1939 / 76 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30 März 1939. S. 4

Einträge vom 24. März 1939. direktor Norbert Hahn in Kleve ist zum

-R. A 1181 Kaffee Museum, weiteren Geschäftsführer bestellt.

Inh. Michael Schultes, Karlsruhe Kleve, den 22. März 1939. (Waldstraße 27 Amtsgericht.

Inhaber ist Michael Schultes, Kaffee⸗ besitzer, Karlsruhe. KIeve. 74376

S- R. A 1182 Sans Deobald, In das Handelsregister Abt. A ist bei Karlsruhe (Großhandel mit Stahl, der Firma Adler Apotheke Josef Kriegsstraße 177, ab 1. April: Gutsch⸗ Töns, Pächter Werner Strabe in straße I). Kleve (Nr. 517 des Registers) am

Inhaber ist Hans Deobald, Kauf⸗ 17. März igsg folgendes eingetragen mann, Karlsruhe. worden: .

Veränderungen: Die Firma ist geändert in Adler Eintrag vom 22. März 193. Apotheke Josef Töns, Pächter Jo⸗

S-R. A 852 Fritz Säfele C Co., sef Sugo Töns. Inhaber der Firma Karlsruhe (Elektro- u. Radio⸗Groß ist der Apotheker Josef Hugo Töns in' handlung. Baumeisterstraße 26). Kleve. Der Uebergang der im Betriebe

Der Gesellschafter Fritz Häfele, Pri⸗ des Geschäftes begründeten Forderungen vatier, ist durch Tod ausgeschieden. An und Verbindlichkeiten ist beim Erwerb seiner Stelle ist der Kaufmann Fried⸗ des Geschäfts durch Josef Hugo Töns rich Ludwig genannt Fritz Häfele in ausgeschlossen.

Karlsruhe als Gesellschafter einge⸗ Kleve, den 24. März 1939. treten. Amtsgericht. Einträge vom 24. März 1939. ,

S- R. A S8 Zudwig Krieger, Karls⸗ H οhleng. 74378 ruhe (Industriebsieb. Drahtgewebe⸗ u. Die im hiesigen Handelsregister Ab' GeLlechtefabrik. Veilchenstraße 33). teilung A unter Nr. 1469 eingetragene

Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ja- Firma Stern Go. in Koblenz, nuar 1939. Persoöönlich haftende Gesell! deren Inhaber der Kaufmann Willy schafter sind der bisherige Geschäfts⸗ Stern, früher in Koblenz, war, soll ge⸗ inhaber Ludwig Krieger und Heinrich mäß § 31 Abs. 2 S.-G. B. und 5 141 1 Ingenieur und Kaufmann, F. G. G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ Karlsruhe. den. Die Vertretungsberechtigten wer⸗

Se R. 2 10689 Ludwig Weigel, den dleserhalb hierdurch aufgefordert, Karlsruhe (Möbelvertretung u. Mö- einen etwaigen Widerspruch gegen belgroß handel Rüppurer Str. 36). die Löschung binnen drei Monaten

Alfred Tauchnitz, Kaufmann, Karls- bei dem unterzeichneten Gericht geltend ruhe, ist Einzelprokuxist. zu machen, widrigenfalls die Löͤschung

ESErloschen: ohne weiteres erfolgen wird. Eintrag vom 20. März 1939. Koblenz, den 23. Februar 1939 ö 6 A 3585 Gebr. Scharff, Karls⸗ Das Amtsgericht. Abt. 7.

uhe. Ehn, en n n,

Einträge vom 24. März 1939 z 74877

1 D e, n,. Koblen. 745.7 = . Karl Friedrich Better, e 9. ä gie gen 8e mn, Ab⸗

3 ö ö eilung A unter Nr. S52 eingetragene j . * Reinfort Firma Bermann Co. in Koblenz, * 3 n dan ne, deren Inhaber der Kaufmann Max

a, . t st beendet. Bermann in Koblenz war, soll gemäß

. ö §8 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 Kempen. FR hein. (74378) F-G.-G. von Amts wegen gelöscht wer⸗

Bekanntmachung. den. Die Vertretungsberechtigten wer⸗ Sandelsregister den dieserhalb hierdurch aufgefordert, Amtsgericht Kempen (NRodrh.), einen etwaigen Widerspruch gegen die am 18. März 1939. Löschung binnen drei Monaten bei Veränderung: dem unterzeichneten Gericht geltend zu

S. R. B 1II7 Kempener Stoff- machen, widrigenfalls die Löschung druckerei Ges. m. b. Haftung, Kem- ohne weiteres erfolgen wird. ven (Ndrh.): Koblenz, den 13. März 1939.

Der Kaufmann Hans Pool zu Bingen Das Amtsgericht. Abt. J. saibenm. ist als Geschäftsführer ab—

erufen. . ö 7487

Zu weiteren Geschäftsführern sind: ,, Köthen ö

1. Seidenwarenfabrikant Dr. Ulrich Köthen, den 22. Februar 1939.

. 2 e n,, ; Erloschen:

8 2 =. beide A 778 Bereinigte Färbereien

zu Krefeld, bestellt worden. und chemische Reinigungsanstalten

ö , Aschersleben Bernburg⸗Köthen Inh. Klagenfurt. 74374 Bergner Juckenack in Köthen.

. Sandelsregister

r Klagenfurt. Abt. 3. Landan. Prala. . 40865

Klagenfurt, am 16. Januar 19339. Amtsgericht Landau i. d. Pf.

Veränderungen: ben R Mär ne,,

6 9 8a o- 2 EI 8. 3 968.

