Bentralhandel sregisterbeilage zum Neichs · und Staatsanzeiger ger. 80 vom 4. April 1939. S. 6
treuung der auf Grund der vorstehen⸗ den Vermittlung tätigen Unternehmer und Fahrzeuge, 8. durch Unter⸗ stützung bei der estsetzung und Er⸗ rechnung angemessener Preise in Zu⸗ sammenarbeit und mit Geuehmigung ber zuständigen staatlichen Stellen (Preiskommissar). durch Einziehung der Entgelte für die geleisteten Arbeiten, durch Vermittlung bei der Beschaffung notwendiger Sachleistungen, wie Brenn⸗ stoff und Ersatzteillieferungen, durch Unterstützung bei der Vornahme not⸗ wendiger Reparaturen, durch Vermitt⸗ lung der Belieferung mit neuen Fahr zeugen usw. . Magdeburg, den 29. März 1939. Das Amtsgericht. Abt. 8. Meyenburg, Erignitz. 183 Gn. R. 15, Bankverein Meyenburg (Prignitz, e. G. m. b. S., Meyenburg. Die Firma ist geändert in: Volks⸗ bank Meyenburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Meyenburg, den 27. März 1939. Das Amtsgericht. Miro. 181 Genossenschaftsregister Amtsgericht Mirow. Mirow, den 20. März 1939. Löschung. . Schillersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Schiller s⸗ dorf (Mecklenburg). ö Die Vertretungsbefugnis der Liqui- datoren ist beendet.
Abt. 2. Gn.⸗R. 7.
Niehl. l86
In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Niebüll ist bei der Spar- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Neukirchen folgendes eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinsame Maschinenbenutzung. Der §z 2 der Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 12. 1938 geändert.
Niebüll, den 18. Februar 1939.
Das Amtsgericht.
HR ehna, Meckelb. . [74186 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Firma Spar— und Wirtschaftsgenossenschaft Kirch Gram⸗ bow, e. G. m. b. H. in Kirch Grambow eingetragen: ; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 3. Februar 1939 ist 8 2 der Satzung ergänzt worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 4. Stromver⸗ sorgung, 5. Zuchttierhaltung. Rehna, den 20. März 1939. Das Amtsgericht.
Sanrburg, Bz. Trier. 186 Bei dem unter Nr. 1 des Genossen⸗ schaftsregisters eingetragenen „Wil⸗ tinger Spar- und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Wiltingen“, ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 8. und 22. Januar 1939 aufgelöst. Liquidatoren sind:; Nikolaus Karges, Wiltingen, Mattias Lambert, Wiltingen. Amtsgericht Saarburg, 25. März 1939.
sSenftenl-erg, Lausitz. 1487
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei Nr. La, „Vereinsbank Senftenberg e. G. m. b. H.“: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: „Volksbank Senftenberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ k Haftpflicht, Sitz Senftenberg
Amtsgericht Senftenberg Nd. Lausitz, den 29. März 1939.
Sögel. 488
In das hiesige Genossenschaftsregiste Nr. 44 ist zu dem Landwirtschaftlichen Consumverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holte folgendes eingetragen:
An Stelle des bisherigen Statuts ist das neue Statut vom 2. 12. 1938 ge⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Land⸗ wirtschaftliche Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft Holte, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗
flicht in Holte, Kreis Meppen. Gegen⸗ tand des Unternehmens ist jetzt: 1. ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von er e guck?⸗ toffen und Gegenständen des landwirt⸗ chaftlichen Betriebes sowie von Brenn⸗ toffen, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. die Förderung der Maschinenbenutzung, 4. Verkauf landwirtschaftlicher Ma⸗ schinen.
Amtsgericht Sögel, 9. März 1939. Stadlthagem. 1489
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Verbrauchergenossenschaft
zollhagen, eingetragene e fe a mit beschränkter Haftpflicht, in Polt⸗ hagen folgendes eingetragen worden:
a) Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 2s. Februar 1939 ist eine neue Mustersatzung beschlossen wor⸗ den. b) Bekanntmachungen erfolgen durch Einrücken in die „Schaumburg, Schaumburg ⸗Lippische Landeszeitung? unter der Firma der Genossenschaft mit Unterzeichnung mindestens zweier Vor⸗ standsmitglieder, und wenn die Bekannt⸗
ja
* Vorstandsmitglieder abgegeben
schaft gerichtlich und außergerichtlich
darfsgütern in eigenen Betrieben.
