Reichs, und Staatsanzeiger Nr S1 vom 5 April 1939. S. 4
Wirtschaft des Auslandes.
(Fortsetzung.)
atusweis der B33. vom 31. März 1939.
Basel, 5. April. Der Ausweis der BIZ. vom 31. März 1939 weist gegenüber dem Vormonat eine um 10,534 Mill. sfr auf 606, 52 Mill. sfr erhöhte Bilanzsumme auf. Die Einlagen der Zentral⸗ banken für eigene Rechnung haben um 12,56 Mill. sfr auf 143,52 Mill. sfr zugenommen, die Einlagen für Rechnung Dritter um o, 10 Mill. sfr auf 1,82 Mill. fr. Andererseits haben sich die Gelder auf Sicht um 20,27 auf 32,573 Mill. ffr erhöht. Rediskontierbare Wechsel und Atzepte haben sich um 1,3537 auf 216,92 Mill. sfr er⸗ mäßigt. Andere Wechsel und Anlagen zeigen einen Rückgang um 12,79 Mill. sfr auf 258,73 Mill. ffr.
Regelung der schwedisch⸗französischen Handels⸗ beziehungen für 1989.
Paris, 4. April. Die französische und die schwedische Re⸗ gierung haben, wie das Handelsministerium mitteilt, zur Festigung und Erweiterung ihrer Wirtschaftsbeziehungen ein Ab⸗ kommen geschlossen, das ihre Handelsbeziehungen für das Jahr 1939 regeln wird. Dieses Abkommen ist im Handels⸗ ministerium durch den Handelsbeirat der schwedischen Gesandt⸗
J
Erste Beilage i Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Tr. SI Perlin, Mittwoch, den 5. April 1939
Berichte von auswãͤrtigen Warenmãärtten Manchester . 4. März. (D. N. B.) Der Gewebemarlt
auf einen festeren Ton gestimmt, obgleich sich der Handel teil wieder bern e r, . , er, auferlegte. Tendenzst waren aber verhältnismäßig gute Umsätze mit Indien unz Dominien. Auch erhielt sich mit dem Inlande laufendes Gest Garne lagen stetig.
— — — —— Notierungen der Kommission des Verliner Metallbörsenvorstan
vom b. April 1939.
(Die Preise verstehen sich ab Lager t ü k für promy
Driginalhüttenaluminium, I 99 0/9 in Blocken 1 9 9 0 1 9 desgl. in Walz⸗ oder Drahtbarren , einn icke — 0 6 . Antimon. degulus .
Feinsilber
Prag, 4. April. (D. N. B.) Amsterdam 15,533, Berlin Zurich 6566,50 nom., Oslo 687,15. Copenhagen 611,25. London 136 90. Madrid — — Mailand 162 30 nom., New Hort 29,223. Paris 77, 45 nom., Stockbolm 706.66, Polnische Noten 545 55 nom. Belgrad 65, 65. Danzig — — Warschau 55 l, 5 nom.
Budapest, 4. April. (D. N. B.) Alles in Pengö⸗! Amsterdam 182 45. Berlin 188, 260, Bukarest 3, 423, London 16,ů 083, Mailand 17,7732, New York 343,55. Paris Fi Prag 11,86, Sofia 4,13. Zürich 77, 10.
Am 8. April bleibt die Börse geschlossen.
London, 5. April. (D. N. B.) New York 468 15, Paris 176 75. Amsterdam 8, 82is,. Brüssel 782, Jialien S9, 3, Berlin 11,567, Schweiz 20,87, Spanien 42,26 B., Lissabon 110,18 Kopen⸗ bagen 22, 40, Istanbul 588, 00 B., Warschau 2c 8] B., Buenos Aires Import fo B., Rio de Janeiro 3,00 BS.
Paris. 4. April. (D. N. B.). (Schlußkurse, amtlich. London 176,76, New York 37, 14. Berlin 15. 154. Jialien 198 69 Belgien 635, 25, Schweig S4, 00, Kopenhagen — — Holland 2004,25. Oslo S889, 5Jo, Stockholm 91ii, 25, Prag — — Helsingfors — — Warschau —— Belgrad — —.
Paris, 4. April. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei- verkehr] London 176, 76 New York 37.75, Berlin — —, Italien 198,70, Belgien 6365, 715. Schweiz — — Kopenhagen — — Holland oe ,. . — — Stockholm —— Prag —— Warschau —— Belgrad — —.
Amsterdam, 4. April. (D. N. 83 6 Berlin Jö, 55. London 8, 8s. New York 1883 aris 499,59. Brüssel zin. Schweiz 1e. o, Italien — * Radrid —— Silo 44,35, Kopenhagen 39,40, Stockholm 45,50, Prag — —.
[. .
Sfentticher Anzeiger.
