1939 / 70 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralyandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23 März 1939. S. 2 Bentralhandelsreginerbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr 70 vom 23 März 1939. 8. 3

m

ien. 728953 e be oregister Amtsgericht t 3 A Nr. 232 2 Albert Schröver, Diez, Lahn. Inhaber Kaufmann Al? bert Schröder. Diez, L. Der Ehefrau Erng Schröder geb. Hief in Diez ist Prolura erteilt.

als Vorerben des am 19 Dezember 1988 verstorbenen bisherigen Firmeninhabers in ungeteilter Erbengemeinschaft. Nach⸗ erbe ist der , Gerd Höpler, Combat P. O. Otavi, Südwest⸗Afrika. Testamentsvollstrecker ist der Rechtsan⸗ walt und Notar Fritz Höpter in Bünde.

Den gesentg Anna ih pei in Bünde, Gustav Westerwelle in Bünde, Wilhelm Witte in Spradow ist Prokura erteilt.

Satz der Satzung, die am glei 2 §8 8 des ii, . Attiengesetz vom 30 Januar in Lraft getreten sind, in der bich x da lh n wieder beschlossen worden rn e gleiche Eintragung wirn! Amtsgericht Samburg, dem Geri Heeg miederlaffung in damhu tz olgen.

Abt. 71: A 814 F. E. Lomm ginn. Handelaga⸗ 16.

ie offene Handelsgesellschaft; es, ie Gesellschafter * ommatzsch und Friedrich Sn matzsch sind ausgeschieden. mann Carl Fritz Lommatzsch in Ei nitz ist seit dem 1. Januar 193g Aid . en.

Erloschen: rz 1939: Nr. 892 Dortmund. ort ker 1, Dortmund? Wickede⸗ Asseln. Nr. 1435 „Y ö zin. een g. w m 4. März 1939: Nr. 1 Serchenbach? *, 5 rackel. ;

1 8. März 1939: Nr. 1700

Heerstraße 382 a). Offene Handelsge⸗ , seit dem 1. Februar 1939. ellschafter sind der Zigarrenhändler Friedrich Wilhelm Zickert und die Zi⸗ garrenhändlerin Hinrich Schmidt Ehe⸗ rau, Wilhelmine Louise, geborene Zickert, beide in Bremen. A 1723 Heinrich Jördens, Bremen (Buch⸗, Kunst⸗ und Antiquitätenhandel, Am Dobben 23). Inhaber ist der hiesige Buch⸗ und Kunsthändler Heinrich Carl Friedrich Jördens.

Veränderungen: B 181 Baumwoll ⸗Kommissions⸗ und Lagerhäuser Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen (Wacht⸗ straße 27529). Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 14. Fe⸗ bruar 1939 ist 8 2 des Gesellschaftsver⸗ trages (Gegenstand) abgeändert und wie folgt neu gefaßt: Einlagerung und Be⸗ handlung von Baumwolle und Waren aller Art in eigenen Lagerhäusern, Han⸗ del mit Baumwolle und Wahrnehmung von Baumwoll⸗Agentur⸗ und Kom⸗ missionsgeschäften. B 216 1I1 Boden E Haage, Bremen (Baumwollbörse). An Tohannes Otto Prigge und Carl Rudolf Wilhelm Görke, beide in Bremen, ist Gesamtpro⸗ kura erteilt. Sie vertreten die Firma in Gemeinschaft. P I72 J. D. Pröhl, Bremen (Lan⸗ genstraße 31). Das Geschäft ist an den Kaufmann Hans Dujesiefken in Hude i. O. verpachtet. Die in dem Geschäft begründeten Forderungen sind von dem Pächter nicht übernommen. Die Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten der bis⸗ herigen Inhaberin ist ausgeschlossen. Die an H. Beckröge erteilte Prokura ist erloschen.

A 639 Heinrich Schacht C Co. Kommanditgesellschaft, Bremen Bürgermeister⸗Smidt⸗Str. 1175. Eine Kommanditistin ist ausgeschieden, zwei Kommanditisten sind eingetreten.

A 1122 Erich Sievert, Bremen (Ostertorstr. 34). An Heinrich Fried⸗ rich Masolle in Bremen ist Einzelpro⸗ kura erteilt.

G6 18 Geo. Gleistein . Sohn, Vegesack (Kirchenstr. 34). Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden, eine Kom⸗ manditistin ist eingetreten. A 1158 Fritz Hinsch Stauerei, Bremen (Ueberseehafen, Eduard⸗Su⸗ ling⸗-Straße). Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Fritz Henry Emil Hinsch in Bremen ist nunmehr Alleininhaber. Die an Hermann Hein⸗ rich Hencke erteilte Prokura bleibt in

Kraft.

Erloschen: M 437 II Manne's Bijouterielager nh. Willi Manne, Bremen. Die irma ist erloschen. ;

elöst. Alleiniger Inhaber der Firma, 36 nunmehr lautet: „Hedwig Rogier Lederwaren“, ist die Geschäftsinhaberin Hedwig Rogier in Beuthen, O. S.

Rigg e. 72876 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma Hildebrandt C Co., Güterfernverkehr G. m. b. H. in Olsberg (Nr. 23 des Registersz, am 22. Februar 1939 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bigge, den 22. Februar 1939.

Amtsgericht.

Düsseldorf (Kaiserswerther Str. Inhaber:

Erna Kunst, K äulein i . st, Kauffräulein in

A 18468 Ophoven * Dipl. Ing. Fromm, Düssel dorf Kaiserswerth . 5 Hoch⸗ und Tiefbau⸗ ca- Tröeiten aller Art, Kreuzbergstr. 527). , ffene Handelsgesellschaft seit 17. ver

18⸗ 1939. Gesellschafter: Peter Ophoven, Wei Bauunternehmer in Düsseldorf⸗Kaisers⸗ go,, nm, de . werth, Wilhelm Fromm, Diplom⸗ Rosenberg . Nuffbanm *r. d. ingenieur in Wien. Zur Vertretung inunb, n, ,, e, . der. der Gesellschaft sind beide Gesellschafter vn sg nne, nur gemeinschaftlich ermächtigt. Am ih. März 1959: Nr. 20 Paul Veränderungen: KLoffel düë. Ciel, gw eigzake ber, än . , . igniederlassung A 10445 Leopold Odendahl kern, , . „Moritz Blu . Dem Ernst 6 . mund. in,. Düsseldorf und der Frau Ruolf ,, B: , Rück, Marga geb. . n Dun