Reg. B 2 S809 27 Treibacher Che⸗ Neueintragungen:

** Werke A.⸗G., Sitz Treibach, S- R. Landau B Y 18 „Südpfäl⸗ D. N. 5c Diorit W igni =

Die Regtsverbältnisse der Gesellschaft ren re,, mer, ge,. gründen sich nunmehr auf die zufolge schaft“ in Landau, Pfalz, Hauptfitz r . , e,. der Linz am Rhein. Gegenstand der Ge— e n n , amn, n, dae, mn. . durch Anpafsung an das Aktien- pachtung von Steinbrüchen, deren Aus⸗ . 1 185. G. Bl. beutung oder anderweitige Ausnutzung, w 1 2 aller k

1 Torilaut . r*. . z erechtsamen und Grundstücke, die Er⸗ 6 Werke Aktienge- ichtung samtlicher hierzu dienenden

Der Vorstand der Gesellschaft bestebt Anlagen jowie die Vornahme aller hier⸗ an, n,, ü besteht mit in Verbindung stehenden Geschäfte ,, ,, und Unternehmungen, insbesondere auch Dtellung stellvertretender Vaorstands⸗ die Uebernahme der Ausführung von mitglieder ist zulässig,. Die Belannt⸗ Bauten und der Schiffahrtsbetrieb. Die machungen der . Gesellschaft erfolgen Söhe des Grundkapitals beträgt zwanzig 33 Ver of sentlichung im Deutschen Millionen Reichsmark 20005000 R-. 8 J ö Vorstandsmitglieder sind: 1. Diplom⸗ k , e, , ee, das bisherige ingenieur Dr. Wilhelm Heim in Linz a, ,, des Verwaltungsrates Vr. am Fhein und 2. Karl Gustav Krucken⸗ Tranz Fattinger, Generaldirektor in berg, Direktor in Erpel am Rhein. Mit i n . drei Mähren bete. Beschraͤnkung auf die Zweignieder⸗ enen, weren n Mitglieder des laffung ift Prokura erteilt den Herren: Verwaltungsrates Ing. Carl Auer⸗ 1. Jakob Nuß, Kaufmann, L. Karl Herz, Jelsbach, Dr. der bert Auer⸗Welsbach, Ingenieur, 5 Johann Endres, Kauf⸗

Qrmann Auer Welsbach, Dr. mann, alle in Neuftadt a. d. Weinstraße,

end und Tr. Fritz Dörflinger. J Hans Steinhardt, Buchhalter, in

Im Handelsregister des Amtsgerich⸗ Haardt, 5. Will Wendling, Kaufmann tes fur Handelssachen in Wien 1 und in Saarbrücken, und 6. Mar Schöllhorn des Amtsgerichtes in Berlin (Gericht⸗ Kaufmann in Landau Pfalz. Zur ge straße) als Registergerichte der Zweig⸗ setzlichen Vertretung find zwe Voͤr— miederlassungen werden die gleichen standsmitglieder oder ein Vorstands— Eintragungen erfolgen. mitglied in Gemeinschaft mit einem . Prokuristen berechtigt. Im Rahmen Kleve. 74375] der Prokura sind auch zwei Prokuristen Sande lsregister Amtsgericht Kleve, gemeinsam zur Vertretung berechtigt.

. Veränderungen: Besteht der Vorstand aus mehreren

S⸗R. B 172 Hartogs Deutsche Mitgliedern, so wird die Gesellschaft Margarinewerke, Gesellschaft mit durch zwei Vorstandsmitglieder oder bejchränkter Haftung in Kleve. durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗

Durch Gesellschafterbeschluß vom schaft mit einem Prokuristen vertreten. 13 März 1939 ist die Gesellschaft aufge⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Juni sost worden. Abwickler ist der Geschäfts 18858 festgestellt. Aenderungen sind be⸗ führer Kaufmann Karl Maria Santkin schlossen am 6. 4 1892, 1. 4 1897, 15. 6. in Berli 186g. D 5 m, , e, g 15

S⸗R. B 149 van den Bergh's Mar⸗ 1922, 12. 11. 1924, 3. 86 1925, 30. 6. garine Gesellschaft mit beschränkter 1926, 1. 7. 1930, 31. 5. 1932, 28. 6. Haftung in Kleve: 1934 und 30. 6. 1936. Durch Beschluß Otto Bernauer in Kleve ist als Ge⸗ der Hauptwersammlung vom g. Sey⸗ h ; s tember 1938 ist die Satzung an das

5—⸗R. B Palma, Nährmittel⸗ neue Aktiengesetz angepaßt und neu ge⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter faßt worden. Der Hauptsitz ist ein⸗ Sastung in Kleve. getragen im H.⸗R. des Amtsgerichts Otto Bernauer in Kleve ist als Ge⸗ Linz am Rhein Abt. B Nr. 87 unter hafts führer ausgeschieden. Der Fabril⸗ der Firma Basalt⸗Actien⸗Gesellschaft. irektor Norbert Hahn in Kleve ist zum Das Grundlapital ist eingeteilt in veiteren Geschäftsführer bestellt 14400 Stück Aktien über je 1000 RAM 8G. B 153 Sana, Gesellschaft mit mit den laufenden Nummern 1— 14400, beschränkter Haftung in Kleve. 18000 Stück Aktien über je 200 R. 4A Otto Bernauer in Kleve ist als Ge⸗ mit den laufenden Nummern 18 001 bis

je 20 RM mit den laufenden Nummern 38 001 bis 138 000. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Der Vorstand be⸗ steht aus einem oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Anzahl bestimmt der Aufsichtsrat; er kann eine Geschäfts⸗ ordnung für den Vorstand erlassen und einen Vorsitzer des Vorstandes er⸗ nennen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

S. R. Landau A V 344 „Richard Ludwig“ in Landau i. d. Pf. (Draht⸗ zieherei und Drahtstiftenfabriky. In—⸗ haber: Richard Ludwig, Kaufmann in Landau i. d. Pf.

S. R. Landau A V 345 „Constantin Paetzold“ in Landau i. d. Pf. (Groß⸗ handlung mit kosmetisch- pharmazeu⸗ tischen Artikeln und Parfümerien und Hartkurzwaren). Inhaber: Constantin Paetzold, Diplomkaufmann in Bad Dürkheim, Köppelweg 215.

S. R. Landau A V 346 „Pfaffmann Jülch“ in Nußdorf (Weinvertei⸗ lungs- und Weinkommissionsgeschäft). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hermann , ,. Weinguts⸗ besitzer und Weinverteiler, und Friedrich Jülch, Winzer und Weinverteiler, beide in Nußdorf. Jeder Gesellschafter ist allein zeichnungs⸗ und vertretungs⸗ berechtigt.

