1939 / 79 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

ilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 8. Mpril 1939. S. 2 . Erste Beilage zum Neichs, und Staatsanzeiger Rr 79 vom 3 April 1939. Z. 3

Devisenbewirtschaftung.

wirtschaftun e,. e 7

Sonstige . . Bezeichnung Altien· rechttiche 3 Insgesamt Ende Ende Der Reichswirtschaftsminister hat in Runderlaß 43 39 D. St. Banken Kredit. Anstalten Januar Februar D390 Ue. St. die im Reichsgesetzblatt 1 S. 646 veröffentlichte anstalten ) 1939 1938 Verordnung über die Einführung der Gesetzgebung über die Devisenbewirtschaftung und den Zahlungsverkehr mit dem 5 chte land im Memelland vom 29. März 1935 näher erläutert. Mit ahl der berichtenden Anstalten ... 30 78 16 123 123 114*) dem Intrafttreten dieser Verorbnung am . Mär; isn ii

das Memelland devisenrechtlich Inland geworden. Da⸗

a3. z . z 57 280,5 286 113,1 477729 z91 166.5 391 4235 413 9233 mit können künftig Reichsmarkzahlungen vom bisherigen Reichs⸗ 3 Mitteln der Deutschen Rentenbank- Kredit- 22 ; ; z = . gebiet in das Memelland und umgekehrt ohne Genehmigung ge⸗ anstalt . . st 138.9 705 218.1 o sal. s52 198] 35 374 432 5930 leiste werden. Die Memelländer unterliegen mit ihren in⸗ ö Entschilld un gs⸗ ; f ( ; ; . sändischen Werten nicht mehr einer devisenrechtlichen Sperre. Sie , . 173713 173713 17 389.5 294 052 haben jedoch die deutschen Devisenvorschriften im Verkehr mit

. 9 57 ; ; . * dem Ausland, einschließlich Litauen, zu beachten.

9 . 9 ö Alle übrigen Hypotheken... G00 8323 L426 243.6 136 go 2 672 so, 2971 325, 253 r Die devisenrechtliche Verwaltung ist dem Oberfinanzpräsi⸗

Zusammen .. 653 251, 2417 579,8 Sol 984,5 3 932 s16,) 3 915 376,3 3 213 640,0 denten Ostpreußen (Devisenstelle) in Königsberg übertragen

. ö worden.

PSonstige sstädtische) Hypotheken h: Anträge auf Bezahlung der Wareneinfuhr, und zwar auch * Hypotheken auf gewerbliche Betriebsgrund⸗ bei bereits vor dem Anschluß des Memellandes abgeschlossener stücke ) s).. 10566 415,4 117 272,0 239 476, 1413164, 1 1411 356,9 1230 301, Kaufverträge, von den memelländischen Importeuren sind jedoch davon Aufwertung... Id 444, 1510,65 . es gäs,g es 1s, 163 353,9, an die zuständigen Ueberwachungsstellen zu richten. Für bie Hypotheken auf Wohnungsneubauten ?). 2101 719,9 1169 507,5 161 456,56 3432 653,5 3 417 930, 2656 845,3 devisenrechtliche Behandlung des Warenverkehrs des Memel- Alle übrigen Hypotheken 2 661 851,6 532 127, 46 658,6 3 140 637,æ 3 139 042,3 3059 227,1 landes mit dem Ausland, insbesondere mit Litauen, ergehen in

davon Aufwertung J Sh 923, ? 96 571,7 1278,3 963 773,7 O64 996,3 1125 519, 8 Kürze weitere Bestimmungen.

Zusammen .. 5719 986,5 18186 906,5 447 591, 798. 4553 77s 33s Ss 153 Durch die Verordnung sind die im Memelland ansässigen

1. 6

2 1

22 ö 5 7 . u) BGestand aun Hypotheten, gtommunaldarlehen und onstigen Darlehen * Stand Ende Februar 1939 (1000 RA).

