1939 / 72 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 71 vom 24 März 1939.

S. 4

Lu cwikshafen., Rhein. 73205 Genossenschaftsregister.

Milchabsatzgenossenschaft Grosj⸗ niedesheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grosßniedesheim. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. April 1934 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen und die Firma geändert in: Milchlieferungsgenossenschaft Grosj⸗ niedesheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Grosiniede sheim. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaf gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Ludwigshafen a. Rh., 20. März 1939.

Amtsgericht Registergericht. Magdeburg. 73206

In unser Genossenschaftsregister Nr. 267 ist heute bei der Genossenschaft Mitteldeutsche Lieferungsgenossenschaft für das Schneiderhandwerk. Sitz Mag⸗ deburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Magdeburg, eingetragen worden, daß durch Beschluß der Mitgliederversamm⸗ lung vom 13. März 1939 die Genossen⸗ schaft aufgelöst worden ist.

Magdeburg, den 16. März 1939.

Das Amtsgericht. 73208 Reichelsheim, Odenwald.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute das Statut vom 28. Februar 1939 der Landw. Bezugs⸗ u. Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Nieder⸗-Kains⸗ bach i. Odenwald eingetragen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. Förderung der Maschinenbenutzung.

Reichelsheim i. Odw., 17. März 1939.

Amtsgericht. Salzwedel. 73210 Genossenschaftsregister Amtsgericht Salzwedel, 8. März 1939.

Veränderungen: Gn.⸗R. 57a Mol⸗ kereigenossenschaft Eversdorf. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Salzwedel. 73211 Genossenschaftsregister Amtsgericht Salzwedel, 10. 3. 1939. Veränderungen: Nr. g5 a Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. b. H. in Henningen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist auch Förderung der Ma⸗

schinenbenutzung.

Storkow. Mare. 73212

1. Gn.⸗R. 26. Bei der in unserem Genossenschaftsregister unter Nr. 26 eingetragenen Elektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Kolpin, e. Gen. m. b. H. in Kolpin“ ist gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Februar 1939 eingetragen:

Weiterer Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel.

Storkow (Mark), den 3. März 1939.

Das Amtsgericht.

Traunstein. 73213 Amtsgericht Traunstein, 18. 3. 1939. Genossenschaftsregister. Darlehen skassenverein Mauer⸗ kirchen⸗ Antwort eGmuH. Sitz: Ant⸗ wort. Gen.⸗Vers. v. J. 6. 1937 hat Firma geändert in: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Mauerkirchen eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz (nun): Mauer—

kirchen.

Tübingen. Amtsgericht Tübingen.

Im Genossenschaftsregister wurde am 15. März 1939 beim Kelternverein Tü⸗ bingen, e. G. m. b. H., eingetragen:

Durch das neue Statut vom 6. 8. 1938 ist die Firma geändert in Wein⸗ gärtnergenossenschaft Tübingen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz in Tübingen.

Gegenstand des Unternehmens ist: Kelterung und Verwertung der von Mitgliedern geernteten Weintrauben, Gewinnung und Verwertung best⸗ gepflegter Weine, Hebung des Wein⸗ baues und Bezug von Bedarfsgegen⸗ ständen, Keltern von Obst für Mit⸗ glieder und Nichtmitglieder.

.

Wilhelmshaven. 73215 Genossenschaftsregister

Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 17. Februar 1939. Neueintragung: ö Gen.⸗Reg. 356 Hengsthaltungsgenossen⸗ schaft Frisia, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Gödens. Verbesserung der Pferdezucht durch Erwerbung geeigneter Deckhengste und Verwendung derselben zur Zucht. Landwirt Oltmann Boekhoff in

Janssen in Gödens, stell vertr. Vor, Landwirt Hermann Höfker in Dyk hausen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1938 ist das Statut neu gefaßt und an die Stelle des bisherigen Statuts vom 4. März 1899 getreten.

Twich⸗nu, Sachsen. 73216 Genossenschaftsregister Amtsgericht Zwickau (Sachs.), 18. März 1939. Erloschen:

29 Garten- und vHeimstättenbau⸗ Genossenschaft Zwickau, eingetra⸗ gene Genoössenschaft mit beschränkter

Haftpflicht in Zwickau.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Had Salzungen. 73029

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 490. Firma Metallwarenfabrik Scharfenberg X Teubert, G. m. b. 8. in Breitungen / Werra, ein mit drei Sie⸗ geln verschlossener Briefumschlag, ent⸗ haltend 14 Stück Muster, Damentaschen⸗ bügel und sonstige Beschläge für Leder⸗ waren, S 7540, S 7541, 8 7542, S 7543, S 7544, S 7545, S 7546, S 7547, S 7548, S 7549. 8 7550, S 7551, S 7552, S 755, die im Inlande in allen Farben⸗ zusammenstellungen und Ausführungen angefertigt werden sollen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. März 1939, 10 Uhr. Amtsgericht Bad Salzungen,

den 15. März 1939.

