1939 / 70 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 2* März 1939. S. 6

Seutralhandel aregisierbeilage zum Reich s⸗

und Staatsanzeiger Rr 70 vom 23 März 1939. S. 7

beim Erwerb des Geschäftz Theodor Emanuel Groß ausge Die Prokura der Clementine ler Witwe von Ferdinand Lehre Mainz und diejenige der Tru Kahn Ehefrau von Edgar Tehrchh Mainz ist erloschen. ti Mainz, den 17. März 1939. Amtsgericht.

weiterführen. Die esellschaft hat am 8. März 1939 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell— e . sind: Kaufmann Otto Lienen⸗ kämper, Lösenbach, Werkzeugschlosser Walter Oberhaus, Lüdenscheid.

H.-R. A 1561. Hugo Schiffer, Lüdenscheid. Inhaber der Firma ist jetzt Kaufmann und Fabrikant Fritz Schiffer, Lüdenscheid. .

Lüdenscheid, den 18. März 1939.

Das Amtsgericht.

Die Prokura des Wilhelm Hugo „Handelsgesellschaft Pausch ist erloschen. .

A 612 Gebrüder Senf (Briefmar⸗ ken. und Verlagsbuchhandlung, C 1, Markt 9). ; Gesamtprokurist: Gottfried Richard Gerhard Neubauer, Leipzig. Er vertritt die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen.

A 674 Hans von Stern (Werkzeug⸗ maschinen, Werkzeuge, Lichtpaus- und. Zeichenpapiere, C 1, Gottschedstr. 1). Die Prokura des Carl Rudolf Uhlich ist erloschen.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gegeben: Die gleiche Eintragung wird bei der Zweigniederlassung im Handels⸗ register des Amtsgericht Dresden er⸗ olgen.

A 4405 Schreiber C Trothe Me⸗ tallwarenfabrik (W 33, Brockdorff⸗ Rantzau⸗Str. .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Johan⸗ nes Karl Richard Schreiber, Fabrikant, Leipzig, ist nunmehr Alleininhaber.

21 910 Emilie Saxl (Modische Neu⸗ heiten, C 1, Markt 17). . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bruno Israel Cohn und Helene Sara vexehel. Cohn geb. Saxl sind als Gesellschafter ausgeschieden. Offene Handelsgesellschaft seit 19. Januar 1939. Persönlich haf⸗

ch à Riß 17 3 1889 August! Theodo

x Süttemann, beide in

n slin. J7enid] M. Glad⸗

Amtsgericht Köslin, 18. März 1939. S. R. A Nr. 724 Kommanditgesell⸗ chaft Paul Litten, Köslin. Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Israel Paul Litten und Kaufmann Dr. Isrgel Kurt Litten, beide in Köslin, sind Liquida—⸗ toren. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt.

HK eimpen, Rhein. 72646 Bekanntmachung. Sandelsregister

Amtsgericht Kempen, Nrhein, den 14. März 1939. S. R. A Nr. 12 Firma Joh. Lommes in Hüls bei Krefeld: Die Firma ist erloschen.

SGeschãfts inhaber: Ale

Cichner Kleinviehagentur, Mün d e dern,, i . ; ach, ist derart Prokura rien . Wiegner, durch einen Abwickler vertreten. Daß Kaufmann in Nürnberg ö der * ö ./ , orreunhar n, Main 9g. 2 hte 1 818 464 8 2. ; . der Abteilungsleiter Josef Vandelsregister

9 r Ieft v . 12 2 chen Aberlestr. 40 4). Gescha ts jeder . ; irch inhaber: ugust. Eichner, il . mit einem Vorstands A 14 14. 3. 1939 Sans . ] ent in Münche 2 Gged zur Vertretung berechtigt ist Baunln . Dans Polloth in Nürnberg bestelft Die T agent in Munchen. Gle . m ere tigt ist. Paul r 8 23 ö * Nürnberg bestellt. Die r'ma =. s ** ; 9. 3. Gleiche Eintragung erfolgt beim Amt:. * 6 in Nürnberg-⸗Laufamholz führt den Jufatz: M ae snnl Firma Amtsgericht Offenbach (Main). (BVertretun icklung. N ö . A 2061 15. 3 1339 * 4gfcin A Wiel ragung vom 13 März 1689: 2 1** n A W656 Firma Autohaus Georg

2217 17 1939 Otto geri . u

2 1 830 o gericht der dee, ,. 3⸗ 6 ndustrieller Werke u

grest ig. . (Handelsvertre. Viersen. Zweigniederlaffung in sener Winkl 9! 6 Löw in Nürnb

ea e m,, dann 2 Sein, , 2 Löw in Nürnberg. 2 ö

inhaber; Otto are, T e , , , , Pauly. . Die Gesellschaft q aufgelöst. Alleini ö 9. * .

e , g. Vandels 200. ö Nürnberg⸗Laufamholz ger Liauidatnr 7 hn, nern LVandelsmaßiger Vertrieb von z

rtreter in München. 2 . 2966 Be Rain Rn. 81 / Riß. ger Liquidator ist der seitherige esell⸗ fahrzeuge lle soꝛn .

ö 26219 66 18 z 1939 Amtsgericht Namslau, 13. wal . Buchhalterin in Nürnberg⸗ schafter D eier d r. . fahr zeugen aller irt sowtt von Bestanb.

6 4 a. *. Taufamholz, ist Einzelprokura erteilt. Diplomkaufmann in * * . 2 8 .

Timna fen nn in Rurnderg. Die Handel mit Betriebsstoffen ferner

1 me De 4 1 2 . j 1 w R . Firma führt den Zusatz: in Liguida⸗ Betrieb von Garagen 44 =.

8 1 P 11411

2 ; Neueint ; Aloisia Sick, *. Al een tragung: 17 n. 2 Sick, München (Einzel Ilbt. A Nr 239 —57 21 20 5. 3 3 j ich , . n (Einzel⸗- Abt. A Nr. 259 Offene? . * 2017 15. 3. 1939 F ch handel mit Milch, Plinganser Straße fene Handelsgesell⸗ 4* Friedri nn. ; werkstätten und aller hiermi itte oder unmittelbar .

