em,
Sentra handel gregtsterbeilage zum Reicht und Staatsanzeiger Mee Se vom 6. April 1939. S. 4
ö ; 6. . . . . . kö . — loi? — Xn ert. Firma: Georg brilant Leopold Gröger aus Wien. Die b) vom 29. März 1939: Rudolstadt io ö Amtsgericht Marienberg, Sachs , m, Co. K des Hberfinanz - A 1861 Firma KWdilln Rifse Co., Handelsregifter n ö ,, eee zum V en Me ; vbert Schneider (Baumwoll. Verfürth, München ? ier Men, den 31. März 1939 ; e spinnerei), M München (Plinganser Str. auf Grund deren den Fesellschafiern AY 345g Firma Löwenber 83 52 ö. . ö, , w er eilen ea ar ert Schneider, Marienberg, Sachs. Die und Chemiker in Röl l sönli ᷓ z hren et ist aufgelöst und die Firma er- kenburg. am 9. April i958 begonn ie andere, benden, 2 in, als persönlich 1. April 1935 aufgehoben; gleichzeitig loschen. ellschaft ist aufgelö ; . Besellschafter und ein Kom- ist das Amt des Treuhänders Thier A 2755 Firmg L. Cahn X Co. M 8 ü,, , , , reer w, g, oder rn al s. , r. 82 weite Veilage r und Luise Magdalene Hötzeldt geb. gründeten Forber ind⸗ ; . loschen. d iesig i U 9 Schneider Mae rem m,, At geb. Fründeten Forderungen und Verbind⸗ c) vom 30. März 1939: er Abt. A des hiesigen Handelsregistetz rr, , nd — * * arienberg, Sachs. ie fing . 8 . ie Ver⸗ operhausen, Rheinl. 1026 A 2398 Firma Ge ch iister Werner, , 9j * ,,, 6 d 5 . ĩ Das Handelsgeschäft ist unter der A121 Erding r e . Dandelsregifter Sfsenbach a. M. Die Firma ist er= ö. R3 . 5 n. 2 n e reg er. e Sbinnerei, Robert Schneider, ding (Friedrich-Fischer Str 9) Raro⸗ Amtsgericht Oberhausen, Rhld. loschen. 5 141 R. F.-G. G von Amts we * J ar bie nnaben n= ird ei grienbeng. Fisiale der Firma Carl ine Empi ist als Besesischastertin ann ᷓ Veränderung: . gen ju . . . 2. ) wird eine ; Ahner, Pobershau, in Marienberg, schieden. Die Vertretun befgien a ,, am 30. März 1939 in Paderborn. lies! Zur Geltendmachung eines Wid . . Sachs., auf dre Komm g ĩ J 8 8-R. A 2523 bei Firma Geschwister Sandelsregister gi . Registergerichte nicht übernommen. Die virmz, sist erlgichen,
anditgesellschaft in
w. ; —
des Gesellschafters Faver Emp! ist auf' spruchs gegen die beabsichtigte Löschung —
Neubauer Inh. Luise Neubauer zu
Firma Carl Ahner in Pobershau über, gehoben und if ; . Amtsgericht Paderborn. . ĩ ; . dena ngen h . / Serhan fes. Bie gil fun er d, genen, d eberng, n e, en , e. . sent ener me,, m Der Uebergang der im Betriebe des B 155 * 1. 4. 1959 — Gemein⸗ n, , Geschwister Neubauer A 1188 Fritz Beumling, Pader⸗ von drei Monaten , ; Amtsger cht Senftenberg, Geschäfts der früheren Inhaber be nützige Wohnüngs, und Heimstätten. Juhaber Grete Wagner auf die Korn, und als deren, Inhaber der Saarbrücken, den 28. März 1939 e Nd. Taüusitz. gründeten Forderungen und Verbind⸗ gesellschaft mit b i as. Margarethe Wagner in Oberhausen, Kaufmann Fritz Beumling in Pader⸗ ĩ ick ö ; In unser Handelsregister wurden lichkeiten, mit Ausnahme de s a elch snkter aj Mülheimer St 34, al achter b ö Dat Amtageridt hn n. inget . wr, , n. d . ang Fe chan, Sit, Di snnchen. Dig Ge. ,, 164, alt Pächter born. Am 26 — — mn, 9 Fa. Hugo D , , ait Seh ee S der, Bader Saen ne,. aun , , ,,, , e, buchs für Marienberg in Höhe von schaftsvertrages hinsichtlich des Gegen! Oberndorf, Neekar¶ 1025 born, und als deren Inhaber der Kauf— Amtsgericht Saarbrücken. Kaufmann. Hugo. Hrose, ebenda; ein- 6 175 RM sind beim Erwerbe des Ge. stanbes des! Unternehmens (5 5) be- Amtsgericht Sberndorf a J mann Johannes Schröder in Pader⸗ Handelsregistereintragung Abt. getragen am 23. März 1939. schäUsts durch die Firma Carl Ahner e. Gegenstand des Unternehmens dandelsregistereintragung g porn. Rr dd vom 30. März 1539. Firm! . Unter A Nr. 41 Fa, Heinrich ausgeschlossen. ist nun die Uebernahme bereits“ vor? vom 360 hie 1939 Am 29. 3. 1939: Gebrüder Becker Kommanditgesell⸗ Jähnig jun., , . handener und dig, Errichtung? neuer Veränderungen; A 1140 G. Heinrich Seemann, schaft in Saarbrücken. lung u. Vertretungen, Kostebrau, Meiner zhaen. liols]! Wohnungen im Siedlungsgelände an B 17 Oberndorfer Wohnungsbau, Paderborn, und als deren Inhaber Persönlich haftender Gesellschafter: und als ihr Inhaber: Kaufmann Hein⸗ Bekanntmachung. der Lagerstraße in Dachau und in allen Gesellschaft mit beschränkter Haf. der Handelsvertreter G. Heinrich See. Dr. Otto, Alfred Becker, Kaufmann in rich in ng 6 ebenda; eingetragen Sandel sregister übrigen Standorten der bewaffneten s. tung in Gberndorf a. 9. mann in Paderborn. a gn, n n n aft. ö. m 3 ö 302 Inhaber des
Amtsgericht Meinerzhagen.
