1939 / 76 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

2 7

w

Weistungsfähigkeit

Sentralhandel sregisterbeilage zum Reicht und Staatsanzeiger Nr. 76 vom 30. März 1939. S. 8

Durch die Beschlüsse der Generalver— sammlungen vom 5. 12. 1938 und 2. 2. 1939 ist die Genossenschaft aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt: Johann Trost, Ziegeleibesitzer in Altenmarkt. Nepomuk Terzer, Schlossermeister in Osterhofen.

Deggendorf, den 22. März 1939.

Amtsgericht Registergericht. Eis t eld. Genossenschaftsregister Amtsgericht Eisfeld, 253. März 1939.

Nr. 1, Vereinsbank Eisfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Eisfeld.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. April 1938 ist der 5 1 Abs. 1 der Satzung abgeändert worden. Er lautet jetzt: Die Genossenschaft führt die Firma: Volksbank Eisfeld einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht und hat ihren Sitz in Eisfeld. EIIlwangen.

Genossenschaftsregister. Amtsgericht Ellwangen. Veränderungen:

Molkereigenossenschaft Zöbingen ein— getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Zöbingen, jetzt: Molkereigenossenschaft Zöbingen einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zöbingen.

Neues Statut vom 15. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung.

Bezugs und Absatzgenossenschaft oberes Jagsttal und Härtsfeld eingetra⸗— gene Genossenschaft mit unbeschraͤnkter Haftpflicht in Ellwangen, jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs und Absatzge⸗ nossenschaft Ellwangen (Jagst) einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ellwangen GJagst).

Gegenstand des Unternehmens: 1 ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Neues Statut vom

74462

7446s]

74464 unser Genossenschaftsregister Nr. 174 ist heute bei der Edeka Groß⸗ handel Erfurt eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Erfurt, eingetragen: Die Satzung ist gemäß Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Januar 1939 durch Neufassung des §5 1 Abs. 3 Z. 3 (Gegenstand des Unternehmens) dahin geändert: Förderung, Erhaltung und Schaffung gesunder, selbständiger Exi⸗ stenzen im Kolonialwaren⸗ und Lebens⸗ mitteleinzelhandel und Sicherung ihrer eistun im Dienste an der Käuferschaft. Erfurt, den 2. März 1939. Amtsgericht. Abt. 14. Fried eher. X. M. 74465 Amtsgericht Friedeberg, Nm. Genossenschaftsregistereintragung vom 11. März 1939 bei Nr. 55, betreffend die Elektrizitäts Maschinengenossen⸗ schaft e. G. m. b. S. zu Friedebergsch⸗

rirch- bruch =

und

. Januar und Genossenschaft

Fur-tenn ald, Spree. 44656

Bei r im hiesigen Genossenschafts⸗ ? eingetragenen Ge⸗ Landpacht⸗ und Sied⸗ G. m. b. H. zu in Liquidation ist

worden: zerteilung des Ge⸗ ns ist die Vollmacht

tragen tragen

lde, Spree. 25. März 1939. Amtsgericht.

Hannover.. 74467) In das Genossenschaftsregister ist

; Rohstoffein⸗ des selbständigen

zon Hannover und Um e Genossenschaft mit

ht, Hannover, ein⸗

bei der

Rohstoffgroß eingetra⸗

mit beschränkter Gegenstand des T Handel mit

«

sin O51 bis bis 414 als Schutzfrist 3 16. Marz

Leipzig. 8 Auf Blatt 289 des Genossenschafts— registers, betr. die Firma Sparer⸗ Schutzkasse Leipzig, Spar- und Kredit— genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig, ist heute einge⸗ tragen worden: Vie Firma lautet künftig: Sparerbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist durch Aufnahme von „Versicherungs⸗ vermittlung“ erweitert worden. Amtsgericht Leipzig, 24. März 1939. Ost nit. . a Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschafts⸗ Genossenschaft Gewerbe⸗ bank Ostritz, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ostritz betr., ist heute eingetragen wor⸗ den, daß die Firma der Genossenschaft künftig „Volksbank Ostritz, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ lautet. Amtsgericht Ostritz, 27. März 1939.

registers, die

Schänlankée. 74471 Bekanntmachung.

3 Gen.⸗R. 1: Vereinsbank Schön⸗ lanke, e. G. m. b. H.. Schönlanke: Die Firma lautet jetzt: Volksbank Schön lanke, e. G. m. b. H., Schönlanke. Amtsgericht Schönlanke, 25. 3. 1939. Schweinitz. Elster. 174472

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Dampfmolkerei Schönewalde e. G. m. b. H. in Schönewalde folgendes einge⸗ tragen worden:

Spalte 3: und der Bezug von Käse für die Mitglieder.

