1939 / 78 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandel sregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 78 vom 1 April 1939. S. 4

.

Nickele, Leverkusen⸗Schlebusch, hat Prokura. ; S- R. A 17218 „Hubert Kreutz⸗ wald Drogen und Farben“, Köln. Neuer Inhaber der Firma ist: Peter Kreutzwald. Kaufmann, Köln-Ehren⸗ feld. Die Firma ist geändert in: „Hu⸗ bert Kreutzwald, Trogen und Far⸗ ben. Inh. Peter Kreutzwald.“ H.⸗R. B 8073 „Exxcelsior Hotel

Ernst Gesellschaft mit beschränkter F

Haftung“, Köln. Friedrich Reime ist nicht mehr Geschäftsführer.

S⸗R. B 8719 „Feinblechverband Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Durch Beschluß der Ge— 1 vom 26. Ja⸗ nuar 1939 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma, des Gegen⸗ standes des Unternehmens und Des Stammkapitals (85 1, 2, 3). Das Stammkapital ist um 1090 000. RM auf 1 250 000, RM erhöht. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist fortan: Die Gesellschaft verfolgt den ausschließ⸗ lichen Zweck, das Grundstück Wörth straße 16,‚Cleverstr. 41 in Köin zu ver⸗ walten und der jeweiligen Geschafts⸗ telle des Feinblechverbandes (Gesell⸗ w bürgerlichen Rechts) für deren Zwecke zur Verfügung zu stellen. Die Firmg ist geändert in; „Feinblechhof Hesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.“

Löschungen:

S⸗R. A 14199 „Simon Straus“, Köln.

S.⸗R. A 14370 „Isaak Rosen⸗ stamm“, Köln.

H.⸗R. A 14 612 „C. W. Kayser“, Köln⸗Mülheim.

S⸗R. A 15855 „E. C. Rosen⸗ zweig, Kartonnagen“, Köln.

H.-R. A 16095 „Rosenbaum X Comp.“, Köln.

H.-R. A 17074 „Coppel Jacob Paul Meyer“, Köln. Die Abwicklung ist beendet. Die Firma ist erloschen.

H.-R. B 8716 „Bernbacher Eisen⸗ gießerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln. Die Abwicklung ist beendet.

Königs Wusterhansen. [74854 Amtsgericht Königs Wusterhausen, den 15. März 1939.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 277 die Firma „Bruno Jeziersti, Kraftfahrzeuge, Königs Wusterhausen“, eingetragen worden.

Köslin. I T4858 Amtsgericht Köslin, 25. März 1939.

H.⸗R. A Nr. 837. Neu eingetragen Firma „Kurt Dahnz, Köslin“, in Köslin. Inhaber Fleischermeister Kurt Dahnz, ebenda.

Köthen, Anhalt. 14855 Amtsgericht Köthen. Köthen,. den 24. März 1939. Veränderung:

B 238 Vereinigte Köthener Ziegel⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Köthen. Durch Beschluß der JGesellschafterversammlung vom 21. März 1939 ist der Gesellschaftsver⸗ trag im 5 3 Stammkapitah geändert worden.

Kolberg. 74856 Amtsgericht Kolberg, 13. März 1939.

A 867 Ernst Blankenburg Nachf., Kolberg. Inhaber: Paul Garzlaff, Uhr⸗ machermeister, Kolberg.

Kolherg. 74857 Amtsgericht Kolberg, 27. März 1939.

A 868 Technische Handelsgesell⸗ schaft Dudas K Ehlen, Stettin, mit einer unter der Firma „Technische HSandelsgesellschaft Dudas Ehlen Zweigniederlaffung Kolberg“ be—⸗ Zweigniederlassung in Kol⸗

erg.

Inhaber: Karl Dudas, Oberingenieur, Stettin, Hans Ehlen, Kaufmann, Stettin.

Offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗— sellschaft hat am 1. April 1932 begonnen. Dem Kaufmann Friedrich Sellenscheidt in Stralsund, dem Kaufmann Walter Schimansky in Stolp, dem Kaufmann Wilhelm Keup in Stettin, dem Kauf⸗ mann Friedrich Doller in Kreckow⸗ Schönau und dem Kaufmann Karl Grunow in Kolberg ist Prokura derart erteilt, daß ein jeder diefer Prokuristen nur in Gemeinschaft mit einem anderen en, . die Gesellschaft vertreten

ann.

Kontopp. 74859 Handelsregister Amtsgericht Kontopp. Neueintragung: A 75 Dampfziegelei Geschwister Lange, Kolzig. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1933 Gesellschafter sind Ziegeleibesitzer Wil⸗ helm Lange, Ehefrauen Gertrud Krebs . Lange und Frieda Wiesner geb. ange in Kolzig. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Lange er⸗

me n en,

Erloschen: A 45 Dampfziegelei Lange Co., Kolzig. 33. ö. 10 Kartoffelflockenfabrik Kon⸗ Dpp.

Leipzig. 74628

Sandelsregister Amtsgericht Leipzig.

Abt. 118. Leipzig, 277. März 1535. Neueintragungen:

Inhaber: Max Willy Albert Plötner,

5olzhändler, Leipzig. ; 4 5254 er . von Land⸗ maschinen Dr.- Ing. Sans Sack Kom⸗ manditgesellschaft, Leipzig Ma⸗ schinen fabrik, W 35, Am Ritterschlößchen Nr. 20). . ö

Kommanditgesellschaft seit 27. März 1939. Persönlich haftender Gesellschafter: Diplomingenieur Dr.-Ing. Hans Sack, Fabrikbesitzer und Kaufmann, Leipzig. Eine Kommanditistin ist beteiligt.