5 185, 46 154,9

im Februar .

1938 24 289,9 447 40 6659,

*) Ohne

Gesamtabgang

im

6 3400 263,6 23 662 5 DV, RB fs

Februar 1939

Zu⸗ 9 (7o o) bzw. Abgang von 18

Januar 1939

25 87635 737d IJ 4,52 21

3dr di, Ts Dr Ss ,

9,

25736

14

8

8

Anstalten sammen

Sonstige

ö

9. 118111

Oeffentlich⸗

Tilgung usw. im

d= 22 282

83 2 1 2

1

Aufwertungsschuldverschreibungen. =

bernommene Wohnbauauleihen.

8 (6 oo) und 128

Tos

11735 TT T ß

rechtliche 6

Kredit⸗ anstalten

*

8

13111 ö

g von 60

2 * 4

) Ohne 0

4908, T T Töff RN i Tf 11

theken⸗ Aktien⸗ Banken

Hyvo⸗

HII, 7 is ] & sᷣ

Deutsche

Renten⸗

Personen und Personenverxeinigungen verpflichtet worden, ent⸗ sprechend den im übrigen Reichsgebiet geltenden Vorschriften ihre Devisenwerte, und zwar insbesondere ausländische Zahlungs⸗

——

) Ohne Zugan

bank⸗ Kredit⸗ anstalt ngen.

Kommunaldarlehen: . . Aufwertungs⸗ und Ablösungsdarlehen . 25 194,5 290 111,B2 368,0 315 673,7 315 626,0 35652 107,7

Wohnungsneubauhypotheken mit zusätzlicher mittel, Forderungen gegen Ausländer, auf das Ausland ge⸗ e , e fs 36 ; kt ch ö 140 622, 16 796,7 157 418,8 154 029,5 99 587,6 zogene Wechsel und Schecks, Gold und ausländische Wertpapiere . 385,0 385,0 385.0 515,0 bis zum 15. Mai 1939 der Reichsbank zum Ankauf anzubieten. Deckungsdarlehen gem. S2 Abs. 2 des Gemeinde⸗ Unter den Aufruf fallen nicht im Memelland befindliche litauische umschuldungsgesetzes ..... .... 2 648 545,3 2 648 545,23 2 648 545,2 2913 392,9 Geldsorten, da diese zunãchst nicht als ausländische Zahlungsmittel Alle übrigen Kommunaldarlehen .. 728 527,4 1719 185,ů7 257 359,9 2705 073,9 2705 625,1 2439 105, im Sinne der Devisenvorschriften behandelt werden.

Zusammen ... S804 344,0 2026 478,6 2906 273, Ss7 , ds, , dss, oss ;

Abga ng ( Rücklau

Q 8

22

2 .

im Tr s Rioõd J 36 ol 1/4 ü

Februar 75 373,7 40 669, 8

1938

737

pfandbriefe. ertungsschuldverschreibu

J 2,9 vom Reich

55,7

7 3b 121 106 31 523,7

11

Gesamtzugang 47890,0

Ausland ufw

57 413,6 9 ne 151 91

Zahlungen zwischen dem Reichsgebiet und dem Aufwertungsdarlehen.. ...... 13 680,8 Protettorat Böhmen und Mähren im Waren⸗ Sie dlungsdarle hen und Zwischenkredite' der verkehr sowie im Kapital⸗ und sonstigen Zahlungs⸗

d 6 Arbeits be schaffungsdarlehen 25 ! . 9836s, ; 5, Der Reichswirtschaftsminister gibt durch Runderlaß 44139 Neliorationsdarlehen und zwischen kredite). 118 146,4 83 og, 9 132 282,35 181 116,9 50 58,1 D. St. 3 ir gn neue über den 2 Schiffshypotheken-—. .. mn 25 569,8 25 599,8 25 651,7 22 5304,56 verkehr zwischen dem Protektorat Böhmen und Mähren einerseits Alle übrigen sonstigen Darlehen ... 58 875, 60 826, 1 119 701,2 120 140,7 198 354,3 und en r rf eigen, 3 eien, Es 5

