1939 / 72 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 25 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 72 vom 25. März 1939. S. 2

Reichs. und Staatsanzeiger Nr 72 vom 5. März 1929. S. 3 ischzi 8 264, bis 264 , Die Deutsche Neichsost verbini . K ,, . man, , De; 1937 Achte Verordnung . je 109 kg Sn Inhalt gt Kraftpost⸗ Hafen von Memel ein und übernahm das bis jetzt im Dienste der Finanzen Steuergutscheine aus? In welcher Höhe und zu welchem dem Uebergang von Vermögen Dam 8 er Verbot 8 Umwandlung von Wohnungen in RM 16,56 bis 183 fahrgebühren. litauischen Zollverwaltung stehende frühere preußische Hau pt⸗ Zwec? Und welchen Weg nehmen sie? Reichsgesetzbl. S. 1333) bekanntgegebenen 28 über das Verbo 39 nderer Art 1 100 kg Rest⸗Inhalt Die Gebühren für die Benutzung der Kraftposten werden Lo llam t 3 gebäude wieder in dentsche Gehn. Min den , , n, ,,,, , , mr, in deren Vermögen die Vermögensverwaltung der Deu ; ume a Lötzinn (Klasse XTX D) . RM 264, bis d64.= vom 1. April ab nach neuen Grundsätzen berechnef. Der tenen Truppen überschritten dann im Laufe des Vormitzags auch ett! die Genen , Arbeitsfrent eingewiesen wurde, ist die unter E. 3b) auf Vom 20. März 1939. otzinn je 100 kg Sn-Inhalt reis beträgt künftig allgemein 6 unb in ee ,,. 2 (00 Männer des Zollgrenzschutzes die Grenze, die bisher das Reichspost, das Unternehmen Reichsautobahnen und andere durch geführte e 66 Aenderung des Reichs⸗ . 16,50 bis 18,50 ällen nur 5 Rpf. für jeden Kilometer. Für Monatskarten deutsche Memelland vom Deutschen Reich trennte. Die Zollgrenz⸗ den Reichs minister der Finanzen ezeichnete juristische Personen Volkshaus Heilbr eingetragene Genossenschaft Auf. Grund des Gesetzes zur Aend . 18. April je 100 kg Rest⸗Inhalt. werden nur 49 und, für Wochenkarten“ hh v6?) der Rn 63 beamten wurden, soweit möglich, sofort mit Lastkraftwagen an die und ähnliche Gebilde verpflichtet, Lieferungen und sonstige . shee ö ö 3 Heilbronn“ mietengesetzes und, des Mieterschutzgesetzs vam 18. . ; kanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver. erhoben. Wo jetzt schon 3. V. inn en Euderenz e bien? 9 e neue deutsch- Iitau ische 1 befördert und haben dort den Zoll Leistungen gewerblicher Unternehmer in Söhe von 46 vom mit beschränkter Haftpflicht, He 1936 (Reichsgesetzbl. 1 S. 371), Artitel III, wird verordnet: e ', Diese Belanntma in nn eiger in Kraft. niedrigere Gebühren gelten, bleibt bis auf weiteres die bis ö grenzschuz in den frühen achmittagsstunden des 23. März Aauf⸗ Fundsrt des Rechnungsbetrags in Steuergutscheinen zu bezahlen zu streichen. 31 öffentlichung im Deutschen Reichsanz . c eh, dagegen kön nen aun] draft f lin fn biöh ige genommen. hunden es, ö. ae. ö . ö . ae i. ‚eh. D ößte Zahler, iese Verpflichtung obliegt, wird das Berlin, den 24. März 1939. In folgenden Gemeinden bedarf die Umwandlung von Berlin, den 24. Man 1939. ö. . in w I. d de gig e fa 4. ö . s . e 3a r, r ge e . Der Reichsminister des Innern. Wohnungen in Räume anderer Art, z. B. in Fabrikräume, Der Reichsbeauftragte für Metalle. Benützon mehrere Linder einer Famihie die Kraftpost an Schus⸗ Kuni 8 J Vehrmacht entfallen. Der Reichsminister der Finanzen wird alle y U: Dr. lz. Lagerräume, Werkstätten, Diensträume oder Geschäftsräume, Zimmermann. besuch, * . 