Spalte 6: a) 8 2 des Statuts ist er⸗ gänzt, 8 3 des Statuts ist geändert.

Schweinitz Elster, 24. Marz 1939.

Das Amtsgericht.

Leberlingen. 74473

Genossenschaftsregister Band II O.⸗3. 18, „Landw. Ein⸗ u. Verkaufs⸗ genossenschaft Ernatsreute, Amt Ueber⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht!“ Neues Statut vom 27. Marz 1938. Gegenstand des Unternehmens ist ferner 3. die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr.

Ueberlingen, Bodensee, B. März 1939.

Amtsgericht Registergericht.

Tell. Mosel. 74474 Gen.⸗Reg. 46. Es ist beabsichtigt, den Merler Weinbauverein e. G. m. b. H. im Genossenschaftsregister zu löschen. Widerspruch kann von denjenigen, die an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse nachweisen, bis zum 15. April 1939 erhoben werden.

Zell, Mosel, den 23. März 1939.

Amtsgericht. Tinten. 74475 Bekanntmachung.

Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Lichtenfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. in Lichtenfeld, Ostpr., heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft führt fortan die Bezeichnung „Raiff⸗

eisenkasse Lichtenfeld, eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“ und hat ihren Sitz in Lichten⸗ feld.

Amtsgericht Zinten, den 24. März 1939.

5. Musterregifter.

Eechwee. 74476 In das Musterregister ist am

23. März 1939 eingetragen worden: Rr. 75 Eschweger Lederwerke

Schmidt C Co. Akt.⸗Ges., Eschwege, ver⸗

siegelter Umschlag mit 7 Abbildungen

von Handtaschen, Geschäfts nummer 3s592, 3s59g4, 91331 bis 9/1335, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Marz 1939, mittags 12 Uhr.

Das Amtsgericht, Abt. I, in Eschwege.

Werdau. 74477 In das Musterregister ist am 16. März 1939 eingetragen worden: 329. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 56 Stoff⸗ proben Modelle). Fabriknummern Art. 3 Dessin 001 bis 057, Art. 3 Des⸗ 056, Art. 225 Dessin 408 plastische Erzeugnisse, Jahre, angemeldet am 1939, vorm. 10 Uhr 45 Mi⸗

Nr

nuten.

Nr. 3309. Firma Otto Ullrich, Kom⸗

manditgesellschaft in Werdau, 50 Stoff⸗

Kempten., AIIän. Genossenschafts register eintrag. Sennereigenossenschaft Stötten

ne Genossenschaft

74468]

1 = * . 7 =

nkter Saftpflicht Sitz: .

16

Proben

proben Modelle), Fabriknummern

Art. 1 Dessin 9901 bis g9590 als pla⸗

stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 16. März 1939, vorm.

10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 331. Firma Otto Ullrich, Kom manditgesellschaft in Werdau, 50 Stoff⸗ Modelle Fabriknummern

LL .

1 Art. 19 Dessin 251 bis 280, Art. 19

Dessin

totten

(Grund

) Ver 925 1938 Erstere

mufgelöste Ge⸗

etzteren er⸗

proben

. 1 richt) ö a. 11911 1MMI), hem 2 Marz 1920 den 24 Ved r 19389. 1

Art

291 bis 297, Art. 220 Dessin 301 bis 312, Art. 201 Dessin gos0 / 2 als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. März 1939, vorm. 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 332. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 50 Stoff⸗ Modelle), Fabriknummern 226 Dessin 429 bis 442, Art. 227

Dessin 451 bis 468, Art. 206 Dessin 101

bis 113, Art. 206 Dessin 122 bis 126 als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1939, vorm. 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 333. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ nan seien , in Werdau, 50 Stoff⸗ proben Modelle), Fabriknummern Art. 1 Dess 9951, g9oö2, Art. 1 Des⸗ sin 9953/1 bis 9g9öz / 8, 95 / 1 bis 9954/4, 955 / 1 bis 9955/4, / w bis 9956/4, Art. 201 Dessin 9961 bis 9979, Art. 205 Dessin 114 bis 121, Art. 201 Dessin M80 /i als plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1939, vorm. 10 . 45 Minuten.

Nr. 334. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 50 Stoff⸗ proben (Modelle), Fabriknummern Art. 220 Dessin 3iz bis 342, 351 bis 353, Art. 225 Dessin 401 bis 407, 415 bis 420, Art. 228 Dessin 425 bis 128 als plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. März 1939, vorm. 10 Uhr 45 Minuten.

