1939 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Neichs und Staatsanzeiger Nr. 64 vom 16 März 1939. S. 10

Werder,. Havel. 70601 Bekanntmachung. . In unser Genossenschaftsregister ist bei der Nr. 17 folgendes eingetragen; Die Firma Elektrizitäts- und Ma⸗ Hinengens ien cha fg er * b. 8 2 erch lautet jetzt: Elektrizitätsgenossen⸗ * eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Ferch. Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschafsung und Unterhaltung eines Stromnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage. ; Werder (Havel). 22. Februar 1939. Das Amtsgericht.

.

5. Musterregister.

Lichtenstein, Sachen. I7I657] In das Musterschutzregister des hie⸗ sigen Amtsgerichts ist eingetragen wor⸗ ben: Nr. zé5. Firnia Curt Altmann in Lichtenstein i. Sa., a) 1 Strickmuster Art 518 Spitztaro mit Lang streifen, 1 Strickmuster Art. 52 imitierter Zopf mit Langstreifen, e) 1 Strickmuster Art. 538 Dia⸗ gonalmuster mit Langstreifen, d) ein Strickmuster Art. 742 versetztes Fischgrat ⸗Zackenmuster mit Lang⸗ streifen, eh 1“ Strickmuster Art. 744 Rhomboid auf 141 gearbeitetem Grund, h 1 Strickmuster Art. 1988 durchlaufendes Diagonalmuster mit Langstreifen, g 1 Strickmuster Art. 1999 Fischgrat punktiert mit Langstreifen, je für Sportstrümpfe und Strickkleidung für Herren, Damen und Kinder aus Wolle, Halbwolle, Baum⸗ wolle, Zellwolle, Seide oder gemischt mit vorgenannten Materialien in roh, farbig, meliert, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. März 1935, nachmittags 5 Uhr 50 Minuten. . Amtsgericht Lichtenstein, 11. März 1939.

Wetzlar. . 171655 In das Musterregister Nr. 75 ist bei Firma Buderus sche Eisenwerke, Setzlar, eingetragen: Die Schutzfrist ist auf insgesamt zehn Jahre ver⸗ längert. Wetzlar, den 10. März 1939. Amtsgericht.

Wuppertal. 2. N7I372

In das Musterregister betreffend die Stadt Wuppertal wurde im Monat Fe⸗ bruar 1939 eingetragen:

Nr. 7963. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langerfeld, 1 Paket mit 49 Mustern für Klöppelspitzen und Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Klöppelspitzen: 509230), 6514348, S82644, 882752, 882856, S829 44 883048, 883272, 883636, 8837120, 8895214, S8407613, 88415213, 8847523, 884860, S849632, 8&5 / 35. 885222, 885588, 885768, 885844, 7 7760, 7980, So48, Bänder: 69/4237, 4247, 4248, QD62. 4265, 4270, 4282, 4383, 4284, 4293, 4295, 4297, 4299, 4301, 4302, 4311, 4313, 4333, 4334, 4338, 4339, 4340, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 2. Februar 1939, mittags 12 Uhr. Nr. 7961. W.⸗Langerfeld, 1 für Deckchen, und Nähartikel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern: Deckchen: D 1033 39, D 1033/23 X 49, D 1066. 145, D 1068 15 X 45, D 1069/50 X 550, Tisch⸗ decken: Nähartikel: 4113, 4116— 4120, 4125— 4145, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 2. Fe⸗ bruar 1939, mittags 12 Uhr.

Nr. 7955. Firma A. Rohleder in .-Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern

besatz, versiegelt, Flächen⸗ Fabriknummern 519, 521, 66 ., 7268, Schutzfrist 3 Jahre, ngemeldet am 3. Februar 1939, vor⸗ ttags 11 Uhr 20 Minuten. ir. 7566. Firma Vorwerk C Co. B.⸗Barmen, 1 Umschlag mit s für Teppiche, versiegelt, imuster, Fabriknummern 2295, 302, 2305, 2306, 3110, 16037 bis , 1i0?0 = 11024, 22552, 22593, 599, 22601 22603, 226606,

22615, hl! A1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

3. Februar 1939, mittags 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 767. Firma Vorwerk Sohn in WaBarmen, 1 Umschlag mit 28 Mustern für Bandrüschen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 578 bis 58 l, 606, 607, 6211, 62152, 622 / 1, 622 / 2, b20 1, 620 2, G20 / w, 6203, 620 5, 620 /6, 620 / 14, 620 / 209), 620 s201, 620 / 202, 620 / 203, 620/204, 620/205, 620/206, 620 207, 620/208, 620/19, 620 / sch, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1939, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 79683. Firma Carl Paas Sohn in W-⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 3 Mustern für Schnürriemen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 14521, 14522 u. 14523, Reklamekärtchen, an denen 1 Paar Schnürriemen ange⸗ bracht werden, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 6. Februar 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr 35 Minuten. 4

Firma Rudolf Homberg Paket mit Tischdecken

. ? ** N in W.

