1939 / 69 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrafhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 69 vom 22 März 1939. S. 2

Egon Pralle. Dem Generaldirektor Dr. jur. Alexander Grüter in Liegnitz ist Prokura erteilt mit der Befugnis zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken. Dr. Grüter ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Pro kura erstreckt sich auch auf die Zweig niederlassung in Nabburg.

HBunzlan. 726121 Amtsgericht Bunzlau, den 9g9. März 1939. Neueintragung:

In H.⸗R. A ist heute unter Nr. 764 die Firma Erwin Stoppe, Sand⸗ und Kiesvertrieb, Lastkraftverkehr, Tillendorf bei Bunzlau, und als ihr Inhaber der Fuhrunternehmer Erwin Stoppe in Tillendorf eingetragen worden.

Celle. T2613 Handels register Amtsgericht Celle, 13. März 1939. Neueintragung:

A 1057 Theodor Flebbe, Celle (Handelsvertretungen, Kantinenbe⸗ darfsartikel). Inhaber ist der Kauf⸗

mann Theodor Flebbe in Celle.

Cuxhaven. 72614 Handelsregister Amtsgericht Cuxhaven. Cuxhaven, den 17. März 1939. Neueintragung:

A 790 Alfred Plath, Cuxhaven (Handel mit Oelen, Farben, Lacken,

Tapeten und Linoleum). G

Inhaber: Georg Alfred Plath, Kauf⸗ mann, Cuxhaven. j

Darmstadt. 72615 Sandelsregister Amtsgericht Darmstadt.

Abt. 3. Darmstadt, den 9. März 1939. Neueintrag:

A 2678 „Sodey“ Soda⸗ und Seifenfabrik Carl Lüttke, Darm⸗ stadt (Fabrikation von Soba, Seife und Waschmitteln und Großhandel mit diesen Artikeln. Mühlstraße 6x). Ge⸗ schäftsinhaber ist: Kaufmann Carl Lüttke in Wiesbaden.

Veränderung: Darmstadt, den 8. März 1939.

B 449 Raumkunst Darmstadt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1939 mit Wirkung vom 1. Januar 1939 aufgelöst. Zum Liquidator ist Rechtsanwalt Dr. Schiff in Darmstadt bestellt.

Erloschen: Darmstadt, den 8. März 1939.

A 80 Samuel Strauß, Darm⸗

stadt. Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 10. März 1939.

A 140 M. Æ J. Strauß, Darm⸗

stadt. Die Firma ist erloschen.

Festung Dämitæ. CL X66 In das hiesige Handelsregister Abt. A Bd. 1 ist unter Nr. 44 bei der Firma Felix Schoeller C Bausch heute fol⸗ gendes eingetragen: / . Die Prokura des Erich Bertram in Neu Kaliß ist erloschen. Festung Dömitz, den 8. März 1939.

Amtsgericht. Eherswalde. T2618] Handelsregister

Amtsgericht Eberswalde, 10g h. 1939. öschung: A 675 M. E. I Hon lan Inh. Arthur Herzberg, Eberswalde.

Fisenach. T2619 Handelsregister Amtsgericht Eisenach. Eisengch, 13. März 1939. Neueintragung:

A 419 Friedrich Krämer, Leder⸗ waren⸗Großhandlung, Eisenach. ; Inhaber ist der Kaufmann Friedrich

Krämer in Eisenach.

Eschwege. 772620 Amtsgericht, Abt. H, Eschwege. Im Handeßsregister B ist bei der

unter Nr. 15 eingetragenen Firma

Eschweger Lederwerke Schmidt

Co. Akt. Ges. in Eschwege am

11. März 1939 eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 12. De⸗

zember 1938 hat die Herabsetzung des

Grundkapitals auf 25 000 RM in ver⸗

einfachter Form und die Abänderung

des 5 5 des Gesellschafts vertrages (Ein⸗ teilung der Aktien) beschlossen. Die Her⸗ absetzung des Grundkapitals ist durch

Einziehung von 18 009 RM. Aktien

durchgeführt. Das Grundkapital beträgt

225 000 RM und ist eingeteilt in 225

auf den Inhaber lautende Aktien zu

1000 RA.

HEschweꝶpe. 172621 Amtsgericht, Abt. II, Eschwege. Bekanntmachung.

Im Handelsregister A sind am 13. 3. 1939 nachstehende Firmen gelöscht worden: .

Nr. 1 J. Pappenheim in Eschwege.

Nr. 31 K. Goldschmidt in Eschwege.

Nr, 36 Mechanische Buntweherei Kaiser Æ Co. in Eschwege.

Nr. 211 Max Doernberg in Esch⸗ wege.

Nr. 269 Gebrüder Goldschmidt in Eschtwege. J . ;

Nr. 285 Sermann Müller in Esch⸗ wege.

Nr. A9 Alfred Strehle in Esch⸗

Nr. 3 (des

¶ilgenhurg. j Die im hiesigen Handelsregister unter eingetragene Loemenstein in Gil Georg Löwenstein, so gelöscht werden. Der Inhaber oder Rechtsnachfolger werden aufgefor ert, einen etwaigen Widerspruch binnen drei tend zu machen, andernfalls die Löschung erfolgen wird. Gilgenburg, den 22. Februar 1939. Amtsgericht.

Amtsgerichts Bischhausen) Gebr. Kratzenberg in Waldkappel.

