1939 / 65 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Reilage zum Reichs.

und Staatsanzeiger Nr. 65 vom 17. März 1939. S. 2

tags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1, anberaumten Auf gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, späte— stens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ̃ Schwedt, den 14. März 1939. Amtsgericht.

72090 Aufgebot. ; . Der Zuschneider August Gerlach in Breslau, Coseler Straße 65 P, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ksoll in Bres⸗ lau, hat beantragt, die verschollene Frau Laura Gerlach geb. Kather, saleßt wohnhaft in Stettin, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ sordert, sich spätestens in dem auf den 4. Oktober 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 87, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die ö vung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Stettin, den 10. März 1939. Amtsgericht.

72083 Beschlus .

Ueber den Nachlaß des am 18. Ja⸗ nuar 1935 in Frankfurt (Main) seinem letzten Wohnsitz, gestorbenen Pflaster⸗ meisters Andreas Flosßdorf wird auf Antrag der Erben die Nachlaßverwal— tung angeordnet. Zum Nachlaßverwal— ter ist Rechtsanwalt Reinher Klingel— höffer in Frankfurt a. Main, Eschen— heimer Tor 1, bestellt worden.

Frankfurt a. Main, 22. Febr. 1939.

Amtsgericht. Abteilung 66.

72091

3 den Namen des Landwirts Andreas Döring ausgestellte Aktie der Zuckerfabrik Wabern, Aktiengesellschaft in Wabern, und zwar Nr. 1574, wird für kraftlos erklärt.

Fritzlar, den 9. März 1939.

Das Amtsgericht.

720, Bekanntmachung.

Der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Wassenberg Blatt 600 A in Abt. IIIl Nr. 3 eingetragene Grund⸗ chuld über 27750, Gen zugunsten des Peter Randerath, Bauunternehmer in Dalheim⸗Rödgen, ist durch Ausschluß— urteil vom 8. März 1939 für kraftlos erklärt worden.

Heinsberg, den 10. März 1939.

Amtsgericht. Abt. 4.

T20ngs]

a) Durch Ausschlußurteil vom 23. Februnr 1939 ist der Berechtigte bezgl. des für Franziska Kühnel ge⸗ borene Köhler im Grundbuch von Gauers Blatt Nr. 60 eingetragenen Miteigentums an diesem Grundstück, be⸗ stehend aus einer Häuslerstelle mit Hof⸗ raum in Größe von 10 a, mit seinen Rechten ausgeschlossen.

b) Durch Ausschlußurteil vom 23. Februar 1939 ist der Grund⸗ schuldbrief über die im Grundbuch von Schwammelwitz auf Blatt 211 Abt. III Nr. 8 und Blatt 301 Abt. III Nr. 4 zur Gesamthaft eingetragene, mit 8 vom Hundert verzinsliche Grundschuld von 5000, GM für kraftlos erklärt.

Amtsgericht GCttmachau.

72081

Durch Ausschlußurteil des Amts— gerichts Bochum ist der Bergmann Her⸗— mann Heinrich Strempel, geboren am 4. Oktober 1861 zu Mütten, Neuland, Kreis Meseritz, frühere Provinz Posen, zuletzt wohnhaft in Blake, Kreis Neuto⸗ mischel, letzter inländischer weh nf Bochum, für tot erklärt worden. Als Zeitpunkt des Todes wird der 81. De⸗ zember 1925, nachmittags 24 Uhr, fest⸗ gestellt.

Bochum, den 10. März 1939.

Das Amtsgericht.

72082

Durch Ausschlußurteil vom 13. März 1939 ist der am JI7. November 1818 in Kleinburgwedel geborene Heinrich Wil⸗ helm Tegtmeier für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 17. No⸗ vember 1893, mittags 12 Uhr, fest— gestellt.

Burgwedel, den 13. März 1939.

Das Amtsgericht.

72085

Durch Ausschlußurteil vom 26. Ja⸗ nugr 19359 ist der am 30. 11. 1889 in Schönewörde geborene Haussohn und Gefreite Christian Heinrich Friedrich Henneicke, zuletzt wohnhaft in Schöne— wörde, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1930 fest⸗ gestellt.

Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel,

18. Februar 1939.

72088]

Durch Ausschlußurteil vom 8. 3. 1939 ist. der verschollene Weber Friedrich Siepmann aus Solingen⸗Wald, geb. am 22. 11. 1867 zu Wibbelrath bei Gräf⸗ rath. zuletzt wohnhaft in Solingen— Wald, Kotzert Nr. 4, für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes ist der 31. 12. 1902, nachmittags 24 Uhr, sest⸗ gestellt Za F 7 /. 68. .

Amtsgericht in Solingen.