22 r s 1 37 Mustern

4 122

11— ,

O —k 3 8 po 8 :

S7 63673, S8I68S 1, S832 445,

schlag mit 60 Modellen für eleb⸗

trische Beleuchtungskörper, a . Muster für plastische Erzeugnisse, Fa= briknummern 4705— 14710, 5258 5269, sI9y0 - 8193, 9177 9179, 9657, 10167 bis 10170, 10172, 11111, 11119 bis 11121, 11114, 11118, 12125, 13163 bis 13173, 15 is = 13157, 15180 - 13182, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 19359, nachmittags 17 Uhr 18 Minuten.

Nr. 7979. Firma Schmahl X Schulz in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 13 Modellen für elektrische eleuch⸗ tungskörper, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 13183 13185, 13188, 13190 13198, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1939, nachmittags 17 Uhr 43 Minuten.

Nr. 7971. Firma Wilh. Gerhards in W.⸗Langerfeld, 1 Paket mit 4 Mustern für Klöppelspitzendecken versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 6400, 6500, 6609 und 6700, Decken, hergestellt aus Klöppelspitzen, herstellbar in allen Größen, Farben und Farbzusammen⸗ stellungen in allen Formen als Ab⸗ schluß mit Fransen, Spitzen und ohne Fransen, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 9. Februar 1939, vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Nr. 7972. Firma Kaiser ( Dicke Kom. Ges. in W-Barmen, 1 Schachtel mit 27 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 333— 3435, 4165 —- 4169. G 4815 6 4818, D ot —D 0106, D 527 -D 539, D5s3õ, D 537, D 538, D 541, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Februar 1939, mittags 18 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7973. Firma Vorwerk C Co. in W-Barmen, 1 Umschlag mit 18 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 5541, 5542, 3613— 3621, 3623, 3627, 3628, 3629, 3632— 3634, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1939. mittags 15 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7974. Firma Vorwerk Co. in W-Barmen, 1 Umschlag mit 30 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 46652 bis 40675, 40677, 814 8is, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1939, mittags 15 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7975. Firma Vorwerk C Co. in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 32 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15355 bis 16357, 15359, 15360, 15362 - 15385, 15361, 15386, 15387, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1939, mit⸗ tags 15 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7976. Firma Vorwerk E Co. in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 27 Mustern * Möbelstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 50927 bis 50945, 50945, 50946, 30488 - 30495, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Februar 1939, nachmittags 15 Uhr 30 Niinuten.

Nr. 7977. Firma Fritz Beiers⸗ mann in W.⸗Langerfeld, 1 Umschlag mit 7 Mustern für Volkskunstborten, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1910-1916, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 7978. Firma Colsmann K Seyffert in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 4 Mustern für Gummiband, versie⸗ gelt, Flächenmuster, Fabriknummern 25 337,, 15202, 15 206, 15620, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1939, mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 7979. Firma Lothar von Dreden C Co. Kom. Ges. in W.⸗Elberfeld, 1 Umschlag mit 16 Mustern für Band, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 705, 711, 4102 4115, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Februar 1939, vormittags 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 7980. Firma L. Linne in W. ⸗Barmen, 1 Umschlag mit 11 Mustern Spitzen für Damenwäsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 16351, 16352, 16354, 16355 —- 16357, 16359 bis 16363, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 1939, vormittags 8 Uhr 30 Minuten.

