gwelte Beilage zum Reichs. und Staats anzeiger Nr. 77 vom 31, März 1939. S. 2 .
Zweite Beilage zum Reichs.
zenigeit ziß ec o,, a Börse am 31. März. Unter J auf den giaftreg des Führers ging der neue Anleihen sei eine zu starre Gleichförmigkeit n ht angebrg Berliner B s Wirtschaft des Ausl
ü i ü lar⸗ ; z dynäamisch vorgehen, obwohl darüber Kl g m, en en we. . I ö. ̃ die deutsche Wirt ⸗ man un. auch hier dyn. ö zer i ö . Ter, . * ,,, , , el sche beriet re eee h. e en,, ii Kah , e ieee ee aide, n ichs Reichsbankleitung vom Reichs— a ri 30. März. (D. N. B) ; . ; 8 B e ren, e reren, er ede tühe Reichsbank unter der neuen Reich ; ; . 3. D. N. B.) Auswe D ; . ö ; Kleinverkaufspreie Steuerwer Berechnete Menge der i engen L eee ee, , ,, gr ,,, ,, m,, Tee, sagen, , ,,, , 36 e e We. r r ah. * . iner Sachwertpsychose i die neuen Wege in der de ö zgleich zur Vorwoche! aelahmern Zu. u pf j ge 1 ; ö 1 , , , e. egen mäßigen, Ninechun denke wiße vo ß en e ff j legungen über die ral; ächsthema der Börs Aktiva. Goldbestand 873 De] in Millionen Franken. am 31. Marz auf 39, 25 RM (am 30. Mär f 59, 25 R. M) fü Löhne durfen nur für höhere Leistungen gezahlt werden. eg 3 3 di ; er Reichswirtschaftsminister sprach . zen gamer m' das laugschließliche Hesprach d ö * 21 2 de e . . ö. K ö ö . 2 i Es. den er . ., n in vielen Fällen eine höhere Be⸗ n wie sich an der Umsatzsteigerung und Kurs besserung (unverändert). Wechsel und Schatzscheine Ii Slandsguthaben 15 8 Seiten her vorgegangen werden: 1. von der Seite der ? ;
und Staatsanzeiger Nr. 77 vom 31. März 1939. S. 3
andes. Ru Tagengests gung fh Kohle, Koks und Briketts im
J 2 ' n 156 . 1 1 ö 2 n. 2033) davo ö u
ift n ̃ ser das Anleihe⸗ ; ee alti in einem stärkeren Wert— dis kontierte inl. Handelswechsel n ista tnn, os), davon: z e wr ne e,. wen töien? Austraggeber, der öffent. wertung am Platze fel, Alls emmschuh wirke h beabsichtigt fei, erkennen (lißß, euch , ,. . werden für die Börse wechsel 18. zusammen 3 'zul'rig'kontierie aus Handels= zu
= * Alf ssön ders lbenk, Kagel, dessen ndeihere w, ,, a r e Unbroken Aufhebung des Anleihestockgesetzes und der pörfenfahige Wechlel geo im fen ländle n rere d ela ufte ö
lichen Hand, und 3. von der Seite, der i solge der Politit weil die' Gründe, die seinerzeit zum Erlaß des icht. mit der angekündigten Aufhebung, der sogenannten Speku— A6, zusammen 3032 Jun 3s land getaufte börsenfahige Wechsel zu
von den Unternehmern. Die einzigartigen Erfolge der * heute nicht mehr von Bedeutung sind, insbesondere nicht, in Aussicht genommenen Beseiligung der 6 nie — 1 = (gun. S35ö), Lombarddarlehen 333. Abn. 8) Na ch we i su n u
* . * —— r Kräfte und Energien haben, heute . . trẽten ist. Der Staat n 1 bgefchafft, die die Unisatztätigkeit mehr Bonds der Autonomen Amortisations kaffe 33 32 (Abn. 8), 9 z des Führers waren nur möglich, weil alle ane t chdem die Mehrgewinnsteuer in Kraft getreten ist. lationssteuer Hemmnisse g 9 R r ; ! chůss den S 97 aüonstasse 3470 (unverandert Be des St j zu ö äukersten für diefe; sgerichtet und eingespann nachdem die. inn der Kapitalgesellschaften a, n, . haben ie bei Börsenbeginn zu beob⸗— schüsse an den Staat 20 627 sundern dert Pa r* mi, ,. Steuerwerts der im Monat Februar 1939 ; bis zum äußersten für dieses Ziel ausgeri ff e⸗ t seinen Anteil an dem Gewinn der ; oder weniger vexringer ; eg, e Deckunge 5922 m nverandert). Pa sfiva. Notenmm lan? E ;⸗ 9 dä gegen e wo (
3 w s awauch unge selbst hat seine 1. . der Körperschafts⸗ ̃ j beruhten einesteils auf Deckungen 115 922 (3un. 2507) täglich fällige Verbindlich; Notenumlauf ntgelt verausgabten Tabakfst wurden. Beis sa ungewöhnlichen a . . ich die im letzten Jahr erfolgte Erhöhung ; achtenden Kurssteigerungen i. . ss), dadon: soraun er sallige Verbindlichkeiten 23 704 [Ab aksteuerzeichen und der aus von über 30 Ry
zan e e lles aber sei nicht in durch die im 3 ich eine stärkere Steuerkontrolle sri dels, zum anderen aber auch auf An— 586), davon: Tresorguthaben 2575 (* * ( (Abn. dem Steuerwer! be 5 if 6 j wöhnliche Methoden angewandt werden. A , cheblich gesteigert und durch eine stär ⸗ des berufsmäßigen Handels, z ] eM inte 6 1 1 aben 2515 (Abn. 671, Guthabe d ü rechneten Menge der Erzeugnisse.