Veränderungen:

A 911 Winkler X Voigt (Papier- Schreib⸗ und Lederwaren⸗-Großhandlung, C 1, Gerichtsweg 8). 8

Carl Louis Winkler ist als persönlich haftender e enn. ausgeschieden.

A 1774 Oscar Zenari (Handelsver⸗ tretung en, C 1, Grimmaische Str. 1172.

Inhaber jetzt: Ulrich Leisegang, Kauf⸗ mann, Leipzig.

A 4468 Ulbrich C Co. (Großhandel und Herstellung von Lebensmitteln, W 33, n,, 54.

26 195 Flora Wachs (Möbelhandel, C 1, Peterskirchhof 115).

Die Prokura des Michael Wachs und des Bernhard Wachs ist erloschen. Der Wirtschaftsprüfer Rudolf Ronneberger in Leipzig ist gemäß 3 der Verordnung zur Durchführung der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deut⸗ schen Wirtschaftsleben vom 23. 11. 1938 zum Abwickler bestellt.

B 170 Oswald Schneider, Kohlen⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter n . (C 1, Grimmaischer Steinweg

y .

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Februar 1939 ist die Satzung geändert im 5 76 (Verwal⸗

tungsrat). Erloschen:

A 1985 Moritz Schmitz. 13 688 Oswald Pauling.

Leipzig. 74627

San del s register Amtsgericht Leipzig

Abt. 117. Leipzig, 37. März 15939. Neueintragungen:

A 52565 Curt Hörig, Leipzig (Rauchwarenhandels⸗ und Kommissions⸗ geschäft, C1, Nikolaistraße 31).

Inhaber: Wilhelm Curt Hörig, Kaufmann, Böhlitz Ehrenberg.

A 5256 Adolf Mürmann C Co., Kommandit⸗Gesellschaft, Leipzig (Großhandel mit land⸗ und hauswirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten, 8 3, Kantstraße 43).

Kommanditgesellschaft seit 1. Januar 1939. Persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter: Adolf Heinrich Mürmann, Kauf⸗ mann, Leipzig. An der Gesellschaft sind zwei Kommanditisten beteiligt.

Veränderungen:

A 482 Albert Hirschfeld (Rauch⸗ warenhandels- und. Kommissionsge⸗ schäft, C 1. Brühl 46 453.

Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelsst Der bisherige Gesellschafter Al⸗

ert Hirschfeld, der den weiteren Vor— namen Israel führt, ist nunmehr Allein⸗ inhaber.

B 99 Leipziger Credit⸗Bank en. Barfußgasse 115.

Durch Beschluß der Hauptversamm⸗ lung vom 4. Februar 1939 sind die bis— herigen Satzungsbestimmungen über die Zusammensetzung, Wahl und Ab berufung und die Entsendung von Auf⸗ sichtsrats mitgliedern bestätigt und wie⸗ der in Kraft gesetzt. Durch den gleichen Beschluß ist die Satzung in den §§ 3 10, 14, 19 und 23 geändert. Die §5 8, 24. 31, 32 und 33 sind weggefallen.

B 158 Kirchner X Go. Aktien⸗ gesellschaft (O 5, Torgauer Straße 43).

Durch Beschluß der Hauptverfamm⸗ lung vom L. Januar 1939 ist die Satzung geändert und neu gefaßt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen gemeinsam oder durch ein Vor— standsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Auf⸗ sichtsrat ist ermächtigt, bei Mehrglied⸗ rigkeit des Vorstandes einem Mit⸗ lied die Befugnis zu erteilen, die Ge⸗— ellschaft allein zu vertreten. Der Auf⸗ ichtsrat kann weiter beschließen, bei Mehrglied vigkeit des Vorstandes ein Vorstands mitglied als Vorsitzer des Vorstandes zu ernennen. Gegenstand des Unternehmens: Anfertigung und Liefe— rung von Säge⸗ und Holzbearbeitungs⸗ maschinen, aller Zubehörteile zu diesen, Transmissionen, Motoren und sonstigen Antriebs vorrichtungen, sowie von Roh⸗ materialien, Halbfabrikaten und Ma⸗— schinen aller Art. Die Errichtung, der Erwerb und die Veräußerung indu⸗ strieller Unternehmungen sowie die Be⸗ teiligung an solchen, soweit diese gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen oder sonstwie geeignet sind, den Gegenstand des Unternehmens zu fördern. Die Er⸗ richtung und egebenenfalls die Ver⸗ aãußerung von rn , nm e. im In und Auslande. Der An und Perkauf von Grundstücken und deren Bebauung für Zwecke des Unterneh⸗ mens. Prokurist: Paul Clemens Georg Wilhelm Elsner, Leipzig. Er vertrith die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Proluristen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht: Tas

A 5253 Karl Plötner, Leipzig Grundkapital in Höhe von 2114505

Nuß holzhandel. S 3. Meusdorfer Straße

Am Gaswerk =.

M zerfällt jetzt in 9270 Stammaktien

zu je 200 R. A, 1000 Vorzugsaktien A

vom Jahre 1911 zu je 200 R. und 3000 e B vom Jahre 1921 zu je 20 E.. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. In der Hauptver= sammlung gewähren je nom. 50 HM einer Stammaktie und einer Vorzugs⸗ aktie om Jahre 1911 (A) eine Stimme, jede Vorzugsaktie vom Jahre 1921 Lit. B über je 20 R. drei Stimmen, sofern es sich um Beschlußfassung über Besetzung des Aufsichtsrats. Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesell⸗ schaft handelt, in allen übrigen Fällen ebenfalls eine Stimme. Jede Vorzugs⸗ aktie und B erhält eine Dividende bis zur Höhe von 6 * des Kapitalbetrages der Vorzugsaktien und hiernächst die Stammaktien eine Dividende in Höhe bis 425 des Stammaktienkapitals.

