1939 / 79 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 79 vom 3. April 1939. S. 4

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Devisen. Danzig, 1. April. (D. N. B.) London 1Pfund Sterling... Herlin⸗ RM verkehrsfrei) .. Warschau Zloty (verkehrsfrei) . Paris. Franken . Hiürih.. Franken. Brüssel ... Belga. Amsterdam . Gulden Stockholm Kronen Kopenhagen Kronen Oslo Rronen New York (Kabeh 1USA⸗Dollar .. Mailand 100 Lire werkehrsfreiy . 27.865 .

Prag, 1. April. (D. N. B.) Amsterdam 15.51, Berlin ö Zürich Oslo 687,50, Kopenhagen 611,00. London 136,873, Madrid ——, Mailand 152,30, New York 29,22 Paris 77,40, Stockholm 705,00, Polnische Noten 545,00 nom. Belgrad 65,55, Danzig Warschau 551,50. ö

Bu dapest, 1. April. (D. N. B.) Alles in Pengö.) Amsterdam 182 40, Berlin 136,20, Bukarest 3, 423, London 16, 083, Mailand 177732, New York 343,50. Paris g, 10. Prag 11,86. Sofia 4,13. Zürich 77,03. ;

London 3. April. (D. N. B.) New York 468, 28, Paris 176,78, Amsterdam 8 81g, später 8,81, Brüssel 27,823, Italien S9, 05, Berlin 11,67. Schweiz 20,84. Spanien 42,25 B., Lissabon 11018, Kopenhagen 22, 40, Istanbul 583,00 B., Warschau 24, 81 B., Buenos Aires Import 17606 B., Rio de Janeiro 3,00 B.

Paris, 1. April: Geschlossen. (D. N. B.)

Am sterd am, 1. April. (D. N. B.) [12,00 Uhr; holl. Zeit. Amtlich. Berlin 75, 60, London 8, 82. New York 1887/13, Paris 499,0). Brüssel 31,76. Schweiz 42.30 Italien —, . Oslo 44,323, Kopenhagen 39, 40 Stockholm 45,473, Prag —.

Zürich, 3. April. (D. N. B.) [11,40 Uhr.) Paris 11,79, London 20,84. New York 445.00. Brüssel 74,923, Mailand 23 41, Madrid Berlin 178,50, Stockholm 107,40, Oslo 104,70, Kopenhagen 93,05, Istanbul 36000.

Kopenhagen, 1. April. (D. N. B.) London 22,40, New York 479,5, Berlin 192,20, Paris 12,89, Antwerpen 65, Zürich 107,5, Rom 25,40, Amsterdam 254 50, Stockholm 115,60, Dslo 11270 Helsingfors 9.5. Prag Madrid 54,00, Warschau 90,85.

Stockholm, 1. April. (D. N. B.) London 19,41, Berlin 167,90. Paris 11,05, Brüssel 70,25, Schweiz. Plätze 93,35, Amsterdam 220,75, Kopenhagen S6, 809, Oslo 97,65, Washington 415,09, Helsingfors 8. 60, Rom 22, 00, Warschau 78 75.

Oslo, 1. April. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 172,00, Paris 1145. New York 427, 00. Amsterdam 227,00, Zürich 96,25, Helsingfors 8,80, Antwerpen 7275, Stockholm 102,85, Kopenhagen 96, 00, Rom 22,60, Warschau 81, 25.

Mos kau, 27. 28. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl. Pfund 24,82, 100 Reichsmark 212,64.

Brief 24,90 212,96 100,20 14,09 119, 14 89, 45 282,48 128,47 111,23 125,26 5,3130 27,95

Geld 24,80 212,12 99,80 14,01 118366 89.07 281,32 1297,99 110,77 124, 74

5, 2920

,

London, 1. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt 20,09, Silber fein prompt 216 /ig, Silber auf Lieferung Barren 19,75, Silber auf Lieferung fein 215616, Gold 14856.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 1. April. (D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ besitzanleihe 130,70, Aschaffenburger Buntpapier 78, 50, Buderus Eisen 10600, Cement Heidelberg Deutsche Gold u. Silber 203,00, Deutsche Linoleum 156836 Eßlinger Maschinen 110,50, Felten u. Guill. 135,00, Puh. Holzmann 1515/3. Gebr. Junghans 26 25, Lahmeyer 11475, Laurahütte 12, 75, Mainkraftwerke S9, 50, Rütgerswerke 140, 00 Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof

118,00.

Hamburg, 1. April. (D. N. B.) Schlußkurse.! Dresdner Bank 111,90, Vereinsbank 119.50. Hamburger Hochbahn 98, 00, Hamburg⸗Amerika Paket. 59,900, Hamburg Südamerika Nordd. Lloyd 595 . Alsen Zement 193,30. Dynamit Nobel

Harburger Gummi Holsten⸗

S0, 00, Guano —, Brauerei 128, 00. Neu Guinea 203,00, Otavi 22,25.

