrige Fnhaberin“ n thi treffenden Zweigniederlaffung zur Ver- Alls nicht eingetragen wird noch ver— Dortmund erfolgt. Důsse ld orf. k De ebf sind dei H Leo umi ditgefe l sch j 8 h, durch. die r n en ö Ilmenau ist Prokura erteilt. . in Leobschütz eingetragen Keller, g , n. 6 hi rr e,, K ,, ,,,, Dusseldorr 7034] k Zertani, Autohändler, und, Sil ümdaner K Macholl gönn rg d sng sci 8 A972 Abs. J und 2 des Aktiengesetzes . rioos w e fg üt den 9. März 1939 A 21338 8. 3. 1939 Earl Prokura des Paul Hoffmann i n . ö. erfolgen dur . ö Sandelsregister FEbershazh; Sagheem. IIog79] Sauerteig, Automechanikermeistet, hit, Sitz Heilbronn, a. Ar, über- erfolgt ist. Gläubigern, deren Forde—⸗ Handels register Amtsgericht. 2 9 A 58 Geißler, München gHandelsvertre⸗ und die Prokurg. des Hans Zensen in . am 2. März 1939: Amtsgericht Düsseldorf. Handel sregister ; in Gaildorf. Zur Vertretung der mmmen worden, unter Ausschluß der rungen vor dieser Bekanntmachung be⸗ Amtsgericht Iserlohn g w ; tungen, Alfred⸗Schmid⸗Str. 345. Doris . i , ,,, veröffentlicht J . i. S. Düsseldorf, J. März 1939. Amtsgericht Ebersbach (Sachs.). sellschaft ist nur der Gesellschafter det bisherigen offenen , gründet worden sind, muß Sicherheit Iserlohn, den 5 1939 . i009 Schiwager als Inhaberin gelöscht; nun⸗

Nicht eingetragen, aber veröf . euelutra gung: Neueintragung am 6. Marz 1939: ani berechtigt. iht, obliegenden Aufwertungs chuld geleistet werden, wenn sie sich binnen . Veränderung: ; 8 Sandelsregister moehriger Inhaber: Franz Rau, Kauf⸗

wird: Die gleiche Eintragung, wird R. Kittler, Inh. Fritz Benkelberg ö ö X j über Berta S d ün⸗ sechs Monat . j ) ; ü D ; . j ür die Brand Erk . emeine Speditions A 189 Kleiverfabrit Karl Istel in Fier Bert, Sarg. Holzner, Mn fechs Monaten, nach der Bekannt J . r mann in München. Der Uebergang I , . Reueibau. Gescastz inhaber It. der ö , , e,, . e ne, nnn, de, rn. De, n,, ist, geändert in Berg- niederlassung Düfseidorf, Düffeldors. Kaufmann. Karl Richard Istel inn Geilen Fan Terz register el Te, d ellschaft. Cändaner ' peit fie licht Vesriedigung verengen bon Altena iss al, persönlich, haftender A 2321 26m 6 srühndeten, Forderungen und Berbind- ö . iert 3 be⸗ . Brand 1. S., R. Kittler. Gegenstand des Unternehmens: Schiff⸗ Ebersbach (Sachs.). Die Firma ist Amts gericht Gelllutirchen 1ligcholl Kommanditgesellschaft, Sitz können. Der Aufsichtsrat bestellt die Gesellschaster in das Geschäft einge Er Ce us , e, Inhaber lichkeiten ist beim Erwerb des Geschäfts ö . Er. ihnen, ist der Apotheker Moritz sahtt sowie Speditions und Lagerei⸗ durch Umwandlung der Kleiderfabrik gn, . den 6. Mär; injs fibrenn (Weinbrennerei und Fabrik Vorftandsmitglieber unde bestin!mt ihre treken!“ Vi Highen, Oc i ch n ,, Ear Rt 't. durch Franz Ran ausgeschlossen , , Iftel, Hefelsschaft mit. beschräntter Geilenkirchzs, n en Mar 1 rem mnestlffih dr, Fön , nn, er deer fette hbeltn Eric, ener in Lieg dußche tan; Rang gnsg Madruck Ge⸗ . beßgl, ö 297 . 