1939 / 75 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 75 vom 29. März 1939. S. 4

m, Deut Ersfte Beila Ein fuhz Aer. ür die Erteilun 7 Einfuhr. ür die Erte ͤ 6 9 , , e e , , , n, , m utschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Waren zuständige Stellen ver e ea zustandige 36. Nr. 75 B ĩ ĩ erli n. Mittwoch, den 29. März 1939

verze ichnisses

ur Papier- und Pappenbereitung),

Siliziumkarbid; künstlicher Korund und andere künstliche Schleif-, Halbzeug en er,

Polier⸗ und Putzmittel von gleicher oder ähnlicher Zusammen⸗ breiartig oder in fester Form, auch gebleicht oder gefärbt 9 6 e, den geiq h a. ( . setzung wie der natürliche Schmirgel. .. ; oder mit mineralischen Stoffen, Leim usw. versetzt: irtsch aft d 8 21 ĩ us andes.

ust XXII

8 2 2. 2 2. 8 2. 8 Bleimennige (Minium, Bleirot, Keriserrot, rotes Bleioxyd, aus Holz: . . , . 3. schliff) mit Saturnzinnober) J .. einem Wassergehalt von weniger a v. d Bleiweiß (basisches kohle . , dab toff eschliff) mit einem So Hhenatts weis der Nieder lãndifetzen Bank. mitteln. Ein dri ö. 3 Schieferweiß) 8 ,, 4a erge T von v. H. oder ar ö . mn e r da 29 F n ; x . drittes Dekret bef * * . tien reundli r Bla l 9 . e . ö —: chemisch bereiteter Holzstoff (BZellstoff, Zellulose) JW... 2 2 * ö Aus dem Bochenbericht der Nieder LVlellschaften wie auch indus bifteit franz sische Sersiche rung Die Rursdeftalhhrne 2 . e Tenter radiag. auholzauszüge z w ) 3 la, alen Ban vom 2. Marz 163 acht h ü der Nieder , , . industrielle und kommerzielle Unterneh⸗ Die Kursgestaltung an den Gelbe, Rotholzauszüge, auch Auszüge aus anderen pflanzlichen aus Stroh, Espartogras oder anderen Pflanzenfasern.. , dercn woche si ne Rn n, , ervor, daß die Bank r, Ausland arbeiten, von bestimmten Abgaben Ein Nur geringen gestern e F Farbstoffen U ,, . solche mit Spielwerk, ö erschemt ett mit 3 , ee, R Der . 6 . Tree g = . auf Gewinne aus Ausfuhr⸗ . 3 Mit Säuren behand in Gehäusen: aus Gold oder Platin- e ee, 8. m,, . till hf. Die Lale r die Jahre 1910 u 9 6 ve. . . , , m ne,, ; —⸗ 2 : aus Enke: auch vergoldet oder mit Gold belegt (plattiert) . 56 . r . Kapitalfln 3 sranzafische Firmen 2 6 / Man verweist dabei . = . 64. . Stickstoffhaltige Düngemittel, anderweit nicht genannt oder oder mit vergoldeten Rändern, Bügeln oder ed e e when —ᷣ 77 abgege ben m , 2 die B . en mehr und mehr im Auslandsgeschäft wieder vordri nr hohe Attienrendite, die zweisellos einen wi r. ür mr . *r inbegriffen : aus unedlen Metallen oder aus Legierungen unedler Metalle, . mr n. mit 971 8. 15) 8 2 nenen Aus fuhrerleichterungen. * k lagekãnfe geben muß, zum anderen 9 4 Morphium, K auch vergoldet oder versilbert oder mit Gold oder Silber derten sich nun Inn i me n Die Auslei a. En Billen der Regierung, das Aus fuhrgeschãft auch in . Vorgriffe auf den Eoupontermin zu erfolgen k 3 belegt splattiert) oder mit vergoldeten oder versilberten Rän⸗ tee, . r ; 2 st noch zussatzlich zu pflegen. es auch nicht an Einbußen, was wohl daruf z2Ynt u*tu. ehlt 8.3 e, n,, n n , n,, , . . 1 enis metrst turz 1