Meinerzhagen, den 29. März 1939.
Veränderung:
A 235 Wailgo,
Metallwarenfabrik Otty Kom. Ges., Kier ape⸗Bhf. ommanditist ist aus der Gesell⸗
Ein K schaft ausgeschieden.
Abzeichen und Goseberg,
Meinerzhagen.
liois⸗
vSandel sregister Amtsgericht Meinerzhagen. Meinerzhagen, den 29. März 1939. Neueintragung:
A 322 Karl
tikeln aus Kunststoffen aller Art).
Kommanditgesellschaft seit dem 26. Fe⸗ bruar 1939. Gesellschafter ist Tir rich Selter zu Oberbrügge. Kommanditisten sind beteiligt.
bruar 1939.
prokurist: Paul Lamberti zu Bollwerk. München. 1020 Sandelsregister
Amtsgericht München. München, den 1. April 1939. I. Neueintragungen:
A 277 — 30. 3. 1939 — Sermann Sommer, München (Handel mit Büro⸗ Büromöbeln und Bürobe⸗ darf, Westermühlstr. 240). inhaber: Sermann Sommer, Kaufmann
maschinen,
in München. A 2278 Textilwaren,
in Neubiberg.
A 2279 — 31. 3. 1939 — Kreuzeck⸗ bahn, Köllensperger C Co., Kom— . Versönli f⸗ tender Gesellschafter: Reinhold an ef. perger, Diplomingenieur in Bad Rei⸗ chenhall. Sechs Kommanditisten. Siehe
manditgesellschaft, ginn: 31. März 1939.
unten III.
A 280 — 31.3. 1939 — Franz Heß, Druckerei und Verlag, Zweignieder⸗ lassung München (Tal 36). Komman— ditgesellschaft. Beginn: 1. Januar 1937. Persönlich haftende Gesellschafter: Franz Heß,. Buchdruckereibesitzer, Gerhard Heß, in Braun⸗
Buchdruckereibesitzer, schweig.
in München.
6 1.4. 1839 — Bekleidung e⸗ ge at „Serrnstüberl“ Otto Scheck, München (Handel mit Herrenfertig—
— 2 * Ge⸗ schäftsinhaber: Otto Scheck, Kaufmann
kleidung. Färbergrabe
in München.
A 2285 — 1. 4 1939 — Nikolaus (Lebensmittel⸗ Wurstwarengroßhandlung, Geschäftsinhaber: Ni⸗
Bader, Miinchen Fleisch⸗ und Feorgenstr. 60).
J — 21. 3. 1989 — Niedermeier, Neubiberg (Handel mit lwaren, Graf⸗-Törring-Str. Geschäftsinhaberin Centa Niedermeier
beide Ein Kommanditist. A 22381 — 1. 4 1939 — Emil Dietl, München (Handel mit Kolonialwaren und Feinkost, Amalienstr. 710). schäftsinhaber: Emil Dietl, Kaufmann
n
210).
riedrich Selter, KR. G., Bollwerk 1 von Ar⸗
Karl Drei Einzel⸗
Geschäfts⸗ Centa
4.
Be⸗
Ge⸗
kolaus Bader, Kaufmann in München.
A 23 — Starnberg — 1. 4. 1939 —
Werbeaushang von Wetterkarten des Reichsweiterdienstes Joh. Vik⸗
tor Randerath, meinde Vöcking.
Possenhofen, Geschäftsinhaber:
Ge
Johann Viktor Randerath, Kaufmann in Possenhofen. Johanna Maria Rande⸗ rath, Possenhofen, Einzelprokura.
II.
Veränderungen:
A 513 — 30. 3. 1939 — Bayerische
Mützenfabrik
Wilhelm Schreiber,
München (Mützenfabrik, Goethestraße
Nr. 34/3). haber gelöscht.
Wilhelm Schreiber als In— Nunmehriger Inhaber:
Anton Bippi, Kaufmann in München
A 1245 — 39. 3. 1939 — M. R J
Ambrunn, München.
8
Abwickler:
Theodor Männer, Kaufmann in Mün—
chen⸗ Unterhaching. A 2282
I. 4. 1939 — Georg Hei⸗
genmoser Vertriebsorganisation der n Joachimẽthal, München (Handel mit chem. pharma⸗
Ra din mchema⸗⸗ Zt.
zeut. Pr
araten, Kolbergstr. 335. Seit
LApril 1939 offene Handelsgesellschaft. Ludwig Bert. Kaufmann in München,
ist als Gesellschafter ein t von der Vertretung
ö
etreten, dieser er Gesellschaft
norunn, Min n. Die offene San⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst.