Nr. 79381. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W.⸗Barmen, 1 Umschlag mit 49 Mo⸗ dellen Stoff für Schuhvorderblätter, Einfaßband und Besätze, Ziernähte und Paspel, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern PH 187, PH 191 PH 195, Hk 52, BW 303 bis BW 306, BB 11 - BB 20, BB 22, N *] bis N 301, P 274 -P 278, P 294 - P 307, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1939, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7982. Firma Vereinigte Schnür⸗ riemenwerke Vorsteher C Bünger in W⸗Oberbarmen, 1 Umschlag mit 15 Modellen für Schuhstege, Gardinen⸗ band, Gleiroband, Wurfkordel u. Schuh⸗ anhänger, versiegelt, Muster für a. sche Erzeugnisse, Fabriknummern: Stege: S8 24139 a, 88 24139 b, 88 241390, 88 24139 d, 85 24139 e, 8239 a, 8239 b, S239 c, 82394, 1515, Gardinenband: 141138, 161133, 171138, Gleiroband: WX, Wurfkordel: 101. 104, 361, 363, Schuhanhänger: TM 16, Gardinenband: 191238, Ziernähte: N 157— N 1659, Stege: 8 439, 8 456 n, 8 456 b, 8 457, S 455 a, 8 463 b, 8 169 461. 8 4666 bis s 471, 8 3 -–=5 Nö, 8 77-38 MS, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1939, vormittags 10 Uhr

Nr. 7983. Firma Kämmerling Co. Kom. es. in r, . 1Umschlag mit 1 Modell für Schrauben⸗ schlüssel, offen, Mustéer für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1384 R Chrom Vanadium Doppelmaul⸗Schrau⸗ benschlüssel, leuchtend rot lackiert, der Schutz soll sich lediglich auf den leuchtend roten Farbton erstrecken, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1939, vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Nr. 7984. Firma Phöbus⸗Schuh⸗ Bedarf Kurt von Hagen in W Barmen, 1 Schachtel mit 10 Modellen für e, ee. versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern L 485—- L 494, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7985. Firma Hermann Sattler in W.⸗Barmen, 1 Umschla mit 3 Mustern Gummizug für ie, ver⸗ siegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 115, 0, 481, Schutzfrift 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 16. Februar 1939, vor⸗ mitiags 11 Uhr 17 Minuten.

Nr. 7986. Firma W. Weddigen G. m. b. S. in W⸗Barmen. 1 Um⸗ schlag mit 14 Mustern für Besatzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 28792 28805, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16 Februar 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 7987. Firma Schmahl Schulz in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 11 Mo⸗ dellen für Schnallen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknum⸗ mern B 3165, B 3i63. B 3176, B 3219, B 3242 B 3847, B 3256, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1939, vormittags 8 Uhr 15 Minuten.

Nr. 7988. Firma Brüssel & Co. in W. Wichlinghausen, 1 Umschlag mit 5 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 1680 is 1684. Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 22. Februar 1939, vormittags 11 Uhr 10 Minuten.

Nr. 7989. Firma Ed. Molineus Söhne in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 14 Mustern für Besatzborden, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern Boll / 55, 230415100, 23042 23045, 2304639, 230465111, 23047154, 23047 / 80, 23048, 47542 —-— 47544, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 25. Februar 1939, vor⸗ mittags 17 Uhr 40 Minnten.

Nr. 7991. Firma F. O. Wöhler Co. in W⸗Barmen, 1 Umschlag mit 4 Abbildungen für Reisetaschen, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 606-609, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1939, nachmittags 15 Uhr 45 Minuten.

Musterschutzverlängerungen an: M⸗R. 6769. Firma Rudolf Hom⸗ berg, Wuppertal⸗Langerfeld: Die Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre ist bezügl. der Muster Art. 611860, 6199140, 7099/96 3/ 4/4, 709948, 7099s76 314. 709996 314d, 71138, 711156, 711832, 69 3303, 69 3319 am 2. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, ange⸗ meldet.

M.⸗R. 6771. Firma Belzer⸗Werk R. Belzer, Wuppertal⸗Cronenberg: Die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre ist bezügk. Artikel Nr. 1: Iso⸗ lation anstatt dunkelfarbig wie schwarz, braun oder ähnlich, in heller, durch⸗ sichtiger Ausführung mit und ohne Handschutz, für Zangen aller Art, wie Kombinationszangen, Drahtzangen, Sei⸗ tenschneider, Vorschneider, Wasser⸗ pumpenzangen, Rohrzangen usw., ist am 8. Februar 1939, vorm. 9 Uhr, an⸗

gemeldet. Amtsgericht Wuppertal. Abteilung 19.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 71831

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ning⸗ krawatte Dorenbus Hilowiez zu Berlin, Rosenstr. 16, Herstellung von Krawatten, ist am 13. März 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. 353. N. 48. 39. Verwalter: Wallischprinz. Berlin⸗ Wittenau, Triftstr. 83. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1939. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 5. April 1939, 11 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 24 Mai 1939, 111 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 665. Gerichtstr. A, Zimmer 314, III. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 1. Mai 1939.