——— 485 188,6 709 574,5 1195 895,1 1198 589,7 725 030,0 rundsatzli ei der Regelung, daß die Zahlungen nur 1

Busammen 26. . = 6. ; rn i sch Verrechnungskasse in Berlin und die , , . in ö silum? isse: Prag geleistet werden können. Bei Abschlüssen, die im Waren⸗ . sich in der , 1033, ö 10335, 1635 6 1872 nn. gor 22 n, mar; 1939 ge tigt a , 21 * , m , . . . 6 a. . 25917 tschecho-slopakische Kronen lautenden Verbindlichkeiten die letzte Due G rnemn g nnmnn neugemeahrte nn nthen en ; . Berliner Börsennotiz von 109 R 8,60 RAM. Die Nationalbank J Zusammen ... 1033, 1933,66 1635, 8 US3 in Prag wird bei derartigen alten Abschlüßsen ebenfalls von der . letzten entsprechenden Prager Boörsennotiz ausgehen und bei der wenn nn,, 68s 46 64101832 4925 423,9 18 943 325,7 18 908 142,1 16 698 620,5 Ueberweisung den Kurs von 1162,80 K je 190 M zugrunde legen.

; ; Abschlüsse nach dem 21. März 1939 werden soweit sie auf davon: Hypotheken... ö. 6 , , J , , , , ,, , d,, . ni 3619

, = Gb sh, —öhh ee, he ä,, d den öh, s sede, ch, den, onen laut, anf ,

sonstige Darlehen. 114.9 465 1686 oh od, 1 155 655, I 166 5g, Jas ä,; üer da. Währungsberhaltnis im Protektorat Böhmen un

1939

Januar

l h Sonstige Darlehen: . 7265, 4127, 0 11 382, 11 403,

D iw Tdös

0

1

1740 28

1

81 185 49 488,3

Zu⸗ sammen

8 2 3665 731577 3 o s

1) Ohne 0

77 n. i] Oh

amtreinzugang

O (I og stattᷓ

7979,9 ndbriefe.

1111111 111111

Anstalten 5) 7156

Sonstige

abzũglich Abgang Reinzugang

abzüglich Abgang Reinzugang 1822,5

von 2478 eischreibunge

Ges

1443.5 19 643,4 21 465,5 gan ——

Aufwertungẽschuldv

Kredit⸗ anstalten

Oeffent lich⸗ rechtliche

8

111111

. . . . im 8 —— 1R 10 . r eg und ö ̃ ü ĩ '? ten ausgeglichen werden.

) Zusatz forderungen?) ) .... . 42 24 061,6 63 316,4 3 769,5 g1 137,5 gl 214,7 4 059,3; uber neu errichtete Warenkon ger 262

3 ee ne, 5 2 4 33 2211.6 1268 6 666. 6 bb ß 2s ora Zahlungen duf anderem Pege find nach wie or unzulässig

5 3 . 3 und ziehen Bestrafung nach sich, sofern die zuständigen Devisen⸗ 26 —— = = c behörden nicht bespndere Genehmjhungen erteilt haben.

Tes ? 38d TT TDVỹv

545 gang bzw. Ab (65 /) Ausl

. ] J 0 H 2 * o 9 88 nzdonranᷣ ‚. 2 1 loe ase 3 ö ̃ . , Einschl. Girozentralen. ) Ab April 1933 einschle der Siedlungs- und Um dungs lredisẽ der Veutshen gent bent / Credit. nstalt“, die nicht über die in der Statistik n, ,, ., Boden⸗ und Kommunnhlkrebitinstitute gegeben worden sind. 3) Einschl.