Stadthagen, den 28. März 1939.
Das Amtsgericht.
Stolp. Pomm. 1490 Amtéägericht Stolp, 28. März 1939.
Genossenschaftsregistereintragung Nr. 154 bei der Kartoffelflockenfabrik Klen⸗ zin e. G. m. b. H. in Klenzin. Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Weiden. ö. 1491
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: . ; ;
Bulldogg⸗Dreschgenossenschaft Pressath und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz: Pressath. Die Generalversammlung vom 23. März 1939 hat Aenderungen des Statuts nach Maßgabe der ein⸗ gereichten Niederschrift beschlossen, be⸗ onders die Umwandlung der Genossen⸗ schaft in eine solche mit unbeschränkter Haftpflicht. Das laufende Geschäfts⸗ jahr endet mit dem 31. Dezbr. 1939 künftig ist sodann das Geschäftsjahr das Kalenderjahr. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Bulldogg⸗Dreschgenossen⸗ schaft Pressath und Umgebung, e. G. m. u. H.
Weiden (Oberpf.), den 29. März 1939. Amtsgericht — Registergericht. Weilburg. 1492 Genossenschaftsregister Amtsgericht Weilburg. Veränderungen:
In das Genossenschaftsregister Nr. 69 (Arbeitsgemeinschaft der Schreiner⸗ meister im Oberlahnkreis, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Weilburg) ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 2. 1939 aufgelöst. Der bisherige Vorsitzende Schreinermeister Wilhelm Pfeiffer in
Weilburg ist Liquidator. Weilburg, den 24. März 1939. Amtsgericht.
Wöllstein, Hessen. 494 In dem Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wurde bezüg⸗ lich des landw. Confumvereins e. G. m. b. H. in Fürfeld am 30. März 1939 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Sep⸗ tember 1938 wurde die Firma geändert in: Landwirtschaftliche Bezugs- u. Ab⸗ , e. G. m. b. H. in Für⸗ eld.
Wöllstein, den 30. März 1939.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Aachen. 495 In das Musterregister wurde ein⸗ getragen:
Nr. 245. Mathias Stollenwerk, Fahrradhändler, Aachen, Jülicher Straße 12, 1 Lichtbild eines Fahrrad⸗ gestelles sowie 3 Rohrstücke mit der Driginalbemalung, die unter dem Namen „Stollenwerk“ in den Handel kommenden Fahrräder haben einen Strahlenkopf, der in 3 spitzen Strahlen in einer Länge von 25 em ausläuft; in den äußeren, dem Zuschauer sicht⸗ baren Strahlen ist je ein zuckender Blitz angebracht, ebenso auf der Vor⸗ dergabel, der Blitz selbst ist rot auf silbrigem resp. silbernem Grund, auf dem Sattelrohr ist eine sogenannte Manschette angebracht derart, daß die Farbe dieses Rohres in der Mitte auf etwa 13 16 em unterbrochen ist. In dieser Manschette befindet sich das Bild des früheren Straßenrennmeisters Mathias Stollenwerk, beiderseits ein⸗ gefaßt von je 5 Ringen von innen nach außen in den Farben Grün, Gelb, Schwarz, Rot und Blau, Fabrik⸗ nummer M. S. 1, plastische Erzeungnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Februar 1939, 12 Uhr 30 Minuten. Amtsgericht, 5, Aachen.
Brandenburg, HHavel. Bekanntmachung. „In, das Musterregister ist am 5. März 1939 unter Nr. 398 ein getragen worden:! Lineol Aktiengesellschaft, Brandenburg (Havel, offener Karton mit 54 Mustern für Soldaten, In⸗ dianer und Tiere, Fabriknummern: 5/37 S, 5/1091, 5/109 /2, 5/109 /3, 5109/4, 5 109j5, 5 / 1099/6, 5 / 199 7, 5/199 / 10, 1s25, 1136, 1/37 8, 1144, 1s‚45, 1646, 1147, 11659, 1152, 1153, 1154, 1756, 116566, 1157, 1162 R, 15164, 15165, 166, 167, 1168, 1s76/ 1, 11662, 1176/4, 1791, 1779, 1179/3, 113536, 187, 1125/1. 1125/2, 111298, 2/36, 257, 237 O, 3/30, 337 blau, 3/35 weiß, 337 9, 18419, 184/34, 184/35, 184/46, 50 N, 502 2 N, 540 N, Tag der An⸗ meldung: 4. März 1930 12 kuh lasti⸗ sche Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre.