Verbindungen.... (394 a 13395) Kunstseide: dern, Bügeln oder Knöpfen versehen; aus anderen Stoffen * ; ; 3 . ööuwigeln pflegt, die gestern erzielten kleinen Gewinne also

ungezwirnt oder einmal gezwirnt, ungefärbt: bis 66 Denier .. Uhrwerke zu Taschenuhren oder Armbanduhren, fertige, und re 892 ; 9 e ( abzum über 65 bis 1065 Denier. 8 JJ i Rohwerke wd . 5 . ; 4 1 24 w 6 und die Guthaben Der Bau des polnischen Kohlenkanals sicherstellte. wee w, , n Dan,, Teile von Taschenuhren oder Armbanduhren (Uhrfurnituren): , n, wa, , 1 9 2 Ban tnotenumlanf Erhöhter & . Am Montanmarkt büßten Stolberger Zint gegen den gestri= —: über 185 Denier ... . Werkböden, kreisrund mit einem Kreisdurchmesser von 285 om J Mr auf Sd (73 en Mill pfl 1 ARrãfteeinratz. Sefamtłoften gen TLassakurs 1 ée, Rheinstahl *. ein' Soesch 92 ungezwirnt oder einmal gezwirnt, gefärbt (auch weiß gefärbt) oder weniger, von anderer Form mit einem kieinsten Durch= 115 Min. Ztot nd Ranneemann , Laurahüt zweimal 8 = oder gefärbt (auch weiß gefärbt) 2 2 om oder weniger; alle diese auch in Verbindung . ; ö e Sch ut 2 Wa eschau. 28 März. In diesem Jahre sollen die Arbei , wurden Niederlausttzer 1 und 35 aus (639 a /f) Filme: i inen. . 2 Die britifch ; gegen den m Kanal, der da— ö 8 follen die Arbeiten an enußschei * T höher notiert, während Rheinbraun um 1* Kinofilme, belichtet, nicht entwickelt (Negative und Positive) cus ländischen Wettbewerb ; revier mit dem gin bestimmt ift, das ostoberschlefisch, Kohlen- Fwrücgingen. Am chemischen Markt Lagen Farben zunachtt ne Kinofilme, belichtet, entwickelt (Negative): Spielfilme... emen, 2s. Mär r . zu verbinden. , von Sandomir eme, im gleichen Ausmaß hohes f,, 3 : andere d 6. e gen isfe Dis na nahem . undigte im nächft ist ans dem ben waz eitergesuhrt werden. Zu ⸗- * um * * an. Auch Elektrowerte wurden überwiegend Kinofilme, belichte wickelt (Positive): Spielfilme... wen ,,, men der Regierung zum Schutze gusgewérfemn weren, Frbetts fonds ein Kredit von 25 Min. got etwas höher notiert, doch g ü wi 1 2 ee, ö 6a ea a 2 ec. fu 4 ; 4 e ausländischen Wettbewerb 3 * . 5*4 . soll, bei den hinaus. Eine 2 2 . w , emarte Stanley, für die Daue * rbeitslose anzus 6 auf Zufallsorder 41 3 e zon Masckinent ; aas rea jahrlich 75 Millionen Kfund al? Sub ire 2 Jahre hat die Zahl der bei dem ae e ne . sinb Teinag mit! , . Von Majchinenbauwerten ma = Fahrt zur Berfügnng zu stellen. In Frage kamen ledig rund 1509 betragen. J den Merallaft en Mer er en 9 33 2 ** f 53 ** 2 12 * 2 2 S * M 2 2 * 3 * 6 U . 4a ge t 0 Ta * 6. ; = ie ie e gien rehistrierr fein und engt nch . schlest ee tee rn Wnslowitz also dem Mittelpunkt des ostober. Und Drahtwerten Felten man 84 * v 36 2 Mi t tli 8 Der Sinsatz des Zollgrenzschutzes im Protektorat beacg am besten die in den wenigen Tagen seit der Ueberncha (= Tie Regierung erwarte, Se de Schiffahrt indu. n Wahlenbeckens, bis Kralan beträgt rund 80 Kilomet Allgem Lokal n. Kraft mit * 1 4 als on Berkehrsaktien am E 86 Böhmen u Mähren. er Grenzüberwachung durch den Zollgrenzschutz erzielten Ersch dafür jorgen e sie sich nach Ablauf don fünf 9 . Kanal längs der Przemfa und der . zu erwähnen 1* * als nennenswert verandert ̃ ; ĩ— * in einer Lage befinde die di iernn as bei ,. * rwunden werden. V . a r m,. Im Bör 52 1 8h . HBosttwvef en. Der del greng utz, der gemeinsam mit der 1 in Es wurden namhafte Devisenbeträge und wertvolle Schmit den Neudan von Schiffen 2 ** 4 4 Meter an sgestaut werden 2 wo die Beichsel um w n. ckte sich eine kräftige Au fwã rtsbewegung das Protektorat Böhmen und Mähren eingerückt ist, hat sofort egenstände beschlagnahmt. Unter den an der mährisch⸗polnishan Ter weiter aus, sei die Bereitstelung vo tie der San von Kilsmeter bis zur Mündung des D . * Kanalstrecke Mirai der berujs mäßige Börsenhandel verschiedentli zu d d t das Ausland über⸗ treche fest 44 Personen befanden sich ttz : s don Fonds var dann bis S. d, e, e 8m des Dunaieg. Von dort soll aässnngen schritt. Rütgers und Hoesch srieg . Rei Markenb 1 M J. en Schutz der Protektoratsgrenzen gegen das Ausland über renzstre fc . rsonen be auch seo die Ban sosten von Schiỹ n bis Sandomir in einer Lange von 1986 Lil , Metall ge ell schaft . esch stiegsn um je * . eine arkenbeftelluugen nach eme nommen. Wie schnell und wirkungsvoll dieser Einsatz erfolgt ist,! kommunistische Funktionäre. 4 . met dan Schiffen Beichsel selbst für die Schiỹ *. ameter die , gewannen . Gesfürel 33, Waldhof nnd = s dieser Na w chiffahrt ausgebaut werden. De Ausb. 5 mam, , m, True der ; - d. ol für Mo- Schiffe erfolgen. Die Gesamtkosten des ö