4 schaft Ernst 8 Andreas V i ii r. 126 06). Sffene Da ndelsaese . Lehmann, Nanslau s Volland in Nürnberg Wil⸗ Geschäfte, Adolf - Hitler Straße 200)

Lederhand 2 (Großhandel mi ebens mittel schaft. Beginn: 1. August 1938. G Senf , . und ore e dg, it a, . ö gu 658. e⸗ 1 erbed arfsar ö. 8 . . r ten ge e 2). sellscha fte r: Johann Sick, Milchhändler Säute und wm tie. Cinkauf roher Offene , esellsch 5 * w und Aloisig Sick. Mischhändlersebefe , die Kaufltntér eker Gesellschafter sind sellschaft B' arms gflellscha tt. ie Ge- Dffene Handel sgesellschaf 16 in Minn chen X andlersehefrau, . , , n Ernst und Erich Sehmann 1E chaft hat am 1. Januar 1939 be⸗ 3 21 4 3 1939 Gitter: 2 Vandelsgesellschaft. Die Gesell⸗ eide 1 111 9 . 2 81 2 * 2. * . dn Mar ß 1 75 8 . * 8 2 23. e. San l a t Fe ö 8 1 Dorfen 16 3 199 , Die Gesellschaft hat r. O ersönlich, haftende. Gefell. . Lichten siädter in Liauipaitom mm 63 9 9 , Aon Dobler. Dorfen an 10669.—— am XV. Februar 1939 begonnen. 3 Friedrich Volland und Andreas Nürnberg. en rn de, mne, , e, nher, n. Unterer Markt . ; * der Isen X , Bolland, Kaufleute in Nürnberg. Die Liquidation ist beendet. Die F 34 7 e,, , n n . nter I 8 yorn s d 0 . . 2 3 237 5 z 2 3. Vile ir a9 (. ? 1 2 eiders 5 j 7 unte 2 66. Lebensmittel ⸗- numhurx. Saale. Veränderungen: ist erloschen. Firma Leim; Karl Schneiders, Kaufmann in eine handel). Geschäftsinhaber: An— Sandelsregist 15 ö 3 212 Offenbach a. M. Dem Kauf 5 , : An dels register B 151 14. 3. 198 2 A 348 14 3. 19 , ton Tobler, Kaufmann in Dorfe gericht Naum in, D 2. . Lederer⸗Æ Go, n Rüdern ann Georg Walther in Frankf i . Dorfen an ; ee. t 6 Saale, Bräu Aktiengesellschaft in Nürn Co. in Nürnbe ö Ein * n, w er Isen. ö den 4. März 1953 be d . ie Gesellschaft r e, , me mt. II. Veränderungen. ,, Ea, ed' em Wtriebsdirekter Bishelm Firn iste 233 Brera ndern ngen; 2618 16. 8. 1988 Agi Fir , wt oeder, in Nürnberg ist Gefamt— n g , . a) 3. März 153 5 l6. 3. 193 Tempo . X41 Firma Ludwig Weiß, Nachf.,, Prokura in Gemernsch A 1512 14. 3. 1 a) vom 13. März 1939: 2 k. §Sy Mi * ss 6 i . —1 2 t * U 8 1g ed er ei i ee. J. 3 42 x . 2. =. mann X ( er,. QNugusten- t, Site Seyne, Naumburg, Saal,. B 151 15. 3. 39g = Hugo Kah A 1595 4. 3. 1939 n Kean: GJeschäft mit Altiwen Geanderte Firma: Zim⸗ Rem Kaufmann Willy Heyne in Naum , . 2 wart in Nürnberg Saen en, ung de wer e ne z = 58 130 15 3 1459 Firma lind an Paul Witt Witwe g in Nürnberg. 13 16.3. 1827 Naturgarten Minna Berta geb ührig . 4 D9Uig, Cfsenbac

* . Reiß zeugfabri sells , n. , . Neißzeugfabrik Gesellsch nr . 8 962 1 ö —⸗ᷓ le, ist Prokura erteilt. schrankter Hafun Erl 1516 . 939 Adolf w , = rlensteger i . ' dolf un der Gesellschafterver— mr, . . 21 und a. M. veräußert worden. Ihre Pro— x rholungsheim Ge— .

Tem]

n

Namslan.

Main. n In unser Handelsregister wurde h h bei der gffenen dandelsgesellsch Firma „Rosendorn * Pretzel dem Sitz in Mainz, Kaiser⸗-ü j Ring 365, eingetragen; Paul io en it aus der Gesellschaft ausgeschn ö.. Josephine geb. iose n Ehefrau von Gustav Pretzel in ist in die Gesellschaft als persönlich⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. fg ra der Frau Rosendorn t oschen. ; Mainz, den 17. März 1939. Amtsgericht.

n iel. 72647 Sandelsregister . Amtsgericht Kiel. Veränderungen:

Am 6. März 1939.

A 8098 D. C. S. Köster, Kiel (Mühlenbach 6593. Dem Handlungs bevollmächtigten Karl Kurt Otto Meißner in Kiel ist Prokura erteilt. A 3675 Howaldtsche Buchdruckerei Erwin Sowaldt, Kiel (Muhlius⸗ straße 4. Dem Angestellten Hans Matthias Ketels in Kiel ist Prokura

erteilt.

B 794 Howaldtswerke Aktien⸗Ge⸗ sellschaft, Kiel. Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 16. Januar 1939 sind die gemäß § 8 Absatz 1 des Einführungsgesetzes zum Attiengesetz außer Kraft gesetzten Bestimmungen des Gesellschaftsvertrages über die Zu⸗

1E OY bach. 72945] . Amtsgericht Korbach. . T2658] In das Handelsregister B Nr. 29 ist am 17. März 1939 eingetragen: Firma überlandwerk Versorgungẽskasse Waldeck G. m. b. S., Korbach. Gegenstand des Unternehmens? Unter⸗ stützung der Zugehörigen oder früheren Zugehörigen der Betriebsgemeinschaft Verbandselekttrizitätswerk Waldeck in Korbach im Falle der Not oder Arbeits⸗ losigkeit; Unterstützung ihrer Witwen und Waisen. .

Stammkapital: 20 000, RM. Ge⸗ schäftsführer: Oberbuchhalter Richard Münchow, Korbach, Betriebsingenieur Konrad Schaumburg, Korbach. Rechts verhältnisse: Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. März 1939 errichtet. (Die Ge⸗

Lüneburg. ; Amtsgericht Lüneburg, 23. Februar 1939.

Veränderung: Im Handelsregister B Nr. 104 ist heute bei der Firma Lüneburger Kronenbrauerei, Aktiengesellschaft, Lüneburg, folgendes eingetragen wor⸗ den:

Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der im Jahre 1904 von dem Brauerei⸗ besitzer Hermann Möllering eingebrach⸗ ten Kronenbrauerei in Lüneburg.

