1939 / 77 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 31 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentrashaundel sregisterbeilage um Reichs und Staatsanzeiger Rr. 75 vom 29 März 1939. S. 4

Stuttgarter Str. 55, sind in das Ge—⸗ schaft aufgenommen worden. Offene HSandelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Die Firma ist geändert in: „Omnibus. vermietung und Reisebüro Gebrüder Ruoff.“ (Betrieb von Omnibuslinien, die Omnibusvermiemmng und die Füh rung eines Reisebüros. Am 28. März 1939:

A 8 G. Billinger Zeller, Waib⸗ lingen: Das Geschäft mit Firma ohne die Geschäftsforderungen und verbinde lichkeiten ist käuflich übergegangen auf Friedrich Rieth, Kanfmann in Waib— lingen, der das Geschäft unter der bis— herigen Firma fortführt.

Erlvschen : Nr 412 Johaunes Fried, Gesell⸗ schaft mit deschräukter Saftung,

Werkstätte für technische Holzwaren, Fellbach: Die Firma ist erloschen. Waltershansem. Sandelarenister Amtsgericht Walter shausen Thür. Adt. 3. Waltershausen / Zh. W. 3. 939. Veränderungen:

A 139 Kurhotel Schießhans Gustav Sllier, Tabarz. Die Firma lautet fortan: Barkhotel Tabarz Alwine Gllier vormals Kurhotel Schieß hans Gustav Ellier.

152 Johannes Göring u. Co., Schwarzhausen (Fabrikations- und Vertriebsgeschäft von Kunsthornwaren. Mühlgasse 13).

Die Gesellschaft' ist aufgelöst. Lucie Ködler geb. Neumann ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Johannes Göring ift nunmehr Alleininhaber.

880

Wanune-Ei kal. Ido r] Bekanntmachung. Amtsgericht Waune⸗Eickel, den 17. März 1939.

Zum Geschäftsführer der Firma „Ge⸗ brüder Möller, G. m. b. S.“. HSan⸗ delsregister Abt. B Nr. 22, ist Kauf⸗ mann Josef Möller, Wanne Eickel, be⸗ stellt. Die Vertretungsbefugunis der Ge- schäftsführerin Elisabeth Möller, Herten, ist beendet Waune- Fick el. 73898

Bekauntuachung.

Amtsgericht Wanne-Eickel,

den 24. März 1939.

S. R. A Nr. 1706. Die Firma Wit⸗ bein Dröge in Wanne⸗Gickel ist er⸗ loschen. Wanne- Lick el.

Bekanntmachung.

Amtsgericht Wanne ⸗Eickel,

den 21. März 1939.

S R. AX 3I. Bei der Firma Heinrich Schweitzer, Wanne-Eickel, ist heute folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann Kurt Schweitzer in Wanne Eickel ist Prokura erteilt. Wanne-Eickel. NTsSSg5]

Bekanntmachung. Amt s gericht Wanne Eickel, den 23. März 1939.

In nnser HSandelsregister Abt. A Ur. 185 ist beute die Firma Ernst J. Schmidt, Großhandlung elcktroteqh⸗ nischer Fabrifate in Wanne Eickel nnd als Inhaber der Kaufmann Ernst Schmidt in Wanne-Eickel eingetragen. Weimar.

74167 Sandelsregister Amtsgericht Weimar, 20 März 19833.

8891

Abt B Bd. IV Nr 2 Firma Thů⸗ ringische TZandes⸗Trenhand⸗ und

Rrvisions G. m. b. S. in Weimar. Die Prokura des Dr. Hans Dietzel

des j 2e; 5 * in Weimar ist erloschen

Wels. 74168

Sandel sgericht Amtsgericht Wels. Abt. 5. Wels, am 22. März 1939. Veräünderungen: Reformwerke, Fabrik für

und landwirtschaftliche Ma⸗ GSresellschaft m. b. H. in

B 19 hans⸗ ich inen,

tal! 390 000 R.. Franz nicht mehr kommissa⸗ Die kommissarische t anfgehoben. Otto Sack

niger vertretungs-

. Tauss] Amtegericht Wetter. Nuhr.