Wien, 1. April. (D. N. B.) 64 0, Ndöst. Lds.⸗ Anl. 1934 101,90, 5 00 Oberöst. Lds.-⸗Anl. 1936 99,80, 63 o Steier⸗ mark Ldẽ. 1934 101,25, 6 o, Wien 1934 100,25. Donau⸗Dampfsch.⸗

Aegypten (Alexandrien Argentinien Buenos Belgien (Brüssel u. Brasilien

Bulgarien (Sofia Dänemark (Kovenhg.) Danzig (Danzig) England (London) . Estland

Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und

Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien

Kanada (Montreal). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Norwegen (Oslo) Polen (Warschau,

Portugal (issabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm

Schweiz (Zürich,

Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay C Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

Gesellschaft —. A. E. G. Union Lit. A Brau A⸗G. Oesterreich 126,00 (125,090 K.) f. Brown ⸗Boveri Egydyer Eisen u. Stahl 1656.00, „Elin“ AG. f. el. Ind. Enzesfelder Metall Felten - Guillaume 4, Gummi Semperit 4, Sanf - Jute Textil 59,00, Hirtenberger —. Tabel u. Drahtind. —— Lapp-Finze AG. Leipnik . Lundb. Leykam - Josefsthal Neusiedler AG. Perl⸗ mooser Kalk 32600 (324,900 K.) f, Schrauben -⸗Schmiedew. Siemens⸗Schuckert —— . Simmeringer Msch. —— „Solo“ Zünd⸗ waren —, Steirische Magnesit 89 007, Steirische Wasserkraft —— Steyr ⸗Daimler⸗Buch —— Steyrermühl Papier 38,00. Veitscher Magnesit 15,40 K., Waagner-⸗Biro 164,004. Wienerberger Ziegel 165,75. 4 Variable Kurse. Amsterdam . 1. April. (D. N. B.) 3 0,0 Nederland 1937 94,25, 58 o Dt. Reich 1930 (Young, ohne Kettenerkl. nicht nat) 4060 England Funding Loan 1950 1990 767, 43 , Frankreich Staatskasse Obl. 1933 —, Algemeene Kunst= zijde Unie Atu) 33u /ig M. Philips Gloeilampenfabr. (Holding-⸗Ges.) 191450, Lever Bros. u. Unilever N. V. (3) 126169 M.. Koninkl. Nederl Mij. tot Exploit. v Petroleumbronnen 29616 M., Philips Petroleum Corp. (3) 26,50, Shell Union (8) 5, 00, 26 Amerika Lijn 99,00 G., Nederl. Scheepvaart Unie 1025/3, Rotter⸗ damsche Lloyd 190, 00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. i906 M. o Dt. Reich 1924 (Dawes, ohne Kettenerkl. nicht nat. 1353. 63 0 Bayern 1925 (nat. —— 6 oso Preußen 1927 (nat. 14,00, 70,½ Deutsche Rentenbk. Kred. Anst. 1935 (nat.)

k —— r

In Berlin sestgejtellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten Telegraphische Auszahlung.

3. April Geld Brie

11, 965 11,995 O, p73 O0, 577 12, 06 42, 14

o, 146: O, 148

3017 3053 52 00 5219 17,00 4716 II, 66ß5 1I1f6g95

65, 13 68,27 5, 145 5. 1565 6,603 6,617 2,383 2.357

132,41 132,57 14,50 14,52 52, 19 52,29

13,99 13, 11 O. 680 0,682

5,594 S, 706 2182 7456 2481 2485 1G Lats 48,5. 485,85 4577 4583835

nas! . 4 490 Litas 4194 29 4194 42,02 lob Kronen. 583 62 55,77 58,57 558.5655

100 Jloty 47,90 47, 19 47,0 47, 10 ö. 96m 10,9 1051 10,8 10,60 ei

100 Kronen

100 Franfen türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

. *

I. April Geld Brie

11, 955 11, 985 O, 572 0,576 41,971 41,99

o, 0,148

3647 36055 82 05 53,15 1766 47,16 ki, s5ß 11,685

ss, ls 68,2, dig. 5,56 6 öoög3 6,356 2553 2365

132,22 132,48 14,49 14,51 52, 14 52, 24

13,99 13, 11 ioo G 682

d, 694 5, 706

ägvpt. Pfd. 1ẽ Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis lI00 Leva 100 Kronen 100 Gulden U engl. Pfun

100 estn. Kr. 100 finnl. M 100 Fres. 100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar I kanad. Doll.

und Kairo) Aires) Antwerpen) ö...

(Rio de ,

(Reval / Talinn) ..

und Rotterdam) ..

Mailand)

(Bel⸗ grad und Zagreb).

Kattowitz, Posen) und Göteborg) 60, 17

55,97 1,982

gol 2495)

60, 12

56,0 l, 978

gg 2491

60, 24

56, 13 1,982

OJol 2495

60, 05

565,85 l, 978

gg 2491

Basel und Bern).

