1939 / 82 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Apr 1939 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs, und Staatsanzeiger Rr. Se vom 6. April 1939. . 4

gleichen Ausmaß befe

stigten sich Salzdetfurth. um * J und D

ierig um * 3 heraufgesetzt. Farben wurden mit 1505

Berliner Börse am 6. April.

Aktien fester. Renten freundlich.

Vheinstahl wurder Deutsche Linoleum gewannen 1.

Vor der durch das

du Osterfest bedingten viertägigen Unter⸗ brechung des Börsengeschaf ̃

Obwohl zum Börsenschluß da Aktienmärkte entgegen

s Geschäft an Umfang abnahm, ts eröffneten die war der Grundton weiterhin fest.

In Berlin sestgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Gelbsorten und Vanknoten

Telegraphische Auszahlung.

hall stiegen um 1 , der vorboörsli

chen Annahme in ziemlich fest

I er Haltung. alisationen namentlich des b

erufsmäßigen Handels diese Seite ihre Positionen bereits ch kleine Ueberhänge chaft zeigt sich dagegen sich auf fast alle Marft⸗ aße wurden allerdings Reichsbank ausreichend Material sogar unter dem

Felten gewannen sog Farben zu 15035. on den zu Einheitskursen gehandelten che Uebersee um 399 Bei den Hypothekenbanken kredit um 1 und Meiniger Am Markt der Kolor den Industriepapiere Kronprinz⸗Metall 515 und waren Dortmunder Aktienbr um je 4 X.

Von variablen Rer Reichsbahnvorzüge anleihe gab dage

ar 2 *. Vereinigte Stahlwerke schlossen zu warteten Re

Bankaktien stiegen und Deutsch⸗Asiatische um 16 F. . wurden Rheinisch⸗Westfälische Boden- Syp. um 23 heraufgefetzt. rialwerte büßten Doag M g ein. n gewannen Gerres Berthold Messing auerei und Stettiner Bräu Elyfium

chsaltbesitz um 2 auf 131363, Die Gemeindeums

gestern soweit bereinigt, glattzustellen waren.

weiter lebhaftes Anl gebiete erstreckte. bankanteile gesucht; da aber die zur Verfügung stellte, wurde der gestrigen

daß heute nur no Bei der Bankenkundf ageinteresse, Im besonderen M

Aegypten (Alexandrien

und Kairo) 1 Buenos heim⸗Glas 4, Belgien (Brüssel u.

Bedarf teilweise Rückgängig

urs mit 1802 (181) befriedigt. Am Montanmarkt waren nur ver zu verzeichnen, Am Braunkohlenmarkt zogen D ergbau um 1 3, von chemischen und Rütgers um X an.

harrten auf ihrem gestrigen S gaben in Reaktion auf die vora Bei den Elektro- und eine einheitliche Linie nicht herausbi rungen fielen auf waren Schiffahrtsa erhöhung von Ham Sansa⸗Dampf gew Verkehrswerten sind noch gehandelt wurden, zu erwä mit einer Steigerung erhöhungsabsichten gespr s Dortmunder⸗ und im geregelten ( 116 zu erwäh

ältnismäßig kleine Kurs⸗ aupt Notierungen erfolgt eutsche Erdöl um 11 und Papieren Schering um R

sten zogen Rei um 9 an. gen um 71 Pfg. auf 93 nach. arentenmarkt lag freundlicher. pfandbriefe, die bis zu 112 tionen und

chuldungs⸗

Dies gilt namentlich * gewinnen konnten. Pfandbriefe wurden etwa auf Vor⸗

Farben ver Goldschmidt 115 * her.

r Liquidations Kommunalobliga tagsbasis gehandelt. Stadtanlei 28/29 Stettin Altbesitzanleihen stellten s Westfalen Mn 33 höher. Seiten nur stiegen um 0, 10 3. Der Markt für Industrieobli SEW. und Leopoldgrube Harpener kamen u 8 höher an, an stahl 3 7, und Wer Dollar 11½ 39 ein. Am Geldmarkt Sätze von 223 Bei der amtlichen keinerlei Veränderungen.

chlußstand von 1501, ngegangene Steigerung ungsaktien konnte sich Nit größeren Verände⸗ RWE 11. Nachwirkung der Dividenden- r stieg um 1, Von den sonstigen chließlich Dividende Autoaktien lagen Daimler von Kapital⸗ stiegen um 1 235. Sonst 2, Conti⸗Gummi mit 4 2 ( 16 sowie Oberbedarf

hen lagen freundlicher, wobei 26 er je 6, ferner 29 er Kassel 9. ich Hamburger 0, 171. Reichs⸗ und L geringe Schwankungen auf.

Solingen und gewannen. Von „Ostpreußen M und änderanleihen wie

Siemens (4 11½ und ltien, offenbar in Süd; das genannte Papie 1 und Hapag S 3. Allg. Lokal, die auss hnen. Bei den m 2 3 recht f ochen wird. BMW Union mit 11, Freiverkehr Burbach

Im Börsenverlauf fielen ledi gang um 1 3 auf, während teren Befestigung führten.

40 er Postschätze

nicht ganz ein⸗ je 1 3, 47 93 ige üßten 37 er Mittel— AEG. gegen die Notiz vom 16. 3.

ationen lag

dererseits b ö Jugoslawien . grad und Zagreb). 100 Dinar 365694 5,706 5,699 5,706 Kanada (Montreal. 1 fanad. Doll. 24153 2487 2483 2456 Lettland ( Niga) .. 100 Latz 48,18 48,85 48,755 48. 85 Litauen (towno / Kau⸗ kö, Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen o8,s5 58,69 58,57 558655 Polen (Warschau,

waren für Blankotagesgeld um bis 25/3 3, zu zahlen.

Berliner Debisennotierung ergaben sich

glich Buderus durch einen Rück⸗ st allgemeine Käufe zu einer wei⸗ aimler zogen erneut um 33 9

Wirtschaft des Auslandes.