. 1 i sproblem, soͤndern ein steuer erheblich g ö Unternehmen xrestlos erfaßt. zubkikuns, zumal diesem die Mittel aus dem utanomen Amortisatlonskasse 3161 (5 H ge, n, o l der Bestimmungen über e Tarensmn n,, zusammen erster Linie ein Geld: und Finanzierungsproblem, ierung die vorgeschriebenen Steuern bei den Unternehmen ; schaffungen des Publikums, z ährend andererseits An— 18 890 (Zun. 104), Versch! ig (bn. 5). Priwaiguthaben gen über die Tabakstatistit. Vorläufige Ergebnise.) . n, er vernünfti Wirtschaftsführung. Die Finanzierune , g ö int dem Wirtschaftsminister auch die . in zur Verfügung stehen, währen Sun. ) Verschiedene J8 Abn . —⸗ . Problem der vernünftigen Wir 6 er Böllig unzeitgemäß erscheint dem . Coupontermin Banknot laufs ; De (Abn. 14, Deckung des ;
— c Fr er Finanztechnik und der Finan Vollig eitgem ; ck nannte Spekula⸗ mfange vorlag. . anknotenumlaufs und der tägli lligen Berbindlis ** ung, des 1. Zigarren. sei dann nur noch eine Frage 3 Sondersteuer für Wertpapierverkäufe ie 64 retten he sttzes gebot nur in be an n m, ein stah um 376, Mannesmann Gold 6e, 50 oH (63, 37 o,). glich falligen Verbindlichteiten durch 2 — zierungsmethoden. 1 Aufträge erfolgte fionssteuer) geworden zu sein. din n n eh iefll ohne Be⸗ Von Montanwerten h ia. Vraunkohlenaktien Bubiag um 5 ö v — . ͤ e
Die Finanzierung der großen öffentlichen 2. ag , der . würde dafür gesorgt n,, 16 dier Die Not⸗ um 2 und Buderus 63 Einke licht wann hen allaftien i . ondon, 29. März. (D. R. ö , ; . . kn 2 i ergangenen Jahr im wesentlichen durch Inanspr ; eintrchtigung des Börsenverkehrs liquidiert wird. . Dtsch. Erdöl um 3M und Ein m 5, ag. 3 Bank von England vom grö Har, . ͤ er j ac — s Erzeugnisf Klei faufsvreis . Berechnete Menge der im vergange 8 ; 1d anleibe Sierdurch wurde einträchtigung . 35 des Wohnungsbaues 3 chemischen Papieren Goldschmidt um 3 und . . arz 1939 (in Klamm für das Stuck Reichs zeugnisse eindertaufepreis Steuerwert des Kapitalmarktes über die Reichsanleihen. Ji s zendigkeit einer ausreichenden Förderung de o e ĩ hall um 336, von chemisch Conti Gummi Zu- und Abnahme im Vergleich zur V . in Reichsmark 2 ere ern für die private Wirtschaft nahezu 2 e g. ; elt werden mußte hat Farben um 23, von Gummi- und Lingleumwmerten Con nmi
ü r ing: f pennsf Dotwoche) in 1000 Pfund t für das Kilogramm in Reichsmart Erieuanisse X. g * ; jerung vorübergehend gedro ö ; ̃ r , en. Nan! Sterling: Im Umlauf be sindliche Nor — . Pfund 1009 Stück r gran Reichsmar und die private Wirtschaft auf die Selbstfinanzierung verwiesen. , , tsminister veranlaßt, den Hypotheken ⸗Sperr und Dtsch. Linoleum, beide nach anfänglicher Plus-Plus⸗Notiz, hinteriegie 5 che Noten 481 999 un. Ss), ;
ö ' ö n! 261 oten 414 170 (Abn 4450 ĩ ö 51998 ar ine Vers ĩ Neuordnung der ; riefinsti ind wieder in 1 Ion E coaktlen Siemens um 3571, Accumu—⸗ j , 1. Ibn. 4450), andere Regie rungssicher⸗ . Der im Mai ö , na e ern erlaß nn, , , , ,. ion f, iin, 1 . Rd r frre, 475. An den übrigen Märkten 166 9 ne nnz . . Zun 90) ander 86 1 ; 166 16 2 . zu 3 RM 1090 Finanzierung durch den * et autre rwiese Nach angemessenem Umfange eingeschalte. rutat für die Bauten . 7 ; j noch zu verzeichnen: Ber— . 9 R (gön 1197 Gier,, H 861 808 2: von über 3 bis 4 R. 20995 . ; ö t ausreichend erwiesen 2* daß das Kapital bevorzugt für die hatten besonders hohe Kursgewinne ĩ bestand der Emissionsabteiluna 78 , Silbermünzen⸗ . 19123177 14197 2 . . 999 FHhatgi6meihingen Kat ff unisttrnefsthest. in echler der degeichncte es Fünf Daß das Ard fi anzefehen und,. i Bemberg ge 4 45), Berger (K. e Ham— Wwätennng 80 (Zun. 36; Goldmünze 33 3 3 333 163 won üer 4 bis 3 R 3884 Worten des Wirtschaftsministers zeigte sich ein Fehlers de Verf u stehen hat, die als vordringlich anzuseh liner Maschinen und Bemberg q , O ng fü und, BVarrenbestand, der Emisstonsabteilisn rs g sgldmünzen= ö 35 5684 2992 . über 5 bis 5 R- 7553 , . ö 1 n n,, wird eine ,,, burg⸗Süd und Dtsch. Waffen (je ö n z), A.-6. für Bere 2 Regierung 21 770 k ö . ĩ ‚ . 384 685 20 907 ⸗ 26 — 5 4 — 1 20 e. ür die Finanzier er gewaltigen stagtlichen Ausgaßen, de,. uch dag rmnssen ihn bie Lage versetzen wir (4 393) 261 anken ol0. (Zun. 6300), Private 3527 cho em: 4— 4 997311 21727 36 über 7 bis . . für die Finanzierung der gewaltie J f „ Auswir— die die Sparkassen in die Lag . 56). ; ghans gewannen je M ; * Dun. „ Private 35 279 gan. * : J 217274 von über? bis 8 RA 9635 ĩ de, dere ze der Zukunft voll zur Ausn gabi Rütgers, Rheinebraun und Junghans gewal Ii . Regierungssicherheiten 102 Gun. 560), ; 524 53 9651. 