7 erungen: dorf ist Gesamtprokurg erteilt. Sie

dur, vat sin it und Ent⸗ vertreten . oder jeder von 13. ö. Südwall, Gesell⸗ ihnen in Gemeinschaft mit einem ö beschränkter Haftung“, anderen Prokuristen ind (Südwall 10), am 4. März A 109235 5. Sartorius Nachf., ,, Düsfeldors. Die Hesellschast ita auf . . meh n gelöst. Der aber a in 3 Roter ,. tende, Gesellscha ter Paul Schrader ist fi ern n Cen alleiniger Inhaber der Firma. gan

* 8 n * Düssel dorf. Niederlasfung ist nach

res

Am 3. H. iw en ie in : Oel Imp

Steinmann

ger. Landgericht Eger, Abt. den 27. Februar 1939. . Aenderungen bei einer bereits eingetragenen Firma. H-R. A XI 260. Im Register wurde bei der Firma „E. Sandner 4 Comp.“, Sitz: Graslitz, folgende Aenderun eingetragen: Durch Heschluß des persönlich haften⸗ den Gesellschafters unb des Komman— ditisten wurde die Gesellschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidationsfirma: „E. Sandner M Gomp. in Liquidation.“ Liqui⸗ dator: Adolf Lorenz, Beamter in Gras— litz. Dieser wird die Liquidationsfirma e,, indem er unter deren Wort— aut seinen vollen Namen schreibt— Eger.

ö

Landgericht Eger, Abt. 63 den 28. Februar 1939. . Eintragung der Firma eines Einzeikaufmannes H.-R. A XII 298. Eingetragen wurde in das Register Abt. A Firma „Rein⸗ hold Wohner“, Sitz: Graslitz. Betriebsgegenstand: Erzeugung und Handel mit Musikinstrumenten aller Art, deren Bestandteile und Handel mit Noten. Inhaber der Firma: Rein hold Wohner, Musikinstrumentenfabri⸗ kant in Graslitz, Korbwiese Nr. 1021. Firmazeichnung: Eigenhändige Nie— derschrift des Firmawortlautes durch den Inhaber.

NKHerlin. Amtsgericht Berlin. Abt. 563. Berlin, 15. März 1939. Veränderungen: B 51281 Enrilo Gesellschaft mit beschränkter Saftung (Herstellung und Vertrieb von Nahrungsmitteln, W 50, Nürnberger Straße 50/52). Die Prokura für loschen.

Walter Diez ist er⸗

B 52198 Gemeinsame Edelpelz⸗ tier Zucht Betriebeagesellschaft mit beschränkter Haftung (NW 7, Fried richstr. 136).

Hermann Zahn, Willi Jende und Werner Beyschlag sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Walter Leiske, Stadtrat a. D., Berlin, ist durch Be schluß des Kammergerichts, 1. Zivil⸗ senat, vom 30. Januar 1939 (Senat für Schuldenbereinigung) zum Geschäfts⸗ führer (Betriebsverwalter) bestellt.

B 53 893 Ghemisch⸗technische Fa⸗ brik „Landa“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Berlin Weißen see, Max⸗Steinke⸗Str. 9110).

Jules Bachofer und der zwischen zeitlich zum Geschäftsführer bestellte Drogist und Kaufmann Erich Klöppel sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Liddy Wagner geborene Seibicke in Berlin, Wilfried Junge. Buchhalter, Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt.

Erloschen:

B 50 043 Azett⸗Gasapparate Bau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung (Berlin⸗Halensee, Kurfürsten⸗ damm 75).

Der Sitz der Gesellschaft nach

Daimler ⸗Steyr

Rathenow verlegt.

B 50679 Austro Vertriebeagesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung (Berlin-Halensee, Nestor⸗ straße 23/255. .

Die Gesellschafterversammlung vom 253. Februar 1939 hat die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, die Steyr⸗Daimler⸗Puch At⸗ tiengesellschaft in Steyr, beschlossen. Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ gern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

B 53 101 Fleming C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung (Berlin⸗Charlottenburg, Tegeler Weg

Er. W / 31).

Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1938 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 19834 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter., Kaufmann und Ingenieur Adolf Pohl, Berlin, beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Mo⸗ naten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. -

3 56104 Grundstücksgesellschaft Wienerstraße 61 mit beschränkter Saftung (W g, Linkstr. 30).

72899

* Die Gesellschaft wird durch zwei Vor⸗ *,

stands mitglieder oder durch ein Vor⸗ standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann mit den gesetz⸗ lichen Einschränkungen auch durch zwei Brokuristen vertreten werden. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft werden in dem TDeutschen Reichs. anzeiger eingerückt. Vorstandsmitglieder sind: Dr. Edu⸗ ard Mosler, Bankier, Dr. Kart Kim⸗ mich, Bankdirektor, Fritz Wintermantel Bankdirektor. Oswald Rösler, Bank⸗ direktor, Hans Rummel, Bankdirektor, Dr. Karl Ernst Sippell, Bankdirektor, Hermann J. Abs, Bankdirektor, Jo⸗ hannes Kiehl, Bankdirektor, Dr. Karl Ritter von Halt, Bankdirektor, sämtliche in Berlin. Prokuxist: Dr. Stto Abs— hagen in Berlin.

„Sally Nr. 986 Steinweg

Port mund.

Han delsregister

Amtsgericht Dortmund. Abteilung A.

Neueintragungen: Rr. 1972 am 3. März 1939: „Dort⸗ munder Leitergeriüstbau Georg e . Dortmund (Stahlwerk⸗ traße 8́) Y. lei Georg Schäfers in Dort— mund. Nr. 1973 am 3. März 1959: „Gödde d Brons“, Dortmund (Büro⸗Ma— schinen und Einrichtungen, Königs⸗ ö. Handel gesen Offene Handelsgesellschaft seit den J. l. 1939. Gesellschafter aol Hen

72617

ist a rich gb Der a

Hiünde, West. 72884 n Sandelsregister Amtsgericht Bünde. Bünde, den 16. März 1939. A 1107 Klaufing C Co., Hunne⸗ brock. Die Prokura des Kaufmanns

Friedrich Ronsiek ist erloschen.