496
machungen vom Aufsichtsrat ausgehen durch dessen Vorsitzenden. ) ech
//
Amtsgericht Brandenbur (Saveh. Abteilung 7. en .
. ist das Kalenderjahr. e) Willens⸗ erklärungen werden durch mindestens In
Der Vorstand vertritt die Genossen⸗
Die weltere Vertretungsbefugnis regelt §z 15 der Mustersatzung. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Ab= gabe an die Genossen im kleinen, b) die Derstellung und Bearbeitung von Be—
PDortimum.l. 1497 das wen,, ist am 23. März 1939 folgendes eingetragen worden: Nr. 319. Ueter X Grenzdörfer G. m. b. S. in Dortmund, rot be⸗ druckter Faltkarton zur Aufnahme von 12 kleinen Faltschachtelpackungen, offen, Geschäftsnummer 83, an r Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1939, mittags 12 Uhr. Amtsgericht Dortmund.
Dortmund. 414986 In das Musterregister ist am 23. März 1939 folgendes eingetragen
worden:
Nr. 350. Ueter X Grenzdörfer G. m. b. S. in Dortmund, rot⸗ schwarz bedruckter Aushangverkaufs⸗ karton in Plakatform mit der Abbil⸗ dung eines Männer⸗ und Frauen⸗ kopfes, versehen mit einer Gummi⸗ chnur, die zur Befestigung von zwölf Flaschen dient, offen, Geschäfts⸗ nummer 82, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1939, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Dortmund.
Hermsdorf, Kynast. 1499 In unser Musterschutzregister ist am 6. März 1939 folgendes eingetragen worden:
Nr. 157. Josephinenhütte A. G. Kristallglaswerke Schreiberhau i. R., Schutzfrist für „Roxy“ auf 7 Jahre ab 6. 3. 1939, 9 Uhr, verlängert.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast).
Hohenlimburg. õ00 In unser Musterregister ist., unter Nr. 287 bei der Firma öcke Sohn vorm. Moritz Ribbert, Ak⸗ tiengesellschaft, Färberei, Bleicherei, Druckerei, Hohenlimburg, eingetragen, ein versiegelter Umschlag mit 8 Dessins Edeltrachten Nrn. 2919 bis 2 1 Dessins Schantung Verong Nrn. 2927 bis 2930, 2 Dessins Zellwolle „Ragusa“ Nrn. 2931 bis 2932, 4 Dessins Matt⸗ krepp Nrn. 2933 bis 2936, 6 Dessins Lavabel „Lugano“ Nrn. 2957 bis 2942, 3 Dessins Kreppsatin Nrn. 2943 bis 2945, in,, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. März 1939, 12 Uhr 40 Minuten.
Hohenlimburg, den 28. März 1939.
Das Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen. ö0li] In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 10735. Walter Arno Graup⸗ ner, Akkordeontischler, Zwota, ein Ak⸗ kordeonkästchen, dessen sämtliche Seiten⸗ flächen mehr oder weniger stark gewölbt sind, herstellbar in allen Größen, Ge⸗ schäftsnummer 300, plastisches Erzeug⸗ nis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. März 1939, vormittags 10 Uhr 34 Min.
Nr. 10765. Karl Willy Adler, Kaufmann, Klingenthal, ein Diskant⸗ und ein Baßgehäuse für Ziehharmoni⸗ kas, hergestellt aus Zelluloid in einem Stück in neuartiger Ausführung, her⸗ stellbar auch aus Astralon und Perlu⸗ loid, Fabriknummer 200, plastisches Er⸗ zeugnis, offen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. März 1939, mittags 12 Uhr.
Amtsgericht Klingenthal (Sa.),
den 28. März 1939.
Lörrach. 502 Musterregistereintrag. III/1257 Färberei . Appretur Schusterinsel G. m. b. H., Weil a. Rhein, 1 versiegelter Briefum⸗ schlag, enthaltend 1 Muster, Fabrik⸗ nummer: Gaufrage⸗-Dessin 5314, pPlasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. März 1939, 9 Uhr. Lörrach, den 23. März 1939.