Berlin, den 13. März 1939.

Amtsgericht Berlin, Gerichtstr., Abt. 353.

Rerlin. (7182

Ueber den Nachlaß des am 4. Ja⸗ nuar 1939 verstorbenen, zuletzt in Ber⸗ lin⸗Halensee Kurfürstenbamm 4, wohn⸗ haften Kaufmanns Arnold Wollberg (Hand mit Treibstoffen) ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 354. N. 23. 39. Verwal⸗ ter: Kfm. Willy Meyer in Bln.⸗Span⸗ dau, Schönwalder Str. 13/14 Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 21. April 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung 14. April 1939, 12.15 Uhr. Prüfungstermin am 2. Juni 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude Berlin

III. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 14. April 1939.

Berlin, den 13. März 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Jena. 71833 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ geschäftsinhabers Eduard Knorr in Lobeda ist heute, am 11. März 1939, mittags 18 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Kon kursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Hotz in Jena. Anmeldefrist bis 25. Marz 1939. Erste Gläubigerversammlung 15. April 1939. vorm. 10 Uhr. Anzei 86 bis 25. März 1939. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den 11. März 1939.

Das Amtsgericht.

Köln. 71834 Anschlußkonkurseröffnung.

80 N 30139. Ueber das Vermögen der Witwe Seligmann in Köln, Im Dau 10, ist am 9. März 1939, 18 Uhr, das Anschlußkonkursverfahren er⸗ öffnet worden, nachdem der Antrag der Gemeinschuldnerin, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses zu eröffnen, ab⸗ gelehnt worden ist. erwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Adolf Schneider 3 in Köln, Hohenzollernring 9g1. Offener Arreft mit Anzeigefrist bis zum 4. April 1939. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. April 1939, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. April 1939, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer Nr. 170, J. Stock.

Köln, den 9. März 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 80. Köln-Mülheim. T7I835 Konkursverfahren.

6 N 7/1939. Ueber den Nachlaß des am 26. Oktober 1938 verstorbenen Kaufmanns Reinhold n Vietz ke, zeitlebens in Köln-Mülheim. Von⸗ Sparr⸗Straße 30, ist am 10. März 1939, vormittags 10 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Wilhelmy in Köln⸗ Mülheim ist zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist 30. April 1939. Ablauf der An⸗ meldefrist am gleichen Tage; erste Gläubigerversammlung am 5. April 1939, 10 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. Mai 1939, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Wiener Platz 5, 3. Stock, Zimmer 29.

Köln-Mülheim, den 10. März 1939.

Amtsgericht. Abt. 6. Opladen. in

5 N 4/539. Durch Beschluß hiesiger Stelle vom 8. März 1939 ist über den Nachlaß des am 2. ul 1938 verstorbe⸗ nen Kaufmanns Heinrich Schmidtpott des Aelteren, zeitlebens wohnhaft in Leverkusen⸗Schlebusch, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet wor⸗ den, da der Nachlaß überschuldet ist. Verwalter ist der Rechtsanwalt Ber⸗ nards in Langenfeld⸗Rheinland. Sffe⸗ ner Arrest mit Anzeigefrist bis 25. März 1939. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. April 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 17.

Amtsgericht in Opladen.

Rad Oldesloe. 71837 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der verstorbenen Barbara Müller geb. Fischer aus Rümpel wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Bad Oldesloe, den 14. März 1939.

Das Amtsgericht.

Baden- Haden. 1835 Im Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 26. 9. 1933 in Baden⸗Baden verstorbenen Schreinermeisters Otto Wagner ist zur Anhörung der Gläu⸗ bigerversammlung über den Antrag auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse, zur Entscheidung über diesen Antrag sowie gegebenenfalls zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters und zur Festsetzung der Ver⸗ gütung und Auslagen des Konkursver⸗ walters Termin bestimmt auf Freitag, den 14. April 1939, vormittags 95 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, III. Stock, Zimmer Nr. 23. Baden⸗Baden, den 10. März 1939. Amtsgericht.

NRelzig. I7IS8301 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Mai 1937 in Viesenburg verstorbenen Apothekers Edmund Weigand ist Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 21. ril 1939, 10 Uhr, anberaumt worden. (3 N 5/38.) Amtsgericht Belzig, den 10. März 19839.

Das Konkursverfahren über das 2 des Kaufmanns Friedrich Bartel in Berlin, Schivelbeiner Str. 46, ist infolge Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben worden.