. ͤ ; je 1, Schuckert 135 und Aschaffen 6 * Das Reichspostministerium gibt folgendes bekannt: Beim j 8 in Auftra⸗ schaffenburger Zellstoff 35. V ; . x ö 2. h 2 trag gegeben . 2 = rden Diese Garantien oll ten . den Betrag ban inen auf 115 Mill. Ilothy veranschlagt. Die kanalifterte Weichsel unter. Im 1 * nach. Die Reichsaltbesitza nleihe wurde im 8323

Berliner Börfe am 29. März.

; Farben zogen auf 1773 Lediglich If ; Postamt Memel und anderen Postämtern des Memellandes gehen ? J Till. 300 ul. 1 an. Lediglich Ilse Genußf aben . ber Millien Bfund nicht über ĩ ö halb der Tungajetzmünd ird ö 2. 1 2 ichreiten Außerdem wolle die befindlichen jetanündung wird Zuschußwaßer aus dem im Ban 180 heran fgejetzt.

Tainsende 2 e auf überdructe 2 . ̃ rag für die Tauer von zwei 3 h en Staubecken von R rren und angebliche Sonderstempel ein. Die mit dem Ueberdru E ö 833 J 1 ö . 3 Memelland ist frei“ versehenen Marken sind restlos vergriffen M 1 5 E 18 t 2 1 Rüden Pjand zur Zördernng des Schifflauncs n Halten. Weitere Pläne sehen den Aus 1 , Fam ö, De Lursdere , . 2 1 . . ö * , ö . . ĩ ö iffbaues zur Ve * 8 2 8 * ehen en Ausbau der We 2. . Cure derã nde . ; Ein Sonderstempel ist überhaupt nicht eingeführt. Die Aemter wa —— 2 K und Amtsstellen der Deutschen Reichspost im Memelland sind zur —— . Die zu Einheirstursen gehandelten Bankaitt 3fu gehan aktien veränderten

