1939 / 70 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gZeutrashandelsregisterbeilage

5 39. 8 zum Relchs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 70 vom 23. Mãrz 1939. S

——

72980 tsehk aun. 7 . Amtsgericht Patschkau, den 13. März 13 . 1 Handelsregister A ist heute ur nn nn die Firma Alfons Schmidt, Solz, Bürsten und = Patschkau, eingetragen worden. In⸗ 2 i 21 Böttchermeister Alfons Schmidt in Patschkau. oerl ese nett,, . HR ast att. . Handelsregistereintrag A Ban : Nr z1 zur Firma Kastner C Schillin⸗

ger in Rastatt. Alleininhaber ist

Kaufmann Philipp Lawo in Rastatt. Rastatt, den 16. März 1939. Amtsgericht.

a NR ecklinghan-sen. 72982

Vandel sregister Amtsgericht Recklinghausen. Neueintragungen:

Am 16. März 1939:

A 1I98 Höing X Go. vormals technische Sandelsabteilung der Firma Carl Breuer, Nachfolger,

Bochum.

Der Sitz der Firma ist nach Reck⸗

linghausen verlegt. Veränderungen: Am 17. März 1939:

A 1014 Johann Kurtseifer Nach⸗ folger Josef Zabel, Datteln⸗Mecking⸗

hven.

Die Firma lautet fortan: West— deutscher Baustoff =. Kohlen. u. Düngemittel ⸗Vertrieb, Juhaber Josef Zabel in Datteln⸗Mecking⸗

hoven.

HR egens burg. 72983

Sandelsregister Amtsgericht Regensburg. Regensburg, den 17. März 1939. Neueintragung:

A II 55 f. Regenstauf Josef Kem⸗ meter in Regenstauf (Tabakwaren⸗ Groß⸗ u. Kleinhandel). Inhaber ist Josef Kemmeter, Kaufmann in

Regenstauf. J Veränderungen:

A VI 416 Emhardt X Auer in Regensburg (Zentralheizungs⸗ und Lüftungsanlagen, Hans-Schemm-Platz Nr. 1): Auf Ableben des Kurt BVrager wird das Geschäft von Ludwig Frosch⸗ hammer, Spenglermeister in Regens⸗ burg, und Richard Froschhammer Kauf⸗ mann in Regensburg, seit 1. Februar 1939 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fortgeführt; zur Vertretung der Gf sellschatt , ellschafter gemeinsam oder mit ei d ermächtigt; dem Richard Manthe in Regensburg ist Prokura er⸗ teilt mit der Ermächtigung, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Gesell⸗

schafter zu vertreten.

à V 166 Polgar, Lefkovits Fekete, Zweigniederlassung in Regens⸗ burg Internationales Speditions⸗ geschäft, Landshuter Str. 12) (Haupt⸗ niederlassung in Budapest unter der Firma; „Polgär, Lefkovits es Fekete“): Die Zweigniederlassung Regensburg wurde in eine Hauptniederlassung um⸗ gewandelt; das Geschäft dieser bisheri⸗ gen Zweigniederlassung führt der Kauf⸗ mann Lonis Hirdes in Gemma . Schopenstehl 15, allein unter der ge⸗ . Firma: Polgär, Lefkovits X Fekete Inh. L. Hirdes mit dem Sitze in Regensburg fort. Die Pro⸗ kura des August Linhart ist erloschen; Einzelprokurist ist Karl Fischer in

Regensburg. . Erloschen:

A VIL 513 Max Nut baum in Regensburg; A VI 542 Jean Stein⸗

böck in Regensburg.

It onneburꝶ. 72675

Sandelsregister. Neueintragung:

B 39 Richard Nitz che C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz der Gesellschaft: Ronneburg.

Gegenstand des Unternehmens: Die Ausführung von Auto⸗ und Maschinen⸗ Reparaturen, die Herstellung und der Vertrieb von Wälzlagern, insbesondere der Fortbetrieb des unter der Firma Richard Nitzsche C Co. bestehenden Ge⸗ schäfts. Stammkapital: 75 000, Reg. Geschäftsführer: Fabrikant Richard Nitzsche, Ronneburg, und Fabrikant Alfred Nitzsche, Ronneburg. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1939 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Zur vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen von je 12 500, Re bringen die Gesellschafter Richard und Alfred Nitzsche in die Ge⸗ sellschaft ein die Aktiven und Passiven der Firma Richard Nitzsche C Co in Ronneburg, an der sie als offene Han⸗ delsgesellschafter jeder zur Hälfte betei⸗ ligt sind, nach dem Stande vom 1. Ja⸗

nuar 1939 ü Ronneburg, den 16. März 1939. Das Amtsgericht.

FR ottenkhnrgę., Vecktar. 729364] Amtsgericht Rottenburg Neckar), Handelsregistereintrag v. 16. 3. 1939

burg a. N. händler in zelprokura.

Hu hlland.

gefaßt worden.

i z Verlag Firma A 65 Rottenburger Vin eln —— e, De a. Neckar in Rottenburg a. NM. Neue Inhaberin: Maria Bader geb. ze Buchhändlerswitwe in 6 * Ludwig Bader, Buch⸗ Rottenburg a. N., hat Ein⸗

Amtsgericht Ruhland. .; Ruhland, O. L', den 10. März 1939. Veränderungen:

Durch

sollen.

Reichsmark erhöht worden.

und einen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Saarburg, den 16. März 1939.

Wellen / Mosel.

stand aus mehreren Mitgliedern,

oder durch zwei Prokuristen.

nützlich erscheinen.

den Inhaber.

Züge, Schkeuditz, eingetragen:

Die Firma ist erloschen. ö

Schkeuditz, den 16. März 1939. Amtsgericht.

Handel sregister Veränderungen:

folger in Schleiz.

August Köpfer ist erloschen.

Sch warzenberꝶ, Sachsen. Sandelsregister Amtsgericht Schwarzenberg, Erzgeb. Veränderungen:

ellschaft allein vertreten. 2 Löschungen:

bei der Firma A 55 Wilhelm Bader, Krause in Beierfeld.