S. R. Germersheim A Il 88 „Engel⸗ hard Köhler“ in Germersheim (Schuhmacherei und Schuhhandlung). Inhaber: Engelhard Köhler, Schuh⸗ machermeister in Germersheim, Ludwig⸗

straße 300.

Aenderungen: S⸗R. Landau A IV 188 „Theo Söffner“ in Landau i. d. Pf. (Kolo⸗ nialwarengeschäft). Inhaber: Theo Höffner, Kaufmann in Landau i. d. Pf. Der Ort der Niederlassung ist nach Bergzabern verlegt, wo nunmehr auch der Inhaber wohnt. S.-R. Landau A IV 2986 „Marie Meyer Nachf. Magazin zum weißen Kreuz“ in Landau (Spezialgeschäft in chirurg. Gummiwaren, Bandagen, Leib⸗ binden, Verbandstoffen und Artikeln der Gesundheits⸗ und Krankenpflege). In⸗ haberin: Margaretha Knittel geb. Hegenbarth, Witwe von Jakob Knittel in Landau. Das Geschäft ist ab 1. Ok⸗ tober 1938 auf Maria Starck geb. Maier, Ehefrau des Kaufmanns Karl Starck in Landau, Pfalz, übergegangen, welche es mit Einwilligung der bis⸗ herigen Inhaberin unter der Firma: „Sanitätshaus weißes Kreuz Inh. Maria Starck“ unverändert fortführt. Der Uebergang der im Betrieb des Ge⸗ schäftes begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Erwerberin ist ausgeschlossen. S.-R. Bergzabern A II 16 „Albert C Saas“ in Ingenheim (Zigarren⸗ fabrik und Großhandlung mit Tabak⸗ fabrikaten). Der Inhaber Ludwig Al⸗ bert, Zigarrenfabrikant in Ingenheim, ist gestorben. Das Geschäft ist auf dessen Witwe Luise Maria Albert geb. Weber in Ingenheim übergegangen, welche es unter der Firma „Ludwig Albert“ unverändert fortführt.

S.⸗R. Bergzabern A II77 „Friedrich Augspurger Witwe Inhaber Otto Baner“ in Oberotterbach (Seifen⸗ und Mineralwasserfabrik). Inhaber: Otto Bauer, Buchbinder in Oberotter⸗ bach. Das Geschäft ist ab 1. Oktober 1938 mit Aktiven und Passiven auf Adolf Bauer, Biewerleger in Oberotter⸗ bach, übergegangen, welcher es unter der Firma „Adolf Bauer“ unver⸗ ändert fortführt.

H.R. Landau A V 313 „Karl Th. PVfirrmann“ in Landau i. d. Pf. (Kurz⸗ Weiß⸗ und Wollwaren⸗Groß⸗ und Einzelhandel Haus der Wolle . Inhaber: Karl Theodor Pfirrmann, Kaufmann in Landau i. d. Pf. Die Prokura des Peter Mayer, Kaufmann in Landau, ist erloschen.

S.⸗R. Landau B V 9a „Ferdi⸗ nand Schenck Aktiengesellschaft“ in Landau. Durch Beschluß der ordent⸗ lichen Hauptversammlung vom 10. De⸗ zember 19358 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und als Satzung in Anpassung an das neue Aktiengesetz vollständig neu gefaßt. Insbesondere find die Bestim⸗ mungen über Gegenstand des Unter⸗ nehmens, Vorstand, Aufsichtsrat, Auf⸗ sichtsratsbezüge und die Hauptversamm⸗ lung geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung des von der offenen Handelsgesellschaft in Firma Ferdinand Schenck in Landau betriebe⸗ nen Sägewerks, der Betrieb der Im⸗ prägnieranstalt und der Handel mit Holzwaren jeder Art. Die Gesellschaft kann ähnliche Unternehmungen er⸗ werben, sich an ähnlichen Unterneh⸗ mungen beteiligen sowie alle Geschäfte einschließlich von Interessengemein⸗ schaften eingehen, die geeignet sind, den Gesellschaftszweck zu fördern. Die Ge⸗ sellschaft kann im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen errichten. Der Vorstand besteht aus einem oder meh⸗ reren Mitgliedern. Die Zahl der Mit⸗ glieder wird vom Aussichtsrat festgesetzt. Die Bestellung stellvertretender Vor⸗ standsmitglieder ist zulässig. Zur Ab⸗ gabe von Willenserklärungen, insbeson⸗ here zur Zeichnung für die Gesellschaft, bedarf es, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, der Mitwirkung zweier Vorstandsmitglieder oder je eines Vorstandsmitgliedes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Der Aufsichts⸗

Als nicht , . wird veröffent⸗

wird im Handelsregister des Amts⸗ Ha

Landau erfolgen.

Gelöscht wurden die Firmen: J. Südpfälzische Diorit⸗Werke

Witwe, beide in Edenkoben, 12a. St

17. Adam Lingenfelder in Nieder⸗ ha

kammer, 19. J. Mayer C Sohn in Leimersheim, 20. Moritz Walther in Schwegenheim, 21. Ferdinand y Kahn in Germersheim, 2. B. Haas

Laubach, Hessen. 74385 In unser k A wurde . unter Nr. 91 bei der Firma

theke in Laubach, folgendes einge⸗

tragen: l Das Geschäft ist seit 1. Oktober 1936

terbetreibt. Der Pächter hat die vor⸗ in handenen Warenbestände übernommen, weitere Aktiven und Passiven sind nicht D

übergegangen. ö Laubach, Oberh., den 21. März 1939. be

Amtsgericht.

Die auf den Blättern 16650, 19037, V

delsregisters eingetragenen Firmen

Weinvertrieb Immerglück C Co., m Rauchwarenkommission, J. Schtyren Wolpert, Alfred Wittner, Salomon Preezep und Hermann Stern jr.