Zeit mit der 4 9 Postdienstes mehr als voll in An⸗ ich wolle die Regi spruch genommen. Die Beantwortung der nicht ausführbaren d w malle die Regierung noch ? Milli 7 sich kaum. S 2 in stie J 2 Markenbestellungen belastet und stört unnötig den Dienstbetrieb. GSemeinsame Marschrichtung der Weitgehende Sörderung des Arbeiter hann = Sc itjen berernstellen, ic zar Asiatische en. 6 ** Den tich⸗ Es wird gebeten, von weiteren nutzlosen Bestellungen abzusehen. deutschen Autoindustrie. wohn stättenbaues. a mm a verhindern, daß diese Schiffe von Tussandern gekauft Komm Pol Damburger ö Wein nger Syp. um je * * d 22 waren 1m 23 rucgangig. * 4. 1 P . atuslands vostdi Oberst von Schell sprach in Köln. Tragbare Mieten, scharfe Unterbindung von . Ren m Marti der Loionäalwerte hellten ich Degg *. 1 höher. uslandspostdienft. Im Plenarsaal der Industrie⸗ und Handelskammer zu Köln Preissteigerungen. ö . * * Imwdustriepapieren wurden Sachsenwerl und Schlestjcke Form. Der Postanweisungs-, Nachnahme-, Postauftrags. und Ge- sprach der Generalbevollmächtigte für das Kraftfahrwesen, Qberst ungen ö haben Den n polu. ang? eg, e e gheber mti, ermäßigt wurden Pominern bührenzetteldienst mit der Slowakei und der Karpatho-Ükraine Lon Schell, über Fragen seines Aufgabengebietes. Aberst von Der Reichsausschuß für das ee n n g nn, Fe dandelsabkemmens das die neuen terrttorlalen um 4? * 3 == Steinzeng um 8 * Hugo Schneider wird vorübergehend eingestellt. * ging ,, , 3 , . sich in 3 b Sign n den * . . 23 Rein = eErwöictang eit ber erein. Glanzstoff, letztere gegen die Rotiz vom 3. 3. Die zwischen dem Altreich, der Ostmark und den sudetendeut⸗ n,, ,,,, arbeitsministerium, Berlin, unter dem Vorsi irma Ausfuhr Frankreichs auf grõößerung des a ö * schen Gebleten ern,, . Le n f ö bis 1888 gengmmen habe. Da sich jetzt die Verhältnisse grund.· der deutschen Banvereine, Staats sekretär Dauer, eingenann⸗ ; sehr gut entwickeln 26 3 nach 1 r. = egen Reichsalthefttß auf 13 19839 an von der Zollbehandlung befreit. Infolgedessen find sie . . * 3 2. 23 des . und insbesondere des Arheln 1 28 , ; 833 (* 14 vemeinden michulbungs anleihe stellte fich au nicht mehr zur Zollabfertigung zu bringen. Zollinhaltserklä= ngen . , . wohnstättenbaues befaßt. . ren trtschaft erf 1 . ͤ . Am Kasarente ̃ 32 e win 26 rungen. Angghe des Zollorks und die Kennzeichnung durch den , n. der Beschäftigung in e b im J 3 16. Der Reichsausschuß hält es aus sozial- staats und ben! Preisderg wirkung voll Die geplante BVroduttionserhõhung im R und . 2 . Wa ndbriefen Re gegeben habe, müsse jetzt auch die Rationalisierung so durch R ö ö ; ; ! Aas fuhroffensive einsetzen f 3 des ahmen ͤ 66 gatio eher verstarkt. iu. Rfendbri 6 daß von ihr aus ein fruchtbarer Impuls auf die anderen rungspolitischen Gründen 9 daß der gegebenen Mäglichkeiten in weitgehendem Maße Tot e. Ben ⸗Bꝛioct⸗Cander. 2 weise zur Schwäche. irtschaftẽzweige kbergehe. Für die Durchführung der Rationali- Arbeiterwohnstättenbau auch im Jahre 1939 neben den sonsth der Jainiatine der Unternehmer ab Ter Qa! err 66 glos e, , w ahr nan für die Yen⸗ de, der Sia d ta nleihen X L 9 d 8 den des 2 99

sserung in' der Automobilindustrie bestehe ein wirtschaftlicher vordringlichen Reichsaufgaben mit allen zu Gebote stehen———— iner Förderung der Ausfuhr ein. Er gewährt cok. im Reichstag auf eine Anfrage ö w g Anlrage insofern näher geäußert,

