Erste Sellage zum Reichs. und Staatsawefaer Mr. Se vom 6. hrit 1989. a. 2
—
ö Tollwutuerbacht (Rabies)
2; Elchniederung 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 3: Johannishu LI, Neidenburg 1, . 7: Meseritz 2, 3 9 O: Bütow 1, ' Stolp 1, 1 C, IH. 10: Flatow 3, 3. 11 rebnitz 3, 3 (, I 38: Ditren 1, 1.
Geflügelcholera (Cholera avium).
Ildenba zg Stest 4. 1 64 17 Op enburg se C, D, Wächta 8. 2. Storkow 1.1 1, H. 7: Meseritz ! sS: Greifenhagen h. , e 2 (4, 1). S9: Bremen Stadt' 1. 3 — . 1 11. 15 9 8 n,. 1. 3 ue e n frag, Bremisches Landgebier l, C — L. 60: Ballenstedt 3,3 G, 3). Reichenbach 2, * (2, S8. Schwe dnĩtz 11 3: Sitlerfels a . t. 3 (2, 11), Dessau Köthen 8, 10 (6, 8), Zerbst 7. 18 1, 1 (l, 1, Querfurt 1, 1 (1, h.) 127: Sieinburg 1. l, 9 61: Lemgo 2.2 (1, 1). 63: domburg 1, 1 (1, . * Grassch. Diepholz 161 1 y * ige t nr 6 , 3 n ä: Münster 1. 1 1, h. 25: Lübbecke J, 1 (1, IM. Es: Unter-
3: Osterode k 3. vn. Kreis. Huis re g. hn em dg, (1. 29. 33: ne, , er , we. 2 . 2541. j ulich 1, z. 36: Vilsbiburg 1, 1 (14, I. 37: Pirmasens 3: j 1 — z ] a6 tierarztbez rk 1 Geh, Vl. Krsbez. I neu). 7 Bt *. . . ; Johannisburg 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 5: VI. Kreistier⸗ 13: Grolt tau ö 26 1, ki I. g gig 2 aer e n mnfen „9 n,, , n, arztbezirl 1 Geh. ö Eckartsberga 1, 1 (neu). 43: deipzig l, I.
ᷓ l. . 1, 1 (1, 1), Pirna 2, 2 (2, 2). 43: Borna 1, 1 (1, 1), Grimma m 2 * 5 9 6 — — 9 * ! e ,, 1 3 2 1 1 J 1 ien i. g af r eh; 3 n e fed 7. 726 Y, Minden 1, 1 Ü1. 6, irn 41 i. 1, 1 (1, h. 44: Plauen 1, 1 Nachrichtlich Land Oesterreich. Stand vom 15. März 1939. ,,, ./ hurg 3, 3, Kempten 3, 5 (Ex, 3), Mindelheim 7, 1 Wertingen l, . ; . . . ö 9) Tirol 5, 15 (16, 9), Vorarlberg 17, 35 4, 5). ö
42 Bautzen 1 — 1 1) 45: Leonberg 1, 1 (1, I), Ludwigsburg 3 . E, 2), Stuttgart Stadt 1. 1 (1, J5. 46: Caiw 1, 1. 59: Schweinepest: Wien 4 Bez. 6 Höfe (1, 3, Salzb 1
. : Wien ez. öfe (1, 3), Salzburg 1, 1 Steiermark 7, 12 (1, 1), Kärnten 2, 6 . 4.
Kehl . 5 (= h, Lahr 1. 1 G, H. Offenburg 1. 6 — 15. 51: Pforzheim 1, 1 (i. h. 556: Malchin 1, 1. j *
Milzbrand: Niederdonau 4 Gem., 4 Höfe (neu), Steier— mark 1, 1 (1, 1), Tirol 1, 1 9 1
Milzbrand (Anthrax). 1: Mohrungen 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu). G: Beeskow— Geflügelcholera: Wien 1 Hof (neu).
