1939 / 76 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Mar 1939 18:00:01 GMT) scan diff

, , n

. ö

gwette Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr 77 vom 31 März 1939. S. 4

e Joo Rhein.⸗Westf. bank (icht nat.) 32566, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Wertyapiere. an. Died n n. * fr ng ,, wren wn. 31 Viscose Comp. 2m 50? 9. . Ver. ,,, . . ; 66 ͤ Rhein n 2 ; J. G. rben (nicht nat.) (3) gem. Ind. Frankfurt a. M., 30. März. (D. N. B.) Reichs- Alt. Notes (nat.) —— 6 0 Rhein-Westf. Eiektr. Bte 1972 (nat.) ,,, ö Y m r., ,, h d e E j. (8 g i . ? Bud 6 v0 E ler Bergwerkver. (nat.,. Amsterdamsch r 5,50. j besitzanleibhe 130,10, Aschaffenburger Buntpapier 77,50, uderus —, 6 Yo Eschweiler Berg 11 , , , ,, ,, Eisen —, Cemen Heidelberg 152, 75, Deutsche Gold u. Silber Bank 122,00, Rotterdamsche Bank Vereeng. 110, 900, Deutsche Reichs⸗ (3) Zertifikate, ; . 200,50. Deutsche Linoleum Eßlinger Maschinen 108,00, . n nn, denn, mn, n, dien. lien z. Guill. 13359, Pt, 8 . . . 9255 2 2 (. ain 50, M3 * 2 . h Ui n , , Zenstoff Walbhor In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische 6 öĩè. . 4 ö , Auszahlung, ausländische Geldsorten und Vanknoten k ä, , ü, , Bank 111,909, Vereinsbank 119090. Hamburger. Hochbahn . Telegraphische Auszahlung. 20 ö . . 1 35 ls . Hamburg⸗Amerika Pakets. 55, 50, Hamburg- Südamerika 121.56, r . Hold . ö g , ) . , un hd n Cigar. M Dolsn 263 2830 263 24s 2 . ; Geld Brie) Geld Brief 1 Holt dis as a6 zug; Bro i 128,00, Neu Gui 200,00, Otavi 21,50. 2 und 1 Dollar. Dollar ; 18 h 18 . . 9 Jen, N. B) 63 od Ndöst. Lds. Anl. Aegypten Cllefandrien dart. Pfd. U. 865 11, 980 1169565 11 986 ö. . , . e,. , . . Wrten, 3590. arz. YC. . 2 . S. Ini. 8 * vpt. . . . . elgi a Belga 7 . i, 1834 101.96. 5 . Sberöst. Vds. Anl. 1936 Ho, 90. 63 Go Steier- a, an ö Hen i iche . 1 Mreis , 653 mark Lds. 1934 101ů385, 6 0, Wien 1934 , , , g 21 1ẽPay.⸗Pes. o, 57? 0,576 0,572 C,576 Bulgarische ... .. 100 deva . . . . Dampfsch. - Gesellschaft ——. A. E. 8 n it. z e er. Belgien (Brüssel u. Dänische .. . . .. . 100 Kronen 51,900 2, 10 5 ö. 0 Brau A⸗G. Oesterreich 124,594. Brown⸗Boveri —, gy yer Antwerpen) . .. . 100 Belga 41, 99. 41,99 41,92 4200 k los Gulden öl 47,18 470 19 Eisen u. Stahl 162, 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzesfelder Brasilien (Nio de Gnohlsthe; große.. ] engl. Fund 11,36; 116 lis; Ins; J Sen gert Janeiro)). 1 Milreis gt. gäs git ö. 1 u. darunter J engl. Pfund 11.63 11,667 1163 1156 70,254, Hanf - Jute Textil 57, 90, dirtenberger Kabel- Bm aarien (Sofia) . 10 Leva 3047 3053] 36047 355 Gstnisch. . . fg estn. Gr, 2 ih. gie. . 1. Drahtunk, = gain Finze ö Fer h Keibnit- Lündd. Dardel Crärlckzg HH Kranen s3d Sziß' de sn g, ;;; :: 16d unt. hi,. dio sig] Yig Y Leykam⸗- Josefsthal —— . Neusiedler AG. = Perl⸗ Danzig (Dan ig). . 1600 Gülben 17,06. 4715 4790 47, 10 . 6 . 666 6.53 6,56 6,658 rer Kalt gern, echranben, Schmiedem adh o emen, 'gland Kdöndoön). . 1 engl. Bfund lis ii, ii,äch iz ,, ,, eh Gulden lz, 99 13251 13166 1324 Schuckert —. , . Msch. e ,. w ne Estland 3 68 2 Italienische: große . 190 gire , 3M 16 J Gteral / dalinn .. 109 stn. r. 63,1 682 68,13 6s, lößse , bern zz, ig, sg; zg; , . . berger Finnland. (Helsingf.) 109 sinnl. M 5,14, 15, dM, 's, Jugoflawische .... 100 Vingr 5463 k 266. ö. D, det Ss, Fh, Kr, inn w, d s b e e:; ner e dä, din dn 2 R g . rachm 366 . . . ändische .. ... Lats r. ö. . Am sterdam, 30. März. (D. N. B.) 3 O60 Nederland ire rf en , 4 Litas 54 . . 1937 95158, 54 o/ Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht und Rotterdam). 1090 Gulden 132522 132,48 5 ö., Norwegische ... . 100 Kronen 33 . . nat) 18,25. 40/0 England Funding Loan 1099 1 0n0 . Iran (Teheran) . ,,. 6 64 , . . ö 100 Iloty ; ; 90 ; 435 040 Frankreich Staatskasse Obl. 19322 Algemeene Kunst⸗ Island (drepliavi ) J isl. Kr. ; . . . n. : ,, . . . . ziide . (1Altu) . M., 1 rn, gen, h 3 n ö. 100 en tes nn io, nn . . ei . ö. 2 2 mn 92 . L ö 8. . nilever N. (2 278182 6. , ö U adlilidno] . . / / ; . e e ii er Er it v. Petroleumbronnen g 76, M., Philips e m n , 19en o, 580 682 0,680 C0, 682 8 . ; ö . 1g tn az 96 . 3. Petr (S) 28116, Shell Union (3) 9a. Holland Jugoslawien el . weizer: große. rs. , 69 Hh, er m . 9. r. ö Unie Ge Ri, ö grad und Zagreb). 100 Dinar 5,594 H, 70 3 60 5, 706 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 55,69 55,91 5656.81 dh damsche LÄovd 160,25, „Amfterdam?“ Rubber Cultuur Mij. 19256, Kanada (Montrealj. 1Jkanad. Doll,. 2481 2,4865 2180 24184 Türkische ...... 1Ltürk. Pfund 1859 1,91) 1689 191 os Dt. Reich jdz4' „Dawes, ohne Kettenerki, nicht nat) i m . 0d zats 48,77 48,89 48,185 48,85 Ungarische 100 Pengö . . . 9 63 0/0 Bayern 1925 (nat.) 13,25, 6 0,9 Preußen 1927 itauen (Kowno / Kau⸗ . . : ir, cb Gcli de; Kandern Wzicz : Föhr Kt K , s Notierungen K o Ver. Sto . ö —⸗ U. . 2 . ) * . . 64 . ; . 1300 . dz Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. (nat.) 22, 00, 70 Polen (Warschau, ö der Kommission des Berliner Metallbrsenvorstandes Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) 6 . 36 ge, . . git, ö. 986 . . vom 31. Mar 1p bk., Psdbr. t. 70/0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd., Pfdbr. ortugal (Lissabon) . 3 , ) ) n n ; . . ö . Vobencred. 1. (nat. 5H 00 A. R. Rumänien (Bukarest) 100 Lei (Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte de B. E. D. (Acisries Réunies) 70 Rob. Bosch A. G. Schweden, Stockholm 100 9 Hon on, Goes, sh, Lieferung und Bezahlung): r . . Driginalhüttenaluminium do Deutsch. Kali- Syndik, Sinking Funds . 00, . ; . t i J ; M tür loo 6 ο Harpener Bergb. 20 jähr. nat; 60ͤο J. G. Farben Basel und Bern). . , 36 5 ö 2 . ö . e . 133 RM für 8 , , d, d, dre, , ,, , , , , d, re, ö . Rhein Elbe Union (nat. 2585, zoo Siemens u. L ty 99 DJ ö 1. m. 3 . (nat.) bo, ) 8 , 2. a . ,, 1 Goldpeso o, 899 O, 90ols 0,9040 O0, 906 , ö, J Gewinnbeteilig. at.) ereinigte Stahlwer Verein. . ö . . ö mat) . 9 89 Stahl berle. 25 er. Serie GC ! Amerika (New York) 1 Dollar 2.191 2,495 2,491 2,495 ] Feinsilber . 6566 m n ,,