Wochenaus weis der Niederländischen Bank. Sluchttapital nimmt zu.

er Goldbestand der Niederländi 3. April 1939 um 25,17 Mil h Auch in der Berichts—⸗ s niederländische von Flucht⸗

niedrigere

Portugal (Ei Uumãänien (Bukarest) 166 Lei Schweden, Stockholm ̃ . Göteborg. . 100 Kronen ho os 60, 290 60 08 60 20 Schweiz (Zurich, . Basel und Bern). 100 Franken 55, 8s. 565, 9s 55,34 55, gz Türkei (Istanbul. . 1 türt. Pfund 1978 1,982 1,978 1,982 Ungarn (Budapest) 166 Peng Uruguay Nontevid.) 1 Goldpeso O. 899 O, 90 O, gg O gol Verein. Staaten von Amerika (New Jork) 1 Dollar 2.491 2, 495 2,491 2, 495

Aus lãndische Geldsorten und Bank ioten.

Wiederherstellung der gesamtspani die künstlichen Aus fuhrüberschüss dukten wieder den übrigen s dings nicht ausgeschlof Steigerung in den werden kann und daß Ausfuhr erhalten läßt gewicht der agrarischen

schen Wirtschaftseinheit fließen schaftlichen Pro⸗ Es ist aller⸗ eges erzielte rechterhalten eine gewisse das Schwer⸗ ezialkulturen

e an landwirt panischen Provinzen sen, daß die während des flächen und Erträgen auf sich dadurch vielleicht auch noch Im ganzen aber wird sich fuhr auf die alten Sp

Amsterdam, 5. April. Bank ging laut Ausweis vo zurück; er er che mußte der ahlungsmittel stü

scheint mit 1309, 86z ; Währungsausgleichs umfangreiche Betr

6. April 5. April Geld Brie Geld Brie

I äqvpt. Pfd. 11,955 11,983 11.955 11, 985

w 1 Pap. ⸗Pes. O74 0.578 0574 0573

Antwerpen) .... 100 Belga 41,90 41,98 41,92 42, 00 (Nio de

w 1 Milrce o 145 9.148 146 CO148

Bulgarien (Sofia) . 106 Leva 3.047 3,053 3,997 3653

Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 205 52,13 5205 52.15

Danzig (Danzig] 100 Gulden 47.99 47, 19 47, 00 47.10

England (London). . J engl. Pfund Il, 555 11,685 11,6565 11,655 d

Neval / Talinn) ( . 100 estn. Kr. 65, 3 68,277 658,13 68.27 Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M 5, 14 5,15. 5,14 5.15 Frankreich (Pariss. . 100 Fres. 6-593 6,6607 6,5g3 6607 Giiechenland (Üthen) 100 Drachm. 245353 2.357 2.353 2.357 Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden 132,18 132,44 13218 132,44

(Teheran) J.. 100 Rials 1449 14,451 1449 14,51 Island (Neykiavik) ( 100 isl. Kr. 43,8 43,26 4318 4325 Italien (Rom und

Mailand) ..... 100 Lire l3, 0. 13,11 1309 lz, 1 Japan (Tokio . 19en O. 6ö80 O,682 666580 0 682 el⸗

oo Litas 41,94 42,02 41,99 4202

ofen). 100 Zloty 4090 47,19 4700 4,10 abon). 100 Escudo I058 10656 10,8 10,560

Holland verlag

Ausleihungen Inlandswe raktisch unverändert. mmenhang mit der Mehr⸗ 5, 66 auf 1614,95 Mill. hfl m 60, 74 auf 553, 54 ch das Guthaben des S die Guthaben Privaser um.

erscheinen mit zurückverlagern. sich daher wohl wieder vo genommen werden müssen. große Schwierigkeiten bereiten bau in den zerstörten Gebi notwendig machen wird, so ist mit einer B der Zahlungsbilanz zunächst verschiedenen Angeboten von Großbritanniens und der Verei Spanien aber bisher zu rückgeha

Unter solchen Umständen li Feine wesentslich anstreben wird. allem dadurch im gesamts

neueren Kundenbeziehungen werden t lösen und alte wieder auf⸗ Schon allein diese Aufgabe wird und da der technis eten automati

w 0 L208.) Min. Mill. hfl. gegenüber der Banknotenumlauf erhöhte astung zum Monatswe gingen die Giroguthaben u inzelnen verminderte si 3353 Mill. hfl. und

che Wiederauf⸗ sch große Einfuhren eseitigung der Passivität Gegenüber den fbaukrediten von seiten nigten Staaten hat sich das neue

chsel um 3

Amerikanische: um 27,8) auf kaum zu P

32, 933 auf 540, 00

Steigende Vlei⸗ und Zintproduttio In italien ischen

sonderer Genu t Von 1935 bis 19? chen Bleierzeugung von 39 931 au erzeugung von 144 122 auf 204 000 t festz

egt es na kere Autarkie reiz erfährt eine s daß die von Franco ges panischen Wirt Uebersetzung des Produkt Friedenserzeugung umge duktionsmittel⸗ als auch um Verbrar wird man verm fuhr einer Rei und der Ausbau jetzt die Ne drosseln un

on in Italien.

he, daß der neue Staat sen unter-

hnlich wie Italien olche Autarkiepolitik vor chaffenen neuen schaftszusammenhang augenb ionsapparates bedeuten, we Da es sich sowo ichsgüterindu utlich versuchen, sich mit ihrer Hilf von Maschinen und Fertigwaren

ndustrie während des K Ausfuhr von Roherz Ilgewinnung zu verg te Verstärkung des

Rom, 5. April. streicht man mit be inkproduktion.

Wirtschaftsktrei ztuung die steigende Blei- und ist eine Steigerung der jähr⸗ 706564 t und der Zink—

Industrien icklich eine nn sie auf hl um Pro⸗ strien handelt, von der Ein⸗ freizumachen, rieges dürfte en stärker zu rößern. Auch Anbaus von paniens vorzüglich eignen, zur Selbstversorgung der timmen im übrigen auch n überein, die eine we Vormachistellung des ausländi

stellt werden.

Italiens Wollindustrie ftellt i weiter auf Autartkie⸗Fas

Der starke Rück Jahre hat sich stark au strie sich zur reisen verpflichten mußte. e die große Wollfirma ndigen Stellen b inländischen W ferlegt werden. s 1938, die keine glich aus der außerord uen bzw. alten Aktien Anlagen auf die Verarbe s sich angesichts der immer orgungsmöglichkeiten mit herausstellt.