3 . und jedes weitere Kind nur noch mit um W ien chaft. irn gestehen des Reichs mit den ne. 4 j e ä d inde: ie Hälfte des Fahrpreises für das erste G ; Steuergutscheinen versorgen. Diese Stellen werden für ihnen k . ö ö 39 der Regelfahrgebühr. Auf 3 , , de. ch Spielylan der Berliner Staatstheater ,,,, n. ,, grundsätzlich 60 . Hundert in Geld . eine Ermäßigung von 33 bo. gewährt. Durch die e Regelun in der Zeit vom 26. März bis 3. April. und 40 vom Hundert in Steuergutscheinen erhalten. ö . eren e i Regierungsbezirk Gumbinnen: In den Städten Ebenrode, Bekanntmachung. ö wird auch den wirtschaftlich hid e. ven ge gte fg. 9 ö. „Die Länder, die Gemeinden, die Gemeindeverbände, die ö über die Beschränkung der Errichtung und Erweiterung von Inste chung und Schloßberg. Die am 24. März 1939 ausgegebene Nummer 55 des Benutzung der ,, zu erträglichen Preisen ermbglicht. Staatsoper. Reichsbahn, die Reichspost, das Unternehmen Reich au to bahnen . Betrieben und Unternehmungen der Spinnstoff⸗Industrie im R ierungsbez rk Köslin: In der Stadt Lauenburg Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält: Sie wird von den Fahrgästen, die die Kraftpost zur Erreichung Sonntag, den 26. März. Cavalleria ru sticana / und ãhnliche Körperschaften, die verpflichtet sind. 40 vom Sundert . Lande Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten. r . ) * ie Finanzierung nationalpolitischer Aufgaben ihrer Arbeitsstätten oder der Schule benutzen, besonders begrüßt aj azzo. Musital. Leitung: Jäger. Beginn: 20 Ühr. der Lieferungen und sonstigen Leistungen gewerblicher Unter⸗ . (Pommern). 9 ö 8 In den Städten Crossen Gesetz über die Finanz ö Vom 26. März 193 werden. Montag, den N März. Ariadne auf Naxbs Mustkal. nehmer in Steuergutscheinen zu bezahlen, beziehen die ent⸗ . Vom 24. März 1939. Regierungsbezirk e, de. 8 ö. en Stã des J. Rg gr , e eng *. 2 ö. kene 2 6 ö. . , ,, . Besetzes über Erri 8 Oder) und Lands berg Warthe) ; Bekanntmachung üb : 8 Dans Dienstag, den 78. . gegen Bezahlung. 2 s Gesetzes über Errichtung von Zwangs der) un e e m , 8 Bres ichen⸗ . 8 Oesterreich und in dem an das Tand 3 ag, den 28. März. Neuinszenierung: Anda. Musikal. . 66 ; . . , tartess rng d dhe fen (hieiche ge cn 1 S. 488) ordne Regierungsbezirk In , k Gebiet. Vom 21. März Eröffnung einer üer L er ldtelegr aphenstene Mitindhitugg . Sabgta. Beginn: . Uhr. ,,, 2 ᷣ—. 1 K kartelle 2 1933 (6 Sgeler bach (Eulengebirge), S De ., n Berlin. och, den 39. März. Arabella. Musikal Leitung: ngen und auf Spitzen keträge don wenige als öbo Reichs ich an: z k Gch lesten) ö 1939. a , n. 8 s G r ; Schüler. Beginn: 39 Uhr. mark ( 2 Absatz 3 NF). Bezahlt das Reich einen Rechnungsbetrag * ö h Anord über die Be⸗ Schlesien). 8 7 ; 1 g spreis: 0, 15 RM. Postversen— ur Großen Bassersport⸗Ausstellun Berlin 1939 g h . . . t gie en, . 6 6 en 19 ö 9 , 6 ,,, e, ,. . ö bei Voreinsendung auf 25. 6. bis 2. . . , Berliner un ng en en nn een, e , , ,, * 23 , e g . ra g de 111 e Kreis Stendal. ö. * , d,, en, er , es,, 2 Funkturm eine Sonderbildtelegraphen telle geöffnet. illi . ung: ttor S . 1935 Uhr. 3 Red wungäbetiag uf 3g y. und Unternehmungen der Spinnstoff ee, r r . Re e ,, Merseburg: In der Stadt Halle (Saale) unser Postschecklonto: an, . . 1939 ginhteles amm sind e ö, Tl de ln , ihn Freitag, den 31. März. Die ver, amn fte Braut. Musikal. , a 5 . 2 Oesterreich und in den sudetendeutschen 26 rn zikonn e. in? den Gemeinden Mückenberg, Lauchhammer, Berlin NW 40, den 25. März 1939. Bildern bei der Son erbildtelegraphenstelle ist jedoch nichl von e,, ,, . 20 ᷣ̃ö. . , S ͤ ; D ( 38 (De er Reichsanzeiger zre e ; ö 1 7221 z ö . ö. ö ! ; . ĩ n. . ö ö . ; 2 ö 6 an k genen g n h u Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich. gesehen. Leitung: Ehn lr Ben mn. rn . . d Die Ausgabe der Steuergutscheine geschieht zum Nennbetrag, Staatsanzeiger Nr. 4 vom 3. J 2 ö Regierungsbezirk Erfurt: In der Sta Erfurt. ĩ Sonntag, den 2. April F arsfif ak Musikal Leitung: und zwar in zwei Ausstattungen. Es gibt Steuergutscheine J und ö 30. Juni 1939 verlängert. ‚. eg Dem, . R Stadt Lüneburg und der . . ö ; 1 i , 3 . lin, den 24. März 1939 , der S 9 ; Poftwurfsendungs dienst in den sudetendeutschen Montan wehr ecki dec un . . n, dar. . 