Dũülleen. 73030 In das Musterregister ist unter Nr. 98 bei der Firma H. Vogels, Herren⸗ schuhfabrik., Dülken, eingetragen: Ein Paket, enthaltend 4 Muster für Herren⸗ schuhe und acht geflochtene Schuhblätter, Fabriknummern GW 428 = 431, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Februar 19839, vormittags 11,A30 Uhr. Dülken, den 1. März 1939.

Das Amtsgericht.

Lauban. 73031 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 383 folgendes eingetragen worden:

Mechanische Weberei, Lauban, Afktiengesellschaft in Lauban, ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 108 Muster für Taschentücher, Fabriknummern 701, 702 703, 704, 705, 706, 707

715, 711 718

M8, 718. 790, 7

236, 7177

734,

749.

756. I5õ8,

766, 7

774,

782.

790. 791, 7 798, 799, 800, Sol,

S05, 806, 807, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14.2. 1939, 11,B15 Uhr.

Amtsgericht Lauban, den 13. März 1939.

.

Si- 8

SDS Si 2 IS

* 88 8628 1 8 = 8

141

——

—1

Waldkirch,. Breisgꝗnnu. 73221] Musterregister Amtsgericht Waldkirch i. Br. Neueintragung: Band 1 Nr. 48 für Firma St. Göp⸗ pert, Graph. Kunstanstalt, Etiket⸗ ten⸗ u. Kartonnagenfabrik, Wald⸗ kirch i. Br.: a) Faltschachtel, Wolber's Eiernudeln, Meisterkoch, Hersteller Karl Wolber, Eierteigwarenfabrik, Haslach i. Kinzigtal, mit Abbildung eines Kochs, der auf einem Tablett Teig⸗ waren trägt, deren Bezeichnung . nicht mit aufgedruckt, sondern durch eine mit Zellophan hinterklebte Ausstanzung aus der Schachtel ersichtlich ist, bedruckt mit den Farben Gelb und Blau, aus weißem Karton mit blauer Rückseite, gerillt, gestanzt und geklebt, als flach⸗ liegende Faltschachtel, b) eine zweite Packung für dieselbe Firma und für den gleichen Zweck, jedoch zum Ver⸗ packen von Makkaroni, Spaghetti und Stifte, diese zweite Packung hat keine Ausstanzung, durch welche die Teig⸗ waren sichtbar sind, die Bezeichnung der Teigwaren ist aufgedruckt, Flächen⸗ erzeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre. Waldkirch i. Br., den 17. März 1939. . Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin. 73455

Ueber den Nachlaß des am 13. Ja⸗ nuar 1933 verstorbenen Rentiers Al⸗ bert Heinemann, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗Charlottenburg, Mommsenstraße Nr. 39 (früher Inhaber eines Bank⸗ kommissionsgeschäftes), ist heute, am 20. März 1939, 10,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden 357 N. 48. 39 Verwalter: Ernst

Silland, Vorsitzender, Landwirt Fritz

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 5. Mai 1939. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 19. April 1939, 1,45 Uhr. Prüfungstermin am 31. Mai 1939, 11,0 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. A, 1II. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 17. April 1939. Amtsgericht Berlin, Abt. 352, N65, Gerichtstr. 27. Henrlin. 734561 Ueber den Nachlaß des am 26. 9. 1938 verstorbenen, zuletzt Berlin, Mir⸗ bachstr. 16, wohnhaft gewesenen Schläch⸗ termeisters Carl Prause ist heute, 13330 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden 353 N. 52. 39 —. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrichstr. 9192. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. 5. 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 19. 4. 1939, 11½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 2. 6. 1939, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin. N 65, Ge⸗ richtstr. A, Zimmer 314, III. Stock, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. 5. 1989.

Berlin, den 21. März 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 353. Hrand-Erbisdlort. 73457 N 4/39. Ueber den Nachlaß des am 19. Januar 1939 in Freiberg verstor⸗ benen und in Brand-Erbisdorf wohn⸗ haft gewesenen Apothekers Fritz Ben⸗ kelberg wird heute, am 22. März 1939, nachmittags 3 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Walter Sonntag, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Mai 1939. Wahltermin am 18. April 1939, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 25. Mai 1939, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

zum 8. April 1939. Brand-Erbisdorf, den 2. März 1939. Amtsgericht.