Tes? 7] Diem , ne im Betrieb der frin offenen Handelsgesellschaft begrin Forderungen und Verbindliche! auf Carl Fritz Lommatzsch nit! übergegangen. A366 E. Friedrich Schulz, h nitz. Die Firma ist geändert in: C. zu rich Schulz Koffer⸗ und Lederua fabrik. A 1064 F. A. Richter, Der Textiltechniker Trommler in Chemnitz ist 9 prokurist. A 1214 Trikotagenfabrit 5. 6 Kommanditgesellschaft, C hemniz. Die Prokura von Ida Mild] mann ist erloschen. A2464 Otto Strohbach, Chen Die Inhaberin Ottilie Ella m Zschommler geb. Strohbach j 31. Dezember 1937 gestorben. 0 Dandelsgesellschaft seit 1. Jann! Otto Willy , . und Chrst Gottfried Zschommler, beide Can in Chemnitz, sind persönlich hmm Gesellschafter. A 2666 Ehrhardt Nagel, Che Offene Handelsgesellschaft seit nuar 1939. Martha verehel. Nage Seidenglanz und Walter Nagel, ben Chemnitz, sind in das Geschäft al sönlich haftende Gesellschafter treten. 37 Vertretung der Gesch ist die Gesellschafterin Martha allein und die Gesellschafter K Nagel und Walter Nagel jeder sin nur r, , mit der Gesel terin Martha Nagel ermächtigt. A 2782 Paul Walther in Sieg Schönau. Die offene Handelsgesellschaft ij gelöst. Der Gesellschafter Kar! Walther ist mit Wirkung vom g. ember 1933 ausgeschieden. Der ,, Emil Paul Walther fühn Geschäft unter Uebernahme der und Passiven als Alleininhaber s B X Maschinenfabrit Ein Gesellschaft mit beschränkter tung, Einsiedel. * . Ganß ist nicht aftsführer. Löschungen: A 166 Magnus Oertel, Ch A 2785 Frieda Unger, Ch 10021 Reithaus⸗Aktiengesel Chemnitz. 10674 Joseph Loeb, Chemnitz 11 144 „Preco“ Karl Gy Chemnitz. . 114149 Otto Heinrich Stauf manditgesellschaft, Chemnitz. Neueintragungen: A 2M8 Maxrgang, Chemnitz del mit Kolonial waren, Drogen j Tabakwaren, Weinen und Spiri

Hit burꝶ.

Handelsregister

Amtegericht Bitburg.

Veränderungen: 16. 3. 1939: A 255 Ph. P. Fabry, Dudeldorf. Die Firma ist geändert in Ph. P. Fabry u. Co. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1 Januar 1938. Matthias Thilmann, genannt Matthias Fabry, Tuchfabrikant, Matthias Thilmann, ge⸗ nannt Thilmann Fabry, Tuchfabrikant, Anna Margareta, genannt Anna Fabry, Kauffräulein, alle in Dudeldorf, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind zwei Gesell⸗ schafter gemeinsam berechtigt.

D

HRurbach, Westf. 728865 Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Karl Odendahl, Strut⸗ hütten, heute solgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. . Burbach, Kreis Siegen, 15. März 1939. Amtsgericht.

KREBurgdorf, Hann. 72886 Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 17. März 1939.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 139 ist heute bei der Firma „Bödeker und Otto, Baumschulen in Lehrte“ eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst A. Böde⸗ ker führt das Geschäft unter der Firma „Ernst A. Bödeker, Baumschulen Lehrte“ weiter.

Nr. 187 bindungsan schaft Dort mi 1939:

2900

*

FEilenburæ.

Sandels register Amtsgericht Eilenburg. Eilenburg, den 15 März 1939.

Neueintragungen:

A 102 Walter Großmann, Eilen⸗ burg Inhaber: Kaufmann Walter Großmann in Eilenburg.

Veränderungen: B 3 Deutsche Celluloid Fabrik Ak. tiengesellschaft, Eilenburg. Durch Beschluß der Sauptversamm⸗ lung vom 22. Juni 19335 sind der bis herige Gesellschaftsvertrag und seine Aenderungen durch die neue Satzung vom 22. Juni 1933 ersetzt. Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung unter der Firma Oskar Schenk Nachfolger in Mengen bei dem Amtsgericht Saulgau erfolgen.

72903

schäfts⸗ Dr. med. Paula ist zur Geschäfts⸗

ster Kopfermann, Dort mund (Brück⸗ am 8. März 1939:

Shenng Paul 6 Nr. 221 „Geschii . ui Slg I; Altmann . Go e n i , , , . aße 22— 26 R ; ; ; Velbert verlegt, 66 er ug ist am 24. 3. 155g in Men ger lzurer Wirtz Filiale ‚. , . Vestinmungen mit Aus. Düsseldorf. Die gwei nieder laffung ,, Ss und 12 Abs. J und z sn Düsseldorf ist aufg hoh . 5 Gegenstand des Unternehmens 4 15 249 Vera g SGesellschaft . d . und Kleinhandel in Eisen⸗ Petermann * Düff ee. h. tahlwaren. Werkzeugen, Werk— Sybelstr. 315. Zur 9 . zeugmaschinen und Haushaltiwaren aller e , ,, . der h

, , ,,, , .

fi nur in Gemeinschaft mit dem Ge— ell chafter Petermann oder mit einem Prokuristen ermächtigt. A 87 1 G Erg se. Gehr,. Dellenbusch, Düssel⸗ dorf. Die nn ist aufgelöst. hen.

Die Firma ist erlo

A Vd Fritz Oppler, Düssel dorf. A 11 410 Aug. Lewenz Eentrai⸗ Drogerie, Düsseldors⸗Oberkassel.

A 12965 Klammer . . Düsseldorf. ö. ert Seuthe, Düssel⸗

NRraunechweig. 72609 Sandelsregister Amtsgericht Braunschweig, 14. März 1939. Neueintragungen:

B S852 Straßenbau ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Braunschweig, Zweignieder⸗ lassung (Münzstraße 9); Sitz der Haupt⸗ niederlassung ist Niederlahnstein.