1. Untersuchungs / und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust ⸗ und Fundsachen,
11. Genossenschaften,
12. Offene Handelß ˖ und Kommanditgesellschaften, 13. Unfall. und Invalidenversicherungen,
11. Bankausweise,
15. Verschiedene Bekanntmachungen.
6. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7ꝛ. Aktiengesellschaften, 8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. b. H.,
133 137
RM für 100 b, früher in München, jetzt unbekannten Aufenthalts, und beantragt zu er⸗ ihrer Vertretung zu bestellen und ihre kennen: Das Urteil des Amtsgerichts Einwendungen in einem Schriftsatz München vom 23. 6. 1930 (Akten⸗ vorzubringen. zeichen: XV A 686/1930) wird dahin Nürnberg, den 31. März 1939. abgeändert, daß der Beklagte an den Geschäftsstelle des Landgerichts Klager ab Zustellung der Klage nun— Nürnberg⸗Fürth. mehr eine je am 1. jeden Monats vor⸗
— — — auszahlbare Unterhaltsrente von mo⸗ natlich M S0, — zu zahlen hat. Der Beklagte Hupert Wrba wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Mittwoch, den 7. Juni 1939, vormittags 9 Uhr,
Stck. 281 General⸗Mining and Finace Corp. Shares, Stck. 300 Bengal Jron⸗ Shares, Stck, 1999 Mexican. Light and Power 4 95 sec. Pref. Shares, Stck. 75, dito 795 first Pref. Shares, Stck. 30 Picecardo Tobacco Manufact., Stck. 225 Montecatini Aktien, Stck. 19 Edison ord., Stck. 19 Soe. Maridional di Electr., Stck. 162 Soc. elettrica del Valdarno, Stck. 17 La Centrale Ser, B, nach den Regeln des gesetzlichen Pfandverkaufs oder den für das betreffende ausländische Recht geltenden Bestimmungen durch die
7 ; : der Aufforderung, einen bei diesem Aue Druckaufträge müssen auf einseitig beschriebenem Papier Gericht, ugelastenen dechtsanm alt.
völlig druckreisß eingesandt werden. Anderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter „Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
z6 60 zg. go
I n Berlin sesigesteute giotjerungen und telegraphi Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vankn⸗
Telegraphische Auszahlung.
1126
Die minderjährige Lisa Hartmann in Hillerse, geb. am 18. September 1938, vertreten durch das Kreisjugendamt in Northeim i. Hann., klagt gegen den
schaft in Paris und den stellvertretenden Direktor für Handels⸗ verträge paraphiert worden. Die Vorteile, die Frankreich für das Jahr 1938 zugebilligt waren, werden auch für das nächste Jahr aufrechterhalten und in gewissen Punkten sogar erweitert, ins⸗ besondere was die Ausfuhr von Wein und Spirituosen nach Schweden anbetrifft. Schweden erhält als Gegenleistung gewisse Vorteile für seine Ausfuhr. Das Abkommen, das jetzt in Kraft tritt, wird in allerkürzester Zeit von dem schwedischen Gesandten in Paris und dem französischen Außenminister sowie dem fran⸗ zösischen Handelsminister unterzeichnet werden.
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 4. April 1939: Gestellt 25 615 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ * . April auf 59, 25 R (am 4. April auf 59,25 R. M)) für
Warschau 960, 80.
166, 75, Amsterdam 220,75, Kopenhagen S6, 75 415,00, Helsingfors 8, 60, Rom 22, 00,
Paris 1145, New York 426,56, 96,50, Helsingfors 8, 90, Kopenhagen 96, )00, Rom 22,60, Warschau S1, 25.
Pfund 24,82, 100 Reichsmark 212, 58.
Zürich, 5. April. (D. N. B.) JIt,do Uhr. Paris 11,8, London 20,857, New Jork 4451 /s, Brüssel 75.024, Mailand 23, 45, Madrid — —, Berlin 178,25, Stockholm 107, 60, Oslo 104,8, Kopenhagen 93, 21, Istanbul 860, 90.
Kopenhagen, 4. April. (D. N. B.) London 22,40 New York 479,569, Berlin 192, 19, Paris 1285, Antwerpen S0, 80) ürich 10765, Rom 265, 40, Amsterdam 264.60, Stockholm 115,65. slo 112,79, Helsingfors 9,95, Prag — — Madrid 54, 00 nom.,
Stockholm, 4. April. (D. N. B.) London 19404, Berlin Paris 11,05, Brüssel 70,25, Schweiz. Plätze 93, 50, Oslo 97,60, Washington arschau 78, 75.
London 19,90, Berlin 170,75, Amsterdam 227,25, Zürich Antwerpen 72,75, Stockholm 102,85,
Oslo, 4. April. (D. N. B.
Mos kau, 30. 31. März. (D. N. B.) 1 Dollar 5,30, 1 engl.
London, 4. April. (D. N. B.) Silber Barren prompt
Aegvpten (Alexandrien und Kairo)...
1 (Buenos ö HJ Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Nio de Janeiro)h ...... Bulgarien (Sofia) . Dänemark ( Kopenhg.) Danzig (Danzig) . England (London). . Estland (Neval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) . aris)..
riechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran) ... Island (Neykjavik) . Italien (Rom und
1 ãqypt. Pfd. 1 Pap · Pel. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden U engl. Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frez. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Nials 100 isl. Kr.
Geld
41,92
3 9047 oz Hö 47, 00 11 666
6s, 13 d. 14 593 2355
132, 18 14,49 43, 18
5. April
o, 146
Brie
42, 00
o, 148
oh o3 16 17 16 Ii. 68
68, 27 b. Ih 6,597
255
132 4 14,51 43,26
Geld
11, 955 11,985 11,96 o, 974 0,578
41,98
2 0? 1769 11556
s, 13 5. 14
132,24 14,49 ö2, 16
0,573
6h98 2355
4. April
Vi Il 0
o, 146 3,047
b z
.