Etwas günsti

hre Anlagen er Hütteni igung auslösen, d die heimische Meta chon im Mai 1938 verfüg mwolle, für den sich einzelne et auf planmä Textilindustrie. mit den nationa

Mailand, 5. April. im vergangenen wirkt, da die Volle zu über Grunde hat bei pielsweis Mailand. bei den zustä für die Steigerung der der Wollindustrie au Ergebnisse des Jahre (es werden ledi 3 3 auf die ne weiter ihre estellt, was

gang des Textilabsatzes f die Wollfabriken aus⸗ inländischen Aus diesem „Lanificio Rossi⸗, eantragt, da ollgewinnung nicht ei Trotz der unbefriedi n Reingewinn ermöglichten entlichen Reserve 1 3 b verteilt), hat die Gesellsch itung autarker schwieriger werdenden Ver— cher Wolle als notwendig

Abnahme der j höhten P ßige Anstrengungen Alle diese Tendenzen s spanischen Verfügunge kung der Kapitals zum Ziele haben.

Man darf s Land wirtschaftk seits aber materiell, organi tiefgreifende wirtschaftliche Erne noch während der Kämpfe erla von Korporationen, die Sch schüsse und über schaftliche Gestaltt

chließlich nicht über

: sehen, daß der Bür ich zwar au

erordentlich schwächte, da sch und geistig den uerung freimachte. enen Gesetzen über die affung regulierender das Recht auf Arbeit kommt di es neuen S

gerkrieg das er anderer⸗ eg für eine Schon in den

Fasern um⸗

ger war das ver 5 Mill. Lire), da dief durch erhöhte Exp chaft, die sich auf rd demnächst ihr Ka 0,5 Mill. Lire wird

Jahr für die „Lanifieio e Firma den Ausfall auf orte teilweise ausgleichen feine und leichte Artikel pital erhöhen. eine Dividende von 6 93

ingswille d ß das liberalistif t Madrid in rote

dem Inlandsmark ite. Die Gesells sPpezialisiert hat, wi Reingewinn von

Hauptstad

Die spanische Wirtschaft am Ende des Bürgerkrieges.

chenbericht des Ins Verlagsanstalt, panische Wirt er vier kriegswi der national

Zürich

Amsterdam Stockholm Kopenhagen Oslo

Der neueste Wo forschung (Ha Untersuchung über die s stellung der Struktur, d Bürgerkrieges und des die neuen Aufgaben be

tituts für Konjunktur⸗ Hamburg) enthält eine aft, die nach einer Dar— rtschaftlichen Phasen des spanischen Währung

ö. ork (Kabeh ö P rag ; 5. April: Geschlossen. (D. N. .)

Bu dape st, 5. April. D. N. B. . ĩ 5. . p l Alles in Peng. Mailand 17‚77532,

Sofia c. 13, Zürich 77, 073.

Regierung Hkularismu

r gewaltige Aufgaben. liche mittel

. l swirkungen ufbau im en

chaft aus dem

s. April d. ApriUl Geid Bries Geld Brief

Sobereigns ...... Notiz 238 20,48 20, 38 20 46

V Francs. Sick?! fn is 6. 1633. 1615 isn Gold. Dollars... 1 Gli Liss. (5s 463. gigs oo = Pollar. . 1 Dollar zas3 2433 2453 24as3 2 und 1 Dollar. . 1 Sollar 2463 2483 2463 7483

Argentinische ..... 1 Pap. Peso G546 Oob6 9,546 Gö566 Beigische .. ..... 105 Belga 4147ę5 41,97 41,80 41,96 Hrasilianische. ... 1 Meisreis O11 013 01p1 013 Bulgarische . . . 166 Leva .

he=,=· , 6g Frohen 1,39 big siSo. 875 Danziger ..

59

100 Gulden 4791 417,19 47.01 47,15

Englische: große.. engl. Pfund 11,63 11,67 11,863 11,67 1 E u. darunter 1J engl. Pfund 11,63 11,57 11,65 11,67 stnische. ...... 100 eftu. Kr. Tinnische ...... . 100 finn. Hi. 5,19 8,14 5,10 5, 14 zösi , . 666 6,58 6,565 6,58 olländische . .... 100 Gulden 151, 95 132,47 31.95 132, 47 Italienische: große O0 Lire 109 Lire u. darunt. 106 Lire 13,097 13,13 13,07 13,13

Jugoslawische .... 66 Dinar 363 366; 5.563 HY?)

Ei e, iczid, Bol; iss ze, de, e,. Lettländische ..... 166 Lats . . Sen

Litauische . ...... 169 Litas Norwegische .... 106 Fronen 3841 58,65 58,4 658.65

100 Zloty 70 47, i9 47, 9 47, 19

und neue 500 Lei 100 Lei

. 100 Zei Re, 109 Kronen 59,92 50,16 59,92 60, 16 Schweizer: große.. 1606 Frs. 69 56,91 55,69 56, gl 90 Frs. u. darunt. 100 Frs 55, ß9 55,91 55,69 55,91

k türk. Pfund 1,39 1.91 1,sß95 1,91

I00 Peng

U a

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertp apiermãrtten.

Deynisen.

5. April. (D. N. B.) Geld Brief 1Pfund Sterling. . 24,87 24,97 100 RM (verkehrsfrei). 212,12 212,96 ö 99,80 100, 20

1. 9 98

100 Zloty verkehrsfreij 100 Franken... 14,01 14,09 109 Franken... 119,16 119, 64 100 Beige S9, 39 89,68 100 Guslken 282,02 2s83, 18 190 Kronen... 128,28 128,77 o e,, 111,07 111,53 lo enen , 125,99 125.56 14158A⸗Dollar⸗. 5, 2045 5, 3255

100 Lire (werkehrsfrei)h 27,90 28, 00

Berlin 136, 269, But areft 3,423, London 16, 0683, New wer 343, 50. Paris g 10 Prag 11, 86,

Srhöhung des chinefischen Aus fuhrförderungs⸗ Auslandsguthabe muß sich der neu ätzlichen Struktu

assen, wie sie s

n großen grund⸗ Volkswirtschaft be⸗ g existierten. Unter ihnen Problem der

Schanghai, 8. April.

zufolge hat die Nationalre inesischen Ausf Zahlungsbilanz aber noch die ande rungen

Infolge der zialen Gefüg

schaftlichen und 0 Mill. ⸗W

In bezug auf diese g kann es zunächst von der national—⸗ lt worden länger aufrechtzuerhalten ist.

g auf allen höhung des dem Gebiete Wirksamkeit

(einschl. Börsenbeila

Fortsetzung des dandeisteils in der Ersten Beilage

Verantwortlich:

für den Amtlichen und Nichtamtlichen Teil, den Anzeigenteil und

für den Verlag:

Präsident Dr. S chlange in Potsdam:

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin Charlottenburg.