B 2 Miesbach — 30. 3. 1939 — An Stelle des aus
eschiedenen stell⸗ *. ; e. ;
Wasserleitung Hausham Gesellschaft vertretenden Geschaftsführers?“ Karl . sind zwei Kommanditisten vorhanden. unter der Tirma „Paul Steinert be= ‚s. beschrant ier Saftung, Hausham. Pfleiderer wurde 22. her, . ,, lucen — J ist hetzt der — . Christian, Grein ⸗ schreiber in Oberndorf a. N., zum stell⸗ Amtsgericht Pirmasens. Sa arhriÿckenm. loro en,. Fin g ñ . , ist ausgeschieden. Zum Geschäfts, vertretenden Geschäftsführer bestellt. Pirmasens, den 31. März 1939. Amtsgericht Saarbrücken. nert, nh. Erich Tenner Lie
Handelsregistereintragung Abt. Nr. 3731 vom 30. März 1939: Firma Adolf Schmidt in Saarbrücken.
führer ist die Sägewerksbesitzerswitwe Anna Greinwald in Hausham bestellt.
III. Erloschen:
8 s Hane ee ef , andelsgese aft Haushalt mit beschränkter Haftung, .
Uebernahme der in dem Betriebe des SGeschäfts begründeten Verbindlichkeit ist bei dem Erwerbe des Ges .
Oelsnitz, Vogt.
1027 Sandel sregister ᷣ
A log — 1. 4 1939 — gr. Amt sger sens. Durch Beschluß der Gefellschaft nhaber: Adolf Schmidt, Bauunter—⸗ l München. Die offene dr. . 59 ö . V., versammlung vom ij . ö 6 nehmer in ieee, . , K aug fh ossen. 6e ist aufgelöst. Die Firma und die Veränderung? * , aft mit. Wir lung, vom . 4. Unter B. Nr. 30 3. „Aol vh 2 3 er, lac fr. ,, oll, der n,. 16. ö. , n , , n ren, d,, n, an ? ö: . ung ; ) mtsgericht Saar en. 4 . : 3 München. Die oflene Handelsge Mechanische Stickerei Fabriten, in Pirmasens. , iht B 2661 schriftlichen Beschluß des Auf⸗ se , . , n, . . . — Ur. 3710 vom 30. März 1939 bei der Hier 565 39 , -= 1. 1. — saz— März 1959 hat auf Potsdam. 1031 Firma: Gesellschaft für Versiche. Direktor Fuldner zum stellvertre⸗ 1. i . . grund . ee, nr die Umwand⸗ Sandelsregister n rungs-Vermittlung Georg Müller tenden Verstandsmi 1 ö. die Zeit ne, n . Soenes, ö gen . 6 gesellschaften vom Amtsgericht Potsdam, Abteilung 8. mit beschränkter Haftung in Saar,. om 1. Sept. 1938 bis, 31. Dez. jhss in genggg get Jacobs ano. Tft ö R364 die Umwandlung der Ge⸗ Potsdam, den 24. März 1939. brücken . bestellt Eingetragen am 11. März 1939. , , Upo⸗ sellscha gunerme gleichzeitig unter der Vernderungen: Der Geschäftsführer Müller hat sein 5. Unter B Nr. 8. Fa. „Senften⸗ . . fen Lasang. n, ae Liebender Mechanische A 190 ,„Restaurant zum Dr. Fauft“ Amt niedergelegt. berger, Kehle nwerke, zsköien ge sein⸗ Munchen 2 m Kalter, nn, ,. riken mit dem Sitze in Inh. Wwe, Hedwig Fiebig, Sacrow. Die Gesamtßrokura Heinrich und schaft in Senftenberg, N. L. . ,, . . ö . errichtete Kommandit⸗ er Geschäftsbetrieb ist unter Aende⸗ Kluck ist erloschen. Die Satzung in der ordentlichen ö ö . P sellschaft ; eschlossen und dabei das rung der Firma in „Restaurant zum Hauptversammlung vom 8. Januar , . . nm. n, , . Gesellschaft einschließlich Dr. Faust« Inh. Witwe Magdalen Salih sio⸗ Iodz39. ist hinsichtlich des Gegenftandes li nchen , 9 en , unter Ausschlüuß der Fiebig geb. Vefter zu Sacrom ' guf , A des Unternehmens, der Vertretungsbe— . uidgtion auf, die Kommanditgesell, Witwe Magdalene Fichig geb. Vester n, eg fung und der Heftimmingen bel den
Amtsgericht Salzburg. Abt. 11.
Aufsichtsrat geändert i Salzburg, 30. März 1935. ffichtsrat geändert, in Anpaffung an
30. 3. 1939 — Julius Rosenberger, das Attiengefetz neu feht und die
ͤ schaft übertragen. München. Die offene Handelsgesell⸗ ;
h Die Firma ist hier
in Sacrow übergegangen.
