1939 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelaregffierbessage zum Meiche und Staatsanzeiger Ur. 67 vom 20 März 1839. S. 4

a ] 2ess]! ameile und dem vreifachen Betrage ger geb. Zick in Teterow stor W rms 2 0öd! Güte gemäß den von der Generalver⸗ ]

Jlechts anwalt A turnen . . ĩ Sijelbe Die Bekanntmachungen er⸗ walter: Nechtsanwal Abrahan / *. 2 sammlung deschlossenen Fichtlinien; HR eiehe mhau-h, alengr wire. w a2 * 44 n. zeronm Anmelbesrin fur Rm, 6 . Amtsgericht Worms. , bent Geno nen che fre regiften iolgen dur Anschla . 6 J 1. ) 111 1575 Firma Teguhard Kiefer g durch einheitliche Behandlung best * ichenbach, Eulen - machungstejel der Gengssenschaft in rungen: 11. 2 11 6 VIII 16576 27 * R e N 1 rm erm mr 1rd A —— chi Ne mnbon * 2 . * 2 * * =* . 15 ; mmm =ꝛ * ; J 8 Firma ist erloschen. gepflegte Weine gen l w mig rich Ried im Traunkreis Der Böorstand vwige rveriamm ung: . ö ; a . 1030 dice wie die aus den Beinatb fallen gebirge, den 15. März 430. hennehr ans wer Mitgliedern. Bar⸗ 12 Uhr. Allgemeiner Brin r * . 2847 . 2 1 ne . * ** * 2 71 d 1 * 1L 2 r . . . 2 2 2. 1 ; Eingetragen am! (M I3 hergestellten Nebenerzengnisse Brannt⸗ Ve ran derung ñ z stondsmitalievder find 1. Johann Neu⸗ 25 April aon t Uhr. TJ fene ; . . . auf gemeinsame Rechnung Gn⸗R. 56 Cdeka Großhandel e. G. standsmit glieder find. 1. . .

n . 2 6 6. 5 413 mit Anzeigepflicht: 4 Apri 799231 ID J = 2 r 2 . e . e m nm. ö 1er Bauer im Ni 1 2 1061 211 2282 1 * W or mar mm und Gefahr bestmöglichst zu verwerten; m b Reichenbach, Eulengeb. Gegen bauer. *

Amtsgericht Worms A VI 1271 Firma Veinrich Kahn Worms Die Geiellschaft ist auj⸗

3 * Obmann 2. Franz Lindinger, Bnurr Teterom, den 14. März 19379 Weinbaues durch stand des Unternehmens ist: Förderung, Obma maren, r, g , mirren ell. Amtsgerich: tel lbeüllt s r . 24h Iffung gesunder, in Schachabde r Hr. 13 Vn mn t

geeigneten Maßnahmen,

.

2 2 —— ier zu Erhaltung und . we , . insbesondere auch durch gemeinsame selbständiger Existenzen im Kolonial⸗ vertreter. 3 Fran

* * . 2 z —— Firme Vers wyfun Der Rehe nh In rheite paren—- 19 Te dens min einzelhandel r Boi ts dorf * 1 7 *. ö . ano. ; 2 ö e ö lost amm n, e Beka * ' der . vn, 1 reich g9Sfaäbigteit brunner, Bauer in Beigerisdor n 6. Ueber das Bermügen ber 6 h . nee, und Schädlinge; 4 der gemeinsame Der und Sicherung ihrer Le e, m m, m, Vertretungsbefugt ver Borftund. Firma meters Germann ente in M IW ö ö 2 2 22 * . . * . zeichnung. Der Firmamortlaut wird Nr. 685 ist heute, 1730 Uh; . . . Las] Kellerwirt chaft erforderlichen Bedarfs⸗ Dur Guß a, n bang gemetnidm un erỹertigt von dem Ob⸗ are, r den. Timm m e, Amtsgericht Worms . sto fie lung vom 1 Februar 1. it das mann nder QObmannstellvertrerer ge⸗ der Rechtsanwalt Dr. Koch in Din 4