Demmin. 73458 Ueber das Vermögen des Kantinen— wirtes Otto Arndt in Tutow ist am 20. März 1939, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Kleist in Demmin. Anmeldefrist bis zum 8. April 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 17. April 1939, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Demmin. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. April 1939. Demmin, den 20. März 1939. Amtsgericht.

Königsberg (Pr). 73459 Ueber den Nachlaß des am 11. März 1938 verstorbenen Handelsvertreters Bruno Karl Böhme, zulegt i. gewesen in Königsberg (Er), Hufen⸗ allee 14116, ist am 21. März 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Justiz⸗ inspektor a. D. Lemke, Königsberg (Pr), Schrötterstr. J. Anmeldefrist bis 24. April 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Mittwoch, den 26. April 1939, 10 Uhr, Zimmer 288. Allgem. Prüfungstermin am Mittwoch, den 3. Mai 1939. 10 Uhr, Zimmer 288. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. April 1939. Amtsgericht Königsberg (Pr). Lauenburg, Pomm. 73460 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Margarete Schulz geb. Kuptz aus Leba ist am 20. März 1939, vor⸗ mittags 12.10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Helfer in Steuersachen Walter Bundt in Lauenburg i. Pomm, Koppel⸗ straße 12. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 2. April 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 14. An⸗ meldefrist 17. April 1939. Offener Arrest . Anzeigepflicht bis zum 17. April 1

Amtsgericht Lauenburg / Bomm.

Nortorf. . 3461 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Andreas Christiansen, alleinigen In⸗ habers der Firma Andreas Chri⸗ stiansen C Eo. in Nortorf, if n 4, ist am 20. März 1939, 12½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Wei⸗ land in Nortorf i. H. Wahltermin am 22. April 1939, 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Mai 1939, vorm. 995 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Mai 1939. Amtsgericht in Nortorf. Püössnegcle. 73462 Konkursverfahren. N. 2/39. Ueber das Vermögen der Frau Gertrud verw. Fritzsche geb. Eiß⸗ mann in Pößneck wird heute, am 21. März 1939, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, weil Zahlungs⸗ unfähigkeit und Ueberschuldung vorliegt. Zum Konkursverwalter wird der Rechts⸗ anwalt Dr. Dittmar in Pößneck bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 10. April 1939 beim Amtsgericht, Abt. 2, in Pößneck anzumelden. Am 19. April 1939, 10 Uhr, beschließen die Gläubiger darüber, ob ein anderer Konkursver⸗ walter gewählt und ob ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt werden soll. Gleich⸗ zeitig werden die angemeldeten Forde⸗ rungen geprüft. Wer etwas besitzt, was

Konkursverwalter bis zum 10. April 19359 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will. Pößneck, den 21. März 1939.

Das Amtsgericht. II.

Allenstein. 73463 Beschlusi.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des am 4. 7. 1932 in Ballingen,

Kreis Allenstein, verstorbenen Rentiers

Mathias Falkowski wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hiermit

aufgehoben.

Allenstein, den 18. März 1939. Amtsgericht.

NRraunschweiꝶ. 73164 Das Konkursverfahren über das Vermögen des inzwischen verstorbenen Kaufmanns Richard Hoppe von hier, früheren Inhabers der Firma H. Ger⸗ ling, hier, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Braun⸗ schweig, den 17. März 1939. Amts⸗ gericht.

Chemnit x. 734165 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 7. Januar 1938 ver⸗ storbenen, in Chemnitz, Limbacher Str. Nr. 108, wohnhaft gewesenen Gastwirts Friedrich Max Neubert wird auf An⸗ trag des Konkursverwalters gemäß § 204 Abs. 1 Satz 1 der Konkursord⸗ nung eingestellt, nachdem sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verx⸗ . entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. 35 N54 / 38.

Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35,

den 21. März 1939.

Lei wit x. 13466 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Richtersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Gleiwitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. Amtsgericht Gleiwitz, 20. März 1939. 20 N 30 / 30.

Hannover. 73467 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Elektrikers Heinrich Thorns in Hannover, Podbielskistraße Nr. 307, wird mangels einer die Kosten deckenden Masse eingestellt. Amtsgericht Hannover, 17. März 1939. Königsberg (Er). . 73468 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Wiechert in Königsberg (Pr), Schnür⸗ lingstraße 19, ist nach rechtskräftig be⸗ stätigtem Zwangsvergleich und nach . des Schlußtermins aufge⸗ oben.

