Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 74 vom 8. März 1939. . 3
Reichs- und Staatsanzeiger Nr 7“ dom 28 März 1939. S. 2
—
; 2) Die Anmeldepflicht gemäß Abs. 1 be — ; — ir seri 5 1 zieht si nicht ö z Staatsministeriums vom Nr. 228 vom 30. September 1935) in der Fassung der auf = . Böen mehr, Einzelhändler, dlc s Anordnung 49 1 283 e. a. , er Enteignunge⸗ Ersten Aenderungsanordnung 3 . dn, . etriebe des Gaststätten⸗ und Beher⸗ der uUeberwachungsstelle für Lederwirtschaft (Aenderung der In. an die gem in, , . u 1 — 23 — — mi e 3 ö. Ro; iger un reußt Y Staatz⸗ F ; - Schwimmbads durch das Amtsblatt er h. . 8 Kenn ⸗Nr. 2 Dezember 1936); — 6) ba, . ichtig sind daher insbesondere Oelmühlen n, n v Kassel Nr. 9 S. 49, ausgegeben am 4. März 1539. Bekanntmachung. 6 der Firmo der Vertrieb von ̃ d, . 4 e, ,,, , für die Margarine⸗ ö. unstspeisefettfabriken, Schmal sieder Talg? Vom 28. März 1939. aß 8 s des Luftschutz gesetzes vom 26. Zuni 1935 . II. Anordnung E vom 15. Dezember 1936 (Deutscher schmelzen, Ii warenfab zien, Mahonngisenhersteller, Be⸗ Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom A. Gemäß z 8 de 1 w geich. KI. o/ gisch⸗Industrie) ; ö. Staatsanzeiger Rr. 23) triebe der üßwarenwirtschaft und der Fischindustrie sowie 14. September 1934 Reichsgesetzbl. 1 S S1I16) in der Fassung e er de gr.: e er. r, , m. w,, . * — . werke A. G., Ber⸗ nung⸗Nr. J 43 vom 16. Deze =
der Verordnung vom 28. Juni 1937 Meichsgesetzbl. 18S. 7617 ? . gp. der Firma der Vertrieb von Kenn- Nr. e, , re gg Luftschutz⸗Verbandkästen RL. 5 - 39 / 18 nung . . , K . . . w rich ee Nichtamtliches = . . an , , r arne e eiern ,, ,,,, eee anne, ,,, , e. , , r, d, m. nn ,, n Ker ben Sine hai un een schafts min ter angeordnet: Weltvosttongreß Buenos Aires 1939. Zeichnung 2183 desgl. . Luftschutz⸗Gastaschen an RL. 5 - 39 / 13 9. Juni 193 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußi—⸗ §8 4
95 Einziger Paragraph. Am 1. April wird in Buenos Aires der XI. Weltpostlongreß desgl. Riechprobenkasten RL I- 39/5
. . i 1937 Wer vorsätzlich oder hrlässi ; eröffnet. Diese Kongresse zu denen die bevollmächtigten Ver—⸗ Apotheken Staatsanzeiger Nr. 129 vom 9. Juni 1937 in gt. bor sätzlich oder fahrlässig gegen die enge e, . ; ü 39 / 13 . r r RI 5 - 39 / 12 scher Staatsanzeig 6 . 8z 14 Abs. 2 der Anordnun ndung von treter der Dem Weltposwerein angehörenden Lander zusammen⸗ August Jüttner Luftzchutzabzeichen fur RL. 2 = / A. Paul Ficker, Luftschutz dausapotheken — flage oder Bedingung Leder bei d J = ; J
Aenderungsanordnungen vom dieser Anordnung oder gegen ein? Au e. — ö
j ö der assung der ** ; * ore; 8 26 ö er Herstellung von S li treten, haben die Aufgabe, alle im wischenstaatlichen Postdienst
Kom. -Ges., Saal⸗ Luftschutzhelme (Abzieh⸗ Lößnitz 3 . ver. RI. 5 - 89/11 35. 3 1957 (Deutscher nnn . der ef e e n nm, . Veraußerungsgenchmid f ders g von S F ch ö ,, 2 ö. 2 — . Loe r hungen! ben seld / Saale bild) 56 — 39 / 14 Carl Kraft. Ver 6 eker Staatsanzeiger Nr. 142 vom 24. Juni 1937) un gung oder einer Ausnahmebewi gung zuwiderhandelt, ist d Pr i 5 i wat wechselnden Bedürfnissen anzupassen und die Entwicklung der ein⸗ : Birgelen C Co., Verdunklungsstoff „See RL. 3 d bandstoff⸗ Fabrik bandkasten an Apotheken scher S zeig S5 15, fe = 15 den e . 1 268