Hrundrentendarlehen. ) Als gewerbliche Betriebsgründstücke sind solche Grundstücke anzusehen, die ganz oder überwiegend gewerblich Wirtschaft des Auslandes .

enutzt werden, z. B. Fabrikgrundstücke, i. . ö 34 9 1 . . . i , ei zw. Kommunaldarlehen enthalten. 5 Zum Einlösungswer eingesetzt. u itteln der „Deutschen Rentenbank⸗Kreditan 26

h Berechnet für die ganze Zeit der Zinsherabsetzung. 2. ) Unvollständige Zahlen. . Der „Pferdefuß“ beim franzöfischen Handels⸗

) Ohne Ostmark. . abkommen mit Rumänien.

i März 1939. . Bukarest, 1. April. Das in Paris abgeschlossene französisch⸗

a. n mn 9. ö e rumänische Handelsabkommen ist in rumänischen Handelskreisen

mit großer Skepsis aufgenommen worden. Nach fast fünfmonatigen

. muß Rumänien als Hauptergebnis des neuen Ver⸗

te. Stand Ende Februar 1939 (1000 RM). a) Umlauf an Schulbverschreihungen.

1 3

rd r nn 7 257 9 . 9 . 1 2

Zugang (Bruttoverkauf usw.) im Fe bruanar 1939

n

253685

a . . ,, ö z

2

2505,01

. ö.

'

8

1767 9583 9 208 021,0

) Ohne

284,9 50 c) Ohne Zu

13557941, 9

14 9520 1305 6563 37 752 16g ea,] 41 31485 17218 ol 53 23 1160 17540 1475 1 855 661 9

ni mn . a Gas 83 T * R *

440 062,1 4,50

1874 4.

Ti ins f W

Statistisches Reichs amt.

h

2

6 6 5 ) Meliorations⸗Aus⸗

ndbriefe.

Gesamtumlauf

819,9 z6 3 14 872.0 1198 615 06371 14919 4 365 3 31856 D i nr,

151 5129 13 299,5

D Ta fm; 6 g 24 304.5

33 831,4

——

40 186,5 1246714,

110 1257 462

221 645,6

trages feststellen, daß die rumänischen Erdölausfuhren nach Frank⸗ ö. ur Abdeckung der rumänischen Schuldverrflichtungen gegen⸗

. mae rei S über dem Vorjahre verdoppelt werden sollen. Da schon im Jahre M0 mw E 7 1938 die Erdölausfuhr Rumäniens an der Gesamtausfuhr nach H ö . 9 Frankreich etwa 70 8, ausmacht, stellt man in rumänischen San⸗

i ,

7 574 016,5 115725 77377 DST 4,51 9 643 599, d 1ä801083 1877 461 ngspfa andbriefe.

)

1 D Tors d ß

3,6 1235 237,1

8

delskreisen fest, daß die Ausfuhr. Rumäniens sich noch weiter nach der Erdölseite verlagern wird. Diese Verlagerung aber wird (Fortsetzung.) volkswirtschaftlich als durchaus ungesund bezeichnet, da der all⸗

4 Auswertu Auslandpf

4651 149312 33 5383 7 60871 19 326,8

TD 7 5 229 24 319 2955,

1186467 228 779, 6

Zusammen 1096 7 835 749,3 D TF7 1878 353.35 4,52 )

. gemeine Anteil der Erdölausfuhr an der Gesamtausfuhr Ru⸗

. z ährt. d ich die Ansicht durchsetzen, da mäniens nach allen Ländern im Durchschnitt nur 43 Z beträgt.

Stetige Aufwärtsentwicklung der Wirt⸗ rät. reh, mch, den üer e mn dr esn ö emal e ; Rumänien sich verpflichtet hat, mit Erdöl seine Schulden a

chaftsbeziehungen mit den ibero⸗ameri⸗ Industriewaren zu liefern, als sie etwa verderben oder ins Meer ü .