2200 Eduard Keffel Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Großhan⸗ del mit Kunstleder, Ledertuch, Wachs⸗ tuch und verwandten Artikeln, C 1. Augustusplatz 1). j

Die Prokura des Oscar Harz ist er— loschen. Die Prokuristen Paul Ischuppe, Bruno Bindig, Dr. jur. Erhard Kötte⸗ ritzsch und Gerhard Herbst dürfen die Gesellschaft nur je gemeinsam mit einem anderen Prokuristen vertreten.

29 012 Lipsia⸗Verlag Rennert Co. (O 5, Täubchenweg 83). Herbert Rennert ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt. Prokurist: Her⸗ bert Rennert, Leipzig. Die Firma lau⸗ tet jetzt: Lipsia⸗Verlag Friedrich * Co.

Leutkirch. 748601 Amtsgericht Leutkirch. Handelsregistereintragungen vom 27. März 1939. Aenderungen: Bei der irma Wurzacher Handweberei Stöckle Co. Komm. Ges. in Wurzach: Ein Kommanditist ausgeschieden. Neue

Firma: Wurzacher Handweberei

Stöckle Co. in Wurzach. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1939. Weiterer persönlich haftender Gesell⸗ schafter und Geschäftsführer ist Theodor Ehninger, Kaufmann in Stuttgart.

Neueintragungen: Kaufhaus zum Anker, Fischer C Wende, Sitz Leut⸗ kirch. Offene Handelsgesellschaft seit l5. März 1939. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Otto Fischer, Kaufmann in Vaihingen a. F., und Oskar Wende, Kaufmann in Stuttgart.

Heinrich Doser, Maschinenhand— lung und Reparaturwerkstätte, Sitz Aichstetten. Inhaber: Heinrich Doser in Aichstetten.

Löschung: Taver Doser, Aich⸗ stetten. Firma erloschen.

Liegnitz. 74630] Sandelsregister ; Amtsgericht Liegnitz, . März 1939. Veränderungen:

A 1995 Paul Reetz, Kommandit⸗ gesellschaft, Liegnitz. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft mit dem 13. März 1939 umgewandelt. Der Kauf⸗ mann Hans Gröber ist als n n ft ausgeschieden und als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Hans Gröber ist zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft allein ermächtigt. Erich Hettinger ist mit dem 1. Februnr 19339 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alfred Reetz ist zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit Hans Gröber oder einem Prokuristen be⸗ rechtigt.

Liegnitꝝ. 74631 Handelsregister

Amtsgericht Liegnitz, 21. März 1939.

Prokura:

A 20966 Mineralöl⸗ und Treibstoff⸗ Großhandel „Groyar“ Grosttank Parchwitz, Hertha Kubsch. Die Pro⸗ kura des Direktors Alfred Kubsch bleibt bestehen.

Limbach, Sachsen. 74861 Handel sregister Amtsgericht Limbach, Sa., den 27. März 1939.

. .

S. -R. 70 Firma Aug. Saustein, Limbach: In die Gesellschaft sind zwei Kommanditisten eingetreten.

Luckau, Lausitz. 74862] Dandelsregister Amtsgericht Luckau. Luckau (Niederlausitz), 39, März 1939. Neueintragung: A 57 Paul Kupsch, Luckau, N. L. Inhaber: Kaufmann Paul Kupsch in Luckau Speditionsgeschäft und Kohlen⸗ handlung).

Luckenwalde. 74863 Amtsgericht , , 25. J e rloschen:

H.⸗R. A 137 „KWK“ Ri * coby, Luckenwalde. .

Luckenwalde. 4864

Amtsgericht Luckenwalde, 25 ö

4 183 wa ustosstvert Ehring So. om

1 manditgesellschaft,

Die Gesellschaft hat am 25. März be⸗ gannen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Richard Ehring, Berlin. Es ist ein Komman“ ditist vorhanden.

Luckenwalde. 4865 Amtsgericht Luckenwalde, 95. 3. 1939. S.-R. A i84 Erich Taniels Co.

RCommanditgesell ö n gesellschaft Kleinwaren

Die Gesellschaft hat am 4. Januar 1939 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Erich Daniels, Berlin. Es sind zwei Kom⸗ manditisten vorhanden.

Liineburęg. 74866 n Lüneburg, 18. 3. 1939. Löschung: . Im Handelsregister B. Nr. 72 ist heute ber der Firma Kleinsunst Geseil⸗ 16 mit beschränkter Haftung, Lüneburg, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Liine bung. 74867 Une nrg; Lüneburg, 18. 3. 1939. 2 ö Im Handelsregister B unter Nr. 6. bei der Firma Norddeutsche pielwaren⸗ u. Reklameartikel⸗ Fabrik, G. m. b. SH. in Lüneburg folgendes eingetragen: 1 Firma ist erloschen.

Liüneburꝶ. 74868 Amtsgericht Lüneburg, 25. 3. 1939. Veränderung:

Im Handelsregister h unter Nr. 2 ist heute bei der Firma Gemeinnützige Baugesellschaft Aktiengesellschaft in Lüneburg folgendes eingetragen;

Der Liquidator Landwirt Richard Brauer ist verstorben.

Li nebur. 74869 Amtsgericht Lüneburg, 25. 3. 1939. Veränderung:

In dem Handelsregister B Nr. 103 betr. die Firma J. Brüning Sohn, Aktiengeseltschaft, Lüneburg,

ist folgendes eingetragen:

Die Hauptversammlung vom 27. August 1938 hat beschlossen: a) Ein⸗ zahlung von nom. 8000 RA eigener Aktien, b) . des Grund⸗ kapitals durch Zusammenlegung des restlichen Aktienkapitals von 4 952 000 Rr auf 1 920 000 eM, c) Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals durch Ausgabe von nom. 880 000 RA neuer Aktien auf 2 800 000.