1 e . 2 ö Berlin, ö R wee. irtschaftsminister Regierungsbezirk Anrich: In der Stadt Emden. ] WMichtamtliches. Am 27. März 193g . f. Heger. Beginn: 19 Uhr. K / n Hälfte Steuergutscheine 1 Der Reichswirtschafts gi zsbezirk Arnsberg. In der Stadt Iferlohn. mn. fade ärz, sod wird, der Postwurfsendungesdienst inner— . 3 ; 2 Regierungsbezirk Arnsberg: In de Ise ür gem . 8 Dr. 8 ; irt 8 2 S 3 . alb der sudetendeutschen Gebiete sowie von! d ; chauspielhaus. . . U . ö ö ö . : 3 r ere seorf e n,, . ; . übrigen e e 9 das . Fonntag, den 2s. März. Maria Magdalena. Beginn: 20 Uhr. 2. Die Berwendungs möglichkeiten für Steuer⸗ 3. Regierungsbezirk Düsseldorf: In der S Düsse . öniglich Italienische Botschafter Herr Attolico Nähren * aufgenommen. Postwürfsendungen nach den sudeten. Montag, den 27. Tärz. Maria Ma dalena. Beginn: 20 Uhr. gutscheine J1 Bewertungs freiheit für alle ab⸗ ö. 9 : In der Stadt Gummersbach Der Königlich Italienisch Herr At n urfsendung 1 ; ; ; ; r d e n Düren hat Berlin am 20. März verlafsen. Während. seiner Ab. n, edlen fc eitechin noch nicht angenommen Dienstag, den zs KWärz. Am hen Meer. Beginn; sh ühr. nutzbaren Wirtschafts güter des betrieblichen * ., , , , k e über die devisenmäßige Ueberwachung der Wareneinfuhr. 2. . a amchen Geschäfte der Botschaft. g, Donnerstag, den zh März. Hamlet. Beginn: 19/0 Uhr. vom Einkommen und vom Ertrag. Vom 24. März 1939. In den Städten Landau in der Pfalz und Landshut. Freitag, den 31. März. Bie Königin Ifabella. Beginn: Wie kann nun der gewerbliche Unternehmer die Steuergut⸗ . ö . * . 0 Uhr. scheine, die er vom Reich, einem Land, einer Gemeinde syder einer rr, 5 5 , . em, e. ber r der sudetendeutschen Gebiete in den Sonnabend, den J1. April. Jungfrau von Orleans. Be⸗ sonstigen Stelle in Zahlung erhalten hat, verwenden? Er ist be— ö . ö 2 ö ish J Bostweß en. 4 . fern sprechgebuihrentarif des Altreichs. ginn; 20, Uzr. ; ö rechtigt, Lieferungen und sonstige Leistungen, die ein gewerblicher gesetz vom 23. Dezember 1938 (Reichsgesetzbl. 1 S. 4. Bremen: z Die Mitte Oktober 1938 für die sudetendeutschen Gebiete fest⸗ Sonntag, den 2. April. Die Königin Fsabella. Beginn: Unternehmer an ihn gerichtet hat, bis zu 10 vom Sundert des wird hiermit angeordnet: . . Neuausgabe des Reichskursbuchs und des gesezten vorläufigen Gebühren für Gespräche mit dem Ausland 20 Uhr. ; Rechnungsbetrags in Stenergutscheinen zu bezahlen. Erk tan 9 81 In der Stadt Bremerhaven. Kraftpoftkursbuchs. rn, 1939 . ö ö. Dänemark, Finn⸗ Montag, den 3. April. Am hohen Meer. Beginn: 20 Uhr. also die . . Bezahlung gewerblicher Liefe- 8 . 9 ö ; 2 ; ; ö . and, Großbritannien, Irland, Sland, Litauen, L emburg, ; rungen oder fonstiger gewerbliche 2 (I) Die 9 bis 12 der Durchführungsverordnung zum . 8 2 . Die Sommerausgabe 1939 des von e . 1 n. Norwegen, Portugal und Schweden der für den ges ie nrg . Kleines Haus. Weitergabe kann in gleicher Weise wie beim Handelswechsel in Devisengesetz finden ohne Rücksicht auf den Ursprung auf alle Für die Genehmigung gelten folgende Grundsätze: Reichsbahn gemeinsam ,, wird auch ausch des Altreichs mit den genannten Ländern festgefetzten Ge⸗ Sonntag, den 26. März. Madame Sans Gene. Beginn: langer Kette fortgesetzt werden:; denn 5 2 Absatz 2 des Neuen Waren folgender Einfuhrnummern des Statistischen Waren⸗ 1. Eine Umwandlung im Sinne dieser Verordnung liegt am 15. Mai in . ,, . erscheinen. Die (e,, angeglichen. Ueber die Höhe der einzelnen Gebühren an, . 