Too Ver. Städteanl. d. Dt. Spart. u. Giroverb. 1926 (nat.) 123ñs, Too Deutsche Hyp.-Bant Bln. Pfdbr. (nat.. 70g Breuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat.) J e Preuß. Pfand⸗ brbt., Psdbr. (nat. 7 o½0 Rhein.⸗Westf. Bod -Erd., Pfobr. (nat. Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat. 5H oυQ A. R. de B. E. D. (Acisries Réunies) 117,900, 7 69 Rob. Bosch A. G. (nat.) 70.0 Conti Gummi⸗Werke A. G. (nat. —— Too Deutsch. Kali⸗Syndik,, Sinking Funds (nicht nat.) 38.00, 6 o/ Harpener Bergb., 20 jähr. (nat. 6o/9 J. G. Farben m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat. (3) —— 706 Rhein- Elbe Union (nat. 26,506, 68 o, Siemens u. Halske 1926. m. Bezugsschein (nat. 60/9 Siemens u. Hals ke m. Gewinnbeteilig. (nat. —— 7 0 Vereinigte Stahlwerke nat. 66 So Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr., Serie 0 nat. ——, 60/0 Neckar A. G. (nat.. 7 üe Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1925 (nat.) 7000 Rhein. ⸗Westf. Elektr. Wke. 1931 Notes (nat.) —, 6 060 Rhein⸗Westf. Elektr. Wle. 1972 (nat. d= 6 io, Eschweiler Bergwerkver. nat.) 28, 00, Amsterdamsche Bank 120,25. Rotterdamsche Bank Vereeng. Deutsche Reichs. bank (nicht nat. 3450, Holl. Kunstzijde Unie Internat. Viscose Comp. 21,50, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. W N. G. Farben (nicht nat. 3) Algem. Nederl. Ind. Electriciteits Mij. (Holding⸗Ges. 222,50. Montecatini —. ö.

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke. ö

Ausländische Geldsorten und Bant oten.

x NQ, ö

1. April Geld Bries 20,3 20,6 16,6 16,2 t I85 c 205

2463 2,483; 24535 748 dd Got 4176 41975 Gil 613

ol, 90 1761 11. 63 1153

dio gos 13 39

3. April Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22

4185 265

2463 2483 463 ZM4a83 Göo45 Ibbd 41,37 42063 M1 56513

ol, 99 52, 14 176 47,19 11.564 11568 164 1168

pio 57 S3, Gong 13715 13376

150 1633 363 35; dad, D

Notiz für Stück

1Dollar

1 Dollar

' Pay. Pe o

100 Belga

1 Milreis

100 Lepa

100 Kronen

ö. . engl. Pfund

engl. Pfund

100 esin. Kr.

100 finnl. M.

100 Frs.

100. Gulden

Sovereigns . . .... 20 Francs Stücke .. Gold ⸗Dollars .... 1 Amerikanische:

1000-5 Dollar..

2 und 1 Dollar. Argentinische . . ... , Brasilianische .... Bulgarische ..... än nn, Hanz igkt;̃ - Englische: große ...

14 u. darunter

Estnische 2 9 9 9 2 Finnische ꝗ— 2 Französische Holländische ..... Italienische: große . 100 Lire

100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslawische ... . 100 Dinar Kanadische . . . . . . 1J kanad. Doll. Lettländische ..... 100 Lats Litauische . . . .... 100 Litas Norwegische ... . 100 Kronen Polnische . . .. . . . 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei

und neue 500 Lei 100 Lei

unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs.

100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Türkische L türk. Pfund Ungarische 100 Pengö

47,9

5g so3 13751

1597 153 s3 66, zd zin

os, gh

o8 i 1

o8 0 1761

o8 16 röm. 4d

60, 13 56, 92 hö, 92

1,91

59 89 55 76 od / 6

135

0 20 6 8 6 6d

191

59. 96 55, 36 55 St

1.59

./ Notierungen K

der Kommission des Berliner Metallbörsenvorstandes vom 3. April 1939.

(Die Preise verstehen sich ab Lager in Deutschland für prompte Lieferung und Bezahlung):

Originalhüũttenaluminium, ,,, , 133 desgl; in Walz, oder Drahtbarren k 137 * Reinnickel 98 - 99 oc . n . . *. Antimon. Regulus. . —m ö Feinsilber . 36, 60-39, 90 ,

RM für 100

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust / und Fundsachen,

6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften, S. CGommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. b. H.