w 1 J ö öh.

1. Untersuchungs · und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust ˖ und Fundsachen,

8. s‚ommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. b. H.,

14. Bankausweise,

vm me

11. ennssen haften. 12. Offene Handelß und Ktommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invaliden versicherungen,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

.

l.

; 6.

Ane Druckauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher

gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Berlag muß jede Saftung bei Druckaufträgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

Gegen den Angeklagten ist das Haupt⸗ verfahren vor der Strafkammer des Landgerichts Gotha eröffnet. Es liegt Haftbefehl gegen ihn vor, da er aus Deutschland geflüchtet ist; sein Aufent⸗ halt ist unbekannt. Das dem Ange⸗ klagten gehörende unbewegliche Ver⸗ mögen ist ,. n e. Gesetzes uͤber die Devisenbewirtschaftung Es erscheint geboten, auch das beweg- ee 6 RGBl. 1 3. . liche Vermögen zu beschlagnahmen ich in meiner Eigenschaft als Amtsträger 5 290 St P-O.), da es der Ange⸗ des Oberfinanzpräsidiums Berlin dee 9 3 Ausland zu verbringen be⸗ visenstelle) vorläufig an: 1. Die Ver⸗ absi .

. über 4 Hausgrundstück Landgericht in Gotha. 1. Strafkammer. Berlin⸗Charlottenburg, Adolf⸗Hitler⸗Dr. Beck. Böttner. Dr. Knobel.