Tollwut (Rabies). 3: Lyck 1 Gemeinde, 1 Gehöft, e, 1, 1 (neu), Ortels⸗ burg 1. 1, Osterode i. Ostpr. 2, 2.7: eseritz 1, 1 (1, h, Schwerin a. W. 3, 3 (2, J. 9: Bütow 5. 5 (3, 3). 10: Deutsch Krone 1, 1L Flatow 4, 4, Neustettin 6, 7, Schlochau 3, 3, Schneide⸗ mühl Stadt 1. 1. 11: Groß Wartenberg 15, 1, Dels 2, 2, Trebnitz s, 6 CE. 3. 123: Fraustadth 1,1 Grünberg 2. 7. ;
Tabellarische üsersicht
über den Stand der Rindervest. Maul und Klauenseuche. Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine vest., Mil zorand. Tollwut und Geflügelcholera am 1. April ¶ Ostermond) 1939. ;
Kö — — — — — ö ,, Rinderyest dungen seuche Beschalseuche Maul · und Klauenseuche dẽg rr, oc eue Rotz der Pferde Schweinevest Miljbrand Tollwut Geflůgelcholera . Pestis Pleuropneu- der Schafe Exanthema ; * ö. bovina Aphthas epiaooticas monia bovum Variole MNalleus coitale Pestis Zuum Anthrax Rabies Cholera avium . Lã nd er⸗ contagiosa oVvium paralyticum x 5 3 und ing · davon davon ins - da . ͤ d . . = von ins⸗ davon ins, dav ins - d ; = Reg ier un gs. usw. gefamt neu mntgesamt nen cesamt neun gesamt ne gesnnt een gien, Taken inegesamt 6 megesamt den i. raren miegesamt . * Bezirke 8 8 ve . ö — s 9 3 8 53 68* 2 535 5 75 ö ö 3 *. ö , . 6 ö , 22 . . 232 6s 533138 . 6 . 855316 5 8555656866 s 3563353353335 3835318588383 23633835 584 7 . — . 4 2 234526 13 ——— 1 0 . s side e m,, m d, , , , d ö s , , . Kn, . ; 9 ] * B 1 , ien zus sn izzi - — — = - — = 4 10 10 2 14 3 10 2 ei 20 zivile 9 d 3 3 31 1isi Roöͤnigẽber c... —— 8 13 15 8 69 w 4 4444 ⸗ ö . / , 6 . —ᷣ en, — —— — — 5 8 8 59 ö , , 2 k , Fe srerkeeeñ 4 4 24322 — . . Berlin.... —— —— 1 1 43 —m r 22 72 272232 , . w . 62Ü Dette w — — —— 1 135 233 ih nn ,,,, , 13 1 2161 1424 . Frantfurt.. .... — —— 16 11 215 41 1 —— - - — 2222222232 72222— t 3 JJ —— — — 1 3 1 25 1 6 2 2 . 44 k — — — — —— 73 33 - —— — —— — —— 2127 , , ö R 1. Gre nl. Posen. Befr. = == 19 1 . 2 22 2 * i 3 3 — — — — — reelanun-. .. — —— W 24 25 14 6 — — — 2 2 7 72272 r 2 — - — — — — — k , 6 , 3 4 JJ . 3 w 3 2 . . w , , , ö 3 2 723 — — — — — — — — terleburg.. — 16 57 87 28 K 2 ; . . . / / — — ö , . / 22 2 2 —— — — 4 11 1 1 131 1 Schlewig. — 17 137 187 5 4 1 3344 4 3177777 15 . e, mn . . * . 5 w — — — — —— —— 1 n 1 H IJ 7212 2212 ; 2 a 1. n,, gu 7 21 n — —— — —— — — — — — — m, nn K nm . e n, , . 2 2 — ö. n. id,, , , r , , ,,, , n 2 Aurich 2 e, . 7 9 5 S . . ö . ö. — — —— — ö6— rea — Q 11. 3 n r·/ —— 11 23 43 15 J 3 44 4 4 71 17 2 34 , 2 4 1 n , —— — —— — — —⸗ — 12 . Arnsberg.... . —— 17 — 6 7 1 . , 2 160 10 8 8 1 11151 1 —— — —— — — —— — . 1 1 , , h , / g baden — 1 ; ö , . . ö . 35 Voblen *... , . 444 4 3434437731117 1 - = — * Düsseldorf ..... — — & 175 15 53 13 s- - 2 23 2 7 7 2 1 — w , K . 11 8 1 = = kö — 7 3 7 4. 2 , Lachen — — 5 15 1 - 2 7 72Ä2 34 Sigmaringen — — 1 2 U. . 4 3 443 3444433333332 111 1 1Iã— — —— — 212 — aper... — — — 80 162 zs e ul - = . . J 3, Jberbarere!... = 20 18 7 . K . , 63 33 3 — — — — — — — 36 Niere babern und Ober. , 1 1 - —— — — — — — — - 7 — . . — — 216 38 . . 