Reichsanzeiger strafbar nach den Varschriften der x r , = ß Neben einer großen Zahl von
Je 9 8. ge . * 25. November 1937 (Deutscher . alba 1 F ; elnen Dienstzweige zu sördern. Neben einer großen Zahl von Lobberich (Rhld.) adler“, . Ulm a. Donau, . Preußischer Staatsanzeiger Nr. 273 vom nung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 in der =. Fassung: Fragen, die vorwiegend den inneren Tienst berreffen, werden auf gewebe gestreist. ei 9 Vleichstt. z chutz⸗Zusatzver⸗ RL S5 - 39 / 10 ber 1937) Fassung der Verordnung vom 28. Juni 1937 Im Lande Desterrei dem bevorstehenden Weltpostkongreß auch solche behandelt werden,
imprägniert, Gütegruppe Dr. 8ärmann Rohr— 2 . 26. November 1 ; ür die Freigrenze nach . ; eten tritt diese An g die für die Gesamtheit der Postbenutzer von Bedeutung sind. Im
e n n. nklungsstoff RL. 3 - 3 / ix . . , mit der. Maßgabe, daß für die ; 85 ö mit Ausn d Sep- Vordergrunde steht der Luftpostdienft. Hierbei ist bie Deufsche J. H. Benecke CLS. - Verdu . h. H., Ber e. . j ; j . te Re dne . und als Vergleichszeit gemäß 8 2 an Stelle des Diese Anordnung tritt am 1. April 193g in Kraft. .
Bestimmungen Der 8
51 Abs. 2 als Stichtag der 1. Dezember 193 Vinnhorst bei Viktoria Rollostoff — . Rü , hn echt. Sannover schwarzglatt (Satz 2923 straß 1
; Reichspost bestrebt, eine Senkung der a r , K
ü w ; ö ber 1939 in führen und außerdem zu erreichen, daß Briefe und Posttarten ohne
336 1 Berlin, den 28. März 1939. ; Zahlung eines Luftpostzuschlages Hurch Flugzeuge übermittelt
= ; ö 8 stoff⸗Fa⸗ Werkluftschutz⸗Zusatzver⸗ RL 5 ahres 19: fn . ; . ö
ö , . . lee e, gie e Reichaftele fur Mechʒtzengnist, Oele ind Fette al Tn re m h, inen ,
niert, 414 g/qm, Güte Chemnitz — Gastasche an RL 5 - 39 / 1936 gilt; 1 von Dorsch. leberwachungsstelle. Der Reichs beauftragte für Lederwirtschaft. 6. 1 28 e ,, , fir He, ö
. 6 * 12 . 36 IV. Anordnung 6 Verbot der Herstellung 20 Dan — Der Reichsbeauftragte. von der Decken. währt, wenn sie unmittelbar durch die Verleger oder ihre Beauf⸗
V . . ,, 6. ' 33 Hübener . tragten versandt werden. Die Deutsche Reichs post hat hierzu be⸗
ie e 2 . 2 , Werkluftschutz Zusatzoer · Rl. s - / 109387 (Deutscher Reichsan 6e n 1 hi he . . ,, , m,,
S D — — ¶— . B. Söhr E Co. 8 ö . i ee, Hiesl Wald bandkasten an Apotheken Staatsanzeiger Nr. I6 vom 21? Fan beiderseits imprägniert,
; günstigungen allen Versendern zu gewähren. Der Päcchendienst
straße 26 Fassung der Aenderungsanordnungen vom , . Bekanntmachung KP 708 6 . einigen Dändegn immer noch nicht , 38 ö. . ; ̃ — ü 5 ander die in anderen Ländern aufgelieferten Päckchen nicht