11. Genossenschaften,

12. Offene Handels und Kommanditgesellschaften, 18. Unfall. und Invalidenversicherungen,

14. Bankausweise,

15. Verschiedene Bekanntmachungen.

schlagnahmt. Es ergeht und juristischen

I. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

519 Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann Kurt Isrgel Laske, ,,. 14. . 1901 zu Berlin, und eine Ehefrau Lilli Sara, geborene Westheimer, geboren am 14. 6. 1908 zu Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin— Charlottenburg, Dahlmannstraße 4, zur Zeit im Ausland, näherer Aufenthalt unbekannt, schulden dem Reich einen Reichsfluchtsteuerrest von 4911, RM, der am 15. April 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 4 vom Hundert für jeden auf 1 eitpunkt der Fälligkeit folgenden , , Monat, mindestens jedoch 2 vom Hun— dert des Rückstandes. ; Gemäß 8 9 Ziffer 2 ff. des Reichs— fluchtstenergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 59; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699; 19532 S. 571; 1954 S. 392, 41; 1935 S. S560; 1937 S. 1385; 1938 8 389 1939 S. 125) wird hiermit das inlän⸗ dische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die ge— mäß 8 Ziffer 1 des Reichsfluchtfteuer— Fesetzes festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer und Strafverfahren ent⸗

leitung oder Verbot, Zahlungen oder

wirken; sie werden

Anzeige über die

Ansprüche zu machen. Wer 3 Bekanntmachung füllung an die Steuer Leistung bewirkt, ist en

Leistung keine schlagnahme gehabt hat auch kein Verschulden kenntnis trifft.

gleich. Wer

standenen und entstehenden Kosten be⸗

hiermit an alle natürlichen : Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitʒ⸗ ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre J,. Grundbesitz haben,

sonstige Lei⸗ erpflichtigen zu be⸗ sie zen hiermit aufgefordert, b unverzüglich, spätestens innerhalb eines n d

stungen an die Steuerpflich

Monats, dem unterzeichneten Finanzamt ĩ den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen

der Veröffentlichung dieser zum Zwecke der Er⸗

flichtigen eine bewirlt, § 106. Absatz ! des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Kenntnis von der Be⸗ und daß ihn

k Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters

seine Anzeigepflicht vorsätzli oder fahrlässig nicht erfüllt, . ö. S 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ 2 Lsetzes, sofern nicht der Tatbestand der schuldet dem Steuerhinterziehung oder der gefährdung (68 396, 402 der gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit (5 413 abgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Absatz 14 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes 3. jeder Beamte des Polizei und Sicherheitsdienstes, des S. 599g Steuerfahndungsdienstes und des Zoll— hnd unge dien fe sowie jeder andere eamte der Reichsfinanzverwaltung, as der . Hilfsbeamten der Staatsan“

waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland etroffen werden, vorläufig festzu⸗

i. Es ergeht hiermit die Aufforderung, ie obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, . festzunehmen unb sie gemäß 5 11 Absatz 2 des Reichsflu tsteuerge⸗ ctzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgt, vorzuführen. 29 / 1759. Berlin W is, 17. März 1939. Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord. Unterschrift.)

Gemäß

3? 8

Reichs

steuergesetzes und alle im ren

Es ergeht

der Un⸗(520) Steuersteckbrief

und Vermögen sbeschlagnahme. Fräulein Ruth Brück, geboren am 13. November 1913 zu Berlin uletzt wohnhaft in Berlin imer if, rau⸗ tenaustraße 11, zur Zeit in Rio de aneiro, Rua Joanne Angelice Nr. 5, Reich eine Reichsflucht⸗ l5 917, RM, die am 1. Juni 1936 fällig gewesen ist, nebst ; uer⸗ einem Zuschlag von 1 vom Hundert . er Reichs⸗ n auf den Zeitpunkt der Fälligkeit olgenden angefängenen Monat,

füllung

Steuer⸗ Reichsab⸗

teuer von wenn er Leistu

schlagnahme auch kein

s 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 Reichsgesetzbl. J 1931 S. 699 571; 1934 S. S. 860; 1957 S. 1385) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflich⸗ tigen . Sicherung der Ansprüche auf ü luchtsteuer

die gemäß 89

Steuer⸗ entstandenen Kosten beschlagnahmt.

hiermit an alle natürlichen und if g h land einen Wohnfttz ö leitung oder Grundbesitz haben, Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtige zu be⸗ wirken; sie werden hiermit au unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats deni e, n, . Finanzamt Anzeige über die ,,. Forderungen oder sonstigen die Ansprüche zu machen. ) im . betroffen wird, vorläufig Wer nach der . Vetanntmachung an die Steuerpflichtige kt, ist nach 10 chtsteuergesetzes hi genüber nur dann befreit,

Leistung bewir des Reichsflu dem Reich ge bewei keine ehabt hat erschulden

kenntnis trifft. Eigenem Verschulden tn das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes, sofer nicht der Tatbestand der . 79 ir ern g . l gefährdung 2 er Reichsab⸗ estzusetzende n g gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗

und Strgfyerfah- 5rdnungswidrigkelt C iz ber, Reichs

und entstehenden abgaben ordnung) bestraft. ach S 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes se jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗

393, ga ; 1955

„nebst Zuschlägen, auf iffer 1 des Rei sflucht⸗

Personen, die im In⸗ ihren gewöhnlichen

eamte der Reichsfinanzverwaltung, der n , der Staatsan⸗ ir , bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. zuführen. O 2011 B 2888/35 St. Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannte Steuerpfli tige, falls

das

gefordert,

er Steuerpflichtigen

estzunehmen und sie gemäß § 11 Ab satz ? des hee h lich e c he es un⸗ t, berzüglich dem Amtsrichter des ezirks, , , i ge e ese. uführen. t.⸗ freu ich gil 14/1968. . Verlin W 15, 9. März 1939. Finanzamt Wil mer sbors. Qord.

Unterschrift.

Veröffentlichung dieser zum Zwecke der J

st, daß er zur Zeit der

enntnis von der Be⸗ und daß ihn an der Un⸗

am 1.

8710

11567 ii s

geb.

zum Deutschen Rei

Mr. 79

Zweite Beilage

Ane Druckauftrãge müũssen aus einseitig beschriebenem Papier

völlig druckreif eingesandt werden. Art und Wortkürzungen werben vom Verlag

nderungen redaktioneller nicht vorgenommen.

Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit liegt können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.

I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

B21] Steuersteckbrief

und Vermögen sbeschlagnahme.

Der Bankier Berthold Baumgarten, geboren am 19. 2. 1872 zu Frankfurt ga. O., zuletzt wohnhaft in Berlin Wözö, von⸗der⸗Heydtstr. 16, zur Zeit in Holland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 2316, RM, die Okt. 1938 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 1j voin Hundert für jeden auf den ö der Fälligkeit folgenden angefangenen Monat. .

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 1934 S. 599; Reichsgesetzbl. I 1931 S. 699; 1932 S. 571; 1954 S. 392, gal; 1935 S; 860; 1937 S. 1385; 1939 S. 125) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer Yk Zuschlägen, auf die gemäß 5 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuer esetzes Festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstan⸗ denen und entstehenden Kosten be⸗ schlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im n. land einen Wohnsitz, ihren gewöhn⸗ lichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz f, das Verbot, Zahlungen oder onstige Leistungen an den Steuer⸗ pflichtigen zu bewirken; sie werden iermit aufgefordert, unverzüglich, pätestens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten ,, Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zu⸗ stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. .

Wer nach der ,,, dieser Bekanntmachung zum Zwe e der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Absatz 1 des Reichsfluchtsteuergefetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann be⸗ freit, wenn er beweist, daß er zur Zeit

Der Leistung keine Kenntnis von der

Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft, Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine An äioer f cht vorsätzlich vder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Absatz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ esetzes sofern nicht der Tatbestand er Steuerhinterziehung oder der Steuegefährdung (68 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 8 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei., und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats⸗ anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland

betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen und ihn gemäß S8 11 Absatz 2 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme * . vorzuführen. O. 2011 Str. L.

Berlin Charlottenburg, 11. 8. 1989. Finanzamt Tiergarten. Unterschrift.

lõꝛ?] Steuer teckbrief und Vermögen sbeschlagnahme. Die Rentnerin Wwe. Adolf Mann, Julie Sarg Altstädter, geboren am 5. 3. 1867 zu Weinheim, zuletzt wohn⸗ in Köln⸗Bayenthal, Hermann⸗

hmaft . 2, 6 Zeit im Auslande,

6 dem Reich eine Reichsflucht⸗ teuer von 8592,83 RM nebst einem Zuschlag von 1 v. Hundert für jeden auf den als Auswanderungstag sest⸗ gesetzten 18. November 1558 folgenden angefangenen Monat. Der Zuschlag ist bis zum 31. 3. 1935 von 15 5 R. zu berechnen.

Gemäß 5 9 Ziff. 2 ff. der Reichs⸗ fluchtstenervorschiften, Reichssteuerblatt 1234 Seite 599. Reichsgesetzblatt 1935, Seite soil, Reichsgesetzblatt 1931, Seite 599, Reichsgesetzblatt 1936, Seite 961, Rei . 1932, Seite 571, Rei sgefetzblatt 1937, Seite 1385 Reichsgesetzblatt 1934,

Reichsabgabenordnung)

Seite 392, Reichsgesetzblatt 1939, 1 Seite 125, wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüuͤche auf Reichs⸗ 6 nebst Zuschlägen, auf die . §z. 2 Ziff. J a. 4. O. festzu⸗ etzende Geldstrafe und alle im Steuer—⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natür— lichen und rf e Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die der Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtige eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. I der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un— kenntnis trifft. Eigenem Verschulden 1 das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht 53 wird nach 5 19 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuer⸗Vor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuergefährdung (55 396, 402 der erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (8 415 der w bestraft.