36. = ö lastet wurde, deren Nutzen erst in der Zur . insbeson⸗ wieder Kassenkredit zu geben. . 366 ; gers, ö 1 556, Rhein metall⸗Borst gie! iten 2300 (Zun. 2890) auberr * ; ĩ 241932 19019 1 von über 8 bis 9 RM 993 1 ertr ide die Belastung insbese ie 1 r Reichswirtschaftsminister, die neuen F ewannen Deutsche Waffen 5, h 9 Vechsel und Vo , ,, Y), andere Sicherheiten 57 233 5. 1 is 993 kung kommen kann. Ungrträglich wu ĩ eitere Finan⸗ Abschließend erklärte der Reichs wirtsch a Ferner — 2. Tortmunder Union 2) rschüsse 4780 (Jun. 1606, Werrvars Herherten, ö 2 3722 1245 von über g bis 10 RA 3576 8 ö zier slasten die weitere Fine . Fi sitik seien aus den Erfordernissen Lz 2, Mansfeld und Siemens je 2, Dortm 2, (Sun. 40. Gold! 8 8 1 „ Wertpapiere 22 476 x 373777 . ! ö 357 dere deshalb, weil die Finanzierungslasten, hen mußten Wege der Kredit- und Finanzpolitik se 8 ic ind deshalb M , M . men ö d Stolberger Jin ; = und Silberbestand der Bankabtenl [ ] 73777 108 341 5, von über 10 R. 3114 J . ö . ĩ ĩ h z S 8 ; ̃ meyer un 2 Ab 40 ; — an abteilung 1070 29 X 8. r Aufgaben allmahlich unmöglich mach zen Geschehens unserer Tage erwachsen. Sie sind de 31 Wasserwk. Gelsenkirchen 2533, Lah 35. (Abn. Verhältnis der Re 8 1 39122 1665 ö ; zierung dieser ꝛ; ; ir v inanzierungs⸗ des großen Geschehens ö 8 ke Dynamik wird ah, its gaben Farben auf 14975 nach. Gesfürel, 31770 „ eserven zu den Passiven 28. 90 25 457 . . usamm 18587 7773 * zeichnete die Aufgabe für die neue Finanzierung ö O neu, sondern auch kühn. Ihre starke Dyng 5 75. Andererseits g . u se , gise Glnnn gegen 31,77 0 . Clearinghouseumsatz 558 Hill 28, ] ö 25472 615 zusammen .. 8l 887 140 975 Funk kennzeichnete die Aufgabe it als irgend möglich nicht nur , n,. ö hinwegbringen, da Fontk G Bemberg und WER büßten je *, 5 de W n bos Millionen, gegen die ent- 1557 167 j iti endermaßen: die Lasten soweit als irgend mo s über Schwierigkeiten ünd Beengungen h l n. Conti Gummi, Bemberg ; tändert Ms prechende Woche des Vorjahrs 41 Millionen we t ̃ 1 ' 537 46 33 423 politik folgendermaßen; 1. en. W das Reich mit unerträglichen; uns über, S j itik des Auslandes unsern Weg fort⸗ ine 1 75 ein. Reichsbank notierten unverändert 13. . illtonen wen ger. 1 2 20 936 e. . auf Die 8 d R n wieder 1 die . ö 3 3. . und aufwärts , en, , von einigen e , eK n sich (i . . ö r . 265 9 k 46 7. Zigarettenhũllen. Zinslasten zu verse . rolle Dies geschieht durch etzen werden, . . ihre schweren Wirtschafts⸗ mä . um Börsenschluß weitere, wenn ar 1 lichte, 2 27741213 27 — a e er ng zu stellen. Dies geschieht ** ie rings um uns herum hat ihre schwer ᷣ märkten auch z lu ö 9 Ry 274 216 35974 ̃ — J, : , Sranzõöfisch⸗rumãnischer den neuen Finalz ⸗ / d N ö5lbrgelt.
j j . 3125 . Ste ,, . Ber nete M . Gr eugniff r, , . jh ; ; eigen . ; 66 d Siemens je 5 ) Handels vertrag. 3125 39 Steuerwert in Reichs mart Berechnete Menge der Erzeugnisse lingen sei, daß der Geldmarkt und die Wirtschaft liquide bleiben. man ssich der amerikanischen Goldmacht oder man akzeptiert die 1355, Conti Gummi, Berliner Maschinen und Siemens je *. z, 9 ; ; n 1 Donnerstagabend in rh öd nh. zu 50 Riot? 16 556 381 391 9. Mairt⸗ j ; 3 ; . ngegen ? phiert werden. Auf Grund dieses Abt J 144 gewahren, sind echt hedentend und dahez um ute hesse der 5 n ide den Wellmärkten zur Erschließung neuer Absatz. Farben notlerten 154. Verein. Stahlwerke büßten hingegen & f Grund diefes Ah J. e . 8 de 1. 2 6 4* 5 . Vereinsbk. Hamburg um 6 3. neue Verordnung für diese Tariferlei . 5 8. An Zigarettentabak sind im Monat Februar 1939 weitere Steuererleichterungen schaffen können, die sich auch auf deb gn g, lee ist unbegrenzt. Es gilt nur, die richtige Dtsch. Asiatische um 9 i. und Vexeinsbl. 9 3 ferleichterungen wird am Sonn⸗ 345 Febru s 3 ĩ ͤ wird w a. ! n — id Doag um 2 und Die S . Kleinverkaufspreis Steuerwert Berechnete Menge der ) Zu ermãßigtem Steuersatz zus, mußte eine Erholungspause gewährt werden Es er ene. o weniger, je stärker wir sind Wenn Kolonialwerte befestigten sich Neuguinea un g . chweiz rückt von Boykottplãnen ab. . 6 ̃ S Nö ns Maschi ie Norddeut shalb er verboten 3. Rei, 147055 Eg zu 4 RM, 225 338 kg zu 5 RA überlafsen werden. Man rechnet für d in allen schwierigen Lagen und in allen Sorgen und Nöten u Halle Maschinen sowie z und fionsbedingungen für ! Macht und dem Glanz unseres Großdeuts Drrn, Planen temen Fry , höher an. Niedriger lagen Schönbusch⸗ forderungen bald gegen den einen, bald gegen den anderen Staat ö 9731 819 754 821 r 2 ö ö älle in dieser Be 3 a e, ; ] ie n. Bei Aktive Handelsbilanz, und eine Boykott⸗Bewegung könnte wichtige 462 29 606 =. Die landwirtschaftliche Bedeutung hin umgekehrt ein höchst verhängnisvolles Gefälle in dies Indert. Liquidationspfandbriefe konnten sich leicht erhole rr een er fr, gung könnte wichtige 6 Beben tung des chend ist . Gewi besitz mit 4 X und 1. Dekosama mi letzten Wochenbericht auch die landw icht fllcht 3 ementspreche nnd ist a g im Memelland esitz m 3 ; , z. 1 ⸗ ö ; eringer, ; ᷣ ) i ĩ 1 Pfund Sterling. .. 