19 (des früheren Sermann

enburg, Inhaber von Amts wegen

Amtsgerichts

Wanfried. vibe. Monaten ge . , zerrt 1 16 6geri uskirchen, 15. 3. 1939. 1 . , Hirschberg. Riesengekb. 7264] Handelsgesellschaft, Die ofene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Ausscheiden der Witwe

Amtsgericht Hirschberg im Riesengeb.,

¶Clilgenhurx. ö ö den 16. März 1939. /

Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist in Abt. A der Firma Karl Schaar, Tannenberg, eingetragen, daß die Firma jetzt Karl Schaar jr. lautet und ihr Inhaber der Kaufmann Karl Schaar jr. in Tannenberg ist. Gilgenburg, den 8. März 1939. Amtsgericht.

Marienau:

Simon, aufgelöst. Karl Alfred Simon unter Nr.

ist nunmehr Alleininhaber. Heyer, Hirschberg im Riesengebirge.

Das Handelsgeschäft nebst Firma ist mit dem Recht der Fortführung der Firma auf den Kaufmann Alfred Sabata in Hirschberg im Riesengebirge übergegangen. Die Haftung des Er⸗ werbers für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühexen Inhabers, Kaufmann Walter Goiny, ist ausgeschlossen. Die Firma ist geändert in: Drescher Heyer Inhaber Alfred Sabata.

Euskirchen. Amtsgericht Euskirchen, 16. März 1939. ö H.R. A 468 Spelten Co., Zül⸗ Die dem Kaufmann Karl von Stösser in Köln erteilte Prokura ist da⸗ hin erweitert, daß er allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist Gertrud Spelten und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die übrigen Kommanditisten hahen ihre Der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Hans Winthuis ist zur Vertretung der Gesellschaft allein

C InMMbheck. ö. Amtsgericht Gladbeck, 17. März 1939. Handelsregisterveränderung: Bauunternehmungen J Völker Kommanditgesellschaft Glad⸗ beck i. W. zu Gladbeck: Ingenieur Kurt Fenne Gladbeck ist Prokura erteilt.

berechtigt ist.

Einlagen erhöht.

¶CGattingen. Handelsregistereintragung A. Nr. 1626 Firma Hermann Michel, Göttingen. Inhaber: Kaufmann Hermann Michel in Göttingen. Göttingen, den 17. März 1939. Das Amtsgericht.

u. Prokura der Berta Böhm erloschen.

Frankfurt, Main. Sandelsregister Amtsgericht Frankfurt a. M., Abt. 41.

Frankfurt am Main, 1g. März 1939.

Nachstehende Firmen sind gelöͤscht:

A 1383 Emanuel Müller, Ernst Geismar, A 3104 Max Adler und Futtermittel, A S824 Gebr.

d xrYOfs6 Cernm. Amtsgericht Groß Geram. Handelsregistereinträge.

4 H.⸗-R. A 346 am 14. 3. 1939 Firma Johannes Jenike, Groß Gerau.

14 H.-R. A 527 am 14. 3. 1939 Firma Georg Mölbert V., Stockstadt a. Rh.

Lande sprodukłte Insterburg. 72644 A 4466 Anton Hilf, Jaegers, A 9237 Kaweto Käthe We⸗ del Kommanditgesellschaft, J Savelsberg, A 10829 Subox Ver⸗ kaufsbüro für Pr. Hessen u. Süd⸗ wmestfalen Nichard Schmidt, A 10 954 2A. Söülter . Co. Uhrenfabrikation G Grosthandel, A 11072 E. Paul Transatlantisches Reisebüro Carl Jäckel, A 11599 Jeo chemisch⸗pharmazeutische Ernst Viel, A 11614 Greineisen Weinhandel

A 10706 Paul Reis, n Insterburg. Die Fa. betreibt in den Geschäftsräumen Alter Markt 16 den Handel mit Fleisch⸗ und Wurstwaren sowie die Verabfolgung von Speisen und Getränken jeder Art.

tCahla. ch

in . und als deren Inhaber 1

C uben. Handelsregister. A Nr. 810 Willy Zeschke, Guben (Baugeschäft und Holzgroßhandlung).

Zeschke, Inh. M. Zeschke, Guben. ist die Ehefrau Maria Zeschke geb. Pientak aus Guben eingetragen worden. Guben, den 19. März 1939. Das Amtsgericht.

Produkte deren Inhaber Weinbau Spirituosengroßhandlung, t Heinrich Theye, A 11 857 Freitag A 11858 Emil Hörster Das Haus der zeitgemäßen Büroorgani⸗ sation, A 11 9265 Immobilien, Hypo⸗ theken Verwaltungen West Anna Julius Lewin, J. H. Ewald, Hygeosan pharmazeutische und diäte⸗ tische Spezialitäten A 12222 Wiedicke C Co.

Amtsgericht Kahla, 15. März 1939.

lung, Kahla. Inhaber: der Kaufmann

¶C d umhi nnen. Paul Müller sen. in Kahla.

l Amtsgericht Gumbinnen, den 7. März 1939. Veränderungen: A 627 Firma Friedrich Sterkau, Gumbinnen. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Horst Lindemann in A 735 Firma Carl Brandt, Kom⸗ manditgesellschaft in Gumbinnen. Dem Max Böhm und dem Oscar Zeitter, beide in Gumbinnen, ist Ge⸗ samtprokura erteilt dergestalt, daß

aftenden Gesell

HRönigs Wusterhausen. [72648

Georg Jene, e ö. heute unter Nr. 70 hinsichtlich der Firma Hirth⸗Motoren, G. m. b. H. Zweig⸗ merk Walter odor, eingetragen worden:

umbinnen.