4. Oeffentliche Zustellungen.

72091] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Joseph Farthofer, Berlin, Linienstraße 141, vertreten durch Rechtsanwalt Philipp, Berlin, gegen Anga Farthofer, 222. R. 78. 39; 2. Bankangestellter Theodor Hecken, Berlin-Schöneberg, Neue Winterfeldt⸗ traße 7, vertreten durch Rechtsanwalt Franz, Berlin, Speyerer Straße 15/16, gegen Veronika Hecken Tschernyachom⸗ ski, früher in Kiew, U. S. S. R. 31. Wohnung 18, 241. R. 158. 38; 3. Sattler Karl Lörtscher, Berlin, Boeckhstraße 39, vertreten durch Rechtsanwalt Manpert, Berlin, Kottbusser Damm 5H, gegen Herta Lörtscher, früher in Berlin, Garten— straße 19, 262. R. 96. 39; 4. Eilg Rathke

eb. Dubbert, Berlin N 4, Bernauer Straße 9 hei Dubbert, vertreten durch Rechtsanwalt Fritz Müller, Berlin N 4, , ,. 14, gegen Bankbheam⸗ ten Walter Rathke, i in Berlin NW 40, Gerhardstraße 17, dann in Volland, 278. R. HI. 38, 5. Martha Schöneberg geb. Kegler, Berlin SW, Boppstraße 9, Portal 1, Hof 4 Tr., ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Stelter, Berlin, Kottbusser Damm 65, gegen Tischler Louis Schöneberg, früher in Berlin, 285. R. 34. 39; 6. Ingenieur Otto Sperling, Berlin⸗Oberschöneweide, Wattstraße 29 bei Krüger, vertreten durch Rechtsanwalt Montag, Berlin⸗ Charlottenburg, Olivaer Platz 9, gegen Anna Sperling geb. Krüger, früher in Berlin, 287. R. 386. 38; 7. Wirtschafts⸗ gruppe Bekleidungsindustrie, Unterfach⸗ gruppe Gummibekleidungs-Industrie, vertreten durch ihren Geschäͤftsführer Dr. R. Knaak, Berlin W 62, Kielgan— straße 3, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Wienholtz, Berlin W 50, Kur⸗ fürstendamm 232, gegen Anton Keller, Inhaber der Firma Anton Keller LK Co., früher in Berlin C 2, Rosenstraße 16, 239. 0. 67. 39; 8. Frau Margarete Ider⸗ hoff geb. Schmahl in Leipzig 8 3, Hänselweg 271 1, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. E. Utsch, Berlin⸗Schöneberg, Helmstraße 11, gegen Kaufmann Fritz Landauer, früher in Berlin-Wilmers⸗ dorf, Kulmbacher Straße 4, 236. O. 66. 39; 9. Hertha Schöpfer geb. Dahl⸗ mann, Königsberg (Pr), Cranzer Allee Nr. 117, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Boyke, Berlin, Saarlandstraße 45, gegen: 1. pp., 2. die Erben des verstorbenen Kaufmanns Abraham Wolf: a) und b pp, e) Handelsange⸗ stellten Eduard Wolf, zue Wien il, Karmelitergasse 1, ) Frau Stella Mod⸗ linger geb. Wolf, zuletzt London, 6. Bel⸗ size Square, 3. Herrn Modlinger, zuletzt London, tz. Belsize Square, 245. 0. 4099. 37; 10. Fa. A. Werner 3 Möbelvertrieb, Berlin, Schönhaufer Allee 43, vertreten durch Rechtsanwalt Braune, Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 124, gegen Büroangestellten Richard Kleemann, früher in Berlin, Buchholzer Straße 5, 245. 8. 1208. 38. 11. die am 235. 12. 1936 geborene Sieg⸗ linde Viktoria Harasiuk, vertreten durch ihren Vormund Dr. Bernhard Rump⸗ horst, Berlin Sw 19, Niederwallstraße 11, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Volken born, Berlin W 56, Tauentzienstraße 5, gegen Kaufmann Tsuan-Han⸗An,

rüher in Berlin, 213. 8. 1827. 38; zu 1 bis 5; wegen Ehescheidung, zu ?: wegen rückständigen Mitgliedsbeitrages mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 1475 R. 40 R nebst 4 v. S. Zin⸗ sen seit 2. 12. 1938, zu 8: mit dem An⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, ein⸗ zuwilligen, daß der ihm laut § 5 des notariellen Vertrages vom 24. 9. 1929 vor dem damaligen Notar Dr. Tichauer in Charlottenburg Nr. 416 des No⸗ tariatsregisters für 1929 übertragene Anteil der Klägerin von ssoo am Nach⸗ laß des verstorbenen August Dräsel auf die Klägerin zurückübertragen wird, zu 9: wegen Anfechtung eines Grund stückskaufvertrages mit dem Antrage, die Beklagten zu j und 2 als Gesamt⸗ schuldner zur en mn von 6350 RA nebst 4 v. H. Zinsen von 6034,37 H. A vom 30. April 1936, im übrigen seit Klagezustellung, und den Beklagten zu 3

ur Duldung der Zwangsvollstreckung in

as eingebrachte Gut seiner Frau, der Beklagten zu 24, zu verurteilen, zu 16: wegen Restbetrages aus Möbelkauf mit dem Antrage, unter Abänderung des am 14. 1. 1938 durch Zustellung verkün⸗ deten Urteils des Amtsgerichts Berlin, Abt. 26, den Beklagten zur den nn von 471 HM nebst 4 v. H. Zinsen seit 38. 10. 1937 zu verurteilen, zu 11: wegen Unterhalts mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zür Zahlung einer monatlichen Unterhaltsrente von 33 Re von der Geburt der Klägerin bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres. Die Beklagten zu 1—11 sind unbekannten Aufenthalts. Zu 110 laden die Kläger die Beklagten, zu 11 ladet die Klägerin und . beklagte den Beklagten und Berufungs⸗ lläger zur mündlichen Verhandlung des Rechtstreits vor das Landgericht Berlin Grunerstraße, und zwar zu 1: au 26. Mai 1939, 19 ühr, Zimmer 244, zu 2: auf 6. Mai 1939, 10 uhr, , . 245, zu 3: auf 209. Mai 1939,