Druck der Breußischen Druckerei. und Verlags · Aktiengesellschaft

Berlin, Wilhelmstr. 32.

Neun Beilagen ge und zwei Zentralhandels registerbeilagem.

um Deutschen Rei Nr. 82

London, 6. April. (D. N. B.) New 176,73, Amsterdam 8. 817 Brüssel 57 83, 11,664, Schweiz 20, 87z, Spanien 42, 25 B., Lisf hagen 22, 40, Istan bul 683,0 B., Warschau Aires Import 17.00 B., Rio de Janeiro 300 B (D. N. B.) London 176, 14, New York 37,75, Belgien 635, 06, Schweiz s46 25, 2004 25. Oslo S887, 25, Stockholm Warschau Belgrad —.

Paris, 5. April. verkehr. London 176,74 New York 3 —— Belgien 6385, 00 Schweiz slo Stockholm —, Belgrad —.

Am sterdam, Jö, ßb0, London 8, 85, New 3, 10, Schweiz 42,25, Italien —— Kopenhagen 39,374. Stockholm 46,473,

Zürich, 6. April. London 20

Vork 468, 13, Paris talien 89, 2, Berlin abon 110,18 Kopen⸗

24,81 B., Buenos

Schlußkurse, Berlin Italien 193 65, Kopenhagen 788, 75 Holland Prag Helsingfors (D. N. B.) Anfangsnotierungen, Frei⸗ Jö, Berlin , Italien

Kopenhagen —— Holland Rhein- Elbe Union (nat. —, 6j ' Sieniens u. Halsie 6. 15) Süderdithmarschen 12 17 (6, 12), Südtondern 2, 2 (1. 5).

(D. N. B.) Amtlich. erl Paris 499,25. Brüssel adrid —— Oslo 44,333, Prag —.

Notes fnat) —— 6 0 Rhein- Weftf. Elettr. Wie. 196 (nat) Hildesheim 3, 4 (1. i), Marienburg i. San n. 3, 13 (2, G, Nort— 11,46 Uyr.

S Fe Eschweiler Vergwerkver. (nat. —— Amsterdamsche heim . 4 (1, H, Dsterode a? ! 22 E, Y). Beine 8. 5 E. 5), Bank 120,25, Rotterdamsche Bank Vereeng. 197,15, Deutsche Reichs- Jellerfeld 1, i j. 7 20 Burgdorf 7, 3 7 87) Celle 1. 5 . Gh) bank nicht nat.) ö Holl. Kunstzijde Unie , nne, Internat. Dannenberg . 160 (4, 7), Fallingbostel 6, 6 (2, 3), Gifhorn 14, 24 Viscose Comp. 20,25, A. Jürgens Ver. Fabr., Pref. and A. 6, 19, Harburg 18, 3 (7, 26 ; sola ä, Gn Farben ficht nat. (3) —— Algem. Nederl- Ind. . (l, I), Uelzen 20, 25 (8, 15). 21: Bremervörde 2, 80 C, 55) Electrieiteits Mij. Holding Gef. 26 00 Montecatini Cuxhaven Stadt 1, 1, Land Hadeln 5, 5 (2. 3), Osterholz 6, 8

(3) Zertifikate, (nat.) nationalisierte Stücke.

Verden 5, 5 (2, 2), Wesermünde 8, 9 (6, 6). 22. Aschendorf⸗ m ᷣ—Quvͥ. e e, e e e .

(D. N. B.) S873, New York 4457/6, Brüssel Jö, O5,

Berlin 178,70, Stockholm 10750 20, Istanbul 360, 090. Nächste

Kopenhagen, 5. April. New York 479,75, Berlin 192,20, ürich 10760, Rom 25, 40, Amster slo 112,0, Helsingfors 9, 95, P Warschau 90,75. Stocholm, 5. April. Paris 11,05, Brüsse Amsterdam 220, 15, Kopenhagen 415, 00, Helsingfors 8, 60, Rom 22, Oslo, 5. April. Paris 11,45,

Paris 11,81, Mailand 23. 45, Oslo 104,90, Notierung am

London 22,40, Paris 19,80, Antwerpen 80, 55, dam 2654.50, Stockholm 115.65, Madrid 54,00 nom.,

(D. N. B.) London 19403, Berlin 0235, Schweiz. Plätze 93,50, S6, 15, Oslo 97, 60, Washington 00, Warschau 78 75.

London 19,90, Berlin 170,75, O, Amsterdam 227,00, Zürich werpen 72,715, Stockholm 162,85, Warschau 81,25.

B.) 1 Dollar 5.30, 1 engl.

Kopenhagen 93, (D. N. B.)

(D. N. B. New York 427,0 26,50, Helsingfors 8, 99, Ant Kopenhagen 96, 00, Rom 22,60

Mos tau, 1. Ap Pfund 24,81, 190 Reichsmark 212,50

London, 5. April. 191518, Silber fein prompt 191 / is, Silber auf Lieferung

(D. N. B.) Silber Barren prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren fein 21,25, Gold 1486.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 5. April. besitzanleihe 131,00, Asch Eisen 10650, Cement Heidel Deutsche Linoleum Felten u. Guill. 136, 90, Ph. Holzman 28.00, Lahmeyer 115 06, Laur Rütgerswerle 141, 5. Voigt

(D. N. B.) Reichs ⸗Alt⸗ nburger Buntpapier 79, 00, Buderus berg 154,90, Deutsche Gold u. Silber ßlinger Maschinen 111,00, n 150,900, Gebr. Junghans ahütte 13,25, Mainkraftwerke do, 00, Zellstoff Waldhof

(D. N. B) Schlußkurse.) Dresdner 19550, Hamburger Hochbahn 97,75.