2. Marg Mad 6 . Finanzplans gemäß sind alle juristischen Personen des Privat- . . k 1 . ö kan vor dem Fahrplanwechsel, die geben die Fernsprechvermittlungsstellen Auskunft. 9) nh . adame Sant En e. Beginn: . —— ee. . ! ä es d ö, . 2 e, ber 2 ö spätestens am 25. Juni in die Hände der Be— Dienstag, den 28. März. Untreu. Beginn: 20 Uhr. , . . 112 ö 2. Die Genehmigung kann mit der e, . . n zieher gelangen. Gleichzeitig ,,, . 9 Mittwoch, den 29. März. Untzeu. Beginn: 30 Uhr. Leistungen gewerblicher Unternehmer bis zu 40 vom Hundert des . 6 5 K . . w, . wan des eas der Bertwant . den 30. März. Der Bridgekönig. Beginn: Rechnungsbetrags in Steuergutscheinen zu bezahlen. Gewerbliche ( in ö * w 5 mne, 2. 2 6, . rec e, umg. greit 20 . . D . . Unternehmer, die Steuergutscheine erhalten, können diese eine 30 372 j n 5 t zahlt wird. Bei der Be eichstursbuchs legt ein? Kisenbahnüber htskar die reitag, den 31. Mär er Bridgekönig. inn: it r. sof ite 7 =. 88 a- 390 . 3 gi . ist nicht lediglich . 2 . kann. , wir 5 ,. Der oꝛllgrenz schutz an der deutsch⸗ it auis chen go u'! 9 . . eginn: Zei ö, n n e ee n , g, . ee g. 3 . ae den 3 e ,, a, 1 5 uin . i gn lden, . ö renze. . . 1. April. Der Bridgekönig. Beginn: Unternehmer veranlassen wird, sie eine Zeit lang zu behalten. 2 5 5 ö vi ind die Herstellungs⸗ Reiseverbindungen zwische lin ö. ; ; , ! . ; ö Der Vorteil ist bei den beiden Arten von Steuergutscheinen f. 1 2 ie i it abe f als heraus⸗ Die erste Ueber in e U ann 1 n von S ] i er ä ,,, , ee, der. , ee, . Senntzß nern , uwprüt. Der grid getsnig, van , , g, de, d, d,, , . ( 1 . , , , e,, der betreffenden Gemeinde ein, besonderes Bedürfnis . . wichtig n , , für den Personen⸗, Gepäch⸗ z Uhr. Um diese Zeit lief der Zollkreuzer „Jorck in den Montag, den 3. April. Un treu. Beginn: 20 Uhr. , , in 2 . 1 ö 107 Io . besteht und die zur Unterbringung k a. und Exypreßgutverkehr und über , , . . e. , 1 . ö . 110 - 112 . 733d bemittelten Familien geeignet ist. Die 86 daher dem reisenden Voll genossen als , 3 i ffeine und IJ zu verwenden. Es steht den gewerblichen Unternehmern 14 125 . Geldbeträge sind für diese Zwecke zu verwenden. stehen können. Die große Ausgabe kostet . Sonder he then frei, ob sie die erhaltenen Steuergutscheine überhaupt weiter 137-140 He orb 3. Die Genehmigung ist zu erteilen, wenn eine offenbare ö L*, Die Eisenbahnübersichtstarte un 2 ih, 2 J 160 08 a- Unwirtschaftlichkeit des Hauses vorliegt, namentlich, über die schnellsten Reiseverbindungen kosten je unh in e n , ,, k ö . . wee, g ne,. . K 33 2. . ,, ,, ar , 532 eine Art von Steuergutscheinen verwenden. 45 2 36 5 i iet; ins mietet sin erhebli ird d Beziehern das Kraftpo 8 i 5 . . ober m wn, nn, me n e. k ae g. n ,,. * Deutschen Reichspost, der Reichsbahn und Ab ilt nicht für Waren, die ihren Ursprung im unter der gesetzlichen Miete, oder bei Räumen, für (E ) Abs. 1 gilt nicht für W . ;

Die Steuergutscheine 1 werden ab dem siebenten Monat nach

y. r. dem Ausgabemonat bei der Entrichtung von Reichssteuern durch s ick i r? der K kehrsgesellschaft Braunschweig zum Vorzugspreis von die das Reichsmietengesetz nicht gilt, erheblich unter der Kraftverkehrsgesellschaf

50 „Mh geliefert. Für die übrigen Bezieher kostet es 2 R.M. Das

,, einem der gesetzlichen Miete entsprechenden Mietzins