9 Uhr, Zimmer 242, zu 4: auf 23. Mal 1939, 10 hr, Zimmer Nr. A 334d, zu 5: auf 26. Mai 1539, 19 uhr, Zimmer B 361, zu 6: auf

4. Mai 1939, 1090 uhr, fin ger 395, zu 7: auf 1. Juni 1939, 19 Uhr, Zimmer 222, zu 8: auf 10. Mai 1939, 16 Uhr, Zimmer 110, zu 9: auf 25. Mai 1939, 190 Uhr, Zimmer A0, zu 16: auf 17. Mai 1939, 10 Uhr, e, g A 19, zu 11: auf 8. Mai

939, 1090 Uhr, Zimmer 21U, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

erlin, den 15. März 1939.

Landgericht.

720961 Ladung.

Der Maurer Hans Schmidt, Ham⸗ burg, e rf Str. 3711, klagt gegen seine Ehefrau Jekatarina Nikewrowna Schmidt, geb. Randzebb, unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe. Verhandlungstermin: den 16. Mai 1939, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 14.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 72097] Oeffentliche Zustellung.

Frau Erna Thomas geb. Kirschbaum in Großpösna, ö 8, Prozeß⸗ bevollmächtigter:; Rechtsanwalt z Reißner in Leipzig, gegen den Buch⸗ halter Martin Thomas, z. 3. un⸗ bekannten ,, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts Leip⸗ zig auf den 15. Mai 1939, vormit⸗ tags Hie Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Leipzig, den 15. März 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig. 72107] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Frieda , n,. geb. Goldenbow in Lüneburg, Salzmauer 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Benthin in Rostock, klagt gegen den Schneider Otto Hafermann, früher in Rostock, Aalstecherstraße 16, mit dem Antrage auf Ehescheidung auf Grund des 5 49 des Ehegesetzes. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Rostock auf den 3. Mai 1939, 1090 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 14. März 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

72102) Bekanntmachung.

Die minderjährige Anneliese Ketter⸗ mann in Enkirch, vertreten durch das Kreisjugendamt in Zell, Mosel, als Amtsvormund, Prozeßbevollmächtigter: Kreisausschußinspektor Wollenberg, Zell, Mosel, erhebt Klage gegen den Reisenden Franz Schott, z. 3. unbe⸗ kannten Aufenthalts, zuletzt wohnhaft in Kirschweiler bei Idar⸗Oberstein, und beantragt: J. Klägerin hat gegen den Beklagten auf Grund rechtskräftigen Urteils des Amtsgerichts Oberstein vom 26. 4. 1926, Aktenzeichen O 17127, für die Zeit vom 25. 6. 1926 bis 24. 12. 1938 eine Forderung von 8000 R. AM; II. die Kosten dieses Rechtsstreits fallen dem Beklagten zur Last; III. das Urteil ist nach § 708 Ziffer 6 3PO. vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf den 11. Mai 1939, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht in Idar⸗Oberstein, Zimmer 11, geladen. Dieser Antrag und die Ladung werden zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. .

Idar⸗Oberstein, den 10. März 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72095 Oeffentliche Zustellung. ;

Der Rentner Karl Schmidthuber in Heidelberg, Neckarstaden 18, Prozeßbe⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sonntag Bonn, klagt gegen den Kaufmann Jako Reich, früher in München, Kaufinger⸗ straße 15, jetzt unbekannten Wohn- und Aufenthaltsortes, unter der Behaup⸗ tung, daß die auf seinem Grundstück in Beuel, Kronprinzenstraße 32, einge⸗ tragene Hypothek von 5600, GM zu⸗ gunsten des Kaufmanns Jakob Reich in München, Kaufingerstraße 15, zu Un—⸗ recht eingetragen sei, da er zur Ein⸗ tragung durch Betrug veranlaßt worden sei, mit dem Antrag; Landgericht wolle erkennen: Der Beklagte wird kosten⸗ fällig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilt, die Löschung der im Grundbuch von Bonn⸗Beuel Band 87 Blatt 34456 in Abteilung II unter Ziffer 3 einge⸗ tragenen Hypothek von 5600, GM auf seine Kosten zu bewilligen und zu be⸗ antragen. Der Kläger ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn, Wilhelmstraße Nr. 21, auf den 5. Mai 1939, 9 uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 13. März 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

72101] Oeffentliche Zu stellung. ; Die Firma DOelwerke Fritz Wihl,

Köln⸗Zollstock, Höningerweg g6, Klä⸗

gerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsan⸗

Wittlich,

dorf, klagt gegen den Oelhändler Lud⸗ wig ten Brink, bisher 3 Düsseldorf, Rethelstraße 31, wohnhaft, jetzt unbe⸗ lannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Lane einen r, n, re, n. DKW. Type Reichsklasse, Motor⸗Nr. 594 671, Fahrgestell⸗Nr. 296 327, poli⸗ zeiliches Fenn eichen 1 Y 112 604 her⸗ auszugeben. Termin zur mündlichen

i n am 15. Mai 1939, 9 Uhr, zimmer 234, vor dem Amts⸗ gericht Düsseldorf. ö Düsseldorf, den 3. März 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