Königsberg (Pr), 15. März 1939.

Amtsgericht. Magdeburg. 734691 Konkursaufhebung.

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 29. Oktober 1937 gestorbenen Hotelbesitzerin Charlotte Herbst, zu⸗ letzt in Magdeburg, Bahnhofstraße 7, wohnhaft, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Magdeburg, den 15. März 1939.

Amtsgericht. Abt. 32.

Magdeburg. 73470 Beschlusß.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsinhabers August Asch in Magdeburg, Brauchitschstr. 2, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversammlung über Ein⸗ stellung des Konkursverfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse auf den 26. April 1939, 19 Uhr, in Zimmer 111 a des Gerichtsgebäudes, Halberstädter Straße 8, bestimmt.

Magdeburg, den 18. März 1939.

Amtsgericht. Abt. 32.

Ohlau. 73471] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Ostdeutschen Dachpap⸗ pen⸗ und Asphalt⸗Fabrik G. m. b. H. in Ohlau ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. 3 N. 1/38. Ohlau, den 4. März 1939. Amtsgericht.

Olbernhau. 73472 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1936 in seinem Wohnort Olbernhau verstorbe⸗ nen Kistenfabrikanten Karl Hermann Wagner wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Olbernhau, den 27. Februar 1939. Das Amtsgericht. NS / 37. Rosswein. 73473 Das Konkursverfahren Vermögen der Elsbeth vhl. Steyer geb. Müller in Roßwein, Döbelner Str. 43, die daselbst ein Dampfwäscherei⸗ und

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. N 5/37. Amtsgericht Roßwein, 18. März 1939.

Tangermiindke. Das Konkursverfahren Vermögen

über da

. Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Vermögen x Kreisgenossenschaft e. G. m. b. 5

über das

Feinplättereigeschäft betreibt, wird nach

agg

des Land⸗ und Gastwirts Hermann Thies in Buch ist nach er⸗

Unruhnsindt. 7d) Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das der landwirtschaftlichen

in Bomst wird auf Antrag des Vorstan.

des mit Zustimmung der Gläubiger

einge siellt. ö ö Amtsgericht Unruhstadt, 16. März 193

Ritt: au. 17 Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Geschäftsinhaberin Paula Keil geb. Gottfeld in Zittau, Töpferberg 165, wird nach Abhaltunz des Schlußtermins aufgehoben. Zittau, den 21. März 1939. Amtsgericht. (17 N 23 / 88.)

Dresden. Vergleichsverfahren. I66 VN 41358. Ueber das Vermögen des Diplomingenieurs Georg Hermann Christoph in Dresden, Plattleite 18 der unter der eingetragenen Firma „Heiz. und Wärmetechnik Dipl. Ing. Georg Christoph“ in Drez— den⸗N., Oberer Kreuzweg 8, ein tech— nisches Büro für die Herstellung von Zentralheizungsanlagen aller Art he— treibt, ist am 21. März 1939, 15,45 Uh, das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses eröffnet worden. Vergleichsverwalter: Wirtschaftsberater Anton Schneider in Dresden⸗A. 1 Prager Str. 52. Vergleichstermin am 18. April 1939, 10,30 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden-A. 1, Lothrin— ger Straße Nr. 1, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 69. Die Gläubiger werden aufge= fordert, ihre Forderungen alsbald an— zumelden. Der Antrag auf Eröffnum des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen sind auf der Geschäftsstelle zu Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dresden, den 21. März 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

isa

Hagen, Westf. Ii

Der Kaufmann Franz Nörtemann, alleiniger Inhaber der Firma Nörte— mann . Co. Holzhandlung in Hagen⸗-Ambrock, hat am 6. 3. 1939 Ri Eröffnung des gerichtlichen Vergleiche— verfahrens beantragt. Der Wirn—

Hillesheim. 7347) der persönlich haftenden Gesellschaft der Firma Mehrhardt C Kriege mann K. G. in Hildesheim auf Eräöß nung des Vergleichs verfahrens üht die genannte Firma wird der Diplom. kaufmann Dr. Ewald. Gronau i Hildesheim zum vorläufigen Verwalte bestellt. j

Amtsgericht Hildesheim, 22. 3. 193

Sebnitz, Sachsen. 7d Vergleichsverfahren.