In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 17 3 1939 dei der Fa. Seinrich Saltichmidt, Volmarstein SR. A 218 Sämtliche Komm andifisten ind ausgeschieden. Die Gesellschaft

ene Handelsgesellschaft fort⸗

Am 23 3 1939 dei der Fa Demag⸗ Snug Gesellschmaft m. b. S. in Wetter, Nuhr S⸗RM B56 —: Zum weiteren Geschãftsfühc f ektor Her⸗

Wilnelm-haven. 7*97 Sandelsregifter Amtsgericht Wilhelmshaven.

Dil bern? 14 Marz 1933.

Veranderungen:

. B 134 Wohnnngshaugesell⸗ Jade m. b. S., Wilhelms⸗ Darch Beschluß des Aufsichts⸗ rat vom 3 Jebruar 1269 ist der Regie- 1rat a. D. Adolf Braunschweig imn Vilhelm s haven zum techmischen Ge⸗ schẽftz führer bestelli

Sr nor, Dor m Shé den, Den

8 *

wimelmshaven. N88 98]

Sandelsregister Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den 17. März 19839. Gelöscht:

S. R. B 111 Sauerstoff⸗Karbid Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. S., Wil⸗

helmshaven.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Januar 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz über Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 umgewandelt in eine offene

Handelsgesellschaft unter der Firma „Friß Blinker und Karl Tiarks,

SZauerstoff-⸗Karbid Vertrieb in Wil⸗ heimshnven“. Reueintragung:

S. R. A 113 Fritz Blinker und Karl Tiarks, Sanerstoff⸗Karbid⸗ Bertrieb in Wilhelmshaven.

Inhaber: Schlossermeister Fritz Blin= ker und Karl Tiarks in Wilhelmshaven.

Offene Handelsgesellschaft seit dem 17. März 1939. Rechtsnachfolgerin der nach dem Gesetz über Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 193 umgewandelten bisherigen Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Sau rstoff⸗Karbid⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. ;

Witzenhnunusem. 78900 S. R. B 2 Spieß X Eu, chemische

Fabrik, G. i. b. B., Witzenhausen.

Die Prokura des Kaufmanns Otto

WMöhlan zu Kassel ist erloschen. Dem

Fräulein Rosine Rübeling zu Truben⸗

hausen ist Einzelprokura erteilt. Witzenhausen, den 17. März 1939.

Das Amtsgericht.

Worms. Amtsgericht Worn s.

B VI 3098 Firma Carl Sisgen At⸗ tiengesellschaft in Worms. Durch Be— schluß der HSauptversammlung vom 28. 3. 1939 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesellschafterin, die Dentsche Gold⸗ und Silberscheideanstalt vormals Roeßler in Frankfurt a. M., über⸗ gern. Eingetragen am 22. März 939.

Die Firma scheidet damit ans dem Sandelsregister ans. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Den Gläu— bigern der A. G. ist, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

zoon

Tobten., Br. Rreslau. JI4172 Amtsgericht Zobten, 18. März 1939. Veränderungen:

B 5 Gorkauer Soeietätsbrauerei Aktiengesellschaft, Zobten⸗Gorkan: Der Umtausch der Kleinaktien ist

durchgeführt.

Ewickan, Sachsen. 71173 Sandelsregister Anit sgericht Zwickau (Sachs.) , den B. Mürz 1839. Veränderung: A S6 Förster C Borries, Zwickau: Dem Paul Sermann Förster, Zwickau,. ist Prokurg erteilt. Er vertritt die Ge⸗

sellschaft mit einem anderen Pro⸗ knristen. Jeder der bereits eingetra⸗ genen Prokuristen Josef Hermann

Förster und Panl Johann Weickert ist auch ermächtigt, die Gesellschaft mit einem anderen Proknristen zu vertretzn.

n

Fwönitꝶ. Sandelsregister Amtsgericht Zwönitz, 15. März 1939. S-R. 41 Firma C. F. Föörster (Strumpffabrik5 in Thalbeim im Erzgeb.: Die Firma ist erloschen. Ewönitæ. 741179 San delsregister Amtsgericht Zwönitz, 24. März 1939. S.⸗Jt. 138 Firma Paul Pfünler (Strumpffabrik) in Meinersdorf: Die Firma ist erloschen. Caönitn. 74176 San delsregister Amtsgericht Zwönitz, . März 1939. Neneintragung: S.-3t. A 175 Ser⸗ wann Fickel (Fabrikation von Damen⸗ strümpfen) in Sormersdorf, Erzgeb.