Nr. 335. Firma Otto Ullrich, Kom⸗ manditgesellschaft in Werdau, 48 Stoff⸗ proben (Modelle), Fabriknummern Art. 201 Dessin 99811 bis 9981 / 10, 9982/1 bis 9982/19, 9980, 9986 / 1 bis Ws6 / k, Art. 1 Dessin 928 / l, Art. 205 Dessin 127 bis 134, Art. 60a Del gö8 / bis gö87 8, Art. 227 Dessin 459 4, Art. 25 a Dessin 469, Art. 3 Dessin O44. Art. 19 Dessin 281, 282, Art. 205 Dessin 137 als plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. März 1939, vorm. 10 Uhr 45 Minuten. M⸗R. 329 335. Amtsgericht Werdau, 24. März 1939.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

asg

AlItdamm. . 4 XN. 1/39. Ueber das Vermögen des Lohlenhändlers Paul, Bartelt in Finkenwalde. Adolf Hitler⸗Straße 109, ist am 25. März 189398, mittags 12 Uhr 50. Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Tiplom⸗ kaufmann Hodemacher in Stettin, Splittstraße 1. Konkursforderungen sind bis zum 36. April 1939 beim Ge— richt anzumelden. Termin zur Be⸗ schlußfassung über Beibehaltung der er⸗ nannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in S8§ 182, 134 und 137 der K⸗O. be⸗ zeichneten Gegenstände: 3. Mai 1939, 8 Uhr. Termin zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen: 17. Mai 1939, 8 Uhr, vor dem Amtsgericht in Alt⸗ damm, Saal Nr. 10. 2 eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verab⸗ folgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befrie⸗ digung verlangt, dem Verwalter bis zum 15. April 1939 anzeigen. Altdamm, den 25. Marz 1939. Amtsgericht.

Berlin. W695]

Ueber das Vermögen der Firma Ludwig Settenheimer Nachf. Kom⸗ manditgesellschaft in Bln. Wilmersdorf, Sächsische Str. 44, Wareneynport, ist heute, 11,15 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 354 N. 42. 39. Verwalter: Kfm. Willy Meyer, Bln⸗Spandau, Schönwalder Straße 13—14. Frist zur Anmeldun der Konkursforderungen bis 13. Mai 1939. Erste Gläubigerversammlung: 26. April 1939. 11,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Juni 1939, 11,30 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 316, III Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. April 1939.

Berlin, den 28. März 1939. Amtsgericht Berlin. Abt. 354. Dinslaken. 74696 Beschluß.

3 N1I39. Ueber das Vermögen: 1. der Ehefrau Georg Hügel, Maria Anna geb. Mönnings, in Frankfurt am Main, Niddastr. 58, 2. der Ehefrau Adolf Schneider, Franziska geb. Mönnings, in Dinslaken, Duisburger Straße 12, 3. des Uhrmachergesellen Hermann WMönnings in Düsseldorf, Grupellostr. 22, bei Thieler, wird heute, 12 Uhr mittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, da die Ehefrau des Rechtsanwalts Köppen, hier, der eine Restzinsforderung von 1716,64 4M gegen die Gemeinschuldner zusteht, den Antrag auf Eröffnung des Konkursver⸗— fahrens gestellt hat und die Zahlungs⸗ unfähigkeit der Gemeinschuldner nach den angestellten Ermittlungen seststeht. Der Rechtsanwalt Dr. Josef Brügge⸗ mann in Dinslaken wird zum Kon⸗ lursperwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 8. April 1939 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung oder die Wahl eines andern Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in z 132 K.⸗-O. bezeichne⸗ ten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 18. April 1959, 10 Uhr Schöffen⸗ saal vor dem unterzeichneten Ge richt Termin anberaumt, Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗

hörige Sache im Besitz haben oder zur een fare fe etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache ünd von den For⸗ derungen, für die sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 8. April 1939 Anzeige zu machen. Dinslaken, den 22. März 1939.

Va 8

Amtsgericht.

Fred eburꝶ. T4697 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Braukmann in Gleidorf ist heute, 11 Uhr vormittags, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Nigges in Fredeburg. Offener Arrest mit Änzeigepflicht bis zum 24. April 1939. Anmeldefrist bis zum 24. April 1939. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 2, am 3. Mai 1959, 1901 Uhr. Fredeburg, den 27. März 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rerlin. ([ 46 a8

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Josefine Baum geb. Redel, Berlin⸗Grunewald, Hohen⸗ zollerndamm 98, ist infolge Scl. verteilung nach Abhaltung des Schlu termins aufgehoben worden.

Berlin, den 24. März 1939.