Platz 2, befindliche Wohnungseinrich⸗ 3. Aufgebote.

tung des Kaufmanns Hans Treitel, der 74945 Aufgebot.

sich im Ausland aufhält, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Ober⸗ finanzpräsidenten Berlin (Devisenstelle Abt. S), Berlin M7, el gat 3 zulässig. 2. Die Kosten dieser Anord⸗ . bot. 2 gemäß 8 . Absatz 1 des DTe⸗ Die Witwe August Jochum, Katha⸗ visengesetzes vom 15. 12. 1933 RGI. 1 ring geb. Görgen, Andernach. Kirch= 1742) der Kaufmann Hans Treitel. Zu⸗ straße 3, als Miterbin hat das Auf⸗ widerhandlungen gegen die vorstehende gebot des verlorengegangenen Spar⸗ Anordnung, die der Devisenstelle zur buchs Nr. 722 4. w. der Kreis parkasse Entscheidung vorgelegt werden wird, Mayen, Zweigstelle Andernach, über sind mit hoher Freiheits und Geldstrafe 1295, 13 EM, lautend auf den Namen bedroht (5 69 ÄAbsatz 1 Nr. 6, Absatz 2, Michael Görgen in Andernach, bean⸗ des Devisengesetzes). C 311838 8. 10 d.) tragt. Der Inhaber der Urkunde wird Berlin, den DJ. März 1939. aufgefordert, fpätestens in dem auf den Der Sberfinanzpräsident Berlin 11. Juli 1939, vorm. 5 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Devisenstelle Abt. S). Andernach, den 18. März 1939.

J. Unterfuchungs⸗ und Straffachen.

ions! Vorläufige Sicherungsanordnung. Auf Grund der S8 59, 62 Absatz 1 des

Im Auftrage: Sigmund.

74944 Beschluß vom 27. Mai 1938 in der Strafsache gegen den Kaufmann

Benno Jacobi in Berlin⸗Halensee, Amtsgericht.

3. Z. unbekannten Aufenthalts, wegen

Verbrechen und Vergehen gegen die 74949] Aufgebot.

S8 175 a Ziff. 3, 43, 185, 73 St⸗G—⸗B. Die Ehefrau Frieda Semmelrogge

Das dem Angeklagten gehörende be geb. Nerjes in Stubben hat das Auf⸗

der Kreissparkasse Wesermünde (Zweig⸗ stelle Beverstedt) über 314,92 Rc) bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Oktober 1939, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 16, an⸗ beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Wesermünde⸗G., den 28. März 1939.

Das Amtsgericht.

74946

Die Ehefrau Luise Martin geborene Opitz, wohnhaft in Rottweil a. Neckar, Oberndorfer Straße 65, vertreten durch den Rechtsanwalt Dschenffzig, Berlin SW 11, Hallesches Ufer 10, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über

die für sie im Grundbuch von Berlin Tempelhofer Vorstadt) Band 105 Blatt 3188 (rühere Bezeichnung:

Berlin / Tempelhofer Vorstadt Band 73 Blatt Di9) in Abteilung III Nr. 18a eingetragene, zu 8 8 verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 35 060 G. bean⸗ tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 25. August 1939, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 182, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. (20 F 4/39.) Amtsgericht Tempelhof.

74947]

Die Halle'sche Malzfabrik Reinicke & Co. in Halle, Saale, hat das Auf⸗ gebot der Grundschuldbriefe über die im Grundbuch von Kriel Blatt 4962 in Abt. III Nr. 3 früher Blatt 696 Abt. III Nr. 12 und ebendort Blatt 4962 Abt. III Nr. 5 für sie ein⸗ getragenen Grundschulden von 6000 G. 4A bzw. 4225 GM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Justizgebäude, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 268, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Köln, den 25. März 1939.

wegliche Vermögen wird beschlagnahmt. gebot des Sparkassenbuches Nr. 11 925

Das Amtsgericht. Abteilung 4.

74948 Aufgebot. .

Der Landwirt riß Vogel in Neviges⸗ Dönberg b. Elberfeld, Neuer Weg 25, hat das Aufgebot des Grundschuldbrieses beantragt, der über die in Blatt 317 von Neustadt (Oberwesterwald) unter Nr. 6 am 4. September 1925 eingetra⸗ ene ursprüngliche Eigentümergrund⸗ ed von 10 900, GM ausgestellt ist. Der Antragsteller hat . daß er die Eigentümergrundschuld niemals ab⸗ getreten habe. Der Brief sei einem Zim⸗ merbrand Ende 1933 mit einer Anzahl anderer Papiere zum Opfer gefallen. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den * Juli 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 4 anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Rennerod, den 22. März 1939.

Amtsgericht.

74950 Aufgebot.

Der Jakob Schleis aus Andernach hat beantragt, den verschollenen Johann Peter Schleis, geb. am 28. Februar 1830 zu Andernach, zuletzt wohnhaft in Niederländisch⸗Indien, für tot zu erklä⸗ ren. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. September 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Andernach, den 18. März 1939.