4. Genosfenschafts⸗ tegifter.

Bautzen. 1741791

In Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden, daß der Dar⸗ lehns⸗ und Sparkassen⸗Verein Quatitz und Umgegend, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschrankter Haftpflicht in Duatitz Blatt 12 des Genossenschafts⸗ tegisters mit dem Radiborer Dar- lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Radibor Blatt 5 des Ge⸗

6 2

neralversammlungsbeschlüsse vom 3 De⸗ zember 1933 bzw. 31. Januar 1939 ver⸗ schmolzen worden und daß die ver⸗ schmol jene Genossenschaft erloschen ist. Amtsgericht Bautzen, 11 Mär; 1933 Hie phkelz. 4180 Im hiestgen e n mme ,, 3 unter Nr 5 bei der Viehverkauf

ufs genossenschaft Barnstorf e. 8. m. b. H.

in Barnstorf folgendes eingetragen worden: Gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht, Nutz- und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der WMit— glieder sowie Beschaffung und Haltung von landwirtschaftlichen Maschinen für die Wirtschaften der Mitglieder. 5 2 des Statuts ist hinsichtlich des Gegen- standes des Unternehmens ergänzt durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Februar 1939 ö

Amtsgericht Diepholz, 13. März 1939.

r iinberk, II essem. IUli81] Eintrag in das Genossenschaftsragister bei der Genossenschaft für Viehverwer⸗— tung e. G. m. b. H. in Ober Shmen: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet, die Firma erloschen.

Grünberg (Oberhessen), 20. 3. 1939. Amtsgericht. ;

Li ven, Schle-- 74183

In unserem Genossenschaftsregister ist' bei Nr. 14. Molkereigenossenschaft Schurgast e. G. m. b. H., folgendes ein⸗ getragen worden: Am 15. 12. 1938: Auf Grund der Generalversammlungs⸗ beschlüsse vom 3. 6. 1938 verschmelzen sich die Mollereigenossenschaft Schurgast e. G. m. b. H. und die Molkereigenossen⸗ schaft Oppeln e. G. m. b. S.. Ueber⸗ nehmende Genossenschaft ist die Mol⸗ lereigenossenschaft Schurgast. Am 22. 3. 1939. Die Firma lantet jetzt: Milch⸗ versorgung Sppeln e. G. m. b. . Die Genossenschaft ö. ihren Sitz in Oppeln.

Ämtsgericht Löwen, Schlesien.

Xcisse. 741841 Im Genossenschaftsregister 123, Firma Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene ö mit beschränkter Haft- pflicht, Greisan, ist eingetragen worden. Durch Beschluß er Generalversamm⸗ lungen vom 1. Febrnar 1939 und 5. 8 1939 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Amtsgericht Neisse, den 16. März 1939.

Qu edllin burg. T4185 In unser Genossenschaftsregister Nr. Sa ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ u. Darlehnskasse Westerhansen e. G. m. b. H. eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1939 ist 5 2 des

Statnts dahin geändert, daß der Gegen⸗

stand des Unternehmens ausgedehnt ist: 3. auf Tätigung des Warenverkehrs,

1 auf gemeinschaftliche Maschinen⸗ benutzung. Quedlinburg, den 18. März 1939. Amtsgericht. Schwerin. Mecklb. 74187

Genossenschaftsregistereintrag vom 13. März 1939. Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Stralen⸗ dorf e. G. m. b H. in Stralendorf.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 19837 ist § 2 der Satzung geändert. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Versorgung der Mitglieder der Gemeinde Stralen⸗ dorf mit elektrischer Energie.

Amtsgericht Schwerin (Meckl..

Soldin. . [I 4Il188 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 70 Luisenthaler

Spar- und Darlehnskasse, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗

pflicht folgendes eingetragen: Luisen⸗

thaler Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht. .

Soldin, den 21. Februar 1939. Amtsgericht.

Staufen. Genossenschaftsregister Amtsgericht Staufen.

Veränderungen: Staufen, den 17. März 1839.

Til]

O. 3. 18 Spar⸗ Dar 3 . 2 * OS 18 Spar= und Darlehnskasse Vermögen der Kauffrau Flora Basch,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schrankter Saftpflicht in Kirchhofen, Amt Freiburg. Neues Statut vom

28. Februar 15839.

saling em. 74190

In das hiesige Genossenschaftsregister ist hente zu der Genossenschaft Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sulingen, fol⸗ gendes eingetragen:

Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: Volksbank Sulingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Sulingen.

Amtsgericht Sulingen, 15. März 1939.

