Henirarin 1deM Gregefsiecbertnunse zum Meirts und —sinatsanzeige 541
65 vom 17 wearz 1:39. S. 4
dem 1. 1. 1939. Gesellschafter sind die Pferdehändler Adolf Volk und Willi Wörner, in Tanberbischofsheim. Tauberbischofsheim, 7. März 1939. Amtsgericht.
beide
Treuen. 71801
Sandelsregister
Amtsgericht Treuen, 6. März 1939. Neneintragung:
102 COeto Wappler (Lebensmittel⸗ handlung) in Treuen.
Inhaber: Kaufmann Otto Wappler in Treuen. Woltkenbüttel.
Sandelsregister Amtsgericht Wolfenbüttel. Reneinragungen:
Am 16. Februar 1939. AIVS53 Walter Reupke, Fümmelse (Sand- und Kiesgrubenbetrieb). In⸗ haber: Landwirt Walter Reupke in
Fümmelse. .
A IV 54 Willi Bätge, Wolfen⸗ büttel (Tabak- und Schokoladengroß⸗ handel). Inhaber: Kaufmann Willi Bätge in Wolfenbüttel.
Am 2 März 1939.
A IV 59 Paul Lorenz, Zigarren, Wolfenbüttel. Inhaber: Kaufmann Paul Lorenz, Wolfenbüttel.
Löschung: Am 2. März 1939.
A III 71 Franz Flöthe in Wolfen⸗ büttel.
71332
Worms. 71634 Amtsgericht Worms.
A 1X 1787 Firma Heinrich Fried⸗ rich in Biblis (Motorfahrzeuge, Ma— schinenhandlung, Reparaturwerkstätte, Fahrschule). Inhaber ist Heinrich Friedrich, Autoschlossermeister in Biblis.
Eingetragen am 28. Februar 1939. Worms. 71635
Amtsgericht Worms.
A VIII 1575 Firma Leonhard Kie⸗ fer in Worms. Die Firma ist er⸗ loschen.
Eingetragen am 7. März 1939. Worms. 71636 Amtsgericht Worms.
A VIII 1611 Firma Magenheimer C HSechler in Worms-Hochheim.
Die Firma ist erloschen.
Eingetragen am 7. März 1939. Worms. 71637 Amtsgericht Worms.
A IX 1789 Firma Simberger Wimmers in Worms. Inhaber ist Otto Himberger, Kaufmann in Worms, und Karl Wimmers, Kaufmann in Grünstadt. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. (Großhandel in Tabakwaren und zuge⸗ hörigen Artikeln. Geschäftsräume be⸗ finden sich in Worms, Römerstraße 46.)
Eingetragen am 7. März 1939.
4. Genossenschafts⸗ register. Beriin. 71810
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 2021 Mittelstandsbank Spandau e. G. m. b. H. eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Volksbank Spandau e. G. m. b. H. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 14. März 1939.
Dommitz sch. 71811 Ländliche Spar⸗ C Darlehnskasse Dommitzsch u. Umgegend e. G. m. b. H. in Dommitzsch Gn.⸗R. 6. Als weiterer Gegenstand des Unternehmens ist in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: 4. Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Dommitzsch, 9. März 1939.
landwirtschaftl.
¶ Git ingen. 71812
Genossenschaftsregistereintragung Nr. 104 zur Eierverwertungsgenossenschaft Göttingen, e. G. m. b. H. in Göttingen: Durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 16. Februar 1939 sind die ss 1 und? des Statuts geändert. Der Name der Firma lautet jetzt: Geflügel⸗ und Eierverwertungsgenossenschaft Göt⸗ tingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Göttingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die gemeinsame Verwertung der von den Geflügelhaltern des Genossen⸗ schaftsbezirks gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügel⸗ haltung und die für die Versorgung des Genossenschaftsbezirks mit Eiern und anderen Erzeugnissen der Geflügel⸗ haltung notwendigen Geschäfte. Die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ zucht.
Göttingen, 13. März 1939.
Das Amtsgericht.
¶ is I. 71813
Zum Genossenschaftsregister ist be—⸗ treffend die „Güstrower Bank e. G. m. E. H.“ in Güstrow die Aenderung der Firma durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 3. März 1939 in „Volksbank Güstrow eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden.
Amtsgericht Güstrow. 10. März 1939.