Der Betrieb des Unternehmens er⸗ streckt sich auf das Brauereigewerbe und alle dazugehörenden und damit zusam⸗ menhängenden Nebengeschäfte; zu diesem Zweck darf die Gesellschaft Grundstücke erwerben und verkaufen, Zweignieder⸗

Erloschen: F⸗-R. XIn itz 11 3 1939 helm Pommer in Nürnberg.

ag Ope 72967

33 L. Nauheim rg. ist

Amts

11

aufgelõst. ie

Main. 1 In unser Handelsregister m

heute bei der offenen Handel sgeseis in Firma „Gebrüder Hamburg“ dem Sitz in Mainz eingetragen: 3 liche Proluren sind erloschen. De sellschaft ist aufgelöst. Erna Chr

37 Paul Jank

Ph. Vande⸗

siraße 86).

S W

. 2 2 Oe Neumünster. sch

sammensetzung des Aufsichtsrats sowie die Wahl und die Abberufung von Auf⸗ sichtsratsmitgliedern in ihrem bis herigen Wortlaut wieder hergestellt. Die Zahl der Aufsichtsratsmitglieder ist mit

Genehmigung des Reichswirtschafts⸗

schäftsräume befinden sich Louis ⸗Peter⸗Str. 4.) 36 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

t l

ĩ ö.

Rülicke, beide Leipzig. Die Firma lautet

ende Gesellschafter sind: Klara Martha ed. Rühle und Frieda Luise Olga led.

etzt: Rühle C Rülicke. B 21 Thüringer Gasgesellschaft C 1, Dittrichring 24).

lassungen exrichten, sich an gleichen oder ähnlichen Zwecken dienenden Unterneh⸗ mungen beteiligen und Beteiligungen abstoßen, wie Überhaupt alle Geschäfte Hfflegen, die geeignet sind, ihren Ge⸗ he ip zu fördern.

Amtsgeri

geb. Jacobsen Ehefrau von Paul tram Hamburg in Mainz, Am Ki garten Nr. 4, ist zum Abwickler bah Mainz, den 18. März 1939

cht.

er hest

Fäustle, München (Verkauf von Be leuchtungskörpern. Glühlampen und sanitaren Einrichtungen Leopold⸗ 72798 8 f 82 eon h- sraße 22: Adolf Faustle als In uber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Ludwig Fäustle, Kaufmann in

gwoßn g München.

V.R. B 119 T schaft mit bes Papierverarbeit münster.

Die Gesessü⸗khä*

Die Gesellschaft

Gesellschafter vom 31.

72968

Gesell⸗

Saftung, Neu⸗

hon X Co., chrünkter ungswerk,

ist durch Beschluß

sammlung 28.

sel und die Aufl schlossen. Di Nürnberger

der J. schaft mit b

November wurde eine Aenderung . Ge⸗ lschaftsvertrages Firma betr. osung der Gesellschaft be⸗ e, Firma ist geändert in: Reißzeugfabrik Gesell⸗

1938

*

sell schaft in Liquid

*. be schränkter

ation in Nürnber Die Liquidation ist ö irma i *

Haftung t beendet. Die . st erloschen. Nürnberg. den 17. März 1939. Amtsgericht Registergericht.

kura ist erloschen. A 2M Firma A. Oden weller Co., Offenbach⸗Bieber: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Andreas Odenweller ist nun⸗ mehr Alleininhaber.

A 3064

Dezember 1938 r in eine Kom⸗ mit der Firma Thon itgesellschaft, Papier⸗

haft mit beschränkter Haftung i Figuidation. Hugo Kahn . 34m Jarkom sind nicht mehr Geschäftsführer Zum alleinigen Liquidator ist der Kauf— 266 Otto Beyer in Nürnberg bestellt.

3256 15. 3 1939 i Kohlenhandelsgefellschaft 6 . Saftung in Nürnberg.

Vausmann Heinrich Falk ist nich mehr Geschäftsführer. Jam astin it Seschäftsführer wurde destellt der Ge- in,. Karl von Grafenstein in B 255 15. 3. 1939 ner Nürnberger - Kraft tions ⸗Gesellschaft Saftung 6 Nürnbe Die Gesellschaft ist aufgelöst ĩ Liquidation getreten. 4 k Michae] Hiltner, Spediteur in Nürn— berg. Die Firma führt de satz: i ö führt den Zusatz: in A 3288 14. 3. 1939 67 Katzen berger in ,, . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Gesell⸗ schafter David Ifrael Katzenberger Und May Israel Katzenberger. Jeder Liqui⸗ dator allein ist vertretungsberechtigt. Die Firma führt den Zusatz in Liqui⸗ dation. Die Prokura des Leo Katzen⸗ berger ist erloschen. A 451 14. 3. 1939 manns Schuhwarenhaus Sbpringmann in Nürnberg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ datoren: Leo J tzenberge

4 *

ministers auf acht erhöht. Die Pro⸗ kura des Oberingenieurs Hermann Stieghorst und des Kaufmanns Paul Feller, beide in Kiel, sind erloschen. Zu⸗ satz: Die gleiche Eintragung wird für die Zweigniederlassung bei dem Amts⸗ gericht in Hamburg erfolgen.

Am 11. März 1939:

A 3951 Konrad Frankenberg vor⸗ mals August Wölfert, Kiel (Hol tenauer Str. 44). Der Ehefrau Elise Frankenberg geb Lapp in Hamburg ist Prokura erteilt. Die Prokura des Heinrich Thaler in Kiel ist erloschen.

Am 13. März 1939:

A 2881 Frenck C Go. Kommandit⸗ gesellschaft, Kiel. Die vier Komman⸗ ditisten sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1938 begonnen. Der Kaufmann Wilhelm Fleßner in Hamburg ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur gemeinsam er⸗ mächtigt. Die Fiema ist geändert in: Frenck C Co., Kiel.

Am 10. März 1939:

A 3037 Otto Reimers Söhne, Kiel (Falckstraße 11). Dem Bruno Schmitz in Kiel ist Prokura erteilt.