37 Viali -.. . —— — — 8 39, 8 9 , 11 1 — 33 Aber. und Mittelfranken -— — c 17 3 . e , ne, , . . , 38 Mainfranken... ... — — 5 7 8 — 72 141777 — 442 242 7 — 10 Schwaben! — — 5 24 36 —— —— 3342343477237 742 11 1 — 28 = 2 242 Sachen... = 23 si 10 0 396 7 , 1 9 . . — — 5 10 1 —— , . —— — 1 1 1 — — ‚ res den⸗Bautzen —— ——— 10 3 . w . — — — — — — — — 43 k 126 * ö . , . 14161 175 3 3 7 27 242 M Z3wickunnu.̃ ..... . , ü 3 2 1 ; . Württemberss. — 190 48 135 u z k 4 57 1 — w 45 Negarkreis 8 w . — — — — — 3 12 29 3 1 — — — * z . an, . — — — — — — — — — —— — 45 Schwgriwaldtreizs —— — — 3 4 1 ö r , ö , — — — 5 9 9 4 . , 1 1 ——— —— 2 4 2 27 2 — 18 Donaukreig ... — — — — — 8 23 81 6 r w 7 237 gam, —— — — & 16 7 14 23 J . . , 8 Konstanz ...... — — — 55 25 7 3 - - - w— 7743444443333 *u 2 1 116 L — — — — , Der i , n , , , —— — — —— 26 — 51 ren, , , 3 5 10 2 1 , , . ; — — — — — — 3 3 10 1 3 — — —— — - 1 22212 — 52 Mannheim... ö w , . , 1— — —— — — 22122 27 — 53 Hamburg — 6 1 ö . ; / / 34 Tharingen..... . ) 1 4 2 e 83 Feen... — — 1 3 3535 3 — w 2 . ß Meglenburn. — — — 1 15 165 365 —— —— — 42422224 232 777 4 7 Zraunschwei g — 6 141i 5z i h mr e, m, m, e. — — — — — —— i161 5 , . 38 Oldenburg — — 8 15 15 . D r . 59 BSremen 9 . — — — — — 2 2 5 — e, , — , ar, z ̃ . . . 7 . ,, — — — — — — — — — — — — — — 609 Anhalt.. —— —— 1 31 339 12 ,, 27 — k Q ,, . —— 2 3 42227 82 Scaumbura-⸗Linße — w , . —— — — —— — — s Saerlad J i 11 1 x 3 4434452 77 — — 2 2 26 am 1. 4. i939. — — 493 1870 i902 sz iz 7 — — — —— — — — un is iar; , , , . . e, - 7 , , D , n , , , ,, 1 IMI ei am 1. 4. 1938. — — — 392 3671 20s 122 , ö , . ol 14 24 22 23 23 20 eo n 10 109 6 6 61656 ; G 11 11 15 33 35 36 33 z3io 36 as 3 een eg gere g ö nn,, n , ,, ,, . 2. am 1. Mär 1939. — - — - 536 215 zin a J , , , , , , . 6 111 9 , 1161 Fortgeschriebene vorläufige Grgebni ö Kö eng, Jan gh iso bit 5 9 sse (ohne Oesterreich). Avi . n n n nn,, ,,, . ꝛ J Davon Hessand aus 15638 i 12 . . 212! . tz ie ie,. . 9. J i lz ö 2 4 1 * 2 ——ᷣ1 * . . P 14 6 .
Y) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berũcksichtigten Ergebniss
fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 19354
Erste Beilage nm Reichs. nnd Staatsanzeiger Mr. SZ vom G6. Mprit 1939. . 3
Wagengestellung für Kohle, Kets und Briketts im J Italiener, ungl. 30,50 bis 31,50. Gerstengraupen, fein, C0 Type 19 64,00 bis 66 00, Ruhrrevier: Am 5. April 1939: Gestellt 25 731 Wagen. bis S0) 12,550 bis 43,50 f), Gerstengraupen, mittel, 6 / * 41,50 bis 42,50 f. Gerstengraupen, Kälberzähne, O /f *). 35,90 bis ausgewogen — — bis ; 1 26,00 t), Gerstengrütze ), alle Körnungen 35.09 bis 36,00 5), ausgewogen — — bis — — Die Eiertrolytkußfernotierung der Pzreinigung für deutsche Haserflocen ')) Hafernährmittel 46,09 bis Mio0 f), Hafergrütze Eleltrolytkupfernotiz stesste sich laut Berliner Meldung des, D. N. H. Hafernährmittel 46,09 bis 47 0 t, Roggenmehl, Type gor 24535 schmalk, in Kübeln 183,04 am 5. April auf 59,25 RM (am 5. April auf 59,25 EAM) für bis 26, 59. Weizenmehl, Type si? (Inland 34.55 bis — bis — — Dtsch. Rindertalg Weizengrieß Type 459 39 45 bis —— Kartoffel mehl, hochfein ger. —— bis — —, Mark
100 kg.