247 anzusprechen. Entsprechend der agrarischen Struttur weist das erheblich stärker als im Reich, das nen fe n , eg f 42 Harpener um (85 und Farbenbonds um * 36 heraufgesetzt Die Bemühungen Italiens um die Erzeugung 3 a. Feingeschnittener Rauchtabak. ng 477 24.87 da n3U . ö . ich hö 8 Auslandsabhängigkeit Italiens auf dem Gebiete der? Tee , für das Kilogramm in Reichsmark Erʒeugnisse 1 Tannen 1596 11944 völkerung zeigt einen wesentlich höheren Pro zu der besonders f zebiete der Treibstoffe . ö = ö sher; ö die Raffinierung von Rohöl, Verflüffigu ö ne, e, ne. 150 50 Os ftli Betriebe z . 3 ; rbrauch etwa auf bisheriger Höhe gehalten g von Rohöl, Verflüssigung von Kohle usw. in Bari Oslo 1090 Kr ** ö =/ . Hier wie dort überwiegen die bäuer— Die Hektarerträge liegen im Memelland etwas (10 bis 15 * lag fest, da sich der Ve 9 vnen 124.54 125.06 Anteil der Großbetriebe ü J ineralölprodukte gewonnen wurden. Aus dem Verkamnf die 13 1 2 35 ? ; 5 . sm ßafihfei ̃ ie Ernte an Ge⸗ ikanis unft waren. Von dem Gesamtangebot wurden 9 H wurden. Aus dem Verkauf dieser London 136 Das Kulturartenverhältnis im Memelland gleicht dem des Intensivierungsmöglichkeiten auch eintreten. Die Er amerikanischer Herkunft w a,. ꝛ ü e Wollen 58 jetzt bestehende völlige Auslandsabhängigkeit auf diesem 5 1 12 2 ; ; en ,, . ü Mengen an Brot⸗ und el jedoch nach wie vor gut aus. Für gute Wollen ͤ gigkeit Amsterdanm 6. h, . . . Waldes im Memelland geringer als im Altreich. Durch die reichlich zur er mn , g Besuch fi ö. che nach erlin 135,39. Bukarest 3 42, Tondon 15, 6) land Und des etwa gleichartigen Kulturartenverhältnisses ist der bzw. der Ueberschuß ] ö 6 ; ; ; ö — Lissabon 110,18, Im Vergleich zu Deutschland 5 3, höher, mittlere und grobe Neuseelandhautwollen durchwe⸗ Menge mexifanischen Erdöls zur Verarbeitung zugewiesen. Ins—= für das Kilogramm in Reichsmark Erzeugnisse Kopenhagen 22, 40, Istanbul 583, 90 B., Warsch X (. ö 4. 15.163. Italien 198, 70,
papierumschlag ausgewirkt. Insbe
* 2323
020
cx C G — 0 = 3
D Deo io nm
2d oo O
32 O8
do D do
do o = — 0 — — C CO O0
—— — 6 D —
—
8 —— 8
* D
2 8
X 28
Odo d ee
— — d S 2 . .
—
. be O d .
28 —
In Anbe
2 . fie ᷣ ĩ a 55 485 b03 1009 Stück — me, Ra⸗ . — 3 Vortage schlossen. Paris, 30. März. Wie verlautet win be, nem, . . k 000 Stũ — 29 if t außerordentlich dynamisch s . tarken, aufwärtsstrebenden Na wodurch letztere mit 19016 gegen 1833 am ? ; ö Wutet, wird der neue französisch⸗ . 225 2 1 24 . wer,. . Steuergutscheine ] neuen . ul eh teist? ir end er solgreiche Gemein⸗ Hetallgesellschaft stiegen um z und, Accumulatoren um 1 3. rumänische Handelsvwertrag am 2 ; 5 . , 381 391 gehalten. T 3 ⸗ ö. r . n, , dtommens verdoppelt Frank⸗ . . 13616 3 ; e r ; ̃ reich seine Petroleumkäufe in Rumänien ne Tereer delt t. 8 Zusammen 1 bis 7 : 58 32 1 9 ch die e ) d man . 3 Produktion und Kaufkraft und zur und Dtsch. Waffen 1 3 ein. ; ; in j . lanien und gewährt Tarifver—⸗ s 1 29 t Steuerwert: 5g 358 320 RA. zu begrüßen. Wenn sich diese Methode bewährt.; wir ir Erhöhung von Produktion 8 ** ö. Sin ots h. ankaktien stiegen gunstigungen auf rumänische landwirtschaftlich Eren, art zusammen . I5 S4 521 7 2 6 . der Ausgabe solcher Steuergutscheine auch gebiete, ger W drs der Völker bieten. Der Bedarf der Welt Von den zu Einheitskursen gehandelten B stieg . ö. andwirtschaftliche Erzeugnisse. Eine 3 21 412 ia e g n, en kö , . begren . 1 s 8 2 isch / 3, Deutsche abend erscheinen. Zigarette 2 in die HDerstellungsbetriebe verbracht worden. (5 93 des breitere Volkskreise erstrecken und dn, . 3 Organisation und eine J,, en , , , . . . w de nf, , , nr, 6 Gejetzes und S 5 der kn fer fn e. ch 06 e n wr 6 issem Maße werden abhmilder ; ; ö schland hat no nie dite . n, . 