mr, ,, . V, tatut in 5 1 Ap. 3 Ziff. 3, betr. den n , 2

Nachfolger in Worme. Die Firma K in

ö . Ds] Gegen s Unternehmens, und in Dfiener * m unn ö 3 Berke, Ie üg em- 1 dit orm ber Bei- Made. zum 3. IETI 1736. AUmelderri i ö 3 t Welte genesen⸗ ö 43 . D Form der Ber⸗ ĩ Qrn richt Stoanr Abt. 2 ** April 191 Gr Ww ö z . 2 igetra ö 6 . Zandgericht Stent, Abt. 2, zum I. April . Erste Glaubine Grscheint an sedem Wochentag abends. Bezugspress ; 2 O . a n n m, schaf 1a. Rg . H. in trittsanmeldung geändert worden. 4 mr, gg ersaummlung und Britfun sis dil J . zugspreis durch die Post 8 . . 2 * 3 ** ö K / 36 , , * 23 6 . 1 2 1 monatlich 2.30 MM einschließ ich 0 43 M Zeltungsgebũhr, aber 2 ; m —— Inzeigenvreig für den ann , fünfgespaltenen 5 mm brenn . Ramin a. A3 Die Genolsse . J,, 5090 . Urn! 1311, . * im lesge . —— ö. R ö 72037 5 Gr 2 S8 2 und 3 des Gejetzes 72289 . 6 Amtsgericht, Zimmer Jr? i Bestellgeld; für Selbstabholer bet der Anzeigenstelle I. 0 Qi monatlich. V orm s. J au nt n. 2 Die Läschung der im hiefigen Ge⸗

8 2 1 46 Arc, einer dreigespaltenen 7 mm breiten 6 x icht Worms. vom 9. 16. Jg34 von Amts wegen In dem hiesigen Genossenschafts⸗ T mr. Blothn, den 14 März 1939 Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer i J . ruckauftrãge sind Amtsgeri ö vom g. 1 * 26 der Damphresch⸗ ingetrugenen Mol- , . 1 die Anjeigenstelle 8 V tz. Wil hel straße 32. G . ; , lere eee n me, ,, re. Ae, dn, ms, wine ie, r , nufsen än e, er, , mrrnmemnn n, Der Urkuadsbenmtr des Amtegerich ; elmstraße inzelne Nummern dieser . beschriebenem Papier vöi dructreif einmnsenden, nsbesenktenn Worree, Dem ggufmann ti wa, Bergen a. Ng. den Februar 1959. genf ssenschast Mainzmweiler e. Hg. n. tereigennssen cht Bählen K Auegeße koften 30 Hy, einzelne Beilagen 10 .. S werden nur . ; g gene Gennssenschaft mit eichrantter

„Anzeigen nimmt an die Anzei M65. Wil helmstraße 83. An. X le Anzeigenstelle * ? lere 862 st ch anzugeben, welche Worte emma durch Fetidruc * 169 Amtsgericht . H. in Mainzwi ist heute jolgen gegen Barzahlung oder dorherige Einsendung des Betrages elnschließlich R unterstrichen) ch 3 einmal

. 1

. det durch Sperrdrug (besonderer N . e e e ner, ermerk am Rande . n. . ve ehe, nn,, enn, n, men., rim . Rn des Portos abgegeben. Fern sprech· Sammel Nr.: Ig 38. i hervorgehoben werden sollen. GBefristete An igen müssen 3 Tage 6, e , , , a wn Hang mn. , . Das Konkarsmerfahren übe 94 vor dem Einrückungtermin bei der Anzeigen stell , , int Darlehn. an e chi 1 Sur Erhehung von Wäiversnrüchrn Bermögen des Kaufmann; 863m ve Spal Und Darlehns⸗ 1 . re Wer m J inzmeiler Sl . e wem en 9 Kn emed 2 . . Benn Seren, engeren ku. r , ,, gegen dit . ö n Srist rr me, Wleininhdher der Fi Anitege rich Worms Genossenschaft mim beschräntter Haft! in den Bor J his zum 15. MWyril 13g a . Jerre nan eum nm, , m VII 1522 Firma Sigmund pfuic * .

berg, Sauptftr. 14 rüher, Worms. Die Ligu 1g.