16 ln. ; ? 9 . ö 1 In das hiesige Genossenschaftsregister
wurde heute folgendes eingetragen:
Bei Nr 489 Landeslieterungs-Ge⸗ nossenschaft des Wagner und Karosse⸗ riebauer-Handwerks, Treuhänderbezirk Rheinland, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Auf Grund des Generalversammlungs— beschlusses der Genossenschaft vom 29. November 1938 und des General⸗ versammlungsbeschlusses der Landes—⸗ lieferungsgenossenschaft Rheinland für das Schmiedehandwerk e. G. m. b. H. vom 29. November 1938 ist die letztere mit der ersteren nach Maßgabe des Verschmelzungsvertrages vom 29. No⸗ vember 1938 verschmolzen.
Bei Nr. 493 Landeslieferungs⸗ genossenschaft Rheinland für das Schmiedehandwerk eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln. Auf Grund des Generalver— sammlungsbeschlusses der Genossenschaft vom 29. November 1938 und des Gene⸗ ralversammlungsbeschlusses der Landes⸗ lieferungs-Genossenschaft des Wagner⸗ und Karosseriebauer⸗-Handwerks, Treu⸗ händerbezirk Rheinland, e. G. m. b. H., vom 29. November 1938 ist die Ge⸗ nossenschaft mit der letzteren auf Grund des Verschmelzungsvertrages vom 29. November 1938 verschmolzen.
Köln, den 10. März 1939.
Amtsgericht. Abteilung 24.
HE önigsberg, N. M. 71815 Bekanntmachung.
Bei der unter Nr. 36 des Registers eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Wartenberg e. G. m. b. H. ist am 4. März 1939 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. November 1938 ist ein neues Statut angenommen worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten.
Königsberg Nm., den 11. März 1939.
Das Amtsgericht.
Leer, Ost friesl. .
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 verzeichneten Ge⸗ nossenschaft „Gewerbebank Oberledinger⸗ land, e. G. m. b. H., in Westrhauder⸗ fehn“ eingetragen:
Die Firma ist geändert in: Volksbank Westrhauderfehn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Westrhauderfehn.
Amtsgericht Leer, den 10. März 1939.
Leutenberg. 71817
G.⸗R. 13. Gewerbe- und Landbank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht:
Die Firma ist durch einstimmigen Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 4. März 1939 geändert in: Volksbank Leutenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Leutenberg, den 9. März 1939.
Amtsgericht Saalfeld, Abteilung Leutenberg (Registergericht).
Magdeburg. 71818] In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute bei der Firma Genossen⸗ schaftsdarre Niederndodeleben, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Niederndode—⸗ leben eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Februar 1939 das Statut geändert worden ist. Magdeburg, den 8. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Magdeburg. 71819 In unser Genossenschaftsregister Nr. 21 ist heute bei der Genossenschaft: Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse ö eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Osterweddingen eingetragen worden, daß durch Beschluß der General— versammlung vom 11. Februar 1939 das Statut geändert worden ist. Gegenstand des Unternehmens ist gemäß 5 3 Abs. 4 des Statuts auch das Reinigen und Beizen von Saatgetreide. Magdeburg, den 10. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 8.
Viürnhberg. 71820] Genossenschaftsregister.
Gn. ⸗R. II 48 Schwabach — 1.3. 1939 — Milchlieferungsgenossenschaft Korn⸗ burg Umgebung e. G. m. b. H. in Kornburg.
Die Genossenschaft ist aufgelöst.
Nürnberg, den 10. März 1933.
Amtsgericht — Registergericht.
Schleswig. 71821
In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 16 ist bei der Genossenschaft „Taar⸗ stedter ,, , e. G. m. u. H. in Taarstedt“ heute folgendes ein⸗ getragen:
, des Miternehmens ist fer⸗ ner Lieferung von Käse an Genossen und Kunden. Der 5 2 des Statuts ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1937 geändert.
Schleswig, den 13. März 1939. as Amtsgericht.
Schi pnhenstedlt. Il82?
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am J. März 1939 bei der Gewerbe- und Landbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Schöppen⸗ stedt, eingetragen, daß die Firma jetzt Volksbank Schöppenstedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht lautet. Amtsgericht Schöppen⸗ stedt.
Stolp, Pomm. 1is8231 Amtsgericht Stolp, den 11. März 1959.