Erweiterung der Bildtelegraphenftelle Hamburg. wang und eine im Interesse der Landesverteidigung liegende Mitteln und auf breiter Grundlage gefördert wird. ter Deren Voranskctangen. Steuererleichterungen? Tie as er * . en Bei der öffentlichen Bildstelle in Hamburg, die bisher nur Notwendigkeit . A ; ö 6 6 iar a hr , der . eichterungen. Ti Ber die Ziele der geplanten Produktions . in. ; n nn, , r a, w j 8 ; ; J ; ö uch der Arbeiterwohnstättenbau ist eine der vordringlich 2 zar Aus jn Krderung sind nunmehr durch einige rissen hat B egen, re nntttoanserhöhnng naher um⸗ Del fowie von Reik s. 18 II. e, r, 7 3 . * . e Der Vortra ende streifte . die Bedeutung der von ihm Aufgaben für den Neuaufbau von Volk und Staat, er ö dee erweitert worden, die im franzescen Aurts blen K . 30. 3. 1942 soll bei den folgenden 9 * r, . Nec. k *** 7 4. minen n, . Maßnahmen zur Typenverringerung im Automobil! breller Grundlage sichtbare und wirksame Maßnahme ber n. G cersqhienen stad. Ems diefer Zekrete Filder eine Krozentjãtze erreicht r um jolgende m R and er Mirren n, ner, 6 ige Eardener Bildltell auch am telegraphischen Empfang von Bildtele ban und, unterstrich, daß es bei diesen Maßnahmen auf eine tischen ö gesunde Wohnverhältnisfe sind wesenll ( dem Dekret vom 28 5 1833 das vom Staat an- ] stahh 16 *. e, w, de, Sem ohnlicher Stahl sg Mo Spe sial⸗ f um & 6 nach. Döher lagen Farben.

n , . schnelle Durchführung ankgmme. Er keleuchtete die Verhältnisse, Voraussctzungen für' die im Rahmen des Neuaufbaues von n!? w ereinigangen Stenererleichternngen gewährt. Johle 33 * 1 W e, me heisen 109 , Eisener; 133 * , nnn, Täectnermerte un. . die durch die Vielzahl der Typen geschaffen worden seien, wobei er and Wirt schaft er. Leistungssteigerung der arbeitenden de n Derret les ad bor der,, . n ,. . d 66 Mehrfache des gegenwärtigen Be⸗ 5366 Tagesgeld um * * höher: s *.

Mannesmann stiegen um 16, Bekula und Deffauer Gas gaben

ande nagen die Inte ressen brit Schiff 65 ; ? des alreviers“ m 2 seits x = ; 2 Dnrerker der rana Sc iffahrt Ceiender⸗ dringendste 2 mit der Kohlenbasts als die ande erseits im gle chen Ausmaße nach Farben chloffen n fer,

a een, die Regierung werde jerner bei Sandelsbertrag- 8 4 A3 Großschiffahrtsweg vor, doch wird

min ö ö ervorhob, daß fünf Firmen über 125 Vergaser, zwei Firmen über 83 4 chender n Rrewerde Organisationen di 23 ; . upfer 80 R, 3906 1 2. Eröffnung einer Sonderbildtelegraphenftelle 83 Firma rund 105 9 Firmen schen Volks genossen; durch Schaffun inen aus reichende iter, Par nn nn 190 v, Autobenzin kame , 35 . ĩ i 376 werf chi Schund X ; ; in den Lasten tragbarer Arbeiterwohnstätten ist die innere Weh = ; ahre Schwerbl naturliche 10 3 . jches 2800 M, in Wilhelmshaven. 6 2 . 1 . r. bereitschaft und soziale Befriedung dauernd gesichert bei See . —— 2 S900 R, Alkohol 1299 V5 . ü, nril 19g iwd in Wil 3 r* s Fahrtwinker gebaut haben. Diese Tatsache sei eine Verschwendung ; d 2 . 1è2asm̃ onen angeschloñ sfuhr Ulpba7f 4d . einerron de, Industriesalz 65 M., Aurntoinm- 882 Stars d eri eines ken eneiemlählichttö? än, Material umd Anbeit trafi, die sich an Volk wie das deutsche Der Reichsausschuß weist daher nachdrücklich auf die == er,, , n es , mne, n, ,,. . für die Boche vom 20. bis 25. Marz 1939 er, 6 3 = . ee a. 16 nich nicht leisten könne. Die sich aus der Vielzahl der Typen ergeben⸗ wendigkeit hin, für die Förderung des Arbeiterwohnstättenbaa ert * Ausfuhrbandler dardefn, die in der 2 , . 9 Sold 20 21 Sertʒengmaschinen 1090 , Eisenbahn⸗ Die dom Statĩti ar . Mar 3 = , e * gra n den hohen Handelsunkosten (20 bis 40 5 seien untragbar. Die im Jahre 1939 im hinreichenden Ausmaße Arbeitskräften * * = Frankreich getauften od rgestellten S 63530 *.* n. e ,. ** * Passagierwagen 70 , Ste rwagen steslen fich fur 2. * eis ni Frech eiten Serien kenn man , Ausfuhr leide ebenfalls unter dieser Vielzahl der Typen. Aus Baustoffe sowie Kreditmittel bereitzustellen. Zur Verein fach ; Automobile 400 , Wolle 24 *. 3 ache vom 2. bis S. Man 1835 in Vergleich diesen Gründen müßte schnell gehandelt werden. Da der Lastkraft⸗ und zur Vereinheitlichung der Verfahren ist dafür Sorge . r . 6 i . ; wagen in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern einen zu tragen, daß die notwendigen amtlichen Entscheidungen mögh ; De bendurchschnitt Menats. geringen Anteil an der Motorisierung habe, sei hier begonnen nur von einer Stelle getroffen werden. 6. . acttien ure (genus . we . 3 r