Die im hiesigen Handelsregister einge⸗ a) unter Nr. 891 Lackindustrie Mohr Co., Fulda, deren Inhaber der Kaufmann Salli Levi in Fulda war, b) unter 879 Karl Katzenstein, Fulda, Inhaber der n Katzenstein in Fulda war, sollen gemäß 5 31 Abf. 2 H.-G. B. und 1415. G. 6. von Amts wegen gelöscht werden. werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger hierdurch auf⸗ gefordert, einen etwaigen Widerspruch öschung binnen drei Mona⸗ ten bei dem unterzeichneten Gericht gel⸗ widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Fulda, den 8. März 1939. Amtsgericht, Abt. 5.

e en , ne, gart, und Dr. Adolf Kübler, Kaufmann in Ludwigsburg, sind nicht mehr Ge⸗ Genannten schäftsfühver. einem persönlich h oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der

Frau Käte Hirth, geb. Funk, Witwe des Hellmuth Hirth, Fabrikanten in Stuttgart; Curt Schif, Diplomingenieur in Korntal; Max Amann, Diplom⸗ kaufmann in Stuttgart.

Kaufmann Gesellschaft

Halberstadt. I Amtsgericht Halberstadt, den 14. März 1939. eingetragen:

Curt Schif ist erloschen. A 2102 Heinz Deubach, Halberstadt (Groß⸗ und Kleinhandel für Farben, Lacke, Lino⸗ und Malerbedarfs⸗ Inhaber ist

Charlottenburg hat Prokura derart, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗

artikeln, Grudenberg 7. tretungsbere tigt ift,

der Kaufmann Heinz Heubach, Halber⸗ 4. Januar 1939 ift 8 8 des Gesellschafts⸗

Gardelegen. 1726 Amtsgericht Gardelegen, 13. März 1939. Veränderung: Gebrüder Krüger (Bank⸗ und Ge⸗ treidegeschäft), Gardelegen. Kaufmann Johannes Krüger ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. mann Dr. Johannes Krüger ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft eingetreten.

Halberstadt. ! Amtsgericht Halberstadt, . den 15. März Folgende im hies Abteilung A Vr. 1637 offene Handelsg rma H. J. lber stadt;

so ist jeder derselben gemeinsam mit

igen Handelsregister eingetragene Fi

Diplomkauf⸗ 1333 Hermann

Lindheimer Rohprodukten Groß⸗ Hal berstadt;

Amtsgericht Köslin, 14 März 1939. handlung, Valencia Garten Salberstadt; Nr. 175 Samuel Baers Söhne, offene Handelsgesellschaft, Hal⸗ berstadt, sollen gemäß § 31 Abf. 2 S.⸗G.⸗B. und 5 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden. halb die Inhaber bzw. ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen Wider spruch Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, andernfalls die Lösf

Genthin. Handelsregister

Amtsgericht Genthin. Genthin, den 14. März 1939. 5. R. A 365 „Fr. Köster, Dampf⸗ fägewerk, Holzhandlung und Bau⸗ geschäft“ in Parey a. E. Die ene Handelsge ie Gesellschaft hat am

Es werden des⸗

umgewandelt. 1. Januar 1938 begonnen. sind Zimmermeister Friedrich und Mgurer⸗ und Zimmermeister Hel⸗ mut Köster, beide in Parey g. E. 3 Vertretung der Gesellschaft ist Friedrich Köster allein, Helmut Köster nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesell⸗ schafter ermächtigt. H.-R. A 59: Die Firma „Kaufhaus Sugo Magnus“ in Genthin ist er⸗

oschen.

S. R. A 93: Die Firma Namtour X Go., Kommanditgesellschaft“ in Groswusterwitz ist erloschen.

Heinrichswalhde, Im Handelsregister A irma Johan nes Wittwer, rieb in Bartscheiten, jetzt heute folgende Eintragung

Die Firma i Heinrichswal Das Amtsgericht.

Hilders. ;

In das Handelsregister Abtei ; ist bei der Firma Max Reinhold in Tann (Nr. 8 183. März 1939 folgendes eingetragen

24. 2. 1939.

Gerstungen. Bekanntmachung. Amtsgericht Gerstungen. Gerstungen, den 14. März 1939. Firma Seidel Jakob, Unter suhl. Die Firma ist erloschen.

Die Firma ist erloschen. Hilders, den 13. März 1939. Amtsgericht.

Nilders. T2) I Kolbe Amtsgericht Hilders, 15. März 1939.

H.-R. B Nr. 9. In das Handels⸗

idling u. Co. mechanische

Handelsregister

Veränderung. A 949 (früher 88) rer cher W

1I7. März 1935. „Gebrüder Böhm“ in Hof. Firma

HMHahenhansen, Lippe. I7zßtd] Hag dehuręg.

Handelsregister Amtegericht Magdeburg.

Magdeburg, den 16. März 19), Neueintragung:

A I433 Hubert Peters, Bezirk

direktor in Magdeburg.

Inhaber ist der Bezirksdirektor

bert Peters in Magdeburg. Veränderungen:

A 6353 Hugo Hildebrandt

Magdeburg. ‚.

Die Firma ist geändert in: K

A 74 Apotheke in Varenholz i. L.

Die Firmg ist erloscheen. I.

Hohenhausen, den 16. März 1939. Das Amtsgericht.

34 Handelsregister A Amtsgericht Insterburg. Neueintragung am 11. März 19293, Nr. 1608 Fa. „Gustav Behring

leischermeister Güstav Behring in

Handelsregister

Neueintragung; B 223 Paul Müller, Eisenhand⸗

Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 10. März 1939. h In unser Handelsregister Abt. B ist

Hellmuth Hirth, Fabrikant in Stutt⸗

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Die Prokura des Diplomingenieurs

Baron Peter von Le Fort in Berlin⸗

Durch esellschafterbeschluß vom

vertrages geändert: ö Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

einem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Die Geschäftsführerin Käte Hirth ist jedoch einzeln vertretungsberechtigt.

HCaslin. 72649]

⸗R. A. Nr, 833: Neu eingetragen Stadtmühle Köslin Paul Helm“ in Kdslin. Inhaber: Mühlenbesitzer Paul Helm, ebenda.