Die Einziehung der Aktien, die Herabsetzung des Grundkapitals und die Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals sind durchgeführt. Die Satzung ist neu gefaßt worden und in den 8§5 2 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens). 4 (Höhe und . des Grundlapitals), 8 (Vertrauensbefug⸗ nis), R ff. Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats) ab⸗ geändert.

, ter ist Hein⸗ Tri

Schimschak in Lüneburg. Er ist berechtigt, die Firma zu vertreten ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied

oder einem Prokuristen, oder einem

Handlungsbevollmächtigten.

Liüünehnurꝶ. 74870

Amtsgericht Lüneburg, 26. 3. 1939. Veränderung:

Im Handelsregister Ah unter Nr. 716 ist bei der Firma Hermann Bohl⸗ mann, Lüneburg, heute folgendes eingetragen: ;

Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Burmeister, Lüneburg.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handels⸗ schulden ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Wilhelm Burmeister aus⸗

geschlossen.

Magdeburg. 74871 Handelsregister Amtsgericht Magdeburg. Magdeburg, den 25. März 1539. Neueintragung:

i A 7502 Berta Kübler in Magde⸗

urg.

Inhaber ist die ledige Berta Kübler in Magdeburg.

Veränderungen: ö A 6952 Gebr. Behrens in Magde⸗ urg.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Behrens ist nunmehr Alleininhaber.

A 5912 Fr. Meyer's Sohn Filiale Magdeburg, mit dem Sitz in Magde⸗ burg. (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung).

Ein Kommanditist ist ausgeschieden und ein Kommanditist ist in die Gesell⸗ schaft neu eingetreten. Die Einlagen von zwei Kommanditisten sind erhöht

worden. Erloschen: ö A 4235 Ernst Hochbein in Magde⸗ urg.

Marler unsthdt. 74634

. Sandelsregister

Amtsgericht Markranstädt. Markranstädt. . März 1939. Neueintragungen:

A 37 Sans Morgner, Markran⸗ städt (Handel mit Kolonialwaren, Wein und Spirituosen, Markranstädt, Leipziger Straße 41).

Inhaber: Hans Martin Morgner, Kaufmann, Markranstädt.

A 38 Friedrich Kaiser, Markran⸗ städt (Bandel mit Kolonialwaren, Tabaklen, Flaschenbier, hausschlachtenen Fleisch, und Wurstwaren sowie Brot und Bacwaren aller Art, Markran⸗ e, 2).

nhaber: Friedrich Wilhelm Kaiser, Kaufmann, Marr nh tabil ö. ;

A. 30. Arthur Müller, Markran⸗

städt (Handel mit Brennmaterialien,

Markranstädt, Horst⸗Wessel⸗Straße 21).

Inhaber: Franz Arthur üller, Kohlenhändler, Markranstädt.

A 40 Martin Reichenbach, Reh; bach, Post Leipzig C 2 Land (Handel mit Zucht. Nutz- und Schlachtvieh, Rehbach Nr. 13.14). . .

Inhaber: Hugo Martin Reichenbach, Viehhändler, Rehbach.

A 41 Erwin Ränker, Markran⸗ städt (Herstellung und Vertrieb von Käsen, Markranstädt, Schulstraße ö).

haber: Franz Erwin Ränler, Kaufmann, Markranstädt. ;

A 42 Max Häßler, Markranstädt (Handel mit Textilwaren, Markran⸗ städt, Leipziger Straße 19). J

Inhaber: Erdmann. Max Häßler, Kaufmann, Markranstädt. .

A 43 Möbelhaus Fritz Döring, Markranstädt (An und Verkauf von Möbeln aller 59 Markranstädt, Horst⸗ Wessel⸗Straße 12). .

d ,,. Fritz Walter Döring, Möbelhändler, Markranstädt. Einzel prokuristin: Elisabeth Ida verehel. Döring geb. Walther, Markranstädt.

Mrs. Nasa

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 180 ein⸗ getragenen Firma „Gerhard Hörne⸗ mann, Großhandel in Obst, Süd⸗ früchten, Lebensmitteln und Lan⸗ desprodukten“ in Hochheide folgen⸗ des eingetragen: ö

Kaufmann Paul Hordzewitz in Hom—⸗ berg⸗Hochheide ist in die Gese ö als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. .

Mörs, den 27. März 1939.

Das Amtsgericht.

Mrs. 74873

In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der unter Nr. 182 ein⸗ etragenen Firma „Johann Liesen⸗/

ier, Butter⸗ und Käse Import in Somberg⸗Niederrhein folgendes eingetragen: ;

. Firma ist erloschen,

Mörs, den 27. März 1939.

Das Amtsgericht.

M. Gladbach. 74874 Handelsregister Amtsgericht M. Gladbach.

Am 21. 3. 1939: A 4437 Lambert Göttges, Rheydt. Wilhelm Lambert ist ausgeschieden und die . ist aufgelöst. Heinrich Göttges ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma.

74637 Veubrandenburg. Meck lb. Handels register Amtsgericht Neubrandenburg. Neubrandenburg, 27. März 1339. Veränderungen: H.⸗R. A 35 Alte Rathsapotheke Dr. Carl Kauffmann, Neubranden⸗ burg (Am Markt Nr. 3). .