72098) Oeffentliche Zustellung. . Die Firma Wekawe Gesellschaft für Weintransporte Voeth C Co. in aun r, nn ,, . Rechtsanwalt r. Fritz Boerckel in Mainz, klagt gegen den Kaufmann Sello Eteinhagen, früher in Berlin, jetzt im Auslande mit unbekannter . wohnhaft, mit dem Antrage, den Beklagten zu ver— urteilen, an die Klägerin den Betrag von 707,70 REM nebst 5 3 Zinsen hier⸗ aus seit J. 4. 1937 zu zahlen, dem Be⸗ klagten auch die Kosten des Rechtsstreits zur Last zu setzen, das ergehende Urteil, event. gegen Sicherheitsleistung, für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 12. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, 65 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Mainz, den 13. März 1939. ; Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

72099] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Telefonbau und Normal eit Lehner CK Co., Verwaltungsbezirk Nordmark, Hamburg 1, dolß amm 830/32, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Buchtien in Seestadt n, klagt gegen den Dr. med. Erich Ro enhain, früher in Schwerin, Weinbergstr. 1, jetzt in USA., unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflich⸗ tig, event- gegen Sicherheitsleistung, vorläufig voll War zu verurteilen, an die Klägerin 1881,B,56 Ren nebst 4 2. Zinsen auf 117,54 EM seit dem 1. 10. 19366 und für den ann ng von 1763,10 Et seit dem 1. 1. 1937 zu zahlen. Die Forderung wird geltend ge⸗ macht aus Telephonmietverkrag. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des h gen, vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in 6 Rostock auf den 11. Mai 1939, 190 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. 3 045539. .

Seestadt Rostock, den 15. März 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

72100] Oeffentliche Zustellung. Der Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bengel, vertreten durch den Vorstand, nn,, tigter: Rechtsanwalt euerburg in llagt, gegen den Fuhrunter⸗ nehmer Matthias Klasen, früher in Bengel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit, dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ fällig zu verurteilen, an den Kläger zu Finde seines Prozeßbevollmächtigten 1000, HM nebst 5 3 Zinsen seit dem Tage der Klage zu zahlen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ an, des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts in Trier, Justizplatz Nr. 1, i. 65, auf den 9. Mai 1939, 9 uhr, mit

der Aufforderung, sich durch einen bei

diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. .

Trier, den 14. März 189.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

721053)

Iduna⸗Ger mania, Lebens⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft a. G., Berlin.

Kraftloserklärung von Dokumenten.

Versicherungsscheine: Nr. 307 899 Iduna, Leb., Pen, u. Leibrenten-Vers. Ges. a. G. zu Halle) Karl Holländer, Berlin SW 68, Mittenwalder Str. 24, geb. 24. 11. 1835, Nr. 678 82 (Ger⸗ mania, Leb. Vers. Aktienges. zu Stettin) Gerhard Wilhelm Rudolf Marquardt, Gumtow über Schivelbein, Krs. Bel⸗ gard, Pom., geb. 17. 4. 19023, Nr. 63 616 (Iduna⸗Germaniag; Stiftung zur Un⸗ terstützung reisender Kaufleute Deutsch⸗ lands) Karl Schreyek, Köln, Nr. 4983 866, der Eisenbahnvereine Halle) zur Sterbe eldversicherung,. der verstorbenen Frau Selma König, Halle a. S., geb. am 20. 8. 1869, Nr. 3 777 662 Germania von 1922, Vers. Akt. Ges. zu Stettin) Hans Joseph Jagodzinski, Ber⸗ lin M 18, geb. am 21. 11. 1868, Nr. 3601 466 (Germania von 1922, Vers. Akt.Ges. zu Stettin) Fritz Nassau,

stehende Lebenzsversicherungs

sind angeblich abhanden ele denen,

, . ara i. . sich nnn 9

rechtigter ni innerhalb ĩ z

nate meldet. halb zweier Mo

Berlin, den 14 März 1939 Der Vorstand.

. Auslosung isd von Wertpapieren.

JT2I06] Betanntmachung.

Der Geldwert für die am 1 1939 l en Zinsscheine zu dir e Neumärkischen Ritterschaftlichen ö. pfandbriefen, der, auch für“ die ;

l.. März 1939 fällig gewesenen Jahre h ng, der hei der Märkischen Land chaft. (dem früheren Kur⸗ uind Jen märkischen Ritterschaftlichen und Neue Brandenburgischen Kredit- Institut 9 stehenden Goldy andbriefsdarlehen maß ebend ist, wird berechnet: 1 6

Ii. M.

Berlin, den 14. März 1939. Die Märkische Generallandschaftsdirektion.

Holland.

8

gesellschaften.