Berlin, den 10. März 1939.

Nr. 7969. Firma Schmahl Schulz in W⸗Barmen, 1 Um⸗

30 Minuten.

N 665, Gerichtstr. , Zimmer 342,

, ü in ö werfahren über da Vermögen der Firma Schuh 4 X * Fampfmeyer'sche * ö . Berlin. Bußape sier Sir. r n . nach Abhaltun 36 Schlußtermins aufgehoben worn .

Berlin, den 16. Harz 1ärgborden.

Amtsgericht Berlin. Abt. 35

Freiburg, EBreisgan. 7184

Das o mrtur erer, io li e Vermögen der Frau Hedwig Saile ö Freiburg i. Br., Zasiusstr. 83 wir mangels Masse einge stellt. Freiburg i. Br., den 6.

Amtsgericht. A 3 arz 1939.

Hamburg. 7i8tgj

Das Konkursverfahren übt d Vermögen 1. des Pfandleihers C Franz Max Warnecke, 2. dessen Che⸗ au Anna Warnecke geb. Alsleben Damburg, Hammerbrookstraße IJ, hoch part., früher Fuhlsbütteler Straße 13 wird nach erfolgter Abhaltung beg Schlußtermins hierdurch aufgehoben

Hamburg, den 16. März 1539. Amtsgericht Hamburg. Abteilung 6öz.

Limburg, Lahn. lid Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Vogel in Limburg Lahn. Diezer Straße 2, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.

Limburg / Lahn, den 10. März 1939.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. 71865 N 42/38. Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat mit Beschluß vom 13. März 1939 das Konkursverfahren über das Vermögen der Volksbildungsgesell⸗ schaft, eingetragener Verein in Nürnberg, Luitpoldhaus, Gewerbe⸗ museumsplatz, als durch Schlußvertei⸗ lung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stralsund. 7186] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Philipp, Stralsund, Kleiner Wiesen⸗ weg 2, wird, nachdem der Schlußtermin abgehalten worden ist, aufgehoben.

Stralsund, den 24. Februar 1939.

Das Amtsgericht.

Winzig. Oeffentliche Bekanntmachung.

Vermögen des Landwirts Konrad Freiherr von Saurma-⸗-Jeltsch, jetz in Kochern, Kreis Ohlau, früher in Osselwitz, Kreis Guhrau, ist durch Be⸗ schluß des Amtsgerichts Winzig vom 2. März 1939 mangels Masse einge⸗ stellt.· . 2. X. 12a/569. .

Amtsgericht Winzig, den 2. März 193).

ürnheręg. lig 1 353* Das Amtsgericht Nürn⸗ berg hat am 13. März 1939, vormittags gi Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Firma Enn⸗Werke Neu X Neuburger, Kom manditgesellschaf, Metallwarenfabrik in Nürnberg, Eschen⸗ straße 25, eröffnet und Termin zur Hahenefnl über den Bergleich wn schlag auf Donnerstag, den 13. Apri 1939, vormittags 5 Uhr, vor ö. Amtsgericht Nürnberg im Sitzungs nn Nr. 520 (Westbau) anberaumt. Als Vergleichsverwalter ist der Diplomian mann Wirtschaftsprüfer Dr. ,. Sapper in Nurnberg A., Josepnhsplaß ernannt. Die beteiligten Gl ubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem Amtsgerichte Nürnbelg mündlich oder schriftlich an umehen Der Eröffnungsantrag mit seinen , sagen und das Ergebnis der Ermitt. lungen können in der Geschäft tell. Vergleichsgerichts, Zimmer Nr. 6] l, eingesehen werden. ö

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

71819 Herlin. pe, Der Antrag der W. Sponhol; . Co. G. m. b. S., Verbande t offen Bandagenfabrik in Berlin 6 2 senstr. N, auf 2 des ö gleichs verfahrens ist am 7Mãrz ] bei dem uni iche gen 6; 1 egangen. . 9 Ernst Neitzel, Berlin . Calvinstr. 36 ist zum vorläufig walter bestellt. ; 3 Berlin (Gerichtstr) Abteilung 355. Ii swerfahren zu Jer, über da

Kaufmann? jetz

2. . w t, wird zu der Bücher

Hoyerswerda, den 13 Amtsgericht. -

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

IIS Das Konkursverfahren über das

vor dem

tert n Cannstatt, elfas

Grscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs

n ,,, Bestellgeld; für Selbstabholer bei Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an,

Ausgabe kosten 30 us, einzelne Beilagen 10 Ml.

eitungsgebühr, aber o der . l, 0 MꝘυ 2 ) n Berlin für die Anzeigenstelle 8 W 68. Wilhelmstraße 32. . an n , Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages ei

des Portos abgegeben. gern hte n Gn ee r e g, lief!

die Post

6—

Nr. 65

Reichsbankgirokonto Nr. 1918 bei der Reichsbant in Berli

——

Anzeigenpreis für d ĩ Ie rf. für den Raum einer eile 1,85 .