Amtsgericht. 74954 Aufgebot. . Die Ernestine Fischer geb. Flins⸗

pach, Ehefrau des Straßenwarts a. D. Karl Fischer in Möckmühl, hat bean⸗ tragt, 1. ihre Mutter Pauline Flins⸗ pach geb. Mittmann, geb. am 3. Ja⸗ nuar 1841 in Möckmühl, zuletzt dort wohnhaft, 2. deren Sohn Karl Mitt⸗ mann (Flinspach),, geb. am 1. März 1876 in Möckmühl, zuletzt dort wohn⸗ haft, welche im Jahre 1878 nach Ame⸗

rika ausgewandert und seit 18988 ver⸗ schollen sind, für tot zu erklären. Die

zwei Verschollenen werden aufgefordert, sich . in dem auf Mittwoch, den 1. November 1939, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä— rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der zwei Verschollenen zu erteilen vermögen, er—⸗ geht die Aufforderung, spätestens im Aüfgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Neckarsulm, den 27. März 1939. Amtsgericht. Amtsgerichtsrat Geyer.

74955 Aufgebot.

Die Ehefrau Nikolaus Reichert, Ger trud geb. Collong, in Eisenschmitt hat beantragt, die verschollene Elisabeth Collong, zuletzt wohnhaft in Duisburg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, ich spa⸗ testens in dem auf den 26. Oktober 1939, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten ¶Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfall die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen ver— mögen, ergeht die Aufforderung, path, stens im AÄufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. J . Klett, den 24. März 1939.

Amtsgericht.

e effentliche Aufforderung. Der Rentenempfänger Hermann Mende ist am 7. , 1957 in Breslau⸗Herrnprotsch, Pflegehaus, ber storben. Da ein Erbe nicht ermittelt it, werden diejenigen, denen Erbrechte an dem Nachlaß zustehen, hiermit aufgeso dert, ihre Erbrechte bis zum 15. Jum 1959 bei dem unterzeichneten er g anzumelden, andernfalls wird festgeste! werden, daß ein anderer Erbe als de Fiskus, das Land Preußen, nicht vor= hanben ist 145 [3 T' z h/. Breslau, den 21. März 1939. Amtsgericht.

,

ir; . Das Sparkassenbuch der sauptspo⸗ kaffe der Altmark in Stendal Nr. I6! über 817, )9 RM, ausgestellt für . Asfistenzarzt Dr, ined. Hunger in Uch springe, wird für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Gardelegen.

. Berlin, Freitag, den 31. März 1939 3 A Smidt, Dres. Kind äufi ñ ö ufgebote. . Schulse Enit , nir ig golsttg char zu erklären, Hur des Rechtsstreits vor das Amtsgericht 749073 Aufgebot 74956) Aufgebot dorgenannten Ehemann per Adr e sl mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Friedland, Ostpr., auf Dienstag, den Der Versicherungsschein Nr. 2595 Fran Frieda vhl. Scheidemandel e mhser Ing Lotte Blumenthal“ ber ö wird der Betlagte vor das 16. Mai hg, 9 Uhr. Jofef, Viattberg, Leipzig, zusgefteslt Köln a. Rh., Brück am 6 Ee ergh do h. K. Blumenthal, Sam 1, , w. auf. den Friedland, Ostvyr., 25. März 1939. 3m 33. Februar & w ö Ar. n hgl beantragt, den zulcgt. in haus), jetzt 3 33 Siell⸗ Parchim, den 2) 1. gen. Der Urtundabeamte des Amtsgerichts, Teipzig vebens ver sicherungs tant 4-5. Wurzen, Badergraben Nr. 22, wohn⸗ Beklagten, klagt , Die Geschäftsstesle des Amisgerichts 74064] Oeffentliche Zustellung n, nn,, ,, r. Schei⸗ 3 ;

haft gewesenen Farmerverwalter Erhard) d Weidlich

Weidlich für tot zu erklären. ist am 7. Februar 1889 in Berlin boren. Er ist im

Windhuk, ausgewandert. Seit 1911

von ihm keinerlei Nachricht mehr vor—⸗

; n, , . auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den

handen. Weidlich wird hiermit 3. Oktober 1539, vorm. stimmten Aufgebotstermin

Andernfalls wird gegen den

8

; Jahre 1909 von BVurzen nach Deutsch⸗ Südwest⸗ Afrika Farm Breckhorn bei Maltahöhe, Bezirt

5. 7. 1938. ge⸗ kia gten zur es Rechtsstreits s . s s vor das rk Mittwoch, den ist 9, 15 Uhr vorm.,

24. mit

Mai

gelassenen Rechtsanwalt vertreten,

ekanntgemacht.

Bremen, den 21. März 1939.

. 2 legen. genannten Die Geschäftsste 8 ichts mit einer Zweigniederlass in S ichtiater: 8 . 2 **

Veidlich die Todes ertl ftsstelle des Landgerichts. Mit er Zweigniederlassung in Saaz mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlegel

äite, die iüzer deren weich ersogen, , . , ,

schollenen Austunft zu geben werner css, Oeffentliche Zustellung Lr eb ein schlie c der dazu gehörenden Reinhols Natho, früher in Magde [74939 g oyenhagener

werden hiermit aufgefordert ren , Liß lan Meta. Jennh Liebing geb. err Fi d i säöngsten, innerhalb burg, 4. Ehefrau Helene Ecaärt geb. 4 Stadt⸗-Anleihe von 1892. im Aufgebotstermin dem Gerlcht An' Lippold in Greiz ⸗Gommla renz m A k . e. He e bevoll machtig- ei, , , . , e, e. zeige zu machen. Falls kein rechtliches u. . dertreten durch den Recht? ri 6 . . . . , , reg e,, Fntereffe an de? * ches anwalt Seifert in Gerh 15. 3u rd, zur einstweiligen Fort⸗ burg, gegen den Artisten Erich Emil it. : r. Nr. 39 123 18 . Todeszeit bis . . ihren Ehemann, er l aller egen . 5 Betriebes ein Treuhänder Eckart, aher in Magdeburg, 4 Ehe⸗ 204 295 234 G65 Jas) 335 391 4158 459 termin glaubhè ft anch! . *. dermann. Friedrich Liebing jetz i. 1 O. mit sofortiger frau Margarete Sanngppel geb. Sun⸗ᷓ 157 3519 698 719 725 744 834 843 858 im Falle der Todeserklärung der)] 3. unbekannten Aufenthalts, mit dem ein , der in Mägdeburg, Prozeßbevollmäch⸗ 3 Sh 397 To gs js 107 1936 nuar 1923 angenommen werden,. Ja. frage; 1. Die Ehe der Parte en rd ge⸗ Dr ga. Sioigte. Birtschaftsbrüßer tigter: Rechtsanwalt Dr‘ Bartels in 1651 1663 10e g, 1g 1131 174 Antsgetict Wurzen. Ti. Marz iueg. den e, len dee een Kline, tn inn, ddr, se, be, ann, l, , , , , ,, .

mir den gegeneinander aufgehoben. Die treuhanderischen 3 . Fe, , nch sere, , mr, ,,

74952 Aufgebot agerin ladet den Verklagten zur des Verfahrens nach , ,, . deburg, 6. Ehefrau Elisabeth Heymann 1763 177 1535 180 135 133 1231

k bill, z mündlichen Uerhcnbunger etch nr des Niach zs 1. und 2 der geb. Jordan in Eggersdorf, Prozeß 1553 1955 2065 2110 23 2315 Si

er sfenrndwirt Harry PBrzibille in streits vor de'andlung, des Rechts, V- O. vom 3. 18. 1h38 haben bie e bevollmächtigter: Rechtsanwalt Sr. 234 2527 2529 235535 2555 Bi 2662 , durch Rechtsan. Land geri ü, dieg? , s ned gerhlntrs be, mehre, denen, e, dne ne,, e, , ü , , h, , , ,,,, ,, , helm Przibille in Kostenblut des am gef , diesem Gericht zu Aus agen erfolgt näch Abschluß e. ,, Wm g re 2 . öh . 4492 46 U September 1932 in der Probinzial⸗ welke ir ᷣ. zu, bestelln. Züm treuhänderischen Tätigkeit durch den bzw. Nichtigkeit 9 Ehe 1 1 ,,, bei und Pflegeanstalt Bunzlau ber. diefer Aus n . Fistellung wird unterzeichneten Regierungspräsidenten. Einnen bzw der Kläger laden die Be. 119 199 sös sis 337 377 583 60 Ri sorbenen Schließers Paul Josef Richard gemacht. . 6 *. Vlage bekannt. Für diese Anordnung wird eine Gebühr klagten zur ,,, Verhandlung 575 659 724 764 792 795 855 gi 1919 Przibille das AÄufgebotsverfahren zum drei Wochen ses ensungsfrist ist auf von z) Re samt einem Zuschlag von des Rechtsstreits vor die 4 bzw. s 3. 16e, 104g 1643 1153 1135 131 1335 Zweck der Ausschlleßung von Rachluaßh erer, an,. worden. 4 Rr, angesetzt. Gegen diefe Anord' vilkammer bes Landgerichts ö Magde 1316 1315 1310 18s 1435 135 1551 gläubigern beantragt. Die Rachlaz. Die gGesdinr fn äarz 1038 Aung steht den Betroffenen binnen zwei burg auf den 1 1939, 11 6 1617 1635 17063 1719 1788 1739 18413 flaubiger werden Faher au fgese el 6 e des Landgerichts. Wochen nach Bekanntgabe der Anord⸗ (Klage Ih, 1 Fun 1939, 101 uhr, 1922 1955 1998 2005 2055 2041 2145 hre Forderungen gercn bi . üttner. hung im Deutschen Reichsanzeiger und Klagen 23), 1. Jun 198393. 218 280 227 263 B65 3445 3373 des derstorbenen Paul Josef Richard 74963] Ceffenti Lreußischen Staatsanzeiger die Be 192 uhr, (Klagen 4 1 Juni B50 259g 260 2687 2729 2730 2749 Przibille fpatestens in den ann e, liess Oeffentliche Zustellung. schwerde an den Reichswirtschafts⸗ 1939 111 Uhr Klage 6) mi der 2767 282 2333 2339 306 3021 039 is Auguft 1939, vor mistteꝶ Die Ehefrau Anon Neukirchen, minister zu. Die Beschwerde wäre Aufforderun sich durch ĩ bei 31098 XII Rig 3227 3238 3239 3257 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— 6 geb. Leufgen, in Koblenz, schriftlich oder zur Riederschrift beim diesem Deng! zu ,, 3351. ö ö richt, Zimmer 429, anberaumten Auf⸗ astorstr. 23, BProzeßbevollmächtigter.: Regierungspräsidenten von Oberfranken anwalt als Pro . Ilmächtigten v Lit C2 2990 Kr. Nr. 1 24 83 195, gebots termin bei diesem Gericht anzu⸗ Re chtsammalt Sprung, Koblenz, flag: . Mittelfranken in Ansbach einzu⸗ treten zu ö ' 2867 T0 32 341 316 36 359 3756 352 melden. Die Anmeldung hat die An— ,. Ihren Chemann, den Hausierer fen. 2. Veräußerung der Betriebe Magdeburg, den 25. März 1939. 455 S4 5s 657 (st a) 659. gube des Gegenstandes und des Grun eukirchen, unbekannten Auf- ist, die Genehmigung des Regierungs . Nach dem Fälligkeits termin werden

des der

. Forderung zu enthalten: kundliche 4 .