Amtsgericht Berlin. Abt. 351.

Rerlin. ö 74699 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Franziska Sara Rager in Berlin⸗Schöneberg, Bayerischer Platz Nr. 10 (Kurzwarenhandlung), Privat⸗ wohnung Berlin, Lessingstr. 6, wird der Eröffnungsbeschluß vom 23. März 1939 dahin ergänzt, daß der Termin am 17. April 1939 auch zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Aufbringung eines Vorschusses zwecks Vermeidung der ine n des Ver⸗ fahrens mangels Masse dienen soll. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.

Frankfurt. Main. 74700 Das Konkursverfahren o. H. Sein⸗

rich Wertheim in Frankfurt / Main,

Kaiserstraße 49 . ist am 25. 3. 1939

aufgehoben worden.

Amtsgericht Frankfurt a. M. Abt. 42.

.

Gollnow. Beschluß. ö Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Fleischer⸗ meisters Bernhard Gaedtke in Gollnow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gollnow, den 2. März 1939. Amtsgericht.

Gxott kanu. Beschlusß. ö.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Gawor in Hönigsdorf, Kreis Grott⸗ kau, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 3. März 1939 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. März 1939 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Grottkau, den 20. März 1939.

Amtsgericht.

FR agnit. 74703 * Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Leo Brem⸗ steller, Ragnit, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Ragnit.

Ratibor. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Walter Schock⸗ ner, Fnhaberin Kaufmannsfrau Hed⸗ wig Schockner geb. Florek in Ratibor, Lange Straße 16, ist nachträglicher Prüfungstermin und zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun zu berücksichtigenden Forderungen u zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. April 1939 um 10 Uhr vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Straße der Sal. Nr. 29, im Zimmer Nr. 21, J. Stock⸗ werk, bestimmt.

Ratibor, den 25. März 1939.

Amtsgericht. 3 N 7a / 88.

IH i. anusen. 74705 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9g. März 19351 zu Reck⸗ linghausen verstorbenen Witwe Wil⸗ helm Stalherm, Karoline geb. Burow, wird nach Abhaltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. 7 N 25/36. Recklinghausen, den 24. März 1939. Das Amtsgericht. H Cut lingen. 74706 Amtsgericht Reutlingen.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 253. 7. 1938 verstorbe⸗ nen Witwe Katharine Rosine Sommer geb. Häffner in Pfullingen ist am W. März 199 nach Abhaltung des

Cnaodg

Stuttꝑaurt- Bad Cannstatt.

ramon

Amtsgericht Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Das Konkursverfahren über de

Nachlaß des am 28. März 1938 tot uu

efundenen Albert Teufel, Inh. einez einkostgeschäfts in Stuttgart-Feuer bach, 6 2, wurde am 2. Marz 1939 nach Abhaltung des Schlußtermin! aufgehoben.

Leiprig. 71497 917 VN 3/89. Ueber das gel enn des Kaufmanns Georg Hermann Rudolf Röhl in Leipzig 8 3, Bornaischẽ Straße 3840 11 (all. Inh. einer im Handelsreg. nicht eingetr. Möbelhand= lung in. Leipzig 8 3. Meusdorser Straße 65), ist am 27. März 1939, na mittags 115 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkursez eröffnet worden. Vergleichs verwalter: Wirtschaftstreuhämnder Guido Müller in Leipzig C 1, Hainstr. 16. Vergleichs, termin am 14. . 1939, vormittags 16 Uhr, vor dem Amtsgericht n Leipzig C 1, Peterssteinweg Nr. 26 II. Stockwerk, Saal 243. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrenz nebst i Anlagen und das Ergebniz der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig. ten e, re, Hi gg 9. i ö ie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 112. !

Wiehe Rz. Halle, 0j Vergieichs verahren.

Ueber das Vermögen des Zimmer meisters Max Manger in Lossa über Kölleda ist am 25. März 18, 12,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröff⸗ net worden. Vergleichs verwalter: Kaufmann Paul Trautmann in Wiehe (Unstruttal), Hindenburgallee Nr. 318. Vergleichstermin am 27. April 1939, gy5 Uhr, vor dem Amtsgericht in ich Unstruttah Rathaus,. J. Stock, Zimmer Nr. 1. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— fahrens nebst seinen Anlagen und dez Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einstcht der Beteiligten niedergelegt.

Wiehe (Unstruttal)h, 25. März 164

Amtsgericht.

Köln. . Vergleichs verfahren.

78 VN 2139. Der Franz Kohlhas, Stuckgeschäft, Köln, Aachener Straße Nr. 326, hat durch einen am 2. Män 1939 eingegangenen Antrag die Eröf⸗— nung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 U der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Rechtsanwalt Dr. Fettweis. Köln, Riehler Straße ül, Fernruf: 74 721, zum vorläufigen Ver walter bestellt.