46 Hagbe. 3 . im Betrieb i Ge fn der damit im Zusammenhang stehen, der Haftung jn Reueibau entstanden. 323 Pfennigs,. l Januar 1939 begonnen. Per—⸗ 6. März 1939: sind uus be, Gen ihc st e. ö 63 ch nitz ist Jnhaber der Firn. sellschaft für maschinelse Druckent⸗ . n, . Essen ö. 6 tigen Firma Bergapotheke Brand Erwerb, die Errichtung und der Betrieb; Erloschen: . 6. 30 nich haftender Gesellschafter ist Georg B 73 „Ahag“ Austenhandelsgesell— Die Gesellschaft ist ö. fe 4 e. ?; 3 wässerung mit beschränkter Haftung, . ö inne e m,, r gere Reine, Inh Vir, Ben kkelberg von Unternehmungen wenn dies mittel⸗ B 16 Kleiderfabrit Karl Istel, Ge⸗ Firma ist erloschen. cchürger, Kaufmann, Heilbronn. schaft mit beschräukter Haftung, und Geschdft ist 0m 8 J Mit in. Linz, Rhęin. 7IIolol München. Der Geschäftsführer Au ust a de rnr h f ga seern beschran ter ö. ründeten Wearbndig eien und For, bar oder unmittelbar den Gesellschafts— sellschaft mit beschränkter Haftung Ger a n Gommanditist. Sind mehrere ver. Sitz Heilbronn Sontheimer Straße 45. schafter Erwin Reinecke in ut at geen. . , i Thanner ist ausgeschieden. Hu He Haft! e der afl Essen bzw. Nie⸗ er . ist bei Auflösung des Pacht- zweck fördert, sowie die Beteiligung an in enriban. Durch Gesellschafter⸗ Svandeĩsregister Amtsgericht 0 mnsherechtigte Gesellschafter vor- An Stelle des ausgeschiedenen Geschäfts⸗ gegangen Amtsgericht Linz (Rhein). schäftsführern sind bestellt die Tlrektoren a g . . Hoffmann verhättnisses ausgeschlossen 6. Unternehmungen. Grundkapital: beschluß vom 7. Februar 1959 ist die am 58. März I539. erfolgt die Vertretung der führers Burkhardt it Tren nr Meyer, Sischung: Veränderung: Theobald Boehm in München⸗Ober⸗ ür 9 in . h are bei Das Geschäft ist anderweit verpachtet Sh Hoh, ' . Der ftr Hermann Umwandlung der Gesellschaft durch den Neue intragung hcklschaft durch, zwei vertretüungs- Heilbronn, zum Geschäftsführer bestellt— A 1666 gan , . brik Lud⸗ 104. Brauerei Franz Steffens menzing und Robert Goymann in Sees— ,,, K unter de 3 ändert in Bergapo⸗ Raudenbüsch, Kaufmann, JDuisbur lleini ha Uschafter. den Kauf A 2773 Spitzner Roscher, igt Geselischafter oder dutch Löschungen: ; win Ni 4 ö n aud in St. Severinsberg. haupt. Die Gesellschafterversammlung Firma Benzol-Verband kJ theke Brand . R. , in gl fn au fa em, Ar, mann Karl 3 Istel . . n,, sellschaft. Pen Batter in Jeme inschaft lin . Enn en, Aug uft Lilelberger, Sitz Seil gesellschaft in Oese. rn r n e stock, Gertrub geb. Steffens, in Berlin- rung 8 hi r k dhe ng 6 g, ,, , 9 tand nie hefe f f D. Satzung ist am r ir Ge f fr 3 ,. nne g n fr, der am,. Hirten. Der Verwaltungsrat kann brönn (Essig⸗ und Likörfabrit) Firma ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wilmersdorf ist aus der Gesellschaft lich wer Vertretungsbefugnis beschlossen , gra f. Der ilebergeng der im Be. länger ih fesfgeftzif. denn eden , gde rte Lech 3 19854 ah n. innenden Gesellschaft inn wdr, mehreren vertretungsberech, von Amts wegen gelöscht! mrsgescheden, Die. Gesellschafterin Sind mehrere Geschãfts führer destellt, . 