Gegenstand des Unternehmens: An⸗ lage, Ausbau und Unterhaltung von Straßen aller Art, der Straßenwalzen⸗ betrieb, die Uebernahme von Tiefbau⸗ arbeiten aller Art und endlich die Be⸗ teiligung an gleichartigen und ähnlichen Unternehmungen, der Erwerb aller hierzu erforderlichen Grundstücke und Berechtigungen, die Errichtung sämt⸗ licher den vorgenannten Zwecken dienen⸗ den Anlagen und Vornahme aller hier⸗ mit in Verbindung stehenden Geschäfte und Unternehmungen. Grundkapital: 4009 009 REM. Vorstand: Dr. Rudolf Pauly in Berlin⸗Charlottenburg, Di⸗ plomingenieur Julius Bauer in Mün⸗ chen. Aktiengesellschaft. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. Juni 1923 abgeschlossen, inzwischen mehrfach ge⸗ ändert und hat am 2. Juni 1938 als Satzung eine neue Fassung erhalten. Sind mehrere Vorstandsmitglieder be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Das Grundkapital der Gesellschaft ist in 3921 Aktien über je 1000 RM und 790 Aktien über je 100 RMA eingeteilt. Der Vor⸗ stand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Zahl der Mitglieder bestimmt der Aufsichtsrat. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. A 3228 Sand⸗ und Kieswerke, Ge⸗ werkschaft Bauschäfer C Co., Braunschweig (Bohlweg 55. Versönlich haftender Gesellschafter:

Eger. 72901]

Landgericht Eger, Abt. 63,

den 28. Februar 1939.

Eintragung

einer Gesellschaftsfirma. 63 A R 2439. S. R. B iV 8. Ein- getragen wurde in das Register Abt. B: Sitz der Firma: Karlsbad, Zweig— niederlassung der in Berlin unter der Firma „Deutsche Bank“ bestehenden Sauptniederlassung. Wortlaut der Firma: „Deutsche Bank Filiale Karlsbad.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderung und Erleichterung der Han— delsbeziehungen zwischen eutschland und dem europäischen und überseeischen Auslande.

Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft berechtigt, Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu be— teiligen.

Des Grundkapital beträgt RAM 130 000 000, —. Es ist eingeteilt in Höhe von RM 100 000 0090, in Aktien u je Ran 1000, in Höhe von M 28 500 009, in Aktien zu je RM 100, in Höhe von RM 1 500 000, in Aktien zu je RM 20 —. Die Aktien lauten auf Inhaber. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft beruht auf den durch Beschluß der Hauptversammlung vom 6. April 1938 neugefaßten und ange⸗ nommenen Satzungen. . Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern und werden diese vom Aufsichtsrat bestellt.

Die Gesellschaft wird durch zwei Vor standsmiglieder oder durch ein Vor— standsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen vertreten.

ist

licher Artikel. Die Gesellschaft ist be⸗ rechtigt, andere en ,, ,, . nehmungen ähnlicher Art zu betreiben, den. Betrieb auf verwandte Geschäfts⸗ zweige auszudehnen und sich in jeder ge⸗ setzlich zulässigen Form an Unterneh⸗ mungen zu beteiligen, welche die ge⸗ wöhnlichen Zwecke der Gesellschaft zu fördern geeignet sind. Nr. 2377 „„Handmerk, Sandel und Gewerbe! Kran kenversicherungs— anstalt a. G.“, Dortmund (Märkische Straße 9a), am 16. März 1939: Durch den am 16. 2 1939 vom Ver⸗ sicherungs⸗Au sichtsamt genehmigten Be— schluß der litgliedervertretung vom 14. 6. 19358 nebst ergänzendem Beschluß des Aufsichtsrats vom 9. 1. 1939 ist die

id in sämtlichen Be⸗

eng geändert u

immungen neu gefaßt. Zur Abgabe

don ü eser flir hee bedarf .

Mitwirkung von zwei ordentlichen Vor— m ordent⸗

standsmitgliedern oder eine

lichen Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Die stell vertretenden Direktoren Konrad Brauns und Fritz Fark, beide in Dort⸗ mund, sind zu stellvertretenden Mit— gliedern des Vorstandes bestellt. Gene⸗ valdirektor Otto Bökenkamp in Dort mund ist zum Vorsitzer des Vorstandes ernannt. Die Prokuren des Konrad Brauns und des Fritz . sind er⸗ loschen. Dem Fritz Kleinhans in Dort mund ist Prokura erteilt worden.

Erloschen:

Nr. 295 „Ruhrtaler Brunnenbau— und Bohrgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Dortmund, am J. März

1939: Durch Gesellschafterbeschluß

728867]

Butts u dit. Amtsgericht Butt städt. Buttstädt, den 8. März 1939. Löschung: H.⸗R. A Nr. 32 Fa. S. Friedmann Inh. Arthur Friedmann in Butt⸗ städt.

EIIlwangen.

Handels register

Amtsgericht Ellwangen.

Neueintragung: 534 Strumpf⸗ und Wäschegeschäft Erich Schnitzer, Ellwangen Jagst) Windenburgstraße 11, Handel mit Strumpfwaren und Wäsche). Inhaber Erich Schnitzer in Ellwangen (Jagst).

Veränderungen: ; A 15 J. Bahle, Weiß⸗, Woll. und Kurzwarenge schäft, Ellwangen (Jagst). Neuer Fnhaber: Felix Bahle, Kaufmann in Ellwangen (Jagst). A 67 Josef Utz und Sohn, En. wangen ( Jagst) Josef⸗Goebbels- Str Nr. 7, An⸗ und Verkauf von Texti waren aller Art sowie Anfertigung von Maßkleidern für Herren und Damen), Neuer Inhaber: Anton Utz, Schneider; meister und Kaufmann in Ellwangen (Jagst). Prokura des Anton Utz ist er⸗ loschen. Neue Prokurg für Josef Utz, Schneidermeister in Ellwangen. ,

Emaen.

200g]

Calw. Iess6

SHandelsregister Amtsgericht Calw. Calw, den 16. März 1939.

Veränderungen:

A 45 Hermann Eder, Inhaber Carl

Lappe, in Hirsau. . ;

Die Prokura des Gustav Schimpf ist

erloschen.

A 12911 Alb dorf⸗Benrath.

Eger. Landgericht Eger, Abt. 6 den 23. Februar 1939. . e rem, e. ei einer bereits eingetragenen Firma: S. R. A Ill 162. gi Register wurde bei der Firma „Wolf Comp.“, Markhausen, Zweigniederlassung der in Klingenthal unter der gleichen ö bestehenden Hauptniederlassung olgende Aenderung eingetragen: 'elöscht wird die Alleininhaberin Ottilie Elara Wunderlich und der Pro⸗ kurist Karl Felix Wunderlich. Nunmehriger Alleininhaber Curt . Glaß, Kaufmann in Klingen⸗ al.