Der Behördenangestellte Karl Ern Häcker, Sebnitz (Sachs.), Adolf⸗Hitle Straße 19, Mitinhaber eines Wel warengeschäfts in Sebnitz (Sachs), hn durch einen am 14. März 1939 ein gegangenen Antrag die Eröffnung d Vergleichsverfahrens zur Abwendun des Konkurses über sein Vermögen be antragt. Gemäß § 11 der Vergleich ordnung wird bis zur Entscheidung hh die Eröffnung des Vergleichsverfahren der Rechtsbeistand Rudi Müller Sebnitz (Sachs.), Weberstraße 38, zu vorläufigen Verwalter bestellt. Folgen Verfügungsbeschränkungen werden do Schuldner auferlegt: Verbindlichkeit die nicht zum gewöhnlichen Geschäßt betriebe gehören, soll der Schuldner m mit Zustimmung des vorl. Verwalten eingehen. Auch die Eingehung von Ve bindlichkeiten, die zum gewöhnlichen 6 schäftsbetriebe gehören, soll er unt lassen, wenn der vorl. Verwalter gegen Einspruch erhebt. (VN 2136

Sebnitz (Sachs), den 21. März 16

Amtsgericht.

Stettin. ät

Der Kaufmann Werner Krogh Stettin, Apfelallee 33, Inhaber en Kohlenhandlung verbunden mit Spe tion, hat die Eröffnung des gerichtlich Vergleichsverfahrens zur Abwendt des Konkurses beantragt. Der Büch revisor Kurt Jonas in Stettin, Fal walder Str. 63, ist als vorläufiger gleichsverwalter bestellt.

Stettin, den 21. März 1939.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

Verantwortlich: . für den Amtlichen und Nichtamtlit, Teil, den Anzeigenteil und für

Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potshn für den Handelsteil und den übrig redaktionellen Teil;: Rudolf Lantzsch in Berlin—

Charlottenburg.

Druck der Preußischen Druckerei⸗ Verlags⸗Aktiengesellschaft,

Tangermünde, den 20. März 1939.

Neitzel, Berlin My 40, Calvinstr. 15 .

zur Konkursmasse gehört, muß es dem

Das Amtsgericht.

Berlin, Wilhelmstr. 32.

schaftsprüfer H. F. Focke zu Hagen, Liz mannstr. 16, wird zum vorläufigen Ver. walter bestellt. . Hagen, den 21. März 1939. Das Amtsgericht.

. Deu tsches R e i ch.

In Sachen betreffend den Antre

e rene ungen und die ingehörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. 1 S. 489 are i h ö z 8Bl. I S. erkläre i im Einvernehmen mit dem Herrn Reichsminister des 36

vdärtigen f P j 8 n ,. n Personen der deutschen Staatsangehõrigkeit

19. B

Deutscher Reichs anzeiger Preußischer Staatsan

O Erscheint an jedem Wochentag abend

Alle Postanstalten nehmen lelle I. 0 l

die Anzeigenstelle Sw 68. Ausgabe kosten 30 e gegen Barzahlung oder vorherige Einse

des Portos abgegeben. Fern sprech⸗ Sammel. Nr: 1933

Bestellungen an, in Wilhelmstraße 32.

monatlich 2, 30 & einschlie zlich O 8. Bezugspreis durch die 7 Bestellgeld; für Sah r ed o. K ae m

. 9 Selbstabholer vinzelne ? einzelne Beilagen 10 e,. . ;

g Jiʒsen

den nur

ndung des Betrages einschließlich 33. 1

zeiger.

unter

2

Reichsbankgirokonto Nr. 19183

Nr. 72 bei der Reichsbank in Berlin

——

8

nzeigenpreis für den e . J Petit Zeile 1,10 ö 222

Zeile 1,85 dM. 4 WGS, beschriebenem ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck

bervorge hoben werden foll i en n en. Befristete dor dem Einrückungstermin bei der Anzei

Raum einer fünfgespaltenen 55 mm 1

einer dreigespaltenen g min breiten it · eng. nimmt an die Anzeigenstelle 8e. 2. Alle Druckauftrãge sind auf ein seitig völlig druckreif einzusenden, insbesor den . leinmal Vermerk am Rande Anzeigen müussen 3 Tage genstelle eingegangen sein.