Genossenschaftsregistereintragung Nr. 143 bei der Landwirischaftlichen Hilfs⸗ kasse Stolp e. G. m. b. H. in Stolp. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. Musterregister.
Bonn. 71824
In das Musterregister 885 ist am 13. März 1939 eingetragen worden: Die Ehn ef l lt des am 30. März 1929 von der Firma Vaseline⸗Fabrik Rhe⸗ nania E. Wasserfuhr Kom. Ges., Beuel, angemeldeten Musters betr. das Muster „Schiffsmotiv“, Fabriknummer 19291, ist abermals auf weitere fünf Jahre verlängert worden.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
KEonn. 1825
In das Musterregister 1145 ist am 13. März 1939 eingetragen worden: Apotheker A. Diedenhofen, pharma⸗ zeutische Fabrik in Bad Godesberg, ein verschlossener und versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend vier Nachbildungen von Lakritz und Zuckerstangen, die am oberen Ende eine breite Fläche auf⸗ weisen, welche mit einem gültigen poli⸗ eilichen Straßenverkehrszeichen ver⸗ e sind. Die Stangen sind ebenfalls mit einem Sockel versehen, der ein Auf⸗ stellen derselben gestattet. Fabriknum⸗ mern 1, 2, 3, 4, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 11. März 1939, 11,30 Uhr.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Honn. 71826] In das Musterregister 1146 ist am 14. März 1939 eingetragen worden: Apotheker A. Diedenhofen Pharma⸗ zeutische Fabrik in Bad Godesberg, ein verschlossener und versiegelter Um⸗ schlag, enthaltend zwei Nachbildungen einer Bandrolle aus Lakritz, die in der Achsenöffnung eine bunte Zuckerkugel — Drageekugel — enthält. Fabriknummern é'a, Za, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frĩft fünf Jahre, angemeldet am 13. März 1939, 11,50 Uhr. Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
71827 Frankenberg, Hess. Nassan. In das Musterregister ist unter Nr. 14 für die Firma Stühlindustrie Stoel⸗ cker, K. G. in i g ,. ein⸗ getragen: 1 Umschlag mit 2 Abbildun⸗ en, Modell 2700 und P. 79, plastische irzeugnisse, Musterschutz 3 Jahre, ange⸗ meldet am 10. März 1939, 10 Uhr. Frankenberg / Eder, den 10. März 1939. Das Amtsgericht.
Gęisn. . 71828
Ins Musterregister ist unter Nr. 4 für den Kaufmann und Fabrikbesitzer Ernst Paul Freund in Buttlar (Rhön) eingetragen worden:
17 Muster für Speise⸗ Wohn⸗ und Herrenzimmeymöbel, verschlossen, pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern 144 bis 161, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. März 1939 vorm. 11 Uhr 30 Min.
Geisa, den 1. März 1939.
Das Amtsgericht.
Herrenberg. 71829
ö für die Firma Walter Knoll . Co., Herrenberg, vom 6. März 1939, Band 1 Nr. 4.
Ein verschlossener Umschlag mit 12 Modellen für plastische Erzeugnisse, und zwar: Sessel 287, Sofa 287, Sessel 287 A, 288, 289, 290, 291, 292, 26s, Sofa 293, 8696 294, Sofa 294, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 3. März 1939, nachmittags 15 Uhr, Muster fun plastische Erzeugnisse.
Amtsgericht Herrenberg.
M. GIadhbach. 71830 Musterregister Autsgericht M. Gladbach.
Am 23. 2. 1939: M.⸗R. 2124. Firma Goertz, Clay Co., M. Gladbach, angemeldet am 21. Februgr 1939, 10,55 Uhr, 2 Pakete mit 51 Mustern Pelz⸗ imitation, Fabriknummern: Paket Nr. . Turf C 725 - 734, Kalba 42 C 667, C 666, Miau 43 C 672-674, 0 682, Salta 15 G 267/5035, G6 2765/50385, G 2764/5004, G 2762 / 5004, Ompressa 12/8 G 2794924, Oran 12 G 2788517. G 289517, G 289/994; Paket Nr. II. 42/105 Kalbex G 664, 42/031 Ombrés C 685, 4/918 Ombrs 688, 42012 Ombrs C 686, 42/065 Ombrés C 688, 42/034 Ombrs C 687, Ompressa 42/8 C 686 / 517, C 685/924, Oslo 10 G As / oss, G 2784/5038, Astoria 42 C 724j5003, Selo 41 C 716/5022, Selo 42 C 717 5022, Sola 42 C 718/517, Wirka 42 CTob / 5003, C 701 / 5003, C 702/5003, Oslo 42 C 683/5035, G 684/5003, Leda 2 C 714 / 517, C 713517, Elinor 56 9634 / gaæ4, 963451517, 6341030, 9g9634j918, 9633 / 925, 633 / 924, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. .