K Nel be Wäceban n denn Derlin, Dienstag, den 21. März, abends

e eingegangen sein. O

m J * . Tempelburg, den 7. Min? Das Amtsgericht

. 1 10e] —1*

nung nach Farm e,, LTrammet eine.. . Sch u ß termin ; in am 93 3 w , . In dem hiefigen Genossenschefts⸗ Ger n r ren iche *r gisßter K. ö *

ver Spur mn, , menegerrmn . * Betanntmachung. Heuscheuerstraße südlich Karlsberg am

1 m B lehnstasfe B. m b. S. in 8. r w Die Vermögen der durch Bekanntmachung vom Die Binnenlinie wendet sich dann in *, n ern, , rr, ,,,, , w nee enen, , * Inhalt des amtlichen Teiles. . . zen derf rd haber, bis, elender de, Handelsre⸗ . 1 Geno siens chars srrgrfter = Hafftyrlichtt in Tiqmidurtinm, 2 . 36. Vovember 1 er deutschen Staats. öͤrigkei chließend, jedo ie zur Gemeinde Frie era darf F,. 5 s. der Rirm 8 nid! Darm me, m. Sn r * j 2 5... n Hur P 1 . * * 2 J Firma Das Fonkzreæneriuhren uber d . 2 s aatsan ehöri eit ver⸗ . 5 emeinde Frieders orf ger ä wrcelen r, d,, . , , e n , 2 , m, e r ,, , e meer Dans I Deutfsches Reich. lustig erklärten geyorig Ortsteile Johannistal und Bökl elia⸗ N 8 ist heut Blatt Kreditbank Eber ; * Nitolaus wemhcr m,, Hen. ö . . . e, , ,. . , nn,, . er der irn mne en mtmachung über den Londoner Goldpreis. . Sundheimer und 1 in südwestlicher R eiter bls auf di n,, d sräntter Hasmhlicht wa gen in Therltnzmeiler in ben Brrhant kent or Berlin 8s . Him indigkeit der Gerichte zur Führung des Handels⸗ und argot Sundheimer ewin Bad Reinerz zur Gemeinde Bad eile iche 112 2 1 2 tzun

g ist am d. De cwüänht I M ** = mossenschaftsregisters in den udetendeutschen ieten. werden gemäß § 2 Abs. 1 des Gese es über den Widerr gehörenden Kolonien Ratschenberg, Summe Gegen tam . S1 XVendal 2 6. M ar! * 5. Uuster register. n , . 31 J. nimachungen über die . bon Einbürgerungen und die . der 2 Krong ausschliegend) . K D, n, de, Aäbalenng des Schlußerm Hhten, Vermögen. Stnatsangehörigkeft vom 14. Juli 1933 (RGBlI. S. 480) als t r. K in su . , ,. mitte m 24m ee e, ber Rr 2. Die girrnm, ö worden. * e Bekanntmachung über die vorläufige Durchführung der dem Reiche verfallen erklärt. ng . ö.. astra 4 Hennsien ac eren, , , ee. Fare, Tan stt, = . 6 . n in den sudetendeutschen Gebeten. Berlin, den 20. März 1939. Gren r Terkost. Q ' Perrieh aller Hun chmungen dit . 1e unter Nr. 15 sulgendes eingetre- Sers Sr nene, Bars - Amtsgericht Berlin. Anh . m 8. Mär; 1939 Amtsgericht Zerbft, 14 Max; eignet min? ie wi ichen n⸗ ;

den ners ngen En te zer glieder zer gen. TDrügger har. unn mnchn. Arg nun, Famke Taler, . ö . Nung über den Verlauf der Binnenlinie des Grenzbezirks Der Reichsminister des Innern. Re rr 1 eingetragen Genpsenmithuft: mit den Schwe rz 14. März Marcus in Zerbst H⸗R. A 63 - =

. U ee. riwald hat am 14 Mär , das Gebiet der bis herigen tschechoslowakischen Republik J. A: Hering. 2. ede dei nn, , ee mg, dee men, dam, ,, nn,, ,, , , , . , i des Ober nan bezir e Schie ien. Von Jg) h h. 0 . Lotzn,. Krei n , de wee e en, ,, // , erken mr rer , . , amn urn Nr. 2 zur Gehührenordnung der Uebermachungsstelle . m . wärn w, / / ber mer, , . ein hann mi da H und Asbest vom 16. März 1935. Pom Zweite Bekanntmachung * . war und Vartevns lat , nn e e,. 3. ꝛ⸗ . e m⸗C ck. än hnanbe, m = . z 939. X.: 2 . Tittz . . 26 . ., I in, umme Glas rem nm ; . nnd Strnmprfware 6. ., üb 9 . maar die vorlaufig Durchfahr nn r. 3. an, . ; W, Förderung des Syarsimnes zur lege 8 Derle? S B. Siren n, mmmachung über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts, in den sudetendent Gebiet . 1 w, , , , m, r, ,,, ,,, was nan ert a, ram fanan, Rae, i l. Nr. 49. . schen Gebieten. l m Lauf der Erlitz I 8 . 2 Geno sigrmmn STemner r, . M De 2 Xn] * 2 1 V 6 en. ; di . . . z . . den 13. März 195 Ir 2 / Bab icht rfsartitel und Abe rr 2. A 2 . bh e hum⸗ a, n. Hage. 66 2 k . Venetntragu ngen: b en , , r . 2 . Der Gegen ta nd vbe⸗ Unternchmen er Maschtnenhenntÿzt ng. 1 ; Gemüje⸗- und Südfru ß⸗- Der Gegenstar 26 tte 2