die Finanzlassen und 7 zum Nennbetrag in Zahlung ge⸗ . ; w, 2 ermittlung der nommen (6 1 Absatz 3 NF.). Unter Reichssteuern sind alle , m, Reichskursbuch wird im Inland durch V ung ? Der Menue Finan lan *. ; . Inter le . t 52 3 2. Bahn⸗ 8 Steuern zu verstehen, die durch das Reich erhoben werden. Da 8 d w. e,, , , . d zune enr ereits 153 Billig 5 . Deutschen Reichs e, wr. 61 ĩ Di j aer. ißi (i) Die Ss 9 bis 1 der Durchführungsverordnung zum . ; 8 e. i, d n. 1 weren t g der Vertrieb ins Ausland aus lief ih 96 Von Fritz Reinhardt, Staats sekretãr im Reichs finanzminifterium. . 2 k 11 *** 2 2 . . uf alle anderen Waren 8 . stücken er⸗ die Verlags I Julius Springer, Berlin Wg, Link— Andgt nach, dem Ausgabemonat bei der Entrichtung von Relchs—= Devisengesetz finden außerdem auf alle e e,, , ar. entwertungsausgleich bei bebauten Grundstücken er die ie,, m . e, .. . 3 Kraftpostkurs⸗ 1. Ste i 6 über die R ; ö 6 z ssteuern durch die Finanzlassen und Zollkassen zu 112 vom Hundert Danziger, französischen, griechischen, r en er, , e lee. hoben Steuer erlassen ist oder wenn eine Erhöhung enn 6 K der Aemter und Amtsstellen der ; uergutscheine statt Meichs anleihen und 5l iet. ö h , 1 n fgahen des des Rennbetrags n Zahlung genommen (8 1 Absaß 1 R) . . , , sisck irsprungs Anwendung. 2 h . i 3 Puch wird durch Vermittlung l . öichs, entsprochen. Dieses Gesetz wird kurz als „Neuer Finanz⸗ n * . en polnischen und srisch⸗libanesischen Ursprung 8 wee fran⸗ der Einnahmen zur Abwendung einer Zwang Deutschen Reichspost und durch den Buchhandel vertrieben. ö. ö Lieferschatz anweisungen. plan! bezeichnet. ; ; . ö Wir wollen uns zunächst mit den Steuergutscheinen J befassen. ö Als französische Waren gelten auch die . verwaltung oder Zwangsversteigerung erforderlich ist. ö „Ter Finanzbedarf des Reichs ist im Rechnungsjahr 1938 Wie soll nun de zergewöhnli ; ehr, Diese sind bei jeder Inzahlunggabe zum Nennbetrag anzusetzen. . zösischen Kolonien, Protektoraten und arne, weren, . 4. Die Genehmigung ist zu erteilen, falls der Wohnraum . e i gr. gewesen. Er ist auch heute noch sehr groß. ö. ,, . r außergewöhnliche Finanzbedarf in Zukunft Die Steuergutscheing I verbriefen fur den dan daß n. 3. ; 9) Apf ilt nicht für fossile Brennstoffe der Einfuhr⸗ . ke der Wehrmacht oder der Deutschen Polizei ah tfunks. zie wirtschaftliche, verwaltungsmäßige und militärische An⸗ ; . . ; ; z f ern sie eine Zeitlang be ine ebliche dn, , . 5 ö es Statistischen Warenver⸗ . , . ö s Gleiche gilt Einführung des hochfrequenten Den he kichung der Ost mar und der Gune e ssand! an die Verhältnisse Pie natürlichen Quellen zur Deckung des öffentlichen Finanz⸗ ,,, . 9 rn 238 a, b, d, e und f des Statistisch Anspruch genommen werden soll. Das Gleiche g m, M Einvernehmen , n, m er , ,. . erh. l J steuerlichen Vorteil. Es ist zu erwarten, daß dieses Vorteils ö ö 1 3 ter . Inanspruchnahme von . ge . , , nne nn . die fl t irischen Sicherungen des Reichs haben k 32. . * , 53 wegen die Steuergutscheine i im gewerblichen Scktor der Deu tft. zeichnisses. . c K s mit dem eichsminister für Volksauft 4 e, dne, Zeld gekostet und kosten weiterhin Beld r ng und ihrer Unternehmen sin jedo aw *. 73 anne ,. ie . . ; 83 Wohnraum durch die Nationalsozialistische Deutsche eine Verordnung erlassen, die die Ein führung des hochfrequenten * J . . ie ö hin J . Grenzen gezogen. Diese dürfen nicht Üüberschritten werben, wenn Felkswirtschaft hr lange sestgehalten und nur in seltenen Fällen Kd ö , , Gliederungen, die Ane Keror a rer, ehe. 22 Das Steueraufkommen des Reichs hat sich in den ver— ĩ swirnsch ; ; f re, n. bereits ab dem siebenten Monat nach dem Ausgabemonat bei der ; 1 Devisenbesche oder eines der Arbeiterpartei einschließlich ihrer 1e ingen, die Drahtfunks regelt (Drahtfun verordnung. j mngenen fee ,,,, * ; die Volkswirtschaft gesund erhalten bleiben soll und die Bevölke⸗ 5 Ohne Vorlage der Devisenbescheinigung Devisenaesetz S⸗⸗Volkswohlfahrt e. V. und die Dienststellen des Unter hochfrequentem Drahtfunk versteht man die Verbreitung angenen sechs Jahren über alle Erwartung gut entwickelt. Es rung sozial gedeihen soll Entrichtung von Reichssteuern verwendet werden. im s 10 der 2 . 