Köslin. ö 12650] Amtsgericht Köslin, 14. März 1935.

H.R. A5 Nr. 8341: Nen eingetragen „Gertrud Schöneberndt, Kolonial⸗ waren“! in Köslin. Inhaberin: Kauf⸗ mannsfrau Gertrud Schöneberndt, ebenda.

HRäöslin. C2651 Amtsgericht Köslin, 14 März 1935.

H.R. A Nr. 835: Neu eingetragen „Engros⸗Schlüchterei und Pferde⸗ kandel Georg Dommröfe“ in Janom. Inhaber: Fleischermeister Georg Dommröse, ;

Kuchen Anhalt. 72654] Imts gericht Köthen. Köthen, den 15. März 1939.

. Veränderung:

A 904 Emil Lieban, Köthen.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann , . in Köthen übergegangen.

zie Firma lautet fortan: Emil Liebau Inh. Hans Ahrend in Köthen. Der Uebergang der in dem Geschäft begrün⸗ deten He rich geen bei dem Erwerbe des Geschäfts ist ausgeschlossen.

fr Kolberg, 3. mail A 749 n. n,, ĩ Abtei ist bei der Firma Firma ist in Else Dobratz, m ne, ,,. 3 waren⸗Großhandlung, geändert. rei, Gesellschaft mit beschränkter n ,, Haftung in Hilders (Nr, 9 des Re— gisters) am . März 1939 folgendes eingetragen worden; een chat: ie F ; - g haft: ea. k ö 1. Die Prokura der Gerda ist erloschen 2 Dem Chemiker und Apotheler d Johannes Hotzel in Kolberg ist Ge roküra in der Weise erteilt, daß 1 igt ist, gemeinschaftlich mit einem vn tandsmitglied oder einem die Gesellschaft zu vertreten.

Amtsger

HR olhbenrꝶ. Amtsgericht Kolberg, 3. M H⸗R. B 72 Exterikultur

Liegnitz. Handelsregister Amtsgericht Liegnitz, 16. März y Neueintragung: Hutschachtel, Inh. Elfrien Weber, Liegnitz, (WVerkaufsstell Hüte und andere modische Artileh

Liphstadlt.

Eintragung: H.R. 6. M ier n nnn de a og4MI Firma Ludwig Mülker, Lippstadt, Hof. J . 6 jetzt der Kaufmann Friedrich Müll Sandelsregister Amtsgericht Hof, Lippstaht. Seiner Ehe Syrbe in Lippstadt ist P Lippstadt, den 10. März 1939.

Das Amtsgericht.

frau Emmg t Prokura erteil.

A 6964 Continental⸗Hotel Besth Richard Losse in Magdeburg. Die Firma ist geändert in: C tinental⸗Hotel Richard Losse. haber ist jetzt der Hotelwirt Kurt in Magdeburg; er betreibt das Gesch auf Grund eines Pgchtvertrages. A 7Ja72 Meißen-gZscheilaer Gra werk Geurg Wolf in Magdehurg. Die Firma ist geändert in: Grun werk Lange . Wolf. Der Kaufma Fritz Lange in Magdeburg ist in Geschäft als persönlich haftender Ge schafter eingetreten. hat am 20. Januar 1939 hegonnen. Gesellschafter Georg Wolf ist von Vertretung der U schlossen. Die Prokura der Doris Wolf geborene Uhlmann ist erloscher

Die Geselssch

Gesellschaft

A 323 Herrmann Lüdde in Os weddingen. ; A 5al1 Marie Bachstett in Mal

Handelsregister m heute bei der offenen Handelsgesells in Firmg „J. M. B dem Sitz in Mainz, Parcüsstraß eingetragen, daß die Prokurg der fran von Karl August Barthel in Todes erloschen ist. Mainz, den 15. März 1939. Amtsgericht.

Meiningen. ; Handelsregister Amtsgericht A Nr. 186. i939 bei der Firma deiningen Kurt Hantzsch eingetragen;

Meiningen zi ö ibahlen in Meininge t.

Vilhelm Einzelprokuri

Meseritꝝ. Amtsgericht Meseritz den 10. und 22. Februar 18 Gemeinsame öffentliche Bekanntm aus dem Handelsregister A Nr. 25) 2533. 317, 3g, 336, 3e. eueintragungen: Stefan Konopka, . Weidenhandlung). Inhaberin Konopka, Betsche. A Baß. Fritz Reinsherg, Kolonialwaren⸗ und Feinlost eßnerstr. 15. Inhaber Fritz

A 327 Eugen Kloesel, Bi privilegierte Apotheke in Bräß i ra). Inhaber: Eugen Veränderungen

A 298 Bruno Gojdka, der Firma ist nach Meseritz

A 317 Arthur Kallmann, Lederhandl ung, ö.

A 276 Apotheke in Brätz, N. mann, Brätz.

A 251 Karl Fischer, Baut . Meseritz. Inhaberin: Elisabe )

ingen, Solling. März 1939. In das hiesige Handel lung A ist heute unter lst 1 Firma Alg ust Hef nn, 9 8. runternehmer August pern tensen Nr. 61, geb. 6, Il. K

i X=

getragen.

Ventralhandelsregisterbeilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Nr. 9 vom 22. März 1939. 8g. 23

Handelsregister

Amtsgericht Naumburg, Saale,

den 6. März 1935. Veränderung:

burg (Saale).

Arno Flade, Naumburg Saale).

Spalte 2: Firma: Karl Grühn.