. 282 8. tarz 73 j N j 28 992 **

nns ber Ver idaltumg. . von Schell erläuterte dann die verschiedenen Maß— Die Einkommen- und Lohnverhältnisse breiter Schichten ] txt Sertanfs . ö er, n n,, . 260.00 b * wi bis le 166) ö nahmen und Verordnungen, die in letzter Zeit unternommen und scher Volksgenossen machen einen verstärkten Eieisatz offen ne ls ür 100 Kilo frei Saus Groß Rollgeld per G0 Kg) 5 S 6 Her nban e. Sr werindustrie 105351 1066.20 108 69 Zollerleichterungen für den Warenverkehr erlassen worden seien, um Älbhilse zu schaffen. Bei der Durchfüh- Mittel zur Herbeiführung tragbarer Mieten und Lasten zur ——— Sar . a echter Gouda 40 0 170 ο νοä 18 2 e = 0 , 28.15 88 40 10911 zwichen den sudetendeutschen Gebieten und dem rung der ihm vom Führer übertragenen Aufgaben habe die genden err, , e. 5 ,. Grunde un Ec fn . rlesen —— Ps . de Ui. 6g, baber. Sumntentaler Cone G / 122 16555 Protettorat Böhmen und Mähren und zwischen deutsche Automobilindustrie ihre hohe Verpflichtung klar erkannt. uftragge rn gefor ö r. n., sie 16 . n nen. mitte Allgäuer Romatonr 20 , 120 95 piss Garner gi 2 Gesamt 102,64 102.92 101 83 ; . Die einzelnen Typpen seien von der Induftrie selbst entwickelt und Preissteigerung Varschub leisten; sollten trotzvem weite, dis 7400. = Harzer Käse So gursniveau der 40 acuh , 04.

den sudetendeutschen Gebieten und der Slowakei. orgeschlagen worden. Diese Vorschlage seien angeglichen und durch steigerungen versucht werden, so muß bei Bauten jeder Art dis 26 Nur für Zwecke der menjchlichen Ernät 1 Wertpapiere ö Mit dem Inkrafttreten des neuen Zollgesetzes am 1. April Gesichtspunkte vervollkommnet worden, die außerhalb der wirt- sichtslos dagegen vorgegangen werden. 1 ict ) Die zweiten Prerfe verstehen sch aui ö Pfandbriefe der Hrpotheken.

J. fallen die Zollgrenzen zwischen dem Altreich und dem Land schaftlichen Erfordernisse gelegen hätten. Darin, daß nun nach den Die gemeinnützigen Wohnungsunternehmen und die One aktien ban ken 2 Ded dis S890.

2 ; ö 2 . ; ; ; n. ; 8 ; . hnun 1 h 1 . ö 2 988 14 9915 Desterreich und zwischen den sudetendeutschen Gebieten und dem neuen Richtlinien verschiedene Firmen ein und dieselbe Type der staatlichen Wohnungspolitik sind für die Durchführung de⸗ 2. Reis: j 2 . Pfandbriete der 5ffenlih z 366 Altreich und dem Land Destexrreich fort. Von diesem Zeitpunkt bauen, zeige sich eine bemerkenwerte Wandlung in der Gesinnung 24. en, ,. . 2 Rahmen dieser Grun 5350 5s on ug,, eg dh biz 30 99. Berichte von aus wãrtigen Warenmãrxtẽten. rechtlichen Kredit Lustalten M.I4 99 17 ind die in s 3 der Verordnung über die Einführung deutscher der Industriellen. Die seitherigen Typen würden langsam aus- und Richtlinien und gewährleisten als die geben! Gerte ngranpen. l Ran che st er, März (D. X. B) Der Geweben Lommunalobligationen -. 38579 22 243 14 gn ruheg setig, Tie Umfatztät gteit nit äwdien bat ch geren, Amer der Länder ent * .