B 795 Brauerei „zur Eiche“ vorm. Schwensen Fehrs in Kiel, Kiel (Prüne 1719). Der Gesellschafts⸗ vertrag ist zuerst am 23. August 1888 errichtet und nachher verschiedentlich geändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 31. Januar 1939 ist die Satzung in Anpassung an das Ak⸗ tiengesetz vom 3090. Januar 1937 voll⸗ kommen neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Brauereibetrieb, die Herstellung und der Verkauf der bei der Bierbrauerei sich ergebenden Neben⸗ produkte sowie der Betrieb verwandter Branchen, z. B. Mälzerei, Mineral⸗

Firma Lucan C Manntz, Oldendorf, Krs. Melle (Fein?

Die Satzung ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 5. 1. 1939 neu

gefaßt. Die Bertretung der Gesellschaft er⸗ orstand aus einer Per⸗

olgt, sofern der on besteht, durch diese, und sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemein⸗ chaftlich mit einem Prokuristen. Die zertretung der Gesellschaft kann auch durch zwei Prokuristen unter Ausdeh⸗ nung ihrer Vertreterbefugnis vor dem Grundbuchamt erfolgen. Der . kann bestimmen, daß einzelne Vorstandsmitglieder allein zur . der m n f. befugt sein ollen. nn Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht ordentlichen Vorstandsmitgliedern gleich.

Liüneburg. 72660 Amtsgericht Lüneburg, 15. 3. 1939. Veränderung:

Im Handelsregister A unter Nr. 768 ist heute bei der Firma Carl G. H. Rothardt, Lüneburg, folgendes einge⸗

tragen worden:

Sffene Handelsgesellschagft. Der Kaufmann Kurt Rothardt ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

2659]

Der Umtausch der Aktien nach der ersten Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29. September 1937 . durchgeführt. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 16. g 1938 ist die Satzung im Punkt 4 Abs. 1 geändert (Einteilung des Grundkapitals).

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ egeben: Das Grundkapital von 38 000 000 RM zerfällt in achtzehntau⸗ end Stück Stammaktien Buchstabe A zu se 1000 Ren und in einhunderttausend Stück Stammaktien Buchstabe B zu je 100 R.. B 35 Wezel X Naumann Alktien⸗ gesellschaft (Kunstdruckanstalt u. Falt⸗ schachtelwerk, O 5, Täubchenweg 69/73). Der Umtausch der Aktien nach der . Durchführungsverordnung zum Aktiengesetz vom 29, September 193 ist durchgeführt. Durch Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 19. Dezember 1938 ist die Satzung geändert im 54 . des Grundkapitals und im 5 1 (Stimmrecht). Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben: Das Grundkapi⸗ tal von 480 605 RM zerfällt in drei⸗ hundertdreiundfünfzig Aktien zu je i000 Rot und in eintausendzweihundext⸗ undsiebzig Aktien zu je 100 RM. Je 100 Re der vollgezahlten Aktien ge⸗ währen eine Stimme.

2

umgewandelt worden manditgesellschaft Ul. Co. Kommand verarbeitung.

Den Gläubi

Mainæ. * In unser Handelsregister w heute bei der Firma „Josef Braun⸗= ainz⸗Weisenan, Bleichstraße eingetragen; Franz Philipp Schmz Mainz 1 Einzelprokura erteilt. Mainz, den 18. März 1939. Amtsgericht.

früher in lederfabrik): Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1957 be⸗ gonnen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter: Herbert Manntz, Kaufmann in Neu Isenburg. Es ift ein Kom— manditist vorhanden. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist von Oldendorf nach Neu JIJenburg Riedstraße 32) verlegt Gleichzeitig ist der Ledertechniker Her⸗ mann Scheeff in Neu Isenburg als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: „Manntz Scheeff“.

? *. vom 14. März 1939:

A 3066 Firma Drexler C Köhl Offenbach a. M. (Vertretung . Großhandel in Leder, Ludwigstraße Nr. 5a —⸗ 51). Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1938. Per— snlich haftende Gesellschafter: August Drerler, Kaufmann, und Wilhelm Köhl Kaufmann, beide in Frankfurt a. M. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frank furt a. M. nach Offenbach a. M. verlegt. . n 15. März 1939: A7 Firma Andre Kra Saufen b. Ge bach! ken er e, Andre Kralle Ehefrau, Elise Katharina, . Lisel, geb. Saal, in Hausen ist inzelprokura erteilt.

ö 2 2 e. 1939:

657 Firma Gebrüder W Aktien efenf ef. T er, 3 Durch Beschluß der außerordentlichen Dauptversammlung vom J. März 1939 ist die Satzung in Anpassung an die Bestimmungen des Attiengefetzes vom 30. Januar 1937 abgeändert und neu gesaßt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt die Herstellung feiner Seidentaschen und von Sommertaschen Galanterie⸗ und Luxuswaren jeder Art sowie der Handel mit diesen Erzeug⸗ hissen. Die Gesellschaft ist befugt, alle Rechtsgeschäfte und Maßnahmen“ vor⸗

à 1974 16. 3. 1939 Klis 4497 3. 1832 Klischee⸗ KWerkstätte vorm. Gustau Echstein, München Gabelsbergerstr. 69/0). , Firma: Kräml C Co. Ge—⸗ üschaft für Galvanoplasti Eterevtypie. a, A 218 17. 8 1939 HSeinri 3 3. 1939 Heinrich Fuchs, München (Bandel mit hygie⸗ nichen. und sanitären Artikeln, Karls⸗ hlatz 25). Seit 1. Januar 1939 offene imdelsgesellschaft. Wilhelm Tyroler Kaufmann in München, ist als Gesell suften eingetreten. Die Prokuren Otte Barck und Wilhelm Tyroler sind erloschen. ll. 3. 1939 Max Wallach K . . k Rom⸗ nanditgese ll schaft, Dann er Die ummanditgesellschaft ist aufgelöst Li- Muidator: Johann Bergmeier. Immo— blen maler in München. . z Al 18. 3. 1939 Wit w . 2 a . 8 * 8 en⸗ 1 w, des Reichs⸗ und i aatsdienstpersona ls, Al i Dem Ingenieur Rudolf Herjg oer ener chern nn ei l lr. Mettmann, dem Kaufmann Hans geuseitigkeit in Dorh n seuseiti n ünchen. Durch zog zu Düsseldorf und dem kaufm Beschlus der Mitgliedervertreterver⸗ schen Angestellten Karl Klug z Emmlung vom 11. Funi 1838 und des mann ist Gesamtprolura in de sichtstats vom 109. Janna 2 erteilt, daß je zwei von ihnen n é Februar 1939 ist die Datz: * kuschaftkich and zwar Ruda dünne lee ist die Satzung nach meinschaftlich, und zwar Rudols iderschrift, insbesondere dung n frei bel . , t, Sbesondere hinsichtlich in. Gemeinschaft mit Hans Hern s Gegenftandes des nens mit Karl Klug, Hans Herzog n anderk! . k : Klug, zerzo in d nen faß e Gemeinschaft mit Rudolf Herzen enstand des n K . k j sehenstand des Unternehmens ist der Klug nur in Gemeinschaft mi rieb der Tebensverst Fer og! zur Vertretung der F] Sr der Lebensversicherung nach ke ii em Grundsatz der Gegenseitigkeit. Mettmann, den 16. März 16 IB. 3 1 . 2A ga richt e. 2 Siegfried Steinam, , 3 H Thoma, 6 2. = 17. 83 1939 J. Wei * (. 8 24 * deere. S. Wild⸗ ej Aktiengesellschaft, Munchen. Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ nn vom . Marz 19834 ist die Gesell⸗ 9 aufgelöst. Abwickler: Hans umfall, Ingenieur und Wirtschafter

