1939 / 76 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 786 vom 30. März 1939. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

2

3. Aufgebote,

. Untersuchungs und Strafsachen, Zwangs versteigerungen,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust und Fundlsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 11. Genossenschaften,

7. Aktiengesellschaften. S. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall, und Invaliden versicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

Ane Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden.

Änderungen redaktioneller

Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter, Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

J. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

747I7] Oeffentliche Zustellung an den Händler Gennaro Esposito in Leipzig O 1, Czermarksgarten 2, II, bei Ockert. Ausfertigung. Strafbefehl.

Os 2189. Sie werden beschuldigt, ein Gewerbe im Umhherziehen ohne den gesetzlich erforderlichen Wandergewerbe schein betrieben zu haben, insofern Sie, der Ihren Wohnsitz in haben, am 13. 1. von Haus zu zum Kauf anboten, ohne den dazu er⸗ forderlichen Wandergewerbeschein zu be⸗ sitzen. Uebertretung nach s 148 Ziffer der Gewerbeordnung. Beweis mittel: Ihre eigenen Angaben. Polizei⸗ hauptwachtmeister Kempe, Waldheim, als Zeuge.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird deshalb gegen Sie eine Geldstrafe von 15 fünfzehn Re und für den Fall, daß die Geldstrafe nicht beigetrie ben werden kann, eine Haftstraße von 5 fünf Tagen festgesetzt. Auch die Kosten Verfahrens werden Ihnen

n 11

S359 12

Dieser Strafbefehl wird vollstreckbar, wenn Sie nicht binnen einer Woche nach der Zustellung hier schriftl Niederschrift der Geschäftsstelle Ein⸗ spruch erheben. Ein schriftlicher Ein⸗ spruch muß innerhalb der Woche hier eingegangen sein.

Die Geldstrafe und die Kosten sind spätestens binnen einer weiteren Woche an die Gerichtszahlstelle zu zahlen.

Beträge, die nicht pünktlich eingehen, werden ohne Mahnung sofort beige⸗ trieben.

Be Zahlu g

r fehl vorzulegen; Vostanweisung 1 Abschnitt Ihr Nahme und

tenzeichen

in der Kasse haben Sie

211 141

Waldheim, den 2

Leipzig 1939 in Waldheim Haus gingen und Stoffe

ich oder zu

bei einer Giropostkarte

3. Konto Nr. T4 Reif, Hans u. Karl, Andernach, 66,81 R. A,

Konto Nr. 243 Schlachtviehversiche⸗ rungsverein, Andernach, 222,19 F. A.

Konto Nr. 414 Schäfer Ww. Se⸗ verin, Nickenich, 343,45 R. A,

Konto Nr. 7553 Kalenborn, Josef, Andernach, 16,90 R.M,

Konto Nr. 770 Neuber, Emil, An⸗ dernach, 41,24 R. L.

Konto Nr. 836 Velten, Ehefrau Anna, Andernach 186,34 R. A,

9. Konto Nr. S6 Valentin, Fritz, An⸗ dernach, 144,73 RAM,

Konto Nr. 1007 Schmidtberger, Hel⸗ muth, Niedenmendig, 48,53 HR. A,

Konto Nr. 1109 Litzinger Marga⸗ rethe, Miesenheim, 9, 98 RMA,

2. Konto Nr. 1110 Heinrich, Wilhelm, Oberlahnstein, 58,57 R. A

. Konto Nr. 1228 Kapellen Erben, Florian, Nickenich, 115,90 R. A,

4. Konto Nr. 1593 Füllbier. Josef, Andernach, 40, 23 R. M,

5. Konto Nr. 15910 Baltzer, Josef, Andernach, 36,55 R. A4,

Konto Nr. 16168 Schmitt geb. Helf, Frau Johann, Namedy, 53,22 R. 4,

7. Konto Nr. 20 379 Kroth, Theodor, Andernach, 121,19 F. A,

Konto Nr. 321 Rausch, Fritz, An⸗ dernach, 87,55 R. A,

9g. Konto Nr. 799 Dr. Einig Eheleute, Andernach 14668 F-,

Konto Nr. 21991 Karl Fuchs, Na⸗ medy, 38, 86 FR. A,

U. Konto Nr. 488 Kath. Pfarrkirche, Andernach 95,96 R-,

Konto Nr. 3955 Albert Bährens, Andernach, Breite Str.,, 1188.53 RA.

beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem

auf den 11. Juli 1939, vormittags 9

unterzeichneten Aufgebotstermin und die Ur⸗ die er⸗

Uhr, vor dem Gericht anberaumten ihre Rechte anzumelden kunden vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunden

folgen wird.

Andernach, den 18. März 1939. Amtsgericht.