? in südöstlicher Richtung über den rere ,. 1 , wn mungen und sonstige Personalveränderungen. Unter Aenderung von Nr.] Abs. 2 der Bekanntmachung ö Süd . 2 3 , De Ml HM. .

ö G G

Postschecktonto: Berlin 41821 1 939

*

. ; 21

uf die 1 7 72 3 . 2 . nnd Der

J 1er vanmmn 1Iwitz und

* UG

* R

1

ö

8 n *

Me J 93 ö * ; ö J 5061 riftall und Porzellan) 8. Zei folgendes 19397 Inde, die im Inland geschüßt werden Krist kasse, e. S m n. H., Leiferde, folgendes 1 *

K senßahnserece nlteng bis ale cn m, ,. 0 im ? icht nung; Berlin Schmargendor Sun f) ö Berlin, den 18. März 1939. Eisen 9 3 Schnittpunkt dieser Stree Sitz der Genossenschaft: Sierning inllen, wrmerichleffen beim Amr richt , , , n. infolge Schlun . ntmachung über den Londoner Goldpreis

über die vorläufi ü 1) zum Heuberg of) zu führen. 2 i o . Artsgerickt Berlin. Ant. ,. . n, . , f Durchführung der n ,,, E verläuft sie in gerader Richtung bis . me, m, * , Teer. vum Käse e, bindung mit hand erchmiedeten Ver- . n nnn n , . ; r we 6 etendeutschen Gebielen vom 29. Oktober 193 nördlich von Freiwalde, um dann auf dem , r Sualdin, den 14. März Maag. ee, ,,, ' = mn nee, ee. 86 uischer ei dangiger und Preußischer Staatsanzeiger wege in südöstlicher Richtung über die Hirschenhauser Get. . ö er / / . . * . ——— Das Konkareveriabren ühen ö r . c) wird der Zeitpu unkt für die Uebernahme der aus tei von Mittelwalde; die Hirschenhäuser werden ihrer be⸗ 856 m 6, . . . ** * 3 Soiree] nt nnn 2 . 128 m m ns ** z * . 1 21. aussch⸗ i 945 1 a mn. man i ö 1 * i ö (Großhandel mit verschiede⸗ as Amtsgericht aner ss, rer iertem nd Hiorierten Raden, Vermögen . , 3j . . : . e, n, ,, , I . deren Lage wegen in den Grenzbezirk einbezogen. während . an,, G, , / , a3 ü m, Alleininhaber der ae . 83 91 6 re , 1 e , de re,. nen Lebensmitteln, Hans Sachs tt. . 1722383 1 ciner Gen pe ncha ft B. Ru frrleterne mit Hinter Glas ra. w e,, erm, w . 8 r en, 3 ; f 82 Seschäfts inhaber. Kaufmann Heinrich erworm. 1 Eingetragen wurde in das Gennffen- Err Scheiden. C. Nähtnschchen mit ritteritrase 7s Grop handlung e . . ch. 9 ,,, nn nnn, , . Carl Specht, Zwickau. In das hiesige 1 schaftereg iter = 6d am X. Jen ure; ne ferplatzte nnd dur chlausender Schub Ktterstraßke? rann, zer . ist beute bei der Spar⸗ und Darlehns a isregister ? c d Veranderungen: list 2 e * 79 Marit Pampel Nach. . traße Rr. 2 ist Der Reichswirtschaftsminister e. der alten Reichsgrenze, südlich von Bobischau, dem A *! 2 ge or Mieder l anung ist 2Ingerr ag n, . ron rige 1 6164 * Sch rr 5 ah re. Hrn 2 é K 12 . der * . . d e wr , n, , me, , e , g. 2 2 35 reilang nen, nn,, , , , der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur J. A.: Illgn eich heitigen Uebergang der Binnenlinie nach dem Be zirk jetzt Zwickau a Da * . eirerde eingetragene liche w * . ner,, erwins angehoben ; worden erung der Wertberechnung unn Hrpdthe ren 2 a. Exioi ir m,, tit schränkter Saft⸗ gebung, regiftrierte Genossenscheft met ** icht.