8W 6

8, Wilhelmstraße 32. Alle D

beschriebenem ĩ ĩ

ist darin auch n ü. unterstrichen) oder dur ervorgehohen vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigen

fünfgespaltenen 55 mam bresten n

einer dreigespaltenen g mm breit it · Anzeigen nimmt an die An Eigen feln . ruckauftrãge sind auf ein seitig druckreif einzusenden, insbesondere ; Worte etwa durch Fett druck (einmal ; Sperr druch (besonderer Vermerr am Rande) werden sollen. Befristete An eigen müssen 3 Tage telle eingegangen sein.

22

anzugeben * ch

* 4

B erlin, Freitag. den 11. März, abends

O

Posftschecktonto: Berlin 41821 1 939

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

. 1 den Londoner Goldpreis. Eimntmachung über den Widerruf von Einbü

J , . dichtung eines Verbots der Verbreit i andi . , reitung einer ausländischen kimntmachungen des Reichsführers Sz und Chefs de Deltschen Polizei über das Verbot der ĩ ; ,,, im Inland. , Eundnung Nr. Ja der Ueberwachungsstelle für Kohl

Ausdehnung der Anordnung Nr. 1 ö. gie e 5 ü die en,, ö . vom 15. März 1939. ahnung 2 der Ueberwachungsstelle für Kaffee (Meldepfli Lagerbuchführung für Kaffee im cf ö , n den udetendeutschen, Gebieten). Vom 16. Mãärz 1939. Ehttäg Nr. 2 zur Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle ii Hartenbauerzeugnisse, Getränke und sonstige Lebensmittel cht Reichsstelle für Garten- und Weinhauerzeugnisse als n nn,, , 15. März 1939. chung 4 der Ueberwachungsstelle

um 16. März 1939 über e n. len 5

. über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Preußen. hemungen und sonstige Personalveränderungen.

Amtliches. Deu tsches Reich.

lanntmachung über den Londoner Goldpreis

niß 51 der Verordnung vom 10. Ottober 19

erung der Wertberechnung von , , , .

sigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

nn Londoner Goldpreis beträgt am 17. März 1939

weine Un . j 8 148 sh 6 d,

lurs für ein en lI939 mit 6 it ein Gram n deutsche

KM S6, 6869, Pence 57.2926, KE. M 2, 78705.

Betanntmachung.

unf Grund des 2 des ü

wn, 2 des Gesetzes über den Widerruf v ungen und die Aberkennung der ben fe, 32 E 6, vom 14. Juli 1933 (RéhzBl. J S. 80) erkläre 1 4 * dem Herrn Reichsminister des ingen r

6. il e eier sonen der deutschen Staats- n mn g. Emil, geb. am 19. 3. 1895 in Schwen—

ungen a. Friedrich, geb. am 2. 4. 1900 in Frank⸗

zie ler

urt / Main n Main,

6

* am 21. 12. 1898 in Leipzig,

ina, geb. n NReorden Hwannober, e Tren, gen, n,, , nee

=. r . . . geb. am 29. 12. 1930 in Berlin—

H Theodor, geb. am J. 5. 1881 in Ludwigs⸗

161, ;

fas, Lina, geb. Gerstle, geb. am 11. 5. 1898 in Käthe, geb. am 15. 9. 1923 in Ludwigsb Hanna, geb. am 13. 8. 1926 in bun ü dr, . e186 m, Fritz, geb. am J. 1. 1899 in Dortmunß; / eim, Helene, geb. Schiff, geb. am 18 3. 1906