Berlin, 5. April. Preiasnotierungen für Nahrungzs⸗ mittel. (Verkaufspreise des Lebensmitteligroß⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Groß-Berlin.) Preise in Reichsmark.] Bohnen, weiße, mittel 42,00 bis 43, 00, Langbohnen, weiße, handverlesen —— bis — — Linsen, kleine, käferfrei 46. 90 bis 52, 00, Linsen, mittel, käferfrei 52, h0 bis 58, 00, Linfen, große, käferfrei 58,900 bis 66, 00 Speiseerbsen, Vict. Konsum, gelbe — — bis —— Speiseerbsen, Vict. Riesen, gelbe — — bis — —
1
42, 00 9
amerikaner 3
Ebeiseerbsen. Vict. extra Riesen, gelbe 58, 00 bis 5, ob, Geschl. glaf. gelbe Erbsen I 61, 90 bis 63, 05, Geschl. glas. gelbe Erbsen Hi 130 600 b Ss, 00 bis 59,00), Grüne Erbsen 53,60 bis 55, 00, Reis: 960,00 bis 14
Rangoon“) 25,50 bis 26,50, Saigon, ungl.“ 29, 00 bis 30,00,
1. Unter suchungs und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen, 3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust ˖ und Fundsachen,
amerikaner 326.00 bis 420,0, Extra Prime 364,00 bis 399, 06, Röstkaffee, gew. Südamerikaner 302,09 bis 50090. Röstkaffee. gew., Zentralmerikaner 570,00, Röstkaffee,
is — —
—— Pflaumen 40 / ßo in Kisten — — bis ——,
bis — — Jucker Melis (Grundsorte) 67, 90 bis — — Roggenkaffee, lose 39, 19 bis 40 10 5), Gerstenkaffee, lose 41090 bis Tonnen 286, 00 bis — — Malzkaffee, lose 45,50 bis 46 50 , Rohtaffee, Robusta u. Westafrikaner 266 00 bis 284,0, Rohkaffee, Brasil bis Extra Prime 2760, 09 bis 320,96, Rohkaffee,
10,00 bis 368,00, Röstkaffee, Brasil
O0, 00. Ringäpfel, amerikan,
Sffentlicher Anzeiger.
b. Aus losung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
8. stommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
gewaschen, Süd⸗ Rohkaffee, gewaschen, Zentral⸗ Superior bis
ering Zä0, do bis ö, Ho, Kakao,. stark entölt ee, chines. 8S10,)00 bis 900,900, Tee, indisch extra choice — — bis Sultaninen:
butter, bis — —, Landbutter, ge preise verstehen sich frei Rollgeld per 1090 kg). Allg
Superior
428,00 bis bis 18400, bayer. Allgäuer Romatour 20 00 bis 74.00.
Nur für Zwecke der
Markenbutter, gepackt 296,90 bis — —
bis —— Molkereibutter in Tonnen 278 00 bis — — gepackt 282,00 bis — —
Type 9 57,00 bis 59 00, Korinthen
choice Amalias 58, 09 bis 62,00, Mandeln. süße, handgewählte, — — Mandeln,
bittere, handgewählte,
Knnsthonig in 11. kg- Packungen
0,00 bis 71,09, Bratenschmalz in Tierces — — bis — — , Braten⸗
bis — —, Berliner Rohschmalz — — in Kübeln 111,60 bis — — Speck, inl., enbutter in Tonnen 292, 00 bis — — feine Mollereibutter in
feine Moltkereibutter, geyackt 290,00
Molkerei⸗ Landbutter in Tonnen 2566,00
packt 260,99 bis — — (die Butter⸗ Bahnhof Berlin zuzüglich 1ů,30 E. AM äuer Stangen 20 / 6,00 bis 100, 90,
echter Gouda 40 0/0 172,00 bis 184,00, echter Edamer 46 o/ g 172,00 Emmentaler
(vollfett 220,09 bis — — 120,00 bis — — Harzer Käse 68,00
menschlichen Ernährung bestimmt.