J 132
14 hꝛ
3. Aufgebote.
9 r eeffe der Schuldverschreibungen Anleiheablösungsschuld des Deut⸗ Reiches von 1925 Nr. 1244 889 Nr. 2286 205 über je 12,50 RMA, 1324 438 über 25 Ren sowie der Flosungsscheine dieser Anleiheablö⸗ gsschuld Gr. 37 Nr. 33889 und Gr. 3 50 205 über je 12,50 RM, Gr. 40 23 1538 über 25 i- bie Zah⸗ gssperre gemäß 8 1019 3⸗P.⸗O. er⸗ en. (455. F. 653. 39) zerlin, den 1. April 1939. Amtsgericht Berlin.
18
g Ausschlußurteil vom 22. März
9 ist der verlorengegangene Hypo⸗
kenbrief vom 1. Dezember 1926 über auf dem Plan Nr. 501 a III Vor
n Burgthore, am Eschershäuser Wege“ Grundbuche von Stgdtoldendorf
Staatsangehörigkeit vom 5. Februar 1934 festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als das Land Preußen nicht vorhanden ist. Schwiebus, den 1. April 1939.
Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
1119] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen; 1. Erna. Kosmael geb. Krusemark, Berlin⸗Borsigwalde, Kon⸗ radstraße 4, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Rienhardt, Berlin, Standarten⸗ straße 14, gegen Schlosser Erich Kos⸗ mael, früher in Berlin-Tegel, Brunow⸗ straße 50 — 253. R. 84. 39 —, 2. Emma Klang geb. Hosse, Lüneburg, Untere Ohlinger Straße 29, vertreten durch Rechtsanwalt Wehrhahn, Berlin⸗Karls⸗
für eine solche Versteigerung zuständige Persönlichkeit fl nf meistbietend versteigert werden und daß nach Abzug der Unkosten von dem übrigbleibenden Betrage eine Summe von 2162 35 an den Kläger, zu Händen des Pflegers, ausgezahlt wird, zu 11 auf Zahlung von 2500 KiM, zu 12 wegen Anerken⸗ nung des Widerspruchs gegen Teilungs⸗ plan und Zahlung von 1841556 t- hinterlegter Gelder mit dem Antrage, 1. die Beklagten zu verurteilen, den Widerspruch des Klägers gegen den Tei⸗ lungsplan des Amtsgerichts Berlin—⸗ Lichtenberg vom 8. April 1938 in 2. K. 106. 36 als begründet anzuerkennen, 2. zu bestimmen, daß von der in dem erwähnten Teilungsplan festgesetzten Streitmasse, die beim Amtsgericht Ber⸗ lin⸗Lichtenberg hinterlegt ist, 1841,56 KrM nebst Hinterlegungszinsen an den Kläger ausgezahlt wird, zu 13 mit dem Antrage . Zahlung von 265593 EM nebst 47, Zinsen von 2380 RM ab 1. Januar 1936. Die Beklagten zu 115 sind unbekannten Aufenthalts. Die
Melker Karl Heinz Hermann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Hillerse wohnhaft, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte nach §5 1717 B. G.⸗B. als Vater der Klägerin gilt, 2. den Beklagten zu verurteilen, a) der Klägerin vom 18. September 1938 eine im voraus zu zahlende Unter⸗ haltsrente von 75, — RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 18. 3 18. 6, 18 9 und 18. 12 165. J. zu zahlen, b) die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt worden. Termin zur Güteverhandlung ist bestimmt wor⸗ den auf den 1. Juni 1939, 9 Uhr. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen.
Amtsgericht Northeim, 3. April 1933.
1123 Oeffentliche Zustellung. Die min⸗ derjährige Franziska Bartl, vertreten
vor das Amtsgericht München, Justiz⸗
palast, Zimmer Nr. 66/0, geladen. Ein⸗ lassungsfrist 4 Wochen. München, den 1. April 1939. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München — Streitgericht.
5. Verlust⸗ und Ʒundfsachen.
1127 Aufgebot.
Der Bersicherungsschein M 387 484 vom 23. Oktober 185238 auf das Leben des Herrn Franz Horn aus Nieder Oim, geboren am 19. 7. 1868, ist in Verlust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 3. April 1939. ö Friedrich Wilhelm Lebens versiche⸗
rungs⸗Attiengesellschaft.
1
Mailand) 2 2 2 * ie (Toklo u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Kanada Montrealj. Lettland CNiga) ... . (Kowno / au- na e 9 35 2 Norwegen (Oslo) .. Polen (Warschau, Kattowi ö. ; Portugal Eissabon). umänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay ¶ Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
100 Lire 19Jen
100 Dinar L kanad. Doll. 100 Lats
100 Litas 100 Kronen
100 Zloty 100 Etzeudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken I tũrk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1Dollar
191519, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren
. ] 13,09 191113, Silber auf Lieferung fein 21,25, Gold 14856.