S.⸗G.⸗

2

etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis spätestens 39. Juni 1939 beim unterzeichneten Gericht geltend zu

Landgericht Leitmeritz. den 5. Januar 1939.

eingetragenen Firma:

6 Firm. 2739 A VII 38/13. Ein⸗ getragen wurde in das Handelsregister Aenderung:

briksmäßige Erzeugung von Metall⸗

zember 1938 um 400 900 RM auf

richtig Leugger.

Lörrach. 74391] Handelsregifter

der Gesellschaft befugt sein sollen. Im vormals C. A. übrigen wird auf * bei Gericht ein⸗ Offene Handelsgesellschaft seit dem

gereichten Urkunden Bezug genommen. 1. 4. 1932.

Friedrich Roßbach Witwe, Apo⸗ Mainz.

21521, 21 961, 23 602, 26 944, 26 435, dation auf die Kommanditgesellsch 28 768, A 31, A 63, A 2165, A 2533, beschlossen worden. Die bisherige A 3032. A 3703 und 28 590 des Han Firma hier gelöscht.

Kommanditgesellschaft, sämtlich in schafter sind: a) ih ic sollen gemäß s 31 Abs. 2 mann in Mainz, und B. in Verb. mit 5 141 des Ge⸗ Dinckels, Kaufmann in Mainz.

ö Mainæ. . In unser Handelsregister wurde

. 7438871 heute eingetragen:

1 ĩ r Bei der „Joh. Conr. Schaefer Gesellschaft mit beschränkter Aenderungen bei einer bereits tung!“ mit Augustinerstraße 256. Durch E 2. des alleinigen Gesellschafters vom 15 März 1959 ist die Umwandlung der

Band A VII 3. Dieck, Auffig, blese Gesellscha an W. Dieck, Aussig, diese ö 3 1934 durch Uebertragung ihre

Betriebsgegenstand nunmehr: Fa⸗ Vermögens unter Ausschlu 53 2 . . waren, Apparatebau, Kupferschmiede, Otto Destreicher, Kaufmann in . Gießerei, Schlosserei und Dreherei so- beschlossen worden, der das ed, wie verwandte Betriebe. unter ber Firma Joh. Conr. Sch ria . in Mainz fortfů rt. Die bisher Lörrach. 74390] Firma wurde im . eth San del oregister , : feilung B gelöscht. Als nicht einge e Amtsgericht Lörrach, 15. März 1839 gen wird noch deri ffentlich. es Ver nderung: Gläubigern der Gesellschaft, e. ver S-⸗R. B 514 Breisgnuer⸗Portland⸗ frei, soweit sie nicht Befriedigung ber Cement⸗Fabrik Gmbh,, Kleinkems. langen können, binnen sech⸗ eu. . 1 ist auf Grund des 6. einen. Sicherhen Besellschafterbeschlusses vom 23. De⸗ leistung zu verlangen. sellsch schluss 9 ene ,h. Conr. that

renzel . Sohn.

standsmitglieder allein zur Vertretung Tschechne, offene i,

licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Mainn. . tg) sesischaft erfolgen im Deutschen Reichs, In unser Handelsregister, wurde heute anzeiger. Die gleiche Eintragung für die Firma „Hans Best“ in Mainz, die Zweigniederlassung Maximiliansau Bauhofstraße 10, und als deren Inhaber

ns Best, Bauunternehmer in Mainz,

gerichts Kandel beim Amtsgericht eingetragen. (Angegebener Geschäfls— . zweig: Bauunternehmung,.) Löschungen: Mainz, den 22. März 1939.

Amtsgericht.

Max Schöllhorn, 2 Aron Isaak, Main. . etsgg 3. Arthur Kern, 4 Siegfried Günz. In unser Handelsregister wurde heute burger, alle in Landau, 5. Samuel die offene Handelsgesellschaft in Firma Abraham in Arzheim, 6. Eugen „M. Straub C Co.“ mit dem Sitz Pletsch, J. Hugo Handermaun ju in Mainz, Richard Wagner⸗Straße J, nior, 8. Franz Schmidt, alle in eingetragen. Persönlich haftende Gesell— Landau, 9 Siegfried Wolff, 19. Sa⸗ schafter sind: a Margarete geb. Huster, lomon Wolff, beide in Böchingen, Witwe von Friedrich Straub, b) Jacoß 1 Jakob Mayer, 12. Simon Loeb Straub, Metzgermeister, und ) Regina

raub, ohne besonderes Gewerbe, alle

Hermann Grünebaum, 113. Ferd. drei in Mainz wohnhaft. Die Gesell— Falkenberg Ww. 16 Oskar Feibel schaft hat am 1. Oktober 1938 begonnen. mann, alle in Nülzheim, 15. Jakok (Angegebener Geschäftszweig: Ochsen, Buchmann in Rinnthal, 16. Jacob Kalbs⸗ und Schweine⸗Großschlächterei, Haas Sohn Oskar Haas in Kandel, Verkauf von frischem Fleisch und Vich—

ndel.)

lustadt, 18. Karl Ullrich in Mai- Mainz, den 22. März 1939.

Amtsgericht.

ain n. ; 74345) In unser Handelsregister wurde heute

in Rülzheim, B. Christian Buchen⸗ bei der offenen Handelsgesellschaft in berger in Maikammer, 24. F. Oest⸗ Firma n, Feist . Co.“ mit reicher in Landau, 25. Saba s, Hock dem Sitz in Mainz, Hindenburgstraße Söhne in Edenkoben, Nr. 22, 23 und Rr. 38. eingetragen: Die Gesellschaft i 24 wegen Auflöfung der offenen Han- aufgelöst. Leo Israel Cahn, Kauf— delsgesellschaft, Nr. B weil Kleinbetrieb. mann in Mainz, ist nunmehr Allein— inhaber.