4 , me . 84 bei der Umwandlung von von mehreren ben , m m,, über Trab leitungen 4 n, . ö ö n . 4 Der Finanzbedarf des Reichs muß, soweit er das Steuerauf Der, teu liche Vorteil desteht in Bewertungsfreiheit für alle fgeführten Papiere kann eine Ware zum fre Verteh n, r. , om r Drahtfun j ayern seit 1920 be, e (ütarden Reichsmark im Rechnungsjahr 19. gestiegen, e j ; w . ünfttalt abnutzbaren Wirtschaftsgüter des betrieblichen Anlagevermögens. . 6 e, ne. kverkehr abgefertigt werden, wenn sie Wohnungen, namentlich Kellerwohnungen, in Luft , , er . . 283 Drahtfunkt ind im Rechnungs ahr 1958, das am z März 1959 zu Ende Emmen der Gegenwart übersteigtU durch Vorgriff auf künftiges und war sur die l u en vom Einkom s dv a 26 oder zu einem Zollvormerkverke Dgeser l ae. x 2 53 mn dbarkeit der In⸗ steht, wird nach und nach durch den hochfrequen geht . 8) 1 Steueraufkommen gedeckt werden Das ift durchaus erechtfertint: men und vom rtrag. weer. den Bestimmungen des Reichsministers der Finanzen K e, , r, e . , , re. ersez e . a i ,. , g. r, ,, et ragzn, . . denn es werden in der Gegenwarf markt urnd r, m gr. Was ist unter Bewertungsfreiheit zu verstehen? Der gewerb⸗ 8 r Durchfül sverordnung zum Devisengesetz anspruchnahme zu hescheinigen: für die Nationalsozig⸗ f Drahtfunk ist von der Deutschen Reichs . Re en dbb nnd, 104g weiter ansteigen. Die 1585 Mil— eschaff Si ae. 388 liche Unternehmer kann die Abfetzungen für! ? eine S6. 14 der. K ö ie Ausnahme von der . Deutsche Arbeiterpartei einschließlich ihrer it . n ,, , , nner, ,. mii F en. den Reichsmark enthalten 3h Mill ionen Reichsmark, die in ö . ee ö * Autunft unseres Volles dienen . ere Zeit . , —— r n nm, nnn, ,,, icht wan d die NS. ⸗Volkswohlfahrt e. V. von eit dem Fahre 163 in Zuf 1 t worden, daß er nun den Qberfinanzbezirken ber Dstmark aufgelommen sind. Zu den und erst den kommenden Geschlechtern in ihrer ganzen Größe e nnn, 6e mer err en. isenmäßigen Behandlung für Waren im Werte von ni Gliederungen un die NS. er. ö ; ; wickelt und inzwischen soweit vervollkommnet wi en, den Mill 6 . ) Millionen Reichs zugute kommen werden. er kann die Anschaffungs⸗ oder derstellungskosten bereits im Jahr devisenmäßigen Behandlung für ffenbahn. Schiffs, wer dem Reichsschatzmeister der NSDAP., für die Tienst⸗ mehr nach und nach der Aügemeinheit zugänglich gemacht werde Alliarden Reichsmark kommen rund 500 Millionen Reichs⸗ ; ö a n. J der Anschaffung oder Ferftellung in vo er Höhe als Austven? mehr als 25 Rel, die im Post⸗, Eisenbahn⸗, Schiffs⸗ em Reichsschatzmeister der N= s d Reichs 4 ; . netz der Deutschen Reichs— nar Judenvermögensabgabe, die bis Ende März aufgekommen Der Vorgriff guf künftiges Steueraufkommen ist bisher im d buck. demgemäß den i Rin in Erik um tfrad ingehen, gilt jedoch nicht stellen des Reichsarbeitedienstes von dem Reich iann. Er benutzt das Jernsprechler tungs ne ber . d zu er kein werd . wesentlichen durch Reichsanselhen geschehen * Dieren insu d dane neKchem und den gemaß den Filanzmaßig in Crsceinun Luftfrachtverkehr eingehen, gilt jedoch a n (. arbeitsführer, für Luftschutzꝛrqume von dem Reichs- poft mit, das für diesen Ziheck besonders 1 des . . f ö . 6 ; pie Tilgung. werben aus künftigen Gteuctansiem * ei . . 8 * 3 g, ker m. entsprechend a) für stehende Waren italienischen Ursprungs: 22 . 