160, 00, E

u. Häffner

Hamburg, 5. April. Bank 105,50, Vereinsbank

Erste Beilage

chsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

Ver lin, Donnerstag, den 6. April 1939

6h oso Bayern 1925 (nat.) 13,26, 6 99 Preußen 1927 Eisleben Stadt 1, 1 (, 1. Halle a. S. Stadt 1, 1, Mansfelder

nat. 130i. 7 oM. Deutsche Nentenbk. Kred. Anst. 19235 nat.) Gebirgskreis 1, 1 (1, I., Mansfelder Seerreis 3. 3 (, 3). Merse⸗ 5 . . Dt. Spark. u. Giroverb. 1926 (nat) burg 7, 8 (5, 6), Querfurt 1, 98 (— 2), Saalkreis 8. 9 (4 8) 12,15, Too Deutsche Hyp.-Bank Bin. Pfdbr. (nat.. —. 70 Sangerhausen 3, 4 (, 3), Schweinitz 1, 1 (1, M Torgau 6, 8 6. 6), Preuß. Central Bodenkred., Pfbr. (nat. —— 7060 Preuß. Pfand⸗ Weißenfels 1, 1 (1, h, Wittenberg 4 10 G, 5), Zeitz 4, 10 (2, 5). brbkt., Pidbr. Inat. 7 0 Rhein.-⸗Westf. Bod Erd, Pfdbr. 16: Heiligenstadt 1, 1 (1, I), Langensalza 2, 1, h, Weißensee nat. Z- X Sächs. Bodencred., Pfdbr. (nat —— 5 d, A. R. L 1 C= 1. 17: Ecernförde 5. 6 (4, Y, Eutin 4, 5 (i, 5,

E. D. (Acisries Reunies) 11730, 7 6 Rob. Bosch A. . Flensburg 10, 11 (6, 7, Herzogt. Lauenburg 8, 12 (, 9H, dusum , J Conti Gummi- Werke A. G. (nat., 8. 6 (14. 4, Lübeck Stadt 1, 1 ( Y. Norderdithmarschen 2, 2

Joos Deutsch. Kali⸗Syndit, Sinking Funds nicht nat.) 38 50, 2, 2), Aldenburg 13, 21 (1, 9), Pinneberg 5. 7 (E., , Plön 7, 7 6 c Harpener Bergb. 20 jähr. (nat, —— 665,9 J. G. Farben ö. 5s). Rendsburg 15, 15 G, jb), Schleswig 10, 16 (i, 7), Sege, m. Gewinnbeteilig. u. Kettenerkl. (nicht nat.) (3) 7660 berg 13, 17 (6, io), Steinburg 12, 14 (l, 2), Stormarn 15, 2

5

1926 m. Bezugsschein (nat) 6 6j Siemens u. Halske 186 Grafsch. Diepholz 7, 7 (5, 3), Grafsch. Hoya 20, 23 (16. 18, m. Gewinnbeteilig. (nat. 7 og Vereinigte Stahlwerke Grafsch. Schaumburg 1, 1, Hameln 3, 4 (2, 3), Sannover Stadt nat. 6g 5 Vereinigte Stahlwerke, 25 jähr. Serie 9 1, 1, Sannover 2, (l. Y), Neustadt a. Nbge. 2, 2 (1. I, Nien⸗ nat == 6d Neckar A. G. (ngt. ——— 7 ch Rhein- Westf. burg 6, 6 4, 9), Springe 2, 3 (i. 2). 18: Aifeld 8, 3 (1, i), Fleltr. Wle. 1925 (nat Joo Rhein. Weftf. Eiettr. Bte. 1931 Duderstadt 1. 1 (1, I, Goslar 15, 5 (6, 23), Göttingen 1.2 (*.*

. 2),

Lüneburg 9, 14 (2, 4), Soltau

SG, 5), Rotenburg i. Hann. 17, 29 6s, 23), Stade 8, 12 (5, 19,

Dümmling 3, 8 G, s), Bersenbrück 5. 9 (2, 7, Lingen 1, 1, Melle

h ie Abrechnung von . 2, (, 1), Wittlage 1, 1. 23: Aurich 1 1, Renn , en, g

, , 9 ö Wittmund 4, 4 (6, 3. 34: Ahaus 4.9 (2, 5), Beckum 1, 1 (1, 35, r, e, ee, . , 9 Dar; Borken 2 302 3) Coesfeld 1,1 —, 1), Gelsenkirchen Buer Stadt ar rr er, n , ,, . in, 1, 16 (14 4) Lüdinghausen 2,2 (1, i), Münster 3. 3 (3, 35, Rec

ü. ; linghausen 4, 8 (i, 5), Steinfurt 2, 2 (1, I), Tecklenburg 2, 3 liner Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Amster H, Warendorf 6. d C. 37. 25. Bielefeld 1. 1 1. 1. Salle

dam⸗Rotterdam zuzüglich */ 6) Agio, i, W. 2. X Hörter 3, 2 (1, ih, Lübbecke ,. (1, I, Minden 1,

Pa läst ina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs fin (l. I), Paderborn 3. 3 (3, 3), Warburg 2, 7 = 35, Wiedenbrück

telegraphische Auszahlung London zuzüglich o/, Agio. J, 1 Gd, 17. 26: tens 1, 1 (6 I). Dortmund Stadt 1, 2, Hagen

Südafritanische Union und , n, , llüd⸗ Stadt 1. 1, Herne Stadt 1, 1, Zseriohn 2.2 (. Z, Lippstadt 8.

ür telegra⸗ C. 2), Siegen 3, 5 (, 2), Soest 4, 12 (3, 9), Unng 1, 1 1, 9,

afrilanische , . M, Disagio Wattenscheid Stadt 1, 1, Witten Stadt 1. 1 (1, 1). 27: Eschwege 8 1

phische Ausza

224 Fre er 2 Fri 43 2, 2 Australien (australische Pfunde); Berliner Mittelkurs für 1. 1. (8. I). Frantenberg 3. 8. =. I, Zritzlar- Homberg

; , d, I, Fulda 1, 1 1, h, Gelnhausen 1, j, Hanau Stadt 1, 1, telegraphische Auszahlung London abzüglich 20 0, dandi . L, 3, Hüinseid 1, 1 C h, Naffel 1. 1 (6. 15, Mar⸗

Disagio, burg 4 5 (2, 3), Melsungen 1, 1, Rotenburg i. Hessen⸗Nassau 2, 2

Neu seeland (neuseeländische Pfunde): Berliner Mittelkurs 1. I), Vitzenhausen 3. 4 (2. 3), Wolfhagen 14, 1 11, i), Ziegenhain 2

ü ische ng London abzüglich 195, / 2. 28: Biedenkopf 2, 5 (= 3), Frankfurt a. M. Stadt 211 keel fraphtshe urn m,. züglich 254 I, Oberlahnkreis 1, 1, Obertaunuskreis 1, 1 (1, 1), St.