360 g/ 4m, Gütegruppe ] RL3- 39/17 37. HSageda A.-G., e,, n, RL 3g / 6 19357 ( Deutscher , Bekanntmachung der Uüberwachungsstelle für Metalle vom 27. März 1939, betr. , . — , n m m, Hermann Hart⸗ Gas⸗ und splittersichere ! Berlin NW 21, bandkasten an Apotheke Staatsanzeiger Nr, n 9. Reichs anzeiger we. der Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette zur Ein⸗ Kurspreise für Metalle. der deutschen Ausfuhr durchsetzen, daß dieser Dien stzwe g im ganzen rampf, Dresden · Schutzraumblende mit Dortmunder 18. Januar 1938 (Deutscher 18 2. fi des uUeb ö , wee 1. Auf Grund des §S 3 der Anordnung 34 der Über— Weltpostvexeinsgebiet ohne Einschräntung eingerichtet wird. Da⸗ A., Borngasse 3 Zarge „Record“ für Str. 12 z RL 5 - 39/5 Preußischer Staatsanzeiger Nr. 14 vom 18. Januar führung de ebernahmescheinverfahrens für Milcherzeug⸗ ö . Außenanschlag aus Stahl⸗ 3. Lohmann K.-G., Verkluftschutz Zusatz er . ; blech von 15 mm bei Ver Fahr a. Rhein bandkasten an Apotheken
2 ; — ĩ wachungsstelle für unedle etall 4. Juli 1935 neben ist die Deutsche Reichspost besonders bestrebt, die Belange , ; nisse, Oele und Fette im Lande Desterreich und in den r n, fit ua k ee, n , nn. der deutschen Versender, insbesondere des — in . ftschutz⸗ ö ; i achungsstelle in i ; 5 ; 8 ⸗ 6 „auf. Buenos Aires durch geeignete Anträge zu vertreten, S wierig⸗ wendung von St 52 und 9. C. Hermann Groß, Blechkasten der Luftschutz: RL. S- 39/4 mit der Maßgabe, daß m re, . sudetendeutschen Gebieten. r. 171 vom 25. Juli 1935 werden für die nachstehend auf⸗ keiten und Semmnisse im zwischenstaatlich'n Postdienst zu' beseiti⸗ von 20 mm bei Verwen⸗ Metallwaren · daus apotheke besonders begründeten Fä ö Vom 28. Marz 199. geführten Metallklassen anstelle der in den Bekanntmachungen gen und ihn durch großzügige, auf weite Sicht berechnete An⸗ n, n,. RL 3 - 39/18 fahrik, Grünhain gehende Zeit. Ausnahmen von . kP 70l vom 8. März 1939 TDeutscher Reichsanzeiger Nr. 58 regungen weiter zu entwickeln. Dieser Kongreß ist der erste Weit— Kelle C Hilde⸗ Luftschutzzellen aus Stahl⸗ 9, ö 8a . Berkluftschut - Zu satrer · Rl. S- verbot bewilligen kann; ö 1. dom 9. März 1939), Kp 706 vom 21. März 1959 Deutscher f
yr H. m. b. H., c Vereinigte Labor⸗ 28 o
e nn; 22 . 3 und Glas⸗ bandkasten an Apotheken V. Anordnung 9 (betreffend Verbot der Herstellung von
Reichs ; Rr. 5g 22. Mär i g3g d postkongreß in Südamerika. Die Wahl des er, e,. ent⸗ y; . ; ⸗ ö eichsanzeiger Nr. vom 22. Mär und KP 707 vom hppricht der zu nehmenden Vedeuturge der ide ern ee r, ent. a. Mischöh vom 21. Januar 1939 (Deutscher Reichs⸗ Milcherzeugnisse, pflanzliche und tierische Oele und Fette 24. März 1939 (Deut 7 3 Dresden . RL 3- 39/19 lieferungs⸗ n. i t j 8. F. P Verdunklungs⸗ C. F. Plouquet, Luftschutz⸗ V ͤ
6 — scher Reichsanzeiger Nr. 72 vom ln Weltverkehr. Ihm sind folgende Tagungen vorangegangen:
; s dürfen ab 1. April 1939 erst nach Ausstellung eines Ucber— 25. März 1939 . 74 der Grü 3 ß in B ] 8 sse in Paris
; . her S 82 1 nus stel ines 25. estgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs. 1574 der rä idung Lengreß in Bern ferner Kongresse in Par
ö b. S. Berlin anzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 18 vom nabmescheines durch die Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele preise ag rn festzeset nl fols 4 1578, in Lissabon 1885, in Wien 1831, in Washington 1597. in
Heidenheim / Brenz, stoff K 6d, r, . 80 36, n. 21. Januar 1939); dem Gebiet der Fetter und Fette, Berlin SW ös, Lindenstraße 28, in den Verkehr ge⸗ Rom 1966, in r, ,. re e,. — . mee.