Köln, den 25. März 1939.

Amtsgericht. Abt. 78. Mrs. Ii

Der Baustoffhändler Herman Schroers in Homberg⸗Hochheide, Otto straße, hat die Eröffnung des Ver gleichs verfahrens beantragt. Vor läufiger Vergleichsverwalter ist Rechte anwalt Demmer in Mörs, Haagstrazt.

Mörs, den 28. März 1939.

Das Amtsgericht.

Sieghurę.

Vergleichs verfahren.

Der Baumeister W. Schenk, R

22 der Firma Bonhagen⸗ Schenk, Bauunternehmung für dec. Tief⸗ und Eisenbetonbau in Siegburg Mahrstraße 6, hat mit Antrag n 24. März, eingegangen am 25. Min 1939, die Eröffnung des Vergleiche verfahrens zur Abwendung des Ren⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß 5 11 der Vergleichsordm n wird bis zur Entscheidung über die Er öffnung ker Verfahrens der Nett anwalt Paul Hartzke in Sieghung Klaus⸗Clemens⸗Straße 5g, bestellt.

Amtsgericht Siegburg.

II

Chemnitx. an oügsßß VF 3/33. Das Vergiein verfahren zur Abwendung des . kurses über das Vermögen de⸗ * und Tiefbaugeschäftsinhabers Aftn Aurich in Chemnitz, Zietenstrat;. ist durch Beschluß vom 21. Mar aufgehoben worden. Die Verfügnn beschränkungen sind damit außer re getreten. . Amtsgericht Chemnitz, Abt. * den 22. März 1939.

Staolp, Ir. . 5 Vn. 7 / sJ. In dem Vergleicht fahren über das Vermögen de- . manns Fritz Edelhoff in Stoln 9 Vergleichstermin vom 28. Mar aufgehoben und neuer Vergle * min auf Sonnabend, den 15. *. 1939, 10 Uhr, vor dem Amt in Stolp, Wasserstraße 12, 1 werk, Zimmer Nr. 52, anben, Stolp, den 27. März 1939.

Schlußtermins aufgehoben worden.

stelle des Amtsgerichts.

um Deutschen Reichsa

Vr. 77

tz

Er ste Beilage nzeiger und Pren

Berlin, Freitag, den 31.

hischen Staatsanzeiger 1939

(Fortsetzung aus dem Sauri.

Dan ptdlatf

(1 Der Darlehns nehm neh beschaffung C 11) auch er mee, ee. * sammenhängenden ig be⸗ richts. Notar⸗ lagen zu tragen. nahme für den Sch feststehen, kommen

(2) Beim Eingang des Serliner Pfandbrief fmtes

mr

ins besonder⸗

eine Prüf

.

IV. Pfandbriefe. S8 24 Ausgabe von Kfandbrie fen ) Das Berliner Pfandbrie⸗Amt gibt bergabe (C8 11) Pfandbriefe nach Melee, BDorschriften und den vom Reich un * Saftsminister zu treffenden une . re , wigt, zum Zwecke der Ausgabe eines ein n. der Preußischen Zentralstadtschaft bein * Die Zinsen der Pfandbriefe .* träglich fällig. Für das Erlöõschen 2 Zinsscheinen gelten die Vorschriften des lichen Gesetzbuches. ö

1nd NM 112 2

8 25 Kündigung. . * * ; . h Die Pfandbriefe können vom In Ferliner Pfandbrief Amt nur insoweit es zur Befolgung der gesetzlichen Pfand rie rde ten und zur Belegung der Barbestande de Vfandbriefen nötig ist. * ) Die Kündi

cht falligen 1m

eie Stelle einzuliefern. e Reieferter Zinsscheine wird von dem Ei Abzug gebracht. Mit dem zur Ein osrt lle, hört die Verzinsung der gekündigten rand ö ( Für das Erlöschen der Ansprüche aus gef aber nicht eingereichten Pfandbrieren gelten 3 ger g des s & des Bürgerlichen Gesetzbuches 59 2

Vfandbriesdechang and Nalan

M Die durch den Einga TDi s beitra . ngang von Tilgungsbeiträs baren . zum Tilgungsfonds 83 tt enden Gelder sind zum Ankauf don Bjand⸗

j —— 2

dtie Amt ʒuflie briefen oder zur Mn verwenden.