Mainz, den 24. März 1934. Amtsgericht.

setzog In unser Handelsregister wurde heute

eingetragen:

J Bei der „Rheinische Maschinen⸗

an Franz Rinn in Laubach verpachtet, und Apparatebau⸗Anstalt Peter der es unter der Firma Apotheke in Dinckels X Sohn Gesellschaft mit Laubach, Pächter Franz Rinn, wei⸗ beschränkter Haftung“ mit dem Sitz

Mainz: . Sämtliche Prokuren sind erloschen. ie Vertretungsbefugnis der Geschäfts— hrer ist beendet. Durch Gesellschafter= schluß vom 28. Februar 1939 ist die

Umwandlung der Gesellschaft auf Grund , des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Leipzig. ( iä886]! Kommanditgesellschaft mit der Firm̃ DSandelsregister Amtsgericht Leipzig. „Peter Dinckels & Sohn, und dem Si Abt. 118. Leipzig, 25. März 1859. in Mainz durch Uebertragung ihres

Liqui⸗

ermögens unter Ausschluß der ed den

Als nicht eingetragen wird noch ver

Rabinowiez C Co., Nuchim L. Rieß, öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ Adolf Rauchwerk, Gebrüder Tänzer, schaft steht es frei, soweit sie nicht Se Kurt Schlesinger, Plisseepresserei friedigung verlangen können, binnen Cläre Tannenberg, Rheinischer fechs Mongten seit dieser Bekannt

achung Sicherheitsleistung zu ver—

Kurt Weißelberg, Otto Schäfer langen.

1. Die demand it heel lch in

X Sor Richard Stumpf. Louis Firma „Peter Dinkel . Sohn. mit dem Sitz in Mainz, An der Kaiser⸗

brücke 2. Persönlich haftende Gesell⸗=

Jacob Dinckels, Kauf b) Heinrich

Die

setzes über die Angelegenheiten der frei⸗ SJesellschaft hat am 24. März 1939 be. willigen Gerichtsbarkeit von Amts gonnen., Ein Kommanditist ist bei der wegen gelöscht werden. Die Inhaber Gesellschaft beteiligt. Paul Hehden in und Gesellschafter oder deren Rechts Mainz und Wilhelm Gerecke in Mainz nachfolger werden hiermit aufgefordert, ist Gesamtprokura erteilt.

Mainz, den 24. März 1938. Amtsgericht. nag!

aj⸗

dem Sitz in Main;, . Entschluz

ft auf Grund des Gesetzes von F der Ligui⸗

Gesellschafter Main;

Sandelsregister Ar Den

chs Monaten

II. 1 Conr. 1200 009 RM erhöht. Der Familien- fer“ in Mainz, Augustinerstraß. 2

name des Geschäftsführers Leuger ist und als deren Alleininhaber Otto =*“ reicher, Kaufmann in Mainz.

Mainz, den 246. März 1939. Amtsgericht.

Amtsgericht Lörrach, 21. März 1939. Erloschen:

Die Firma ist erloschen.

Sandelsregister Amtsgericht Lömenberg, Schles., 22. März 1939.

A 91 C. A. Frenzel Sohn,

Die Firma lautet fortan: Sächsi⸗ sches Leinengeschäft verw. Marie

schäftsführer ausgeschieden. Der Fabril⸗ 86 000 und 100 0090 Stück Aktien über

rat kann bestimmen, daß einzelne Vor⸗

2

z ö

9 ? h 2 2 w— —— / /

Schönfelder, geb. Frenzel, Frieda

A VIIig Marco Bloch Sohn, ĩ d Nichtamtl Lörrach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. en, . 6 und für den

erantwortlich: 9 t icht:

Verlag:

, m tere Löwenberg, Schloss. 74392 =, e, de de, 3 den übtigtẽ

redastionellen Teil Rudolf Lantz sch in Berlt= Charlottenburg. ;

Löwenberg, Schlef. Druck der Preußischen Druckerei⸗*

Verlags⸗Attiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

Zentralhandelsregifter beilage

Ilm Deutschen Reichs ? anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 1s zugleich Zentral handelsregisten für das Deutsche Reich 9

(Zweit werte Veit age) Ver lin, Donnerstag, den 30. März 1939

* 8 I. H d ls ande lsgesellschaf k ö an e register. . schaft. Dr. jur. Egon Kraftfahrer, und Julius Bauer Schlosser⸗ ö. sen, . 1s s f . meister, beide in Nürnberg, ist je Ein⸗ / A 3072 Firma Nungeß * Becker,