Am 24. 2. 1939. MR. 2125. Firma Hermann Schött Aktien gesellschaft, Rheydt, angemeldet am 23. Februar, 1959, 1110 Ühr, 2 Briefumschläge mit je 50 Deckelbildern, Fabriknummern: Inhaltsverzeichnis Nr. 488: 52170, zeln4, 5283, 53 56, 52 il, 52206, 52210, 57214, 53223, 53296, 52230, 234, 52238, 5336. 53355, 52365, 52366, 52279, 52274, Fꝰ *g, haz h, 53g 13, 52322, 53396, 52334, 57538, 55 z 12, 535 46, 52350, 52362, 2382, 53386, 533 96, 5339s, 2 403, 52406, 52410, 52414, 52418, 52422, 52426, 52430, 52434, 53 156, 55 160, 53 4658, 52 472 52476, 52484, 52483, Inhaltsverzeichnis Nr. 489: 52492, 52496, 2500, 525909, 52514, 52519, 53h * 5, 5357, 53h 5, 5h gg. ddõ 3, pxp 7, 52551, 52559, 52563, 52567, 52571, 52575, 52579, 52583, 52587, 52595, 52599, 526493, nt ii, 5ꝰ6 ig, 52623, 5atza7, e631, 52635, 52639, 52647, 526555, 52659, 52667, 52675, 52679, 52683, 52687, 52 699, 52707, 52711, 52715, 52719, 52727, 52731, 52739, 52747, 52751, 52759, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
NRerlin. . 20õdl
Ueber das Vermögen, der Witwe Paula Meyer geb. Mennecke in Berlin W 30, Traunsteiner Str. 6, alleinige Inhaberin der Firma Che⸗ mische Fabrik Georg W. Mener in Berlin 8sW 29, Urbanstr. 64, ist am 14. März 1939, 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 353. N. 54. 839. — Verwalter: August Belter, Berlin W 30, Treuchtlinger Straße 8. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Mai 1939. Erste Gläubigerversammlung am 17. April 1939, 11 Uhr. Prüfungster⸗ min am 2. Juni 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 37, Zimmer 314, 111. Sto. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Mai 1939.
Amtsgericht Berlin, Abt. 353.
Veustrelit x. 72059
Ueber den Nachlaß der am 10. März 199i8 in Neustreli verstorbenen Schneiderin Ida Behrendt ist am 11. März 1939, vormittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt. Ha⸗ genkötter⸗Neustrelitz. Anmeldefrist bis zum 3. April 1939. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. April 1939. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubi⸗ gerausschusses und wegen der Ange⸗ legenheiten nach 5 133 Konkursord⸗ nung sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 5. April 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Neu⸗ strelitz, Töpferstraße.
Neustrelitz, den 17. September 1938.
Amtsgericht. Abt. 2.
Altena, Westf. 72060 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Guts⸗ und Fabrikbesitzers Rudolf Hermann Schmidt zu Elverlingsen ist der Schlußtermin auf den 5. April 1939, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Gerichtsstraße Nr. 10, Zimmer Nr. 46, bestimmt. Der Termin dient 9. Abnahme der Schlußrechnung des
erwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis der bei der Verteilung zu berück⸗ a. enden Forderungen und zur Be⸗ chlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke.
Altena, Westf., den 13. März 1939.
Das Amtsgericht.
Bergrynabern. L22061]
N I — 2/38. Das Amtsgericht Berg⸗ zabern hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen der Landwirtsehe⸗ leute August Sommer und Karoline Magdalena geb. Wendel in Nieder⸗ horbach zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke bzw. uagein⸗ bringlichen Außenständen sowie zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Schlusttermin bestimmt auf Donnerstag, den 6. April 1939, vorm. M Uhr, im Sitzungs⸗ saal des Amtsgerichts. Die Schluß⸗ rechnung mit Belegen, die Festsetzung der Vergütung und der Auslagen des Konkursverwalters und des Gläubiger— ausschusses liegt auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten offen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bekanntmachung.