S) Soweit die angekauften oder eimnaelsrnte Nennwert n . darlehen bet

Einlõfung gekũndigter Pfandbriefe s

8

S

86 Der me e . e der gese

t wieder als i

er Bfandbrief n. In der Regel eitsfonds diene dbriefde

Pfandbriefe enthalten. ö S) Die nicht als Sonde ranlage des Sicherdei n fen zum Tilgungsfonds vereinnabrrten . unbeschadet ihrer weiteren Be des Tilgungsfonds alsbald aus herausgenommen werden. en ) Die Angleichung des Vfanddriefumlau e gangene Tilgungsbeitrãge und Anrechnun 1 mngsguthaben bei Sypotheken rück; ablun ründerte Pfandbriefdeckung erfolgt Tach d , . am Ende jedes Kalenderhalbiahre 5) Nach Absatz 3 aus dem Pfanddrie knummene Pfandbriefe sind unter den do: *rlassenden Bedingungen zu vernich * * Verwaltungs rats können die Pfand —— tlligte Pfandbriefdarlehen wieder in

V. Bardarlehen. § 27 Sergabe von Bardarlehen.

gal Zur Unterstützung der staatlichen und gemeindlichen 4 Wohnungspolitit kann das Berliner Wan . ustg mi mit Genehmigung des Reichs und Freu ßischen Wirt mnnisters Beleihungsmittel durch Aufnahme von Dar— diesen ee fentlichen und privaten Stellen beschaffen und aus nihnn 1 eln Stadtschaftsdarlehen in bar Bardarle den ge king au dor us setzung ist, daß die Darlehen seitens des Dar luft igers als unkündbare Tilgungsdarlehen oder sonst nig gegeben werden. klär Bär die Darlehnsbedingungen und die Abrechnung en chef chen gelten die vom Reichs- und Preußischen kme stsminister gegebenen Richtlinien. Bardarlehen 6 Verlangen des Berliner Pfandbriesamtes ieder= . Pfandbriefdarlehen abgelöst werden. Die Umwand- en trägt der Darlehns nehmer. . ür. die Bardarlehen finden die Bestinimungen für briesdarlehen sinngeniäß Anbvendung. Den Dar—

n 2 ö . Der Bel e⸗ 11

lehns nehmer kann das Recht

briefamtes

brief zu bewirken. schriften der

In

ĩ 8

* 2 Sonstige Geschafte des Berliner 1) Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt ist

urchführung sei Auf R

* ner Aufgaben etriebsd n

Mer fie m; ‚. Be sdarleh ichen Kassen oder Banken aufzu 6

* .

1

2) 2 den vom Verwaltungs Reichs⸗ und Vreußischen Wirt

3) Grundstücke darf das erwerben, ;

ern um Verluste Raume

für die eigenen Bedür ( Das

ĩ 24 Unternehmungen beteiligen,

atzungs mäßigen Aufgabe dienen.

dürfen der schen Birtschaftsministers.

.

S5 15-20 sinngemäß.

VI. Sonftige Beftimmungen.

Das Berliner Pfandbrief

m ö eingerãumt w j ac zahlung des Darlehns in Pfandbriefen des die Rück

diesem

9 2

nehmen.

rat

bar anzulegen.

M 73* 5 ) 5 Berliner Pfandbrief ⸗Amt nur an. Hypotheken zu vermeiden oder

fnisse zu beschaffen.

R. 2 22 Ua Berliner Pfandbrief Amt darf sich an solchen

die der Förderung

8 * Die

.

8 29

Sicherheits fonds.

1) Die aus fin ; einzel 8 den Tilgungs gungsguthaben bilden in

i ihrer ö Die dem Berliner 1égungsbeiträgen zufließenden schtiften der 8s 15 Abs. 3 Satz 2 Für Ausfälle bei Stad Hußdarlehen an Kapital, Zinser Linie der in dem

6 1

inn der Sicherheitsfonds von d M yr 25? I

s Ausfalldeckung

nommen werden.

830

nen Stadtschaftsdarlehns gemäß § 1

ö . Sicherheits fonds adenanteil des betreffenden Grundstücks.

nur im Sinne des

beiträgen bis zu

Pfandbrief Amt aus

Gelder sind nach den

2

tschaftsdarlehen und bei

em Berliner

Allgemeine Rücklage.

((M Zur Deckung von icherung gegen Ausfälle lden, die bis

Aus ist ei zur Erreichung

nit Genehmigung der Aufsichts behörde

standes aufzufüllen ist. 85 D ! 2) Der Allgemeinen Rückla der Darlehnsnehmer gemã

i. M P 2 . 6

* er Vorstand des Berliner Pfandbrief ⸗Amte ü r hinaus aus einem vorhandenen Uberschu Duwersung zur Allgemeinen Rücklage erhöhen.