Das Geschäft ist infolge Erbfolge und Erbauseinandersetzung auf den Apotheker Wolfgang Kauffmann, Neubrandenburg, übergegangen. Der Uebergang der aus⸗ stehenden ge dern ge, und Verbindlich⸗ keiten ist ausgeschlossen worden. De Firmenname ist berichtigt.

-R. A 98 Carl Friedrich Nickelt Schmiedebedarfsartikel, eubran⸗ denburg.

Das Geschäft wird nach dem Tode de Kaufmanns Carl Friedrich Nickelt von den Erben in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fortgeführt. Erben sind: a Witwe Erna Nickelt geb, Zimmermann, b) die am 6. Juni 1935 geborene Syhbilla Nickelt, eh der am 16. Juni 1936 ge⸗ borene Lothar Nickelt, anf in Neu⸗ brandenburg. Die Geschäftsräume be⸗ i sich in Neubrandenburg, Scharn⸗

orststraße 3. ne,

H.⸗FK. A 66 Otto Rehberg, Neu⸗ brandenburg.

Die Firma ist erloschen.

Veuburꝶ. DP9nau. 74875] Sandel sregister Amtsgericht Neuburg (Donau). Neuburg (Donau), den 27. März 1939. Neueintragung:

H.-R. Nördlingen J. Nr. 106 Wilhelm Karl, Sitz; Nördlingen. 6 Wilhelm Karl, Kaufmann in

ördlingen.

Der Kaufmannstochter Hildegard Karl in Nördlingen ist Einzelprokura erteilt.

Negusualz, Oder. 1748676 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 409 bei 33 „Reform⸗

haus Fritz Fellisch, Neusalz (Oder)“

die Frau Gertrud Schlüter geb. Halt⸗

ner in Neusalz (Oder) als neue In⸗

haberin . worden. Neusalz (Oder), den 13. März 1939.

Amtsgericht.

Verantwortlich: für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und für den Verlag: . Präsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: urn, in Berlin⸗ harlottenburg. Druck der , , . Druckerei⸗ und Verlags⸗ ien fe f uschaf. Berlin. Wilhelmstr. 32.

Hierzu eine Beilage.

Zentrathandelsregifter beilage

um Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr 78. (3weite Beilage)

l. Handelsregister.

i die Angaben in C ) wird eine ewähr für die Richtigkeit seitens der Registergerichte nicht übernommen.

Nęusalz, Oder,. 74877 In unser Handelsregister Abt. A ist ute die irma „Otto Grasse,

ineralwasserfabrik, Biergroßhand⸗

lung, Neusalz (Oder)“, und als deren Inhaber der Kaufmann Otto

Grasse in Neusalz (Oder) eingetragen

worden.

Neusalz (Oder), den 16. März 1939. j

Amtsgericht.

Neusalz, 9der. 174678

In unser Handelsregister A i han Unter Nr. 439 die Firma „Wilhelm Reinsch, Fuhrgeschäft und Kohlen⸗ handlung, Neusalz (Oder)“ und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Reinsch in Neusalz (Oder) eingetragen worden.

Neusalz (Oder), den 21. März 1939.

Amtsgericht.

Nörenberg. 74879 RN. A 2X Marcus Jacobi; Nörenberg. Die Firma ist erloschen. Nörenberg, den 23. März 1939. Amtsgericht.

Oehringen. (7 Amtsgericht Oehringen. Handelsregistereintragungen

vom 277. März 1939: Aenderung:

A 70 Schuhfabrik Willi⸗Willi,

Inh.: W. Rebscher, Oehringen. Die Firma ist geändert in: W. Reb⸗ scher, Sehn, Dehringen.

Löschung. A 77 Kahn er, Behr ingen. , . nach Beendigung der Liqui⸗ ion. ;

Oranienburg. 748i] tue ge f. Oranienburg, den 28. März 1939.

eK. A Nr. 7I Rertamebüiro

Schmidt Inh. Antonie Schmidt, 5 richsfhaf, Tie Firma ist. er⸗ schen. Von Amts wegen eingetragen.

Oranienburg. 74882 . Oranienburg,

den 28. März 1939.

In unser Handelsregister A ist heute Unter Nr. 325 Johannfen Ziegner Metallwerk, Oranienburg, einge⸗ tragen worden: Offene Handelsgesell⸗ w. t. * Ziegner ist in das Geschäft als persönlich iftender Gesellschafter aufgenommen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1939 begonnen. Die Firma ist geändert.

Pirmasens. 74883 Sandelsregister t Amtsgericht Pirmasens. Pirmasens, den 27. März 1939. . Veränderung: A,. 27 Heinrich Deut schmann sen. , Schönau: Einzelprolura ist erteilt: Viktor Pfirrmann in Virmasens.

Pirmasens.

Sandelsregister Amtsgericht Birmasens. Pirmasens, den 27). März 1939. Neueintragungen:

Sans Carbon, Pirmasens

Fabrik. Schillerstraße 6).

nhaber: Hans Carbon, Kaufmänn in

irmasens.

A 700. Paul Majer, Rodalben

(Großhandel mit Kraftfahrzeugmate⸗

rial). Inhaber: Paul Mäjer, Kauf⸗ ,,

ristian Füger senior,

e Ser fg, . argareten⸗

. nhaber: ristian Füger

ir. Schuhfabrikant in Virmasens. ig

Pirna. 74885 Sandelsregister Amt gericht Pirna, 23. März 1939. . Erloschen: l A 315 Erich Todte Nachf. Otto Kießling, Ischachwitz. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ an. daß Karl Stto n das eg aft nur noch kleingewerblich fort⸗

Radebeul. 74886 Sandelsregister Amtsgericht Radebeul, 7 8. 1939. Veränderung:

147 Richard Fael ste, Radebeul ene g iel gef nden Gneisenau⸗ straße 6). Elfriede Martha Couise perw. Faelske geb. Mende sst ausge⸗ schieden. Inhaber ist der aufmann

dans Kleyer in Radebeul.