Amtsgericht. I.
Oelsnitz. Vogtl. lõbd! In das vmustertegister ist eingetragen worden: Nr. 1405. Firma Koch R te Kock in Oelsnitz i. V. 13 Muster für Teppiche, Decken und Läufer im versiegelten Um⸗ schlag Nr. 111, Fabriknummern 2330, 2531, 2332, 2353, G 25ö6ß6, G Z567, 8 25668, G 2570, 6 2571, G 2573, G 2575, S257, G 2579, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. März 1939, vormittags S Uhr 15 Min. Oelsnitz i. V., den 31. März 1939. Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. 504 In das Musterregister ist eingetragen worden: a) bei Nr. 55. Gebrüder Seiden⸗ sticker G. m. b. S., Glasfabrik, Senf⸗ tenberg Il, N. L., 1 Muster für ein⸗ , e. und gezogenen Schirm für eleuchtungskörper, der aus hellem — oder farbig — transparentem Glas mit auf der Innenfläche angebrachtem Lüsterdekor in verschiedenen Farben be⸗ steht, die durch einen Emailleüberzug e n fh Farbtönung von innen ab edeckt sind, briknummer 3345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. 11. 1938, Io, is Uhr, eingetr. am 24. 3. 1939. b) bei Nr. 56: Robert Kuppert, G. m. b. S., Glasfabrik, Almahütte,
und sonstigen Gläsern in gl g g , nn, des
neuartige Aderungen unterbro briknummern F172, F174,
Schutzfrist 3 Jahre,
en
28. 9. 1939. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz.
in Gablenz b. Stollberg, Damensportstrumpf, kombiniert einem 1M breiten an das Knie gewirktem Stück und von da ab bis zur Spitze gemustert, offen überreicht und mit der Fabriknummer 6987, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. März 1939, vorm. 8 Uhr 30 Min.
Stollberg (Erzgeb), 27. März 1939.
Amtsgericht.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
813 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 31. Mai 1938 in Kemnade verstorbenen Kauf⸗ mannes Friedrich Steinhage ist auf Antrag des Landes Braunschweig, ver⸗ treten durch den Braunschweigischen Finanzminister, am 31. ärz 1939, 11450 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Abels, mr, me,, ffener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 20. April 1939. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 26. April 1939, 107 Uhr. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Eschershausen.
Freiburg, Breisgau. 14 Ueber das Vermögen des heo Lauber, Mechaniker, Inhaäver der Firma Radio⸗Lauber in Freiburg i. Br., Adolf⸗Hitler⸗Straße 238, wurde heute, nachmittags 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Edwin Heres, Freiburg i. Br., Schwimmbadstr. 16. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 25. April 1939. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am Donnerstag, den 11. Mai 1939, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, 1. Stock, Zimmer Nr. 121. Freiburg i. Br., den 29. März 1939. Amtsgericht. A 2. ;
I8erlohkhm. 815 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Schwiedessen in Köln⸗Worrin⸗ gen, Sinnersdorfer Straße 91, ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 28. Januar 1939 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Birkholz, Iserlohn, Wallstraße, ist zum Verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. April 1939, Anmeldefrist bis 20. April 1939, erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 26. April 1939, vorm. 109 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer 14a.
Iserlohn, den 27. März 1939.
Das Amtsgericht.
Lii denscheid. 1816 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Werner Prase, früher in Lüdenscheid in Firma Möbelfabrit Werner Prase, ist heute, 12 Uhr mittags, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Wilhelm chnepper in Lüdenscheid. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 29. April 1939. Anmeldefrist bis zum 29. April 1939. Erste Gläubigerver⸗ , am 10. Mai 1939, vormit⸗ tags 10 . im hiesigen r, ,. Philippstraße Nr. 29, Zimmer z Prüfungstermin am 10. Mai 1939, 10 Uhr, daselbst. Lüdenscheid, den 30. März 1939. Das Amtsgericht.
Eißÿn. . s8i7] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedrich Jürgens in Wanken⸗ dorf ist am 30. März 1939, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Wedemeyer in Plön. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum AN. April 1939. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. April 1939, 10 Uhr. Anmeldun der nkursforderung bis 20. Apri 1939. Plön, den 30. März 1939.