) Die zweiten Preise verstehen sich auf Anbruchmengen.
11. Genossenschaften,
14. Bankausweise,
12. Offene Handels und stommanditgesellschaften, 13. Unfall und Invalidenversicherungen,
———
xx . 2 .
Ane Drucauftrãge müssen auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreis eingesandt werden. nderungen redaktioneller Art und Wortkürzungen werden vom Verlag nicht vorgenommen. Berufungen auf die Ausführung früherer Druckaufträge sind daher gegenstandslos; maßgebend ist allein die eingereichte Druckvorlage. Matern, deren Schriftgröße unter Petit“ liegt, können nicht verwendet werden. Der Verlag muß jede Haftung bei Druckauftrãgen ablehnen, deren Druckvorlagen nicht völlig druckreif eingereicht werden.
I. Unterfuchungs⸗
falls sie im Inland betroffen werden, , . festzunehmen und sie gemäß §S 11 Abs
und Strafsachen.
1974 Steuer steckbrief . und Vermögensbeschlagnahme. . Der Kaufmann Albert Israel Sam⸗
n . am . i 6 Neustadt —
* Haardt, und seine Ehefrau Anna siz75 Steuer steckbrief c
Sarg, geboreng Cahn, 2 38. 2 1890 36. Vermögen sbeschlagnahme.
1, Merzig a. Sgar, zuletzt wohnhaft, in Der Hermann Krebs, geboren am
VDerlin Ftegliz, Buggestr. I9b. zur Zeit 3. Fannar 1873 zu Tworog, OsS, und
in USM, Nem PVort, schulden dem seine Ehefrau Paula, geborene Reis,
Reich, eine restliche Reichs fluchtsteuer geboren am 26, Dezember 1881 zu Hei⸗
pon 25 oo. Le, die am 25. Nob. 193 en, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗
fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag Chaylylt . deffeng ,, ,,
bond , für jeden uf, den Zeitpunkt. dẽr dckkigkeit en r, an . den dem Reich eine Reichsfluchtsteuer halben Mongt, ab 1. 1, 1938 für . von 24 62, 11 RM, die am 28. März angefangenen Monat 1 , mindestens 1333 fault genen ) Ft, nmnetst enn 2 des Rückstandes. Gase, Zuschlag von 1 vom Hundert für jeden Gemäß 8 8 Ziffer 2 ff. des Reichs, Auf den ge n, . Fälligkeit folgen⸗ eletz en angefangenen Monat. S. 599; ,,, 11931 S. 699; hen n Ziffer R ff. des Reichsflucht⸗ lde 8. 5s lot S 30e, 94; 1935 steuergesztzes Reichsste uerbl. J G. Sg; 8 ü 1536 S. 61, iss. 1937 Reichs gesetzss . Fa fg g gg; 8 ö) wird higemit däs iniändssche eig gelte g ggh gat 1935 8. Sßo⸗ Vermögen der Steuerpflichtigen zur fz, 8. 1353) wird hiermit das Sinan: Sicherung der Ansprüche auf Reichs⸗ dische Vermögen der Steuerpflichtigen . It uschlägenm, auf. die zur Sicherung? der Ans rüche auf Reichs⸗ . 59 3 er 1 des Reichsflucht⸗ rn, teuer nebst Zuschlägen, auf die reuergesetzes sestzusetzwn de Keldstrafe gemäß 3 5 Ziffer I des . und, alle im Steier- und Strafverfahren steuergefetzes festzufetzende Geldstrafe und entstandenen und entstehenden Kosten alle im Steuer- und Strafverfahren beschlagnahmt. . entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. .