Wilhelmstraße Paxier

strichen) oder durch Sperrdruck (besonderer

Be lin Sonnabend, den 25. März, abends

O8

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis enn machung über den Widerruf von Gi bir ö. Aberkennung der deutschen Staatoangeh amn fe ungen 9. n hn, e die Aenderung der Liste 2 Vermögens- 3 die Vermögensverwaltung der Zweite ÄAnordnu her fin sennhs ordnung über die Beschränkung der Errichtung und

V * ö. Erweiterung von Betrieben und Unternehmungen d'r Spinn⸗

stoffIndustrie im Lande Oesterre;

2 trie Tande Oesterre : s ö,. Gebieten. Vom ee ne hg H anntmachung über die devisenmäßige Ueberwachung d areneinfuhr vom 24. März 1g39 ö i h et ordn ung über das Verbot der

Wohnungen in Räume anderer A 8 i Räume Art. Vom 20. März 193 Kw RP 707 der Ueberwachungsstelle für heel. 1 März 1939 über Kurspreise für Metalle.

Bekanntmachung ü ie 2 ̃ ; mg n 2 über die Ausgabe des Reichsgesetzblatts,

Amtliches.

Umwandlung von

doner Goldpreis

0. Oktober 1931 zur

echnung von Hypotheken und die auf Feingold ( Goldmart) setzbl. JI S. 569.

M. W

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Einsiedel.

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von

Aberkennung der deutschen Staats⸗

1 . Hans, geb. am 11. 9. 1895 in Berlin, . ; ö Martin, geb. am 1. 6. 197 in Meiningen, Barten ste in, Pauline, geb. Morlock, geb. ) 3. 7. I899 in Heimsheim (OA. Leonberg / Wttbg.), ö 2 Rita, geb. am 3. 5. 1917 in Verlfn-Wil— 5. . Leo, geb. am 23. 8. 1885 in Forch⸗ 6. Bayreuther, Margarete, am 2. 2. 1898 in Erfurt, 7J. Bayreuther, Ruth, geb. am 19. 12. 1922 Erfurt, 8. Bayreuther, Erfurt, 8. Becker, 10. Becker,

am

geb. Friedmann, geb. in Günter, geb. am 17. 12. 1927 in

3. geh, um 19. 3. 100 in Remscheid ĩ ober * 2. 3 i W ' Elberfeld, geb. am 20. 9. 1890 in Wuppertal

II. Be sser, Kurt Ludwi

8 L g, geb. am 21. 8. 1894 1e Deutsch⸗Wartenberg (Krs. Grünberg), . Sigmund, geb. am 21. 10. 1876 in Aschaffen⸗

in

Bing, 3. 3 Frieda, geb. Ruben, geb. am 2. 3. 1891 in Duisburg.

ö. Bing, Ellen, geb. am 11. 5. 1914 in Halle / Saale, 3 1 Susanne, geb. am 6. 2. 1918 in Halle / Saale,

Blank, Albert, geb. am 27. 1. 1885 in Wallensen nn Ers. Hameln),

Blank, Luise, geb. Löwenberg, geb. am 12. 8. 1893 1 in Magdeburg,

Blank, Eva, geb. am 17. 1. 1920 in Hameln,

r,

72.

ank, Hilde, geb. am 5. 1. 1924 in Hameln,

39. Seß,

40. Heß, Karl, geb. am 13. 5. 19235 in Köln 41. Kahn, Dagobert, geb. am 1.1. 1 ; 42. Ka ufmann,

43. Kleve, Norbert, geb. am 26. 4. 1895 in Lübeck 44. Knipp,

45. Kropp, 146. Küchen meister 47. Leopold, Ludwig, geb. am 4. 2. 1 48. Le 49. Levi, Lina, geb. Bloch, geb. am 26. 3. 1898 in Stüh⸗ 50. Lev i, Ellen, geb. am 25. 7. 1924 in Freiburg / Bade 51. Levi, Heinz, geb. am 256. 1931 in Valdshnt, .

52. Le vy, Siegfried, 53. 8

54. Levy, Rachela, geb. Recht, geb. am 15. 12. 1913 in 55. Lewin, 56. Lewin, Gerda, geb. Isacowitz, geb. am 14. 5 1910 in 57. von Leyden, 58. Ley ser, Georg Hermann Wilhelm, geb. am 22. 3

so. Tipp ich E, Siegbert, geb. an & 8 156 R 2 1 . 8 [ 3 in * 60. LZöhndor f, Rebekka, z Berlin,

61.

62. Loewenthal, 63. 64. 65. 66. 67.

68. 69.

70. 71.