Schßnebeclt, Elbe. 74892

I4887 HR eichenbach, Eulengebirnée. San delsregister Amtsgericht Reichenbach, Eulen⸗ gebirge, den 24. März 1939. Veranderung:

B 858 Christian Dierig Attien⸗ gesellschaft, Langenbielau.

Die Prokuren für Dr. Hans Chri— stian Dierig, Langenbielau, Emil Al⸗ ber. Langenbielau, sind erloschen.

Die glerche Ciniragung wirheei den Amtsgerichten Berlin für das weig⸗ werk Grünauer Bleiche, erlin⸗ Grünau, Frankenberg i. Sa. für das Zweigwerk Hammerhbleiche, Frankenberg a, Augsburg für das Zweigwerk

38 Mühlbach und Fichtelbach erfolgen.

He eichenstein. . Sandelsregister Amtsgericht Reicheustein, Schl., den 23. März 1939.

A 2 Arsenikberg⸗ und Hüttenwerk Reicher Troft!*, Reichenstein, Schl. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Wil⸗ helm Güttler ist alleiniger Inhaber

der Firma. Die gleiche Eintragung

wird für die Zweigniederlassung „Kon=

J solidiertes Erzbergwerk Wilhelm Älten⸗

berg“ in Ober Kauffung bei dem Amtsgericht Schönau (Katzbach) er⸗ folgen.

Salder. . I4890] K Salder, 24. März 1939. eränderun gen:

B 55S. Wesemann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rast bei Oel⸗ ber a. w. W. Der k

ist geändert (5 2 Gegenstand des Unter⸗ h ig 6 g ; heinze in Sondershausen. ellschaft ist aufgelöst. udolf Schneiderheinze Alleininhaber.

nehmens).

St. Goar. 4691] In dem hiesigen Handelsregister A

Nr. 237 ist heute . eingetragen

worden: Firma eter Leydecker,

Oberwesel, Inhaber Peter Leydecker, . Kaufmann in Oberwesel. ö .

St. Goar, den 23. März 1939. Amtsgericht.

S- R. A 551. Möbelhaus ustav

Deicke in Schönebeck (Elbe). Di , .

esellschaft.

Uschafter ist der Kaufmann

manditist vorhanden. hat am 24. März 19839 begonnen. Sulingen, den 24 März 1939. Das Amtsgericht.

irma lautet jetzt: stav Deicke, Inh. Bruno Deike. Geschäfts⸗ inhaber ist jetzt der Tischlermeister Bruno Deicke in Schönebeck ß Schönebeck (Elbe), den 10. März i9sg. Amtsgericht.

Schönlanklkee. . 4898] Bekanntmachung. Amtsgericht Schönlanke, den 27. w 1939. S- R. A Nr. 425 Königlich privili⸗

gierte Adlerapotheke in Schönlanke mit Zweigniederlassung in Dt. Fi⸗ lehne Erich Berend: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

Schopfheim.

Handelsregistereintrag A II Nr.

irma „Emil Fr. Büche in Wehr.“ nhaber ist Emil Friedrich Büche, reg n . in Wehr. (Ange⸗ ebener r,. tszweig: Handel mit chuhwaren, Damen⸗ und Herrenbellei⸗

dungzstůcken).

Schopfheim, den 21. März 1939. Das Amtsgericht.

Schwęeinfurt. 746i]

Sandelsregistereintrãge. Neueintrag: A 420 Nikolaus Hanselmann, Sitz:

Schweinfurt (Milchhandl, Krummeg. Nr. 21). Inhaber: Nilolaus Hansel⸗ mann, Kfm. in Schweinfurt.

Veränderungen: . A 10 Heinrich Becker, Sitz:

Schweinfurt ., u. Tuchhandl.

folge Aua scheidens des Heinrich Becker 1 die off. Handelsges. aufgelöst. Paul

Adolf⸗Hitler⸗Str. 245. In⸗

ecker führt das Geschäft als Allein⸗

inhaber unverändert weiter.

A S B. 3schöckel Co. Nachf. in

Lig., Sitz: Unsleben. Die Abwickler Otto, Heinrich Liebenthal u. Alexander Ehrlich sind ausgeschieden. Die Ab⸗ wickler Julius Liebenthal u. Dr. Irene Ullmann sind je alleinvertretungs⸗ berechtigt.

B S8 Schweinfurter Transport⸗

und Lagerhaus⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Dellinger * Brändlein, Sitz: Schweinfurt. Mit Beschl. der Ges.⸗Versamml. v. 30. Dez. 1938 wurde das Stammkapital um 000 RM auf 30 900 RM erhöht. Der Ges.⸗Vertrag wurde dementsprechend u. auch im übrigen nach Maßgabe der , , iederschrift geändert.

Rhön Elektrieitäts⸗ Liefe⸗

rung s⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft, Sitz: Mellrichstadt. Die i ,.

ammlung vom 27. Sept. 1938 hat die

1 des Grundkapitals um

sowie die Aenderung des

1939

Berlin, Sonnabend, den 1. April

4 Abs. 1 der

Satzg. beschl ? rhöhung is en ef dlosten

t durchgeführt.

Als nicht eingeir., wird noch ver⸗ öffentlicht: Die neuen auf den Inhaber und auf je 1009 Een lautenden Aktien werden zum Nennbetrag ausgegeben. Das Grundkapital beträgt nun 56h 066 st eingeteilt in 500 Aktien zu

Weimar. Amtsgericht Weimar, den 23. März 1939.