Württ. wollgewebe, ein seitig im- Straße 1 ĩ ung auf dem Gebiet der . bracht werden. und in Kairo 1934. Die ersten ongresse befaßten sich mit dem
ö prägniert . 8 / am, 8 des Luftschutz 1 , 1934 e, , ,. — 1 Rupfer, nicht legt . . . kö . . K der 3.
, s — 39 / 2 a ührte, gemäß 8 S des Lu ö ö ren Staatsanzeiger Nr. 278 vom ĩ nicht legiert (Klasse —— 28 bis 60s dehnung des ursprünglich nur für den .
Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ RL 3 - 39 / 20 B. Nachstehend auf geführte, g 5 anzeiger und . Staats anzeig (9 Die Reichsstelle fordert daher hiermit alle im Lande . Vertrags auf die übrigen Postdienstzweige, also auf Wertbriefe und
r gmigung für vie bisher zu- 28. November 1934), ö Hersteller, Ein esterreich oder in den sudetendentschen Gebiche gelegenen Aus: Kupferlegierungen Klassengruppe IX) Wertkästchen, Postpakete, Baia nmeistungen. Postüberweisungen des
ö k Erlüschen der vr, ,. w Firmen mit der i n mn n. Ernährung be. Betriebe und Mandelsfirnien, die von der Reichs elfe unh. Bethufsegternngen Sälgse R BD)... . Rin sg bis sa 16 Poltsae ä eistte nf ft eme n e eit enge zug, ach
an,, „nde idige, n tter. ka. 3–= /a gelafsenen Firmen auf die führer ,, an, , dirtschaftende Milcherzeugniffe, ele und Fette ans bm Zoll⸗ Pron elegierungen (Kl̃ßse 1. 6) = 25 k 6 Schutzraum⸗ übertragen: stimmten Oelen und Fe j 5 orit fur E . . i
83 50 dem Weltkrieg war es ihre wichtigste Aufgabe, 1 z ; , . Reuñ ̃ aj HJ ͤ zwischenstaatlichen Postverbindungen wieder neu zu ordnen. Wie hnngung zer Reich ell är Mälhn gen mn ö 36 3 1 Iöllaus chlagebiet einführen oder Neusilberlegierungen (Klasse 1X . ö. 4 ö 2 dürfte, ist die Gründung des Weltpost⸗ . sher JUerertragen⸗ . , ,,, 8 Berl im Zollinland herstelle a,,, . ; . Ver . . . . , . Breslau 2. — . Bisher Uebertragen K Nr Ln. und Fette als nenn, Berlin hr rin en auer re . k der ff 2 . tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ vereins dem deutschen Generalpostmeister einrich von pha 2. . 3 * ein. e. . . SMW 6s, Lind nstraße 28, bedürfen. 0 auf, - ; entlichung im Deu je 10 mr Dicke gu „d. zugelassen auf die SW 68, Linde 28, ssicher . Rr. X- S0s Nr. Fer Firma Firma Erwin Auert, Fa⸗ Einwandige gassi ;
r ; chen Reichsanzeiger in Kraft. u verdanken. Zahlreiche Einrichtungen des zwischenstaatlichen die am 1. April 1939 um 0 Uhr früh auf eigenem oder ö . 51 s S l⸗ bril für Fein Schutzraumtür aus Stah 8 Dicke eienkanstruttie. blech ven 3 mm Di .
ö Weißen⸗ ö . Joseph⸗ .