3. ö. . Firn ee, de Geschãfts de ö Firma holt eändert und. zuletzt durch Haupt⸗ ach a . ö unter Aus— Kaufl . Otto Spitzner in Gera men Gesellschaftern das Recht ein⸗ . vebrnar 1939: 1 . . , ,, khr er e g ftsffihrzr e, ni , wc fein e fem be⸗ gi rothe . 3 R dlittser er e , , n, vom 17. Mai ie, Hr , . ö ö ö Rocher in Erfurt, Jodeln, die Hesellschaft allein zu ver. Johann Frey Nachf., Amtsgericht Kelbra, (yffh. ), zur Vertretung der Gesellschaft ermäch—⸗ dertretungsberechtigt. Der Geschäfts—⸗ schränkter Haftung Niederlaffung Nürn- begründeten Verbindlichkeiten und For. 1935 zur Angleichung an die 36 . Die Firma der . ist er⸗ sellschafter ift zur Vertretung der rr dene n leni a r Trg, . . , , , n m e n, m, . , . 2 ist berechtigt, , , . l r ,. * ) ̃ aän⸗ cht O ö . . ; . ? 39. Hesellschaft allein zi x ; März 193) eie gere ge rl e ee re fel deer , , . il e h zugetregem: Den Glärbigern l'el haft . 1 e ,. daß Jeder Wee een hrt, . 66 3 . G 3 2 D. J J. ö 1. 23 X . z ö 5 9 9 ĩ— ö. h 1einscha j j 7 ! . 4 ö ' . 7 schä* ftafỹ; 5 1 ,, ,. gaono! Lied erg uni eelbzol' de Gl fed ee fei nit Gerstel. sser i Blr tetf eerc bern, blen daes, Cat Trans, tds , Inhabe gan, drr anhelsregiher liioin G . . , nden z , A 5 9 9 an e n gemi, 36 . Vor⸗ . 1 z biff berechtigt sst . je Ditz Heilbronn. Firmen von Amts Heinz Weißenborn in Kelbra (Keyff⸗ Amtsgericht Lörrach, 8 März 1939. einem Prokuristen vertretung eber eher Mosler, Otto Protz und Georg Breiter Firma Josef Bechtold in Bruchsal. en e in Gemeinschaft mit . Gi ler fn ; zu Emil Baier, Aut e ver mien Jeründerungen: wegen gelöscht. n ocss ne re s in 8/263 David Schwab, Lörrach. Die B 3983 7. 3. 1939 Lodter⸗ für die Zweigniederlassung in Wien er— Geschäftsinhaber ist Josef Bechtold, einem Prokuristen vertreten. Proku⸗ beanspruchen . Mineralwasserfabrik in Gere . 9. . 6 1939: ; m 31. Januar 1939: Weißenborn nr Min Riecht, Tie . Firma ist erloschen. Röchling Kohlen⸗Gesellschaft mit be⸗ teilte Prokura wird dahin eingeschränkt, Kohlenhändler in Bruchsal. Geschäfts- risten für die Hauptniederlassung und . Rhi ndreas Beilharz, Sitz ax Lang, Sitz Heilbronn (Ver— . schränkter Haftung, München. Ge—

1 eingeschrantt . ĩ . ö . ön. l Sa brilb ; : ; j ö ü ü ie Fi . ; ene . 2 2 daß sie nicht befugt sind, die Gesellschaft zweig: Handel mik Brennmaterialien die Zweigniederlassung Düsseldorf: Ja⸗ Fipenstoch. Jogso) r haber Kraftfahrer Emil Ba i tonn. (Kaufhaus, Kaiferstraße kauf von Aussteuerartikeln, Mönchsee⸗ erer n d en n Lützen. 7lolz] schäftsführer Heinrich Meyer gelöscht;