1 in. Am Markt der gewinnsteuer in gewissem Maße werde g weiter den. Deutschlan ; Zukunft h Meininger 1M 25 höher an ⸗ ö Kapitalmarkt, so fährt der Reichs irt haftamin iter 13 . , e n, ,, . seren ftiegen Eschweile für das Stũc?d m Reichgmart Erʒeugniffe Schwarn Zi eerhend üens feurigen ene Steuerteikken far ᷣ . öffentli Zei icht tun, und zwar um ; iter uns 3 „. Bei den Industriepapieren stiegen Eschw 5 30 Mz K Stũ in Reichsmar 8 8 . X. B.. ꝛ * zur öffentlichen Zeichnung nicht 6 allein gehen und weiter un Schantung um 8 75. B. J 3 g , , Bern, 30. März. Im Schwe en Nat: ; ( ö n Dar 8 r, nn, men. 6 , 6 Privatwirtschaft 3 ,, so werden wiv Bergwerk, Schieß⸗Defries und Sie , 9. . Sundes rat um . . , wat wurde der 10009 Stück vS Darunter Steuerbegünstigter Pteitentabak: 181 429 Eg zu aufgelegt. X Va 3 * 39 mit etwa unser 8 tem . habe über besti n ee. rm, , ,. u 23 Ryf* 550 36 37 ; 1s Jahr 1939 mi ᷣ gegenüber bestimmten fremden Staaten Borkott? n ** iu 23 Rpfü)n. 7 130 376 kg aM ** , . arenen dazu kommen die ! dem wir in unerschütterlichem Vertrauen serner gewannen Reichelt Metall 433, Stock CK Co. 5M, , Bunbe re, Garen, 6 . e. stagten Boykott zu machen. 53 ) . 89 59171 30 370 kg zu 6 R. 1Milliarde R. M neuer Industrrer . ben steht außerdem der Trost und Mut suchen, indem w ft lun sete⸗ Führers und zu der Krport 3 hn waobel? in letzteren Zuteilung vorgenommen wurde. in fenen. , . fen 2 3 Justiz Depgrtements, stellte 3 * 17 8 71 361 156 Berlin den 30. März 1939 — 37 i ri rn, des Rentenmarkts aufblicken zu der großen Gestalt u schen Reiches! Grün Bilfinger wurden um 105 3. heraufgesetzt. Industrie⸗ 9 Fest, daß in der letzten Zeit Boykottauf⸗ 207 335 1720734 =. . . Bedarf der Reichsbahn. Eine ständige ge. eee deröffentki ö 2 ar, , eee, dme, e U ö Statistisches Reichs amt. ist nJyiwendig. Bei der Festsetinng der Emissione Bran, n ,, * ac, den Aktienmärkten 1 . 5 *.. 1. * * 3 . Der Kassarentenmarkt lag im Vergleich zu ; Fall auf ähnliche Weise vorstell 6 darin einem solchen 3 3. . 3i ho ;. ig. Größere Kursveränderungen waren nicht zu ver— feorstenig werden. Was den Handels- 6 25 236 Bevölkerung sowie in den Preisen, während früher nach Litzen er ,, und Kommunalobligationen blieben unver= verkehr mit Jaan betreffe, o habe die Schwei; Kier Me günstige ö kö 14025 eri en 2 Ein Boykott gegen Teutschland wäre ch H 35 erichte von auswärtigen Devisen⸗ und ihen 2839er Stettin . und 29er Leipzig schaftlich eine 5 gegen Teutschland wäre wirt⸗ 4 . * iehung bestand. . nd den Stadtanleihen kamen 25 Mer Stetti ; m chaftlich eine Katastrophe. Der Wegfall dicken ̃ zu Ry] 3 567 . Wertpapiermã des Me mellandes. i ö . 3 landwirtichasthithe Ter denn eu, . . d, höher an Von Mielcht n . n n en,. ö. würde viele Arbeirer brotlos 2 2 w don über 15 Ry. 669 8 e, g eee, ⸗ Das Institut für dor int n behandelt in feinem . Ueherwiegen des J Meckl. S , äh 36 30 Sr rr fe bl. 2 . . nile , . 2 . 66 r . 2 . ̃ ; ; ebsfü ; ; n März. N. B. . ĩ Memellandes. Das Memelland ist vorwiegend als Agrarland der gefamten landwirtschaftlichen Petriebs führun tionen lagen freundlicher. 3er Mittelstahl wurden um (O60. ler ö = . (D. NR. B.) Geld Brief cem S8. Das 1 3. erlin. 100 RM ; 8828 * = . ᷓ ö. imatisch sowie 1 öhere Blanko⸗Tagesgeldsätz ; ; Barf . (verlehrsfreij,. . 212.1 212,96 Memelland mit 5d Einwehnern ö . r, ee ar enen . ö 3. . 4 . . Jö 223 sfynthetischer Treibftoffe. ö ö . . ; . th wertehrsfrei 99380 10629 en n m, n,, ,, enn er st t gen . . n, r , biin n, . / 1 Mailand, 80. März. Zur Milderung der nahezu vollständigen e, Hedee , e. , . . 31 . k 36. 3 l zentsatz von in der Ackerland wesentlich geringer ** 35 : Brüssel. .. 100 Bel . 1 ̃ f 8 ; treten, das heißt, . * hatte der Montecatini⸗Kon; Richtlinien der Regi l c Amsterd J . * 8615 ö Mens ls im Altreich, wobei aber noch Kleebau besonders stark ver 1 6. ; eine 3 n. atte ? ini⸗Konzern nach Richtlinien der Regierung die Eg n Amsterdam .. 100 Gulden 28102 dandwirnschaft ,,, sehr viel mehr Leute als im großen Grünlandfläche (Wiesen und j ieder, Berichte von auswärtigen Warenmärkte Jesellschaft AIG. (Gälzienda Naz mona le Jdregeng one ser Tn! k . K . 26 , r. 2 Lend ir ischaft leben. Die Struktur der . ,,, ee. Ackerland begunstigt. Bradford, 30. März. (D. N. B.) Der Wollkammzugmarll bilij gegründet, die im Jahre 1938 die beiden Großanlagen für ⸗— 8 2 356 Topenhagen. . n. rr. Altreich 1 Lan dw . ͤ über den wird die Viehhaltung weite 10 * 5 h ; 16 ö f . zeigt kaum Abweichungen gegen — ; . j ᷣ und Libornd in Betrieb nehm 9 . e . —— 13 869 1387 8 *. rer shgdurchschnitiszablen. . ; ö 8 Klima i emelland haben dürfte. Garne lagen bei ruhigem Geschäft stetig. z horn in Vetrieb nehmen konnte. Im zweiten Halbjahr ⸗ z . . (Kabeh 1 USA-⸗Dollar? 2 3105 d er me, ne, ,,,, . e k , , . e . 86 . . 16 b io Ke ern hrafreh:: 276 ee bs k : öchstens feststellen, daß. vielleicht noch etwas ung n, we , e, emelland moglich i ies jährigen Londoner Kolonialwollversteigerung wuwen ; 0 Rohöl (davon 60 000 t albanisches z 55 . Prag, 30. März. (D. J f ᷣ tz bewirtschafteten Fläche. Man kann hö rtf a, t der Hektarerträge im Memellam g weiten diesjährigen Londone iger: 2 Erdöl 3 eg, . a. . . 9036 65 G sos Wärz. (D. N. B.). Amsterdam 153514. Berl