Handels register Ur. 111 Firma Kaufhaus Sachs Berlowitz in Weimar. ̃ Die Gesellschaft eM und i Firma erloschen. je 1000 HR

Weiterer Neueintrag:

A 42 Heinrich Theß, Sitz; Ober⸗ schwarzach (Schuh⸗ und Tederwaren— ferner Schuhm. Bedarfsartikel). Kfm. in Ober⸗ N

Weimar. Amtsgericht Weimar, den 24. März 1939. Handelsregister r. 67 Firma Wilhelm Genenz in Mellingen.

Das Geschäft ist auf den Kaufmann Paul Erich Sauerbier in Weimar über⸗ en, der die Firma unverändert Der Sitz ist nach Weimar

r: Heinrich Th

schwarzach (Mainfr.),

Schweinfurt, den 25. März 1939. Amtsgericht (Registergericht.

Seligenstadt, Hessen. Ddandel sregister Amtsgericht Seligenstadt a. M. Seligenstadt a. M., Veränderungen: 324 Cellba,

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Paul Erich Sauer⸗ bier ausgeschlossen.

Celluloidwaren⸗ fabrik, Babenhausen, Schöberl u. ene Handelsgesellschaft, Ba⸗

„Der Kaufmann Helmut Schöberl in Lübeck, Alfstraße Hz. Nr. 33 ist in die Gesellschaft als persönlich h sellschafter eingetreten. eingetretene

Becker, off benhausen. Weissenfels. Handelsregister Amtsgericht Weißenfels. Weißenfels den 13. März 1839.

Erloschen:

437 Gustav Richter Nachf.,

Weißenfels. Die Firma ist erloschen.

Weissenfels. Amtsgericht Weißenfels. Weißenfels, den 13. März 1939. Neueintragung:

A 961 Kurt Krebs, Burgwerben. Der Kaufmann Kurt Krebs in Burg⸗ werben ist als Inhaber der vorge⸗ nannten Firma eingetragen.

tender Ge⸗ Auch der neu⸗ Gesellschafter zeichnungs⸗ und vertretungsberechtigt.

Sondershausen.

Sandelsre

Amtsgericht So am 17. März 1939. Veränderungen:

H⸗R. A 312 Berthold Schneider⸗

heinze, Spezialschuhhaus Sonders⸗

Schneider⸗

ershausen,

Der Kaufmann ist nunmehr Die Firma lautet jetzt: Berthold Schneiderheinze, Spezial⸗ schuhhaus Sondershausen, Inhaber Rudolf Schneiderheinze. 3 Löschungen: S.⸗-R. A 11 Gebr. Redelmeier in Sonder shausen.

Wernigerode. 94 Im Handelsregister B 125 ist bei der erdinand Karnatzki Gesellschaft mit schränkter Haftung in Wernige⸗ en: Die Firma ist er⸗ ermögen der Gesellschaft ist vom 31. 12. 1938 ab im vollen Um⸗ auf die Kommanditgesellschaft erdinand Karnatzki in Wernigerode übergegangen. Wernigerode, den 28 Februar 1939.

Sili 4 nern Das Amtsgericht.

74899

In das hiesige Handelsregister Ai ute unter r , . Leicht⸗ n, . Sandelsreg richt Wesel, 20 März Von Amts wegen gelöscht sind die

A 243 A. Kesper A 315 Geschw. Schay, Inhaber Erich Schay⸗Hesse und Adele Stern geb. Schay⸗Hesse A 334 Josef Liedhegener A 356 902 Wach⸗Schließ⸗ Reinigungs und

Eilboten⸗Institut Vesalia A 413

S156) Johann Paßmann riedrich Becker

Serz sämtlich in Wesel.

Es ist ein Kom⸗ Die Gesellschaft F

. lar, 25. März im Handelsregister Nr. 172 Firma Ferd. Fricke Inh. ricke in Uslar. Jetzt: Ischaft. Ferdinand chäft als persönlich ter aufgenommen.

Amtsgericht Us Eintragung A 621 Georg Sie rieg 3. ene nde icke ist3* das

ftender Gesellscha Sandelsregister

Amtsgericht Wesel, 24. März 1939. Erloschen: A 711 Firma Johann

Vechta. J Dahmen, Wesel.

s7 Amtsgericht Vechta, . März 1939. Veränderungen: A S9 Josef Warnking in Vechta: Caspar Joseph Warnking ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmanns

Wesermiünde- Lehe. Sandelsregister Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe. Wesermünde, den 22. März 1939. Neueintragu A 7380 Löwen⸗A Erich Ruge Fe,

Die Witwe osef Warnking, Jo⸗ sephine geb. Trenkamp in Vechta ist in die Gesellschaft neu eingetreten. der Firma sind alle schafter, jeder für sich allein, berechtigt.

Bederkesa, st der Apotheker Erich Ruge

Velbert, Fe heinl. Sandelsregifter

Velbert, 24. März 1939

ränderungen:

Jüngst, Velbert: Die

frau Fritz Jüngst jun.

Erloschen W,. 3 Mamlok, : münde⸗Lehe. en, Die irma ist erloschen A S809 a Fri Prokura der ist erloschen.

Wesselburen. 174 Handelsregister A Nr. 186 M. Reimers, Büsum. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Max Reimers Wesselburen, den 27. März 1939.

Das Amtsgericht.