74720 Aufgebot. . Der Viehhändler Hermann Hellemeier

in Augustdorf Nr. 5 hat das Aufgebot des

6 Hypothekenbriefes der im Grundbuch von

Waldheim, Sa., er Urkundsbeamte

19 * dom 11. 1 d 11

21 LI

Aufgebote.

folgender

aufgefordert,

um 11 Uhr, vor dem 5, Zimmer

tstermine

C 84 *— e gr

dernach, zs,“

1 ö 1 unter Nr

dorf in

4. vor

Fsn⸗

118. Oktober enthaltes

unter⸗

schollenen

Lage Band 3 Blatt 88 in Abteilung III

16 für ihn auf dem Grund

besitz des Schlachtermeisters Otto Bors⸗

Lage eingetragenen Darlehns

hvpothek von 1706 GM beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert,

9s www ISGowz; 1 Amtsgericht.

spätestens in dem auf Dienstag, den

Juli 1939, vormittags 19 Uhr, dem unterzeichneten Gericht

die Kraftloserklärung der erfolgen wird.

Lage (Lippe), den 27. März 1939. T Amtsgericht.

218

Aufgebot. Witwe Elsa Förster geb. Pietsch Dessau⸗Roßlau, Burgwallstraße 6, die Kinder aus der ersten Ehe nen Ehemannes, des Paul Förster in Dessau⸗Roßlau: a) Margarethe Förster, b. 2. 8. 1903 in Philadelphia (USA.), Elisabeth Förster, geb. 6. 12. HSGν in Anhalt, unbekannten Auf⸗ bis 26. 1905 in Roßlau in An wohnhaft gewesen, für tot é erklären. Die bezeichneten Ver werden aufgefordert, sich spätestens in auf den 12. Ok⸗ tober 1939, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zei gericht Dessau⸗Roßlau, anberaumten Auf⸗ melden, widrigenfalls Todeserklärung erfolgen wird. An welche ft über Leben oder der Verschollenen zu erteilen ver⸗ ergeht die Aufforderung, späte⸗ im Aufgebotstermin dem Gericht

ige zu machen. De ss

Konditormeisters

In 111

*

halt

De m

19** 9 eichneten Amts

Nr.

otstermin zu

I * k f Auskunft

au⸗NRoßlau, den 21. März 1939.

J gare , d, R mn, n nr, m. Amtsgericht Dessau⸗Roßlau

anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls

Urkunde

4659

derjährige Kind Rolf August Riddinger, Große Budengaff

Aufgebot.

8 Franz Paegel,

aas, in Dinslaken, Hünxer

72, hat beantragt, den Sebastian Paegel, geb. am

ust 1898 in Düdelingen (Luxem⸗

uletzt wohnhaft in Duisburg⸗

Witwe Maria *

2 a5

. ver⸗

der Aufgeforderte der Aufforderung

Hamborn, Schulstraße 3, für tot zu er⸗ ; nicht binnen der gesetzten Frist nach,

klären. Der bezeichnete Verschollene . wird aufgefordert, sich spätestens in dem wird der Reichswirtschaftsminister ge⸗ auf den 1. Juni 1939, 9 Uhr, Zim mäß 88 2. A der Vererdnung vom mer 14, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 3. Dezember 1938 RGBl. 1 S. 1709 richt anberaumten Aufgebotstermin zu den Edmund Dißmann zum Treu melden, widrigenfalls die Todeserklä— händer für die Abwicklung der genann⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche ten Gewerkschaft bestellen Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Berlin W , den 27. März 1939. schollenen zu erteilen vermögen, ergeht Der Reichswirtschaftsminister, die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ Im Auftrag: Dr. Gotthardt. gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Duisburg⸗Hamborn, 26. März 1939.

Amtsgericht.

74727] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Puddingfabriken System A J. Polak K. G. in Berlin C 2, Waß⸗ mannstraße 24, klagt gegen Alfred Goetzel, Wohnort unbekannt, wegen Warenforderungen vom 19. g. 1936 und 1. 19. 1936 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung von 63,36 RM nebst 4 2, Zinsen ab 15. 10. 1936 und auf 41, is RM nebst 4 7, Zinfen ab 1. 10. 1936. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin C 2, Neue Friedrichstr. 1415, Zim⸗ mer 170, J. Stockwerk, Quergang 7, auf den 19. Mai 1939, 9 Uhr, geladen. Berlin, den 16. März 1939. Die Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. 21 C. 2450 38.