IE refeld. Handelsregister Amtsgericht Krefeld. Eingetragen am 16. März 19839. Veränderungen: S.- R. A 616 Ue Herbert Seydlitz Kom. Ges., Uerdingen (Malzkaffee⸗ Karl Moll, Kaufmann in sönlich haftender Weiter sind Die

Oberhausen, He heinlI. 72975] . Sandelsregister Imtègericht Oberhausen, Rhid ö. Veränderung:

ö Gingetragen am 13. März 1939: ö Firma Hermann Köper Spe— 3 und Bierverlag, . nnd. Tie Firma ist unverändert übergegangen auf die Witwe Hermann Köper, Elisabeth geb. Köchling in Ober⸗ hausen, mit ihren Kindern Maria, Aler und Elisabeth in der Gütergemeinschaft des Gesetzes vom 16. April 1869 lebend.

( digern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten zu diesem 3 . . Sicherheit zu leisten weit sie nicht Befriedigung verl en können. ö S8. R A 1019 Th 5 Se R. A 191 on u. Co. Kom⸗ manditgesellschaft, Papierverarbei⸗ tung. Kommanditgesellschaft seit dem 31. De⸗ zember 1938. Vier Kommanditisten. ern g haftender Gesellschafter Kauf⸗ tann Moritz August Schaffer in N an! 5 Uu er eu⸗ münster. . Gar- V 5 d Der Ehefrau Käte ter Hell, Karl Sadehoff Rohde, ämtlich in Neumünster, ist Ge⸗ samtprofura in der Weise erteilt, daß le. zwei Prokuristen gemeinfam die Ge sellschaft zu vertreten berechtigt sind. Neumünster, den 13 März 1939 Das Amtsgericht.

91

Marienberg, S3ächsen. Handel sregister Amtsgericht Marienberg, 2g den 15. März 1939. Erloschen: H.⸗Reg. 219 Alfred Morgens Marienberg, Sa.

Franz Hilt⸗ aftwagenspedi⸗ mit beschränkter rg.

Oberndorr, Veck- 297 Amtsgericht ö ö ö Dandelsregistereintragungen vom 7. März 19398

. Geer dee gen;

2. . r ) . i ö geseli cha r. Gd e nns ö ö Beschluß der Hauptversamm— g . 29. September 1938 wurde dier Tenfassung der Satzung, insbeson— re ic des 5 2 (Gegenstand) be⸗ Die Vertretung der Ge folgt durch 2 Tg. oder durch ein meinschaftlich m Stellvertretende stehen hinsichtlich

Schäffer geb.

Mettmann. R . und Gustav

H.⸗R. A 11 Barmer Waagenjg C. A. Freudewald in Metim Das Geschäft ist durch Erbgang a Witwe Paul Theodor Herzog, Ich geb. Topf, zu Mettmann übergegm

eingetreten.

Keußen junior ist erloschen. S-R. A 4388 Ferlings Keusien, Krefeld (Paramenten⸗ und dern, stoff⸗Fabrik, Steinstraße 217). Heinz Halfmann, Kaufmann, Krefeld, ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura des Eugen Keußen junior ist erloschen. S. R. A 4395 Gebr. Keußen, Kre⸗ feld (Paramentenstoffweberei, Stein⸗ straße 217): Heinz Halfmann, gen, mann in Krefeld, ist als persönlich ha tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokuren von Eugen Keußen jr. und Eugen Keußen senior sind erloschen. S. R. A 5236 Gompara, Mecha⸗ nische Gummibandweberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik, Inhaber Leiber Kemper, Krefeld (Oppumer Straße Nr. 58— 68): Kaufmann Rudolf Kem⸗ per, Kaufmann, Krefeld, ist nicht mehr

. He- R. B 121 J. Fr. Söhne, G. m. 6. S., N Durch Be

72969 5 und ö eumünster. ur schluß der Gesellschafter vom - 2 1938 ist die Gesellschaft aufgelöst worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Äbwickler Spediteur Dermann Stange in Neumünster befugt

Neumünster, den 17 März 1939. Das Amtsgericht.

der sellschaft er⸗ . Vorstands mitglieder Vorstandsmitglied ge⸗ it einem Prokuristen de lande miu tglie der ; r Vertretungsma

. ordentlichen For kenn en nr r hh gleich Bird ein Vorstandsmitglied zum Porsitzer des Vorftastds bestellt, so 1, . ti ceidu nge he fugni⸗ ge⸗ maß 3 70 Abs. 2 s Aktiengesetzes 22 s des Aktiengesetzes Gegenstand des Unte Serstellung und der und Uhrenbestan

Spring⸗ Löwenberg, Schres. 72948 ee. H.-R. A 134 (bisher 1409) Carl Scholz (Fleischerei in Löwenberg, Schles. ).

Die Firma lautet fortan: Carl Scholz, Inhaber Fleischermeister Bruno Scholz. ö Löwenberg, Schles., 16. März 1939.

Amtsgericht.

ren: Israel Ka r und David Israel Katzenberger, Kaufleute in Nürnberg. Jeder Liquidator allein ist dertretungsberechtigt. Die Firma führt . 2 ö Die Pro⸗ en David Katzenberger S . sind erloschen. ; ö 1119 138. 3. 1939 Leonhard . Nürnberg. ; Seitheriger Inhaber Leonhard Bau— denbacher ist gestorben. Nun mehrige Ge— schäftsinhaberin: Frieda Baudenbacher

Ngumünster. S. R. B 121 nischer Benzol⸗ Neumünster.