ö Kaufmann in Mi . r ür die Angaben in wi s Gesellschaft in, München, ist meister, beide in Türkismu r m ,. wird eine P ellschafter eingetret ssen gdeide in Türkismühle, gemein- zelprot ; igeß 53 die Richtiglei seiten; k, bret, ist erloschen. K kahn e. einer von ihnen uuf m n h 53 ,, 19839 Jean M , gistergerichte nicht übernommen ''t RM 6b D 3. 18g Evuard Vitt-dem, Gesellschafter. Hugs Bauer, Bauer? isn en m deen n, Fertrieb von Ledermaren sowie Groß. zl r mren dabrits - Miererlin- Schlosser in Türtismnhle, berechtigt. Bauer in ziürnberg r . . . 9 Main x. J en WKaufingerstr. 149. Ge V . Die Prokura des KRilhelm not umd Straße 18/20). Offene dandelsgesell⸗ ! dn g ne Sans isregister m. ere Firma: Lampen⸗Rau Eduard J 74405 , , ist ö. ö . 16 r . . 3 e, Komnianditgesellschaft in Tete A 226 9 Amtsgeri 13 23. 3. 1938 Ernüda Ge⸗ . ; De, g Auguftiner⸗ , , 1 Firma ausdem . 3 1939 Alfred . Nordhausen, sellschaft mit beschränkter Saft ung 1 Gesellschaster; Georg Becker, Fein- Schollmayer ! Nicolaus er, München (Handels 24. März 1939. Nürnberger D . schner, Josef Becker, Feintäschner, und fe, l, dee ninnmnbs, geen, Fänger ere er, , ede ele heaseäts Süis Finke X Co, Rorz. ziere,,', wü, mamtellabrit ö, , rn, . i, Si in Mainz, irma; Dr. Joses Zulbace* erte haufen, Durch Belchlut 1 in Offenbach⸗Bieber. ö . ,,, nin . Sausham Sage , . und Klein. Tie Gesellichen angeht? inuikark'?' B ze von. n fabrit Die Gesellschaft hat am ltr an, Mainz. FGreinwall nd,, Hobelwerk). Christlan ; Hugo Wrael Kolb, Kaufmann in Nürn? . aschinenfabri . at am 1. Januar 1935 Breinwald als Inhal 265 3h ? 1 * 4. urn⸗ Hartmann Akftiengesellschaft, e r geg ase, ,, , , ,, , , n, darrvre. 1 De ? 22:3 111 J . . . 2 9 ein . F 22 2 ö . , 66 beteiligt. Jakob . greinwal, Sagemer fass lt: en ntmachng. Erloschen: 6 g der Diplomingenieur Karl aide in Mainz; n , , 6 . Ehr tian S. 3. A rel rs e, gon. Gr ä e, Fires, me = n. ,, ,, rteilt. g Sesamtprokurg diese mrend und. DVigrtha Greinwald, rad Sa fn . Diner Y, =,Ron!‘ Gast X Co. in Nürnberg. ; ö 26. ( diese minderjährige S snd, rad Hauer in Nürnber ach A 234 -= 3 3 b) vom 24. März 1939: Mainz, den e. Trat, isn , ge haft. für elgtteische dine e: 6 . 2 3 Güter- 4 21 Sie sch , wöein. . 45 5 * wald Sar g . = 1 Dre h . 7 ö. . 4 4. e Amtsgericht. Hes sanshen, Cin, proing 5 ,,,, Die Hefellfchaft ist aufgelöst. Die 3. , . 5. 2 1 Melle. . 3 19869 Jo , , m,. Straße 24). Firma ist erlo x . Vlrae! v aus der Gesellschaft Dandelsregifter Amtsaeri UI399 . Zentralheizungen ee, lde halte inha ber; Katharina Haußner, 2 n. . . ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kauf⸗ Veränderungen vom ige g 9 3 . Saftung, München , Daherte höfer in Liquidation in Nürnberg. r n n, . II. in Marz 1939: Brudermühlstr. 36. Die Brok, x Haußner, Kontoristin, Die Liguidati 9 g.. Lammerspiel in die Gesellschaft als per⸗ 4 S. Landwehr, Melle. Willy Schnitheis 7 m ae. 16 Robert Haußher, geb. 4 4 . i r fen ist beendet. Die sonlich haftender e n g. 2 . o 3. 5 Sophie Ibershoff ist 24. 3. 19373 Isolier und Ter- wee. alle. in Nürnberg, in Erben A 148 X. J. 1959 g. Sack treten. Die Firma ist geändert in: . e,, in n, nan Kamm gnditgeselschaf, in nder see chheider n en 6 Germ, ,. kozannes Land ist jetz; Melle. ter Saftung. nchen Geh hr m = September 1938 verstorbe⸗ Die a e gn. 46 Eg der Moritz Israel Hirsch Ehefrau, Ida 2 126 Neue Tur muhrenfaßrit * 102). Jer e, , ltr en Elektrogeschäftsinhaber Konrad löft. zi df, ist aufge- geb. Adler, it erloschen. . ö i e,, C. Korfhage in Buer. Seldmacher ist ausgeschicden er Tans Häaußner in Nürnberg unter gleicher, 53362 3 . ĩ 2243 Firma Friedrich Franz , ichn engetregner , ma deri, en be e ruh kdenheimer s, Send, , He,, dene. orsage geborene Hüsemann in Buer 24. 3. 1938 Giasmaierei J. x. . = 20. 3. 1939 Carl Klein Die Hefellschaft ist auf Et Di täschnermeister Philipp Peter Braun⸗ n ungeteilter Erbengemeinschaft mit Zettler, Geselsschaft min beichtärt. H. ürnberg (Herstellung von Gold- Firma ist erloschen gelost. Die eis in Offenbach 4. M. ift in das Ge⸗— wren Kindern Kehlen r, mit r,, , , cHlägerhäutchen, echt Blattgold und A 1016 20. 3. 18939 E schäft als persönlich haftender Gesell⸗ , ö Nobember Her, und Föafterdezsammlang vom 3 Marz ), ie mern asse 215. in Nürnberg. . r, 6 Offene Handels⸗ nate zrorshage, geboren am 13 Fe- hat die Umwandlung durch Ueder tes j Sinhaber: Carl Klein, Kauf⸗- A 1461 3 esellschaft. Die Gesellschaft hat k a, , n, d, . Si. 1639 Rud. Reit . 3 . mber 1938 begonnen. Löschungen:

bruar 1930. gung des Vermögens an * in Fürth (Bay.) ü Ber ng des Vermögens auf die unte 906 2. hardt in Nürnberg. Veränderungen vom M. März Ig: n gsm e, i ungen ser Yröel, g‚3s, . Hans nberg. e gi man ion ze , Schieferionmwerze, Buer, Sffegs Sändelsgesck afl mit dere E, eder ihtdrürnberg. (Greghandel Amtsgericht = tegie g ch 307 dem 26. Marz 1939: Tin. Tarl Germann Henfiet, Buer, ingen e ier gene Sandels⸗ ,,,, und Mützen, Königs= ö . , . Bial * Co., lossen. Firma erloscher , . a 7 = M. Die Fi ist er⸗ e „irma erloschen. (orschäftsinhaber: Hans Moeller, k 440] soschen. Firma ist er