Löschung der Firmen bis k . h i zum Amtsgericht. n, . 1939 geltend zu , . Rheinber 5. März 1j nume erg. . heinberg, . a , . 1939. ö. ,,,, . . mt sgericht Neuftrelitz. inte 7247 Neustrelitz, den 1. März 1939. ,,, 6

-R. 29 Heinrich Voigt. Die Firma ist erloschen.

orden. 726691 Amtsgericht Norden, J. März 1939. 14 3 X *

Ur. ell eingetragene Firma, Julius Rudolstadt. 72471

Die im Handelsreglster Abt.

Netheim in Norden ist erloschen.

Onpeln. 72670 den 15. März 1939.

Handel sregister

Amtsgericht Oppeln, 15. März 1939.

Es ist beabsichtigt, die hier eingetra⸗ gene. Fa. Partie mwarenhaus Max Pfiffer in Oppeln gemäß F 31 Abs. 2 H. G. B. und 5 141 F- G. G von Amts

wegen zu löschen.

Alle, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben. werden aufgefordert, einen etwaigen Wziderspruch gegen die beab— sichtigte Löschung binnen? drei Mo— naten beim oben bezeichneten Gericht zu erheben, widrigenfalls wird die

Löschung erfolgen.

Firna. 1 2671 irna,

Handelsregister Amtsgericht? den 13. März 1939. Neueintragung:

A 1447 Karl Hermann Schmidt, Grosshandel in Heidenau (Großhan⸗ del mit QObst, Südfrüchten, wre. Landesprodukten und Fischmarinaben;

Fritz Weber⸗Straße 19).

Der Kaufmann Karl Hermann

Schmidt in Heidenau ist Inhaber.

It astatt. 72672

Handelsregistereintrag A Band 4 Nr. 218 zur Firma Elias Hatz in Naftatt: Alleininhaber ist Kaufmann Adolf Hatz in Rastatt. eg fen des

Unternehmens ist Kohlenhandel und Möbeltransport. Rastatt, den 11. März 1939. Amtsgericht. Ratibor. I267 3] Sandelsregister

Amtsgericht Ratibor, 8. März 1939.

Veränderungen: B 124 Nobert Glusa Weingro

handlung Gesellschaft mit beschrän ;

ter Haftung, Ratibor.

Prokurist: Hedwig Glusa, geb. Jor⸗ dan, Ratibor, vertritt die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Geschäfts⸗

führer oder einem Prokuristen. Löschungen nach Beendigung der Liquidation:

B 26 Herm. Reiners C. Söhne Zigarrenfabriken Akt. Gesellschaft Ratibor. Die Firma Werksgemein⸗ schaft Herm. Reiners Söhne Zigarrenfabriken Ratibor wird von der Löschung nicht betroffen und besteht

weiter.

72674] Reichenbach, Eulengebirge. Handelsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulengeb., den 15. März 1939. Veränderungen: B 858 Flachs⸗Aufbereitung Wei⸗ , , nn. G. m. b. S., 8, 3 u , n. Die bisherigen Geschäftsführer sind Abwickler. ; haf fi st Durch den Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 135. Februar 1939 ist die Gesellschaft aufgelöst.

nher, Rheinl. T2469] Bekanntmachung. Nachstehende in unserent Handels- 1 ne Abteilung A eingetragenen, nicht mehr bestehenden Handelsfirmen:

a) Nt. 15 Ciemens Blambeck in Orson (Inh. Zigarrenfabrikant Wil- 986 Kleine und Clemens Kleine in

rso

b Nr. 17 Firma Hubert Fürdens in Alpen (Inh. Kaufmann uͤnd Wirt Jakob Fürdens, Kauffräulein Maria Fürdens in Alpen), O Nr. X Fabrik für Dachpapnen und imprägnierte Papiere Frau Sermann GCorthum in Bönning⸗ hardt (Inh. Ehefrau Kaufmann Her— mann Corthum, Hulda geborene Roen in Duisburg, Werthauser Straße 46),

d Ur. 24 Jakob Herz in Alpen (Inh. Moritz Herz daselbst), eèI. Nr. 26 Hermann Bruchausen in Pelden bei Budberg,

) Nr. 28 T. Platzen in Vierbaum⸗

Vuaunmhburꝶ. 72666] 9) Nr. 30 J. A.

Meuwsen daselbst),

1

pers in Budberg),

Prokura des Kurt Tiede ist erloschen. HSandelsregister Amtsgericht Rudolstadt,

Neueintragung:

liches Vorstandsmitglied.

Handelsregister

ö Neueintragungen: A 657 Kurt Pöthig, Sagan.

Sagan. Meinusch, Sagan.

Sagan. A 659 Wilhelm Klaus, Sagan.

Sagan. A S609 Wally Kosch, Sagan.

Kaufmann, Sagan.

Sandelsregister Amtsgericht Salzburg.

Veränderungen:

in Lengfelden).

Sens hum: dorf.

Sieg hurꝝ. 72681]

Nr. 183 ist am 1. März 1939 folgendes h gen worden: Haus der Hüte, n

Si eghurg

am J. März 1939 , eingetragen worden: Die Firma J

Drengler Haus der Hüte ist er⸗ loschen. ;

Sprottau. ö Amtsgericht Sprottau, 13. März 1939.

kommissarischen Verwaltung.

Schlotheim, Thür. 72678

tragen: Die Firma ist erloschen. Schlotheim, den 14. März 1939. Das Amtsgericht. Gland.

mit Irmtraud oder Elisabeth Luther und Irmtraud oder in

nur gemeinsam mit Walter Geißler zur Zeichnung und Vertretung befugt sind. Schönebeck (Elbe), 28. Februar 1939. Amtsgericht.

8 72680] H.-R. A 363 Erich Ly, Peitschen

Die Firma ist erloschen. Sensburg, den 11. März 1939. Amtsgericht.