Buchhandlung, Sortiment, Antiqua⸗

riat, Kunst⸗ u. Schreibwaren

Rottenburg a. N. und bei der

Teuchern.

Schw m. In das Handelsregister Abt. A ist

Amtsgericht Schwelm.

2 n , Abtzilung März 1939 unter Nr. 162d August Lünenschlos“ zu h und als deren Inhaber Lünenschloß

Eugenie geb. ist für diese

In unser ist am 13. die Firma Schee i. W. Kaufmann ebenda eingetragen worden. frau August Li nenschloß Kinscheck, zu Schee i. W. Firma Einzelprokura erteilt.

Rotten⸗

7298s] TLTrautennnm.

. elm. 35 6 Amtsgericht Schwelm. Handelsregister lung A ist am 17. März

B 25 Gesellschaft für en,, mit beschränkter Haftung (Ruhlan Oberlausitz)). Kenz der Gesellschafter vom 27. Februar 1939 ist 6. , . dertt ä neu⸗ vertrag geändert und gleichzeitig ü 42 Die neue Finng des f ages 27 bruar Gesellschaftsvertrages vom 27. Fe x 365 sf an die Stelle des früheren ge⸗ treten. . Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Bau und die Betreuung von Klein. wohnungen im eigenen Namen sowie Erwerb und Baureifmachung von Grundstücken, die später bebaut werden

1939 bei der eingetragenen, . Kommandit⸗ A. Röllinghoff, eingetragen . 2 in Schwelm durch Tod e

3. chieden ist und Röllinghoff, in Schwelm in

Schwelm ö gesellschaft in Firma n Koöommanditgesellschaft“

Röllinghoff der Gefellschaft ausges

(Riesengeb..

Selma geborene Linder in die Hheslllschist als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist.

ö. . ar! 139 Das Stammkapital ist auf 50 000 n m, 5 1939

euei 1 . S. R. A 330 „Wilheimshütte“ Herd⸗ und Ofenwerk, Otto Hempel mann, Bornum a. H. Inhaber: Kaufmann Otto Hempelmann, Kaufmann Karl Hou und dem Diplomin Kegel in Bornum ist . Sitz der Firma ist von nach Bornum a. H. verlegt.

Die Gesellschaft hat einen oder meh⸗ rere Ge e er ren Sind zwei . mehr Geschäftsführer bestellt, so wir die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer

Hildesheim. cken in Hildesheim enieur Waldemar t Prokura erteilt. Hildesheim Saarhur, Ez. Lrier. T2086

S. R. B Nr. 3 Trierer Kalk⸗ und

ndelsregister Dolomitwerke, Attiengesellschaft, San

tsgericht Sinzig (Rhein), 66 8. März 1939. Neueintragung: J A 361 Pohle ' sche Apotheke, Päch⸗ terin Margarete Berus in Sinzig. Margarete Berns, Apothekerin in Sinzig.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ , 1 ö 1938 ist die Satzung der Gesellschaft völlig neu ge⸗ faßt und dem Attiengesetz angepaßt. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Besteht der Vor⸗

ig. ; ea. HSandelsregister

Amtsgericht Sinzig (Rhein), . 8. , Erloschen: B 22 Leueit⸗Phonolith Ge sellschaft Olbrück, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Brohl. Die Firma ist

ie Gesellschaft gesetzli ertreten wird die Gesellschaft gesetzlich vertre n durch zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Mitglied des Vorstandes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen

Fegenstand des Unternehmens ist: . . und die Ausbeutung von Kalksteinbrüchen sowie die Verwertung und Verarbeitung von Kalkstein und von verwandten Erzeugnissen sowie der Handel hierin; P) der Erwerb, die Pach⸗ tung oder Exrrichtung, von Anlagen jeder Art, welche geeignet sind, den zu a) erwähnten Zweck zu erreichen oder zu fördern; e) die Beteiligung von ver⸗ wandten oder sonstigen Unternehmun⸗ gen sowie sämtliche Geschäfte und Maßnahmen, die zur Erreichung des Gesellschafts zwecks notwendig oder

Simm erda, ö Im hiesigen Handels ist die Firma

register A Nr. 79 i . Söm⸗ Apotheker Quirin Knieps“ und als deren Inhaber der Apotheker Quirin Knieps in Sömmerda ingetragen. ü.

. den 15. März 1939.

Das Amtsgericht.

St hagen. . 33 2, m ers regifter Amtsgericht Stadthagen. Veränderung am 19. März 1838. S.-R. A 235 W. Krome, Stadt⸗

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ k s Tung Grundkapital von 600 000 RM ist eingeteilt in 3000 Stück Aktien im Nennbetrage von 109 Re und 300 Stück Aktien im Nennbetrage

von 1060 RM. Die Aktien lauten auf Der Kaufmann Hermann Tiegelkamp,

Hannover, hat das Geschäft erworben. 8 Firma wird unverändert weiter geführt. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen

. ess] Fo schkeundi ist beim Erwerb des Geschäfts ausge⸗

J delsregis Nr. 17 In unser Handelsregister A Nr. ist heute bei der Firma Heinrich

Steinach, Thür. Handel sregifter . Amtsgericht, Abt. J, Stein ach, Thür., den 17. März 1939. Veränderungen: ; A 455 Bernhard Behncke, Steinach,

is Teichert hat das Geschäft über⸗ 2 * 2 1 Inhabers Bernhard Behncke i mi . daß Louis Teichert das Geschäft mit dem . zur Fortführung irma übernimmt. e.

r . C. G. Greiner C Söhne (Glaswarenfabrikation

2 . ommanditgesellschaft seit 1. 1. 1939. o m haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Ehristoph Greiner und Gott⸗ fried Greiner, beide in Neuhaus a, R. Es sind zwei Kommanditisten vorhan⸗ den. Ein Gesellschafter kann nur mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen die Firma vertreten. Dem Kaufmann Heinrich Kühnen in Neu⸗ haus a. R. ist Prokura erteilt.