5

8 *

Bez. Osnabrũck. gesellschaft bef Dem Heinrich Döring in Barkhausen Ten Gläubigern der Sesellichar ** Kreis Melle, ist Proluta ere auen, sich Binnen eck; Fine llschaft, die Kaufmann in Altdorf. ö b) vom 21. : Neneintragung , 1939. Zwee . —— * 1 nr e. eic; 135 233 3. 1939 Joh. Hein⸗ ,, . Rhld. A 596 , , Ak⸗ * Erne, de. Theiling 21. n. Teit fie nicht Befriedigung derlangen mit w Einzelhandel Eingetragen am 23. März 1939: egeseg wel, Tffend ach a. 5. . ĩ i. Sner ars Melle nnen; siehe oben 1 A 253 K 3e, e gg fe bbander mit . irma Heinrich Neukirchen, 3 . ö 3. Hauptversamm⸗ Sele schafter; 1. August Theising SHesh aten e. erhaufen⸗Sterkrade ? . om 2. März 1939 ist die Um⸗ garen 2 Delling. Geschaftsinhaber: IJ inrich . ade Verkauf von Akti sells . i n n , ö 5 ö Saale. D Jörg, r . in zar n deinrich . 1. ) r, re, nn, i nf . r fr het 2 ia, mg. Gal in Buer, Sandelsregister ö A4A2959 33. 3. 1959 Ott ̃ . Alleininhaber ist der des se tes 6 , n, , e. 6 Amtager , mm ,, n. in dre, r Kaufmann Heinrich Neukirchen, Ober⸗ n, vom 5. Juli 19834 durch , thin, andelss⸗ , , , w, mne, emen, ,,. ungen, hausen - Eterktabe. Brüderstraße 5. e , n el, , gen. sell seit 1. Januar 1939 . Veränderung: Geschaftsinhaber: Otto Weber, In⸗ . , Merzig rec s e . . . 2 46 ‚. . . 74408 , worden. Die bisherige Aittien⸗ In un K n, ne ,,. Max Frie Dandelgregister gesellschaft und di zbefug⸗ der e aer i in Rürn erg (Großhandel 6 Amtsge icht Offenbach (Main),. if en n n,, , , n e, ,, e, , d ,,,, en, e, . wr, wee bee eder. n; eschafts inhaber: Max Frieß, Kauf. 2 Lom 20. März ß etragen wi ĩ ; ; s Sermann For 3 it Ven- . 4403] mann in Nürnherg. d f O . Firma Alfred Bachmann, ire 'rer, 2 nn,, 2 al. Sandetregtster Auntsgericht Szeuß! 66 Veränderungen: . ach a; Me. (Handel mit Futter. Befriedigung haben, nmanzen r' Toichungen: ; 4136 21. 3. 1959 Jabrit 1 und Sämereien, Waldstraße 30). sechs Monaten nach dieser Bekannt nn, . ig Selene eonischer Waren Benedict C Daun- Geschäfts inhaber: Alfred. Richard Bach= machung Sicherheit verlangen. DYtura mittel Großhandlung, heisset Gesellschaft mit beschränkter mann, Kaufmann in Offenbach M q A 3668.) 5 e damn Haftung in Liguidation in Nürn— P) vom 21. März 1939: c) vom 24 März 1939: it einem andern Gesamt.! 2 1335. A 13 Albert Servos, berg, r. Rudel Holler ist nicht mehr 6e Firma S. W. Brod Kom P 555 Firma Rathun Piener. G enen oder Daudlungsbevollmäch⸗ 3. Wwwidator als solcher wurde nenbestellt manditgesellschaft, Sffenbach a. M. sellschaft mit beschränkter Haft ö. 66 kzichnen kann. . 1 Erdmann, Bücherrevisor! in Kntstanden infolge Umwandlung der Offenbach a. M. Die deen r t Mews. den . Närz 133. vVonteiden. ro n , , . . B 200 21. 3. 1939 Metall und s, Tommanditgesellschaff Die vom 8. Ottobe . eg ister Eisen Gesels ñ 3 Gesellschaft J n r 1934 wegen Ver⸗ a. J Amtsgericht Mehreren, Rahe, . . beschränkter 1 af . . 1939 be⸗ ngen g ag en gelöscht. 3 R . ——— d 1 X März 1933 ö * 2 . ; . . . 5 a en er * 2 Fi 3 Sande ls register 36 Max Friedmann, Kaufmann in Nürn. after: Georg Wellard, Kau 1 ge, ,, 9 21 ĩ Ertoichen: erg, it Ge . . Sffenk 9 , Kaufmann in Co., Sffenbach a. M. Die Firma e ee rn, ,. chen. 8 Maschinen sanett Tur tia mhle, n . ö amtgrokura. gemeinsam mit mn ach a. M. Es ist ein Komman- ist erloschen. che, en,, n las. Gsellchart mn beichräntter Hart fen ehnristen srte . Wit. An tzterharnden, Tem Kanfmang Karl 0 . Reuecint ragungen⸗ tung. Türtis mühle. ö . Wünsch ist künftig nur in Gemein · ö. er in Frankfurt 9. M. ist Einzel- ppeln. 74409 w r Tarn 33. Pfgcmit, cinem weiteren. Broturiften ralurggerteilt, Dem Kaufmann Peter Armt w nr re , , eier, offene Dan ; edle e Vertretung der Gesensschaft berech. Fried rich Schmitt in Miühiheim a. Main Amtsgeriggt Sryeln, 31. März 1939. zelagefellschaft, München a, 8 2 , ijt derart, Gesamtprokurg erteilt, daß er Neueintragungen e, . . r. 6 X. 3. 19389 Benediet * 26 Gesellschaft gemeinsam mit einem . 1220 am 2. 3. 19539: Christian . , ,,, ,, , , ee , ,,, . mn mmm unter der Bauer u. in Nürnberg . c) vom z A 122 , . =. . J 3. om 24. ; 21 am 4 3 1939: Zen⸗ STmdter mit dem Sig in Türkis- Dr. Rudolf Goller ist nicht mehr Li⸗- A 359 3 trale Richard in . . ö . n. 2 mana tr: als solcher wurde ner ta: Obertshausen Ferste nz Kaufmann Richard Anio r 8 ebertragun] 8 Dermogens erfol Ed d f 7 ; ö! fei ö! 1 . f e,, , m,, rn, der ö Bücherrevisor in 5. seiner Lederwaren, Christof⸗ A 1917 Veränderungen . gan. 57 24 3 1839 Wilhelm Nicht eingetragen: Den Glaubigern * 14655 20. 3 1939 i,, 53. Offene Handels⸗ Seidel Or 2 8 1989 Richard . Sesell haft mit eic anker ef. Maringer in Nürnberg J 1 536 ö r wdr in- che ern, n . miert rrcherstr 353. Geschäftsinhaber: tung, die sich binnen sechs Monaten Sff 8 zgefellschaf ĩ : f nen, e Bersänlich Kli 1 , mn August Fuchs. Kaufmann in nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ , 68e Ge⸗ . , n Vilhelm Anton , Inhaber ist jetzt mine, gung des Umwandlung beschlufses in Karl Maringer . ur gg men. Jakob n , . in 8 ertshausen; Oppeln = 1 Dee en Klimpel in . 6 3 1839 Zofe das Handelsregister zu diesem Zwecke derg ist als dersõnlich e 6 . fen bad p inter, Feintäschner in Getriebe des 6 ergang der in dem r. München (Berficherungs⸗ melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit schafter eingetreten . ter Feintãf wer zn erg Jalob. Win. Forderungen u 2 , ge slnng, Ferzeg, Gernrich tr. ie nicht Befriedigung verlangen können,. A ih, , , log Bis marn w enen. Zur fer denne men, erm! äeschüftsinhaber: Josef Daselbeck Rauf⸗ Neueintrugung: Arwochete Senda! ruf . ᷓk⸗ ö 3 er Gesellschaft sind Nur Dermann . ä A 16 Bauer u. Spindler, offene Nürnberg. art in 3 ellschafter gemeinschaftlich be⸗ , enn g tt .. B 3 1939 lIfons Handelsgesellschaft (Güternah⸗- und Der seitheri nba 36 = ; z ** ? utt⸗ K / ä ö . Teparaturen), Türkismühle. inhaber: Maria Vittoria Nußhart 3 menhüten e , e . 53 offe ne wre , , . 2 ängamser Str. 64/0). Geschäftsinhaber: Gesellschafter: J. Otto Bauer, Zoko⸗ thekerswitwe in Nürn . selff ; Tffene bisheri häftsi Alsme ümann Kaufmann in München. motivführer. Sötern. 2 Hugo Bauer, * . . , Die Gesellschaft hat ler bene te, ,, 6 n 25. 3 1939 Heinrich Schlosser, Turkismühle 3. Jultus Bauer, Apothekenbesitzer in Nürnherg 2. sönlich J . 6 38 begonnen. Per⸗ 1. Witwe Paulin tt ein; Mi nchen ( Sandel vertretungen, Schlossermeister, Türkismühle, 4 Otto Uebergang der im Betrieb dez Heschãfts Anippel irn : een schafter; Johann hauer, 2 , 1 en gn mfer Str. 362). Geschäftsinhaher: Spindler, Kraftfahrer. Türkismühle, begründeten Forderungen und Verbind⸗ Göckel Re mb atharina uise geb. 3. Fran ; . g w. Heinktch ser Karan n Hähnchen. s Därön St le biegen ber, Wen, welten t dernen, n gem, fliehen senkutg, Femrih znipzei. II. Veranderungen: felden, 8 Karl Wilhelm Drumm,. Land durch August Schropp ausgeschlossen Rnippel, H̊u nn n, . en; Wilhelm * 335 25 3 1839 Donighand⸗ wirt, Sötern, 7 Otto Bank,. Schlosser, Tie Firma ist geändert in: Bismark. Der Heinrich . un eu Isenburg. fun Josevyh Graf, München (Rirten⸗ Enkenbach, Pfalz. 8 Jakob Schweig L. Apotheke August Schropp. geb. Zeonhardt re m, wann ü 7. 162 RG). Geänderte Firma: Arbeiter, Walhauseen. à 2860 22. 3. igs5 Hans der Wilhelm än T pes rg ngen un hat am 1 dunggrr 2a raf. Die offene Handelsgesellschaft ist mit in Ni Sram m rau, e nn, n, / 2 Nürnberg. geb Späth, in Neu Isenhiltanjst Err begonnen. Die Prokurã des ö