Beweisstücke sind in ÜUrschrif

laßgläubiger, welche si können, unbeschadet des Verbindlichkeiten aus

oder in Abschrift 3 Die Nach- llagten

tücksichtigt zu werden, als sich nach Befriedigung

teils rechten,

das Aufgebot nicht betroffen. Den Nachlaßgläubigern, die sich nicht melden, wird angedroht, daß jeder Erbe nach der Teilung des Jiachlasfes nur fur den keinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. G54 F 31/37.) Breslau, den 277. März 1939. Amtsgericht.

iss . Seffentliche Aufforderung. Der Emanuel Budinger, unbekannten Aufenthalts, geboren am 13. Dezember 1667 (Sohn der Eheleute Friedrich Bu⸗

dinger und Veronika geb. Noß), ist an dem Nachlaß der am J. Februar 1935 in Waldbreitbach (Kreis Neuwied) ver⸗ torbenen Anna Budinger beteiligt. Er dird hiermit aufgefordert, sich innerhalb Echs Wochen bei dem Nachlaßgericht in Kochem / Mosel zur Sache V' i 3 zu melden. Für den Fall seines Ablebens zigeht dieselbe Aufforderung an feine blömmlinge. Kochem, den 28. Mãrz 1939. Das Amtsgericht.

855 Beschluß.

Tas unterzeichnete Nachlaßgericht hat der Witwe des Rentners Malus Stein- berg, Johanna Steinberg,

?anen Erbschein erteilt, worin bescheinigt Beethopenftraße,

t. daß die Witwe Vorerbin und die Kinder Ida Mayer geborene Steinberg und. Max Steinberg Nacherben sind. Tieser Erbschein ist nach dem Ableben * Vorerbin unrichtig geworden und wird daher für kraftlos Ekart. Wiesbaden, den 23 Natz 193

Amtsgericht. Abt. 4a.

7 4. Oeffentliche ustellungen.

gam der Ehesache der Ehefrau des Ei manne dent Georg Cob-rich, ö d geb. Hildebrand geschied. Nien ta dt.

nicht melden, k h 1 sichtteilsrech⸗ ten, Vermächtnissen und Auflagen 8 htigt z rden, von dem Erben nur insoweit ö verlangen, sich ö er nicht aus⸗ e, n. Glaubiger noch ein Ueber⸗ chuß ergibt. Die Glaubiger aus Pflicht⸗ hien, Vermächtnissen und Auf⸗— lagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch

? geborenen Stern, zu Wiesbaden am 2X2. 2. 192 Amtsgerichts gebäude,

enthalts, früher in Koblenz, Eltzerho

straße 20 b Wtw. Appel, wegen Ehe⸗

Die 6 n den Be⸗ r zur mundlichen Verhandlun de⸗ Rechtsstreits vor die 2 e des Landgerichts 2 Koblenz, Gerichts⸗ Stockwerk, Saal 100, auf den 31. Mai 1939, 933 Uhr, mit sich durch einen bei ige g fenen. Nec t Prozeß bevollmãchtigten ver⸗

t scheidung. zur

straße 10, 1.

der Aufforderung, diesem Gericht anwalt als treten zu lassen.

Koblenz, den 27. März 1939,

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

7496s]

zugelassenen

bitz, Kreis Ehemann, den Arbeiter Karl Witzel, zuletzt wohnhaf

ung der Ehe nach 849 des Gesetzes vom Die Klägerin ladet den Be— mündlichen nr. eits andgericht Gerichtshaus, Zimmer ö auf ; 1539,

n er Aufforde⸗ rung, durch einen bei diesem . er s öffentli s. * Fun , Heinen, Zwecks öffentlicher Zustellung zu melden.

f⸗

Frau Ida Witzel, geb. Paul, in Col⸗ Wolmirstedt, verklagt ihren landwirtschaftlichen

t

in Stõrpke, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung aus 5 55 des

Ehegesetzes vom 6. 7. 1933. Verhand⸗ lungstermin: 25. Mai 1939, 9* Uhr, vor der Zivilkammer des

Landgerichts in Stendal. Geschäftsstelle des Landgerichts.

7467] Oeffentliche Ladung.

Bezirksjugendamt Hietzing, früher in Leipzig C1, Berliner Str. W, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklag⸗ ter, 1. auf Verurteilung zur Anerken⸗ nung der Vaterschaft, . auf Zahlung von monatlich 30 R. im voraus zahl⸗ barer Unterhaltsrente bis zur Selbst⸗ erhaltungs fähigkeit, beginnend vom Tage der Geburt 5. Dezember 1936 an, 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckhar zu erklãren. Termin hierüber und zur mündlichen Verhand⸗ lung wird bestimmt auf den 15. Mai

1939, vormittags 95 Uhr, im Leipzig C 1, Zimmer 116 Der

Beklagte wird hierzu geladen.