Es ergeht hiermit an alle natürlichen Es ergeht hiermit an alle natürlichen
und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewähnlichen und juristischen Personen, die im 3 en
Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ land einen Wohn itz ihren gewöhnli leitung oder Grundbesitz haben, das Anfenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ leitung oder Grund esitz haben, das gen, an die Steuerpflichtigen zu be⸗ Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistun⸗ wirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ gen an die Steuerpflichtigen zu bewir⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb ten; sie werden hiermit aufgefordert, ines Monats dem ünterzeichneten unverzüglich, spätestens innerhalb eines Finanzamt. Anzeige über bie den Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ amt Anzeige über die den Steuerpflich⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen. tigen zustehenden Forderungen oder Wer nach der Veröffentlichung ig sonstigen Ansprüche zu machen. Bekanntmachung . Zwecke der Er⸗ Wer nach der , mn dieser füllung an die Steuerpflichtigen eine Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Absatz 1 füllung an die Steuerpflichtigen eine des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch Leistung bewirkt, ist ö. §S 10 Absatz 1 dem Reich gegenüber nur dann befreit, des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch wenn er beweist, daß er zur Zeit der dem Reich gegenüber nur dann befreit, Leistung keine Kenntnis don ö Be⸗ wenn er beweist, daß er zur Zeit der schlagnahme . hat und aß ihn Leistung keine Kenntnis von der Be— , ulden an der Unkennt⸗ schlagnahme gehabt hat und da ihn nis trifft. igenem Verschulden steht auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ das Verschulden eines Vertreters gleich, nis trifft. Eigenem!' Verschulden steht Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich das Verschulden eines Vertreters gleich. oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach Wer seine Anzeigepflicht vorsätzli s8 10 Absgtz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ oder fahrläfsig nicht erfüllt, wird na Eee sofern nicht der Tatbestand der 5 19 Absagtz 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ teuerhinter iehung oder der Steuer⸗ Cie sofern nicht der Tatbestand der gefährdun . 396, 402 der Reichs⸗ Steuerhinterziehung oder der Steuer— abgabenordnung) erfüllt ist, wegen gefährdung (S8 396, 402 der Reichs⸗ Steuerordnungswidrigteit 6 413 der äbgabenorbnung) erfüllt ist, wegen n n, bestraft. Steuerordnungawidrigkeit (8 413 der Nach 3 11 Absatz 1 des Reichsflucht⸗ e , bestraft. e, ist 4 Beamte des Nach 8 11è Absatz J des Reichsflucht⸗ olizei, und Sicherheitsdienstes, des steuergesetzes ist eder Beamte des Poli—= Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ e und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere , , . und des Zollfahn⸗ Beamte der Reichsfinan verwaltung, dungsdienstes owie jeder andere Beamte der zum Hilfsbeamten . Staatz ⸗ der Reichsfinanzverwaltung, der zum anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die , n der Staatsanwaltschaft Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland bestellt ist, verpflichtet, die Stenerpflich= Inland betroffen
betroffen werden. vorläufig festzu⸗ tigen, wenn sie im nehmen. . werden, vorläufig , Es ergeht hiermit die Aufforderung,
s 11 Absatz 2 des Reichsflucht gesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die F erfolgt, vo
mri QQ ,
S. Linnemg un er fee, e, en gllee, 12, zux Zeit mast. Der Juhaber der Urtunde wird roadhurst Garden, schul⸗ , n, . d
sie gemäß . ĩ estnahme lee fn gen — 204/172 Rfl. St. . harlottenburg, 16. März Finanzamt Charlottenburg⸗West. Unterschrift.)
3. Aufgebote.
13761
Die Erben des am 22. 3. 1922 in Nette verstorbenen Landwirts Au ust innemann, nämlich: 1. Dr. med. Alt⸗ rogge, Hannover, 2. Dr. med. dent. Helmut Altrogge, Goslar, 3. Ehefrau Berta Hühne, Sannover, 4. Ehefrau Alma Schwedhelm, Hannover, ver⸗ treten 1 Rechtsanwalt Niemeyer in Bockenem, haben das Aufgebot der ver⸗ lorengegangenen Aktie ie 479 der Aktien⸗Zuckerfabrik Bockenem über 100 Taler — 1200 Mark, umgestellt auf 00, — R. A, 1 am 1. 7. 1884, ausgestellt auf den Namen Hofbesitzer
in dem auf den 25. Oktober 1939, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.
Amtsgericht Bockenem, 1. April 1939.
1378 Aufgebot. Der Maurer Erich Günther und seine Ehefrau Frieda Günther geb. Müller in Schweinitz / Elster haben das Auf⸗ gebot zur Ausschließung des Eigen⸗ tümers des im Grundbuch von Lind— werder Band 1 Blatt 23 (alt) einge⸗ tragenen Grundstücks: Gemarkung Lind werder Kartenblatt 3 Parzelle 76 / 44 Acker vom Plan 39, groß 54,30 a, ge⸗ mäß §8 927 B. G⸗B. beantragt. Der Zimmergeselle Gottlob Müller, der im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1939, 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine 5 er⸗ folgen wird. . Schweinitz / Elster, 29. März 1939. Amtsgericht.