72895 Chemnitꝝ. 72889 3 Handelsregister Amtsgericht Chemnitz. Chemnitz, 9. März 1939. Neueintragungen: Abt. 70: A 2975 W. Gernegroß, Chemnitz (Handel mit Haus und Küchengeräten, Friedrichstraße 13). Die Firma lautet künftig W. Gerne⸗ groß Nachf. Richard Weihrauch. Die bisherige Inhaberin Clara Martha ver⸗ ehel. Müller verw. gew Gernegroß geb. Grohmann ist ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Bruno Richard Weih⸗ rauch in Chemnitz. Die im Betrieb des Geschäfts der bisherigen Inhaberin be⸗ ründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten sind auf den jetzigen Inhaber nicht übergegangen. =. 2981 —— Bernhard⸗ straße Ingenieur Max Kurnitzki, Chemnitz (Garagenvermietungen, Tank⸗ tellen und Zylinder- und Kurhelwellen⸗ en, ernhardstraße 2 / 25).

d

Rremerhaven. 72879 Veränderung: S.⸗-R. Z 6 W. E FJ. Ziegfeld: Die Gesellschafterin Witwe Betty Ziegfeld geb. Kohn ist verstorben. Die Gesell⸗ schaft ist nicht aufgelöst. Sie wird mit ihren Erben: a) Witwe des Architekten Gustav Rogge, Marianne geb. Ziegfeld, b) Kaufmann Helmut Florenz Franz Ziegfeld, beide in Wesermünde⸗Lehe, fortgesetzt. Die Gesellschafter Marianne Rogge geb. Ziegfeld und Helmut Zieg⸗ feld sind von der Geschäftsführung aus⸗ geschlossen. Bezüglich des Gesellschafters Helmut Ziegfeld ist eine Nacherbfolge

72905 Sandelsregister ö .

Amtsgericht Emden, 15. März 1939. ö

In unser Handelsregister Abt.

Nr. S62 ist heute zur Firma J. v. Boll⸗ huis⸗Smeding folgendes eingetragen worden: J

Die. Prokura des Kaufmanns Tiddo Müntinga ist erloschen. Das Geschäft ist nach dem Tode Kaufmanns Jacob van Bollhuis-Smeding— bisheri⸗ gen Inhabers, von dessen Erben; Ehe⸗ frau Katharine Hinz, geb. van Bosf⸗ huis-Smeding, in Halle 4. Elise

Eger. 72896 Landgericht Eger, Abt. 63, den 23. Februar 1939.

. Aenderungen

bei einer bereits eingetragenen Firma: S. R. A 1X 16. Im Register wurde bei der Firma auunternehmung Larl Anton Ott Söhne“, Sitz:

des

nilermeister Bernhard Gödde und Kauf⸗ nun Friedrich Brons, beide in Dort— mund.

Nr. 1974 am 3. März 1939: Her⸗ mann Neuhaus, Sattler⸗ Posster⸗ materialien en gros Nachfolger“, TDortmund (Balkenstr. 23).

Inhaber? Kaufmann Ernst Wiese⸗ mann 1 Dortmund.

Nr. 19175 am 4. März 1939: Ruhr⸗ thaler Brunnenbau u. ht rf schaft, Mhaber Curt Opelt“, Dort— mund (Straße der SA 28).

Inhaber: Curt Opelt in Dortmund. Die Firma ist entstanden durch Um— un, , , Brunnen⸗ au⸗ un ohrgesellschaft m. b. H.“ b. S. Ji. B 2565. an 1 Nr. 1976 am 8. März 1939: Neckel⸗ lamm Auto⸗Elektrik o. g, dortmund Mallinckrodtstr. 128). offene Handelsgesellschaft seit dem 1. J.. 1939. Gesellschafter n. Auto⸗ llektriker Heinrich Reckellamm und Kaufmann Walter Reckelkamm, beide in Dortmund. Zur Vertretung ist nur der hesellschafter Walter Reckelkamm er⸗ ,

Nr. 1977 am S8. März 1939: „Sein Lang, Spezialfabrik für inden . und Graf hander in Metall⸗ ändern“, Dortmund (Heil nn (Heiligerweg Inhaber: Kaufmann Hei i n . Nr. 1978 am 8. März 1939: „Jose Nerting, Kom. Ges. “, , Gauunternehmen, Brückstr. 14). ommangitgesellschaft seit dem 20. 2. 939. Persönlich haftender Gesellschaf⸗

4. ö K Josef Merting Dortmund, Es sind zwei an⸗ i en Beteiligt. 1 Nr 197 am 8. März 1939: „Falke 3 Flaskamp.. Dortmund . . .

fene Handelsge ellschaft seit dem * 1939. Gesellschafter sind: Kaufmann . Falke und Angestellter Ernst n. ö. in ,, ., Zur rtretun nur der Gesellscha be rig alte ermächtigt. Ur, 19590 am 10. März 1939: „Eri 1 , . .

Feinkostgeschäft, 5

im orsr. Hf ö haber: Kaufmann i ä m Dortmund. ö

*

vom

Die Gesellschafterversammlung vom 18. Dezember 1937 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Ge⸗ sellschaft bürgerlichen Rechts, welche aus folgenden Gesellschaftern besteht: 1. Kauf⸗ mann Cornelis Jan van den Broek, Haarlem Solland), 2. Kaufmann Hendricius Damave, Haarlem Gol⸗ land), durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation beschlossen. Die Firma der über⸗ tragenden Gesellschaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗

Gewerkschaft Bauschäfer in Bad Salz⸗ brunn. Kommanditgesellschaft, begonnen am 14 März 1939. Wenn mehrere persönlich haftende Gesellschafter vor⸗ handen sind, so kann jeder von ihnen zusammen mit einem anderen oder mit einem Prokuristen vertreten. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Veränderungen:

B 27 Braunschweigische Allge⸗ meine Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit in Braunschweig (Hamburger Straße 294).

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 26. Oktober 1938 und den ihn ergänzenden Beschluß des Aufsichts⸗

angeordnet, die dann eintritt, wenn der Vorerbe ohne Nachkommen verstirbt. Nacherbe auf dasjenige, was bei Ein⸗ tritt der Nacherbfolge übrig sein wird, ist die Witwe Marianne Rogge geb.