Handelsregister Amtsgericht Siegburg. Neueintragung: In das Handelsregister Abt. A

aberin Helene Fiekers, Sieg⸗ urg.

; 72689] San del sregister Amtsgericht Siegburg.

Löschung: Im Handelsregister A Nr. 135 ist

odeheim Berta

Sandelsregister

Neueintragung: A 397 Gugo Balloff, Sprottau.

Vudberg (Inh. Tillmann Platzen da⸗ selbst

Ball

Menwsen Witwe

in Orsoy (Inh. Kaufmann Wilhelm en,

Schindler, Sprottau. bergangs des auf den Kaufmann in Sprottau ohne Fort⸗ r Firmg erloschen. Die Ueber⸗ nahme der Geschäftsverbindlichkeiten des n Inhabers ist ausgeschlossen

A 320 Avol Die Firma is Handelsgeschäftes Hugo Balloff in führung de

Handelsregister Amtsgericht Tilsit, 15. März 1939. Neueintragung: A 1821 Werner Taubert, Tilsit ol Automobilver⸗ kaufsstelle). Inhaber: Kaufmann Wer⸗ ner Taubert, Tilsit. Veränderungen: 1603 Bertha Gettner, e Straße 10, Putzgeschäft). Die Robert Gettner

h) Nr. 37 G. Ketels in Orsoy en,,

4 . (Inh. Kau HSottfrie s A Siß Firma G. Lichtenstein, Naum z ufmann Gottfried Ketefs da.

; . . i) Nr 77 uli ; Stolbecker 36 i. au, jetzt; Arnd O on 7 Julius Hagemann in

Flade, Speziglgeschäft für Herren ) un

und Knabenbektleidung, Naumburg Rede , eren n.

(Saale). Juhaber ist der Kaufmann

Scheepers, Bauunternehmung in Kamp mit Zweigniederlassung Budberg (Inh. aber: 1. Bauunternehmer Wilhelm

Lauken in Kamp, 2. B c . ö m n. J *. aum 3 eh . Ven hu kom, Meckelb. 72667] Theodor Schee 9 .

Sandel sregistereintrag bezüglich der Firma Gebrüder Hesse Nachf. In⸗ haber Karl Grühn in Neubnkom“

. heinrich Schorsch'sche Erben JIuhaberin Frau Martha Schoarsch, Sprottau.

Die Firma i des Handelsgesch Firma erlof

st infolge Verpachtung

äftes ohne Fortführung Bauhoj⸗Ost Gesellschaft mit

kter Haftung, Tilsit (Split— raße 14, Holzbearbeitungs⸗ und erarbeitungswerkstätten). Dem Ewald Bukowsty in Tilsit ist Einzelprokura er⸗

sollen von Amts wegen gelöscht werden. d Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert,

e ( Stendal. Neubukow i Pe, den 15. März iozg. hn waien Weder hr uch feen di

Sandelsregister . Sten⸗ Neueintragung am 11.3. 1939: Im Wenzel in

haber ist der Meister des handwerks W

18d Erloschen: Ne Kraftfahrzeug⸗ A 1853 Gebr. Reiß, Tilsit. ilhelm Wenzel in Sten⸗ d Unter der Firma wird Mönchs— kirchhof ein Autohandels raturgeschäft betrieben.

Velbert, Rheinl. Sandelsregister Amtsgericht Velbert, 16. März 1939. Veränderungen: A S2 F. TW. Böhner Zöhne, Vel⸗ abrikant Walter Böhner ist aus der Gesellschaft aus⸗

1. und Repa⸗ Amtsgericht Rinteln, 10. März 1939. *

Im hiesigen Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 25 ist heute zu der Firma

Dresdner Bank Zieigstelle Rinteln solgendes eingetragen worden: Die

Stettin. Handels register Amtsgericht Stettin. Stettin, den 11. März 1939. Neueintragungen: A 6505 Wiking 2. Stettin (Köni Inhaber: Kaufmann und Leopold Wulle, Stettin. Drell in Kreckow⸗

bert. Der F durch Tod geschieden.

Schiffahrt Ernst sstraße 4/5. onsul Ernst⸗ itetti Dem Henry Schönau ist Prokurg

Wann e- Eichel. Bekanntmachung. Amtsgericht Wanne Eickel. ö den 15. März 1939. ir. 108 Firma Thür. Zellwo lle 5 Akt. Ges. in ö Saale. inne Eickei— Sem.

3 3 ist er⸗ Direktor Fritz Rätzel ist jetzt ordent=

Veränderungen: ner General⸗Anzei⸗

ickerei und

B 1285 Stetti ger, Ostsee⸗Dri G. m. b. S. (Neuer Markt

Wegherg.

, Curt Amtsgericht Wegberg.

Sagzan. 72676

Woldenhkherꝶ. T2703]

Die im Handelsregister Abteilung A

Band II Nr. 187 des hiesigen Amts⸗ gerichts eingetragene Firma „Kauf⸗ haus Julius Joseph und Sohn in Woldenberg, Am.,“ ist erloschen.

Woldenberg (Neumark), 11. 3. 1939. Das Amtsgericht.

Worms. 7250s

Amtsgericht Worms. A IX. 1715 Firma Knapp und

Sasel, Kommanditgesellschaft in Worms. Die Einlage des Kommandi⸗ tisten ist erhöht worden. Eingetragen am 11. März 1939.

Terhst. 72505 Amtsgericht Zerbst, 14. März 1939.

Die Firma Fr. John jun. in Jerbft

S⸗R. A 21 ist erloschen. Tiegenhals. 72705

Handelsregister

Amtsgericht Ziegenhals, 16. 3. 1939.