Die Gesellschaft ist nach Uebertragung des Vermögens auf den Gefellschafter Ludwig Hanff in Neumünster nach den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 aufgelöst worden.

ö. 729? 0 Schlesmig⸗Solstei⸗

Lüneburg. Vertrieb G. m. b. S.,

Amtsgericht Lüneburg, 15. März 1939. Neueintragung: Im Handelsregister A unter Nr. 990 ist heute folgendes eingetragen worden: n, Oito Heinssen, Kaffeegrosf⸗ rösterei, Lüneburg. Inhaber ist der

1939

Mrs. dugo

In unser Handelsregister Abte wurde heute bei der ünter Nr. n, , Firma „Karl G Homberg am Rhein“ folgende getragen:

Die Firma ist erloschen.

ternehmens ist die ö ——ᷣ 2 Uhren 8 Uh tandteilen aller Art sowi aller Grzeugnisfe, die mit einem . Dr. Metall- oder Holzbearbeitung im Gülammenhang stehen. Innerhalb ieser Jrenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschaften ünd M

Lüben, schles. I72949

Handelsregister

Amtsgericht Liüben, 16. März 1939. Kaufmann Otto Hein

wasserfabrikation usw. Innerhalb dieser Grenzen ist die Gesellschaft zu allen Geschäften und Maßnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zweckes notwendig oder nützlich er⸗ scheinen, insbesondere zur Errichtung von Zweigniederlassungen, zur Beteili⸗ gung an anderen Unternehmen gleicher

perfönlich haftender Gesellschafter. Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, begonnen am- J. Ottober 1938. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Firma lautet nunmehr: Gompara, Mechanische Gummiband⸗ weberei, Kordel⸗ und Litzenfabrik, Leiber C Kemper. Die bisherige Ver⸗

a) Neueintragung: A Nr. 296 Kaufhaus Herbert Otto in Kotzenau, Inhaber Kaufmann Herbert Otto in Hor gn. b) Erloschen: A Nr. 286 Breslauer Engros⸗Lager Meta Joseph geb. Ruß in Lüben.

Lii b 2950]

ssen, . inssen, geb. Ge⸗ ist Prokura erteilt.

Der ö, Ilse

schwinder, Lüneburg, i

Mainz. 72952

In unser Handelsregister wurde eute bei der Aktien ift shscha in . „Bausparkasse Mainz Aktien⸗

Mörs, Mrs.

9e ne. Schwar p

In unser Handelsregis wurde heute unter Nr.

den 17. März 1939. Das Amtsgericht.

J

ter Abt 319 die

z Taper

che und Linoleum Gros⸗⸗ nn

München, Dr. Hans Fri fender Volkswirt in k. 6. Fükuren für Josef Enz und Julius citer sind erloschen. Die Abwicklung beendet. Die Gesellschaft ist ge⸗

sich binnen

Den Gläubi

bigern der Gesellschaft, die s sechs Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit soweit sie nicht können.

Neumünster, den 17. März 1939. Das Amtsgericht.

Siche zu leisten, Befriedigung verlangen

Taufmannswitwe in Schwipper, Kaufmann Einzelprokura erteilt. Frieda Baudenba

A 1986 14 3 1959 Æ Sauptmann in Rürnbe Ein Kommandi

Nürnberg. Paul in Nürnberg, ist Die Prokura der cher ist erloschen. Wolfrum i rg. ist ausgeschieden.

die zwe

oder

im

kann gleicher oder verwandt

sorm beteiligen,

nun aßnahmen berechtigt ur Erreichung ihres Le m n gn s notwendig oder dienlich sind. Sie

insbesondere Unternehmungen er Art erwerben beliebiger Rechts⸗ Zweigniederlassungen sland errichten und

sich an solchen in

In- oder Au n

zunehmen, die zur E

lich werb und zur Ve stücken, niederlassungen im In- und zur Beteiligun

rreichung des Ge⸗ notwendig oder nütz⸗ insbesondere zum Er⸗ räußerung von Grund— zur Errichtung von Zweig⸗ Auslande, an anderen Unter⸗ er oder verwandter

ellschaftszweckes not erscheinen

ehmungen gleich

2 t ein neuer . ist einget ö . 3. 1 . 1 4 a orm. 2 9 ö Nürnberg. ö Die Firma ist geä in: * Fed , r geändert in: Gruber A 2015 -— 15. 3. 1939 Schön⸗ ner 9 Nürnberg. k Seitheriger Inhaber Hugo Israel Kahn ist gelöscht. Nun 3 e, gesellschaft. Die Gesellschaft hat am * November 1938 begonnen. Persön⸗ ö. haftende Gesellschafter sind die Laufleute Otto Beyer und Max Georg in Nürnberg. Der

e . beide ebergang der im Betriebe des Geschäfts n Verbindiichteiten i 3 des Geschäfts durch Otto Beyer und Max Georg 4 ausgeschlossen. ; Ftto Beyer und Konrad Becker sind erl , . rloschen.

Interessengemeinf Unt n schließen. 1. f B 10 6 Boleny, Schramberg: . Karl Schinle ausgeschieden.

ö Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Li= quidation beendet und 65 2 .

loschen

efellschaft“ mit dem Sitz in Mainz, ö el 67, eingetragen: Durch Be⸗ Mu der Hauptversammlung vom

Mai 1938 würde die Satzung zur Angleichung an die Vorschriften des Aktiengesetzes geändert und vollkommen neu gefaßt. Gegenstand, des Unter⸗ . ist der Vetrieb einer Bauspar⸗ kasse. Die Gesellschaft darf zur Er⸗ reichung ihrer Zwecke mit vorheriger Genehmigung des Reichsaufsichtsamtes für Privatversicherung andere gleich⸗ artige Handelsunternehmungen erwer⸗ ben, errichten oder sich an ihnen betei⸗ ligen. Das Geschäftsgebiet des Unter⸗ nehmens ist das Deutsche Reich. Der ., der Gesellschaft besteht aus minbestens zwei, höchstens drei Mitglie⸗ dern. Ernennt der ö, , . ein , zum Vorsitzer des Vorftandes, so stehen diesem die Befug⸗ fr gemäß S. 70 Abs. 2. Satz 2 des Altiengesetzes nicht zu. Die Ge ellschaft wird gesetzlich baig zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmit⸗ glied in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Auf die eingereichte Satzung wird verwiesen. ;

Mainz, den 15. März 1989.