Das Amtsgericht.
Aachen. S818] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Februar 1931 zu Aachen, Kleinmarschierstraße 42, ver⸗ 3. Kaufmannes Maria Hubert ilhelm Bohlen, der in Aachen seinen letzten Wohnsitz hatte, wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. 1939.
glas für alle Arten von Beleuchtungs⸗ und zwar sowohl an⸗ zen Körpers, als auch durch w ene
Fa⸗ F / trö, angemeldet am 26. 2. 1939, 11,905 Uhr, eingetr. am
— — 2 stollbergꝶ, Erzgeb. 505 — In das Musterregister ist unter Nr. 66 a,, worden: Gebrüder Ebert
ein langer aus Doppelrand mit bis
Aschuffenburꝶ. Bekanni machung.
Das Amtsgericht Aschaffe hat mit Beschluß vom 31. Män in dem Konkursverfahren über Vermögen der offenen schaft Joses Sock u. ., eschäft in Aschaffenburg, und 6. Adam und Josef Ha s 6 an Stelle z 6. ärz 1939 verstorbenen hr e
anwalt Dr. burg als bestellt. = Geschäftsstelle des Amtsgericht
ns Seidel in Asch neuen Konkursvern
Frankfurt, Main.
Das Konkursverfahren He Wertheim in Ffm., Bockenheimer straße 72, ist am 37. März 193)
ehoben worden.
Halle, Westf.
Das Konkursverfahren über Vermögen der 6. Gewerk „Industrie“ in Bockhorst Westf⸗
termins
r iermit aufgehoben. Halle (
estf), den 306. März ig Das Amtsgericht.
Miünchen. Bekanntmachung.
20 N27 / 36. Am 30. März 1939 das unterm 6. Februar 1936 übe Vermögen des Josef Brandriß, mann, . in München, nu kannten Aufenthalts, éröffnete kursverfahren als durch Schlußn lung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerit
Pforzheim.
Das Konkursverfahren über Nachlaß des Wirts Karl Kell Pforzheim wurde nach Abhaltum Schlußtermins aufgehoben. Pforzheim, 30. März 1939. Amtsgt
Tettnang. Amtsgericht Tettnang. Das Konkursverfahren über daz mögen des Franz Huber, Ma meisters in Berg, nun in Fried fen, wurde am 28. 3. 1938 nat altung des Schlußtermins aufgeh
i ᷣ—ᷣ—¶Qu—n—
Aschaffenburg.
Bekanntmachung. Die Firma Dr. 4 ? druckerei und Verlagsanstalt, manditgesellschaft in We n J am 30. März 1939 die Exöffnun Vergleichs verfahrens zur Abwe des Konkurses über das Vermöge gengnnten Firma beantragt. ö läufiger Vergleichsverwalter ist be Wirtschaftsprüfer Dr. L. Müllk Aschaffenburg, Weißenburger Sn Geschäftsstelle des Amtsgerichl
Aschaffenburg.
Hamburg. Vergleichsverfahren. Der Kaufmann Wilhelm Paul? Werner, , 24, dern straße 15, alleiniger Inhaber der Forkel X Werner, Hamburg, ninger Straße 23 / 25, Export, hat einen am 30. März 1939 eingega Antrag die Eröffnung des Vergl verfahrens zur Abwendung des kurses über sein Vermögen bean Gemäß 5 11 der Vergleichson wird bis har Entscheidung über R öffnung des Ver . Wirtschaftsprüfer Friedr. C. J. Hamburg, Gextrudenkirchhof 10 vorläufigen Verwalter bestellt. Hamburg, den 31. März 1939. Amtsgericht Hamburg. bteilun
Königswinter. Beschluß. n dem we, , ,, g, treffend das Vermögen des Bau nehmers Heinrich Matthias Obercassel Bonn, ergeht heute, Uhr, gemäß 55 12, 57, 59 V.“ allgemeines Veräußerung sverb hingehend, daß der Schuldner ohne Genehmigung des vorlü Verwalters über Sachen oder rungen, die zum geschäftlichen Privatvermögen des Schuldner hören, verfügen darf. ; Königswinter, 1. April 1939. Amtsgericht.