,,,, e , Kö , i g, vort Crienteom ie Ge t, die si ĩ d . andelsregister olzspunvpfabrit᷑ i lzburg. worde, tan e. File rde, , ewa, monaten Amtsgericht Prettin, 1. April 1939. en,. . ker e r, Ignaz ,, .
mit beschränkter Haftung, Minnchen. kation, der
tete Kommanditgesellschaft beschloffen. Helene verchel Liebender à in Der Lebensmittelhändler ö ein. 2. e , ö *. 8. 1. . h ö ender geb. Wetzstein 9. ö. 8 . i'll St. k tag. en, 936 , n. . f vese die si innen Als Geschäftszweig ist ; . er. 9 * r ; ö kes Mangten fü diesem Zwecke mel den: Herr , , . f ö (Wel6b Gelmut Kunath, Radeberg , n,, 36 6. . de: den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie der Firma Gustav Liebender Gesellschaft . Landwehrweg). St. Wen del. lions! mitglied gemeinschafllich mit etuem nicht Befriedigung verlangen können; mit beschränkter Haftung Mechanische Der Kaufmann Friedrich Selmut In dem hiesigen Handelsregister ARö⸗ BProkuristen. Die Vertretung de 5 irg e ,, Slicke rei Fatbriten I Delänitz ? . be- Kunath in Radeberg ist Inhaber. teilung Nr. L der Firm grebe nn,, , 31. 3. 1939 — Garage am Deut⸗ triebenen Unternehmens Sherstellung Wolff zu St. Wendel ist heute fol⸗= . auch er hen . schen Theater Gefellschaft mit be- von und Handel mn Stickereien und Rastatt gendes eingetragen worden: risten erfolgen. Der Aufsschtsrat *. ĩ schränkter Haftung in Liquidation, verwandten Artikeln sowie fonstigen Handelsre isterei los Die ee. ö erloschen. bestimmen, daß einzelne rste hs un München. Die Liquidation sst beendet, Gegenftänden Räeser Branche, ern r' fiene mtr s mend, , St. Wendel, ben 1g. März 1839 lieder allein . Firma erloschen. fektion auf eigene und fremde Rech. Rastat zug irn an inner in Das Amtsgericht. / ellschaft. befn kuf a wr nns enn t: gun e , ef, ihm,, iangh, in den bisherigen . . . ö n . kretende del öl uh n earn. , k . . räumen, Oelsnitz i. V., Bachstraße 51. n. Max Müller fun. in 4 Schlosser. lots]. Chllche err n n Smacht ordent⸗ Liguidation ist beendet, Firma ser= Rast , , erte Cera nnt machung. getragen 6 . 4 , loschen. . r, 1028 Rastatt, 30. März 1939. Amtsgericht. Amt aer r , 9 . ) am X März 19639. Sandel sregister oßber r.), 66 n , nwünsingen. lion Amtsgericht Offenbach ¶ Main). Reutlingen. lioss den 8. März 1959. Sr linen. gli, (los Sandelsregister ern, , . Sandęlsregister . Flora: Drogerie in vas re re ner Amtsgericht Münstngen, 30. 3. 19g. , Amtsgericht Reutlingen. e 5 gel fert: Abteilung .* e gr, ,,, ,, , , , , . . er, handel mit pha ti . ; urgschat⸗Saselberg D ie⸗ irmg Gustav reiner in Solin⸗ Laichingen (Leinen u. Wäschefabri⸗ t pharmazeutischen und kos⸗ A 143 Alfred Spannagel, Reut⸗ ; erg (Drogerie⸗ und en ⸗Shlig d: * 2 w, . .,, z ,,,, .. ,, e e . * 1 ei m ᷣ 3 — r f J aft wurde als eschä ä L. Jan. 1339. Gesellschafter sind die 4 9 86 8 . Gesellschafter aufgenommen: 3 . , . . K! , 8 beide in Laichingen. trieb von Lederwaren, Bieberer Str 14 gesellschasi im lle dt offene Handels- ; . und der , n Seltenfeld, ö Offene Sandelsgefellschaft. Die Gesell= 66 . r, ,, , ,, . ger e e g ine n Nathilde geb. Schreiner Lene in Sy J ; zesell⸗ gei Riexinger. Weit Gesell. ist am 30. März 1939 unter Nr. 15355 ingen⸗ S Ms offene Vaunkirehen, Sar. (i022 schaft hat am 1. Januar 1939 be— ; * erer Heel, . ; lingen Ohligs, als offene Handelsgefell⸗= z drin dei de n rr fragungl en hen ue snslg Nhe de hend l⸗ after: Alfres Spannagel, Kaufmann, ee e , , che fe gh n 3 Gesellschaft hat ö 29 , Jakob Reckten⸗ ar Rö nr , 6 und der haufen bei qhwesm nd af Ren, nn? rn be h n geben d Spiesen, Saar. Vakob Rühl. Kaufmann, beide i — ö . ã ei der Inhaberin it Marla. Recktenwald, Offenbach a. H. lde in Rudolstadt. ioss] er,, . er, e. 2 Oder⸗ rn Handelsgesellschaft Broch * Vitwe ven Jakob Recktenwald, in Veränderung vom 28. März 1939: dandelsregister . 9 . vop in Solingen⸗Ohligs; Spiesen. Saar. A 3010 Firma Röder, Ctt Eo. Amtsgericht Ru dolstadt, — —— — — —— Die Gesellschaft ist aufgelst und in Neunkirchen, Saar, 30. März 19839. Metallwarenfabrit, Lämmerspiei. den 6. März 1935. ; diquidation getreten. Die e,, n. Das Amtsgericht. Die Gesellschaft ist aufgesost. Die bis- Veränderung: ö Verantwortlich: ; ist beendigt uͤnd die Firma erloschen. n mn ,, herige Gesellschafterin Rilolaus Adolf à 1004 Thuringia, Kavierverar- für den Amtlichen und Nichtamtlichen Nr. 686 am 21. März 1939 bei der n . Stt Ehefrau Maria Anna geb. Röder beitung und Zigarrensvitzenfabrit Teil, den Anzeigenteil und für den offenen Handelsgesellschaft Frechen ,, n li0oꝛs] ist nunmehr Allein inhaberin?*“ m Co., Bad Blankenburg,, Verlag: abermann in n . Loschungen: ie, Dräsident Dr Schlange in Potsdam; Die een , ist aufgelöst. Die 0 .