Boars is 1, 11 lar 3, 13 (1, 6. Kurse verstehen sich für telegraphische Auszahlung Goarshausen 1, 1, Unterlahnkreis 1, 1 (1, I), Wetzlar

Hamburg ⸗Amerika Paketf. Nordd. Lloyd 59 00 Alse Guano 199,090, Harburger Gummi

oJ, 50, Hamburg ⸗Südamerika 127,00, n Zement

128,00, Neu Guinea 203

1934 191,506, 5 o- Ober ,

amp ch. Gesellschaft Brau A⸗-G. Oe Eisen u. Stahl

90 B., Otavi 2239.

D. N. B. 9 6 . ih ] 6 S9 Wien 1934

Belgien..

an, , n, en, ;

90, 63 0/0 Steier⸗ 1090,95, Donau A. E. G. Union. Lit. A sterreich 129.96 G. , Brown⸗Boveri

Egydyer 168, 00, „Elin“ AG.

f. el. Ind. —, Enzesfelder Guilleaume . Gummi Semperit ute -⸗ Textil 60,60 irtenberger . 69 . ) Leipnik⸗Lundb. Neusiedler AG. 46,50, Schmiedew. me nger Msch. - „Solo“ Zünd⸗ sche Wasserkraft

Steyrermühl

Finnland.

Frankreich. u. Drahtind. Holland. . mooser Kalk 332.00, ö Schuckert 137 50 (135, 70 K.), Simmeri ö Steirische Magnesit Steyr Daimler ⸗Puch 115,00, . eitscher Magnesit ——, Waagner-⸗Biro 169,50 f, gel —. 4 Variable Kurse. (D. N. B.) : Dt. Reich 1930 (Joung, ohne Kettenerkl. nicht unding Loan 1960— 1990 77*/4, bl. 1932 423 /, Algemeene Kunst⸗ M.,. Philips Gloeilampenfabr. (Holding · Ge) Unilever N. V. (3) 126,50 M. Koninkl. v. Petroleumbronnen 3001 M., Philips Shell Union (3) 9, 00 M., Holland Scheeppaart Ünie 102,75, Rotter⸗ „Amsterdam“ Rubber Cultuur 7oc/so Dt. Jteich 1934 (Dawes, ohne Kettenerkl.

Schrauben⸗ Luxemburg . Norwegen. 22,50 (22, 060 & Papier —, Wienerberger Zie

Am sterdam, 1937 94 is i, 5 do nat.) 1673,

91,00, Steiri Schweden.

Nederland

49010 England 44 Y Frankreich Staarskasse zijde Unie (Aku) 34, 25 193,90, Lever Bros. Nederl. Mij. tot Exploit. Petroleum Corp. (3) 25 Amerika Lijn 8, 65, Nederl.

damsche Lloyd 10025, Mij. 192, 75

VLierseuchenstand am J. April (⸗Ostermond) 1939. (Busammengestellt im Reichsgesundheitsamt nach den Berichten der beamteten Tierärzte.

en derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. Bezirke) verzeichnet, in denen che, Lungenseuche des Rindviehs, eschälseuche der Pferde, Schweine⸗ ollwutverdacht oder Geflügelcholera ldungen am Berichtstage zu melden ffenen Gemeinden und Gehöfte um⸗ esperrten Gehöfte, in orschriften noch nicht für

Nachstehend sind die Nam usw. Bezirke und Kreise (Amts Rinderpest, Maul⸗ und Klaue e der Schafe, Ro ilzbrand, Tollwut nach den ei waren. Die Zahlen der betro fassen alle wegen vorhandene denen die Seuche nach den geltenden erloschen erklärt werden konnte.

Die Zahlen der in der Beri und Gehöfte sind in den Spa Gemeinden und Gehöfte mitentha

Betroffene Kreise u sw. y

tszeit neu verseuchten Gemeinden n der „insgesamt“ verseuchten

Maul⸗ und Klauen seuche (Aphthae epizooticae).

stein 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (neu), Fischhausen nbeil 1, 1 (1, 1), Königsberg (Pr)h 1, 1 (14, h, Holland 1, 1, Rastenburg 5, 7 (, 3, Wehlau 2, 2 (1, I, Angerburg 3, 3 (3, 3), Gu m⸗ 9 * 5 * I), Schlo LTilsit 8, 8 G, 3. 2.

sterode i. Ostpr. J, 1 (1, HY. Rössel A4: Marienwerder 1, 1, Rosenberg : II. Kreistierarztb 5 (3), V. Krsbez. II. Krsbez. 2 65.

1: Barten

1 1, D, H r. Eylau 1, 1, 1, 1 (1, 1). 2: An binnen 3, 3 (, 4), (2, 3), Tilsit Stadt 1, 1 (1, 1 (, 1, Neidenburg 1, 1 (1, h, e, 2. E, 2), Sen sburg 2, 2 estpr. 1, 11 bez. I G), Ty. Krs 6 (9, VII. Krsbez. 11 (6), 1 Bees low⸗Storkow 9, 27 (2, 9) walde 11, 18 (4, 6), Niederbarnim 8, 9 (3, H,

S H. 13: Grott 8 9. 3 . O⸗-S., 1. 1 (1, 12. Tost-⸗Gleiwitz 1, J. Friedberg 8, 25 G ih 63 2, 4, Lauterbach 1, 1 (1, 9, Mainz äschers leben Stad! . 104, 1 . b. W Stadt 1 115,1. ] J. 1 4, ix. Offenbach j, , Wor 2, 20 (2. 8d), 2. . * ö

25 . 56 19), e 1 15, 25 G, 11), wigslust 5, 7 65, 7D), Parchim 14 21 (J. Y, Rostock 22, 365 (15. 2 Jerichow Ii 8, 14 (6. 12, Magdeburg Stadt 1, «= *. 7 8 2 12 (6). Schwerin 8 iz (8. s.. Stargard 15, 23 ö), Osterburg 13. g G. 1. Quedllnbirg Siadt F, ib), . ; ;

. . n ö 18, W (5, 9), ö burg 1, 1 (, 1j. Braunschweig 7, 8 E, 3), Gandersheim 4.6 Stabt J. 1 ( i), Stendal 16, 33 ch. 25), Wanzleben 2 (2, 2), G3, 6), Helmstedt 11, 16 G8. SJ. Holzminden 1, 1. Wolfenbüttel Vernigeryde 7. 15 i, I). Wolmirsteöt 3, 1 (Q, „). 13. liter! , z e ,. S8: Ammerland 1, (1. I), Tloprendurg i. i seld g, iz G. in). Delitzsch s, 7 (, ch. Ecartsberga l., 1 (C 9), ] G, Y. Delmenhorst Stadt 1, 1 (=. h, Friesland 3, 1 2. 835.

irk 9 Geh. (4),

6: Angermünde Jüterbog⸗Lucken⸗ berbarnim 12, 29

) An Stelle der Namen der Regierungs⸗ nde laufende Nummer aus aufgeführt.

usw. Bezirke ist die der nachstehenden Tabelle

ö 29: Ahrweiler 2, 2, Altenkirchen 1, 1. Koblenz 1, 1, Kreuznach

und sind für Umsätze bis Es 55d, verbindlich. s ö ens 1.1 (1. N. Si. Goar 3. id 1 = 117.73.