Amtsgericht.

Art sowie zum Abschluß von Inter⸗ ,, Die Her. tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn der Vorstand aus einer Person besteht me diese und, sofern er aus mehreren Personen zusammengesetzt ist, durch zwei K oder durch ei! Vor tandsmitglied gemeinschaftlich mit einem Prokuristen. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗ , lieder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt sein sollen. Stell vertretende Vorstandsmitglieder stehen hinsichtlich der Vertretungsmacht or⸗ dentlichen Vorstandsmitgliedern leich Die Vorstands mitglieder Julius olf⸗ gang und Hermann Wolfgang sind aus eschieden. Kaufmann Dr. jur. Rudo Hauck in Frankfurt a. M. ist zum Vor⸗ stands mitglied bestellt worden.

L chungen vom 15. März 1939: . 2346 Firma Nicolaus Schneider,

ffenbach a. M.: Die Firma ist er⸗

loschen. Hartmann X R

A 2934 Firma Offenbach a. M.. Die Firma ift (T2978 März 1939.

loschen. ;

Handelsregister A 349 Safensägewerk Schmidt Inh. Max Schmidt, eute eingetragen worden?! t erloschen.

zelhandel in Rheinhausen un ö der Kaufmann warz daselbst eingetragen. WMörs, den 15. März 1439. Das Amtsgericht.

1. Gladbach. 72965 San delsregister Amtsgericht NM. Gladbach. . 25. 2. 1939: B 623 Müllenbroich auertz Lack- und Farben⸗Gros⸗ cölung 8. m. b. S. in M. Glad⸗ * Die Gesellschafterversammlung Ii. Februar 1939 hat beschlossen, die J rh, . der Weise dn, , n. 1 ö ogen unter Aus Glas- Gross. und Einzelha hitllung auf den Geer n f ß e. Rheinhausen und als ihr ö. rigen Gesellschafter Peter Kauertz Kaufmann! Veo Schwarz dasen gen . der das Handels in ; . sast unter der Firma „Müll ̃ 5. den 1. März 1930 Kauertz Lack⸗ . ae, ,,, Bas Amisgerich . w c e, . er, n, nnn e Hie Müllenbroich Kauertz, a Farben⸗Croßhandlung, . ladbach. Inhaber: Kaufmann e Kauertz in M. Gladbach. err, . B 5665 M. Glad⸗ er ir le, ge, ler, gi au ; . ; s ha ter 7 3 . gien es line , ,, n . r e n. . Februar Badenweiler . M Veise ung ba def i e, . sellschafter t erner n. gen unter ure h gn 1 . d. 3 ie . er bwicklung manditisten: 2. n mer ; ö . r e mr . Müllheim / B., den 13. Nn lier 3m erwarenfabrik Juchem lin nher icht. hierö, g mit dem Sitz in Bonn er⸗ . offene Handelsgesellschaft über⸗ . wird, die das von der Gesell⸗ ö für beschrãntter Haftung betrie⸗ 6 ndelsgeschaft weiterführt. l ubigern. der vorstehenden beiden * ten mit beschränkter Haftung, et, nnen sechs Monaten zu diesem melden, ist Sicherheit zu leisten, friedigung verlangen

heit 2

64 nicht Be

nl. 3. 137: B 589 Kr

h ö 1 7 * . eisbank

nr, Attiengesesifchast. ** n ch. Dem Paul Gronen uns

chaftsverträge ab⸗

Gesell⸗ Saftung,

ist als Geschäftsführer

2. Amtsgericht Lübz, 16. März 1939. Zum Handelsregister A 5 ist das Er⸗ löschen der Firma P. H. Jacobs, In⸗ haber Johannes Poll in Lübz ein⸗ getragen worden.

oder verwandter Art sowie zum Ab⸗ schluß von Interessengemeinschaftsver⸗ trägen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt, sofern der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese und, sofern er aus mehreren Personen be⸗ steht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied mit einem Prokuristen. Die nach §8 8 Ab⸗ satz 2 des Einführungsgesetzes zum Aktiengesetz ausscheidenden Aufsichts⸗ ratsmitglieder sind wiedergewählt. Zu⸗ satz-: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Erloschen: „Wavu“ Eduard Karls⸗

Veuss. 72971 Sandelsregister Amtsgericht 13 Veränderung: 14 März 19899: A 365 Neuß er Vheinterbrennerei Otto Brors, Neuß. Die Firma lautet jetzt: „Rhein⸗ tor“ Wein Sekt⸗Vertrieb Otto Brors.

tretungsbeschränkung ist fortgefallen.

Landsberg, Warthe. 72946

San delsregister Amtsgericht Landsberg (Warthe). Landsberg (Warthe), 2. März 1939.

Erloschen: A 1416 Paul Schulz zu Lands⸗ berg (Warthe) (Einzelhandel mit Lebensmitteln, Spirituosen und Tabak⸗ waren, Adolf⸗Hitler⸗Str. 19): Firma ist erloschen.

Mörs. ̃ In unser Handelsregister Abia wurde heute unter Nr. 320 R „Ler Schwarz, Farben,

Lüdenscheid. 72951 Neueintragungen: S.⸗R. A 19566 Robert Schewe Co., Brügge⸗Lösenbach (Herstellung und Vertrieb von Schrauben aller Art Offene Handelsgesellschaft. Die Gese schaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Robert Schewe, Lüdenscheid, abrikant August Hhmmen, Brügge⸗ ösenbach. S⸗R. A 1958 Hugo Paul Schiffer, Lüdenscheid (Vertrieb von Metall⸗ waren aller Art und von Preßstoff⸗ gegenständen sowie Handelsvertretun⸗ gen). Inhaber Hugo Paul Schiffer, Kaufmann, Lüdenscheid. Veränderungen: ; S.⸗R. A 19857 Heinrich Stübe, Lüdenscheid. Heinrich Stübe senior ist gestorben. Jetzt Inhaber: Apotheker einrich Stübe jun. in ungeteilter Erbengemeinschaft mit seiner minder⸗ jährigen Tochter Eva Maria Stübe in Lüdenscheid. Die Prokura des Heinrich Stübe jun, ist erloschen. S-⸗R. A 14109 Carl Köster, Lüden⸗ scheid. Die Witwe Carl Köster, Ida eb, Halfmann, mit ihren Kindern 2 und Klara in . setzter west⸗ fälischer Gütergemeinschaft lebend, ist aus der Gesellschaft , g m,, S⸗R. A 1518 Krück Eo., Lüden⸗ scheid. Fritz Schönenberg hat das Ge= Haft an Dtto Lienenkämper und lter Oberhaus veräußert, die es unter unveränderter Firma als offene

. Erloschen: 16. März 1939: A 97 Baustoffe * Bedachungsartitel Großhandlung Ernst Laubenthal, Neuß.