6 2. k en eng e n , . Reich ünd der dadurch gegebenen . Ballen zum Verkauf gestellt, von denen 2355 Ballen sü ‚ dak mund, L Cod, t verardeitz aus denen, 17 6h .. 8 3 ö 68 z 574, Kopenbagen Eutzho ,
Nutzfläche im Altreich noch ein wenig 8 . . See. h isf * e, , , e. ᷓ .. 304 „87. Madrid — — Mailand 152, s ; un , artoffin ist im Memelland — je Kopf der Bevölte⸗ S631 Ballen im Rahmen der Auktion zugeschlagen. Insoht Fäengnisennurken Rr Mill Lire erlöst, Das hochetta nhalt ge ᷣ . 9. ö. , Hari, d Stoghoim os, en e nm e . Mitre ch ebenfalls in beträchtlichem Umfang, samten Gebiets dw K wesentlich größer als im Altreich, hoher Limitierungen wurden in geringwertigen Sar, hen * 1 . * a * heißt 2 288 12 Belgrnd Ss oz nom, Danzig —— Varschau S5 l, 50 nom . a , , n,. t zwei Drittel des gesar rung gere e, ; 9 3 ; ( gar, x je mäßig. Ter . t zen . ollauf erfullt, so da ü t 6 1 r, m, 4 ;
. e ,,,, . Anteil des nch ere an ewertermweije etwas geringer als in Oßprer ßen. Loe zurückgezogen. Die Auswahl war nur noch g 83. er . as von über 2. n Buda pe st, 30. März. (D. N. B) Alles in Peng. umfanges landwirtschaftlich e a, !. J. ; sei ü Zebiet als ü ; freilich nicht hinsichtlich de . 5 *
⸗ ; zdichte im Memel Futtergetreide erklärt sich vor allem die günstige e den, . herrschte au lebhafte wa men ,, 1 nah erf überwunden gelten kann freilich nicht hinsichtlich der zusammen 97 523 9309 100,0 , . New York 343 60, Paris g, 10 Prag 11,865 k Bevölkerungsdichte V t ö 3 nn * i ; imjsch 1 rglei f Schl . ö J ; Sofia 4,13, Zü 77.2 ; 666 .. sist; . K , zur Vor⸗ 6 ,,, ges'elnine Epkn ner! und. San mrlleber die Verlergung, mit Rohmaterialien werden von der 2d. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser. ö .
. sraum im Memelland erheblich größer, d. h, günstiger Der Viehbestand zeigt in glenähme, n die Viehdichte ist im Kiäief fies mers und. ändelsstücke anderändert bi AMG einige interesfante Angaben gemacht. Danach haben dr 116 3 ] . Näärß. CD. N. B). New York 468, 8, Paris Nahrung een mm ,, im Memelland kriegszeit im ganzen eine geringe Abnahme. . del vie en sich auf bisherigem zuständigen stagtlichen Stellen das eschla Programm ge⸗ jär, Amsterdam 8Slus is, VBrüssel 27,823, Jtälien S9, 6, Berhh
— Y nf ntfallen im Meme g83 das heißt, es ' Neuseelandkreuzzuchten bewegten sich a en ) S das vorgeschlagene Prograr ge ; 8 ; 1 Wu ssel 2,24, O0, Berlin
ls im Altreich. Auf 100 Einwohner e 1 3 ** land etwa ebenso hoch wie in Ostpreußen, as 1 5 8 höher. euseelo 35 ; 3 tt bit andert d 5 . ae . . 2 Kleinverkaufspreis Steu 1 Berechnete Menge der 11, 66, Schweiz 20, 88 Spani — als 115 ha landwirtschaftlicher Vutzfläche gegen . 1 34 Sr nellend je 160 Einwohner etwa ebensoviel Nutz. Stande. Feine Neuseelandhautwollen stellten sich unveränderl t und auf Grund von Abkommen mit Mexiko eine größere 3 erwer . * n 26 B, 8
. iner Selbstversorgung mi erden . die. Aires X — ; ; . „Buenos 42 ha im Altreich. Die Möglichkeiten einer Se! . s ti ehalten wie in Ostpreußen. . J . s Austra⸗ gesamt werden von den Werken der Mic 20 oh t Mirrsr s tres Import 17600 B., Rio de Janeiro 3.00 B
G ane, r, si Memelland mehr als doppelt so iere gehalten wie in ᷣ lar en zwei⸗ bis drei⸗ ; ntas ließen keine Abweichungen erkennen. Außtn ĩ w n von den Werlen der MC 280 000 t Mineralöl- k ö . . ,,,, Da das Altreich sich aber EUAltreich) ist die . . 636 . je 100 ha , . . . bis 5 schwächer d ,. n , dem italienischen Markt zur Verfügung geftellt werden, 4 959 423 ; ö ae,, ig .. . , amtlich! Instt anzu p! 1 . 7 D . s 5 ‚! — ) , . . h 7 ö 1. f 1 un FTIuoze 0 r* 2 85 9 ) P 999 4 8 (66, ' P 7,75 j ö . zu rund e . mit Tehenzmitte ln lt versorgt, snkklt an n e ut. Nutzfläche gehallenen Tiere, bestehen dagegen Kapwollen und Merinowaschwollen vom Kap waren behaunp Zwar ie 100 0090 t Automobil- und Flugzeugbenzin, 85 000 i 1305111 Veo Nem York 37,154. Berlin
0 — *
e „ 0