4 S efehlshaber der Luft⸗ weitern ist, damit ein unabhängiges und ungestörtes ? ; Vas S euerauftommen ist gegenwärtig noch nicht groß genug, ; - ; zbnliché Ichmalern. Die Folge davon ist, daß der trag der Steuer ent⸗ ar, gz minister der 4 ö r; Fernsprech⸗ und des Drahtfunkdienstes nebeneinander erg i. um den außergewöhnlichen Finanzbedarf des Reichs restlos zu Fi , . Din an plan sieht, vor, den außergewöhnlichen sprechend niedriger ausfällt. Dieses Niedriger wird in den kom⸗ des Statistischen Warenbezeichnung waffe oder der von ihm bes J ! wird. Außerdem önnen mehrere Sende folgen le Heitz 3, en Die Größe des Finanzbedarfs ergibt sich nicht nur aus , 933 eichs en rh oi mehr durch Aufnahme menden Nutzungs jahren ausgeglichen. Jeder Abnutzungsbetrag an,, Berlin, den 20. März 1939. mittelt werden, unter denen der Drahtfunkteilnehmer * n, großen nationalpolitsschen Aufgaben, die um des Deutschen r , a. a. hen sondern durch usgabe unverzinslicher kann nur einmal abgesetzt werden. Jeder Betrag, der in dem Ware . . ö Blumen, Blüten, Blütenblätter und Knospen . 63 J wählen kann. Ea ist beahsichtigt, drei Sende olgen zu e , alle willen erfüllt werden müssen, sondern auch aus der Er⸗ , . en. r . . Sten r schein⸗ stellen ebenfalls einen Jahr für Abnutzung mehr abgesetzt wird als der tatsächlichen . zu Binde- oder Zierzwecken, frisch; Der Reichsarbeitsminister. nämlich die des Deutschlandsenders und zweier , bhung des Zinsendienstes und des sönstigen Schuldendienstes des n 62 33 . iger een erg mnie dcr, Tig, Kelche. ibn b unß en tspricht. stehl in den solgendzen Jahren der Abnugnng für nachstehende Waren niederländischen Ursprungs: J. BV.: Dr. Krohn. den Drahtfunkempfänger können die üblichen Rundfunkempf * hteichs anleihen werden urch das Reich aus Steuermitteln laufend ver⸗ des Wirtschaftsguts für Zwecke der Absetzung weniger zur Ver P) für nachstehende Waren V. B. ; nern, , ; kann entweder 1 , ö . zinst und getilgt. Die Steuergutscheine sind unverzinslich. Sie ü Der Banz aem* * 3 z * Einfuhrnummer ,, geräte benutzt werden. Ein ne, dne, , ,. dfunk hören. Es sind in den Mongten April bis Dezember 1938 6 Milli, werden beil der Entrichtung vol Reich ster en Inn h. Jinanm?᷑ fügung. Der Bilanz gem inn nd, die danach sich beme sende Steuer des Statistischen Warenbezeichnung drahtlos oder über das i,, w maß rden Reichsmark durch ÄAnleihe beschafff worden. Diese Summe kassen und Zolltafsern in enn, nn, nh un br,. . z⸗ 2 in diesen fol enden Jahren entsprechend größer ausfallen. mer, ächse, frisch Bekanntmachung KP 707 i w ' e. 2 ,,,, des Reichs . im r , . exreicht werden können, weil der An— Das Reich hat vor einem Jahrs n unverzinzlichen Liefer— erlag ern ef e, epi. Vemaemat die Möglichkeit zu einer 33 2 v Küchengewächse, frisch . w. . 3 gebend: Der Rundfunkempsang i ; r aber beschräntt Kemartt fast ausschließlich dem Reich vorbehalten war und für atzanweisungen eingeführt ai 193 icht e deren, e . 404 Blumenzwiebein ; der Üüberwachungsstelle für Metalle vom 24. März 1939, göbiets gleichmäßig gut. Die Zahl der Wellen ist e nicht E anderen Körperschaften und für die private Wirtschast' elne (n n,. . güh Ab Mai 9 werden solche nicht 5.3 Ablatz 1 des Neuen Finanzplans gemäß lann der gewerb⸗ 406 Trockene Knollen einschließlich Begonien, betr. Kurspreise für Metalle. o daß eine Vermehrung der Sender mit eigener ch atmo tt Treditmarktsperre bestand z j j z z liche Unternehmer in Höhe von 26 vom Hundert des Gesamtbetrags . Gloxinien, Gladiolen ; ; öglich ist. Außerdem wird der drahtlose Empfang dur 4 nnn, e, . ö , Der außergewöhnliche Finanzbedarf des Reichs wird, soweit der Steuergutscheine J die ihm in den . . * ö. . lben (außer Orchideenbulben der 1 Auf Grund des 5 3 der Anordnung 34 der Uber⸗ . isch st. ö ra nm,, nachteillg beernflußt. Derartige ki 26 Bevölkerung wundert sich, daß wir seit Dezember 1938 er das Steuerauftommen der Gegenwart übersteigt, ab Mai 1939 Kirtfchese g n 3 . 