Wittmund. 741911 Im Genossenschaftsregister Nr. 24 ist heute bei der Elektrizitätsgenossenscha Biejsedermeer, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbejchränkter Haftpflicht, Wiesedermeer, ei nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom J. 2. 1939 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Wittmund, 28 2. 1839.

5. Musterregister.

E- ling en. 6 Amtsgericht Eßlingen a.

,

Nr. 160. Firma Hanns Knäbel

voc. Dup per R Bernhold, Metall⸗

warensabrik in Eßlingen, ein ver⸗

siegelter Umschlag, enthaltend 27 Ab⸗

eingetragen: Die Ge⸗

bildungen von Mustern für Luxus- und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 6297, 6350. 6333, 6351, 6355. 6366. 6ä5 f, 6358, 8360, 636 l, 66, 6363, 636 , 6365, zzz, 6367, 6368, 6369, 63. 6371, 6375, 6376, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1939. vormitiags 10 Uhr 35 Min.

Läörra ch. Musterregistereintrage III 1255. Färberei . Appretur Schusterinsel G. m. b. S., Weil a. Rhein, 1 versiegeltes Patet, enthal⸗ tend 3 Muster für durch Gaufrieren veredelte Webware, Fabriknummern Ciré-Dessin 53 13, Gaufrage⸗Dessin 5310, Gaufrage⸗Dessin 5312, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. März 19389, 8 Uhr. Lörrach, den 20. März 1939. Amtsgericht. I.

7a igz]

Velbert, fe hein. 741941

In das Musterregister wurde unter Nr. 481 bei der Firma Kaldenberg Ferger, Heiligenhaus, heute folgendes eingetragen: Die Verlängerung der Schutzfrist ist am 18. März 1939, 8,30 Uhr, um weitere 5 Jahre ange⸗— meldet worden.

Velbert, den 24. März 1939.

Das Amtsgericht.

7J. Konkurse und Vergleichssachen.

IIamburg. 74478

Ueber das Gesamtgutsvermögen der nach dem am 10. Juni 1937 erfolgten Tode des Konditors Ernst Emil Grosz von seiner Witwe Caroline Wilhelmine Groß, geb. Bock, mit den Abkömmlingen fortgesetzten, durch den am 8. Februar 1939 erfolgten Tod der Witwe auf⸗ gelösten Gütergemeinschaft ist heute, 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwal⸗ ter: Wirtschaftsprüfer Amandus Lange,

Hamburg, Lilienstraße 386. Offener Arrest mit An ef t bis zum 22. April 1939 a ießlich. Anmelde⸗

frist bis zum 25. Mai 1959 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 25. April 1939, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Diens⸗ tag, den 20. Juni 1939. 101 Uhr.

Hamburg, den 25. März 1939.

Amtsgericht Hamburg. Abt. 65. Werl, Br. Arnsberxꝶ. 74479 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Kolonial⸗ warenhändlerin Frau Franziska Dam⸗ berg in Werl ist heute, 11 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kuürsverwalter ist der Auktionator Fritz Preker in Werl. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2X. April 1939. Anmeldefrist bis zum 22. April 1939. Erste Gläubigerversammlung am 4. Mai 1959, vormittags 10 Uhr, im hiesi⸗ gen Amtsgericht. Walburgisstraße 45, Zimmer 7. Prüfungstermin am 1. Mai 1939, daselbst.

Amtsgericht Werl, 27. März 1939.

744180 Rad HHomkbur v. d. Höhe. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Metzgermeisters Franz Gemmrig, zuletzt wohnhaft in Bad Somburg vor der Höhe, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bad Homburg v. d. H., 22. 3. 1939.

Das Amtsgericht. Abteilung II.

744811 über das

Rerlin. Das Konkursverfahren

Berlin. Schönhauser Allee 6 / 7, ist in⸗

folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 24. März 19839. Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Berlin.

s Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Feibel Jaffs, Berlin O 34, Petersburger Straße 19, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts (Handel mit Herrenkonfektion), ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hoben worden.

Berlin, den 24. März 3939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 352.

Berlin. 74483 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 28. März 1928 ver⸗ storbenen, zuletzt in Bln.⸗Wilmersdorf, Bornimer Str. 3, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Richard Schulze ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 24 März 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354.

Eesen. 74484 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 22. Oktober 1937 in Essen verstorbenen Kaufmanns Carl Spilker, zuletzt in Essen, Ruhrallee 84. 64 Hypothekenvermittlung, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, 15. März 1939. Amtsgericht.