Verfügbarer Massebestand: 960, 68 R. AM.
Bevorrechtigte Forderungen: keine. Nicht⸗ , ., Forderungen: 3853,99 6
Bergzabern, den 11. März 1939. Der Konkursverwalter: Vogt, Rechtsanwalt.
Kerlim. 720621
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Munmm, Inh. d. Fa. Mumm X Vet⸗
fabrik, ist infolge Schlußverteilung na Abhaltung des Schlußtermins aujg hoben worden. ö Berlin, den 13. März 1939. Amtsgericht Berlin (Gerichtstr) Abt. 353. .
Cam burg, Saule. lis Das An schlußkonkur sverfahren ih das Vermögen der Camburger Mi schinenfabrik G. i. b. H. in Emm. burg wird nach Abhaltung des Schluj . , ö Camburg (Saale), 25. Februar Amtsgericht. 2
Fredeburg. 7 Bekanntmachung. * Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Klempnermeisters Josef Störmann jun, in Fredeburg win nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Amtsgericht Fredeburg, 14. März 1g
Hamburg. 2j Das Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Fran; Egon August Gierner, n ng. ilbet. thal 711, früheren alleinigen Inhaberz der Firma Gierner (C Sohn, Ma schinenfabrik, Hamburg, Ottostr 63 wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 13. März 1939. Amtsgericht Hamburg. Abteilung tz.
Pirnn. Ian Das Konkursverfahren über daz Vermögen der, Gesellschaft in Firma Deutsche Wäschereiwerke Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung in Pirna⸗Copitz, Geschäftsführer: der Frei herr von Berlepsch, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben. . . Amtsgericht Pirna, den 13. März 19).
Leipzig. . 2069 Vergleichsverfahren.
112 VN 21138. Ueber das Vermöge der Jenny led. Löwenberg in Leipzig C 1, Nordstraße 58 (all. Inhaberin der im Handels register eingetragenen Firm „Joseph Löwenberg“ in Leipzig o]! Hainstraße 14, ist am 14. März 193 nachmittägs 1/ Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Kon kurses eröffnet worden. Vergleich verwalter ist der Wirtschaftsprüfer P. Gärtner in Leipzig C 1, Albertstr. 6! Vergleichstermin am 4. April 163 mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgeric in Leipzig C 1. Peterssteinweg Nr. 2 II. Stockwerk, Saal 248. Die Gläubige werden aufgefordert, ihre Forderunge alsbald bei Gericht anzumelden. D Antrag auf Eröffnung des Verfahren nebst feinen Anlagen und das Ergebni der weiteren Ermittlungen sind auf de Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteili ten niedergelegt. (
Leipzig, den 14. März 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abt. 112.
Sehnitz, Sachsen. eb
Ueber das Vermögen der Inhaber eines Wollwarengeschäftes Anna be Häcker in Sebnitz (Sachs.), Adolf⸗Hitle Straße 19, ist am 11. März 1939, 10 ll das Vergleichsverfahren zur Abwe dung des Konkurses eröffnet worde Vergleichsverwalter ist der Recht beistand Rudi Müller in Sehn (Sachs. ), Weberstraße 38. Vergleich termin: Donnerstag, den 13. April ig 14,30 Uhr, vor dem Amtsgericht Sebnitz (Sachs). Zimmer Nr. 6. Gläubiger werden aufgefordert, Forderungen alsbald anzumelden. Antrag auf Eröffnung des Verfahte nebst . Anlagen und das Ergeb der weiteren Ermittlungen sind 96 Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei ten niedergelegt. — W 11390 4
Sebnitz (Sachs.), den 15. März
Amtsgericht.
Leipnig. . 2 ** 4ĩ39. Der Maurer Fu Alfred Kuntzsch in Holzhau sen. Mn Mutschmann⸗ Straße 41 Call. Inh. handelsgerichtlich nicht ein e „Baugeschäft Alfred ann ebenda) hat durch einen am th, Tage eingegangenen Antrag 36 nung des Vergleichsverfahren Abwendung des Konkurses über Vermögen beantragt. Gem ö der Vergleichsordnung wird bi Entscheidung über die Eröffnunh Vergleichsverfahrens der Rechts Dswin Rüdiger in Leipzig Ca ki nen,, zum vorläufigen Ver bestellt. ) Amtsgericht Leipzig, Abt. Ils, ö. 14. März 1939.