Nach 5 11. Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuer⸗Vorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des . ,, ,. sowie jeder re Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan— waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtige, wenn sie im Juland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die n,, die obengenannte Steuerpflichtige, falls . im Inland betroffen wird, vorläufig estzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuer⸗Vorschriften un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Be— zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. (St.⸗Nr. 253 / 582.)

Köln, den 24. März 1939.

Finanzamt Köln⸗Süd. In Vertretung: Hesse.

523 Bekanntmachung. Betreff:; Entziehung des Doktorgrades des Ernst Morgenxoth, geboren

in Paris. .

Auf Grund des Gesetzes vom 14. Juli 1933 ist der Ernst Morgenroth, ge⸗ boren am 2. 4. 1919 zu Paxis, der deutschen Staatsangehörigkeit für ver⸗ lustig erklärt worden. .

Dem Genannten ist daher der ihm von der Philosophischen Fakultät, J. Ab⸗ teilung der Universität Gießen ver⸗ liehene Doktorgrad durch Beschluß vom 15. März 1939 entzogen worden.

Die Entziehung wird mit dieser Ver— öffentlichung wirksam. Ein Rechtsmittel ist nicht zugelassen.

Gießen, den 28. März 19339. Der Rektor der Ludwigs⸗Universität.

Seiser.

3. Aufgebote.

õd0 Aufgebot. ö.

Die Gewerkschaft „Neue Hoffnung⸗ Landeskrone“ in Wilnsdorf, vertreten durch den Vorsitzenden des Grubenvor⸗ standes, hat in Vollmacht des Josef Rosenbaum das Aufgebot der Kux⸗ scheine Nr. 2, 101 und 10 der Ge⸗ werkschaft Neue Hoffnung⸗Landes⸗ krone“ in Wilnsdorf (Kreis Siegen), eingetragen im Gewerkenbuch auf den Namen 6 Josef Rosenbaum in Köln, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 31. Oktober 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 77, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, , mr die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird.

Siegen, den 29. März 19339. Amtsgericht.

gestellten

52

April

chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 3.

1939

lõz 9 Aufgebot.

Die Gewerkschaft „Neue Hoffnung⸗ Landes krone“ in Wilnsdorf (Kreis Siegen), vertreten durch den Vor— sitzenden des Grubenvorstandes, hat das Aufgebot des Kuxscheines Nr. 969 der Gewerkschaft „Neue Hoffnung⸗Landes⸗ krone“ in Wilnsdorf, im Gewerkenbuch eingetragen auf den Namen des Ema nuel 8 in Bochum, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 6 spätestens in dem auf Dienstag, den 31. Oktober 1939, vormittags 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Zimmer 77, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Siegen, den 29. März 1939.

Amtsgericht.

527 . Aufgebot.

Die Städtische Sparkasse in Bremer⸗ haven hat das Aufgebots verfahren zum Zwecke der Kraftloserklärung des an⸗ geblich verlorengegangenen, von ihr ausgestellten Sparkassenbuches Nr. 29 000 (Inhaber S. Goldner, Wefser⸗ münde⸗G., Ludwigstraße 4) beantragt und den Verlust dieses Buches . haft gemacht. Der Besitzer dieses Sparkassenbuches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 13. Sktober 1939, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Bremerhaven, Am Hafen g, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte

anzumelden und das Sparkassenbuch

vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

Bremerhaven, den 28. März 1939. Das Amtsgericht.

528 Aufgebot.

Die Firma Westdeutsche Werkzeug⸗ maschinen Aktiengesellschaft, ,. Song Kern,, A. G. in Düsseldorf, Graf⸗Adolf⸗Straße 91 a, hat dus Aufgebot angeblich ver⸗ lorengegangenen, am 3. Juni 1938 aus⸗ gestellten, auf die Firma Schmidt, Kranz C Co., Nordhäuser Maschinen fabrik. A. G., Nordhausen, gezogenen, am 3. September 1935 fälligen Akzeptes über 5267.— RM, zahlbar bei der Reichsbankstelle Nordhausen zu Lasten des Girokontos von Schmidt, Kranz K Co, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 2. November 1939,

9 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—= richt, Sedanstrgße 10, Zimmer 565, an⸗

beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird. Nordhausen, den 27. März 1939. Das Amtsgericht.

525 Aufgebot.

Der Notar Baetcke, Ahrensburg, hat als Bevollmächtigter des Behördenan—⸗ Alfred Meier, Hamburg, Bürgerstraße 44 IV., dieser mit Gene⸗ ralvollmacht für die Gläubigerin, die Witwe 66 Henriette Georgia Viehoff (genannt Vilmar) geb. Kracke, Ham⸗ burg, Washingtonallee 6, handelnd, das Aufgebot der verlorengegangenen Sypo— thekenbriefe über die im Grundbuch von Ahrensburg Blatt 431 in Abt. III unter Nr. 5 eingetragene Briefhypothek von Het 5009, und unter Nr. 6 einge⸗ tragene Briefhypothek von RM 70090, beide eingetragen für die vorstehend be⸗ ginn, Witwe Vilmar, beantragt. Die Inhaber der Urkunden werden aufge— fordert, spätestens in dem auf den 17. Oktober 1939, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Ahrensburg, Zimmer Nr. 15, anberaumten Auf⸗— gebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur— kunden erfolgen wird.