74724 Aufgebot.

Hermann Elsässer in Vaihingen F. Charlottenstr. 3, hat als Abwesenheits⸗ pfleger des seit 26. Dezember 1933 ver⸗ schollenen Dr. Friedrich Neudeck, Che⸗ mikers von Stuttgart, geboren daselbst am 4. März 1867, e. Todeserklä⸗ rung beantragt. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 18. Oktober 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Stuttgart, Olgastr. 109, Saal Nr. 289, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgt. An alle, welche Aus- kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht

1 ö 74728] Oeffentliche Zustellung. die Aufforderung, in dem

Die Frau Hilde Romatzki, Berlin W 15, Kurfürstendamm 28, klagt gegen die geschiedene Frau Sylvia Fürsten⸗ berg, zuletzt in Berlin, Lützowplatz g, wegen Kaufgeldforderung, mit dem An⸗ trage auf Verurteilung zur Zahlung von 5000 RA. Zur mündlichen Ver⸗ handlung wird die Beklagte auf den 1. Juli 1939, 9 Uhr, Zimmer 118, geladen.

Berlin ⸗Charlottenburg, gerichtsplatz den 24. März 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

spätestens Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Amtsgericht Stuttgart.

74721 Aufgebotsedikt.

Das Amtsgericht in Warnsdorf Abt. 1 meldet über Antrag des Eduard Richter, Landwirt in Warnsdorf Nr. 1653, überreicht am 6. März 1939, den Verlust folgender Einlagebücher der Warnsdorfer Sparkasse in Warnsdorf an: Fol. 10640, lautend auf den Namen Eduard Richter, Stand 1123,66 Hen, Fol. 12111, lautend auf den Namen Christa Richter, Stand 192,63 eM, Fol. 4400, lautend auf den Namen Helga Richter, Stand 95,906 RM, Fol. 10639, lautend auf den Namen Her⸗ mann Hönig, Stand S6, 78 Hen, sowie des Einlagebuches der Gewerbe⸗ und Handelskassa in Warnsdorf veg. Gen. m. b. H. Fol. E 40, lautend auf den Namen Anna Fischer, mit einem Stand von 1579,15 RM. Diese Urkunden hat ihr Inhaber dem unterfertigten Amts⸗ gericht oder dem Amtsgericht des Ortes, wo sich die Urkunden befinden, vorzu⸗

Amts⸗

7429] Oeffentliche Zustellung.

Der Möbelhändler Hans Hoffmann, Erfurt, Futterstraße Nr. 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Nieding, Erfurt, Neuwerkstraße Nr. 4, klagt gegen:? 1. die Frau Meta Eiling, eborene Möller, früher in Erfurt, euerbe Nr. 22, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, 2. deren Ehemann Richard Eiling, früher in Erfurt, Neuerbe Nr. 22, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, die Beklagte zu 1 zu verurteilen, an den legen oder Einwendungen gegen den Kläger Kö, l et nebst 4. Zinsen Antrag zu erheben, da sonst das Ge- seit dem 1. März 1838 zu zahlen und richt die Urkunden nach Ablauf eines den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Jahres von der ersten Kundmachung Zwangs vollstreckung in das eingebrachte im Reichsanzeiger für kraftlos erklären Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 1, wird. Frist endet nicht vor Ab- zu dulden und den Beklagten die Kosten lauf eines Jahres vom Fälligkeits⸗ des Rechtsstreites als Gesamtschuldner tage der Forderung aus der Urkunde. aufzuerlegen. Das Urteil ist vorläufig Warns dorf, den 18. März 1939. vollstreckbar. Zur mündlichen Ver⸗

Amtsgericht. handlung des Rechtsstreits wird der Pitlat Beklagte zu 2 vor das Amtsgericht Er⸗

furt, Mainzer Hofstraße Nr. Halb, Zimmer 1, auf den 25. April 1939,

4. Oeffentliche Zustellungen.

Die

vorm. 9 Uhr, geladen. Erfurt, den 25. März 1939. Die Geschäftsstelle der Abt. 1 des Amtsgerichts.

74731] Oeffentliche Zustellung. Die Kommanditgesellschaft unter der Firma Pferdmenges C Co. in Köln, S10, klagt gegen den Dr. med. Adolf Abraham, früher in Köln, Salierring 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrage: „Der Beklagte wird kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar ver⸗ urteilt, an die Klägerin 185 RA (ein⸗ hundertfünfundachtzig Reichsmark) zu zahlen.“ Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, Reichens⸗ pergerplatz Nr. 1, auf Mittwoch, den 31. Mai 1939, vormittags 16 Uhr, Zimmer 144, geladen. Köln, den 25. März 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 41.