72114 Kores Aktiengesellschaft Fabrik für Bürobedarf in Berlin Die Aktionäre unserer Gesellscha werden hiermit zu der am Dienctg dem 4. April 1939, 17 Uhr, Büro des Notars Karl Siebert, Verl M 62, Lützowufer 33, stattfindende ordentlichen Hauptversammlung ei geladen. Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberich und des Fahre bci f für 199 2. Beschlußfassung über die Vertellnn des Reingewinnes. 3. Entlastung des Vorstands und A ichts rats. 4. Wahl des , Kores Aktiengesellschaft Fabrik für Bürobedarf.

72116 Will stätter Elektrizitätswerk Aktiengesellschaft, Will stätt i. Bad

nn, , der am Dienstag, d 18. April 1939, vormittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer des No riats l, Mannheim A 1. , stattfind den ordentlichen Hauptversar lung. Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichts

des Jahresabschlusses zum 31. n,, 1938 mit dem Berichte lufsichtsrates.0

Beschlußfassung über den Vort

des Verlustes auf neue Rechnung

Beschlußfassung über die Entlgst

des Vorstandes und des Ausicch rates.

4. . zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Abschlußprüfers. Die Aktien an. ur Ausübung Stimmrechtes fpätestens am vier Tage vor der Hauptversamml bei der Deutschen Bank, Fil Mannheim, oder bei einer ande Depotstelle gemäß § 15 des Statut interlegen. ö ; e,, den 14. März 1939.

Der Vorstand.

72158 ö. u. BVorschuß· Kere in Aktien gefellschaft in Bad Schwar

Einladung der Aktionäre zur .. d lichen Hauptversammlung 9 abend, dem 15. April 1939, 1 im Hotel Germania in Bad Schwa

Tagesordnung: .

1. Vorlage des Geschäftsberichtes des festgestellten Jahre ö das Geschäftsjahr 1935, J

Beschluß über die Gewinnv

lung.

„Entkastung des Vorstandes um

fsichts rates.

; ö über Aenderung

Sa ung, ferner Neufassung Satzung zur An leichung ö. Vorschriften des ktiengesetze

Der Entwurf der neuen ö. kann bis zur Hau en m bei der Gesellschaft eingeseh den.

5. .

6. Abschlußprüferwahl. 9

In der da upthersammlung . je 20 H. jeder Aktie eine d.

Zur Ausübung des im; ö der Hauptversammlung sin Aktionäre . 39 .

auptversamm . ; enn r, , ihre . hie, und bis zur Beendigung der sammlung dort belassen.

Die Hinterlegung is nungsmäßig erfolgt, i, gi wien, g.

ür sie bei ö V ul ung der Hauptbersam

halten werden. ze engt ien aun, , Der Aussicht

wälte Dr. Wirtz und Hengeler, Düssel⸗

Essen, geb. am 18. 11. 169. Vor-

B dhm cer, Vors

——

fein der he

.

Erste Beila

ge zum Reichs und Staataanzetger Nr. G65 vom 17. März 1939. Z. 3

. ðSerl

dila uz

n⸗ Schöneberg.

RCA⸗ ,. Attien gesellschaft, per 31. Dezember 193238.

A.-G., Wien ., Die 17. ordentl

F elttiva. Anlagevermögen: saschinen. Bestand am . 1936 670, gugang in 1938 8 198,

——

Dios - Ibschreibung 90d, r: Bestand am 1. J. n, . Sg8, zugang in 1938 2 836,85 3734,85 Ibschreibung 89, 85 n e: Bestand am H Iigang in 1838 3 2304 5 TTT Ihschreibung 5 239,41

sidelle: Bestand am J. J. 1o38... . zugang in 1938 1331,56

T p

Ihschreibung 1 331,56

suzlebige Wirtschaftsgüter

sitente . . UImlaufsvermögen:

i, Hilfs- und Betriebs⸗ oe 58 270,86

hilbsertige Er⸗ eigniffe. . 24 gas,

piige Waren 100,

letthapiere . 51 553,75 schlungen . 200, derungen a. rund v. Wa⸗ enlieferungen . Leistungen 242 063,50 'mnstige Forde⸗ ungen ssenbestand u. hostscheckgut⸗ laben. 2126,91 hnlguthaben 31 941,83 ten, die der ech nnn gs (Ugrenzung dienen .. hae Ri, 15 818,75

1162, 2s

Passiva. lienlapital ... sitlagen: Jesetzliche iclage⸗ . 24 000, dere Rück⸗

gen.. 60 000, rberichtigung zu Röfsseñ ä Umlaufsvermögens. Iitsellungen ... Ftindlichkeiten: ahlungen

i Grund von Harenliefe⸗ ungen und leungen . 69 635, 2g nige 38 869, 53 ssen, die der Rechnun gs⸗ äigtenzung dienen Eingewinn: minnvortrag us 1937 hewinn in

His ..

le HM 15

1785,—

39 162,34

21 4365, 2sã Vp

hewinn⸗ und Berlu ; er 21. Dezember

Soll. ne und Gehälter. ile Abgaben...

hreibungen a. Anlagen sseuern

1938.

RM.

mihewinn: ö

ninnvortrag m 39 162, 34 hin in

21 4365, 26 60 597

41435 795

Haben.

mbortrag aus 1937.

30 162 ß

HKM.

z29 Os 39 173 v5 77

100 000

II0 289

1064

60 597

sammlung der 5. April 1939 Tagesordnung: 1

waltungsrates und Vo 2. B

4. Aenderun

passung an bas neue

Gebrüder EStingl Klavierfabriken Renngasse 4.