es Oberfinanzpräsidenten Troppau. nir n. 183 Mörz 1939 z F ) Wegs jso 5rnor Seo sser 6. ö. ; 2 . 18. 6 fie t mit q wir, ee , = e, Berlin, den 13 März J gen Ansprüchen, die auf Feingold ( Goldmark) ö Wege., Gasenbahntörpe:. und Gewasser, die den Lauf der S-⸗R. 1289 E. Ottomar Arnold, wejchränkter Haitung ai,, e, ,, een. . Amts lauten Reichsgesetzbl. I G 569) Binnenlinie bezeichnen, gehören zum Zollgrenzbezirk. Wo die Wiltau⸗Saßlau. , a * är; 1936 Kerr ie bsgegenitand . 31 Hnrentri ö ĩ jỹ hondoner Goldpreis betrãgt am 21 Mar. 1939) Verordnung . durch eine Ortschaft führt, gehört die ganze O t Gi ü Verarbeitung der ll irticha ftlichen ** ) ĩ * 2 483 ö 7173 4 . . : chaft (nicht Gemeinde J zuin! Zoll. a Erzeugnisse der Mitglieder jowie Her⸗ ; , ippoldi-nakde. —— eme nn, nnn, . 5 j ; ; ö 2 53num. Soilgrenzbezirkt, sofern nicht Gukl-en . 9 Ten ich n ver⸗ 6 Ronkur avere hren über n deutsche ö nach dem Berliner Mittel n m n über den Verlauf der Binnenlinie des Grenzbezirls gegen ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. *. 2 2 2 * 4 1. 861 . 122 L t I. (. * . 1 ö . ö 3 ** 1 . . 2 6 2 ö . ö . ö . S8⸗ Genossenschaft regiter Rr. 6e, Fiel eiten und ktechwnischei Einrichtungen ichlag . m mr Vermögen des Kolonigtmnrenha Urs für ein englisches Pfund bom 21. Marz das Gebiet der bisherigen tschecho⸗slowalischen Riepublit 83 4 Genossenjchafts rizitats und? Maschtnen Henofenjchaj tin und Verkauf landwirtichaftlicher geprigtt Binmendekor e Kart Schwenke . ( 939 mit R.M 11, 675 umgerechnet. PM S6 / 6382, innerhalb des Oberfinanzbezirks Schlesien. ö ö ; . G. m. b. S. in Razor . fürr die Mi glieder Alle maren, wennn, nach Abhaltung des Schl fir ein Gramm Feingold demnach pence 57 2665, 16 ö. Diese Verordnung tritt mit Wirkung vom 1. April 1939 9 . 3 8805 ** 1 f ö J 1 1 7 ö 2 2 Vo 1 4 re iter Durch Heneralperjammlungsbe 9 Genossenschajts vertrag Stautt) vom nummern 56s, , . bier mri, 2. Mur 14 n deutsche Währung umgerechneeeeet 2, 78548. m . Mãrz 1939. in Kraft. 2 Dez k ft S 14 M 8 93 8 Gesichũa ftsantei enerzenuntffie Schr ö ve, An- Dipoldiswel de den Iñ. q * Heri ' 2 ' ö . 1 1 . 9g ñ m X ander K ,, . 1 De, . . fa n r dr nnn, mean,, berlin, den 21. März 1939. ; * Grund der e, . des Herrn Reichsministers Breslau, 16. März 1930 , r, beträgt EM 1 unt ist zuhltar gemeldet am 14 März 1é334, k, . Statsti ; ; er Finanzen vom 6. Oktober 19283 Reichsministerialh g Altenstadt, —— 6 Guben, den 10 Mar: 2. , n o mr, soyrf, ver 14 Mär; 1939 2 2 2 . Seite bi anreden. ich gemäß g m Der Oberfinanzpräsident Schlesien Gæeunosienjcafte register 13 Amtsgerxich: Aufnahme. Jedes Mitglied hat fürn Ehrenfriedersborf, den 14 März 1933. M* T. Einsiedel. rl ; 1 ; : älter ne, Den, e, m, we, e rann, n Amts nericht Kaden er 1. Juli 166 Gundesge e hbla lt gelt gif 6 & apen ben