. 1 2

Sandelsregistereintr vom 14. März 1 Veränderung:

B 1 Mauser⸗W

schaft, Oberndorf w. Dem Kaufmann Konrad Probst in

N. und dem D

Northeim, Hann. 72972 Amtsgericht Northeim, 20 2. 1939. In unser Handelsregister Abt. A ist unter lfd. Nr. 561 am 17. Februar 1939 als neue Firma eingetragen worden: Bahnhofs wirtscha ft⸗ Bernhard Schütt rumpf in Northeim. Inhaber der Firma ist der Gastwirt Bernhard Schüttrumpf in Northeim.

Langen, Bz. Darmstadt. 72047] Amtsgericht Langen (Hessen), den 15. März 1939. Neueintragung:

S- R. A 209 Margarete Werner,

A 3251

berg, Kiel. Müllheim,

Raden. Handelsregister A Band 1 Firma Photohaus Haarsti ; weiler. Die Firma ist in

Langen. (Anfertigung von Damen⸗ kleidern, Röcken, Blusen und verwandter , Ludwigsplatz 2, Eingang Schaf⸗ gasse)

Inhaberin: Margarete Werner geb. Zimmer.

Die Prokuren Ot 15. 3. 1939

1 Kugellagerfabrik in

rg Der seitherige Inhaber G h ; sabet ü 26 wer wie, ö argarete Ansbach, a 6.

Georg Nürn⸗

Müller el.

rik⸗ Babette Wortner, In⸗ beide in Nürnberg, Optikersehefrau in

( ul Müller eb. 12 Marz 1030 in Rn ar er n , in Nürnberg, in Erben⸗

B 128 16. 3. 1939 Al G. n Dr! Mars Werke Die Gesam Würschi B 6

König winter. 72942

Im Handelsregister A wurde heute unter Nr. 468 die offene Handelsgesell⸗ schaft Kniebes und Herrmann mit dem Sitz in Honnef a. Rhein einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 19. Ja⸗ nuar 19839 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

Perjonlich haftende Gesellschafter sind: 1L5ans Kniebes, Kaufmann in Honnef, 2 Gustav Herrmann, Kaufmann in Honnef. :

Königswinter, den 16. März 19839.

Amtsgericht.

berechtigt t. rien ef fn t daß e ein haft mit einem , . 89 oder mit einem Prokuristen zu ö . 3 6 des Albert . r. Werner Behring

Ober weiss bach. 7297 Sande lsregifter ͤ ö

mne erich Oberiveisibach.

eueintragung (15. 3 1939): 8 * A 4165 Berthold Langbein e mm ditgesestschaft, Goldisthal. ommanditgesellschaft seit dem 1. Ja⸗ nuar 1938. Persönlich ͤ schafter Fabrikbefitzer bein, Kaufmann Eri triebsleiter Karl La leiter Paul 8 thal, und Bet in Delze.

teiligt.

,,, anntmachung. Se ee,

Neueinträge: A 1885 14. 3. 18639 Oskar Ehrenkäufer * Sohn in Nürnberg (Großhandel mit Blechpackungen, Transportkannen, Hobbocks, Haushalt⸗ konservendosen und Dauerkonserven⸗ dosen, Schangzäckerstr. 24). Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft 6 am 1. März 1939 begon⸗ nen. Persönlich haftende Gesellschafter: Oskar Ehrenkäufer. Kaufmann, und Emil Ehrenkäufer, Kandidat der Rechte, beide in Nürnberg.

A 2013 14. 3. 1939 Alex Wieg⸗ ner in Nürnberg (Einzelhandel mit Kolonialwaren und ebensmitteln, Saarhrückner Straße H.

6. er 3)

2

Leipzig. 71993 Handelsregister Amtsgericht Leipzig. Abt. 118. Leipzig, 14. März 1939. Neueintragungen: A 5156 Max Rahn, Leipzig (Han⸗ delsvertretungen und Großhandel in Landmaschinen, C 1, Helfferichstr. 36). Inhaber: Max Fritz Rahn, Kauf⸗ mann, Leipzig. . A 5157 Marie Strehle, Leipzig Lebens mittelhandel, W 31, Lauchstädter etz 31). : Inhaberin: Anna Marie Strehle, geb Ludwig, Leipzig. Veränderungen: 53 Scheffer Schmacht (Wolle⸗ großhandlung, C1, Plauensche Str. 193).

Ohlan. Amtsgericht Ohlau, 15. In unser . ohn Ohlau, ist Die Firma

Mainz. . 72069 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: a) bei' der Firma „Ferdinand Leb⸗ recht Cie.“ und P) bei der Firma „Ehristian Lemm Co.“, beide in Mainz, Gartenfeldstraße 3. Das Ge⸗ schäft mit dem Firmenfortführungsrecht ist auf Theodor Emanuel Groß, Wein⸗ ändler in Mainz, übergegangen. Der ebergang der in dem Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist

Miinch em. r Sande lsregist

Amtsgericht Minche München, den

18. Man

I. Neueintragun] A 2214 156. 8. 1953 garage Heim Karl Hein, (Handel mit gebrauchten und Garagenbetrieh. Auch Geschäftsinhaber: Karl ** mann in München.

Olpe. 712979 Sandelsregister Amtsgericht 8 8. März 1939. Erloschen: A Nr. 247 Tabatdienst Sarnischmacher Tabak handlung, Drolshagen.

Kᷓv- lin. 72043] Amtsgericht Köslin, 16 März 1935.

S⸗R. A Nr. S365. Neu eingetragen: Firma „Robert Stüme, Kolonial⸗ warenhandung“ in Köslin. Inhaber: Kaufmann Robert Stüwe, ebenda.

verehel.

angbein, alle in Goldis= viebsleiter Willy ee n

Ein Kommanditist ist be⸗

Durch Be lung vom 13.

sellschaft aufgel

Josef waren Groß

ö