Wangen, Al1gun. ĩ Amtsgericht ngen im Allgäu. Sandel sregistereintragung ebruar 19339. 2 Neueintragung: A Nr. 199 Toni Voche Wangen im Allgäu,

Vochezer in Wangen im Allgäu.

aue

Wie denhbrischk. Amtsgericht Wiedenbrü In unser Handelsregister A Nr. 73 ist am 2. 3. 1939 bei der Firma Gebr. Thalheimer in Wiedenbrück folgendes eingetragen: Das bisher in Wiedenbrück bestehende weiggeschäft der offenen Handel aft unter der Firma Gebr. imer in Hannover wird nach Aus⸗ cheiden ihrer Gesellschafter, Kaufmann Isaak Thalheimer und Kaufmann Sig⸗ eimer in Hannover, sowie en der Prokuren Hugo und Simon Schnurmann in

Jakob May in Hannover vom 1. Januar 1839 ab 83 w . olzwerke Hugo Bre brück i. W. fo ü Die Haupini

1. *

Wangen, AIIgün. Amtsgericht Sandelsregistereintragungen vom 22. März Erloschen:

G. 1 144 Lindauer gen im Allgäu: Di

angen im

s Söhne, Wan⸗ ö e Firma ist er⸗

Wanne-Eickel. Bekanntmachung. Amtsgericht Wanne⸗ Eickel,

Bei der Firma Heinrich Müllen⸗

fie be. S.⸗R. eingetragen:

9 ist der Kaufmann Wi

Wiedenbrück, Schorsch und mit Wirkun che Sperr⸗ A Nr. 9, er Co. in Wieden⸗

in Hannover

niederlassung ist in die Hauptnieder⸗ lassung umgewandelt.

Gesellschafter sind der Kaufmann Dr. Sugo Bresser in Wiedenbrück, Lipp⸗ städter Straße, und der Kaufmann Christian Franke in Münster i. W., Königstraße 19.

Dem Oberingenieur Otto Roos, dem Ingenieur Leo Stürtz und dem Kauf⸗ mann Franz Bartosch sämtlich in Wie⸗ denbrück, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß jeder dieser Prokuristen die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ sellschafter oder einem anderen Proku⸗ risten vertreten kann.

Witzenhausen. 74919 S.—⸗R. A Nr. 18 Georg Persch, Eichenberg. Das Geschäft ist ohne Uebernahme der Schulden übergegangen auf die ledige Else Auspurg, Gustavs Tochter, in Eichenberg. Tie Firma lautet fortan: Georg Persch, Eichen⸗ berg, Inhaber: Else Auspurg. Witzenhausen, den 23. März 1939. Das Amtsgericht.

Teitz. 74670 Sandelsregister Amtsgericht Zeitz. Veränderungen:

Zeitz, den 23. März 1939.

S.⸗R. A Sß9 H. W. Moll, Zeitz.

Dem Eitelfritz Hoppe in Zeitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem Handelsbevoll⸗ mächtigten die Gesellschaft zu vertreten.

Teulenroda. 74914 Handelsregister Amtsgericht Zeulenroda. Zeulenroda, den N. März 1939.

A 294 Paul Blell, Zeulenroda. Die Prokura des Kaufmanns Erich

Ball in Zeulenroda ist erloschen.

4. Genossenschafts⸗ register.

Angerburg. . —— Im . , ist heute unter Nr. 33 fo —— ein getragen; Durch Genera versammlungs deschluß vom 18. März 1939 ist die Firma der ländlichen Genoffenschaftehank e. G. m. b. H Angerburg, in „Raiffeisenbank Angerburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Anger⸗ burg geandert. . Amtsgericht Angerburg, 27. März 1939.

Rergen, Fügen. 12

Genossenschaftsregister Nr. 107 Zuckerrübenbaugenossenschaft Zubzow, e. G. m. b. H. in Zubzow a. Rg. : Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 20. Ja⸗ nuar 1939 und 23. Februar 1939 auf⸗ gelöst. J

Bergen auf Rügen, 21. März 1939.

Amtsgericht.

Berlin. . In unser Genossenschaftsregister ist * eingetragen worden. Bei Nr. 2318 andes Lieferungs⸗Genossenschaft des Wäscheschneider⸗ und Sticker⸗ handwerks für Berlin⸗Brandenburg und Grenzmark e. G. m. b. H. Die Firma ist geändert in Landesliefe⸗ rungsgenossenschaft des Wäsche⸗ schneider⸗ Damenschneider⸗ und Stickerhandwerks Berlin⸗Branden⸗ burg e. G. m. b. S. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Anfertigung von Herrenwäsche, Damenwäsche, Be⸗ rufswäsche, Berufskleidung, Bettwäsche, Unterkunftswäsche, Wäschedienstkleidung. Damenblusen und Kleider, Sand- Ma⸗ schinen⸗, Uniform⸗ und Kurbelstickerei. Bei Nr. 2353 Tischler⸗Lieferungs⸗ und Einkaufsgenossenschaft für Ber⸗ lin, Brandenburg und Grenzmark . e. G. m. b. H.: Die Firma ist geändert in Landesliefe⸗ rungsgenossenschaft des Tischler⸗ handwerks Berlin⸗Brandenburg e. G. m. b. S. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt; Hereinnahme von Tischlerarbeiten und deren Ausführun durch die Mitglieder. Bei Nr. 205 Vereinigte Schleppdampfer Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b. S. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt unter anderen die Uebernahme und Aus⸗ führung von Schlepp⸗, Fracht⸗ und Beförderungsgeschaften sowie Bergungs⸗ und. Eisbrecherarbeiten. Amtsgericht Berlin, Abt. 571, den 28. März 19839.

Berlin. 69 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 23328 Wagner⸗ und Ka⸗ rosseriebauer⸗Genossenschaft Berlin⸗ Kurmark e, G. m. b. S. eingetragen worden: Die Firma ist 2 i

Leugers in Wanne ⸗Eickel. besteht nicht mehr. Die frühere Zweig⸗

Lan deslieferungsgenossen schast des