Mech. Weberei *. ; j i n wurden unter k Funck, stoff Kunstseide⸗Zellwoll⸗ gesetzes erteilte Vertriebs genehmigun ge
. ?. z Postdienstes sowie Bestimmungen des r,, , . . w: e. 2. ö . 2 f J Diese 82 fremden Lagern vorhandenen Bestände in Non nn nn Berlin, den 27. März 1939. Nebengbkommen 6 auf deutsche Anregung zurü ieser
an, ; ö ö rtion g die Deuce Rei chepost weilerhi Bielbewußt — elche im Sande Oesterreich ider nach Warengattungen getrennt zu melden, und zwar Der Reichsbeauftragte für Metalle. rn, . . , e e ,,,. n n ,,,, 3 mann mann ··( SK Fenster a. ; 6h . D nnen, im Haun a) an verzollt und zollfrei in die Ostmark oder in 3 Helbing. dienstes mitarbeiten. 7 1 222 * . Not⸗ in eu — die sudetendeutschen Gebiete eingeführten Milch⸗ ee, Fr röhren⸗ Stahlblech Schutzraum Not . 1 . ing Straße 9,11 n g 2. t bau A. G., ausstieg und gas= oder Nebenbetrieb: ; . . Trzeugnisse, pflanzlichen oder tierischen Oelen oder , Gas⸗ und wer,. . e dor Wenn Ez, dichter sowie split Schweinespeck; frisch oder einfach zubereitet; Paprika⸗ 55 sse, pflanzlich ch Beranntma chung. 4 2 — 83 361 62 2 speck, b) an Milcherzeugnissen, Oelen und Fetten, die von bei Verwendung von
w. Schweinespeck: gekühlt, gefroren, in der Ostmark oder in den fudetendeutschen Ge— 626 Die ö. 97. 1 1839 ausgegebene Nummer 57 des eas der Ber twartunmg. St 37 und von 15 mm 1 Schmalz von Schweinen, bieten gelegenen Betrieben hergeftellt oder ver= eichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: Dicke bei Verwendung
; ö = Oleomargatin, ö edelt worden sind, Verordnung über die Errichtung eines Versicherungsfonds. Arbeitsãmter werden RNeichsbehörden. — Aen⸗ . . ,,,, Schweinefett, roh (uneingeschmolzen, unausgepreßh, sofern die Bestände an Milcherzeugnissen oder an Oelen Bom 10. März 1939. derungen in der Reichsanftalt für Arbeits ver⸗ Gas⸗ und splitter ö 2
; . j ĩ rden wider⸗ 2 ; 21 j Schmer . ; r ; Schutzraumblenbe aus ,,, Schweinellomen (GIliesen, Siesen, Schmer), unde Fetten eine Menge von je 10 tons (1 1 = Erste D n genere. zur Verordnung über die mittlung und Arbeits lofenverficherung.
— 2 ö 2 * . * Stahlblech von 20 mm rufen: Talg, Errichtung eines Versi erungsfonds. Vom 10. März 1935.
1000 kg) überschreiten. h w Vremier jus ‚ ; . 8 Dre Sir zo ö ; ö ; Berlin, 27. März. Nachdem durch Erlaß des Führers vom Dicke bei Verwendung — 5 db ben Waltran (Walöh, nicht gehärtet: S Jiese Aufforderung bezieht sich Achte Verordnung über die von den Trägern der Invaliden⸗ 21. Dezember 1938 die Aujgaben und Befugnisse des Pra sidenten von St 37 und von 15mm Lfd. der Vertrieb von Kenn Nr. ᷣ* ¶ ; und der Unfallversicherung an die Den
1. Mannes Mann- . Bt 3-3 os
— —