73. M

2 5 5 30. . e w geb, am 9. 7. 1927 in Hameln Bloch, Berthold, geb. am 5. in gg bei Horne, geb. am 5. 7. 1900 in Randegg bei Braun, August, geb. am 2 ee . geb. am 18. 8. 1902 in Rosenau ĩ . geb. am 30. 10. 1912 in Berlin Dessauer, Gustav, ge 27 79 in Sschers leben Bode, . ,,, ö 25. Dessauer, Ann ö . T, Anna, geb. Löwenbach, geb 1886 in Nienburg (Krs. Nienburg ö J Doctor, Par z ö . Paul, geb. am 10. 9. 1916 in Frankfurt / Eldod, Max Moses 7 e d, Max Moses, geb. am 27. i öch⸗ 3 bei Würzburg, x k ö Ellguther, Alexander ö 8 ĩ lag Ee hf , xe geb. am 2. 8. 1899 in 29. Falck, Arthur, Friedberg, ruhe, Giersch, in Berlin, 2. Grünewald, Walter,

geb. am 14. 3. 1895 in Berlin, Hans, geb. am 22. 3. 1898 in Karls—

Willy Alfred Erich, geb. am 14 7. 1901 geb. am 24. 9. 1901 in

Posftschecttonto: Berlin 41821 1 939

74. M an et, Maria Therese, geb. Lamarque, geb. am ö 11. 1902 in Pau (Krs. Bordeaux) Vayer, Henry, geb. am 6. 9. 19565 in . . 9. 1936 in Köln⸗Ehren⸗ Meier, Pirna), ; 9 eier, Max, geb. am 1. 10. 1893 Meier, Alice, geb. Porges Hamburg, . 9 3 1 Wolfgang, geb. am 19. 3. 1923 so. erer, Frank, geb. am 30. 12.1 . M om m er, Robert Martin, gberhau sen Stz trade, 2 ; V ) 9 R 3 7 j . 61 . Anna, geb. Cawelius, geb. am 13. 8. . 2 in Metzingen (Kr. Diedenhofen) 5. Kaumann, Kurt, geb. am 13. 8. 1898 . 594 3. 9. 1898 in Halle, 34. Neumann, Alex, geb. am 25. 8. 1888 in Schlochau Neumann, Met . eb. 3 . 1 1, Meta, geb. Herzberg, ge 3.2. 18 ö n ,. . 259 X 53der geb. am 3. 2. 92 in Groß⸗Trampken, 36 . Nußbaum, Selig, geb. am 6.

Karl, geb. am 25. 5. 1887 in Königstein (Krs.

in Harburg, geb. am 1I7. 1. 1898 in

in Hamburg,

928 in Hamburg, geb. am 17.7. 1912 in

10. 1914 in Fulda

Duisburg Ruhrort,

33. S aas, Delphine, geb. ö. Groß ⸗Bockenheim / Pfalz, Dannach Edit, geb. Brahn, geb. am 25 ĩ . Loschentin / Oberschlesien, . 5. Sarf, Heinrich, geb. am 17. 12. 1904 in Erkelenz

Mayer, geb. am 2. 9. 1871 in

a. d. Fulda,

Oberländer Bayern,

Oberländer 17.4. 189

„Moses, geb. am 9. 4. 1886 in Fürth /

Bez. Aachen) enfekn, 37. Heß, Leopold, geb. am 38. Heß,

weiler

6. . 23. 12. 1883 in Oehringen, Berta, geb. Stiel, geb. am 6. 12 2 in Gsqh= (rs. Aachen), ; 1

Anneliese, geb. am 1 ĩ schwei e, w,, 9 n 18. 3. 1919 in Eschweiler

5 893 in Stettin, Alfred, geb. am 18. 6. 1995 in Reck⸗

linghausen,

*

Wi nn,, 3 Wilhelm, geb. am 13. 12. 1905 in Köln— Leo, geb. am 1. 12. 1885 in Parschütz (