,, , , , . 6. ien⸗ in Annaburg: —ĩ Si beschlussss in bas Handelsregister zu Die in den Ausgaben vom 22. 19 und 6 3 46 —
Die Gesellschaft ist auf Grund des 52 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.
nit? dem Braunköhlenbergban zu⸗
diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu sammen hängende Nebengewerße. Inner⸗
! . . k n . . 29. 3. 1939 dieses Blatt i mist di , n r b ie et leer, e gg l , , , dae one, ee e,, ,,, n nine ners h e etnttagang: kultäerite ö elben arö c, e, betz; als Gesetichafler geleert n mie, mts gericht Bellin erfolgen., A 127 Gustav LVicbenher Mecha⸗ in gerichten erlin und Magde⸗ Friesacher, Wien. sellschafts zwecks notwendig oder nützlich ß I Garmisch (3er 1939 g. erscheinen, insbesondere zur Errichtung
nische Stickerei⸗Fabriken, Oelsnitz
Kreuzeckbahn⸗Aktiengesellschaft, Gare i Die Firma ist eine Kommandi igni
r g. — 1 andit⸗ von Zweigniederla un h ee feln n , er iel. n,, 1 3 ,,,, (loss tz . in bandelureite li ö . ; ** eri ea an. ottlieb Liebender in Oels⸗ i tei A Nr. 15 j nternehmungen gleicher oder ver⸗ duch Uucbertrggung dee Bezmögenß auf Ritz s . und drei Kommantetiten Fe Amtegerscht Figdeüerg, zi 3. 193g. Filung Kehr. KcistI' deute dei zer wanbter Arti Gearviel rer ö. g. — . z 31. 3. . ter Art sowie zum Abschluß von ine unter der Firmg „Kreuzeckbahn, Gesellschaft hat am 1. Januar 1 8 44 Alfred Bellmann, Rabeberg Käemng . Pacht unt g leressengemei Kol ensperger' C CGér donn nr en fn g, aan ne n ne mn ö 6. be⸗· (6 cbens mitte geschaf 1 2 ** ndel eingetragen worden, daß dem . nteressengemeinschaftsver⸗ schaft' mit dem Sitz in München errich⸗ rich Max ee Tem iert V Nr. 19. . Kinsmehn, Alke r. Bild in St. Wen schaft . ,
del Prokura erteilt ist.
Firma ist erlofschen.
Amtsgericht Neustadt, O. ., am 21. März 1939 bei der
31. Marz 1939, für den Handelsteil und den übrigen
v 28. q 2 a) vom 28. März 1939: Schmledernecht lin .
A 2395 Firma Jac. Gottfried
A Nr. 548 Lederwerke Gröger u. Frankf. Juhaber „Der Uebergang der im Betrieb des Rud i ĩ ix t ruchhaus . 7̃ r Veustadt, O. S., in Neu- ner, Lien . a. 3 n. ind gescaste eeg nbeten. order e . ; ika nnn, . Rn hee g gen. en, . . 9 . erlofqhen BVerbindlichkeiten ist beim Erwerb des Druck der Preußischen Druckerei und Die Prokura der Ehefrau Otto e , us Gf e rd gf, n ler nl, on ih Carl Schmiedetnech Verlags · Aftiengesessschaft. r . ö neh e rn . Cg n e e m wg e —— — a. Main. Die Firma ist Berlin, Wilhelm X Hi ih, r en. x 9 E ea — ——— 2 ö 6 er 9 ö
Oterzu eine Geilage.
* ö ö ; ⸗ ö .
nn, , , ,,
, , , . ist Prokura er⸗ eilt
Rr. 649 am 21. März 1939 bei der Firma Ottilie Rothenberg⸗Schäfer
Solingen⸗Ohligs, den 31. März 1939. Das Solingen- Ohligs. 1048 Sandelsregister Amtsgericht Solingen⸗Ohligs. In Abt. A unter Nr. 392 ist am 26. März 1939 bei der Firma Otto König, Solingen, eingetragen wor⸗ den: Die Inhaberin Witwe Otto König, Emilie geb. Müller, ist ge⸗ storben. Das Del hit nebst Firma ist mit Wirkung vom 18. September 1938 ab übergegangen . den Kaufmann Eugen König in Solingen⸗Ohligs als alleiniger Inhaber. Die Prokura des Eugen König ist erloschen.
mtsgericht.