Leipzig, den 28. März 1839 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht. 17 C5039.

7195638 Ceffentliche Zustellung.

Der minderjährige Roland Wendt in Stralsund, vertreten durch das Jugend⸗ amt Stralsund, klagt gegen den Schnei⸗

Die minderjährige Edith Nagelhofer, vertreten durch den Wiener Magiftrat, ĩ KLlagerin, klagt gegen den Arbeiter Karl Sollaus,

t

d d

b a

der Wilhelm Fredrich, früher in Parchim,. Tempelstr. 2 bei Wwe.

Drews, jest unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalt, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Geburt vom 3 1 1936 ab bis zum vollendeten

15 eben jahre eine Unterhaltsrente von 2 RM monatlich im voraus zu

entrichten, vorbehaltlich etwaiger durch gestell ten, Flei erforderlicher in schauer⸗Straße 58, auf

Unterhalts mehraufwand

remen, Theodor - Kör her- Straße 35 bei Nachforderungen. Die rückttandigen Be⸗

uh mann, Klegerrn,

Brozeß bevoll⸗ mãchtigte: Justiztat Dr. A. .

träge sofort zu Sanden des Tormun

des zu zahlen und das Urteil für vor⸗

ing von 149 R.. Er ladet den

Essen, Dammannstr. mächtigter: Rechts anwalt Dr. jur. C. J. Schulze in Essen⸗Alteneffen, klagt gegen den Syndikus Dr. jur. n in Essen, Dammann⸗ raße 59, unter der Behauptu ? Beklagter ihm für , 1560,

1560. F

1. 1. 198358. Der Kläger labet ben Be⸗ klagten

1939, vorm. 190 Uhr, Zimmer 351 a, mit der Aufforderung, sich durch einen

treten zu lassen.

74965 Oeffentliche Zustellung.

land, Ostpr., Rechtsanwalt Ostpr., klagt 28 den früheren An⸗

als Inhaber der Firma Gebrüder Tu mann, offene Handelsgesellschaft Nürnberg, und der Firma M. Lauing

Präsidenten gemäß der Grund der Verordnung über die An

und 5 5 der Verordnung über den Ein

1935 erforderlich Ansbach, 83 März 1939 Der Regierungsyräident

8 Unterschrift).

749075 Oeffentliche Zustellung. Die minderjahrigen l Kinder Tempel, a) Elfen Charlotte geb. 1364106. 19833, Ci) Rudolf, geb. A4. 9. 1336, c) Marie Magda, geb. 19. 1. 1933 in Schlanstedt, dertr. durch das Kreisjugendamt in Oschersleben als Amtsvormund, Broʒeßbevoll mãchtigter. klagen gegen den Reisenden Rudolf

Seitz, geb. 13. 2. 1965 in Augs⸗ burg. früher n Brandenburg (Havel), Fischerstr. 32 b, jetzt unbe⸗

kannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Zahlung von je 75 RM viertel⸗ jährlich im voraus zu zahlende Unter⸗ halts rente von der Geburt bis zum 16. Lebensjahr und Tragung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Brandenburg [Havah, Steinstr. Sl, Zimmer 306, auf den 9. Mai 1939, 9 uhr, geladen. , ( Savel), 27. Marz

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

74861 Oeffentliche Zufstellung. Der Kaufmann Ewald Rauhut in 90, Prozeß bevoll⸗

Alfred Hoch⸗

1 Plattierungsarbeiten R. verschulde, mit dem An⸗ rage auf Verurteilung zur Zahlung von

A nebst 5 8 Zinsen seit dem

r zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer es Landgerichts hier auf den 6. Juni

ei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ nwalt als Prozeß bevollmächtigten ver

Essen, den 23 März 1939 Geschãftsstelle, 4 des Landgerichts.

Fuhrhalter 1 n Heister in Fried⸗ TFrozeßbevollmachtigter:

Meyer in Fried and,

scher Ernst Schiemann

Königsberg (Pr),

Ponarth⸗Kar⸗ Räumung und e

offene Handelsgesellschaft in Nürnberg,

Anordnung auf

meldung des Vermögens von Jud vom 25 4. 1938, R- G. BI. ] 8 3

satz des jüdischen Vermögens vom 3 19

von Oberfranken und Mittelfranken.

unehelichen

Es klagen: 1. Ehefrau Elise Ko

ch⸗ in Magdeburg, gegen die Ehefrau Pau—

in line Hundt geb. Mehl, früher in G er, Ottersleben,

w. Geschäftsstelle des Landgerichts.