Verantwortlich: f für den Amtlichen und Nichtu jn Teil, den Anzeigenteil und
Verlag: . Präsident Dr. Sch lan ge in Boe] für den Handelsteil und den redaktionellen ten i Rudolf Lantzsch in Be
Charlottenburg. (.
Druck der Preußischen Drucker,
ter, Bln. SMW 49, 2 Str. 1142, Uniformen und Herrenkleider⸗
Verlags Ilie geses schhr Verlin, Wilheknistr. .
sörscheint an jedem Wochentag ae
Bestellgeld; für Selbstabholer
Alle Postanstalten nehmen
die , , 68,
uggabe kosten 50 Mu, einzel
gegen Barzahlung oder hor n, , no des Portos abgegeben.
Bestellungen an, in Ml.
ernsprech˖ Sammel. Nr.:
Bezugs monatlich 2, 30 Mt einschließlich o 48 M , , 9
bei der Anzeigenftelle l, 90 Mα .
Berlin für S Wilhelmstraße 3. Einzelne , .
Sie werd e Einsendung des Betrages ehh .
19 33 33.
monatlich.
Neichshant
irokon . (e. to Nr. 19183
er Reichsbank in Verlin
r. 66
en tit ⸗Jeile J io Ra ile J. 85 z
ö Anzeigen nimmt
rg an die Anzeigenste ee wüde fa, g, in, ge enn eln er , ist darin auch anzugeben unterstrichen) oder durch hervorgehoben werden vor dem Einrückunggtermin bei der Anzeigen
Raum einer fünfgespaltenen 5h mm breiten 5
einer dreigespaltenen ! g mm breiten Petit.
reis für den
. 34 seitig
võlli brucreif einzusenden, be
welche Worte etwa Sperrdruc n V
sollen. — Befri tete Mn
ö 1 l 77
— ö
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
mmmgen und sonstige Personalveränderun mtmachung über den Londoner Golhyr i gen.
mntmachungen über die Verfallserklärung von beschlag⸗
—nten Vermögen. e Durchführun
simachung über den Geldwert für den““ en,, wert für den am hen der Deutschen Reichsbahn
ihungs vorschriften zu der n n Jahre
senzung in der Kraftfa mung 30a der ftfahrzeugindustr ie
1951.
uchzregelung für Metalle. Vom 6. Mãrz 1939.
mnmachung Ha der Uebermachungsstelle für Nieialle über Vom
Ueberwachungsstelle für Metalle über nung 30a vom 6. Märß
für Metalle
ung des Metallr ö verbraucht
n i ung Sa der sührungsbe , Vom
nimachung KP 765 der Ueberwachungsstelle
J. März 1939 i nn, . über Kurspreise für
; Gebührenorhnun herzeugnisse, Oele Fette
65. März 1939. and Fett. al wier 94 der depflicht und
1 orrats haltung im
für Aus fuhrzwecke. stimmungen zur een ehh Anor
etalle.
ß vom 17. März 1939.
lichtamtliche Teil enthält:
n der schwebenden S Id gegebenen Ee, m d.
bandelsteil in der Ersten Beilage.
Amtliches.
Deu tsches Re i ch.
Führer und Reichskanzler hat mit Erlaß vom
lböß den Oberlandesge?i b l gerichtsrat am Hanseati esgericht Dr. Ritt meyer von , .,
mieter des Vorsitzenden des Rei i — eichsoberseeamts entbun⸗ . Oberlandesgerichtsrat am e, , Ober⸗
iht Dr. Seebur um St ; ell ö des gleichẽobersein uz . ö
mherichtsvizepräsident Dr. Stri
agerichtsprästdenten EM in Wien ist zum
in Innsbruck ernannt.
itnachung über den Lond
l der Verordnung vom 10. berechnung von die auf Feing R sgesetzbl. 1 S. 56 ) reis beträgt am 18. Mãärz 1939
ingold
j u, ach dem .
1 isches P
) 675 — R.M¶ 86, 7112
Pence 8? 3067, — RM 2, 755.
chsbant.