Aktionäre findet am

um Wien I., Renngasse 4, statt.

ericht der Rechnungsrevisoren. 3. Beschlußfassung über den Bericht des Verwaltungsrates und die Bilanz. der Satzung zwecks An— Wahl des Aufsichts rates. 6. Ge⸗

5. Der Verwaltungsrat. 718921.

Rheinisch⸗Westfälische Voden ˖ Credit⸗

; NRechnun gsabschluß

nehmigung der Reichsmark⸗Eröffnungs⸗ bilanz zum 1. Janugr 1939 gemäß der Umstellungsverordaung. 7. Wahl des Abschlußpiifers. 8. Allfälliges. Laut 8 23 der Satzungen sind in der HSauptversammilung jene Aktionäre stimmberechtigt, die spätestens sechs Tage vor der Hauptversammlun , das ist bis inklusive 30. März 1935, die ihr Stimmrecht begründenden Ak— tien bei der Kasse der Gesellschaft deponiert haben. 72117 Wien, am 16. März 1939.

Gewinn und Berlustrechnung.

iche Hauptver⸗

Aufwendun gen. , 63

17 Uhr 12 105 5420

in 10 663 665,77

ericht des Ver⸗ 1489 091,50

rlage der Bilanz.

707 264 93 26 4 I3

5 Aufwendungen 230 8365 2l

en keM 48 8568, 33 pensionsfonds . r, Einkommen, vom Ertra nahme derjenigen Steuern vom Ein omm ĩ äaßi Steuerabzug erhoben werden... . . w 46 ö Abschreibungen und Wertberichtigungen 5 9 . r n fut und Gebäude.... auf Kapital⸗ und Zinsforde 3 Ter Zinsfor erungen

Aktienrecht. Zuweisung an den Beamten

und vom Vermögen mit Aus—

o7 zs az 1 99013431

546 s99, 2 1379139, 13

Vank, Köln. Rheinboden.

auf den 31. Dezember 1938.

Wertpapiere, soweit a) Schatzanweisunge

3. Eigene Hypothekenp

bungen (Nennbetrag

4 BVeamtenpensionsfon a) Wertpapiere

b) Guthaben

§5. Bankguthaben

J. Sonstige Forderunge 8. Hypotheken ... ö

Davon: eins

) 3

davon zur 9. Kommunaldarlehen

a) Anteilige Zinsen:

b) Im letzten Monat Hinsen:

II. Veteiligungen (5 131 (Kölner Kassenverein 12. ö und Gebä— a

dienende

123 5 3 strechnun g

* 277 201 ö 13 640 97 8 264 82 51 348 40 1474218

davon

——

l. Anleihen im Umlauf

60 68

34

377 292 3 368

l sichtgemäßen

‚iästzbericht [i e gel . 33 Treuhand⸗Gesellsch aft. lnshig⸗ ppa. wan e fifth 1 Wirtschaftsprüfer.

utigen Hauptversammlun

; ie Div id

58

56 16 982 20

135 795

ih dem ö Ergebnis d. Prüfung auf Grund her und Schriften der . 5 vom. Vorstand erteilten Au f⸗ ü. und Nachweise entsprechen die

ung, der Jahresabschluß und der oweit er den Jahres- den gesetzlichen Vor= den 27. Februar 1939.

‚scchelangt abzüglich 109 Kapftal⸗

r durch 3 ant ; zur Aus ein 3 uszahlung.

rislt wurde Herr nuf rid. menfsichtsrat setzt sich wie folgt * direktor Georg Maerz, Hel iu de irektor Hans Krebs, Baden . wer re ender Vorsitzer, Di⸗ . rich Bechler, Eberswalde. ; än, en, 14. 6. 1939. ö. en geselschaft. rstand. Erwin , ,.

die Commerz⸗ und Aktien geselisch aft,

runo Colberg Berlin, int als Aufsichtsrat nie ergelegt⸗ Direktor Friedrich

chkeiten Geld zum

4. Beamtenpensionsfonds Grundkapital

II des

n.

bungen und Rentenbankk a) Anteilige Zinsen:

von von Kommunalsch b) Fällige Zinsen:

von Hypothekenpf

11. Fällige, noch nicht erhobe

ende für 1933 ) höhe 12. Posten, die der Fiechnung

13. Verpflichtung zur Einzahlung von Beteiligungen RA 18 760,

4. Reingewinn... Gewinnvortrag Gewinn 1938 15. Verbindlichkeiten

schaften sowie aus

*

I7. In den P a) Verbindlichkeiten

e) Gesamtes haftendes Ei

Reichsgesetzes über das RA 14 550 000

1. Kassenbestand einschl. von

des Reichs und ber b) Sonstige Wertpapiere..

In der Gesamtsumme 2 enthalten: Nom. RAM F5J 1 . S8 650, Wertpapiere zur Deckung ö und Kom munalschuldverschreibungen

5. Forderungen aus der Beleihung von Wertpapierẽñ

a) Deckungshypotheken . chl. Konversionskosten b) Rentenbanktreditanstaltshypotheten ö

usatzforderungen nach der Verordn 2. Sept. 1933 und ; ö.

Deckung bestimmt . ....