74732 Oefsentliche Zustellung. Die Frau Elara Pries geb. Meißner in Seestadt Rostock, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dres. Jenß und Ehlers in Seestadt Rostock, klagt gegen den Bruno Helms, Z. in Berlin, dort unbekannt aufhältlich, mit dem Antrage, an die Klägerin 176,81 (ein⸗ hundertsechsundsiebenzig *) M nebst 4 3 Zinsen auf 160, (einhundertund⸗ fünfzig7 it seit Klagerhebung zu zahlen. Zur mündlichen Verhanblung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Seestadt Rostock auf den 4. Mai 1939, vormittags 9 hr, geladen. Seestadt Nostock, 21. März 1939. Der Urkundsbeamte

Oeffentliche Zustellung. Das min⸗

geb. am 16. 3. 1925 in Karlsruhe, klagt gegen den Kaufmann August Schmidt, zuletzt wohnhaft in Heidelberg, Apo⸗ thekergasse 8, z. Z. im Ausland unbe⸗ kannten Aufenthalts, aus fälligem Unterhalt mit dem Antrage auf Fest⸗ stellung der Verpflichtung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1440 Een und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heidelberg, Seminar⸗ straße 3, auf Dienstag, den 23. Mai 1939, vorm. 9n½ Uhr, vorgeladen. Heidelberg, 17. 3. 1935. Amtsgericht. A. 3. 14725 Bekanntmachung. Gemäß §§ 1, 3, 1 der Verordnung über den Einsatz des jüdischen Ver⸗ mögens vom 3. Dezember 1938 RGBl. 1 1709 wird dem in den Gewerkenbüchern der Revierbergämter Pölten, Niederdonau und Graz, Steiermark eingetragenen Eigentümer von je 90 Kuxen der Gewerkschaften „Walter“ und „Raky⸗Danubia“, Alexan⸗ der Hauser, früher Wien, Colloredo⸗ gasse 29, jetzt unbekannten Aufenthalts im Auslande, aufgegeben, die Gewerk⸗ schaften Raky⸗Danubia“ und „Walter“, beide mit Sitz in Wien III, Gußhaus⸗ straße 28, aufzulösen, zu diesem Zwecke binnen einer Woche zum Abwickler Edmund Dißmann, Köln / Lindenthal, Theresienstraße 56, zu bestellen und ihn

* B '—

74726 Oeffentliche Zustellung.

Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rastede i. O., vertreten durch Rechtsanwälte Hayen und Gras⸗ horn in Oldenburg, klagt gegen den irh dier Norbert Pagener, früher in Oldenburg, Melkbrink 71, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem An— trage: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1000, Ren nebst 63 Zinsen seit dem 10. Februar 1939 zu zahlen;. 2. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Dienstag den 9. Mai 1935, vormittags 19 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechts— anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗= zug der Klage bekanntgemacht.

Piernbn e, den 23. März 1939. Landgericht.

74733) Oeffentliche Zustellung.

Die Gemeinde Klausdorf, vertreten durch den Bürgermeister, , rr, mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Liesegang, Zossen, Berliner Straße 27, klagt gegen den Kaufmann Mendel (Moritz) Stern wegen Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurtei⸗ lung des Beklagten wegen 598,70 Ry nebst 43 Zinsen von 529,45 R.M ab 30. 12. 1938 die Zwangsvollstreckung in die im Grundbuch des Amtsgerichts Zossen von Klausdorf Blatt 662 und 638 eingetragenen Grundstücke zu dul⸗ den, und zwar wegen 300, RM nebst 495 Zinsen ab 20. 12. 1938 in das Grundstück von Klausdorf Blatt 602 mit dem Range aus der Sicherungs⸗ hypothek Abteilung III Nr. I und wegen 298,0 RM nebst 4 383 Zinsen von 229, 45 Ji. ab 20. 12. 1938 in das Grundstück von Klausdorf Blatt 633 mit dem Range aus der Sicherungs⸗ hypothek Abteilung III Nr. 1. Zur mündlichen 32 des Rechts⸗ en n, n ., bee Amts⸗ ericht in Zossen, Geri raße,

ö. 1, auf den 23. 4 1 10 Uhr, geladen Zossen, den 28, März 1939.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

74735 Aufgebot.

Isar Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Versicherungsschein Nr. 952 599, Ver⸗

sicherter Robert Cahn in London, ge⸗ boren am 9. September 1924, ist abhan⸗ den gekommen. Der Inhaber des Doku⸗ mentes wird hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bei der vorbe⸗ zeichneten Gesellschaft zu melden, an⸗ dernfalls der genannte Versicherungs⸗ schein hiermit für kraftlos erklärt wird, München, den 27. März 1939. Der Vorstand.

im⸗ 39

74734

Der Versicherungsschein M 352 686, lautend auf den Namen des Herrn Friedrich Dietrich, ermeister in Cöllnitz, Post Storkow / Mark, vom 17.8. 1928 wird hiermit gemäß den „Allge⸗ meinen Versicherungsbedingungen“ für kraftlos erklärt.