Stargard, Pomm. 1050 Amtsgericht Stargard, 25. 3. 1939.
H.⸗R. A 681 H. Pflug, Stargard (Pom.). Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst. Max Pflug ist nun⸗ mehr Alleininhaber. ;
Stettin. liohi] . Sandelsregister Amtsgericht Stettin. Abt. 5. Stettin, 25. März 1939. Neueintragungen: A 6509 Friedrich Willi, Stettin . u. Kaffee, Königsplatz 197. nhaber: Konditormeister Friedrich Willi, Stettin. ꝛ A 656510 Adolf Beiersdorf, Stettin Handelsvertretungen und Großhandel, iedrich⸗Karl- Str. 12 a). Inhaber: ufmann Adolf Beiersdorf, Stettin. A ß5l11 Wilhelm Hedemann, Stettin (Agentur und Kommission in Mehl und re,, Schillerstr. 99. Inhaber: ufmann Wilhelm Hedemann, Stettin. A 6512 Werner Ellmann, Stettin k und Schürzenfabrik, Schulzen⸗ traße 1631715. Inhaber: Kaufmann Werner Ellmann, Stettin. Veränderungen: A 4692 Kaufhaus Rudolf Schütz. Die Firma ist geändert in „Walter
Hoberg“ Geschäftszweig: Leinen,, ö ag . ten rwwaven; Geschäfts⸗ age: Schulzen tr. 30 31). , nn
. rloschen:
A 5810 (bisher 2530) Theodor Le⸗ wandowski. A 5326 (bisher 2749) Karl Gustav Lange. A 5549 (bisher 3272) Fred Hirsch, Auto⸗Teile.
Stockach. lige] H. R. A 3 Nr. 32: Die Firma Her⸗ mann Bommer in Hindelwangen ist ab 1. Januar 1938 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Fried⸗ rich Bommer, Säger in Hindelwangen, ist als persönlich . Gesellschafter beigetreten. Er darf aber die Firma nur zusammen mit Hermann Bommer in Hindelwangen vertreten. Hermann Bommer ist allein , n,. a,. den 381. März 19539. mtsgericht Stockach.
Straupin . 10653 e n. ister. l
Veränderung: H.⸗R. A 512 Strau⸗ bing „Modehaus Sauter K. G.“, Sitz Straubing. Einzelprokura: Sau- ter, Hildegard, Kaufmannsehefrau in Straubing.
Straubing, den 1. April 1938.
Amtsgericht — Registergericht. Strieganm.
1064 San delsregister Amtsgericht Striegau, 30. März 1939. eränderungen: A 476 Peter & Radeke, Striegau.
Frau Clara Peter ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Swinemünde. 750
In das , A unter Nr. 821 ist heute die Firma „Wil⸗ 2 Manz Spedition und Kohlen⸗ andlung in Swinemünde, Ortsteil Ostswine“, und als Inhaber der Spe⸗ diteur und Kohlenhändler Wilhelm Manz in Swinemünde, Ortsteil DOst⸗ swine, eingetragen worden. Swinemünde, den 30. März 1939. Das Amtsgericht.
Tettnang. (1055 andelsregister Amtsgericht Tettnang. Tettnang, 29. März 1939. Veründerungen: B 16 L. Noerpel, Gesellschaft mit . Haftung in Friedrichs⸗ afen. . Prokura des en Schlembach,
nnr in Friedrichshafen, ist er⸗
schafterbeschluß vom 17. März 1939
Wels.
Sandelsregister Amtsgericht
3. März 1939. Persönlich haftende Ge⸗
meister Hermann Habenicht und die Bau⸗
mmeister Habenicht berechtigt. Die offene
Angermünde.
beschluß, vom 23. 5. 1957 die Firing
. Gesell t d Gesell· e Gesellschaft ha h rh. Gese arstein, Kreis Angermünde.
aufgelbst. Die Liquidation erfolgt durch ug fe i n
'.
1062 Sandelsregister e , Wels, 30. März 1939.
H.-⸗-R. A 106 Mech. Leinenweberei er g en m, (Schöndorf bei Vöckla⸗ ru
Bestellt zum Treuhänder: Hans Katzenschlager, Wien 6, Moritzgasse 1.
Wels. 1063 els.
Wels, 39. März 1939. Neueintragung: H.⸗R. A 107 Gebr. Schuschnigg (Schuhgroßhandel Wels, S f Nr. 215. Offene Handelsgesellschaft seit
ellschafter, Othmar Schuschnigg und aimund Schuschnig beide in Wels. Die Gesellschafter sind jeder allein ver— tretungsbefugt.
Weil zlar. 758
H.⸗R. A 1838 (neu 638 Georg Allmenröder, Wetzlar. Willi Allmen⸗ röder ist durch Tod aus der Gesellschaft
ausgeschieden. An seine Stelle sind der Schuhmachermeister zu Graun⸗ Georg Allmenröder jun., und Wilhelm schweig, eingetragene Genossenschaft mit Allmenröder getreten. Georg Allmen⸗ bheschraäͤnkter Haftpflicht, in Braun⸗ röder fen. ist zur Vertretung der Ge⸗ schweig eingetragen, daß das Statut sellschaft allein berechtigt. eine neue Fassung erhalten hat. Gegen⸗ Wetzlar, den 9. März 198989. tand des , , . ist der gemein⸗ Amtsgericht. , . der 6. 2
ö des Schuhmachergewerbes erforder⸗
Wilnelmeha nen. laß] lichen i . ge e brite und San dels register Werkzeuge und die Abgabe an Mit⸗
Amtsgericht Wilhelmshaven. Wilhelmshaven, den g. März 1939. eueintragung: H.⸗R. A 1111 Johann Renken, Wil⸗
Anklam.