5. ütten zu lassen. = ö * ; ö kanischen Ländern. schü 36chti ini reich ansammeln zu können. Mit besonderer Besorgnis erinnert sch r Ver au ßergzbent lich. Sesandte und. bevghmäcftigte Minister man sich in Rumänien bei dieser Gelegenheit daran, wie diese

andeskulturkreditbriefe).

171,2 4 800,0 16333, 4 239, 2 5) Ohne 3 statt H o/

7

Sonstige Anstalten 6 685,9 298 581,7 4,43

41 494,3 6 676,3 48 179,5 22877955 7087, 916,2

55 a7 9 24 3194

2

2646 8869. 2646 88609 2646 8860 2786 953,9

gen (2

e.

rechtliche Kredit⸗ anstalten

Oeffentlich⸗

2 484 165, 8

154 1493152 254 hs ; 27 162 D ss

23343 D .

2 514 130,5 591 151.35

1071410,5 4,53

d n R 1B NF; Södsssds Tr -s

1941,7 4 265 528, 3 238 5 z id T7 pßᷓ

ng von 26,8 40 /o

gspfandbrief

U m ran f Ende Febr n ar 1939 Banken

Hypotheken⸗

V T7

4,50 890 384,3

16076,3 16 978 728,

15 5 s Al 5

d is

10149 2696015 doõꝛ d 4 J

8 Aufwertun

/

ng bjw. Abga

Deutsche bank⸗ Kredit⸗ anstalt

Renten⸗

138 519,4

4,50

86 368,9 224 888,3

Dis i rr

4 4400 Landeskultur⸗Schuldverschreibun

fe. 9 Ohne 1

Sta ti stit der Boden⸗ und Kommunalkred

stalten..

fandbriefen: mit einem Zinsfuß von O e ...

Zahl der berichtenden An

I. Umlauf an P 1. Im Inlande begebene Goldpfandbriese

Art der Schuldverschreibungen

9 9

fe

4 zusammen .. . 54 O/o * 2

cher Zinsfuß ...

2 mit einem Zingfuß von 490½ .

zusammen.

r Zinsfuß. .. 4590. . 420 / ö

zusammen .

en 4 0,0

gebene Goldpfandbrie

mit einem Zinsfuß von 4 υ .

chuldverschreibung

gs e⸗Enis.

sthilf

Durchschnittliche Durchschnittli

Spfandbriefe

4. Ablösun 8

5.

2. Nach dem Auslande be

3. Liquidation

briefe 4 ½ ...

g6

T te und ausgeloste, noch nicht ein

chuldun

, Pfandbriefe.

8. Sonderemissionen insgesamt (2. - 7) ; ; ö

6. Wohnbauan

7. Gekũndi

gat

bene Goldkommunalobli

insfuß von 350, ..

Schi /fspfandbrie fe e

II. Umlauf an Ctommunalobligationen:

mit einem

9. Gesamtsumme der Pfandbriefe ..... davon Landes kulturrentensch. u. Goldh r.

1. Im Inlande be

ö.

nalobligationen)

er Zinsfuß ... mit einem Zinsfuß von 480,9 ....

zusammen ... Durchschnittlich eihen (Kommu

2. Auslandanl

ligationen.

J erichtigung] ) Ohne Zuga

Zinsfuß ... ö zusammen . Umschuldungs einden 40,9 .. Darunter 93 784 ertungepfandbrie

8 oo 2 2 zusammen ...

cer

reibun

4 5 noch nicht ein⸗

unalobligationen

ö (G

1

gsrechte (Ei

2 9 3

scher Gem usgeloste,

schuldversch em Zinsfuß von 1

chreibungen des verbandes deut

5. Gekündigte und a

Durchschnittli un Anleihen 4. Schuldvers

ein 97 Ohne 0.4 Au ugang bzw. Abgang von 11300

gelöste Komm nderemissionen insgesamt (2.5) ...

ertungs

it

Auslos ) Ohne Ostmark.

ibe⸗

landanlei

3

m J. Gesamtsumme der Kommunalob

3. An fw 6. So

III. Gesamtumlauf

. von Uruguay, Virgilio Sampognaro, wies in einer kurzen An⸗ Reich sminister Gral Schwerin don Srysigt sprache 6 hin, 24 alle , rer, , . Lander mit

sprach deim Jahrestreffen des Sbero⸗Anieri⸗ ranischen Instituts.