8. Verschieden
828 Bekanntmachung. Mit Wirkung vom 15. Maj wird der an der Reichsbah Dannen West = Uelzen I Bahnhof Karwitz in Karwitz Dannenberg) umbenannt. Samburg⸗Altonag, im März! Deut sche Reichsbahn Reich sbahndirektion Samb
Grube Ilse, N. L, 3 Muster in Stein⸗
Aachen, den 30. 2 Amtsgericht. Abteilung 5 III.
ndelz
n Konkursverwalters, Rechtsg; chmid in Aschaffenburg, den R
rankfurt / Main, Amtsgericht, Ah
nach erfolgter Abhaltung des 6
Inntmachung über
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
8 2. 22 einschließlich 48 Q Zeitungsgebühr,
Alle Postanstalten nehmen
des Portos abgegeben. Fernsprech Sammel. Nr. 18 33 33.
ochentag abendg. Bezugspreis durch die f .
fur Selbsiabholer bei der Anzeigenstelle 1. 8o monatlich. n,, Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer wie Anzeigenstelle 8 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe koften 8o an, einzelne Beilagen 1. ch. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorberige Einsendung des Betrages elnschließlich
Reichsbankgirokonto Nr. 19183 bei ber Neichsbant in Verlin
gnhalt des amtlichen Teites.
Deutsches Reich.
über die Umsatzsteuerumrechnungssätze auf H die nicht in Berlin notierten aus ländischen ahlungsmittel für die Umsätze im März 1939.
e den Widerruf von Einbürgerungen der deutschen Staatsangehörigkeit.
1d di tkennun d die Aberkennung die Verfallserklärung von beschlag⸗
,, über ten Vermögen. . ; ö der 9. von Vermögensträgern, in deren Ver—⸗ ögen die Vermögensverwaltung der Deutschen Arbeitsfront igewiesen ist. 3. . . ma cnm über den Londoner Goldpreis. anntmachung über die Untersagung der Fortführung des eichäfts betrlebes von Kreditinstituten. ; zunkntachung der Reichs monopolverwaltung für Branntwein. anntmachung KP 711 der Kö für Metalle
z 2 1939 über Hurspreise r Metalle. e,
2
Perlin, Mittwoch, den 5. April, abends
und Preußische Staatsanzeiger erscheint von Freitag, dem 7. Npril, bis ein- schließlich Montag, den 10. pril 1939, nicht.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Betanntmachung.
Die Umsatzsteuerumrechnungs sätze auf Reichs marł c die nicht ,, notierten a , en ahlungs⸗ tel werden im Nachgang zu der Belanntmg r. , April 19395 (Reichsan zeiger Nr. 78 vom 1. Apri . ichssteuerblatt S. 5362) für die um sãätze im März
e folgt festgesetzt: Nr.
—
Einheit
100 Dollar
100 Dollar 100 Pesos 100 Juan 100 Pesos lo0 Soles
100 Sowjetrubel
Staat
Britisch⸗Hongkong
Britisch⸗Straits⸗ Settlements
Chile
China
Mexiko
Peru
ünion der Sozialisti⸗ schen Sowjetrepubliken
Berlin, 5. April 1939. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Hedding.
—
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 2 des Gesetzes über den Widerruf von r der deutschen Staats. 6 . 1S. 480 erkläre ich
Reichsminister des Aus. tschen
dorf, Behr, Sala,
Prag, Behr, Gerhard, geb. am Behr, Isolde⸗Marie, geb. 6. Biermann, Heinz, geb. am 20. 1.
geb. Richter, geb. am 16. 1. 1872 in
25. 1. 1914 in Riel, r am 25. 1. 1914 in Ftiel, 1906 in Berlin,
Staatsangehõrigleit
1ů85 —— W An 68, Wilbelmstraße 32 oder 8e
ben werden sollen. - Befri e d, , ee, dee,
unterstrichen
. / v . — ig. Worte etwa durch Fettdrud Sperr drucd — Vermerk am Rande) ete můssen d Tage A lle eingegangen sein.
* 5*
Poftschecktonto: Berlin 41821 1939
Biermann, Margot, geb. Ehrenberg, geb. am 1. 8. 1910 in Berlin⸗Schöneberg,
Brisch, Hans Ernst, geb. am 14. 4. 1887 in Königs⸗ berg / Nm.,
Brisch, Claus, geb. am 22. 12. 1923 in Berlin,
Brünell, Ernst, geb. am 24. 5. 1891 in Köln,
Brünell, Edith Sust, geb. Szamatotsti, geb. am 2. J. 1905 in Berlin,
Brünell, Gerda, geb. am 17. 4. 1926 in Köln,
Brünell, Albert Ludwig, geb. am 4. 8. 1934 in Köln, . .