, . ö t 3 . ee 3 ͤ ö h 6). Dem Kauf inz straße 71). Firma erlosch delsregi f schäfts führer Rudm in Gemeinschaft mit einem anderen und Betrieb eines Güternahverkehrs« kob Fendel, Fritz Nehles, Helmuth ön. ; ö. Dem Kaufmann Heinz e ; erloschen. ; Sandelsregister. neu bestellter Geschäftsführer Ludwig 2 Zweigniederlassung zu Bruchfal, den 5. März 633 . Büchsenschütz, alle in Duisburg, Jeder un ,,, ĩ . 8. März 1959. nit. heilbonn. ist Prokura erteilt. 20. Februar 1959. haber Deinz Weisten born. Veränderungen: Kögler, Kaufmann in München. vertreten, sondern nur in Gemeinschaft Amtsgericht. J. von ihnen vertritt die Gesellschaft ge⸗ z , . . Das Amtsgericht. . A5 Ki 3. Februar 1959: J. Scheuermann, Kunstmühle in . ö A. 135. Adolf Hanzlik, Lützen. J. 3. 19359 Münchener Verein mit einem Vorstandsmitglied. Dem Karl K ö meinschaftlich mit einem 3 8 , e, l e . inen . Co., Sitz Heilbronn Biberach. Firmg erloschen. Königsberg (Er). 71005) Die Firma lautet fortan: Privileg Krankenverficherungäanstalt auf Ge— Wojtek. Wien, ist unter Beschränkung EBruchsal. Iog971] mitglied oder einem anderen Proku⸗ 143 3. er Eosa Char Giat. ö nn ann, Export, Großhandel und 3. März 1936 Handelsregister Adler ⸗Aotheke A. Hanzlik, In⸗ genseitigkeit, München in München. auf den Betrieb der Zweigniederlassung Handel sregistereintrag B. Nr. 15 risten. Ferner wird bekanntgemacht; 4 Pau ö,, d Geschaͤft Handelsregister Amtsgericht cer nn gen, Schäuffelenstraße 46, Ces elihls Witwe, Konfektions⸗ Amtsgericht Königsberg (Pr). haber Felix Kolbe. Der Uebergang Reu bestellte Vorstandsmitglicder: Kon; Wien Prokura erteilt mit der Maßgabe, Firma Elektra⸗Lack⸗Gesellschaft mit Das Grundkapital ist zerlegt in 3666 lotte Hanna Preiß . . hel. ann Glatz, den 9. März 106. In ne mil in nstraße 495. Carl Eckert, geschäft in Herrenkleidern, Sitz Neueintragungen: der in dem Betriebe des Geschäfts vor rad Seifferth in Wien und Dr. Alfred daß er befugt ist, die Gesellschaft in Ge- beschränkter Haftung, Lack- u. Far— Inhaberaktien über je 600, RAM. Der als persönlich haften eg . 6 ö. t Löschungen: B 51 Grafso mn. Heilbronn, ist persönlich Heilbronn. Firmg als nicht mehr A 2075 am 2. März 1959 Buddrick' s Beginn des Pachtvertrages begründeten Herfurth in München. Vorftandsmit— meinschaft mit einem Vorstandsmitglied benfabrik in Bruchsal: Dem Dr. Otto Vorstand besteht aus einem oder meh⸗ aufgenommen. Die esellschaf a Schuhzentrale GmbS. Glatz. lier s Gesellschafter, Gustav 5. registerpflichtig gelöscht. Sauerkohlfabrik Inh. Emil und Verxbindlichkeiten ist beim Erwerb des glieder Ludwig Wenng und Ludwig u vertreten. Dem Günther Lamm in Brüning und dem Dr, Konrad Schuster, reren Mitgliedern. Die Bekanntmachun⸗ am 1. Januar 1939 begonnen. ms ginma? ist von Amts n miickanfnianh, Heilbronn, ist als . 19. Januar 1939: Luise Buddrick, Königsberg (Pr) Geschäfts durch den Pächter Felix Kolbe Wambach gelöscht. Die Prokura Kon⸗ Damburg ist unter Beschränkung auf beide in Mannheim, ist Gesamtprokura gen der Gesellschaft erfolgen im Reichs⸗ k 09s gelbscht ö haftender Gesellschafter aus Spindel Deutscher, Komman⸗ (Gewerbestr. 2). ausgeschlossen. ; rad Seifferth gelöscht.