0, H80
b, 9g 24152 4575
41,94 8, 57
47,090 10,58
13, 11 66
b ob 24186 ad. S
42,92 bd, b9
4,10 10,60
13,909 0,680
b, 694 2, 483 418, 75
41,94 58, 59
47,90 10,585
horst, gegen Arbeiter Willi Klang — 252. R. 144. 39 — 3. enn Ehrlich geb. Gill, Finkenkrug, Händelallee 3, vertreten durch Rechtsanwalt Wüllner, Berlin⸗Spandau, gegen Kaufmann Kurt Ehrlich — 220. R. 83. 39 —, 4. Helene Morgner geb. Hause, Hainichen, Turner⸗ 6 e 18, vertreten durch Rechtsanwalt ürschel, Berlin, Hallesches Ufer 36,
n Oberkellner Kurt Morgner, rüher in Berlin, Neue n, ,. 5 bei Grell — 212. R. 608. 38 — , 5. Ver⸗ käufer Siegfried Israel Goldstein, Ber⸗ lin, Ehristinenstraße 38, vertreten durch Konsulent Dr. Hirsch, Berlin, Tau⸗ entzienstraße 7, gegen Toni Heleng Sara Goldstein geb. . früher in Berlin, Christinenstraße 33 — 235. R. I01. 35 — 6. Martha Gruia'geb. Rotte, Berlin, Nürnberger Straße 24 a, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Lenders, Berlin⸗Charlottenburg, Kantstraße 164, gegen Seemann Constantin Gruig — 311. R. 46. 39 — J. Werkmeister Karl Thiel, Wittenau, Brodersenstraße 2, vertreten durch Rechtsanwältin Ilse Hiel⸗ er, Berlin, Leipziger Straße gl, gegen
aria Thiel geb. Babizkaja — 241. R. 105. 39 — „8. Luise Michael geb. Palm, Leipzig C1, Lindenstraße 18 bei Böllecke, vertreten durch Rechtsanwalt Seinsche, Berlin, gegen Drogisten Hans Michael, früher in Berlin — 2s5. R. 124. 39 H. Generalstaatsanwalt bei dem Land⸗ gericht Berlin G. P. A. R. 107. 3) gegen J. Buchdrucker Robert Hevmann Otto Sandner, 2. Ehefrau Ursulg Sand⸗ ner geb. Buetow, früher in Berlin — 251. R. 69. 39 — 10. der minderjährige enn, Mayer, geboren am 29. Fe⸗ ruar 1981, gesetzlich vertreten durch einen Pfleger, Rechtsampalt von Frag— stein und Niemsdorf, Berlin, Augs⸗ burger Straße 35, vertreten durch Rechtsanwalt von Fragstein und Niems⸗ dorf, gegen seine Mutter, Frau Hermine Mayer geb. Hausmann, früher in Zürich, Hottingerstr. V — 240. 9. 260. IZ38 — 11. Hildegard Brendler, Berlin⸗ Charlottenburg, Wielandstraße 10 ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Georg Thier⸗ kopf, Berlin W g. Lennéstraße 6, gegen n, ,, Curt Weißpflug, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Windscheidt⸗ 9 = 213. 6. 33. 39 * 18. Kauf Wilhelm Seelig, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Holsteinische Straße 30, vertreten durch Rechtsanwalt Zunckel, Berlin, Konstanzer Straße 6, gegen 1. Konsul Dr. Julius Gert, alias Ger stel, ? und 3. pp., früher Berlin⸗Wilmersdorf, Eisenzahnstraße & — 206. 0. 165. 39 — jz Kaufmann Bruno Fengler, Berlin, Ahlbecker Straße J, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Ewald Latacz, Berlin bree. 28, 1 Dr. Heinri Goßlich, früher in rlin⸗Klein Mach⸗ now, Steinweg 1 214 0. 417. 38 u 1-8 wegen Ehescheidung, zu 9 au hůich nile der Si zu 19 mit dem An⸗
meg 1. die 6 zu verurteilen, e u Händen *r6 1 nebst
durch ihren Vormund, Frau Franziska Schranzhofer, Rosenheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Naters, Rosen⸗ heim, klagt gegen 1, die Ehefrau Berta Zaumseil, 2. deren Ehemann, Prxi⸗ vatier Zaumseil, beide unbe⸗
1 nd XBlatt. 11 für die Braunschwei⸗ he Staatsbank in Braunschweig aus Schuldurkunde vom 23. September 3 B eingetragene, zu 6 3 verzinsliche enn, Job, 25 RM für 48 ftlos erklärt. Stadtoldendorf, den ö. März 1939. Amtsgericht. 59)