; davon zur Deckung bestimm! . 10. Zinsen von Hypotheken g best 34 869 S4 6, 05 schreibung von F.M 738 141,73)

von Hypotheken. .... .

von Kommunaldarlehen. . von Rentenbankhypotheken ö

von Hypotheken. . .... von Kommunaldarlehen . von Rentenbankhypotheken .

dem eigenen Geschäftsbetrieb

verbindlichkeite

en genannte Personen RM)

a) Sypothekenpfandbhriefe: 4199 ige

Zwecke der Hinterl . ee) Andere Lei e feen ed . 6

hpothekenban

hpothekenpfandbriefen,

Fhbothe le jh fandbriefen .

von Rentenbankdarlehen ?... ⸗——

von Kommunalschuldverschreibungen 54

aus BVürgschaften, Gewäãhrleistungsvertragen G 131 Abs. 7 des

16. Eigene Indeossamentsverbindlichteiten RMÆ assiven sind enthalten: . iten gegenüber Konzernunte RAM b) Gesamtverpflichtungen nach J 9 63 23 6 über das Krebitwesen (Passiva J bis 3)

nsti 62 0965,97 Alle übrigen Aufwendungen . ?

. Gewinn des Geschäftsjahrs .. ; ; Gewinnvortrag e,“ 438 027, 59

,. von Reichsbank- und Postscheck uthaben sie nicht unter 3 und 11 , sind n, Anleihen und Schuldbuchforderungen ß oz 906 o 76,32 3165 000,6

S3 648 99

NR. 677 502 81

677 666 6 221 576

17 269 812 84

Summe der

. Erträge. fein chlietlic besonders vereinbarter

Aufwendungen ...

Verwaltungskosten⸗

/ / 13 s50 7J02 7 der SHypothektenpfandbriefe ; 5 1732 561,6

58 473,50

dszinsen überste igen; ven

fandbriefe und Kommunalsck ldve i⸗ LM, g I30 200, 3) ö

ö O63 167

7 6 1100000

1 6 gg pᷣ 7 1156

770 128 21

k 88 220 Beteiligungen 995 msn ls 8 970 696 che Erträge einschließlich der 1.66 * 343 391 n Rückstellunge

go d z 5 6. Sonstige Erträge

n * 2 . * 1

1193 9636 39 459 093 12

17 269 812 84

Prüfung auf Grund redit⸗Bank in Köln

1 2. , . 9 4

ö Summe der Ertrüge ach dem abschließenden Ergebnis unserer pfli ü li rer pflichtgemäße ö und Schriften der zee filz lich . ie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗

führung, der Jahresabschluß und ber ( äftsberi ĩ s . ö. n el dern Heschafteberich⸗ soweit er den Jahresabschluß

9 ö. ien , 1939. theinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand 2A 6 ö , . pbpa. Weihmüller, Wirtschasts prufer Die auf 795 estgesetzte Dividende für das Geschäftsjahr 19, an züglich der Kapitalertragsst ã * e. 1 . *. n n , ,. 3. a , 16. Marz ab gegen Einreichung des Divi⸗ Der Aufsichtsrat setzt sich i önli ; ;. zur Zeit aus nachstehenden? eite ö. . 3 , Just n a K ssier; Dr. Rudolf eth; Dr. Leopo alentin Kaufmann; Gottlieb lan- en; Dr. h. c. Heinrich von Stein, sämtlich in Köln; Herm . , dei ein, ; ann J. Abs, Berlin; Dr. Hans r i , n i gige, , , bei Rheydt; * . ̃ . ( T, Duerffenthal; Dr. jur. Carl von? oest, 3 Ei , bein Sesseling: Graf Gerhard von Kanitz, Podangen ( Ostpr. ); . . 822

da Köln, den 19. März 1939.

Aheinisch⸗estfalische Boden⸗Credit⸗ Der Borstand. Friedrich Sperl. Dr. ,

232 sz 160,

hol gs on

20. Juli 1933... 243 721, 37

2 2

587 149 239 und Kommunaldarlehen (nach Ab⸗

1182 147

. 226 331, 16 lIl6 zg a6 2 562,47

des Geschaftajahres falligẽ

762 781,76 38 073,03 3112, 2 Abs. 1 A II Nr. 6 des Altiengese gez

und Lombardbank A.-G., Berlin) .. ö ,

3 9 878 gꝛ3

1700000, 442 000. Tr dd = n 1329 576, 13

1268 000, 72122 Bremer Papier- und Well appen⸗

JZabrit Alti ienge scin hr fin Einladung zur ordentlichen Haupt⸗ versammlung am Freitag, dem 14. April 1935, mittags 12 Uhr, im Gebäude der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, Bremen,

Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts und des festgestellten Jahresabschlusses ür das Geschäftsjahr 1935 nebst ericht des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ In des Reingewinns. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ . ö 1 Wahl zum Aussichtsrat. 5. eh des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1939. Stimmberechtigt sind nur die Aktio⸗ näre, die ihre Aktien spätestens am 11. April 1939 im Geschäftslokal der Gesellschaft oder bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank in Bremen hinterlegt haben. An Stelle der Aktien kann auch der Hinter⸗

legungsschein eines Notars hi 3. . hinterlegt

gegenüber Kreditinstituten 362 003, 15 . . ie Der Aufsichtsrat. aus der Annahme von Wilhelm Vo ö t, Vorsitzer.