Berlin WM 8, 28. März 1939.

Friedrich Wilhelm Lebens versicherungs⸗Akltiengesellschaft.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Ia 36] Ablösungsanleihe ver Stadt Kiel. Bei der Ziehung der Auslosungs— scheine zur Ablösungsanleihe der Stadt Kiel für das Jahr 1939 wurden fol— gende Nummern gezogen: ! Buchstabe A Wert je 12550 Ii (3 Stck.) Nr. 51 56 57 Buchstabe 6 Wert je 504 Mn (3 Stck.) Nr. 506 508 5 Die gezogenen Auslosungsscheime werden gegen Aushändigung der Au⸗ losungsscheine und der Schuldverschrei= bungen mit dem Fünffachen des Nenn— betrages nebst 5 9, Zinsen jährlich . 14 Jahre bei der Stadthauptkasse in Kiel vom 31. Dezember 1939 ab eim, gelöst. Die Verzinsung der Stücke bin mit dem 31. Dezember 1939 auf. Rüc— stände sind nicht vorhanden. Kiel, den 25. März 1939.

zu beauftragen und zu bevollmächtigen,

die Abwicklung durchzuführen. Kommt

Der Oberbürgermeister.

Dritte Beilage zum Reichs.

und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30 März 1939. 8. 3

74779 Berichtigung zu ö. 6 . März 1935 er Bekanntmachung über die M s der Schul dver chreb m er . maligen Großen Berliner Straßen. 4 bahn und ihrer Nebenbahnen.

Die ausgelosten Schuldverschreibun⸗ gen werden zn 1 und 3 ab 1. Jul 1935 zu 2 ab 1. August 1939 und' * 1 4 123 31

Dlteber 1938 durch die genannt?? 13 5122 3151 3231 3315 zlstellen abzüglich der Zinsen me! 26 ö 3 für ein halbes Jahr, zu 2 füt 5 und zu 4 für 3 Monate ein⸗

elost.

4091 1096 4192 4158 4175 435 Buchstabe 9 . Ja,

(

schienenen 04 41283 4 Stücke zu 330 439

2238

. *— 1

21 Oe * ud 25 112 *

3 5595 5659 56 z Buchft abe 1

5774 ; e 9338 5965 un Auslosun 6 6135 5176 von Schuldverschrei 8 6292 622 11 (vorm. Kieler Stadtanlei

Bei der heutigen

2 * Nr.

gungsrate von dern? ;, geführten

die nachstehen.

RM Nr. 4 27 82 307 316 328 336 357 425 5305 538 576 618 g29 689

Buchstabe B J. Nr. 76 1951 1214 1343 1591 1744 19413 2178 2329 2450 2783 2994 3065 3440 861

27 47 55 30 123

9 897 1 , , e fru ö As 719 7g ore , nee Fucte zur B (etücke zu ibo, don t. Doren; 85 843 898 938 976 ; 1979 1993 1199 1118

1240 1215 12590 1278 1384 14112 14280

1614 18649 1859

1786 1795 1399

1954 1955 1977

2187 2297 2214

2330 2335 93 J

3463 24d 2535 51h zssh EM, Ar. 3e eg zu je 3815 3833 8937 a 160 ms 3006 39019 3149 3188 3448 3465 182 3563 3629 387

3839 3373

R 5 9 . 1 1002

18

bs 2

935

Tarz 1939

Der Cherbu

em 1. Juli 1939

eren Ziehungen Senne 2 12 * 3 Einlösung nicht

1 50M 4

52 3363 Nr. 452

1 je 500 F. A,

rgerme ifter.

150 4155 500,

348 4358 1571 1763 5005 5089 2 5383

5567 5 5711. 90,

53 5879 6119 6286 6386 6723

2 6869

Stücke,

ind bis⸗

g,

F. M. 3702 1305 M, 1 je

2000

berechtigt, stens am der üblichen Geschäftsstunden

7. Aktien⸗ gesellschaften.

740g Wurzener Kunstmühl . h r enwerke Bis cuitfabriten vorm. F. Krietsch, . Wurzen i. Sa. Einladung zur Sauptversammlung n Freitag, dem 21. Apr 1939, e, e, im Sitzungssaale der Allge⸗ inen Deutschen Eredit-Anf nn ch Credit⸗Anstalt zu 5 Tagesordnung: 1. Vorlegung des Jahresabschlusses und der Berichte des Vorstandes und des Aufsichtsrates. . Beschluß saffung über die Entlastung des Vorstandes und des Aufsichts⸗ ʒ. rates. 3. Aussichtsratswahl. 4. Vahl. des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1935 Zur Teilnahme an ammlung sind laut 8

36 , ,. it 7 des Gesell- schaftsvertrages diejenigen Aktionäre welche ihre Aktien späte⸗ 18. April 1939 während

bei der Gesellschaftskaffe, bei der Allgemeinen Deutschen Credit -⸗Anstalt, Leipzig, oder , deren Zweigniederlaffungen, ei der Säachsischen Bank, Dresden, oder deren Zweigniederlaffun⸗

29 4669

zu je

Preußische

vei der am 21. Mar gezogen worden:

Einundzwanzigste Auslofung der 41

Landesrentenbank. tre , .