[T4969] Ceffentliche Zuftellung. Der Saarbrücken Drackerei und Verlag A. G., vertreten durch ihren = . 9 K e . uise⸗ Straße 1. Pr chtig⸗ ter, klagt gegen den Ernst . Jalousien, früher in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Grünstraße 1, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthaltsorts, wegen For⸗ derung, mit dem Antrage, 2 Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorlãufig vollstreckhsar zu verurteilen, an die Klägerin den Betrag von 17,19 R. A i. W.: fiebzehn 10. RM) nebst 1 3 Zinsen aus 15,55 RA ab 1. April 1936 zu zahlen mit der Behauptung, der Be—⸗ klagte habe bei der Klägerin eine An⸗ zeige in dem Hausbesttzer, Kassen= Miet⸗ und Steuerbuch Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, zu dem vereinbarten Preis von 15,55 RM bestellt, die von der Klägerin ausgeführt worden ist. Die Portokosten betragen 1,45 R. A. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits wird der Beklagte vor das Amts- gericht in Sarbrücken 1, Neumarkt 28, Saal 35, auf den 27. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, geladen. Saarbrücken, den 24. März 1939. Brendel, Justizobersekretãr, als Urkundsbeamter der Geschãftsstelle.

74970 Kundmachung. Dem Herrn Moritz Löwn, zuletzt wohnhaft in Konstantinsbad NS 55,

soll in der Grundbuchsache der Einlage⸗ zahl 24 als Haupteinlage und Einlage⸗ zahl 155 als Nebeneinlage des Grund- buches für das Katastralgebiet Konstan⸗

Weseritz vom 28 1. 2 M 2139 T- gl. 13535, zugestellt werden, womit die Exekution durch zwangsweise Pfandrechtsbegründung bewilligt wurde. Da der Au enthalts⸗ ort des Herrn Moritz Loöwhy nicht be⸗ kannt ist, bestimmt das Amtsgericht Veseritz Herrn Leopold Nippl, Steuer⸗ adjunkten in Marienbad, „Stadthaus“, zu seinem Kurator, der ihn in dieser Sache auf seine Kosten und Gefahr ver⸗ treten wird, bis er selbst auftritt oder dem Amtsgericht Weseritz einen Bevoll⸗ machtigten nennt.

Amtsgericht Weseritz, Abt. 2,

am 5. März 1959.

1335. Geh 3

Köln, den . Marz 1839

etlagten zur mündlichen Verhandlung

ü 3. Ehefrau Jenny Natho geb. Riedel in Penig, Prozeßbevoll-⸗

6 bei einem inigung des s ü f ö. e ö 9 Notars über die er

Waller Rust S ist abha . Sei * * beglaubigter Abschrif bie

men. Er tritt außer Kraft, wenn nicht scha

Berechtigter nicht innerhalb zwei Mo⸗ ch naten, so ist der Versicherungsschein un⸗

74959] Anordnung. geb. Bormann in Olvenstedt, Prozeß⸗ gültig.

„Gemäß 5 1 und 53 Abf. 2 der V. O. n,, , Rechtsanwalt Hans Leipzig, am 25. März 1939.

über den Einsatz des jüdischen Ver Benze in Magdeburg, gegen den Gast⸗ Deutscher Lloyd Lebens⸗ mögens vom 3. 12. 1938. R.-G.⸗Bl. J wirt Friedrich Koch, fruher in Amston, verficherung Aktiengesellschaft. S170, wird den Kaufleuten Paul Nordamerika, 2. Schlosser Walter

Iglauer, Willy Tuchmann, Karl Tau. Hundt in Gr. Ottersleben, Prozeß⸗

ingen Max Lauinger und Ernst Iglauer bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kionke

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

auf obige Obligationen keine Zinsen be⸗

zahlt. Die in Klammern arfgeführten

Nummern sind in den angegebenen

früheren Terminen gezogen.

Deutsche Bank, Filiale Samburg, : Samburg. . ĩ

———

7. Aktien⸗ . gesellschaften.

DEMAG Aftiengesellschaft, Duisburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonn⸗ abend, dem 22. April 1939, vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel „Duis⸗ burger Hof, Duisburg, König⸗Heinrich⸗

Blat, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung eingeladen Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschaftsberichtes und des Jahrezabschlusses für 1935,

2. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

S. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Auffichts⸗ rates.

Vahlen zum Aufsichts rat.

Bahl des Abschlußprüfers für das Geschãftsjahr 1939.

Zur Teilnahme an der Sauptver⸗ sammlung sind gemäß 5 I6 If der Satzung diejenigen Aktionãre berechtigt, die ihre Altien spätestens am. 19. April 1939 bei den nachstehen⸗

.

Uingbad der Seschiuß de. Anne, . K während der

aftsstunden hinterlegen: Kasse unserer Geselsschaft in Tuis. burg, Werthauser Straße 64, Deutsche Bank in Berlin, Düũffel. k Essen, Wup⸗ al erseid, Frantfurt a. M., Hamburg und r Commerz⸗ und Privat⸗Bank in Berlin, Düsseldorf, Duisburg, Essen, Wupvertal Barmen, Frankfurt a. M., Samburg und

Köln,

Merck, Finck & Co., Berlin,

Rferdmenges Æ Co, aöbin,

8 Gir ese, er,

X. i u So A.⸗G. K 63.

Die dem E ngiroverkehr ange⸗

schlossenen Bankfirmen dürfen Sinter⸗

legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ nk vornehmen. ) . Im Falle der Hinterlegung der

Notar ist die Be⸗ interlegung in Urschrift oder

April 1939 bei unferer . ft einzureichen. Tuisburg, den 31. März 1939. DEMAG Aktie ngesell schaft. Der Aufsichtsrat.

Der Vor stand.

Dr. Schlitter. Vorsitzen