16 Beschlusz.
Am 29. Dezember 1938 ist zu Frank⸗ g, 10
Kläger zu 1 bis 13 laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, n , n, und zwar: zu 1 auf den 25. ai 1939, 10 Uhr, Zimmer B 365, zu Z auf den 31. Mai 1939, 190 uhr, Zimmer 390, zu 3 auf den 2. Juni 1939, 16 Ühr, immer 247, zu 4 auf den 3. Juni 939, 10 Uhr, Zimmer 214, zu 5 auf den 10. Juni 1939, 10 Uhr, immer 211, zu 6 auf den 10. Juni 939, 10 Üühr, Zimmer 245, zu 7
74974 Die Versicherungsscheine A S6 797 AW 320 745, auf das Leben von Herrn Metzgermeister August Voit in Selb / Ofr. lautend, sind abhanden gekommen. Wer Ansprüche aus diesen Versicherun⸗ gen zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Ver⸗ meidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. 3 Magdeburg, den 18. März 1935. Magdeburger Lebens ⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
Berlin, 4 April. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Verkaufspreise des Lebensmittel groß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß: Berlin.) IPreise in Reichsmark.) Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43,00, Langbohnen, weiße, handverlesen bis — — Linsen, kleine, käferfrei 46.90 bis 52, 00, Linsen, mittel, käferfrei 52, 00 bis 58, 09. Linsen. große. käferfrei 58, 90 bis 66, 00. Speiseerbsen,. Viet. Konsum, gelbe — — bis — — Speiseerbsen, Vict. Niesen, gelbe — bis —— Speiseerbsen Viet. extra Riesen, gelbe 53, 00 bis 54,09, Geschl. glas. gelbe Erbsen II 61,00 bis 62,06, Geschl. glas. gelbe Erbsen III 58.900 bis 59,00, Grüne Erbsen 58,00 bis 55,00, Reis: Rangoon“) 26,50 bis 26,509. Saigon, ungl.“ 29,00 his 30,99 Italiener, ungl.') 30,509 bis 31.50, Gerstengraupen, fein, O0 bis 5/0 * 42,56 bis 43,50 F), Gerstengraupen, mittel, C/ 1 *) 41,50 bis 42,50 t. Gerstengraupen, Kälberzähne, O6 *), 35.00 bis 36.00 6, Gerstengrütze ), alle Körnungen 35,90 bis 36,90 ), Haferflocken) Hafernährmittel 46,00 bis 47, 00 H. Hafergrütze ) Hafernährmittel 16,00 bis 47, 060 *), Roggenmehl, Type 997 24,55 bis 25,509, Weizenmehl, Type Si? (Inland) 3455 bis — — Weizengrieß, Type 459 3945 bis — — Kartoffel mehl, hochfein —— bis —— Zucker Melis (Grundsorte) 67,0 bis — Roggenkaffee, lose 39, 10 bis 4010 f), Gerstenkaffee, lose 41409 bis 42,06), Malzkaffee, lose 45,50 bis 4650 4), Rohkaffee, Robusta u. Westafrikaner 266,00 bis 284,00, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 270,00 bis 320, 09, Rohkaffee, gewaschen. Süd⸗ amerikaner 310,00 bis 368,00, Rohkaffee, gewaschen, Zentral- amerikaner 326.00 bis 420,00, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 364,00 bis 399, 00, Röstkaffee, gew, Südamerikaner 39200 bis 500.00. Röstkaffee, gew., Zentralmerikaner 428,00 bis 570, 990, Röstkaffee, gering 340, 0 bis 576,00, Kakao, stark entölt 130,00 bis — — ee, chinej. S10,00 bis 900,00, Tee, indisch
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. April. (D. N. B.) Reichs ⸗ Alt- besitzanleihe 131,00, Aschaffenburger Buntpapier 79,00, Buderus Eisen 106600, Cement Heidelberg 154,00, Deutsche Gold u. Silber 204,00, Deutsche Linoleum 155,25, Eßlinger Maschinen 110,75, Felten u. Guill. 135,50, Ph. Holzmann 186, 90, Gebr. Junghans 8.50, Lahmeyer 115,090 Laurahütte 13,25, Mainkraftwerte S9, 50
e rsmwerie jätsäß. Bolgi n. Safer = Helituf Waldhof
Hamburg, 4. April. (D. N. B.) Schlußkurse. res
Bank 105,59, Vereinsbank 119.50, rn , 3 e. 6. Hamburg ⸗ Amerika Paketf. 60,560), Hamburg ⸗Südamerika 126.65, Nordd. Lloyd 61.50, Alsen Zement 193,09), Dynamit Nobei sl, o, Guano 1098,09 Harburger Gummi Solsten⸗ Brauerei 128, 00, Neu Guinea 203,60, Otavi 2238/6.
Wien, 4. April. (D. N. B.) 6 o“ο Ndöst. Lds.⸗Anl ' 1934 191.56, 5 0 Oberöst. Lds.⸗Anl. 1956 59, go, tz oo Steier⸗ mark Lds. 1934 191,00, 6 , Wien 1igs4 100, 056, Donau⸗ Dampfsch. . Gelellschaft — — . A. E. G.- Union Lit. A — —, Brau A-⸗G. Desterreich = . Brown ⸗Boveri —— Egydyer Eisen u. Stahl 168, 00, „Elin“ AG. f. el. Ind. 13,66, Enzesfelder Metall —— Felten ⸗Guilleaume 116,00 G. f, Gummi Semperit 2,59 G. f, Hanf ⸗ Jute Textil 60,00, Hirtenberger — — Kabel- u. Drahtind. —— Lapp - Finze Ach. — — Leipnik - Lundb. = Leykam⸗-Fosefsthal 85, 05 (34, 60 K.), Neusiedler AG. — — erlmooser Kall —— . Schrauben⸗Schmiedew. 108, 00, Siemens⸗ Schuckert iz oh iz oo Ke. Simmeringer Msch. = Golo. Znnd⸗ waren —— Steirische Magnesit 9ö,. 25 , Steirische Wasserkraft Fin ,, m , . , . apier — —