Das traditionelle Jahrestreffen des Ibero⸗Amerikanischen In⸗

tituts in Hamburg vereinigte auch in diesem Rah wieder zahl⸗ Teiche Wirtschaftsführer aus dem Reich, führende Persönlichkeiten der Partei, des Staates, der Wehrmacht, der Wissenschaft und der Kunst mit den Vertretern der ibero⸗amexikanischen Länder. Ihre besondere Bedeutung erhielt die Veranstaltung durch die Anwesen⸗

heit des Reichsministers und Chefs der Reichskanzlei Dr. Lam⸗

mers sowie des Reichsministers der Finanzen, r a 9. Schwe⸗

ine don Krosigk, der in seiner Rede die Wirtschafts⸗ . Deutschlands zu den ibero⸗amerikanischen Ländern be⸗ leuchtete. .

Reichsfinanzminister Graf Schwer in von Krosigk behandelte in seiner Rede eingehend, die Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands zu den iberb-⸗amerikanischen Ländern. Die gelegent⸗ lichen geschäftstüchtigen Warnungen anderer Länder an die ibero⸗ amerikanischen Staaten, mit Deutschland zu sehr ins Geschäft zu lommen und sich dadurch in die politische Abhängigieit zu begeben, seien eine absurde Beschuldigung. Deutschland und Ibero⸗Amexika verfolgten keine anderen Ziele, als die gegenseitigen Wirtschafts⸗ beziehungen, die sich in den letzten Jahren 6 ö gestaltet

ätten, weiter zu vertiefen. Es bestünden zwischen Deutschland und Bbero⸗Amerika natürliche und k, Ergänzungsmöglich⸗ eiten. Die deutsche Ausfuhr nach Mittel⸗ und Südamerika sei von 36 Mill. E. im Jahre 1532 auf 623 Mill. RM im Jahre 1935 n, Deutschland habe die Mittel aus seinem Export nach Ibero-Amerika dazu verwandt, um in steigendem Maße dort ein⸗ zulaufen. So hätten wir insgefamt unsere Einfuhr aus Mittel= und Südamerika von 444 Mill. M im Jahre 1633 auf Sig Mil⸗ lionen Ren im Jahre 1535 steigern lönnen. Der Passivsaldo Deutschlands mit rund 206 Mill. ji. sei der eig geblieben wie im Jahre 1932, insgesamt hätten die südamerikanischen Länder im vergangenen Jahre etwa 15 3 des deutschen Einfuhrbedarfs be= friedigen können. Die großen deutschen Käufe an Rohstoffen aller Art seien zugleich eine wirksame Stütze für die Preisgestaltung in Mittel und Südamerika gewesen.

Der zweiseitige Wirtschaftsverkehr habe seh wie die großzügige Erweiterung ber gegenseitigen Handelsbeziehungen zeige, durchaus

Deutschland durch vielseitige Interessen aufs engste verbunden seien. Er gab auch der n, Ausdruck, daß auch das Mutter⸗ land aller ih ee e , er, Länder, Spanien, einen segens⸗ reichen und friedlichen Au irg nehmen werde, In kurzen herz⸗ lichen Worten dankte der Generalkonsul von Chile in Hamburg, Alvarez de la Rivera, für die ihm zuteil gewordene Auszeichnung.

Der Wiederaufbau des Memellandes.

Bodenverbesserungs arbeiten zur Gesundung der Candwirtschaft. 22 des RNeichsarbeits⸗ dienstes.