Dr ey, Paul, geb. am 15. 12. 1884 in München,
Drey, Elisabeth, geb. Pflaum, geb. am 5. 12. 1897 in Fürth / Bay. ö.
Drey, Herta Margot, geb. am 25. 8. 1918 in Mä hen,
Eck ste in, Ruth, geb. Friedmann, geb. am 11. 5. 1916 in Nürnberg,
Engel, Robert John, geb. am 13. 9. 1906 in Hamburg,
Eng el, Ida, geb. Wohlgemuth, geb. am 30. 8. 1911 in Hamburg, . . En gel, Elieser Emil, geb. am 30. 9. 1931 in
4 Ur ö. d . . ; ⸗ * Ary Simon, geb. am 12. 1. 1934 in 28. k geb. am 5. 3. 1890 in ülzheim, eibelm ann, Minna, geb. Herz, geb. am 20. 10. 902 in Neckarsulm, — eibelm ann, Waltraud, geb. am 11. 2. 1920 in andau, 25. Fließ, Hans, geb. am 15. 12. 1890 in Stargard Pommern), . 26. . ie ß, Grete, geb. Samuel, geb. am 22. 10. 1885 in remen, 27. Fraenkel, Gerda, geb. Reiß, geb. am 6. 18. 1908 in Tilsit, .
28. Fraen kel, Ariane, geb. am 22. 3. 1931 in Breslau, 29. Fraenkel, Hans Albert, geb. am 1J. 3. 1932 in Ter gde . g0. From m, Berta, geb. am 26. 12. 1909 in Nördlingen
Bayern), . g1. Gernsheimer, Alexander, geb. am 6. 1. 1886 in Pfungstadt, 32. Gernsheimer, Mina, geb. Sender, geb. am 25. 2. 1889 in Tholey, . Gernsheimer, Walter, geb. am J. J. 1919 in Saarbrücken, ᷣ Gold ste in, Ernst, geb. am 27. 5. 1891 in srefeld,
Gold stein, Lydia, geb. Buthmühlen, geb. am
I9. 1. 1907 in Krefeld,
Gold ste in, Vera, geb. am 16. 6. 1933 in Krefeld, Grüneberg, Franz, geb. am 20. 2. 1900 in Altona, Grüneberg, Maria Gertrud, geb. Wallenfang, geb.
am 29. 8. 1963 in Bonn, . Grünebaum 96 Alfred, geb. am 3. 2. 1899 in
Nierstein (rs. Oppenheim),
Grünebaum, Stella, geb. Kaufmann, geb. am S8 23. 19065 in Rierstein (Krs. Oppenheim), Grünebaum, Berta Inge, geb. am 22. 1. 1934
in Mainz, ö . Grunauer, Georg, geb. am 28. 7. 1881 in Berlin, Hamburger, Leopold, geb. am 10. 11. 1887 in
Rimbach (Odenwald), . Hamburger, Mathilde Anna Wilhelmine, geb.
Pferdekämper, geb. am 13. 12. 1901 in Weida,
Hamburger, Hans Jakob, geb. am 14. 83. 1928
in Stuttgart, .
Samburger, Erika, geb am 13. 4. 1930 in
Stuttgart, Herrmann, Kurt, geb. am 20. 3. 1886 in Berlin,
48. Herrmann, Jeanne, geb. Kaufmann, geb. am 14. 4. 1900 in Antwerpen, . U
49. Serr mann, Walter, geb. am 16. 4. 1922 in .
23. 24.