Cleve 3, q (-, I, , , Stadt 1, 2 8e .

9 dorf Stadt 1, 3 ( 3), DüsseldorfMestmann 3 en Stadt

reren, , n, ,, ,, , nnnding⸗= ö, r ne, , D, Greve nbro ch Renß . G.

Silber- und Scheidemünzen: Kempen Krefeld s 7 ä. 55. shö4rs 1h. 12 (o, s, Her, , fh ,,

ö ; ö ; Solingen Stadt 1, 1, Wuppertal Stadt 1,2 (, 2. 31: Berg

für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen— heim 1j, 1. Bonn Stadt 1, 1 1, 15. Bonn 3, 6. Euskirchen 4 5

wert bis REM 300, wert über EM 300, g. 1), Köln Stadt 1, 5 ( 37, Köln 3, 3 (6, 5), Lberbergischer

szreis 1. 1. Rheinisch ergischer Kreis i, 2 C4 15. Siegtrei 1,

1 Belga .. . 940 109 Belgas .... 8 l. IM. 32: Bitburg 5, 6 (3, 3), Prüm 1. 1 (1. 1. 33: Düren

1 Dollar.. 163 11 Dollar . ö. 2,35 . 12. 3), Erkelen 4, [ (2. 5) Geilenkirchen 6, 5 (1. 3). Jülich

11 Krone 0 190 1Fronen ... 50980 22 1, I), Schleiden 1. 1. 4: Sigmaringen 2, 12 ( , 3.

= 1 Dulden ... 94 I00 Gulden... 16 35 Aibling s, 9 C= 55, Altötting 2. 4, Ebersberg 3. 4 (1. I).

1 Schillig . 954 . 1 Pfund.... 11 Erding 1. 1. (1. h. Freis ng 2. 2 (C. I). Fürsten feldbruc i, 1 1. I,

«. ] Seti krone ge 109 Gęstiz Kronen, 6s— e staöt 14 1, (i, h, Lands berg 3. 3 3. Laufen 4 i. (i. jj

1 Markka. .. 995 100 Markka. ... 5. Miesbach 2, 3 ( 15. Mühldorf 1, 1 (, ih. München Stadt 1.

1 France... . Go6 1090 Franc.... 6.— g= I; München 3, 3 (., 3), Rosenheim * 1 - 69, Schongau

1 Gulden... 1,30 10 Gulden.... 131. 3, 3 (3, 3), Schrobenhaufen 1, 1 (1. 1), Starnberg 8, (2, 3),

d KWolfrarshaujen 3,73

1 Litas... 100 Litas... 16 26: Beilngries 2, 2 (1, 1). 1, 1 9, Cham 2, 2 (1, 15,

1 . 9619 100 Franes.... 3 Dingolfing 2. 2 E, Y, Eggenfelden 1, 1 1, h, Eschenbach 1, 1,

I Krone.... 9657 109 Fronen... . Grafenau 2, 2, Kelheim 1, 1 (1. D, Kemnath 1, 1 (1, 9), Kötzting

= 1 Zloty... . 945 109 Jloty. .... 46 LR 1 (161M. Sandshut 1, 2, Malleradorf 1, 1 1, 1), Neumarkt 1. d.

1 Krone... . G68 100 KFronen .... 2 O. Pfalz 1. 1, Neustadt g. 8. Waldnaab 1, 4 15, Varsberg 2,

Schweiz 21 Franken . 0, 55 100 Franken —— ö 55,8 (1, 3, Passau 1, 1, Pfarrkirchen 3. 9 65, 9, Regensburg 3, 3

Ver. Staaten 235 C 3) Vilsbiburg 2. 3 (2. 27). Vilshofen 2. 2, Wolsstein! 1. 1 von Amerika 1 Dollar.. . 2,; 5 11 Dollar.... 25 37: Bergzabern 1, j fi, h, Kaisers la

utern 1, 3 (— I), Kusel

Ankaufspreise der Reichsbank für ausländische Noten:. 3 . , Landau i. d. Pfalz 1, 1 1, J. Luswigshafen a. Rh. Aegypten. .... .. . 1 ägyptisches Pfund ....

, australisches PHeꝛund. .. 33 Bamberg 3, 8 (1. 2), Eichstätt 1, ] (1. I. Erlangen Stadt 1, 1 . ö n 4

Nie derländisck Indien. 1 Jag. Huldken 3 . 160 Sof Binn ict. (. Y, Kulmbach 1. 1. Münchberg 1, 1 617 1), Südafrikanische Union .. 1 südafrikanisches Pfund. . . 1145 Nürnberg Stadt 1. 3 (. I, Pegnitz i, z. Rehau 1. 1, Schwabach

Die Ankaufspreise sind für Posten im Gegenwerte bis * (. H. Staffelstein 1.3 5) Uffenheim 2, 2 i, 2, Weißen

3, 3 (3, 3), Neustadt a. d. Weinstraße 4. 5 (6, 5), Rockenhausen R. 11 ä 3. (—= I8), Zweibrücen 1. 1 (1. 15. a8: Ansbach . 9 1, 3),

dL, IM), Erlangen 1, 1, Fürth 1,1 (1, IN, Höchstadt a. d. Aisch 2. 4,

. indlich. burg i. Bay. 1, 1 (1, 1. 39: Gemünden 1, 1 1, 1I). Hofheim zu RM 1000, verbindlich 2. 2 (1, 1), Königshofen 1, 1 (1, IN), Obernburg 1, 1, Würzburg j —— 9 ? C27. 40: Füssen 1. 1, Kaufbeuren c , 14 2 s 9 tprignitz 16, 38 (5, 27), Potsdam 1, 1 41, I, Kempten 3, 3 E. 2) Lindau a. Bo ensee Stadt 1, 8. n 6 ? kr 9 . 12. 15 C, löl, Telton C H. Lindau s. 13 C, . Win eiheim 2.3 G. 4 Men Uim 1, 1, s. 6 (6, 6, Templin lä, 3 (6, 25), Westhabelland s. , C. 4, Sonthofen 5. 13 (i, 4. 41. Annaberg 1. 1Ji, ij. Chemnitz i. Westprignitz g. i? C. Y. Zauch⸗Beljig 10. 25 6, 16). 7: Calau . 1h. Flöha 3, 4 E. 37 Glauchau 4. ü (2, 3), Stollberg 1. 14, 25 CG. III Cottbus 13, 10 G, 16), Croffen 6, is (,. 16) Frant.!