. 1 ; * ; , e z 36 st als Te Beizoͤl. Da si 8 er⸗ . 2457 10 157 Belgien 635,06, Schwei; S6 d ri de me. ; e ,n außerordentlich großen Ueber stu ; wollen vom Kap zeigten bisherige oder bis ä Gasöl und der Rest als Teer und Heizöl. Da sich aus der er . 2. 5 x . 2eiz O0, Kopenhagen 796, 00 ollan 1 . e , , . In der . ,, das Memelland in Zukunft ein außer— 5 . wähnten Umstellung des Rohftoffprogramms gewisfe Mehrbelaftun⸗ 28 919 186 201 376 Wr o , = Sta holin bi, p, Prag —— . an nn a,, aer ein bedeutendes Ueberschußgebiet für Ans allem solgt, gh niit llieferant e des Altreichs werden en Bericht vom 29. März 1939: gen für die AMC ergeben, sind Verhandlungen mit dem Staat ö 1 841 8993 = Warschau —— Belgrad —— . rr, . ene micht zr unten schs gender Berentung, orden iich e,, . k ,. Ostpreußen — im wesent⸗ Ergänzungen zum — — äusgenommen worden, um die Garantie einer angemessenen Ver⸗ 2 1158 935 19 414 e , . fangsnotierungen, Frei Lebensr — el, I 8 . 1 2 erke 2 — 0 = ** d 1 e . * r und 3 6 nd dergl. z . ; . *. da n 86 23. ondon 176,6. New York 37, a . ĩ e enn hahe denn zum Reich hin befteht ein wachsen- lichen tierische Erzeugnisse, also Butter, Fleisch, Eier u g bot Merino Merinos uche Verte der MIG zu einem späteren Zeitpunkt in Staatsregie ; ; 28 655 3770 D, Belgien 635, 23s Schwetz . ee, ! 3 — 26 , in den Konsumansprüchen der ] zu erwarten. Ursprungs · Angebot wasch⸗ im im ergehen sollen, hat es sich zur Aufmunterung des Vridatkapitals . 3 — 2004490, Sslo — —, Stock . ( n , . der Anstieg im Lebens . land in Ballen wollen Schweiß Schmej As angebracht gezeigt, daß der Staat eine angemessene Verzinfung 2916 212 —— Belgrad —— ! 2 ꝛ * Amsterdam, 30. März ; 1 r — — . 5 , . , Fm m Di Is, si. London ge 6 K 98 B.) Amtlich.“ Berlin — Il, 71, Schweiz 42,36, Italien . . 25 . e ⸗ 119 ( 8 n J * . (1, 3 42, 8 Italien — —, Madrid — — 3 gert, 3, märß, rersnetzergnsen fr Fahne, ,n, b, do, Ti Hhiöltteftzs, gen nr, n, . n 161 wu ide de g fs e r. e e r ü g . . Efeifentabat. Kapen hagen sz a6. Stoähoim as r, en Oels h ze, ö 3 2 5 ö 5 6 / J 1 . z . ö 2 2 . ö . c. . 18 96 9 . . —ͤ * a / , , 166 2 103 * win don zh C. V. r Mn Wire ud derte lt Heder die Di zg G. Mi. brär, S. d. Tg sirszd Uhr. Baris 1181, dn 18 L 2 2 9 22 c 7 ? 1 —, —, J 6 . / . . ö 2 — ꝛ 0 bis 43,00, Langbohnen, J ⸗ . . choice = — bis Mad 1 mr me,, sferfrei bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choie 1 * 66 183— 4 — fragt 3 ᷣ i d — ; ö ; adrid — — Berlin 178,90, S weiße, handverlesen — bis — , k.. m, . io / do . biß — * , . . ) 47 ö * gt 500 Mill. Lire. für das Kilogramm. in Reichs mart Erzeugnisse i Kopenhagen gö 233, Istan bul e, . 10765. Oslo 104 62], 46 96 bis S2, oo, Linsen, mittel, läserfrei se, Vier Konfum, gelbe Type 10 64,00 bis 66,00, Type 8 öo0 big, 59, 00. Korinthen 24 E v9 an , . V. März. (D. N. B.) Sondon 22.40 * , ie — — bis —— r ä ) Slives 8 138 873 z en „öh. Berlin 192,20. Paris 12 89, A 70 =, is — — Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe — bis = . e wn, — — Mandeln, bittere, handgewählte, Verkauft ] 53981 ) ö 388 184 347 ürich 107 f z ; s leb, Antwerpen S0 70, , , e Borüdbergehende Sinstenung des Schulden= 1 n . i 6. , n, Ti, gie, ed, e,, ,, gal gelber Erbsen l Fi, ho bis Gz, 0d. Geschl. glal. g 13 3 . J ö 9 ⸗ 1140 = : gene x . 166 770 8 r z ö 1 n Kübeln 1 83,04 bis . . . s . . 6 ert 06 l wartet. ) 37 47 * St 253 Rangoon“ 25,50 bis 53 9. er,. 3 . Dtsch. Findertalg in Kübeln , e. bis 2 inl., Ursprungs · Angebot 6, Merin v anleihen er — 1 67 473 36 751 16 065, 6 ö. 9 n gef dr, e Ge den ie Berlin a, r J.“) 30,50 bis 31,50, ( . . n Tonnen ; e, . z l du us. : en. f 8 6. S5, eiz. ? Italiener, ungl.“ 30,5 58 3 , ol in — bis ——, Martenbutter j 3. 7 e anni gerechnet. daß der On dend en in 42 h 2 = . 96 36. Amsterdam 220,50, Kopenhagen S6. 75, Os 3. Plätze 93, 75, . zerste upen, Kälberzähne, O6 *) 360 ; is — — feine Molkereibutter, gepackt 290, Jen Zoll- und Salzanleihen eingestellt wird, mindestens o lange, ö ö 2720 . 8 au 78 75. ö , l. er efrr 13. . 2 in . 218, 00 bis 5 Volterei; Neusüdwales ̃ 153—17 oer. ö die füt die anch; Zeit in Aussicht genommenen Berhande 6 63 1 ard? 6. ö * s ens 5 — Däferflocken ' Hafernährmittel 46,00 bis 47,00 fr. Sd r. ** n ; 1 . arte ; fo, ew Jork 427, os. Amsterdam 235 Zurich feen ann, 1 is Landbutter, gepackt 26h, 00 big — * „(die Butter, Victoria , 17— 90 121 —65 8 ö Gläubigern nicht abgeschlossen sind. Die fälligen Ab ch nztte 1 2. . 96565 85 6 50, Helsingfors S. gh. Antwerpen hterdam 277,00. Zürich s g, h, Weizenmehl, Type si2 (Inland, S4, 46 bis bis, werft ⸗ sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1,30 . estaustral . 15—17 — 6 z * Anleihen bis zum 5. . d. J. sollen jedoch noch aus Devisen 16 * 2887 644 ͤ au 8i2 se, es, Te, nn, ga bis — * Kartoifeimehl, hochte n Preise ber te he 1 — PHett werden, dle bereits für dlese Jwese bei der Chins ichen 58363 1117 ess ha u cs. März, C8. R. B) 1 Ds Weizengrieß, Pfund 24, Se, 160 Reichs mar? eld os. ollar o go, 1 engl.