; bei der Elektrizitäts⸗ eränderung:
6m mit : Rosenhagen, eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. loschen.
Les kow.
register ist heute bei Nr. trizitäts⸗ Limsdorf . ̃ e mit beschränkter Haftpflicht in Lims⸗ dorf — folgendes eingetragen worden:
Braunschweig.
Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 6. April
1068 Im Genossenschaftsregister ist heute und Maschinen⸗ eingetragene Genossen⸗
enossenschaft r z e beschrãnkter Haftpflicht, in
Die Genossenschaft ist er⸗ Amtsgericht Anklam, 28. März 1939.
losg]
, , ) — Elel⸗
und Maschinengenossenschaft eingetragene .
das
In hiesige
Durch Generalversammlungsbeschluß
vom 17. Dezember 1938 ist ein neues Statut angenommen. ö Amtsgericht Beeskow, 24 März 1939.
1070 In das Genossenschaftsregister ist am
25. März 1939 bei dem Rohstoffverein
glieder. Ferner ist an demselben Tage n,. daß
ie macherhandwerk, zin getragen Genossen⸗
die Einkaufs⸗ und erungsvereinigung für das Schuh⸗
Das Statut ist am 2 Januar 1939 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Mühle zum Mahlen des eigenen Getreides sowie der Erwerb und die Benutzung der bisherigen Gesellschaftsmühle für ge⸗ meinschaftliche Rechnung.
Kirchberg Hunsrück, den 9. März 1939.
Das Amtsgericht.
Landaberg, Warthe. (1076 Velanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn. ⸗R. 58 Wirtschaftsgenossenschaft der Fleischereibetriebe eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landsberg (Warthe); Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Z. 1939 ist das Statut u. a. auch zu §S 1 (Gegenstand des Unternehmens) ergänzt worden. Die Tatigkeit der Genossenschaft erstreckt sich auf Lands⸗ berg und Umgebung sowohl auf Mit⸗ glieder als auch auf Nichtmitglieder. Landsberg (Warthe), den 27. März 1939. Das Amtsgericht.
Luckenwalde, 1077 Gn.⸗R. 63. Gewerbebank G. m. b. S. Luckenwalde. Die Firma ist in „Volks⸗ bank Luckenwalde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ geändert. J Luckenwalde, den 29. März 1939. Amtsgericht. Lüneburxꝶ. U10 75 Verãnderung.
Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5 für die Verbrauchergenossenschaft
helm shaven, fe mit beschrantter Vastpflicht, in * ber: Gastwirt. Johann Renken gang weg au geldste Genofsenschafth ö S. in Lüneburg aststätte , m Park“ mit mit dem Rohstoffverein der Schuh— * He, fe fördert mittels 2 Varkmittelweg 8). machermeister e Braunschweig, ein⸗ r , hie mal etragene Genossenschaft mit beschränt⸗ .. w, me, ö wunemmziehesn, m,, n geen, , . r, Amtsgericht Wilheimshaven. 6 ,,, 6 lagen, Rückstellungen und Ueberschuß⸗ ,, . . * . 1939. . 1 cat Ter cen eil. 2 — selbst Gewinn erzielen zu ö R, 1. Brillen Leiner, Georg Amtsgericht Braunschweig. Amtsgericht Lüneburg, 29. März 1939.
einer, Wilhelmshaven. r n e g. — e n nn, n en,, ,,,, rr, , , m om
meister, Wilhelm shav t . ats nossen sr x
nf ö. ae, ,, e. Nr. 49 bei der Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ — Molkereigenossenschaft PBriemhausen,
irma Föhrer Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wyk auf Föhr:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. März 1969 ist * Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1 die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handels- Een ej mit der Firma „Föhrer B
augesellschaft Sabenicht Diekmann der
ehm o. S. G.“ und dem Sitz in Wyk
auf Föhr beschlossen worden. Die bis- s hefe. Firma ist ahn Persönlich
ftende Gesellschafter sind der Maurer⸗=
unternehmer Fritz Behm und Hermann
getragen worden:
HNalberst alt.
MWyl, Führ 1 nn, , , .