ü Die 11 Did II 3

vollvorschriften' in den fudetendeutschen Gebieten vom 14. St.- laufen, und ab 1. Januar 1940 würden nur noch die neuen Typen Träger und Förderer des Arbeiterwohnstättenbaues die reihn 22 l , ) tz ehen ———— ae,. Die Abschlüsse mit dem Inlande und Säüdamerita waren be⸗ Gemeinden . 283 9539 98 32

ober 19833 Reichsgesetzbl. 1 S. 1420) vorgesehenen Zollerleichte⸗« zugelassen werden. Durch die verringerten Handelsunkosten sei sose Durchführung dieser staats notwendigen Reichsaufgnbe. 1 ren Die en gegenstandslos geworden, die für den Warenverkehr ferner mit einer Senkung der Preise für die neuen Typen zu se Durchführung dieser f ge chsaufg : re grass ade Rear, Gm dis 3600 7 friedigend Garne hatten 1 Absatz. den sudetendeutschen Gebieten und Böhmen und Mähren rechnen. Oberst von Schell kündigte an, daß augenblicklich auch . Dare rad mate * de bes N ot). Safergrusze *) . n. 8 Re, d. B) Bei wiederum zahlreichen 21 mn 3 den sudetendeutschen Gebieten und der Slowakei a e, r, 2 3 ——— * M dis enn Dope S7 z4 55 ö . K der zwerlen 6 e n behörteile in Vorbereitung seien. Jeder einzelne Lastkraftwagen 2 Deere neee, Dee sie enn, äs dis —— * 1 2 Rolonialwallver steigerun gs serice. 2am 0 mdirttrieobligationen 00 3 109 Im Hinblick auf die enge Verknüpfung der sudetendeutschen solle auch nur eine Art von Schlußlicht, Winker, Lichtmaschine, Memeler Hafen in vollem Betrieb. —— Dee Go d e, Varrossel are, bochiem r,, . . * ö gestellt Siervon waren 3166 . * 5 i . 6 ; fe nw. er z j her, . 1 z a 804 en gen ns. , n, n, amerikanischer 2 . ichul dungs an ö 93 25 ö * e n m . * 6 , n mmm, m,, Entgegen anders lautenden Gerüchten gibt der Ueberleit n n o. . n, e, , . 90 Ce Ballen im amen der e 6 x 26 z 3. 15 * bedurfte es einer * . De r ar ch aa , mn , . tommissar für die Rückgliederung des emelgebietes bela r . —ᷣ * ö m J Tos znrücknahmen erfolgten nicht . weer * —— . . 8 ,. N53 2 r, . ; * Maßnahmen ein und betonte, daß es sich leider nicht vermeiden daß der Betrieb im Hafen Memel in vollem Umfange . . . D m Raen Rete ral Suneror ering. Im wesentlichen traten der heimische Sande wma . Ceiftungsftei 8 . er, ,. 1. sasse, daß dieser oder jener bei der Durchführung dieser Maß- Anlaufende Schiffe des . 2. Auslandes . , Harn em, a m, 2 —— = . Se Kontinent als Kaufer anf. Mit Ansnchme bon Cap 1017 ** e rr, ee, igerung durch or mung. , . . 1 ' * 3 . . . h ansitwar ndelsü! 4 2 a g. e. . em e n . 8 = schneewei ; ĩ . NR eionders geeignetes Mit e, D. r,, sprung haben, bei der Einfuhr in die jubetendeutschen Gebiete nahmen einen kleinen Nachteil mit in Kauf nehmen mütsse; aber Transitware werden handelsüblich abgefertigt und ge De de w en, Wer, ee, dem aschen. Jentral= ee, ,,. Aapwollen blieben die Preffe dnrch. dent chen rr, 5 r y wie Ge eng üs digte * vom Zoll und von der Umsatzausgleichsteuer besreit bleiben. 5 Allgemeinwohl ehe vor. Es sei auch damit zu rechnen, 8 n n ane, Mere, Bran Superior bis ; . . weitgehenden Lormrnng auf allen hierfür g hrung einer möglicht Die AÄbgabenvergünstigung wird aber nur gewährt, wenn die der Automohilhandel bereinigt werde, da weniger Typen auch re e e, mm, wanne ee, gew, Sädamerifaner Gigänjungen zum Bericht vom B. März 1933. gebieten. Ter Rei sn irn gare NRersnr geeigneten Froduktions- Baren weniger Verkäufer erfordern. Von hervorragender Bedeutung sei la W meer, germ, Fearramerifamer 1423 0e bis 6 4 Sm inister weift deshalb in einem