kreis Grenzmark), 6 in Parschütz Qetze

Fritz Hans, geb. am 8. 2

in Dresden, ö

6 875 ; k fe

. 875 in Barchfeld,

vi, Alfred, geb. am 28. 9. 1895 in Breisach (Baden) 1

lingen (BA. Waldshut), geb. am 9. 5.1

e vy, Kurt Simon, kirchen,

891 in Wickrath, geb. am 11. 12. 1906 in Neun⸗

Ma or 2 Deb (Krs. Tarnobrzeg),

3 Gerhard, geb. am 30. 7 Eharlotten burn eto, g 1. 190

in Berlin⸗ Berlin,

Berlin Wolfgang, geb. am 28. 19 1911 in

1909 in Leipzig,

hi 2 geb. Ehrlich, geb. 23. 5 1803 in Zonika⸗Wola olan, . Loewenthal, Mary, geb. Le e ? . ary, geb. Levy, geb. am 21. 10. Hans geb. am 22. 4 1888 in 8 odewenthal, Käthe, geb. am 11. Loe went hal, Gertrud, geb. am 7. Lott, Josef, geb. Lubezynski in Berlin, Lubeczynski, Ida Meta * 8. 1889 in Königsberg Br), . u ; itz, Adolf, geb. am 6. 8. 1896 in Grodno (Polen) Lubitz, Margarete, geb. Bendi in den inghen fen, ü J Lu bitz, Herbert, geb. am 31. 3 1921 i is b

Lu bitz, Hans Gunther e am 29 m,. e e. d geb. am 23. 12. 192 in Lubitz, Helga, geb. am 1. 4 1925 in Duisbur

Brieg, 150 Brieg, „1896 in Bri

am 9. 2. 1904 in Koin rieg, Jaques, Isidor, geb. am 20. 4 1882

geb. Leidokat, geb. am

horst. Mb am 0 s In in Dresden, . ö

Preußischen Staatsanzeigers ; ' igers lichten Liste der auf 2. *

9

*

. imer, Frieda, geb. Levy, geb. . a,. rs. Bernkasteh, g. o riedri e 22. 5. 1894 in Frei 2 3 F ch, geb. am 22. 5. 1894 in Freiburg 93. Rauten ber g, Herbe Holland / Ostpr., 94. R ose⸗ Bernhard, geb. am 24. 5. 1 4 93 Steinfurth), 53. Rosendahl, Fritz, geb 7 Jin Schwel k n, , geb. am 1. 7. 1909 . . Schwelm), FR 986. Rosen st e in, Jakob Walte 7 Rosen ; ob Walter, geb. am 2 . in Wolfhagen Bez. Kasseh, ; ö ; . Rülf, Hans, geb, am 15. 1. 1903 in Köln g8. Silber man Wi . S n, Wilhe e 27. 5 i 1 ; . geb. am 27. 5. 1892 in Silbermann, Elly Emma geb. am 1. 10. 1895 in Görlitz

Atto David Vilhelm, geb. am

am 25. 11.

rt, geb. am 4.9. 1900 in Pr.

904 in Horstmar

99. D Dora, geb. Wegner,

100. Silbermann,

6 . ö 1915 in Görlitz, Silbermann, Werne e 2 e . er, geb. am 12. 102. Silbermann, Görlitz, Silbermann, Görlitz 104. ing 105. 106.

7

1917 in

Ve R Vera, geb. am 22. 8. 1918 in

103 Joachim, geb. am 5. 2. 1920 in P 5 ö. Rudolf geb. am 10. 7. 1915 in Hamburg 99 esi ung er, Fritz, geb am 18. 1. 1901 in Zittan, Fami tter, Johann, geb. am 12. 2. 1898 in Köln⸗ n. 5 chrei be r, Alfred, geb. am 10. 11 28. Stoll, Josef, geb. am 26. 8. 109. Tarnow, Friedrich in Oeynhausen (Krs. Minden) Tarnow, Anna Pauline Doebbeli Sa rn ow, Ann ne, geb. Doebbe e 26. 5. 1883 in Stuttgart ! K Tarnow, Rudolf Fritz Dar 26 gLeb. . 27 i Berlin⸗Lankwitz, K h nes, Julius Wilhelm 19098 in Duisburg RGB. Ullmann, * Mainz, . Paul, geb. am 5 1. 1 Wohlgemuth, Eri : London, l 3 Wohlgem Wo. uth, Ernst, geb 2 Königsberg (Pr). ö

Berlin, den 21. März 1939. Der Reichsminister des Innern. J. Vꝛ Pfundtner.

1905 in Essen, mm. 1908 in Radolfzell, Wilhelm, geb. am 15. 4. 1886

110. 11

112 S n Samuel, geb. am 13. Düffeldorf .

113. Lambert Raymund, geb. am 16. 2. 1904

114. 115.

908 in Duisburg, am 23. 9. 1906 in

116. 3. 1885 in

Bekanntmachung.

n der i 5 i In der in Nr. 145 des Deutschen Reichsanzeigers und

m 25. Juni 1938 veröffent- Grund des z a e.

ay er, Otto, geb. am 2. 9. 1507 in Nieder mendig,

die Gewährung von Entschädigungen bei der Einzieh

S 24 Abf. 4 des Gesetzes über ung oder

w