Ahrensburg, den 30. März 1939.

Das Amtsgericht.

Bekanntmachung. Die Bauersehefrau Margarete Roth

'in Theuern, Hs. Nr. 13, hat als Gläu⸗

bigerin das Aufgebot des verloren— gegangenen Grundschuldbriefs über die im Grundbuch für Theuern Band 3 Blatt 151 Seite 491 Abt. III Nr. 8/V für die Metzgersehelente Josef und Margareta Ehbauer von Theuern auf dem Anwesen Hs. Nr. 34 in Theuern am 6. 5. 1929 eingetragene Grundschuld zu 600) RM mit Zinsen zu jährlich 8 v. S. beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 18. Juli 1939, vorm. 9 Uhr, Zimmer 34 des Amtsgerichtsgebäudes. anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Amberg, den 28. März 1939. Amtsgericht Amberg. Unterschrift.)

526 Aufgebot.

Auf den Antrag der Heinrike Man⸗ gold geb. Staudenmayer. Wagners⸗ ehefrau in Blaubeuren, wird das Auf⸗ gebot erlassen zum Zweck der Todes⸗ erklärung des am 19. April 1889 zu

Blaubeuren geborenen, im Inland zu⸗ letzt in Blaubeuren wohnhaften, * dem Jahr 1913 verschollenen Johannes Staudenmayer. Aufgebotstermin wird bestimmt Montag, den 16. Oktober 1939, nachm. 2 Uhr, vor dem Amtsgericht Blau— beuren. Johannes Staudenmayer wird aufgefordert, sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Johannes Staudenmayer zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, späiestens im Aufgebots⸗ termin dem Amtsgericht Blaubeuren Anzeige zu machen.

Blaubenren, 29. März 1939. Amtsgericht. AgGgRat Klumpp.

531 Aufgebot.

Frau Frida Schurr geb Hauser in Derendingen hat die Todeserklärung ihres Ehemanns Paul Schurr, geb. am 17. März 1899 in Winnenden, zuletzt wohnhaft in Winnipeg (Kanadas, 206 Alexander Ave, beantragt. Der Verschollene hat sich spätestens im Auf⸗ gebotstermin am 11. 10. 1939, 10 Uhr, hier zu melden, sonst wird die Todeserklärung ausgesprochen. Alle, welche Auskunft über Leber oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. . Amtsgericht Schorndorf (Württ.). 532 .

Die Katharina Rau geb. Fischer, Landwirtsehefrau in Steinsfurt, Nichte des Vexschollenen, hat beantragt, den verschollenen Johann Karl Fischer, eboren am 27. Sept. 1852 in Steins⸗ . zuletzt wohnhaft in Steinsfurt, im Jahre 1868/69 nach Amerika aus⸗ gewandert, für tot zu erklären. Der Genannte wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin am

auf

durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß- bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Liegnitz, den 20. März 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

5339) Oeffentliche Zustellung. . Frau Berta Schober geb. acht in Oberlind bei Sonneberg, Streitvertreter: der Rechtsanwalt Möller in Sonneberg, klagt gegen ihren Mann, den Verfreter Rudolf Schober, früher in Schmal lalden, wegen Entziehung der Unter⸗ haltspflicht und weil er sich dem Trunke ergeben habe, auf Scheidung aus Schuld des Verklagten. Sie ladet den Verklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der 3. Zivilammer des Landgerichts zu Meiningen auf Freitag, den 9. Juni 1939, Hinz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen.

Meiningen, den 30. März 1939.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5(4I Ceffentliche Zustellung.

Der minderjährige Friedrich Georg Fleckenstein, gesetzlich vertreten durch das Bezirksjugendamt in Berchtesgaden, er⸗ hebt gegen den Unterlagerführer Hein⸗ rich Schmitt, früher in Oberau bei Berchtesgaden, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Klage und beantragt, zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte als Vater des von der Ka⸗ tharina Kraus am 1. Februar 1988 un- ehelich geborenen Kindes 5 Georg Fleckenstein gilt. 2. Der Beklagte wird verurteilt, an die Klagepartei für die Zeit von der Geburt des Kindes, d. i. vom 1. Februar 1938, bis zu dessen 16. Lebensjahr eine vierteljährlich vor⸗ auszahlbare Unterhaltsrente von monat⸗ lich 0 HM zu entrichten. 3. Der Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits

Donnerstag, den 19. Oktober 1939, nachmittags 15 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 1. Stock, Zimmer Ur. 3, zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht anzuzeigen.