: mer . h in Flaschen rriengnisse, pflanzliche und tierische tsche Reichspost zu zahlen Set d er, , . Arbeitsvermittlung Arbeitslosenver⸗ . x der Firma rein ereinigt oder oxydiert, auch in Fle . ü . der t post zu z der Reichsanstalt für. Arbeitsvermittlung und Ar eitslosenver⸗ Diet be Verwendung Nr. ö ue w . g / . an n mr men des g den Vergütungen. Vom 30. März 1939. sicherung auf den Reichsarbeitsminister übergegangen sind, chat on 8t 52 3925 . 9 mo Landwirtsch rʒ ö. ; . 4 e er Reichs itsminis f er i il . gassichere RI 3 - 39 / 25 1, ier Trolitar Rl. 3 - 37216 Fisch⸗ Robben⸗, Walspeck, Walfett und er, 6 Dan e, ö Verordnung über die Ein führung von Fleischbeschauvor⸗ . . = ,, 3 Schutzraumblende aus enditor e , Hartpapier gleiche Weise wie Walfett aus . hergef . 9 z 7 dom sn het, schriften im dande Desterreich Vom 23. März 1539. arbeitsãmter und Arbeitsamte sowie bie Reichsausgleichstelle Stahlblech von 3 mm , . 2 Fett, auch Walknochenfett; Walratöl, ag) a Diticicaf, Holzöl, Verordnung über die Einführung von Fleischbeschauvor⸗ für Arbeitsvermittlung. diese unter der Bezeichnung eich sstelle Dicke Schuß. RI. 8 - 39 fas Ws, Mauerstr. 83, Raps⸗ und Rüböl, Heim m s akaobutter Kakao Jasein schriften in den sudetendeutschen Gebieten. Vom 23. März 1939. für Arbeits vermittlung? Reichsbehörden werden, die dem Reichs⸗ Sylittersi „Schutz. — 39 / = *, e 8 e ö . ö ] ; ( arbeitsminis s sind me , Zarge Berlin, den 25. März 1939. Bohnenöl (Soja⸗ und anderes), md Kun Verordnung über die Untersuchung von Fleisch und Fleisch⸗ arbeitsminister unterstellt sind. ewe, er, e. . 2 . , c Erdnußoöl, Käse (Q waren aus dem Lande Oesterreich und aus den sudetend au Sta) hie . s Luftwaffe für Luftschutz. Sesamol . Dicke bei Verwendung Reichsanstalt der Luftwaffe für L !
! eutschen Die Beamten der bis rigen Reichsanstalt für Arbeitsver⸗ . 1 den Gebieten auf Trichinen. Vom 23. März 1939. 2 l . . . * 3411 j * E. von St 37 und von 15 mm . Ohr Baum⸗(Oliven⸗) Oel, Dicke bei Verwendung J. A. Saal, Oberstleutnant.
mittlung r g , enn nnr werden unmittelbare
ilcherzeugnisse, Oele und Verordnung über die Einführung des Gese es zur Ordnung Reichsbegmte; Dienstherr der Angestellten und Arbeiter wird das
Baumwollsamenöl, ? ; der Krankenpflege in den Cen nn 2 Reich. Die Pisherige Reichsgnstalt bleibt als Körperschaft des
von 8t 52 3 39/27 Kürbiskernöl, Sie g auf Ausstellung des er⸗ 24. März 1935. öffentlichen Rechts unter der Bezeichnung Reichs stock für Arbeits⸗
Fritz Müller, Stutt⸗ Luftschutz⸗Verdunklungs⸗ RL 3 - 39 / 27 Sonnenblumenöl, . . order lic Uebᷣ hmescheines . . . ö einsatz“ für die Verwaltung des Beitragsaufkommens bestehen.
, vorrichtung Selbstroller⸗ Bucheckern, Klauen⸗, Knochen- Mais⸗, Maiskeim‚ Hen Uebernahmescheines. Verordnung über den Arbeitseinsatz. Bom 25. März 1939. Von dem Vermögen der bisherigen Reichsanstalt gehen die
Errfter⸗ tr.] 0 , Anordnung 10 Mohn, Niger,, Spec und anderes seites Del. 11 Verornung zur verstärkten Deckung des Bedarfs an Kiefern · Srundstücke, Sebaude und beweglichen Secheng die der Berwal.