74482]

a bedarf m. b. S. vormals Fritz.

Mannheim. .

Das Konkursverfahren über 8 Vermögen der Firma Man Kuhn, ) haber: Max Kuhn Witwe und * Kuhn, Polsterwarengroßk andlung j Mannheim, . 9, Dun nach Abhaltung des Schlußtermn aufgehoben. Mannheim, den 16. 3 nuar 1939. Amtsgericht. B. G. 15

Miinchen. Ilz Bekanntmachung. ̃

KeR. 920s1. Am 20. März 19 wurde das Konkursverfahren üb das Vermögen der Firma Maschinen fabrit J. G. Landes, off. Hand. Ge München, auf Antrag der Gemes schuldnerin nach 5 202 K. -O. einge stellt. Die Kosten des Einstellunz, verfahrens hat die Gemeinschuldnenn zu tragen.

Die Vergütung des Konkursverwn!, ters wurde mit Beschluß vom 2.1 1939 Ziffer 2 festgesetzt.

Geschäftsstelle des Konkursgerichtz

München. ͤ

Min chem. ; 766) Bekanntmachung.

K.⸗R. 9226611 Am 20. März 199 wurde das Konkursverfahren ißn das Vermögen des Kaufmanns Joham Georg Landes in München auf U trag des Gemeinschuldners nach § 5 eingestellt. Die Kosten des En . hat der Gemen chuldner zu tragen.

Die Vergütung des Konkursvern ters wurde mit Beschluß vom W. 1939 Ziffer 2 sestgesetzt.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgericht;

München. . Bekanntmachung.

K. R. 923331. Am 20. März wurde das Konkursverfahren üg das Vermögen der Maria Karol Landes in Mittenwald auf Antrag Gemeinschuldnerin nach 5 22 K. eingestellt. Die Kosten des E stellungsverfahrens hat die Gemen schuldnerin zu tragen.

Die Vergütung des Konkirsverma ters wurde mit Beschluß vom A. 1939 Ziffer 2 festgesetzt.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgericht

München. m Bekanntmachung. K. R. 4/31. Am 20. März M wurde das Konkursverfahren d das Vermögen der Elisabeth Lan in Mittenwald, auf Antrag der meinschulduerin nach 5 202 KO. gestellt. Die Kosten des Einstellun derfahrens hat die Gemeinschuldne zu tragen. Die Vergütung des Konken derwalters wurde mit Beschluß 20. 3. 1939 Ziffer 2 festgesetzt Amtsgericht München,ι Geschäftsstelle des Konkursgerichts

Vassau, Lahn. 14 Beschluß. ö Das Konkursverfahren über Nachlaß des am 5. März 1938 in Nei a. L. gestorbenen Fotografen Thor Otto wird nach Abhaltung des Scka termins hiermit aufgehoben. Nafsau a. C, den 24. März 1939 Das Amtsgericht.

Neustrelitz. IM Beschluß. '

Das über den Nachlaß des

besitzers Max Majemski in Neunte

angeordnete Konkursverfahren

nach erfolgter Abhaltung des

termins aufgehoben.

Teustrelitz den 22. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Ie oOsenheim. . Das Konkursverfahren übel Nachlaß der Geschäftsinhaberin Edeltraut Richter von Esbaum * am 13. März 1939 mangels Masse?

ge stellt. ö Geschäftsstelle . des Amtsgerichts Rosenheim

Mannheim. J Die Firma Gesellschaft für 8

singer in Mannheim, G. 7. 27. handel mit Hotel-Porzellan und hat heute, 9,15 Uhr, die Eröffunn Vergleichsverfahrens zur Abwer des Konkurses beantragt. Zum läufigen Verwalter ist. Rechts Dr. Hans Neumann in. Mann f. 11. 19, bestellt. Mannheim

27. März 1939. Amtsgericht. 2

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtam Teil, den Anzeigenteil und fut Verlag: Präsident Dr Sch lange in Pert für den Handelsteil und den ür redaktionellen Teil:. Rudolf Lantzsch in Berke Charlottenburg. ü Druck der , . Druckerer Verlags Ati len gesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

pauptblatts, ist der Zufatz Veröffentlichung untersagt) r i ffatz , ragt)“ unter er Ueberschrift „Begründung zum a, n. zu ieren

thrts linie * Eisenbahn frachtverkehr Anwendung findet (Deutscher Okto zt geandert:

tue Nummer 29 a aufgenommen:

Deutscher

O

) Erscheint an jedem Wochentag abends monatlich 2306 Ra ein schließlich 8

Bestell geld ; für Selbstabholer bei der

Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in

die Anzeigenstelle Sw 68 Wilbelmstrade 32 8

Ausgabe kosten 40 Mν, einzelne Beilagen 10 .

gegen Barzablung oder dorberige Einsendung e 3.

des Portos abgegeben een

Dezugspreis durch die Post ö e Jeitungsgebühr, aber obne Anzeigenstelle 180 Fe monatlich. Berlin für Selbstabboler Einjelne Nummern dieser 1 Sie werden nur * E m Betrages einschlie n i

0 Dern sprech⸗ Sammel Nr. 19 33 3 3

8 5353.

2.

Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.

. 24 r 6 72

Reichs bantgirokonto Nr. 19 bei der Reichsbank in 83

Nr. 77

* 6 * . ? Petit ⸗Jeile 119 RM,, einer dreigefraltenen

ervorgeb eben werden sollen

Ale Druckaufträge nnd auf eineitig

len. = Befristete Anzeigen näsen 3 Tage

we * . . - dor dem Eintũckungstermin ö

Anzeigennreis ür den R i un fae 5 5 ar den Raum einer fünfgespaltenen 355 mm breiten

1 Tallenen been . Anzeigenstelle Berlin

ö 2

eee, mmm el 8 der Anjeigenftelle eingegangen semn

Be lin, Freitag, den 31. März, abends

Snhalt des amtlichen Teiles. Deut ches Reich.

t . Helumttmachunn über den Londoner Goldpreis Berichtigung zur Begründu ̃ Bekanntmachung zu d . über den Eisenbahnfrachtver igefü s übe verkehr beigefügten Liste Sechste Anordnung ö verbot in der Krawattenstoff ̃ rbo der offweberei. Erlaß über die in der Ostmark. Satzung der Pfandbriefstelle anstalten. Saßung des Berliner Pandbrief⸗Amtes

Poftjchecttonto: Serin a6 21 I1939 —— 2) Die G. 5 D . , . der Anordnung über das Errich⸗ gs⸗ und Erweiterungasverbot in & ö stoffweberen r. nr, / in der Krawattenstoffweberer Die Pfandbriesftell . ; 21106 E Ve sche 8 ö. 1 ́ . 1 Sfan Tterftelle 89 * rFtsche andes ⸗Synyvotheke Staatsanz. Nr. 192 vo k * n. teien, und Preuß. anstalten in 64 * a . e , ng um Zollgesetz in Nr. 76 Fünfte Anordnung! ö r , n , , er dem Internationalen r. 7. und Preuß 8 ung vom 35. Zuni ids (Deutscher Reichsanz; ele ande dertandten Sulpverschreibungen sffentlih rech atio nalen Uebereinkommen 31 9 , Nr 116 vom 27. Juni 1338) bis zun ien, n , , n, e, ü 31 Marr 85. —— 1 . nr 18 15 3un gesetzbl 11S 492 91 7 2 in,, en, Mels ö*4 2 . l 3838 9 den ist, wird bis; 31 Rar gelezdi. 1 -. 4 (gl. Art 7 Abf 1 der Berordnunga üche über das Errichtungs. und Erweiter 1940 derlängert. Ihre 2 ühe . 89 , e. M. . die Einführ 1 des wn , . 898 der roronung Uber Vom 30. . ich mir vor. I frühere Außerkraftsetzung behalte 11. N ö r, . N berei. Vom 30. März 19839. ; November 1938 Reichsgesetzbll. 1 S 1577 . Neuordnung des 5 ntl 9 . e. * 2 etchsgesetz bi. 1 1 —ů t ö 8 9 . 3 li ffentlichen Pfandoriefwesens . . Anordnung gilt mit Ausnahme des 52 Saz 2 Berlin, den 30. März 1939 Ostmãrkischer Landes Sypothe mit ki M Land Oesterreich und die sudetendeutschen Gebfetẽ Der Rei me gg fra niz andes Hypotheken ere, le. Maßgabe, Daß meine Einwilligung zur Inbetrieb⸗ . w 22 1 solchen Webstühlen erforderlich ist, auf denen seit ö als 2 Jahren keine Krawattenstoffe mehr gewebt

. e, der Deutschen Wirischaft J sen , . uc 2 . . Tulturgutes. ö

Monat Januar 1939. J und Rübensattfabriken im 3. ra heb een mg der Ueberwachungsstelle

Vr. 1 zur

der Ueberwachungs⸗

z 1230

ö 7 32

AQrmtliches. Deutsches Reich. dekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß z 1 der Verordnung vom 109. Oktober 1931 zur

r der Wertberechnung von Sypotheken 2

onstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmart?) lauten ( Reichsgesetzbl. 1 S. 369).