den Betrieb der Zweigniederlaͤssung erteilt. Sie vertreten die Gesellschaft ge—⸗ anzeiger, Geschäftsräume: Zollhafen, Erfurt. . 17 19 z . hheen. Ein Kommanditist ist aus- ditgesellschaft, Zweigniederlassung Bffene Handelsgesellschaft, begonnen Lützen, den 4. März 1939. 8. 3. 1939 Simon Walser, Ge⸗ Hamburg, dem Franz, Bermann in meinschaftlich. ö Halle 111. ö,, ,, 939. Göttingen,. 469i en, in Kommanditist eingetreten. Seilbronn, . . am 1. Juli 1838. Gesellschafter: Kauf⸗ Amtsgericht. sellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim unter Beschränkung auf den Bruchfal, den 6. März 1939. Veränderungen: Amtsgericht Erfurt, . März 1939. ande re gift e eint ra us 9 . 9. Februar 1939: Adler C Flehinger in Bonfeld. mann Emil Buddrick und Frau Luise = München. Die Gesellschafterversantmi— Betrieb der Zweigniederlassung Mann— Amtsgericht. I. B 5302 Sommer-⸗Schmidding-Werke Veränderung: 5. Firma Paul , r h lebel Lechleiter, Sitz Firmen von Amts wegen gelöscht. Buddrick geb. Zesian, beide in Königs⸗ Mainz. U7lI0l13] lung vom 18. Februar 1939 hat eine heim, dem Herbert Lücke in Essen unter Chamber, 709 Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ A 3299 Adler⸗Apotheke Paul Hoff⸗ eie u. Fette, i. nr en /. er- und Flügelfabrik, B. Februar 1939: bberg (Pr). In unser Handelsregister A 71 wurde Aenderung des Gesellschaftsvertrags hin⸗ BDeschränkung auf den Yetries der ahn 6, ö Nr. 2 des ter. Haftung, Tühsseldarf. Erhardt mann, Erfurt. Inhaber ist etzt der waren, Nasch inen ge nm . Hermann. Geckeler, „Gebrüder Maier, Sitz Heilbronn k 257, wh. 1. März gd,Karl Deetz heute bei der Firma „S. Wolf in sichtlich ier Vertretungsbefugnis be⸗ Zweigniederlassung Essen, Prokura er— Ann . . würde (in Andersen in Düsseldorf⸗Eller und Josef Apotheker Dr. Gerhard Hoffmann, Göttingen. Inhaber: Kan ien nm. in, ist als persönlich (Frankfurter Straße 465. Firma von Baugeschäft Gesellschaft mit be— Mainz eingetragen; Die Prokurg des schlossen. Zur Vertretung der Gesell⸗ teilt mit der r gal daß sie befugt So 3 ö in, . J,, ein- Steuermann in Düsseldorf sind Gesamt⸗ Erfurt. Die Firma ist geändert in: Miehlmann in Göttinge z ngen z fter in das Geschäfi Amts wegen gelöscht. schränkter Haftung, Königsberg Josef Rudolf Kliegl in Mainz ist er⸗ schaft ist Jeder Geschäftsführer allein sind, die Gesellschaft in Gemeinschaft 96 ö. solg g prokuxisten. Jeder von ihnen vertritt Adler-Apotheke Dr. Gerhard Hoff— Göttingen, g. März 1 reten. Die dadurch gegründete 13 Februar 1939, (Kr) SZiethenstr. 135. loschen. ö berechtigt.