Schlei. 72988 Amtsgericht Schleiz, 17. März 1939. A 252 K. A. Steinbocks Nach⸗

Die Gesellschafter Kaufmann Franz Gustav Char und Kaufmann Karl Sachs sind durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Alleinige Inhabe⸗ rin ist Albine verw. Sachs geb. Schau⸗ fel. Sie führt das Geschäft als Einzel⸗ firma unter der bisherigen Firma fort.

Schönau, Schwarzwald. 7205] ,,,, Amts gericht Schön au⸗Schwarzwald, 16. März 1939. Inhaberin der Firma Johann Köpfer, Schönau, A 2 O-8. 46, icht Elisabeth Köpfer, ledig und ohne Be⸗ ruf in Schönau. Die Prokura für

al. J tend, , g .

Handels register 3 . 1939 ein au

i ten dal am 13. 3. am. . err, ,, 3 —— ugu i burg ist au n re intr⸗ August Hasemeyer in Merse e . Sa v. ae,. . Walter ränverungen: A 166 August Völk t Sohn, Ulm⸗ ied bestellt und zum Vorsitzer des Söflingen in e,. ä r, 1 „Bernhard Bongartz“, Söf⸗

2990

dem e,, aus isenbahndirektor 36 . Merseburg ist zum Vorstands⸗

8. März 1939: B 1 Frankonia Al⸗ tien gese sscha ft vormals Albert Frant in Beierfeld. Kaufmann Hans⸗ Jürgen von Garnier in Berlin ist als Abwickler abberufen. Zu Abwicklern sind bestellt: Kaufmann Gustav Theiler und Kaufmann Dr. Erich Krause, beide in Berlin. Jeder von ihnen kann die

Vorstandes gewählt.

Teterom. T3000] ist aufgelöst. August Völk, Käser in = . . '. Amtsgericht Teter om. Teterow, den 9. März 1939. Veränder ung:

A 33 Paul Lohff, in Teterow. i Eine Kommanditistin. Die

13. März 1939: H.-J. 724 Johannes 14 März 1939: A 314 Max Stiehler Kommandi

in in Schwarzenberg.

X

Teuchern, den 5. Januar 1939. Das Amtgsgericht.

Landgericht Trautenau, Abt. 5, . am 65 März 1939. Eintragung in das Gesellschafts⸗ register.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

mindestens zwei Mitgliedern.

Bankdirektor

von Halt in Berlin.

Die Errichtung der Zweigste

6. April 1937 (betr. Firma).

Satzung

gerückt.

kann.

Firmazeichnung wird vorbehalten.

waren) eingetragen. llschafter sind Franz Ressel , gr beide Kaufleute

berechtigt. . k den 17. März 1939.

ist bei der Landgericht. tiengesell⸗ //

UIm. Don

dukten u.

Nr. 51). Die offene Handelsgese r . ist nunmehr Alleininhaber.

Cr e r, r. oh 2 Æ Weller, Ulm , Wesel, ist

hat am 1. Januar 1939 begonnen.

J, Inhaber: Erich Buck, Kaufmann A 491 „Schirm⸗Göbel“ Emma Gi. bel, Um (Fabrikation von Schirmen Handel mit solchen, Wäsche und ver wandten Artikeln, Großhandel in Ve stuhlungen aller Art, Frauenstr. h

a . te unter Nr. 27 die Firma Em Rule in Trebnitz und als ihr In— aber der Mechanikermeister Emil Müller ebenda eingetragen worden.

268m

H.-R. B 3/39. Im Handelsregister ah. ö wurde folgende Eintragung voll⸗

en: r Sitz der Gesellschaft: Hohenelbe Zweigniederlgssung dez unter der Firma „Deutsche Bank A. G. in Berlin betriebenen Hauptunter⸗ nehmens. z Firmawortlaut: Deutsche Bank A. G. Filiale Hohenelbe. . Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbesondere Förderun icht rung der Handelsbeziehungen zwis 36 Deutschland und dem europäischen Ün überseeischen Auslande. ( Das Grundkapital beträgt Jie 130 000 000. Es ist eingeteilt in Höhe von eM 100 0090 000 in Aktien von je RM 1000, in Höhe von Een 28 500 000 in Aktien zu Ren 100, RM 1500 600 in Aktien zu je eM 20.

und Erleichte⸗

in Höhe von

Vorstand: Der Vorstand 4 aus en .

stand der Gesellschaft bilden als ordent⸗ 1 Vorstandsmitglieder: Bankier Dr. Eduard Mosler in Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Kimmich in Berlin, Bank⸗ direktor Fritz Wintermantel in Berlin, Bankdirektor Oswald Rösler in Berlin, Bankdirektor 9 Rummel in Berlin, Dr. Karl Ernst Sippel in

Berlin, Bankdirektor Hermann J. Abs in Berlin, Bankdirektor Johannes Kiehl in Berlin, Bankdirektor Dr. Karl Ritter

In der Sitzung des Aufüchtsrates vom 6. April 1938 wurden Dr. Oscar Schlitter und Franz Urbig zu Vorsitzern, Dr. Ernst Enno Russel zum stellvertre⸗ tenden Vorsitzer auf zwei Jahre gewählt. Rechtsverhältnisse: 1

e erfolgte mit Ermächtigung des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 1. Dezember 1958, d. Z. Tgb.- Nr. 48 350,38 Jil, im Einvernehmen mit dem Reichswirt⸗ schaftsminister und Reichs kommissar für die sudetendeutschen Gebiete. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1870 festgestellt, mehrfach geändert, durch Beschluß der Generglversammlung vom 29. Okt. 1929 neu festgestellt, weiter ge⸗ ändert durch Beschluß der Aufsichtsrates vom 9. April 1930, ferner durch Gene⸗ ralversammlungsbeschlüsse vom 256. Mãärz 1932. 26. April 1934, 11. April 1935 und