Setanntniachun
ni Velanntmachun .
? 9g vom 8. März 1938 .
ir . 57 vom H. Din kön ehen, ö. emaligen deutschen taatsangehörigen
gz 9a Liesel Carsch⸗
1 „ des Gesetzes über den Wi
n w m,, g der n
liche verfallen erllart. , .
wn 17. Mär 1919
Der Reichsminister des Innern. 5. A.: Hering. ,
1. April 1939 zu den 49 υ igen Stun n ,
nung über die Typen-
ut vom 2. März 1939. eberwachun gs stelle für Metalle fir 2
r Reichsstelle für e ,
eberwachungsstelle für Mi 1
är 1 jr. 2 zur Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle
Reichs und Betrag der
Vetkanntmachung. Das mit Bekanntmachung . 16.
Deutscher Reichsanzei 8 m, nzeiger Nr. I5 vom 168.
. Emil B
wird gemäß 8 2 Abs. — Einbürgerungen und' die angehörigkeit vom 14. Juli als dem lärt
Berlin, den 17. März 1939.
Der Reichsminister des Innern. J. A. Hering.
— —
Gesetz über Pie
vom 16. März 1939.
Auf Grund des z engesetzz vom 12. 3) wird verordnet:
,,, ei,.
gesetzbl.
m (1X Inländer haben ihre im Zeit
h i eng vorhandenen 8. 4. r. 9 des Devisengesetzes), auch soweit sie diese JJ ie , . die Werte sind der örtlich mung einer Debisenbank auf Verl
übertragen. Dasselbe gilt jn ö l
Devisengesetzes) hi ich . soweit ee 46 Harb e⸗ . verwahrt werden; d
Dezember 19
anzuzeigen. ()) Die Verpflichtung nach Abs. 1 entfällt
nannten Peysonen;
b) far andere Personen ĩ ändischen *. in nn,
ertpapiere 1 d ich i
6G Devisengesetzes ober der ent 3 ö . 9. den Beschrän visengesetzes und g feen seff⸗ ü. J Die Verpflichtung nach Abs. 1 be auslandischen Wertpapi l. besteht auch, wenn die gezeigt oder nh n el ghosustüher K S5 ö?
6 Die Vorschriften der go 5h, 5 ᷣ
und 55 des Devi — 5] Abs. 2 bis 4,
Abf. ern, f geseee⸗ finden auf die Verpflichtung nach ö. Jö
Die in den S8 69, 72 bis 76 des Devisengesetzes an⸗
edrohten Strafen und sonsti e f, . karren ern finden auch auf
Berlin, den 16. März 1939.
Der Reichswirtschafts minister. Walther Funk.
Bekanntmachung
betreffend die Anbietung ausländi W der Zweiten Durch ann fugens en d scher 1 gemãß gsverordnun ĩ
i e re r, r un 8
vom 16. März 1939.
schastln Grund des 5 53 des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗
aftung vom 12. D 3. wir folgendes heran, mmer In Grm. i 6. 1733) geben
Berlin, Sonnabend, hen 18. März, abends — —— 4 6108.
, . ? ; anuar 1939) angehörigen rmögen des ehemaligen deutschen Staats⸗
J des Gesetzes über den Wid , der dan merge wen Reiche verfallen ert (elch efethi T Cen *)
Zweite Durchführungsverorbnung zum De ent en reich afcung
9b des Gesetzes über die Devisenbewirt⸗ (Reichs⸗
Inkrafttretens
Wertpapiere s. on vor
inn . an, unmittelbar oder durch 2
verkaufen und zu § 5 Abs. 3 des
i Wertpapiere Inländer unmittelbar oder n e
1 er Verwahrer hat diese W tpapi ĩ zum 15. April 1939 der örtlich an e. z e renn.
a) für die in 8 47 Nr. 1 und 2 des Devisengesetzes ge⸗
rn aus⸗ des prechenden früheren Vor⸗= ungen und Verboten des Durchführungsverordnung
9
Poftschec'ttonto: Berlin 41821 1 939
1938 18. 1511). Diese Anmeldun wird als Angebot
angesehen. Di cha ; . der Keren. . behalt sich die Aibfsorde rung
g. Die in der nachstehenden Liste aufgeführten Wert⸗
ie . i i . brauchen einstweilen nicht angeboten zu
Berlin C 111, den 16. März 1939.