Vanne geb. am 6. 1. 1924 in Dortmund,

d be m, Ilse, gen heimer, Josef, geb. am 277. 169. 1876 in

16. Flegenh eimer, Irma am 3. 7. 1886 in Gruth art,

denheim b. B 18. Gol ö rug

heim

1896 in Hamburg,

20. Kön nz dam heim,

21. Sussi, geb. am eim,

88. Gumperz, burg,

23. Gumperz, in Metz,

24. Gumperz,

J

. geb, am 27. 53. 1881 in Saarlautern,

6. am 3. 11. 1920 in

26. Je rem ias, Siegbert Paul, geb. am 3. 8. urg,

29. 3 uda,

30. Fuda,

in i

32. Kahn, Hans, ge

München, 25. Harry, Leo, geb. am 9. 11. 1897 in Gnesen erlin, 27. Jeremias, Martin, 28. Jovis hoff, Mathilde 3 2. 188 in Hatfingen / Ruhr 31. Fu da, Lothar, 33. Kahn, in Bad Ro

geb. am 16. 4. 1917 in Fr . 387. Ratz, rech geb. am . Frankfurt Main,

Kochmann, R in Berlin, udolf Ludwig, geb. am 18. 10. 1893 89. Kochmann,

Gretel, geb.

än Gluten, Gretel, geb. Heß, geb. am 19. 2 18g 9. mann, Klaus Ulrich, 41.

Ko . , iber, geb. am 19. 7. 1920 in

ochm ann, Gabriel ; 11. 9. 1921 in . e Konstanze Elisabeth, geb. am

. 2 ig, . Carl, geb. am 6. 9. 1898 in Berlin Sade w ig, Gertrud Adelheid, ger. in am 3. 8. a7 in Frant . V

K z: sser Max, geb. am 3. 11. 18835 . ö n 11 n Deutsch⸗K 45. Lessfer, Erna, geb. Rucinski, geb. am 29. sh E

4 9 ,

Sesser, Hans⸗Hei ĩ ĩ

3 e, Heinz, geb. am 30. 11. 1919 in Berlin— Linz, Rudolph, geb. am 4. 3. 1890 i ü Linz, Ida, geb. Adler, geb. am 21. u m ,

4 ran, Linz, Andreas Malchier, ; 24 i . chier, geb. am 17. 1. 1924 in oebel, Hans, geb. am 1. 10. 1891 in Gleiwi bl. Soebel, Frieda, geb. Velönen. eig i ö Ebenen g elsner, geb. am 10. 9. 1896 52. Lo ebel, Ruth Erika, geb. am 6. 4. 1920 in Breslau,

53. Lo ebel, Ernst W ; 84 st Wolfgang, geb. am 21. 7. 1921 in

54. ven ste in, Bernhard ö. . in ern, ; Löven ste in, Margarethe, geb. Leipzi rn . 9 J. 1866 in re s ef he, geb. Leipziger, geb. am . Hrunchenst ein, Inge Klara, geb. am 24. 4. 1928 in

67. 3. st ig, Adolf Löb, geb. am 129. 4. 1892 in Fechen⸗

68. Lust ig, Käthe, o . in aa ö 1 ig ut Ethe e . z a . 4 h Ethel, geb. am 8. 11. 1928 in Lu st ig, Bernhard ĩ e 8a : 3 hard Julius, geb. am 14. 11. 1929 in 6. Lu st ig, Ludwig, 62. Mannheim, ö. ubs be g, Warihs Mannheim, Margarete, geb. Weil . ih ö g been, üerlh. ge eil, geb. am 15. 11. Marz, Ludwig, geb. am 31. 7. ende reis 6e n lh h J 1866 in Freudental s. Mar r. Weta, geb. Schwarz, geb. am 153. 8. 1699

Benjamin, geb. am 28. 8.

geb. Kaufmann, geb. am 31. 5.

geb. am 26. 4. 1932 in

München, Ulhfred, geb an f g

10. 1896 in

hwäbisch Hall,

in Konstanz,

17. . illy, geb. am 23. 11. 1907 in

geb. Gumperz, geb. am

nn, geb. Kaufmann, geb. am 7. 3. 1892

geb. Wassermann, geb.

baum, Max, geb. am 1. 1. 1888 in Pforz⸗ 19. Gold baum, Ellinore, geb. Müller, geb. am 11. 3. Irene, geb. am 21. 2. 1926 in Pforz⸗ 22. 11. 1927 in Pforz⸗ Benno, geb. am 4. 8. 1871 in Augs⸗ Amalie, geb. Neu, geb. am 24. 11. 1876 Erich Philipp, geb. am 24. 4. 1903 in

(Polen), 1895 in

geb. am 12. 5. 1920 in Würz⸗

nahmt.

tungsverbot in der schen Reichs⸗

be

66. 67. 68.

69. 70. 711.