Ziegfeld. Löschung: S.⸗R. K 101 Josef Böhmer. Bremerhaven, den 16. März 1939. Amtsgericht.

Rrilon. 72880]

Sandelsregister Amtsgericht Brilon.

Brilon, den 15. Februar 1939. Veränderungen:

A 174 Band II Bahnhofshotel An⸗

Bruno Kurnitzki in Chemni Großhandlung, Klaffenbach (Groß⸗ handel mit technischen Oelen und Fetten, B

Armin Florentz in Klaffenbach.

Chemnitz.

Kruschwitz prokuristin.

Wirtschaftsprüfungs

Inhaber Ingenieur Max Mineral

ist der

A 296362 Armin Florentz,

ahnhofstraße 16). ; Inhaber ist der Kaufmann Kurt

Veränderungen: A 640 Julius Dietrich Hannak,

Elsa Martha verehel. Dietrich geb. in Chemnitz ist Einzel⸗

A 2574 Chemnitzer Treuhand⸗ und f Gesellschaft

Bornger Straße 42).

Inhaber ist der Drogist Gustap

Max Lang in Chemnitz.

A 2979 Rohstoffverwertung

rich Meisel, Chemnitz Grin

mit und Sortierung von Altroht wie Lumpen, Papier, Eisenschrutt tallabfällen und neuen Fahrilt ab fällen, Limbacher Straße 140 Inhaber ist der Kaufmann s August Meisel in Chemnitz. A 23560 Nebel . GC., (ih r, d,. und Großhe trumpfwaren, Zwicauer Str Offene Handelsgesellschaft se zember 1955. Die Kaufleute)

r l am 109. Mar * 3 ttreide⸗ u. Futtermitte higedorn 866

Inhaber:

eln.

Nr. 1982 r Reisedienst Anto eld Dortmund (Hansastr.

mhaber; Kaufmann Anto; mnior in Dortmund. Die Firn p * durch under Reised B-R. B 1

lhand

ienst G. m.

Veränderungen: 4

Nr.

1939: (sseln (Mühle,

Müller August Schmitz in am 10. März 1939:

Umwandlung de b. S5.“ Vgl.

x QAugust Mültker“,

n 1. 1 gesetz vo Gesellschaft unter Ausschluß der Ligu dation auf den alleinigen Gesellschafte Kaufmann Curt Ope übertragen, Die Firma der Gesellscha mit beschränkter Haf Curt Opelt führt d der Firma „Ruhrtha

„August lung, Am

„Dort⸗ n Busz⸗ 2). 1 Bußfeld na ist ent⸗ r „Dort⸗

fort. Vgl. S. R. A 1975. wird bekanntgemacht: Den Gläubiger der G. m. b. H., die Monaten nach vorste machung zu diesem Zwecke melden Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht

*

Dort⸗

939 ist gemäß Umwandlungs⸗ m 5. 7. 1931 das Vermögen ber

lt in Dortmund

tung ist erloschen. as Geschäft unter ler Brunenbau⸗ u. Bohrgesellschaft, Inhaber Eurt Opelt ! Ferner

ich binnen sechs nder Bekannt⸗ ö. Be⸗

Neudek, tragen:

K

i⸗

T, arl Ott

ft setzt

3u

n Eger.

einer

Landgericht a

offenen

folgende

Gelöscht wird der offene Gesell

infolge Austritts.

Die Firma lautet nunmehr: Ott, Baumeister, die nne Firmabezeichnung: Der Firmainhaber dem Firmawortlaut Unterschrift.

m 26. J Eintragung

Handelsge A XII 295 ö

Aenderung

Eger als Handels anuar 1939.

sellschaft:

einge⸗

schafter „Alfred

*

seine

72897 gericht

Die Gesellschaft kann mit den gesetz⸗= lichen Einschränkungen auch durch zwei Prokuristen vertreten werden. Die Bekanntmachungen der Gesell— schaft werden in den TDeutschen Reichs— anzeiger eingerückt.

Vorstandsmitglieder sind: Dr. Eduard Mosler, Bankier; Dr. Karl Kimmich, Bankdirektor; Fritz Wintermantel, Bankdirektor; Oswald Rösler, Bank direktor; Sans Rummel, Bankdirektor; Dr. Karl 14 Sippell, Bankdirekor; Hermann J. Abs, Bankdirektor; Jo—= , Kiehl, Bankdirektor; Dr. Karl Ritter von Halt, Bankdirektor, sämtliche in Berlin. Prokurist: Dr. 8 hagen in Berlin.

tto Abs

Bode, geb. van Bollhnis Smeding, in Emden, Johanne van Bollhuis Sme⸗ ding in Emden. Elsbeth van Bollhuis˖ Smeding in Emden,. Ehefrau Anna Mertz, geb. van Bollhuis Smeding, in Dillenburg fortgeführt.

Der Kaufmann Tiddo Müntinga ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Mi Wirkung ab 1. Januar 1939 ist das Geschäft in eine Kommanditgesellschaft umgewan⸗ delt. Die genannten Erben sind von diesem Zeitpunkt ab nur noch Kom- manditisten. Die Firma ist beibehalten. Die Kommanditgesellschaft haftet für alle im Betriebe des Geschäfts begrün⸗

deten Verbindlichkeiten des früheren

gung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu beanspruchen.

Eingetragen t. A Wrede Flugzeugwerk,

Würker C Co., Kommanditgesell⸗ schaft, Chemnitz. ; .

Ein Kommanditist ist unter dem 31. Dezember 1938 aus der Gesellschaft

und (Speditions gefchä 1 10), am 8. r e dem Ha mund ist P

friedigung verlangen können. Nr. 278 „Dortmunder Reisedienst Gesellschaft mit beschränkter Saf⸗ tung“, Dortmund, am 10. März 1939:

ton Schmücker in Brilon. Geschäfts⸗ inhaberin ist jetzt Witwe Anton Schmücker, Maria geb. Wittler, in Brilon.

Walter Nebel und Kurt Heinrit korn, beide in Chemnitz, sind! lich haftende Gesellschafter.

rats vom 10. Dezember 188 hat die Satzung eine völlig neue Faffung er⸗ halten, die durch Beschluß des Reichs⸗

Inhabers sowie für die während der Fortführung des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten. Die im Betriebe be⸗

. Adlerstraße

us Erich Göckeler in Dort— rokura erteilt.

wurde in das Re ister Ab und Widder i Eger.