Durch den Beschluß der Hauptver⸗ ö, vom 6. April 1938 ist die

hin srlsch des Vorstandes, des Aufsichtsrates, der Hauptversammlung und auch sonst in Anpassung an das Aktiengesetz vom 30. Fanuar 1937 nach Maßgabe der Niederschrift geändert und völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann mit den gesetzlichen Einschränkungen auch durch zwei Pro⸗ kuristen vertreten werden. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft werden in den „Deutschen Reichsanzeiger“ ein⸗

auer der Gesellschaft: Unbeschränkt. * Prokura wurde erteilt: Dr. Otto Abshagen zu 26 3 In. ächti eräußerun 24 ö gut der Amtsgericht , . h Maßgabe, daß er , 23 9 de, . . einem Vorstandsmitgliede oder einem ur - . Prokuriften die Gesellschaft vertreten rich Böcker, Komman x

Aunmerkung: Die Eintragung der tender Gesellschafter ist 6.

au. ( ĩzooel , nr. A . . . n ir di irma j esel.

Herr er ln Kal s.n (Handel mit Handelsregister ö. Tuch⸗, Schnitt⸗ Kurz und Mode⸗ Amtsgericht Wesel, 8.

, t Bffen 2 w, Rn, „di

März 1939. oß, uhhaus, 6

gesellschaft, begonnen am 1 3 26 3 r , hefe Emi

ar in Frieda 7 . ö ł

Die Gesellschafter sind ge⸗ Aufgelöst u 2

R r der Firma Handelsgesellschaft „A. Huven

72688] Amtsgericht Wesel, 16.

le, Ulm (Tabak⸗ n, . n. ndel, Markt⸗ Amtsgericht Wesel, JI.

V

in: Pauli infragung bei der Firma **.

latz 65). Neue Inhaberin: uline Eint 15 abr ikbesitzer Her geb. Nipple, Kaufmanns⸗ Elisinghorst“,

nadenfabrilation, Weinhof 155. Nene

Neuer Inhaber: Richard Göbel, Kanu

Schirm-Göbel“ Richard Göbel. „wen er eln nr, far

gegangen. bakwarenhandlung, Münchner Str. h

Siegel geb. Stehle, Kau Ulm.

Grosz.

Handelsregister

Veränderung:

Helbig, Wasungen.

2 bp FG. 6 . Fandelsregister

Amtsgericht Weilburg. Veränderungen:

lassung. ö ö Weilburg, den 4. März 1939. 3. —⸗ Amtsgericht.

[eimar. . Sandelsregister

Dorner Sohn in Weimar.

Wagner geb. Dorner.

anntmachung.

18. n mn g Bek

Abt. 5, am 15. März 1939. Veränderungen:

Eisengießerei, Grieskirchen). ung alleiniger Geschäftsführer. John

schäftsführer ausgeschieden.

WA sentlithe Bekanntmachung

delsregister Amtsgericht We . 14 März 1939.

Rg. A 12752 Karl. Zehetmeh Sitz itein ctirchen a. S. Traun;

Stadl ⸗Paura; Firmen erloschen.

73 Werl, Bz. Arnsberg. ö

Werl, eingetragen. erson i

einrich Böcker in Wickede Ein en , r, . schaft hat am 1. 3 195

rz 4

el, 2

Wesel

A Mär eueingetragen 9609 S*

ermann . Co,, . e. ,,,, Beginn: 1. 1. 1937. Persõnli / der Gesellschafter: Kaufmann Sstermann, Wesel. Ein Komm

ist vorhanden. Erie chen gd.

; Sandelsregister

2 ; Saudels reg isier A

(Mineralwassergroßhandlung. Limo⸗

1 . Ulm.

mann, Ülm. Die Firma lautet lünftiy

piergroßhandlung, Griesbadgasse 9. Geschäft mit Firma ist auf den Tod d bisherigen Inhabers auf dessen Wit Anna Müller, Ulm, und von dieser uf Paul Hofmann, Kaufmann, Ulm, üben,

A 544 Wilhelm Siegel, Ulm (M, ssetzlur.

Neue Inhaberin; Rosine enn, 9

A 581 Lebensmittel- Grosz Bert Groß, Ulm (Groß- u. Einzelhandel mi Obst, Gemüsen, Südfrüchten, Kolonial. waren, Lebens- u. Genußmitteln, Pla gasse 65. Neuer Inhaber: Georg Gro Kaufmann, Umm. Die Firma laute nun. Lebensmittel- Groß Geryrj

Wasungen. . Amtsgericht Wasungen, 18. 3. 19h, A 80 Hermann Günkel, Wasungen

Manufakturwarengeschäft). Neue In en Frau Auguste Günkel, he

„In das Handelsregister B Nr. 1 Selters Sprudel Augusta. Viktor Gesellschaft mit beschräukter Saß tung, Selters a. d. Lahn, ist ein getragen: Dem Betriebsleiter M Selzerbrunnens Groß Karben, Oeln Lesser, ist Gesamtprokura in der Wes erteilt, daß er gemeinsam mit einen anderen Prokuristen die Gesellsch rechtsgültig vertreten kann; die Pu kura gilt für Haupt- und Zweigniede

5 Südfrüchten

rhenfelder Straße 122). tber Mr., Hermann Riß gestorben. Vors auf weiteres wird die Firmg von dy . Riß, Apothekerswitwe, Wien, E reten. 3615 Alte Sal vatorapotheke 3. Jacgues Rainer, Wien 3.

ittner Straße 16)

richt Weimar, 27. Febr. Inh 1, V Nr. 160 Fim Deutfsche Nelkenkulturen Alber

ie Mitinhaberin Hildegard Damn r n. verheiratet und heißt Hildenn

Il Sandelsregister Amtsgericht Wel

16 Motoren⸗ und Na schiu sahein Johann Ertl, Gesellsc n. b. S. (einschließlich Betrieb ein

Martin Hochhauser bis zur Neun ; . 4

36l7 Fritz Rubin, Wien⸗ Schwe⸗ hesch (Elektrotechnik, Schwechat, Wiener bi c e gel ; 6 e l ; ( gen, infolge Wiederverehe⸗ . g Sielaff. 2 . ls Ing. Ernst Ticho Co., n . ,, Heirkt der Erd⸗ ker Lichtspiele, III. ainburger Inheiber fetzt: am c. Monaten nach dieser