. 8 7

1

89

2 56 9

amt die

65 23. 3 153353 Bauunter⸗- der heute vorgenommenen Eintragung Die Prokura des Herbert ; . fred Güttler? R n , , , de g r, ,,

ö . en sör s, dr, dre gäb d,, d, , e,,

1988 gemäß 5 14 des Umwandlungs⸗ a8 Fommanditgesellschaft vor- stellun und Vertrieb von 2 aufgelöst. Frl. r nen

mung Schmitt . ank, Mün⸗ ö Prokura des Dr. Franz Schulte 1 1 4 ne tn 21 3 1939 Mertl⸗ gesetzes vom 5. T 18341 R G. BI. I mals Süsdeutfche Baugesellschaft und Rei S Oppeln. ; Nürften Zabritation Wilhelm Mertl, . 569 aus der Firma Maschinen mit beschränkter Haftung in . Offen? D en fer h, . ö 1 6961 , . 6 j Krupski 2X 189:

Nün ( f a des fabrik Türkismühle, Gesellschaft mit be⸗ ö ünthen (Burgstr. 9). Prokura des fabrik Türkismühle, Gese chaft mit be⸗ berg. schaft hal mn = a ee, . 36. 3

Franz Schlagenhanser gelöscht schränkter Haftung, Türkismühle, ent⸗- Persönlich haftender Gesellschafter Persönli 28331

or, gelle ] gelb 3 - 24 ö 2 9 nlich a tend 7 ö. triebsleiter Art 1 nan g 24 5 1959 Georg standen. ; i 42 Eras wohnt nunmehr in Nürn⸗ sef e g eier fen ener Jo⸗ Sppeln ist a , . r un mann, München (Mathilden⸗ Zur Vertretung der Firma ind nur berg. Christian Grünewald, Diplom⸗ . Josef Viitmmnel teilt, daß er gemeinschaftlich mit we

ttane Ui. Sen 1 Januar Höh offene die beiden Gesellschafter Dtto Spindler, ingenieur. und Georg Heller, Bau, deiner Mühlheim a. M 3 2 2. retung der Firma befugt ist.