1.1). 142: Bautzen Stadt 1, 1 6. H. Bautzen 3, 3 (1, 1), Dippol⸗ Stadt 1.1 h, Guben 7, 18 (i, 17), Königsberg diswalde 3, 4 E, Y), Dresden 5, 5 (. . Freital Stadt 1, 1,

. 2 x 5 3 ? . . 5 i 5 ( )? ö 7 1) ĩ 2 15), Landsberg a. W. 2, 4 (2, I, Lebus 18, 453 Großenhain 5, 5 G, 3), Kamenz 4, 7 (E, 55, Löbau w .; 63 i lh 3 3 Reer 4, 6 (2, 8), Oststernberg 4, 4 Meißen 1, 1 (1, 3, Pirna 1, 2 (— 9. 43: Borna 2. 8 E, 8). 8. 5 . Wein i d. h. Soldin . d (. 5), Sora 3.1 Döbeln 3, 3 (1. 1. Grimma 2, 2 (16, h, Leipzig Siadt 1. . =, D, Weststernberg ö, g Cl, , Zütslichaun Schwiebus e Cr, Feipzig & 12 G, . Dschatz J. 8 (. 5). Rochliz 8. 3 (2. 2)

3. in 1, 3 (— 3), Franzburg⸗Barth 44: Auerbach 1, 1, Oelsnitz 22 (1. IH. Zwicdau 11, 21 (2, 10. . . . 63, d Dich end 1 . 1, 47: Böblingen 2, (2527), Heilbronn 9, 22 (i, 13, Leonberg 1, 5. ihn i 135 1! 17. Pyrit 8 10 (5, 6), Randow 15, 38 (6, 23, 46: Nürtingen 2, 5 (, Y), Reutlingen 1, 1, Tübingen, 1 4 j 16 1 Satz 2, 5 (1. 4j. Stettin Stadt 1, 1 ( 1, 47: Aalen 3. 3 f. Y), Crailsheim 1, 1 (1 L,. Gmünd 2. 2, Hall n . 5 340 1) sedom Wollin 6, 7 (6. 5). 9: Belgard 2. 2 (, H. Seidenheim 1, 1 G., ID. 48: Biberach 1. . 3. 3 G, I, Greifenberg 4, z E, Y, Köslin ie, 39 (4, 2), Lauen, Friedtichshafen 3. 4 E, ), Göppingen 1, 16 (, 16. Münsingen bur . Poömm 7, 8 (4 6 Regenwalde 7, 7 (5, 6), Rummelsburg 2, 3, Ravensburg 3, 4 6 2), Saulgau 5, 49 (i, 29, Um 5, 11 5 3 3 Schlawe 7 * (4, , Stolp i. Pomm. Stadt 1, 1, 89), Wangen 3. 3. 9: Donaueschingen 8, 10 (1, , Kon * 10 19 9, 9) 16: Arnswalde 3. 3 G. 3), Dramburg 6, 8 stanz 1, 1. Stockach 6. 2 (1. rr lleberlingen J. 280 (4. 10), Walds⸗ öh Hal 2 91 I). Friedeberg i. Nm. 2. 2 (1, I), Netze kreis hut 6, 17 2. 8). 50: Emmendin 2, X (2, 22). Freiburg 5, 10 ö NReufteftin 5, 5 G, N, Schlochau 3, 4 6, h. 11: Bres - (1, 8), Müllheim 6. 18 6, 177, Neustadt 2, 2 EG. 2). Offenburg lau 12 deen 1 Brieg)! 16 ID, Glatz 1, 1 (1, 1), Guhrau 2, 2 1, 1 (1, D. 51: Bruchsal 1. 1, Karlsruhe 2. 5 (3, 5), Pforzheim (1 1) Dabelschwerdt J, 1 (. h. Militsch 3. 3, Nen markt 2, 2, 24 C 2). 52: Mannheim 1, 1 (1. IMD, Mosbach 1. 5 ( 4), Ihlau 3, 3 (i, h, Reichenbach 4,4 G. 3), Schweidnitz , 1 G, 1), Sinsheim i, 1 (, ij. 53: Bes Ins Geh. (9. Dez, I 9 ch. Strehlen 262 2 Trebnitz 1, 1 (1, 1), Waldenburg 2, 2 (2, 2). 54: Altenburg 6, 6 (4, h, Arnstadt 1. 1. Eisenach 2, 2 E. 23. 12: Bunzian J. J G. h, Fraustadt 1, 1, Freystadt 3. 7 3, I, Berg 3, 3 G, Y), Gotha 3, 8 (2, 3), Greiz 2. 2 Ji, Y), dildpurg⸗ Glo. au 6, 6 63, 3) Goldberg 2, 4 (1, 3), Grünberg 2, 3 (1, 3), hausen 1, 1, Schleiz 1, 1 C 4, Sondershausen . 4 (1. 23.

9 66 andes h 1 re n; 3, 3 G, 3, Lüben 2, 2 Stadtroda 2, 4 ( I, Weimar 1, 1 (1. 1). 55: Alsfeld 1, 1 a

*

u 1, 1 (1. I). Kreuzburg, Alzey 4, 19 E, 18), Bingen 3, 4. Büdingen 1, 1, Dieburg 1, 1.

ms Stadt 1, 1 (1. 1), Worms 1, 3 HDalberstadt tadt 1, 1 C H. S6: Güftrow g, 15 (3, H, Vagensw 6 13 G3. 4), Sud.

aren 5, 5 (, , Wismar 12, 25 (5, 15). 57: Blanken-

; ö 2 ö ö * w ‚— i // D 2566 ö

.

—— 8