mit einem Vorstandsmitglied zu ver- g . Müller Nachfolger, In— die Gesellschaft in Gemeinschaft mit mann. Das Amtsgericht. hn delsgesellschaft hat am Hugo J. Saenger, Sitz Heilbronn. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mainz, den 8. März 1939. 8. 3. 1939 Schutz gemeinschaft treten. Die Prokura des Werner Simon, haber Willi Traut Eisenmwaren Vn einem Prokuristen. d 2 . . mt 38 begonnen. Die Firma Firma erloschen. Die Satzung ist am 29. Januar 1936 Amtsgericht. Bayerischer Bäcker und Müller Ge⸗ Hamburg, ist erloschen. Nicht einge— Camberg, den 7 März ihrn z B. 55ßos 2Ctiengesellschaft Schwa⸗ Eschweiler. ; . ae ö sMlleber *. Lechleiter 14. Februar 1939: 3. Juni 1936 aufgestellt und am 30. De⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, tragen, aber veröffentlicht wird: Die 9, un z 2 e. benbräu, Disseldorf. Auf Grund Handelsregistereintragung vom 6. März Halle, Zan del sr egister 19 delsgesellschaft. M. Stein jr., Sitz Heilbronn zember 1938 in 85 1 Firma), 2 Sitz, Militech, Ez. Ereslau. 7lI0ld] München. Die Gesellschafterversamm⸗ gleiche Eintragung wird bezgl. Krenner, K des Sauptversammlungsbeschlusses vom 1939 bei der in Abteilung A unter Saericht Halle (Saal bent ischer, Eckert Co., (Innsbrucker Straße 315. Firma er⸗ 12 (Gesellschafterversammlung geändert. Im Handelsregister Abt. A Nr. 208 lung vom 7 Februar 19859 hat die Auf⸗ Mosler, Protz, Breiter und Wojtek für Camberg, Vassam. 0973] 2. Januar 19560 sind 790 Stamm- Nr. 384 eingetragenen Firma Aache⸗ . 3 ale), den heiß. ronn Metallwarenfabrik, loschen. Der Sitz der Firma ist von Marienburg ist bei der Firma Traugott Rösner, lösung der Gesellschaft beschlossen. Jeder die Zweigniederlassung Wien bei dem Im Handelsregifter A Nr. 25 des aktien zu je 169. RM in ner Bekleidungshaus Heymann Götz Ha 31 ir en gem. hien senstraße 49, bisher Paulinen⸗ J. Februar 1939, fach Lönigsberg (Bi) verlegt. Gegen. Wilitsch, folgendes eingeftagen worden Liquidator ist allein vertretungsberech⸗ Amtsgericht Wien unter der Firma Amtsgerichts Camberg wurde in 79 Stammaktien zu je 1000, Hie in Eschweiler; , . 3 ndelsregister ie 3 Auf L.-Januar 1939 sind A. Gummersheimer, Sitz Seil⸗ stand des Ünternehmens: Betrieb eines Die Firma ist erloschen. tigt. Liquidatoren Christoph Röschlein, „Deroy Aktiengesellschaft Zweig⸗ Spalte 2 folgende Aenderung ein- umgetauscht worden. Die Haupt⸗ Die Firma ist erloschen. FGG. im 6. werben: Um Ea hafter Wilhelm Fischer und bronn (Kaiserstraße 425. Gesellschaft Baugeschäfts unter der Firma der Ge—⸗ Militsch, den 6. März 1939. ö Bäckermeister in München, und Ludwig 39 itkopf, Hic ett aus der Gesellschaft aus- aufgelöst, Firma erloschen. lh t insbesondere auch der mit dem Amtsgericht. Heuberger, Bäckerobermeister in Mün?' nn

niederlassung Wien“, bezgl. Lamm getragen en versammlung vom 31. Januar 1939 Amtsgericht Eschweiler. wegen Ho B rritke der ĩ und Simon für die Zweigniederlassung! „Sebastian Weyrich, Baugeschäft hat die Herabfetzung des Grund⸗ 3 Ar. ninium⸗-Werke, 2 und Friedrich Müller, ö Max Stern, Sitz Heilbronn, etrieb eines Baugeschäfts verbundene ——— chen. Die Prokuren für Laver Söllner Simon Oppenheimer, Sitz Heil⸗ Erwerb und Verkauf von Grundstücken München. UIol5]! und Dr. Karl Husmann sind erloschen.