2 8 e, o Amtsgericht Berlin. Abt. Jin

———

rt⸗

6 . liigl ; mit Da, FTonkur zn rßchren ü Am 11 1 1839 wurde bei der Lan! Kölner T2285 zeichnen. Jedes Mitglied haftet mit . . ü . Wwirise ftltchen B 192 9 Absaß J 2 2. n 1 22 ** 2 ö ore 352 Inrteil 11m or zehnn⸗ * 1. . 4 * Ie . nach VIirischa tl iche 22 . ö . o m 39 en isGasftsre te 1m einen Ge chaftsantetie und Den 5 J ö. den. 2 2 ne, / rg . . . . . . 6 1 . desselben. Die Be⸗ 8. Set anntme chung . 2 96 Schlyptermins hien ö. Zuftãndigteit richt ; Die Belanntmachun des Pꝛovingialsteuerd rettors in Y tachtrag Mr. * ** Gengralpe z XVUallDili 9011 D al * e 3 r * ( iner er A mter haltung des Sch rprte ö ö der Ge 8 . . * . * ,,. Ln aft. 23 Reeegensaffenschaft . mnnnmsmargen, erfalgen dur, In. In unser Musterren 8 *— * am sch ben. ö. Führung des Handels⸗ und Genossenschafts registers Breslau vom 6. Juni 1909 über den Lauf der Binnenlinie zur Gebührenordnung der Ueberwachuugsstelle für Kautschut ö Großmonrg und Umgebung e. C. m. schlag an der * ** * * , ; . in den sudetendeutschen Gebieten. 9j e er, gn rohin; Schlesien abgedruckt im Amts⸗ und 5 vom 16. Mär 1935 a, dee, . ue = , sfaninsft in Siernitran Der Bor- . ' . e en. ; ; ö . . . ö. wembe: ungetragen worden: Der Gegen- Henossenichaft in Sierning, de Attiengee 23 1 is ger ; . na . t att der diegierung Breslau Jahrgang I900 8 eite 246 ff. mn siand des Ur ijt erweitert. stand besteht aus 3 bis g Mitgliedern rei, Mrrrerur in Cylaren, einge- RIM. vom 13. März 1939 (3500 Su V. a 0 356). 9 Jahrgang f IIidn Oe Unternehmen 1 1. 1 x

2 2 l nd, in 2Aümfblatt der Regierüng Liegnit Jahrgang 1966 Vom 20. Marg 18639. ö w . . 3 n 9 ir r , . ern j e r w 1 ĩ * 1 5 P 3 2 . 6 n 1 5 9 145 * 864 * 2 * amm, 26 1 . 1 * 5 ö 5 2 = mem, n mn . —l— , e, e . =/ Landwirt in Pachschallern Cin mit zwei Siegelabdrücken ver- ñ. Grund des Artikels 2 des Gesetzes über die Zu⸗ Seite 158 ff. geändert durch Auf Grund der Verordnung. uber den Warenverkehr Unterhaltung eine 8 gutrein⸗- ie att,