ü rn n 136 on , , . : 97 ow, e, ö. m P. h S arz amer⸗ g . . dar hig e ibm, gin 1. . . etn⸗ sch . B Nr. 27 bei der
Neue Satzung vom 31. Oktober 193
in der Fassung vom 29. Dezember 1938. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ 3 elektrischer
schaffung
Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗
Be⸗
Energie, die eines
und Unterhaltung
Anlage, . und etrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ chinen und Geräten. ö Amtsgericht Bütow (Bez. Köslin). 10MM In das Genossenschaftsregister ist bei
Diekmann, sämtlich in Wyk auf Föhr. Nr. 6, Ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗
Zur Vertretung der offenen
zun, ge e. gesellschaft ist jedoch nür der Maurer⸗
kasse Sar
ö. mit . Sarg⸗
tedt eingetragene Genossen⸗
edt, am 31. März 1939 eingetragen:
,, hat am 1. Januar Durch dc hi nt der ordentlichen General⸗ gon nen. . versammlung vom 4. 3. 1939 ist das Wyk auf Föhr, den 28. März 1939. Statut im
s Füchr. 1066 fintragung in das hiesige Handels- register B Nr. 39 bei der Firma Spar⸗ und Leihkasse für Föhr und Amrum 33 * 6 fr in , en ur uß der Gese er vom 15. Juli 1938 . die Gesellschaft durch Uebergang des Vermögens mit sämt⸗ lichen Aktiven und Passiben unter Aus= hin der Liquidation auf die Ton= erner Kreissparkasse in Niebüll als alleinige Gesellschafterin aufgelöst wor⸗= den. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ fentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗
4. Genossenschafts⸗ regifter.
1067 Bei dem im hiesigen genossensti ff] register unter Nr. 75 eingetragenen
ändert in: Parsteiner Spar⸗ und rlehnskasse, eingetragene Genossen-⸗ ft mit unbeschränkter Haftpflicht in
Angermünde, den 31. März 1989. Das Amtsgericht.
s Amtsgericht. 1 geändert
ů̃
Hof
in Selb: Na 253. 3. 1939 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Betrieb von Bank⸗ u. Sparkassengeschäften Firma e. G. m. b. S.“
festgestellt. nehmens ist die emeinschaftlicher Rechnung und Ge⸗ ahr; die Versorgung der Mitglieder m mit den für die lung und Beförderung der forderlichen , ,
2 e, mn . des Unter⸗ urch . der iffer : der Förderung der Maschinen⸗
,,,, Halberstadt. . lor 8] Genossenschaftsregister.
„Gewerbebank Selb, e. G. m. b. S.“ dem neuen Statut vom
aller Art; die autet nun: „Volksbank Selb,
Amtsgericht Hof, 8. April 1939.
schaft, soweit sig nicht Befriedigung er⸗-Kagtellann. 1074 langen können, steht es * binnen sechs Bekanntmachung.
Monaten e dieser lanntmachung In das pig: Genossenschaftsregister
Sicherheitsleistung zu verlangen. Ifde. Nr. 10 ist bei der Firma Bröhltaler
Wyk auf Fehr. den 30 März 19359. — —— Völken roth ein⸗
38 Amtsgericht. 3 Genossenschaft mit beschränk⸗
er Haftpflicht eingetragen worden: Am 2. März 1989 ist ein neues Statut
egenstand des Unter⸗ ilchverwertung auf
ewinnung. Behand- ilch er⸗
Kastellaun, den ärz 1939.
Parsteiner Spar⸗ und r, Das Amtsgericht. verein, eingetragene Genossenschaft mit , . undeschränfter Haftpflicht, zu Par- Kirehberg, NHunsrucek. lions) stein, ist durch Generalversammlungs⸗ Veiannimachung.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute unter Nr. 35 die Geno i e unter ohrener
der Firma Niede
Mühlenverein, eingetragene Genossen.· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz tragen worden.
in Niedersohren einge⸗
eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ nitet Haftpflicht. Am 1. 12. 1937 ist eine neue Satzung beschlossen worden. Die Firma lautet ortan: Molkereigenossenschaft Priem⸗ usen eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht“ Sitz ist Priemhausen. 4 des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf
gemeinschaftliche 2 und Gefahr und die , er Mitglieder mit den für die ( 1 Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarf sgegenstä nden. mtsgericht Massow, 30. März 1939. Müllheim, Badem. Uo0s0l Genossenschaftsregister Band 1
O.⸗3. 21. Landwirtschaftlicher Konsum⸗ verein und Absatzverein e. G. m. u. H. in Seefelden. Neues Statut vom 14. April 1938. Gegenstand des Unter⸗ . ist weiter die Milchverwertu auf gemeinschaftliche Rechnung un Gefahr und die gemeinschaftliche Ma⸗ schinenbenutzung. 3 Müllheim, B., den 15. März 1939. Amtsgericht.
Müllheim. Raden. 108i]
Genossenschaftsregister Band 18. 3 47 Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Mauchen Amt Müllheim e. G. m. b. S. Z 2 des Statuts wurde erweitert Gegenstand des Unternehmens ist weiter die Milchverwertung auf * meinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Müllheim / Baden, den 28. März 1939.
Amtsgericht.
Veuruppin. 1082 Veranderungen: e. 2. Gn. -R. 12. Fehrbelliner Bank e. G. m. b. S. zu Fehrbellin. Die Firma ist geändert in: Volksbank Fehrbellin . ö m. b. S. zu Fehrbellin. Amtsgericht Neuruppin, 28. März 1989.
Niebuli. z loss
In das p 6 — des Amtsgerichts Niebüll ist die Aenderung der Firma Niebüller Creditverein e. G.
b S., Riebull . in Bolts dant Nie- büll, eingetragene denon c n mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Niebüll“, einge⸗ tragen.
Niebüll, den 30. März 1939.
Das Amtsgericht. n ister. 1 , , , . reichenbach * m. bB. * in Unter⸗ reichenbach.
Die Generalversammlung vom 1 Fe⸗
bruar 1938 * die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Die Generalver⸗
e, .
—
— — ——— — —
e i