Hamburg bei dem Amtsgericht Ham. in Eamberg i. Ts.“ lapitals um hohe. Lid. durch Ein- HSsehweiler. oh sd] bau! d, , Far! Jase . eltron, als persönlich ha

burg, unter der Firma „Terop Aktien, Camberg, den J. März 1939. sishunq; der sm Worzugsaktien iber e „Handelsregistereintragung vom . Mär; Dang lowit, Freund K Ce, Ilschafter eingetreten. bronn (Zigarrenfabrik) jeder Art, ferner Bebauung von Grund Sandelsregister 7.3. 1939 Wurstsabrik Sans gesellschaft Zweignie derlassung Sam— Amtsgericht. 0e heschlollen. Die Herabsetzung 139 bei der in Äbteiling B unte? ä) J. 235 Kn eg X. Febrnar 1939 Karl Siegler, Sitz Seilbronn, ern und die Errichtung vom Ge— Amtsgericht München. Wüljert Gesellschaft mit beschränk⸗ burg“, bezgl. Bermann für die Zweig— ist. durchgeführt. Das Grundkapital be⸗- Nr. 72 eingetragenen Firma Esch⸗ Tosef . Anh. Willy . S. Volk, lithographische R. Mannheimer & Co., Sitz Heil- bäuden und Baulichkeiten aller Art für München, den 8. März 1939. ter Haftung, Dachau. Die Gesell⸗ niederlassung Mannheim bei dem Amts- Dannenberg, ElIbe. log? 4] trägt jetz 6 006 006. iM. Durch den weiler Ning ofeniwerke Attiengesell⸗ fabrit . 9 mm gin Druckerei, Sitz Heil- bronn (Fabrikation von Turnschuhen, eigene und fremde Rechnung sowie der I. Neueintragungen: schafterversammlung vom JH. Januar gericht in Mannheim unter der Firma Bekanntmachung. gleichen Hauptversammlungsbeschluß ist schaft in Eschweiler. Nach dem Be— 3 fe,. 5. Il, schenstraße 35). Dem Franz Mozartstraße 25), Betrieb von kaufmännischen Geschäften A 2130 7. 3. 1959 Noll X 1939 hat eine Aenderung des Gesell— „TDerop Aktiengesellschaft Zweig⸗ Amtsgericht Dannenberg, 28 2 1939. serner die Satzung, insbefondere zur schluß der Hauptversammlung vom Sagi T d nnnn min ufmann, Heilbronn, ist Einzel-. S. M. Kirchheimer, Sitz Heil⸗ anderer Art. Stammkapital; 20 000 Dr. Zentze Lommanditgesellschaft, schaftsvertrans phinsichtlich der Fima niederlassung Mannheim“, bezgl. In unser Handelsregister ist eingetra⸗ Anpassung an das Aktiengesetz vom 31. Mgi 1938 ist Gegenstand der Ge⸗ , , . Juh. No iin hokttsslt, Die Prokura des Fri⸗ bronn (Getreidehandlung, Bergstr. 3): Li. Geschäftsführer: Baumeister Otto München Feldmoching (luswertung beschlossen. Geänderte Firma: Fleisch⸗ Lücke für die Zweigniederlassung Effen! gen, a) das die Firma 8. Schönemann ! 30. Januar 1937 geändert und neuge⸗¶ sellschaft die Herstellung und der Ver- Lifschütz ; ist erloschen. Firmen erloschen. Dombrowski in Königsberg (Pr). Die Leines Verfahrens zur Derstellung von! waren⸗ u. Konservenfabrit Sans