* n
—
— Q 2 de O
l
22 O
— S — —
e 258 — R S
— — 283
—
—
* O . 2
— Dr D-
—
—
2 — — —
n z Paris, 30. März. (D. N. B dare tas Memelland jetzt auch wirtschaftlich wieder Anschluß an wird, und zwar sin reuj⸗ zusung des Aktienkapitals (6 ) zu erreichen. Da nämlich die ; . 4180 611 An daß das — 7 1 zu ö . 1 holm . Prag , Warschau des in der AMG ünbestierten Rapitals garantierte. Dieses Ab! von äber 2 R⁊* .. 162 10 * j ; ü ; 171 ** Froduktions . h uch die Herste sährli is, Paris 499/00. üssel Extra Prime 364,00 bis 399, 00, Röstkaffee, gew. Südamerikaner Veusüdwales 16 213 5 35 ö tions grogramm der AMlIC auch die Herstellung von jährlich 16, P 9.00. Brüssel 9 ; . ᷣ ᷣ en ; 8 h ö Brůlf ; Reichsmark. Bohnen, weiße, mittel 42,0 Westaustral. t- l Frantierte Dividende von 6 35. Das Kapital der Gesellschaft be= Kleinverkaufsspreis Steuerwer Berechnete Menge der gien eds. Wem ort ta o Brüssel zs: 05. Malland 33 17 große, käferfrei 58,00 bis 66,00, Speiseerbsen. V hee Umalics 58, o0 bis 6, Hh, Mandeln, süße, handgewählte, Angeboten .. J Ibhb 6 . ö 8 * .. 354901 278 150 3 ö Prag — — Madrid . 53 50 bis 55 is.] 00, Bratenschmalz in Tierces —— bis —— Braten — dienftes auf die inesischen Zoll⸗ und Salz⸗ 3 Warschau Ho. 85. 2 adrid 54, 0 8 60 * bis 59,00. Grüne Erbsen 58,00 bis 55,00, Reis: 0, 00 bis 71 Berliner Rohschmalz — — . f h ich 9 ; im 1. London, 30. Mär Nach einer Reuter⸗Meldung aus Chung⸗ 8 R .. 144 442 61 811 56 bis 433 zer ittel O/ 1 4150 ger rn, ,. land in Ballen wollen Schweiß Schwe 30. März, ĩ ; t e . dis 5 * 42,355 bis 43,50 )., Gerstengraupen, mittel CO /1 rien bnrtrer, gepackt 296, 0 bis — — seine Molkereibutter in . wollen A185, 0. Helsingfors 8 5. Nin ene go ar feld 260, Washington ꝛ; l * red 8 r 2 RA 2 594 ,, i en 256,00 . ungen zwi Finanzminister S. S. Kung und 12 21 376 h 573 . brmsttes 46 00 bis 47,00 ), Roggenmehl, Type 997 24,55 butier, gepackt 282, 00 bis — — Landbutter in Tonn ! Queensland 16— 20 Fwischen den chinesischen Finanz ; in, a,,, Kopenbagen gö, h. Rom Sz So, Warn chm? si . Zucker Melis (Grundsorte) 67,90 bis — Rollgeld per 100 kg), Allgäuer Stangen 20 69 v6, 00 bis 100,00 Freu seeland *) 6 n. 38u er ö r z ; .
. e ie ligten Zinstermine, auf die fi 16 R .. 109
is affe. lose 41,00 big echter Gouda 49 o iz 00 bis 184, 00, echter Edamer 40460 17200 Perschiekene?. ede ölen sind. Die . . * ö ö. 1 ö Röoggenkaffee, lose 385, 10 bis 40 10), 2 ier 3. zstobusta bis 184,00, bayer. Emmentaler (vollsettꝭ 220, 00 His Jö 5 Punta Arenas 44 Jun eng e mr . a ngen , , gn 96s ju 20 Rn. 5163 18 ä ,, nne, gesehn bebe, Gi e, kgsner, iomatsur as o lz sis — , dager Käse oss o Hanggonten.. kt nie ö dei er ie ne. . von über do Re... 16116 13 Westafrikaner 266,00 3 284,00, — J 2 23 2 u. Vesta ri aner 23 * bis 3260 0h, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ bis 7499 cke der menschlichen Ernährung bestimmt. Angeboten .. 1 usammen .. . D bis tte, bring, , we bc Pohtafs ee, gemaschen, Zenärgl. Nur für Zwege de sich auf Anbruchmengen. Verkauft ... 36
aner lane d b, lbs, Ricölhleslee, Hrcsil Superior bia Die zweilen Preise verstehen si
ameritaner Seb, 6
— — bis
—
C28 e S e
London, 30. März. (D 16, Silber fein e kö 195/36, Silber auf Lieferung fein 218 /
88
Silber Barren prompt
ber auf Lieferung Ba 16, Gold 148 / 6z. ; 33
* 5 O
6 .
z * J 3. ö