2 ster . . — . dee 9 Erdnuß, Rübe und andere fer . ö Balsam. Vom 23. Mar 1939) tung dienen, auf das Reich über, wie auch das Reich in alle Rechte desgl. 2, deer Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette a Sete Blechgefãßen oder in anderen Behältnisen den Uebergang zu der Bewirtschaftung durch die
. lo mi 2 svor⸗ O Reis * w — Ueberwachungsstelle (Einführung von Ueberwachungsvor⸗
und Pflichten der Reichsanstalt eintritt, soweit sie die ihrer Ver⸗ . ö ; * Umfang: 1 Bogen. Verkaufspreis: 0.15 R. A. sen⸗ ienen stü s eff J übri m als in Fässern, Kesselwagen oder Tankschiffen (außer * . zu erleichtern, 1 . k. . yk wn, . * be — — waltung dienenden Grundstücke usw. betreffen. Im übrigen Burtzug für senkrechte schriften für der Ernährung dienende pflanzliche und tierische Leinöh, Und Fette nach dem 1. April 1939 um ö
! bleibt das Vermögen der Reichsanstalt Vermögen des Reichsstocks r 6 der e ne =, , nr, , e, unser Postschecklonto: Berlin 96200. für Arbeitseinsatz. . 3 2 en ö z te: S Dor Eingang der Uebernahmeschei e D oder Cin ; . ae e chte trümmer⸗ RL - 30e Oele und Fette und Meldepflicht der Ernährungs⸗Industrie (667M Pflanzliche Fet, = Zu bringen oder weiterzuverarbeiten, vorausgesetzt, Berlin NW 40, den 28. März 1939. Mauser Komm⸗ Waagerechte r l
Fei. göln⸗ sichere Aussteigluke in im Lande Oesterreich und in den sudetendeutschen Gebieten. Baumwollstearin, . ö u de A nt rage auf Uebernahmeschein D oder C bis zum Reichsverlags amt. Dr. Su brich. ge en ichn Verbindung mit einer Vom 28. März 1959 (171 asch zum Genuß nicht geeignet: . April 1999 gestellt werden.
363 unterseitig und getrennt — ö öl (Balmnußöl, Palmkernfethh angebrachten gas sicheren Palmkernöl (Pal 5 1 P 9
—— sennst und 2Bisfen chaft. ü e kehr vom . Sb att ett, Kokosnußhbutten IV.
e Auf Grund, der Perordnung über den Warenver Kokosnußöl (Kokosbutter, .
Eisen⸗ und Bronze⸗ — gassichere. RL. 3 -= 36/8609 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. J S. SI) in der Fassung
Csieichsgesetzl. 1 2e Kokostalg), chibutter, Vateria⸗ und ande Denn die am 1. April 1939 um 0O Uhr ö * 2 P re uß en. Aus den Staattichen Mu feen. Schutzraumtür aus Stahl⸗ der Verordnung vom 28. Zuni 1937 (Reichsgesetzbl. ; Mowraöl (butter), Schibutter, Vateria⸗ fine ren gigenen oder fremden Lägern vorhandenen Be⸗ Jam aer. — 2, mm Dicke in Verbindung mit der Verordnung über die Ein führung * pflanzlicher Talg (Pflanzensette), d Jar Re eines Eigentümers an Milcherzeugnissen oder an Bertanntmachung. ö — dühru . * an a g ; . . Vorschriften auf dem Gebiet des Warenverkehrs im . Margarine und mit Milch, Wasser, Salz 86 Ble n und Fetten eine Menge von je 10 1 nicht nher schreiten, Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 189 Gesetß M * * — — S. 24 — in Den Staatlichen e S9 96 tür KL 3- 36/385 Desterreich vom 19. März 1938 ier , ,, . , stoffen oder in ähnlicher 9. r ,. ten diese Bestände als von der Reichsstelle in den Ver⸗ samml. S. Zß sti bekanntgemacht: useen die folgenden Führungen u orträge statt: * . Hassichere S 8 !/ 36 2bie te 8. Vttober ö j 9) j ö 1 6. T — . 1 3 e, n, mn, n, , , . . , Sonnabenz. den 1. avril Gas schuß türe . ö ti Reichsgesetzbl. 