. 8 17 amen irber ö er, ne, n I. ch 3 8 . niage, einer Tampflolonne und Dhmann),. 2. Frans: ran stetigt., schlassener Hrreämmnschtag, , . * der Gerichte bei Aenderungen der Gerichts einlei⸗ Verordnung des Lande ssinanzanitspräsiden ten Breslau Lom 4 September 1934 (Reichsgesezbl. 1 S Ii6) 20h wee mit Aunhangegeräten. Landwirt i Sierning (Jomannstell⸗ Muster für Flüchenerzeugnisse und zwe Bermiögen 1 * * 3. Dezember 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 10357) in vom 12. September 1929 (Deutscher Reichsanzeiger Fassung der wen of e n cha fte regi fte nn e, ,, w, w geg Vertreter. 3. Franz Vasserkauer, für Gewebe aller Art n, , . Sr mmer, 1 2n ung mit 9 Abs. 2 der Ersten Verordnung über die Nummer 216 vom 14. September 1929), S. 761) in e , mit der Verordnung über die Exrich ,,, ö AQmteger en andwirt in Ede e, nes ght, angerertigt eren jahen. . re, n, Schtußtes ng, der Gerichte in den sudetendeutschen Gebieten Verordnung des Landessinanzamtspräsidenten vom tung von Ueberwachungsstellen vom 1. September 1931 r e, nn, n. virtschaftliche Bezugs ; ) Landwirt in TC berbrun 9 2. m me, . 54 595 75 n k 44 6 Rr eie ruar 1939 (Reichs esetzbl. 1 S. 201) und 5 2 21. Januar 1931 (Deutscher hꝛeichsaugeigel Nummer 20 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Jtaatganzeiger n ,,, , d, mage. ,,,, , * , r wär, fe e 2 über die Gliederung der Gerichte bom 24. Januar 1931), Nr. 20 vom J. Septeimber G34) und der Ve rorduan nge übe 2. Durch Beschl e ren,, o,. * sas, zeichnung Ter dirmawortian 51415, 7d * 84 19 ' ar,. Wiesbad , me rich udetendeutschen Gebieten om MN. tuar 1931 Veror 8 h 86 si ; präsidente die Einführung v m Vorschriften auf dem Geb ung ist an Oktober 197 Weide und For str echt s gen ossen⸗ zemein fam unterfertigt von dem Ob⸗- 344 4, Ma Bb, 384 a 6, ** 6 Amtsgericht gesetz bl 15 455 besti 6 a. 3. Februar 1666 ) dung der n ubessiuguz ani epraside nen dom ; 9 r D ! f del wa . . Stelle des bis schaft Mittenwald eingetragene Ge manne oder Shbmannstell vertreter mit 3 Jahre angemeldet am 1 2 . 1939 2. bestimme ich mit Wirkung vom D. Se tember 1959 Veutscher Reichsanzeiger be . ie nm den ude le n deutschen Gebteten von Beger neeschast D dec anti Haft- einem anderen Vorstandsmitgliede 11D Uhr. Eingetragen am . M 6 1639: . Deutscher Neichsanzeiger Nummer zul vom 20. Sep- 19838 (Reichsgesetzbl 1 S. 1866) wird mit Zustintn 21 pittcht, Sit; Miittemtaald. Das Sig. SFandgericht Steyr, Abi. 2. 1983 199 ö nren it . und Gengssenschaftsregister in den sudeten⸗ tember 1932), Reichswirtschaftsministers augeordnel. i' errichte am muar 1933. Döladen den 14 Mön Han . ichs wer ra nren ebieten werden b 30. April 1931 de r 96 ; 2 am 2. Januar 195 ODnladen den. Das Ber gleich ne. säerden bis zum 30. April 193 tzoön den wird für den Vereich der Regierxungsbezirke Breslau und : , ö n Amtsgericht Opladen. Bermögen der in, weitergeführt, die für die Führung der NRegister y. aufgehoben. Don i 2 89 Wortlaut der . ; 21 ö. * l * er 2 . 3 . . ] ) ü ; 1642 m ? * , . n 832 x e eee, 298 6 3 Taruss 28. Februgr 1939 zuständig gewesen sind. kannt machun vom 6. Juni 1960 von aha 7 Sag 9 ab In 1 hie lende n ebietzun gien . 1168 3 * 2 J 1 dur 222 I * 45 1 J . 4 . . d . wa g der berwa ungasstel Mitaliede ragen wurde in da en⸗ Ain me , Traunstein, 165. 3 19 * * k— vom . („Von dort zieht sie sich an dem dortigen Zufluß der Neisse ingen e 9 hrihren , n ü ede hung e, , . agen wurde in da; Ge Mufte iternueneintrag. 1 ** 3 w n entlang“ usw.) his zum Schlusse Kautschuk und Asbest vm 16. März 1933 (Dent sche er Uarz 1 sichaftsregister 3-20 an . rm, = Kaufmann, 2. 4 nnr. ** Betauntmachung. . r ee. und Prenhischer Staahian eig 179 A nisgen 19539 ö m 14 8 * 4 * 1, 96. = . Hebe Een LI. 341 1. 6. 3 y a ͤ . mn 1 k 83 3 . tied im ötting, 7? Abbilbungen eines Mu⸗ ö. 3nericht . . 46 * . gien 6 1 ,, , , . , ger e ch ver chicben⸗ . sagnit Betanntmachung vom 16. Januar 1939 Veut⸗ Die Binnenlinie im h bezirk Schles 8 2 Geuossenscha fis regist 1367 Traunkrei⸗ ‚. ; ers einer . . Rene, leichsanze ige Nr. 15 vom 18 Januar 1939 hesch laa⸗ . ne innenlinie im bersingnzbezirk Schlesien gegen⸗ Amtsgericht Gen she in X eo, , , m , . 2. Wor laut der Firma: Zemen tgen men farbig Kesch⸗Nr. 1306 , 2m Ih Dermõgen des chemallaen 9 , . 99 . üher dem Gebiet der bisherigen tschecho slowakischen Republik Vieser Nachtrag zun Gebührenordunng tritt e 2 jchafjt Ried im Traunkreis, registrierte piasti che Eren ni 6 en mn. Bernnmorti. igen . 9 eutschen Staatz⸗ estgesetzt: 19h in Kraft ö e, ra, 95 a 1 an emel et 1 3. 1936. E. . . ̃ . un 1 . est ö Genossenjcha nit ; angemelde 1 h für den Amtlicher i ü ( Moritz gsrael . Vie Hinnen in ie ,n Auschluß an die vom Ober warn. Ln da an een gen worden . . gegenstand⸗: Erzeugung vo Teil, den Unzeigenter⸗ sinanzpräsidenten Karlsbah estgelegle Jinnenlinike an der . Gegenstand de⸗ Unternehmens: For.