Marx, Manfred, geb. am 26. Marx, Kurt, geb. am 22. 5. Neumark, Rosine, 1837 in Zirndorf (Krs. Neumark, ö eum ark, Fritz Bernhard, ge 20. 6 3 . öh hard, geb. am 20. 6. 1913 in Obermeier, Max, bach (BA. Kehlheim), 72. Oppenheimer, Simon, geb. am 13. 10. 1883 in Pfaffen. Veerfurth / hessen (Krs. Erbach), 73. Oppenheimer, Sophie, geb. Schwarz, geb. 29. 7. 1870 in Altenschönbach (Krs. Gerolzhofen), 74. Oppenheimer, Albert, geb. am 24. 3. 1912 in . . , Prager, Konrad Wilhelm, ; 3 ar hh her ilhelm, geb. am 1. 12. 1903 in 76. Prager, Barbara, geb. Roßmann, geb. am 11. 6. . 1902 in Schnaittenbach (B. Amberg⸗Oberpfalz), J. Rosenthal, Alfred Alexander, geb. am 13. 2. 187 in Moers, 718. Ro senthal, Vera Maria Alexandri t . e e Wanda geb. Freiin von Grotthu geb. am 2 36 ͤ in * ö JJ Rund, Salo (Sigismund), geb. am 25 880 i , . 2 . Seid emann, Bruno, ö 2 ĩ h . no, geb. am 23. 7. 1904 in Selig mann, Jacob Mori 25 36. itz, geb. am 25. 7. 1884 82. Selig mann, Frieda Emma, geb. n r g, bn in dinger, , Den, than, gehe 83. Simon, Fritz, geb. am 15. 4. 1906 in Würzburg, 84. Simon, Else Karolina, geb. Schwarzschild, geb am 26. 13. 1599 in Mainz, 66 Si mon, Henriette, geb. am 4. 10. 1936 in 86. Schiff, Josef, geb. am 21. 10. 1876 in

87. in Hammelburg, 88. Schiff, Liselotte, geb. am 28. 3. 1922 in Trier, 89. Schöneman n, Martin, geb. am 5. 4. 1887 in Burgreppach (Krs. Hofheim), . 90. Schön em ann Elsa, geb. Mittermeier, geb. am L. 10. 1887 im Mamming (Krs. Dingolfing), 91. Ste un Peltz, Friedrich Reinhold. geb. am 10.7 1886 in Neustadt d. d. Weinstraße, . 92. . . Margarete Sofie Wilhel⸗ ĩ. e a tz, geb. am 23. 10. 1889 in ; ern⸗Pel Pe 27 25 i . Hans Peter, geb. am 27. 4. 1925 in 94. 4 Bernhard, geb. am 12. 8. 1886 in Merse⸗ 965. Tantz a, Ida, geb. Meyer, ge 21 3 . 2 ö 96. Ta tza, Eva, geb. am 14. 3 1915 in Merseburg, 97. Ta itz a, Ludwig, geb. am 1. 1. 1922 in Merseburg os. Rg sf, Leupold, geb. am zs. 8 iss in Schwab.

all, 99. Wol f, Hedwi eb. Fröhli . , Stuttgart. g, geb. Fröhlich, geb. am 9. 12. 1889 in

Das Vermögen vorstehender Personen wird beschlag⸗

3. 1923 in Stuttgart, 1928 in Stuttgart, geb. Kraus, geb. am 16. 7. ͤ Fürth / Bayern),

Ernst, geb. am 20. 9. i911 in Fürth,

geb. am 11. 10. 1896 in Ab⸗

am

Würzburg, i Jo Vollmerz, Schiff, Minna, geb. Stühler, geb. am 7. 8. 1888

Berlin, den 15. März 1939. Der Reichsminister des Innern. J. V.: Dr. Stuckart.

Berichtigung. Betr. Verbot einer ausländischen Druckschrift.

Die Dru cschrist ,, und lobten Gott“, deren Verbrei— Nr. 264 vom 11. November 1938 des Deut- und Preußischen Staatsanzeigers bekanntgege—⸗

n worden ist, ist nicht von Pfarrer Hinz, Kolberg, sondern

vom „Schweizerischen Hilfswerk für die' irche i . . ; ie Bekennende Kirche Deutschland“ herausgegeben 4 a

Berlin, den 15. März 1939.

Der Reichsführer . und Chef der Deutschen Polizei im

Reichs ministerium des Innern. JN. A.: Dr. Rang.