60. 6 Lieselotte, geb. am 3. 4. 19265 in ünchen,
51. Serx heimer, Hans, geb. am 14. 1. 1896 in Frank⸗ furt / Main,
52. He rrheimer, Hilde, geb. Gerberg, 9 12. 1903 in East⸗ London (Südafrika), .
53. Herxheimer, Hella Ruth, geb. am 23. 8. 1928 in Gotha,
54. Serxheim er, Marianne Julia, geb. am 23. 8. 1930 in Berlin⸗Charlottenburg, ;
55. Heymann, Anna, geb. am 6. 4. 1895 in Köln,
56. Heymann, Arnold, geb. am 23. 4. 1881 in Dort⸗ mund,
5J. Seym ann, Emilie, geb. Goldschmidt, geb. am 11.1. 1880 in Wien, . ;
58. Hirsch Heinrich, geb. am 26. 7. 1868 in Schweinfurt,
59. Hoch child, Philipp, geb. am 29. 12. 1883 in Frank⸗ furt / Main,
60. Kahn, Otto, geb. am 1J. 11. 1900 in Frankfurt / Main,
61. Kahn, Elisabeth, geb. Klaiß, geb. am 1. 5. 1907 in Ludwigshafen, .
62. Knobloch, Wolff, geb. am 3. 5. 1879 in Pudewitz (Krs. Posen Ost), .
63. Knobloch, Margarete, geb. Abrahamsohn, geb. am 15.2. 1876 in Berlin,
64. Knobloch, Ernst, geb. am 18. 2. 1808 in Bln. Char⸗ lottenbg., ö
66. Kaufmann, Leopold, geb. am 2. 4. 1878 in Ell⸗ wangen / Jagst (Württemberg),
66. Kaufmann, Isabella, geb. Gideon, geb. am 1. 10. 1889 in Frankfurt / Main, .
67. Kaufmann, Gerda, geb. am 17. 2. 1914 in Frank⸗ furt /Main, .
68. Kaufmann, Werner, geb. am 3. 4. 1917 in Frank⸗ furt / Main, .
69. Lam m, Justin, geb. am 21. 1. 1900 in Nürnberg,
J0. Lam m, Rosa, geb. Rosenau, geb. am 16. 6. 1905 in Gunzenhausen ittelfran ken), ; J1. Sam m, Max, geb. am 16. 12. 1929 in Nürnberg,
72. Lauter, Leo, geb. am 12. 4. 1893 in Neidenburg / Osipr. —
73. Lauter, Lola, * Wolff, geb. am 15. 8. 1897 in Berlin⸗Charlottenburg,
14 Lauter, Erich Wolfgang, geb. am 19. 6. 1925 in Elbing / Ostpr., .
J15. Lau ter, Wolfgang, geb. am 14. 10. 1926 in Elbing Ostpr., . .
76. Lauter, Eva Ruth, geb. am 30. 12. 1928 in Elbing / Ostpr., .
77. Sazarus, Josef, geb. am 24.2. 1894 in Trier,
J8. Lazarus, Johanna, geb. Wolf, geb. am 8. 1. 1893 in Esch (Luxemburg), .
79. Löwinsky, Kurt, geb. am 26. 4 1886 in Berlin,
80. Lö winsty, Malie, geb. Rothschild, verw. Freuden⸗ berger, geb. am 20. 3. 1890 in Fürth Bayern),
81. Marx, Martin, geb. am 13. 5. 1895 in München,
82. Marx, Margarethe, geb. Feibel, geb. am 24. 6. 1900 in Berlin, ;
83. Marx, Helene, geb. am 30. 5. 1926 in München, .
84. Marx, Robert Simon, geb. am 26. 5. 1929 in München, ! .
S885. Melling, Leo, geb. am 16. 3. 1905 in Püttlingen
(Saarbrücken),
86. Meyer, Friedrich Wolff Max, geb. am 18. 3. 1875 in Berlin,
87. Meyer, Erna Minka, geb. Meyerhof, geb. am 15.6. 1888 in Berlin, ᷣ
88. Meyer, Elisabeth⸗Therese, geb. am 8. 5. 1912 in Berlin⸗Wilmersdorf, . ᷣ .
89. Moos, Willy, geb. am 15. 4. 1887 in Hechingen⸗ Hohenzollern, .
90. Pollkrla ck, Alfred, geb. am 5. 9. 1891 in Schieroth,
91. Pollack, Martha, geb. Michel, geb. am 10. 11. 1882 in Breslau, * . 92. Ransenberg, Otto Johannes Julius, ; 3. 2. . Ars. Meschede), Ludwig, geb am 11. 6. 1909 in Leer, geb. am 16. 6. 1902
geb. am
93. Rosenste in, 94. Rosen stein, Helene, geb. Levy, in Düsseldorf,