Sinsheim (Elsenz), 25. März 1939.

Amtsgericht.

Beschluß

533

nach dem am 1I7. April 1916 verstor⸗ benen Schlächtermeister Sermann Cohn am 21. Oktober 1916 ausgestellt worden ist, wird für kraftlos erklärt.

Berlin, den 29. März 19839. Amtsgericht Berlin. Abteilung 463.

534 Beschluß. . Dem Invaliden Johann Gisbertz in Glehn ist am 17. November 1936 ein Erbschein nach seiner am 5. Juni 1935 in Glehn verstorbenen Ehefrau Gertrud geb. Drossart auf Grund gesetzlicher Erbfolge dahin erteilt worden, daß die Verstorbene von ihrem Ehemann zu Anteil und ihren fünf Kindern zu je „i Anteil beerbt worden sei. Dieser Erbschein ist unrichtig und wird daher für kraftlos erklärt. euß, den 29. März igsg. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

535 Ladung.

Gretchen Müller geö. Gaeth in Malchow klagt gegen ihren Ehemann Franz Müller, unbekannten Aufent— halts auf Ehescheidung (56§5 7, 49 des Ehegesetzes) erhandlungstermin: 6. Juni 1939, 9 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivilkammer 8.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

536 Ladung.

Die Ehefrau Margarete Gertrud Johanna Matterne geb. Dullat klagt gegen ihren Ehemann Gerhard Walther

atterne, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung (8 55 des Ehegesetzes). Verhandlungstermin: 23. Mai 1939, 95 Uhr, vor dem Landgericht Sam⸗ burg, Zivilkammer 8.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

538] Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Irma Bremer geb. Rose in Düsseldorf, Höhenstraße 38. Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Beninde und Malige in Bunzlau, klagt gegen ihren Ehemann, den kaufmannischen Angestellten Paul Bremer, früher in Bunzlau, z. Z. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen , des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Liegnitz auf den 6. Juni 1939,

9 Uhr, mit der Aufforderung, sich

Der Erbschein, der über die Erbfolge!

zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreckkar. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berchtesgaden, Zimmer 5, auf den 10. Mai 1939, 10 Uhr, geladen. C 68 / 88. Berchtesgaden, den 30. März 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

251] Oeffentliche Zustellung.

Die unbekannten Erben der am 14. November 1937 verstorbenen Witwe Alice Lasse, geb. Krews, aus Berlin, vertreten durch den Nachlaßpfleger Rechtsanwalt Rudolf Möller in Berlin W 50, Augsburger Straße 21, klagen gegen Frau Else Webelhorst, geb. Heidtmann, früher in Berlin W, Kur⸗ fürstenstraße 151 bei Schoppe, wegen Miete. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht Schöneberg auf den 17. Mai 1939, iM Uhr, Zimmer 36, geladen.

Berlin ⸗Schöneberg, Grunewald⸗ straße 66 67, den 17. März 1939.

Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.

54 Oeffentliche Zustellung.

Der Wirtschaftsprüfer Georg Wunder- lich, Berlin⸗Tempelhof, Manfred⸗von⸗ Richthofen⸗ Straße 6, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Weidler, Berlin, Kurfürstendamm 179, klagt gegen: 1. Erich Kahn, 2. Frau Helene Kahn, früher in Berlin⸗Schöneberg, Grune⸗ waldstr. 56, auf Zahlung von 310 R. 4A Mietrückstände. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Schöne⸗ 3 Zimmer 46, auf den 25. Mai 1939, 9 Uhr, geladen.

Berlin⸗Schöneberg, 2. März 1933. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 543] Oeffentliche Zustellung.

Der Maurer Reiner Gerhards, wohn⸗ haft in Uebach, Rimburger Str. 14, klagt gegen die Eheleute Figa Szyja, früher Uebach, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen Räumung und Miet⸗ nn, mit dem Antrage auf kosten⸗ ällige Verurteilung zur Räumung und Zahlung. Der Kläger lädt die Beklag⸗ ten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Geilenkirchen. 8 225, Zim⸗ mer 32, auf den 24. ai 1939, vorm. 9 Uhr.

Geilenkirchen, den 27. März 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

544 Oeffentliche Zustellung.

Der praktische Arzt Dr. med. Fritz Breitenborn in Schmalnau klagt gegen die Witwe Pauline Kupfer geborene Nordheim, früher wohnhaft in Brückenau, mit dem Antrag, die Be⸗ klagte zu verurteilen, die im Grund⸗ buch von Schmalnau Band VI Ar⸗ tikel 189 eingetragenen Grundstücks⸗ parzellen Nr. 1554 38, 1555/38 und 1556 38 frei von Rechten und An⸗ sprüchen Dritter an den Kläger aufzu⸗ lassen. Die Beklagte wird zur Güte⸗ derhandlung, gegebenenfalls zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits

in der öffentlichen Sitzung des Amts