. Neueintragung: A 237 Firma Ostdentsche Wäsche⸗

fabrik Bernhard Tilgner, Ort: Zie⸗ gen hals.

Inh.: Kaufmann Bernhard Tilgner

in Ziegenhals.

Fwickan, Sachsen. 72706 Sandelsregister

Amtsgericht Zwickau (Sachs. ), den 17. März 1939. Veränderung: 2 723 Julius Apel, Zwickau

Mineralölgroßhandlung, Wilhelmstr. Lr. 537). Exich Berndt, Zwickau, ist Einzelprokurist.

mehr Geschäftsführer. hus, Stettin, und Direktor L Stettin, zum stell ver⸗ chäfts führer bestellt. Hans Hückmann

Schiffahrts⸗Ge⸗ eschränker Saftung e Prokuren de Henry Drell sellschafterbeschluß vom 38 ist die Ges des Gesetzes vom rchführungsverordnun⸗ der Weise umgewandelt en der Gesell⸗ . Schulden, unter quidation auf den Kaufmann Konsul e in Firma Wiking e in Stettin, Die Firma der kter Haftung ist ls nicht eingetragen cht: Den Gläubigern die sich binnen Bekanntmachung wandlungs⸗

Handelsregister A Rr. 1587 ist am 9 bei Firma Wegberger k folgende Veränderung nhaber: Kauf⸗ in Wegberg. Wegberger Wilhelm Helmold

Direktor Carl Theodor Ho ist zum Geschäftsführer Hans Hückmann, Stettin tretenden Ges

Prokura des

Amtsgericht Sagan, 13. März 1939. Kleider fh eider fabri eingetragen: mann Wilhelm Helmo Die Firma lautet jetzt: Fleiderfabrik Wilhelm Helmold. Die in dem Betrieb des Ge gründeten Forderungen und sind bei dem Erwerbe des Ge—⸗ rber Wilhelm Hel⸗

Inhaber: Kurt Pötig, Kaufmann, e 6ß3s BGreifen⸗Drogerie Hans B i354 „Wiking sellschaft init h Bollwerk 235. Di Bethke und des. loschen. Durch Ge 10. Dezember 19 auf Grund 1934 und der Du gen dazu in worden, daß d schaft einschlie

Alleingesellschafter, Ernst⸗Leopold Wull Schiffahrt Ernst L. en worden ist, t mit beschränkter r oschen. A wird bekanntgema der Gesellschaft,

Inhaber: Hans Meinusch, Kaufmann, schäfts be⸗

Inhaber: Wilhelm Klaus, Kaufmann, chäfts uf den Erwe

mold übergegangen.

Juhaber: Wally Kofch geb. Schwarz,

sgericht Weimar, 10. wal 1939. . elsregister Abt. A Bd. V Firma Elektro⸗Lampe O. Schade, Inh. ? Herbert Wilde in W ann und Ingenieur Max st aus der Gesell⸗ Der Kaufmann erbert Wilde in Viesel⸗ useinandersetzungsver⸗ mit sämtlichen Aktiven ernommen und behält menbezeichnung bei.

as Vermö Salahurg. 72677 flicher , Fr. Lampe u. ar Menge und

Abt. 11. Salzburg, 16. März 1939.

B 1 Maria Theresig Gräfin Ledoch ow ka C Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Maria Sorg

schaft ausgeschieden. und Ingenieur

trag das Geschäft und Passiven üb die bisherige Fir

Weimar. s7 Amtsgericht Weimar, 14 Mätz Handelsregister Abt. B Bd. JV

eutsche Sypothekenbank in

Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom März 1939 sind die 4 Absatz 1 Satz 2 und Abfatz 3 sowie 16 der ung geändert worden; wird Bezu Der Umtausch ist nach den Vor gende der 1. Du zum Aktiengese

Bestellt als kommissarischer Verwal⸗

ter: Dr. Georg Sauseng in Salzburg; d

er, vertritt die Gesellschaft selbständig.

Die. Vertretungsbefugnis der Ge- d

bean. ruht für die Dauer der s

Eintragung des

sses in das Handel wecke melden, ist Si oweit sie nicht B

verlangen können.

Stri egau. Sandelsregister Amtsgericht Striegau.

Erlosch B 49 Josef Barth Gesellschaft mit

tung in Striegau. Durch Beschlu iammlung vom

In unserm Handelsregister A Nr. 18 haben wir heute bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Paul und Bruno

Gräfendorf in Schlotheim einge⸗ auf den Be⸗

genommen. er Aktien zu 20 RM schriften der 58 1 fol⸗ rungsverordnung setz vom 29. September führt worden. intragung wird bei den en Berlin und Meiningen eiligen Zweigniederlaffungen

ö Granitwerke, beschränkter Haf⸗

F der Gesellschafterver⸗ I T Januar 1939 ist das en der Gesellschaft auf Grund etzes vom 5. Juli 1934 dandelsgesellschaft itwerke Barth K Czapall gau, übertragen worden. Neueintragung: A 560 Striegauer Granitwerke Barth Czapalla, Striegau. e Hels gescllschaft seit dem

fter sind die Kaufleute Josef egau, und Helmut Czapalla,

Tettnang. 6 Amtsgericht

Tettngng, 1. März 1935. Neueintragung: sit⸗Transportgesellschaft nkter Haftung, Sitz in weigniederlassung

Schnebecke, Elbe. 72679 H.-R. A 566 Ernst Luther in Schönebeck (Elbe) 3. Dem Fräulein Irmtraud Luther, dem Fräulein Eli⸗ sabeth Luther sowie dem kaufm. An⸗ Hellen Walter Geißler, sämtlich in chönebeck a. E. wohnhaft, ist Prokurg grteilt mit der Ginschrän ung, 2 16 Walter Geißler nur in Gemennschaft