Reichs bankdirektorium. Kretzschmann. Wilhelm.
ö Ci st e r einftweilen nicht anzubietenden Wertpapiere.
1. Sämtliche rusfischen Staats ⸗ ; BVortriegs . Ainleihen und groe n, und Eisenbahn⸗
2. Ungarische ungere i i ungeregelte Vorkriegs andhri 2 w, d,. auf 1 1 a ädti zemeinde & t . ben er Hauptstädtische Gemeinde⸗Sparkasse Pfand⸗ entral⸗Hypothekenbank Ungarischer S f briefe und re , g eartassen. fande
Innerstädtische S . n ur lig e tie ariassen fandörieff und Kom⸗
Pester Erster Vaterland. S Komm. Obligationen und er, Pester Ungarische
rkassa⸗Verein Pfandbr. e n e nd, 5 Commercial -Sant dbriefe und =. , und Ei ch ngarische Allgem. Sparkasse, Budapest Ungarische Bode sttinstitut ,. . r; . reer d, . Pfandbriefe und Pra⸗ ngarische Escompte u. i 1 w Pfandbriefe und rische Sypothetenbank Pfandbriefe, K ö u. Prämien⸗Oblig. u. Gewinnst⸗ und . ngarischet Landesboden Credit⸗Institut für Klein⸗ ui n gef ö u. Obligationen andes⸗Central S z k. ral park. Pfandbriefe u. Kom⸗ Vaterländische Bank, Budapest, Obligationen
g. Sonstige oöfterreichisch⸗ ungarische Werte
1 *½ Böhmische Nordbahn⸗Prioritã Vöhmis ⸗ täten von 1882 . 42 Westbahn. Calbe n , 9 k Westbahn⸗Silberprioritaten von 1885 Böhmische Westbahn⸗ Prioritäten von 1895
149 Budapest⸗Fünftirchen Eisenb. Oblig. von 1889 von 1886
Budapester⸗Basilika 5 f . J fl Lose Budapester Elektr. Stadtbahn *
. „o Budapester Elektr. 1 . . . Budape ter Stadt⸗Anleihe von 1897 und 1903
) i. Budapester Stadt⸗Anleihe von 1918 und 1920 14 3 Stadt Anleihe von 1916 ö
. 6 er Straßen⸗Eisenbahn Obl. von 1885
41 0 5 z j del. . Straßenbahn Anleihe von 1911
5 M Erzherzog Albrechtbahn 5 * Erzherzog Albrechtbahn Prioritä . ; r Prioritäten von 1877 30 ros Albrechtbahn Prioritäten von 1896 91 erdinand⸗Nordbahn Prioritäten 7 von 1872 . . Silber⸗Prior. von 1887 ö 5 i , reg, ahi Prioritäten von 1881 3 . Eisenb. Oblig. von 186 2 ,. arl⸗Ludwig⸗ Bahn Silber⸗-Prior. von 43 Galizische Landes Anleihe von 1893
41 * Galizische Propinationsfond Schuldverschreibun⸗
Prioritäten von 1872
5 * 1
1. Zur Anbietung der ausländische i r schen Wertpapier ä
2 weiten Durchführung derer. 2 n dee, n, ehen ür
ei i bei der Reichsbank, ö. i wr , . 3 eri C 111, Wallstr. 11 2. o .
. tzen.
oder den Ort ihrer Gebieten haben, ft des 51 Abs. 3 dnung die ihnen ge⸗
d, Gee, ag . ung erfolgt ist gemä
§ 2 Ziff. 3 der , . über die De⸗ a9Jitungsverkehr mit dem
h
zun über visen bewirtscha lung und den
führung der
Ausland in den sudetendeuischen Gebieten (RGðBl.
, , , n e Tah, Silber⸗ . ̃ e, ö ilber⸗Prt. — jugo— e . 3. . n Salzkammergut Prt. 4 Kronprinz Rudolf Bahn ai n . Eise 2. sterr. Eisenb. Anl. von 1913 polnische
1½M, 8 O s ö r, . am 4 ö
. , Anl. von 1913 — rumä—
35 O . is ö. i 836 , Silber⸗ Anleihe (konv. Franz⸗
Prt. von 1893 — jugo⸗
von 1913 — italie⸗