! Im men der von Gauleiter und Oberpräsident Koch als Reichskommissar zur Ueberleitung des Memellandes angeordneten Sofortmaßnahmen zum Wiederaufbau des Memellandes nehmen die Bodenverbesserungsarbeiten zur Gesundung der Landwirtschaft eine entscheidende Stellung ein. Nach vorläufiger Bereitstellung der wirtschaftlichen Beihilfemittel ö bereits am 30 März von mehreren Genossenschaften aller drei Kreise des Memellandes Vorflut⸗ und. Dränagearbeiten in Angriff genommen worden, bei denen bis jetzt etwa 250 Arbeiter eingesetzt worden sind. Weitere Arbeitsvorhaben sind so weit vorbereitet, daß spätestens in der Osterwoche 900 Volksgenossen bei Meliorationsarbeiten tätig sein

werden. Insgesamt sollen noch in diesem 66 rund 30900 ha Vor⸗ flutverbesserungen, 3500 ha Dränagearbeiten und 2000 ha Folge⸗ einrichtungen fertiggestellt werden. 2 sollen im Kreise Deydekrug in großem Umfange Eindeichungsarbeiten begonnen werden, bei denen vorzugsweise der Reichsarbeitsdienft mit mehreren Abteilungen eingesetzt wird. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Rubrrevier: Am 1. April 1939. Gestellt 25 329 Wagen. Am 2. April 1989: Gestellt 7633 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des, D. N. B.“ am 3. April auf So, 25 RM (am 1. April auf S9, 2s RM) für

100 kg.

rumänischen Schulden an Frankreich zustande gekommen sind. Rumänien hat nach dem Stand vom 1. 4. 1939 Auslandsschulden im Nennwert von über 73 Mrd. Lei. Der von Frankreich begebene Anteil beträgt dabei etwa 35 3. Diese Anleihen, die zu 35 2. verzinst werden mußten, wurden nach dem niedrigen Satz von 76 bis 75 3 ausgezahlt. Der Hauptwunsch der Rumänen, diese unter dem früheren politischen System ge⸗ gebenen Anleihen endlich auf eine Eetraglige Grundlage zu stellen, ist bisher noch nicht erfüllt worden. Wohl aber 26 Rumänien durch den neuen Vertrag doppelt soviel Erdöl nach Frankreich liefern als im Vorjahr, um diese teuren Schulden abzudecken. Neben dem Erdöl sind noch je 40 009t Mais- und Holz⸗Ausfuhr nach Frankreich vorgesehen. Auf dem Gebiet des Weizens jedoch, wo Rumänien allein ein erhebliches Ausfuhrinteresse hat, kann Frankreich keine Absatzmöglichkeiten bieten.

Unterzeichnung eines türkisch⸗ amerikanischen Sandelsabktommens.

Ankara, 2. April. In Ankara wurde am Sonnabend nach Mitteilung der Anatolischen Telegraphenagentur ein türkisch⸗ amerikanisches Handelsabkommen unterzeichnet.

Sapanischer Außenhandel im März 1939.

Tokio, 1. April. Der japanische Außenhandel im März war mit einer Ausfuhr von 2383 Mill. Yen und einer Einfuhr in gleicher Höhe ausgeglichen. Gegenüber dem 1. Vierteljahr 1938 ist eine Erhöhung des Handelsumsatzes um 13 * eingetreten, 2 der Einfuhrüberschuß mit 69 Mill. Jen unverändert geblieben.

A / Milliarden⸗Anleihe in Chile. Sum Wieder⸗ aufbau der Erdbebengebiete.

Santiago de Chile, 30. März. Der Senat nahm im großen und ganzen den Plan an, für den Wiederaufbau des durch das Erdbeben verwüsteten Gebiets und für die Ankurbelung der Wirtschaft eine Anleihe von 2 Milliarden Peso aufzulegen. Die Einzelheiten werden im Laufe der nächsten Tage in Einzel⸗

besprechungen jestgesetzt werden.