9 Goldlandesrentenbrie

W

151

fe der

XRreu p ischen Landesrentenba Buch ß. D -

r es , 89 e K, ess 3171 3519 Sachkt e . . ke sss ss 13 r . i . 2 z e, gachst. B ze 200 , , dm, , . l e D Ds ss öl, dach ,, . as sr 18s ast less e, me, , ü. . O ier 1939 3s 20,

I. Achtze hnte Auslosung der . GSoldlandesrentenbriefe d

Freu pischen Landesrentenb anf - Reihe III -

Dnchst. 4 300 hae en, Rr 10s we mis ee sis g TB be, mord

ut Reihe II . Buchst. B 3a 109090 *

w 4

163 255 599 1375 1853 1955 5

22 8

751 86 100 9 Rr. 5 2161

ö

Les zol 3838 3521 331 Me gan, e. 3a Ws A018 120 1880 182 Saad n m, . All Sachst. E za 100 œα , G, , as,; ö.

I Sechzehnte Auslofung der 414 Soldlandezrentenbriefe

zu 500 8 /

—!

324 33

2433 2762 2814 3055 * 459 520 598 ss4 1142 339 3083 3083 3217 31165

2 9859 1055

4. Buchst. B 3u 11518 1882 2421 3212 Rr. 258 310 352 578

Nr. 99 3157 1476

1078 1007

hinterlegen und bis

Hauptversamml

einem Notar wird in

Ausweis Pauptversammlung.

1

gen, bei der Bank der Deutschen Arbeit

G;, Berlin, oder deren Nie— der assung ei zig. . W

ei einer ertpapiersammelbank oder hei einem Notar zum Schluß der ung daselbst belassen. D der Hinterlegung bei einer ertyapiersammelbant 9. bei im Nota: auf die Vorschrift 217 Absatz 4 der Satzung verwiesen. Der Hinterlegung sschein gilt als zur Teilnahme an der

Bezüglich der

Der. Versammkungssaal wird Uhr geöffnet. urzen, am 29. Mär Der Vorstand der Kun ftmühlenwerke C fabriken vorm.

um

19389.

Vurzener A Biscuit⸗ F. Krietsch.

C. Oertel. E Kaden.

„Eh ag * CGlektrizitãts⸗

23633.

t u. Holzverwertungs⸗ Attien⸗Gesellschaft, . j

Bilanz ver 31. Dezember 1936.

2. Beschlußfassung

( 5

bei der Sächsischen Bank in Dres⸗—

1. Geschäftsbericht des Vorstands so—

Diejenigen Aktionäre, die Hauptversammlung ausuben

spätesten es e. April, bei der Gesellschaftskasse oder bei einer der Niederlassungen der

74758 Maschinenfabrik, Zwickau i. Sa. Hierdurch laden wir unsere Akt zu der am Freitag, den 21. April 1939, Dresden im Sitzungszimmer der Com— merz⸗ schaft straße 21, stattfindenden ordentlichen Hauptversammlung ergebenst ein.

Beschlußfassung über die Erteilung

g. Aufsichtsratswahl. . Wahl des Abschlußprüfers für das

während der üblichen Geschaftsstunden zu hinterlegen und bis der lassen. Die Hinterlegung ist auch dann ord— nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie be institut bis zur Beendigung der Haupt⸗ versammlung im Sperrdepot gehalten werden. Im

Aktien bei einem Notar oder ber einer Wertyapiersammelbant ist die Be⸗ scheinigung über die erfolgte Hinter⸗ legung spätestens am 19. April bei unserer Gesellschaftskasse innerhalb der üblichen Geschaftsstunden reichen.

Sagemeier.

Zwickauer

vormittags 11 Uhr, in und Privat⸗Bank

und Aktiengesell⸗ Filiale Dresden,

Waisenhaus⸗

Tagesordnung:

wie Vorlegung des Abschlusses für das Geschaftssahr 1938 und Vor— schlag für die Gewinnverteilung. Bericht des Aufsichtsrats über die vorgenommene Prüfung. über die lung des Reingewinns.