Amtsgericht für die jew

Weissenfels. 72693

ericht Weißenfels.

n 13. März 1939. chen:

r lo A S6ß Buchdru

rei von Leo yold⸗ Kell, Kommanditge .

fellschaft Weißen⸗

Das Geschäft ist mit dem Recht Firma auf die

ageblatt Verlags⸗ Gesellschaft Haftung, vorm. Leopold Kell“ zu Wei gangen. Die Komm

abeth Luther

c . änkter Buchdruckerei von Fenfels überge⸗

B 24 Tran anditgesellschaft ist

mit beschrä Singen a. H. Friedrichshafen. Gegenslan

Weissentels. Amts gericht Weißenfels Weißenfels, den 13. ueintragung: lser Tageblatt Ver⸗ erei⸗Gesellschaft mit ftung vorm. Buch⸗ eopolsd⸗ ell. llschafts vertrag ist am 3. De⸗ Die HBestellung ey Geschäftsführer er Reichsleiter für die Sind mehrere Ge⸗ 9 e ih weren, Geschäftsführer oder eschäftsführer und einen

and des Unternehmens ist der Betrieb eines Speditionsgef besondere die Vermittlung rten, damit in Verbi ersicherungsgeschäften, lungen und ft ist berechtigt, ungen zu errichten, sich an ten gleicher Art zu be übernehmen und solch Stammkapital: 20 ö. Geschäftsführer: Hermann Schilling, Kaufmann in Singen. beschränkter Haftung. Gesellschaft

il 1923 und am 18. März 1935 tammkapital) und 28. Dezember g des Stammkapitals auf Die Vertretung olgt, wenn ein Geschäfts=

ist, durch diesen; wenn

chäfts, ins⸗ von Trans⸗ ndung stehenden Vornahme von agerungen. Die Ge⸗ Zweignieder⸗

B 130 Weißenfe lags⸗ und Dru

beschränkter Ha druckerei von L

teiligen, solche zu

e e Fer n m. und Entlassung

folgt durch den

Presse der Ne Dal. chäftsführer bestellt, chaft durch durch einen Prokuristen vertreten. Der bisherige Geschä Scholl ist abberufen, an Hermann Wied

Gesellschaft 3

1931 (Erhöhun 20 000 RA)

der Firma er führer bestellt mehrere Geschäftsführer beftellt

oder durch einen Geschäftsfü sammen mit einem Prokuriften. Die Zweigniederlassung in Friedrichs⸗

feld zum n ze cht

26h ster Amtsgericht 10. März 1939. Img Paul Tillmann

Sandelsre

Erloschen: zu Wesel.

Geschäftsinhaber: Kaufmann Hu ö. l Sprottau. . 9

a. ist am 16. Dezember 1938 er⸗

i

4. Genossenschafts⸗

register.

Halingen. 72709

Amtsgericht Balingen.

Genossenscha ftsregistereintrag vom 15. 3. 1939: Gen. Reg. 53 n

Ostdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht- Neues Sta⸗ tut vom 24. 3. 1938. Dig Firma lautet setztͤz Berbrauchergenoffenschaft Ost⸗ dorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

NRęren, Fügen. 72710]

umverein

Gen. Reg. Nr. 20 Molkereigenossen⸗

schaft Bergen a. Rg. eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bergen a. Rg.: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 35. September 1936 ist die Genossen⸗ schaft unter Beibehaltung der Firmen⸗ zeichnung im übrigen in eine Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt worden. An die Stelle des bisherigen Statuts ist ein neues Sta⸗ tut getreten. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der ö

lichen Bedarfsgegenständen.

erforder⸗

Bergen a. R., den 15. März 1939. Amtsgericht.

Hremervrde. 72711 Genossenschaftsregister Nr. 79. Mol- kereige nossenschaft Gngrrenburg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gnarrenburg. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist jetzt auch die Versorgung der Mitglieder mit Käse. Amtsgericht Bremervörde, 9. 3. 1939.

Krühl, z. HK In. e ig Amtsgericht Brühl, Bz. Köln,

13. März 1939.

Veränderungen: Gn. R. 14: 6 Großhandel für Brühl und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Brühl. Gegen⸗ and des Unternehmens: roßhandel in Lebensmitteln und verwandten Ar⸗ tikeln zwecks Förderung der Wirtschaft der Mitglieder im Sinne der Leistungs steigerung gegenüber dem Verbraucher.

Rühl. Baden. [Dl] Genossenschaftsregister Bd. 1 O- 5. 20, Srar- und Darlehnskasse Unzhurst⸗ DOberwasser⸗Zell e. G. m. u. 5

hurst: Firma geändert in 36 und Darlehns kasse Unzhurst, Amt getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Mai 938. Bühl, 16. März 1939. Amtsgericht.

Eibenstock. n

Im. Genossenschaftsregister ist beute auf Blatt 8, die Firma Gewerbebank Schönheide, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schön⸗ eide, betr., eingetragen worden: Die

in Unz⸗ ühl, ein⸗

Firma lautet künftig: Volksbank Schön⸗ heide, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Dur Beschluß der Generalversammlung vom 77. Fe bruar 1939 ist das Statut in 5 1 Gir⸗ mer n nn abgeändert.

Amtsgericht Eibenstock, 16. März 1939.

Gemiind, Eitel. T Gen- Reg. 20. Olefer Spar- u. 8 lehnskassenderein egmug, y

Die Genossenschaft ist durch schluß der Generalversammlung vom 19. 9. und 15. 10. 1938 aufgelöst.

Gemünd (Eifel), den 10 März 1934

Das Amtsgericht.

.

. ö .

ö

36 3

2

36 . ö . 3 *

3 . K

3

w

. 6 ( * 1