S 31 Saushaltsplan und 2857

7

das Kalenderjahr. 2 Spätestens sechs Wochen Geschafts jahres legt der Vorstand. den Nach der V Verwaltungsrats

66 )

destellt der Vorstand mit

den Jahresabschlusses. Nach

auf und läßt sie . Ter Prüfungsbericht ist Kenntnis zu bringen.

( Der Verwaltungsrat beschließt

des Jahre sabschlusses und des reabschluß, den Geschäftsbericht i en Beschluß des

rde ei

r Jahresabschluß ist nach Genehmigung durch den 1 Anordnungen der Auf⸗ u. In alle Veroͤffentlichungen Jahresabschlusses und des

Erwastungsrat entsprechend den Dorde zu veröffentlichen. ervielfaltigungen des

n § 32

Verwendung des Reingewinns. am Jahresschluß sich ergebende Uberschuß ist zu

dis zu

* 2

liner Bfandbrief⸗Amtes

. valtungsrats für erforderlich erachtet werden, oder auf neue Rechnung vorzutragen. ö . . ; Denn die Rücklagen die Verpflichtungen des Berliner drief Amtes aus umlaufenden Pfandbriefen zu 5 v 5 egen Verbindlichteiten zu lo v. S. deen, dirrf n d 1

8

aus dem Reingewinn etwaige S 5 Adbs. 2 erstattet werden.

Zubuß

die Hälfte des in Abs. 2 der erzielte

e

nommenen Nachhaftung

. 8 33 Bestimmungen über die Fär die Berbindlichkeiten des Berl sgegenuder den Inhabern der von ihm

bestehenden Vorschriften entspre

r Beratung durch den DWorstand den Haushaltsplan mit ing der Aufsichtsbehörde Spätestens sechs Monate nach

Dab ach Abschluß des Vorstand unverzüglich einen den g entsprechenden Jahresabschluß und e nach den bestehend

ag des Vorstandes. Alsdann reicht der

r Auffüllung der Allgemeinen Rückla

ill un . ge gemã 30 Erreichung der festgesetzten pachflar len 3 er Bildung weiterer Rücklagen, die vom Vorstand des

fällen jeder Art ne Allgemeine eines vom

ge sind die laufenden Bei⸗ zuzuführen. es kann dar⸗ z die jährliche

5. 5 13 Abs. 3

Jahresabschlu5

I) Das Geschäftsjahr des Berliner Pfandbrief ⸗Amtes ist

vor dem

dem

und den

Drichts ist das abschließende Prüfungsergebnis aufzu⸗

inter Zustimmung des

en der Mitglieder nach

r Reingewinn r Höhe abzuführen, in

haftung. iner Pfandbrief ⸗Amtes

1 rliner Pfand⸗ Falle gelten die Vor⸗

Pfandbrief Amtes.

berechtigt. zur öffent⸗

Amt hat verfügbares Geld aufzustellenden und vom

2 e. 8 . der R 4 J schaftsminister igen⸗ Den Grundsätzen vorübergehend nutz n mn,

e seiner —ᷓ Beteiligungen be⸗ . on gungen be⸗ vorherigen Zustimmung des Reichs- und Preußi⸗

b u 5 v. S. des ma 8 entstehenden Til⸗ Gesamtheit den Sicherheits.

Vor⸗ und 26 zu verwenden. u⸗ 3 und Kosten haftet in 6 enthaltene Tilgungsgut⸗ Darüber hinaus iner Pfandbrief⸗Amt 8 5 in Anspruch ge⸗

sowie zur Rücklage zu n Verwaltungsrat festzusetzenden Be⸗

Beginn eines jeden Verwaltungsrat einen chenden Saushaltsplan Verwaltungsrat reicht der Stellungnahme des zur Genehmigung ein. . Beginn 2. Geschäfts⸗ . ; ni Zustimmung der Aufsichts— einen Abschlußprüfer für die ruft nh des . Geschãfts jahres esetzlichen Vor⸗ inen Geschäfts⸗ en Vorschriften Verwaltungsrat zur

über die Genehmi— ef Geschäftsberichts und die Vorstand den . ; Prüfungsbericht Verwaltungsrats der Aufsichts⸗

8

1 aufgenommenen Darl

und Ersatzansprüche. Nach dem haftet für die vorerwähnten hauptstadt Berlin.

VII. Verwaltung. 834 Organe des Berliner Vfandbries Amtes

3 m 2 Organe des Berliner Pfandbrief Amtes sind 1. der Vorstand,

2. der Verwaltungsrat.