Ertk und Josef Strauß sind als

IJ

nze 45). bater, Wien ; ; leisten öölg Wilh. Rinesß Wwe. Mu 69 Rinesz, Wien , . verlangen können. straße 19. Jetziger In! Wien. : Hubert Kaut, Optikermeister. . Die Prokura der Mathilde rijevie ist erloschen. Firma ge⸗ t in: With. Rinesz Wirt., tf. Hubert Kaut. A 3621 Tafelglas Gr eM Wiener Hausverwaltungs- Lenius X Braun, und Gebäudeverwaltungs— 14 lei K. O. Stöhler, Wien 1, 7. bansse GH. Als Gescltschafter ehr. hann Dr. August Schilhab, Apo. Karch, Kaufmann, Ant ö , amn mann, J. 32 lhelm Flesch's , Wien (V., Ii hr le che inn n , e 80). Bestellt zum kommissari⸗ ter gemeinsam. Derwalter: Dr. Erwin Kratky,

ird Less Adolf Reiß, Wien Gottiier Cise . 89). Gelöscht der Mariahilfer Straße 1865, erwalter: Rudolf Bu. Inhaber;

estellt zum Treuhänder: Karl Wien. Firma iter Wien. Glasauerhof . A 50 209a C. Machalla Nfr., 1, Rotenturmstraße 31). Be. (Sandel um kommissarischen Verwalter; großen, J., Roten offene Handelsges Nunmehr Inhaberin

H. 2699] mann, Geschäfts au, ntegericht . Sandelssachen, ändert rn e

Fig. A 1Ii310a Johann Pfarl,

kotenturm

ͤ issarische

in Kratky, Wien.

ingetragen: Fermann

mit einem zweite mit einem Prokuristen. efugt:

m Deutschen Rei

zugleich Zen Nr. 70 (Dritte Beilage)

Zentral handelsregisterbeilage chsanzeiger und tral handelsregist Verlin. Donnerstag, den 23. März

Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich

. Handelsregister.

ir die Angaben in (6) wird eine wahr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

7 5. R. B 149 Stahlwerke Röchling⸗

puderus, Aktiengesellschaft, Wetz⸗ sar: Gerichtsassessor a. D. Otto Caesar, Rölllingen, Saar, ist zum stell vertreten? zen Vorstandsmitglied bestellt.

Petzlar, den 16. März 19335. Amtsgericht.

em. 7269s)

Amtsgericht für Handel ssachen ien.

Am 4. März 1939.

Neueintragungen:

Iz l1 Raschke X Eo., Wien

Handel mit Automobilen, Motorfahr⸗ ugen und den dazu gehörigen Be— mdteilen, J., Johnn ke amn f

sene Handelsgesellschaft seit 15. Fe mar 1639. Gesellschafter: Hermann suschle. Walter Kratochwil, Kaufleute, Tien. 3612 Berger, Schiller Ing. öffmann, Wien (Handel mit Mö. n, Wo nungseinrichtungsgegenstän⸗ sn, Hold und Silberwaren, Juwelen d Antiquitäten, XX., Ospelgasse 115. wier e ffn af gsi ar 3g. Gesellschafter: Emil Berger, guch bein K te schler, ff Schiller, Tischler, Ing. it; 'inrich Hof

Lien. 36g Leopold Volkmann (I. ohn, Wien (Verkauf von Obst standsmit. gn g. Ofs i 8 tragen und 525 / 512). ene Handelsgesell⸗ trauter Di . nft seit 1. Januar 18539. 3 ö

hster: Leopold Volkmann, Franz ke 5 ö blmann, Kaufleute, Wien. Franz ter hofen, Ed

35).

1. Ja⸗

mann, Kaufmann, alle

Veränderungen:

eininhaber. Die

13), Die Gesellschafterin Maria

Ha

ö Shed R. Fitz Klier

Gewinnung,

Gesellschast

Weiterver⸗

oder einer von ihnen mit dem Pro⸗

Gesamiprokurist: Franz, Wien; er vertritt gemeinsam mit einem Gesellfchafte

A 3626 E. Wien (fabr ssig, Spirituosen, Fruchtsäften, XII.

in Wien⸗-Perchtol Nr. 58). Die Ge Nunmehr Inhab ann, Wien. Ko walter: Dr. E rend der Daue

Lagerung sa Bergbaues u Bestellt zum er, Kaufmann,

Randon A. Kempny, e Erzeugung delbranntwein und Schönbrunner Straße Zweigniederlassung 2sdorf, Brunnergasse sellschaft ist aufgelöst. Robert Stroppe, J. Komnissarischer Ber⸗ rwin Kratky, Wien. Wäh⸗ r der kommissarischen Ver⸗ Vertretungsbefugnis

Brüder Sausmann, Wien haken zur Ver⸗ sowie Her⸗ tofenschirmen, Alt⸗ ten Maschinen,

ührer: Hermann Wien; er vertritt einem zweiten Ge⸗

mit einem Proku— uristen: Rudolf Lill fmann, beide Wien; nsam miteinander oder f en mit einem Geschäfts⸗

Reg. B 4/1187 Riu di Sieurtaà Direkt iy Wien (I., T sentanz der Triest und hie sung mit ein

Beschränkun niederlassung Wien: Franz Kürbes, ö

alle Wien; 2. auf die ssung Graz: hs, Salvator Accu der von ihnen einem Repr zweiten Pro ch bekanntge