Vertei⸗

der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

Geschäftsjahr 1939. in der ihr Stimmrecht haben ihre Aktien Dienstag, den

wollen, am

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengefellschaft in Dresden, Chemnitz, Zwickau oder

den, Chemnitz, Zwickau

S

n ; zur Beendigung Dauptversammlung dort zu be⸗

i einem anderen Kredit⸗

Falle der Hinterlegung der

ionare .

72364].

Bilanz per 31. Dezember 1937.

3 6 ö. 6 . Attiva.

Anlagevermögen:

Be baute Grundstücke mit:

Geschäfts⸗ und Wohngeb.:

Stand am 1. 1. 1937

.

x, O9

Abschreibung Fabrikge bäude nd Mere Baulichkeiten: Stand am 1. 1. 1937 6 018,40 Zugang 1937 11 817, 23 17 835,83

626,83

Abschreibung Unbebaute Grind suũcc indj' Wasserkraft .. ö Maschinen und maschinelle Anlagen: Stand am 1.1. 2 1669, Zugang 1937 18780, 86 D Abschreibung 1 934, 865 Licht⸗ u. Kraftstromleitung Werkzeuge, Betriebs und Geschaftsausstattung 3, 5 432, 5 3s Abschreibung . 5 432. Umlaufsvermẽgen Roh⸗ Hilfs⸗ und Betriebs⸗ . 241, 89 Fertige Erze ug⸗ nisse u. Waren 41 502, 43 Von der Ge⸗ sellschaft ge⸗ le istete An⸗ zahlungen Forderungen auf Grund von Waren⸗ lie ferungen u. Leistungen 37 531, 84 Forderungen aus Krediten nach 5 80 A.-G. Kassenbestand einschlie ßlich Postscheck⸗

17209

S820

Zugang 1937.

4 064,

A gis, 9s

einzu⸗

Der Vorstand. Walter.

Viechtach.

3319

er

2 476

der

Ereußischen Sandee. -- Reibe I- Dachst. X zu sog e e r

Zucht. B I 109099 R . 1312 13 17S Dan res 303689 3099 3125 KWh rer, 40s s 3257 386. 00 Ma adh , Rr. 1e esl g, sis ses . w 21689 3109 353. Bucht D . 209 &, Ul Ber 18585. Sucht 190 87 * D

Tn siehnte Austofung der Sold landesrentenbriefe

1718 82 2s 3 391

ö

22 8 ee n de 9 3 35 192 3887 gr 19

13 36 18 Sr 97 109012

.

592

2. Buchst. C

1802. a9

2760 1285

2815 10658

1654. der

Rren piichen T ande srentenß -. Rei de VIII Sachs. B 3 10900, dr n T 565 u 210 M Rr. 6 33 Bach B , e, n, , .

L Achte Austesung der 41

41

* 28

Nr.

==. 8 Bachm. D

TZ andesrentenbriẽe der Vrenỹischen

Zandesrentenb ant Neide IX Sachst. A zu 3990 * NR 37 258 z n Ii , Rr 83 144 470 ll Len 165 1824 1929 ö? 3097 3195 Hse 4457 4511 5736 606 6078 475 T7TI96s T5606 266 sarz Szrz8 S320 e Wass 1007 Buchst. C 83 433 548

22 82

78 ö = w 2

16

6 300 .

ot

74 425 560 3517 362 Ssödg 6789 6848 6956 344 570 393 696 789 les 163 16538 LrT62 Mes 3086 3093 314 Boo 4311 4440 4450 WM 6136 68329 6520 S766 7935

18568 1964 Mtotz 245 3131 456r 4857 45tz? 5841 .

20

9953 2

8465

3 r rere Austosung der 4 * gandesre atendriefe der ren Fiichen

H

I. Umlaufvermögen:

* chnungsabgrenzungsposten

1 Grundkapital (240 8 m. 5525

Attiva. In agree m sgen: Srundstücke und Wasse 2. Gebäude: 66 a) Ge schãfts⸗ und Bohngebãude 11295 Abschreibung K Fabrikgebäude 4985 Abschreibung K . 425 Abschreibung ö Lagerschuppen

a) Ele ktrizitãts werk J 102, Abschreibung JN b) Säge werk . 1095 Abschr. auf Anfangswert

.

Naschinen und maschinelle Anlagen:

6 718 40

4. Licht und Kraftstromleitung 1097, Abschreibung k

5. Kraftwagen und Fuhrpark 6. Mobilien ,

1. Roh- Silfs⸗ und Betriebsstoffe Fertige Erzeugnisse und Waren Geleistete Anzahlungen Forderungen aus arenlie ferungen u. Forderungen an den Vorstand . Kassenbestand und Vostscheckguthaben

2 3. 4. 5.

vassiva! Grund: Stimmen) Gese tzlicher Re serve fonds ö , Bertberichtigung...