. „Waagner Biro 167 i Ziegel ——. — 4 — Variable 363 ,
Am sterd am. 4 April. (D. N. B.) 10 görs dj S. Dt. Reich 130 Hung ohne Kettenerll, nicht , n — nat) 17, 26, d 5 , . Funding Loan 1960 -= 1990 7736, Dänische 44 *0½ Frankreich Staatskasse Obl. 1933 43,50, Algemeene Kunff⸗ zijde nig (Aku) 35369 M. Philips Gloeilampenfabr. (Holding⸗Ges) n . M. Lever Bros. u. Unilever N. V. (3 130, 50, Koninti. me,, Mij. tot Exploit. v. Petroleumbronsten 299,50, Philips =, m. Corp. (3) 26 00, Shell Union (38) 9,25 M., Holland e. Lijn 99, ,, Nederl. Scheepvaart Ünie 109475, Rotter- ee Gare, . amscht Lloyd 10,00, „Amsterdam“ Rubber Cultuur Mij. 1945 / M n. andhutter, gepackt 266,60 bis — — (die Butter., Tei Dt, Mieich 1621 Dawes, ohne Kettenerkl, nicht nat . r sich frei Bahnhof Berlin zuzüglich 1530 Rl Tae ö,so Bayern 1925 nat) 153 6, 6 cg Preußen 19575 lgeld be, oh, n, Tilgäner Stangen 30 z z6 b sis 109 a, late ze lege, g sdenschs RVententi., Krez. Knst, ide Kar; . . 40 ο 17200 bis 184.00, echter Edamer 40 1J7ssoß 3, ds Ver. Städteanl. d. Di. Spart. u. Giroverb. 192 8. zihgäls . mbaher. Ehhmentgles (onsseth Wwö o æzi⸗ 1b Gos Deutsche hp. Bant Bin. Pfdbr. nat) —— 9 Els eg Kiamaicnt a r ih, 5 bla . . 3, 9 r. (nat) — . TY Rhein. Wesff. ; ĩ , Vur für Zwecke der menschlichen Ernährung bestimmt. bie Sch. obe eren g Torn e — Hohn . jan n. t) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen. s G3 . (löisries Runies? —— Jäg Job. Hosh ü. q. Numämnssche: 0 zei mmi⸗ Werke d. G. (nat) —— nd gde Hho dei . . Funds 1 nat.) 40,090, r g Lei erichte von auswärtigen Devisen⸗ und nerli. (nicht nat) n, , S4 , nrehe, Wertp apierniãrtten. rg , g, F, g, m, ,,, , . ic. Ho G. G6 oo Siemens i. . ö. 2 Devifsen. Vereinigte Stahlwerke arische zig, 4. April. (D. N. B.)
e, 25 jahr, Serie 0 1Pfund Sterling. . 24,834 1060 RM ve kehr geh 21g. I 109 . (verkehrsfrei)h. 99, 80 100 Franken 100 Franken.. 100 Beliga. ... 100 Gulben 100 Kronen 100 Kronen 100 Kronen
118d⸗Dollar.. 100 Lire wwerkehrs frei).
Albin kannten Aufenthalts, wegen Forderung und Duldung der Zwangsvollstreckung mit dem Antrage, zu erkennen: J. Die Beklagte zu 1 ist schuldig, an die Kläge⸗ rin aus Mitteln des Kreditsperrmark⸗ kontos Nr. 48 810 bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bank in Bremen, RM 420. — zu bezahlen. II. Der Beklagte zu 2 hat die Zwangs⸗ vollstreckung in das Vermögen der Be⸗ klagten zu 1 zu dulden. III. Die Be⸗ klagten haben als Gesamtschuldner die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 79, auf den 9. Juni Io39, vormittags S, 4 Uhr, ge— laden. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Bremen, den 29. März 1939. Die Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts.
— — *
t (Main), Alt Griesheim, der Fa⸗ i, Sebaldus Bolz storben. Er war am 1. 12. 1850 in hppenhausen, Kr. Hersfeld, geboren. ine Eltern waren der Leinenweher homas Jakob Bolz und Marie Katha⸗ a geb. Flügel in Poppenhausen. ein Erbe des Nachlasses bisher cht ermittelt ist, werden diejenigen, schen ein Erbrecht an dem Nachlaß steht, aufgefordert, ihre Rechte späte⸗ ns in dem auf Mittwoch, den Zuni 1939, vormittags 19 Uhr, r dem unterzeichneten Gericht, mmer 1, anberaumten Aufgebots⸗ min bei diesem Gericht anzumelden, sonst die Feststellung erg en wird, ß andere Erben als der Fiskus nicht rhanden sind.
Frankfurt (Main) ⸗Höchst, den März 1939.
Amtsgericht. Abteilung 7. Dohle, Herthtenssffor.
41232 Einberufung der unbekannten Erben. MuDr. Wolfgang Sabbath, TDistrikts⸗ zt in Staab Nr. 5ig, Rosa Sabbath, rztensgattin in Staab Nr. 519, Ehar— tte Sabbath, Studentin in Staab T. 51g, und Hanna Sabbath, Studen⸗ in Staab Nr. 519, sind am 29. Sep⸗ mber 1938 in Staab e eh und aben eine letztwillige Verfügung nicht interlassen. Sb Erben vorhanden sind, t dem Gerichte nicht bekannt. Es be⸗ ellte Serrn ZuDr. Norbert Lammel, echtsanwalt in Staab, zum Kurgtor Verlassenschaft. Wer auf die Ver⸗ assenschaft Anfpruch erheben will, hat nnen einem Jahre von der Kund⸗ sachung an bei dem hiesigen Gerichte dine Erbserklärung einzubringen, widri⸗ fac wird ö r,, 3 zerichte mit denjenigen abgehande 10s gien k itel ihres Erbrechtes nachweisen wer⸗ 6 en; falls sich . erbserklären 66 6 ö. bird, wird der ganze Nachlaß oder * 0,16 . essen nicht angetretener Teil vom 3 re. ob, 9] Ftgate als Kadut eingezogen werden. 1a shfnd 6, 2 Staab, den 27. März 1539. 10h Hengo !? * Das Amtsgericht.