1 S. i er. * 366 leon ; gelauterte⸗ 3 13. Februar 1939 über die Verlei ung des Enteignungs⸗ ; ; ö ⸗ . und Eijenbau, . ö 1 — scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 2 Pflanzlicher Talg zum Genusse geeignet (gel Rn allen Jällen ber Ginkubr wo übernahmeschein— zechts an die Gemeinde Eichwalde zur Schaffun! . 1 — 13 Uhr im Mujsennm für wolte ctunde, Ostgsiat Abt: Rund- Halle (Saale), . ee, . n . vom 9. November 1938) und in Verbindung mit der Verord⸗ Kokosnußöl Kokosbutter usw.), nh aa a allen Fähe n der Ee 33 u r . r a n Vartan age durch bes weten e Reg leren Tn , me gang durch die Sstasiatische Abteilung. Tr. Roörner. . nung über die Errichtung von Ueberwachungsstellen vom Gehärtete fette Oele und Trane (außer Leinö e, , ülcherzeugnissen, Denn mn n d e ge. Nr. 8 S 33, ausgegeben am 25. Febrnar 1935 U- e lh; im Neuen. Museum. Aegypf. Abt: Bor. und Siemens . Ferntastge * J Se tember 1934 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Kunstspeisefett, ö. Uebernahmescheine vor der Einfuhr zu bee gen, der Erlaß des 2 Staatsministeriums vom Frühzeit (bis 30090 p. Chr.). 1 3/86 — Nr. 20 vom J. September 1934) wird mit tellen, verarbeiten, bearbeiten oder hiermit Großham e. . . 14 Februar 1989 über die Genehmigung des Dritten Nach⸗ nee, ==, Ueberdruckmesser für Luft ⸗ RL 38/866 5 stimmung des Reichsministers für Ernährung und Land⸗ her 3 Biedẽrve rkaufen treiben, sind verpfliti är Milcherzeugnisse der Uebernahmeschein 9 trags zur Satzung der Central⸗Landschaft f l . 30 A 69 schutzräume mit Aus⸗ rn ,, . das Land Oesterreich und für die 4 . . n, . 6 fur n cher eug ni . D far Dele und Fette der Uebernahmeschein B. 3 1 . . — * 4 in 10 30 130 Uhr im Kaiser⸗Friedri ch Museum: Frans Hals und & Droo ——G., mer, dae, me. 1 . — i ihr e ; ĩ ; . ; i Po 2 S. a1 Warz . 23 28 ⸗ * = an ., en , , ar 6 16, und Fette als ue ser . ne n. 2 de Derlin, den 28. Marz 1939. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums vom r m. ö. dn, . —⸗ t . e mr ish straße 28, unter Angabe der Firma, des Gegenf ö T6 ᷣ 1 s 146. Februar 1939 über die Verleihung des Enteignungs. 1080-1130 uhr im Kaiser Friedrich Museum. Die Madonnen e e, n,, 54 Unternehmens (z. B. Oelmühle, , der su Reichsstelle für Milcherzeugnisse, Oele und Fette. rechts an . ö — 25 Bau — . ö. . 26 italien ichen Tlastit. Dr Thönlden. Me * z . n . ; tschen Gebieten ; s r), ihres Sitzes sowie 4 2 . lanals zwischen Körnebach und der Sannöver hen Straße Legälhr im Alten Museum: Etruskis e Steind ä * . . 56 . für Milch⸗ ,,, ene er Der Vorstand. 13 in den Gemarkungen Brackel und Wambel durch das 2 Prof. Neugebauer. 9 ,,, 2. 2 9 . . 3 7 d 0 e ĩ ĩ F 2 . Im . j h i ö — ö i i 3 5 — . — ö. — s ** z 165 Watt⸗Klein⸗ Sirene RL - 39 . Cen, und Fette als Ueberwachungsstelle in Kraft: der Zahl der vor der e,, . 2 9 Sübener. Heublein y 34 1 in Arnsberg Nr. 9 S. 34, ausgegeben 11 6 6 Nuseum, Aegypt. Abt: Die Technik der DUs 50 als Innenraum⸗ ⸗ ; . ; . ; äftigten Angestellten un rbeiter anzu 54 he — . ; ; U8 50 ꝛ . e ür die schäftigten Angeste ! h telle Behelfsalarmgerãät He 1. Anordnung 4 Verarbeitungs genehmigung für . its bei der Ueberwachungsf 300 Watt⸗Klein⸗Sirene na , mn, Süßwarenwirtschaft vom 30. September 1935 (Deut⸗ Anmeldung nicht bereits
ö n ,, mn. scher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger wixkt ist. Behelfsalarmgerã
3 . . . WJ K ,,, r — ?
ür die Preu⸗ Sonntag den 2. April.