Der Londoner Goldpreis betrãgt am 31. März

18359 mit Ra II.. Mmngerechnet RA S6 86711 fũr en Gramm Feingold demnach... penes 57 39367, in deutsche Währung umgerechnet.. R 2783663.

Berlin, den 31. März 1939. Statistische Abteilung der Reichsbank. Diehl.

Berichtigung. In der Nummer 765 vom 365. März 1939, Seite 2 des

Bekanntmachung ju der dem Internationalen Übereinkommen über den . Eise nfrachtverkehr beigefügten Liste. Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ n, auf die das Internationale Übereinkommen über

eichsan zei * = ee ,, chsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 285 vom

ber 1938), wird mit Wirkung vom 29. März 1939 wie

Im Abschnitt „Deutschland“ wird unter A folgende

20 a. eie ahn Celle Wittingen AG (Direktion in e).

Berlin, den 28, März 1939.

Der Reichsverkehrsminister. J. A.: (Unterschrift )]

J Sechfte Anordnung r das Errichtungs⸗ und Erweiterungsverbot in der RKrawattenstoffweberei.

Vom 30. März 1939.

5

worden sind.

Auf Grund der Gebiete des öffentlichen wesens im Lande Oesterreich vom

Berlin, den 30. Marz 1939.

Der Reichswirtschafts minister. J. V: Dr. Landfried.

Erlaß.

939

27. M

i, , , .

Die Lomumung Kreditanstalt des andes Obersöfterreich

in Linz wird im Wege der Gesamtrechts nach folge auf die

Oberõsterreichische Sandes ⸗Sppothekena ĩ inz ü 28 x 2 e. X nstalt m Li * führt. Bis zum Erlaß einer neuen Satzung ern 265

Landes Hypothekenanstalt das Kommunalkreditgeschaft nach

den bisher für die Komm . itan unal⸗Kreditanstalt geltenden Be

Die Landes ⸗Sypothekenanftalt

Wien

des Sypothekenanstalt für

führt.

II Sande ĩ für das Burgenland i wird im Wege der r, 2 die 2 l a - Niederösterreich in Wien über⸗ Die aus Anlaß der Verschmelzung der Anftalten n.

. werdende Auseinandersetzung regeln die Beteiligten. ei einungsverschieden heiten entscheidet der Reichs statt

halter

Der Reichsstatthalter in Desterreich i! e . Vorschriften über die Aufft id. Prüfung der Jahresabschlüffe 2 eroffnungebilãnʒen 8 f sse und der Reichs mark⸗ lassen und hierbei andere

sehenen Prüfungsstellen mit der Prüfung zu beauftragen.

Nach Maßgabe der anliegenden S ird R „Pfandbriefftelle Ost mãrtif 1 mit dem Sitz Rechts durch folgende MNitgliedanstalten errichtet: 1

2

& . . 9 n ei

Zum Vorsitzer des Verwaltungsrats der Pf iefftelle Ostmarkischer K . 1 der . im Ministerinm fur Arbeit in Bien Hermann Habermann bestellt ĩ

sarischen Mitgliedern des Vorstandes werden 2 der Landes Sn pothekenanstalt für Niederõsterreich schäfts führender Direktor) und Hofrat Dr. Koban leitende

Direktor der Landes Sypothekenan stalt ? ö . . bestellt es Geschaft⸗ betriebe Did , aa drr, .

Hypothekenanstalt fũr Niederõsterreich 8 = . Auf Grund des Gesetzes über Errichtung von für die ihr durch die . * dalt nan. artellen vom 15. Juli 1 (Reichsgesetzbl. 1 S. 438) Auslagen eine Sntschädigung. deren obe auf ihren an; I von dem Derwaltungara: der ĩ 1

Kärntnerische Landes Sypothekenanf i Syp enansftalt in Kla⸗ , für Niederssterreich in Wien,

Oberõsterreichische Landes Sp pothekenanstalt in Linz,

in Oesterreich ECandesregierung. III.