835

Vorstand und Ge folgschaft.

der Vorstand. Er vertritt das richtlich und außergerichtlich. . . —̃ Pfandbrief Amtes und weit denen eines (Syndikus) die sitzen muß. e, bestellt werden. Der Amtes regelt die Geschäfts s regelt aftsverteilung und halb des Vorstandes im waltungsrats.

rer,. se .

26 6 , Stellen für Beamte bestimmt sich

5 142 8 Teutschen Beamtengesetzes un ierʒ iwa noch ergehenden sonstigen de . Berliner Pfandbrief Amtes

stellvertretenden

den

t Vorstands mitglied

Stellen Beamtenstellen sind. 5 mindestens auf sechs, höchstens auf zwölf Jahre Fällen als Beamte auf Lebenszeit, sonst auf Rr trag angestellt. Vor der Anstellung als Beamter kann die Ab⸗

3 it ir 1 I a i

sofern

(4 Der Leiter des Berli 8 i

O Grunstfass Ter des Berliner Pfandbrief⸗Amtes wird au . 2 n, . 2 Verwaltungsrats durch 2 Reichs Preußischen Wirtschaftsministen lassen und in den R ĩ *

ssen Ruhestand versetzt: die übri . ands mitglieder ernennt entlaßt fetzt 3 nit ; oder versetzt in den R t 2 8 ö * 2 3 en . . mit Einwilligung des Reichs⸗ —— 8 en Wwirtschaftsministers. Sonst Pfandbrief ⸗Amt è 13 . brief Amtes auch die und entl ist die 3

ö. Zustimmun erwaltun

8 . tungsrats 3 des Reichs und eußischen Wirtschafts⸗

(6) Die nach dem Deutsche 1 . n Beamtengesetz de ienst-⸗ , i, n, ae ge ——— * 8 83 indsmitg Aufsichts behörde wahr. Di * aller übrigen Beamten A s . * 1 n e t i i Leiter des Berliner .

. Zeichnungasbefugnis.

() Erklärungen im N ĩ . Ramen des Berliner ief⸗ ,,,, ß ichnung Das gen r n. fähre mt (Berliner Stadtschafth“ und bedü schrift zweier Vorstandsmit ; trift . glieder oder eines V smi gliedes und eines vom Leiter d i u L es Berliner Pfandbrief⸗ dee. ußimmung des Verwaltungsrats i re. . Angestellten. Die Unterschriften der stellvertre⸗ e . Dorstands mitglieder stehen den Unterschriften d ordentlichen Vorstandsmitglieder gleich. Für den lhusend?r 22 . kann, vom Leiter eine abweichende Regelun r fen n, Die JZeichnungsbefugnis wird durch bank ze nterschriftsverzeichniffe bekanntgemacht. . Urkunden, Pfandbrief⸗Amtes di tigten Beamten oder und mit dem

6 i rief ⸗Amt haltung sonsti er satzungsmäßiger ch; sie sind . rkunden.

d auszufe

Angelegenbeit z selchen Gren en und zu und Löschungen Vorschrif i me 3 6

gung h entlicher Beglaubi⸗

gerichtliche 3w ĩ en ar beic , ar,

§5 38 ĩ Zusammensetzung des Verwaltungarats.

(1) Vorsitzer des Verwalt i . waltungsrates ist d ü meister der Rei tstadt Berlin, e. , . *

altung zum tändi gen Vertreter be⸗= wih . bene zu übernehmen. Dberhi „bei Verhinderu durch einen amten der Gtabt?r urgermei mten eitenden Be⸗ Der Vorsitzer bestellt

nach Anhörun sechs weitere Hi 1 jeweils

ausgegebenen Pfand⸗

Aufsichts behörde

drei Jahre; ihre 5 ; ng durch die

briefe und den . der gemäß s 27 und 8 28 Abf. 1 8 haftet das Gesamtvermögen des er Pfandbrief⸗Amtes einschließlich aller Deckungsmittel erliner Pfandbrief⸗Amt BVerbindlichkeiten die Reichs⸗

* 1 * ö. . ) Die Geschäfte des Berliner Pfandbrief⸗Amtes führt Berliner Pfandbrief Amt ge⸗

92 8 . 7

() Der Vorstand bestebt aus dem Leiter des Berliner eren ordentlichen Mitgliedern von 3 ; ; e. die Befähigung zum Richteramt be— Außerdem können stellvertretende Vorstandsmit⸗ Leiter des Berliner Pfandbrief⸗ * . Vertretung inner⸗ Benehmen mit dem Vorsitzer des Ver⸗

orschriften. Der Leiter des und die übrigen ordentlichen und ihre t, und zwar in besonderen ivatdienstver⸗