8 d in en letzten zehn Monaten des 400 Klenmtzen * 28 er A lle fu ea nl dn, d,. Juli 1935, betr. Chärij e un 4 5. 53 2. schte Beeinfluffung durch andert ne Reichsanleihe mehr aufgelegt haben, und daß wir guch nach grundsätzlich nur noch durch die Ausgabe von Steuerguischeinen hen 194 9 hres 1 en gehort haben, Bewertungsfrei⸗ ö e. *. * i Til lenblatter und Knospen r,. j . Metalle, (Deutscher Reichsanzeiger 2 1. 2 . weg. Neben der weiigehende i neuesten Riclenersolg des Nihrers eing Reichsanleihe nicht gedeckt werden ; n . . . e i e ftegüter des betrieblichen An—= 11 1 , en, Bl en b . . * ? I ö * ; * * Se ] ö 8 ö e. *. * ' 190 S mio y j9 faonm ne F 5 ö ens 2 5 * uh er Zierzwecken, frisch. inf , , m, 1935) werden für die nachstehend auf⸗ e d , des hochfrequenten Drahtfunks ist . 4 nee. , ,. . , ,, Durch den Lauf der Steuergutscheine werden Mittel gebunden ! Beis n , 84 geführten Meallklassen anstelle der in der Bekanntmachung wertigen Empfängern der Klang besser. Der e, de, er. un deutschen Vollswintschaft . flein r d,. Es würden noch werden, die nach dem bisherigen Finanzierungsverfahren als mn ; . . na,. April 1939 i taft. K G5 vom 17. Mär; 1935 Deutscher Reichsanzeiger Nr 66 nächst in Gebieten, in denen der drahtlose Rund fun ihn auch i ele Milliarden gl nn im AÄAnlesheweg beschafft werden Anleihe gezeichnet würden, und es werden außerdem sogenannte Ein gewethlicher Unternehmer erhält bei der Bezahlung Diese Bekanntmachung tritt am 1. April 1939 in Kraft. 18 r, , nesrae en! K eise die folgenden zureichend ist, diesen ergänzen und darüber hinqus ihn. ng er Nen. ohne daß del chen, D. Tilgung del leihen int schiwimmende Gelder gebunden, die bisher nicht immer! so ver= bs mmh ungen Steuergutscheine, Em behält dadon 1 e, , . tektorat Bihmen und Mähren. Die vom 18. März 1939) festgesetzten Kurspreise ) 9 2 zu beslimmten Zeiten in gewiffem 41 ern fan e. hne ö ie Verzinsung und Tilgung 23 0 nech wendet worden sind, wie es vollswirtschaftlich erwünscht ge= 190 909 Reichsmark in den letzten zehn Monaten des Vir . w 6 1938 (Deutscher Reichs⸗ Kurspreise festgesetzt: setzen. Die Deutsche Reichspost wird ihn . . ö. Fun dute , , den . eder, Helen wäre e l r n, n n, 2 m Bekanntmachung vom 2. . . ö e wenn, p er die Rundfunkteilne mer Dh! ; r,. . ! Rei ei z s er Ausstellung seiner Jahresschlußb b ttungsfre JJ e, d, ,n, men,, . , , ,,, ,, , , , , ,, ö. 2 räker KRraf 1 . 59 4 5,21 8 . ö 4 e hl. ö P 7 ? 8 26 . k. ö * ; . . 9 * . 1. z 56 9 542 ö 22 * 27 1. April 1939 außer Kraft. Bronzelegierungen (Klasse IX C)). . 4 83, 26 bi 25 fang Und Reihen folge bes us baues 6 en,, nn 7 daß ven , . deni hch n . Kärperschaslen und der vollswirtschaftlichen Gründen erwünscht erscheinen laß 2 h seiner Jahresschlußbilanz abnutzbare Wirt Berlin, den 24. März 1939. Zinn (Klassengruppe XX) . für e , rn und Propaganda un laaten Wirtschaft der Anlelhem ark nicht mehr wie bisher durch Die Ausgabe der Stenergutscheine geschieht durch den Reichs« e wen s ü. a Reichs mart aus. Er Der Reichswirtschaftsminister. Zinn, nicht legiert (Klasse WX A)... RA 2 bis . gemeinschaftlich. Reich versperrt bleibt. Dem wird durch das soeben erschienene minister der Finanzen. An wen gibt der Reichsminister der nliche etzung für Abnutzung vor. Q ** 44 f 3 g . 5 * 9 . ö. J. V.: Dr. Land fried. Banka⸗Zinn in Blöcken.. . . =

Diese beträgt 100 Reichsmark.

Er kann von den verblei⸗