3010 B

chäftsführer oder risten. Kolle

zeichnen gemei einer von ihn

nione Adriatica Ssterreich, d 7). Reprä⸗ Adriatica di Si⸗ rländische Haupt⸗ er Zweignieder⸗ Kollektiv rokuristen f die Haupt- W Böcklinger, ns Eypel⸗ weignieder⸗ ollack, Adolf alle Graz. gemeinsam entanten oder mit Außerdem Die gleiche

egetthoffstraße

ugung von Riemen bindung von T von Asbe andel mit ge und techn del mit technischem scheiben aller Art, teile und Wellen, Metallschläuchen, wie Schmier⸗ zeugen en gros estbahnstraße 27). ellschafter: Heinrich Wilhelm (Wolf Hausmann. Nun⸗ : ch Burg⸗ Wien. Firma ge⸗ ich Burgfstaller,

reibriemen

artikeln, Han und Aspbest,

Lager, Transmission Gummi⸗, Hanf⸗ un technischen Blechwaren kannen, Armaturen, Werk und en detail, VII., We Ausgetreten ü Hausmann Hausmann und O mehriger J staller, Kau

vorm. Brüder Hau Buchdruckerei ebel, Wien (1x. S e Handelsgesells mehriger Inhaber: Buchdrucker, Buchdruckerei

ebrüder Jirschik, Wien

Erzeugung von VX., Ullm sssung mit in Brunn a.

Adriatica di

Direktion Osterreich, Filialdirektio ö

n Graz, wird für Zivilrechts—

nhaber Emmeri

sachen Graz er Reg. B 1757 Brennstoffgesell

2A. G., Graben 29). gien

Gelöscht das Vor— lied Max Marquet. Kollektivprokura be⸗ Curt Glöckner. Friedrich An⸗ uard Gerstenberger. Ssterreichische Ver⸗ ; G., Wien (1. Gelöscht die Vor

Kramer N gasse 25). Die ist aufgelöst.

irma geändert Johann Nebel. A 0M / B00 G (fabrikmäßige waren usmw, Hauptniederlas niederlassun. treten ö. Hesell

Nunmehr Alleini chik, Wien.

esell⸗ Kollektivprokuristen

Reg. B 23 /

ĩ 5 6 Bl4 Weltheiland - Apotheke er ng, 21. G

ir, Hermann Riß, Wien (VIII., der: bͤse Ma Der In- und Oskar Sa

annstraße 365), der Zweig⸗ Geb. Aus ge⸗ edwig Jir⸗

standsmitglie⸗ hrhofer, Dr. Jose Samsinger. E tandsmitglied; Gener lf Kratochwill, Hambur wird auch bei den Innsbruck, Kl

. registrierten Zwe „Die offene Han⸗ Jun sbruck Gin

Hells haft! ist. aufgelkst' I 13. n . ion e er fit All thach nf n ien ma geändert in: „Alte Salvator“ theke Ph. Mr. Kamillo Winter. 3616 F. Reiner K Co., Wien seugung von Röntgen⸗ und elektro—⸗ H 9 . ga. Band⸗ ö ; esamtprokuristen: Käthe d .

, , E d, . J fen alle Wien. Es zeichnen Käthe ri ie Deuts

llmarker gemeinsam mit einein ö. J

ingetragen als aldirektor Ru⸗

erichten

Amtsgericht für BHaudels d Wien.

Am 6. März 1939. Neueintragungen: Funken Aktien erlassung Wien

ssungen Gra urt, Linz und *:

Reg. C 2/43 Oesterreichische Ver⸗ uhmaschinen⸗Gesellschaft, mit beschränkter Haf⸗ SVII., Schottenf rsammlung vom 39 hat die Umwandlung t durch Uebertragung des die einzige Gesellschafte= te. Schuhma⸗ t mit be⸗ in Frankfurt a. M. ieser Eintragung i t aufgelöst und die Außerdem wird noch be Den Gläubigern der Oe Schuhmaschinen⸗ t mit beschränkter ich binnen sechs s

ekanntmachung wecke melden, ist Sicherheit sie nicht Befriedigung

eini Gesellschaft tung, Wien Nr. 85). Die 20. Februar 19

gesellschaft (I. Biber⸗ tand des Unter⸗ Instandhaltung, Erneuerung und Schwachstroma lagen ndter Geschäfte. echtigt, im In⸗ derlassungen zu 1290 000 RM. arl Meurer, Dr. ullmann, Kauf⸗ M. Prokuristen; Dtto Kettenbach,

. gemein⸗ stands mitglied. „Funken Ak⸗ mit dem Sitz in Frank⸗ Die Satzung vom J. Ja— rfach abgeändert, zu⸗ ung am 27. Oktober

Zweignied straße 26).

Wiederinstandf

Vermögens au ellschaft ist ber und Auslande Grundkapital mitglieder: K ur, et rer. pol. Emil R leute in Frankfurt a. Hermann St beide Frankf ; ihnen vertritt die Gesell einem Vor niederlassung der

chinen⸗Gesellschaft, Gesell chränkter Haftun ;

Vereinigten ellschaft, Gesellschaf tung in Wien, die

zu di

furt a. M. nuar 1921 ist

A 3622 Möb

ien.

e A 3624 Joses Horais, Wien , , , , , . z eln und Druckbehält enge Stinnes Gesellschaft tergasfe 21). Nunmehri * chränkter Haftung, Wien Hans Aye, Kaufmann, ann, Anschaffung, Weiterver, A 3925 Joses ern, Wann dandel . und Bearbeitung sämtlicher mit Eisen und Metallwaren aller Art N ine des Bergbaues usw, 111. usw., J. Schubertrin nf 305. Gelöscht der ö. der In

ill) Lange. Als Ge chäfts⸗ offene

ö, unter

x Amtsgericht für Handelsfachen Wien. Am 6. März 1939. Neueintragung:

ͤ Vorstandsmit⸗ wird die Gesell stands mitglieder tandsmitglied mit einem Außerdem wird Das Grundkapi⸗ 25 Aktien von je n von je 500 R., Namen. Bekannt⸗

glieder bestellt,

okuristen ve noch bekanntgemacht: tal ist eingeteilt in: 1 100 iM und 215 Aktie sämtlich lautend auf machungen durch den Deutsche Der Vorstand besteht aus mehreren Mitgliedern.