auf den 109. Juni 1939, 10 Uhr, 5 245, zu 8 auf den 24. Juni 939, 11 Uhr, Zimmer 235, zu 9 auf den 29. Juni 1939, 19 Uhr, immer 390, zu 10 auf den 22. Mai 939, 190 unk, Zimmer 1341, zu 11 auf den 31. Mai 1939, 19 Uhr, Zimmer A 333, zu 18 auf den 31. Mai 1939, 10 Uhr, Zimmer 119, zu 13 auf den 7. Juni 1939, 10 Uhr, immer A 104, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Berlin, den 1. April 1939. Landgericht.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
1181 Berichtigung. .
Die in Nr. 72 d. Bl. v. 25. 3. 1939, 2 Beil, veröffentl. Ziehung sliste der Zächsischen Staat sschuldenverwal⸗ tung in Dresden wird unter: Buch= stabe C zu je 500 RM noch durch fol⸗ gende Nummern ergänzt: 7143, 149. 157, 180, 216. 273, 339 und 358.
e e re nr, m n,
7. Aktien⸗ gesellschaften.
August Sübsch ; Attiengesellschaft in Chemnitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 5. Mai 1939, nachmittags 4 uhr, in den Räumen der Allge⸗ meinen Deutschen Credit ⸗ Anstalt, Filiale Chemnitz, Chemnitz. Post⸗ straße 15, stattfindenden ordentlichen Sauptversammlung ergebenst ein⸗ geladen.
bo, 8 0
zb. 83 bb 9 13ts 1582 'izs *
sog CGzois Gzg9 6 2401 20h 2401 1
60, 20 60, 10
55,91 566
ö
———
Aus lãndische Geldsorten und Banknoten.
5. April Geld Brie 20, 8 20,46 16,16 16,22
4,185 .
2,463 2463 0,46 41,80 0, 11
4. April Geld By 20,8 20 16,16 16
4,185 6j
2, 463 2463 O, 4h 41,84 0, 11
51, 92 47,01 11,635 11635
dio. 5 6,565 6 132,01 1532
iz 170 19 d .
2454
Sovereigng. ..... Gold ⸗ Dollars . Amerifanische: 0005 ollar. 14 2 und 1 Dollar.. Argentinische ...
— e 9 9 *
Beigische 3 0 Nederland He ler ig .
Notiz — für . 1 Stüũck
1Dollar . . ap. Peso 1060 . 1Milreis 100 Leva 100 Kronen 100 Gulden Lengl. Pfund
Lengl. Pfund 100 estu. Kr.
1121] Oeffentliche Zustellung.
Der Ernst Brandt, Wylre, Holland, vertreten durch den Hausverwalter Architekt Heinrich Jung in Köln⸗ Nippes, Gocher Straße 6, Prozeß-⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Franz Orth in Köln, klagt gegen die Eheleute Siegmund Koßmann, früher in Köln, Emmästraße 17, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung aus Miet⸗ vertrag mit dem Antrage, die Beklag⸗ ten als Gesamtschuldner durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil zur Zah⸗ lung von einhundertzwanzig Reichs— mark nebst 4*2½ Zinsen seit dem Klage⸗ ustellungstage kostenfällig zu verurtei⸗ len. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht in Köln, Abt. 55, auf den 12. Juni 1939, vormittags 10 Uhr, Zimmer 151, geladen.
Köln, den 31. März 1939.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1120] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Else Schlieper geb. Seebo in Göttingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Milkoweit in Göttingen klagt gegen ihren Ehemann Heinxi Schlieper, früher in Göttingen, jetzt unbekannten Aufenthaltes, auf Ehe⸗ scheidung. Zur mündlichen . lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Landgericht, Zivilkammer 2, in Göttingen auf den 7. Juni 1939, 101½ Uhr, geladen.
Göttingen, den 3. April 1839.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
1121
effentliche Zustellung und Ladung.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung: a) Anna Maxia geb. Gilberg in Köln gegen Maximilian Israel Salomon, b) Katharina geb. July in Köln gegen Johann Schwarz. Ver⸗ handlungstermine; zu a vor der 8. Zivil- kammer am 31. Mai 1939, gi/ Uhr, Zimmer 248, zu E vor der 14. Zivil- kammer am 26. Mai 1939, 9 ühr, Zimmer 223.
Köln, den 1. April 1939.
Der Urkundsbeamte
der Geschäftsstelle des Landgerichts.