V. Verbindlichkeiten:

VL VIIL

1. Verbindlichkeiten auf Grund rungen und Leistungen. P22 3. Bankschulden⸗⸗ ö Rechnungsabgrenzungs vosten Reingewinn 1965.

Leistungen

von Warenliefe⸗

Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver

Grund kapital H Rücklagen (gesetzliche) Vertberichtigung (Del⸗

Rückste llung Verbindlichkeiten auf Grund 2

Verbindl

guthaben. 6713,23 94 962 37 Posten der Rechnungsad⸗

grenzung 192 24 132 390 61 Baffiva. I. . 24 00 - ; 2 400

kredere ö 3 400 9 für unge wissẽ neil, 17 930 74 Verbindlichkeiten : von Warenlieferungen u⸗ Leistungen Z3 308, 58 Ikze ptverbind⸗

lichkeiten

lichkeiten gegenüber

Ban ken

75 536 33

3 6 399 80

N * Vortra

g aus 1936 . 1786, 95 Reingewinn 1937.

937,59 272374

33 335 J

Gewinn⸗ und Berlustrechnun ver 31. Dezember 1937 .

S6 626 79 3 000 44 747 23 800562 3 49625

*

,,

.

11 732 261350 3 3351

155 12237 Dr

31. Dezember 1936

1 Rr ine Zin e .

Landesrentenbant Reihe X 17 645. Bach C 3 . uch it E zu R *

än auäagelosten Stücke werden den Yihabern zum !

s uli L33d ab hart die Verzin ung der von D aum̃

e, Fäckzahlung des Karitalbetruges der ausgeloste n Menden rie fe zaren n Müh ah durch die Preußische Stuntabans ( Serhundiun g), Bertin big 9 an X. gegen Rückgabe der Landen nente nbrit se min den 8 Reihe wer Reihe U,. Nr. 20 bei Reihe LI, Ar. 38 260 bei Reihe VI chern N. Re LC - 20 bei Reihe IX und Nr. 8 - 20 hei n der Wert etwa fehlender Zinascheine wird vom Tapitulbetrug 3efunzz. Dertan. den 21. Har; Las.

Gren p njche T 2a es sand

Reihe X nenst Ernenerung

Bi. der Bücher umd Tal Hlarungen und Nachweise entsjprechen di 2 , 2 2 6. 4 ie GSeschãfts bericht den

Gha 1

Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Lasten e Abschreibungen

Andere Abschreibungen

Be ñitzstenern Nebrige Aufwendungen Reingewinn

. w

; ö 1 229 3 Nach dem abschlie ßenden Ergebnis Schriften der Ge se llscha

gesetzlichen Anforderungen München, den 8. November 1937 4 Sũd deutsche Treu

Dr. Schnitt,

d Rirtschaftsprufer. Viechtach, 66

16. Mar; 1937.

Fenel

ie,. JJ Außerordentliche Erträge? Sonstige Erträge. ö

) hand⸗Gesellschaf ,, 3.

Unterschrift), Rirtschaftsprüfer. g * Elettrizitãts- n. dolsverg ert as Attien- Sejeisscaft, Viechtach.

Ertr ãge.

der

Bu

schr

Löhne und Ge hãlter

Zinsen K Steuern vom Einkommen, Er⸗

Beitrage Außerordentliche Aufwen⸗

Reingewinn 1937

Ausweis flichtiger Rohüber⸗ , . Außerordentliche Erträge

vorsitzer.

sowie der vom klärungen und Nachweise entsprechen die

Geschafts bericht, abschluß erläutert, den gesetzlichen Vor⸗

München, den 13.

Aufwendungen.

oziale Abgaben bschre ibungen auf vermögen.

Anlage⸗

trag und Vermögen. an Berufavertre⸗ tungen

180 45, dungen 3 203 30 937 69

62 621 18

Ertrãge. 359 642 18

2979

62 6h21 18 Wilhelm Fendl, Vorstand. Gu st av Seehuber, Aufsichtsrats⸗

Fidel Schub, Ant on Kilger, Auf sichtsräte.

Nach dem abschlie ßenden Ergebnis un⸗ erer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

Bücher und Schriften der Ge sellschaft Vorstand erteilten Auf⸗ Jahre sabschluß und der soweit er den Jahres⸗

chführung, der

iften.

) Dezember 1938.

Süd dent che Treu hand⸗ Gesellschaft 2. G.

Wirtsch aft vrüfungs geselnschaft.

Ele

Unterschriften) Virtschafts pruj ö ftsprüfer. Viechtach, .

den 27. Marz 1938 . „Ehag“ ; ktrizit ãts⸗ n. Dolzverwertungs⸗

Attien⸗ Gesesijchaft, Viechtach.

Fendl.