B 3685 Landwirt Aktiengesellschaft,

onstigen Erzeugni

trieb dieser licher Erzeu Grundkapitat: tands mitglieder:

oßhandlung Wien (II. Czernin⸗ 15). Offene Handels gesell ezember 1938 Gesellschaf Wolanski, Major a. V4] burg. fman Kolonialwaren Wöllergasse 10).

Am 13. März 1939. UMl42 Pius Halbig, Si Magdalena chelbach in Würzbur Ecke Kroaten⸗Theresie warenhandlung: Firma war bis nicht eingetrage

S. ⸗R. A Brück itz Oberbach Simon Schrenk,

Oberbach Wes,

n Lenius, Kauf⸗ Kaufmann, Glashändler, alle Wien. ugt: Je drei Gesellschaf—⸗

Veränderungen: el⸗ Saus Glasauer⸗Hof Wien (XV., Nunmehriger Kaufmann, geändert in: Möbelhaus Anton Höger. hler C Cenower, Wien Damenkonfektion turmstraße 185. Die * aft ist aufgelöst. n . Hart⸗ 8

ien. Fivma ge⸗ ö ge meinschaft

Leopold Brar

eichsanzeiger. ranz Waschka

einem oder

ucker und j uckerrüben Verarbeitung und der Ver—⸗ und anderer landwir

sse, J, Schauflerga 2 0000090 9.

Direktor Otto Bene— Direktor Ma

nhammer,

A 3623

am 12. 12. 1938 festge

von Maschinen, ern, XVII., Sau⸗ er Inhaber:

amen lautend —=115. Gelöscht De

ö onen. Die Beka ft seit 5. No⸗

erfolgen durch E schen Reichsanze Zeitung. Die G

untmachungen ng im Deut⸗ ger und in der Wiener ründer: 1. Rüben⸗Ver=

andelsgesells

a len: orster, vember 1938. Gefell

im *mbertritt die ien . ge Bauer, Kaufmann, Anna Maria Vogl, J

.

eschäfts⸗ Handelsfrau, beide Wien. Vertretungs⸗

Genossenschaft registrierte Ge⸗

in

in

5.

.

mit

Schriftf

Zum

ASP. S5 Die bisherige Inhaberi J verw. Schmiedecke geb. selsdorf ist ausgeschieden. D mann Oskar Rudolf

Kesselsdorf ist Inhaber. teilte Prokura ist erlosche Prokuristen

tehen geblieben.

kura Grosche ist bes

Würzburg. Sandelsregister Amtsgericht Würzburg. Neueintragungen: Am 8. Mär 112 Richard schwarzach. Inhaber:

warengeschäft). Am 9g. Mär 48 Richard Meixner; flecken. Inhaber: Gemischtwarenhändler mischtwarengeschäft). m 19. März 1939. H.—⸗R. Florian Dippert. Sitz Florian Dippert, n in Würzburg (Handel mit ind Molkereiprodukten,

S 896 . n ; haber: 1

ö

Beide Gesellschafter gemeinsam t mit beschränkter Haftung

1939

——

Girozentrale senschaften Aktien⸗ 3. Niederö e Genossen⸗

m in Kitzingen. ist zur Vertretung un Liquidationsfirma al H. FR. A Kitz. Go., Sitz delsgesellschaft Abwickler sind die Mitgesellschaf

österreichischen Genos gesellschaft reichische

schafts⸗

d Zeichnung der lein berechtigt. Felix Mayer Offene Han⸗ 24. Februar 1939 bisherigen ter Leopold Israel Maher

landwirtschaftli Jentralkasse

nbssenschaft E min hej erband ländlich Niederösterreich, nossenschaft mit Niederösterrei bund, regis

chränkter Haftung, er Genossenschaften registrierte beschränkter Haftung, chischer Rübenbauern“ nossenschaft mit be⸗ Zentral⸗Ein⸗ und chaft der Oesterreichi⸗ chaftsgesell⸗ chaft mit be⸗ ämtliche Al⸗ Mitglieder des Auf⸗ Josef Holik, Pri⸗

Rudolf Kreutz, Anton Sogl, Bauer in Durn— Bauer in Damitz, in Wien, Dr. Er⸗ r in Wien. eingereichten die Prüfungs⸗ des Vorstands chtsrats sowie des Grün= können bei dem Gericht der letztere auch bei er in Wien. Veränderungen: stmärkische Filmtheater schaft mit beschränk⸗ Wien ( VI., schluß der Gesell⸗ vom 4. August Gesellschafts vertrag rt und neu gefaßt. tand des Unterneh⸗ e der Film⸗ er Verwer⸗ und Schaubildern, nrichtung, die Ver⸗ Betrieb von Film— Stammkapital 1000000 RAM. Kollektivprok an: Hans Klaer, Wien; gemeinsam mit eir Reg. C 37 / 111 handels⸗Gesellschaft im. b. H. (. Augustinerstraße 6). Geschäftsführer Stephan P Geschäftsführer Napravil, Kaufmann in Die gleiche Eintragung weigniederlassun Amtsgericht in K

Wilsdruff. Handelsregister, Amtsgericht Wilsdruff, 15. 38. 1939. Veränderungen: einzmann,

4. V

i trierte Gei chränkter Haftung, 6. erkaufsgenossenf . Land⸗ und

wickler ist zur Vertretung und Zeich

nung der Liquidationsfirma allein be⸗

H.⸗R. A Wzbg. 1 / 155

Würzburg. tz Schlier ist infolge ausgeschieden, chlier, geb, Milleret, die Gesellschaft ein⸗ Hermann Wilz, Buch⸗ t Prokura erteilt. M. Stein Offene Handels⸗ Dezember 1938 auf⸗ st der bisherige Mit⸗ Israel Stein, Wein⸗