72112 Dresdner Nückversicherungsaktiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir hiermit ergebenst zu der am

53. April 1939, 16 uhr, in unseren

Gesellschaftsräumen, Dresden, Wiener

Platz 1 l, stattfindenden ordentlichen

Sauptversammlung ein.

ur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt. Die Teilnahme ist bei dem

Vorstand mindestens vrei Tage vor

der Sauptversammlung anzumelden.

Tagesordnung:

1 Vorlage des Geschäftsberichtes und

Jahres abschlusses auf das Jahr

1938 Gewinnverteilun Ssvorschlages

des Vorstandes sowie Berichtes de

Aufsichts rates.

Beschlußfassung über die

des Reingewinnes.

Entlastung des

Aufsichts rates.

4. Aufsichtsratswahlen.

2117

Ziegelwerke Ludwigsburg Akt. Ges.

vorm. Ganzenmüller

8 Baumgärtner, Ludwigsburg.

Die Herren Aktionäre werden hiermit

zu der am Donnerstag, den 13. April

1939, 15 Uhr, im Gesellschafts zimmer

des Restaurants Leiß, Ludwigsburg,

Wilhelmstraße I7, stattfindenden *

ordentl. Sauptversammlung

laden Tagesordnung:

1. Geschäfts bericht und Bilanz für das Geschäftsjahr 1937138

2. Erteilung der Entlastung an Vor— stand und Aufsichtsrat.

8. Verwendung des Reingewinns.

4. Bilanzprüferwahl.

5. Neuwahl für ein turnusgemäß aus⸗ scheidendes Aufsichtsratsmitglied. Behufs Teilnahme an der Hauptver⸗ sammlung sind die Aktienmäntel ohne Dividendenbogen nach § 17 der Satzun⸗ gn späteft ens am Samatag, den April 1939, bei einer der nachge⸗ nannten Hinterlegungsstellen oder bei einem Notar zu hinterlegen. Die Hin« terlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn die Aktien mit Zustim⸗ mung einer Hinterlegungsstelle bei einer nk oder Bankfirma bis zur Beendi⸗ ung der Sauptversammlung im

Sperrdepot gehalten werden.

interlegungsstellen sind:

n Stuttgart: Deutsche Bank, Fi⸗ liale Stuttgart,

. Bank, Filiale Stutt⸗

art,

Bankhaus Jos. Frisch, Stuttgart

in Ludwigsburg: Dent sche ger,

Zweig ste lle Ludwigsburg,

Ludwigsburger Bank e G. b. S., Ludwig aburg,

Gesellscha ft okasse.

Stuttgart Ludwigsburg, 17. März

1939. Der Aufsichtsrat.

Max Doertenbach, Vorsitzer.

1617923, 87

hrlei

glieder des Vorstands RM,. bs. 1 und 3 des a , über das 5 615,89

Rs o 183 a hypothefarisch gesichert Summe der Aktiva

2. 8.

Verteilung

und

2l3 288 700 19 790 260. 1400500.

36 167 200.

1 2 *

Vorstandes

5 96 ige . w n 4MYY ige

S4 a7, T5867 729, 42

einge⸗

72125 Obereichs felder Kleinbahn Aktiengesellschaft.

zr, n, über das i editjpesen Unsere Altionäre werden hiermit zu hese kes e r ch ü e, eint am Tien gtag, dem 4. April

; ͤ 1939, 10,15 Uhr, in Hüpstedt Eichs⸗

6 im Gemeindegasthaus Kellner) tattfindenden ordentlichen Sauptver⸗

sammlung eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichtes und des Jahresabschlusfses vom 30. Sep⸗ tember 1938 mit dem Bericht des Aufsichtsrats. Erteilung der Entlastung an den ien 6 le fsicht ai der Ge⸗

e ür das eschäftsj ; . Geschäftsjahr Beschlußfassung über Beibehaltun

des 8 28 der Eren Keb ns fähigkeit und itgliederzahl des Aufsichts rats) mit Ausnahme der Abs. 2 und 4 dieses Paragraphen. 4. Neuwahl des Aufsichtsrats. we e,.

a er Satzung sind zur Teil⸗ nahme an der den toe gin inn nn die⸗ ken gen Aktignäre berechtigt, die ihre

ktien bis spätestens am 3. April 1939 bei der Mittel de ntschen Lan⸗ des bank, Filiale Halle Saale) einer offentlichen Kasse oder bei einem No⸗ tar hinterlegt haben. Worbis, den 15. März 1939. Der stellv. Vorsitzer

des Aufsichtsrats: Freiherr von Perfall.

reditanstalt

1939 684,37, 294 o84 62 ; 8 68, gh

uldverschreibungen k

andbriefen ..... 1953 386, 56

113 672, 14

ne Dividendenscheinẽ

7021 sabgrenzung dienen..

111 076 1118530

438 027, 59 677 502 6

Wechsel⸗ imñnỹdỹ Scheckburg⸗

des Reichsgesetzes H. AZ 279833221, 566 5 11 Abs. 2 des Passiva 5 und 6)

genkapital nach .

Kreditwesen

Summe der Passiva zo vos 33 77