den sudetendeutschen Gebieten verbraucht, dauernd . . ; 32 ö lu 2 rlaß dort 2 Rar nn, . . ein.

oer, , ,, . K—ö—dd 1 / / . w k

der Al mweraumstiaun sind die ten de Fern. 8 ,, . = ö . ; . . . 26m . ö z Anf sanrte! ; ( rriung be ĩondere

. 1 pe , d. daß durch die Typenheschränkung der Fortschritt nicht zu kurz für den Amtlichen und Nichtgmtlichen Feil, den Anzeigentei . wen tan, b , * land in Ballen M ; d . . bier tur ine be o naere die

2 mee, ee, . in bis ,. kommen werde. In diesem Zusammenhang erwähnte der General⸗ für den Verlag; flame, oö, , ,, , —— Gultanmeen: len 5 Sc aeñ An 8 2 a gruppen veranmortlich.

; 1 36 . 2 Gebrauqs- bevollmächtigte für das Kraftfahrwesen die beabsichtigte Schaffung Präsident Dr. Schlange in Potsdam; 2 am, n, ae, n, , en, e, ge, nrmhhen 2 . . jür e, .

Abfatz, j ber Verordnung ach? 3 Rbsag ? fihc gemein schaft lichen, Cen che gnstolt der. dentschen Autönpobil, für den Handelsteil und den übrigen redaktionell i 0 . 8 , . ed, n ds, , . 2 eic nie, e, e, m, ,

ir, , re, , Finan)en industrie, in der jede einzelne Firma getrennt von der anderen ; ; ; n b ——ᷣ . Wee m, dinner, Fandewählte Queenaland ber 1j n Zufam nrenar dei: am, . den Auftrag erteilt,

ee . ,,, m, nnn, Versuche durchführen könne. Diese Versuchsanstalt gehörg nicht Rudolf Lantzsch in Berlin⸗harlottenburg. dogen ; ed, n, d, ne, - engen Victoria 1866 1. ö entschen Rormenans u die

, med e, m. dere, e. 22 und dem Staat, sondern der Industrie. Abschließend wies der Redner Druck der Preußischen Druckerei und BVerlage Aktiengelell 2 r , mee. ö. g, n, OD aumhralien he 12 in Frege em,, 3 en. die für eine verbindliche Einfuhrung 13g cs steuerfreiheit unter den gleichen Bedingungen wie noch auf die Nachahmung hin, die dieses Beispiel der Autoindustrie Berlin, Wilhelmstr. 82. . ; Serre Xeo cha an We slaustral. 112 j Vach der Terbindlichte ö

. . . = J Neun eland) 3715 16 * S tage nur Tie fernngern . ;

, ö ö in der Rationalisierung in anderen Zweigen der Wirtschaft ge⸗ 6. ; Dem Riener n, m Dehn . ge g tritt am 1. April d. J. in Kraft. Wann sie funden habe, wobei er betonte, daß sich in der deutschen Wirtschaft Fünf Beilagen 1 . * 9 22 k 1 es ; red a. dan, , *6 '. ——— ̃ ö . ; e wn 3 . . z ; 22 Marte n denen n Teen, e, g des r ö. ag Frei n werden

um, dem, n, der ginanzen cůrůuůuc p seinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandels registerbe nennt dene g e dee = e, Waldereib anner mn e, 2 ger merit Ter Termert

n beteiligten Reichsministern. In der deutschen Automobilindustrie sei diese gemeinsame Marsch⸗ m n nm, xe. N ace rec me- er,, , Ge, e. X der Rormen derantwortsichen

R richtung schon erreicht worden. rm, n de, e, , , d, —— meren, waneboten 5771 jerfur besonders ellten Bea an, , , , , ,, , denn,, , , Sime - ut I , . * . getroffen werden.

38.99