Eger. 72902 Landgericht Eger, Abt. 63,

Beuthen. O. 8. 72873 Amtsgericht Beuthen, O. S., 11. März 1939. Veränderungen:

B 477 „Eisenhof Beuthen, O. S., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Beuthen, O. S. Dem Adolf Klima in Beuthen, O. S., ist Prokura dergestalt erteilt, daß er mit einem an⸗ deren Prokuristen oder dem Geschäfts⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. REPeuthen, O. S. 72874

Amtsgericht Beuthen, O. S., 17. März 1939. Neueintragungen:

A 4106 „Otto Friedrich Schirm⸗ jabrik Breslau Zweignieder⸗ laffung Beuthen, O. S.“ (Bahnhof⸗ straße 31). Inhaber: Kaufmann Otto Friedrich, Breslau.

A 1107 „Josef Kowalski“, Beuthen, C. S. (Feinkost⸗Lebensmittelgeschäft, Wein und Spirituosen, Gymnasial⸗ straße 14). Inhaber: Kaufmann Josef Kowalski in Beuthen, O. S. Reuthen, O. S. X

Amtsgericht Beuthen, O. 17. März 1839. Veränderungen:

715

aufsichtsamts für Prxivatversicherung vom 19. Dezember 1938 genehmigt ist. Die Gesellschaft hat den Zweck, ihre Mitglieder gegen Verluste in Vieh⸗ beständen zu versichern. Daneben be⸗ treibt die Gesellschaft: a) Zuchttierver⸗ sicherung, b) Weideversicherung, c) Ma⸗ növerversicherung, d) Schlachtviehversiche⸗ rung, e) Transport⸗ und Ausstellungs⸗ versicherung einschl. Körversicherung. ) Operations⸗ (Kastrations usw.) und Impfversicherung, g) Diebstahlversiche⸗ rung, h Rückversicherung von Vieh⸗ beständen aller Art gegen seste Prämien in der Art, daß die Versicherungs⸗ nehmer nicht Mitglieder der Gesellschaft werden Bremen. 72878 Nr. 21.) Handelsregister Amtsgericht Bremen. Bremen, den 15. März 1939. Neue intragungen:

A 1721 Friedrich Trüjen, Bremen (Handel mit alten und neuen Büchern sowie mit Stichen, Handzeichnungen und Gemälden sowie , Contre⸗ scarpe Sa). Inhaber ist der hiesige Buchhändler und Antiquar Friedrich Trüjen.

A . Wilhelm Zickert Schmidt, Bremen (Handel mit Zigarren und Tabakwaren sowie mit Zeitungen, Zeit⸗

Brilon. II2881] Handelsregifster Amtsgericht Brilon. Brilon, den 16. Februar 1939. Veränderungen: B 22 Hiag⸗Verein Holzverkoh⸗ lungsindustrie G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Brilon⸗Wald. . Dr. Ewald von Retze, Chemiker, Schönberg im Taunus, ist vom stellver⸗ tretenden zum ordentlichen Geschäfts⸗ führer bestellt.

Buchen. 72882] Sandelsregister Amtsgericht Buchen, 27. Febr. 1959.

Neueintragung: .

A 92 5 Fitz, Bretzingen. In⸗ *. ist Julius Fitz, Kaufmann, retzingen. In 2. ist eine

Zweigniederlassung errichtet. H.R. A 98. 72889

KBündle, Wert. Sandelsregister

Amtsgericht Bünde. Bünde, den 15. März 1939. A S32 21. F. Höpker, Bünde. Inhaber des Handelsgeschäfts und der Firma sind: Frau Witwe Emma . geb. Meierarend, Frau Witwe Lydia Höpker, geb. Mathias, Fräulein

A 3091 „Klabisch C Rogier“, Ben⸗ then, O. Die Gesellschaft ist auf⸗

2

schriften und Papierwaren, Gröpelinger

Elisabeth Höpker, sämtlich in Bünde,

ausgeschieden. terling & Co., Einsiedel. vom J. Ottober 1938 als pers

tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

terling in Kirchenlamitz ist mit Wirkun önlich =

Klaffenbach. Luks in Klaffenbach

A 2927 Einsiedler Brauhaus Win⸗ Der Fabrikbesitzer Dr. Hermann Win⸗

B 5 Bremer Chemische Fabrik,

Der Kaufmann Hermann Wilhelm ist unter dem 1. Oktober 1938 aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. ö

B 135 Hartstein⸗Arbeitsgemein⸗ schaft Mittelsachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Chemnitz.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. Februar 16939 ist . All 2 . .

urchführung des Gese ertrag vom 30. November 1935, die nach z 13 des Gesellschaftsvertrages einen wesent⸗ lichen Bestandteil von ihm bilden, ab⸗ geändert und durch einen neuen Absatz ergänzt worden.

B 192 H. Th. Böhme Aftiengesell⸗

schaft, Chemnitz.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 12. e ,. 19538 sind die Bestimmungen über die Zusammen⸗

Coswig, Anhalt. Amtagericht Coswig, 1 Coswig, den 14 März Mn Erloschen: A 16 n, er ditgesell schaft, Fabriken für? und Kälteschutzftoffe in 6 Anhalt.

Deutsch Krone. San del sregister Amtsgericht Deutsch nn Abt. 2. Dt. Rrone, 11. M Löschung: A 265 Elifabeth Wo Sch rotz. ** Firma ist erloschen.

ins lali em.

, Betanntmachung ·

. 2 ; Amtsgericht Din

den ..

. Li ngen;

A III 63 Niederrhe iniiso)

ofenbau u. Zement e n

Wilhelm Taddigs, 3 haber Kaufmann Wilhe

inslaken.

Von Amts gel

wegen

setzung, Wahl und Abberufung von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern, S5 6 un

16 letzter

14. März 19589.

r. 1033 „GC hristian Pack 566 „GC Nach⸗ rtmund⸗Berghofen 1

alger“, Do

tturwaren, Berufskle

tion), am 4. März

b ns Geschäft nebft

mansmann Hans K

hoffen übergega r.