. Forstwirts trierte Genossens Haftung, haben f

Carl Schlier, Gesellschafter Ablebens aus

aft regis chränkter tien übernommen. sichtsrates sind: Dr vater in Lodenitz, Eri tor in Wien, Lodenitz,

e Johanna S an seine Stelle in

Würzburg, is H.⸗R. A Kitz. J o., Sitz Kitzingen. gesellschaft am 31. Abwickler i gesellschafter Kurt großhändler in Kitzingen. Am 15. März 1959: 5. R. A I22 Georg Heim, lung, Sitz Scheinfel Taufmann in Scheinfeld, Gesellschaft ausgeschieden. Löschungen: Am J. März 1939. 8. R A L20 Adolf Müller, Sitz Würz Firma erloschen. Prokura Selma M

Jakob Schmid; ranz Husch, Bauer win Hanslik, Assesso r. Anmeldung riftstücke, namentlich berichte der Mitglieder und des Aufsi dungsprüfers

Weingroß hand⸗ eingeseh

Georg Heim, ist aus der

en werden der Handels kamm

B 3625 O Betrieb s⸗Ge ter S gasse 4). schafterversammlung 1938 wurde der

durchgreifend geände Nunmehr Gegenf mens: Betrieb all wirtschaft, tung von und der Bau, die Ei waltung und der theatern.

Am 8. März 1939 Ges Re VIIIId47 Schön Wiesler i dation, Sitz Wurzburg. Firma erloschen. H.-R. A Kitz. J 17 B. Firma erlos Am 97. März 1939: 5. R z Wbg Vertrieb sgesellschaft Schokolade mit be⸗ ung in Liquidation, Liquidation beendet.

Liqu idation

insbesondere Kitzingen Spiegel, Sitz

deutsche Stangen⸗ schränkter SHaftu Sitz Würzburg.

Firma erloschen.

Am 10. März 1939: 5 170 Bing Fürther, Firma erloschen.

Ges.⸗Reg. Wzbg. Vff, Spirituosenvertriebs Sandburger C GC gesell scha ft, manditgesell schaft 1938 aufgelöst, Firma erloschen Handburger erloschen März 1939: 5. UI94 Gebrüder Reich, S Offene Handel aufgelöst, Fir

ura erteilt er zeichnet

nem Geschäftsführer. R. A Wzbg.

Sitz Würz⸗

Gelöscht der 177 Fränkische aumgartten. gesellschaft Karl ͤ Kommandit⸗ Sitz Würzburg. wird für die

in Klagenfurt beim genfurt erfolgen.

R. A Kitz. tz Kitzingen. Sgesellschaft seit Juli 1938 ma erloschen.

Am 15. März 1939. S. R. A W 63 Jonas Ansbacher, burg. Firma erloschen. H.-R. A Kitz. IA Sitz Kitzingen. Die H.⸗R. A Kitz. I/45 Sitz Kitzingen. R. A Kitz. I/ 14 Kitzingen. R. A Wzb Scheidt, Sitz Wür

tesselsdorf. Sitz rz

utherer in B Jacob Hahn, Firma ist erloschen. Simon Hahn, Firma erloschen.

Adolf Kahner, Firma erloschen.

II/93 Sigismund Firma er⸗ Vera Scheidt,

R. A Wzbg

delsgesellscha t aufgelöst, Firma

Die ihm er⸗

Löwenthal, erloschen. Am 16. März 1959: S. Seidenheimer Würzburg. am 39. Dezember 1938

R. A Dettlb. fannes, Sitz Münster⸗

Richard Pfannes mann in Münsterschwarzach (Ge

z 1939. H.⸗R. A Brück Sitz Wild⸗

Wildflecken

Offene Hande

Wii st egiersdort. Oeffentliche Bekanntmachu ; r Handelsregister Abt. A ist er Nr. 231 das Erlöschen der Morawietz Zuckerwaren

waren⸗Großhandlung giers dorf Tannhausen

heute bei d

und Tabak⸗

eingetragen

Wüstegiersdorf, den 8 März 1939. Das Amtsgericht.

Wuppertal. Amtsgericht Wuppertal, Abt. 19. 1. Stadtteil Barmen: Am 16 März 1939: a) Neueintragungen: Abt. Ar 9427 die Firma Walter und als deren

geb. 9 = nstraße; pier⸗

Semmelstr. 58). her im Handelsregister

II49 Simon Schrenk,

uunternehmer und Tiefbau). eränderungen:

Am 6. März 1939. LIS86 Ma Offene nuar 19 bishe ri Sondhe

Biederbeck Walter Biederbeck, Han

delsvertreter in Wuppertal gas di

ischertaler Straße S). irma Alfred Petry und ber Alfred Petry, Kauf⸗ (Einzelhandel in Strümpfen, und ein⸗ n, Zwinglistraße 19

2489 die Firma Sermann Köster Inhaber Hermann t Kraftwagen⸗ für Güter⸗Nah⸗ und

als deren Inha

Strickwaren, Serrenwä Handschuhen, Damenwäsche schlägigen Textilware und Heubru

S.⸗R. A Kitz. x Sondhelm, Sitz Kitzingen. andelsgesellschaft ab 1. Abwickler:

9 aufgelöst. en Gesellschafter Max m und Juliu beide Kaufleut eder Abwickler ist Zeichnung der berechtigt.

H.⸗R. A Sitz Kitzin schaft am 2. März 193 wickler sind die bisheri Seinrich Israel Hahn,

und als deren Spediteur in W Speditions geschãft Fernverkehr, Unterdörnen g4 a). All die Firma Walter X Willy hs, offene Handelsgesellschaft, be⸗ sonnen am 1. Fanuar 1938. Per sellschafter die Kaufleute Willy Bruhgs, (Spitzendecken Wittener Straße Firma Georg Grimm und Georg Grimm,

e in Kitzingen. zur Vertretung und Liquid. Firma allein

Kitz. 168 Gebrüder Sahn, Handelsgesell⸗ 9 aufgelöst. gen Gesellschafter ; 1 und Oskar beide Weinhändler, nun⸗

Walter und Wuppertal und Bettwäschefabrit,

Israel

als deren