1380 Aufgebot.
Die Luise v. Pidoll in Bausendorf hat beantragt, den verschollenen Man v. Pidoll, zuletzt wohnhaft in Bausen⸗ dorf, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 16. No⸗ vember 1939, 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, . die Aufforderung, späte⸗ stens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Wittlich, den 31. März 1939.
. Amtsgericht.
1377 Beschluss⸗ ‚
Herr Kurt Schalk aus Burgstädt, Köbkestraße 37, t beantragt, die Gläubiger am achlasse der am 19. Juni 1907 durch Urteil des Amts⸗ gerichts Burgstädt für tot erklärten Emilie Bertha verw. Schenk geb.
ßung aufzubieten. Nachlaßgläubiger die a. Ire, r gegen den Nachla er
meldung den Gegenstand
Matthes zum Zwecke ihrer Ausschlie⸗ Es ergeht an alle .
erstorbenen spätestens im Auf⸗ gebotstermin anzumelden, in der An⸗ und den
gebotstermin wird bestimmt auf Diens⸗ tag, den 4. Juli 19389, vormittags 19 Uhr. Unterbleibt eine Anmeldung, so werden den Nachlaßgläubigern die in 5§ 1970, 1973 bezeichneten Rechtsnach⸗ teile angedroht.
Burgstädt, am 1. April 1939.
Das Amtsgericht. Dr. Thieme, Assessor.
1381 Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Essen vom 18. 3. 1939 ist der von der Firma J. Fritz Lemle, Berlin O 34. Kopernikusstr. 32, ausgestellte, von Hermann Hensel in Essen⸗Alten⸗ essen, Bruchstraße 27, 6 . am 16. Juni 1938 fällige echsel über 2650. — RM für kraftlos erklärt worden. Essen, den 3. April 1939. Das Amtsgericht. (F 69-38.)
1332 — Durch Ausschlußurteil vom 2. April 1939 ist der Grundschuldbrief über die im Grundbuch von Schmalkalden Band 39 Blatt 1325 in Abt. III unter Ur. 2 für die Firma Adolf Reinhold Mäder in Schmalkalden eingetragene, zu 5 vom Hun
1935 verzinsliche Grundschuld pon 499 RM für kraftlos erklärt worden. Schmalkalden, den 2. April 1939.
Amtsgericht.
1379 Die verschollene Hardy Furnell, ge⸗ boren am 15. Juni 1895 in Osterhotz⸗ Scharmbeck bei Bremen, Tochter des Technikers Henri Charles Furnell und der Bertha Johanne Wilhelmine Furnell geborene Harzmeyer, ist durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Effen vom 18. März 1939 für tot erklärt. (F 65 - 38.)
4. Oeffentliche Zuftellungen.
Oeffentliche Bekanntmachung. Es klagen auf Ehescheidung aus S5 47, 49, 55 und Schuldigerklärung aus 5 66 des Ehegesetzes vom 6. Juli 1938: 1. die
10. Gesellschaften m. b. H., 15. Verschiedene Bekanntmachungen. falls sie im Inland , . werden, urkundliche Beweisstücke in Urschrift anwalt Dr. Ryba in Peiskretscham, vorläufig festzunehmen un oder in Abschrift beizufügen. Auf⸗ klagt gegen ihren ,, den Ange⸗
stellten Dominik Pixa, früher in Glei⸗ witz, Annabergstr. 34, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 49 Ehegesetzes und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 69 a. a. O. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 27. Juni 1939, S“ Uhr, mit der Aufforderung, * durch einen bei diesem Gericht zugelasse⸗ nen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Gleiwitz, den 1. April 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