960, 00 bis 1400,00, Ringäpfel, amerikan, extra choice — — bis —— Pflaumen 40/ñ50 in Kisten — bis ——, Sultaninen: Type 10 6400 bis 66,0900), Type 9 5700 bis 59, 00, Korinthen choice Amalias 58,90 bis 62,00, Mandeln, süße, handgewählte, . — — ö. — — k . bittere, handgewählte, sgewogen — — bis — — Kunsthonig in isg kg- Pa 70,00 bis 71,09, Bratenschmalz in Tierees . 16 2 22 schmalz in Kübeln 183,94 bis — —, Berliner Rohschmalz — — bis — — Dtsch. Rindertalg in Kübeln 111,560 bis —— Speck, inl. er — — bis ——, Markenbutter in Tonnen 292, 60 bis . tarkenbutter, gepackt 296,00 bis — — feine Moltereibutter in Tonnen 286 06 bis — — feine Molklereibutter, gepackt 290, 00 bis — — Molkereibutter in Tonnen 218 00 bis — —„ Molterei⸗ butter, gepackt 282,00 bis —— Landbutter in Tonnen 256, ho
1 Danziger. ...... Englische: große... 1 u. darunter Estnische 9 9 9 2 innische ...... 100 finnl. M.
Französische ..... 190 Ir. lländische ..... 100 Gulden talienische: große. 1090 Lire
r , 4. arimnt. . Jugoslawische ... 100 Dinar . ; TF kanad. Doll. 2,
Tagesordnung.
1. Vorlegung des Jahresabschlusses mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 19338 sowie des Berichts des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3. Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. .
4. Wahl eines 6
Nach 5 27 des Gesellschaftsvertrages
diejenigen Aktionäre zur
* .
Harzer Käse 68,00
. 5855 1718
bh ee 1125] Oeffentliche Zustellung.
J. Riemann, Gertraud. München, Bothmerstr. 10111 r., klagt gegen Wrba, Hubert, Kaufmann, he in München, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, und beantragt zu erkennen: Der klagte wird verurteilt, an die Kläge⸗ e , , , . iebzi ĩ — AUnterhaltsrück⸗ eni — . vom J. Januar 1935 Ausübung des Stimmrechtes berechtigt, bis mit 31. Juli 1938 nebst 47“ Sin die ihre Aktien oder den darüber aus. hieraus seit 1. 8. 1338 zu zahlen. Der R Depotschein eines = BVetlagte Hubert Wrba wird hiermit vätestens Eis zum dritten Wer * ur mündlichen Verhandlung des vor dem Tag der d ⸗ echtsstreits auf Mittwoch, den lung bei unserer Geselischaftstkasse 7. Juni 1939, vormittags 9 Uhr, oder bei der Allgemeinen Deutschen vor das Amtsgericht München, Justiz⸗ Credit⸗Anstalt, Filiale Chemnitz palast, Zimmer 66s0, geladen. Ein⸗ interlegt haben. Die Hinterlegung s⸗ lassungsfrist; 4 Wochen. II. WBrba, escheinigung dient als Ausweis für Walther, geb. 17. 7. 1922, ehelich, die Ausübung des Stimmrechtes. minder, gesetzlich vertreten durch die Chemnitz, den 3. April — Pflegerin Frau Gertraud Riemann. August Sübsch Attiengese schaft. München. Vythmer traße 10611 r, klagt er Aufsichtsrat.
gegen Wrba, Rupert, Kaufmann,
straße mann
1122] Oeffentliche Zustellung.— Otto Mehl, Kaufmann in Nürn⸗ berg 8 n,, ,,, 8, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Alfred Schwarz in Rürnberg, klagt gegen seine Ehe⸗ frau Elvira Mehl, geb. Deutsch, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf Ehejchei⸗ dung, beantragt Scheidung der Ehe aus Verschulden und auf Kosten der Beklagten und ladet diese . münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer den Landgerichts 5 die Nürnberg ⸗Fürt auf Montag, den nien 5. Juni 1939, vormittags Uhr, r: Sitzungssaal Nr. 296 s11 des Gerichts. en, gebäudes Fürther Straße 110/1I. mit
— — . 1
Dan Geld
London
2 * utliche Aufforderung. Der kaufmännische Buchhalter Fritz sneuer, zuletzt in Schwiebus, Mühlen⸗ traße 11, wohnhaft 6 ist am T. Oktober 1938 in Sorau . Da die bisher ermittelten Erben die Erbschaft ausgeschlagen haben, weitere Erben nicht ermitteli worden sind. wer⸗ 7 2 denen n. *. 1 aß zustehen, hievmit aufgeforder hre Erbrechte bis 2. 15. el! 1535 zahle bei dem n , Gericht .. 3 ü 1 depon Sick. h0
elden, anderenfalls äß 5 GB., 5 4 ier g er 8. deutsche
nat. — —, 2 Elektr. We. ] lz y Notes (nat.)
10620 1459 11964 9 8 282 9s 125.57 11133 125. 65 5 2995 5 3z09 786 Ip
ö Verantwortlich: ĩ für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil! für den Verlag: BVräsident Dr. Schlange in Potsdam; für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Tell: Rudolf Lan tzsch in Berlin⸗Charlottenburg.
Druck der Preußt Druckerei⸗ h n e , ,
. Acht Beilagen leinschl. Sörsenbeilage und zwel Zentralhandelgregisterbellage
— — — —
Bant
*. 78 1. ing Ges. Sn . (68 Zertisitate, (nat.) = nationalisierte Stiicke
—
rüssel Amsterdam Stockholm Kopenhagen 22 ; ew York (Kabel) Mailand —
läger, seines Pfle⸗ . 136 Zinsen
Dr. Alfred Eulitz, Vorsitzer.
Se vai