ECandes regierung) tellung

Landes Hnyothekenanstalten zu er⸗ als die in den Satzungen dorge⸗

LX.

; s s anstalten⸗ in Wien als örperschaft des õffentlichen

Verordnung über Maßnahmen auf dem ens und des Sparkassen⸗

Name. (I) Die

langfriftigen Grund⸗ g 893 Pi ndl *

oder —— 2

briefftelle.

1 derwandten Schuldverschreibungen öffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten vom 21. Dezember 1837 RGI] ) unterliegen, können auf Antrag als .

genommen werden.

) Die Mitgliedanstalten können der von der Pfandbriefftelle

Zustimmun mit einer

regelmäßig unkũndbarer, währter Tilgungsdarlehen

Sandes Hnpothekenanstalt Saljburg in Salzburg

Landes Hh pothetenanstalt für Stetermart in ra; Tirolische Landes Sypothekenanstalt in unsbrud Sy pothekenbank des Landes Vorarlberg R Bre 8 Wiener Spothekenanstalt in Bien 66

V.

wird nebenamt⸗ Virtschaft und

lals ge⸗

schuldverschreibungen aus BVermittlung von Darle Treditanstalt und anderen

C)) Die Pfandbriefftelle nach Maßgabe

zunehmen:

waltungsrat instituten.

Reichsbank.

derhande und

en und

papiere,

ö Bfandbriefstelle 5. 8 * 5 . * * 2 1257 *. 2 enanstalten lim folgenden kurz Pfandbriefftelle⸗ genan gidt fur die ihr angeschlofse nen öffentlich⸗rechtlichen Kre anstalten gemeinschaftliche Bfandbriefe und KRÆommunalschuld verschreibungen aus und dient Neliorations ur

it der ̃ ĩ Sandes · S pothekenanftalten / derechti gt

1, jzur Deckung eines sgen der vom Verwaltungsra: stellenden Richtlinien kur; altungsrat

2 derfugbare Gelder nutzbar a) Anlage bei äõffentlichen und den dom Ver⸗

öffentlichen Rech

Satzung

der Pfandbriefftelle Ostmãrtijcher Landes Sᷣppothekenanstalten.

51 Sitz. Rechts natur.

Ostmãrkischer Landes Sn

63 21 6 9 V N

1

.

hierdurch der Fõrderung des KRonmtmunaltredits.

tr Führung eines

5§82

Gewãhrleiftung. Die Mites? . : ? . 3 6 und ihre Gewährtrãger haften zur 9 DVand für samtliche Verbindlichkeiten der Pfand⸗

583

Beitritt und Ausscheiden von Mitgliedan ftalten.

¶) Kreditanstalten, die dem Sefetze über die Pfandbriefe

1

8 18S 44 Nitgliedanftalten auf⸗

a nach Rückzahlung erhaltenen Darlehen mit

Der Auffichts behörde 8 20 ibre Mitgliedschaf nit einer Kündigungsfrist von sechs . eines Geschafts jahres kündigen.

Monaten zum Schluz

5 4

Beteiligung von Rörperjchaften mit Stammeinlagin.

2. ee Mitgliedanftalten

ng der Aufsichts behörde auch andere öffentũ htlich ö 2 ffen tlich⸗ rechtli

rperschaften an der Pfandbri 4

beteiligen. Die Ver jinfung der

nach den getroffenen Vereinbarungen.

können sich mit Genehmi-

efstelle mit Stammeinlagen Stammeinlagen richtet sich

m, 211

sejqẽ⸗

) Die Pfandbriefftelle

hat die Aufgabe, auf Grund von den Mitgliedanftalten ge⸗ Efandbriefe und Kommunal-

zugeben sowie durch Aufnahme oder u hen bei . Deutschen Rentenbank⸗ ; jentralen Stellen Mittel für di Darlehnsgewãhrun Milali f . 9 g der Mitgliedanstalten zu beschaffen.

ist ferner berechtigt, vorübergehenden Geldbedarfs

D waltun aufʒu⸗ frrftige Darlehen auf zu machen durch

bestimmten pxidaten Kredit⸗

b) Ankauf von Wechseln nach den Grundsasgen der

ö e er, n , , , ,

idisch meinden. Gemeinde⸗ r riger Rörperschaften des ts sowie Sypothekenbanken auf

erer mündelsicherer Bert