1385 Ladung.
Die Ehefrau Malwine Dallige geb. Retz, Berlin, Hussitenstraße 59, klagt egen ihren Ehemann, den Arbeiter Max Oskar Dallige, geb. 27. April 1885 in Podgers, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung. Verhandlungs⸗ termin: 30. Mai 1939, 955 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 3. 31 r
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
( e,
87 999
Fraun Clara Bieler geb. Steffen in Hamburg 20, 866 Il, klagt gegen den Autobahnlagerführer Paul Bieler, früher in Pferdsdorf (Werrc), jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, beim Amts⸗ 6 Eisenach auf Zahlung von Unter— alt mit dem Antrage: den Verklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin als linterhalt monatlich im voraus 70, — Red, beginnend am 1. Februar 1939, die rückständigen 2 ofort, zu zahlen. Termin zur mündlichen Verhandlun des Rechtsstreits ist auf den 19. Ma 1939, vorm. 9 Ühr, vor dem Amts⸗ 84 Eisenach bestimmt. Der Ver⸗ lagte wird zu diesem Termin hiermit geladen.
Eisenach, am 4. April 1939.
Die Geschaftsstelle des Amtsgerichts.
1388 Oeffentliche Zu stellung.
Das Jugendamt Bischofsburg als gesetzlicher Vertreter des minderjähri⸗ gen unehelichen Kindes Helga Zöllner,
—
Ehefrau des Arbeiters Kurt Bohlmann, Klara geb. Nickel, in Gelsenkirchen⸗Buer, vertreten durch Rechtsanwalt Liesen in Gelsenkirchen Buer, gegen ihren Ehze⸗ mann, X die Ehefrau des Bergmanns Jankel Schiff, Grete geb. Sobe, in Damburge Altona, vertreten durch Kon⸗ sulent Frayk in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 3. die Ehefrau des Arbeiters Otto Böhm, Elisabeth geb. Ksiazek, in Gelsenkirchen⸗Horst, vertreten durch Rechtsanwalt Meese in Gelsenkirchen⸗ Buer, gegen ihren Ehemann, 4. die Ehefrau des Arbeiters Robert Groß, Helene geb. Meier, in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hengstebeck in Essen, gegen ihren Ehemann. Alle Be⸗ klagten sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Essen, und zwar: zu 1: auf den 25. Mai 1939, 9 uhr, Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer, zu 2: auf den 29. Juni 1939, 9 Uhr, Zimmer 241, vor die 9. Zivilkammer, zu 3: auf den 30. Juni 1939, 9 Uhr, Zimmer 246, vor die 6. Zivilkammer, zu 4: auf den 16. Juni
vor die 4. Zivilkammer, mit der Auf⸗
Essen, den 3. April 1939. Geschäftsstelle des Landgerichts.
1334) Oeffentliche Zustellung.
vz39, 9 Uhr, Zimmer 241,
forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Pro- zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Justizinspektor Hoffmann in Sonnen-
Die Ehefrau Helene Pixa, geb, Go⸗ 2 Oppeln, Dürer⸗
geboren 30. Dezember 1935 in Rössel. anehelichen * der Hausgehilfin Helene Zöllner. z Zt. in Königsberg , Stadt. Krankenanstalt, Samitter⸗ Allee 41, klagt gegen den Kraftwagen⸗ führer Helmäth Warstat, früher in Königsberg (Pr), jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Verurteilung: a) dem Kinde von seiner Geburt, 8. i. vom 30. 12. 1936 an, eine im voraus zu zahlende Unterhaltsrente von 60. — R. Sechzig Reichsmark — vierteljähr⸗ lich bis zur Vollendung des 16 Lebens- jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fälligen am 30. 18. 30. 3., 30. J. und 35. 15. j. J. ⸗ zahlen; b) die Kosten des Rechts⸗ treits zu zahlen; ey das Urteil ist nach ß 7G Ziffer 6 3O. vorläufig voll⸗ streckbar. ur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Königs⸗ berg (Br). J. Stockwerk., Zimmer 360, auf Freitag, den 19. Mai 1539, 9 Uhr, geladen.
Königsberg (Pr), 3. April 1939. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1339] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Dora Groß, ver⸗ treten durch das Jugendamt Prenzlauer Berg. Berlin. Prozeßbevollmachtigter:
burg, klagt n den Erich Döring, früher in Berlin, Dessauer Straße 365. mit dem Antrage auf Feststellu der Vaterschaft und einer monatlichen Unterhaltsrente von 33. — HM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
retzti in Bolko,
Es ergeht hiermit die Aufforderung,
die obengenannten Steuerpflichtigen, die obengenannten Steuerpflichtigen,
Grund der Forderung anzugeben und
str. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts.
ie, — —
— 8
8 * ö ö . 2 3 2 dee,
— —