f erlag mäß 821 5 268 . 9 1jhorrn . j : 8a Man ] *. ) ̃ waren jeder Art, di; Verlag w 22 244 5 ,, . h 7 ider tu von etwa rechtwinkli umspringenben Ecke der alten Neichsgrenze Der RNeichsbegustragte fin Kantschuk un ö. ̃ , , . . 2 ge m * . 9 x 56 . / ! 8. . 3 2 2 . ] 4*

derung, Erhaltung und Schaffung ge . affung bzw. Erhaltung der 7 Konkur se und Brustdent Dr Schlan! ngkei gen und n,, „wennnnß ber deutschen Stagts— niahe ben „Endehäusern“ von Harzdors. Sie folgt im Lanse Jehle

sanbe, bsäämiger szistenren an ee . nomderdigen Enlagen un Ma- und den heit vom 14 Juli 1933

IU lnb DlIudlbig? 2 ram. z notwendige 2 1a 1 Di *

für ben Handelsteil ; 33 (Reichsgesetzbl. J Seite 160) ber alten Reichsgren ze = an san glich in nh an F wer mn mn, mm, nm ,, inen und der gemeinsame Ankauf er lei 5 . atio nellen Ber . Neiche versallen erklärt. 6g z f h silich. h handel und Sich threr Leistungs . ; 9 ch ache n reoaktio

1 1 = !.

n der Verordnung vom 28 Jun 1937 (Reichsgesetzbl.l Aura

1.

1

; ; 2m biet des Ware 19

8 n fen n 18 insbe Stierhaltun Un 1s be

J . R ni Regelun Di Wweldt Un

nor y ei

Genosser ifts register Nr. 8 R Ed wroßhande Starken 1 Neumünster, ist heute eingetra

wird, wie n f

un * Käufe del e k⸗ 2 4 Crarlottenbura Klin, den 26. März 1939. einem Wege Adamweg) his zur Haarnabelkurve der Kunst Vetanutinachuuq.

. . Dient an der Rauer nossenschaftsvertrag (Statut vom g. Sk 72661] J

vie 9eme! nonle 1 . 38 1. Geschaft⸗ . be⸗ Teterom. 7 J ; enn

; a. 10 I 2 Ir 121 aflitsante E 2 ö ö . ö iche ; Verwertung d ann 8 N 193 ober 183 ö. 6 . ch bar beim Konkursverfahren. 4 Druck der Verwertu eu münst März! trägt RM 1, und ist zahlbar 225 14. März 95. Berlags⸗ Aktie 2 Mitglieder 9e Das Amtsg 1 . E ntritt in die Geno senschaft Jedes Kort urserösfunng 49 3 ] 2 6. n mt. 3. mier moll : Kiten Hafer mit seimem Geschaste. Gemeinschnibaer, Faun eri ma

Uusle nal Väagte uno

. tung bis zum „Weißen Stein“ und führt von dort auf 69er erforderlichen Materialien. Ge⸗ Rudolf Lanz ich n ) ßen S ih ort auf

9 *

. Der Reichs minister bes Innern sirghe, Vi nschelurg Jarlaberg ildlich des „i, ban Haln), Vie an 20. März 1939 ausgegebene Nunm jet e, . ö. K. 7. dann an dieser Straße bis zum einbruch siblich der Reichsgeseßzblatts, Teil 1, enthält 2 J. Ar. Hering Kolonie Neuhäuser entlang. Dann wird sie van den sib.

westlich führenden „säsehrettmweg“ gebildet, bis dieser in die Abb

irtschaft

Nolizeiverordnung Uher die Herstell . den Ve rennen von rgudsätzen, Wom 14 märz 1939