1939:

ngen.

nuchf.“ Dori ̃

2 mund⸗Sirde ren Straß 12), am 4

a eeirma ist geändert ue swat Wãäsche

n. 169 „Wil

; thweißereĩ⸗ Dortmund ine 14-50) Firma i

, n 1691 „w mund . ae 0), 41

in:

t geändert in

roßqärtnerei, . n 8. März 1939 - Fohanna D

nn erteilt.

Unen G id „Karl Kleine⸗Wei unund Lebensmittel u. eg e, am I.

* Hzeschäft nebst Firma i an „auf die Witwe

m Beischede geb. Habbes i k fees he l e ü

. *

idung, Kon—

Firma ist auf den empt in Dortmund⸗

105. „Friedrich Zürndorfer März 1939:

helm Neppel, Elek- am 8. März 1933 chiweis und Röhren

helm Stoffregen“, Münster⸗

ickhaut in Dortmund

März 1939:

(Ma 1939 ist gemäß a r n,

5. 7. 1934 das Vermögen der Ge unter Ausschluß der Liquidation au

Anton Bußfeld jr. in Dortmund über

tragen. Dieser führt das Geschäft unter „Dortmunder Reisedienst ld“ fort. Vgl. S.⸗R. A 1988.

der Firma

Anton Bußfe Die Firma der G. m. b. H. ist erloschen Ferner wird bekanntgemacht: Gläubigern der G. m. binnen sechs Bekanntmach den, iz Sicher nicht Befriedigung verlangen können.

Piisselelortf.

Sandelsregister Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf, 17. März 1939.

Veränderungen: B 5663 Langbein Pfanhauser⸗ Werke Attiengesellschaft weig⸗ nie derlassung Düsseldorf, iissel⸗ dorf, Bei dem Namen des Vorstandtz= mitglieds Prof. Dr. Wilhelm Pfan⸗ , . ist der gusatz „jun.“ gestrichen. Die Proͤkurg des Dr. Karl Wilhelm Hermann Kissel ist erloschen. Neueintragungen: A 13 167 Dauermell⸗MApparate Friseurbedarfsartikel Erna Kunst,

(Alfred⸗

Erich Mode⸗

(Deu se⸗ h „Wil⸗

chede“, Feinkost,

st über⸗ Elfriede n Dort- einschaft ter Ilse

Durch Gesellschafterbeschluß vom 7 3. etz vom ellschaft

den alleinigen Gesellschafter, Kaufmann

. S., die si

Monaten nach vorstehender ung zu diesem Zwecke mel⸗ heit zu leisten, soweit sie

72694

Sitz: Herd Repara zeugteilen ren en Gesellsch 236 ese Wrede au Karl⸗Ufer

f

*

lön.

offe Firmaze Weise, daß schriebenen r Ge schrift setzt

Eger.

de

bei einer bereits eingetragenen Firma: Im Register wurde „Sans Maschauer

nus Maschauer 2 bei 9

PL.

Co.“ od a spol.“, bad, fol m Gelöscht wortlaut.

ebsgegen tur von Flu

VWiederhold

Vertretun nen Gesellschafter allein.

R. A X 6I bei der Firma

sowie der

* Offene eit 23. Januar 19 itz 1. renzlau, Prinz⸗ 14; 7 .

1 ö

gsbefugt jeder de ichnung

erfolgt unter den hen gschrifklic ge⸗ der Firma ein sellschafter seine volle Unter⸗

Wortlaut

Tag der Eintragung: 26. Jan. 1989.

Landgericht Eger, Abt. 6 den 27. Februar 1939.

enderungen

3m 8

wird der tschechische

stand: Herstellung und eugen und Flug⸗ ertrieb dieser Ge⸗

Dipl⸗Ing. Kurt Friedrich⸗ Dipl-Ing. Kurt aus Heikendorf,

nderung eingetragen:

Handels⸗ 39.

Kreis r beiden

in der

2899 3,

Karls⸗

irma⸗

den 28. Februar 1939. Eintragung einer Gesellschafts firma: w inf tragen wurde in das Register

Sitz der Firma: Asch, Zweignieder— , . der in Berlin unter der Firma „Deutsche Bank“ bestehenden Haupt— niederlas , Wortlaut, der Firma: „Deutsche Bank Filiale Asch.“

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art,

gründeten Forderungen gehen auf die Kommanditgesellschaft über.

Errurt.

Sandelsregifter Amtsgericht Erfurt, 16. Märg 1939. A 15359 Paul Stephan, Tabaß warengroß⸗ und kleinhandel, Er⸗ furt. Alleininhaber ist der Kaufmann Paul Stephan. Erfurt.

Löschungen:

e006

insbesonderg Förderung und Erleichte— rung der Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und dem europäischen und überseeischen Auslande. Zu diesem Zwecke ist die Gesellschaft 3 Zweigniederlassungen im In⸗ und Auslande zu errichten und sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen. Das Grundkapital beträgt 180 009506 Fee,. Es ist eingeteilt in Höhe von 190009 009 RM in Aktien zu e 1006 R., in Höhe von Ls 50h 000 Ren in Altien zu je 100 RM, in Höhe von L500 900 RM in Aktien zu je 20 F. M. Die Aktien lauten auf Inhaber.

ehe hft h tn g der Gesellschaft: Die Besellschaft beruht auf den durch Beschluß der Sauptversammlung vom 6. April 1938 neu gefaßten und ange⸗ nommenen Satzungen. Der Vorstand besteht aus

Vor mindestens wei Mitgliedern und werder

mdiese vom

A 3118 L. Kornicker, Erfurt. Von Amts wegen gelöscht.

A 5369 Samuel Blum, Erfu Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firm ist erloschen.

Ferner soll die in unserem Handel vegister A Nr. 3096 eingetragene ni mehr bestehende Handelsfinma G schon Traum, Kurz u. Tertislware Großhaudlung, Erfurt, deren Allein inhaber der Kaufmann Gustad Trau in Erfurt ist, von Amts wegen geloös werden. Der Inhaber der Firma od seine Rechtsnachfolger werden aufg fordert, ihren etwaigen Widersprn gegen die Löschung der Firma bis zu s 24. Juni 1939 geltend zu machen. Fechweꝶg e. . Amtsgericht, Abt. 11, Eich wege.

unter Nr. 29 eingetragenen Fin

ufsichts rat bestellt.

Im Handelsregister B ist bei 9 Wach wa re nab ri Gäcilienho]